Das Wichtigste vorab!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Wichtigste vorab!"

Transkript

1 Abfallkalender 09

2 Seite Das Wichtigste vorab! In den Wochen mit Feiertagen ändern sich häufig die Abfuhrtage. Bitte genau auf die Termine im Kalender achten. Ansprechpartner auf einen Blick Anmeldung von Sperrmüll und Elektrogroßgeräten: Lankes Entsorgung GmbH & Co. KG, Telefon 057/9090 An-, Ab- und Ummeldungen von grauen, braunen und blauen Tonnen: Gemeindeverwaltung Brüggen, Telefon: 063/570 Gelbe Tonne/Gelber Sack in allen Belangen: EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein kostenlose Hotline 0800/ Abfälle aus Gewerbebetrieben: Abfallberatung Kreis Viersen Telefon: 06/39 oder 06/3907 Bei Beschädigungen oder Verlust von grauen, braunen und blauen Tonnen melden Sie sich bitte direkt bei: Lankes Entsorgung GmbH & Co. KG, Telefon 057/9090 Privathaushalte Die Abfuhrtermine sind im Kalender angegeben. Darunter fallen: blaue Tonne, gelbe Tonne, braune Tonne und graue Tonne sowie das Schadstoffmobil. Ab Uhr morgens müssen die Tonnen am Straßenrand bereitgestellt sein. Die Behälter gehören übrigens zum Grundstück und dürfen bei einem Umzug nicht mitgenommen werden. Sperrmüll muss bis Uhr bereitgestellt sein. Anmeldepflichtige Abfallarten Sperrmüll und Elektroaltgeräte müssen generell telefonisch angemeldet werden. Am Anmeldetelefon erhalten Sie Ihren Abholtermin. Die Telefonnummer ist: 057/9090. Wir nehmen werktags von Uhr Ihre Anmeldung entgegen. Bei der Anmeldung benötigen wir von Ihnen folgende Informationen (persönliche Daten unterliegen bei uns den gültigen Datenschutzverordnungen): Q Adresse wo wir abholen sollen, Q Telefonnummer falls wir Sie erreichen müssen, Q Informationen über abzuholende Gegenstände in Ihrem Interesse überprüfen wir dabei kurz Art und Menge (max. 3 m3 Sperrmüll). Größere Abfallmengen Fallen größere Abfallmengen an, so können sie entweder am Entsorgungsstandort Viersen, Süchtelner Höhen (Hindenburgstraße) direkt angeliefert oder in spezielle Müllsäcke für die Abfuhr mit der grauen Tonne abgefüllt werden. Da in beiden Fällen die Abfallmengen außerhalb des üblichen Rahmens liegen, sind beide Möglichkeiten kostenpflichtig. Am Entsorgungsstandort wird ein Entgelt direkt erhoben, die Kosten für die Müllsackabfuhr sind auf den Kaufpreis für die Säcke umgelegt. Daher dürfen auch nur die zugelassenen Säcke und keine anderen verwendet werden. Müllsäcke werden verkauft bei Lankes Entsorgung GmbH & Co. KG, Stiegstraße 7 Rathaus Bracht, Marktstraße 3 REWE Stücken, Kaldenkirchener Straße 6 Entsorgungsstandort Viersen Mo-Fr Uhr Sa Uhr Hindenburgstraße 60, 4749 Viersen Telefon: 06/0340 Kleinanlieferstelle: 06/0345 Alttextilien Die Gemeinde Brüggen sammelt gemeinsam mit dem Kreis Viersen Alttextilien über blaue Sammelcontainer. Standorte: Brüggen Nauenweg 4, vor dem Bauhof Born St. Peter/Parkplatz Friedhof Bracht Kaldenkirchner Straße 6 bei REWE 057/ /90903

3 Seite Was gehört wozu? Sperrmüll Möbelholz und sonstiger Sperrmüll (Einrichtungsgegenstände) werden am selben Tag, jedoch getrennt voneinander mit zwei verschiedenen Fahrzeugen abgefahren. Die angemeldeten Gegenstände dürfen erst am Abholtag (bis Uhr) an den Straßenrand gestellt werden. Für Sperrmüll gilt in jedem Fall: er muss sperrig sein, darf also nicht in eines der vorhandenen Sammelgefäße passen (z. B. Hausmüll) oder hineingehören (z. B. Schadstoffe). Die Gesamtmenge ist auf 3 m3 begrenzt. Material aus Umbauten, Abbrüchen, Renovierungen oder kompletten Haushaltsauflösungen wird bei der Sperrmüllabfuhr nicht mitgenommen. Waschbecken und andere Sanitärkeramik gehören ebenfalls nicht zum Sperrmüll. 057/9090 O Schadstoffmobil Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, säurehaltige Reinigungsmittel und andere Schadstoffe gehören nicht in den Hausmüll. Flüssige Dispersionswandfarbe wird am Schadstoffmobil nicht angenommen. Ausgehärtete Dispersionswandfarbe und Altmedikamente gehören in die graue Tonne. Altbatterien müssen vom Handel zurückgenommen werden. Das Schadstoffmobil steht an den im Kalender durch einen roten Punkt markierten Tagen zu den unten genannten Zeiten an den Haltestellen. Haltestellen des Schadstoffmobils Bracht: Heidhausen 37 Weizer Platz Agenthoer (Tennisplatz) Boerholz (Molkerei) Brüggen: Lüttelbracht (Kirche) Born (Friedhof) Buchenstr./Weidenweg Parkplatz Westring/Herrenlandstr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Die Schadstoffe dürfen nicht unbeaufsichtigt an den Haltestellen abgestellt werden! O Bündelabfuhr Zusätzlich zur braunen Tonne fahren wir mehrmals im Jahr gebündelte Grünabfälle ab. Die Bündelsammlung erfolgt flächendeckend, muss also nicht angemeldet werden. Und das nehmen wir mit: Strauchwerk, Baumschnitt gebündelt mit Naturkordel o. ä. (nicht über m Länge), Baumstämme (max. m lang und bis 5 cm Durchmesser) und Stubben. Die Menge darf 3 m3 nicht überschreiten. Papiersäcke für Pflanzenabfälle werden zur Biotonne gestellt. Abgeschmückte Weihnachtsbäume werden Anfang Januar flächendeckend abgeholt. Sammlung von Elektroaltgeräten In der Gemeinde Brüggen werden Elektroaltgeräte gesondert erfasst. Sie dürfen nicht mehr zum Sperrmüll gestellt oder in die graue Tonne gegeben werden. Die Elektrogroßgeräte werden beim Anmeldetelefon der Firma Lankes Entsorgung GmbH & Co. KG (057/9090) angemeldet, die kleinen Geräte können an Sammelstellen abgegeben werden. Die Weitergabe an Schrotthändler ist nicht zulässig. Große Elektroaltgeräte Herde, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Ölradiatoren, Kühlgeräte, Gefrierschränke, Fernsehgeräte, Computermonitore oder Staubsauger müssen gesondert zur Abholung angemeldet werden. Die Anmeldung erfolgt beim Anmeldetelefon (057/9090). Kleine Elektro- und Elektronikgeräte Haartrockner, Rasierer, Bügeleisen, Kaffeemaschine, Toaster, Telefon, Laptop, Tastatur, Maus, Handy, Videokamera, Radio, Bohrmaschine, Videorecorder, Game Boy oder CD/ DVD-Player. Kleine Geräte bringen Sie bitte zu den Abgabestellen der Gemeinde: Gemeindewerke Brüggen, Holtweg 60 und Bauhof Brüggen, Nauenweg 4 (Deichweg) Öffnungszeiten: Mo-Do Uhr, Uhr Fr Uhr Andere Abfälle können an diesen Abgabestellen nicht entsorgt werden! Zentrale Sammelstelle des Kreises Viersen: Hier können Elektrogroß- und Elektrokleingeräte kostenfrei abgegeben werden. Für andere Abfallarten gelten die Gebühren/Entgelte des Kreises Viersen: Hindenburgstr. 60, 4749 Viersen, Telefon: 06/ / /90903

4 Seite 3 Was gehört in welche Tonne? Q In die blaue Papiertonne Zeitungen, Zeitschriften, Schreibpapier, Schulhefte, Bücher, Briefumschläge, Verpackungen aus Papier und Pappe, z. B. Keksschachteln, Versandkartons, Waschmittelkartons, Brötchentüten, Zigarettenschachteln ohne Kunststoffhülle und Alupapier, Schokoladenpapier ohne Alufolie, Pizzakartons aus Pappe oder Spielzeugverpackungen aus Pappe. Bitte nur sauberes und fettfreies Papier einwerfen. Q In die gelbe Tonne/gelber Sack In die gelbe Tonne/den gelben Sack gehören u.a. Verkaufsverpackungen aus: Metall: Konservendosen, Getränkedosen, Verschlüsse (Schraubdeckel, Kronkorken), Aluschalen, Alufolien Styropor: geschäumte Obst- und Gemüseschalen, Styroporverpackungen von Elektrogeräten Verbundstoff: Getränke- und Milchkartons, Vakuumverpackungen Kunststoff: Folien und Beutel, Tragetaschen, Kunststoffflaschen (Wasch-, Spül- und Körperpflegemittel), Becher (Milchprodukte, Margarine) Bitte restentleert und ohne Verunreinigungen einwerfen! Bitte nicht ineinander stecken! Das gehört nicht in die gelbe Tonne/den gelben Sack: Papier und Pappe sowie Flaschen, Gläser und Glasverpackungen gehören nicht in die gelbe Tonne/den gelben Sack, sondern in die entsprechenden Sammelcontainer, die im gesamten Stadtgebiet für Sie bereitstehen. Verpackungsfremde Abfälle wie Essensreste, Bauschutt, Deckenverkleidungen aus Styropor, Elektrokleingeräte, Kinderspielzeug, Bekleidung, Plastikschüsseln usw. gehören nicht in die gelbe Tonne/den gelben Sack. Verpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter gehören nicht in die gelbe Tonne, außer wenn die Beschriftung die leere Verpackung eindeutig der gelben Tonne zuweist. Sammlung der Leichtverpackungen Die EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein aus Viersen führt in diesem Jahr die Sammlung der Leichtstoffverpackungen (LVP) im Auftrag der DSD GmbH & Co. KG durch. Damit eine ordnungsgemäße Befüllung der gelben Tonne/gelber Sack garantiert ist, werden auch zukünftig stichprobenartige Kontrollen im jeweiligen Stadtgebiet durchgeführt. Als Hinweis auf eine Fehlbefüllung werden die Sammelsysteme mit einem orangefarbenen Aufkleber versehen, welcher auf die Fehlbefüllung hinweist und den Verursacher zur Nachsortierung auffordert. Für Rückfragen steht Ihnen unsere kostenlose Hotline 0800/00505 montags bis freitags in der Zeit von bis 8.00 Uhr zur Verfügung. Fax: 06/ Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Q In die braune Tonne Küchenabfälle wie Kartoffelschalen, Salatblätter, Gemüseputzreste, Kaffeesatz, Teesatz oder Fruchtschalen (bitte keine gekochten Küchenabfälle und keine Fleisch- und Speisereste). Gartenabfälle wie Fallobst, Nussschalen, Gemüse- und Salatpflanzen, verwelkte Blumen, Rasenschnitt, Laub, Heckenschnitt, Äste/Zweige max. 50 cm lang, Staudenschnitt, Unkraut, Topfpflanzen (ohne Topf) oder Sägespäne (nur von unbehandeltem Holz). Papiersäcke für Pflanzenabfälle werden neben die Biotonne zur Abholung gestellt. Papiersäcke für Pflanzenabfälle erhalten Sie gegen eine Gebühr bei der Gemeindeverwaltung. Es werden nur die zugelassenen Säcke mitgenommen. Bitte die Säcke trocken lagern. Q In die graue Restmülltonne Altmedikamente, Asche (kalt), Blumentöpfe (Ton), Brat- und Frittierfett, Eierschalen, Einwegrasierer, Federbetten (-kissen), Fensterglas, Feuerzeuge, Filme, Filzstifte, Kugelschreiber, Füllhalterpatronen, Geschirr (zerbrochen), Glasscheiben, Hauskehricht, Hörspiel-/Videokassetten, Katzen- und Kleintierstreu, Keramik, Kerzenreste, Kohlepapier, Kunststoffrohre, Nägel, Ohrenstäbchen, Papiertaschentücher (gebrauchte), Plastikspielzeug, Plastikhaushaltswaren, Porzellan, Speisereste (gekocht oder zubereitet, Fleisch und Fisch auch roh), Wurst- und Käsereste, Staubsaugerbeutel, Straßenkehricht, Strumpfhosen, Styroporverkleidungen (von Wänden und Decken), Schrauben, Tapetenreste, Windeln, Binden, Tampons, Zigarren- und Zigarettenasche und -kippen. 057/ /90903

5 Januar 09 Weihnachtsferien NRW Di. Woche / Neujahr Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo Heilige Drei Könige. Woche 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa 3 So 4 Mo 3. Woche 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo 4. Woche Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 5. Woche 9 Di 30 Mi 3 Do 057/ /90903

6 Februar 09 Fr Sa 3 So 4 Mo 6. Woche 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo 7. Woche Di 3 Mi 4 Do Valentinstag 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 8. Woche 9 Di 0 Mi Do Fr 3 Sa 4 So 5 Mo 9. Woche 6 Di 7 Mi 8 Do 057/ /90903

7 März 09 Fr Sa 3 So 4 Mo 0. Woche / Rosenmontag 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo. Woche Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo. Woche 9 Di 0 Mi Frühlingsanfang Do Fr 3 Sa 4 So 5 Mo 3. Woche 6 Di 7 Mi 8 Do 9 Fr 30 Sa 3 So Sommerzeit 057/ /90903

8 April 09 Mo 4. Woche Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 5. Woche 9 Di 0 Mi Do Fr 3 Sa 4 So Osterferien NRW 5 Mo 6. Woche 6 Di 7 Mi 8 Do 9 Fr Karfreitag 0 Sa Osterferien NRW So Mo Ostersonntag 7. Woche / Ostermontag 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 8. Woche 30 Di 057/ /90903

9 Mai 09 Mi Maifeiertag Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 9. Woche 7 Di 8 Mi 9 Do 0 Fr Sa So 3 Mo Muttertag 0. Woche 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So 0 Mo. Woche Di Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo. Woche 8 Di 9 Mi 30 Do Christi Himmelfahrt 3 Fr 057/ /90903

10 Juni 09 Sa So 3 Mo 3. Woche 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So Pfingstferien NRW 0 Mo Pfingstsonntag 4. Woche / Pfingstmontag Di Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 5. Woche 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Fronleichnam Sommeranfang Sa 3 So 4 Mo 6. Woche 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 30 So 057/ /90903

11 Juli 09 Mo 7. Woche Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 8. Woche 9 Di 0 Mi Do Fr 3 Sa 4 So Sommerferien NRW 5 Mo 9. Woche 6 Di 7 Mi 8 Do 9 Fr 0 Sa So Mo 30. Woche Sommerferien NRW 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 3. Woche 30 Di 3 Mi 057/ /90903

12 August 09 Do Fr 3 Sa 4 So 5 Mo 3. Woche 6 Di 7 Mi Sommerferien NRW 8 Do 9 Fr 0 Sa So Mo 33. Woche 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 34. Woche 0 Di Sommerferien NRW Mi Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 35. Woche 7 Di 8 Mi 9 Do 30 Fr 3 Sa 057/ /90903

13 September 09 So Mo 36. Woche 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 37. Woche 0 Di Mi Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 38. Woche 7 Di 8 Mi 9 Do 0 Fr Sa So 3 Mo 39. Woche / Herbstanfang 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So 30 Mo 40. Woche 057/ /90903

14 Oktober 09 Di Mi 3 Do Tag der Deutschen Einheit 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 4. Woche 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa 3 So 4 Mo 4. Woche Herbstferien NRW 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Herbstferien NRW Mo 43. Woche Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo Winterzeit 44. Woche 9 Di 30 Mi 3 Do 057/ /90903

15 November 09 Fr Allerheiligen Sa 3 So 4 Mo 45. Woche 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo 46. Woche Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 47. Woche 9 Di 0 Mi Do Fr 3 Sa 4 So 5 Mo 48. Woche 6 Di 7 Mi 8 Do 9 Fr 30 Sa 057/ /90903

16 Dezember 09 So Mo. Advent 49. Woche 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr Nikolaus 7 Sa 8 So 9 Mo. Advent 50. Woche 0 Di Mi Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 3. Advent 5. Woche 7 Di 8 Mi 9 Do 0 Fr Sa So 3 Mo 4 Di Weihnachtsferien NRW 5 Mi 6 Do 4. Advent / Winteranfang 5. Woche Heiligabend. Weihnachtstag. Weihnachtstag 7 Fr 8 Sa 9 So 30 Mo 3 Di Silvester Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 057/ /90903

17 Bezirkseinteilung Brüggen Bracht Agrisstraße Alst Alster Kirchweg Altkevelaer Straße Am Aeschenbaum Am Baßgarten Am Hollenberg Am Linzenkamp Am Mühlenbach Am Schmacks Kirchweg Amersloher Weg Angenthoer Asternweg Bass Bischof-Dingelstadt-Platz Boerholz Boerholzer Straße Brachter Mühle Breyeller Straße Brüggener Straße Christenfeld Clemensweg Dahlienweg Eichendorffstraße Ferdinand-Jorißen-Str. Florianstraße Franziskusweg Gartenstraße Geranienweg Goethestraße Grenzweg Heide Heidhausen Heidhausener Str. (von Bracht bis Brücke B ) Heidhausener Str. (von Brücke B bis Ende) Heinrich-Dohmen-Weg Hellstraße Hendrik-Golzius-Str. Herderstraße Holtschneiderweg Holtweg Hubertusweg Hülst Irisweg Johannesweg Johannes-Wolters-Str. Kahrstraße Kaldenkirchener Str. Katers Feld Kirchplatz Königstraße Lessingstraße Lilienweg Marktstraße Martinusstraße Mevissenfeld Mühlenweg Narzissenweg Nelkenweg Neustraße Nordwall Op de Haag Op de Schonz Ostwall Rosenweg Roßweg Schillerstraße Schulstraße Schütgensweg Solferinostraße Stevensend Stiegstraße Stifterstraße Südwall Tulpenweg Uhlandstraße Weizer Platz Westwall Zissenweg 057/ /90903

18 057/ /90903

19

Das Wichtigste vorab!

Das Wichtigste vorab! Abfallkalender Seite Das Wichtigste vorab! In den Wochen mit Feiertagen ändern sich häufig die Abfuhrtage. Bitte genau auf die Termine im Kalender achten. Ansprechpartner auf einen Blick: Anmeldung von

Mehr

Abfallkalender Bracht

Abfallkalender Bracht Abfallkalender Bracht Seite Das Wichtigste vorab! In den Wochen mit Feiertagen ändern sich häufig die Abfuhrtage. Bitte genau auf die Termine im Kalender achten. Ansprechpartner auf einen Blick: Anmeldung

Mehr

Abfallkalender Bitte beachten Sie die Bezirkseinteilung auf den letzten Seiten. Gemeinde Brüggen. Bracht

Abfallkalender Bitte beachten Sie die Bezirkseinteilung auf den letzten Seiten. Gemeinde Brüggen. Bracht Abfallkalender Gemeinde Brüggen Bracht Bitte beachten Sie die Bezirkseinteilung auf den letzten Seiten. Was gehört in welche Tonne? n In die blaue Papiertonne: Zeitungen, Zeitschriften, Schreibpapier,

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Abfallkalender

Abfallkalender Abfallkalender Seite Das Wichtigste vorab! Ansprechpartner auf einen Blick: Anmeldung von Sperrmüll, Bündelabfuhr und Elektroaltgeräten: Anmeldetelefon online unter An-, Ab- und Ummeldungen von grauen,

Mehr

Abfallkalender Bitte beachten Sie die Bezirkseinteilung auf den letzten Seiten.

Abfallkalender Bitte beachten Sie die Bezirkseinteilung auf den letzten Seiten. Abfallkalender Bitte beachten Sie die Bezirkseinteilung auf den letzten Seiten. Was gehört in welche Tonne? n In die blaue Papiertonne: Zeitungen, Zeitschriften, Schreibpapier, Schulhefte, Bücher, Briefumschläge,

Mehr

Abfallkalender Gemeinde Brüggen. Bracht

Abfallkalender Gemeinde Brüggen. Bracht Abfallkalender 2009 Gemeinde Brüggen Bracht Was gehört in welche Tonne? In die blaue Papiertonne: Zeitungen, Zeitschriften, Schreibpapier, Schul hefte, Bücher, Briefumschläge, Verpackungen aus Papier und

Mehr

Abfallkalender Bitte beachten Sie die Bezirkseinteilung auf den letzten Seiten. Gemeinde Brüggen.

Abfallkalender Bitte beachten Sie die Bezirkseinteilung auf den letzten Seiten. Gemeinde Brüggen. Abfallkalender Gemeinde Brüggen Bitte beachten Sie die Bezirkseinteilung auf den letzten Seiten. Was gehört in welche Tonne? n In die blaue Papiertonne: Zeitungen, Zeitschriften, Schreibpapier, Schulhefte,

Mehr

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Gemeinsam packen wir s Oberbürgermeister Gerold Noerenberg Foto: Ulrich Wagner Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und eine geordnete Abfallentsorgung

Mehr

Mai 18 Juni 18 Juli 18

Mai 18 Juni 18 Juli 18 Mai 18 Juni 18 Juli 18 Di 01 1.Mai/Tag der Arbeit Fr 01 9B 7 1 So 01 6 Reviereinteilung 1-9 für 14-tägige, Mi 02 7B 1 5 Sa 02 Mo 02 1A 1A 2 1 A und B Zusatz für 28-tägige Abfuhr Do 03 8B 2 1 So 03 Di 03

Mehr

Abfuhrkalender für das Jahr 2018 Bezirk 8, Odenwaldstraße

Abfuhrkalender für das Jahr 2018 Bezirk 8, Odenwaldstraße April 2018 KW 13 KW 14 KW 15 KW 16 KW 17 KW 18 2 Mo 9 Mo 16 Mo 23 Mo 30 Mo Ostermontag 3 Di 10 Di 17 Di 24 Di 4 Mi 11 Mi 18 Mi 25 Mi 5 Do 12 Do 19 Do 26 Do 6 Fr 13 Fr 20 Fr 27 Fr 7 Sa 14 Sa 21 Sa F1 28

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2017 52. Neujahr 1. Woche 2 2. Woche 9 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 7 8 10 11 12 13 14 15 3. 6 4. Woche 23 5. Woche 30 17 18 19 20 21 22 24 25 26 27 28 29 31 Februar 2017 5. 6. Woche 6 7. 3 8. Woche

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was?

Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was? Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was? A Abbeizmittel Abdeckreissig Abflußreiniger Abraum von Beeten Altholz Sperrmüllabfuhr oder Annahmestelle Wertstoffhof Altkleider Altkleidersammlungen Altöl Handel,

Mehr

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2019 1. Neujahr 2. Woche 7 2 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 8 9 10 11 12 13 3. 4 4. Woche 21 5. Woche 28 15 16 17 18 19 20 22 23 24 25 26 27 29 30 31 Mit den besten Wünschen vom Finanzrechnerportal

Mehr

2019 Januar 1. Dienstag Neujahr. Mittwoch Berchtoldstag. Donnerstag Freitag Samstag N Heiligen drei Könige

2019 Januar 1. Dienstag Neujahr. Mittwoch Berchtoldstag. Donnerstag Freitag Samstag N Heiligen drei Könige 2019 Januar 1 1 2 1 Neujahr Mittwoch 2 3 1 Berchtoldstag 3 4 1 Freitag 4 5 1 Samstag 5 6 1 6 7 1 N Heiligen drei Könige Montag 7 1 2 W' 2 8 2 2 Mittwoch 9 3 2 10 4 2 Freitag 11 5 2 Samstag 12 6 2 13 7

Mehr

Schulprinzip Mülltrennung

Schulprinzip Mülltrennung Titel Schulprinzip Mülltrennung Start- und Enddatum Schuljahresanfang Themenfelder Allgemein übergreifend Energienutzung Ernährung Gesundheit Globale Entwicklung / Eine Welt Konsum &Ressourcen, Abfall,

Mehr

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören "in Gelb".

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören in Gelb. Leichtverpackungen Unter Leichtstoffverpackungen versteht man alle Verpackungen aus Kunststoff, Metallen, Aluminium, Styropor, Verbundmaterialien (ein Gemisch aus Papier, Kunststoff und Aluminium). Sie

Mehr

Abfälle richtig trennen!

Abfälle richtig trennen! Was gehört in die Restmülltonne? Abfälle richtig trennen! Sortiere die unten stehenden Abfälle. Wohin kommen die Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gegeben werden dürfen? Unterscheide zwischen BT

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Januar 2013. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2013. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2013 1. 2. Woche 7 3. 4 4. Woche 21 5. Woche 28 Neujahr 2 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 8 9 10 11 12 13 15 16 17 18 19 20 22 23 24 25 26 27 29 30 31 Mit den besten Wünschen vom Finanzrechnerportal

Mehr

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO Abfuhrkalender 2018 Emtmannsberg Januar KW 01 Mo Neujahr 01 02 Di 03 Mi RM 04 Do 05 Fr 06 Sa Heilige Drei Könige 07 So 08 Mo 02 09 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr BIO 13 Sa 14 So 15 Mo 03 16 Di RM 17 Mi 18 Do 19

Mehr

2016 Januar 1. Freitag 1 5 # Neujahr. 2 6 # a Berchtoldstag. Sonntag 3 7 # Montag W' 1. Dienstag Mittwoch Heiligen drei Könige

2016 Januar 1. Freitag 1 5 # Neujahr. 2 6 # a Berchtoldstag. Sonntag 3 7 # Montag W' 1. Dienstag Mittwoch Heiligen drei Könige 2016 Januar 1 Freitag 1 5 # Neujahr Samstag 2 6 # a Berchtoldstag 3 7 # Montag 4 1 1 W' 1 Dienstag 5 2 1 6 3 1 Heiligen drei Könige 7 4 1 Freitag 8 5 1 Samstag 9 6 1 10 7 1 N Montag 11 1 2 W' 2 Dienstag

Mehr

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN Abfallkalender 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Abfallkalender für das Jahr 2016 an die Hand, um sich einen Überblick zu

Mehr

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN Abfallkalender 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Abfallkalender für das Jahr 2017 an die Hand, um sich einen Überblick zu

Mehr

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN Abfallkalender 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Abfallkalender für das Jahr 2018 an die Hand, um sich einen Überblick zu

Mehr

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018 Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Müllkalender für das Jahr 2018 an die Hand um sich einen

Mehr

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas Bunt- und Weißglas Bitte zum Bunt- oder Weißglas Einwegflaschen Hohlglasbehälter wie Flaschen, Flacons, Lebensmittelgläser, Kosmetikfläschchen, Glasampullen, Überzeugen Sie sich, dass keine Pfandflaschen

Mehr

2018 Januar 1. Montag Neujahr W' V Berchtoldstag. Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Heiligen drei Könige

2018 Januar 1. Montag Neujahr W' V Berchtoldstag. Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Heiligen drei Könige 2018 Januar 1 Montag 1 1 1 Neujahr W' 1 2 2 1 V Berchtoldstag 3 3 1 Donnerstag 4 4 1 5 5 1 6 6 1 Heiligen drei Könige Sonntag 7 7 1 Montag 8 1 2 a W' 2 9 2 2 10 3 2 Donnerstag 11 4 2 12 5 2 13 6 2 Sonntag

Mehr

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017 Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Müllkalender für das Jahr 2017 an die Hand um sich einen

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2015 1. 2. Woche 5 3. 2 4. 9 5. Woche 26 6 Heilige Drei Könige 7 Neujahr 2 3 4 8 9 10 11 13 14 15 16 17 18 20 21 22 23 24 25 27 28 29 30 31 Februar 2015 5. 6. Woche 2 7. Woche 9 8. 6 9. Woche 23

Mehr

Abfallkalender Halbjahr

Abfallkalender Halbjahr Abfallkalender 2017-1. Halbjahr Januar Februar März April Mai Juni 1. So Neujahr 1. Mi 1 2 3 1. Mi 1. Sa 1. Mo Maifeiertag 1. Do 2. Mo 2. Do 2. Do 1 2 3 2. So 2. Di 1 2 3 2. Fr 3. Di 3. Fr 3. Fr 3. Mo

Mehr

20% Treue-Rabatt * JANUAR

20% Treue-Rabatt * JANUAR Blick vom Rathaus auf die alte Post (Postkarte um 1909). JANUAR 01 DI Neujahr * 1. KW 02 MI 03 DO 04 FR Ende der Weihnachtsferien 2018/2019 05 SA 06 SO Heilige Drei Könige 07 MO 2. KW 08 DI 09 MI 10 DO

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

2015 Januar 1. Donnerstag Neujahr. Freitag Berchtoldstag. Samstag Sonntag Montag V W' 2

2015 Januar 1. Donnerstag Neujahr. Freitag Berchtoldstag. Samstag Sonntag Montag V W' 2 2015 Januar 1 1 4 1 Neujahr 2 5 1 Berchtoldstag Samstag 3 6 1 Sonntag 4 7 1 Montag 5 1 2 V W' 2 6 2 2 Die Heiligen drei Könige Mittwoch 7 3 2 8 4 2 9 5 2 Samstag 10 6 2 Sonntag 11 7 2 Montag 12 1 3 W'

Mehr

Glascontainer Altholz (Außenhölzer) Info durch Abfallberatung Altöl x Rückgabe an Verkaufsstelle Altpapier

Glascontainer Altholz (Außenhölzer) Info durch Abfallberatung Altöl x Rückgabe an Verkaufsstelle Altpapier Abfall ABC Abfallart Restmülltonne/ Beistellsack Biotonne/ Komposter Gelbe Tonne/ Gelber Sack Sperrmüll Schadstoffmobil Wertstoffhof am Samstag Sonstiges/Bemerkung A Abbeizmittel Abflussreiniger Akkus

Mehr

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE EXKLUSIV für alle Grundstücke in Hennigsdorf (auch Ortsteil Stolpe Süd), Hohen Neuendorf (auch Ortsteile Bergfelde, Borgsdorf, Stolpe) und Birkenwerder. Neu ab 1.

Mehr

In der alten Meierei

In der alten Meierei 1 9 1 7-2 0 1 7 1 0 0 J a h r e D R K O r t s v e r e i n R i e s e b y 2 0 1 7 In der alten Meierei Januar 2017 Dauertermine Montags 17.00-18.00 Yoga (erstmals 09.01.) Dienstags 14.30-15.30 Gymnastik

Mehr

Müllustratives

Müllustratives Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Bitz Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne 80 l, 240 l Abfuhr Altpapier-Tonne

Mehr

Eine Information des Bezirksabfallverbandes Eferding

Eine Information des Bezirksabfallverbandes Eferding Eine Information des Bezirksabfallverbandes Eferding Der Gelbe Sack Eine erste Zwischenbilanz Ende letzten Jahres wurde bezirksweit der Gelbe Sack für Leichtverpackungen aus Kunststoff, Materialverbund,

Mehr

Mi 1 2. Mo 1 Mo 2. Do 2. Di 2 Di 3. Fr 3 Karfreitag. Mi 3 1 Mi 4 2. Sa 4. Do 4 Fronleichnam Do 5 1. So 5 Ostersonntag.

Mi 1 2. Mo 1 Mo 2. Do 2. Di 2 Di 3. Fr 3 Karfreitag. Mi 3 1 Mi 4 2. Sa 4. Do 4 Fronleichnam Do 5 1. So 5 Ostersonntag. Für Sie in unserer Region! Abfuhrtermine 2015 Januar Februar März April Mai Juni Do 1 Neujahr So 1 Mi 1 2 Fr 1 Tag der Arbeit Mo 1 Do 2 Sa 2 Di 2 Fr 3 Karfreitag So 3 Mi 3 1 Mi 4 2 Sa 4 Mo 4 Do 4 Fronleichnam

Mehr

Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke

Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke Grundsätzliches Entgegen landläufiger Meinung sind nicht die jeweiligen Landratsämter oder Städte, sondern die Dualen Systeme Deutschlands

Mehr

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner Musterbeispiel jahresunabhängig XX Wochenplaner Feiertage XX in Deutschland im Überblick 23.02. Weiberfastnacht.02. Valentinstag 06.01. Heilige Drei Könige 01.01. Neujahr (Fr) BW, BY, ST Karsamstag Ostersonntag

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt Ebingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne 80 l, 240 l Abfuhr Altpapier-Tonne

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann. Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. Was kommt in welche Tonne? Wichtige Hinweise zur Mülltrennung Bitte trennen Sie Ihren Müll. Das ist wichtig, damit aus dem

Mehr

Januar 2016 53. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2016 53. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2016 53. Neujahr 1. Woche 4 2. 1 5 6 Heilige Drei Könige 2 3 7 8 9 10 12 13 14 15 16 17 3. 8 4. Woche 25 19 20 21 22 23 24 26 27 28 29 30 31 Februar 2016 5. 6. Woche 8 7. 5 8. Woche 22 2 3 4 5 6

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Sortieren Sie es auch!

Sortieren Sie es auch! Abfallsammelkalender 2019 für Haushalte Sortieren Sie es auch! Gemeinde Massagno Separate Abfallsammelstellen 10 3 12 9 8 11 5 2 7 13 6 Die Gemeinde hat unterschiedliche Stellen (Punkte) für die getrennte

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige Januar 2018 1 Sonne im Sternzeichen: bis 20. M ab 21. K Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag 2 D 03:24 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige 7

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Gemeinde Niederkrüchten Müllabfuhr Januar - März 2017

Gemeinde Niederkrüchten Müllabfuhr Januar - März 2017 Gemeinde iederkrüchten Müllabfuhr Januar - März 07 7 iederkrüchten Laurentiusstraße 9 Telefon (0 6) 980-7 798 Tönisvorst Lenenweg 9 Kostenlose Service-r.: 0800/007 oder Telefon (0 6) 76-000 Geschäftszeiten:

Mehr

Gemeinde Niederkrüchten Müllabfuhr Januar - März 2018

Gemeinde Niederkrüchten Müllabfuhr Januar - März 2018 Gemeinde iederkrüchten Müllabfuhr Januar - März 08 7 iederkrüchten Laurentiusstraße 9 Telefon (0 6) 980-7 798 Tönisvorst Lenenweg 9 Kostenlose Service-r.: 0800/007 oder Telefon (0 6) 76-000 Geschäftszeiten:

Mehr

Informationen zur Abfallentsorgung 2018

Informationen zur Abfallentsorgung 2018 Informationen zur Abfallentsorgung 08 Bereitstellung der Gefäße Alle zur Abfuhr vorgesehenen Abfälle sind spätestens um 6.00 Uhr in der Regel am Gehwegrand gut sichtbar und nicht verkehrsgefährdend bereitzustellen.

Mehr

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach Müllentsorgungskalender der Gemeinde Greinbach 2017 Jänner Blick nach Staudach-Greith 2 3 4 5 6 Heilige 9 10 11 Bioabfall- 16 17 18 Gelber Sack 23 24 25 Bioabfall- 30 31 Könige 7 8 12 13 14 15 19 Restmüll

Mehr

2017 Januar 1. Sonntag 1 7 # Neujahr. Montag Berchtoldstag W' 1. Dienstag Mittwoch Freitag Heiligen drei Könige

2017 Januar 1. Sonntag 1 7 # Neujahr. Montag Berchtoldstag W' 1. Dienstag Mittwoch Freitag Heiligen drei Könige 2017 Januar 1 1 7 # Neujahr Montag 2 1 1 Berchtoldstag W' 1 Dienstag 3 2 1 4 3 1 5 4 1 z Freitag 6 5 1 Heiligen drei Könige 7 6 1 8 7 1 Montag 9 1 2 W' 2 Dienstag 10 2 2 11 3 2 12 4 2 V Freitag 13 5 2

Mehr

Ergebnisse der Restmüllanalyse in der Stadt Oberursel

Ergebnisse der Restmüllanalyse in der Stadt Oberursel Ergebnisse der Restmüllanalyse in der Stadt Oberursel 14. Januar 2016 Dipl.-Ing. Hans-Jörg Siepenkothen Witzenhausen-Institut GmbH 1 BSO -Vorabinformation Mengenentwicklung 2014 und 2015 im Vergleich 10000t

Mehr

Ich mags sauber. Der Infofächer zur Abfalltrennung

Ich mags sauber. Der Infofächer zur Abfalltrennung Ich mags sauber. Der Infofächer zur Abfalltrennung Graue Tonne Restmüll Graue Tonne Das kommt rein Asche, Zigarettenkippen Getrocknete Farbreste Baumwurzeln Einmachgläser, zerkleinerte Spiegel / Flachglas

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 20 Jahre Tanzschule Siebenhüner Januar 01 So Neujahr 02 Mo KW 1 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr Heilige Drei Könige 07 Sa Tanzparty OB 08 So 09 Mo KW 2 10 Di Tanzcafé FÜ 11 Mi 12 Do

Mehr

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?...

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?... GELBER SACK im Zollernalbkreis Inhalt Der Gelbe Sack............................................ 2 Was gehört in den Gelben Sack?............................ 3 Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?.................

Mehr

Je frostiger der Januar, desto freundlicher das Jahr.

Je frostiger der Januar, desto freundlicher das Jahr. Je frostiger der Januar, desto freundlicher das Jahr. 01.01. Sa vm Neujahr 02.01. So vm 03.01. Mo vm 04.01. Di vm 05.01. Mi vm 06.01. Do vm Heilige Drei Kön 07.01. Fr vm 08.01. Sa vm 09.01. So vm 10.01.

Mehr

Restabfall SONSTIGE ABFÄLLE EIN ASZ IST IMMER IN IHRER NÄHE! INS NÄCHSTE ASZ IN DEN RESTABFALL PUCHENAU

Restabfall SONSTIGE ABFÄLLE EIN ASZ IST IMMER IN IHRER NÄHE! INS NÄCHSTE ASZ IN DEN RESTABFALL PUCHENAU SONSTIGE ABFÄLLE Restabfall Asche (Koks), ausgekühlt Folien, verschmutzt (z.b. von Fleisch) kaputte Schuhe und Textilien Staubsaugerbeutel Zigarettenasche, -stummel Gummihandschuhe Wattestäbchen, Binden,

Mehr

Hier können Sie Ihre eigenen Bilder/Daten einfügen. 552 x 84 mm

Hier können Sie Ihre eigenen Bilder/Daten einfügen. 552 x 84 mm 4 x mm 03 Hier können Sie Ihre eigenen Bilder/Daten einfügen. x 84 mm JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR 04 9 Mo 4 8 Sa Mo 7 3 So 3 40 44 So So 36

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

Gemeinde Rheurdt. Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Grünschnitt ohne Wartezeit anmelden unter:

Gemeinde Rheurdt. Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Grünschnitt ohne Wartezeit anmelden unter: Abfallkalender 2015 Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Grünschnitt ohne Wartezeit anmelden unter: www.drekopf.de Gemeinde Rheurdt Bitte beachten Sie die neuen Abfuhrtage der gelben Tonne Zeichenerklärung

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2016 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Informationen zur Müllentsorgung in der Gemeinde Westerheim

Informationen zur Müllentsorgung in der Gemeinde Westerheim Informationen zur Müllentsorgung in der Gemeinde Westerheim Info Recyclinghof der Gemeinde Westerheim in der Riedstraße 25 Öffnungszeiten: Mittwoch Samstag 17:30 18:30 Uhr 14:00 16:00 Uhr Während diesen

Mehr

ABFALL-WEGWEISER. bis. OEKO-CENTER HESPER von OEKO-CENTER HESPER. 1, Rue Nachtbann L-5955 Itzig Tel: Fax:

ABFALL-WEGWEISER. bis. OEKO-CENTER HESPER von OEKO-CENTER HESPER. 1, Rue Nachtbann L-5955 Itzig Tel: Fax: ABFALL-WEGWEISER OEKO-CENTER HESPER von A bis Z OEKO-CENTER HESPER 1, Rue Nachtbann L-5955 Itzig Tel: 26 36 67-1 Fax: 26 36 67-22 ÖFFNUNGSZEITEN: OEKO-CENTER HESPER Montag: Dienstag - Freitag: Samstag:

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2017 Den Technischen Betrieben Velbert obliegen die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

Abfallkalender

Abfallkalender Abfallkalender 2008 GEMEINDE GREFRATH www.entsorgung-niederrhein.de Was gehört in welche Tonne? Großbehälter 1100l: für Papier und Pappe In die blaue Papiertonne: Zeitungen, Zeitschriften, Schreibpapier,

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt grethausen, fen, tlingen, gfelden, ffingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne

Mehr

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO IHR LOGO So geht das mit dem Biomüll 4 Was ist Biomüll? Was ist Biomüll? 5 Aufgabe 1b Was ist Biomüll? Erklärung: Biomüll sind alle Reste, die während der Zubereitung des Essens und danach übrig bleiben

Mehr

Abfallkalender. Straelen Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Metallschrott ohne Wartezeit anmelden unter:

Abfallkalender. Straelen Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Metallschrott ohne Wartezeit anmelden unter: Abfallkalender Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Metallschrott ohne Wartezeit anmelden unter: Straelen 2015 Bitte beachten Sie die neuen Abfuhrtage der gelben Tonne Zeichenerklärung Graue Tonne: für

Mehr

S p e c k s w i n k e l

S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 5 Wie, freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu 1. - 4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

Für Sie in unserer Region!

Für Sie in unserer Region! Für Sie in unserer Region! Abfall- und Wertstoffabfuhr 2019 für die Januar Februar März April Mai Juni Di 1 Neujahr KW 01 Fr 1 3 1 Fr 1 3 1 Mi 1 Tag der Arbeit Mi 2 1 Sa 2 Sa 2 Do 3 2 KW 06 So 3 KW 10

Mehr

Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält!

Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält! S p e c k s w i n k e l 2 0 1 2 Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält! 1.-6. die vorherige Kälte dauert fort. 7, schneit es, 8.-15. wieder kalt, 16.-22. wird es feucht, es

Mehr

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI Januar 2014 MO DI 14 MI 29 DI MI 15 DO 30 MI 1 Neujahr DO 16 der DRK-Unterkunft FR 31 DO 2 FR 17 SA FR 3 Ende der Silvesterfahrt SA 18 SO SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI MO 6 Heilige Drei Könige DI 21 MI DI

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 1 Wie freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu! 1.-4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2018 20 Jahre Tanzschule Siebenhüner Januar 01 Mo Neujahr KW 1 02 Di 03 Mi 04 Do 05 Fr 06 Sa Heilige Drei Könige 07 So 08 Mo KW 2 09 Di 10 Mi 11 Do Übungsparty Harras 12 Fr Tanzparty

Mehr

Leitfaden für die Mülltrennung Beaune und umgebung

Leitfaden für die Mülltrennung Beaune und umgebung Leitfaden für die Mülltrennung Beaune und umgebung In die gelbe Tonne gehören lose oder im gelben Sack... Sammlung von Haus zu Haus, einmal pro Woche Flaschen aus Kunststoff Gelbe Tonne Kartons, Pappeinlagen,

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern.

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. 1. - 3. trüb und mittelmäßig kalt, 4. - 6. große Regenfälle,

Mehr

Abfallkalender Kalkar

Abfallkalender Kalkar Abfallkalender Kalkar Luftbildaufnahme aus dem Jahr 0 METALL- UND ELEKTROSCHROTT SOWIE GRÜNSCHNITT UND SPERRMÜLL WWW.DREKOPF.DE / SPERRGUT EINFACH ONLINE ANMELDEN! Seit November stehen an Standorten im

Mehr

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN Abfallkalender 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Abfallkalender für das Jahr 2019 an die Hand, um sich einen Überblick zu

Mehr

Gemeinde Niederkrüchten Müllabfuhr Januar - März 2013

Gemeinde Niederkrüchten Müllabfuhr Januar - März 2013 Januar 5 6 7 8 0 5 6 7 8 0 5 6 7 8 0 - + Neujahr. Woche wö. - + wö. -. Woche + wö. wö. - + -tg. N. Woche. Woche + Gelbe Tonne/Säcke + + wö. - Gemeinde Niederkrüchten Müllabfuhr Januar - März 0 7 Niederkrüchten

Mehr

Manfred Grohe Luftbilder BODENSEE Oertel+Spörer

Manfred Grohe Luftbilder BODENSEE Oertel+Spörer Manfred Grohe Luftbilder BODENSEE 2019 Oertel+Spörer Bodensee-Wasserversorgung Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr