Abfallkalender Gemeinde Brüggen. Bracht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abfallkalender Gemeinde Brüggen. Bracht"

Transkript

1 Abfallkalender 2009 Gemeinde Brüggen Bracht

2 Was gehört in welche Tonne? In die blaue Papiertonne: Zeitungen, Zeitschriften, Schreibpapier, Schul hefte, Bücher, Briefumschläge, Verpackungen aus Papier und Pappe, z.b. Keksschachteln, Versandkartons, Wasch mittel kartons, Brötchen tüten, Zigarettenschachteln ohne Kunststoff hülle und Alupapier, Schokoladenpapier ohne Alufolie, Pizza kartons aus Pappe, Spielzeug ver packungen aus Pappe. Bitte nur sauberes und fettfreies Papier. In die gelbe Tonne/gelber Sack: Ausschließlich Einweg-Verkaufsverpackungen (Ab 2009 müssen keine Kennzeichen mehr auf den Verpackungen sein): Kunststoff (Folien, Plastikflaschen, Joghurt- und Margarinebecher, Cremedosen, Plastikflaschen z.b. von Spül- und Körperpflegemitteln sowie restentleerte und ausgetrocknete Farbeimer). Metall (Getränke- und Konservendosen, Tierfutterdosen, Verschlüsse von Flaschen, Blechtuben). Styropor (Schaumstoffe als Obst-, Gemüseoder Fleischschalen). Aluminium (Alufolien, Schokoladenpapier, Deckel von Joghurtbechern, Kaffeetüten). Verbundmaterial (Milch- und Saftkartons, Suppen- und Saucentüten, Nachfüllpacks für Waschpulver, Pizzakartons mit Alufolie). Alle Verkaufsverpackungen bitte restentleert ohne Inhaltsstoffe einwerfen. Papier und Glas sowie Spielzeugseits und Haushaltswaren aus Kunststoff gehören nicht in die Gelbe Tonne! Verpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter gehören nicht in die gelbe Tonne, außer wenn die Beschriftung die leere Verpackung eindeutig der gelben Tonne zuweist. Sammlung der Leichtverpackungen Auch im Jahr 2009 wird die HML Handel Marketing Logistik GmbH die Sammlung der Leichtstoffverpackungen (LVP, Verkaufsverpackungen mit bspw. dem grünen Punkt) durchführen. Um eine ordnungsgemäße Befüllung der Gelben Säcke/Gelben Tonnen zu gewährleisten, wird HML auch zukünftig stichprobenartige Kontrollen vornehmen. Fehlbefüllte Tonnen werden nicht geleert und mit einem orangen Aufkleber versehen, der zur Nachsortierung auffordert. Bei nachweislich wiederholt gravierender Fehlbefüllung wird dem Abfallerzeuger die Gelbe Tonne zeitweise entzogen. Für Rückfragen und Gefäßbestellungen steht Ihnen die HML Hotline unter 01801/ (3,9 ct/min aus dem deutschen Festnetz, Tarif kann aus dem Mobilfunknetz abweichen) zur Verfügung. Weitere Informationen und eine detaillierte Anleitung zur richtigen Sortierung finden Sie auch auf unserer Homepage: HML Handel, Marketing & Logistik GmbH Am Selder 9, Kempen Hotline: In die braune Tonne: Küchenabfälle wie Kartoffelschalen, Salatblätter, Gemüse - putzreste, Eierschalen, Kaffeesatz, Teesatz, Fruchtschalen (bitte keine gekochten Küchenabfälle und keine Fleisch- und Speisereste). Gartenabfälle wie Fallobst, Nussschalen, Gemüse- und Salat pflanzen, verwelkte Blumen, Rasen - schnitt, Laub, Hecken schnitt, Stauden schnitt, Unkraut, Topfpflanzen (ohne Topf). Sägespäne (nur von unbehandeltem Holz). Papiersäcke für Pflanzenabfälle bitte neben die Biotonne stellen. Es werden nur die zugelassenen Säcke (Kauf bei der Gemeindeverwaltung) mitgenommen. In die graue Restmülltonne: Altmedikamente, Asche (kalt), Blumentöpfe (Ton), Brat- und Fritierfett, Ein weg rasierer, Federbetten (-kissen), Fensterglas, Feuerzeuge, Filme, Filzstifte, Kugelschreiber, Füllhalterpatronen, Geschirr (zerbrochen), Glasscheiben, Hauskehricht, Hörspielkassetten, Katzen- und Kleintierstreu, Kerzenreste, Kohlepapier, Kunststoffrohre, Nägel, Ohrenstäbchen, Papiertaschentücher (gebrauchte), Plastikspielzeug, Plastikhaushaltswaren, Porzellan, Speisereste (gekocht oder zubereitet), Staubsauger beutel, Straßenkehricht, Strumpfhosen, Styroporverkleidungen (von Wänden und Decken), Schrauben, Tapeten reste, Windeln, Binden, Tampons, Zigarren- und Zigaretten asche und -kippen.

3 Das Wichtigste vorab! In den Wochen mit Feiertagen ändern sich häufig die Abfuhrtage. Bitte genau auf die Termine im Kalender achten. Privathaushalte Die Abfuhrtermine sind im Kalender angegeben. Darunter fallen: blaue Tonne, gelbe Tonne, braune Tonne und graue Tonne sowie das. Ab 6.00Uhr morgens müssen die Tonnen am Straßenrand bereitgestellt sein. Die Behälter gehören übrigens zum Grundstück und dürfen bei einem Umzug nicht mitgenommen werden. Anmeldepflichtige Abfallarten Die im Kalender gesondert angegebene Ab fuhr von Elektrogroßgeräten muss angemeldet werden. Da unsere Fahrzeuge begrenzte Kapazitäten haben, kann sich Ihr Abfuhrtermin bei er höhter Nachfrage nach hinten verschieben melden Sie deshalb so früh wie möglich an! Sperrmüll muss generell telefonisch angemeldet werden. Am Anmeldetelefon erhalten Sie Ihren Abholtermin. Die Telefonnummer ist: Wir nehmen werktags von Uhr Ihre Anmeldung entgegen. Bei der Anmeldung benötigen wir von Ihnen folgende Informationen (persönliche Daten unterliegen bei uns den gültigen Datenschutzverordnungen): Adresse wo wir abholen sollen, Telefonnummer falls wir Sie erreichen müssen, Informationen über abzuholende Gegenstände in Ihrem Interesse überprüfen wir dabei kurz Art und Menge (max. 3m 3 Sperrmüll). Größere Abfallmengen Fallen größere Abfallmengen an, so können sie entweder am Entsorgungsstandort Viersen, Süchtelner Höhen (Hinden burg - straße) direkt angeliefert oder in spe zielle Müllsäcke für die Abfuhr mit der grauen Tonne abgefüllt werden. Da in beiden Fällen Abfallmengen außerhalb des übli chen Rahmens vorliegen, sind beide Möglich keiten kostenpflichtig. Am Entsorgungs standort wird ein Entgelt direkt erhoben, die Kosten für die Müllsack abfuhr sind auf den Kaufpreis für die Säcke umgelegt. Daher dürfen auch nur die zugelassenen Säcke und keine anderen verwendet werden. Müllsäcke werden verkauft bei: Lankes Entsorgung, Stiegstraße 72 Rathaus Bracht, Marktstraße 1 Die Öffnungszeiten des Entsorgungsstandortes: Mo-Fr 7-17 Uhr (Annahmeschluss Uhr), Sa 7-13 Uhr (Annahmeschluss Uhr) Ansprechpartner auf einen Blick: Anmeldung von Sperrmüll und Elektrogroßgeräten: Lankes, Telefon An-, Ab- und Ummeldungen von grauen, braunen und blauen Tonnen: Gemeindeverwaltung Brüggen, Telefon: 02163/ Gelbe Tonne/Gelber Sack HML 01801/ (3,9 ct/min aus dem deutschen Festnetz, Tarif kann aus dem Mobilfunknetz abweichen) Abfälle aus Gewerbebetrieben: Abfallberatung Kreis Viersen Telefon: 02162/ oder 02162/ oder 02162/ Entsorgungsstandort Viersen: Telefon 02162/ Kleinanlieferstelle 02162/ Bezirke für die Abfuhr der grauen, der braunen, der gelben und der blauen Tonne Bezirk 1 Bracht, östlich des Westwalls, Op de Haag, Hülst Bezirk 2 Bracht Heidhausen, Bracht, Gebiet westlich der König straße, Angenthoer, Alst, Boerholz

4 Was gehört wozu? Sperrmüll Für Sperrmüll gilt in jedem Fall: er muss sperrig sein, darf also nicht in eins der vorhandenen Sammel gefäße passen (z.b. ) oder hineingehören (z.b. Schadstoffe). Die Gesamt menge ist auf 3m 3 begrenzt. Die angemeldeten Gegenstände dürfen erst am Abholtag an den Straßen rand gestellt werden. Material aus Um bauten, Abbrüchen, Renovierungen oder Haushaltsauf lösungen wird bei der Sperr müll abfuhr nicht mit genommen. Waschbecken und andere Sanitärkeramik gehören ebenfalls nicht zum Spermüll. Für die Entsorgung spezieller Abfallarten fragen Sie bitte die Abfallberatung des Kreises Viersen 02162/ , 02162/ , 02162/ Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Chemi ka lien, Pflanzenschutzmittel, säurehaltige Reinigungs mittel und andere Schadstoffe gehören nicht in den. Hinweise: Ausgehärtete Dispersions-Wandfarbe und Altmedikamente gehören in die graue Tonne. Altbatterien müssen vom Handel zurückgenommen werde. Haltestellen des s: Bracht: Heidhausen 37 Weizer Platz Agenthoer (Tennisplatz) Boerholz (Molkerei) Uhr Uhr Uhr Uhr Brüggen: Lüttelbracht (Kirche) Born (Friedhof) Borner Feld/Schumannstr. Buchenstr./Weidenweg Borner Str./Marktplatz Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Schadstoffsammelstelle: Entsorgungsstandort Viersen Süchteln, Hindenburgstr. 160 Die Schadstoffannahme am Entsorgungsstandort erfolgt nur gegen Entgelt. Bündelabfuhr Zusätzlich zur braunen Tonne fahren wir mehrmals im Jahr gebündelte Grünabfälle ab. Die Bündel samm lung erfolgt flächendeckend, muss also nicht angemeldet werden. Und das nehmen wir mit: Strauchwerk, Baum schnitt gebündelt mit Naturkordel o.ä. (nicht über 1m Länge), Baum stämme (max. 1m lang und bis 15cm Durchmesser), Stubben. Die Menge darf 3m 3 nicht überschreiten. Papiersäcke für Pflanzenabfälle dürfen nur noch zur Biotonne gestellt werden. Sammlung von Elektroaltgeräten In der Gemeinde Brüggen werden Elektroaltgeräte gesondert erfasst. Sie dürfen nicht mehr zum Sperrmüll gestellt oder in die graue Tonne gegeben werden. Die Elektrogroßgeräte werden beim Anmelde telefon der Firma Lankes Entsorgung () angemeldet, die kleinen Geräte können an Sammel stellen abgegeben werden. Große Elektroaltgeräte Herde, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Ölradiatoren, Kühlgeräte, Gefrierschränke, Fernsehgeräte, Computer - monitore, Staubsauger müssen gesondert zur Abholung angemeldet werden. Die Anmeldung erfolgt beim An melde - telefon (). Kleine Elektro- und Elektronikgeräte Haartrockner, Rasierer, Bügeleisen, Kaffeemaschine, Toaster, Telefon, Laptop, Tastatur, Maus, Handy, Video - kamera, Radio, Bohrmaschine, Leuchtstoffröhren, Energiespar lampen, Videorecorder, Gameboy, CD/ DVD-Player. Kleine Geräte bringen Sie bitte zu dem Abgabestellen der Gemeinde: Gemeindewerke Brüggen Holtweg 60 und Bauhof Brüggen, Nauenweg 4 (Deichweg) Öffnungszeiten: Mo-Do Uhr, Uhr Fr Uhr Andere Abfälle können an diesen Abgabestellen nicht entsorgt werden! Zentrale Sammelstelle des Kreises Viersen: Hier können Elektrogroß- und Elektrokleingeräte kostenfrei abgegeben werden. Für andere Abfallarten gelten die Ge bühren des Kreises Viersen: Hindenburgstr. 160, Viersen, Telefon: 02162/

5 Januar Do 1. Woche/Neujahr Weihnachtsferien NRW 2 Fr 3 Sa 4 So 5 Mo 6 Di 2. Woche Heilige Drei Könige 7 Mi 8 Do 9 Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 3. Woche Tannenbaumsammlung 4. Woche 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr 31 Sa 5. Woche Saubere Aussichten.

6 Februar So 2 Mo 6. Woche 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 7. Woche 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Valentinstag 8. Woche 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 Di 25 Mi 9. Woche/Rosenmontag Aschermittwoch 26 Do 27 Fr 28 Sa Auf Abfall eingestellt.

7 März So 2 Mo 10. Woche 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 11. Woche 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 12. Woche 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr Frühlingsanfang 21 Sa 22 So 23 Mo 13. Woche 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo Sommerzeit 14. Woche 31 Di Augenweide.

8 April Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 15. Woche 7 Di 8 Mi Osterferien NRW 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So Karfreitag Ostersonntag 16. Woche/Ostermontag 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo 28 Di 29 Mi 30 Do 17. Woche 18. Woche Blitzsauberer Niederrhein.

9 Mai Fr Maifeiertag 2 Sa 3 So 4 Mo 19. Woche 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So 11 Mo 20. Woche 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 21. Woche 19 Di 20 Mi 21 Do Christi Himmelfahrt 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo 22. Woche 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 So Pfingstsonntag Entsorgung ganz nah.

10 Juni Mo 23. Woche/Pfingstmontag 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 24. Woche 9 Di 10 Mi 11 Do Fronleichnam 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 25. Woche 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo Sommeranfang 26. Woche 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 27. Woche 30 Di Zurück zur Natur.

11 Juli Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 28. Woche Sommerferien NRW 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So 29. Woche Sommerferien NRW 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo 28 Di 29 Mi 30 Do 31 Fr 30. Woche 31. Woche Grünschnitt.

12 August Sa 2 So 3 Mo 32. Woche 4 Di 5 Mi Sommerferien NRW 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So 10 Mo 33. Woche 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo 18 Di 19 Mi 34. Woche 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Mo 25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So 31 Mo 35. Woche 36. Woche Sicher aufgehoben Altdeponien.

13 September Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 37. Woche 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 38. Woche 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 39. Woche Herbstanfang 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 40. Woche 29 Di 30 Mi Umweltschutz im Blick.

14 Oktober Do 2 Fr 3 Sa 4 So 5 Mo Tag d. dt. Einheit 41. Woche 6 Di 7 Mi 8 Do 9 Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 42. Woche 13 Di Herbstferien NRW 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 43. Woche 20 Di Herbstferien NRW 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo Winterzeit 44. Woche 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr 31 Sa Natürliche Wertstoffe.

15 November So 2 Mo Allerheiligen 45. Woche 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 46. Woche 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 47. Woche 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 48. Woche 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo 1. Advent 49. Woche Glänzender Rohstoff.

16 Dezember Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 2. Advent/Nikolaus 50. Woche 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 3. Advent 51. Woche 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 4. Advent 52. Woche/Winteranfang 22 Di Weihnachtsferien NRW 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 Do Heiligabend 1. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag 53. Woche Silvester Abschalten und wiederverwerten.

17 Abfall von A-Z Was? Abbeizmittel Abflussreiniger Altglas Altkleider Altmetalle Altmedikamente Altöl/Altölkanister Altpapier Altreifen Aluminium Arzneimittel Asche Autobatterien Autopflegemittel Autowracks ätzende, gesundheitsschädliche Stoffe umweltschonender sind Saugglocke, Rohrreinigungsspirale oder Druckgas-Rohrreiniger wertvoller Rohstoff wiederverwertbar wertvoller Rohstoff darf nicht in den Haus - müll, Abfluss oder Kanalisation gelangen, stark gewässerschädigend wertvoller Rohstoff wiederverwertbar wiederverwertbar Restmülltonne oder Holzasche, Holzkohlen - reste, übrige erkaltete Asche Inhalt: Säure + Blei, nicht in den! wiederverwertbar Wohin? Altglascontainer Altkleidersammlung, caritative Verbände Schrotthandel In die graue Tonne oder zurück zur Apotheke Seit sind die Verkaufsstellen zur Rück nahme verpflichtet, sonst: blaue Tonne, Papier - container Reifenhändler Schrotthandel Apotheken Handel Schrotthandel Batterien Baumschnitt Bauschutt, Baustoffe Bleimennige Bremsflüssigkeit Chemikalien Inhalt: umweltgefährdende Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cad mium, Nickel, auf keinen Fall in den! kompostierbar Kalk, Gips, Mörtel, Zement, Holz, Steine Batteriebehälter in Brüggener Schulen, Verwaltungsgebäuden, Handel Kompost, Bündelabfuhr Deponie, Containerdienst Desinfektionsmittel Dispersionsfarbe (ausgehärtet) Druckgasflaschen Düngemittelreste Draht Elektrogroßgeräte Elektrokleingeräte Erdaushub Energiesparlampen Entroster Entwickler Farben, Lacke Farb-, Lackdosen Fensterglas Fernsehgeräte Feuerwerkskörper Filzstifte Flaschen Fleckenwasser Fotochemikalien Frostschutzmittel Fritierfette Gartenabfälle Gift Gummi Hausrat Holzschutzmittel Hygienebinden Insektenspray nicht in den Ausguß! Inhaltsstoffe können die biologische Reini - gung des Abwassers empfindlich stören! enthalten u. a. Lösungsmittel, ge fährden das Grundwasser restentleert falls funktionstüchtig, vielleicht verschenken? nicht abgebrannte bilden eine große Gefahr für spielende Kinder ausgetrocknet wertvoller Rohstoff Inhalt: umweltgefährdende Stoffe auf keinen Fall in den Müll oder Ausguss nicht in den Ausguss! - erkalten lassen - sind organische Abfälle, kompostierbar Verschenken? Zum Teil hochgiftig! nicht in den nicht in die Toilette, nicht in die blaue Tonne! hochgiftige Stoffe Hersteller Schrotthandel telefonische Anmeldung Sammelstelle der Gemeinde Brüggen Deponie, Container dienst gelbe Tonne/gelber Sack telefonische Anmeldung Polizei, Ordnungsamt Altglascontainer Kompost, braune Tonne Sperrmüll

18 Kadaver Kaltreiniger Klebstoffe Kleintiermist Knopfzellen Korken aus Naturkork Kosmetikartikel Kunstdünger Laugen Leuchtstoffröhren Lösungsmittel Matratzen Medikamente Seuchengefahr: nicht in den! enthalten Lösungsmittel, nicht in den! in geringen Mengen quecksilberhaltig, wiederverwertbar enthalten Quecksilber, auf keinen Fall zerschlagen! Terpentinersatz, Nitroverdünnung, Pinselreiniger können Umweltschäden verursachen! Tierkörperbeseitigungsanstalt Kompost, Batteriebehälter in Brüggener Schulen, Verwaltungsgebäuden, Handel Sammelbehälter in Schulen und Verwal - tungsgebäuden Sperrmüll Restmülltonne oder Apotheken Metalle Öltanks, Ölfässer ölverschmutzte Betriebsmittel, Ölfilter ölverunreinigtes Erdreich Ölradiatoren Papier, Pappe Pflanzenschutzmittel Porzellan Quecksilber Reifen wertvolle Rohstoffe von Fachfirma reinigen lassen, können wie der - verwertet werden wiederverwertbarer Rohstoff hochgiftig, aber wiederverwertbar wiederverwertbar Schrotthandel Siehe Branchenbuch/ Gelbe Seiten Meldung bei örtlicher Ordnungsbehörde Anmelden bei der Elektroaltgerätesammlung Abfuhr monatlich blaue Tonne, Papier - container Reifenhändler Rostschutzmittel Saatgut (gebeizt) Saatgut (ungebeizt) Sägespäne Salze, Säure Schädlingsbekämpfungsmittel Schaumgummi Schmiermittel Schrott Spiegelglas Speisefette,- öle Spraydosen Spraydosen Styropor Teppiche-Auslegeware Textilien Thermometer Unkrautvernichtungsmittel Verdünner Verpackungen Weißblechdosen Windeln Zeitungen/Zeitschriften Zigarettenkippen erkaltet, eingewickelt völlig entleeren mit Inhaltsresten wiederverwertbar wiederverwertbar quecksilberhaltig! Kunststoff, Metall, Verbundstoff wiederverwertbarer Rohstoff nicht in die blaue Tonne! nicht in die Toilette! Kompost Kompost Sperrmüll, Schrotthändler gelbe Tonne/gelber Sack gelbe Tonne, Sperrmüll Sperrmüll Altkleidersammlung, caritative Verbände gelbe Tonne/gelber Sack gelbe Tonne/gelber Sack blaue Tonne/ Papiercontainer

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Abfall-ABC. Batteriesammelstellen, Recyclinghöfe. Wertstoffstationen, Recyclinghöfe, Abfuhr

Abfall-ABC. Batteriesammelstellen, Recyclinghöfe. Wertstoffstationen, Recyclinghöfe, Abfuhr Abfall-ABC Abfallart A Abbeizmittel Abflussreiniger Akkumulatoren Altglas Altkleider Altmedikamente Altmetalle Altöl max. 5 l Altpapier Aluminium (sauber) Anstreichmittel Arzneimittel Asche Astholz Autobatterien

Mehr

Abfallkalender Bitte beachten Sie die Bezirkseinteilung auf den letzten Seiten. Gemeinde Brüggen. Bracht

Abfallkalender Bitte beachten Sie die Bezirkseinteilung auf den letzten Seiten. Gemeinde Brüggen. Bracht Abfallkalender Gemeinde Brüggen Bracht Bitte beachten Sie die Bezirkseinteilung auf den letzten Seiten. Was gehört in welche Tonne? n In die blaue Papiertonne: Zeitungen, Zeitschriften, Schreibpapier,

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was?

Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was? Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was? A Abbeizmittel Abdeckreissig Abflußreiniger Abraum von Beeten Altholz Sperrmüllabfuhr oder Annahmestelle Wertstoffhof Altkleider Altkleidersammlungen Altöl Handel,

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil & Co. Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil Abbeizmittel Abbruchmaterial, unbelastet, mineralisch Abflussreiniger Altautos Altfenster Altglas (Behälter) Altglas

Mehr

ABFÄLLE VON A - Z. Was entsorge ich wo? * Kleinmengen = Größe eines Pkw-Kofferraums. Containerdienste. Altkleidersammlung, Depotcontainer (DRK)

ABFÄLLE VON A - Z. Was entsorge ich wo? * Kleinmengen = Größe eines Pkw-Kofferraums. Containerdienste. Altkleidersammlung, Depotcontainer (DRK) Foto: FW-Fotografie - pixelio.de ABFÄLLE VON A - Z Was entsorge ich wo? * Kleinmengen = Größe eines Pkw-Kofferraums A Abbeizmittel Abflussreiniger Abgeweichte Tapeten Altglas (kein Fensterglas oder Spiegel)

Mehr

Das Wichtigste vorab!

Das Wichtigste vorab! Abfallkalender Seite Das Wichtigste vorab! In den Wochen mit Feiertagen ändern sich häufig die Abfuhrtage. Bitte genau auf die Termine im Kalender achten. Ansprechpartner auf einen Blick: Anmeldung von

Mehr

Das Wichtigste vorab!

Das Wichtigste vorab! Abfallkalender 09 Seite Das Wichtigste vorab! In den Wochen mit Feiertagen ändern sich häufig die Abfuhrtage. Bitte genau auf die Termine im Kalender achten. Ansprechpartner auf einen Blick Anmeldung von

Mehr

Abfallkalender Bracht

Abfallkalender Bracht Abfallkalender Bracht Seite Das Wichtigste vorab! In den Wochen mit Feiertagen ändern sich häufig die Abfuhrtage. Bitte genau auf die Termine im Kalender achten. Ansprechpartner auf einen Blick: Anmeldung

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann. Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. Was kommt in welche Tonne? Wichtige Hinweise zur Mülltrennung Bitte trennen Sie Ihren Müll. Das ist wichtig, damit aus dem

Mehr

Glascontainer Altholz (Außenhölzer) Info durch Abfallberatung Altöl x Rückgabe an Verkaufsstelle Altpapier

Glascontainer Altholz (Außenhölzer) Info durch Abfallberatung Altöl x Rückgabe an Verkaufsstelle Altpapier Abfall ABC Abfallart Restmülltonne/ Beistellsack Biotonne/ Komposter Gelbe Tonne/ Gelber Sack Sperrmüll Schadstoffmobil Wertstoffhof am Samstag Sonstiges/Bemerkung A Abbeizmittel Abflussreiniger Akkus

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Gemeinsam packen wir s Oberbürgermeister Gerold Noerenberg Foto: Ulrich Wagner Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und eine geordnete Abfallentsorgung

Mehr

Schulprinzip Mülltrennung

Schulprinzip Mülltrennung Titel Schulprinzip Mülltrennung Start- und Enddatum Schuljahresanfang Themenfelder Allgemein übergreifend Energienutzung Ernährung Gesundheit Globale Entwicklung / Eine Welt Konsum &Ressourcen, Abfall,

Mehr

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas Bunt- und Weißglas Bitte zum Bunt- oder Weißglas Einwegflaschen Hohlglasbehälter wie Flaschen, Flacons, Lebensmittelgläser, Kosmetikfläschchen, Glasampullen, Überzeugen Sie sich, dass keine Pfandflaschen

Mehr

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di .: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di Abflussreiniger Akkus Aktenordner Altholz Altkleider Altöl Alufolien/-deckel/-tuben Aluminium (Verpackung) Aquarium Arzneimittel Asbesthaltige Stoffe Asche (erkaltet)

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Gartenabfallabfuhr. Rollende. RaWEG- Sack. Eigenkompostierung

Gartenabfallabfuhr. Rollende. RaWEG- Sack. Eigenkompostierung Grüne Tonne Wertstoffcontainer Gartenabfallabgabestelle Eigenkompostierung Gartenabfallabfuhr RaWEG- Sack Rollende Wertstoffkiste Städtischer Wertstoffhof Sperrmüll / Altholz auf Abruf Abfalleimer/ Abfallsack

Mehr

Abfälle richtig trennen!

Abfälle richtig trennen! Was gehört in die Restmülltonne? Abfälle richtig trennen! Sortiere die unten stehenden Abfälle. Wohin kommen die Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gegeben werden dürfen? Unterscheide zwischen BT

Mehr

Restabfall SONSTIGE ABFÄLLE EIN ASZ IST IMMER IN IHRER NÄHE! INS NÄCHSTE ASZ IN DEN RESTABFALL PUCHENAU

Restabfall SONSTIGE ABFÄLLE EIN ASZ IST IMMER IN IHRER NÄHE! INS NÄCHSTE ASZ IN DEN RESTABFALL PUCHENAU SONSTIGE ABFÄLLE Restabfall Asche (Koks), ausgekühlt Folien, verschmutzt (z.b. von Fleisch) kaputte Schuhe und Textilien Staubsaugerbeutel Zigarettenasche, -stummel Gummihandschuhe Wattestäbchen, Binden,

Mehr

Was gehört wohin von A bis Z

Was gehört wohin von A bis Z Was gehört wohin von A bis Z Die folgende Liste soll Ihnen einen kleinen Überblick darüber geben, welcher Abfall wohin gehört. Sollten Sie hier nicht fündig werden, so wenden Sie sich bitte an die Abfallberaterin

Mehr

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören "in Gelb".

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören in Gelb. Leichtverpackungen Unter Leichtstoffverpackungen versteht man alle Verpackungen aus Kunststoff, Metallen, Aluminium, Styropor, Verbundmaterialien (ein Gemisch aus Papier, Kunststoff und Aluminium). Sie

Mehr

Abfallkalender Halbjahr

Abfallkalender Halbjahr Abfallkalender 2017-1. Halbjahr Januar Februar März April Mai Juni 1. So Neujahr 1. Mi 1 2 3 1. Mi 1. Sa 1. Mo Maifeiertag 1. Do 2. Mo 2. Do 2. Do 1 2 3 2. So 2. Di 1 2 3 2. Fr 3. Di 3. Fr 3. Fr 3. Mo

Mehr

Abfallfibel. Akkus (nicht mehr aufladbar) zurück zum Handel / Batteriecontainer

Abfallfibel. Akkus (nicht mehr aufladbar) zurück zum Handel / Batteriecontainer Abfallfibel Wo kann ich was entsorgen!!! A Abbeizmittel Abflußreiniger Akkus (nicht mehr aufladbar) zurück zum Handel / Batteriecontainer Aktenordner (ohne Metallgestänge) Aluminium Alu-Container Arzneimittel

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

Problemstoffsammelstelle. Apotheke / Problemstoffsammelstelle. Abfallsammelstelle

Problemstoffsammelstelle. Apotheke / Problemstoffsammelstelle. Abfallsammelstelle Abbeizmittel Abbruchholz Abdeckplanen Abflussreiniger Aceton Acryllacke Altfette Altmedikamente Altspeiseöle und -fette Aluleiter Angelruten Anstrichmittel Armaturen Arzneimittel, Altmedikamente Autobatterien

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 -

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Für viele Dinge, die wir nicht mehr brauchen, gibt es die unterschiedlichsten Entsorgungsmöglichkeiten. Der EVS hat Ihnen hierzu für den

Mehr

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall sicher entsorgen Das Ökomobil die richtige Adresse für Ihren Sonderabfall Schädliche Stoffe aus Haushalt

Mehr

Leitfaden für die Mülltrennung Beaune und umgebung

Leitfaden für die Mülltrennung Beaune und umgebung Leitfaden für die Mülltrennung Beaune und umgebung In die gelbe Tonne gehören lose oder im gelben Sack... Sammlung von Haus zu Haus, einmal pro Woche Flaschen aus Kunststoff Gelbe Tonne Kartons, Pappeinlagen,

Mehr

Abfallkalender Bitte beachten Sie die Bezirkseinteilung auf den letzten Seiten.

Abfallkalender Bitte beachten Sie die Bezirkseinteilung auf den letzten Seiten. Abfallkalender Bitte beachten Sie die Bezirkseinteilung auf den letzten Seiten. Was gehört in welche Tonne? n In die blaue Papiertonne: Zeitungen, Zeitschriften, Schreibpapier, Schulhefte, Bücher, Briefumschläge,

Mehr

Abfuhrkalender für das Jahr 2018 Bezirk 8, Odenwaldstraße

Abfuhrkalender für das Jahr 2018 Bezirk 8, Odenwaldstraße April 2018 KW 13 KW 14 KW 15 KW 16 KW 17 KW 18 2 Mo 9 Mo 16 Mo 23 Mo 30 Mo Ostermontag 3 Di 10 Di 17 Di 24 Di 4 Mi 11 Mi 18 Mi 25 Mi 5 Do 12 Do 19 Do 26 Do 6 Fr 13 Fr 20 Fr 27 Fr 7 Sa 14 Sa 21 Sa F1 28

Mehr

Gemeinde Rheurdt. Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Grünschnitt ohne Wartezeit anmelden unter:

Gemeinde Rheurdt. Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Grünschnitt ohne Wartezeit anmelden unter: Abfallkalender 2015 Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Grünschnitt ohne Wartezeit anmelden unter: www.drekopf.de Gemeinde Rheurdt Bitte beachten Sie die neuen Abfuhrtage der gelben Tonne Zeichenerklärung

Mehr

Abfallkalender Bitte beachten Sie die Bezirkseinteilung auf den letzten Seiten. Gemeinde Brüggen.

Abfallkalender Bitte beachten Sie die Bezirkseinteilung auf den letzten Seiten. Gemeinde Brüggen. Abfallkalender Gemeinde Brüggen Bitte beachten Sie die Bezirkseinteilung auf den letzten Seiten. Was gehört in welche Tonne? n In die blaue Papiertonne: Zeitungen, Zeitschriften, Schreibpapier, Schulhefte,

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017 Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Müllkalender für das Jahr 2017 an die Hand um sich einen

Mehr

ABFALL-WEGWEISER. bis. OEKO-CENTER HESPER von OEKO-CENTER HESPER. 1, Rue Nachtbann L-5955 Itzig Tel: Fax:

ABFALL-WEGWEISER. bis. OEKO-CENTER HESPER von OEKO-CENTER HESPER. 1, Rue Nachtbann L-5955 Itzig Tel: Fax: ABFALL-WEGWEISER OEKO-CENTER HESPER von A bis Z OEKO-CENTER HESPER 1, Rue Nachtbann L-5955 Itzig Tel: 26 36 67-1 Fax: 26 36 67-22 ÖFFNUNGSZEITEN: OEKO-CENTER HESPER Montag: Dienstag - Freitag: Samstag:

Mehr

Chemikalien Gefährlicher Abfall, Problemstoffsammlung, Recyclinghof (Elektronaltgerät)

Chemikalien Gefährlicher Abfall, Problemstoffsammlung, Recyclinghof (Elektronaltgerät) ABFALL-TRENN-ABC, Stand 2010 Abfallart Zuordnung, Entsorgung Abflussreiniger Akkus Fachhandel (Rücknahmepflicht) od. Altöl (Motoröl) Fachhandel (Rücknahmepflicht) od. Aludosen Alufolien Arzneimittel Apotheke,

Mehr

Abfalltrennen leicht gemacht Was - Wohin

Abfalltrennen leicht gemacht Was - Wohin Was - Wohin Seite 1 Stams, am 4. September 2014 Abfalltrennen leicht gemacht Was - Wohin Agrarfolien Akkus Altkleider Altpapier Alttextilien Aludosen Alufolie Asbestabfälle (z.b. Dachplatten) Asche (außer

Mehr

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?...

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?... GELBER SACK im Zollernalbkreis Inhalt Der Gelbe Sack............................................ 2 Was gehört in den Gelben Sack?............................ 3 Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?.................

Mehr

Leitfaden für die Mülltrennung

Leitfaden für die Mülltrennung Leitfaden für die Mülltrennung CANTON NOLAY In die gelbe Tonne gehören lose Sammlung von Haus zu Haus, einmal pro Woche Gelbe Tonne Tageszeitungen, Prospekte Zeitschriften Flaschen aus Kunststoff Alle

Mehr

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN Abfallkalender 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Abfallkalender für das Jahr 2016 an die Hand, um sich einen Überblick zu

Mehr

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN Abfallkalender 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Abfallkalender für das Jahr 2017 an die Hand, um sich einen Überblick zu

Mehr

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018 Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Müllkalender für das Jahr 2018 an die Hand um sich einen

Mehr

Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden.

Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden. Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden. Eigenbetrieb Umwelttechnik A Abbeizer Abdeckfolie Abflußreiniger Altöl Rückgabe an Händler Ablagekästen Aktenordner leer sammlung Altpapier Aludeckel

Mehr

Mai 18 Juni 18 Juli 18

Mai 18 Juni 18 Juli 18 Mai 18 Juni 18 Juli 18 Di 01 1.Mai/Tag der Arbeit Fr 01 9B 7 1 So 01 6 Reviereinteilung 1-9 für 14-tägige, Mi 02 7B 1 5 Sa 02 Mo 02 1A 1A 2 1 A und B Zusatz für 28-tägige Abfuhr Do 03 8B 2 1 So 03 Di 03

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Nicht in den Papiercontainer: Plastiksackerl, Windeln (= Restmüll!), Tetrapacks (= Öko Box) Weißglas (Tonne mit weißem Deckel)

Nicht in den Papiercontainer: Plastiksackerl, Windeln (= Restmüll!), Tetrapacks (= Öko Box) Weißglas (Tonne mit weißem Deckel) Sammelhinweise Da die Sammelfraktionen regional sehr unterschiedlich sein können, finden sich hier Module für die gebräuchlichsten Varianten der Altstoffsammlung, die je nach regionaler Gegebenheit zusammengestellt

Mehr

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN Abfallkalender 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Abfallkalender für das Jahr 2018 an die Hand, um sich einen Überblick zu

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2016 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Sondermüll Gefahr für Mensch und Umwelt. Sammeltermine 2014

Sondermüll Gefahr für Mensch und Umwelt. Sammeltermine 2014 Sondermüll Gefahr für Mensch und Umwelt Sammeltermine 2014 VERMEIDEN GEHT VOR Keine gefährlichen Stoffe im Haushalt! Der Rest eines Holzschutzmittels, ein ungebrauchtes Lackspray oder eine alte Autopolitur

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2017 Den Technischen Betrieben Velbert obliegen die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Gelber Sack. (DSD Material / LVP)

Gelber Sack. (DSD Material / LVP) Gelber Sack (DSD Material / LVP) Kunststofftüten Joghurtbecher PET Flaschen Bonbonpapier Schokoladenpapier Milch- und Getränketüten Verpackungsfolie Konservendosen Leere Farbeimer Kunststoffverpackungen

Mehr

GEMEINDE AVENCHES ABFALLMANAGEMENT RICHTLINIEN DER GEMEINDE

GEMEINDE AVENCHES ABFALLMANAGEMENT RICHTLINIEN DER GEMEINDE GEMEINDE AVENCHES ABFALLMANAGEMENT RICHTLINIEN DER GEMEINDE Avenches, 30. Juni 2012 EMPFEHLUNGEN In den Abfalleimer gehören : Menüschalen mit Fleisch, Fisch usw. Papiertaschentücher, Haushaltpapier Milch-

Mehr

Abfallkalender. Straelen Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Metallschrott ohne Wartezeit anmelden unter:

Abfallkalender. Straelen Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Metallschrott ohne Wartezeit anmelden unter: Abfallkalender Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Metallschrott ohne Wartezeit anmelden unter: Straelen 2015 Bitte beachten Sie die neuen Abfuhrtage der gelben Tonne Zeichenerklärung Graue Tonne: für

Mehr

Müllustratives

Müllustratives Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Bitz Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne 80 l, 240 l Abfuhr Altpapier-Tonne

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Sondermüll. Sammeltermine Gefahr für Mensch und Umwelt. Sondermüll2013.indd :15

Sondermüll. Sammeltermine Gefahr für Mensch und Umwelt. Sondermüll2013.indd :15 Sondermüll Gefahr für Mensch und Umwelt Sammeltermine 2013 Sondermüll2013.indd 2 27.11.12 11:15 VERMEIDEN GEHT VOR Keine gefährlichen Stoffe im Haushalt! Der Rest eines Holzschutzmittels, ein ungebrauchtes

Mehr

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE EXKLUSIV für alle Grundstücke in Hennigsdorf (auch Ortsteil Stolpe Süd), Hohen Neuendorf (auch Ortsteile Bergfelde, Borgsdorf, Stolpe) und Birkenwerder. Neu ab 1.

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt Ebingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne 80 l, 240 l Abfuhr Altpapier-Tonne

Mehr

Abfallkalender

Abfallkalender Abfallkalender 2008 GEMEINDE GREFRATH www.entsorgung-niederrhein.de Was gehört in welche Tonne? Großbehälter 1100l: für Papier und Pappe In die blaue Papiertonne: Zeitungen, Zeitschriften, Schreibpapier,

Mehr

stark verschmutzte Verpackungsabfälle Gummiabfälle Kerzen

stark verschmutzte Verpackungsabfälle Gummiabfälle Kerzen Restabfalltonne Zum Restabfall gehören alle Abfälle, die nicht gefährliche Abfälle (Sonderabfall) sind, wie z.b.: Kehricht kalte Asche Porzellan Windeln Staubsaugerbeutel Zigarettenkippen Tapetenreste

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO Abfuhrkalender 2018 Emtmannsberg Januar KW 01 Mo Neujahr 01 02 Di 03 Mi RM 04 Do 05 Fr 06 Sa Heilige Drei Könige 07 So 08 Mo 02 09 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr BIO 13 Sa 14 So 15 Mo 03 16 Di RM 17 Mi 18 Do 19

Mehr

ABFALLMERKBLATT AUSGABE Gemeindeverwaltung Tägerig. Alte Poststrasse Tägerig Seite 1

ABFALLMERKBLATT AUSGABE Gemeindeverwaltung Tägerig. Alte Poststrasse Tägerig Seite 1 ABFALLMERKBLATT AUSGABE 2017 Gemeindeverwaltung Tägerig Alte Poststrasse 6 5522 Tägerig 056 481 90 40 Seite 1 ABHOLPRINZIP AM BETREFFENDEN TAG BEREITSTELLEN Hauskehricht In fest verschnürten, offiziellen

Mehr

Müllentsorgung in Finnland

Müllentsorgung in Finnland Müllentsorgung in Finnland Die finnische Gesetzgebung beinhaltet Bestimmungen über Abfallbehandlung und dessen Trennung um Landschaft und Gesundheit der Menschen zu schützen. Das Gesetz schlägt vor Müll

Mehr

Was tun mit dem Abfall?

Was tun mit dem Abfall? Einwohnergemeinde Lotzwil Gesundheits-, Umweltschutz- und Landschaftskommission Telefon 062 916 00 40 Telefax 062 916 00 45 Bahnhofstrasse 4 Postfach 144 Postcheck 49-317-4 gemeinde@lotzwil.ch www.lotzwil.ch

Mehr

AbisZ. Recyclingcenter Munsbach. Abfall-Wegweiser. von. Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange

AbisZ. Recyclingcenter Munsbach. Abfall-Wegweiser. von. Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange Abfall-Wegweiser Munsbach von AbisZ Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange Um Landtrausch Telefon: 34 72 80 L- 5365 Munsbach Telefax: 34 72 81 CCN s.a. Abfall-Info-Telefon: Munsbach:

Mehr

Abfallkalender Mir sind suuber! Bitte nicht wegwerfen, aufbewahren! Abfalltelefon:

Abfallkalender Mir sind suuber! Bitte nicht wegwerfen, aufbewahren! Abfalltelefon: Gemeinde Wallisellen Tiefbau und Landschaft 2012 Mir sind suuber! Bitte nicht wegwerfen, aufbewahren! Danke, dass Sie mit gutem Beispiel vorangehen und unsere Gemeinde sauber halten! Tiefbau und Landschaft

Mehr

Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin?

Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin? Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin? Müll-Trennung ist für die Umwelt wichtig. Im Müll sind viele Rohstoffe enthalten. Zum Beispiel enthalten kaputte Elektro-Geräte den Rohstoff Kupfer.

Mehr

SORTIERHILFE. für Ihr schönes Zuhause in und um. Markt Erlbach

SORTIERHILFE. für Ihr schönes Zuhause in und um. Markt Erlbach SORTIERHILFE für Ihr schönes Zuhause in und um Markt Erlbach Verpackungen und andere Wertstoffe Annahme am Wertstoffhof Markt Erlbach alle Verpackungen werden angenommen - bitte restentleert und sauber

Mehr

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2017 52. Neujahr 1. Woche 2 2. Woche 9 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 7 8 10 11 12 13 14 15 3. 6 4. Woche 23 5. Woche 30 17 18 19 20 21 22 24 25 26 27 28 29 31 Februar 2017 5. 6. Woche 6 7. 3 8. Woche

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick 1. Sperrmüll Zum Sperrmüll gehören Möbel und Möbelteile Matratzen Teppiche Kunstoffkisten Körbe Eimer nicht elektronisches Spielzeug Koffer Betten und Kissen

Mehr

Sortieren Sie es auch!

Sortieren Sie es auch! Abfallsammelkalender 2019 für Haushalte Sortieren Sie es auch! Gemeinde Massagno Separate Abfallsammelstellen 10 3 12 9 8 11 5 2 7 13 6 Die Gemeinde hat unterschiedliche Stellen (Punkte) für die getrennte

Mehr

Müll trennen und profitieren. Weil es bei uns Tradition ist. Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren:

Müll trennen und profitieren. Weil es bei uns Tradition ist. Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren: Müll trennen und profitieren Weil es bei uns Tradition ist Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren: www.stadt-salzburg.at/abfall Wussten Sie, dass in Salzburg jährlich rund 20.000 Tonnen an wieder verwertbaren

Mehr

So entsorgen wir in Niederweningen unseren Abfall

So entsorgen wir in Niederweningen unseren Abfall 2018 So entsorgen wir in Niederweningen unseren Abfall Januar Februar März 09. Grüngut (Christbäume) 06. Grüngut 06. Grüngut 13. Papier/Karton (Werkhof) 20. Grüngut 13. Grüngut 23. Grüngut (Christbäume)

Mehr

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren Umweltkommission Neuenegg Abfallmerkblatt Hauskehricht Grobgut Dorf Neuenegg jeden Freitag und Aussenbezirke jeden Mittwoch 9 x jährlich - Jogurt-Becher - Plastik - Tetra-Packungen - Verpackungsmaterial

Mehr

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach Müllentsorgungskalender der Gemeinde Greinbach 2017 Jänner Blick nach Staudach-Greith 2 3 4 5 6 Heilige 9 10 11 Bioabfall- 16 17 18 Gelber Sack 23 24 25 Bioabfall- 30 31 Könige 7 8 12 13 14 15 19 Restmüll

Mehr

Abfallkalender

Abfallkalender Abfallkalender Seite Das Wichtigste vorab! Ansprechpartner auf einen Blick: Anmeldung von Sperrmüll, Bündelabfuhr und Elektroaltgeräten: Anmeldetelefon online unter An-, Ab- und Ummeldungen von grauen,

Mehr