PUNKTE SCHNITT. GEMEINDEBRIEF der Evangelisch - lutherischen Kirchengemeinden Markus und Matthäus in Lehrte Dezember - Januar 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PUNKTE SCHNITT. GEMEINDEBRIEF der Evangelisch - lutherischen Kirchengemeinden Markus und Matthäus in Lehrte Dezember - Januar 2019"

Transkript

1 SCHNITT PUNKTE GEMEINDEBRIEF der Evangelisch - lutherischen Kirchengemeinden Markus und Matthäus in Lehrte Dezember - Januar 2019 WAS DER EVANGELIST LUKAS ERZÄHLT

2 Matthäus Kirchenbüro: An der Masch 26, Martina Leiendecker, Di, Mi, Fr, Uhr, Do Uhr , Fax: , Vors. des Kirchenvorstandes: Wilhelm Busch, 57990, kg. evlka.de Pfarrbezirk I: Pastorin Beate Gärtner Pfarrbezirk II: Pastorin Gesa Steingräber- Broder, Köthenwaldstr. 165 a, 2613 evlka.de Diakon: Sven-Oliver Salzer Goethestr. 20, 4261 oder Kantorin: Birgit Queißner, kirchenkreis-burgdorf.de Küsterin: Meike Schill, Kindertagesstätte: Heike Borges-Duschek, 3879 kirchenkreis-burgdorf.de Spielkreis: Sabine Hoopmann, Mutter und Kind-Gruppen: Info: 4261 Rosemarie-Nieschlag-Haus Iltener Str. 21, Friedhofsverwaltung: Am Stadtpark 16, Elisabeth Gerber, 2266, Fax: 2816, Mo - Fr: h Matthäus-Stiftung Lehrte stiftung@matthaeus-lehrte.de Beratungsstellen Schuldnerberatung: Am Distelborn 3, Lehrte, Montags, Uhr Telefon-Seelsorge: Telefon-Seelsorge für Kinder und Jugendliche: Impressum: Verantwortlich: Andreas Anke, Am Distelborn Lehrte, Layout: Anke&Böhme der Redaktion: schnittpunkte@ matthaeus-lehrte.de Auflage: Exemplare Nächster Redaktionsschluss: 22. Januar 2019 Titel: Josef bringt die Krippe Gemalt von A.W. 5 Jahre alt Spendenkonten finden Sie auf Seite 43 Internet: (Förderverein für Jugendarbeit in Markus) (Konfirmandenprojekt beider Gemeinden) Markus Kirchenbüro: Am Distelborn 3, Gutta Freystein, Di + Fr 10-12, Do Uhr Fax: 2245 kg.markus.lehrte@evlka.de Pfarrbezirk I: Pastorin Sophie Anca Am Distelborn 3a 2653 sophie.anca@evlka.de Pfarrbezirk II: Pastor Andreas Anke, Am Distelborn 3, andreas.anke@evlka.de Diakonin: Wanda Gödeke Am Distelborn 3 Wanda.Goedeke@evlka.de Mobil: Diakonin: Tamara Meyer- Goedereis, , tamara@meyer-goedereis.de Organisten: Wilhelm Jacob, Ringstr. 13, 4987 wjacob@2m13.de Iveta Weide 0178/ ivetaw@gmx.de Posaunenchorleiter: Christian Lange christian.lange@ kirchenkreis-burgdorf.de Gospelchor / Gottesdienstband-Leiter Jason Johnson, Amselweg 24, , jajofreddy@aol.com Küsterin: Petra Zitzelsberger , Kindertagesstätte: Vor der Hohnhorst 6 Jana Swierczek kita.markus-lehrte@ kirchenkreis-burgdorf.de Bahnhofsmission: Leitung: 3235 (Gleis 11) bahnhofsmission.lehrte@ kirchenkreis-burgdorf.de Förderverein Jule e. V. vorstand@jule-ev.de

3 Die Andacht von Pastorin Dr. Gertrud-Marianne Schendel - beauftragt mit dem Dienst im Kirchenkreis Burgdorf Liebe Leserinnen und Leser in der Markusgemeinde und in der Matthäusgemeinde in Lehrte! Schöne Gemeindenamen haben Sie, nach zwei von den vier Evangelisten im Neuen Testament! Doch wenn Sie nun zum Beispiel für die Krippenspielvorbereitungen die Weihnachtsgeschichte nachlesen wollen, dann schlagen Sie und wir alle das Lukasevangelium auf! Haben Sie sich, habt Ihr euch schon einmal gefragt, warum die Weihnachtsgeschichte nicht auch bei Markus und Matthäus in der Bibel zu finden ist? Die traditionelle Auslegung der Jahrhunderte und Jahrtausende gibt darauf eine einfache Antwort: Als das Markus- und das Matthäusevangelium aufgeschrieben wurden, da hat Maria noch gelebt. Maria war nach den Bibelworten über sie keine laute, stolze Angeberin, sondern ein behutsam meditierender Mensch: Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. (Lk 2, 19). Maria schwieg wohl einfach lange? Die Tradition erzählt, dass Maria sehr alt geworden ist, und vermutet, dass Josef schon verstorben war, als Jesus Christus für uns starb, da beim Kreuz Josef nicht dabei war, aber Maria. Nichts deutet darauf hin, dass Josef nicht ein ganz guter Vater gewesen wäre. Noch etwas sehr Wichtiges kann uns die Tatsache erhellen, dass Markus und Matthäus die Weihnachtsgeschichte nicht berichten. Die beiden sind vor allem daran interessiert, die Worte des predigenden Jesus zusammenzufassen, und für die Nachwelt bis hin zu uns zu sichern. Was wären wir ohne sie, im doppelten Sinn des Wortes von sie!!! Markus, mit seiner Löwenenergie, wie sie oft in unseren Kirchen dargestellt wird, er gilt als der Erfinder des Evangeliums! Mattthäus, mit seiner Engelsgeduld, wie sie oft in unseren Kirchen dargestellt wird, er schrieb die langen Reden auf, wie zum Beispiel die Bergpredigt, das absolute Manifest des Friedens. Diese Sätze hier mögen sich nicht wie Schulunterricht anhören! Vielmehr wollen sie dankbare Gefühle an die lebendige Kirche, an die lebendigen Kirchen in Lehrte transportieren! Viel Helles und Klares durfte ich da in meiner ersten Springerinnentätigkeit im Kirchenkreis Burgdorf aufnehmen. Mit vielen Segenswünschen für die Advents-und Weihnachtszeit und darüber hinaus grüßt Sie herzlich, Pastorin Gertrud-Marianne Schendel

4 Wieder in die Kirche eintreten Sie können dazu gehören! Sie möchten eine Patenschaft übernehmen Kinder taufen lassen kirchlich heiraten christlich beerdigt werden im Glauben halt finden sich ehrenamtlich engagieren die Matthäus- oder Markuskirchengemeinde unterstützen einfach dazu gehören? Was immer Sie persönlich bewegt, den Weg (wieder) in die Kirche zu suchen Sie sind bei uns herzlich willkommen! Unsere Türen sind offen: Wir laden ein, den christlichen Glauben neu zu entdecken und gemeinsam mit anderen Christinnen und Christen zu leben. Wo kann ich eintreten? Wenden Sie sich einfach an eine Pastorin / einen Pastor. Der Schritt in die Kirche ist verbunden mit einem Gespräch, dass jeder aus dem Pfarramt führen kann. Wir freuen uns auf Sie! Die Matthäus- und Markuskirchengemeinde - 4 -

5 Der Lehrter Weihnachtsmarkt Der Weihnachtsmarkt findet vom 14. bis 16. Dezember auf dem Marktplatz und vor und in der Matthäuskirche statt. Neben zahlreichen Ständen mit Kunsthandwerk, Speisen und Getränken gibt es Aktionen für Kinder (Märchenlesungen, Weihnachtspostamt) und ein abwechslungsreiches kirchliches und kulturelles Weihnachtsprogramm. So gehören die täglichen Andachten um Uhr in der Kirche und die Kanzelrede am Sonntag um Uhr ebenso zum Programm wie z.b. die weihnachtliche Musizierstunde der Musikschule Lehrte, Ostkreis Hannover am Samstag um Uhr. Ein Höhepunkt dürfte auch in diesem Jahr wieder das große Adventskonzert der Lehrter Chöre am Sonntag um Uhr in der Kirche werden. Es wird vom Lehrter Männerchor organisiert. Natürlich besucht auch der Weihnachtsmann täglich das Budenrund auf dem Marktplatz und hat für die Jüngsten kleine Überraschungen in seinem Sack. Auch einige Neuerungen warten auf die Besucher. So wird erstmals eine große behagliche Jurte aufgestellt. Bei der beliebten Adventskalender-Tombola gibt es attraktive Preise zu gewinnen wie z. B. einen Reisegutschein über 500,00. Der Weihnachtsmarkt ist am Freitag von Uhr und am Samstag und Sonntag jeweils von Uhr geöffnet. Udo Gallowski - 5 -

6 In die Zukunft investieren Brot für die Welt unterstützt Partner in Sierre Leone Ali Sesay aus Sierra Leone hat sich seine Sorgen nie anmerken lassen. Nicht, als ihm das Geld fehlte, um Schuluniformen, Hefte und Stifte für seine Kinder zu kaufen und er sich deswegen schämte. Und selbst dann nicht, als er fast verzweifelte, weil der Ertrag seines Reisfeldes immer geringer ausfiel. Foto: Brot für die Welt Der Kleinbauer wollte einen Weg aus der Armut finden, um seinen Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen. Doch er wusste nicht wie. Umso glücklicher war er, als Mitarbeitende der Siera Grass-roots Agency (SIGA), einer Partnerorganisation von Brot für die Welt, in sein Dorf kamen und Unterstützung anboten. Heute muss niemand in Alis Haushalt mehr Hunger leiden. Und seine Kinder gehen zur Schule ausgestattet mit allem, was sie zum Lernen brauchen. Viele im Dorf haben gelernt, wie man neue Sorten von Maniok und Reis erfolgreich anbaut. Mein Ertrag hat sich verdoppelt, erzählt Ali Sesay. Heute sagt er stolz: Die Saat ist aufgegangen. Text: Helge Bendl Helfen Sie helfen. Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE BIC: GENODED1KDB - 6 -

7 frauen unterwegs informieren sich über kurdischen Kulturverein Azadi heißt Freiheit. Kurdinnen und Kurden wollen Brücken in die Freiheit bauen, Brücken zwischen Kulturen, Generationen und Geschlechtern. Menschen, die ohne eigenen Staat in unterschiedlichen Ländern lebten, haben es sich u.a. zur Aufgabe gemacht, Neubürgern, die aus Gründen von Flucht und Vertreibung nach Lehrte kommen, behilflich zu sein, um sich hier zurechtzufinden, sich wohl zu fühlen im gesellschaftlichen sowie im privaten Bereich. Der Verein bezeichnet sich als Demokratisches Gesellschaftszentrum der Kurdinnen und Kurden in Lehrte. Eine Frau vom Vorstand berichtet von unterschiedlichen Aktivitäten und Aufgaben wie Folklore-Tänze, Theater, Gesang und Deutschunterricht. Frauen treffen sich zum gemeinsamen Frühstück oder zum Kochen, auch um dabei über ihren Alltag zu sprechen. Bei Behördengängen, Arztbesuchen und Übersetzungen wird Neubürgern, die der Sprache nicht mächtig sind, Hilfe Sechs Frauen vom Frauenrat gulan gulo von Azadi besuchten unsere Gruppe, um von ihrem Wirken im ehrenamtlichen Kulturverein Azadi e.v., der sich hier in Lehrte im November 2014 gegründet hat und in der Burgdorfer Str. 61 ansässig ist, zu berichten. angeboten. Auch in der Kinder- und Jugendarbeit ist der Verein Azadi aktiv, u.a. zur Unterstützung bei Schule und Ausbildung. Über ein Notfalltelefon wird versucht, Neubürger, hier besonders Mädchen und Frauen, aber auch - 7 -

8 Familien aufzufangen und ihnen bei Nöten weiter zu helfen bzw. ihnen, wenn notwendig, möglichst schnell professionelle Hilfe zu vermitteln. Die anwesenden Frauen berichteten im Einzelnen aus ihrem Leben. Viele Jahre waren sie mit Familie, Kindern, die hier in Deutschland geboren wurden, beschäftigt. Mittlerweile steht die nächste Generation bereits auf eigenen Füßen, arbeitet auf einen Schulabschluss hin oder hat sich beruflich etabliert. Nun nehmen sich die Mütter Zeit für sich, Zeit um hier gemeinsam mit anderen etwas zu unternehmen bzw. die deutsche Sprache zu erlernen, denn in der Familie wird meistens die kurdische Muttersprache gesprochen. Viele Frauen haben selbst keine Schule besucht und holen dies nun beim Deutschunterricht nach. Austausch und Gemeinschaft mit gleichgesinnten Frauen ist ihnen sehr wichtig. So genießen die Frauen ihren neuen gemeinsamen Weg auch außerhalb der Familie. Wir danken allen Frauen, die uns besucht haben für diese Begegnung, in der wir Vielfältiges aus dem Leben der Frauen erfahren durften und wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg am gemeinsamen Wirken. Außerdem möchten wir Frau Nadine Wahsner, als Vertretung und Frau Sandra Oelker, als neue Mitarbeiterin für Migration und Teilhabe der Stadt Lehrte für ihren Besuch danken. Für frauen unterwegs B. Boetel Die nächsten Termine frauen unterwegs : Dienstag Dezember Uhr Matthäus Kirchenzentrum am Markt. Adventlicher Abend mit Büffett, Liedern und Geschichten zu dieser besonderen Zeit Donnerstag Januar Uhr Markus Gemeindehaus am Distelborn Andacht zur Jahreslosung: Gott spricht: Suche Frieden und jage ihm nach! (Psalm 34,15) - Rückblick 2018 Ausblick 2019 Tauf-Fest am Lehrter See Am Sonntag, 16. Juni 2019 feiern die beiden evangelischen Lehrter Stadtgemeinden Matthäus und Markus wieder ein Tauffest am Lehrter See. Kleine Kinder, große Kinder, Jugendliche oder Erwachsene wir laden herzlich ein zu einer Taufe in ganz besonderer Umgebung mit einem Riesenfest. Im Zusammenhang mit dem Tauffest besteht auch für Er-

9 wachsene die Möglichkeit, sich taufen zu lassen. Für Jugendliche und Erwachsene, die getauft werden wollen, bieten wir vorweg einen Taufkurs an, um gemeinsam Fragen über Kirche und Glauben nachzugehen. Im Vorfeld wird es einen Informationsabend über diesen Taufkurs, am Dienstag, 26. März geben, dem dann noch drei Termine folgen werden. Wer schon getauft ist, aber gerne sich mit anderen austauschen will, was es mit dem christlichen Glauben auf sich hat, ist ebenso herzlich willkommen. Ebenso kann dieser Kurs zu einer Art Konfirmationskurs für getaufte Erwachsene werden. Interessierte können sich gerne vorab schon bei Pastorin Gesa Steingräber (Tel. 2613) oder bei Pastor Andreas Anke (Tel ) melden. Näheres folgt! Gesa Steingräber-Broder Andreas Anke Konfirmanden-Anmeldung Online Sich Online für den Konfirmandenunterricht anmelden, ist nun möglich. Die Anmeldephase für den neuen Konfirmandenjahrgang von Markus und Matthäus läuft bereits. Wer sich nicht über den Papierweg anmelden möchte, kann das nun auch Online tun. Auf den Internetauftritten der beiden Gemeinden findet man die dazugehörigen Links. Sie werden dann auf die Seite Lehrte auf Kurs geleitet, denn dies ist die Hauptseite unseres gemeinsamen Konfirmandenmodelles. Dort stehen auch alle Informationen als Download zur Verfügung sowie eindrückliche Beschreibungen und Bilder der letzten Flotten. Schauen sie sich das doch mal an auf:

10 Gottesdienste in Lehrte Matthäus Markus Mi., 28. November Sa., 1. Dezember So., 2. Dezember 1. Advent Mo., 3. Dezember Mi, 5. Dezember Do. 6. Dezember So., 9. Dezember 2. Advent Mi., 12. Dezember Fr., 14. Dezember Sa., 15. Dezember Mittwochsruhe in Nikolaus Pr. Jahns & Team Taufgottesdienst Pn. Steingräber-Broder Gottesdienst zur feierlichen Eröffnung d. Adventszeit m. Abm. Prädikantin Jahns. Es spielt der Posaunenchor (Christian Lange) Mittwochsruhe in Nikolaus Pr. Jahns & Team Gottesdienst f. Groß u. Klein mit Taufen u. Tauferinnerung Pn. Steingräber-Broder/D. Salzer Adventskonzert (Mt-Kantorei) Mittwochsruhe in Nikolaus Pr. Jahns & Team Andacht Weihnachtsmarkt D. Salzer Andacht Weihnachtsmarkt Pn. Steingräber-Broder Kinderkirche S. Wagner & Team Lichtergottesdienst anschl. Kirchencafé Pn. Anca & Team 9.00 Lichterandacht KiTa 9.30 Lichterandacht Krippe Pn. Anca & Team Adventsgottesdienst des Gymnasiums Lehrte Gottesdienst Brot für die Welt m. Abm. Es singt der Gospelchor. P. Anke & Team Taufen So., 16. Dezember 3. Advent Kanzelrede Auf das Fundament kommt es an. Politik in stürmischen Zeiten Pn. Gärtner/B. Schlossarek (Fraktionsvors. d. Regions CDU-Fraktion) Gottesdienst P. Anke/A. Ohle Es spielt der Posaunenchor

11 Gottesdienste in Lehrte Matthäus Markus Mi., 19. Dezember Mittwochsruhe in Nikolaus Pr. Jahns & Team Fr., 21. Dezember 8.30 GS Masch Gottesdienst GS Süd Gottesdienst Kiga Gottesdienst Krippen Gottesdienst D. Salzer So., 23. Dezember Uhr Regionaler Singegottesdienst in der Markuskirche Ln. Schmidt Mo., 24. Dezember Heiligabend Christvesper im Rosemarie- Nieschlag-Haus Pn. Gärtner Christvesper für Kinder D. Salzer Christvesper auf dem Feld Pn. Gärtner Christvesper mit Singspiel Pn. Steingräber-Br./Kn. Queißner Es singt der Ki-Ju-Chor Krippenspiel Pn. Anca & Team Christvesper Pr. Jahns Christnacht Pn. Steingräber-Broder Di., 25. Dezember 1. Weihnachtstag Musikal. Festgottesdienst Pn. Gärtner. Es singt die Kantorei (Kantorin Queißner) Mi., 26. Dezember 2. Weihnachtstag Gottesdienst m. Taufen Pn. Steingräber-Broder Christvesper P. Anke Christnacht P. Anke. Es singt der Gospelchor Festgottesdienst m. Abm. Pn. Anca WeihnachtsMusik mit Chor-Ensemble P. Anke/Organistin Weide

12 Gottesdienste in Lehrte Matthäus Markus So., 30. Dezember 1. So. n. Weihn Regionaler Gottesdienst in der Matthäuskirche Pn. Steingräber-Broder Mo., 31. Dezember Altjahresabend So., 6. Januar Epiphanias Sa., 12. Januar So., 13. Januar 1. So. n. Epiphanias So., 20. Januar L. So. n. Epiphanias So., 27. Januar L. So. n. Epiphanias So., 3. Februar 5. So. v. Passionsz. Sa., 9. Februar So., 10. Februar 4. So. v. Passionsz Jahresschlussandacht m. Abm. und Möglichkeit zur persönlichen Segnung Pn. Steingräber-Broder Gottesdienst m. Verabschiedung/Einführung Mitarbeiter Offene Kirche Pn. Steingräber-Broder Kinderkirche Kinderkirchenteam Gottesdienst m. Taufen Pn. Gärtner Gottesdienst m. Abm. u. Dialogpredigt Pr. Jahns/Pn. Lauter-Aehnelt Gottesdienst P.i.R. Böhme Gottesdienst m. Abm. Pn. Gärtner Kinderkirche Kinderkirchenteam Gottesdienst m. Taufen Pn. Steingräber-Broder Jahresschlussandacht m. Abm. P. i. R. Böhme Gottesdienst Ln. Schmidt Gottesdienst mit Orgelmusik an der neu renovierten Hillebrand- Orgel Supn. Preuschoff/Pn. Anca/P. Anke Gottesdienst m. Abm. Pn. Anca Gottesdienst P. Anke Taufen Gottesdienst m. Abm. P. Anke Gottesdienst Pn. Anca/ P. Anke. Es musizieren der Gospelchor und der Posauenenchor, anschl. Mitarbeiter-Empfang im Gemeindehaus

13 Gottesdienste in Lehrte So., 17. Februar Septuagesimae So., 24. Februar Sexagesimae Matthäus Gottesdienst Pn. Gärtner Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfirmanden KU Team Markus Gottesdienst Ln. Schmidt Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfirmanden P. Anke & Team Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,

14 Wir laden herzlich ein zu unseren Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen Gruppen für Kinder und Jugendliche Andacht KiTa: am Montag um 9.00 Uhr Kindergarten, 9.30 Uhr Krippe Krippenspielprobe: Mittwoch von Uhr, , , , So von Uhr; Generalprobe: Sonntag, von Uhr, S. Anca Tel Markus-Minis (2-6 Jahre): Dienstag von Uhr, V. Bartling H. 0177/ Kinderkirche: Samstag von Uhr, S. Wagner Tel Freitagsengel : Freitag , , , , von Uhr, J.-M. Seitz H. 0178/ , A.-L. Wilkending H. 0157/ Gemeindejugendkonvent: Montag um Uhr Treffen Ev. Jugend Lehrte (Goethestraße), Mittwoch um Uhr, Mittwoch um Uhr, Z. Maaßen H. 0160/ , Ch. Pitzschel H. 0152/ Gruppen für Frauen Frauen unterwegs : Dienstag ab 18 Uhr (Matthäus), Donnerstag, (Markus), (Matthäus), von Uhr, S. Hilmer-Anke Tel Gruppe für Männer Männerkreis: Donnerstag , 2012., , um Uhr, Kontakt: G. Liesenberg Tel , H. Struckmann Tel (s.s. XX) Sonstige Gruppen Bibelgespräch (nicht nur) für Skeptiker: Donnerstag um Uhr, Kontakt: H. Fritsch Tel Theologischer Literaturkreis: nach Absprache um Uhr, Kontakt: I. Struckmann Tel Besuchsdienstkreis: Freitag nach Absprache alle zwei Monate, Uhr, A. Anke Tel Meditativer Tanz: Freitag von Uhr, P. Scholz-Marxen Tel / Spielenachmittag: Samstag , von Uhr, Kontakt: I. Krüger Tel Spieleabende: Freitag, 14-tägig , , , , , , ab Uhr, B. Andrejewski Tel Stammtisch International: Donnerstag Uhr in der Bahnhofsmission Gleis 11, Kontakt: W. Hartmann Tel

15 Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen des Diakonischen Werkes Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke in der Markusgemeinde: Dienstag von Uhr, Ansprechpartner: R. Bruns H. 0179/ , H. Griethe H. 0171/ Schuldnerberatung: jeden Montag Uhr, A. Krack, Tel / Gruppe verwaiste Eltern, Trauernde, Hinterbliebene: nach Absprache, M. Fenske-Mouanga Tel / Kirchenmusik Gospelchor: jeden Montag Uhr, J. Johnson Tel , G. Franke Tel Jungbläser: jeden Montag Uhr, Gemeindezentrum Matthäus, Goethestr. 20, Chr. Lange, Tel. 0511/ , Mail: Posaunenchor: jeden Montag Uhr, Gemeindezentrum Matthäus, Goethestr. 20, Chr. Lange, Tel. 0511/ , Mail: Gruppen für Senioren Seniorenkreis: jeden Montag von Uhr, A. Vockeroth Tel Gymnastikkreis: jeden Freitag Uhr, Ch. Feyer Tel Seit mehr als 70 Jahren in Lehrte! Ihr qualifizierter Partner für die Ausführung sämtlicher Bestattungsformen, sowie der Bestattungsvorsorge. Tiefe Straße Lehrte /

16 Beerdigungen Freude und Leid in unserer Gemeinde Manfred Wilhelms 78 J. Helmut Rodemann 85 J. Ingrid Siska 58 J. Waldemar Lüer 95 J. Ingeburg Reinicke, geb. Jacobs 91 J. Ursula Meyer, geb. Bendisch 91 J. Marianne Herrmann, geb. Weichert 84 J. Horst Selant 89 J. Edith Paatsch, geb. Matull 72 J. Taufen Lilly Marie Leichter Finn Hendrik Rose Unsere Organistin Frau Weide vor der Renovierung unserer Orgel 16

17 Orgeleinweihung am Sonntag, 13. Januar um Uhr Halleluja! Lobe den Herrn, meine Seele! Ich will den Herren loben, solange ich lebe, und meinem Gott lobsingen, solange ich bin. Halleluja! Psalm 146,1-2 Liebe Gemeinde, es dauert nicht mehr lange und wir können unsere Orgel wieder nutzen! Ich vermute, ein Halleluja, einen Lobgesang möchte man anstimmen, wenn man die ersten Klänge unserer neu sanierten Orgel in unserer Markuskirche hören wird. Und einen herzlichen Glückwunsch möchte man ausrufen. Doch wem soll dieser Glückwunsch gelten? Dem Orgelbauer und allen, die mit ihm zusammengearbeitet haben? Unseren beiden Organisten und allen, die auf der Orgel und gemeinsam mit der Orgel musizieren werden? Dem Kirchenvorstand und all denen, die die Finanzierung dieser Orgelsanierung möglich gemacht haben? Dem großen Kreis der Menschen, deren Gottesdienst durch die Orgel unterstützt und bereichert wird? Ich denke, Ihnen allen gilt dieser Glückwunsch und von Herzen möchten wir uns an dieser Stelle für all die großzügigen Spenden bedanken, die uns geholfen haben, unsere Orgel wieder in ihrer Fülle erklingen zu lassen. Für mich wird in der Schönheit und Intensität von Orgelmusik immer wieder etwas von der Fülle Gottes erfahrbar. Ich kann Kraft schöpfen aus der Sprache der Musik, die meine Seele berührt, die mich auf ganz andere Weise anspricht, als Worte es vermögen. Es ist schön, dass wir unsere Orgel mit dem Beginn der Adventszeit wieder in Gebrauch nehmen können. Gerade im Advent und um Weihnachten herum wird es viele Gottesdienste und Konzerte geben, in denen wir Gelegenheit haben, uns an der Orgelmusik zu erfreuen. Gemeinsam wollen wir die Orgeleinweihung aber in einem ganz besonderen Abendgottesdienst im Neuen Jahr, am 13. Januar 2019 um Uhr feiern. Unsere Superintendentin Frau Preuschoff wird in diesem Gottesdienst predigen und unsere Organistin Iveta Weide wird die Orgel in ihrer ganzen Vielfalt erklingen lassen. Sie alle sind ganz herzlich eingeladen, dann einzustimmen in unser gemeinsames Halleluja! Ihre Sophie Anca 17

18 Auf Wiedersehen! Diakonin Wanda Gödeke Liebe Ev. Jugend, liebe Gemeinde, wie einige von Ihnen und Euch bereits schon wissen, werde ich meinen Dienst als Diakonin in der Markusgemeinde zum Ende des Jahres beenden. Der Grund für meinen Entschluss ist nicht der, dass mir die Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Gemeinde und Stadt Lehrte nicht gefällt - ganz im Gegenteil. Der Grund meines Wegganges ist meiner Stellenkombination geschuldet: zu 50 % als Diakonin in der St.-Pankratius- Kirchengemeinde in Burgdorf, zu 25% in der Markusgemeinde tätig sowie zu 25% für die Arbeit mit Kindern im Kirchenkreisjugenddienst in Burgdorf zuständig. Es zeigt sich leider, dass die Arbeit in dieser Stellenkombination sich als eine große Herausforderung heraus gestellt hat besonders was das Zeitmanagement angeht. Daher werde ich meine Stelle zum reduzieren. Dass es nun die Markusgemeinde trifft, bedaure ich sehr. Mich hat die Arbeit mit den Menschen hier bewegt, im positiven Sinne. Vor allem die Arbeit mit den Kindern bei den KinderFerienTagen, den Teamern und Teamerinnen bei den Aktionen, im Gemeindejugendkonvent und die Begegnungen auf regionaler Ebene, in der Kooperation mit der Matthäusgemeinde haben mir sehr viel Spaß gemacht. Diese schönen und bewegenden Erlebnisse werde ich gerne mitnehmen. Der offizielle Gottesdienst, um von der Gemeinde und Region Abschied zu nehmen, wird der Mitarbeiter*innengottesdienst am 10. Februar 2019 um 10 Uhr sein. Dazu lade ich Sie und Euch herzlich ein. Abschließend blicke ich auf zwei unvergessliche Jahre zurück. Danke für die tollen Begegnungen, schönen und neuen Erfahrungen sowie das großartige Engagement der Menschen, die mir in der Arbeit begegneten und meine Arbeit bereichert haben. Ich hoffe, wir sehen uns an der einen oder anderen Stelle im Kirchenkreis wieder. Viele Grüße Ihre und Eure Diakonin Wanda Gödeke 18

19 Jubiläumskonzert 20 JAHRE GOSPELCHOR SWING LOW - The Reason We Sing In der voll besetzten Markuskirche am sikalische Begleitung der Instrumentalisten konnten sich die Zuhörer Oliver Bühner am Klavier und Ma- davon überzeugen und es dem Gospelchor rius Rolf am E-Bass hat das Konzert zu Swing Low abspüren, dass einem besonderen Erlebnis gemacht. die Überschrift für das Konzert The Es war ein bunter Querschnitt durch Reason We Sing nicht nur Name, das Repertoire von 20 Jahren Swing sondern auch Programm war: Wir Low : Gospels, Traditionals, Spirituals singen, weil es uns Spaß und Freude im Wechsel mit Modern Gospels. Teile macht wir den Kopf frei bekommen aus der Gospel Mass rundeten diese man so schön Gänsehaut kriegt wir Vielfalt ab. Es waren ruhige und leise die Gemeinschaft lieben und um Gott Töne zu hören, dann wieder Stücke voll die Ehre zu geben. von Lebensfreude. Das abwechslungsreiche Bei der sehr Jubilä- lebendigen umskonzert Moderation hat viel Spaß gab es für die und Freude Zuhörer, unter gemacht. ihnen die Su- Manch einer perintenden- hatte sogar tin Frau Preu- Gänsehaut. schoff sowie Es gab viel die Chorgründerin Applaus und Pastorin stehende Ova- Maike Becker- tionen. Petzold, so manche Anekdote zu Zur Info: Der Gospelchor Swing Low erfahren. Einiges davon war echt ist während des Brot für die Welt - zum Schmunzeln: Wie z. B., dass das Gottesdienstes am 9. Dezember sowie Lieblingslied des Chores, welches sie beim weihnachtlichen Spätgottesdienst jede Woche intensiv üben, die Pause Heilig Abend um 23:00 Uhr in sei. In dieser hatten die Besucher Gelegenheit, der Markuskirche wieder live zu erle- sich zu stärken und an den ben. Und wer gern mitsingen möchte, Stellwänden mehr von der Geschichte ist herzlich zu den Proben eingeladen: des Gospelchores zu erfahren. Jeden Montag um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Das Vorbereiten und intensive Üben der Markuskirche. unter der Leitung von Jason Johnson Esther Geiges, Andreas Wilkening und Stefanie Lerche hat sich definitiv gelohnt. Und die mu- 19

20 Adventsnachmittag für alle Senioren zusammen mit den KiTa-Kindern Wann? Am Montag, 10. Dezember von Uhr Uhr Wo? Im Gemeindehaus Am Distelborn Herzliche Einladung an alle Senioren zur Adventsfeier in den Räumen der Markusgemeinde. Die Markus-Kita- Kinder werden mit uns singen, wir hören Geschichten zum Nachdenken und zum Lachen. Damit wir die Kuchenbestellung besser planen können, bitten wir um Anmeldung bei Frau Vockeroth Tel oder im Gemeindebüro Tel 2269 bis spätestens zum Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Pastor A. Anke & Seniorenkreisteam Auf dem Weg in die Adventszeit: Lichtergottesdienst am 1. Advent 2018, Uhr Wie in den letzten Jahren möchten wir gerne einen Lichtergottesdienst feiern und laden Klein und Groß, Alt und Jung ein, sich am 1. Advent, dem um Uhr mit viel Musik und gemeinsamem Singen auf die besondere Stimmung im Advent einzulassen und sich auf einen Weg durch den Adventsgarten aus Tannengrün zu begeben. Sophie Anca WeihnachtsMusik am 2. Weihnachtstag um Uhr im Gottesdienst in der Markuskirche Wer am Ende der Weihnachtsfeiertage wieder einen ganz besonderen Gottesdienst feiern möchte, ist herzlich eingeladen: Am 26. Dezember um 17 Uhr gestalten die Organistin Iveta Weide und ein Vokalensemble unter der Leitung von Jason Johnson zusammen mit Pastor Andreas Anke einen fröhlichen, schwungvollen Gottesdienst. Viele bekannte Weihnachtslieder werden in einem neuen Klang zu erleben sein. Lassen Sie sich überraschen und von der Weihnachtsfreude der Musik anstecken! Andreas Anke 20

21 Fastenwoche mit Frau Marx vom Februar 2019 Fasten heißt lernen genügsam zu sein, sich von allem Überflüssigen lächelnd verabschieden; die einfachen, kleinen Freuden in Dankbarkeit genießen. meint Phil Bosmans. Fasten bildet ein heilsames Gegengewicht zum täglichen Konsum in unserer Welt des Überflusses. Bewusster Verzicht hilft uns, unsere innere Freiheit zu spüren und uns auf das, was uns wirklich wichtig ist, zu besinnen. Dazu gehört auch, gut für unseren Körper zu sorgen: der innere Hausputz beim Fasten ist ein Schritt in Richtung mehr Gesundheit. Informationsabend am Dienstag, 15. Januar 2019 um Uhr An diesem Abend werden allgemeine Informationen zum Fasten erläutert. Im Besonderen wird auf die verschiedenen Fasten-Methoden eingegangen. Sie können wählen, wie Sie fasten möchten: Fasten nach Buchinger mit Säften und Brühen, Früchtefasten mit rohem Obst und Gemüse oder Basenfasten mit basischer Kost. Sie werden über die Entlastungstage und die richtige Vorbereitung auf das Fasten informiert. Für Erstfastende ist die Teilnahme an diesem kostenlosen und unverbindlichen Informationsabend Voraussetzung für die Teilnahme an der Fastenwoche. Fastenwoche vom Februar 2019 von Uhr In dieser Woche treffen wir uns täglich (außer Mo und Mi) für 2 ¼ Stunden. Die erste Stunde ist für das Fastengespräch reserviert. In das Gespräch fließen weitere Informationen zum Fastenprozess ein. Die zweite Stunde des Abends bietet ein fastenunterstützendes Programm und ist eine Mischung aus körperlichen Übungen, Entspannung und Informationen zu gesunder Ernährung. Eine abschließende Andacht gibt geistige Impulse für die Zeit des Fastens. Der letzte Abend (Fr, ) ist dem gemeinsamen Abfasten gewidmet. Die Teilnehmer erhalten Informationen zum Kostaufbau und der Nachfastenzeit. Anmeldung bis einschließlich im Gemeindebüro der Markusgemeinde (Tel.: 2269) oder bei Frau Marx (Tel.: ). Kosten: 105,-. Max. 18 Teilnehmer/ innen. Annett Isabell Marx 21

22 Aus der Markus-Kita Am Stadtpark: Jeno, das kleine Schaf Die Kinder der Löwenzahngruppe durften alle ein Schaf von zu Hause mit in die KiTa bringen. Frau Schulze hat aus der Bibel die Geschichte vom verlorenen Schaf erzählt und alle Schafe und Kinder hatten viel Spaß dabei, denn sie alle durften mitwirken. Warum haben wir gerade diese Geschichte erzählt? Wir haben erlebt, wie das Schaf verloren ging und der Hirte so lange gesucht hat, bis er es wiedergefunden hatte. Diese Geschichte steht in der Bibel als Beispiel dafür, dass Gott uns alle kennt, wir sind alle Gottes geliebte Kinder, er lässt uns nicht allein. 22

23 Neues aus der Kinderkirche Am war es wieder soweit. Die Glocken wurden von den Kindern geläutet und riefen zur Kinderkirche. Nach einer Fantasiereise hörten und spielten wir das Gleichnis vom Schatz im Acker. Später ging es zu einer Schatzsuche nach draußen. Im Sandkasten haben wir ganz viele Edelsteine gefunden. Und nach langem Suchen buddelten wir sogar eine Schatzkiste aus, in der ein großer Spiegel lag. Jeder durfte einmal in diese Schatzkiste schauen und sah sich selbst in dem Spiegel der Schatzkiste...sah somit sich als den größten Schatz Gottes! Um immer daran erinnert zu werden, dass wir alle Schätze Gottes sind, bekam jeder einen kleinen Spiegel mit den Worten Gott liebt dich wie du bist für seine selbstgebastelte Schatzkiste mit nach Hause. Wir würden uns riesig freuen, Euch bei den nächsten Kinderkirchen wieder zu sehen: Samstag, Advent, Advent... Samstag, Auf in ein neues Jahr... jeweils von Uhr im Gemeindehaus der Markusgemeinde. Euer Kinderkirchen-Team Simona Wagner Der Männerkreis lädt ein: jeweils um Uhr im Gemeindehaus: Donnerstag, 14. Dezember: Weihnachtsfeier mit Jahresrückblick und Ausblick auf das Jahr 2019 Donnerstag, 31. Januar: Das Große Freie Referent: Heiner Klußmann 23

24 Adventskonzert des Choir under Fire am 15. Dezember um 17 Uhr Am 15. Dezember ist der Choir under Fire aus Langenhagen wieder in der Markuskirche zu Gast. Kerzenglanz und Vorweihnachtsfreude werden die Sängerinnen und Sänger unter der musikalischen Leitung von Martin Schulte mit ihrem Adventskonzert in die Herzen ihres Publikums zaubern. Mit den Worten Pop, Jazz und Swing überschreibt das Ensemble sein Repertoire, das neben Klassikern der Jazz-Musik auch Evergreens und aktuelle Popsongs umfasst und natürlich in der Adventszeit das Repertoire um Weihnachtsmelodien verschiedenster Stilrichtungen ergänzt. Ob mit Klavierbegleitung oder a cappella dass die Mischung überzeugt, erleben die Sängerinnen und Sänger bei ihren Konzerten immer wieder. Begleitet wird der Choir under Fire in der Markuskirche von dem Pianisten Markus Horn. Das Konzert am 15. Dezember beginnt um 17 Uhr, Einlass ist ab 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, jedoch freuen sich die Sängerinnen und Sänger über Spenden für die Chorarbeit. Weitere Informationen über den Chor und seine nächsten Konzerttermine finden Interessierte auf der Homepage des Chores unter 24

25 Kommissionsbasar 2018 Dieses Jahr fand der Kommissionsbasar bereits zum 3. Mal in unserer Markusgemeinde statt. Es wurden Kinderwagen, viel Spielzeug und ganz viel Kinderkleidung zu günstigen Preisen angeboten. Neben Getränken und Kuchen fand man in den Räumen des Gemeindehauses allerlei Schnäppchen. Der Erlös geht, wie in den Jahren zuvor, an den Förderverein JuLe e.v. unserer Markusgemeinde. Zum ersten Mal fand dieses Jahr auch das Papa Late Shopping statt, bei dem Väter und Opa s nach Herzenslust und ohne weibliche Unterstützung shoppen konnten. Nach dem Einkauf wurde sich bei Bratwurst und Getränken über dies, das und Kinder ausgetauscht. Ein herzliches DANKE SCHÖN gilt allen Verkäuferinnen und den vielen fleißigen Händen, die diesen Basar zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Damit der Basar in Zukunft ebenso erfolgreich durchgeführt werden kann, suchen wir weitere helfende Hände. Mehr dazu im nächsten Schnittpunkt. Björn Bartling Feuerzangenbowle in der Markuskirche Am Freitag, 30. November läuft wieder der Kultfim Die Feuerzangenbowle mit Heinz Rühmann in der Markuskirche. Eine gute Adventstradition findet ihre Fortsetzung. Beginn ist um Uhr, Eintritt ab Uhr. Wie in den Jahren zuvor gibt es neben der echten Feuerzangenbowle auch alkoholfreie Getränke und Knabbereien - und für zu Hause selbstgemachtes Feuerzangenbowlengelee. Der Eintritt ist frei. Der Erlös aus den Verkäufen kommt der Jugendarbeit in der Markusgemeinde zugute. Andreas Anke Ratebild: Foto: P. B. Böhme 25

26 Die Kinder- und Jugendarbeit in Markus braucht Ihre Unterstützung! Die Jugendarbeit in der Markusgemeinde ist seit Jahren herausragend. Jugendliche organisieren Veranstaltungen, inittiieren Gruppen für Jüngere und wirken bei unserm Konfirmandenunterricht mit. Fast genau so lang unterstützt der Förderverein JuLe e.v. dieses wertvolle Handeln. Das möchten wir auch zukünftig weiter machen. Dafür suchen wir nicht nur Spenderinnen und Spender, die mit Ihren Gaben den Verein oder die Gemeinde die Jugendarbeit unterstützen, sondern auch Menschen, die sich in ihrem Freundeskreis aktiv für die Jugendarbeit einsetzen und dafür werben. Die ersten dieser sogenannte Botschafter haben wir schon gefunden. Wenn auch Sie Lust haben Botschafterin oder Botschafter zu werden und mit ihren Fähigkeiten den Förderverein zu unterstützen, dann sind Sie herzlich willkommen. Melden Sie sich beim Vorstand unter oder unter Marcus Dohm, Vorsitzender von JuLe JuLe e.v. dankt Anlassspendern! Anfang November hat der Förderverein wieder einmal eine Anlassspende anlässlich eines runden Geburtstags erhalten. Diese Form der Spende, in der ein Jubilar zu Spenden statt Präsenten aufruft, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das freut uns als Förderverein, denn wir können diese Spenden für unsere segensreiche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzen. Vielen Dank an das Geburtstagskind für den Aufruf und an alle Spenderinnen und Spender, die dem Aufruf folgten. Sie allen helfen damit, die Jugendarbeit langfristig zu sichern. Marcus Dohm, Vorsitzender von JuLe Die GemeindebriefDruckerei Oesingen, bei der wir die SCHNITTPUNKTE drucken lassen, hat freie Stellen und sucht Mitarbeiter/-innen: Teamleiter Druck (m/w) Drucker (m/w) Controlling/Buchhaltung (m/w) Auszubildende Medientechnologe Druck (m/w) Näheres: 26

27 Im Advent Wegzeichen in der Mittwochsruhe / / / jeweils 19:00 h - 19:30 h in der Nikolauskirche (Osterstr.) im Alten Dorf Im Alltag, einen Raum der Stille finden, Zeit für sich selbst nehmen. Sie sind eingeladen. Entdecken Sie in vier Andachten Wegzeichen zum Advent mit abstrakten Acrylbildern von Dr. Gertraud Waidhofer. 1. Adventswoche Licht 2. Adventswoche Offenheit 3. Adventswoche Begegnung 4. Adventswoche Friede Lassen Sie Impulse auf sich wirken und genießen Sie die stimmungsvolle Atmosphäre der Nikolauskirche. Es erwartet Sie das Andachtsteam der Matthäus-Kirchengemeinde zu einer besinnlichen halben Stunde u.a. mit klassischer Musik der Omni-Musikschule, Stille und Gebet. Dorothea Jahns und Team Zweiter Adventssonntag, Uhr Matthäuskirche Lehrte J.S. Bach Magnificat und andere Werke Chor der Matthäuskantorei Lehrte, Solisten und Kantatenorchester Lehrte Leitung: Kantorin Birgit Queißner Eintrittskarten von 8-15 ab Mitte November in den Lehrter Buchhandlungen und im Gemeindebüro der Matthäuskirchengemeinde erhältlich. Kinder für das Krippenspiel gesucht Es weihnachtet sehr Heilig Abend steht fast vor der Tür. Und das Krippenspiel will einstudiert werden. Engel, Hirten, Schafe, Maria, Joseph, Wirtsleute und andere aus der Geschichte, die uns Jahr für Jahr wieder bewegt. Wir laden Kinder ein, die beim Krippenspiel mitmachen wollen. Die Rollen werden bei der ersten Probe vergeben. Wer Interesse hat dabei zu sein, melde sich bitte bei Diakon Sven-Oliver Salzer. Der Gottesdienst mit dem Krippenspiel findet am um Uhr statt. Sven-Oliver Salzer (05132/4261) diakon@matthaeus-lehrte.de

28 Meine Taufe kann ich mich daran noch erinnern? Die meisten von uns sind als kleine Kinder getauft worden und die Erinnerung daran findet sich im Fotoalbum oder Fotobuch wieder. Aber wir wollen eine weitere Möglichkeit anbieten, sich an seine Taufe zu erinnern. Am 9. Dezember, dem Zweiten Advent, feiern wir um 10 Uhr einen Gottesdienst für Kleine und Große. Wasser und das Zeichen des Kreuzes auf der Stirn oder der Handfläche sollen die Erinnerung an die Taufe wachrufen. Da wir diesen Gottesdienst einmal im Jahr feiern, laden wir ganz besonders diejenigen Familien ein, deren Kinder vor fünf Jahren getauft worden sind. Natürliche sind alle, klein und groß, herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf einen bewegenden und bewegten Gottesdienst, in dem das Ja Gottes zu uns und unser Ja zu Gott gefeiert wird. Ich hoffe, wir sehen uns. Diakon Sven-Oliver Salzer Adventsfeier der Senioren am Mittwoch, dem von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal in der Goethestraße 20. Es gibt Kaffee und Kuchen, weihnachtliche Lieder, Flötenmusik und Geschichten. Auch Sie können gerne mit eigenen Geschichten oder Gedichten zum Gelingen des Festes beitragen. Kommet zuhauf! Zur Weihnachtsfeier aller Ehren- und Hauptamtlichen der Matthäusgemeinde. Wir laden Sie / Euch ganz herzlich am 13. Dezember 2018 um 19 Uhr in das Gemeindezentrum Goethestraße ein. Das Vorbereitungsteam der Hauptamtlichen der Matthäus Gemeinde. Am Heiligen Abend: Gottesdienst auf dem Feld Heiligabend auf dem Feld - haben Sie Lust ein Fackelträger oder ein Engel zu sein? Sie haben es sicherlich schon gehört: Die Matthäusgemeinde feiert am Heiligenabend immer einen ihrer Gottesdienste auf dem Feld. Genauer: Alle treffen sich an der Scheune am Schwarzen Weg. Dort verkündet ein Engelchor unter dem Klang von Posaunen und im Schein von Fackeln die Geschichte von der Geburt im Stall von Bethlehem. Dann ziehen alle zum Nöhrenhof, wo Joseph und Maria mit dem Jesuskind in der Krippe schon warten. Dort feiern wir weiter. Im letzten Jahr waren

29 zwischen 700 und 800 Menschen bei diesem Gottesdienst. Und wir haben gemerkt: Wir benötigen für diese vielen Menschen viel mehr Fackelträger und auch viel mehr Engel. Deshalb nun unsere Frage: Haben Sie Lust, am Heiligenabend für den Uhr Gottesdienst auf dem Feld ein Engel oder ein Fackelträger zu sein? Dann melden Sie sich doch bitte bei Pastorin Beate Gärtner unter Telefon 05132/1411. Oder kommen Sie direkt zum Vorbereitungstreffen am Dienstag, dem 4. Dezember um Uhr im Kirchenzentrum An der Masch 26. Und falls gerade eine Hirte oder ein Landwirt mit Schafen diese Zeilen liest: ein paar Schafe könnten wir für diesen G o tte sdienst a u c h g u t gebrauchen! Pastorin Beate Gärtner Im Februar: Schuberts Winterreise Sie erklingt am Sonntag, dem 10. Februar 2019 in ungewohnter Fassung in der Lehrter Matthäuskirche. Den sonst üblichen Klavierpart wird in diesem Konzert der Akkordeonist Manolis Stagakis auf seinem Bajan übernehmen und so eine ganz neue Fülle an Klangfarben sowie eine enorm differenzierte Dynamik zum Klingen bringen, ohne dass das Werk in seiner Komposition und seinem Ablauf verändert wurde. Sein Sangespartner ist der Bariton Sven Erdmann (Auf dem Foto: links). Das Konzert beginnt um Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wird statt eines festen Eintritts um eine Kollekte gebeten

30 Ehrendes Gedenken Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln. Psalm 23, 1 Am 1. Oktober 2018 ist aus unserer Gemeinde Frau Christa H. gestorben. Christa H. gehörte zu den engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in der Matthäusgemeinde. Sie war Vertrauensfrau. Zu ihrer Aufgabe gehörte der Besuch von Familien zu besonderen Jubiläen und die Begleitung von Menschen in Trauer oder bei Krankheiten. Darin war sie jahrelang treu und gewissenhaft. Zusammen mit einem Team hat sie, zunächst im Kirchenladen Süd und später in den Räumen der Johannesgemeinde, die Seniorennachmittage im Süden der Stadt gestaltet. Das Pfarramt hatte in ihr eine geschätzte Ansprechpartnerin in den Belangen der Seniorenarbeit und sie war bei den Veranstaltungen der Gemeinde zusammen mit ihrem Mann mit Herz und Hand dabei. Es ist viel zu danken. Die Trauerandacht mit der Predigt zu den Psalmworten aus Psalm 23 und Psalm 62 war am 10. Oktober in der Kapelle des Alten Friedhofs in Lehrte. Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft. Psalm 62, 2 Wir wünschen den Angehörigen Trost und den festen Glauben, dass unsere Verstorbenen in Gottes Liebe aufgehoben sind. Der Kirchenvorstand der Ev. - luth. Matthäusgemeinde

31 Aus der Matthäusgemeinde sind gestorben und wurden christlich bestattet: Aus Gründen des Datenschutzes veröffentlichen wir in der Ausgabe für die Websites der Gemeinden an dieser Stelle keine Namen. Mit der Botschaft des Auferstandenen sind wir bei den Angehörigen der Verstorbenen aus unserer Gemeinde und beten für sie um Trost und Zuversicht. Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben! Johannes 11,

32 Der Kalender Matthäusgemeinde Was? Wann? Wo? Info Offene Kirche samstags, Uhr Matthäuskirche Kinderspielgruppe ab 2 Jahren o. Eltern Krabbel-Eltern-Kind- Gruppe bis 1 1/2 Jahre Giraffen -Gruppe für 5 bis 8-jährige Jugendmitarbeiterkreis JuMAK Gruppe ohne Namen für 9-13jährige montags und donnerstags, 9-12 Uhr freitags vormittags 9.30 bis 11 Uhr Dritter Montag im Monat Einmal im Monat Ein Freitag im Monat Gemeindezentrum Goethestr. 20 (GZ) Gemeindezentrum Goethestr. 20 (GZ) Gemeindezentrum Goethestr. 20 (GZ) Gemeindezentrum Goethestr. 20 (GZ) Gemeindezentrum Goethestr. 20 (GZ) Vorbereitung KiGoDi nach Absprache Gemeindezentrum Goethestr. 20 (GZ) Kirchenbüro Tel: Frau Hopmann, Tel: Kindergruppen-Team kindergruppen@evjugend-lehrte.de oder Kirchenbüro Vorstand des JuMaK vorstand@ev-jugendlehrte.de Kindergruppen-Team kindergruppen@evjugend-lehrte.de oder Kirchenbüro Kinderchor donnerstags, Uhr Kirchenzentrum Kantorin Queißner am Markt (KiZaM) Kirchenchor dienstags, Uhr KiZaM Kantorin Queißner Jungbläser Posaunenchor montags, Uhr montags, Uhr Gemeindezentrum Goethestr. 20 (GZ) Christian Lange Kammerorchester montags, 20 Uhr KiZaM Tel: Glaubenswerkstatt mittwochs, 14-tägig, 20h KiZaM Dorothea Paschko Frauenkreis: frauen unterwegs 4. Donnerstag Uhr Matthäus / Markus im Wechsel Info: Tel: Frau Boetel Patchwork 1. Donnerstag, Uhr KiZaM Annette Tatchen Seniorentreff 1. Mittwoch i. Monat 15h Gemeindezentrum Goethestr. 20 (GZ) Spieleund Klön-Nachmittag 3. Mittwoch im Monat 15 Uhr Gemeindezentrum Goethestr. 20 (GZ) Tel: Frau Wulf Tel: Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker AA / Anon donnerstags, Ansprechpartnerin für Angehörige Gemeindezentrum Goethestr. 20 (GZ) AA-Kontakt: Ursula: Selbsthilfegruppe Fibromyalgie 1. Dienstag, h Gemeindezentrum Goethestr. 20 (GZ) Renate Gerberding Tel: Trauercafé Am 1. Samstag im Monat Uhr Gemeindezentrum Goethestr. 20 (GZ) Frau Jagau-Brinkmann Tel:

33 Den Getauften und den Traupaaren gratulieren wir sehr herzlich: Ihr seid Gottes geliebte Kinder. Das Vertrauen auf diese Zusage lässt Menschen freier und mutiger durchs Leben gehen. Denn sie wissen: Christus steht zu uns und geht mit uns durch dick und dünn! Wegen des Datenschutzes veröffentlichen wir in den Websites der Gemeinden an dieser Stelle keine Namen. 2019: 25 Jahre Gastkinder bei uns Im nächsten Jahr kommen wieder Kinder aus der Region Gomel, dem Gebiet, das schwer durch Radioaktivität der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl betroffen ist. Wenn die Kinder diesmal kommen, dann sind Menschen in Lehrte zum 25. Mal herzliche Gastgeberinnen und Gastgeber. Die Kinder werden aufgenommen, umsorgt, gestärkt und können sich erholen. Das ist großartiges Engagement und eine Supergastfreundschaft über all die Jahre. Oft schon stand die Aktion auf der Kippe oder war schwer durchzuführen. Doch mit dem nötigen Gottvertrauen und der Hilfesbereitschaft der Menschen wurde es immer wieder geschafft, die Kinder eine wichtige und schöne Zeit erleben zu lassen. Für den Besuch im Jahr 2019 (voraussichtlich vom 5. Juni bis zum 3. Juli 2019) suchen wir Menschen. die für zwei Wochen Kinder bei sich aufnehmen. Helfen Sie mit, diese Zeit zu ermöglichen. Sie können uns auch finanziell unterstützen (denn die Aktion wird durch Spenden finanziert). Wunderbar wäre es, sie könnten zwei Kinder für zwei Wochen bei sich aufnehmen. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Diakon Sven-Oliver Salzer (Diakon@matthaeus-lehrte.de)

34 Sonne, Mond und Sterne Familienfreizeit in Lauenstein 2018 Die Familienfreizeit der Matthäusgemeinde in Lauenstein dürfte den meisten LeserInnen der Schnittpunkt mittlerweile ein Begriff sein. Für alle anderen eine kurze Erläuterung: Jedes Jahr fahren Familien unserer Lehrter Kirchengemeinden gemeinsam für eine Woche in das Naturfreundehaus in Lauenstein im Ith. In diesem Jahr 35 Menschen zwischen 58 und 6 Jahren aus 9 Familien. Wir gestalten und erleben gemeinsam ein vielfältiges Programm; in jedem Jahr zu einem neuen Thema. In diesem Jahr wurde unsere Freizeit von Sonne und Mond und unzähligen Sternen (am Himmel und auf dem Basteltisch) begleitet. Rückblick auf das Gemeindeleben Jeden Vormittag durften wir eine liebevoll gestaltete Andacht (einen herzlichen Dank an unser Andachtsteam) feiern, in denen unser Thema immer wieder neu aufgegriffen und mit passenden Liedern eingerahmt wurde. Wie in jedem Jahr stand die gemeinsame Zeit im Mittelpunkt. Wir sind durch den Ith gewandert, haben unzählige Sterne gebastelt, eine Abendführung durch Hameln gemacht, table-quiz gespielt, gesungen (nicht immer richtig, aber immer mit viel Spaß), Stockbrot am abendlichen Lagerfeuer gebacken, Sternbilder erkundet, draußen und drinnen in großer und kleiner Runde gespielt und jeden Abend zusammen einer Geschichte gelauscht (herzlichen Dank an unseren Vorleser ). Na und noch so vieles mehr! Familienzeit in Lauenstein eben, jedes Jahr neu und doch ganz vertraut. Anja Wilkening P.S. Auch im nächsten Jahr wollen wir wieder gemeinsam auf Familienfreizeit nach Lauenstein fahren (So bis Do ) und Gemeinschaft steht wie immer im Mittelpunkt. Kontaktmöglichkeit für Infos: Anja Wilkening, erreichbar über das Kirchbüro der Matthäusgemeinde Tel.: Wir freuen uns über neue Familien!

35 Kantorei schwitzt für das Adventskonzert Es weihnachtet sehr... Hochsommer. August. Über 30 Lufttemperatur. Und die Kantorei ist in Weihnachtsstimmung?! Kirchenchöre sind halt flexibel! Noch vor Ende der Sommerferien, am 4. und 5. August, trafen sich 43 Sängerinnen und Sänger der Matthäus- Kantorei unter der Leitung von Kantorin Birgit Queißner im Lutherheim Springe, um das Herbstund Winterprogramm intensiv zu proben. Sechs Probeneinheiten in eineinhalb Tagen legten den Grundstein für die Aufführung mit Werken aus der Missa brevis in G op. 151 von Josef Rheinberger bei einem musikalischen Gottesdienst am 16. September und für das

36 traditionelle Kantoreikonzert am 2. Advent (9. Dezember), bei dem als Hauptwerk das Magnificat von Johann Sebastian Bach auf dem Programm steht. Es war nicht das erste Probenwochenende im Lutherheim, dem christlich geführten Tagungshaus am Deister- Südhang oberhalb Springe. Daher mussten sich die Choristen nicht groß eingewöhnen, sondern konnten schnell mit den Proben beginnen. Auch der freie Abend ging wie im Fluge vorbei: Mehrere Kantoreimitglieder hatten Musik, Geschichten und Unterhaltung für einen gemütlichen, fröhlichen bunten Abend beigesteuert. In den regulären Dienstagsproben der kommenden Wochen wird an den Konzertprogrammen intensiv weitergefeilt. Das solide Grundgerüst aber steht! Den Organisatoren und Akteuren des Probenwochenendes um Birgit Queißner und ebenso dem Lutherheim-Team um Ehepaar Schröder ein herzliches Dankeschön die Kantorei freut sich schon auf das nächste Mal! Foto und Text: Sievert Herms

37 Fit von klein auf Das Projekt der Kindertagesstätte Seit Beginn des Kita-Jahres geben wir den Kindern besonders viele Impulse in den Themen Bewegung und Gesundheit. Dieses Projekt zieht sich durch das ganze Kita-Jahr. Im August bereiteten sich die Kinder auf den City-Lauf vor und zu aller Freude bekamen wir einen Pokal überreicht für eine der fittesten Kitas in Lehrte. Im Oktober folgten die Kinderbibeltage: Gemeinsam an einem Tisch erlebten wir die Geschichte vom großen Gastmahl zusammen mit Diakon Sven-Oliver Salzer. Mit vielen Eltern gemeinsam bauten wir eine neue Kletterlandschaft auf unser Außengelände. Unterstützung und neue Impulse bekommen wir von drei weiteren Mitarbeiterinnen Yvonne Oehlmann- Winkel, Marion Jünemann und Petra Hoyer-Lehmeier verstärken das Team im Kindergarten. Sie konnten im Rah- Im September feierten wir gemeinsam mit den Familien unser Begrüßungsfest unter unserem Motto mit Bewegungs- Stationen für die ganze Familie und einem leckeren, von allen zubereiteten, internationalen Büfett men der QuiK-Initiative (Qualität in Kindertagesstätten) eingestellt werden. Ein herzliches Willkommen und die Vorstellung in der Gemeinde gab es zum Abschluss der Kinderbibeltage in der Matthäuskirche. H. Borges-Duschek

38 Kirchenvorstand und Pfarramt Der Kirchenvorstand der Matthäusgemeinde stellt sich vor Wir setzen uns gemeinsam für das Wohlergehen unserer Kirchengemeinde ein! Hintere Reihe v. l.: Jan Nadaczinski, Wilhelm Busch, Dorothea Jahns, Elvira Fuhlroth, Dr. Ron Spier, Philipp Kredig. Vordere Reihe v. l.: Beate Gärtner, Monika Schneider-Mild, Christine Hippler, Ilona Jordan, Friedrun Gnest, Tamara Jones, Gesa Steingräber-Broder. Nicht auf dem Foto: Alexander Blessau. Foto: Dr. Andreas Wilkening Schmerzliche Lücken bei den Geburtstagsbesuchen! Schmerzliche Lücken bei den Geburtstagsbesuchen! Wer in unserer Gemeinde das 80. Lebensjahr erreicht hat, bekommt nicht nur einen Geburtstagsbrief mit Einladung zum Seniorengeburtstagskaffeetrinken, sondern auch einen Geburtstagsbesuch von unseren Vertrauensfrauen. Nun nähern sich einige unserer Vertrauensfrauen selbst diesem Alter, oder können aus anderen Gründen die Geburtstagsbesuche nicht mehr wie bisher weiterführen. Das hat schmerzliche Lücken gerissen: viele Bezirke waren unbesetzt, und die Jubilare in diesen Bezirken konnten leider nicht mehr besucht werden. Das Pfarramt hat sich daraufhin mit den Vertrauensfrauen zusammengesetzt, und wir haben eine gemein-

39 same Lösung gefunden: seit dem gibt es nunmehr Besuche zum 80., 85., 90. und dann jedem Geburtstag, wobei es auch sein kann, dass einzelne Vertrauensfrauen wie gehabt zu jedem Geburtstag ab dem 80. gehen. Durch diese Neuregelung, die eine deutliche Einlastung für die Vertrauensfrauen mit sich bringt, konnten wir einige Lücken füllen. Aber eben leider nicht alle. Deswegen brauchen wir nun Ihre Hilfe! Wer hat Lust und Zeit, Geburtstagsbesuche in dem oben angegebenen Rhythmus zu übernehmen? Das können Sie nicht? Doch, das können Sie. Außerdem werden Sie in diesem ehrenamtlichen Dienst begleitet von den anderen Vertrauensfrauen und von Pastorin Beate Gärtner. Und einmal im Jahr findet eine Schulung der Vertrauensfrauen durch Pastorin Beate Gärtner und Pastorin Gesa Steingräber-Broder statt. Um wie viele Geburtstagsbesuche handelt es sich im Monat durchschnittlich? Es sind durchschnittlich 150 in der gesamten Gemeinde, also für jede Vertrauensfrau etwa 1-2 Besuche im Monat. Und welche Straßen in welchen Bezirken sind unbesetzt? Vielleicht sind es ja gerade Straßen in Ihrer Nähe: 1. Beethovenring, Brahmsweg, Brucknerstr., Händelstr., Haydnweg, Leharweg, Lortzingweg, Mozartwinkel, Offenbachstr., Schubertstr., Schumannstr., Sibeliusweg, Wagnerstr., Waldfrieden, Westring 2. Jacobyweg, Köhlerheide, Kollwitzweg, Lichtenbergweg, Louise-Otto-Ring, Sophie- Scholl-Ring 3. Am Salzberg 4. Ahornweg, Akazienweg, Apfelallee, Asternstr., Erlenweg, Eschenweg, Kastanienweg, Rosenstr., Steingartenweg 5. Alte Bahnhofstr., Feldstr und 54-86, Windmühlenstr., Goethestr. 1-39, 41, 43, 45,47 Heinrich-Beinsen-Str. 6. Feldstraße Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bei uns Pastorinnen oder im Kirchenbüro unter der Telefonnummer 05132/ Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie zu unserem Vertrauensfrauenteam mit dazu gehören! Ihre Pastorin Beate Gärtner für das Pfarramt

40 Personelle Veränderungen im Gemeindebeirat Wozu gibt es eigentlich einen Gemeindebeirat (GBR)? Ganz einfach, das liegt schon in dem Wort: Gemeinde Bei Rat. Gemeinde der GBR hat einen guten Draht zur Gemeinde, fragt nach, was erforderlich ist, was gelingt und was verbessert werden kann. Bei der GBR steht dem Kirchenvorstand bei, es ist notwendig, dass beide Gremien vertrauensvoll zusammenarbeiten Rat der GBR berät den Kirchenvorstand, verfolgt auch eigene Themen und Projekte weiter, aber immer in guter Absprache. Nun, eines fehlt noch: Unser Gemeindebeirat unterstützt nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat, beim Kirchencafé kann man es ganz offen sehen, etliches andere wird auch von den Männern und Frauen übernommen, und wir sind ihnen sehr dankbar für ihr Engagement. Wir freuen uns sehr, dass sich wieder acht Menschen bereiterklärt haben, mitzuwirken: Dr. Andreas Wilkening als Vorsitzender, dazu Bettina Hofmann, Petra Kläve, Jörg Naumann, Marlies Prüß, Silke Rochlitz, Veronika Schneider und Isabell Stößel. Ein besonderer Dank gilt Kerstin Schöffski, Horst Struckmann und Traute Wulf, die lange Jahre mitgewirkt haben und nun den GBR verlassen. In unseren Dank beziehen wir auch Ingriet Struckmann mit ein, die den GBR sozusagen als Externe unterstützt hat. Ein Anliegen an alle, die Freude daran haben, den Gemeindebeirat zu unterstützen: Sprechen Sie die Männer und Frauen mal an, die das Kirchencafé nach den Gottesdiensten vorbereiten oder melden Sie sich gerne in unserem Kirchenbüro. G. Steingräber-Broder Dringend Vertretung in Sachen Reinigung gesucht! Wir suchen eine umsichtige und verlässliche Urlaubsvertretung (m/w) für unsere Küsterin in dem Bereich Reinigung. Es geht um die Vertretung während des Urlaubs (und ggf. einer Erkrankung) im Umfang von bis zu 9 Stunden pro Woche. Die Arbeit kann relativ frei eingeteilt werden, weiteres ist abzusprechen. Das Entgelt beträgt 10,66 pro Stunde. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Pastorin Gesa Steingräber-Broder (Tel 05132/2613) oder an die Küsterin Meike Schill (0163/ ) Text und Grafik: G. Steingräber-Broder

41 Neuer Vorstand für die Matthäus-Stiftung Ob die Säuberung der Orgel oder Unterstützung der KiTa, ob Fortführung der Flotte oder finanzielle Beihilfe der Baumaßnahmen - die Matthäusstiftung fördert seit elf Jahren das Gemeindeleben nachhaltig dafür sind wir von Herzen dankbar. Der Stiftungsvorstand berät und bestimmt in Zusammenarbeit mit dem Kirchenvorstand, wofür die Gelder der Stiftung ausgegeben werden und macht sich Gedanken, wie neue Spenden und Zustiftungen eingeworben werden können. Hier sind nun neue und erfahrene Mitglieder für den Vorstand unserer Matthäus-Stiftung vom Kirchenvorstand berufen worden: Jan Nadaczinski (Foto) wird in Zukunft der Vorsitzende und Karin Ludwig seine Stellvertreterin. Außerdem arbeiten weiterhin Dagmar Sill, Ron Spier und Klaus-Dieter Urban in diesem Gremium mit. Durch diese Mischung von neuen und erfahrenen Mitgliedern werden auch in Zukunft die erfolgreichen Projekte der Vergangenheit fortgeführt und weitere Projekte geplant. Wir danken zudem ganz herzlich Dr. Rolf Tatchen und Uwe Baars, die in den vergangenen Jahren dabei waren und nun den Vorstand auf eigenen Wunsch verlassen haben. Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn Urban, der lange Jahre das Steuer als Vorsitzender in der Hand hatte und nun aus p e rs ö n lichen G r ü n d en et wa s kürzertreten will. Jan Nadaczinski Senioren-Geburtstags-Nachmittage ab 2019 etwas anders! Es ist seit Jahren eine gute Tradition in Matthäus: Am ersten Mittwoch im Monat werden alle Geburtstagskinder des vorausgegangenen Monats ab dem 80. Lebensjahr persönlich zum Seniorengeburtstagsnachmittag in die Goethestraße eingeladen. Dort können sie, aber auch unsere gern gesehenen regelmäßigen Gäste, bei Sekt und Selters, Kaffee und Kuchen, Singen und Gesprächen, Rätseln und Geschichten gemeinsam mit den Vertrauensfrauen und Pastorin Beate Gärtner zwei gesellige Stunden verbringen. Keine Angst, an dieser Tradition wollen wir auch gar nicht groß rütteln! Nur eines ist uns aufgefallen, und an dieser Stelle wird es nun doch eine Änderung geben: Am ersten Mittwoch im Januar und am ersten Mittwoch des Monats, der in den Sommerferien liegt, ist die Zahl der Teilnehmer regelmäßig sehr niedrig. Wir wissen nicht genau, woran das liegt, vermuten aber, dass im Januar viele Geburtstagskinder noch von den festlichen Weihnachts-, Silvester- und Neujahrstagen erfüllt sind und dass in den Sommerferien die Reisen oder der Garten locken. Deshalb haben wir beschlossen, für das Jahr 2019 folgendes auszuprobieren: Im Januar und im August werden wir

42 keine Seniorengeburtstagsnachmittage anbieten. Die Geburtstagskinder vom Dezember 2018 werden mit den Geburtstagskindern vom Januar 2019 zum Februar 2019 eingeladen, die Geburtstagskinder vom Juli 2019 mit denen vom August 2019 zum September Unsere regelmäßigen Gäste sind in den Monaten von Februar bis Juli und in den Monaten von September bis Dezember natürlich weiterhin SCHNITTPUNKTE gerne gesehen. Wir erhoffen uns so schöne, große Runden, wie etwa im letzten September. Da waren deutlich mehr als 25 Personen anwesend, und wir haben uns alle miteinander ausgesprochen gut un-terhalten. Also: Lassen Sie sich auf diese kleine Veränderung ein, und schauen Sie mit uns gemeinsam, was sich daraus ergibt. Ihre Pastorin Beate Gärtner Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Schnittpunkte? Das freut uns! Andere machen das auch gerne und dafür brauchen wir immer wieder neu Menschen, die bereit sind, mit unseren Schnittpunkten ein Stück Kirche zu den Menschen zu bringen. Es ist ein überschaubares Ehrenamt, fünfmal im Jahr wird unser Gemeindebrief in die Häuser gebracht, die Austeilenden bestimmen mit, wo und wie viele Exemplare sie verteilen, das ist ganz unterschiedlich. Machen Sie mit oder kennen sie jemanden, den/die wir gezielt fragen könnten? Ob mit einem eigenen Bezirk oder auch als Vertretung, falls jemand erkrankt oder im Urlaub ist, jede Unterstützung ist willkommen! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit dabei sind. Bitte melden Sie sich im Kirchenbüro Tel Pfarramt

43 Spendenkonten der Gemeinden Spendenkonto Schnittpunkte Volksbank Lehrte IBAN: DE Spendenkonto Markusgemeinde Volksbank Lehrte IBAN: DE Spendenkonto Markus Jule e.v. Volksbank Lehrte IBAN: DE Spendenkonto Matthäusgemeinde Volksbank Lehrte IBAN: DE Spendenkonto Matthäus-Stiftung Stadtsparkasse Burgdorf IBAN: DE Spendenkonto Förderverein Nikolauskirche Lehrte e. V. Volksbank Lehrte IBAN: DE Spendenaktion SCHNITTPUNKTE Konto bei: Volksbank Lehrte IBAN: DE Auf das Konto der SCHNITTPUNKTE gingen im Zeitraum vom wieder viele Spenden ein. Aus Gründen des Datenschutzes veröffentlichen wir in der Ausgabe für die Websites der Gemeinden an dieser Stelle keine Namen. Liebe Leserinnen und Leser der SCHNITTPUNKTE, wir bedanken uns für Ihre Spenden sehr herzlich. Es ist schön, Sie als Leserinnen und Leser unseres Gemeindebriefes zu haben. Dank Ihrer Spenden wird unser Druckkosten-Haushalt auch am Ende dieses Jahres ausgeglichen sein. Herzliche Grüße vom Redaktionsteam: Pastor Andreas Anke und Pastor i. R. Bernd Böhme

44 Gott. Würde. Mensch.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

SCHNITT PUNKTE. Gemeindebrief Juli - September

SCHNITT PUNKTE. Gemeindebrief Juli - September SCHNITT PUNKTE Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Markus und Matthäus in Lehrte 3-2017 Juli - September...schöne Sommerzeit mit Sonne, blauem Himmel und fröhlichen Gottesdiensten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

PUNKTE SCHNITT. GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Markus und Matthäus in Lehrte Juli bis September

PUNKTE SCHNITT. GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Markus und Matthäus in Lehrte Juli bis September SCHNITT PUNKTE GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Markus und Matthäus in Lehrte 3-2018 Juli bis September Gott sprach: Meinen Bogen habe ich in die Wolken gesetzt; der soll das

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

SCHNITT PUNKTE. Gemeindebrief /18 Dezember - Februar. Eine gesegnete Adventszeit! Frohe Weihnachten!

SCHNITT PUNKTE. Gemeindebrief /18 Dezember - Februar. Eine gesegnete Adventszeit! Frohe Weihnachten! SCHNITT PUNKTE Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Markus und Matthäus in Lehrte 5-2017/18 Dezember - Februar Eine gesegnete Adventszeit! Frohe Weihnachten! Matthäus Kirchenbüro:

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen Weihnachten In der heiligen Nacht 24.12. Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 757 Sei uns willkommen J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Antwortgesang 635,3 + Verse 1-2.3+11.12-13a (Ps.

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Predigt zur Orgeleinweihung am 3. Advent, in der Willehadikirche

Predigt zur Orgeleinweihung am 3. Advent, in der Willehadikirche 1 Predigt zur Orgeleinweihung am 3. Advent, 16.12.2018 in der Willehadikirche Liebe Gemeinde! Ganz am Anfang erzählt die Bibel von der Erschaffung des Menschen. Aus dem Staub der Erde formt Gott einen

Mehr