SPIELSACHEN FLOHMARKT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPIELSACHEN FLOHMARKT"

Transkript

1 Nummer Jahrgang Freitag, 6. Juli 2018 SPIELSACHEN FLOHMARKT Samstag, 7. Juli Uhr Grundschule Neuffen Die Teilnahme ist kostenlos. Mit Popcornverkauf! Weitere Informationen im Innenteil unter Förderverein Grund- und Hauptschule Neuffen e.v.

2 2 Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli 2018 Neuffener Anzeiger Hauswirtschaftskraft für die Kernzeit gesucht Die Stadt Neuffen sucht baldmöglich eine Hauswirtschaftskraft für die Kernzeitbetreuung im Melchior-Jäger-Haus. Von Montag bis Donnerstag soll diese das Betreuungsteam bei der Ausgabe des Mittagessens unterstützen. Zu den Aufgaben gehören die Vorbereitung der Essensausgabe, die Ausgabe des angelieferten Essens an die Kinder sowie Spül- und Reinigungsarbeiten. Herzliche Glückwünsche der Stadtverwaltung Am 13. Juli feiert Frau Maria Mellert ihren 95. Geburtstag Wir gratulieren unseren Jubilaren sehr herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Matthias Bäcker Bürgermeister Da die Kinder in 2 Schichten essen, beläuft sich der tägliche Arbeitsumfang auf ca. zweieinhalb Stunden. Die Entlohnung erfolgt über eine geringfügige Beschäftigung (Mini Job). Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung ans Bürgermeisteramt Neuffen, Hauptstr. 19, Neuffen. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch per unter stadt@neuffen.de entgegen. Auskünfte erteilt Ihnen Herr Stuhlmüller unter 07025/ Direkt an Ihre Haustür. Jede Woche neu. Besser informiert sein. Ihr Mitteilungsblatt. Flagge hissen gegen Atomkraft Die Stadt Neuffen ist seit 2 Jahren Mitglied bei den Mayors for Peace. Ein weltweites Städtenetzwerk, das sich für eine atomwaffenfreie Welt ausspricht. Gegründet wurde die Mayors for Peace 1945 in der Stadt Hiroshima, die damals die Katastrophe des Atombombenabwurfs während des zweiten Weltkrieges erleben musste. Als äußeres Zeichen der Verbundenheit und dieses gemeinsamen Interesses werden weltweit an 7000 Rathäusern die Flaggen des Städtenetzwerkes gehisst. Auch Neuffen gehört zu den rund 500 Städten in Deutschland, die zum Gedenken an den Atombombenabwurf die Flagge aufzieht. Vor dem Hintergrund kriegerischer Auseinandersetzungen, Terrorismus und steigender Rüstungsausgaben soll zugleich ein Zeichen im Kampf gegen Atomwaffen gesetzt werden. Die Flagge wird am Sonntag nicht am Rathaus, sondern am Feuermagazin gehisst. Ü60-Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins unterwegs - Ruinen Greifenstein und Stahleck Kommenden Sonntag, dem 8. Juli 2018, 13 Uhr Treff Pennyparkplatz Bildung von Fahrgemeinschaften; Auch Gäste sind herzlich willkommen! Seniorentreff der Katholischen Kirchengemeinde Sommerfest und Sketche Kommenden Mittwoch, dem 11. Juli 2018, verbringen wir einen bunten Nachmittag bei unserem Sommerfest mit Sketchen. Herzliche Einladung ab 14:30 Uhr in das Katholische Gemeindehaus zu Kaffee und Kuchen und Zeit zum Gedankenaustausch. Falls Sie einen Fahrdienst benötigen, melden sie sich gerne unter T.2756 im Kath. Pfarramt. Geöffnete Samstage im Juli und im August: /28.07./25. August Neue Bücher: Suza Kolb: Die Haferhorde John Green: Robert Muchamore: Bände 5-8 Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken Top Secret: Die neue Generation Bände 4 und 5 Eva Völler: Time School Bände 1 und 2 Michael Wallner: In Zeiten der Liebe und des Kreiges Virginia Ironside: Nein! Ich gehe nicht zum Seniorenyoga! Minette Walters: Die letzte Stunde

3 Neuffener Anzeiger Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli Einladung 50 Jahre CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Sonntag, 8. Juli 2018 ab Uhr Haldenhof in Balzholz mit unserem Landesvorsitzenden, Innenminister Thomas Strobl und Michael Hennrich (MdB) Uhr ökumenischer Festgottesdienst Festreden Musikalische Umrahmung Musikverein Beuren Bewirtung durch das Schützenhaus Neuffen Kaffee und Kuchen Besichtigung des Melkroboters GEMEINDEVERBAND NEUFFENER TAL

4 4 Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli 2018 Neuffener Anzeiger Geschäftsstelle: Frickenhäuser Str. 3, Nürtingen Tel , Fax: , Internet: Falls nichts anderes angegeben, ist eine Anmeldung erforderlich. Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar (11109) Führung mit Anmeldung Matthias Leyk Samstag, , 20:30-22:30 Uhr Tübingen, Treffpunkt: Hölderlinturm Gebühr: 20,00 (keine Ermäßigung) Word Special: Tabellen und Formulare (51204) Heike Stallherm Dienstag, , 18:30-21:30 Uhr Nürtingen, Hölderlinhaus, edv 1 Gebühr: 72,00 vhespresso: 2-5 Teilnehmende SAP Grundlagen (58053) Dozententeam Donnerstag, , 08:30 15:30 Uhr Freitag, , 08:30 15:30 Uhr Stuttgart, alfatraining Bildungszentrum Gebühr: 360 Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter. Folgende Marktbeschicker werden am Samstag, den 7. Juli 2018 wie gewohnt mit ihrem guten und erzeugernahen Sortiment von 8.00 Uhr bis Uhr für die Kundschaft in der Marktscheune, Paulusstraße 2 aufgestellt sein. Edlmayer, Ingrid - Kappishäusern Bioland Produkte, Eier und Jungpflanzen Hild, Sven - Neuffen Kartoffeln, Dosenwurst und Gemüse Höpler, Erika - Kappishäusern Marktcafe mit selbstgebackenen Kuchen, Marmelade und Socken Apotheken-Notdienst Samstag, 7 Juli 2018 Hirsch-Apotheke Dettingen, Dettingen unter Teck, Kirchheimer Str. 27 Burkhardt'sche Apotheke Eningen, Eningen unter Achalm, Hauptstr. 59 Sonntag, 8. Juli 2018 Apotheke Oberboihingen, Oberboihingen, Bahnhofstr. 2 Sonnen-Apotheke Reutlingen, Reutlingen (Innenstadt), Wilhelmstr. 10 Wir übernehmen für die Angaben keine Haftung. Aktuelle Auskunftsquelle unter: Landesapothekenkammer Baden- Württemberg - Notdienstportal - Notdienstkreis - Kirchheim-Nürtingen-Plochingen Augenärztlicher Notfalldienst Ab dem 1. Juli wird der Augenärztliche Notfalldienst in den Landkreisen Stuttgart, Esslingen, Böblingen, Rems-Murr neu strukturiert: Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, Stuttgart. Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen von 9 22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Sie erreichen den Augenärztlichen Bereitschaftsdienst unter Henzler-Früchte - Rammerthof Nürtingen Erdbeeren, Himbeeren, Süßkirschen und sonst. Beeren, Kartoffeln und Äpfel Haug, Martin und Petra - Dettingen/ Erms. Getrocknete Früchte (Ananas, Baby-Bananen, Papayas, Mangos), Tee, Kaffee, Honig, Schokolade und einiges mehr aus fairem Handel und überwiegend aus biologischer Erzeugung Kommen Sie vorbei und besuchen Sie unseren Wochenmarkt. Die Marktbeschicker freuen sich auf Sie. Waren- und Hilfe-Börse - Jetzt auch online: Die Waren- und Hilfe-Börse bietet allen Bürgern die Möglichkeit, Gegenstände, die sie nicht mehr benötigen, die aber für andere noch einen Gebrauchswert haben, anzubieten. Die angebotenen Gegenstände stehen nicht zum Verkauf. Darüber hinaus vermittelt die Börse nach dem Motto Hilfe für die, die der Hilfe bedürfen zwischen allen Bürgerinnen und Bürgern, die Hilfe benötigen und Bürgerinnen und Bürgern, die Hilfe ehrenamtlich leisten können und wollen. Beispiele für diese Hilfe in verschiedenen Lebenslagen sind z.b. Botengänge, Einkaufen, Sprachunterricht, Begleitung zu Behörden und vieles mehr. Bitte geben Sie Ihre Angebote und Wünsche direkt über ein, oder lassen Sie uns Ihre Angebote und Wünsche schriftlich mit Postkarte (Absender nicht vergessen) zukommen. Telefonische Angebote können nicht veröffentlicht werden. Angebote und Anfragen werden schnellstmöglich im Internet sichtbar und erscheinen dann auch im nächsten Neuffener Anzeiger. Redaktionsschluss hierfür ist jeweils dienstags um 10:00 Uhr! Anfragen beim Bürgermeisteramt unter Telefon: Wir bitten die Anbieter bzw. Empfänger schriftlicher Anfragen, die Stadtverwaltung zu informieren, wenn Sie die Gegenstände abgegeben bzw. erhalten haben. Im Internet: Entfernen Sie bitte Ihre Anzeige wie in der Bestätigungsmail, die Sie nach dem Einstellen der Anzeige erhalten haben, oder schicken Sie eine Mail an webmaster@neuffener-waren-undhilfe-boerse.de und vergessen Sie nicht die Anzeigen-Nummer darin zu nennen. Biete: - Rustikale Garten-Sitzgarnitur, Rahmen Gusseisern - einwandfreier Zustand - 2 Sessel, 1 Bank und ein Tisch mit aufgesetzter Glasplatte

5 Neuffener Anzeiger Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli Diese Woche gastierte der berühmte Zirkus Lustiger Kindergarten Auchtert bei uns. Nur wer einen Stempel hatte, durfte sich die Vorstellung anschauen. Gespannt warteten die Kinder und die Artisten stellten sich zu Beginn mit einem Tanz vor. Danach ging es weiter mit den gut dressierten Pferden, die sogar durch einen Reifen springen konnten. In 30 m Höhe konnten wir die Ballerina Lilith beobachten, wie sie gekonnt über ein Seil balancierte. Der berühmte Zauberer Niklas konnte mit einer Wundertüte eine Fußballkarte verschwinden und wieder herzaubern. Das fanden die Vorschuljungen sehr spannend. Am Ende der Vorstellung kam die lustige Clownin Emilia und hat die Kinder in den vorderen Reihen mit Wasser bespritzt. Das war sehr lustig und wir haben gelacht. Die Kinder bedankten sich für diesen tollen Zirkus- Projektabschluss mit einem tosenden Applaus. Im Anschluss wurde noch unser fertiggestelltes Puppenhaus, das im Zuge eines Bauprojektes entstanden ist, eingeweiht. Die Kinder freuen sich schon riesig, endlich damit spielen zu können. Leider sind die Schlafzimmer- und Bademöbel noch etwas im Verzug. Aber die Bestellung ist aufgegeben... An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei den Firmen Pfänder-Bau und Farben Prinz für die hilfreiche Unterstützung von verschiedenen Materialien wie Ytongsteine, Mörtel, Farben und Bodenbeläge bedanken. Kindergarten Kappishäusern Kiga Kappis trainiert für die nächste WM! Dem Spielverlauf der deutschen Nationalmannschaft zum Trotze nahmen die Kappisser Kindergartenkinder am vergangenen Donnerstag ihr Training auf. In ihren eigens für das Mönchlefest und das Fußball Projekts angefertigten Trikots ging es zu Fuß zum Sportplatz. Dort angekommen gab es erstmal eine Stärkung. Bevor es losging wurde erst noch der Rasen gemäht. Die wurde sofort für die erste Einheit genutzt. Dabei musste schneller quer über den Platz gesprintet werden als der Mäher für eine Länge brauchte. Und das Ganze mit dem Ball. Weiter ging es mit Slalomlauf, Freistoßübungen, und Elfmeterschießen. Auch wurde gekonntes Fallen geübt. Den Abschluss bildete ein Match, das knapp 3:2 für das glücklichere Team ausging. Immer noch nicht k.o. legten die Jungs noch eine Runde Liegestütze auf den Platz. Zur Belohnung gab es eine Schoko-Gummibären-Medaille. Alle hatten jede Menge Spaß, und kamen mit Stolz nach Hause.

6 6 Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli 2018 Einladung zur Einschulungsfeier der neuen Fünfer Liebe Eltern, liebe Schüler, die Realschule Neuffen möchte die neuen Schüler im Rahmen der traditionellen Hocketse am Freitag, 20. Juli 2018 um Uhr begrüßen und aufnehmen. Die kleine Feier dauert ungefähr eine Stunde und findet in der Aula im Schulzentrum Halde statt. An diesem Nachmittag erfolgt die Bekanntgabe der Klassenzuteilung und die Schüler lernen ihre Klassenlehrer kennen. Im Anschluss daran lädt der Förderverein unserer Schule zu einem gemütlichen Zusammensein ein. Unsere Schüler bieten ein buntes Programm zur Unterhaltung. Das neue Schuljahr beginnt für alle Schüler am Montag, 10. September 2018 um 8.15 Uhr Wir würden uns freuen, Sie und Euch bei unserem Fest begrüßen zu dürfen. gez. W. Hoffmann-Schulleiter Unsere amerikanischen Gäste aus Merrill in Neuffen - die 2. Woche Am Freitag, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Merrill High School und der Realschule Neuffen - unter Führung von Frau Nuding und Herrn Matthey - Ludwigsburg. Nach einer 1 ½-stündigen Zugfahrt und einem kurzen Spaziergang vom Bahnhof zum Schloss war es bereits Zeit für die Schlossführung natürlich auf Englisch. Neben den beeindruckenden originalen Möbeln und vielem Gold und Marmor gab es vor allem skurrile Geschichten zum Alltag des Königs und der Königin von Württemberg zu hören oder wussten Sie bereits, welche Ehre es war, der Königin in einer Audienz beim Benutzen ihres Klostuhls zuzusehen? Auf dem Rückweg war eine knappe Stunde Aufenthalt im neuen Ludwigsburger Einkaufszentrum - ein gelungenes Ausklingen. Mit viel Eiscreme beladen, machte sich die Gruppe schließlich auf den Weg zurück in Richtung Neuffen. In Nürtingen legte die Gruppe einen Zwischenstopp ein, denn dort hatte bereits Familie Handel ein Abendessen für alle 30 Schülerinnen und Schüler des Austauschprogramms in ihrem Garten vorbereitet. Das darauffolgende Wochenende bot den Familien die Möglichkeit, ein eigenes Programm für die Gäste zu gestalten. Einige fuhren nach München und besuchten das Hofbräuhaus und andere Sehenswürdigkeiten, andere fuhren an das schwäbische Meer, den Bodensee. Die vielen herrlichen Schlösser, Burgen und Museen der Region waren ebenso Ausflugsziel der Gastfamilien. Abends hatten die Gäste dann die Möglichkeit, die Niederlage der deutschen Fußballmannschaft beim public viewing live mitzuerleben. Für die nächsten drei Tage hatte Anna Fischer und ihre Kollegen einen side trip organisiert, der die Gruppe nach Heidelberg führte. Sichtlich erschöpft von den Strapazen der vergangen Tage hieß es noch einmal Zähne zusammenbeißen und die letzten Kraftreserven zu mobilisieren: Der Kletterwald in Laichingen war das erklärte Tagesziel. Nach einer ausführlichen Einweisung konnten die verschiedenen Parcours in Angriff genommen werden. Einige der Teilnehmer mussten schmerzhaft feststellen, dass das Klettern seine Tücken hat und sehr viel Mut und Kraft erfordert vor allem dann, wenn man Parcours wie Alptraum, Adrenalin oder Risiko auswählt. Glücklich, zufrieden und auch ein bisschen stolz auf die eigene Leistung wurde nach über 4 Stunden Kletterei die Rückfahrt nach Neuffen angetreten. Am Abend trafen sich die Familien und die Gäste zu einem letzten gemeinsamen Neuffener Anzeiger Abendessen im Schulhof. Bei herrlichem Wetter gab es Schnitzel und Leberkäs, leckere Salate und köstliche Desserts. Am Ende des Abends überreichten Herr Hoffmann und Frau Fischer allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde. Anschließend erhielten alle Schülerinnen und Schüler ein T-Shirt mit den Logos der beiden Schulen und den Namen der Teilnehmer. Werner Hoffmann und Anna Fischer bedankten sich bei allen Teilnehmern für die tatkräftige Unterstützung. Im kommenden Jahr werden Falk Matthey und Isabella Nuding mit einer neuen Gruppe der RSN nach Wisconsin reisen und den Schüleraustausch der beiden Schulen fortsetzen. Mit einem gemeinsamen Gruppenfoto in den neuen T-Shirts fand der Abschiedsabend einen gelungenen Ausklang. Stellvertretend für alle amerikanischen Gäste brachte Andreou Goetsch die Eindrücke und Gefühle der Gäste mit folgenden Worten zum Ausdruck: Deutschland ist überaus sehenswert, vor allem die Gegend um Neuffen. Die Landschaft ist wirklich beeindruckend schön und man hat von vielen Punkten

7 Neuffener Anzeiger Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli einen herrlichen Ausblick. Das schwäbische Essen schmeckt immer sehr gut! Am liebsten würde ich hier bleiben und meinen Pass verlieren. Als die Gäste am nächsten Morgen ihre Koffer packten, ahnten sie nicht, was auf sie noch zukommen würde. Um 08:00 Uhr sollte ein Bus die Gruppe zum Frankfurter Flughafen fahren. Die Mitteilung des Busfahrers, dass er frühestens um 10:00 Uhr da sein könne, machte eine Umplanung und ein rasches Handeln nötig. Die Bahn machte es möglich, dass die Gruppe von Neuffen in Frankfurt in knapp zwei Stunden war und alle Teilnehmer rechtzeitig das Flugzeug nach Hause besteigen konnten. Ende gut, alles gut. Oder anders ausgedrückt: All s well, that ends well. WH!!! Nicht vergessen - Spielsachenflohmarkt 2018!!! Wann: Samstag, den 7. Juli 2018 um 10 Uhr (Aufbau ab 9.30 Uhr) Wo: Schulhof der Neuffener Grundschule (bei schlechtem Wetter im Schulhaus) Infos bei: Simone Kimmerle Tel oder Claudia Glück Tel sowie per unter foerderverein-ghsn@ gmx.de. Wir freuen uns auf Euch! Herzliche Einladung Der nächste PEG findet am Dienstag, den 10. Juli 2018 um Uhr in der Werkrealschule in Neuffen statt. ( Hohenzollernstr. 28 / 1.Stock ) Schnelle Hilfe bei Schulproblemen und Stressblockaden Was steckt dahinter, wenn es mal wieder bei den Hausaufgaben oder beim Lernen nicht funktionieren will? Sie erfahren vorallem, was Sie selber tun können, damit Sie und Ihr Kind das Thema Schule und Lernen wieder mit Elan und Freude anpacken können. Der Mensch ist dann wieder in der Lage, auch schwierigen Situationen stressfrei zu begegnen und kann seine individuellen Fähigkeiten und Talente voll ausschöpfen. Der pädagogische Elterngesprächskreis (PEG) wird seit 2004 an der GWRS Neuffen angeboten. Er beinhaltet Vorträge, Erziehungstraining und Möglichkeiten zum Gespräch. Der Abend wird dieses Mal freundlicherweise gestaltet von : Andrea Martini (Evolutionspädagogin und pädagogische Kinesiologin / Kirchheim unter der Teck) Dieser Abend ist Begegnung und Austausch über Fragen rund um Erziehung mit der Möglichkeit gerne auch konkrete Fragen beantwortet zu bekommen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 4,00 Euro / Abend. Den Restbetrag übernimmt der Förderverein der Grund- und Werkrealschule Neuffen. Nächster PEG ist am 27. November 2018 Nähere Informationen gerne unter 07025/8257 Einladung zur Hocketse Am Freitag, den 20. Juli 2018 ab Uhr findet unsere alljährliche Realschulhocketse vor und in der Realschule Neuffen statt. Der Förderverein lädt alle Eltern und Verwandten der Schülerinnen und Schüler, alle Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Ehemaligen und natürlich alle Freunde der Schule ein. Ein besonders Herzliches Willkommen gilt den neuen 5-er Klassen und Ihren Eltern, die vor Beginn der Hocketse eingeschult werden. Die Bewirtung erfolgt durch die Elternschaft. Wie immer haben wir eine große Auswahl an leckeren süßen Kuchen und Herzhaftem für den kleinen und großen Hunger. Der Erlös kommt der Realschule und den Schüler/innen zugute. Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen im Schulhaus und unter den Überdachungen unserer Schule statt. Es erwarten Sie Darbietungen einzelner Klassen und Schülergruppen, Präsentationen im Schulhaus und in den Klassenräumen. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Ausklang des Schuljahres mit regem Besuch. Förderverein der Realschule Neuffen e.v. Tanja Schüle Schriftführerin Verkauft werden: Gut erhaltene Kinderbekleidung (Herbst / Winter) Spielzeug, Kinderwagen, Autositze, Umstandsmoden usw. Weiter bieten wir: Kaffee, Kuchen und Getränke, Kuchen auch zum Mitnehmen. 10 % des Erlöses kommen als Spende den Kindern der Grundschule am Jusi zugute. 3,-- Bearbeitungsgebühr pro Anbieter! Begrenzung 50 Teile, davon bitte nur 2 Paar Schuhe, Anlieferung in Wäschekörben Verkauf: Samstag, 08. September 2018 von Uhr, Jusihalle Kohlberg Annahme: Freitag, 07. Sept von Uhr, Jusihalle Kohlberg Kennbuchstaben für die Auszeichnung können am unter Telefon / oder / ab 8.00 Uhr erfragt werden. Rückgabe: Samstag, 08. September 2018 von Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

8 8 Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli 2018 Grundschule Kohlberg Kindersachenmarkt Am Samstag, den 8. September 2018 findet von Uhr in der Jusihalle in Kohlberg ein Kindersachenmarkt statt. Die Annahme von gut erhaltenen und sauberen Kinderkleidern für Herbst/Winter in den Größen sowie Spiel-sachen, Babyausstattung, Umstandsbekleidung etc. erfolgt am Freitag, den 7. September 2018 von Uhr in der Jusihalle. Kennbuchstaben zur Selbstauszeichnung können am unter Telefon / und / ab 8.00 Uhr erfragt werden. Näheres unter Die Rückgabe nicht verkaufter Ware ist am Samstag, 08. September 2018 von Uhr. Außerdem gibt s wie immer Kaffee und leckere Kuchen (auch zum Mitnehmen). Es fließen 10% des Erlöses als Spende an den Förderverein Grundschule Kohlberg e.v.. Gemeindebüro: Renate Munk, Tel. 2720, info@ev-kirche-neuffen.de Kontaktzeit: Mo. bis Do., Uhr Pfarramt-Ost: Pfarrer Gunther Seibold, Tel. 2720, seibold@ev-kirche-neuffen.de Pfarramt-West: Pfarrerin Anne Rahlenbeck, Tel , rahlenbeck@ev-kirche-neuffen.de Jugendbüro/CVJM: Jugendreferentin Franziska Goller, Tel , goller@ev-kirche-neuffen.de Vikariat: Vikar Jonathan Schneider ist wegen Prüfungen und externem Praktikum bis Ende Oktober nicht im Dienst. Das Gemeindebüro ist in der Woche vom 9. bis 13. Juli nicht besetzt. Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1 GOTTESDIENSTE Sonntag, 8. Juli Gottesdienst Predigt: Pfrin. Rahlenbeck Predigttext: Apostelgeschichte 8,26-39 Thema: Frohe Botschaften auf einem öden Weg Opfer: Diakonie in Württemberg Dienstag, 10. Juli Gottesdienst im Haus Geborgenheit mit Pfr. Seibold TERMINE Sonntag, 8. Juli Offenes Bauerloch Dienstag, 10.Juli 9.30 CVJM-Gebet Handarbeits-Treff Kinderstunde (4-jähr. bis Ende 1. Klasse) Jungschar Senfkörner für Mädchen und Jungs (Klasse 2-4) Jungschar Bible Girls (5.-7. Klasse) Mittwoch, 11. Juli 9.00 Gebets- und Gesprächskreis Konfi-Unterricht Konfi-Unterricht Jugendkreis CHORgrenzenlos Donnerstag, 12. Juli offener Flötenkreis Abend mit der Bibel mit S. Häußermann Posaunenchor Freitag, 13. Juli Jungen-Jungschar (Klasse 5-7) HINWEISE Gottesdienst Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 8. Juli. Er wird von Pfarrerin Rahlenbeck gestaltet zum Thema: Frohe Botschaften auf einem öden Weg. Predigttext ist an diesem Sonntag eine Weggeschichte, in der einzigartige Begegnungen Überraschendes bringen. Ein Einzelgänger bekommt einen Begleiter und Gottes Geist führt Regie. Musikalisch wirkt der CHORgrenzenlos mit. Im Anschluss sind alle eingeladen zum Kirchenkaffee. Am Sonntag, 8. Juli ist das Bauerloch von 12 bis 17 Uhr für jedermann geöffnet. Es kann Feuer gemacht werden. Speisen und Getränke organisieren sich die Gäste selbst. Tische und Bänke dürfen gerne geholt werden. Auch Spielgeräte (Ball, Tore, Slackline,...) dürfen gerne genutzt Neuffener Anzeiger werden. Jeder nimmt seinen Müll wieder mit. Man kann nicht direkt dort parken. Kommen Sie daher zu Fuß, mit dem Fahrrad, oder parken Sie am Wanderparkplatz 7 Linden und nehmen den Fußweg über den Bach. VORSCHAU Bezirkskirchentag Vom Juli 2018 findet der Bezirkskirchentag statt unter dem Motto: ZuMU- Tung. Er beginnt mit den Eröffnungsgottesdiensten am 15. Juli in den jeweiligen Gemeinden des Bezirks und endet mit einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst am Sonntag, 22. Juli um 10:00 Uhr vor der Stadthalle K3N in Nürtingen mit anschließender Begegnung zur Mittagszeit Das Programm mit vielen verschiedenen Veranstaltungen in den Gemeinden wurde mit der Nürtinger Zeitung zugestellt. Weitere Programmhefte liegen in der Kirche und im Gemeindehaus aus. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Haben Sie den Mut, auch mal eine Veranstaltung in einer anderen Gemeinde zu besuchen. Denn manche Zumutung, die wir erleben, erfordert Mut. Und manches, was wir zunächst als Zumutung wahrnehmen wird zur Ermutigung. In Neuffen findet im Rahmen des Bezirkskirchentags ein Konfi-Nachmittag am Mittwoch, 18. Juli statt und am Freitag, 20. Juli um 19 Uhr ein Erzählvesper Flucht und Integration. Weitere Informationen folgen. Gemeindefreizeit 2018 Vom 28. bis 30. September findet die Gemeindefreizeit auf dem Hofgut Schmalenberg statt. Mitten in der Natur im Welzheimer Wald liegt das Hofgut mit großer Terrasse, Sportplatz und Spielplatz. Es bietet Raum zum Wandern, zu Sport und Spiel, aber auch zum Ausruhen und miteinander ins Gespräch kommen. Als Referent wird Tobi Wörner vom Jesustreff Stuttgart dabei sein. Jung und Alt, Familien und Singles, alle sind herzlich willkommen, dabei zu sein. Flyer liegen im Gemeindehaus und in der Kirche aus. Weitere Infos gibt es unter www. cvjm-neuffen.de/aktuelles.html. Die Anmeldung läuft bis 31. Juli.

9 Neuffener Anzeiger Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli MITTEILUNGEN UND VERANSTALTUNGEN Rückblick Paulusfest mit Ministrantenaufnahme Ganz im Zeichen einer gelebten Gemeinschaft feierte die Gemeindemitglieder bei strahlendem Sonnenschein das Paulusfest in Beuren. Zuerst für die Seele im Gottesdienst, danach für das Wohlsein des Leibes bei Gegrilltem, Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen. Vielen Dank an die vielen Helfer, ohne die das Fest nicht so schön gewesen wäre! Seniorennachmittag Zum nächsten Seniorennachmittag Sommerfestle am Mittwoch 11. Juli laden wir alle Senioren ab Uhr herzlich ins katholische Gemeindehaus Neuffen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte beim katholischen Pfarramt in Neuffen, Telefon 07025/2756, gerne holen wir Sie zu Hause ab und bringen Sie abends wieder nach Hause. Pfarramt Neuffen: Sekretariat: Angelika Doster Pfarrer: Dr. Achille Mutombo-Mwana Öffnungszeit: Montag Mittwoch und Freitag von 08:30 11:30 Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: (07025) 2756 Fax: (07025) pfarramt@sankt-michael.eu Homepage: Facebook: SanktMichaelNeuffen Instagram: sanktmichaelneuffen GOTTESDIENSTE Seelsorgeeinheit Hohenneuffen St. Michael Neuffen, St. Paulus Beuren,Klaus v. Flüe Frickenhausen, Hl. Geist Großbettlingen Samstag, 7. Juli Eucharistiefeier in Frickenhausen 19:00 Eucharistiefeier in Neuffen Sonntag, 8. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 8:30 Eucharistiefeier in Beuren 10:00 Eucharistiefeier in Großbettlingen (Vertretung) Dienstag,10. Juli 18:30 Eucharistiefeier in Beuren Mittwoch, 11. Juli 18:30 Eucharistiefeier in Großbettlingen Donnerstag, 12. Juli 18:30 Eucharistiefeier in Neuffen Freitag, 13. Juli 18:30 Eucharistiefeier in Frickenhausen Samstag, 14. Juli 17:00 Eucharistiefeier in Frickenhausen (Vertretung) 19:00 Eucharistiefeier in Beuren (Vertretung) Sonntag, 15. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis 8:30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst in Großbettlingen (Vertretung) 10:00 Eucharistiefier in Neuffen (Vertretung) Kinderkirche in Neuffen (Thema: Jesus erzählt von Gott) Eingeladen sind alle Kinder zwischen 1 Jahr und 8 Jahren, ob alleine oder mit Mama, Papa, Oma, Opa... Von Menschen vor Ort. Für Menschen vor Ort. Am Paulusfest in Beuren wurde für unsere Gemeinde Lena Z. als neue Ministrantin in ihrem Dienst begrüßt. Ministrant sein bedeutet Diener sein. Wenn Lena diesen Dienst übernimmt, dann ist dass nichts Geringes. Der Ministrantendienst ist eine ehrenvolle Aufgabe. Dabei zeigen die Ministranten eine Haltung, die jeder Christ in seinem Herzen haben sollte. Nur wenn wir aufeinander schauen was der andere braucht, gelingt das Zusammenleben in einer Gemeinde. Weil das für uns alle gilt, kann jeder dem anderen ein Vorbild sein. Ministrantin Louisa S. hat sich im Vorfeld mit dem Evangelium (Mt 16,13-19 ) beschäftigt. Im Gottesdienst erklärte sie in verständlichen Worten, was Jesus uns mit seiner Frage:" für wen haltet ihr mich?" sagen will. In einer Umfrage unter den Ministranten stellte sie fest, dass Jesus für jeden etwas Anderes bedeutet. Für die einen ist es ein Freund, ein Zuhörer, alles Gute im Leben, jemand der immer da ist, für andere einfach unbegreiflich. Leckeres vom Grill Sitzung des Kirchengemeinderates Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates findet am Donnerstag 12. Juli um 19:45 Uhr im katholischen Gemeindehaus Neuffen statt. Ministunde in Neuffen Ministunde: jeden Freitag um 18 Uhr (außer in den Ferien), Kontakt: Alexandra Galka Tel.: 07025/ Ökumenischer Spielkreis Neuffen Spielen hüpfen, toben, lachen, singen, tanzen, Musik machen. Basteln, werkeln und auch malen, Feste feiern und auch quaken. Liebe Kinder, seid dabei, bei uns'rem Spielkreisallerlei. Bist Du 1 1/2-2 Jahre alt, dann sei "Herzlich Willkommen" in unserer Mäusegruppe. Willkommen sind auch Kinder ab dem Krabbelalter. Wann? Jeden Mittwoch von Uhr im kath. Gemeindehaus in Neuffen. Bei Interesse dürfen sich Mamas gerne bei Frau Becker melden. Telefon 0157/ , thuy-van@gmx.de Freitag, Jungschar Jugendtreff Sonntag, Gottesdienst mit Arno Fuchs Kinderprogramm in mehreren Altersgruppen Gemeinsames Essen im Buffetstil Dienstag, Hauskreis in Neuffen und Nürtingen Donnerstag, Kinderstunde unterm Schirm mit Renate Eißler

10 10 Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli Hauskreis in Neuffen Hauskreis in Neuffen Freitag, Jungschar Jugendtreff Samstag, Internationales Grillfest im Bauerloch Sonntag, Gottesdienst mit Harald Leichte Kinderprogramm in mehreren Altersgruppen Hinweise Internationales Grillfest Am Samstag, den findet wieder ab Uhr unser jährliches internationales Grillfest statt. Ort des Festes ist das Bauerloch, bei schlechter Witterung das Gemeindeshaus im Uracher Weg. Eingeladen sind alle Mitbürger jeglicher Nationalität und besonders solche unter uns, die Kontakte mit Migranten und Flüchtlingen haben. Neben Grillen, Spiel und Spaß wird Musik und eine Ansprache von Naschat H. in Arabisch mit Übersetzungen das Fest zu einem unvergesslichen Ereignis machen. Weitere Details finden Sie auf unserer Einladung. Bitte beachten Sie auch die Anfahrt wie auf der Webseite beschrieben. ev-kirche-neuffen.de/wo-und-was/bauerloch/ Wort Gottes für diese Woche: Wie kann eine Gruppe von Menschen, die viel unter der Autorität ihres gefürchteten Feindes gelitten hat, solch einem Menschen Glauben schenken und ihn als einer der Ihren aufnehmen? Realistisch schildert die Bibel die Ängste seines Agenten Hannanias. Gott ruft ihn zu einem besonderen Auftrag. `Hannanias!``Ja, Herr`, antwortete er. Der Herr sagte: `Geh in die Gerade Straße in das Haus von Judas und frage nach Saulus aus Tarsus....`Herr, ich habe von vielen Seiten gehört, wie dieser Mann deine Anhänger in Jerusalem grausam verfolgt hat.`...der Herr sagte zu ihm: `Geh unbesorgt hin, ich habe ihn als mein Werkzeug ausgesucht. Er soll meinen Namen den nichtjüdischen Völkern und ihren Herrschern bekannt machen und auch dem Volk Israel. Neues Testament, Apostelgeschichte, Kapitel 9, Verse 10a, 11, 13, 15 (GN-Ü) Die Gemeindeleitung Du bist eingeladen! Na klar zur Jungschar! Für Jungen und Mädchen von 2. Klasse bis 6. Klasse WANN: (in der Schulzeit) jeden Freitag, 16:30-18:30 Uhr WO: im Uracher Weg 11, in der Ev. Freikirche Neuffen. Du bist eingeladen! Zum Mitspielen, Nachdenken und richtig was Erleben. Jungschar - echt stark! Noch Fragen? Tel.: Jeannette (843615), Henry (844455) jungschar@efn-neuffen.de Wochenspruch des Kirchenjahres: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein. Jesaja 43,1 Sonntag, 08. Juli Sonntag nach Trinitatis Michaelskirche Kappishäusern 9.00 Gottesdienst, Pfarrer Harald Grimm Opfer für die Seelsorgearbeit in unserer Gemeinde, Kindergottesdienst Königshaus ( ) im Gemeindehaus. Stiftskirche Dettingen 9.30 Gottesdienst, Prädikantin Ulrike Frank Opfer für Tobias und Nivea Schnizler, Fackelträger Schweden, Kindergottesdienst Königshaus ( ) im Gemeinde- und CVJM-Haus. Für Eltern mit Kleinkindern steht die Sakristei mit Audio-Übertragung zur Verfügung. Christuskirche Dettingen-Buchhalde Gottesdienst mit Musikteam, Pfarrer Harald Grimm Opfer für Tobias und Nivea Schnizler, Fackelträger Schweden. Für Eltern mit Kleinkindern steht der Eltern-Kind-Raum zur Verfügung. Die Kinderkirche findet parallel im Gemeindezentrum statt. Kirchenkaffee im Anschluss Samstag, 14. Juli Stiftskirche Trauung Alexander Schreiner und Irene geb. Frank Trauung Dennis Joppeck und Stefanie geb. Weiss Sonntag, 15. Juli 9.00 Michaelskirche Kein Gottesdienst herzliche Einladung ins Gartenheim 9.30 Stiftskirche Gemeinde-leben- Gottesdienst im Gartenheim anlässlich 50 Jahre Gartenheim, Christuskirche Kein Gottesdienst herzliche Einladung ins Gartenheim Gottesdienst im Grünen auf Neuffener Anzeiger dem Jusi mit dem Posaunenchor Dettingen, Pfarrer Gunther Seibold, Neuffen füreinander da sein Verantwortung leben Das kostenlose Dienstleistungsangebot der Ev. Kirchengemeinde richtet sich an alle Bürger Dettingens und Kappishäuserns, die alters, krisen- oder krankheitsbedingt Hilfe suchen und umfasst die Bereiche Besuchsdienst, Haushalt, Garten, handwerkliches, Fahrdienste, Büro/Behörden, Leih-Großeltern, Sonstiges. Suchen Sie Hilfe? Wir sind offen. Fragen Sie einfach nach! Wir werden dann versuchen, Ihnen zu helfen. Ansprechpartner montags von 9 bis 11 Uhr: Karin Beck Tel / fuereinander@kirche-dettingen.de Häuptlinge und Indianer Pfarrerin Bärbel Hartmann Prädikant und Gemeinderat Wolfgang Budweg Wer hat die Macht in der Kirchengemeinde? Am Donnerstag, den 12. Juli 2018 findet in Dettingen/Erms eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe Struktur on Tour statt. Die Evangelische Landeskirche überarbeitet zurzeit ihre Organisationsstrukturen. Und wenn sich Strukturen ändern, stellt sich auch die Frage neu, was wo von wem entschieden wird. Wer trifft in der Kirchengemeinde in Zukunft welche Entscheidungen? Und was wird nicht in der Kirchengemeinde entschieden, sondern auf Bezirks- oder Landesebene? Diese Machtfragen wollen wir thematisieren. Gastgeber ist Kai Münzing, Kirchenpfleger der Kirchengemeinde Dettingen/Erms und Mitglied der Württembergischen Landessynode. Mit Ihm diskutieren auf dem Podium Wolfgang Budweg, Bärbel Hartmann und Robert Manak. Wolfgang Budweg leitet ein privates Pflegezentrum und ist in der Kirche ehrenamtlich aktiv. Als Leiterin des Stifts Urach verantwortet Kirchenrätin Bärbel Hartmann Klausurtagungen und Fortbildungen für Kirchengemeinderäte, davor war sie Gemeindepfarrerin. Robert Manak ist der Vorsitzende der Mitarbeitervertretung des Kirchenbezirks Bad Urach-Münsingen, im Hauptberuf ist er Hausmeister. Vor der Podiumsdiskussion stellt Diakon Benedikt Osiw kurz vor, wie sich die aktuelle Aufgaben- und Machtverteilung in der Kirchengemeinde entwickelt hat. Benedikt Osiw leitet das Projekt Kirchliche Strukturen 2024Plus, in dem die

11 Neuffener Anzeiger Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli Zukunftsszenarien für unsere Organisationsstruktur entwickelt werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, weiter zu diskutieren und mit den Verantwortlichen für das landeskirchliche Projekt Kirchliche Strukturen 2024Plus ins Gespräch zu kommen. Jesus in my Häusle Am Samstag, wird es eine Beachparty im Gartenheim geben. Ab Uhr sind Sie herzlichen willkommen zu einem gemeinsamen Grillen mit Cocktails und Getränken. Das Grillgut ist bitte von jedem selbst mitzubringen. Nicole Zeller MAV-Vorsitzender Robbi Manak Landessynodaler und Kirchenpfleger Kai Münzing Veranstaltungsort: Gemeinde- und CVJM-Haus, Karlstraße 75, Dettingen an der Erms Uhrzeit: 20:00 Beginn der Veranstaltung (Ab Uhr Begegnung bei Fingerfood und Getränken) Es ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen: de/veranstaltungen Wöchentlicher Mittagstisch im Gemeinde- und CVJM-Haus Herzliche Einladung zum Gemeindemittagessen jeden Mittwoch zwischen und Uhr. Zur besseren Planung erbitten wir Ihre Anmeldung bei der evangelischen Kirchenpflege (Tel ) oder im Gemeindebüro (Tel ). Am 11. Juli erwartet Sie folgendes Gericht: Geschnetzelte Maultauschen in Tomatensauce mit Käse überbacken, dazu Salat. Außerdem wird eingeladen zu einem 10-minütigen Mittagsgebet um Uhr im Andachtsraum. Vakatur Pfarramt West - Geburtstagsbesuche Auf Grund der Vakatur der Pfarrstelle Stiftskirche West können bis zur Wiederbesetzung der Pfarrstelle nicht bei allen Geburtstagjubilaren Geburtstagsbesuche durchgeführt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn Sie Ihren Geburtstagsgruß vielleicht nur in Ihrem Briefkasten vorfinden. Diakoniefestival am 22. Juli 2018 Am 22. Juli 2018 findet in Dettingen das Diakoniefestival mit vielen Angeboten rund um den Marktplatz statt. Im Zillenhart-Saal befindet sich das Café der Evang. Kirchengemeinde. Wir freuen uns über alle tatkräftige Unterstützung durch viele Kuchenspenden und/oder auch durch Mithilfe beim Verkauf von Kaffee und Kuchen. Wenn sich viele beteiligen ist es eine gute Sache und macht auch Spaß. In der Michaelskirche in Kappishäusern, in der Christuskirche sowie der Stiftskirche liegen ab dem 03. Juni Listen zum Eintragen aus. Oder einfach direkt melden bei Ruth Buck-Sautter: Tel , Sabine Trumpp: Tel oder Gisela Sautter: Tel Vielen Dank. Die Kirchengemeinde lädt am Sonntag, zu einem Gemeindeleben-Gottesdienst in das CVJM- Gartenheim ein. Dieses Jahr jährt sich die Erbauung des Gartenheims zum 50. Mal. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass den Gottesdienst im Häusle zu feiern. Das Gartenheim war all die Jahre Treffpunkt verschiedenster Kreise. Zum Beispiel treffen und trafen sich dort Jungschar, Jungenschaft, Asylcafé, Mitarbeitende vieler Gruppen und auch die Sommerfreizeiten finden dort schon viele Jahre statt. Auch über Generationen hinweg war und ist das Gartenheim Bestandteil ungezählter Erinnerungen. Aus diesem Grund werden auch die verschiedenen Generationen und Kreise im Rahmen des Gottesdienstes zu Wort kommen und von ihren Erinnerungen mit dem Häusle berichten. Wie bei jedem Gottesdienst ist die gesamte Gemeinde sowie alle am Thema Interessierten willkommen. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Die Predigt hält Pfarrer Michael Krimmer. Musikalisch wird der Gottesdienst mitgestaltet vom CVJM-Chor, dem Chor Cantate Domino sowie der Band Sons n Daughters. Wie immer wird der Lobpreis eine Mischung aus neuen und alten Liedern sein. Gegen Uhr wird eingeladen zu verschiedenen Begegnungen und Austausch rund um das Gartenheim. Für Kinder werden verschiedene Spielstationen angeboten, an denen sie sich bereits während der Predigt vergnügen können. Ab Uhr sind Sie eingeladen zu einem zünftigen gemeinsamen Mittagessen am Gartenheim. Anmeldungen hierfür sind nicht erforderlich. Ein Zelt wird den Besuchern Schutz vor schlechtem Wetter und starken Sonnenschein bieten. Am Nachmittag ist ein weiteres gemütliches Miteinander mit Kaffe und Kuchen geplant. Kappishäusern Freitag, 06. Juli Bubenjungschar für Jungs von 9 13 J. Sonntag, 08. Juli Gemeinschaftsstunde der Apis Montag, 09. Juli Mädchenjungschar Freitag, 13. Juli Bubenjungschar für Jungs von 9 13 J. Sonntag, 15. Juli Gemeindebibelstunde Abwesenheit: Pfarrer Michl Krimmer, die Vertretung übernimmt Pfarrer Harald Grimm, Tel.: Juli: Pfarrkonvent, die Vertretung übenrimmt Pfarrer i.r. Johannes Kiuntke, Tel.: Adressen Pfarramt Ost Pfarrer Harald Grimm, Hölderlinstraße 13, Telefon 87555, Fax grimm@kirche-dettingen.de Pfarramt West Die Stelle ist vakant Pfarramt Buchhalde Pfarrer Michael Krimmer, Lortzingweg 8 Telefon 7330, Fax krimmer@kirche-dettingen.de Büro- & Sprechzeiten im Lortzingweg 8: Sprechzeiten im Büro im Lortzingweg jederzeit gerne nach Absprache. Terminvereinbarung unter Diakonat Dettingen Gemeindediakonin Judith Heinrich, Milchgasse 6 Telefon , Fax heinrich@kirche-dettingen.de Ev. Kirchenpflege und Kindergartenarbeit Milchgasse 6 Telefon , Fax Öffnungszeiten: Mo Uhr Die Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr kirchenpflege@kirche-dettingen.de Ev. Gemeindebüro Ursula Reusch, Milchgasse 6, Telefon , Fax Öffnungszeiten: Mo. u. Fr Uhr, Mi Uhr, Di u. Do Uhr gemeindebuero@kirche-dettingen.de

12 12 Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli 2018 Pfarramtssekretariat Ost (U.Reusch) Hölderlinstraße 13, Telefon 87555, Fax Öffnungszeiten: Di , Do Uhr Hohenzollernstr.1, Frickenhausen Freitag, :30 Probe Gospelchor in der Neuapostolischen Kirche Göppingen, Olgastr. 45 Sonntag, :30 Gottesdienst, anschließend Gemeindefest im Kirchengarten Dienstag, :00 Chorprobe Mittwoch, :00 Gottesdienst Sie sind herzlich willkommen. Weitere Infos unter: Die "WG auf Zeit" kommt... uns CVJM-Mitarbeitern zusammen in die WG zieht... bis bald ; ). Jugendvereinsmeisterschaften XXL am Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, am Montag, den finden die diesjährigen Jugendvereinsmeisterschaften im XXL-Format in der Kleinschwimmhalle in Beuren statt. Alle Jugendgruppen dürfen dort ihr Können in den entsprechenden Disziplinen unter Beweis stellen. Deshalb möchten wir hierzu auch alle einladen, die durch kräftiges Anfeuern die Schwimmer unterstützen. Neben den sportlichen Aktivtäten ist für das leibliche Wohl, durch Rote Wurst vom Grill und Getränke, bestens gesorgt. Treffpunkt ist um 15:30 Uhr in der Kleinschwimmhalle Beuren für Lauf 1 bzw. die Gruppen Kaulquappen, Fröschle, Seesterne, Seepferdchen und Krebse. Um 17:00 Uhr treffen sich die Gruppen Hechte, Delfine, Haie, Barracudas, Mantas, Orcas und Blauwale für Lauf 2. Bitte pünktlich sein. Die Siegerehrungen der einzelnen Gruppen finden im Verlauf des Abends parallel zum Schwimmen statt (für Lauf 1 um ca. 17:30 Uhr, für Lauf 2 um ca. 20:00 Uhr). Wir freuen uns auf viele Schwimmerinnen und Schwimmer sowie alle zusätzlichen Gäste! P.S.: Denkt dran: Daheimbleiben - das kann jeder! ;-) Die Jugendleiterinnen und eure TrainerInnen Neuffener Anzeiger in diesem Sinne möchte auch ich in Neuffen einen Anfang tun als Chorleiter vom Liederkranz Neuffen 1842 e.v. Eine lange, liebgewonnene Tradition des gemeinsamen chorischen Singens darf ich seit Kurzem musikalisch anführen und zu kommenden Projekten weiterspinnen. Zu meiner Person: ich lebe seit diesem Frühjahr mit meiner musikalischen Frau und Kind in dieser Stadt, komme ursprünglich aus Bozen (Südtirol), wo ich am Konservatorium Gesang studiert habe und wo mein musikalischer Werdegang begonnen hat. Ich freue mich besonders, mit meinem Chor neue Lieder und Gesänge vorzubereiten, um sie dann einem interessierten Publikum darzubieten. Vielen Dank für den Vertrauensbeweis und auf eine gute Zusammenarbeit! Christoph Achmüller Egal, ob Sie schon vom Blatt singen können oder bisher nur unter der Dusche, neue Sänger und Sängerinnen sind immer willkommen! Wir proben zu Schulzeiten immer mittwochs. Wir freuen uns auf Dich! Auf Wunsch gebe ich auch Gesangsunterricht christoph.achmueller@gmx.at Auch dieses Jahr gibt es sie wieder: die Mega-WG im Ev. Gemeindehaus direkt in der Woche nach den Sommerferien. Dieses Jahr sogar um 2 Tage verlängert von Sa-Sa, September. Einzug ist samstags um 16:00, Auszug eine Woche später gegen 12:30. Neben einigen Highlights (z.b. Outdoor-Event, Konzertbesuch...), die uns erwarten, erleben wir einfach unseren ganz normalen Alltag miteinander - nur mit dem Unterschied, dass wir zusammen wohnen und immer wieder zu unserer Base im Gemeindehaus zusammenkommen. Mehr Infos stehen im Flyer, der im Gemeindehaus ausliegt oder bei Franzi Goller (goller@ cvjm-neuffen.de) zu bekommen ist! Die Plätze sind begrenzt - Anmeldung läuft bis 31. Juli. Wir sind gespannt, wer mit Der Liederkranz Neuffen hat seit Juni 2018 einen neuen, engagierten Chorleiter. Wir, die Sänger und Sängerinnen von Vokal Total, wurden schon von seiner musikalischen Leitung überzeugt und freuen uns, ihn bei uns zu haben. Im Namen des Liederkranzes Neuffen heißen wir ihn und seine Familie herzlich in Neuffen willkommen. Auch er möchte sich gerne kurz vorstellen: Liebe Neuffnerinnen und Neuffner, Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... Hermann Hesse Es singt und klingt... Die Jugendmusikschule Neuffen zeigte am letzten Junisonntag in der Neuffener Stadthalle ein vielseitiges Konzert des Ensemblespiels der Gesangskunst und aller Instrumentengattungen. Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden, Eberhard Gugel, der die jahrelange gute Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und musikalischer Leitung besonders hervorhob, begann das Akkordeonensemble unter der Leitung von Andreas Heimerdinger mit den beiden Musikstücken Alborada de Pontecaldas und Narcotic. Heiter und beschwingt zeigten sie ein schönes klangliches Zusammenspiel. Das Holzbläserensemble mit Schlagwerk verstärkt gab unter die Regie von Renate Beck-Winkler mit Eine Nacht in Jerusalem, El Condor Pasa und With al lot of pep der Musikshow mit Saxophonen, Klarinetten, Querflöten

13 Neuffener Anzeiger Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli und Phythmusinstrumenten einen tänzerischen Charakter, bevor das Gesangsensemble Die Evergreens unter der künstlerischen Leitung von Edmund Dollinger mit verschiedenen Melodien aus der Operette Maske in Blau das Publikum begeisterte. Sieben Stimmen Sopran, Alt, Tenor und Baß verstanden es mit lebendigem Temperament und schwungvollen Gesten die Operettenlieder mit der ausgezeichneten Klavierbegleitung darzustellen. Kammermusikalisches Musizieren war beim Blockflötenquartett mit Schülern und Lehrkräften angesagt. Großes Geschick zeigte Renate Schilling, die die Stücke New Minuet, Lulle me Beyound Thee und Parson`s Farewell ausgesucht hatte. Den zarten klassischen Ton fand im Anschluss auch das Gitarrenquartett mit Frank Bittermann als Verantwortlichen mit Au clair de la lune und Sascha liebt nicht große Worte. Bestens fein und rhythmisch abgestimmt war das Querflötenquartett mit dem Adagio-Allegro von Georg Philipp Telemann mit ihrer Lehrkraft Yasmin Stoll. Fünf Geigenschüler intonierten mit der Zuzukimethode mit Clara Seiz den Canon in D und Csardas. Fehlerlos waren die Vorträge Waltz und Hobby horses von Song im O mit ihren Anfängerschülern auf ihren Cellis. Ein eigens für das Konzert zusammengestellte Lehrertrio aus Geige Clara Seiz, Cello Song im O und Klavier - Natalie Philippi überraschte mit dem Musikstück Salut d Amour mit melancholischen Saiteninstrumenten und zarter synkopierter Klavierbegleitung. Den Abschluss bildete die Zusammenführung aller Instrumentalgattungen zu einem Musikschulorchester unter der Leitung von Andreas Heimerdinger. Bereits im Vorfeld hatten alle Musiklehrer mit ihren Schülern kräftig geübt, so dass lediglich eine Gesamtprobe von 45 Minuten notwendig war, um das Musikstück Checky Monkey bravourös vorzutragen. Perfekt wie alle Beteiligten den Klang, die Dynamik, die Rhythmen und das Tempo beherrschten. Mit großen Applaus bedankte sich das Publikum für ein herausragendes Konzert und Edmund Dollinger bei allen Schülerinnen und Schülern und dem Musikschulteam. Ein ausführlicher Bericht mit weiteren Bildern folgt in der kommenden Woche. Jungtierschau Am Sonntag, 08.Juli 2018 findet unsere diesjährige Jungtierschau in der Kurt- Schneider-Anlage in Neuffen statt (unterhalb der Feuerwehr ) Sonntag, Beginn Uhr An der Jungtierschau wird es eine umfangreiche Bewirtung mit leckeren Hähnchen, Rote, Currywurst, Pommes und verschiedene Getränke geben. Am Nachmittag gibt es noch Kaffee und Kuchen Laden sie Freunde und Bekannte ein und lassen sie sich von den Kleintier züchter aufs Beste bewirten. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Hähnchenvorbestellung Tel /7278 Claudia Notter sonntags ab Uhr 07025/7867 Vereinsheim Schnupperwoche "Instrumental" verpasst? Kein Problem - melden Sie sich bei uns in der Geschäftsstelle, Telefon oder per Mail unter geschaeftsstelle@ jugendmusikschule-neuffen.de Grundschulchor singt beim Schulfest Auch der Chor der Grundschule unter der Leitung von Renate Schilling wird sich am Schulfest nächsten Freitag, 13. Juli beteiligen. Freuen Sie sich auf fetzige Lieder, die die Schulkinder in unserem Chorprojekt einstudiert haben. Musik und Kunst Vergangenen Sonntag fand in der Neuffener Marktscheune die Veranstaltung "Musik und Kunst" statt. Bei der Eröffnung der Bilderausstellung um 13 Uhr hatte es noch freie Plätze. Doch beim Sommerkonzert unserer kleinsten Musikschüler reichten die Stühle gar nicht aus, um alle einen Schattenplatz anzubieten. Altpapiersammlung am Samstag, den Die Naturfreunde Neuffen sammeln am Samstag, den Altpapier. Gesammelt werden Kataloge, Prospekte, Zeitungen und Zeitschriften, nicht mitgenommen werden können Kartonagen. Bitte stellen Sie das Sammelgut gebündelt und gut sichtbar an den Straßenrand. Das Altpapier wird ab 8.00 Uhr eingesammelt. Gesammelt wird bei jedem Wetter. Mit dem Erlös der Sammlung finanzieren wir einen Teil unserer Jugendarbeit mit den Umweltdetektiven und Naturwerkstattkinder. Das Altpapier kann auch zu jeder Zeit am Naturfreundehaus in der Nürtinger Straße in die dafür bereitgestellte Gitterbox gelegt werden. Dieter Kammerer Obmann

14 14 Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli 2018 Terminberichtigung Altpapiersammlung Unsere nächste Altpapiersammlung findet nicht wie im Müll ABC und in der letzten Ausgabe des Neuffener Anzeigers angekündigt am statt. Der richtige Termin ist am Silvia Ungaro Umweltdetektive Neckar-Fils erleben die Welt Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, den von Uhr bis Uhr am NaturFreunde-Haus an der Steinach, Nürtinger Str. 67 in Neuffen statt. Es gibt wieder freie Plätze! Kommt doch einfach mal zum schnuppern vorbei! Wir freuen uns auf Euch! Information bei: David Bonz Petra Kammerer, Tel.: 07025/5629 Naturwerkstatt Themen: Upcycling (aus Alt mach Neu), Urban Gardening, Demokratie, Gemeinschaft & Individium - Selbstbestimmung, handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten erproben, Entscheidungen in der Gruppe treffen, die Kunst des Gärtnerns kennen lernen und vor allem die Gemeinschaft erleben. Treffpunkt am Naturfreundehaus, Nürtinger Str. 67. Jeden 2. Dienstag, Zeit: ca Uhr. Nächster Termin: Informationen bei: David Bonz info@umweltdetektive-neckarfils.de D. Kammerer Juli Stammtisch wann: um 18 Uhr Wo: in Hofstetten bei Angelika und Walter Münzenmaier Beim Thema Kraut und Rüben werden Informationen über den traditionellen Gartenbau geteilt. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein bei Grillwurst und Weckle können die Themen entsprechend vertieft werden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme von Mitgliedern und Freunden. Die Vorstandschaft Ferienreitkurs 2018 Der Reitverein bietet auch dieses Jahr wieder einen Reitkurs für Kinder ab 8 Jahren an. Dieser findet in der Reithalle Spadelsberg statt (somit nicht wetterabhängig). Den Kindern wird in Theorie und Praxis der Umgang und die Pflege des Pferdes vermittelt. Das Führen und Reiten gehört natürlich auch dazu. Termin: 27. August August von 9:30 Uhr - 12:30 Uhr Kosten: 120,00 Bei Fragen/Anmeldungen bitte an Gabi Frank 07025/ oder Inge Votteler 07025/7404 wenden. SV-Neuffen SENIOREN-STAMMTISCH Die Senioren treffen sich wieder zum Stammtisch in der SV-Gaststätte am 11. Juli 2018 um Uhr H. Diez Naturschutz geht wirklich alle an - Pflegeeinsatz Neuffener Heide Am Samstag, 14. Juli ist es wieder soweit: auf der Heide steht ein Pflegeeinsatz an. Der Pflegetrupp des Schwäbischen Albvereins mit hauptamtlichen Fachleuten wird im Laufe der nächsten Woche den Brombeersträuchern und Schwarzdorn zu Leibe rücken, um den sonnenhungrigen Pflanzen und den davon abhängigen Insekten im nächsten Jahr ihren Lebensraum zu erhalten. Das dabei anfallende Material soll mit ehrenamtlichen Helfern abgeräumt und verbrannt werden. Die ehrenamtlichen Helfer und solche die es werden wollen - treffen sich um 9.00 Uhr an der Schutzhütte oberhalb der Weinberge. Die Zufahrt erfolgt nach dem Ortsschild von Neuffen in Richtung Hülben links ca. einen Kilometer bergauf. Neuffener Anzeiger Alle am Erhalt unserer Kulturlandschaft Interessierten sind dazu eingeladen. Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk bitte mitbringen. Der Arbeitseinsatz endet gegen Mittag mit einer gemeinsamen Mahlzeit. Näheres kann erfragt werden bei Gaunaturschutzwart des Schwäbischen Albvereins Richard Haußmann, Tel / Ü60-Wandergruppe: Einladung zur Wanderung Am Sonntag, , wandern wir unter der Leitung von Margit Schüle und Inge Hess zur Ru ine Greifenstein und und von dort aus weiter zu den Resten der Ruine Stahleck und genießen während der ca. 3-stündigen Sommer wanderung, auf der keine größeren Höhenun terschiede zu bewältigen sind, von schönen Aussichtspunkten den Blick ins Tal. Im Gasthof Stahleck haben wir eine Einkehr geplant. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr am Penny-Parkplatz. Wir freuen uns auf viele Mitglieder und Gäste. Naturschutz geht wirklich alle an - Pflegeeinsatz Neuffener Heide Am Samstag, 14. Juli ist es wieder soweit: auf der Heide steht ein Pflegeeinsatz an. Der Pflegetrupp des Schwäbischen Albvereins mit hauptamtlichen Fachleuten wird im Laufe der nächsten Woche den Brombeersträuchern und Schwarzdorn zu Leibe rücken, um den sonnenhungrigen Pflanzen und den davon abhängigen Insekten im nächsten Jahr ihren Lebensraum zu erhalten. Das dabei anfallende Material soll mit ehrenamtlichen Helfern abgeräumt und verbrannt werden. Die ehrenamtlichen Helfer und solche die es werden wollen - treffen sich um 9.00 Uhr an der Schutzhütte oberhalb der Weinberge. Die Zufahrt erfolgt nach dem Ortsschild von Neuffen in Richtung Hülben links ca. einen Kilometer bergauf. Alle am Erhalt unserer Kulturlandschaft Interessierten sind dazu eingeladen. Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk bitte mitbringen. Der Arbeitseinsatz endet gegen Mittag mit einer gemeinsamen Mahlzeit. Näheres kann erfragt werden bei den Mitgliedern der OG Neuffen und bei Gaunaturschutzwart des Schwäbischen Albvereins Richard Haußmann, Tel / Hüttenwochenende Familiengruppe SAV Neuffen Freitagnachmittag 21. September bis Sonntag 23. September 2018 Übernachtung im Grüntenhaus Auf Grund dessen, dass unser bereits zum selben Termin gebuchtes Wochenende auf der Schwarzwasserhütte (sep. Haus, ehem. Alpe) auf Grund verschärften Brandschutzbestimmungen kurzfristig geschlossen wurde, haben wir eine Alternative gesucht und gefunden: das Grüntenhaus. Wir wollen in Fahrgemein-

15 Neuffener Anzeiger Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli schaften bis Burgberg bzw. Wagneritz im Allgäu fahren und ca. 1 Stunde nach oben spazieren (evtl. auch kürzer oder länger - je nachdem wo wir parken bzw. welche Route eingeschlagen wird). Egal ob wir am Samstag auf den Gipfel oder zum Jägerdenkmal gehen, einen Ausflug zu dem mit Drahtseilen gesicherten Weg zum Burgberger Horn machen (ideal für erste Klettersteigerfahrungen, vor dem Haus sitzen und Wasser trinken es gibt neben tollen Alpen mit Käsbrot und Milch viele Möglichkeiten: Jägerdenkmal Starzlachklamm Besucherbergwerk Wonnemar Kosten: Erwachsene 25,- ÜF Kinder von ,- ÜF (HP möglich / Hunde erlaubt) Übernachtung mit Hüttenschlafsack/ Schlafsack evtl. auf Wunsch gegen Aufpreis auch mit Bettwäsche im Zimmer Info und Anmeldung bei: Andreas Bohner 07025/ oder Dietmar Sauter 07025/5249 [Bitte zeitnahe Anmeldung, da wir bereits eine Anzahlung geleistet haben] hk Fast alle Neuffener Starter im Ziel Öffnungszeiten der TB Geschäftsstelle: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr Montagabend von 18:30 bis 20:00 Uhr Tel.: 07025/908982, Fax: 07025/ info@tbneuffen.de TURNERBUND NEUFFEN gegr.1895 e.v. - Abteilung Tennis Tennis Schnuppern Interesse? Einladung zum 2. BLIND-DATE Tennis 2018! Wann: Freitag, 06. Juli ab Uhr Wo: Tennisanlage Spadelsberg 35. Alb-Extrem Radmarathon Ottenbach am Dieser Radmarathon gilt als die größte Veranstaltung im Amateurradsport in ganz Baden-Württemberg. Bis dato hatten die Radfahrer die Wahl zwischen drei verschiedenen Strecken; Classic", Mitteldistanz und Traufkönig". Nun ist es allerdings auch in Ottenbach so, dass die Teilnehmerzahl bei dieser in der Vergangenheit sehr populären Veranstaltung allmählich weniger wird. Um dem entgegenzuwirken hat der Veranstalter nun kurzfristig noch eine kleine Classic ins Leben gerufen. Nämlich mit 165 km und ca Höhenmeter. Daneben hatten die anderen Strecken folgende Distanzen: 204 km/ca Hm, 265 km/ca Hm und 305 km/6000 Hm. Immerhin konnten auf diese Weise an diesem Sonntag 2500 Radler motiviert werden. Auch aus Neuffen waren wieder Fahrer am Start. Die meisten strapazierten ihre Waden mit der kleine Classic und der Classic Nur einer fiel natürlich wieder aus der Reihe. Zum Zeitpunkte des Gruppenbildes war Don Rolando Hermann noch in seiner Mitteldistanz unterwegs. Helmut Meyer Alle zwischen Jung und Alt, Könner oder Anfänger sind herzlich eingeladen kostenlos Tennis auszuprobieren und zu spielen. Es wird ein Schnuppertraining angeboten sowie mehrere Mixed- und Doppel-Spielrunden. Es ist möglich nach jeder Spielrunde ein- bzw. auszusteigen. Zwischen den Spielpausen gibt es die Möglichkeit sich bei einem Durstlöscher zu unterhalten, kennenzulernen und bei angenehmer Atmosphäre das Flair der Clubanlage zu genießen. Parallel zu den Matches wird Kleingruppentraining mit erfahrenen Spielern und Trainern angeboten. Beratung, die Nutzung von Schlägern und Bällen ist für alle je nach Wunsch inbegriffen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und sicherlich eine großartige Stimmung. Verbandsspiele Samstag/Sonntag / Damen 1 (4er) Kreisstaffel 1 ETV Nürtingen 3 TA TB Neuffen 0:6 Nach der Spielpause in der vergangenen Woche fuhren die Damen an diesem Wochenende zum ersten Auswärtsspiel der Saison beim ETV Nürtingen. Bereits vor dem Spielbeginn um 10 Uhr stand es quasi schon 0:2, da die Mannschaft des ETV zum wiederholten Mal in dieser Saison mit nur drei Spielerinnen antrat. Ein Einzel und ein Doppel gingen damit direkt an die Neuffenerinnen. Mit dem Ziel auch die weiteren Punkte für sich zu verbuchen, gingen drei der Neuffener Damen dann in ihre Einzelpartien. Dies gelang zunächst sehr schnell Sandra Jablonski (6:0, 6:0) und Lena Zeller (6:0, 6:1) und, nur kurze Zeit später, auch Julia Zeller (6:4, 6:2). Anika Vogel / Christian Lindmayer Im einzigen Doppel des Tages kam auch die vierte Neuffenerin. Marie-Luise Taschner, noch zum Einsatz. In der Paarung J. Zeller/Taschner konnte auch der letzte zu vergebenden Punkt errungen werden (6:4, 7:5). Damit stand am Ende ein deutlicher 0:6-Auswärtserfolg, womit sich die Damen eine gute Ausganglage für die verbleibenden, schwierigen Aufgaben schufen. Herren 55 Verbandsliga SPG Blautal - TA TB Neuffen 4 : 5 Der erwartet starke Gegner zeigte uns schon nach den Einzeln die spielerischen Grenzen auf. Lediglich Jürgen Moll (6:1; 6:3) und Hans Bauer (6:1, 6:2) konnten durch sehr starke Leistungen Siege verbuchen. Mit dem Zwischenergebnis von 2:4 ging es dann in die entscheidenden Doppel, was zum Dilemma unseres Gegners

16 16 Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli 2018 Blautal führte. Eine tolle Moral zeigte fortan unsere Mannschaft mit einem Siegeswillen, bis der letzte Punkt gespielt war. Alle 3 Doppel wurden im Match-Tiebreak gewonnen 10:7; 10:8; 11:9 Mit einem 5:4 Sieg fuhren wir dann nach einem sehr bewegenden Verbandsspiel in Spadelsberg zurück (mit einem Siegerbier). Damen 40 Bezirksliga TC Neuhausen 2 - TA TB Neuffen 4 : 5 Bei sehr sommerlichen Temperaturen traten wir bei unserem 4. Verbandsspiel gegen die Damen des TC Neuhausen 2 an. Evi-Kolb-Walter (Pos.1) hatte in ihrem Spiel im ersten Satz keine Probleme und gewann diesen locker mit 6:2. Plötzlich riss der Faden bei Evi und ihre Gegenüber dreht den Spieß um und gewann ihrerseits klar den 2. Satz. Nun kam es auf den Match-Tie-Break an, wer hier die Oberhand behielt. Dieser war dann sehr ausgeglichen und beide kämpften konsequent. Leider war das Glück auf der Seite der Gastgeberin und Evi verlor diesen trotz tollem Spiel knapp mit 11:13. Sibylle Schaich (Pos. 2) musste die gute Leistung ihrer Gegnerin anerkennen und auch dieser Punkt ging an TC Neuhausen. Beatrix Lonsinger (Pos.3) fand im 1. Satz gar nicht zu ihrem Spiel, im 2. Satz lief es dann immer besser, doch beim Satz-Tie-Break zog sie mit 5:7 den Kürzen und wieder ging ein weiterer Punkt an den TC Neuhausen. Bei den Spielen von Regina Wendl (Pos. 4), Jutta Lawiczka (Pos.5) und Sabine Kleinberger (Pos. 6) sah es dann ganz anders aus. Diese Spiele wurden sicher in jeweils 2 Sätzen gewonnen und nun stand es nach den Einzeln 3:3. Fakt war, um zu gewinnen mussten wir zwei Doppelpunkte einfahren. Dies gelang uns dann auch, denn das 1. Doppel (Kolb-Walter/Wendl) und das 3. Doppel (Lonsinger/Lawiczka) gewannen sicher in 2 Sätzen. Das 2. Doppel (Schaich/ Kleinberger) lief auf Augenhöhe und war nichts für schwache Nerven. Leider hatten Billa/Sabine im Match-Tie-Break das Nachsehen und dieses Spiel ging dann zu Gunsten der Gastgeberinnen aus. Trotzdem freuten wir uns sehr, dass es uns gelungen ist, mit einem Sieg von 5:4 im Gepäck nach Hause zu fahren. Mach mit bleib fit!!! Motto: Faszien-Fitness-Dehnen Kursdauer: Montag Mittwoch (10 Trainingseinheiten) Die Abteilung Turnen lädt in diesem Jahr zum 9. Mal zu Fit in den Sommerferien ein. Neben Ausdauertraining (mit oder ohne Nordic Walking Stöcken) bieten wir auch Kraft- und Faszientraining vor einzigartiger Naturkulisse an. Kursinhalt und Treffpunkt Ausdauertraining: Immer montags um Uhr am Schelmenwasen Nach einem kleinen Aufwärmprogramm walken wir Richtung Beuren. Start: Montag, Kraft- und Faszientraining: Immer mittwochs um Uhr an der Städtischen Turnhalle Halde Wir nutzen die Möglichkeiten rund um die Turnhalle für ein effektives Training. Start: Mittwoch, Abschluß für den Kurs / Sportabzeichen Zur letzten Kurseinheit am Mittwoch, treffen wir uns um Uhr auf dem Hof Weissling (Christa Hämmerling) zu einer letzten gemeinsamen Walking- Runde mit anschließendem Vesper. Außerdem besteht die Möglichkeit, unter der Leitung von Dirk Fischer einen Ausdauer-Lauf im Nordic Walking/Walking für das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Die Distanz beträgt 7,5 km. Kursgebühren TB-Mitglieder: 20 / Nichtmitglieder: 25 Wer Nordic Walking Stöcke einsetzen möchte, bringt diese bitte selbst mit. Der Kurs richtet sich an alle, die auch in den Ferien sportlich aktiv sein möchten und den Spirit von freier Natur für Bewegung nutzen möchten. Für jede Altersklasse geeignet - wir trainieren in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen! Anmeldung Telefonisch bei Sabine Bartholomäi (Tel. 0157/ ) oder Kerstin Hogh (Tel. 7871) Württembergische Beachvolleyball Meisterschaft U17 in Neuffen Letzten Sonntag fand in Neuffen wieder ein überregionaler Wettkampf statt, bei dem sich der Gewinner direkt für die deutsche Meisterschaft qualifiziert. Dementsprechend gut besetzt war das Teilnehmerfeld. In den Gruppenspielen begann sofort der Kampf um die begehrten ersten beiden Plätze, die für die Halbfinale berechtigten. Das Neuffener Duo mit Alina Fingerle und der erst 12-jährigem Paola Buban Martin hatte mit den vorderen Plätzen erwartungsgemäß nichts zu tun, kämpfte aber bravourös um jeden Ball und konnte beachtlich gute Satzergebnisse gegen größtenteils deutlich ältere Gegner erzielen. Belohnt wurden die beiden mit einem Satzgewinnn und einem knappen 13:15 Verlust im Tie Break des letzten Spiels. Im Endspiel standen sich die Favoriten inkl der Vorjahressiegerin Ilka Henke gegenüber. Alles Spielerinnen, die mit ihren 16 Jahren schon knapp 1,90 m groß sind. In einem Spiel auf technisch hohem Niveau setzte sich letztendlich verdient Neuffener Anzeiger das Duo Henke / Kohn durch. Ein tolles Turnier mit unerwartet vielen Zuschauern aufgrund des gleichzeitig statt findenden Alfa Romeo Treffens am Spadi. Das Neuffener Duo Kontakt- und Anlaufstelle in Kohlberg Seit 2006 bietet der Verein für Familien-, Kranken- und Altenhilfe Kohlberg-Kappishäusern e.v. (früher: Krankenpflegeverein Kohlberg-Kappishäusern e.v.) eine örtliche Kontakt- und Anlaufstelle an, bei der Sie sich über alle ehrenamtlichen und professionellen Hilfsangebote informieren können. Angesiedelt ist diese Kontakt- und Anlaufstelle im Erdgeschoss des Kohlberger Rathauses. Sie ist auch für Gehbehinderte erreichbar. Sprechen sie mit uns Wenn Sie oder Ihre Angehörigen in eine neue Lebenssituation geraten sind, mit der Sie noch nicht zurechtkommen Wenn im Alter die Kräfte nachlassen und Sie nicht wissen, wer Sie in Zukunft unterstützen kann Wenn Probleme das Zusammenleben in der Familie belasten

17 Neuffener Anzeiger Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli Wenn Sie in einer persönlichen Krise stecken Oder Sie sich einfach mal unverbindlich informieren möchten über die Leistungen der Pflegeversicherung, über Pflegeplätze in der Umgebung oder Betreutes Wohnen zu Hause, sowie über Patientenverfügungen, Vollmachten usw. Wir unterstützen Sie Durch Beratungsgespräche für Hilfesuchende und ihre Angehörigen (gerne auch Hausbesuche) Informationen und auf Wunsch auch die Vermittlung von Beratungsstellen und sozialen Einrichtungen Unterstützung beim Umgang mit Behörden und Krankenkassen Beim Ausfüllen von Formularen Sie erhalten bei uns eine Vielzahl von Prospekten, Flyern und Kontaktadressen von den Angeboten in unserer Region, z.b. von Pflegeheimen und Tageseinrichtungen, aber auch Infos über Beratung und Hilfen in der Schwangerschaft, der Schuldnerberatung oder auch der Verbraucherzentrale. Zusätzlich ist hier auch die Babysitter- Kontaktbörse angesiedelt. Ziel ist es, dass junge Familien bei der Bewältigung des Alltags unterstützt und eventuell durch einen Babysitter entlastet werden können. Unverbindliche Informationen, sowie eine Liste mit den Adressen von Babysittern erhalten Sie ebenfalls in der Kontakt- und Anlaufstelle in Kohlberg. Ansprechpartnerin ist Frau Daniela Bauer (Dipl. Sozialpädagogin (BA). Die Einrichtung steht den Bürgerinnen und Bürgern in Kohlberg und Kappishäusern als zentrale Kontakt- und Anlaufstelle während den Sprechzeiten jeden Donnerstag von 9.00 bis Uhr und nach Vereinbarung bzw. unter der Telefon-Nr / (Anrufbeantworter) zur Verfügung. Alle Informationen werden mit der notwendigen Vertraulichkeit behandelt. Jugend Feldturnier-Wochenende 07./08. Juli 2018 im Spadelsberg Die diesjährigen Feldturniere der Junioren vom VfB Neuffen stehen nach unserem traditionellen Elfmeterturnier am Wochenende 07./08. Juli 2018 auf dem Programm. Den Auftakt machen am Samstag, 07. Juli 2018 von 09:00-12:00 Uhr unsere Bambinis. Dort wird man eine Mini-WM ausspielen und die Kinder dem runden Leder nachjagen. Im Anschluss von 12:00-15:00 Uhr folgen die Knirpse- Mannschaften mit 7 Mannschaften im Modus Jeder-gegen-Jeden, den Abschluss machen an diesem Tag die F-Junioren, mit 8 Mannschaften ebenfalls im Modus Jeder-gegen-Jeden im Zeitraum von 15:00-18:00 Uhr. Am Sonntag, den 08. Juli 2018 starten wir um 12:00 Uhr mit unseren E-Junioren. Auch hier sind es 8 Mannschaften, erneut im Modus Jeder-gegen-Jeden. Turnierende wird hier gegen 15:00 Uhr sein. Den Abschluss haben die B-Junioren der SGM Täle, dort sind es lediglich 5 Mannschaften, durch eine längere Spielzeit haben wir hier ebenfalls eine Turnierdauer von 15:00-18:00 Uhr. Für spannende Spiele sorgen unsere Nachwuchskicker/innen. Zahlreiche Zuschauer/innen zum Anfeuern sind herzlich Willkommen. Unser Wirtschaftsteam sorgt für das leibliche Wohl und kühle Getränke, die jeweiligen Jugendmannschaften versorgen die hungrigen Zuschauer zudem mit Kaffee und Kuchen. Auch sonniges Fußballwetter haben wir bestellt es bleibt noch zu erwähnen: Vorbeischauen lohnt sich. Jugendleitung E-Jungend beim Speck-Cup in Wendlingen Als Gegner in der Gruppe B waren uns im Vorfeld der TSV Köngen, der SC Altbach, der TSV Oberensingen und die SGM Hattenhofen/Zell zugelost worden. In einer klassischen Aufstellung klappte bei unseren Kids das Zusammenspiel diesmal von Beginn an perfekt. Von anfänglicher Nervosität keine Spur und so wurde die Vorrunde mit einem grandiosen Ergebnis abgeschlossen: Nach 4 Spielen volle Punktzahl, Torverhältnis 10:2! Als Gruppenerster somit sofortiger Einzug ins Halbfinale. Dort trafen wir auf den TSV Berkheim, Zweiter der Gruppe A. Nach packenden Spielzügen gelang es unseren Kids mit einem Treffer in Führung zu gehen. Kurz vor Spielende ging nach einem Torschussversuch des TSV der Spielball im Gelände verloren und war nicht wieder auffindbar. Kurios! Die Zeit bis zum Ersatz wurde anschließend nachgespielt und hier schafften unsere Gegner doch tatsächlich noch in letzter Sekunde den Ausgleich. Im anschließenden Elfmeterschießen spürte man nochmals deutlich, dass beide Mannschaften gleich stark waren. Fünf Versuche genügten nicht, um eine Entscheidung herbeizuführen. Leider war das Glück am Ende auf Seiten des TSV, doch unsere Kids durften im kleinen Finale um Platz 3 erneut gegen den TSV Oberensingen antreten. Im Gruppenspiel hatten wir dieses Team bereits besiegt, doch leider gelang uns dieses Kunststück nicht nochmal. Durch das kräftezehrende Halbfinale war alle Energie aufgebraucht. Trotzdem freuten sich alle Spieler, genauso die betreuenden Trainer (Nicandro Russo u. Michael Kösling), sowie die mitgereisten Fans (Eltern u. Geschwister) am Ende eines erfolgreichen, heißen Tages, über einen glänzenden Pokal für einen tollen 4. Platz. Im Kader des Speck-Cup der E-Junioren des TSV Wendlingen spielten am vergangenen Samstag: Finn Kösling, Jan Kimmerle, Mike Mayer, Kimi Kaiser, Tobias Bohner, Efekan Arslan, Lias Polak und Stefan Hund. mk Bericht der F1-Junioren vom Turnier in Holzmaden Am letzten Samstag, den , hatten unsere F1-Junioren ein Turnier in Holzmaden. Da wir insgesamt neun Spieler dabei hatten, entschieden wir uns für eine Aufteilung in zwei Mannschaften, bei dem der Torspieler Philipp bei jedem Spiel dabei war. Unsere Kicker legten mit einem 1:0 gegen den TSV Oberlenningen durch ein Eckballtor (geschossen von Elisei und eingenetzt von Jan) auch einen guten Start hin und die ersten 3 Punkte landeten auf unserem Konto. Leider erwies sich das Team beim zweiten Spiel gegen die Spvgg Warmbronn

18 18 Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli 2018 als nicht so gut eingespielt. Durch vermeidbare Abstimmungsprobleme mussten wir das Spiel aus der Hand geben und verloren mit 0:2. Es folgte ein 0:5 gegen den späteren Turniersieger TSG Zell, was aber die Moral nicht merklich verschlechterte. Hier mussten wir anerkennen, dass der Gegner einfach besser war. Als letztes Gruppenspiel gelang uns durch einen Doppelpack von Till Noah Samuel, Elisei, Jan, Lukas, Till Noah, Steven, Ioannis, Naima, Philipp, sowie die Trainer Markus und Stefan MM noch ein 2:1 für Neuffen gegen die SG Jebenhausen/Bezgenriet und wir wurden somit mit 6 Punkten Gruppendritter. Nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hieß es dann für uns: Aus in der Vorrunde! Aber das ist anderen Mannschaften auch schon passiert. WIR wurden immerhin nicht Gruppenletzter. Mit dabei waren: Bericht der F2-Junioren vom Turnier in Wernau Am letzten Sonntag, den , hatten unsere F2-Junioren ein Turnier in Wernau. Mit dabei waren 7 Spieler. Unsere ersten beiden Spiele gegen den TB Ruit und den VfL Kirchheim waren leider ein bisschen zu hektisch und nicht abgestimmt und gingen beide mit 0:4 verloren. Zusätzlich stellte sich am Ende des Turniers heraus, das Kirchheim und Ruit die ersten beiden Plätze belegten. Somit hatten wir keinen guten Start und auch das dritte Spiel gegen den FV Neuhausen ging mit 0:2 verloren. In der vierten Partie gegen den Gastgeber TSV Wernau gelang uns zumindest ein 0:0. Die Tendenz zeigte steil nach oben! Ein torreiches letztes Gruppenspiel gegen den TSV Dezisau (3:6 aus Neuffener Sicht) beendete dann die Gruppenphase und wir spielten um den 11. Platz in der Gesamtwertung. Nach Ende der regulären Neuffener Anzeiger Spielzeit stand es 0:0 und das bedeutete: 9-Meter-Schießen. Generell ein wenig aufregend, aber unsere Spieler machen einen Krimi daraus, der seinesgleichen suchte! Um es kurz zu machen: Vier unserer routinierten Schützen verschossen! Aber wir hatten ja unseren 9 Meter Killer Ben dabei, der von 5 Schüssen auf sein Tor 3 Bälle nacheinander hielt! Ein Ball ging ins Netz, einer darüber. Was für eine Leistung! Nun war es Kyra, die beim Stand von 1:0 gegen uns am 9-Meter-Punkt antrat. Anlauf, Abschuß, Tooooor! Kyra hielt uns im Spiel. Jetzt traten die Torspieler gegeneinander an. Unser Gegner verschoss und Ben knallte den Ball unhaltbar an den Innenpfosten und von dort ins Netz. Das Spiel war entschieden. Voller Stolz nahmen unsere Spieler dann auch ihren redlich verdienten Pokal entgegen! Das habt ihr sehr gut gemacht! Bericht der Bambinis vom Sauriercup 2018 Zum traditionellen Sauriercup in Holzmaden konnte die Tälestalentschmiede vom Neuffener Tal doch noch eine Mannschaft stellen. In bester WM-Stimmung ging es letzten Sonntag mit 5 Bambinis zum Kick auf dem Juragestein. Anders als unserer Nationalelf gelang uns schon im ersten Spiel ein grandioser Start. Nach einer klasse Torvorlage von Nikolas Kukla auf Anna Puskas konnte diese das Runde ins Eckige befördern und uns das Weiterkommen sichern. In den restlichen Spielen wurde unsere einfache Spielweise mit vielen Toren belohnt. Finn-Luka unser Torgarant sorgte wie immer für mächtig Wirbel und erzielte das ein oder andere Tor. Felix Flammer stand dieser Spielweise in nichts nach und traf ebenfalls mehrfach. Da vorn wie immer alles seinen Lauf nahm, musste sich unser jüngster Bastian Hinze, hinten völlig verausgaben um das Tor sauber zu halten. Taktisch wurde wieder von Maximilian und Max auf- und umgestellt, welches bis ins kleinste Detail geplant und mir ausgiebig erklärt wurde. Falls Jogi Löw doch hinschmeißt, könnte der VfB hier bis in ein paar Jahren aushelfen. Die mitgereisten Fans Till-Noah und Lucas feuerten das ganze Team an, sodass leichte WM-Stimmung auch im Saurierstadion entstand. Highlight des Tages war dann die Siegerehrung, bei der jeder Spieler einen kleinen Pokal bekam. Alles in allem ein gelungenes Turnier für Spieler und auch den Trainer, welcher mit einem Sonnenbrand im schwachen Deckhaar belohnt wurde. Ole VfB DH Mit dabei waren: Ben, Tamim, Paul, Robin, Valentin, Kyra, sowie die Trainer Stefan und Markus MM Sport ist gesund

19 Neuffener Anzeiger Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli Robin Mäder keine Paroli bieten und mussten den Gegner den Sieg überlassen (5:13). Am letzen Ligaspiel der Saison 2018 mussten die Spiele Rastatt gegen Neuffen und Stuttgart gegen Freiburg über den Meistertitel entschieden. Die Konstellation war klar - gewinnt Rastatt (9:1), ist Rastatt Meister, verliert Rastatt und Freiburg (8:2) gewinnt, ist Freiburg Meister. Die Tripletten gegen den Tabellenführer wurden eine klare Angelegenheit für die Neuffener, wobei das Mixte Uli Binder, Beate und Armin Hogh sich deutlich mit 13:3 gegen ihre Gegner behaupten konnten. Doublette I mit Jürgen Sturz, Kevin Krohmer und Joachim Janisch konnten mit einem tollen Lauf bis auf 11:4 davonziehen. Nach einem Spielertausch der Rastatter konnten diese bis auf 11:12 verkürzen. In der nächsten Aufnahme konnten die 3 Neuffener dann doch noch den 13. Punkt erspielen. Mit einem 2:0-Vorsprung ging es in die abschließenden drei Doubletten. Parallel stand es nach den Tripletten zwischen Stuttgart und Freiburg 1:1. Das Neuffener Doublette II mit Jürgen Marx und Joachim Janisch konnten auch nach einem Spielertausch (Uli Binder für Jürgen Marx) die Niederlage nicht vermeiden. Doublette I mit Jürgen Sturz und Kevin Krohmer spielten sich gegen die Rastatter in einen wahren Spielrausch und ließen ihren Gegnern kaum eine Chance. Die Lege- und Schießleistungen von Jürgen und Kevin waren phänomenal, ein deutliches 13:5 bedeuteten den 3. Punkt, der Sieg war perfekt. Das noch laufende Mixte von Beate und Armin Hogh war für Neuffen bedeutungslos geworden. Einen 0:6-Rückstand konnten die Neuffener in einen 10:8-Vorsprung umwandeln. Allerdings konnten in der nächsten Aufnahme die Rastatter die Partie nochmals drehen und mit fünf Punkten das Endergebnis auf 2:3 verbessern. Nun begann das lange Zittern der Rastätter. Die Freiburger konnten im Parallelspiel gegen Stuttgart die Meisterchance, die ihnen die Neuffener servierten, nicht nutzen, sie unterlagen den Stuttgartern mit 2:3. Großer Jubel auf Rastätter Seite ob der Freiburger Niederlage. Auch die Neuffener konnten sich über den Verlauf der Saison mächtig freuen. Ein dritter Platz in der Abschlusstabelle fühlt sich echt gut an. VfBouler Neuffener BaWü-Mannschaft lässt Tabellenführer zittern Neuffen I erspielt sich starken 3.Tabellenplatz Neuffen II gelingt Sprung auf Platz 3 vor dem letzten Spieltag BaWü-Liga Am letzten Spieltag in Konstanz musste Neuffen, leider ohne die verhinderte Annet Sturz, noch gegen den Tabellenführer Rastatt und die an 4. Stelle liegenden Stuttgarter antreten. Im ersten Spiel gegen den Tabellennachbarn Stuttgart entwickelte sich in den Tripletten jeweils ein Spiel auf hohem Niveau. Das Mixte mit Uli Binder, Beate und Armin konnten das Stuttgarter Mixte immer auf Distanz halten und einen ungefährdeten 13:7-Sieg einfahren. Triplette 1 mit Joachim Janisch, Kevin Krohmer und Jürgen Marx hielt die Partei weitgehend offen, musste aber dann beim 7:8 durch eine taktische Fehleinschätzung der Situation und einen Sonntagsschuss des Gegners 5 Punkte kassieren und das Spiel abgeben. In den Doubletten fanden das sieggewohnte Mixte Beate und Kevin gegen ihre Stuttgarter Kontrahenten Simone Klöpfer und Johannes Hirte einfach keine Mittel um diese zu gefährden und mussten das Spiel deutlich abgeben (3:13). Doublette 1 mit Armin Hogh und Joachim Janisch konnten gegen Lukas Hirte und Fabrice Roy einen überzeugenden Sieg (13:7) einfahren. Doublette II Jürgen Sturz und Jürgen Marx konnten im entscheidenden Spiel den Stuttgartern Jens Beck und Oberliga Die zweite Mannschaft musste am vorletzten Spieltag in Ruit antreten. Im ersten Spiel gegen Pfullingen ließen die Neuffener ihre Gegner nie ins Spiel kommen und mussten nur eine Doublette abgeben. Nach den beiden Tripletten stand es bereits 2:0. Weitere zwei Doublette-Gewinne bescherten den Neuffenern ein ungefährdetes 4:1. Im zweiten Spiel gegen Ruit stand es nach den Tripletten 1:1. Alle drei Doubletten spielten groß auf und konnten jeweils deutlich 13:0, 13:3 und 13:7 gewonnen werden. Für Neuffen II spielten Manu Binder, Brigitte Knapp, Marvin Krohmer, Nico Hogh, Günter Rapp, Werner Fix-Stenglein, Uli Schweizer und Jacques Moison. Vor dem letzten Spieltag stehen die Neuffener mit 5:4 Siegen auf einem guten dritten Tabellenplatz. Am letzten Spieltag in 2 Wochen müssen die Neuffener noch gegen die Tabellennachbarn Plochingen (2.) und Reutlingen (4.) antreten. Tabellenmäßig kann am letzten Spieltag noch allerhand passieren, da zwischen dem Dritten Neuffen (5:4-Siege) und dem 10. Tübingen (4:5-Siege) alles dicht gedrängt zusammenliegt. Allez les Boules Joachim Janisch 08. Juli Einladung 50 Jahre CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Feiern Sie mit uns am 08. Juli 2018 auf dem Haldenhof in Balzholz ab Uhr gemeinsam mit allen Freunden der CDU sowie unserem CDU Landesvorsitzenden und Innenminister Thomas Strobl das 50-jährige Bestehen des CDU Gemeindeverbands Neuffener Tal. Wir starten die Feier um 11:00 Uhr mit einem ökumenischen Festgottesdienst mit anschließenden Grußworten, Ehrungen sowie einer Festrede von Thomas Strobl. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Beuren. Bewirtet werden Sie durch das Schützenhaus Neuffen sowie durch Kaffe und Kuchen vom CDU Gemeindeverband. Weitere Attraktionen sind ein Kinderprogramm sowie die Möglichkeit zur Besichtigung des Melkroboters und Einkauf im Hofladen des Haldenhof.

20 20 Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli 2018 Wenn Sie unseren Kuchenverkauf mit einem selbstgebackenen Kuchen unterstützen wollen, melden Sie sich einfach bei oder telef. unter Nr Wir freuen uns auf Sie! Wann: 08. Juli 2018, ab 11:00 Uhr Ort: Haldenhof in Balzholz Kontakt CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Bernhard Klass Beuren Morglachstraße 6 Tel /3601 mail@klass-beuren-de Vorstandsteam: Bernhard Klass, Beuren Cornelia Jathe, Beuren Jörg Döpper, Neuffen CDU Kreisverband-Esslingen Thaddaeus Kunzmann kunzmann@cdu-nuertingen.de Junge Union Nürtingen Felix Horn felix.horn@ju-nuertingen.de Michael Hennrich MdB Ihr direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Nürtingen Weberstr Nürtingen Tel.: (07022) Fax: (07022) michael.hennrich@wk.bundestag.de Termine und Nachrichten der CDU finden Sie auch unter: SPD-Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg Gipfeltreffen HohenneuffenPolitik mit Weitblick: Wie kann Politik die Menschen (wieder) erreichen?termin: 13. Juli 2018 / 14:00 21:00 Auf der Burg Hohenneuffen Restaurant Bei diesem ersten Gipfeltreffen steht die Frage im Mittelpunkt: Wie kann Politik die Menschen (wieder) erreichen? Menschen, die sich in den Kommunen politisch engagieren, sind bei dieser Frage ganz vorne, weil sie den Menschen tagtäglich begegnen und Politik ein Gesicht geben. Was können wir vor Ort tun, um Politik wieder näher bei de Leut zu bringen? Klaus Wowereit hält das Hauptreferat. MdB Nils Schmid wird moderieren. Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) versendet persönliche Einladungsschreiben. Einladung zur Mitgliederversammlung Wie schon mehrfach angekündigt, laden wir zur nächsten Mitgliederversammlung herzlich ein.wie immer, sind auch Gäste willkommen. Termin: Donnerstag, um Uhr im Schützenhaus Neuffen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Geplante Aktivitäten 3. Gemeinderatswahlen Mitglieder des Vereins 5. Homepage und Datenschutz 6. SPD und die Veränderungen 7. anschließende Diskussionsrunde 8. Verschiedenes Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen und hören gerne Eure Anliegen und Wünsche im Anschluss an die Versammlung. Unsere Mitglieder haben schriftliche Einladungen erhalten. Sommerferienprogramm 2018 Der SPD Ortsverein beteiligt sich wieder am Sommerferienprogramm der Gemeinden Neuffen und Beuren. Termin: Freitag., Anmeldungen ab sofort über die Rathäuser. Kontakt SPD Ortsverein Dorothe Elfert, Wielandstr Neuffen ; Tel Mail : vorstand@spd-neuffen.de Informieren Sie sich auch im Internet: SPD Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg SPD Kreisverband Esslingen KV Esslingen / OV Neuffener Tal Termine / Einladungen Kreismitgliederversammlung Die nächste Kreismitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 12. Juli 2018 statt. Zeit: 19:30-22:00 Uhr Ort: Schlemmertöpfle Mettingen Adresse: Max-Eyth-Straße Esslingen am Neckar Veranstaltung "SeniorGrüne" Die nächste Veranstaltung der Reihe "SeniorGrüne" findet mit dem Oberbürgermeister der Stadt Tübingen Boris Palmer unter dem Thema "Wohnungsnot" statt. "Wohnungsnot" statt. Datum: 18. Juli 2018 Zeit: 10:30-12:00 Uhr Ort: Brauhaus zum Waldhorn Adresse: Neckarstraße Plochingen Besser leben ohne Plastik Termin: 24. Juli 19:30 Ort: Georg-Pfäfflin-Gemeindehaus, Liebenaustr. 31, Waldenbuch mit Nadine Schubert Sie schreibt: "Heute bin ich freiberufliche Neuffener Anzeiger Autorin, halte Vorträge und gebe Workshops. Alles dreht sich ums die Plastikvermeidung. Und aus meinem, früher von Konsum bestimmtem Leben, wurde eines ohne gefährliche Inhaltsstoffe in Verbrauchsartikeln, ohne Massenware aus dem Discounter, ohne Geflügel aus Massentierhaltung und eben ohne fast alles, was in einer Plastikverpackung kommt, aus Plastik ist oder in irgendeiner Form Plastik enthält." Kontaktadressen: Kreisgeschäftsstelle Bündnis 90/Die Grünen - Kreisverband Esslingen Plochinger Straße Nürtingen Fon: / Fax / mail@gruene-es.de und GRÜNE-Neuffener Tal Gerhard Tögel, Eichenstr Neuffen gerd.toegel@web.de, Tel Mitmachen Mitglied werden! Abgeordneten- und Wahlkreisbüro des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann Konrad-Adenauer-Strasse Stuttgart Tel Fax: Winfried.Kretschmann@gruene.landtag-bw.de Persönliche Referentin: Astrid Linnemann: Montag - Freitag von 9.00 bis Uhr Homepage Matthias Gastel MdB (Mitglied des Bundestags) Matthias Gastel ist der Abgeordnete des Wahlkreises Nürtingen im Bundestag. Abgeordnetenbüro Deutscher Bundestag Platz der Republik Berlin, Telefon 030/ im Wahlkreis: Pfarrstraße Filderstadt Fax 0711/ kontakt(at)matthias-gastel.de HOMEPAGE: Kleinschwimmhalle Beuren geschlossen Wie in jedem Jahr wird die Kleinschwimmhalle in Beuren für Reparaturmaßnahmen in der Zeit vom Montag, 16. Juli bis einschl. Montag, 30. Juli 2018 geschlossen bleiben. Weitere Informationen unter der Telefonnummer / Informationsabend für werdende Mütter und Väter in der medius KLINIK NÜRTINGEN Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Nürtingen bietet am Mitt-

21 Neuffener Anzeiger Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli woch, den 4. Juli 2018 um 19:30 Uhr einen Informationsabend für werdende Mütter bzw. Eltern an. Ein erfahrenes Team - ein Frauenarzt, ein bzw. zwei Hebammen und Kinderkrankenschwestern - gestaltet den Abend rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt. Die Experten stehen als kompetente Ansprechpartner für sämtliche Fragen zur Verfügung. Sowohl die Räumlichkeiten als auch die vielfältigen Angebote des Klinikums werden vorgestellt und erläutert. So hat die werdende Mutter die Möglichkeit, auf verschiedenste Weise ihr Kind zur Welt zu bringen. Des Weiteren wird auf die zahlreichen unterstützenden Maßnahmen eingegangen, die zur Erleichterung des Geburtsvorganges dienen. Auch die Betreuung des Kindes nach der Geburt durch den Kinderarzt oder die Hotline nach der Entlassung sind wichtige Themen, die angesprochen werden. Zu diesem kostenlosen Informationsabend sind alle Interessierten, insbesondere auch Frauen, die erst am Anfang ihrer Schwangerschaft stehen, eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teil-nehmerInnen treffen sich im Konferenzraum der Klinik auf Ebene 0. Der Raum ist ausgeschildert. Für weitere Fragen steht unter der Telefonnummer (07022) eine Hebamme als Gesprächspartnerin zur Verfügung. Nähere Informationen unter: Angebot-Sommerfitnessprogramm Der TGV Balzholz bietet in der Turnhalle in Balzholz unter Leitung von Dana Kunz, Übungsleiter B, rhythmische Gymnastik, Instruktor Aqua Fitness, DOSB Lizens B / Rehasport, Cool-Down Entspannungsübungen, Aerobic usw. und Ramona Erb, Übungsleiter B, Schnupperkurse für alle Daheimgebliebenen an. Anmeldung bei Rita Schmidt, Tel (bitte auf Ab sprechen) oder unter Kursgebühr zum Sommertarif: je 4 Kurseinheiten 15,- Euro Kursgebühr Aqua-Fitness: 4 Kurseinheiten 25,- Euro Kursgebühr Rundum fit (Ramona Erb): 3 Kurseinheiten 12,- Euro Montag, , , , Beckenbodengymnastik, 14:30 15:30 Uhr Der Beckenboden ist das Kraftzentrum unseres Körpers. Erst wenn der Beckenboden wahrgenommen wird,. Können wir ihn trainieren, damit er ein Grundspannung für den Alltag bekommt. Das Zusammenspiel zwischen Beckenboden und Atmung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses. Der Kurs dient zur Vorbeugung von Inkontinenz und Gebärmuttersenkung. Mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken, großes Handtuch und eventuell ein Kissen Montag, , , Rundum fit, Uhr, Ramona Erb Mittwoch , , , Rücken gesund und fit, 18:00 19:00 Uhr Unser Alltag stellt den Körper und dessen Funktionsfähigkeit vor viele Herausforderungen. Dieser Kurs hat das Ziel, unseren Rücken und Körper mit einem Mix aus Faszientraining, funktioneller Gymnastik, Yoga, Stretching und Entspannung Gesund und fit zu machen für einen Alltag ohne Rückenschmerzen. Dieser Kurs kann kein Ersatz für eine krankengymnastische Therapie sein. Bei Beschwerden bitte vor Besuch des Kurses Rücksprache mit Ihrem Arzt halten. Mitzubringen: Sportkleidung, warme Socken, großes Handtuch und eventuell ein Kissen. Core Training, 19:00 20:00 Uhr Core-Training (englisch für Kern oder Mitte ) ist eine Trainingsform zur Verbesserung der Körperstabilität und der Koordination durch gezieltes Training der Muskulatur in der zentralen Körperpartie des Menschen zwischen Zwerchfell und Hüfte. Core-Training trägt zur Leistungssteigerung und zur Verletzungsprävention bei. Ablauf: Warmmachen mit leichten Schrittkombinationen, dann das Hauptprogramm mit dem Core-Training und zum Abschluss leichtes Stretching und Entspannungsübungen. Fitness Mix, 20:00 21:00 Uhr Kombination aus verschiedenen Fitnesselementen zum Ganzkörpertraining. Besteht aus: Aerobic-Übungen Bauch Beine Po Zirkeltraining Stretching Koordinationsübungen Und vieles mehr, je nach Saison Experten-Tipps bei tropischen Temperaturen So bleiben Wohnräume auch während der Hitzewelle angenehm kühl Energieberater erklären, warum sich eine gute Wärmedämmung und schwere Bauteile im Sommer lohnen. Die Hitzewelle Anfang Juli hat mehrere Tage lang Temperaturen von bis zu 33 Grad Celsius gebracht. Damit ist für viele Hauseigentümer und Mieter die Wärmebelastung in ihrer Wohnung auf ein unerträgliches Maß gestiegen. Dies muss jedoch nicht sein. Mit einer guten Bausubstanz und einfachen Vorkehrungen lässt sich die Überhitzung der Innenräume vermeiden, weiß Frank Hettler von Zukunft Altbau, dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramm. Wärmedämmungen an der Fassade und im Dach sowie Speichermassen im Hausinneren wie massive Decken und Innenwände reduzieren die Innentemperatur um mehrere Grad. Auch richtiges Lüften, gut isolierte Fenster und ein Sonnenschutz helfen dabei, Wohnräume bei Hitze angenehm kühl zu halten. Von teuren und umweltschädlichen Klimaanlagen raten Energieexperten ab. Neutrale Informationen zur energetischen Sanierung gibt es auch kostenfrei über das Beratungstelefon von Zukunft Altbau oder unter: Mit steigenden Außentemperaturen wärmt sich die Gebäudehülle zunehmend auf und gibt einen Teil der Wärme an Innenräume ab. Am heißesten wird es in den oberen Geschossen, denn Dächer sind den Sonnenstrahlen besonders ausgesetzt. Bei Hitze entstehen auf der Dachoberfläche nicht selten Temperaturen von bis zu 80 Grad Celsius. Bei ungedämmten Dächern und Fassaden breitet sich die Hitze dann ziemlich schnell im Gebäude aus. Dämmung und Speichermassen halten die Hitze aus der Wohnung Eine gute Dämmung von Außenwänden und Dach kann die Raumtemperatur um fünf bis zehn Grad Celsius verringern. Dämmstoffe bremsen den Wärmefluss von innen nach außen und umgekehrt. Eine effektive Dämmung schützt also nicht nur im Winter vor Kälte, sondern sorgt auch im Sommer dafür, die Raumtemperatur auf einem angenehmen Maß zu halten, sagt Walter Göppel von der Energieagentur Ravensburg. Sind im Inneren des Hauses Speichermassen vorhanden, lassen sich Hitzewellen noch besser überstehen. Sie sorgen für eine Pufferung während der heißen Stunden tagsüber und kühlen nachts wieder ab. Beispiele sind massive Innenwände im Dachgeschoss anstatt Leichtbauwänden, Lehmplatten anstatt Gipskartonplatten im Dachstuhl und massive Außenwände in den Stockwerken darunter. Für die Pufferung der Hitze reichen wenige Zentimeter aus. Hitzeregulierung über Fenster Ein erheblicher Teil der Wärme strömt über geöffnete Fenster in das Innere von Gebäuden. Lüften sollten die Bewohner demnach nur in den kühleren Nachtstunden. Wärmeschutzverglasungen verhindern zudem, dass warme Luft auch bei geschlossenen Fenstern in die Innenräume gelangt. Göppel empfiehlt außerdem, die Wohnung tagsüber bei direkter Sonneneinstrahlung durch heruntergelassene Rollläden zu verschatten. Von Klimaanlagen raten Experten ab. Klimaanlagen sind umweltschädlich, erhöhen die Energiekosten und verhindern nicht die Ursache aufgeheizter Innenräume, so Frank Hettler von Zukunft Altbau. Daher sind sie in unseren Breiten keine gute Lösung. Zukunft Altbau informiert Wohnungs- und Gebäudeeigentümer neutral über den Nutzen einer energetischen Sanierung

22 22 Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli 2018 und wirbt dabei für qualifizierte Gebäudeenergieberater. Das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm berät gewerkeneutral, fachübergreifend und kostenlos. Baufachleute finden bei ihm Weiterbildungsangebote, Kontaktmöglichkeiten mit Kollegen und Informationen für ihre Kunden. Zukunft Altbau hat seinen Sitz in Stuttgart und wird von der Klimaschutzund Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) umgesetzt. Ansprechpartner Pressearbeit Axel Vartmann, PR-Agentur Solar Consulting GmbH, Emmy-Noether-Straße 2, Freiburg, Tel , Ansprechpartner Zukunft Altbau Frank Hettler, Zukunft Altbau, Gutenbergstraße 76, Stuttgart, Tel , Diese und weitere Presseinformationen rund um Energiethemen finden Sie online unter: net/ Premiere für einen kreisübergreifenden Aktionstag rund um die Kirsche im Freilichtmuseum Beuren Am Sonntag, dem 08. Juli, dreht sich im Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren von 11 bis 17 Uhr alles um die Kirsche. Unter dem Motto Ermstäler Knorpelkirsche und andere alte Kirschsorten präsentiert das Museumsdorf ein vielfältiges attraktives Programm für die ganze Familie rund um die Kirschen. Für die Veranstaltung kooperieren erstmals kreisübergreifend die Grünflächenberatungsstelle des Landkreises Reutlingen und die Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Esslingen miteinander und Erzeuger und Händler aus beiden Landkreisen sind beteiligt. Die Museumspädagogik des Freilichtmuseums lädt zum Filzen von Kirschen und Herstellen von Kirschkernkissen ein. Um 12 Uhr erläutert Jens Häußler vom Landratsamt Esslingen bei seinem Rundgang durch die Streuobstwiesen des Museumsdorfs Anbau, Pflege und Verarbeitung der Kirschen. Um 14 Uhr lädt Denise Emer, Pomologin aus Weilheim an der Teck, zur Führung Rund um die Kirsche - gewöhnliche und ungewöhnliche Nutzungsmöglichkeiten und berichtet über alternative Nutzungsmöglichkeiten der Früchte, Stiele und Kerne. Im Hopfensaal weiß Roland Lieb aus Dettingen an der Erms die spannende Geschichte der Ermstäler Knorpelkirsche in einem Vortrag um 15 Uhr zu erläutern. Des Weiteren wird eine Wettkampfbahn zum Kirschkernweitspucken aufgebaut. Verkaufsstände mit frischen Kirschen laden zum Probieren und Kaufen genauso ein, wie Stände mit Saftvariationen von der Kirsche, alkoholfreien Seccos und prickelnden Sekten, Likören und Destillaten aus der Süß- und Sauerkirsche, darunter sortenreine Brände der unterschiedlichen Kirschsorten der Region. Im Backhaus des Museums gibt es frisch aus dem Holzbackofen Kirschkuchen und weitere Köstlichkeiten. Angeboten werden Waffeln mit Kirsch- und anderen Obstkompotten, leckeres Eis und Rotkorn-Vollkornbrot der Bäckerei Veit. Im Schafstall aus Schlaitdorf wird eine kleine Sortenschau aus den Landkreisen Esslingen und Reutlingen mit regionalen Raritäten wie der Beurener Harte und der Ermstäler Knorpelkirsche präsentiert. Das Freilichtmuseum zeigt aus seiner Sammlung einige historische Objekte zur Kirschenernte, wie z.b. imposante Kirschbaumleitern. Neuere Modelle von Leitern und Körben für die Ernte können erworben werden genauso wie Pflanzware für den heimischen Garten und die Streuobstwiese. Kontakt und Öffnungszeiten Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, Beuren, Info-Telefon , Telefax , info@freilichtmuseum-beuren.de, Homepage: www. freilichtmuseum-beuren.de Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison bis 4. November dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. 43. Grabenstetter Kandelfescht Am Wochenende 14. / 15. Juli 2018 findet wieder das traditionelle Grabenstetter Kandelfescht statt. Sechs Grabenstetter Vereine und der Kindergarten wollen ihren Gästen wieder eine Vielzahl an leckeren Speisen und eine reiche Getränkeauswahl sowie einen Barbetrieb am Samstagabend bieten. Für die Kinder gibt es am Sonntagnachmittag eine Spielstraße unter der Leitung des Kindergartens. Auch für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Die Gemeinde Grabenstetten und ihre Vereine sowie der Kindergarten laden zum Besuch herzlich ein! Festbetrieb am Samstag ab 16 Uhr. Fassanstich durch Bürgermeister Roland Deh um 17 Uhr. Am Sonntag findet bei sonnigem und warmem Wetter um 10 Uhr ein Gottesdienst im Grünen hinter dem Gemeindehaus statt. Anschließend ist wieder Festbetrieb in der Böhringer Straße. Nürtingen, Mühlstraße 11 Geschäftszeiten im Büro: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr, Di Uhr Telefon / Telefax 07022/ Neuffener Anzeiger Babymassage- Zusatzkurs im Haus der Familie; für Babys im Alter ab 6 Wochen Zärtliche Zuwendungen geben dem Baby ein gesundes Körpergefühl und stärken die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Auch Kinder mit Einschränkungen sind willkommen. 5x dienstags ab 10. Juli 14. Aug. von Uhr Gebühr für 5 Treffen 36,30 ; Kurs K Da fliegt die Maus! Ein Nachmittag mit echten Fledermäusen; für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Fledermäuse sind selten geworden und hierzulande sogar vom Aussterben bedroht. Wer sich traut, darf mit einer Streicheleinheit das seidenweiche Fell erkunden und wird danach überzeugt sein, dass Fledermäuse faszinierende und durchaus nette Mitbewohner sein können. Dienstag, 10. Juli, Uhr und Uhr Gebühr: pro Person 6 ; Kurse 2635K; 2636K Yoga und Natur Abendspaziergang in Beuren Im Rahmen eines Spazierganges werden einfache Yogaübungen auch für Anfänger im Stehen ausgeführt, die den Körper gliedern und ihn dadurch leichter und freier aufrichten lassen. Weiterhin werden Pflanzen betrachtet und das Besondere einer Abendstimmung erlebt. Freitag, 13. Juli, Uhr Gebühr 12,--, 6219K; Treffpunkt: Panoramatherme Beuren Säuglingspflege kompakt Ein Wochenende, das intensiv Ihrem Baby und Ihnen gewidmet ist. In diesem Kurs bekommen Sie die allerwichtigsten Themen rund um den Säugling - sowohl theoretisch als auch praktisch - vermittelt. Samstag, 14. Juli, Uhr Gebühr pro Paar: 37,80, Gebühr pro Einzelperson: 22,80, Kurs 1102K Geistig entspannen durch Mantren Mantren sind Meditationswörter, die den Geist ausrichten und in ihrer Wirkungsweise geistig entspannend und erhebend sind. Sie helfen das Unterbewusstsein zu reinigen und lassen Gedankenprozesse ruhiger und bewusster werden. Atemübungen aus der Tradition von Kundalini Yoga bereiten dich auf das Singen verschiedener Mantren vor. Freitag, 20. Juli, Uhr Gebühr: 9,-- ; Kurs 6220K Bücherbasar vom Haus der Familie Kinderbücher - Bildbände Romane Reiseführer- Krimis Sachbücher- Kochbücher- CD`S Spiele DVD s Zu Schnäppchenpreisen! Freitag, 20. Juli, Uhr

23 Neuffener Anzeiger Nr. 27/2018 Freitag, 6. Juli Samstag, 21. Juli, Uhr Montag, 23. Juli, Uhr Geburtsvorbereitung Auffrischung am Samstag für Paare Auch beim zweiten oder dritten Kind gibt es viele Fragen. Wird es wieder genauso sein? Kann ich etwas anders machen? In diesem Kurs wiederholen Sie in kurzer Zeit alles Wichtige für die Geburt wie Atmung, Entspannungstechniken und Beckenbodenwahrnehmung, und Sie können sich auf die nächste Entbindung vorbereiten. Außerdem erhalten Sie Tipps für den Start in die größere Familie. Samstag, 21. Juli, Uhr Gebühr für Frauen: 36,--, Gebühr für Männer: 18,--, 1012K Mit der Nachteule am Bürgersee unterwegs Viele von Euch kennen vielleicht das Draußen sein im Dunkeln - aber auch nachts im Wald unterwegs zu sein und zu lauschen und staunen was uns alles begegnet? Mit Spiel, Spaß, Feuer und Geschichten werden wir gemeinsam die Dunkelheit erleben und die Natur während der Dämmerung und die Nacht intensiv erleben. Freitag, 27. Juli, Uhr Gebühr: 20,--, 3126K Anmeldung zu allen Kursen unter oder unter Tel.: Wenn nicht anders angegeben, finden die Kurse im Haus der Familie, Nürtingen statt. DAS MITTEILUNGSBLATT Informationen - Termine Veranstaltungen Anregungen - Tipps Unterhaltung Mit dem VVS-KombiTicket zum Lichterfest Eintrittskarte ist gleichzeitig Ticket für Bus und Bahn Zusatzverkehr im Einsatz Beim Lichterfest am Samstag, 14. Juli 2018, werden Musik und Licht wieder eine atemberaubende Verbindung eingehen. Auch allerlei kulinarische Genüsse und ein buntes Programm für die ganze Familie sorgen für einen stimmungsvollen Abend. Weil die Parkmöglichkeiten rund um den Killesberg knapp sind, empfiehlt der VVS, das Auto zu Hause stehen zu lassen und stattdessen mit Bus und Bahn anzureisen. Wer eine Eintrittskarte hat, hat damit gleichzeitig das Ticket für die Hin- und Rückfahrt mit dem VVS. Damit können Besucher ohne zusätzliche Kosten in allen Verkehrsmitteln im gesamten VVS- Gebiet fahren. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Killesberg optimal zu erreichen. Wegen des großen Andrangs empfiehlt der VVS, nicht nur an der Haltestelle Killesberg in Bus und Bahn ein- und auszusteigen, sondern auch andere naheliegende Haltestellen zu nutzen. Lichterfest-Linie (U17): Für die Fahrt zum und vom Lichterfest hat die SSB eine Sonderlinie, die U17, eingerichtet. Die Linie fährt ab circa bis Uhr im 10-Minuten-Takt von der Haltestelle Möhringen beziehungsweise Degerloch Albstraße über den Hauptbahnhof zum Killesberg. Ab circa bis 0.45 Uhr ist sie alle fünf Minuten unterwegs. Zur Rückfahrt fährt die U17 vom Killesberg bis 1.20 Uhr alle drei bis fünf Minuten über den Hauptbahnhof nach Möhringen. Linien 43 (Killesberg Doggenburg Charlottenplatz Feuersee) und 44 (Killesberg Hauptbahnhof Westbahnhof): Die beiden Linien 43 und 44 werden ab circa 20 Uhr zwischen Stadtzentrum und Killesberg nach Bedarf verstärkt. Stadtbahnlinien U5, U6, U7, U13, U15: Die Stadtbahnlinie U5 fährt nur bis Uhr die komplette Strecke von Leinfelden über Möhringen, Degerloch und Hauptbahnhof zum Killesberg. Ab Uhr enden die Züge der U5 bereits an der Weinsteige. Fahrgäste können dort in die Lichterfest-Linie oder in die U6 umsteigen. Aus der Stuttgarter Innenstadt erreichen Besucher den Killesberg mit den Stadtbahn-Linien U6, U7, U13, U15 und der Lichterfest-Linie. Haltestellen für das Lichterfest sind die Maybachstraße, die mit den Linien U6 und U13 erreicht werden kann. Die Linien U7 und U15 bringen Besucher zur Haltestelle Pragsattel. Shuttle-Bus: Vom P+R-Parkplatz auf dem Cannstatter Wasen und dem Pragsattel ist der Shuttle-Bus/Cannstatter Wasen Pragsattel im Einsatz. Der Bus fährt ab bis etwa Uhr im 15-Minuten-Takt. Ab 23 Uhr stehen für die Rückfahrt auch zusätzliche Busse bereit. S-Bahn: Am Samstagabend sind fast alle Linien planmäßig als Vollzüge unterwegs, die Züge auf den Linien S4 und S6 werden am Lichterfest vereinzelt verstärkt. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen auf der Freilichtbühne gibt es im Internet unter oder Über die elektronische Fahrplanauskunft (EFA) des VVS unter oder über die VVS-App VVS-Mobil können sich Fahrgäste vor Fahrtantritt über ihre persönliche Verbindung informieren. (pk) Impressum: Amtsblatt der Stadt Neuffen. Herausgeber: Stadtverwaltung Neuffen, Hauptstraße 19, Telefon 07025/10 60, Telefax 07025/ , stadt@neuffen.de. Verantwortlich für den Inhalt (ohne Anzeigen und Beilagen): Bürgermeister Matthias Bäcker oder seine Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Teil und Verlag: Neue Anzeigen-und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Römerstraße 19, Metzingen. Geschäftsführer: Stefan Schaumburg, Homepage: nak.anzeigen@swp.de, Druck: Druckzentrum NAK Verlag. Gutenbergstraße 1, Münsingen. Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, Uhr. Bürger, die einmal kein Mitteilungsblatt erhalten haben, können sich zu den üblichen Öffnungszeiten ein Exemplar im Rathaus oder bei den Ortsverwaltung abholen. Zuständig für Reklamationen bei Nichterhalt des Neuffener Anzeigers ist der Vertrieb. Telefon 07123/ , nak.aboservice@swp.de Telefon Anzeigen: 07123/ , Fax / , nak.anzeigen@swp.de, Telefon Redaktion: 07123/ , nak.redaktion@swp.de Sind Ihre Ausweispapiere in Ordnung?

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

AUS DEM GEMEINDELEBEN J.S. Bach: Johannes-Passion Collegium vocale Reutlingen und Martinskollegium Pfullingen

AUS DEM GEMEINDELEBEN J.S. Bach: Johannes-Passion Collegium vocale Reutlingen und Martinskollegium Pfullingen E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 31.03.-07.04.2019 Wochenspruch des Kirchenjahres: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein;

Mehr

GOTTESDIENSTE. Freitag, 20. April Michaelskirche Kappishäusern. Sonntag, 22. April Jubilate Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde

GOTTESDIENSTE. Freitag, 20. April Michaelskirche Kappishäusern. Sonntag, 22. April Jubilate Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde E VANGELISCHE K IRCHENGEMEINDE D ETTINGEN / E RMS 22.04. 29.04.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

GOTTESDIENSTE. Sonntag, 14. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde

GOTTESDIENSTE. Sonntag, 14. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Stiftskirche Dettingen. Christuskirche Dettingen-Buchhalde E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 14.01. 21.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Dienstag, 9. April 9:30 Spielkreis Beurener Wichtel (0 bis 3 Jahre) im katholischen Gemeindehaus, Saskia Ciullo (Tel.: 870675) Donnerstag,

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 August/September 2011 Nr. 236 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fürchte dich nicht, ich stehe bei dir! Hab keine Angst, ich bin dein Gott! Ich bin mit dir, wohin du auch gehst (Jesaja 41,10) Gott will uns

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007 Oktober November 2007 S T E P H A N U S GEMEINDEbrief Inhalt Angedacht 2 Hingesehen 3 Gottesdienste 4 Begegnung mit Musik 5 Aktuell 6 Aus der Gemeinde 7 Kleine & große Leute 9 Freud und Leid 11 Kontakte

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr