grenzenlose Bewegung Einweihung der neuen VolkswagenArena S.6 Neues Radsportteam: Nach oben offen S.16 Tauchkurs: Endlich geschafft S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "grenzenlose Bewegung Einweihung der neuen VolkswagenArena S.6 Neues Radsportteam: Nach oben offen S.16 Tauchkurs: Endlich geschafft S."

Transkript

1 42. Jahrgang // Januar - Februar - März H 2944 VfLdabei Sportmagazin des Vereins für Leibesübungen Wolfsburg e.v. grenzenlose Bewegung Einweihung der neuen VolkswagenArena S.6 Neues Radsportteam: Nach oben offen S.16 Tauchkurs: Endlich geschafft S.19 Badminton Baseball Basketball Behindertensport Bowling Boxen Fechten Fussball Gewichtheben Handball Hockey Judo Jugenddorf Leichtathletik Radsport Rasenkraftsport Ringen Rollsport Schwimmen Tanzsport Tauchsport Tischtennis Triathlon Turnen Volleyball Wassersport Wintersport Wushu dabei 1/2003

2

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vereinsinfo 4 Einweihung der neuen VolkswagenArena 6 6 Badminton: Schleifchenturnier 8 Basketballwölfe wollen nach oben 9 Neuer Fußballtrainer Jürgen Röber Behindertensport: Immer in der 1. Reihe 9 Fechten: Turniere, Turniere und Besuche 10 Bundesliga Gewichtheben: Klassenerhalt geschafft 10 Handball: Damen an der Tabellenspitze 11 Hockey-Nachwuchs: D-Knaben machen ernst 12 Judo: Vielseitige Aktivitäten 13 Viele neue Athleten im VfL-Trikot 14 Leichtathletik-Nachwuchs 15 Radsportler auch gut zu Fuß 15 Editorial Liebe Sportfreunde, alles verändert sich, und so natürlich auch das Outfit unserer Dabei. Ganz in Farbe mit einer anderen Gliederung ist unsere Vereinszeitung sicherlich attraktiver und informativer geworden, hoffentlich zur Zufriedenheit unserer Vereinsmitglieder. Damit aber auch alle Informationen aktuell sind, ist es wichtig, dass die Pressewarte der Abteilungen regelmäßig ihre Berichte in gut übernehmbarer Form an mich weitergeben. Bitte verwenden Sie Word Dateien oder, wenn Sie keinen Computer nutzen, schreiben Sie mit Maschine auf rein weißes Papier ohne Briefkopf und ohne Unterzeile. Dann ist die Übernahme in das Redaktionsprogramm am einfachsten. Herzlichen Dank für Eure gute Zusammenarbeit Eure Sybille Schnehage Titelbild: Karsten Bombach Neues Radsportteam: Nach oben offen 16 Erfolgreiches Probetraining der Rollsportabteilung 17 Neuer Schwimmer, ein großes Talent 18 Spaß und neue tänzerische Erfahrungen 18 Tauchkurs: Endlich ist es geschafft Jahre Tischtennisabteilung 19 Neues vom Triathlon: Vielseitig aktiv 20 Auszeichnung derturnabteilung 21 Ehrung von Ursel Bartsch 22 Glühwein für die gute Sache 22 Wasserspringen: Dank an Sponsoren 23 Gedenken an verstorbene Mitglieder 24 Tai-Chi für Anfänger 25 Impressum/Kontaktadressen 26 Sponsoren: Horst Hüller vorgestellt 27 Abgabetermin für die nächste Dabei: 1. Mai 2003!!! 3

4 Vereinsinfo Verdiente Sportler 2002 Leistung großartig Mit einer kleinen Feierstunde mit anschließendem Essen ehrte Präsident Wilhelm Ahrens mit seinen Präsidiumskollegen die besonders verdienten Medaillengewinner des Jahres Er lobte den Trainingsfleiß der Sportlerinnen und Sportler ebenso wie das Engagement der Betreuer und der Abteilungsleiter, denn ohne ein optimales Umfeld sind diese Erfolge für die Wölfe gar nicht erreichbar. Als Dankeschön gab es jeweils ein neu kreiertes VfL Halstuch für die Damen und eine VfL Krawatte für die Herren. Dabei waren für die Abteilung Fechten Bärbel Gorius, Armwrestling Dirk Schenker und das Rollkunstlaufteam um Trainer Wolfgang Grampp, sowie die Abteilungsleiter Klemens Neumann, Christel Greite, und der Trainer der Armwrestler Olaf Köppen. Live im NDR Leichtathletik auf neuen Wegen Dies war das Thema einer Live-NDR Sportsendung, die in Zusammenarbeit mit dem bekannten Moderator Peter Berg in der Montagabend-Sportsendung niedersachsenweit gesendet wurde. Peter Berg, ein Mann, der schon seit vielen Jahren immer gut über unseren VfL Informiert ist, hielt das Thema LA im VfL doch für so wichtig, diesem eine ganze Sendung zu widmen. Auch Professor Umbach, der Präsident des Landessportbundes war anwesend, als es darum ging, das neue Highlight Leichtathletik einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Präsident Wilhelm Ahrens und das Präsidium sind froh darüber, dass es gerade im Bereich Leichtathletik wieder möglich geworden ist, neue Talente zu verpflichten, die dann an die Erfolge der LA-Tradition anknüpfen können. 4

5 Vereinsinfo Neue Bewirtung Präsidium wünscht viel Erfolg Unter neuer Bewirtung lädt unsere Gaststätte wieder zum gemütlichen Beisammensein ein. Präsident Wilhelm Ahrens und Vize Werner Harmeling gratulierten unserer neuen Vereinswirtin Inge Murguz zur Einweihung in den ersten Januartagen, und natürlich wurden gleich die neuen Buletten gekostet, immer wieder der beliebteste Snack beim VfL, insbesondere an den Dienstagabenden. Aber auch leckere große Essen bietet unsere Gastronomie an, wie zum Beispiel bei der Grünkohlwanderung der Radsportabteilung, bei der zum Kohl deftiges Kasseler und Bregenwurst gereicht wurden. Auch die berühmte Currywurst, die Pommes Frites, sowie Jägerschnitzel, Salate und eine bunte Palette an anderen Gerichten laden ein, Geburtstage, Versammlungen oder auch einfach gemütliche Treffen in den Räumen am Elsterweg zu veranstalten. Als neue Attraktion kommt ein Angebot für alle Sportbegeisterten hinzu, denn jetzt steht eine große Videowand bereit, Spiele, insbesondere die Auswärtsspiele unserer Wölfe, live in Premiere zu verfolgen. Damit können alle Fans dabei sein, wie unsere Elf sich in der Bundesliga behauptet. Aber auch andere Sportarten sind im Programm, so dass die ganze Bandbreite unseres VfL dieses Angebot als echte Bereicherung im großen Raum erleben kann. Da heißt es nur noch: sportlichen Erfolg und Guten Appetit. Am 25.April 2003 um Uhr findet die diesjährige Delegiertenversammlung in Schützenhaus Vorsfelde statt. 5

6 Vereinsinfo Begeisterung rundum Die neue Volkswagenarena die Höhle der Wölfe Die neue Volkswagenarena- die Höhle der Wölfe Mit einem beeindruckenden Event der Superlative wurde unsere neue Höhle der Wölfe, die Volkswagenarena am eingeweiht. Im vollen Stadion wurde ein kurzer historischer Rückblick gemeinsam mit den Visionen für die Zukunft unserer VfL Fußball GmbH präsentiert. Ein buntes Bild des Nachwuchses aus allen Altersgruppen und der Fanklubs bewies, dass der VfL Wolfsburg nicht mehr ein verschlafener Provinzclub istnein eine breite Basis zeigt, dass Tradition auch schon in wenigen Jahren mit guter Vereinsarbeit und guten Leistungen entstehen kann. Moderiert von Wolf-Dieter Poschmann gab sich die Prominenz aus Sport, Wirtschaft und Politik die Ehre, und mit einem attraktiven Musikprogramm von Fury in the Slauterhouse und Aha wurden die begeisterten Zuschauer sogleich auf die Wolfsburger Zukunfts- visionen eingestellt. Mit dieser neuen Wolfsheimat wurde ein Meilenstein Wolfsburger Geschichte gesetzt, ein Punkt, der die Region anzieht und ein Stadion, dass Niedersachsengeschichte schreiben wird. Nach den ersten Bundesligaspielen gegen Stuttgart und Schalke, die leider verloren gingen, zeigte sich im Spiel gegen die Bielefelder ein kampfstarkes Team, dass mit einem 2:0 seine Ambitionen für höhere Tabellenränge deutlich machte. Tore von Schnoor und Maric begeisterten die Zuschauer, die trotz des allzu trüben Wetters gekommen waren. Ein Highlight des Jahres 2003 wird sicherlich das Länderspiel der deutschen Elf im Sommer gegen die Kanadier sein. Dann wird das Team um Rudi Völler das wunderbare Ambiente in Wolfsburg hoffentlich in einem Topevent nutzen und die Zuschauer mit einem Sieg in einem Spitzenspiel belohnen. 6

7 Vereinsinfo Der VfL ehrt Treue VfL-er Aus dem ersten Jahresviertel werden im nächsten Jahr folgende Mitglieder geehrt: für 25 Jahre: Rainer Bruchmann, Marlies Burgstedt, Torge Cramm, Gisela Furmanek, Sandra Ring, Herbert Strumberger, Renate Zilke, Thorsten Wenzel, Jan Poppelbaum Ruth Jendrossek, Vinzenz Müller. 30 Jahre: Petra Zwittian, Kjell Radmer, Irmgard Schenk, Heidi Schmidt, Diethild Richter, Adele Weber, Detlef Strege, Gudrun Poppelbaum, Gundula Stonner. 35 Jahre: Heinz Hülshof, Jörn Radmer, Werner Tilke, Monika Zimmermann. 40 Jahre: Heinz Böthling, Bodo Lange, Hans-Dieter Ludwig, Paul Melzer 45 Jahre: Regina Menten, Hans Ernst Piskol, Leo Zimmermann. 50 Jahre: Bernhard Schröder. 55 Jahre und mehr: Walter Hansch, Friedhelm Klein, Christel Knipphals, Heinz Karl Lubkowski, Helmut Bork 7

8 Badminton Badmintonabteilung Schleifchenturnier Die Badminton-Abteilung hat seit längerer Zeit mal wieder zum Jahresabschluß ein Schleifchenturnier ausgerichtet. Hierzu waren alle Badmintonspieler des VfL Wolfsburg eingeladen. In gemütlicher Runde haben die Mannschaftsspieler, Hobby- und Freizeitspieler sowie die Jugendlichen ein gemeinsames Turnier bestritten. Im Vordergrund stand hierbei der Spaß am Badminton-Spiel, wobei der sportliche Ehrgeiz ebenso gefragt war. Um ausgeglichene Doppelpaarungen einzuteilen, hat sich Heike Stock ein Spielsystem ausgedacht, bei dem alle Spielklassen zusammen mit ständig wechselnden Partnern ein faires Turnier bestreiten konnten. Nicht nur die Spiele waren äußerst spannend, sondern auch die Einteilung der Doppel- paarungen. Je später der Abend, umso unüberschaubarer wurde das Spielsystem. Immer häufiger wurde gefragt... mit wem muss ich jetzt gegen wen spielen? Zum Schluss des Turniers konnte der Sieger (Georg Keßler) nur anhand seiner vielen gewonnen Schleifchen ermittelt werden. Bei der Siegerehrung wurde allen Spielern ein kleines Weihnachtsgeschenk der Abteilung überreicht. Leider konnte unser Abteilungsleiter Andreas Ginzel die Siegerehrung nicht durchführen, da es ihm wegen des plötzlichen Eisregens nicht möglich war, in die Halle zu kommen. Wir hoffen, dass im neuen Jahr weiter so viele Badmintonspieler den Weg in die Turnhalle finden werden und wünschen auf diesem Wege allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr 03. Badminton Heike Stock Im Winkel Calberlah Tel Abgabetermin für die nächste Dabei: 1. Mai 2003!!! Trauer in der Behindertenabteilung: Am verstarb plötzlich und für uns unfaßbar Christel Harder. Sie war Mitglied unserer Abteilungsleitung und zuständig für die Pressearbeit. Wir werden sie in guter Erinnerung behalten. 8

9 Basketball Behindertensport Halbjahresbilanz Basketballwölfe wollen nach oben Einen überraschenden Saisonverlauf lieferte die von Walter Veil gecoachte 2. Herrenmannschaft in der Kreisliga Nord. Die zu Anfang der Saison noch in Frage gestellte Mannschaft, die zusammen gewürfelt wurde aus Jugend und erfahrenen Spielern, schaffte es zur Halbserie noch ungeschlagen zu sein und stand damit vor der Wolfsburger DJK auf dem ersten Tabellenplatz und festigte sich damit die Aufstiegsambitionen in die nächst höhere Spielklasse. Da das Rückspiel gegen die DJK, die sich mit einem ehemaligen Oberligaspieler verstärkt hatten, knapp verloren wurde, rutschte die Mannschaft auf den ungünstigen zweiten Tabellenplatz ab. Aber die Mannschaft lässt den Kopf nicht hängen und bereitet sich jetzt intensiv auf den Rest der Saison vor, um alle weiteren Spiele zu gewinnen um doch noch den Aufstieg zu schaffen. Die Leistungsmannschaft der Basketwölfe belegt zur Zeit in ihrer Klasse den vierten Tabellenplatz. Das 1. Herrenteam machte die Blamage aus dem Hinspiel gegen Gifhorn mit einem Kantersieg wieder gut und deklassierte die Gifhorner nach allen Regeln der Basketballkunst. Das letzte Spiel wurde leider abgesagt. Auch beide Jugend-Mannschaften, die ins Rennen geschickt wurden, waren in den Wochen der Halbserie auf dem ersten Tabellenplatz, fielen aber leider weiter zurück. Natürlich gibt es auch schon Überlegungen für die neue Saison. So soll eine U20 Jugendmannschaft gemeldet werden. Basketball Werner Jahns Alter Kirchweg Wolfsburg Tel Behindertensport-Abteilung Sportlich immer in der ersten Reihe Als erstes großes sportliches Ereignis im Jahr 2003 hat die Behinderten Sportabteilung im VfL-Wolfsburg ihre Abteilungsmeisterschaften im Kegeln auf 4 Bohlebahnen ausgetragen. Am 15. Januar haben 17 Keglerinnen in 2 Gruppen Sportkegeln und Hobbykegeln im Kegelzentrum in Wolfs- burg-reislingen um Pokale und Urkunden gekämpft. Bei insgesamt Wurf mit Holz haben die Keglerinnen der Abteilung den sportlichen Teil beendet. Folgende Platzierungen wurden erreicht: Hobbykegler Damen 1. Liesbeth Domjan - Pokal 2. Lucie Selke 3. Silvia Hofmeister Hobbykegler Herren 1. Helmut Potzka - Pokal 2. Alexander Selke 3. Rudi Ladwig Sportkegler Damen 1. Christine Gerhardt - Pokal Sportkegler Herren 1. Reinhard Fischer - Pokal 2. Dietrich Harder 3. Otto Hitsch Der Pudelpokal wechselte den Besitzer. Nach der Siegerehrung wurde in der Gaststätte am Bötzel noch gemütlich zusammen gesessen, gut gegessen und den Siegern zugeprostet. Behindertensport Hofmeister, Hans Böcklinstr Wolfsburg Tel

10 Fechten Gewichtheben Fechten aktuell Turniere, Turniere und Besuche Bei den Bezirksmeisterschaften der Fechter Ende November 2002 in Braunschweig hatten wir noch einmal eine gute Gelegenheit mit 14 Aktiven unser fechterisches Können mit den anderen Vereinen des Bezirks zu überprüfen. Bei den Schülern Florett Jahrg. 92/91 wurde Ron Misczkowski und Pascal Scheibke Bezirksmeister. In der Gruppe Jugend B Florett holte sich Naomi Bork, den Titel, Karina Albrot belegte den 2. und Finnja-Winkler den 5. Platz. In einer Endrunde mit 9 Teilnehmerinnen Jugend A Damen Florett kamen die zum ersten Mal startenden VfL-Fechterinnen Elli Santangelo auf Platz 3, Aline Massel und Tini Schuck belegten den 8. bzw. 9. Platz. lm Juniorinnen- Florett konnte sich Daniela Bruhn mit einem 4. Platz behaupten. Bei den Aktiven im Damen-Florett belegte mit nur wenigen Gegentreffern Bärbel Gorius den 1. Platz, Petra Denker kam auf Platz 5. In der sehr starken Gruppe der Florett-Fechter erkämpfte sich Florian Koch einen 3. Platz, gefolgt von Robert Maier auf Platz 4. Die Vereinsmeisterschaften Mitte Dezember waren Abschluß und Höhepunkt des sportlichen Jahres, die wir nun schon zum 4. Mal mit unseren Freunden vom TV Jahn als Stadtmeisterschaften durchführen. Mit 30 Startern war das Potenzial der Vereine zwar nicht ausgeschöpft, dennoch gab es guten Fechtsport zu sehen. Bei den Schülern holte sich Ron Misczkowski vor Pascal Scheibke und Niklas Fonfara den Titel des Stadt- und Vereinsmeisters. Bei den Schülerinnen schaffte dies Finnja Winkler, Karina Albrot belegte den 2. Platz. Um es spannend und interessant zu gestalten fochten im Herren-Florett Erwachsene und die Jugend A in einer Runde. Stadtund Vereinsmeister wurde Christian Stoppelhaar, gefolgt von seinem Vereinskameraden Heino Böhmer, beide TV Jahn. Den 3. Platz und somit: VfL Vereinsmeister wurde Oliver Hennicke. Im Damenflorett wurden ebenfalls Jugendliche und Aktive zusammengefaßt. Petra Denker wurde erstmals Stadt- und Vereinsmeisterin, den 2. und Bundesliga Gewichtheben Klassenerhalt geschafft 3. Platz belegten die Neulinge Elli Santangelo und Aline Massel. In der Degendisziplin holte sich Heino Böhmer TV Jahn - den Doppeltitel, auf Rang 2 und 3 folgten Florian Koch und Daniel. Lange. Wie schon seit vielen Jahren waren auch diesmal. die Meisterschaften ein Treffpunkt von Aktiven und ehemaligen Fechtern, Freunden, Eltern und Bekannten. Fechten Neumann, Klemens Planckstr Wolfsburg Tel In mannschaftlicher Geschlossenheit schafften unsere VfL Gewichtheber mit einem guten Ergebnis gegen den TSV Blau-Weiß 65 Schwedt im Leistungszentrum am Elsterweg zwei Kampftage vor Beendigung der Saison 2002/ 2003 den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga Nord. Hatte man beim Hebervergleich gegen den SSV Samswegen noch unerwartet verloren, so waren die Wölfe gegen die starken Männer aus Schwedt besonders motiviert, denn es ging darum die Abstiegszone zu verlassen um sicher den nächsten Kämpfen entgegen sehen zu können. Bester Heber der Wolfsburger war Marko Nikolic mit Relativzähler 124,5. Zweitstärkster Wolf war Andreas Riecke mit 116,5 Relativzähler, der im Stoßwettbewerb 145 Kilo zur Hochstrecke brachte. Nun heißt es für die VfLer auch gegen den AFC 90 Frankfurt und den Berliner TSC gute Leistungen zu zeigen, dies aber glücklicherweise ohne die große Nervenbelastung. Gewichtheben Neiße, Michael Kleiner Fahrweg 36, Wolfsburg-Almke Tel

11 Handball Zwischenbericht Handball Damen an Tabellenspitze Zum Start der Rückrunde ist es wohl mal wieder an der Zeit, einen Rückblick auf das bisher Erreichte zu halten, aber auch den Blick in die Zukunft zu werfen. 1. Damen: Unsere 1. Damenmannschaft steht in der Oberliga souverän an der Tabellenspitze. Dementsprechend ist auch die Stimmung in der Mannschaft ausgezeichnet, obwohl der neue Trainer Andreas Kruse nun bis zu dreimal pro Woche zum Training bittet, um den Aufstieg in die Regionalliga vielleicht doch schon in dieser Saison zu bewerkstelligen. Das bisherige gute Abschneiden hängt wohl auch damit zusammen, dass sämtliche Neuzugänge (Kathrin Malkowski, Bianca Fricke, Judith Pörschke und aus der 2. Damen Katrin Nose und Karin Drotleff) hervorragend integriert wurden und sich zu echten Leistungsträgern entwikkelten. In diesem Zusammenhang können wir auch gleich einen Neuzugang für die nächste Saison vermelden; Andrea Malkowski vom Oberligisten Niederndodeleben hat uns ihre Zusage für die nächste Spielzeit gegeben. Wir vertrauen darauf, dass wir mit ihr wieder eine Verstärkung wie ihre Schwester verpflichtet haben, die bereits äußerst erfolgreich in der 1. Damenmannschaft spielt. 1. Herren: Auch wenn die 1. Herrenmannschaft bisher nur in der Bezirksklasse spielt, so sind doch auch hier große Erfolge, aber auch peinliche Punktverluste zu verzeichnen. Nachdem Aufstiegs- und Meistertrainer Dirk Wehran aus beruflichen Gründen nach Mexiko ging, übernahm Abteilungsleiter André Biagioli die Verantwortung. Unsere fast schon unheimliche Siegesserie gegen die großen Favoriten aus Schöppenstedt, Wittingen, Ehmen, Gifhorn & Co. endete erst beim Spiel gegen den VfB Fallersleben. Trotzdem sind wir als Aufsteiger als Tabellenvierter noch gut platziert. Vor der Saison gelang es uns, das Gifhorner Urgestein Olaf Schaak vom MTV Gifhorn loszueisen. Zudem konnten der oberligaerfahrene Kreisläufer Marcus Wagner vom MTV Vorsfelde verpflichtet und Mark Speh reaktiviert werden. So stellten wir einen Kader auf die Beine, der sich vor keiner anderen Mannschaft in dieser Spielklasse verstecken muß. Leider blieb uns auch in dieser Saison das Verletzungspech treu, so fielen der gerade erst wieder genesene Rückraumbomber Christian Hunziger nach einem Bänderriss und Sascha Breier wegen Knieproblemen länger aus. Um auch langfristig den Erfolg zu sichern, kamen in den letzten Spielen vermehrt die A-Jugendlichen Nils Borchers und Rene Kornau zum Einsatz, die sich durch starke Leistungen in ihrer Mannschaft für die 1. Herrenmannschaft empfohlen hatten. A-Jugend m: In der männl. A-Jugend konnte sich die Mannschaft von Rolf Borchers nach einigen Startschwierigkeiten nach vorne kämpfen und steht nun fast an der Tabellenspitze. Die Spiele gegen Braunschweig und Plesse werden zeigen, wo der Weg hingeht. Die 2. und 3. Herrenmannschaft können in der Kreisoberliga leider nicht wie gewünscht vorne mitmischen und belegen hier lediglich Plätze im Mittelfeld. Die 2. Damenmannschaft hat es besonders schwer, da nach dieser Saison die Bezirksklassen neu strukturiert werden und es somit sehr viele Absteiger geben wird. Zur Rückrunde sind jedoch die frischgebackenen Mütter wieder an Bord, so dass auch hier der Klassenerhalt möglich scheint. Im Jugendbereich setzen wir auf langfristige Perspek-tiven und versuchen, alle Altersklassen zu besetzen, was auch in absehbarer Zukunft gelingen sollte. Hier gilt unser Dank den vielen engagierten Trainern, die mit großem Einsatz unsere Kinder trainieren. Probleme gibt es lediglich auf dem finanziellen Sektor. Leider ist unsere Versorgung mit Sponsoren und Förderern aller Art noch nicht auf einem wünschens-werten Stand. Hier muß abgewartet werden, wie sich sportliche Erfolge mit den entsprechenden Partnern vermarkten lassen. Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder unser eigenes Turnier am Allersee. Handball Biagioli, Andre Glockwiesen Isenbüttel Tel

12 Hockey HOCKEY -Nachwuchs D - KNABEN machen ernst! In der Wintersaison 2002/03 haben wir nach langer Zeit wieder eine Mannschaft im D-Knaben Bereich (6-8 Jahre) zum Punktspielrundenbetrieb gemeldet. Am 1. Dezember 02 war es dann soweit. Aufgeregt starteten die Mannschaft, Trainer und Betreuer in den frühen Morgenstunden nach Braunschweig zur 1. Hallenhockeyspielrunde. Die Wettkämpfe werden in Turnierform mit jeweils 4 Mannschaften abgewikkelt, wobei jeder Spieltag als geschlossene Turnierrunde zählt. Es gibt also keine fortlaufende Punktspielrunde mit nur einem Endsieger am Saisonende. Zusätzlich zu den Hockeyspielen jeder gegen jeden mit 2 x 10 Minuten werden vom jeweiligen Veranstalter 3 sportmotorische Tests angeboten, die Inhalte der körperlichen Allgemeinausbildung wie Schnelligkeit, Beweglichkeit, Gewandheit und Kraft aufgreifen. Diese altersgemäßen Tests in spielerischer Form, denen sich die Spielerlnnen aller Mannschaften unterziehen müssen, werden zusätzlich zu den Hockeyspielen mit Punkten bewertet. Turniersieger einer solchen Spielrunde ist die Mannschaft mit den meisten Gesamtpunkten. An diesem anstrengenden und ungewohnten 1. Spielrundentag belegten unsere D-Knaben den 3. Platz. Am 15. Dezember 02 - ein Samstagnachmittag - fand der 2. Spieltag hier in Wolfsburg statt. Etwas ausgeruhter und mit ein wenig mehr Erfahrung gingen unsere D-Knaben an den Start. Diesmal reichte die Gesamtpunktzahl für einen 2. Platz. Am Sonntag - 2. März 03 müssen sie wieder in den frühen Morgenstunden nach Hannover zum dritten und letzten Spielrundentag aufbrechen. Wie werden sie sich diesmal den Mannschaften und den Tests stellen? Ob vielleicht eine weitere Steigerung möglich ist? Wir werden abwarten müssen! Aber eins wissen wir heute schon: neue Erfahrungen werden sie mitbringen und viel Spass wird sie begleiten Hockey Knye, Wieland Goethestr Gifhorn Tel

13 Judo Judo Vielseitige Aktivitäten YOO`CUP in Wolfsburg Bei dem Turnier des TV Jahn Wolfsburg, das zu Ehren von Yoo Yong Doo, langjähriger Jahn-Trainer, stattfand, meldete der VfL Wolfsburg insgesamt 9 Teilnehmer in der Altersklasse U 17. Insgesamt kamen ca. 80 Teilnehmer aus ganz Niedersachsen. Von unseren VfLern gab es gutes Judo zu sehen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 6 platzierten sich unter den ersten 3!Die Platzierungen im Einzelnen: Jenny Jerger, Stefan Lesse und Federico Scoccimarro erkämpften sich den 3. Platz.Mateus Henzel verlor in Finale knapp und belegte den 2. Platz. Arthur Knaus und Dimitri Knaus erkämpften jeweils den 1. Platz. Daniel Lindmüller, Patrick Fitzlaff und Philip Kittelmann konnten sich leider nicht im Vorderfeld platzieren. In der Mannschaftswertung belegten die VfL-Judoka mit 25 Punkten den 2. Platz hinter TuS Holle Grasdorf. Anfänger hatten die ersten Gürtelprüfungen In der Anfängergruppe von Guido Lachetta hatten die Kids ihre erste Prüfung abzulegen. Es galt, die Prüfung für den weis-gelben Gürtel (8. Kyu) zu bestehen. Auch in der Anfängergruppe von Ottmar Schmidtke wurden die Prüfungen abgenommen. Hier allerdings ging es um den gelben Gürtel (7. Kyu). Alle jungen JUDO WÖLFE bestanden die Prüfung mit Bravour. Bundesoffenes Turnier in Landau war die Reise wert Alle 2 Jahre findet der Int. ZWING- CUP in Landau statt. Auch im Jahr 2002 reiste eine große Anzahl von VfL-Judoka und -Betreuern nach Landau, um am abschließenden Turnier im Dezember teilzunehmen. Die Kämpfer der U13 und U17 begannen am Samstag, den mit dem Turnier, U15 und U20 am Sonntag. In der Altersklasse U15 und U17 war FEDERICO SCOC- CIMARRO der herausragende Judoka. In der U15 startete FEDE (so wird er unter den Kids genannt) in der Gewichtsklasse 73 Kg und in der U17 in der Gewichtsklasse 81 Kg. Durch eine taktisch gute Einstellung von Trainer Guido Lachetta und das konsequente Umsetzen von FEDE auf der Matte, gelang es ihm 3 Sekunden vor Kampfende noch eine Beintechnik anzuwenden, die eine Wazari-Wertung und den Sieg brachte. Seine gute Form konnte er auch am folgenden Tag bestätigen. Auch hier gewann er eindrucksvoll das Turnier. Die Ergebnisse im einzelnen: Alterklasse U13 Die weiblichen Teilnehmer des VFL, Annika Weinkopf und Lisa Lachetta, belegten in dem Jahrgang U13 jeweils den dritten Platz. Lukas Jahnke verpasste knapp den dritten Platz und wurde Fünfter. Altersklasse U 15 Federico Scoccimarro (s.o.) wurde Turniersieger. Patrick Fitzlaff verlor im kleinen Finale und wurde Fünfter. Daniel Lindmüller wurde Siebter. Alterklasse U17 Auch hier wurde Federico Scoccimarro Turniersieger (s.o.). Benjamin Hillmann verlor nur knapp das Finale in seiner Altersklasse und wurde Zweiter. Alterklasse U 20 Nadine Krissel errang hier einen guten dritten Platz. Die weiteren VfLer Dimitri Knaus, Arthur Knaus, Mateus Henzel, Philipp Kittelmann, Marcel Schumacher, Stefan Lesse, Björn Weinkopf, Marc und Julian Schuck sowie Janine Hillmann sammelten wertvolle Kampferfahrungen. Positiv ist noch Arthur Knaus zu erwäh- nen. Auch er startete in zwei Altersklassen, U17 und U20. Während er bei der U17 noch nicht alles umsetzten konnte, erkämpfte er sich in der Altersklasse U20 einen guten neunten Platz. Der Pechvogel der Reise war Maik Lacher. Er erkrankte auf der Hinfahrt und konnte somit seine guten Trainingsleistungen nicht auf dem Turnier bestätigen. Vereins-Meisterschaften waren ein HIGHLIGHT! Am war es wieder soweit, die Judo-Vereinsmeisterschaften standen auf dem Terminplan. 92 Kinder und Jugendliche Judoka, meist aus den Anfängergruppen, stellten sich dem Kampf um die Vereinsmeisterschaft Den Wanderpokal für die weiblichen Teilnehmer, den Willi-Wolf-Pokal, erhielt Franziska Lenz. Den Wanderpokal für die männlichen Teilnehmer, den Fred- Marhenke-Pokal, erhielt Bennet Pederak. Beide Pokale werden jedes Jahr an die besten Nachwuchs-Talente verliehen. Alle Teilnehmer bekamen Urkunden, Pokale ( Platz 1-3) und Medaillen. Judo Ottmar Schmidtke, Oertzestrasse Wolfsburg, Tel. p Tel. d charo4@t-online.de 13

14 Leichtathletik Leichtathletik Viele neue Athleten im VfL-Trikot Wie bereits im vergangenen Jahr setzt die Leichtathletiksparte auch 2003 nicht nur auf seine "Eigengewächse". Mit Hilfe der Förderung von Volkswagen konnte der Verein in der Winterpause zahlreiche neue Talente nach Wolfsburg locken: B-Kader-Athleten: Detlef Bock, Kugelstoßen (BL 20,47m), bisher: SCC Berlin Dt. Hallenmeister 2002 Marcus Kahlmeyer, Hammer (BL 65,07m) bisher: GW Bad Gandersheim 2. NLV- Bestenliste Jana Ladewig, Speer (BL 57,76m) TG bisher: TK Hannover, 5. DLV-Rangliste, 200m (BL 24,7 sec) C-Kader-Athleten: Rene Paul, 400m Hürden (BL 53,19 sec), bisher: Team Erfurt Christin Görlach 400m (BL 55,95sec), bisher:team Erfurt, Dt. B-Jugend-Meisterin 2001 außerdem: Berit Bauer, 800m (BL 2:03,4 min), bisher: Team Erfurt, Matthias Thriene, Diskus (BL 59,98m), bisher: Bayer Dormagen. Unseren Neuzugängen ein recht herzliches Willkommen!! Das Neue Jahr begann mit den Landeshallenmeisterschaften der B-Jugend in Hannover. Hier schnitten die Mädchen diesmal besser ab als ihre männlichen Vereinskameraden. Am erfolgreichsten war Christina Windt, die als A-Schülerin in der Jugendklasse über ihre Paradestrecke 800m an den Start ging und die Spitzenzeit von 2:22,34min schaffte. Der Lohn: die Bronzemedaille! Weitere Platzierungen: Alexander Krenz, Dreisprung12,10m, Rang 4, Amelie Theiler, Dreisprung 9,71m, Rang 5, Anis Jemayai, Dreisprung: 11,79m, Rang 5, Laura Schubert, 400m, 61,69 sec, Rang 6, Marcel Hilbig, 800m, 2:09,11 min, Rang 6, Anis Jemayai, 60m, 7,43sec, Rang 7, Laura Schubert, Weitsprung, 5,11m, Rang 8. Auf den achten Platz kam auch die 4x200m-Staffel der Mädchen (1:52,36min) in der Besetzung Schubert-Theiler-Koch-Windt. Nur wenige Tage später fanden in Frankfurt die Deutschen Hochschulmeisterschaften in der Halle statt. Hier gewann Neuzugang Berit Bauer (für die Uni Weimar) den Titel über 800m in einer Zeit von 2:09,71 min, die zugleich die Quali für die Deutschen Hallenmeisterschaften bedeutet! Außerdem schaffte Berit in Frankfurt den dritten Platz über die 400m. Zu den Landeshallenmeisterschaften der Männer/Frauen sowie der A-Jugend reiste der VfL trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle mit einem starken Team nach Hannover. Die Ausbeute der Wolfsburger war beein- druckend. Landesmeister wurden: Christoph Stolz,Weitsprung: 7,36m,Titel verteidigt, Dreisprung: 15,61m, Titel verteidigt, Sina Grünke, Dreisprung: 12,29m, Titel verteidigt, Lars Figura, 400m: 48,83sec, Titel verteidigt, Detlef Bock, Kugelstoßen:18,38m, Berit Bauer, 800m: 2:13,05. Weitere Sprünge aufs Siegertreppchen schafften: John Johnson, 60m: 6,84sec, Platz 2, Lars Figura, 200m: 22,12sec,Platz 2, Berit Bauer, 400m: 58,49sec, Platz 2, Jana Ladewig, Weitsprung: 5,61m, Platz 2 Paul-Stolz-Jemayäi-Figura, 4x200m-Staffel Männer: 1:28,01min, Platz 2, Jana Ladewig, Dreisprung:12,13m, Platz 3. Außerdem gelangen Anouar Jemayai über die 400m (50,43sec) ein vierter Platz sowie Rene Paul ein fünfter Platz über die 200m (22,47sec). Im Jugendbereich erreichten die VfLer folgende Ergebnisse: Alexander Krenz, Dreisprung:11,75m, Rang 4, Elena Rinke, 60m: 8,09sec, Rang 5, Laura Schubert, 400m: 63,30sec, Rang 5, Elena Rinke, 200m: 25,9sec, Rang 6, Rinke-Theiler 4x 200m-Staffel: 1:50,92min, Rang 6, Koch-Schubert, weibl. Jugend, Sven Knipphals, Weitsprung: 6,39m, Rang 7, Elena Rinke, Weitsprung:5,04m, Rang 7. Nun bereiten sich die Leichtathleten auf die Norddeutschen Hallenmeisterschaften am in Berlin vor. Den Abschluss der Hallensaison bilden dann die Deutschen Hallenmeisterschaften am in Leipzig. Durch die guten Leistungen unserer Athleten in der laufenden Hallensaison können wir zuversichtlich auf einige Spitzenresultate hoffen! 14

15 Radsport Leichtathletik sorgen vor Nachwuchs TOBIAS MORAWIETZ heißt unser jüngstes Mitglied in der Leichtathletik- Abteilung. Gleich nach der Geburt am wurde er angemeldet. Mutter: Birgit Morawietz geb. Leinemann, im Jahre 1990 Mitglied unserer Deutschen Meister Mannschaft über 4 x 100 m; 100-m-Bestzeit 11,5 Sekunden. Großvater: Werner Morawietz, seit fast 40 Jahren Mitarbeiter in der Leichtathletik-Abteilung, Sprint-Trainer und Athletenbetreuer. Da kann Tobias ja nur ein schneller Mann werden. Leichtathletik Radmer, Jörn Fr.-Naumann-Str Wolfsburg Tel Radsportler auch gut zu Fuß Gemütliche Braunkohlwanderung Am 9. Februar fand die traditionelle Braunkohlwanderung der Radsportabteilung statt. Freizeitgruppe mit neuen Jacken ausgestattet. Bei frostigem aber trockenem Winterwetter hatten sich neben den Radsportlern auch Mitglieder der Altliga, die Präsidiumsmitglieder Volker Böhme und Dietmar Befuß sowie seitens der Sponsoren und Förderer Herr Schmidt (Scheiben-Doktor) und Gustav Sülzle (VW-Sportförderung) um 10:00 Uhr am VfL-Stadion eingefunden. Mit insgesamt 60 Wanderfreunden konnte so die erste Etappe bis zu unserem Förderer und Vereinratsmitglied Hermann Witzke in der Benzstraße absolviert werden, wo die erste Stärkung auf uns wartete. Hermann und seine Frau haben sich wieder einmal alle Mühe gegeben, uns für das nächste Teilstück bis zum Drömlingsstadion, wo unser Sponsor Tobias Senft bereits mit Glühwein und Schmalzbroten wartete, in Form zu bringen. Dermaßen umsorgt war dann der Rückweg bis ins VfL-Heim eine Kleinigkeit. Braunkohl, Bregenwurst, Kassler und Kartoffeln sowie die kühlenden Getränke unserer neuen Vereinswirtin waren ausgezeichnet, so dass auch ohne Rad das erste Treffen der Radsportler in dieser Saison bereits ein voller Erfolg war. Radsport Schaper, Lothar Weimarer Str Wolfsburg Tel

16 Radsport Neues Radsportteam Nach oben offen Viele Neuigkeiten lassen sich aus der Radsportabteilungen melden, denn Abteilungsleiter Lothar Schaper und sein Team sind immer wieder bemüht, dieser Abteilung weiteren Aufwind zu geben. Radwandern Die Radwanderer haben in der letzten Saison nicht nur gegen den Wind, sondern auch häufig gegen den Regen gekämpft. Trotzdem bleiben viele Radtouren in guter Erinnerung. Wanderfahrten zu den verschiedensten Zielen wie Schapen, Ahlumer See, Hankensbüttel, Warberg oder Königslutter, um nur einige zu nennen. Insgesamt wurden in dieser Saison Wanderkilometer gefahren, wobei Sigrid und Manfred Steinicke, Manfred Grüttner und Gerhard Dey die Aktivsten waren. Die Landesfahrten nach Müden/ Aller sowie von Hannover (Hinfahrt per DB) nach Wolfsburg führten auf Nebenstraßen größtenteils durch sehr schöne Naturgebiete. Das dritte Landesfahrtziel Neustadt a. Rübenberg wurde durch eine Rundfahrt über Oebisfelde, Calvörde, Flechtingen, Weferlingen und Querenhorst ersetzt. Einige haben dafür eine Auszeichnung erhalten. Diese Radler und Elke Gronwald haben auch die Leistungen für das Deutsche Radsportabzeichen (siehe Foto) wieder erfüllt. Für die folgende Saison sei noch erwähnt, dass die einzelnen Gruppen ab März/April wieder das Fitnesstraining per Fahrrad aufnehmen. Je nach Lust und Laune sowie Zeit und Kondition können auch Sie als Neueinsteiger in einer passenden Gruppe fahren und an gemütlichen Café- Fahrten teilnehmen. Nähere Informationen gibt Ihnen Manfred Steinicke unter Telefon (05361) Nachdem sich die Radsportabteilung in den vergangenen Jahren überwiegend im Breitensportbereich engagiert hat, werden wir in den nächsten Jahren verstärkt auch wieder im Leistungs- und Spitzensport vertreten sein. Mit dem Radteam VfL Wolfsburg wollen wir bereits in dieser Saison im Elite- Amateurbereich für Erfolge im Straßenrennsport sorgen und den Ruf unseres Vereins als Radsporthochburg festigen. Hierzu haben wir, dank der tatkräftigen finanziellen Unterstützung des VfL-Sponsorenpools und der Partner der Radsportabteilung - Hermann Witzke, Autohaus Wolfsburg, Scheibendoktor, ateliercafe und City Gallerie -, 8 Fahrer aus Osterweddingen verpflichten können, die zusammen mit dem Lokalmatador Robert Schossow zunächst ihre Vorjahreserfolge wiederholen sollen, um uns im nächsten Jahr für die Teilnahme an der Niedersachsenrundfahrt zu empfehlen. Dieses langfristig angelegte Engagement soll gleichzeitig unserem Nachwuchs eine sportliche Perspektive bieten. Auch im Mountainbike- und Nachwuchsbereich haben sich die Aktiven in allen Bereichen (Mountainbike, Strasse, Bahn und Cross) für die Saison 2003 hohe Ziele gesteckt. Die Erfolge des Jahres 2002 sollen wiederholt und sofern möglich durch weitere Titel und gute Platzierungen bestätigt werden. Dieser anspruchsvollen Maxime fühlen sich sowohl die Abteilungsleitung als auch unser Trainergespann verpflichtet. Der Anteil der wettkampforientierten Aktiven ist im Jahr 2003 mit etwa 30% der Abteilungsmitglieder höher als je zuvor. 16

17 Rollsport Inline-Skater ist es zunächst ein komisches Gefühl, aber das geht vorbei und es war noch kein Kind dabei, das nicht gleich Spaß daran fand und die ersten Übungen ausprobieren wollte. Die meisten Neuzugänge sind zwischen 4 und 8 Jahre alt und haben sich nach dem Probetraining für das Rollkunstlaufen entschieden. Wer jetzt Lust bekommen hat auch einmal einen Blick in diese Sportart zu werfen, kann dies jeden Donnerstag ab Uhr in der Sporthalle der Berufsschule in der Dieselstraße tun. Termine Die Jahreshauptversammlung der Radsportabteilung findet am 28. März um 18:30 Uhr im VfL-Heim statt, die Einladungen hierzu werden in Kürze versandt. Das Anradeln startet am 29. März um 10:00 Uhr am VfL-Stadion. Alle weiteren Termine sind dem Infokasten oder dem auf der Jahreshauptversammlung erhältlichen Terminplaner zu entnehmen. In Kürze werden die Veranstaltungstermine auch im Internet bereitgestellt. Radsport Schaper, Lothar Weimarer Str Wolfsburg Tel Probetraining der Rollsportabteilung Ein voller Erfolg! Das Angebot der Rollkunstlaufabteilung, donnerstags ein Probetraining mitmachen zu können, haben viele Kinder gerne angenommen. Bei fast jedem Training waren Kinder da und haben mal ausprobiert, ob Rollkunstlaufen denn wirklich anders ist als Inline-Skaten., freut sich die Abteilungsleiterin Christel Greite. Manchmal hatten wir schon Probleme, dass nicht mehr genug Leihrollschuhe da waren. Aber wir bemühen uns immer so schnell wie möglich ein Paar in der richtigen Größe zu beschaffen. Dass Rollkunstlaufen anders ist als Inline-Skaten bestätigt auch Übungsleiterin Stefanie Greite. Für Schwimmen Greite, Christel Wriedstücke Grafhorst Tel

18 Schwimmen Tanzen Neuer Schwimmer in unserem Leistungsteam Ein großes Talent für die Leistungsgruppe Das Jahr fängt gut an für die Leistungsgruppe der Schwimmer. Mit Christoph Cohrs kann die Schwimmabteilung ein neues Mitglied und großes Talent in der 1. Leistungsgruppe begrüßen. Der junge Schwimmer kommt vom lokalen Konkurrenten TV Jahn Wolfsburg zu uns und wird von unserem erfahrenen Trainer Denis Neff behutsam an das Trainingspensum unserer Leistungsträger herangeführt. Da die Trainingsmethoden des VfL sich stark abheben von denen des TV Jahn, bedeutet dies eine große Umstellung für den jungen Sportler. In diesem Zusammen hang geht noch mal ein großer Dank an die Verantwortlichen des TV Jahn, die dafür gesorgt haben, dass der Startrechtwechsel zügig über die Bühne gehen konnte. Es wurden in 2002 aus sportlicher Sicht viele Medaillen von unseren Sportlern errungen. Insbesondere André Kolbe und Henrik Piep aus der 1. Leistungsgruppe konnten immer wieder mit Bestzeiten und Medaillen glänzen. André hat im letzten Jahr zudem das erste Mal an den offenen Deutschen Meisterschaften in Goslar teilgenommen und dort Erfahrungen mit der deutschen Schwimmelite gesammelt. Auch im Nachwuchsbereich hat die Abteilung mit Chantal Vaz und Julian Lucht zwei äußerst erfolgreiche Talente vorzuweisen. Und aus unserer Einstiegsgruppe drängen schon die nächsten Talente mit viel Ehrgeiz und Trainingseifer nach oben. Seit September versucht die Abteilung, Wasserball in den Trainingsbetrieb wieder zu integrieren. Beim Wasserball trainieren völlig unerfahrene Sportler neben ehemaligen Leistungsschwimmern oder ehemaligen Wasserballern. Diese Mischung ergibt einen bunten Haufen, wobei die erfahrenen Sportler den Anfängern immer wieder unter die Arme greifen. Natürlich sucht die Abteilung auch weiterhin Verstärkungen für dieses Team. Auch im Breitensport tat sich im Jahr 2002 einiges. Etliche neue Kursangebote wie z.b. Wassergymnastik, Aqua Power für übergewichtige Kinder, Baby- und Kleinkindschwimmen sind ins Leben gerufen worden und auch die vorhandenen Kurse sind erweitert bzw. ergänzt worden. Bei den Aqua Power Angeboten in unserem Verein hat sich gezeigt, dass wir da voll im aktuellen Fitnesstrend liegen. Mit dem neuen Badeland und unserer frischgebackenen Speedo Aquatic Fitness Instruktorinnen Anja Lucht und Annika Schramm haben immer mehr Freizeitsportler/innen Spaß an der Bewegung im Wasser mit moderner Musik entdekkt. Und obwohl das Badeland selbst Aqua Fitness Angebote im Programm hat, steigt bei uns die Teilnehmerzahl immer weiter. Das ganze hat zur Folge, dass sich die Abteilung sehr stark vergrößert hat und auch noch weiter vergrößern wird. Ein wichtiger Baustein, der zu diesen Erfolgen geführt hat, ist die ständige Fortbildung unserer Übungsleiter. Sei es im Breitensportbereich oder aber auch im Leistungsport, gut ausgebildete Übungsleiter sind immer ein großes Aushängeschild eines Vereins und führt zu einem positiven Image. Ein weiterer wichtiger Baustein ist in der Schwimmabteilung der Nichtschwimmerbereich. Hier wird versucht, Kinder über den Schwimmkursus zum Schwimmsport zu bewegen. Genau darin liegt die Hauptaufgabe in diesem Jahr. Wir werden versuchen, noch mehr Kinder, die bei uns Schwimmen lernen, in die nachfolgenden Gruppen zu integrieren und für den Schwimmsport zu begeistern. Schwimmen Lucht, Karsten Tulpenweg Wolfsburg Tel Tanzsportabteilung Spaß und erste tänzerische Erfahrungen beim Jugendtraining der Tanzsportabteilung Wer ein guter und erfolgreicher Tänzer bei den Standard- und Latein-Tänzen werden will, muss möglichst früh mit dem Trainieren anfangen.dies tun fleißig und mit viel Spaß an der Bewegung die 8 Paare des Jugendtrainings der Tanzsportabteilung. Die Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 18 Jahren erlernen wie die erwachsenen Paare Grundschritte und Figuren in allen 10 Tänzen der Standard- und Latein- Sektion. Wie gut Langsamer Walzer, Tango, Rumba, Jive und Co. schon funktionieren, konnten die jungen Paare mit ihrer Show bei Turnen und Tanzen im Congress-Park beweisen. Und in diesem Jahr werden einzelne Paare an ihrem ersten Turnier teilnehmen, um einmal die Atmosphäre eines solchen Wettkampfes kennen zu lernen und ihre sportlichen Leistungen mit anderen zu messen. Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag von bis Uhr im Tanzsportheim in der Schneidemühler Straße. Trainiert werden die Jugendlichen von Lars Vogel und Daniela Rudolf. Interessierte Jugendliche können gern einmal ins Training hineinschnuppern. Tanzsport Vogel, Lars Nelly-Sachs-Str Wolfsburg Tel

19 Tauchen Tischtennis Tauchkurs Endlich ist es geschafft Nicht mehr abwarten können die Teilnehmer des letzten Tauchkurs den Beginn der Tauchsaison Endlich möchte man die 3m Wassertiefe und die triste Kachelansicht im Hallenbad gegen höhere Wassertiefen und eine ansprechende Fauna und Flora eintauschen. Genug Gelegenheiten wird es hierzu geben. Herzlichen Glückwunsch und ein 3-fach-Caisson gehen an Dominique Ingwers, Günther Kirsch, Marc-Sven Kirsch, Iris Klinzmann, Klaus- Dieter König, Robert Krautin, Thorsten Schwalke, Nicolas Reimann und Michaele Wilde. Zur Erklärung: Das mit dem 3-fach-Caisson ist wie mit dem Hals und Beinbruch wünschen. Die Caisson- oder auch Dekompressionskrankheit tritt bei Nichtbeachtung von bestimmten Regeln (die jedem Taucher bekannt sind) auf. Die Bezeichnung Caisson kommt aus dem Französischen und bedeutet Kasten. Mit diesen sogenannten Taucherkästen konnten um 1600 herum die ersten längeren Arbeiten unter Wasser durchgeführt werden. Die Taucherkästen hatten keinen Boden und über einen Schlauch wurde Luft in das Innere gepumpt. Aus Unkenntnis besagter Regeln wurden diese ersten Versuche oft auch mit dem Leben bezahlt. Wir verfügen heute über das notwendige Wissen und somit ist ein sicheres und unfallfreies Tauchen möglich. Der nächste Tauchkurs beginnt im September Termine und Highlights: Besonders hervorzuheben ist das Ausbildungswochenende in Hemmoor ( März). Hier besteht die Möglichkeit der Abnahme von DSTA-Bronze- Prüfungstauchgängen und Spezialkurse (Nachttauchen, Orientierung). Deswei- teren in Planung sind Apnoe-Abnahmen (Bronze, Silber und Gold). Darüber hinaus ist auch ganz normales Tauchen. Tauchen Ludwig, Hans-Dieter Mittelweg 5b Wolfsburg Tel Jubiläum im VfL 50 Jahre Tischtennisabteilung Am 02. Februar 2003 feierte die Tischtennisabteilung mit einem bunten Nachmittag ihr 50-jähriges Bestehen. Abteilungsleiter Reinhard Salewski begrüßte alle Gäste, besonders den Vereinspräsidenten Wilhelm Ahrens, das Präsidiumsmitglied Volker Böhme, die Vertreterin des Sportamtes Frau Fischer sowie den Vertreter des TT-Stadtverbandes, Herrn Bernd Gierisch. Reinhard Salewski schilderte in seiner Ansprache die Entstehung der Abteilung und gab einen kleinen geschichtlichen Abriss. Auf Stellwänden konnte man einen Einblick nehmen in die sportlichen Höhepunkte all der Jahre, und viele ehemalige Spieler konnten sich auf den Fotos wieder finden. Nach dem offiziellen Teil wurde das Büffet freigegeben. Als sportlichen Teil demonstrierten zwei der Spitzenspieler ihr Können an einem Tisch. An den anderen Tischtennisplatten konnten sich andere Spieler, aber auch die Gäste profilieren. Präsident Wilhelm Ahrens bedankte sich bei Abteilungsleiter Salewski und seinen Mitstreitern für die geleistete Arbeit und wünschte der Abteilung weiterhin viel Erfolg. Tischtennis Salewski, Reinhard J.-F.-Kennedy-Allee Wolfsburg Tel

20 Triathlon Neues von Triathlon Vielseitig aktiv 8.Robert-Ilgert-Gedächtnislauf Von der Schiedsrichtervereinigung Wolfsburg wurde am 29.Dezember 2002 der achte Robert-Ilgert-Gedächtnislauf ausgetragen. Vom VfL Wolfsburg gingen 3. Männermannschaften an den Start, die von den insgesamt 15 gestarteten Männermannschaften den 3., den 5. und den 7. Platz erreichten. Abteilungsversammlung 2002 Am 24.Januar 2003 fand die Mitgliederversammlung 2002 statt. Die Versammlung wurde vom Abteilungsleiter René Schaab eröffnet und geleitet. Als Gast in dieser Runde konnte Herr Böhme vom Präsidium begrüsst werden. Die Mitgliederzahl der Triathlonsparte erhöhte sich auf 133 Mitglieder. Viele dieser Mitglieder halten dem Verein schon lange die Treue und es kam zu folgenden Ehrungen: Für 20 jährige Mit- gliedschaft: Franco und Egidio Saracino, Jan Poguntke, für 10 jährige Mitgliedschaft: Gudrun Jacobi, Simone Wilsdorf, Bernd Birka, Michael Paetsch, Volkmar Weichert, Michael Rother, Mike Selzner und Peter Wiesner. Zu den Sportlern des Jahres wurden Antje Peters und Jörg Knop gewählt. Die Bilanzlage der Abteilung ist ausgeglichen. Bei den anstehenden Wahlen der Abteilung blieb René Schaab der alte und neue Abteilungsleiter, Vertreter erneut Stefan Fengler, Frauenwärtin: Antje Peters, Pressewart: Rainer Dittrich, Internetwart: Benajmin Czornik und Jugendwart: erneut Michael Müller. Delegiertenwahl: 1. Michael Müller, 2. Bernd Birka, 3. Jörg Knop, Delegiertenvertreter: 1. Antje Peters, 2. Volkmar Weichert, 3. Axel Sobotka. Biathlon in Isenbüttel Am 01.Februar 2003 lud der BSC Isenbüttel zum 19. Biathlon ein. Bei Winterlichen Temperaturen mit Eis und Schnee mußten die Sportler nicht auf Skiern, sondern mit ihren Laufschuhen 4 km bewältigen, die durch 3 Schießeinheiten im stehenden und liegenden Anschlag mit jeweils 5 Schuß unterbrochen worden. Wie beim Biathlon üblich, wurden Fehlschüsse durch Strafrunden abgelaufen. Ergebnisse: Von 5 gestarten Damenmannschaften schafften die Damen des Vfl den Hattrick, auf Platz 1, Vfl Damenmannschaft 3 mit Stefanie Peters (1.der Einzelwertung), Anne Jürging (7.) und Simone Schramm (10.), auf Platz 2, Vfl Damenmannschaft 1 mit Nicole Kallenbach(4.), Karen Dumke (5.) und Daria Souibi(8.) und auf Platz 3, Vfl Damenmannschaft 2 mit Simone Wilsdorf (3.), Antje Peters(6.) und Julia Tandler (13.) Bei den Männern starteten 30 Mannschaften. Der diesjährige Wolfsburger Volkstriathlon findet am 30. August 2003 statt. Triathlon Schaab, Rene Am Wiesengrund Wolfsburg Tel

21 Turnen Lob für gute Arbeit Auszeichnung der Turnabteilung Beim Wettbewerb Gesundheitssportverein des Jahres 2002, der vom Niedersächsischen Turnerbund(NTB) und der AOK-Niedersachsen ausgeschrieben war, erzielte die Turnabteilung, wie auch im Jahr 2000, den 2. Platz im Bezirk Braunschweig. Sieger im Wettbewerb wurde der MTV Peine, während der 3. Preis an den MTV- Gifhorn ging. Alle drei Vereine wurden mit einem Warengutschein für Sportgeräte belohnt. Im Rahmen einer Feierstunde nahm Ursel Bartsch als Sportwartin für Gesundheit in der Turnabteilung den Preis von der Gesundheitsbeauftragten des NTB, Brigitte Fahse, entgegen. Das Thema, mit dem sich der VfL beworben hatte, lautete: Herzkreislaufbeschwerden und wie verhalte ich mich bei akuten Zwischenfällen. Dazu veranstaltete die Turnabteilung für alle interessierten Mitglieder einen Informationsabend im Presseraum der VfL-Geschäftsstelle. Als Referenten konnten die langjährigen VfLer Dr. Rolf Lehner und Dr. Khosrow Amirpour gewonnen werden, die den Zuhörern das Problem näherbrachten. Die Vorträge wurden in einer aufwändigen Mappe unter Mithilfe von Hans- Jürgen Wilke mit Bildern und Skizzen versehen, zur Bewerbung eingereicht. Alle Preisträger nehmen auch noch an der Niedersachsenausscheidung teil. Turnen Lepping, Werner Sandweg Wolfsburg Tel

22 Turnen Ehrung Ursel Bartsch Sehr geehrter Herr Ahrens, gerne teilen wir Ihnen mit, dass der Niedersächsische Turner-Bund, Kreis Wolfsburg, in seiner Arbeitstagung der Frauenwartinnen und Übungsleiterinnen am , Frau Ursel Bartsch mit der Urkunde und Kreisehrennadel des NTB geehrt haben. Ausschlaggebend war die Tätigkeit von Frau Bartsch als Übungsleiterin und langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin im VfL Wolfsburg. Nachdem wir erfahrungsgemäß von den Vereinen keine Rückmeldungen über Anfragen zu Ehrungen bekommen, versuchen wir auf diesem Wege in unseren jährlichen Sitzungen kleinere Ehrungen vorzunehmen. Für die Zukunft werden wir Sie jedoch rechtzeitig von solchen Maßnahmen in Kenntnis zu setzen. Mit freundlichen Grüßen Gez. Doris Blankenberg Das Präsidium gratuliert Ursel Bartsch ganz herzlich für ihre so erfolgreiche Arbeit für die Turnabteilung unseres VfL. Walking Grünkohlwanderung Glühwein für die gute Sache Turnerinnen und Turner aus Gymnastikund Walkinggruppen um Ursel Bartsch trafen sich am Sonnabend, dem 01. Februar 2003 zu ihrer beliebten wie auch traditionellen Grünkohlwanderung. Um 10 Uhr starteten bei herrlichstem Winterwetter 40 Teilnehmer vom VW Bad aus in den tiefverschneiten Wolfsburger Stadtwald. Bei strahlendem Sonnenschein bot sich den Wanderern ein Naturschauspiel in schönster Winterlandschaft mit beachtlichen Panoramen und in der Summe ein Wechselspiel von Eindrücken, das vielen das Herz höher schlagen und uns diesen Tag zum lang anhaltenden Erlebnis werden ließ. Auf winterlichen zum Teil auch etwas glatten Wegen über einige Steigungsstrecken erreichte die Gruppe bei Kurzweil und ausgiebigem Smalltalk nach einstündiger, gemütlicher Wanderung dann endlich am Barnstorferweg den Getränke-Stand mit Hans-Joachim Bartsch, der, wie schon so oft, zum erwärmenden Glühweinstopp einlud. Ursel Bartsch, die großzügige Spenderin, wollte mit warmem Tee, Glühwein und Nüssen in diesem Jahr einen kleinen Beitrag für die Krzysztof Nowak Stiftung und zur Bekämpfung der heimtückischen Krankheit (ALS) leisten. Die gute Idee wurde positiv aufgenommen und mit einer freiwilligen Spende der Wanderer in Höhe von 100,-- zu Gunsten der Stiftung belohnt. Nach ausgiebiger Pause mit Fototermin ging es zügigen Schrittes weiter durch den Uhlenhorst, über die Fußgänger-Brücke, dem Semmelweißring zum Vereinsheim des Tennis-Club Grün Gold Wolfsburg. Hier konnten etwaige Verluste der kräftezehrenden Wanderung bei wohlschmeckendem Grünkohl, Bregenwurst und Kassler in gemütlicher, froher Runde schnell ausgeglichen sowie der große Durst gestillt werden, sodass keine schweren defizitären Folgen oder Einschränkungen entstehen konnten. Nach einer guten Tasse Kaffee oder Cappuccino, einem Lob an die Küche klang ein sportlich schöner, erlebnis- und abwechslungsreicher Tag am Nachmittag aus. Ein kleiner Dank gilt auch den Organisatoren und Helfern, allerdings nicht ohne die Hoffnung auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Im Internet stellt sich die Turnabteilung des VfL mit dem Gesundheitssport und WALKING vor unter: Schauen Sie mal herein! Prof. Hans Scheumann hat für die Walker des VfL eine Kontaktseite im Internet für Kontakte, Fragen, Wünsche unserer Trainingsteilnehmer eingestellt. Die Zugriffsadresse kann bei den Übungsleitern erfragt werden. Prof. Scheumann, der uns immer noch sehr verbunden ist, freut sich über jede Info von Walkern des VfL-WOB! Turnen Lepping, Werner Sandweg Wolfsburg Tel

23 Wasserspringen Wasserspringen Dank an Sponsoren Bald ist wieder Weihnachten und was wäre Weihnachten ohne Geschenke? Wahrscheinlich ziemlich trostlos. Wir Wasserspringer hatten im alten Jahr Glück und hoffen auf nette Überraschungen, wenn es wieder soweit ist. Einen dicken Tadel an mich, an die Trainerin. Denn so gelungen unsere kleine Party war, so super schön der große VfL Rucksack ist,den alle Sportler geschenkt bekommen haben und sich alle echt darüber gefreut haben, um so schlimmer ist es, wenn man dann den Sponsor vergißt. S O R R Y, es tut mir leid. Ein dickes, wenn auch verspätetes, Dankeschön an die einem gratis Training ein. Ich stelle mich gern zur Verfügung, Ihnen einen wettkampfreifen Sprung zu erlernen. Mit herzlichen Wasserspringergrüßen. Die VfL Wasserspringer, vertreten mit Sophia Englisch, Pascal Behm und Patrick Blecker (alle Jugend E ), waren am 25/26. Januar 03 bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften der Kunst- und Turmspringer in Neustadt am Rübenberge dabei. Alle drei Nachwuchssportler starteten im Vergleich vom 1m Brett. Für uns alle ist es seit langem wieder eine Teilnahme an einem Wettkampf auf Landesebene, für Sophia war es sogar der erste Start. Der Umgang mit einer Wettkampfsituation gehört genauso zum Lernprozeß, wie das Erlernen eines vorgeschriebenen Sprunges. Mit viel Stolz präsentiere ich die super tollen Ergebnisse. Sophia startet durch!!! Von Null auf Hundert!!!! Bravo!!! Sylke Schneider Goldmedaille-Niedersachsenmeister Jugend E wurde Sophia Englisch mit 79.0 Pkt. Bronzemedaille- Jugend E für Patrick Placker mit 69.5 Pkt. Platz 4 für Pascal Behm Jugend E mit Pkt. Firma CM Design für die tolle Unterstützung unserer Veranstaltung und für die super schönen Geschenke. Ich lade, auf diesen Wege die Chefs der Firma CM Design recht herzlich zu Wasserspringen Schneider, Sylke Rodelandring 2, Wolfsburg Tel d

24 Vereinsinfo Wir trauern um unsere im Jahr 2002 verstorbenen Mitglieder Günther Fuchs Behindertensport Christel Harder Behindertensport Karl Kail Behindertensport Hans Klitzke Fußball Ewald Kötter Turnen Berndt Meinfelder Radsport Franz Prause Behindertensport Hermann Rieck Behindertensport Herta Trodtfeld Turnen Wir werden ihnen stets ein ehrendes Andenken bewahren Das Präsidium des VfL Wolfsburg 24

25 Wushu Gesundheitssport beim VfL -Wolfsburg Tai Chi- Training für Anfänger Was gewinnen wir durch Tai Chi? Tai Chi befreit unseren Körper von Verspannung, es fördert die allgemeine Entspannung und regt den Kreislauf an. Es aktiviert alle Muskeln, Sehnen und Gelenke. Es stärkt unsere körperlichen Kräfte, ohne uns anzustrengen. Tai Chi erhält die Jugendlichkeit und das Bewusstsein für die Lebendigkeit. Es verlangsamt den Alterungsprozess es ist wie ein Jungbrunnen. Tai Chi verhilft uns zu Gelassenheit und innerer Sammlung. Es klärt und schärft den Geist, was uns hilft, uns auf das Wesentliche in unserem Alltag zu konzentrieren. Wenn Körper und Geist sich in Harmonie vereinen, kann die Seele sich frei entfalten. Der Gesundheitssport Tai Chi wird heutzutage auch in einem gewissen Rahmen von den Krankenkassen unterstützt. Geleitet wird das Training von unserem Sportpädagogen Meister Ruiqi Jia, Trainer des VfL Wolfsburg. Zum Kennenlernen bietet der VfL Wolfsburg Anfängerkurs im Tai Chi an. Kursbeginn ab x montags ab Uhr. 10x freitags ab Uhr. Die Kurse finden im Leistungszentrum am Elsterweg statt. Melden sie sich rechtzeitig an da die Teilnehmerzahl begrenzt und die Nachfrage sehr groß ist. Anmeldung in der Geschäftsstelle des VfL Wolfsburg Tel: Wushu Arnett, Evelyn An der Teichbreite Wolfsburg Tel

26 Ansprechpartner / Impressum Bau- und Möbeltischlerei Küchenrenovierung Bestattungen Dietmar Befuß Modell- und Formenbau GmbH Erdarbeiten Pflasterarbeiten Landschaftspflege Kleintransporte Dienstleistungen Impressum Sportmagazin des Vereins für Leibesübungen VfL Wolfsburg e.v. (gegr.1945) Herausgeber: VfL-Präsidium Redaktion: Sybille Schnehage Hauptstraße 1a, Bergfeld, Tel.: 05368/5 05, Fax / schnehage@wolfsburg.de Anzeigen: Werner Harmeling Herstellung und Anzeigen: atob Communications, Niedersachsen Druck, Wolfsburg Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Erscheint viermal jährlich VfL-Geschäftsstelle: Elsterweg 5, Wolfsburg Tel.: / Fax / verwaltung@vfl-wolfsburg.de Internet: Kontaktadressen Badminton Heike Stock Im Winkel Calberlah Tel Basketball Werner Jahns Alter Kirchweg Wolfsburg Tel Behindertensport Hofmeister, Hans Böcklinstr. 60, Wolfsburg Tel Bowling Reimer, Gudrun Schlesierweg 5, Wolfsburg Tel Boxen Nowak, Herbert Max-Liebermann-Str. 9, Wolfsburg Tel Fechten Neumann, Klemens Planckstr. 3, Wolfsburg Tel Amateur-Fußball Heling, Volker Chemnitzerstr. 17, Wolfsburg Tel Gewichtheben Neiße, Michael Kleiner Fahrweg 36, Wolfsburg-Almke Tel Handball Biagioli, Andre Glockwiesen 2, Isenbüttel Tel Hockey Knye, Wieland Goethestr. 15, Gifhorn Tel Judo Ottmar Schmidtke, Oertzestrasse 37, Wolfsburg Tel. p , Tel. d charo4@t-online.de Jugendsport Schriever, Burkhard Föhrenhorst 125, Wolfburg Tel Leichtathletik Radmer, Jörn Fr.-Naumann-Str. 16, Wolfsburg Tel Radsport Schaper, Lothar Weimarer Str. 7, Wolfsburg Tel Rasenkraftsport Geishauser, Josef Emil-Nolde-Str. 8, Wolfsburg Tel Ringen Sperlich, Gerhard Am Grünen Jäger 1, Wolfsburg Tel Rollkunstlauf Greite, Christel Wriedstücke 6, Grafhorst Tel Schwimmen Lucht, Karsten Tulpenweg 22, Wolfsburg Tel Tanzsport Vogel, Lars Nelly-Sachs-Str. 19, Wolfsburg Tel Tauchsport Ludwig, Hans-Dieter Mittelweg 5b, Wolfsburg Tel Tischtennis Salewski, Reinhard J.-F.-Kennedy-Allee 66, Wolfsburg Tel Triathlon Schaab, Rene Am Wiesengrund 11, Wolfsburg Tel Turnen Lepping, Werner Sandweg 18, Wolfsburg Tel Volleyball Kaak, Matthias Braunschweiger Str. 23, Wolfsburg Tel Wasserspringen Schneider, Sylke Rodelandring 2, Wolfsburg Tel d Wintersport Schmidt, Walter Fr.-Naumann-Str. 13, Wolfsburg Tel Wushu Arnett, Evelyn An der Teichbreite 41, Wolfsburg, Tel Abgabetermin für die nächste Dabei: 1. Mai 2003!!!

27 Sponsoren VfL-Sponsoren vorgestellt Horst Hüller GmbH- ein zuverlässiger Partner unseres VfL Gegründet wurde die Horst Hüller GmbH am durch den Heizungsbaumeister Horst Hüller. Gestartet wurde mit zwei Auszubildenden. Noch im Gründungsjahr wurden zwei Gesellen eingestellt. Kontinuierlich wuchs die Personalstärke bis zum heutigen Stand auf rund 30 Mitarbeiter an. Die Projektierung und der Neubau von Öl-, Gas-, Solar- und Fernheizungsanlagen mit und ohne Warmwasserbereitung gehören ebenso zur Kernkompetenz der Horst Hüller GmbH wie die Wartung, die Reparatur und die Sanierung bestehender Heizungsanlagen. Gleichzeitig zählen sowohl der Neubau und die Sanierung im Sanitärbereich als auch der industrielle Rohrleitungsbau mit den verschiedensten Schweiß- und Verbindungstechniken zu den Stärken der Horst Hüller GmbH. Ebenso werden Komplettlösungen für Bauherren angeboten. Hier können die Gewerke Heizung und Sanitär und Elektro aus einer Hand angeboten und ausgeführt werden. Ein weiteres Geschäftsfeld der Horst Hüller GmbH ist die Wartung und Instandhaltung von Klima- und Großlüftungsanlagen nach den aktuellen Vorschriften des Bundesgesundheitsministeriums. Dafür wird speziell ausgebildetes Personal und Spezialgeräte der neuesten Technik vorgehalten. Besonderer Wert wird auf die Qualität der fertiggestellten Arbeiten gelegt. Die Zufriedenheit der Kunden hat den höchsten Stellenwert bei der Horst Hüller GmbH. Um eine noch höhere Kundenzufriedenheit zu erreichen, wird die Zertifizierung nach DIN ISO 9001 durchgeführt. Abgabetermin für die nächste Dabei: 1. Mai 2003!!! 27

28

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Sportabzeichen-Ergebnis 2011 in Wolfsburg Der Stadtsportbund Wolfsburg kann für 2011 gutes Ergebnis beim Deutschen Sportabzeichen vermelden. Das Vorjahresergebnis

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Erfolge und Termine im Jahr 2006

Erfolge und Termine im Jahr 2006 Erfolge und Termine im Jahr 2006 Regionale Kreishallenmeisterschaften in Oberhausen Am 5. März haben die Leichtathleten von GW Holten an den Kreishallenmeisterschaften (Kreis Oberhausen/ Bottrop in der

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai Spielplan der 37. Tage der Ehmener Handballjugend vom 21. 22. Mai 2016 www.hsc-ehmen.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Grußwort Vorsitzende...3 Turnierbestimmungen...4 Spielplan weibliche A-Jugend

Mehr

PROGRAMMHEFT. 6. Wettkampftag. SC Cottbus Turnen e.v. Mitteldeutsches Turn-Team. 1. Bundesliga Turnen Männlich

PROGRAMMHEFT. 6. Wettkampftag. SC Cottbus Turnen e.v. Mitteldeutsches Turn-Team. 1. Bundesliga Turnen Männlich PROGRAMMHEFT SC Cottbus Turnen e.v. vs Mitteldeutsches Turn-Team 06.11.2010 Eberswalde, Sportzentrum Westend 6. Wettkampftag 1. Bundesliga Turnen Männlich Ablauf SV Motor Eberswalde e.v. Abteilung Turnen

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Turnerinnen und Turner aus dem Turngau Nahetal boten erneut eine dynamische Turnschau mit vielen Höhepunkten NIEDERWÖRRESBACH Auch in diesem Jahr waren die

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Erfolge und Termine im Jahr 2004

Erfolge und Termine im Jahr 2004 Erfolge und Termine im Jahr 2004 Stadtmeisterschaften / 19. Juni 2004 Bei den Leichtathletik-Stadtmeisterschaften im Niederrhein Stadion kammen zwei Holtener Schüler/innen auf s Treppchen. Ann Kathrin

Mehr

Geb.: 24. November 1977 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV Geb.: 24. November 1977 DLV Leichtathletik seit: 1992 Auszeichnungen: - TV Jahn Sport Award 2014 Verein: Hobby: Familie, Backen Der Wiedereinstieg Annette Funck ist 2014 so richtig in die Senioren-Leichtathletik

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Einweihungsturniere der Singbergsporthalle

Einweihungsturniere der Singbergsporthalle Einweihungsturniere der Singbergsporthalle Melbach erobert den Singberg! Am 22. Januar 2011 wurde die neue Singbergsporthalle, die zwischen dem Rasen und dem Kunstrasenplatz am Singberg errichtet worden

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

DART Abteilung SpickerSportClub Pinzberg der DJK Pinzberg Jahresbericht 2017 / 2018

DART Abteilung SpickerSportClub Pinzberg der DJK Pinzberg Jahresbericht 2017 / 2018 DART Abteilung SpickerSportClub Pinzberg der DJK Pinzberg Jahresbericht 2017 / 2018 In der Jahreshauptversammlung letzten Jahres wurde unsers DART-Abteilung offiziell gegründet. Uli Wagner stellte sich

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Hervorragende Leistungen beim 1. Brucker Bike-Biathlon Jugendliche gewinnen die Mixed-Kategorie

Hervorragende Leistungen beim 1. Brucker Bike-Biathlon Jugendliche gewinnen die Mixed-Kategorie Pressemitteilung der Sportschule Fürstenfeldbruck-Puch GmbH 04.05.08 Hervorragende Leistungen beim 1. Brucker Bike-Biathlon Jugendliche gewinnen die Mixed-Kategorie Sportlicher Ehrgeiz und Spaß waren groß

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe Tennisfreunde, Walddorfhäslach, 04.10.2010 schon wieder ist eine Saison fast vorbei und wir stehen vor der Winterpause. Ich möchte an dieser Stelle auch für die hervorragende Saison 2010 und die

Mehr

6. Tischtennisturnier Döbeln am

6. Tischtennisturnier Döbeln am 6. Tischtennisturnier Döbeln am 10.03.2018 Zum inzwischen 6. Turnier reisten 75 Athleten mit ihren Betreuern an von 95 angemeldeten Sportlern. Leider machte der hohe jahreszeitlich bedingte Krankenstand

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Indoor Meeting Karlsruhe 2016 (IAAF World Indoor Tour) Marlenes Erfahrungsbericht

Indoor Meeting Karlsruhe 2016 (IAAF World Indoor Tour) Marlenes Erfahrungsbericht Indoor Meeting Karlsruhe 2016 (IAAF World Indoor Tour) Marlenes Erfahrungsbericht Es ist Samstag, der 6. Februar 2016. Wir treffen um kurz vor 16 Uhr in der Messehalle Karlsruhe ein und ich hole meinen

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Heidi Müller und Elvira Bone Deutsche Betriebssportmeister 2017 im Doppel

Heidi Müller und Elvira Bone Deutsche Betriebssportmeister 2017 im Doppel vom 09.-12.03.2016 in Berlin Heidi Müller und Elvira Bone Deutsche Betriebssportmeister 2017 im Doppel 97 Damen-Doppel, 192 Herren-Doppel und 212 Mixed-Paare (Rekordbeteiligung) nahmen an der 11. DBM Doppel

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim Hessischer Leichtathletik Verband Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/Main Tel: 069-67 89 211 Fax: 069-67 97 08 E-Mail: info@hlv.de Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Ergebnisliste 18. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleiseneisschiessen am in Braunlage - Herren -

Ergebnisliste 18. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleiseneisschiessen am in Braunlage - Herren - Ergebnisliste 18. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleiseneisschiessen am 01.03.2014 in Braunlage - Herren - Rang Name Vorname Ort Bundesland Quali Finale 1 Müller Manfred Meyenburg Niedersachsen 222 238

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr