NEWSLETTER JULI Vorwort. Vertrauen zurückgewinnen: Unabhängige Anti-Doping- Arbeit stärken. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEWSLETTER JULI Vorwort. Vertrauen zurückgewinnen: Unabhängige Anti-Doping- Arbeit stärken. Liebe Leserinnen, liebe Leser,"

Transkript

1 Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier NEWSLETTER JULI 2018 Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, Vertrauen zurückgewinnen: Unabhängige Anti-Doping- Arbeit stärken "Das Vertrauen der sauberen Athletinnen und Athleten in das System und in die Anti-Doping-Institutionen ist erschüttert", sagte Dr. Andrea Gotzmann, Vorstandsvorsitzende der NADA, bei der Jahres-Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin am 5. Juni 2018: "Grund dafür ist nicht alleine die Faktenlage über das Betrugssystem im russischen Sport, sondern, dass keine nachvollziehbaren Konsequenzen daraus gezogen werden", so Gotzmann weiter. in diesem Newsletter informieren wir Sie unter anderem über die Jahres- Pressekonferenz 2018 der NADA, die weitere finanzielle Unterstützung der NADA durch den Deutschen Bundestag, die Zertifizierung der NADA nach ISO 9001 durch den TÜV Hessen und viele weitere Anti-Doping- Themen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. Ihr NADA-Team Neben den aktuellen Anti-Doping-Themen stellte die NADA während der Jahres-Pressekonferenz den Jahresbericht 2017 vor. --> zum Jahresbericht > zur Pressemitteilung 1

2 NADA trauert um Prof. Roland Baar Die NADA trauert um Prof. Roland Baar, der im Alter von 53 Jahren verstorben ist. Der ehemalige Ruderer und Olympionike fungierte als unabhängiger Ombudsmann für Anti-Doping-Angelegenheiten. Er war für die NADA und die Athleten/innen, die Rat suchten, eine wichtige Vertrauensperson. Roland Baar setzte sich für den sauberen Sport ein und leistete essenzielle Arbeit für das Vertrauen in die Anti-Doping-Arbeit. Mit großer Achtung und gemeinsamer Trauer mit seiner Familie nimmt die NADA Abschied von ihm. Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags bewilligt zusätzliche Gelder für die NADA Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat in seiner Sitzung vom 6. Juni 2018 noch für dieses Jahr eine knappe Million Euro an zusätzlichen Mitteln für die NADA freigegeben. Diese Gelder setzt die NADA für die Fortentwicklung der Kernbereiche "Doping-Kontroll-System" sowie "Forschung und Analytik" ein. Zudem werden das Ergebnismanagement- und Disziplinarverfahren sowie der Bereich Intelligence & Investigations ausgebaut. Schließlich sollen die internationalen Kooperationen intensiviert werden. NADA nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert Die NADA ist seit dem 24. Mai 2018 nach DIN EN ISO 9001:2015 für den Geltungsbereich "Förderung, Durchführung und Koordinierung der Anti- Doping-Arbeit in Deutschland mittels Beginn der zweiten Konsultationsphase WADC 2021 Die erste Konsultationsphase zur Überarbeitung des Welt Anti- Doping Codes 2021 (WADC2021) ist beendet. Die WADA hat die erste Version des WADC Zwei-Faktoren- Authentifizierung für ADAMS Die WADA hat zur Erhöhung der Datensicherheit eine Zwei-Faktoren- Authentifizierung für ADAMS eingeführt. Die NADA hat für Athleten/innen einen Bedienungshinweis erstellt,

3 geeigneter sportwissenschaftlicher, pädagogischer, sozialer, medizinischer und juristischer Maßnahmen" zertifiziert. veröffentlicht. In einer weiteren Konsultationsphase können Stakeholder weitere Anmerkungen und Änderungsvorschläge einreichen. Die NADA wird weiterhin die Vorschläge und Anmerkungen zusammen mit nationalen Stakeholdern koordinieren und an die WADA adressieren. der die wichtigsten Schritte zur Etablierung der Zwei- Faktoren-Authentifizierung erläutert. Die NADA weist darauf hin, dass die Einstellung der Zwei- Faktoren-Authentifizierung freiwillig ist und Athleten/innen das Recht haben, diese abzulehnen. INTERNATIONALES Internationales Treffen über die Zukunft des sauberen Sports Führende Nationale Anti-Doping-Organisationen fordern keine Kompromisse im Umgang mit Russland und der Beseitigung von Interessenkonflikten im Sport. 17 Nationale Anti-Doping-Organisationen und die inado trafen sich vom 12. bis zum 13. Juni 2018 in London (Großbritannien), um über die internationalen Bedrohungen für den sauberen Sport und eine verstärkte Zusammenarbeit innerhalb der internationalen Anti-Doping- Gemeinschaft zu diskutieren. WADA's first Global Athlete Forum convenes over 100 athletes to further strengthen clean sport WADA partners with CHINADA and USADA to hold Global Education Conference in Beijing ADNO and USADA signed a cooperation agreement WADA publishes IO Report from the PyeongChang 2018 Paralympic Games WADA Publishes 2017 Monitoring Program Figures WADA publishes laboratory guidelines WADA's revised International Standard for the Protection of Privacy and Personal Information (ISPPPI) comes into effect WADA publishes a Summary of Outcomes from Agency's Executive Committee and Foundation Board Meetings WADA publishes Independent Observer team Report from the PyeongChang 2018 Olympic Games ALLES GEBEN, NICHTS NEHMEN. 3

4 MACH MIT! "ALLES GEBEN, NICHTS NEHMEN" - Werden Sie Teil der Initiative für sauberen Sport! Unterstützung zeigen unter: -> TERMINE Vortrag für Nachwuchsspieler von Fortuna Düsseldorf Die NADA schult die U16 und U17 Nachwuchsspieler des Fußballvereins Fortuna Düsseldorf am 4. Juli 2018 in einem Vortrag für saubere Leistung Schülerworkshop am Gymnasium Martinum Emsdetten Gemeinsam erarbeiten die NADA und die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Martinum Emsdetten am 5. Juli 2018 in einem Workshop wichtige Anti-Doping-Themen "ALLES GEBEN, NICHTS NEHMEN" bei ESL One Cologne Mit ihrer Initiative "ALLES GEBEN, NICHTS NEHMEN" ist die NADA vom 6. bis 8. Juli 2018 bei der ESL One Cologne. Mit dem Live-Tool zur Initiative und... Impressum Nationale Anti Doping Agentur Deutschland ist eine Stiftung des Bürgerlichen Rechts. Kontakt: Nationale Anti Doping Agentur 4

5 Heussallee 38 D Bonn Tel.: / Fax: / info@nada.de Vertretungsberechtigte: Vorstand: Dr. Andrea Gotzmann (Vorsitzende), Dr. Lars Mortsiefer Aufsichtsrat: Vorsitzender: Prof. Hans Georg Näder Zuständige Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Köln, Zeughausstr. 2-10, Köln, sowie der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen als oberste Aufsichtsbehörde Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27 a Umsatzsteuergesetz: DE Inhaltlich Verantwortliche gemäß 55 Abs.2 RStV : Eva Bunthoff (NADA-Kommunikation) Vom Newsletter abmelden 2014 by Nationale Anti Doping Agentur 5

NEWSLETTER APRIL Vorwort. Erneute Forderung nach Reformen der internationalen Anti-Doping-Arbeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

NEWSLETTER APRIL Vorwort. Erneute Forderung nach Reformen der internationalen Anti-Doping-Arbeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier NEWSLETTER APRIL 2019 Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, Erneute Forderung nach Reformen der internationalen Anti-Doping-Arbeit

Mehr

NEWSLETTER DEZEMBER Vorwort. Gotzmann zur IOC-Entscheidung. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

NEWSLETTER DEZEMBER Vorwort. Gotzmann zur IOC-Entscheidung. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier NEWSLETTER DEZEMBER 2017 Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, in diesem letzten Newsletter 2017 möchten wir Sie nochmals

Mehr

NEWSLETTER APRIL Vorwort. WADA veröffentlicht Standard für Code- Compliance. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

NEWSLETTER APRIL Vorwort. WADA veröffentlicht Standard für Code- Compliance. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier NEWSLETTER APRIL 2018 Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, WADA veröffentlicht Standard für Code- Compliance Am 1. April

Mehr

NEWSLETTER DEZEMBER Vorwort. Der NADA-Faktencheck zum FAZ-Artikel. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

NEWSLETTER DEZEMBER Vorwort. Der NADA-Faktencheck zum FAZ-Artikel. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier NEWSLETTER DEZEMBER 2018 Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, Der NADA-Faktencheck zum FAZ-Artikel Die NADA geht allen verpassten

Mehr

NEWSLETTER FEBRUAR Vorwort. NADA feiert 15-jähriges Jubiläum. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

NEWSLETTER FEBRUAR Vorwort. NADA feiert 15-jähriges Jubiläum. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier NEWSLETTER FEBRUAR 2018 Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, NADA feiert 15-jähriges Jubiläum NADA - 15 Jahre. Saubere Leistung!

Mehr

NADA-Newsletter 03/11

NADA-Newsletter 03/11 Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, klicken Sie bitte hier NADA-Newsletter 03/11 Editorial Aktuelles Thema NADA-Nachrichten Aus der Regelecke NADA-intern Online-Angebote der NADA Impressum

Mehr

NADA-Newsletter 05/12

NADA-Newsletter 05/12 Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, klicken Sie bitte hier NADA-Newsletter 05/12 Editorial Aktuelles Thema NADA-Nachrichten Aus der Regelecke Online-Angebote der NADA Impressum Editorial

Mehr

NADA-Newsletter 06/11

NADA-Newsletter 06/11 Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, klicken Sie bitte hier NADA-Newsletter 06/11 Editorial Aktuelles Thema NADA-Nachrichten Aus der Regelecke Online-Angebote der NADA Impressum Editorial

Mehr

NADA-Newsletter 03/12

NADA-Newsletter 03/12 Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, klicken Sie bitte hier NADA-Newsletter 03/12 Editorial Aktuelles Thema NADA-Nachrichten Aus der Regelecke NADA intern Online-Angebote der NADA Impressum

Mehr

GEMEINSAME PRESSEKONFERENZ

GEMEINSAME PRESSEKONFERENZ Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier PRESSEMITTEILUNG DER NADA 12. Februar 2018 GEMEINSAME PRESSEKONFERENZ NADA Deutschland und NADA Austria setzen sich für die

Mehr

NADA-Newsletter 02/11

NADA-Newsletter 02/11 NADA-Newsletter 02/11 Editorial Aktuelles Thema NADA-Nachrichten Regelecke Online-Angebote der NADA Impressum Editorial Liebe Leserinnen und Leser, die NADA hat einen neuen Vorstand. Bei der konstituierenden

Mehr

05/09. NADA "Ausgewählter Ort 2009" im Land der Ideen

05/09. NADA Ausgewählter Ort 2009 im Land der Ideen 05/09 Editorial Aktuelles Thema NADA-Nachrichten Aus der Regelecke Online-Angebote der NADA Online-Befragung Trainerinnen und Trainer in der Dopingprävention High-Five-Quiz offenbart Wissenslücken Impressum

Mehr

Herr Professor Näder, Frau Dr. Gotzmann, Herr Dr. Mortsiefer, meine Damen und Herren,

Herr Professor Näder, Frau Dr. Gotzmann, Herr Dr. Mortsiefer, meine Damen und Herren, 1 Rede für Herrn Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch anlässlich des Festaktes zum zehnjährigen Bestehen der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) am 21.11.2012, 11.00 Uhr, Altes Rathaus, Gobelinsaal Herr

Mehr

03/10. Editorial Aktuelles Thema NADA-Nachrichten Aus der Regelecke NADA intern NADA Intern Online-Angebote der NADA Impressum.

03/10. Editorial Aktuelles Thema NADA-Nachrichten Aus der Regelecke NADA intern NADA Intern Online-Angebote der NADA Impressum. 03/10 Editorial Aktuelles Thema NADA-Nachrichten Aus der Regelecke NADA intern NADA Intern Online-Angebote der NADA Impressum Editorial Liebe Leserinnen und Leser, die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland

Mehr

Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA)

Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) Inhaltsverzeichnis 01 Die NADA 02 Das Doping-Kontroll-System 03 Übersicht möglicher Verstöße 2017 04 Das Präventionsprogramm GEMEINSAM GEGEN DOPING 05 Die Initiative ALLES GEBEN, NICHTS NEHMEN. 06 Informationsangebote

Mehr

Meldung zum Sonderkader Trainingskontrollen (ST-Kader) 2019

Meldung zum Sonderkader Trainingskontrollen (ST-Kader) 2019 Meldung zum Sonderkader Trainingskontrollen (ST-Kader) 2019 Diese Meldung (7 Seiten) ist ausgefüllt und unterschrieben bis zum 31. Oktober 2018 an die Deutsche Triathlon Union e.v., Otto-Fleck-Schneise

Mehr

04/10. Editorial Aktuelles Thema NADA-Nachrichten Aus der Regelecke NADA-Intern Online-Angebote der NADA Impressum. Editorial

04/10. Editorial Aktuelles Thema NADA-Nachrichten Aus der Regelecke NADA-Intern Online-Angebote der NADA Impressum. Editorial 04/10 Editorial Aktuelles Thema NADA-Nachrichten Aus der Regelecke NADA-Intern Online-Angebote der NADA Impressum Editorial Liebe Leserinnen und Leser, es hat nicht jeder die Gabe, Dinge auf den Punkt

Mehr

Strategie Vision. Werthaltung. Zweck. Unabhängigkeit: Wir arbeiten unbefangen, unvoreingenommen und objektiv.

Strategie Vision. Werthaltung. Zweck. Unabhängigkeit: Wir arbeiten unbefangen, unvoreingenommen und objektiv. Strategie 2013 2016 Strategie 2013 2016 Vision Athletinnen und Athleten können in einem doping freien Umfeld Sport treiben. Zweck Die Stiftung Antidoping Schweiz leistet einen wesentlichen Beitrag zur

Mehr

NADA-Newsletter 02/12

NADA-Newsletter 02/12 Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, klicken Sie bitte hier NADA-Newsletter 02/12 Editorial Aktuelles Thema NADA-Nachrichten Aus der Regelecke NADA intern Online-Angebote der NADA Impressum

Mehr

Weitere Informationen und Neuigkeiten haben wir wieder für Sie in unserem Newsletter zusammengestellt.

Weitere Informationen und Neuigkeiten haben wir wieder für Sie in unserem Newsletter zusammengestellt. 04/09 Editorial Aktuelles Thema NADA-Nachrichten Aus der Regelecke Vorgestellt: die Abteilungen der NADA Online-Angebote der NADA Reflexion Interaktives Angebot Impressum Editorial Liebe Leserinnen und

Mehr

Meldung zum Sonderkader Trainingskontrollen (ST Kader) 2017

Meldung zum Sonderkader Trainingskontrollen (ST Kader) 2017 Meldung zum Sonderkader Trainingskontrollen (ST Kader) 2017 Diese Original-Meldung (5 Seiten) ist ausgefüllt und unterschrieben bis zum 31. Oktober 2016 an die De utsche Triathlon Union e.v., Otto Fleck

Mehr

Anti-Doping-Ordnung (ADO) 1.1 Der DMYV-Landesverband NW e.v. gibt sich aufgrund 2 Abs 3 seiner Satzung diese Anti- Doping Ordnung.

Anti-Doping-Ordnung (ADO) 1.1 Der DMYV-Landesverband NW e.v. gibt sich aufgrund 2 Abs 3 seiner Satzung diese Anti- Doping Ordnung. Anti-Doping-Ordnung (ADO) 1. Rechtsgrundlagen 1.1 Der DMYV-Landesverband NW e.v. gibt sich aufgrund 2 Abs 3 seiner Satzung diese Anti- Doping Ordnung. 1.2 Der DMYV-Landesverband NW e.v. übernimmt die Regelungen

Mehr

Das Anti-Doping-Handbuch, Band 1

Das Anti-Doping-Handbuch, Band 1 Rüdiger Nickel &Theo Rous (Hrsg.) Das Anti-Doping-Handbuch, Band 1 Grundlagen Meyer & Meyer Verlag Das Anti-Doping-Handbuch 2008-2009 digitalisiert durch: IDS Luzern Inhalt Vorwort Armin Baumert 7 Einleitung

Mehr

Antrag auf Erteilung eines Elitepasses 2017

Antrag auf Erteilung eines Elitepasses 2017 Passbild >bitte digital als.jpg an frischkorn@dtu info.de (auch bei einem Folgeantrag!) Antrag auf Erteilung eines Elitepasses 2017 Dieser Original-Antrag (6 Seiten) ist ausgefüllt und unterschrieben bis

Mehr

Anti-Doping-Bestimmungen DES DEUTSCHEN KANU-VERBANDES E. V.

Anti-Doping-Bestimmungen DES DEUTSCHEN KANU-VERBANDES E. V. Anti-Doping-Bestimmungen DES DEUTSCHEN KANU-VERBANDES E. V. beschlossen auf dem Deutschen Kanutag 2005 am 23. April in Bremen (letzte Änderung: Verbandsausschuss 08. April 2006) - 2 - DEUTSCHER KANU-VERBAND

Mehr

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. - Anti-Doping-Ordnung -

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. - Anti-Doping-Ordnung - 1. Rechtsgrundlagen Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. - Anti-Doping-Ordnung - 1.1 Der BPV-NRW gibt sich aufgrund 2 Absatz 5 seiner Satzung die vorliegende Anti-Doping Ordnung. 1.2 Der

Mehr

Sportordnung. der Radsport Baden-Württemberg ggmbh

Sportordnung. der Radsport Baden-Württemberg ggmbh Sportordnung der Radsport Baden-Württemberg ggmbh Stand 15.09.2018 1 Rechtsgrundlage 1. Die beiden baden-württembergischen Radsportverbände (Badischer Radsport-Verband e.v., Württembergischer Radsport-Verband

Mehr

NADA. Präventionsarbeit. 18. Oktober 2014 Seite 1

NADA. Präventionsarbeit. 18. Oktober 2014 Seite 1 NADA. Präventionsarbeit. 18. Oktober 2014 Seite 1 Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) Gemeinsam gegen Doping Das Präventionsprogramm der NADA NADA. Präventionsarbeit. 18. Oktober 2014 Seite

Mehr

02/10. Editorial. Liebe Leserinnen und Leser,

02/10. Editorial. Liebe Leserinnen und Leser, 02/10 Editorial Aktuelles Thema NADA-Nachrichten Aus der Regelecke Aus dem Kuratorium Online-Angebote der NADA Kompetent beraten Neuer Wissenstest Kreativ gegen Doping Impressum Editorial Liebe Leserinnen

Mehr

Januar 2009. Grußwort des Geschäftsführers. Editorial. Aktuelles Thema. NADA-Nachrichten. Im Fokus. Termine. Vorgestellt: Die Gremien der NADA

Januar 2009. Grußwort des Geschäftsführers. Editorial. Aktuelles Thema. NADA-Nachrichten. Im Fokus. Termine. Vorgestellt: Die Gremien der NADA Januar 2009 Editorial Aktuelles Thema NADA-Nachrichten Im Fokus Termine Vorgestellt: Die Gremien der NADA Vorgestellt: Die Abteilungen der NADA Online-Angebote der NADA Impressum Editorial Dr. Göttrik

Mehr

Dopingkontrollen Aufgaben des Verbandes

Dopingkontrollen Aufgaben des Verbandes Rechtsanwälte Dopingkontrollen Aufgaben des Verbandes Datenschutz-Forum 2012 Falkenstrasse 27, 8024 Zürich www.netzle.com Wann kann getestet werden? Jeder Athlet und jede Athletin können jederzeit getestet

Mehr

Antrag auf Erteilung eines Elitepasses 2019

Antrag auf Erteilung eines Elitepasses 2019 Passbild: Bitte digital als.jpg an rucktaeschel@dtu-info.de (auch bei Folgeantrag!) Antrag auf Erteilung eines Elitepasses 2019 Dieser Antrag (8 Seiten) ist ausgefüllt und unterschrieben bis zum 31. Oktober

Mehr

Antidoping-Ordnung (ADO)

Antidoping-Ordnung (ADO) Antidoping-Ordnung (ADO) des Rollsport- und Inline-Verbandes Sachsen e.v. (RIVS) Datei: RIVS ADO RIVS ADO 2010.doc2010 Seite:1 von 6 Version: 1 1. Rechtsgrundlagen 1.1. Der RIVS gibt sich aufgrund 9 Absatz

Mehr

Anti-Doping-Ordnung (ADO) des Golfverbandes Schleswig-Holstein e.v.

Anti-Doping-Ordnung (ADO) des Golfverbandes Schleswig-Holstein e.v. Anti-Doping-Ordnung (ADO) des Golfverbandes Schleswig-Holstein e.v. 1 Rechtsgrundlagen Der Golfverband Schleswig-Holstein e.v. (GVSH) gibt sich aufgrund 2 Ziffer 2 h) seiner Satzung diese Anti-Doping Ordnung.

Mehr

Vorwort zur 3. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... 3 Dopingmittel und Dopingmethoden... i? 3.1 Verbotene Substanzen... 18

Vorwort zur 3. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... 3 Dopingmittel und Dopingmethoden... i? 3.1 Verbotene Substanzen... 18 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... v xm 1 Einführung... i 2 Definition von Doping... io 3 Dopingmittel und Dopingmethoden... i? 3.1 Verbotene Substanzen... 18 3.1.1 Nicht

Mehr

D-Grid Auf dem Weg zur E-Science in Detschland

D-Grid Auf dem Weg zur E-Science in Detschland D-Grid Auf dem Weg zur E-Science in Detschland Future Talk CEBIT 23.3.2004, HLRS Mitglied des D-GRID LA UNICORE+ UNIform access to COmputing Resources (1997-2002) Goals: Seamless, secure and intuitive

Mehr

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband e.v.

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband e.v. Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband e.v. Anti-Doping-Ordnung des Württembergischen Rollsport- und Inline-Verbandes (WRIV) - ADO-WRIV - vom 07. 02. 2009 1. Rechtsgrundlagen 1.1 Der WRIV gibt

Mehr

An den Herrn Botschafter Mag. Arno Riedel. Per

An den Herrn Botschafter Mag. Arno Riedel. Per DER VORSITZENDE DES DATENSCHUTZRATES BALLHAUSPLA TZ 2, A-1014 WIEN TELEFON (+43 1) 53115/202527 FAX (+43 1) 53115/202702 E-MAIL DSRPOST@BKA.GV.AT DVR: 0000019 An den Herrn Botschafter Mag. Arno Riedel

Mehr

Das nationale Dopingpräventionsprogramm

Das nationale Dopingpräventionsprogramm Das nationale Dopingpräventionsprogramm WIR ALLE - GEMEINSAM GEGEN DOPING Dopingprävention geht nur gemeinsam. Werdet ein Teil von GEMEINSAM GEGEN DOPING und setzt Euch mit uns für den sauberen Sport ein.

Mehr

Copyright 2016 DOA. am 22. Juni 2017 im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln.

Copyright 2016 DOA. am 22. Juni 2017 im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln. Copyright 2016 DOA am 22. Juni 2017 im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln www.olympicday.de Unterstützt von: Part of Coubertin s genius was adapting the values of Olympism to the modern world but

Mehr

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) - Gültig ab 18. Juni 2018 - Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) Validierung von E-Mail-Adresse und Mobiltelefonnummer; Temporary One-Time Password (TOTP) Authenticator App Zur Identifizierung von Benutzern

Mehr

Sportunion - Linz,

Sportunion - Linz, Sportunion - Linz, 10.10.2009 NADA Austria - Nationale Anti-Doping Agentur Austria GmbH - Gegründet am 1. Juli 2008 - Gesellschafter: Bund, Länder, BSO, ÖOC - Sitz in Wien (Rennweg 46-50, 1030 Wien) -

Mehr

Struktur und Verfahren 2012

Struktur und Verfahren 2012 DSQV Anti-Doping Struktur und Verfahren 2012 Anti-Doping Kommission (ADK) Themenwoche 2012 Workline: - Rechtliche Grundlagen - Aufgaben des DSQV - Struktur im DSQV - Kooperation mit der NADA - Dopingkontrollverfahren

Mehr

DAS ANTI-DOPING-HANDBUCH

DAS ANTI-DOPING-HANDBUCH DAS ANTI-DOPING-HANDBUCH DAS BUCH Das Anti-Doping-Handbuch bietet umfassende Informationen und Hintergründe, die im Kampf um einen dopingfreien Wettkampfsport notwendig sind. In diesem Band werden von

Mehr

Das Siemens Compliance System Nur sauberes Geschäft ist Siemens Geschäft

Das Siemens Compliance System Nur sauberes Geschäft ist Siemens Geschäft Sofia, Das Siemens Compliance System Nur sauberes Geschäft ist Siemens Geschäft siemens.com Das Siemens Compliance System Das Unternehmen Seite 2 Weltweite Präsenz Nahe beim Kunden und das überall auf

Mehr

ROLEC Gehäuse-Systeme GmbH Kreuzbreite 2 D Rinteln

ROLEC Gehäuse-Systeme GmbH Kreuzbreite 2 D Rinteln mounted with holder clic on a mounting plate by the client The specimen was tested in accordance with DIN EN 60529 : 2000-09 to determine the degrees of protection IP Code 66 and 67. IP 6X IP X6 IP X7

Mehr

Zur Umsetzung von Art. 8.4 dieses Standards legt die NADA anhand der Vorgaben der WADA folgende Richtlinien für Speicherungsfristen fest:

Zur Umsetzung von Art. 8.4 dieses Standards legt die NADA anhand der Vorgaben der WADA folgende Richtlinien für Speicherungsfristen fest: Anlage 1 zum Standard für Datenschutz (Inkrafttreten: 1. Januar 2015) Speicherungsfristen Einleitung: Zur Umsetzung von Art. 8.4 dieses Standards legt die NADA anhand der Vorgaben der WADA folgende Richtlinien

Mehr

report Die Umsetzung des EU-Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Deutschland

report Die Umsetzung des EU-Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Deutschland report Die Umsetzung des EU-Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Deutschland 2015 1 Fördermittel 2015 Gesamtbudget und Budgets für die Leitaktionen LA1 bis 3 Förderung 13.161.524 17.198.091 Fördermittel

Mehr

Praktische Erfahrungen aus der ISO Zertifizierung der EU-Zahlstelle Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin,

Praktische Erfahrungen aus der ISO Zertifizierung der EU-Zahlstelle Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin, Praktische Erfahrungen aus der ISO 27001-Zertifizierung der EU-Zahlstelle Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, 20.09.2016 Version: 1.0 Stand: 19.09.2016 Agenda I. Die EU-Zahlstelle Mecklenburg-Vorpommern II.

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2015 1 Die Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) ist die maßgebliche Instanz für sauberen Sport in Deutschland. Im Juli 2002 wurde die NADA mit einem Festakt im Alten

Mehr

SATZUNG der Hans-Böckler-Stiftung

SATZUNG der Hans-Böckler-Stiftung SATZUNG der Hans-Böckler-Stiftung Seite 1 Seite 2 ZWECK DER HANS-BÖCKLER-STIFTUNG IST DIE FÖRDERUNG VON WISSENSCHAFT, FORSCHUNG, BILDUNG UND ERZIEHUNG SOWIE DES GEDANKENS DER MITBESTIMMUNG. SATZUNG Die

Mehr

Impressum. Das richtige Impressum. Rechtliche Anforderungen an den Einbau und den Inhalt des Impressums. Wer braucht eins?

Impressum. Das richtige Impressum. Rechtliche Anforderungen an den Einbau und den Inhalt des Impressums. Wer braucht eins? Rechtliche Anforderungen an den Einbau und den Inhalt des s RESMEDIA Whitepaper Wer braucht eins? www.res-media.net 1 Wer braucht ein? Jeder Anbieter von geschäftsmäßigen Telemedien: / Telemedien sind

Mehr

S a t z u n g DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz des menschlichen Lebens

S a t z u n g DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz des menschlichen Lebens S a t z u n g DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz des menschlichen Lebens 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz

Mehr

Haushaltsführung 2017 Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Haushaltsführung 2017 Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Bundesrat Drucksache 523/17 20.06.17 Unterrichtung durch das Bundesministerium der Finanzen Fz Haushaltsführung Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen im ersten Vierteljahr

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage für die Übungen ist der Beitrag Gefährlich und unfair Doping im Leistungssport im Journal vitamin de, Nr. 69, Seite 14 15. Dazu gehören auch die Infokästen. Aufgabe 1a (Mündliche Kommunikation)

Mehr

EU-US Privacy Shield

EU-US Privacy Shield Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW Kavalleriestraße 2-4 40213 Düsseldorf Postanschrift: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW Postfach 20 04 44 40102

Mehr

Seminar für HTV-Kaderspieler Rosenhöhe, 03. Mai 2013

Seminar für HTV-Kaderspieler Rosenhöhe, 03. Mai 2013 Seminar für HTV-Kaderspieler 2000+ Rosenhöhe, 03. Mai 2013 Doping im Tennis was müssen Eltern und Kinder wissen? www.prof-wendt.de Vortrags-Folien als zum downloaden >>> www.prof-wendt.de >>> Publikationsverzeichnis

Mehr

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 15.11.2017 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 Anteile freiwillig Engagierter im Ländervergleich 2014 42,7 36,0 42,8 42,3 46,2 37,2 Quelle: Freiwilligensurvey 2014 Bundesland Engagementquote Rheinland-Pfalz 48,3 Baden-Württemberg

Mehr

Geschäftsstelle des Präventionsrates

Geschäftsstelle des Präventionsrates 1 Gliederung Titel Gliederung Präventionsnetzwerk Regionalräte Grundsätze Beispiele Regionalratsarbeit Stadtkarte 15 Regionalräte Homepage Stadteilreparatur 2 Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention

Mehr

Satzung. der Stiftung zur Förderung der Forschung für die gewerbliche Wirtschaft. - Stiftung Industrieforschung -

Satzung. der Stiftung zur Förderung der Forschung für die gewerbliche Wirtschaft. - Stiftung Industrieforschung - Satzung der Stiftung zur Förderung der Forschung für die gewerbliche Wirtschaft - Stiftung Industrieforschung - Das Gesetz über die Verwendung des Vermögens der Deutschen Industriebank geht davon aus,

Mehr

Austrian Standards. Konst. Sitzung AG E-Rechnung gemeinsam mit AustriaPro

Austrian Standards. Konst. Sitzung AG E-Rechnung gemeinsam mit AustriaPro Austrian Standards Konst. Sitzung AG 001.19 E-Rechnung gemeinsam mit AustriaPro 2014-12-16 1 Austrian Standards Institute Gründung 1920 gemeinnütziger privater Verein Normengesetz 1971 als rechtlicher

Mehr

Anti-Doping-Ordnung des DGS. Punkt 5.7: Rückkehr von Athleten, die ihre aktive Laufbahn beendet hatten

Anti-Doping-Ordnung des DGS. Punkt 5.7: Rückkehr von Athleten, die ihre aktive Laufbahn beendet hatten Anti-Doping-Ordnung des DGS Punkt 5.7: Rückkehr von Athleten, die ihre aktive Laufbahn beendet hatten Generell gilt! Alle Erfolge, die mit Hilfe von Doping erreicht wurden, sind ungültig! Athlet beendet

Mehr

Anti-Doping-Regelwerk der UNION SPORTIVE DES POLICES D EUROPE

Anti-Doping-Regelwerk der UNION SPORTIVE DES POLICES D EUROPE Anti-Doping-Regelwerk der UNION SPORTIVE DES POLICES D EUROPE In der Fassung vom 18. Oktober 2014 Anti-Doping Regelwerk der Union Sportive des Polices d Europe 1/9 Artikel 1 Dem Welt Anti-Doping Code folgend

Mehr

Impressum Herausgeber: Hans-Böckler-Stiftung Hans-Böckler-Straße Düsseldorf Fon 0211/ Fax 0211/

Impressum Herausgeber: Hans-Böckler-Stiftung Hans-Böckler-Straße Düsseldorf Fon 0211/ Fax 0211/ Satzung Impressum Herausgeber: Hans-Böckler-Stiftung Hans-Böckler-Straße 39 40476 Düsseldorf Fon 0211/77 78-0 Fax 0211/77 78-120 www.boeckler.de Produktion: Setzkasten GmbH, Düsseldorf Bestellnummer: 91001

Mehr

Zeig Doping die rote Karte!

Zeig Doping die rote Karte! Zeig Doping die rote Karte! Sag Nein zu Doping Doping darf im Fussball keine Chance haben. Deshalb verfolgt die FIFA auf allen Ebenen eine konsequente Nulltoleranzpolitik gegen verbotene Mittel und Methoden.

Mehr

Rückblick Rückblick Woche der Ausbildung 2015

Rückblick Rückblick Woche der Ausbildung 2015 Woche der Ausbildung 2015 Berufe (be-)greifen Messe in der Marienschule Berufswahlmesse in der EMS-HALLE an zwei Tagen Speed-Dating im Gymnasium Martinum Plakat_TerminübersichtAuch in 2015 organisierte

Mehr

NADC Zum Inhalt

NADC Zum Inhalt Zum Inhalt Der NADA-Code 2009 (NADC) wird hier in einer Version 2.0 vorgelegt. Sie basiert auf den praktischen Erfahrungen, die in den letzten anderthalb Jahren mit der ersten Version gesammelt worden

Mehr

Billard-Verband Westfalen e.v. Anti-Doping-Ordnung

Billard-Verband Westfalen e.v. Anti-Doping-Ordnung Billard-Verband Westfalen e.v. Anti-Doping-Ordnung Stand 09/2016 Änderungen zu vorherigen Version sind rot gekennzeichnet Billard-Verband Westfalen e.v. - Anti-Doping-Ordnung - Stand 09/2016 Seite I I.

Mehr

Bedeutung von Standards wie IFS, BRC

Bedeutung von Standards wie IFS, BRC Bedeutung von Standards wie IFS, BRC BLL Fachsymposium Lebensmittelkontrollen heute und morgen Fr. Dr. Angela Moritz REWE Group Operative Qualitätssicherung 07. April 2014 Sorgfaltspflichten des Handels

Mehr

AN T I D OP I N G O R D N U N G

AN T I D OP I N G O R D N U N G B I L L A R D - V E R B A N D N I E D E R R H E I N 1954 e.v. Anhang zur Satzung AN T I D OP I N G O R D N U N G Stand vom 11.12.2012 I. RECHTSGRUNDLAGEN (1) Der Billard-Verband Niederrhein e.v. (BVNR)

Mehr

Impressum Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA). Heussallee Bonn.

Impressum Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA). Heussallee Bonn. JAHRESBERICHT 2017 Die Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) ist die maßgebliche Instanz für sauberen Sport in Deutschland. Sie setzt sich national wie international für Fairness, Transparenz

Mehr

Qualitätsmanagement Beratung für ISO9001, VDA6.3 und IATF16949

Qualitätsmanagement Beratung für ISO9001, VDA6.3 und IATF16949 Mit Qualität auf der sicheren Seite Nur Ihr Erfolg zählt für uns! Qualitätsmanagement Dr. Roland Scherb Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser, Qualitätsmanagement hilft Ihnen, Ihre Ressourcen zu identifizieren

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg Modul Modul 5B, Teil 13 Version, Stand Formatneutral, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) n Sicherer Umgang bei der Erfassung von n (Standardfall) Zielgruppe(n) 2 Regelwerksstellen

Mehr

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17065:2012 für die Akkreditierung von Stellen, die Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zertifizieren

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17065:2012 für die Akkreditierung von Stellen, die Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zertifizieren Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17065:2012 für die

Mehr

Sebastian Sick, LLM.Eur. Corporate Governance in Deutschland und Großbritannien. Ein Kodex- und Systemvergleich. Nomos

Sebastian Sick, LLM.Eur. Corporate Governance in Deutschland und Großbritannien. Ein Kodex- und Systemvergleich. Nomos Sebastian Sick, LLM.Eur. Corporate Governance in Deutschland und Großbritannien Ein Kodex- und Systemvergleich Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungs Verzeichnis 14 Einleitung 19 1 Corporate Govemance im

Mehr

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich!

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich! Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor für Studium und Lehre

Mehr

Höchstleistung, Freundschaft und RESPEKT!

Höchstleistung, Freundschaft und RESPEKT! Höchstleistung, Freundschaft und RESPEKT! Ethik im Sportverband / Sportorganisation Workshop bernsport, 26. Oktober 2015 Maja Neuenschwander Olympische Werte Höchstleistung Freundschaft RESPEKT 2 «Regeln»

Mehr

Swiss Athletics Dopingprävention

Swiss Athletics Dopingprävention Swiss Athletics Dopingprävention Swiss Athletics will in der Dopingprävention eine aktive Rolle spielen! Anlässlich der Frühjahrs-Medienkonferenz am 19. Mai 2016 in Bern gab Swiss Athletics die Zielsetzungen

Mehr

Z E R T I F I K AT. BORSIG GmbH Egellsstraße Berlin Deutschland DIN EN ISO 9001 : 2008

Z E R T I F I K AT. BORSIG GmbH Egellsstraße Berlin Deutschland DIN EN ISO 9001 : 2008 Z E R T I F I K AT für das Managementsystem nach DIN EN ISO 9001 : 2008 Der Nachweis der regelwerkskonformen Anwendung wurde erbracht und wird gemäß TÜV NORD CERT-Verfahren bescheinigt für BORSIG GmbH

Mehr

Daiichi Sankyo (Schweiz) AG Vorgehensweise zur Offenlegung geldwerter Leistungen Inhalt I. Allgemeines... 7 1. Grenzüberschreitende Zahlungen... 7 2. Währung... 7 3. Umsatzsteuer... 7 4. Co-Marketing Projekte...

Mehr

Konzeption der. Nationalen Anti Doping Agentur (NADA)

Konzeption der. Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) Konzeption der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) Deutscher Basketball Bund e.v. Zusammengefasst von Dorothea Richter Referentin für Nachwuchsleistungssport Hagen, den 15. August 2014 Nationale Anti

Mehr

PRESSEINFORMATION. Klimaschutz zum Mitmachen und Erleben

PRESSEINFORMATION. Klimaschutz zum Mitmachen und Erleben Seite 1 von 8 PRESSEINFORMATION Klimaschutz zum Mitmachen und Erleben Im Rahmen der deutschlandweiten Aktionswoche der Klimaschutz- Unternehmen vom 6. bis 10. November besuchten am Mittwoch 22 Schülerinnen

Mehr

S a t z u n g. der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung. und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen. vom 16.

S a t z u n g. der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung. und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen. vom 16. 1 S a t z u n g der Leitstelle der Studieninstitute für kommunale Verwaltung und der Sparkassenakademie in Nordrhein-Westfalen vom 16. Oktober 1992* in der Fassung der Änderung vom 16. November 2001**

Mehr

ANTI-DOPING ORDNUNG (ANHANG ZUR BJV SPORTORDNUNG) BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Anti-Doping Ordnung

ANTI-DOPING ORDNUNG (ANHANG ZUR BJV SPORTORDNUNG) BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Anti-Doping Ordnung ANTI-DOPING ORDNUNG (ANHANG ZUR BJV SPORTORDNUNG) Aus Vereinfachungsgründen wird in der nachfolgenden die männliche Form für Athleten und Athletinnen gleichermaßen verwendet. Stand: 06.04.09 Seite - 1/6

Mehr

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Name, Vorname, Titel: Zeitraum, auf den sich die Angaben beziehen: 2015-2017 Radbruch, Lukas, Prof. Dr. Frage 1: Beschäftigungsverhältnisse Arbeiten Sie oder arbeiteten Sie innerhalb des oben angegebenen

Mehr

Konzept zur Spitzensportreform grundlegend überarbeiten Beteiligungsrechte für Athletinnen und Athleten verankern

Konzept zur Spitzensportreform grundlegend überarbeiten Beteiligungsrechte für Athletinnen und Athleten verankern Deutscher Bundestag Drucksache 18/12684 18. Wahlperiode 07.06.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Sportausschusses (5. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Özcan Mutlu, Monika Lazar, Anja Hajduk,

Mehr

Ein Jahr European Representative to the RSC. Veränderungen, Auswirkungen, Perspektiven

Ein Jahr European Representative to the RSC. Veränderungen, Auswirkungen, Perspektiven 1 Ein Jahr European Representative to the RSC Veränderungen, Auswirkungen, Perspektiven 2 Renate Behrens Ein Jahr Europe Region Representative Bibliothekartag 2017 Inhalt 1. Ein Blick zurück 2. Ein Blick

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg Modul Modul 5B, Teil 13 Version, Stand PICA DNB/ZDB, 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) n Sicherer Umgang bei der Erfassung von n (Standardfall) Zielgruppe(n) 2 Regelwerksstellen

Mehr

JAHRESBERICHT

JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT 2016 1 Die Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) ist die maßgebliche Instanz für sauberen Sport in Deutschland. Im Juli 2002 wurde die NADA mit einem Festakt im Alten

Mehr

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er hat seinen Sitz in Köln. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Mehr

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg

https://wiki.dnb.de/x/igbsbg Modul Modul 5B, Teil 13 Version, Stand PICA, 14.02.2017 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) n Sicherer Umgang bei der Erfassung von n (Standardfall) Zielgruppe(n) 2 Regelwerksstellen 6.2.2.4

Mehr

Merkblatt zur Prüfpflicht von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Merkblatt zur Prüfpflicht von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Merkblatt zur Prüfpflicht von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und

Mehr

Thema: Konzept der Lawinenausbildung in der Schweiz mit einem Kernteam. Theme: Concept of the avalanche training in Switzerland with a core team

Thema: Konzept der Lawinenausbildung in der Schweiz mit einem Kernteam. Theme: Concept of the avalanche training in Switzerland with a core team IKAR Congress 2009 Thema: Konzept der Lawinenausbildung in der Schweiz mit einem Kernteam Theme: Concept of the avalanche training in Switzerland with a core team Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee,

Mehr

Viel Spaß bei der Umsetzung Deine

Viel Spaß bei der Umsetzung Deine ich bin Michaela und zeige dir, wie du selbst deine Website erstellen kannst. Das spart dir nicht nur wahnsinnig viel Geld, sondern du bist auch viel flexibler, wenn du einmal Änderungen an deiner Seite

Mehr