Mitmachangebote // ZEIT: ab durchgehend bis 21.00

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitmachangebote // ZEIT: ab durchgehend bis 21.00"

Transkript

1 Mitmachangebote // ZEIT: ab durchgehend bis Verfügbarkeit der Räumlichkeiten: ab Uhr: alle Räume wo nichts anderes vermerkt // ab Uhr: B009, B103 // ab Uhr: A214, A215 >> Die Angebote sind im Flyer mit Altersempfehlungen versehen; Sie sind frei, wie konsequent Sie diese umsetzen wollen. Ebenso verhält es sich mit der Gruppengrösse: entscheiden Sie, wie viele TeilnehmerInnen Ihr Angebot maximal zeitgleich besuchen können. Angebot // Personen Raum Benötigte Materialien via G. Brütsch Stud. Hilfskräfte Kids West mit der «KleinKunstBox» in Aktion! Kids West aus Bern Foyer 1. OG Trakt B inkl. Aussenraum auf Terrasse 40 Eding 3000 Permanent Marker Mein eigener Schuh Rebeka Hintermann, Tabea Lüthi, Rebecca Jenzer, Sarah Winkelhausen Bibliotheksbereich (bei Kaffeemaschine) Klebeband Plastiksäcke Karton Zeitung Schneideunterlage Couache à Pinsel,... Schnursenkel Lochzangen Schuhe (alle sammeln) Scheren Abdeckfolie Tische Schnurdruck Michelle Scheidegger, Carole Schmid, Lisa Dürrenmatt, Veronika Grossová B005 Werkraum? Couachefarbe etc... Experimentieratelier Bewegung + Zufall Pascale Gfeller, Martina Bieri, Juliane Gepp, Marguerite Müller B103 BGRaum Ab Uhr Farbenkarussell: Karton, Holzspiesse Farbschleuder: Salatschleudern Murmeltanz: Grosse Kartonschachteln (siehe Foto im Anhang), Murmeln Allgemein: Scheren, Wasserfarben, Pinsel, Papier, Filzstifte à Ihr helft auch mit bei der Materialorganisation, richtig? Tanz auf dem Seil Stefan Schneider, Selina Mezenen, Yuliya Schweizer, Désirée Dubs In der Schwebe Lukas Breitenstein, Lara de Andrade, Jorinde Sieber, Pascale Rauber Korridor 1. Oder 2. OG TraktB inkl. Lichtraum über den Sitztreppen. Mit B. Wyss abgeklärt B006 Werkraum Mit B. Wyss abgeklärt

2 Die Kugel rollt Mara Ruch, Caroline Hafner, Sabrina Carroccio, Emel Karkin, Andrea Randenegger Schattenwald Jasmine Melcher, Laura Bosshard, Stansje Steiger Korridorsituation vor den Werkräumen in Trakt B Mit B. Wyss abgeklärt BGRaum B101 Mit B. Wyss abgeklärt Faszinierende, drehende Scheiben Rolf Hergert B010 Werkraum Essenspause und Mitarbeit Welche Farben hat meine Melodie? Mit ipads KlangBilder gestalten Reto Trittibach Ab 16:30 Uhr: C106 (Hauptraum), Instrumentalzimmer: C105, C103, Leider besetzt: C001 und C002 Essenspause und ggf. Mitarbeit? BeratungsWERKstatt Urs Hunziker Arbeitsnische Korridor 2. (oder 3.) OG Trakt B Essenspause und ggf. als Mitarbeit? Farblabor Ludwig Diehl B012 Lernatelier für Aufbau und Durchführung exploreit: Elektroauto mit Handkurbel Kraftwerk Daniel Vögelin B009 Carina Ammann Kathrin Probst Mein Film läuft rund + Ausstellung Sabine Amstad Foyer A008 4 Ausstellungstische (runde von Mensa) + Visualizer zur Übertragung + 4 Arbeitstische Schulkinder mit Einsatzplan à wird ca. 2 Wochen vor ASN erstellt 4 Kids sind jeweils vor Ort Der Plotter scheidet dein Fensterbild Beni Sidler Aquarium A102 Arbeitstische, genügend Stromanschlüsse, 2 PCs > im ICT bestellen Scanner >> was für einen Scanner? Die PH hat keine ausser Tabletts mit Scannerfunktion Mehrfachstecker >> ICT/ Aschi fragen + 12 HK Essenspause Ggf. Mitarbeit?

3 Parallele Workshops (30 bis 45 Minuten) >> Wir bitten Sie die kommunizierten Zeiten einzuhalten damit das dichte Programm reibungslos ablaufen kann. >> Die Workshops sind im Flyer mit Altersempfehlungen versehen; Sie sind frei, wie konsequent Sie diese umsetzen wollen. Ebenso verhält es sich mit der Gruppengrösse: entscheiden Sie, wie viele TeilnehmerInnen Ihr Angebot maximal besuchen können. Angebot // Zeit // Personen Raum Materialien Hilfskräfte Uhr HosesackLochkamera: Bauen und Testen Urs Amiet, Fotokünstler Zimmer= RhythmikRaum BU07 Dunkelkammer= Malatelier BU06 >> Achtung: ab Uhr findet hier ein weitere Workshop statt. Stud. Hilfskräfte helfen gerne beim Wegräumen nach der 2. Durchführung. Fotolabor > Rotlicht funktioniert nun! Arbeitstische, Japanmesser (Cutter), Schneidunterlagen, Pinsel, schwarze matte Acrylfarbe, Holzleim (Dispersionskleber) 2 Hilfskräfte Uhr Das Kunstmuseum Solothurn zu Besuch: Mit dem Faden malen Claudia Leimer, A216 (Mobiliar: Tische, Stühle, Wandtafel, Beamer, Leinwand, Lavabo)?? Uhr Lichtfotografie im Dunkeln Langzeitbelichtung Laura Chittaro, Ladina Mollet, Lisa Locher, Rosina Schmutz Ehemalige Orphräume in der Luftschutzanlage (Türe neben dem Bühneneingang der Aula) Fotopapier Canon Selphy 800 > von Imedias organisisert Taschenlampen versch. Grössen à ev. Lampenset von Reggio rosafarbene Papier insgesamt 160m Uhr Riesenbilder zeichnen Judith Leu, Patricia Lopez, Michael Craig, Katrin Schwägli Rhythmikraum (Urs Amiet wird für seinen Workshop auch in diesem Raum arbeiten (an Tischen), ihr bestimmt, wo im Raum dies ist (ev. gleich vor Fotolabortüre)) 4 Schachteln Wachsmalblöcke (Stockmar) und ca. 24 Stück Neocolor (versch. Farben) breites Malerklebeband (ca. 34 Rollen) und Reisnägel mit drei Spitzen für die Wände Uhr Alles ist möglich! PixilationFilm Claudia Panier, Thomas Achermann, Keaney Ghelilla, Diana Colombo A315 + A316 Ab Uhr???

4 : Mache deinen eigenen Handytrickfilm Brigitta Cantieni, Hüveyda Uyar, Sina Imobersteg, Karin Lötscher A314 Ab Uhr Gastaccounts fürs WLAN Uhr Schattenspiel mit dir als SchauspielerIn Nadine Berthoud, Duygu Sevinç, Laura Sollberger, Paula Junker Bühne Aula (weisser Vorhang ziehen + Scheinwerfer dahinter installieren) 2 Scheinwerfer Papiere...??? Uhr Ab in den Weltraum Andrea Schnyder, Jana Christen, Rahel Niebur, Katja Büttiker A218 Mit B. Wyss abgeklärt Uhr Ursache und Wirkung Annalea Wyss, Rachel Affolter, Carmen Eggenschwiler, Salome Kägi B106 Hörsaal + Gangsituation davor Platz in Längsrichtung Meter, Bodenbelag, der nass werden darf Mit B. Wyss abgeklärt Uhr Von der Linie zur Fläche zum Raum Fraenzi Neuhaus draussen vor Haupteingang oder auf der Terrasse zw. A + BTrakt (beides gedeckt) Zur Besammlung und Durchführung 12 Garn / Wollgarn 0 x Uhr LICHTSTOFF Textilien unter Strom Simone Räth, Evelyne Hofer, Martina Tobler TextilesWerken B007 + Ausstellungsfläche im Gang Gewebstoffe 0 x Filz 0 x Nähmaschine 0 x Häkelnadel 0 x Stricknadeln 0 x Schere 0 x Nadeln 0 x Uhr Wasserrädern auf der Spur Svantje Schumann, Pascal Favre A213 ab 16:30 Uhr Beamer?

5 19.00 Uhr Singend bewegte Permutationen Cslovjecsek Markus, Richard Andreas A318 ab Uhr Raum mit genügend Platz für Bewegung (keine Tische oder am Rand), Visualizer mit Beamer à Gerät aus BG wenn keins in A318 Vorgängig: Tische beiseite stellen (später zurück stellen) Visualizer einrichten Uhr Visueller Soundwalk Dagmar Widorski Uhr Farbentanz: Sich zu Musik malerisch bewegen Stefan Schor, Christof Rüegg BGRaum IVU (Mitmachangebot wird im vorderen Teil stattfinden) ODER A216 Unterrichtsraum Malatelier Achtung: von Uhr wird hier ein Workshop von Urs Amiet stattfinden. (ev. kann der Raum auch vorher schon vorbereitet werden). Studentische Hilfskräfte dürfen gerne zum Vorbereiten beigezogen werden (bitte melden, wenn Bedarf da ist)? Ausstattung Malatelier zur Besammlung und ggf. Durchführung 12 zum Aufräumen Umstellen, etc.? Verfügbarkeit der Räumlichkeiten: ab Uhr: alle Räume wo nichts anderes vermerkt // ab Uhr: B009, B103 // ab Uhr: A214, A215 >> Die Ihnen zugeteilten Räumlichkeiten dürfen Sie gerne nach Ihren Bedürfnissen einrichten. << >> Nach dem Angebot sollte die Ausgangssituation des Raumes wieder hergestellt, die Lichter gelöscht und das benötigte Material retourniert werden. Danke. << Wichtige Kontakte à ICT Solothurn: Aryanto Suprapto und Tatjana Nüssli à Gabriela Brütsch: ict.solothurn.ph@fhnw.ch (zentrale) (Direkt Aryanto Suprapto) à HausdienstSolothurn: T (Zentrale) à Erste Hilfe: Christa Rauscher (vor Ort unterwegs)

2. Art-Science-Night Alles in Bewegung Spannende. Begegnungen mit Kunst und Technik Freitag, 23. September in Solothurn

2. Art-Science-Night Alles in Bewegung Spannende. Begegnungen mit Kunst und Technik Freitag, 23. September in Solothurn 2. Art-Science-Night 2016 Alles in Bewegung Spannende Begegnungen mit Kunst und Technik Freitag, 23. September in Solothurn 2. Art-Science-Night 2016 Alles in Bewegung Spannende Begegnungen mit Kunst und

Mehr

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012 Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012 Aufstellarbeiten Montag, 18. Juni 2012 Treffpunkt Schützenmatte um 19.00 Uhr (Verantwortlich: Rolf Hediger) Karin Hersche Cornelia

Mehr

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011 Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011 Aufstellarbeiten Montag, 20. Juni 2011 Treffpunkt Schützenmatte um 19.00 Uhr (Verantwortlich: Albert Marti) Urs Gehrig Daniela

Mehr

Freitag, 21. September 2018, Solothurn. Begegnungen mit Kunst und Technik

Freitag, 21. September 2018, Solothurn. Begegnungen mit Kunst und Technik 3. Art-Science-Night 2018 Feuer, Wasser, Luft & Erde Begegnungen mit Kunst und Technik Freitag, 21. September 2018, Solothurn 3. Art-Science-Night 2018 Feuer, Wasser, Luft & Erde Begegnungen mit Kunst

Mehr

Küche Uhr Chefs: Kummli Stefan, Habegger Stefanie, Imhoff Pascal. Eggenschwiler Peter Erisman Peter

Küche Uhr Chefs: Kummli Stefan, Habegger Stefanie, Imhoff Pascal. Eggenschwiler Peter Erisman Peter Einsatzplan Abenduntaltung 2015 Freitag Freitag 13. November 2015 (Bitte alle Seiten genau studieren) Einsatzort Treffpunkt Kasse 17.45 Uhr Chef: Kummli Matthias Sauser Ueli Bachmann Erich Schmidt Charles

Mehr

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 89 Karabiner 14 Auszeichnungen 64 Standardgewehr 18 Auszeichnungsquote 71.91% Stgw 57 3 Kranzkarten 64

Mehr

Einzelgeräteturnen Freitag 13. Juni 2014

Einzelgeräteturnen Freitag 13. Juni 2014 Einzelgeräteturnen Freitag 13. Juni 2014 Riegeneinteilung Nach jedem Gerätewechsel wird der Wettkampf ohne einturnen fortgesetzt. Abteilung 1 Wettkampfanlage 1 (Turnerinnen K4, Turner K4 K6) Richard Auinger

Mehr

Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: Roland Kunz.

Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: Roland Kunz. Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: gaby.kaiser@bluewin.ch Wir bitten alle Turner/innen am Samstag oder Sonntag einen Kuchen mitzubringen. Dankeschön.

Mehr

Bestenliste Frauen Saison 2010

Bestenliste Frauen Saison 2010 Bestenliste Frauen Saison 2010 50m U 10 W 8.41 Tina Baumgartner, 01 9.45 Lilly Langer, 02 9.64 Mirjam Christen, 02 10.13 Corinne Gander, 03 60m Halle U 20 W 8.47 Manuela Amstad, 91 Magglingen 06.02.2010

Mehr

Arbeitsbereich: Bau + Anlagen Helfertabellen chronologisch. Besammlung: Brunnenanlage Hermetsbüel

Arbeitsbereich: Bau + Anlagen Helfertabellen chronologisch. Besammlung: Brunnenanlage Hermetsbüel Arbeitsbereich: Bau + Anlagen Helfertabellen chronologisch Besammlung: Brunnenanlage Hermetsbüel Mi,.0. - 0-200 Uhr Einrichten Infotafel, WE, 00 m Ressortchef: Erich Meier (Mob. 0 0) Bisculm Thomas Bosshard

Mehr

SVM-Final Nationalliga B Frauen 15.September 2004 Stadion Hard Langenthal

SVM-Final Nationalliga B Frauen 15.September 2004 Stadion Hard Langenthal SVM-Final Nationalliga B Frauen 15.September 2004 Stadion Hard Langenthal Rangliste Frauen Nat. B - 100 m Wind: 1.0 1. Weyermann Fabienne 85 LV Langenthal 12,32 974 2. Kohler Renate 81 LV Langenthal 12,34

Mehr

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pacal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena Haag Naturerforschen

Mehr

UAbend 2015 Einsatzplan Samstag Nachmittag (Hauptprobe Programmbeginn 13.15)

UAbend 2015 Einsatzplan Samstag Nachmittag (Hauptprobe Programmbeginn 13.15) Samstag Nachmittag (Hauptprobe beginn 13.15) ALLE: 08.30 bis fertig 12.00 12.30 13.00 14.00 15.00 16.00 Moderation Vorhang Technik 1 Technik 2 Ruchti Stefan Jetzer Simon Fankhauser Jan Kümin Markus 2 Stöckli

Mehr

Sonntag 16. November 2014, Sporthalle Lyss Grien

Sonntag 16. November 2014, Sporthalle Lyss Grien Heimturnier Damen I Sonntag 16. November 2014, Sporthalle Lyss Grien 7.00-13.00 Uhr 13.00- ca. 19.00 Spielsekretariat Bugmann Adrian Nydegger Pascal Stucky Reto Strahm Kevin Strafbank Horst Lukas Spring

Mehr

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016 Skiclub Rennen Marbach Rang St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Land Zeiten Abstand Herren Snowboard 1 2 Wettstein Markus 1967 30.63 2 1 Schmid Michael 1976 39.51 8.88 Mädchen (2000 und jünger) 1 21

Mehr

Clubrenne SC Hasle Riesenslalom

Clubrenne SC Hasle Riesenslalom Geschlecht : Damen / Jahrgang : 2005 bis 2012 1 2 Stalder Alina 55.20 55.97 1:51.17 2 3 Zihlmann Zoe 56.16 57.76 1:53.92 2.75 3 4 Bieri Selina 1:00.26 58.26 1:58.52 7.35 4 6 Koch Leandra 1:21.11 1:14.98

Mehr

Zeit Nr. Verein Verb Wettkampf Paar/Anzahl TU/TI Kat. Note 08:45 Besammlung der Turnerinnen und Turner 09:00 Wettkampfbeginn

Zeit Nr. Verein Verb Wettkampf Paar/Anzahl TU/TI Kat. Note 08:45 Besammlung der Turnerinnen und Turner 09:00 Wettkampfbeginn Block 1 08:45 Besammlung der Turnerinnen und Turner 09:00 Wettkampfbeginn 09:00 1 Breitenbach TV SO SSB Marco Grolimund, Jg. 1989 Laura Binkert, Jg. 1989 B 2 Liestal Gymnastikriege SC BL GYBMH Angelika

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Experimente Lehrerinformation

Experimente Lehrerinformation Lehrerinformation 1/11 Arbeitsauftrag Die SuS führen in Gruppen die mit Hilfe der en durch. Ziel Material Die SuS entdecken selbstständig die Eigenschaften von Licht und Optik durch Handeln und Ausprobieren.

Mehr

Startliste Schülerrennen 2011

Startliste Schülerrennen 2011 Startliste Schülerrennen 2011 Kategorie Snowboard Klasse 1-4 Mädchen und Knaben 1 Camenisch Andri 3 2 Böni Nicola Daniel 4 3 Figallo Gianna 4 4 Kuhn Jana 4 5 Oettli Corina Carmen 4 6 Vangehr Melissa Anna

Mehr

Verschöner deine Sachen!

Verschöner deine Sachen! Verschöner deine Sachen! Findest du deine Kleidungsstücke zu langweilig? Mit diesen Ideen kannst du sie verzieren oder etwas Neues draus machen. Ideen und Styling: Louisa Fleischer Fotos: Michael Kohls

Mehr

Rangliste Mädchen W07 Willisau

Rangliste Mädchen W07 Willisau Rangliste Mädchen W07 Willisau 1. Hansen Leana 2010 STV Willisau 11.78 99 2.36 192 10.30 110 401 2. Gashi Fiona 2010 STV Willisau 13.05 22 1.73 76 11.60 134 232 3. Marino Anna 2010 STV Willisau 12.77 33

Mehr

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen Rangliste Frauengruppen 1 Landfraue 1 79 79 73 61 292 2 Musik 2 81 72 70 67 290 3 DTV 77 71 64 65 277 4 Blindgängerinnen 75 72 60 40 247 5 Feuerfrauen 85 62 50 49 246 6 Landfraue 2 82 62 54 32 230 7 Fehlschuss

Mehr

Top-Bestenlisten 2005

Top-Bestenlisten 2005 Stand: 21. Januar 2006 Juniorinnen 100m (12.32) +2.6 Höhener Rebecca, 86 LC Schaffhausen 02.07.2005 Bern 12.35 +1.7 Bosshard Tina, 87 12.36 +1.5 Höhener Rebecca, 86 LC Schaffhausen 02.07.2005 Bern 12.48

Mehr

VBC Lyss Juniorinnen U 19

VBC Lyss Juniorinnen U 19 VBC Lyss Juniorinnen U 19 Kaderliste Nummer Name 1 Dajana Suvajac 3 Carmen Bieri 4 Tabea Rätz 6 Livia Loretan 7 Alena Müller 8 Lena Hunziker 9 Denusha Mathialagan 10 Lynn Stampfli 12 Lia Dreyer Alia Meier

Mehr

Wettschiessen SSVS 2017 Rüschegg Graben Gesamtrangliste

Wettschiessen SSVS 2017 Rüschegg Graben Gesamtrangliste Gesamtrangliste 1 Hostettler Cedric 31.10.1998 5 Lanzenhäusern SGLa 95 94 x Zinnbecher SSVS SSVS Medaille 2 Gehrig Joel 03.07.1998 5 Rüschegg SCHRü 94 89 x Zinnbecher SSVS 3 Dürrenmatt Andrea 26.03.1997

Mehr

Optojump Leistungsdiagnostik Sprint Männer Universität Hamburg Stuttgart DLV, OSP Berlin Seite 1 tk sl v Name n tk [s] Str. tf [s] Str.

Optojump Leistungsdiagnostik Sprint Männer Universität Hamburg Stuttgart DLV, OSP Berlin Seite 1 tk sl v Name n tk [s] Str. tf [s] Str. Sprint Männer Seite 1 tk sl v Rapp Peter 7 0,103 0,006 0,131 0,008 4,29 0,156 229 6,655 9,80 0,463-0,9-0,0020 0,00042 0,7 2,25 2,8 0,7 0,15-0,12 Marius Christofer 8 0,101 0,008 0,129 0,007 4,34 0,139 219

Mehr

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von:

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von: Rangliste 1. Riesenslalom 08. Februar 2008 unterstützt und präsentiert von: Schiedsrichter: Binggeli Adrian Start: 10.15 h Kategorie VI Mädchen (Jg. 02 und jünger) gestartet: 1; rangiert 1; Preise: 1 1

Mehr

Letzte Lagerinformationen

Letzte Lagerinformationen Eine Reise durch die Zeit Zeit SOLA 2012 Visperterminen Letzte Lagerinformationen Liebe Blauringmädchen und Eltern Das Sommerlager steht schon bald wieder vor der Tür. Und somit ist es Zeit für die letzten

Mehr

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich  Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung Einsatzplan Amts- & Wyberschiesset 2018 in Flühli Stand: 01 / 26.03.2018 Verantwortlichkeiten Bereich Kurzzeichen Verantwortlich E-Mail Mobile Büro (Administration) AD Hans Wicki hwicki41@bluewin.ch 079

Mehr

Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Christine Dachs Julia Lehner. haben mit 15 Kontrollposten

Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Christine Dachs Julia Lehner. haben mit 15 Kontrollposten Christine Dachs Julia Lehner haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 55:17 min. den 1. Platz belegt. Julia Zeiser Katharina Pöschl haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 56:04 min. den 2.

Mehr

Ski Slopestyle Cyrill Hunziker 2. Sämi Ortlieb 3. Jonas Hunziker 7.

Ski Slopestyle Cyrill Hunziker 2. Sämi Ortlieb 3. Jonas Hunziker 7. ERFOLGE BEI SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN - 1997 BIS HEUTE SM ALPIN ELITE 2013 Abfahrt Joana Hählen 2. Corinne Suter 5. Jasmina Suter 7. Wendy Holdener 10. Slalom Wendy Holdener 1. Priska Nufer 4. Milena Mathis

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 124x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Ansprechpartner für Rückfragen:

Mehr

Kräfte - einfach stark

Kräfte - einfach stark Kräfte - einfach stark von PH Vorarlberg Seite 1 Amann Dorothea Forscherauftrag 1: DIE FAULE MÜNZE 1 Glas, Joghurtbecher 1 Spielkarte oder Postkarte 1 Münze CC_Dorothea Amann 1. Baue den Versuch wie auf

Mehr

In diesem Jahr bist du 2-3 mal eingeteilt. An alle Mitglieder des Turnverein Uffikon. Uffikon, im Februar Einsatzplan 2015.

In diesem Jahr bist du 2-3 mal eingeteilt. An alle Mitglieder des Turnverein Uffikon. Uffikon, im Februar Einsatzplan 2015. An alle er des Turnverein Uffikon Uffikon, im Februar 2015 Einsatzplan 2015 Liebes Wie im Schreiben vom Januar 2015 angekündigt, erhältst du den Jahreseinsatzplan für das Vereinsjahr 2015. In diesem Plan

Mehr

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 81 Kat. A 12 Auszeichnungen 64 Kat. D & E 69 Auszeichnungsquote 79.01% Gewinner der 20-Franken Münze: Schmid

Mehr

Einsatzplan Waldfest 2017 Bau

Einsatzplan Waldfest 2017 Bau Einsatzplan Waldfest 2017 Bau Seite: 1/6 Bau Chef Festplatz M Steiger Sepp ab 18.00 Bau Festplatz M Baumgartner Manfred ab 18.00 Bau Chef Tanzbühne A Hutter Kuno Jun. ab 18.00 ab 09.00 Bau Tanzbühne A

Mehr

Ski-Club Lenk Lenk, 9. April Clubmaster Rangliste 2012

Ski-Club Lenk Lenk, 9. April Clubmaster Rangliste 2012 Clubmaster Rangliste 2012 Rg Nr. Name, Vorname Rang RS Rang LL Rang Sprung Total Damen 1 65 Bühler Stephanie 1 3 1 5 1 59 Kronegg Evelyn 2 2 1 5 3 79 Bächler Denise 4 4 3 11 4 71 Rösti Vreni 3 6 4 13 4

Mehr

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014 1 Judo und Selbstverteidigung - 1 & 2 Lerne die einfachsten Grundkenntnisse der Kampfsportart Judo kennen. Wie kann ich mich verteidigen? 1: erste drei Daten / 2: letzte drei Daten -> Bitte auf Anmeldung

Mehr

Raumausstattung Hörsaalgebäude, Biegenstr. 14

Raumausstattung Hörsaalgebäude, Biegenstr. 14 Dezernat IV B 2.3 - Gebäudemanagement und Raumausstattung Hörsaalgebäude, Biegenstr. 14 Stand: März 2014 Bil. Markus Farnung Raumbezeichnung Hörsaal 00/0070 EG 304 feste Leinwand 1 Tafel 3x3 2 max. mögl.

Mehr

Ski Riesenslalom 2. SC Amden offizielle Rangliste. Technische Daten Wettkampf-Nr: 8 Strecke: Sell Amden. Jury.

Ski Riesenslalom 2. SC Amden offizielle Rangliste. Technische Daten Wettkampf-Nr: 8 Strecke: Sell Amden. Jury. SC Amden 06.02.10 Jury Wettkampfleiter: Streckenchef: Rüdisüli Hansueli Gmür Reto Kurssetzer/Vorläufer Kurssetzer: Gmür Reto Vorläufer: Gmür Heinrich, SC Amden SC Amden SC Amden Technische Daten Strecke:

Mehr

Kunstsparte Bildende Kunst

Kunstsparte Bildende Kunst Schwerpunkt der Tätigkeit: Malerei Malen wie die großen Meister Kindgerechte Malerei nach Miro, Klee, Hyronimus Bosch, van Gogh, usw. Erkennung der Malerei als Kunst, Auseinandersetzung mit Formen und

Mehr

Erste Kameras Bildbeispiele. Durch ein winziges Loch wird die Ziege im dunklen Raum seitenverkehrt abgebildet. VORANSICHT

Erste Kameras Bildbeispiele. Durch ein winziges Loch wird die Ziege im dunklen Raum seitenverkehrt abgebildet. VORANSICHT 12/24 Mit einer selbstgebauten Lochkamera fotografieren Sieben Sachen... 2 Klassen 3/4 V M 4 Erste Kameras Bildbeispiele Durch ein winziges Loch wird die Ziege im dunklen Raum seitenverkehrt abgebildet.

Mehr

Rangliste Mädchen W07 Oberrohrdorf

Rangliste Mädchen W07 Oberrohrdorf Rangliste Mädchen W07 Oberrohrdorf 1. Brönnimann Nadine 2009 TSV Rohrdorf 11.50 103 2.45 210 7.67 59 372 2. Rothenfluh Ilaria 2009 TSV Rohrdorf 12.25 48 2.47 213 7.32 52 313 3. Frei Lanea 2009 TSV Rohrdorf

Mehr

TV Sigriswil. Jahrgang 2005 u jünger, Meitschi u Buebe. Jahrgang 2004, Meitschi u Buebe

TV Sigriswil. Jahrgang 2005 u jünger, Meitschi u Buebe. Jahrgang 2004, Meitschi u Buebe Jahrgang 2005 u jünger, Meitschi u Buebe 1 Boss Sabrina Sigriswil 2005 18.40 17.82 2 Boss Talina Lynn Wiler 2005 19.78 20.12 3 Saurer Connor Sigriswil 2005 20.46 20.94 4 Wüthrich Silvan Ringoldswil 2005

Mehr

Rangliste. RMV Pfungen, Mehrzweckhalle Seebel

Rangliste. RMV Pfungen, Mehrzweckhalle Seebel Nordschweizer Meisterschaft 20./21. Mai 2000 liste RMV Pfungen, Mehrzweckhalle Seebel liste Nordschweizer Meisterschaft 1er Schülerinnen C 1. Julia Müller Stäfa 242.00 238.55 2. Corinne Hugentobler Hombrechtikon

Mehr

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler Seite 1 von 5 Mannschaft am 09:01:05 1. ÜWG Mettenheim 1 57.3 Teiler Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26,1 26.1 Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28,1 28.1 Teiler 2. Die

Mehr

FORSCHERTAGEBUCH. Faszination der Farben. von. PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina. CC Sabrina Fritz

FORSCHERTAGEBUCH. Faszination der Farben. von. PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina. CC Sabrina Fritz FORSCHERTAGEBUCH Faszination der Farben von PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina Wichtig! 1. Lies dir die Anleitungen immer zuerst genau und aufmerksam durch! 2. Hol dir alle Materialien an deinen Tisch

Mehr

Natur erforschen mit dem Ökomobil am Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am Teilnehmer

Natur erforschen mit dem Ökomobil am Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am 30.07.2009 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pascal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena

Mehr

Turngau Oberdonau Gaueinzelmeisterschaften Turnen weiblich Ergebnislisten. Wettkampf: AK7 - Jahrgang Wettkampf: AK8 - Jahrgang 2002

Turngau Oberdonau Gaueinzelmeisterschaften Turnen weiblich Ergebnislisten. Wettkampf: AK7 - Jahrgang Wettkampf: AK8 - Jahrgang 2002 Wettkampf: AK7 - Jahrgang 2003 1 Kehl, Tanja TSV Buttenwiesen 2003 13,40 13,15 12,20 12,00 50,75 2 Tremmel, Emilia SSV Höchstädt 2003 13,05 10,45 10,70 34,20 Wettkampf: AK8 - Jahrgang 2002 1 Hahn, Rebekka

Mehr

Raiffeisen Trophy - Schlussevent. 25. März Engstligenalp. Ski Alpin: Raiffeisen Trophy Final (JO / ANI) Langlauf: Raiffeisen Berner Cup Final

Raiffeisen Trophy - Schlussevent. 25. März Engstligenalp. Ski Alpin: Raiffeisen Trophy Final (JO / ANI) Langlauf: Raiffeisen Berner Cup Final Raiffeisen Trophy - Schlussevent 25. März 2012 Engstligenalp Ski Alpin: Raiffeisen Trophy Final (JO / ANI) : Raiffeisen Berner Cup Final Mädchen U10 1 1 Burkhalter Yara 2002 SC Zweisimmen 5:33.5 2 2 Niedhart

Mehr

Turngau Wetterau Vogelsberg. Gau-Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2003

Turngau Wetterau Vogelsberg. Gau-Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2003 Turngau Wetterau Vogelsberg Gau-Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2003 WK Schüler /2 Jahre Teilnehmer: 24 Weitsprung Kugel 3kg Lorenz Lederer VfL Altenstadt, 70 4,25 46 7,45 352 938 2 Christopher Kluge

Mehr

ClauWau 25. November 2017 Samnaun Switzerland

ClauWau 25. November 2017 Samnaun Switzerland Mixed 1 7 Santo Speedo SUI 6 9 1 7 1 42 Michael, Michael, Pascal, Demian Juror 1 Juror 2 Juror 3 Juror 4 Juror 5 Wildes ::19,46 ::59,9 :1:39,16 Bonus Frühstart Geschenk wird 52 55 112 56 ::19,46 ::59,9

Mehr

Schnellster Lützelflüher 2013

Schnellster Lützelflüher 2013 Schnellster Lützelflüher 0 60m 006 und jünger Schlüchter Meret Kiga Unterdorf.58. Steffen Katja Prim. Egg.78.50 Bosshard Ayana Kiga Unterdorf.99.59 Kläsi Michelle Kiga Grünenmatt.58.98 Bögli Giulia Kiga

Mehr

Samstag, 20. Juni. Schnellster Gersauer Schnellste Gersauerin. Sportanlage Gand, 6442 Gersau Wetter: bewölkt, kühl

Samstag, 20. Juni. Schnellster Gersauer Schnellste Gersauerin. Sportanlage Gand, 6442 Gersau Wetter: bewölkt, kühl Samstag, 20. Juni Schnellster Gersauer Schnellste Gersauerin Sportanlage Gand, 6442 Gersau Wetter: bewölkt, kühl Rangliste Schnellster Gersauer 2009 Kategorie W01 Mädchen (1993) 1 Camenzind Jolanda, Brand

Mehr

Showtanz gr. Ballett

Showtanz gr. Ballett Showtanz gr. Ballett 13.01.2017 kpl. Arbeitsliste Stand: 24.01.2017 Veranstaltungsbeginn: 20.00 Uhr Einlass: 19.00 Uhr Aufbau: 9.00 Uhr Veranstaltungsende: ca. 2.30 / 3.00 Uhr Dress: Narrenzunftpulli Bar

Mehr

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Einwohnergemeinde Münsingen Gemeindeurnenwahlen vom 26. November 2017 Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Zahl der Stimmberechtigten 9 076 Zahl der eingelangten Ausweiskarten 3 353 Gesamtstimmbeteiligung

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Rangliste Schihase Gaudi 2018

Rangliste Schihase Gaudi 2018 Rangliste Schihase Gaudi 218 Rang Teamname Name / Vorname Nef Dominik 1 Beni und die Jungen Schefer Damian Schefer Thomas Signer Beni Inauen Alois 2 Party K-Nickel Wyss Matthias Inauen Andreas Karl Knechtle

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Sprint Mädchen Mädchen Jahrgang 1996 1 Jolanda Maurer 80 12,03 * 2 Ilona Schmutz 80 12,38 * 3 Katja Ewald 80 13,05 * Mädchen Jahrgang

Mehr

Mittwoch, 3. Januar 2007 SPRINT Dienstag, 30. Januar 2007 TEAM-SPRINT. Gesamtrangliste. Gesamtrangliste_06-07_V2.doc Seite 1 von

Mittwoch, 3. Januar 2007 SPRINT Dienstag, 30. Januar 2007 TEAM-SPRINT. Gesamtrangliste. Gesamtrangliste_06-07_V2.doc Seite 1 von Mittwoch, 3. Januar 2007 SPRINT Dienstag, 30. Januar 2007 TEAM-SPRINT Gesamtrangliste Gesamtrangliste_06-07_V2.doc Seite 1 von 7 26.02.2007 / 23:31 SPONSOREN Hauptsponsoren COOP Allianz Suisse, Generalagentur

Mehr

Bauanleitung solarer Trichterkocher von Michael Bonke überreicht durch Solarkochschule e.v., Rheinbach (

Bauanleitung solarer Trichterkocher von Michael Bonke überreicht durch Solarkochschule e.v., Rheinbach ( Trichterkocher Seite 1 Bauanleitung solarer Trichterkocher von Michael Bonke überreicht durch Solarkochschule e.v., Rheinbach (www.solarkochschule.de) Benötigte Materialien je Kocher 1 Bogen Karton, doppelte

Mehr

Weitere:

Weitere: 1 WingTsun - Selbtverteidigung Wer träumt nicht davon, kämpfen oder sich wehren zu können? Für WingTsun brauchst du weder gross noch stark zu sein! Spielerisch und mit Spass lernst du Grenzen zu ziehen,

Mehr

Einsatzplan Turnerabend 2011

Einsatzplan Turnerabend 2011 TURNVEREIN STV VORDEMWALD... VEREINT VORAUS! Einsatzplan Turnerabend 2011 prov. def. Zeit Aufgaben Wer Verantwortlich bis Nach Absprache mit Regie Bühnenbild Gerber Andrea, Gut Karin, Hofer Leandra, Hugentobler

Mehr

Anleitung Weihnachtsbaum. Masu-Schachteln

Anleitung Weihnachtsbaum. Masu-Schachteln Anleitung Weihnachtsbaum Masu-Schachteln Material Wellpappe (zweiwellig) einseitig weiß, für den Stern einen farbigen Papierbogen A3, Holzstange 3 mm Durchmesser, ggf. Acrylfarbe, Holzleim Werkzeug Schneidematte,

Mehr

Skiklasse 1. Klasse von Fedier Fabienne. 1 Dittli Fabio 6472 Erstfeld Walker Maryna 6472 Erstfeld 23.74

Skiklasse 1. Klasse von Fedier Fabienne. 1 Dittli Fabio 6472 Erstfeld Walker Maryna 6472 Erstfeld 23.74 Skiklasse 1 Klasse von Fedier Fabienne 1 Dittli Fabio 6472 Erstfeld 21.64 2 Walker Maryna 6472 Erstfeld 23.74 3 Strehler Ana Luiza 6472 Erstfeld 25.49 4 Gisler Tim 6467 Schattdorf 26.39 5 Sureta Dario

Mehr

20. Jugendlauf Scharnachtal

20. Jugendlauf Scharnachtal Rangliste der Kategorie Schülerinnen D (Distanz 600 m) 01. Turtschi Rahel LG Jutu Spiez 98 2,38,40 02. Inniger Seline Frutigen 98 2,43,95 03. Gehri Selina Frutigen 98 3,04,32 04. Bärtschi Milena Schwandi

Mehr

Personaleinsatzplan LAMJU 2016

Personaleinsatzplan LAMJU 2016 Personaleinsatzplan LAMJU 2016 Tag Datum Von Bis Bereich Tätigkeiten Chef Helfer Fr 9/4/2015 Nach Absprache Strom Kühlwagen anschliessen Oberholzer Christof Angehrn Markus Sa 9/5/2015 09.00 Uhr fertig

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

Rangliste. 22. Tell-Meeting. Samstag, 17. Juni Sportanlage Feldli, Altdorf Spurtanbelag. Bruno Fanger, Emmenbrücke. Fredy Mollet, Emmenbrücke

Rangliste. 22. Tell-Meeting. Samstag, 17. Juni Sportanlage Feldli, Altdorf Spurtanbelag. Bruno Fanger, Emmenbrücke. Fredy Mollet, Emmenbrücke Rangliste 22. Tell-Meeting Samstag, 17. Juni 2008 Meeting Nr. Veranstalter: Ort: Zeitmessung: Wetter: Veranstaltungsleiter: 05-17-04 / Meeting C Leichtathletik Club Altdorf Sportanlage Feldli, Altdorf

Mehr

Rangliste Feldschiessen 2017

Rangliste Feldschiessen 2017 Rangliste Feldschiessen 2017 1 70 Zurbriggen Marc 1995 E KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen 2 69 Graf Fritz 1955 V KA AK 57 Aeschi Suldtal-Schützen 3 68 Bircher Manuela 1999 J KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen

Mehr

Rangliste Clubrennen 2016

Rangliste Clubrennen 2016 Rangliste Mädchen 1 1 2 Albin Valentina 2005 57.67 57.70 1:55.37 2 3 Rieder Lina 2007 1:00.73 1:00.98 2:01.71 +6.34 3 1 Blumenthal Chiara 2010 1:20.70 1:28.50 2:49.20 +53.83 4 4 Blumenthal Jana 2007 1:30.62

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

4a Kuster Marcel ** Bösch Daniel *** Gerig Marcel 9.75

4a Kuster Marcel ** Bösch Daniel *** Gerig Marcel 9.75 Statistische Tabelle Abendschwingen 2012 Mörschwil 1a* Götte Urban *** 58.25 + Schläpfer Markus ** 10.00 + Hersche Martin * 9.75 + Kohler Fredi ** 9.75 + Krähenbühl Tobias ** 10.00 + Fässler Andreas **

Mehr

Spaghettitürme. Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht.

Spaghettitürme. Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht. Spaghettitürme Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht. Versuche, auch einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows

Mehr

FILMGERBEREI STUDIO FOTO- UND FILMSTUDIO WORKSHOP- & SCHULUNGSRAUM GREENSCREEN CASTINGS SCHAFFHAUSERSTR. 188, 8057 ZÜRICH

FILMGERBEREI STUDIO FOTO- UND FILMSTUDIO WORKSHOP- & SCHULUNGSRAUM GREENSCREEN CASTINGS SCHAFFHAUSERSTR. 188, 8057 ZÜRICH SCHAFFHAUSERSTR. 188, 8057 ZÜRICH FILMGERBEREI STUDIO FOTO- UND FILMSTUDIO WORKSHOP- & SCHULUNGSRAUM GREENSCREEN CASTINGS SHORT FACTS Studio mit Greenscreen und fixer Lichtinstallation (siehe Technik)

Mehr

Magnet-Tierchen. BASTELN Welt der Tiere. Werkzeug und Material

Magnet-Tierchen. BASTELN Welt der Tiere. Werkzeug und Material Magnet-Tierchen Hast du die magnetische Weltkarte schon gebastelt? Dann findest du hier die passenden Magnettiere dazu. Du kannst dir eine Zeichnung aus den «Tiervorlagen» aussuchen, oder du malst selber

Mehr

Engelsflügel zum Selberbasteln

Engelsflügel zum Selberbasteln Engelsflügel Auf geht s! Engelsflügel Bastelvorlage ausdrucken: Einfach auf das Drucken-Symbol klicken und die Bastelvorlage in Farbe und im DIN-A4-Format ausdrucken. Material, das du benötigst: Klebstoff

Mehr

Lenker Langlauf 2017

Lenker Langlauf 2017 Lenker Langlauf 2017 Mädchen U10 / 1.8 km / 10 h.00 1 6 494797 Zeller Jael 2007 Zweisimmen BOSV 7:11.4 2 4 469256 Perren Celia 2007 Lenk i.s. BOSV 7:23.5 12.1 3 7 471882 Kiener Elin 2007 NSK Thun BOSV

Mehr

Die Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation Tagungs- und Veranstaltungszentrum. Tagungen & Events

Die Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation Tagungs- und Veranstaltungszentrum. Tagungen & Events Die Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation Tagungs- und Veranstaltungszentrum Tagungen & Events Bei uns wird Ihre Veranstaltung zum einmaligen Erlebnis! In einzigartiger Atmosphäre bietet

Mehr

Die Reise der Füße Veröffentlicht auf wirlesen.org (https://www.wirlesen.org) Die Reise der Füße. Beschreibung: Seite 1 von 5

Die Reise der Füße Veröffentlicht auf wirlesen.org (https://www.wirlesen.org) Die Reise der Füße. Beschreibung: Seite 1 von 5 Die Reise der Füße Beschreibung: Seite 1 von 5 Programm "Die kann Reise aber der natürlich Füße" auch ist ohne eine Themenbezug Veranstaltung durchgeführt zum werden. Thema Im "Reisen" Mittelpunkt mit

Mehr

Sonderplan Ostern 2006

Sonderplan Ostern 2006 Sonderplan Ostern 2006 09.04.2006 - Palmsonntag Festgottesdienst: 10.00 Uhr Kreuz: Kathrin Schweizer Rauchfass: Andreas Beinder Schiffchen: Beatrice Beinder Jonas Paech Aurea Gold Jennifer Schramm Jasmin

Mehr

NWS Therwil, 25. Oktober 2014

NWS Therwil, 25. Oktober 2014 Vereinsgeräteturnen Jugend Kategorie A 1. SVL Lengnau SSB 16 3.750 2.750 3.000 0.00 9.50 2. GETU Schinznach Dorf SSB 12 3.725 2.750 3.000 0.00 9.48 3. SVL Lengnau GK 16 3.725 2.725 3.000 0.00 9.45 3. Getu

Mehr

Bödeli JO Meisterschaft 2013

Bödeli JO Meisterschaft 2013 2065m - A - GONSETH Melanie - B - HEGE Patrick - C - Snowboarder (JO Matten) RICHTUNGSÄNDERUNGEN 21 ZEIT 13:00 LISTEN NR.113 Mädchen U10 1 6 BRUNNER Semira 2004 JO Matten 41.34 2 25 BÜHLER Alicia 2003

Mehr

FASCHINGSZEIT IST PARTYZEIT

FASCHINGSZEIT IST PARTYZEIT FASCHINGSZEIT IST PARTYZEIT Das Kunden-Plus! inkl. 0% Gutschein tolle Ideen für Ihre Faschingsparty einfach zum Nachbasteln Schritt für Schritt-Anleitungen pagro.at HEITERE FASCHINGSMASKEN Egal ob Ihr

Mehr

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Feistritzlift, 18.03.2017 Veranstalter: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252) Durchführender Verein: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252)

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

Alternativen: Gerne halte ich auch einen individuellen Workshop, dessen Themen und Zeitrahmen wir gemeinsam festlegen.

Alternativen: Gerne halte ich auch einen individuellen Workshop, dessen Themen und Zeitrahmen wir gemeinsam festlegen. Dagmar Mezger Workshop zum Thema Papier Gemeinsam mit Betreuern der Waldheimkinder setze ich kreative Ideen mit den vielseitigen Werkstoffen Papier und Pappe um. Die Bastel-Ideen sind so gewählt dass sie

Mehr

Rangliste Schnellster Gersauer 2008

Rangliste Schnellster Gersauer 2008 Rangliste Schnellster Gersauer 2008 Kategorie M01 Knaben (1992) Kategorie W01 Mädchen (1992) Kategorie M02 Knaben (1993) 1 Lazarevic Petar, Seestrasse 80 1993 10.47 10.78 21.25 2 Dettling Kevin, Bachstrasse

Mehr

Charles Anzi. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag. Fächer. alle, ausser TW, Englisch Englisch, X SHP

Charles Anzi. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag. Fächer. alle, ausser TW, Englisch Englisch, X SHP Klasse 3 a Charles Anzi Gruppen A B A B A B A B A B 08.10-08.55 E3 SPH2 SPH2 09.00-09.45 SPH3 SPH3 E3 10.05-10.50 E3 10.55-11.40 E3 BT BT 13.20-14.05 E3 14.10-14.55 E3 SPH3 SPH3 Rel. kath. Rel. kath. Rel.

Mehr

Einstiegsarbeiten. 1./2.Kl. Türbild

Einstiegsarbeiten. 1./2.Kl. Türbild Einstiegsarbeiten Die langen Ferien sind vorbei! Das Schulzimmer ist aufgeräumt, sauber geputzt, und ein bisschen leer und kalt. Grund genug, mit den Schülerinnen und Schülern etwas Schwung und Farbe in

Mehr

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

Riesentorlauf Offizielle Rangliste Kinder 1a weiblich 1. 10 KRISMER Anna 01 K1AW 0:44.12 2. 11 LARCH Susanne 01 K1AW 0:45.75 1.63 Kinder 1a männlich 1. 13 NEUHAUSER Thomas 01 K1AM 0:37.31 2. 14 ZAINER Pauli 01 K1AM 0:41.34 4.03 3. 167 ROGLER

Mehr

Rang Name Vorname Jg LehrerIn Zeit Vorlauf

Rang Name Vorname Jg LehrerIn Zeit Vorlauf Sprint Mädchen Mädchen Jahrgang 2009 und jünger Rang Name Vorname Jg LehrerIn Zeit Vorlauf 1 Heuberger Lisa 2009 Städler-Müller / Beck-Graf 11.78 11.68 2 Abderhalden Yelena Saria 2009 Brühlmann-Maier /

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr