pforte War da was? geholte) Theaterstück mit Laien-Darstellerinnen und Darstellern aus unserer Gemeinde. Dabei gab es so manch Neues zu entdek-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "pforte War da was? geholte) Theaterstück mit Laien-Darstellerinnen und Darstellern aus unserer Gemeinde. Dabei gab es so manch Neues zu entdek-"

Transkript

1 64. Jg. - G 6309F die pforte Nr. 1 Februar - April 2018 Nachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen & Nun liegt es hinter uns, das Lutherjahr. Endlich, denken sicher manche, ich mochte den Namen Luther schon langsam nicht mehr hören. Schade, sagen sich vielleicht andere, denn es war doch so einiges Interessante im vergangen Jahr dabei. Ich persönlich kann beiden Seiten etwas abgewinnen. Insbesondere in der Woche vor dem Reformationstag gab es ja keinen Tag, an dem nicht Luther in der Presse, im Radio, im Fernsehen und auch in den sozialen Netzen unterwegs war. Aber dafür waren auch am die evangelischen Kirchen allerorten voll! So manch hohe Erwartung wurde im Laufe des Jahres enttäuscht. Zwar war der Kirchentag in Berlin und Wittenberg gut besucht und mit Angela Merkel, Barack Obama und anderen hochkarätig besetzt, aber man hätte man doch dem Reformationssommer in Wittenberg mit vielen schönen Ideen mehr Publikum gewünscht. War da was? geholte) Theaterstück mit Laien-Darstellerinnen und Darstellern aus unserer Gemeinde. Dabei gab es so manch Neues zu entdek- Übersetzung: Ich nagele nicht ständig Dinge an Kirchentüren, aber wenn ich es tue, startet es eine Bewegung. In unserer Gemeinde und im Kirchenkreis gab es eine Vielzahl von Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum: Jugendgottesdienste, eine Predigtreihe, eine Kinderbibelwoche, verschiedene Einzelveranstaltungen, den großen Open-Air- Gottesdienst am Schloß Morsbroich, einen Kurs und zuletzt das beeindruckende (nachken. Ein besonders spannender Moment war für mich z.b. als im Gemeindehaus in der ausverkauften Kabarett-Veranstaltung Djihad in Wittenberg die Muslima Fatime und der Doktor Martin miteinander sangen: Lasst euch nichts gefallen! Ihr seid nicht irgendwer. Kampf allem, was euch kleinmacht. Dient ihnen nicht mehr. Ihr seid Kinder Gottes, der euch frei geschaffen hat. Macht mal Djihad. Wobei Djihad hier als umfassender Begriff für den Kampf für Gott insbesondere gegen eigene innere Widerstände gemeint ist. Was bleibt nun von einem Jahr Refor- mationsjubiläum? Für mich war dieses Jahr in mehrfacher Hinsicht ein Gewinn: Zum einen gab es seit langem mal wieder ein theologisches Thema, das viele von uns beschäftigt hat. Es ging diesmal nicht um die Reform der Verwaltung oder die Veränderung der Finanzen; unsere Kirche hat sich endlich mal wieder nicht nur mit sich selbst beschäftigt. Zum anderen hat mich das Echo der Medien sowie die Zahl der Kirchentagsbesucher*innen und der Gottesdienstbesucher*innen am Reformationstag gefreut. Bei einem spannenden, wichtigen Thema und Ereignis gibt es noch viele, die sich für die evangelische Version des christlichen Glaubens interessieren! Und: Ich bin davon beeindruckt, was ein einzelner Mensch manchmal bewegen kann, wenn er seinem Glauben und seinem Gewissen folgt und wenn die Zeit reif dafür ist. Denn dann finden sich viele, die bereit sind, den neuen Weg mitzugehen. Martin Luther hat die Kirche damals wieder vom Kopf auf die Füße gestellt. Das stimmt mich auch für die Kirchen unserer Tage hoffnungsvoll. Ich grüße Sie mit These 62: Der wahre Schatz der Kirche ist das heilige Evangelium der Herrlichkeit und Gnade Gottes. Ulrich Görn, Pfr.

2 AUS DER GEMEINDE Bezirk II, Pfarrerin Steffen 15. April 2018 Silja Marie Adolphs, Schillerstr.6 Lando Lars Auhage, Bechlenberg 40 Josephine Helene Banik, Bechlenberg 59 Maya Berndt, Elisabeth-Lindner-Str. 10 Mats Ole Consilius Amelie Cremer Mila Dost Carlotta, Sophie Endlicher Alina Marie Fielon, In der Meffert 14 Jan Alexander Fleischer Julia Malin Frey, Bechlenberg 20 Noelle Louise Gimbel, Oberbüscherhof 42 Malte Jonas Greiten, Mittelstr. 20 Clare Heedt Marcel Hennes, Nesselrath 4B Madita Ihnken, Nesselrath 14b Noel Klein Franziska Königer, Unterbüscherhof 40 Christina Königer, Unterbüscherhof 40 Marie Leitenberg, Bergerhof 16 Smilla Lottner, Am Wiesenberg 4 Leon Ludewig Angelina Ludewig Lena Meise, Am Heidchen 44 Silas Nolte, Stormstr. 9 Lena Raucamp, Dierath 48 Anna Rheindorf, Ernst-Klein-Str. 6 Kim Rieder, Friedensstr. 11 Marina Schenkendorf Francis Schlephack, Metzholz 5 Insa Marie Schulte, Am Inhalt Konfirmation Aus der Gemeinde 3 Nachrichten aus dem Presbyterium 4 Personalien 5 Neues aus St. Heribert 6 Nachruf Werner Weber 7 Neue Leitung in der Ev. KiTa 8 Neues aus der Ev. Jugend 9 Die Ev. Kantorei lädt ein 10 Der Ev. Frauenverein lädt ein 11 Programm der Familien- und Erwachsenenbildung Chronik Gottesdienste 15 Kirchliche Dienste 16 Hüpplingsgraben 29 Armin von Truszczynski Maya Vial, Landrat-Trimborn-Str. 3 Kim-Michele Wimmer Carina Wübbe Veit Ziebell, An der Ziegelei 13 Bezirk III, Pfarrer Görn 22. April 2018 Malin Amann David Apel, Wipperauer Str. 70 Annabell Conzen Nancy Grom, Oskar-Erbslöh-Str. 7b Vadim Heinemann, Am Heidchen 37 Julia Heisig Hagen Höpfner, Am Rombergsweiher 40 Carolin Köhler, Rothenberg 15a Lars Kühn, Burgweg 9 Maximilian Maurer, Vogelwarte 7 Alexia Mor, Kleiststr. 1 Christan Rünker, Gertraud-Theis-Str. 5 Dominik Saborowski, Balken 4a Maya Schüller, Immigrather Str. 61g Lynn Schulte Vielen Dank an Rosamunde! Seit März 2014 spendet Floristik Rosamunde (Inhaber: Christian Reese) den Blumenschmuck für den Altar in unserer Kirche. Wir danken herzlich für die schönen Blumenarrangements, die sonntäglich frisch auf unseren Altar kommen. Benedikt Stein, Schnugsheide 27 Lilli von Dreusche, Am Sandberg 25 Linus Wagensommer, Am Weissen Stein 30 Carina Willemsen Bezirk I, Pfarrerin Wilhelm 6. Mai 2018 Mareike Aulbach Maja Bremer Andre Gebauer, Roßlenbruch 16 Johann Geldmacher Emma Göddel, Am Schraffenberg 30 Felina Hatlè, Neustr. 4 Tabea Heymann, von-berlepsch-str. 5 Sören Kunz Maximilian Oeßel, Im Rottfeld 11 Felix Overdick, Turnplatz 8 Maik Pagiewski Lara Schmidt Franka Stenzel Elias Wagner, Immigrather Str. 7 Konfirmation Mai 2019: Konfirmation Bezirk I mit Pfarrerin Wilhelm 12. Mai 2019: Konfirmation Bezirk II mit Pfarrerin Steffen 26. Mai 2019: Konfirmation Bezirk III mit Pfarrer Görn Wir danken herzlich Herrn Ingo Rosenkaymer aus Solingen für die drei Weihnachtsbäume, die er der Kirchengemeinde für die Kirche, das Gemeindehaus und den Innenhof gespendet hat. 2

3 ÖKUMENISCHES HOSPIZ Thesen auf Twitter? Hätte Martin Luther vor 500 Jahren Twitter genutzt, um seine Thesen unters Volk zu bringen? Oder hätte er sie wenigstens per E- Mail an seine Professorenkollegen gesendet, um im wissenschaftlichen Netzwerk eine Diskussion anzufachen? Seine Thesen hätten sich dann noch wesentlich schneller verbreitet als es durch den damals gerade erfundenen Buchdruck möglich war. Für heutige Menschen sind die neuen Informationswege selbstverständlich geworden, und doch gibt es Gelegenheiten, an Traditionen anzuknüpfen. So wurde auf dem Gemeindefest und an einem Marktsamstag eine Thesentür bereitgestellt, an der mutige Menschen ihre Meinung zu Kirche, Gemeinde, Glauben öffentlich machen konnten. positive Anmerkungen und Dank - Gemeinde ist wie eine zwei te Familie - gelungener Kindermorgen - gemeinsames Engagement Lag es an der entspannten Atmosphäre des Gemeindefestes, dass die positiven Äußerungen überwogen? Oder können wir mit unserem Gemeindeleben rundum zufrieden sein? Wenn Sie, liebe Gemeindeglieder, noch weitere Anmerkungen haben, können Sie sie gern an die Pforte schicken natürlich auch per ! Die Adressen finden Sie hinten auf jeder Pforte. Ellen Lange Es ergab sich eine Mischung aus praktischen Änderungsvorschlägen: - Öffnungszeiten des Gemeindebüros, - Bildung einer Jungengruppe - Umgestaltung des Kirchenvorplatzes Kritik: - langweilige Gottesdienste - alte Lieder nicht singbar - Rolle Luthers hinterfragen Was ist der Leichlinger Quartierstreff? Der Leichlinger Quartierstreff in der Gartenstraße 4 ist ein Ort der Begegnung, wo Ideen für ein besseres Leben in Leichlingen geschmiedet werden. Träger ist die Rheinische Gesellschaft / das Altenzentrum Hasensprungmühle Leichlingen. Viele weitere Akteure aus Leichlingen unterstützen das Angebot. Wen möchte der Leichlinger Quartierstreff ansprechen? Alle Menschen Leichlingens ob jung oder alt und egal welcher Herkunft - die Lust haben, sich für ein wertschätzendes soziales Miteinander einsetzen möchten. Besonders aktiv möchten wir uns für Menschen mit Demenz, Menschen mit Behinderungen, Menschen, die mit den Herausforderungen des Älterwerdens konfrontiert sind. Vor allem möchten wir Ideen für ein gutes Leben in Gemeinschaft der Leichlinger Bürger aufgreifen und sie bei der Umsetzung begleiten denn nur durch Engagement und Teilhabe gelingt ein gutes Miteinander! Infos: Oder bei Hilde Cordes und Nina Lauterbach unter: Tel. : 02175/ Beim Lesen mit den Kindern der Grundschule Uferstraße und der Stadtbücherei lasen rund 25 Kinder Weihnachtsgeschichten vor Publikum und zeigten, was sie im Musikunterricht gelernt haben. 3

4 BERATEN UND BESCHLOSSEN Verlegung des Heiligabend Gottesdienstes in St. Heribert von auf Uhr Da nicht mehr so viele Vertretungskräfte für Kirchenmusik zur Verfügung stehen und ein Organist nicht beide Gottesdienste im Hasensprung um Uhr und in St. Heribert um Uhr spielen kann, wird der Gottesdienst am in St. Heribert von Uhr auf Uhr verschoben. Freiwilligendienst Mirja Hüttebräucker ging im September 2017 für ein Jahr nach Mexiko, um dort Bundesfreiwilligendienst abzuleisten. Sie arbeitet dort in einem Kinderheim für Jungen. Die Kosten für den Freiwilligendienst werden zu 75 % vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit übernommen. 25% der Kosten tragen gemeinnützige Stiftungen. Damit auch in Zukunft junge Menschen diesen Dienst leisten können, werden diese aufgefordert, für ihren Dienst selber Spenden zu sammeln. Auch unsere Gemeinde unterstützt diesen Dienst mit einer Spende. (Bericht von Mirja Hüttebräucker über ihre Arbeit in Mexiko: s. Seite 7 in dieser Ausgabe) Aufnahmen, Austritte Es wurden 7 Austritte aus der Evangelischen Kirche zur Kenntnis genommen Das 125-jährige Chorjubiläum 2018 Das 125-jährige Chorjubiläum soll mit einem besonders ausgestalteten Gottesdienst begangen werden. Der Vorschlag, aus diesem Anlass eine Komposition in Auftrag zu geben, wurde sehr positiv aufgenommen. Die Ausgaben für einen Kompositionsauftrag dürfen EUR 600 nicht überschreiten. Wenn der Auftrag teurer ausfallen sollte, wird der Freundeskreis angefragt, eine Bezuschussung zu gewähren. Sollten die Kosten den genehmigten Rahmen weiter übersteigen, kann die Komposition nicht in Auftrag gegeben werden. Konfirmandenfreizeiten 2018 Das Presbyterium genehmigt die Durchführung der Konfirmandenfreizeiten zu den folgenden Terminen: Nachrichten aus dem Presbyterium Aus den Sitzungen vom bis mit Pfr. Ulrich Görn (Bezirk III) bis Pfr in Eva-Maria Wilhelm (Bezirk I) bis Pfr in Petra Steffen ( Bezirk II) Aufnahmen, Austritte Es wurden 5 Austritte aus der Evangelischen Kirche zur Kenntnis genommen Vorstellung der gemeindlichen Jugendarbeit durch Anna Katharina Fleschenberg Frau Fleschenberg führt das Presbyterium durch das Jugendhaus und stellt anschließend die gemeindliche Jugendarbeit und ihre Aktivitäten vor. Hierbei wird auch darauf hingewiesen, dass momentan ein Team von ca. 20 Ehrenamtlern die Jugendarbeit mit gestaltet und begleitet. Aktuell ist jedoch mit diesem Team die Durchführung von Jugendfreizeiten noch nicht möglich, da die Teamer zum großen Teil noch nicht volljährig sind und insoweit die Verantwortung noch nicht übernehmen können. Ergebnisverwendung Eine-Welt-Laden Der Eine-Welt-Laden beantragt, aus den erwirtschafteten Überschüssen das Theaterprojekt der Mebus-Körmann Stiftung mit einer Spende von 500 Euro zu unterstützen. Das Presbyterium bedankt sich bei dem Team des Eine-Welt-Ladens für die geleistete Arbeit und stimmt dem Antrag zu. Aufnahmen, Austritte Es wurden 3 Austritte aus der Evangelischen Kirche zur Kenntnis genommen. Die Bank, die IHR Vertrauen verdient Ruth Brinkmann ganz in Ihrer Nähe jeden Sonntag frei Gemeindeversammlung Sonntag, den nach dem Gottesdienst, ca Uhr TOP 1: Was ist in der Gemeinde passiert? - Bericht des Vorsitzenden TOP 2: Wie weit sind unsere Bauprojekte? Bericht des Baukirchmeisters TOP 3: Was passiert mit unserem Geld? Bericht des Finanzkirchmeisters TOP 4: Veränderungen in der Diakoniestation TOP 5: Und sonst? Verschiedenes 4

5 AUS DER GEMEINDE Unser neuer Mitarbeiter im Gemeindebüro Seit Oktober 2017 ergänzt Ulrich Schmitz mit einer halben Stelle das Gemeindebüro-Team. Gemeindefest mit Wuppertaufen Motto: Komm, wir finden einen Schatz Das Fest beginnt um Uhr mit einem Familiengottesdienst mit Taufen in der Wupper Anschließend gibt es ein buntes Programm für Groß und Klein. Auch für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Sonntag, den 08. Juli 2018 Der Erlös des Festes ist zu gleichen Teilen bestimmt für die Ev. Jugendhilfe Bergisch Land und die Kinderkantorei in unserer Gemeinde Wie jedes Jahr, freuen wir uns über Bücher- und Kuchenspenden. Die Bücherspenden können ab Mai im Gemeindebüro abgegeben werden. Die Kuchenspenden werden am im Gemeindehaus dankbar entgegen genommen. Ich freue mich auf die neue Aufgabe in der Gemeinde Leichlingen und die Zusammenarbeit im Gemeindebüro. Ulrich Schmitz Svenja Müller ist Diakonin Die evangelische Kirchengemeinde Leichlingen gratuliert mit großer Freude der aus der Kinder- und Jugendarbeit in Leichlingen bekannten und seit einigen Jahren in der Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Leverkusen tätigen Pädagogin Frau Svenja Müller zum erfolgreich bestandenen Diakonieexamen und zu ihrer Einführung als Diakonin. Herzliche Glück- und Segenswünsche verbinden wir mit dem Glauben, dem Gebet und der Aussicht, dass Gott seinen Kündern und Dienern auf Erden die nötige Kraft schenkt, Dienst im Sinne der frohen Botschaft des Evangeliums mit Freude, Leib und Seele zu leisten. Jens Weber Haben Sie etwas Zeit? Haben Sie 4x im Jahr ca. 1 Stunde Zeit, um die Gemeindezeitung die pforte in Ihrer Nachbarschaft zu verteilen? Folgende Straßen sind noch zu vergeben: Haswinkel Haus Vorst Heinrich-Hansmeyer-Straße Hinterberg Holzerhof Im Eicherhofsfeld In der Meffert Junkerholz Kirchstraße (ab Nr. 30) Kurze Str. Metzholz Oberbüscherhof Olgastraße Oskar-Erbslöh-Straße Paulinenhof Am Bahnhof Am Beckers Busch Am Rauenbusch Am Schulbusch Bechlenberg Bungenstraße Bremersheide Bremsen Dachsweg Diepental Eicherhof Fähr Freienhalle Grünscheider Mühle Hasensprung Planenhof Pohligshof Rödel Rotdornstraße Schneppenpohl Schulstr. Schüddig Stöcken Ufer Unterbüscherhof Weißdornweg Wuppertalstraße Wietsche Zeit Melden Sie sich bitte im Ev. Gemeindebüro: Tel.: 3874 oder bei Ute Böttges, Tel:

6 AUS DER GEMEINDE Neuigkeiten aus St. Heribert Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. Deuteronomium 30, 14 In der Adventszeit ist unsere Kleinkirche ein beliebter Treffpunkt. Im Anschluss an den Gottesdienst am 1. Adventssonntag lud der Förderverein alle Mitglieder, Nachbarn und Interessierte zum Beisammensein bei Punsch, Glühwein und Snack ein. Die ca. 50 Besucher kamen ins Gespräch über Dies und Das und genossen die gemütliche Atmosphäre in unserer Kleinkirche. Eine Tradition ist mittlerweile das Tannenbaumschmücken. Am Samstagnachmittag trafen sich Jung und Alt um dem gespendeten Tannenbaum ein festliches Kleid anzuziehen. Auch die kleine Krippe wurde wieder liebevoll bestückt, sodass das Jesuskind einziehen konnte. Die kommenden Veranstaltungen sind: Am und : Gottesdienst jeweils um 10 Uhr Am findet kein Gottesdienst in St. Heribert statt, sondern in der Kirche Marktstraße mit anschließender Gemeindeversammlung. Am Gottesdienst um 10 Uhr mit anschließender Mitgliederversammlung 3 Passionsandachten in der Karwoche Sie sind herzlich eingeladen, am Montag, den und an den beiden folgenden Tagen, Dienstag und Mittwoch, jeweils um Uhr in der Ev. Kirche, Texte der Passionsgeschichte aus dem Johannesevangelium zu hören, Es freuen sich auf Sie Pfarrerin Petra Steffen und Prädikant Manfred Kliemann 6

7 AUS DER GEMEINDE Nachruf Werner Weber verstarb am ste in der Kleinkirche St. Heribert und im früheren Ev. Altenheim Gehrkehaus, Jesu, meine Freude, aber auch Griechischer Wein und Ein Bett im Kornfeld, Bachchoräle und Klänge aus Operetten und Musicals über Jahrzehnte hat Werner Weber Menschen unserer Ev. Kirchengemeinde mit seinem Orgel-, Klavier- und Keyboardspiel erfreut. In früheren Jahren arbeitete er als Küster unserer Gemeinde, danach einige Jahre in der LVR Klinik in Langenfeld, bevor er wieder zurückkam und zahlreiche Vertretungen bei Trauungen, Taufen und auch Beerdigungen übernahm. Auch spielte er regelmäßig die Gottesdiendann im Ev. Altenzentrum Hasensprungmühle. Wind, Wetter und Glatteis hielten ihn nicht davon ab, per Motorroller zu den Diensten zu kommen. Gemeindefeste und Adventfeiern für Seniorinnen und Senioren waren viele Jahre ohne ihn nicht denkbar. Zuletzt begleitete er noch Veranstaltungen innerhalb der Seniorenarbeit mit seiner Musik. Wir denken dankbar an die Zeit mit ihm zurück und werden seine Art, Musik zu machen, in Erinnerung behalten. Eva-Maria Wilhelm, Pfarrerin Reformationen Hintergründe Motive Wirkungen Unter diesem Titel fand an fünf Abenden ein Kurs der ev. Kirchengemeinde Leichlingen und des ev. Familien- und Erwachsenenbildungswerks statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten einen Überblick über Hintergründe und Zusammenhänge des Reformationsgeschehens. Die Auseinandersetzung mit den reformatorischen Grundgedanken führte zu einem lebendigen Austausch über eigene Glaubenserfahrungen und -haltungen. Liebe Gemeinde, mein Name ist Mirja Hüttebräucker. Ich habe dieses Jahr an der Marienschule Opladen mein Abitur gemacht. Seit September lebe und arbeite ich nun in einem Kinderheim für Jungen im Alter von 3-15 Jahren in der Stadt León in Mexiko. Hier leiste ich bis August 2018 Bundesfreiwilligendienst, getragen von meiner Organisation, den internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (kurz IJGD) und dem weltwärts-programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Meine Arbeit hier besteht darin, die Kinder in ihrem Alltag zu begleiten und zu unterstützen. Ich verteile daher Speisen bei den Mahlzeiten, sortiere die Wäsche der Kinder und begleite sie zu ihren Aktivitäten am Nachmittag, wie zum Beispiel zum Taekwando. Natürlich helfe ich auch bei den Hausaufgaben, kontrolliere diese oder stelle den Kindern Aufgaben. Einige der Jungen haben große Probleme beim Lesen und Schreiben, wann immer es die Zeit zulässt, unterstütze ich sie bei zusätzlichen Übungen. Auch beim täglichen Spielen auf dem Hof bin ich mit dabei, passe auf und spiele mit. Ob Fußball, fangen oder verstecken, Kindern gehen die Ideen ja bekanntlich nie aus. Am frühen Abend helfe ich den Kindern dabei, den folgenden Tag vorzubereiten unter anderem durch das Kontrollieren der Schultaschen und dem Bereitlegen der Schuluniformen. Besonders wichtig ist es für mich, den Kindern jeden Abend individuell eine gute Nacht zu wünschen und mit ihnen über ihre Erlebnisse des Tages zu reden. Abschließend möchte ich mich ganz herzlich bei der evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen für ihre überaus großzügige Spende bedanken. Mit dieser wird meine Organisation IJGD unterstützt, sodass auch im nächsten Jahre junge Erwachsene im Bundesfreiwilligendienst im Ausland einmalige, prägende und bereichernde Erfahrungen machen können. Mirja Hüttebräucker 7

8 EV. KINDERTAGESSTÄTTE Herzliche Einladung zum Kindermorgen Uhr im Ev. Gemeindehaus So., , So., , Unsere KiTa hat einen neuen Leiter Liebe Mitglieder der Kirchengemeinde Leichlingen Als neuer Leiter der Kita und Familienzentrum Brückenstraße darf ich mich Ihnen heute vorstellen. Mein Name ist Stephan Dammasch. Geboren und aufgewachsen bin ich in Wuppertal, wo ich bis heute mit meiner Familie lebe. Hierzu gehören neben meiner Frau mein mittlerweile 20 Jahre alter Sohn und unsere vierjährige Tochter. Insofern erlebe ich das System Kita auch noch einmal ganz bewusst von einer anderen Seite. In meiner Freizeit fahre ich leidenschaftlich gerne Fahrrad und gehe regelmäßig laufen. Beruflich habe ich 16 Jahre lang eine Kita in Wuppertal geleitet und war in den letzten drei Jahren Fachberater für die Kindertagesstätten und Träger im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann. Seit dem bin ich nun in der Brückenstraße und freue mich auf viele neue Begegnungen, die inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung der Arbeit mit den Mitarbeitenden und die weitere Verknüpfung der Elementarpädagogik mit und in der Gemeinde. Ein Freund(eskreis) fürs (KiTa-)Leben Schon Philosophen wie Aristoteles und Cicero sind zu der Erkenntnis gelangt: Es heißt Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft. Besser könnte man die Motivation des Freundeskreises nicht beschreiben. Das aktuelle Vorstandsteam wurde im Mai dieses Jahres gewählt. Seitdem führen Falko Pühler, Ralf Meier, Jan Strebel und Nancy Harder die Geschäfte. Alle bisherigen Freundeskreis-Vorstände hatten stets das Ziel, die Kinder in der evangelischen Kita dort zu unterstützen und zu fördern, wo es der Kindergarten alleine nicht schafft. Ein Blick auf die vergangenen Jahre zeigt, dass schon viel erreicht wurden. Neben der Organisation der musikalischen Früherziehung - ein zusätzliches Angebot innerhalb der KiTa - wurde auch Einiges angeschafft. Das jüngste Projekt ist allen noch in besonders guter Erinnerung: Die Forscherstation für kleine Entdecker - die Ökolaube! Sie wurde am 25. April offiziell vom Freundeskreis an die Kindertagesstätte übergeben. Damals titelte die Rheinische Post: In dieser Laube entdecken Kinder die Welt. Um die Neugier und den Forscherdrang ihrer Kinder zu finanzieren, hatten Eltern mehrere Jahre lang gebacken, genäht, gebastelt, und vieles mehr, um Spenden zu akquirieren. Doch natürlich haben die Kinder und ihre Erzieherinnen in den Gruppen weitere Wünsche für die Zukunft. Sie reichen von der neuen Gestaltung des Außengeländes (Sitzbänke, Indianer-Tipi mit Sitzgelegenheiten, Holzbänke um Baum), über eine Kletterlandschaft und einen Kräutergarten bis hin zu einer Wassermatschstelle und ein Raumschiff oder Flugzeug aus Holz zum drin & drauf sitzen und spielen. Es bleibt also noch Einiges zu tun. Der Freundeskreis, das sind vorwiegend Mitglieder wie Mamas und Papas der aktuellen aber auch ehemaligen KiTa- Kinder. Aber auch Omas und Opas machen mit, die einfach unbürokratisch etwas für die Kinder tun möchten und auch schon mal tatkräftig mit anpacken. Es sind zu guter Letzt aber auch Geschäftsleute und Unternehmen, die Aktionen mit oder für die Kinder starten, oder die mit Sach- und Geldspenden unterstützen. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag oder Ihrer Spende kommen wir unseren weiteren Zielen/Projekten hoffentlich bald näher, betont der aktuelle Freundeskreis-Vorstand: Machen Sie mit. Denn Freunde sind wie Laternen an einem Weg - sie machen ihn zwar nicht kürzer, aber umso heller. Peter Clement Frühjahr-Basar mit Kinderkleidung, Babyzubehör & Spielzeug Termin: voraussichtlich im April nach den Osterferien im Ev. Gemeindehaus, Marktstr. 15 Anmeldung und Vermietung der Tische: Tischgebühr: EUR 8,00 pro Tisch (max. 2 Tische pro Person) Auskunft: Heike Mieling, Tel Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Leichlingen 8

9 Das letzte Jahr lässt sich eigentlich so beschreiben Es gab ganz viel Magie bei der Stara (Stadtranderholung) in den Osterferien zum Thema Schwarzlicht und der Geschichte der Arche Noah,... eine spaßige Kinderfreizeit in Settrup,... eine aktive Jugendfreizeit in Schweden,... tolle Momente beim Gemeindefest,... viele gut gelaunte Menschen beim Leichlinger Stadtfest,... kreative Momente in den Mädchengruppen,... und jede Menge Spaß bei den Girlsdays und eine... tolle ehrenamtliche Arbeit mit all unseren Ehrenamtlern. EVANGELISCHE JUGEND Was haben wir 2017 alles in der Ev. Jugend erlebt? An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Unterstützern, bei allen Besuchern, bei meinen Ehrenamtlern und bei der Gemeinde für die tolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken. Ich freue mich nun auf dieses frisch begonnene Jahr und alle anstehenden Aktionen. Ein kleiner Ausblick: In diesem Jahr finden wieder eine Kinderfreizeit und mit großer Wahrscheinlichkeit auch zwei Stadtranderholungen statt. Alle Info s hierzu entnehmen Sie bitte der Homepage. Jugendfreizeit in Schweden: Am Lagerfeuer Programm im Jugendhaus am Pastorat Montags, 16:30-18:00 Mädchengruppe für Klassen Mittwochs,16:30-18:00 Mädchengruppe für Klassen Wichtig: In den Ferien findet grundsätzlich keine Gruppe statt Girls days Uhr im Pastorat 3. Februar, 10, März, 14. April, 5. Mai, 9. Juni (Anmelden bis 3 Tage vor dem Termin) Newsletter: Damit niemand mehr den Anmeldebeginn für unsere Aktionen verpasst und alle immer gut informiert sind, können Sie sich für den EvJuLei-Newsletter anmelden. Dieser wird in regelmäßigen Abständen von unserer Jugendleitung verschickt. Wenn auch Sie den Newsletter empfangen möchten, geben Sie uns kurz per Mail Bescheid. Kontakt: Jugendleitung A.-K. Fleschenberg Pastorat 1, Tel.: 5811 mobil: Bürozeiten: Montag u. Mittwoch 16:30-18:00 Uhr jugend@leichlingen-evangelisch.de und Jugend und Kinderfreizeit in Sentrup Kontakt: Jugendleitung A.-K. Fleschenberg Pastorat 1, Tel.: 5811 Kontakt: Jugendleitung A.-K. Fleschenberg Pastorat 1, Tel.: 5811 Mobil: (auch WhatsApp) jugend@leichlingen-evangelisch.de 9

10 EVANGELISCHE KANTOREI Die Evangelische Kantorei lädt ein Programm Sonntag, 18. Februar, Uhr Ev. Kirche Marktstraße Bläserkonzert Bläser der Leichlinger Kantorei und quartok Blechbläserensemble Werke von Dmitri Schostakowitsch, Giuseppe Verdi, Béla Bartók und anderen Leitung: Matthias Müller Eintritt frei Sonntag, 25. März, Uhr Ev. Kirche Marktstraße Marcel Dupré: Der Kreuzweg An der Orgel: Carsten Ehret Eintritt frei Bachkantate zum Mitsingen Für den Gottesdienst am Sonntag, den 4. März bereiten der Figuralchor und das Orchester musica laudis unter Leitung von Carsten Ehret die Kantate Jesus nahm zu sich die Zwölfe von Johann Sebastian Bach vor. Sängerinnen und Sänger, die schon über ein wenig Chorerfahrung verfügen, sind herzlich eingeladen mitzusingen. Proben sind am Dienstag, den 20. und 27. Februar von 19:30 bis 21:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Die Generalprobe mit Orchester uns Solisten dann am Samstag, den 3. März von 15:00 bis 17:00 Uhr. Gospel und Jazz mit dem Projektchor Der Projektchor trifft sich im Frühjahr, um für die Konfirmationsgottesdienste zu proben. Wir singen drei Lieder aus Gospel und Jazz. Die Stücke sind dabei so ausgesucht, dass sie auch von ungeübteren Sängerinnen und Sänger in den Proben gut gelernt werden können. Die Proben sind mittwochs am 7.3., 14.3., und 28.3.und am von 19:30-21:00 Uhr im Gemeindehaus. Alle sind herzlich zum Mitsingen eingeladen, Voraussetzungen gibt es keine. Auch wer noch nie im Chor gesungen hat, ist willkommen. Projektchor, Figuralchor und Kinderchor in Aktion Sonntag, 29. April, Uhr Kath. Kirche St. Johannes Baptist Ökumenisches Chorkonzert Martin Palmeri: Misa a Bunos Aires, Peter Reulein: Te Deum (UA), Heitor Villa-Lobos Bachchiana brasilieras No. 9 Mezzosopran N.N. Bandoneon: Stephan Langenberg, Klavier: Beatrice Santini Figuralchor der Evangelischen Kantorei Leichlingen Katholischer Kirchenchor Leichlingen Chöre der Chorschule Leichlingen Ludus vocalis Ravenna Bergische Kammerphilharmonie Leitung: Pia Gensler und Carsten Ehret Eintritt siehe Tagespresse Die musikalische Ausgestaltung des Reformationsgottesdienstes reichte vom Gemeindegesang vertrauter, traditioneller Lutherlieder über Lieder aus dem 20. Jh. bis zu poppigen und jazzigen Rhythmen, ausgeführt durch den Projektchor. Der Figuralchor der Leichlinger Kantorei stellte J. S. Bachs Choral Aus tiefer Not schrei ich zu dir" ins Zentrum seines Konzerts zum Volkstrauertag Der Kinderchor und die Kinder des Krippenspiels erfreuten das Publikum im Adventskonzert mit gut einstudierten Liedern. 10

11 Der Evangelische Frauenverein lädt ein EVANGELISCHER FRAUENVEREIN Frauenstunde Die Frauenstunde des Evangelischen Frauenvereins findet jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Gemeindehaus statt. Wir beginnen mit einer Andacht, haben Zeit zum Kaffeetrinken und widmen uns anschließend dem Thema. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 7. Februar, Uhr: Jahreshauptversammlung 2018 mit Neuwahl des Vorstandes Anschl.: Informationen zum Land des Ökum. Weltgebetstages 2018, Surinam. Freitag, 2. März, 15 Uhr: Ökumenischer Weltgebetstag 2018, aus Surinam Gottes Schöpfung ist sehr gut Evangelische Kirche Marktstraße 7. März: Komponistinnen und Schwestern - Lili und Nadia Boulanger Ref.: Kantor Carsten Ehret 4. April Martin Luther King ( ) - Träumer oder Revolutionär - Ref.: Ilse Hörhammer 2. Mai Authentisch leben - Die Theologin Dorothee Sölle. Eine Annäherung Ref.: Regina Meller Gottes Schöpfung ist sehr gut Ökumenischer Weltgebetstag am Freitag, 2. März, 15 Uhr, Evangelische Kirche Marktstraße Nachrichten aus dem Evangelischen Frauenverein Im September 2017 hat der Frauenverein im Rahmen des Konfirmanden- Projektes gemeinsam mit KonfirmandInnen unter dem Thema Leinentasche statt Plastiktüte Leinentaschen bemalt. Der Erlös aus dem Verkauf sowie einem kleinen Adventsbasar kam der Ev. Jugendhilfe Bergisch Land zugute. Allen Konfis herzlichen Dank! Ebenso dem Ideenzimmer, Bahnhofstraße, für die freundliche Zusammenarbeit. Seit Anfang 2016 hat der Ev. Frauenverein zudem gespendet an: Notfallseelsorge, Flüchtlingshilfe Griechenland, Bibelgarten Weltersbach, Telefonseelsorge Solingen (zuständig für Leichlingen), Freundeskreis Kleinkirche St. Heribert, Tansania Partnerschaft, Katastrophenhilfe Afrika, Frauen helfen Frauen Leverkusen. Miteinander auf dem Weg Unter diesem Motto lädt der Evangelische Frauenverein alle ein, die Interesse an kulturellen Ausflügen haben und Gemeinschaft suchen. Die Kosten für Fahrt, Eintritt und Führung richten sich nach der Teilnehmerzahl. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter Tel / Februar: Edouard Manet ( ) Wuppertal, Von-der-Heydt-Museum Ein Überblick über Manets Werk und sein Verhältnis zu Politik, Weltanschauung und Gesellschaft im Frankreich des 19.Jh. Zeit: 13:00 Uhr Bahnhof Leichlingen Kosten: 22 Euro 13. März: Das Haus der Geschichte, Bonn Begeben Sie sich in der neu konzipierten Dauerausstellung auf eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte seit Zeit: 13:00 Uhr Bahnhof Leichlingen Kosten: 7 Euro Der Weltgebetstag (WGT) ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen weltweit. Er wird jeweils am ersten Freitag im März in über 120 Ländern gefeiert, alleine in Deutschland machen jährlich mehr als Frauen mit. Im Jahr 2018 bereitet Surinam die Inhalte des Gottesdienstes vor. Surinam, das kleinste unabhängige Land Südamerikas, hat mit vielschichtigen Umweltproblemen zu kämpfen. An der Küste schreitet die Erosion rasant voran, weil die großen Mangrovenwälder durch Abholzen und den steigenden Meeresspiegel zunehmend verschwinden; dadurch fehlt der Schutz gegen Wetterextreme. Der Preis für die Gewinnung von Gold, Öl und (bis 2015 noch) Bauxit ist hoch: Verlust von Jagdgebieten und religiösen Stätten; Trinkwasser wird mit Quecksilber verseucht und Regenwald gerodet; 10. April: Die Romanische Kirche St. Maria im Kapitol, Köln Zeit: 13:00 Uhr Bahnhof Leichlingen Kosten: 16 Euro 8. Mai: Die Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal-Elberfeld Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus u. ein jüdisches Museum zur Religion und Geschichte des Judentums im Bergischen Land. Zeit: 13:00 Uhr Bahnhof Leichlingen Kosten: 14 Euro Was machen Sie am ersten Freitag im März? es entstehen soziale Konflikte um Land und Einkommen. Der WGT unterstützt u.a. drei surinamische Organisationen 1. die Frauenarbeit der Herrnhuter Brüdergemeine in Paramaribo 2. die Nationale Frauenbewegung (NVB) in Paramaribo, die Frauen ein stabiles Einkommen und wirtschaftliche Unabhängigkeit ermöglichen will. 3. die Stiftung Kulturu Krakt, die jungen Surinamerinnen hilft, mit der Herstellung von Naturkosmetik ihre AbendSchulbildung zu finanzieren. Die Kollekte ist ein sichtbares Zeichen gelebter Frauensolidarität! Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.v., Evangelische Bank EG, Kassel IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 11

12 FAMILIENBILDUNG Familien- und Anmeldung und Infos: Evangelische Familien- und Erwachsenenbildungswerk oder Bitte geben Sie bei der Überweisung jeweils Fortbildungen für Eltern-Kind Gruppenleitungen Diese Treffen bieten den Rahmen für einen fachlichen und kollegialen Austausch. Aktuelle Situationen aus den Gruppen werden aufgegriffen und neue Konzepte entwickelt. Termin: Donnerstag, , 19:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppen Hier wird gesungen, gespielt, gelacht, gekuschelt und getröstet. Kinder erlernen erste soziale Kompetenzen. Eltern erfahren, dass sie in ihrem Familienalltag mit ihren Freuden & Sorgen nicht alleine sind. In unseren Eltern-Kind-Gruppen sind alle Familien willkommen: mit und ohne Behinderung, mit Mama oder Papa, mit oder ohne Kenntnissen der deutschen Sprache und konfessionsunabhängig. Laufende Gruppe, ein Einstige ist bei freien Plätzen jederzeit möglich. Eltern-Kind Gruppe (ab Monate) Termin: 10.1., mittwochs, 09:00 Uhr Ort: Ev. Gemeindezentrum Kursleitung: Susanne Penz, Eltern-Kind- Gruppenleiterin, Babymassage Gebühr: EUR 110,00 (22 Termine) Eltern-Kind Gruppe (ab 4-6 Monate) Termin: mittwochs, 10:45 Uhr, Ort: Ev. Gemeindezentrum Kursleitung: Susanne Penz Gebühr: EUR 110,00 (22 Termine) Montessori-Spielgruppe für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren und Eltern Wenn Kinder anfangen, sich als selbständige Wesen zu begreifen, ist es wichtig, ihnen Material anzubieten, das ihre Selbständigkeit fördert. In der Montessoripädagogik gibt es zum einen die Übungen des täglichen Lebens (schütten, gießen, falten,...) und zum anderen die Sinnesmaterialien (Rosa Turm, braune Treppe, rosa Stangen,...). Die Kinder können dadurch ihre Selbständigkeit entwickeln und feinmotorische Fähigkeiten üben. Die Übungen sind so angeordnet, dass beim gezielten Vormachen des Erwachsenen (Montessoripädagogin) der genaue Bewegungsablauf sichtbar wird. Die Kinder üben anschließend das Gesehene durch Nachmachen ein. Termine: Freitags Uhr 23.2., 2.3., Kursleitung: Ingrid Weidenmüller, Heilpädagogin und Montessori-Pädagogin Gebühr: EUR 35,00 (3 Termine) Schnullercafé Das offene Elterncafé für Eltern und Kinder findet unter pädagogischer Leitung vierzehntäglich montags von 09:30-11:00 Uhr statt. Termine: 15.1., 5.2., 19.2., 5.3., 19.3., 16.4., 30.4., 4.6., 18.6., , 09:30-11:00 Uhr, (10 Termine) Kursleitung: Susanne Penz, Eltern-Kind- Gruppenleiterin, Babymassage Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beilagen für das Frühstück werden nach Absprache mitgebracht. Ein Angebot in Kooperation mit den Frühen Hilfen/Stadt Leichlingen Familienbildung im Familienzentrum Einschlafen und Durchschlafen- das lernt mein Kind nie...!? Wenn Kinder nachts regelmäßig wach werden, ins Bett der Eltern wollen oder einfach nicht einschlafen können, sorgt das häufig für Konflikte und Stress. Dieses Seminar beschäftigt sich mit dem Schlafverhalten von Kindern und den Kosequenzen, die daraus für die Eltern folgen. Diese Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Termin: Dienstag, , 19:30 Uhr Ort: Ev. Familienzentrum, Leichlingen, Brückenstr. 70a, Leichlingen Kursleitung: Thorsten Puschner, Dipl. Heilpädagoge Evangelischer Frauenverein Frauenstunde Die Frauenstunde des Evangelischen Frauenvereins findet jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Gemeindehaus statt. Wir beginnen mit einer Andacht, haben Zeit zum Kaffeetrinken und widmen uns anschließend dem Thema. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 7. Februar: Jahreshauptversammlung 2018 mit Neuwahl des Vorstandes Anschließend Informationen zum Land des Ökumenischen Weltgebetstages 2018, Surinam. Es ist das kleinste unabhängige Land Südamerikas. 7. März: Komponistinnen und Schwestern - Lili und Nadia Boulanger Nadia und Lili Boulanger: die Geschichte zweier ungleicher Schwestern. Lilli, die jüngere war zart, kränkelnd, hochbegabt und gelangte früh zu künstlerischer Reife. Als erste Frau erhielt sie den Prix de Rome. Nach ihrem frühen Tod kümmerte sich ihre sechs Jahre ältere Schwester Nadja um ihr musikalisches Erbe. Nadja erarbeitet sich als sehr gute, wenn auch strenge Musikpädagogin am Pariser Konservatorium einen internationalen Ruf. Referent: Kantor Carsten Ehret 4. April Martin Luther King ( ) - Träumer oder Revolutionär Er gilt als einer der herausragenden Vertreter im Kampf gegen Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit Referentin: Ilse Hörhammer 12

13 Erwachsenenbildung im Kirchenkreises Leverkusen (EFBW): Svenja Müller, Tel oder e Zahlungen auf das Konto des EFBW: IBAN: DE Ihren Namen und den Kursnamen an. ERWACHSENENBILDUNG Miteinander auf dem Weg Sind Sie kulturell interessiert und suchen Gemeinschaft? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unseren Ausflügen. Die Ziele erreichen wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß. Die Kosten richten sich nach den Preisen der Fahrt und der jeweiligen Führung sowie der Teilnehmerzahl. Anmeldung: Petra Preuschen / Februar Edouard Manet Wuppertal, Von-der-Heydt-Museum Die Ausstellung gibt einen Überblick über sein Werk und zeigt sein Verhältnis zu Politik, Weltanschauung und Gesellschaft im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Seine Malerei fasziniert und inspiriert bis heute. Zeit: 13:00 Uhr Bahnhof Leichlingen Kosten: EUR 22, März Das Haus der Geschichte, Bonn Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte seit 1945 und lassen Sie Erinnerungen wach werden. Politische Ereignisse und Entwicklungen bilden den Leitfaden der Ausstellung. Zeit: 13:00 Uhr Bahnhof Leichlingen Kosten: EUR 7, April Die Romanische Kirche St. Maria im Kapitol, Köln Zeit: 13:00 Uhr Bahnhof Leichlingen Kosten: EUR 16,00 Tanzen für Männer In diesem Kurs lernen interessierte Tänzer die Kunst des karnevalistischen Tanzes. Verschiedene Hebefiguren und Tanztechniken werden trainiert und geprobt. Termine: ab , mittwochs, 19:30-21:00 Uhr, (24 Termine) Ort: Ev. Gemeindezentrum Kursleitung: Frank Illian Seniorenarbeit Im "Unruhestand" zur Ruhe finden- Yoga für Ältere Wir tun uns Gutes mit Bewegung, bewusster Atmung, Entspannung und wohldosierten Kräftigungsübungen. Termin: ab , dienstags, 10:00 Uhr Kursleitung: Eva Breuer, Yogalehrerin Gebühr: EUR 40,00 (8 Termine) Anschließende Termine: Ab 17.4.dienstags, 10:00 Uhr Kursleitung: Eva Breuer, Yogalehrerin Gebühr: EUR 40,00 (8 Termine) Meditative Tänze für Senioren Getanzt werden verschiedene Tänze. Die Kombination von Musik und rhythmischer Bewegung vermittelt ein positives Körpergefühl bei gleichzeitiger Verbesserung des Herz- Kreislaufsystems. Die Inhalte und die Musikfolgen werden speziell für die jeweilige Gruppe ausgearbeitet, Tänze zu ruhiger oder beschwingter Musik und dabei Kraft schöpfen im Einklang mit dem eigenen Körper. Kostenbeitragspflichtig, EUR 3,00 pro Termin in bar vor Ort zu bezahlen Termine: Mittwochs 10:30-12:00 Uhr, 7.2., 21.2., 7.3., 21.3., 11.3., Ort: Ev. Gemeindehaus Kursleitung: Helga Reiff, Tanzleiterin Englisch für Senioren Für alle, die ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten. Als Literatur wird Sterling Silver 1 bzw. 2 benutzt. Das Buch kostet EUR 20,95. Termine: ab , donnerstags, 15:30-17:00 Uhr Kursleitung: Sophie von Dreusche Gebühr: EUR 54,00 (10 Termine) Seniorenkreis Treffpunkt für Seniorinnen und Senioren, im geselligen Miteinander Termin: donnerstags, 15:00-17:00 Uhr Tee und Kerzenlicht Termine: 19.2., , Uhr Ort: Ev. Gemeindehaus Kosten: EUR 5,00 Volkstanz-Gruppe Termin: Montags, :00 Uhr Leitung: Herr Voss Angebote der Diakonie-Sozial-Station Integrative Sportgruppe - auch für Demenzerkrankte Unter fachlich kompetenter Anleitung und Hilfestellung werden motorische Leistungen, die für den Alltag wichtig sind, trainiert. Termin: mittwochs von 15:00 Uhr Ort: Diakonie-Sozial-Station, Brückenstr. 70 Die Teilnahme ist kostenlos. Infos: Edith Schmitz: Offenes Ohr Jeden ersten Montag im Monat ab 18:00 Uhr in den Räumen der Diakoniestation, Brückenstraße 70 13

14 CHRONIK Chronik vom 01. Oktober 2017 bis 31. Dezember 2017 Taufen Felix Henrichs Milo Kassner Alessio Ardolino Joshua Samuel Mehr Emil Birkendahl Jonathan Tippelt Lars Wachowski Carlotta Marie Rottwinkel Erik Heinrich Meiwes Kris Hägemann Paul Hägemann Henry Wehres Trauungen Robert Kula und Nadin Münchrath geb. Gerhards Statistik des Jahres 2017 (Stand: ) 2017 wurden Im Jahr davor waren es 49 Kinder und Erwachsene getauft Jugendliche konfirmiert 75 8 Paare kirchlich getraut 5 95 Gemeindeglieder bestattet Aufnahmen verzeichnet 6 45 Austritte verzeichnet 59 Es starben Armin Friedrichs, Wupperbogen 10, 79 Jahre Helga Busch geb. Schneider, Hasensprung 5, 93 Jahre Helmut Hoffmann, Bahnhofstr.31b, 77 Jahre Renate Olga Koll geb. Horeis, Weltersbach 9, 67 Jahre Werner Weber, Auf dem Schützeneich 6, 75 Jahre Horst Schultes, Leysiefen 26, 79 Jahre Margret Pfeiffer geb. Abels, Neukirchener Str. 24a, 77 Jahre Ilse Schneider geb. Würpel, Weltersbach 9, 93 Jahre Lothar Hugo Schmitz, Ulrichstraße 7, 88 Jahre Lothar Boris Ennulat, Oskar-Erbslöh-Str. 15, 86 Jahre Ursula Knipper geb. Haase, Bürgermeister-Schmidt-Straße 12, 95 Jahre Corinna Regine Rothes geb. Rex, Am Mühlenberg 2, 50 Jahre Helmut Müller, Hasensprung 5, 95 Jahre Ilse Althoff geb. Steinbrinker, Weltersbach 9, 85 Jahre Gerda Kron geb. Kraus, Burgweg 6, 83 Jahre 14

15 Wir laden herzlich zu den Gottesdiensten ein GOTTESDIESTE Altenzentrum Schweppe Samstag Hasensprungmühle Gemeindehaus Steffen Gründonnerstag Tischabendmahl und Kliemann Kirche Kliemann Sexagesima St. Heribert Schweppe Kirche Steffen Estomihi Kirche Schweppe Invocavit Gemeindehaus Görn Kindermorgen Weltersbach Steffen Altenzentrum Steffen Hasensprungmühle Kirche Wilhelm Samstag Taufgottesdienst Kirche Wilhelm Reminiscere Diakoniegottesdient Gemeindehaus Steffen You.Go (Jugendgottesdienst) Kirche Wilhelm Karfreitag Altenzentrum Wilhelm Hasensprungmühle Kirche Steffen Ostersonntag St. Heribert Wilhelm Altenzentrum Kliemann Hasensprungmühle Kirche Görn Ostermontag Kirche Görn Quasimodogeniti Abschlussgd. der Kinderbibelwoche Kirche Steffen Freitag Abendmahlsgd. mit den Konfis, II. Bezirk Altenzentrum Görn Samstag Hasensprungmühle Kirche Görn Okuli anschl. Gemeindeversammlung St. Heribert kein Gottesdienst Kirche Wilhelm, Steffen T Laetare Taufgottesdienst der Konfis und Görn Kirche Schweppe Judica Gemeindehaus Görn Kindermorgen Weltersbach Wilhelm Altenzentrum Wilhelm Hasensprungmühle Gemeindehaus Görn You.Go (Jugendgottesdienst) Kirche Steffen T Samstag Taufgottesdienst Kirche Steffen Misericordias Konfirmation II. Pfarrbezirk mit Konfi-Elternchor Domini Weltersbach Schweppe Altenzentrum Schweppe Hasensprungmühle Kirche Görn Freitag Abendmahlsgd. mit den Konfis, III. Bezirk Kirche Wilhelm Samstag Taufgottesdienst Kirche Görn Jubilate Konfirmation III. Bezirk mit Konfi-Elternchor Kirche Schweppe Kantate Kirche Wilhelm Freitag Abendmahlsgd. mit den Konfis, I. Bezirk Kirche Steffen Palmsonntag Altenzentrum Steffen Samstag Hasensprungmühle Kirche Steffen u. Kliemann Passionsandacht Kirche Steffen u. Kliemann Passionsandacht Legende: Abendmahl mit Wein mit Saft Taufen Kindermorgen Kirche Steffen u. Kliemann Passionsandacht Bläser Chor Kirchcafé 15

16 KIRCHLICHE DIENSTE die Wir sind für Sie da pforte Gemeindebüro Marktstraße 15, Tel , Fax Öffnungszeiten: Mo.- Mi Uhr Do Uhr, Fr. geschlossen Friedhofsverwaltung Burscheid, Auf dem Schulberg 8 Tel.: Superintendent Pfarrer Gert-René Loerken Kurze Straße 11, Tel Pfarrerin Eva-Maria Wilhelm 1. Pfarrbezirk, Tel Uferstr. 6 Pfarrerin Petra Steffen 2. Pfarrbezirk, Tel Am Neulandkreuz 9 Pfarrer Ulrich Görn 3. Pfarrbezirk Tel Pastorat 1 Diakon Wolfgang Schweppe Hesselmannstr. 8, Tel Kantor Carsten Ehret kantorei@leichlingen-evangelisch.de Tel.: Bläserchor Matthias Müller, Tel. ( ) Singkreis am Morgen Andreas Ohle, Tel.: Flötenkurse Barbara Prenzel, Tel.: Küsterin Annette Stenzel Tel Hausmeister Frank Illian Tel.: Kindertagesstätte/Familienzentrum Brückenstraße 70a, Leiter: Stephan Dammasch, Tel.: familienzentrum@leichlingenevangelisch.de Jugendbüro und Jugendhaus Pastorat 1, Tel.: u Geöffnet: Mo.,Mi.: Uhr Kontakt: Anna Katharina Fleschenberg OGS-Büscherhof Ltg.: Susanne Krohn, Tel.: OGS-Bennert Ltg.: Nicole Baumhögger, Tel.: Eine-Welt-Laden Di Uhr (außer in den Sommmerferien), im Foyer des Gemeindehauses IMPRESSUM REDAKTON: HERAUSGEBER: Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen Marktstr. 15 Tel.: ERSCHEINUNGSWEISE: Vierteljährlich, Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit: Ute Böttges (Vors.), Herbert Böttges, Ellen Lange, Angelika Mainzer, Petra Preuschen, Pfr in Petra Steffen, Renate Ströhmann, Jens Weber, Antje Witte Nachrichten aus der Ev. Kirchengemeinde Postvertriebsstück Gebühr bezahlt Bezugspreis ist im Mitgliederbeitrag enthalten. Diakonie-Sozialstation Leichlingen, Brückenstraße 70 Tel.: Nachtnotdienst: Leitung: Edith Schmitz diakoniestation-leichlingen@t-online.de Spendenkonto: KD Bank eg IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Stichwort: Diakonie Altenzentrum Hasensprungmühle Leichlingen, Hasensprung 5 Tel.: , Fax: Leitung: Stanislaus Stegemann Ökumenisches Hospiz Leichlingen Ambulante Einrichtung Leichlingen, Uferstr. 2a Koordination: Christine Schwung und Inka Stirl, Tel , Fax Bürozeiten: Di Uhr, n.v. Spendenkonto: IBAN: DE Ökumenischer Mittagstisch Anmeldung: Zentralküche Weltersbach, (Herr Dückerhoff) Leichlinger Tafel e.v. Leichlingen, Moltkestr. 25 Tel. und Fax: Büro: Mo. und Do Uhr Lebensmittelausgabe: Mo. u. Do Uhr Diakonisches Werk Leverkusen Betreuungsverein Leverkusen, Bielertstr. 16 a Tel.: Fax.: marion.petry@diakonie-leverkusen.de Familienpflege Leverkusen, Pfarrer-Schmitz-Straße 9 Tel Ambulante Erziehungshilfen Leichl. maria.soellner@diakonie-leverkusen.de martin.oldendorf@diakonie-leverkusen.de Arbeitslosenzentrum & mehr Schulstr. 5, Leverkusen Erste Anlaufstelle für Arbeitslose und Menschen in regulären und prekären Arbeitsverhältnissen Mo.: Uhr, Di.: 9-15 Uhr, Mi.: Uhr, Do.: Uhr, Fr.: 9-14 Uhr Erwerbslosenberatung - Einzelberatung für Erwerbslose Gustav-Heinemann-Str.36, Leverkusen, Manforter Laden : Di Uhr, Humboldtstr.67, Leverkusen: Mi Uhr, Do Uhr Schuldnerberatung Sekretariat Lev., Tel.: Fax: Psychologische Beratungsstelle Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Pfr.-Schmitz-Str. 9, Tel.: Suchtberatung, Aidsprävention... Tel (Beratung), (Prävention) Sprechstunde: montags, 15:00-18:00 sb.wermelskirchen@diakoniekklennep.de Internet: Telefonseelsorge 0800 / (kostenlos) Kinder- und Jugendtelefon 0800/ (kostenlos) Elterntelefon 0800/ (kostenlos) Mo./Mi , Di./Do Ev. Kirchengem. Witzhelden Hauptstr. 2, Tel.: Ev. Freikirchl. Gemeinde An der Ziegelei 5, Tel.: Ev. Freikirchl. Gemeinde Weltersbach Weltersbach 9, Tel.: Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich, Lingemannstr. 3, Tel.: LAYOUT/SATZ: Ute Böttges, pforte@leichlingenevangelisch.de Tel.: DRUCK : Färber Druck Leichlingen Unterschmitte 54 Tel.:

Programm. der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen. im Lutherjahr

Programm. der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen. im Lutherjahr Programm der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen im Lutherjahr 31.10.2016-31.10.2017 Grußwort des Vorsitzenden des Presbyteriums Als Martin Luther vor fast 500 Jahren seine 95 Thesen veröffentlichte,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

pforte Wasser für alle

pforte Wasser für alle 64. Jg. - G 6309F die pforte Nr. 2 Mai - Juli 2018 Nachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen www.kirche-leichlingen.de & www.leichlingen-evangelisch.de...so lautet das Motto der 59.

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Weltgebetstag 2005 - Neues Altartuch - Neue Kirchenbank "Lasst uns Licht sein" Weltgebetstag in Eddelak Am Freitag, den 4. März um 15 Uhr beteiligt sich unsere

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018 Sa 20.01. 18:00 Versöhnungskirche Gottesdienst mit Abendmahl (Wein & Saft) mit Heinrich-Schütz-Kantorei & Posaunenchor So. 21.01. Versöhnungskirche Wir laden ein zur Lutherkirche 11:00 Lutherkirche Gottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

pforte Ich will unter ihnen wohnen.

pforte Ich will unter ihnen wohnen. 63. Jg. - G 6309F die pforte Nr. 4 November 2017 - Januar 2018 Nachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen www.kirche-leichlingen.de & www.leichlingen-evangelisch.de Ich will unter ihnen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr