hiermit lade ich Sie herzlich zu den 25. Bonner Venentagen am 22. und 23. Februar 2019 nach Bonn ein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "hiermit lade ich Sie herzlich zu den 25. Bonner Venentagen am 22. und 23. Februar 2019 nach Bonn ein."

Transkript

1 Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit lade ich Sie herzlich zu den 25. Bonner Venentagen am 22. und 23. Februar 2019 nach Bonn ein. Venenkrankheiten gehören zu den häufigsten Erkrankungen in unserer Bevölkerung. In den letzten 25 Jahren hat sich das Bild der Phlebologie verändert von einem erfahrungsbasierten hin zu einem wissenschaftlich basierten Fach. Zusätzlich sind zahlreiche Untersuchungs- und Behandlungsmethoden hinzugekommen, die die Phlebologie zu einer sehr attraktiven medizinischen Spezialität gemacht haben. Mit den Bonner Venentagen haben wir stets versucht, Ihnen diese Entwicklung nahezubringen. Im Vordergrund stehen dabei aktuelle Aspekte der Phlebologie mit vielen Möglichkeiten zur Diskussion und zum Meinungsaustausch. Auch 2019 wird dies wieder der Fall sein. Bedingt durch den noch nicht abgeschlossenen Umbau der Beethovenhalle findet die Tagung auch 2019 wieder im Maritim Hotel Bonn statt. Feiern Sie mit uns 25 Jahre Bonner Venentage und informieren Sie sich über neue Entwicklungen in der Phlebologie. Ich freue mich darauf, Sie in Bonn zu treffen! Mit herzlichen Grüßen Ihr Prof. Dr. med. E. Rabe 2

2 Wissenschaftliches Programm Freitag, :00 11:45 Hands-on-Seminare im Wechsel (3 Gruppen à maximal 15 Teilnehmer in Rotation) Eröffnung Endovenöse Punktionsübungen am Modell K. Hartmann, Freiburg Venöse Funktionsdiagnostik E. Rabe, Bonn Entstauungsgymnastik beim Lymphödem A. Dunker, Plettenberg Leitlinie Therapie der Varikose Vorsitz: F. Pannier, Bonn; H. Kluess, München Die wichtigsten Empfehlungen operativ A. Mumme, Bochum Die wichtigsten Empfehlungen endovenös F. Pannier, Bonn Das saphenofemorale Rezidiv K. Rass, Simmerath; S. A. Gerontopoulou, Hamburg Tumeszenzlokalanästhesie Standard oder off label use? G. Bruning, Hamburg 13:05 14:15 Antikoagulation heute bei pavk und Tumorerkrankungen Vorsitz: Begrüßung Krebs und Thrombose die besondere Herausforderung H. Riess, Berlin Aktuelle Leitlinien zur Behandlung der pavk Neue Therapieoptionen bei pavk J. Ruef, Frankfurt Gemeinsame Diskussion 3

3 14:15 14:45 Pause 14:45 15:15 Update Kompressionstherapie Vorsitz: E. Rabe, Bonn Neue Leitlinie und neues Hilfsmittelverzeichnis M. Jünger, Greifswald 15:15 15:45 Oberflächliche Venenthrombose der Risikopatient Vorsitz: T. Hirsch, Halle/Saale 15:45 16:15 Pause Risikopatienten mit oberflächlicher Venenthrombose wie erkennen, wie behandeln? 16:15 17:30 Quo vadis Phlebologie Weiterbildungs-Ordnung, Fortbildungszertifikat, Venenkompetenzzentrum plus Vorsitz: M. Stücker, Bochum; Berufsbegleitende Weiterbildung wie soll das gehen? M. Stücker, Bochum Das Fortbildungszertifikat Phlebologie in der Zukunft E. Rabe, Bonn Venenkompetenzzentrum plus 17:30 18:45 Mitgliederversammlung Berufsverband der Phlebologen Vorsitz: 19:30 Festabend 25 Jahre Bonner Venentage (begrenzte Teilnehmerzahl) Bustransfer zur La Redoute Festabend in La Redoute Der Festabend zum 25-jährigen Jubiläum der Bonner Venentage findet in La Redoute (Kurfürstenallee 1, Bonn-Bad Godesberg) statt. Die Teilnehmerzahl am Festabend ist begrenzt. Sie können unter Eintrittskarten zum Preis von 60,00 EUR (inkl. 19 % MwSt.) erwerben. Im Preis sind Speisen und Getränke sowie ein Bustransfer enthalten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch an, ob Sie einen Bustransfer benötigen. Wer den Bus nicht nutzt, muss die An- und Abreise selbst organisieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 4

4 Samstag Mitgliederversammlung AG Endovenöse Verfahren Vorsitz: F. Pannier, Bonn; K. Hartmann, Freiburg Mitgliederversammlung AG Sklerotherapie Vorsitz: B. Kahle, Lübeck; R. Murena-Schmidt, Köln 09:00 09:30 Update Sklerotherapie Vorsitz: B. Kahle, Lübeck; R. Murena-Schmidt, Köln Neue Leitlinie Sklerotherapie was ist neu? B. Kahle, Lübeck :00 Kontroversen in der Phlebologie und Lymphologie, 1. Teil Vorsitz: G. Faerber, Hamburg; D. Mühlberger, Bochum Chronische venöse Insuffizienz und Ulkus ohne Reflux oder Verschluss geht das? T. Hirsch, Halle/Saale Jedes Ödem ist ein Lymphödem!? E. Rabe, Bonn :00 Pause 11:00 11:30 Kontroversen in der Phlebologie und Lymphologie, 2. Teil Vorsitz: G. Faerber, Hamburg; D. Mühlberger, Bochum Kontroverse Lipödem: Was ist sicher oder ist etwas sicher? G. Faerber, Hamburg Funktionelle chronische venöse Insuffizienz wie behandeln? D. Mühlberger, Bochum Sechs Jahre praktische Erfahrungen mit der viskösen Cyanoacrylattherapie Bereicherung der Therapieoptionen oder Fehleinschätzung? Vorsitz: G.-T. Klauke, Dortmund; J. Thum, Hildesheim Besondere Indikationen zur viskösen Cyanoacrylat-Behandlung der chronischen venösen Insuffizienz zwei Fallberichte G.-T. Klauke, Dortmund 5

5 Single-Center-Erfahrungen aus 172 Venenbehandlungen mit viskösem Cyanoacrylat Verwendbarkeit, Akzeptanz, Ergebnisse J. Thum, Hildesheim Erfahrungen mit viskösem Cyanoacrylat in der Niederlassung Patientenauswahl und Ergebnisse P. Neff, Troisdorf Prevalence, EVRA-Study and international Guidelines of CVI R. Singh-Ranger, Swindon/UK Pause und Imbiss 13:00 15:00 Seminar: Abrechnung in der phlebologischen Praxis Vorsitz: ; T. Hirsch, Halle/Saale Phlebologische Leistungen richtig abrechnen IV-Verträge und mehr T. Hirsch, Halle/Saale Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen Während der Bonner Venentage werden Foto- und Videoaufnahmen zwecks Berichterstattung und Veröffentlichung in der Zeitschrift vasomed und auf unserer Verlags- Website getätigt. Gemäß KunstUrhG ist die Anfertigung und Veröffentlichung von Foto- und Videoauf nahmen im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen, an denen die dargestellten Personen als Gäste teilgenommen haben, rechtlich legitim. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass Sie möglicherweise auf Fotos bzw. in Videos abgebildet werden, wenden Sie sich bitte vor Ort an die Fotografen. Fortbildung zum Phlebologieassistenten Basiskurs 22./ im Maritim Hotel Bonn parallel zu den Bonner Venentagen Anmeldungen Ihrer Mitarbeiter und weitere Informationen erhalten Sie über das Sekretatiat der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, Frau Anja Piehlau, Tel. 0228/ oder sekretariat@phlebology.de. 6

6 Referenten / Vorsitzende Dr. med. G. Bruning Krankenhaus Tabea Zentrum für Venen- und Dermatochirurgie Kösterbergstraße Hamburg gbruning@tabea-krankenhaus.de A. Dunker Sporttherapeutin Rehabilitation Köbbinghausen Plettenberg annette.dunker@sv-plettenberg.de Dr. med. G. Faerber Zentrum für Gefäßmedizin Paul-Dessau-Straße 3e Hamburg gabrielefaerber@gmx.de Dr. med. H. Gerlach Zehntstraße Viernheim drgerlach@vodafone.de S. A. Gerontopoulou Universitätsklinik Hamburg Eppendorf Klinik für Dermatologie und Venerologie Martinistraße Hamburg stephania1123@hotmail.com Dr. med. K. Hartmann Venenzentrum Freiburg Zähringerstraße Freiburg kahartmann@web.de Dr. med. T. Hirsch Praxis für Innere Medizin und Gefäßkrankheiten Venen Kompetenz-Zentrum Leipziger Straße Halle/Saale info@gefaessmedizin-hirsch.de Prof. Dr. med. M. Jünger Universität Greifswald Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten Ferdinand-Sauerbruchstraße Greifswald juenger@uni-greifswald.de Prof. Dr. med. B. Kahle Universitätsklinikum Schleswig Holstein Campus Lübeck Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Ratzeburger Allee 160, Lübeck birgit.kahle@uksh.de Dr. med. G.-T. Klauke Gefäßpraxis Kampstraße Kampstraße Dortmund dr-klauke@web.de Dr med. H. Kluess cutaris Zentrum für Haut, Venen und Lasermedizin Candidplatz München kluess@cutaris.de Dr. Dr. med. D. Mühlberger Venenzentrum der Dermatologischen und Gefäßchirurgischen Kliniken Katholisches Klinikum Bochum Kliniken der Ruhr-Universität Bochum Gudrunstraße 56, Bochum d.muehlberger@klinikum-bochum.de Prof. Dr. med. A. Mumme Interdisziplinäres Venenzentrum der Ruhr-Universität Bochum Katholisches Klinikum Bochum Gudrunstraße Bochum achim.mumme@rub.de 7

7 Dr. med. R. Murena-Schmidt Praxis für Gefäßerkrankungen Hansaring Köln P. Neff Venenpraxis Rhein-Sieg Bahnhofstraße 1, Eitorf und Beta-Klinik, Intenationale Privatklinik Joseph-Schumpeter-Allee 15, Bonn PD Dr. med. F. Pannier Private Praxis Dermatologie & Phlebologie Helmholtzstraße 4-6, Bonn und Universitätsklinik Köln Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie Kerpener Straße 69, Köln Prof. Dr. med. E. Rabe Universitätsklinkum Bonn Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Sigmund-Freud-Straße Bonn PD Dr. med. K. Rass Eifelklinik St. Brigida GmbH & Co. KG Zentrum für Venen und periphere Arterien Kammerbruchstraße Simmerath knuth.rass@st-brigida.de Prof. Dr. med. H. Riess Charité Universitätsmedizin Berlin Centrum 14, Campus Charité Mitte Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie Charitéplatz 1, Berlin hanno.riess@charite.de Prof. Dr. med. J. Ruef Kardiocentrum Frankfurt an der Klinik Rotes Kreuz Pfingstweidstraße Frankfurt j.ruef@kardiocentrum.de R. Singh-Ranger, Bsc MS FRCS The Vein Clinic The Shalbourne Suite Great Western Hospital Marlborough Road Swindon, SN3 6BB, UK singhranger@gmail.com Prof. Dr. med. M. Stücker Klinik für Dermatologie der Ruhr-Universität Bochum Venenzentrum der Dermatologischen und Gefäßchirurgischen Kliniken Kliniken der Ruhr-Universität Bochum Im St. Maria-Hilf-Krankenhaus Hiltroper Landwehr 11 13, Bochum M.Stuecker@klinikum-bochum.de Dr. med. J. Thum mpc medical prevention center Senator-Braun-Allee Hildesheim info@mpc-hildesheim.de 8

Die Zertifizierung ist bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.

Die Zertifizierung ist bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt. Programm Leitlinie Therapie der Varikose Update Kompressionstherapie Neue Entwicklungen in der Antikoagulation Oberflächliche Venenthrombose der Risikopatient Quo vadis Phlebologie Weiter bildungs-ordnung,

Mehr

Offizielle Fortbildungsveranstaltung in Zusammen arbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und dem Berufsverband der Phlebologen

Offizielle Fortbildungsveranstaltung in Zusammen arbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und dem Berufsverband der Phlebologen 24. BONNER VENENTAGE Offizielle Fortbildungsveranstaltung in Zusammen arbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und dem Berufsverband der Phlebologen 23. 24. Februar 2018 Maritim Hotel Bonn

Mehr

6. ZEULENRODAER PHLEBOLOGIE-FORUM

6. ZEULENRODAER PHLEBOLOGIE-FORUM CME- PUNKTE sind bei der Landesärztekammer beantragt. 20.04. 21.04.2018 im Bio-Seehotel Zeulenroda 6. ZEULENRODAER PHLEBOLOGIE-FORUM UNTER DER WISSENSCHAFTLICHEN LEITUNG VON DR. MED. CHRISTINE ZOLLMANN

Mehr

23. BONNER VENENTAGE

23. BONNER VENENTAGE 23. BONNER VENENTAGE Offizielle Fortbildungsveranstaltung in Zusammen arbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und dem Berufsverband der Phlebologen 10. 11. Februar 2017 Neuer Veranstaltungsort:

Mehr

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015 Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015 Samstag, den 12. Dezember 2015 9:30 Uhr 13:00 Uhr HEPC Künstler: Gregor Zootzky Tagungsort: Universitätsclub Bonn, Konviktstr. 9 53113 Bonn Vorwort Liebe Teilnehmer,

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Januar 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet Einladung B. Roemmelt/München Tourismus Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie Zur Zertifizierung angemeldet München Samstag, 20. Mai 2017 9.00 15.00 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan?

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan? 20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von 1996 2016 getan? Samstag 09. April 2016 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April

Mehr

Februar 2018 Maritim Hotel Bonn Godesberger Allee, Bonn. Die Zertifizierung ist bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.

Februar 2018 Maritim Hotel Bonn Godesberger Allee, Bonn. Die Zertifizierung ist bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt. 24. BONNER VENENTAGE Offizielle Fortbildungsveranstaltung in Zusammen arbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und dem Berufsverband der Phlebologen 23. 24. Februar 2018 Maritim Hotel Bonn

Mehr

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt Falk Foundation e.v. Einladung Symposien und Workshops über 270 mit mehr als 130.000 internationalen Teilnehmern seit 1967 Fortbildungsveranstaltungen mehr als 16.000, besucht von über 1,3 Millionen Ärzten

Mehr

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin 9 9. Berliner Basiskurs der DWG Modul 3 - Deformitäten Berlin 03.03. bis 04.03.2016 Best Western International Hotel Albrechtstraße 2 12165 Berlin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Hiermit möchten

Mehr

EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE

EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR ANGIOLOGIETAGUNG THEMA: ANGIOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACH VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE SAMSTAG, 03.02.2018, 9:00 UHR, H+ HOTEL & SPA FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

Symposium Qualifizierte Schmerztherapie

Symposium Qualifizierte Schmerztherapie Certkom für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom Gesellschaft e.v. Symposium 2011 Qualifizierte Schmerztherapie Spezielle Fragen der Akutschmerztherapie auf konservativen und operativen Stationen Globales

Mehr

Samstag 29. November 2014 / Uhr Gutshaus Stople / Greifswald

Samstag 29. November 2014 / Uhr Gutshaus Stople / Greifswald Samstag 29. November 2014 / 10.00 12.30 Uhr Gutshaus Stople / Greifswald Gastgeber Prof. Dr. Alexander Mustea Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Direktor Prof. Dr. Marek Zygmunt

Mehr

3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016

3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016 3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016 (Direktor: Prof. Dr. Christian P. Strassburg) Termin: 21. Mai 2016 Veranstaltungsort: LVR-LandesMuseum Bonn Colmantstr. 14-16 53115 Bonn Zertifizierung bei

Mehr

Seite 1. Allogene Stammzelltransplantation

Seite 1. Allogene Stammzelltransplantation Seite 1 Allogene Stammzelltransplantation Montag, 19.11.2018/Dienstag 20.11.2018 Seite 2 Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, trotz großer Fortschritte im Bereich der allogenen

Mehr

Aktuelle Strategien. aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG. Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg

Aktuelle Strategien. aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG. Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2018 MAGDEBURG Mittwoch, 13. Juni 2018 Maritim Hotel Magdeburg INFORMATIONEN Veranstalter Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.v. in Zusammenarbeit

Mehr

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen Veranstalter: CED Service GmbH im Kompetenznetz Darmerkrankugen EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL 06. 07. November 2015 Weimar Dorint Hotel Am Goethepark Beethovenplatz 1 2 99423 Weimar Biologika 2015 quo

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND

MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND ROSTOCK HAMBURG HANNOVER MAGDEBURG BERLIN OBERHAUSEN BOCHUM ESSEN DÜSSELDORF LEIPZIG WIESBADEN MAINZ FREIBURG MÜNCHEN Morbus Gaucher ist mit einer Prävalenz von ca.

Mehr

Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun?

Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun? Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun? Patientenveranstaltung Samstag 03.03.2018 14.00 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Patienten, liebe Angehörige

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Oktober 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Mittwoch, 14. Oktober 2015 / Uhr Gerbermühle / Frankfurt am Main Gastgeber Prof. Dr. med Sven Becker

Mittwoch, 14. Oktober 2015 / Uhr Gerbermühle / Frankfurt am Main Gastgeber Prof. Dr. med Sven Becker Mittwoch, 14. Oktober 2015 / 18.00-21.00 Uhr Gerbermühle / Frankfurt am Main Gastgeber Prof. Dr. med Sven Becker Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Die Gründe, warum ein gynäkologisch-onkologischer

Mehr

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Treffen der Sektion 8 Schlafmedizin der DGP DGSM-Arbeitgruppen-Netzwerk 2 Atmung und Schlaf AG Apnoe AG Chirurgische Therapieverfahren

Mehr

MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND

MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND MORBUS-GAUCHER-ZENTREN IN DEUTSCHLAND ROSTOCK HAMBURG HANNOVER BERLIN OBERHAUSEN BOCHUM ESSEN DÜSSELDORF LEIPZIG WIESBADEN MAINZ FREIBURG MÜNCHEN Morbus Gaucher ist mit einer Prävalenz von ca. 1:40 000

Mehr

CME. Update für die Arztpraxis in Würzburg. CME: 10 Punkte. Information und Anmeldung unter:

CME. Update für die Arztpraxis in Würzburg. CME: 10 Punkte. Information und Anmeldung unter: Update für die Arztpraxis Freitag, 11. Dezember 2015 - Samstag, 12. Dezember 2015 Tagungszentrum Juliusspital CME: 10 Punkte Die Zertifizierung wurde bei der zuständigen Ärztekammer beantragt Information

Mehr

Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de. Pflegefachtagung. 12.11.2010 Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie

Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de. Pflegefachtagung. 12.11.2010 Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de Pflegefachtagung 12.11.2010 Programm 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Sponsoren grusswort Rund um die Entstauungstherapie bei phlebolymphologischen

Mehr

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm* Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. 27./ 28. November 2015 im Hotel Radisson Blu Berlin Geplantes Programm* Freitag, 27. November 2015 16:00-16:05 Uhr Begrüßung Klaus Horn, Leverkusen Henning Keller, Mainz

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss 6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

6. EXPERTENFORUM CED DIALOG IM WESTEN

6. EXPERTENFORUM CED DIALOG IM WESTEN 6. EXPERTENFORUM CED DIALOG IM WESTEN Fortschritte in der Diagnostik und Therapie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eine wissenschaftlich-praxisnahe Betrachtung 10. 11. März 2017, Atlantic Congress

Mehr

September 2005 UniversitätsSpital Zürich

September 2005 UniversitätsSpital Zürich European School of Oncology deutschsprachiges Programm (ESO-d) 23. 24. September 2005 Interdisziplinäres Management Gastrointestinaler Tumore Multidisziplinäre Therapie Gastrointestinaler Tumore Leitung:

Mehr

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie XLVII. MAI-SYMPOSIUM Sanderbusch 2016 Onkologie Titelseite: Geographische Karte von Pastor Johann Dieter Konigshafen aus Minsen im Jahre 1728 erstellt. Wetterfahne vom Gut Sanderbusch 1593. Lübbe Eiben.

Mehr

quo vadis? Biologika EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL Juni 2018 München

quo vadis? Biologika EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL Juni 2018 München Veranstalter: Kompetenznetz Darmerkrankugen e.v. EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL 2018 22.-23. Juni 2018 NH OST CONFERENCE CENTER Einsteinring 20 85609 Aschheim-Dornach Biologika quo vadis? Ein Projekt des

Mehr

Kardiologie Update. Freitag und Samstag, 7. und 8. Februar Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das

Kardiologie Update. Freitag und Samstag, 7. und 8. Februar Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das Kardiologie Update 2014 Mit Unterstützung durch das Kompetenznetz Herzinsuffizienz Freitag und Samstag, 7. und 8. Februar 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch in diesem Jahr gab es viele Fortschritte

Mehr

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema: FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ NEUROMEDIZINISCHES INSTITUT e.v. 32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni 2012 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Marienburgstraße

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Kurs III und IV des Curriculums Angiologieassistent/in-DGA im art otel Dresden.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Kurs III und IV des Curriculums Angiologieassistent/in-DGA im art otel Dresden. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Kurs III und IV des Curriculums Angiologieassistent/in-DGA im art otel. Themen der beiden Module sind an Krankheitsbildern das diabetische

Mehr

22. BONNER VENENTAGE

22. BONNER VENENTAGE 22. BONNER VENENTAGE Offizielle Fortbildungsveranstaltung in Zusammen arbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und dem Berufsverband der Phlebologen 12. 13. Februar 2016 Beethovenhalle Bonn

Mehr

Einladung Fortbildung in Mannheim

Einladung Fortbildung in Mannheim Einladung Fortbildung in Mannheim im Vorfeld des 124. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin 12. Symposium Koloproktologie für den Internisten Freitag, 13. April 2018 17.15 20.50 Uhr

Mehr

CAPIO KONGRESS INTERNATIONALER VÀRADY-WORKSHOP

CAPIO KONGRESS INTERNATIONALER VÀRADY-WORKSHOP CAPIO KONGRESS 2018 33. INTERNATIONALER VÀRAY-WORKSHOP Capio meets Várady üsseldorf eutschland 04. Mai 05. Mai 2018 W E L C O M E Liebe Kollegen und Freunde, wir sind erfreut und geehrt, Sie in üsseldorf

Mehr

Herzliche Einladung. Zentrum für Gefäßmedizin. Gründung des Zentrums für Gefäßmedizin am Katholischen Krankenhaus Erfurt

Herzliche Einladung. Zentrum für Gefäßmedizin. Gründung des Zentrums für Gefäßmedizin am Katholischen Krankenhaus Erfurt Zentrum für Gefäßmedizin Herzliche Einladung Gründung des Zentrums für Gefäßmedizin am Katholischen Krankenhaus Erfurt Mittwoch, 9. Januar 2019, 18.00 Uhr Collegium maius, Alte Universität Erfurt Sehr

Mehr

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM 12. 13. APRIL 2019 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie wiederum sehr herzlich

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

GASTRO-Leitlinien im Praxis-Check

GASTRO-Leitlinien im Praxis-Check GASTRO-LEITLINIEN GASTRO-Leitlinien Berlin 04. März 2015 19:00 21:30 Uhr 01. Juli 2015 19:00 21:30 Uhr CME-Zertifizierung beantragt Unter der Schirmherrschaft von GASTRO-LEITLINIEN GASTRO-LEITLINIEN IM

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

Grundlagen der Phlebologie mit OP-Begleitung

Grundlagen der Phlebologie mit OP-Begleitung OP-Kurs Grundlagen der Phlebologie mit OP-Begleitung 20. - 21. November 2014 Landesklinikum Weinviertel Stockerau Diese Fortbildung ist für das Diplomfortbildungsprogramm mit 15 Punkten für das Fach Chirurgie

Mehr

Therapieoptionen für Patienten mit Arm-Lymphödem

Therapieoptionen für Patienten mit Arm-Lymphödem Therapieoptionen für Patienten mit Arm-Lymphödem Gemeinsame Veranstaltung mit dem Lymphnetzwerk Lippe Horn-Bad Meinberg Mittwoch, 18. Oktober 2017 17.00 20.15 Uhr Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin

Mehr

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG TUMORZENTRUM MAGDEBURG/SACHSEN-ANHALT E.V. Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG Mittwoch, den 14. Juni 2017 MARITIM HOTEL Otto-von-Guericke-Straße 84 39104 Magdeburg INFORMATIONEN

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr Einladung & Programm 4. Patientendialog Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Samstag, der 14. Mai 2011 von 10.00-13.00 Uhr im NH-Hotel Berlin-Alexanderplatz Landsberger Allee 26-32 10249 Berlin Wissenschaftliche

Mehr

Akutschmerzkurs der Deutschen Schmerzgesellschaft

Akutschmerzkurs der Deutschen Schmerzgesellschaft Beginn der Veranstaltung: 18.01.2013 Ende der Veranstaltung: - 19.01.2013 Ort: Greifswald E-Mail: Uni Greifswald, Ellernholzstrasse 1 2, 17489 Greifswald Beginn der Veranstaltung: 22.02.2013 Ende der Veranstaltung:

Mehr

21. BONNER VENENTAGE

21. BONNER VENENTAGE 21. BONNER VENENTAGE Offizielle Fortbildungsveranstaltung in Zusammen arbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und dem Berufsverband der Phlebologen 20. 21. Februar 2015 Beethovenhalle Bonn

Mehr

ZEITPLAN UND THEMENÜBERSICHT

ZEITPLAN UND THEMENÜBERSICHT Donnerstag, 06. April 2017 08.00-08.50 Einschreibung, Willkommkaffee und Gipfeli in der Industrieausstellung 08.50-09.00 Eröffnung, Begrüssung und Einführung in die Aarauer Gefässtage Update Phlebologie

Mehr

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag Ulcus cruris venosum Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie 11. Luzerner Wundtag Definition des Ulcus cruris venosum Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des Unterschenkels infolge

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27.10.-30.10.2015 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Änderungen vorbehalten Programm Dienstag, 27.10.15: Kardiologie I, Pneumologie Mittwoch, 28.10.15: Gastroenterologie, Endokrinologie

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda SRH Kliniken Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium Thema: Rheumatologie Ein interdisziplinäres FAchgebiet Samstag, 30.04.2016, 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 15. 16. September 2017 in Lübeck Abb.: Holstentor Lübeck www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Asthma

Mehr

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM Titelseite hier LOGO VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM gemeinsam mit dem Regionaltreffen des BNHO Fortbildungsveranstaltung: Datum: Freitag, 16. März 2018 Zeit: 14 h- 20 h Ort:

Mehr

Erreichbarkeit. APCOA Parkplatz Schönbrunn, Schönbrunner Schloßstraße, 1130 Wien

Erreichbarkeit. APCOA Parkplatz Schönbrunn, Schönbrunner Schloßstraße, 1130 Wien Erreichbarkeit Eingang: Schönbrunner Schloßstraße, 1130 Wien Öffentliche Verkehrsmittel U-Bahn: Linie U4 vom Stadtzentrum bis Station Schönbrunn Ausgang Grünbergstraße Straßenbahn: Linien 10, 58, Station

Mehr

Ihr Venen Kompetenz-Zentrum.

Ihr Venen Kompetenz-Zentrum. Ihr Venen Kompetenz-Zentrum www.venenpraxis-bozinov.de Herzlich willkommen Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Arterienund Venenkrankheiten. Mit menschlicher und fachlicher Qualifikation behandeln

Mehr

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DER AKTUELLE WISSENSSTAND PRAXISNAH ERKLÄRT & EFFIZIENT AUFBEREITET 30. APRIL 2016 Hamburg 17. September 2016 Essen 19. November 2016 Frankfurt a.m. Eingereicht

Mehr

Crash-Kurs Phlebologie

Crash-Kurs Phlebologie 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Einladung kompakt an einem Tag Tagungspräsidium: Prof. Dr. med. Markus Stücker Prof. Dr. med. Achim Mumme Venenzentrum, Mittwoch, 15. Oktober 2008 RuhrCongress

Mehr

Hautkrebs- und Systemtherapie-Symposium Rhein-Ruhr

Hautkrebs- und Systemtherapie-Symposium Rhein-Ruhr Hautkrebs- und Systemtherapie-Symposium Rhein-Ruhr Gastro am Stadtpark, Bochum 8. und 9. September 2017 Bochum Bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe zur Zertifizierung beantragt. www.hautkrebs-systemtherapie.de

Mehr

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr)

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr) Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir möchten Sie wiederum sehr herzlich zu Radiologie aktuell nach Leipzig einladen. Themenkreise werden diesmal das

Mehr

EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES

EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES SAMSTAG, 21.04.2018, 9:00 UHR, H+ HOTEL FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

Mehr

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH 5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Quakenbrücker

Mehr

Diese und andere Fragen beschäftigen Sie möglicherweise.

Diese und andere Fragen beschäftigen Sie möglicherweise. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie ganz herzlich zu einem Fortbildungswochenende unter dem Motto Orthopädische Rheumatologie das Konservative in der Orthopädie am 03./04.07. in das Universitätsklinikum

Mehr

Dr. med. K. Amendt. Prof. Dr. med. M. Storck. Tagungspräsident. Mannheim. Vorsitzender der VIGS. Karlsruhe. Unter der Schirmherrschaft von

Dr. med. K. Amendt. Prof. Dr. med. M. Storck. Tagungspräsident. Mannheim. Vorsitzender der VIGS. Karlsruhe. Unter der Schirmherrschaft von 21. 22. NOVEMBER 2014 KONGRESSHAUS BADEN-BADEN 4. Jahrestagung der Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner Süddeutschlands VORANKÜNDIGUNG Tagungspräsident Dr. med. K. Amendt Mannheim Vorsitzender

Mehr

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 18. - 19. November 2016 Altonaer Kinderkrankenhaus, Hamburg Deutschland VORWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

13./14. Oktober 2017

13./14. Oktober 2017 13./14. Oktober 2017 Grundkurs Ästhetische Dermatologie/Dermatologische Kosmetologie der Universitäts-Hautklinik Tübingen und der Arbeitsgemeinschaft Ästhetische Dermatologie und Kosmetologie (ADK) Veranstaltungsort

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

ZEITPLAN UND THEMENÜBERSICHT

ZEITPLAN UND THEMENÜBERSICHT Donnerstag, 06. April 2017 08.00-08.50 Einschreibung, Willkommkaffee und Gipfeli in der Industrieausstellung 08.50-09.00 Eröffnung, Begrüssung und Einführung in die Aarauer Gefässtage Update Venenthrombose

Mehr

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Einladung und Programm Rheumaeinheit Medizinische Klinik und Poliklinik IV 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Jubiläen in der Münchner Rheumatologie Freitag, 08. Dezember 2017 Aktuelles Management

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 11.11.-14.11.2015 Handwerkskammer (HWK) Hamburg, Hamburg Änderungen vorbehalten Mittwoch, 11.11.15: Kardiologie I, Pneumologie Donnerstag, 12.11.15: Gastroenterologie, Endokrinologie

Mehr

27. Jahrestagung. des LV Brandenburg im BVDD e. V. 10. November 2017 Blankenfelde-Mahlow

27. Jahrestagung. des LV Brandenburg im BVDD e. V. 10. November 2017 Blankenfelde-Mahlow 27. Jahrestagung des LV Brandenburg im BVDD e. V. 10. November 2017 Blankenfelde-Mahlow GRUSSWORT Liebe Kollegen, wir freuen uns, Sie auf unserer diesjährigen Tagung des Berufsverbandes Brandenburg begrüßen

Mehr

Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin

Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin U. Janssens M. Joannidis K. Mayer ) S T H Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin CME-Beiträge aus: Medizinische Klinik Intensivmedizin und Notfallmedizin

Mehr

Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin

Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin U. Janssens M. Joannidis K. Mayer ) S T H Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin CME-Beiträge aus: Medizinische Klinik Intensivmedizin und Notfallmedizin

Mehr

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das Kardiologie Aktuell 2013 Mit Unterstützung durch das Kompetenznetz Herzinsuffizienz 12. und 13. April 2013 in Bochum Liebe Kolleginnen und Kollegen, Neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Herz-Kreislaufforschung

Mehr

16. Rheumatologische Sommerakademie. NH Voltaire Potsdam. 1. bis 4. Juli 2015

16. Rheumatologische Sommerakademie. NH Voltaire Potsdam. 1. bis 4. Juli 2015 16. Rheumatologische Sommerakademie NH Voltaire Potsdam 1. bis 4. Juli 2015 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Johannes Mattar Einladung/Programm www.rheumatologische-sommerakademie.de

Mehr

Kurssystem dopplersonographie der materno-fetalen gefäße. grundkurs in Leipzig vom bis

Kurssystem dopplersonographie der materno-fetalen gefäße. grundkurs in Leipzig vom bis Kurssystem dopplersonographie der materno-fetalen gefäße grundkurs in Leipzig vom 2. 3. bis 4. 3. 2012 Aufbaukurs 15. bis 17. 6. 2012 Abschlusskurs 9. bis 10. 11. 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017 Die Sana OnKoMed Nord Kliniken in Hameln, Elmshorn, Eutin, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kollegen und Kolleginnen ein. Einladung 18. März 2017 Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS Das Kolorektale

Mehr

Neurologie-Tag Samstag, 18. März Einladung

Neurologie-Tag Samstag, 18. März Einladung Neurologie-Tag Samstag, 18. März 2017 Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, ganz herzlich heiße ich Sie zum Neurologie-Tag am Alfried Krupp Krankenhaus willkommen. Im Jahr 1992, vor 25 Jahren, habe

Mehr

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt PROGRAMM 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik Dresden, 18.-19. März 2016 In Zusammenarbeit mit der AG Kopf-Halsdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg 19. & 20. OKTOBER 2018 Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone & Stoffwechsel 9. Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG Programm Wissenschaftliche Leitung Die Zertifizierung wird bei der

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 07.10. bis 08.10.2011 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Jahr 2009 hat die nappa erstmals ein praxisorientiertes

Mehr

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover Programm Komplexe Verletzungen am am anato mischen Präparat 20. 21. Januar 2012, Köln 03. 04. Februar 2012, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover,

Mehr

Einladung / Programm

Einladung / Programm 9. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2019: Differentialdiagnose, Organorientierte Diagnose, Autoinflammation und neue Krankheitsbilder Leipzig, 28.-30. März 2019 Wissenschaftliche

Mehr

Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen

Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen Einladung Donnerstag, 30. November 2017 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer gemeinsamen Fortbildung

Mehr

PROSTATAKARZINOM AM 22. FEBRUAR 2003: 3. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP UPDATE-MEETING am 22. Februar 2003 nehme ich

PROSTATAKARZINOM AM 22. FEBRUAR 2003: 3. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP UPDATE-MEETING am 22. Februar 2003 nehme ich ZUR ERINNERUNG AM 22. FEBRUAR 2003: 3. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM - UPDATE-MEETING IM MATERNUSHAUS, KÖLN! Am 3. Uro-Onkologischen Workshop PROSTATAKARZINOM UPDATE-MEETING 2003 am 22. Februar

Mehr

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr.

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr. EINLADUNG 1. Aspen Apotheker Masterclass Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer 27. 28. November 2015, München Eurostars Grand Central Hotel Arnulfstraße

Mehr

JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM 2. DEZEMBER 2017 HAMBURG LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. DES

JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM 2. DEZEMBER 2017 HAMBURG LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. DES Jahrestagung_2017.qxp_Jahrestagung 25.10.17 16:30 Seite 1 JAHRESTAGUNG DES LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. IM FOTO: WWW.MEDIASERVER.HAMBURG.DE / ANDREAS VALLBRACHT 2. DEZEMBER

Mehr

Phlebologie (USGG) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2002 (letzte Revision: 20. Februar 2005)

Phlebologie (USGG) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2002 (letzte Revision: 20. Februar 2005) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2002 (letzte Revision: 20. Februar 2005) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation médicale postgraduée

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR EINLADUNG im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG Freitag, 08. april 2016 VON 14:00 bis 21:00 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie recht

Mehr