MÄRCHENSIEDLUNG EVING

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MÄRCHENSIEDLUNG EVING"

Transkript

1 MÄRCHENSIEDLUNG EVING Angebote für Kinder, Jugendliche & Familien 2015/2016 Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund

2 Vorwort Liebe Eltern, liebe Familien, Im November 2014 haben sich viele Akteure in der Märchensiedlung zu dem Netzwerk INFamilie zusammengeschlossen, um zum Wohle der Kinder & Jugendlichen und ihrer Familien zukünftig noch enger zusammen zu arbeiten. Wir möchten Ihnen und Ihren Kindern Unterstützung anbieten und die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen. Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die interessanten Angebote der verschiedenen Institutionen einen Überblick verschaffen. Wenn Sie Ideen und Wünsche zu Aktionen und Angeboten haben, sprechen Sie uns an, gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf. Denn gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Märchensiedlung noch schöner, bunter und lebenswerter machen. Kommen Sie doch einfach mal vorbei! FABIDO-Familienzentrum Fröbelweg Fröbelweg 1 3 Im Familienzentrum werden 115 Kinder im Alter von 3 6 Jahren in der Zeit von 7.00 bis Uhr betreut. Neben den festen Angeboten werden auch Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um die Familie angeboten. Diese werden per Aushang in der Einrichtung bekannt gegeben. Ansprechpartnerin: Petra Orban Leiterin des Familienzentrums Tel. (0231) montags Zeit bitte erfragen Mama spricht deutsch Papa auch Für Eltern aus dem Stadtteil dienstags 1. Kurs Uhr 2. Kurs Uhr Griffbereit Entwicklungsförderung Für Mütter und Väter aus dem Stadtteil mit ihren Kindern im Alter von 1 3 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund dienstags Uhr Rucksack KiTa Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich Für Eltern der Einrichtung/aus dem Stadtteil mit Kindern vor der Einschulung Ihr Netzwerk INFamilie Märchensiedlung 2 3

3 dienstags 9.30 ca Uhr Alt und Jung/Jung und Alt Kooperationsprojekt: Bewegung, Rhythmik, Spiel und Spaß für Kinder und Senioren/-innen Für Kinder der Einrichtung und Bewohner/-innen der AWO-Seniorenwohnstätte Eving Kooperationspartner: AWO-Seniorenwohnstätte Eving Ort: AWO-Seniorenwohnstätte Eving, Süggelweg 2 4 mittwochs Uhr Nähstübchen offenes Nähangebot Für Menschen aus dem Stadtteil donnerstags Uhr Termine bitte in der Einrichtung erfragen Wir basteln Schultüten Für Eltern mit Vorschulkindern aus dem Stadtteil Termine bitte in der Einrichtung erfragen Offene Sprechstunden der Beratungsstelle Für Familien aus dem Stadtteil Kooperationspartner: Erziehungsberatungsstelle Eving Evangelischer Kindergarten Märchenland Gretelweg 5 Der Kindergarten betreut 59 Kinder im Alter von 2 6 Jahren. Schwerpunkte sind die Sprachförderung und Bewegung. Ansprechpartnerin: Sabine Blomberg Tel. (0231) Entspannungsübungen 1 x in der Woche Sprachtherapie alle 14 Tage Besuch in der Gemeindebibliothek Sportangebot für Frauen Bewegung und Spaß in der Gruppe, Zumba und Bodystyling im wöchentlichen Wechsel Für Frauen aus dem Stadtteil Ort: 3D-Rehazentrum Minister-Stein-Allee 2, Dortmund-Eving Musische Früherziehung regelmäßig mehrmals im Jahr Waldtag Ein Tag auf Abenteuersuche im Süggelwald donnerstags Uhr Musikalische Früherziehung Für Kinder ab 3 Jahre aus dem Stadtteil Termine bitte in der Einrichtung erfragen Bewegung Angebote für Vorschulkinder Maxi-Förderung Die Großen im Kindergarten auf dem Weg zur Schule. Ausfüge, Projekte, Verkehrserziehung und vieles mehr und zum Abschluss die Abschiedsfahrt ins Sauerland Vater-Kind-Aktionen Für Väter mit Kindern aus dem Stadtteil Rhythmische Bewegung Termine bitte in der Einrichtung erfragen Literatur-Leseveranstaltungen Für Familien aus dem Stadtteil Religionspädagogik 4 5

4 Herder Grundschule Gretelweg 15 vormittags und nachmittags Bewegungsförderung Evangelische Segenskirchengemeinde Kinder- und Jugendhaus 230 Schülerinnen und Schüler besuchen die Grundschule und davon 110 die Betreuung. Betreuungszeit ist von 7.30 bis Uhr. Ansprechpartnerinnen: Eva Blumberg Lena Sellerberg Sabine Kaack Tel. (0231) vormittags Streitschlichtung/soziales Lernen vormittags und nachmittags Deutschförderung Von der Alltagssprache zur Bildungssprache Kooperationspartner: Technische Universität Dortmund vormittags Gesunde Ernährung Förderung zu einer gesunden Ernährung durch verschiedene Aktivitäten nachmittags Sport Sport mit dem VFL Kemminghausen, KLC-Group Volleyball und verschiedene andere Ballsportarten Kooperationspartner: VFL Kemminghausen, KLC-Group vormittags JEKI-Musikschule Musikalische Früherziehung, Gruppen-Instrumentalunterricht, Spiel im Ensemble Kooperationspartner: Musikschule Dortmund vormittags und nachmittags Arbeitsgemeinschaften Bewegung, Sprache, naturwissenschaftliche Experimente etc. vormittags Umwelterziehung Umgang zur Müllvermeidung, Energie- und Wassersparen freitags ab 8.00 Uhr 1 2 x im Monat Elterncafé Die Gesprächsthemen wählen die Eltern. Für Eltern freitags vormittags Rucksack-Grundschule Sprachförderung und Elternbildung in der Schule Für Eltern Gretelweg 3 Generationsübergreifende Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien Ansprechpartner: Friedrich Reiffen Jörg Jahnke Tel. (0231) montags Uhr Eltern-Kind Gruppe Freies Spiel, Kreativ-Programme, Elterngespräche Für Familien mit Kindern im Alter von 2 4 Jahren montags Uhr Gymnastik für Frauen Für Frauen aus dem Stadtteil dienstags und donnerstags Uhr Skatgruppe in geselliger Runde Für Spielerinnen und Spieler dienstags Uhr Sitzgymnastik für Senioren Für Senioren aus dem Stadtteil 6 7

5 dienstags Uhr Jugendgruppe Spiele, Kreatives, Ausflüge Für Teens von Jahren Städtische Jugendfreizeitstätte Eving dienstags Uhr Fußball Mix Für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre Ort: Sporthalle Osterfeldstraße Eving Württemberger Straße 8 dienstags Uhr mittwochs Uhr Café Treffpunkt & Frühstücken Für Menschen aus dem Stadtteil mittwochs Uhr Frauenhilfe Die Jugendfreizeitstätte bietet für Kinder ab 6 Jahre spannende Angebote. Schwerpunkte der Einrichtung sind der offene Treff, Partizipation und Beteiligungsstrukturen, Demokratieförderung, Sport und Gesundheit. Fußball Mix Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre Ort: Sporthalle Osterfeldstraße Eving mittwochs Uhr Kreatives gestalten Vorträge, Singen, geselliges Beisammensein Für Frauen aus dem Stadtteil mittwochs Uhr Kindergruppe Spiele, Basteln, Bewegen Für Kinder von 6 10 Jahren freitags Uhr Eltern-Kind Gruppe Treffpunkt, Austausch & Spielen Für Familien mit Kindern ab 6 Monate freitags Uhr Jugendcafé Ansprechpartner: Björn Braun Tel. (0231) dienstags Uhr Fußball für Mädchen Für Mädchen ab 6 Jahre Ort: Sporthalle Osterfeldstraße Eving mittwochs Uhr Tanzen Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre donnerstags Uhr Kindergruppe Für Jugendliche ab 13 Jahre Spiele, Basteln, Bewegen Für Kinder von 6 10 Jahren sonntags Uhr Mädchengruppe Spiele, Kreatives, Ausflüge donnerstags Uhr Kinder-Jugendchor Für Mädchen von Jahren Musizieren mit Instrumenten Für Kinder ab 6 Jahre dienstags und donnerstags Uhr freitags Uhr Bücherei Lesen und Ausleihe für Groß & Klein Für Menschen aus dem Stadtteil 8 9

6 mittwochs Uhr Tischtennis-Turnier donnerstags Uhr Koch-/Backangebot donnerstags Uhr Billard-Turnier freitags ab Uhr Arbeitsgruppe Jugendfreizeitstätte gegen Rassismus freitags Uhr Hip-Hop Tanzen Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre jeden 2. Samstag Uhr Kinder-Tanzen Für Kinder von 6 11 Jahren Johanniter Kinderund Jugendcafé Holtkottenweg 11 Angebote für Kinder ab 6 Jahre und generationsübergreifend Ansprechpartnerin: Frau Backhaus Tel. (0231) dienstags Uhr Spiel- und Klönnachmitag Für alle Generationen mittwochs Uhr donnerstags Uhr wechselnde Angebote Für Kinder und Jugendliche freitags Uhr Hip-Hop-Tanzen Für Kinder und Jugendliche donnerstags Uhr Internetcafé jeden 2. Samstag Uhr Tanzen Für Jugendliche ab 16 Jahre donnerstags Uhr Hip-Hop Tanzen Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre jeden 2. Samstag Uhr Wii-Spielkonsole Für Jugendliche ab 16 Jahre freitags ab Uhr Jungengruppe Für Jungen ab 6 Jahre freitags Uhr Mädchengruppe Für Mädchen ab 6 Jahre 10 11

7 Sportvereine mittwochs Uhr Mädchenfußball montags Uhr Eltern-Kind-Turnen Freitag Uhr Babyschwimmen Für Mädchen bis 15 Jahre Für Eltern mit Kindern von 0 2 und 3 4 Jahren Für Eltern mit Kindern ab 6 Monate Die Sportvereine VFL Kemminghausen, DJK SuS Rot-Weiss Obereving und der Multisportclub Dortmund bieten in der Märchensiedlung Sport- und Bewegungsmöglichkeiten für Groß und Klein an. DJK Rot-Weiss Obereving e.v. Königgrätzer Straße Dortmund Tel. (0231) Ansprechpartnerin: Frauke Bureczek-Lindner VFL Kemminghausen e.v. Kuppenweg Dortmund Tel. (0231) Ansprechpartner: Karl Neuwirth Verein: Rot-Weiß Obereving Ort: Sportplatz Gretelweg Ansprechpartnerin: Maria Bartel, Tel. (0231) freitags Uhr Mädchenfußball Für Mädchen bis 15 Jahre Verein: Rot-Weiß Obereving Ort: Sportplatz Gretelweg Ansprechpartnerin: Maria Bartel, Tel. (0231) montags Uhr Mädchen-Turnen Für Mädchen von 5 8 Jahren Ort: Minister-Stein-Schule, Gretelweg Ansprechpartnerin: Jutta Hoffmeyer Tel. (0231) montags Uhr Ort: Minister-Stein-Schule, Gretelweg Ansprechpartnerin: Jutta Hoffmeyer Tel. (0231) dienstags und donnerstags Uhr Jungen-Fußball Für Jungen ab 6 Jahre in verschiedenen Altersgruppen Ort: Sportplatz Gretelweg Ansprechpartner: Willi Krato Mobil: / mittwochs Uhr Jungen-Turnen Für Jungen ab 5 Jahre in verschiedenen Altersgruppen Ort: Minister-Stein-Schule, Gretelweg Ansprechpartnerin: Jutta Hoffmeyer Tel. (0231) Ort: Hallenbad Eving, Württemberger Straße 2 Ansprechpartner: Bernd Jahn Tel. (02366) Freitag Uhr Schwimmausbildung Ort: Hallenbad Eving, Württemberger Straße 2 Ansprechpartner: Bernd Jahn Tel. (02366) dienstags und donnerstags Uhr Taekwon-Do Interessierte Kinder oder deren Eltern können direkt zu den Übungsstunden kommen. Für Kinder von 6 16 Jahren Verein: Multisportclub Dortmund Ort: Minister-Stein-Schule, Gretelweg Multi Sportclub Dortmund 1992 e.v. Postfach Dortmund Tel. (0231) Ansprechpartner: Arno Gellhaus Mädchen-Turnen Für Mädchen von 9 16 Jahren Ort: Minister-Stein-Schule, Gretelweg Ansprechpartnerin: Jutta Hoffmeyer Tel. (0231) freitags Uhr Volleyball für Anfänger Für Kinder ab 7 Jahre Ort: Heisenberg-Gymnasium, Preußische Straße 225 Ansprechpartner: Peter Jaschinski Tel. (0231)

8 Musikschule Dortmund Gretelweg 15 (Seiteneingang Schwarzer Weg) donnerstags nachmittags Uhrzeit nach Absprache Klavier-Unterricht Für Kinder ab 6 Jahre Beratung und Unterstützung? Die Musikschule Dortmund bietet in den Räumen der Herder Grundschule Musikunterricht für alle Altersgruppen an. Der Unterricht findet nachmittags statt und richtet sich nach dem Unterrichtsende der Kinder. Wünsche und Anregungen von Eltern für weitere Angebote nimmt die Musikschule gerne entgegen. Ansprechpartner: Thomas Körner Tel. (0231) donnerstags nachmittags Uhrzeit nach Absprache Keyboard-Unterricht Für Kinder ab 6 Jahre freitags nachmittags Uhrzeit nach Absprache Querflöten-Unterricht Für Kinder ab 6 Jahre Auch wir sind gerne für Sie da: Fachreferentin für Kinder- und Jugendförderung in Eving Ansprechpartnerin: Sonja Carstens Tel. (0231) scarsten@stadtdo.de Jugendhilfedienst Eving Ansprechpartnerin: Heike Gutzmerow Tel. (0231) hgutzmerow@stadtdo.de Fragen und Beratung Rund um Sport und Bewegung Aktionsraumbeauftragte in Eving Ansprechpartnerin: Ute Kampmann Tel. (0231) ukampmann@stadtdo.de StadtSportBund Dortmund e. V./ Sportjugend Dortmund Beurhausstraße 16 18, Dortmund Erziehungsberatungsstelle in Eving Ansprechpartnerin: Gisela Langrock Tel. (0231) glangrock@stadtdo.de Familienbüro Eving Ansprechpartnerin: Heike Tekath Tel. (0231) htekath@stadtdo.de Ansprechpartnerin: Iris Peters Tel. (0231) i.peters@ssb-do.de Koordination und Beratung in den Bereichen Bewegungskindergarten Sport im Ganztag Dortmunder Mini-Sportabzeichen Bewegungszwerge Fort- und Ausbildung im Sport Sportgutscheine für Erstklässler Qualifizierung 14 15

9 Impressum: Herausgeber: Stadt Dortmund, Familien-Projekt Redaktion: INFamilie Eving/Annette Stromberg Fotos: Dortmund-Agentur/Thomas Kampmann Layout, Produktion und Druck: Dortmund-Agentur 07/2015

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 09.10. 13.10. 2017 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene Angebote

Mehr

6. Fachforum Gemeindezentrum St. Josef, Brunnenstraßenviertel Nordstadt

6. Fachforum Gemeindezentrum St. Josef, Brunnenstraßenviertel Nordstadt 6. Fachforum Gemeindezentrum St. Josef, 24.09.15 Brunnenstraßenviertel Nordstadt Leitthema: Gemeinsam statt einsam. -Verbund Netzwerk INFamilie- 6. Fachforum 13.00 Eröffnung/Begrüßung/Ablauf 13.10 Netzwerk

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 23. 27.04.2018 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene Angebote

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Kontakt: Anja Feldhusen Telefon: 0209 874060 Adresse: Mail: Web: Blumendelle 32, 45881 Gelsenkirchen kita-blumen@gekita.de www.gekita.de Kinder betreuen

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

Familienzentrum Grünschleife

Familienzentrum Grünschleife Terminkalender Februar bis Juli 2019 Wir helfen hier und jetzt. Daten und Fakten Stunden Zeitrahmen Betreuungsumfang 25 Std. Mo. - Fr. 7.30-12.30 Uhr 35 Std. geteilt 35 Std. Block A 35 Std. Block B Mo.

Mehr

Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2016

Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2016 19. Juli 2016 Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2016 Hallo Kinder, die Einrichtungen des Bezirksamtes Harburg bieten euch für die Sommerferien 2016 viele interessante und spannende Veranstaltungen

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

Veranstaltungskalender FuNTASTIK Veranstaltungskalender FuNTASTIK Montag: 08:00-11:00 Seniorenfrühstück Ein offenes Angebot für Senioren vom Sozialen Netzwerk Gemeinsam gegen Einsam Einfach vorbei kommen. 11:00-12:00 Sitzgymnastik Im

Mehr

DRK-Jugendtreff-Coerde

DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde Stellt seine Jugendarbeit im vor Übersicht Stadtteilübersicht Kernaufgaben Zielgruppen Ziele Angebotsstrukturen Angebotsformen Projekte Kontakt Stadtteilübersicht:

Mehr

Städt. Familienzentrum. Angebote

Städt. Familienzentrum. Angebote Städt. Familienzentrum Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote BOP Kurs für Frauen Kurs 1: 14.1. bis 29.4.2019 (29 Termine) Kurs 2: 13.6. bis 11.7.2019 (11 Termine) immer

Mehr

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder Angebote für Eltern Elternstudie Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder Zielgruppe: Eltern von Neugeborenen und Eltern mit Kindern

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 31.08. 04.09.2015

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 31.08. 04.09.2015 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 31.08. 04.09.2015 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene Angebote

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16 15:47 Seite 1 FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Titel: Familienzentrum Hallschlag

Titel: Familienzentrum Hallschlag Titel: Familienzentrum Hallschlag Träger: Kinderhaus Hallschlag ggmbh : Entwicklung von der Kita zum Kinder- und Familienzentrum: Aufbau nachhaltiger Kooperationsstrukturen (Galeriemodell) für Familienbildung

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule Bewege den Cursor über die Ballons. Zurück mit dem kleinen Luftballon- Bild unten in der Mitte. Zeit kreativ gestalten Fit und gesund leben Entspannen

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Olgastraße

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN.  Olgastraße Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Olgastraße www.kindergarten-olga.nuernberg.de Unser Angebot Bildung, Erziehung und Betreuung für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren Der Bayerische Bildungs-

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Städt. Familienzentrum. Angebote

Städt. Familienzentrum. Angebote Städt. Angebote Januar bis August 2019 Dauerhafte Angebote Offenes Elterncafé täglich (Mo. bis Fr.), 7.30 bis 9.30 Uhr Gespräche mit anderen Eltern müssen nicht vor der Kita erfolgen! In gemütlicher Atmosphäre

Mehr

Hallenbelegung Stand: Sporthalle 1 / Abschnitt I (33x15m)

Hallenbelegung Stand: Sporthalle 1 / Abschnitt I (33x15m) Hallenbelegung Stand: 01.05.2018 Sporthalle 1 / Abschnitt I (33x15m) Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 13:30-14:00 Uhr 14:00-14:30 Uhr 14:30-15:00 Uhr 15:00.15:30 Uhr TSV 15:30-16:00

Mehr

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender Beratung Kontakte Kurse Eltern-Kind-Treffen Feste Tagespflege Elternbildung Familienberatung vom Sozialdienst kath. Frauen Datteln e.v., Frau Althoff, Sozialpädagogin

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Konzept. Leistungen und Beiträge

Konzept. Leistungen und Beiträge Konzept Leistungen und Beiträge 2 0 1 2 1 Herausgeber: Kita- Team-Marienheim. Dipl. rel. päd. Pastoralreferentin Maria Leyendeckers Einrichtung: Katholisches Familienzentrum Marienheim NRW Friedensstr.

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter Kinder brauchen Väter! Väter spielen eine wichtigere Rolle für Kinder als landläufig gedacht. Sowohl für Jungen als auch für Mädchen ist der Vater die zweite natürliche Bezugsperson für das gesunde Aufwachsen.

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Familienzentrum Grünschleife

Familienzentrum Grünschleife Familienzentrum Grünschleife kalender April bis Juli 2018 Futtern wie bei Muttern donnerstags, 8-10 Uhr Familienzentrum Grünschleife Carlo-Schmid-Weg 2, 48 159 MS-Kinderhaus Sie wollen: r de ne fe ur of

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

1. Angaben zur Familiensituation

1. Angaben zur Familiensituation AUSWERTUNG des Fragebogens 1 Ausgabe von 7 Bögen Ende Februar 1, Rückgabe bis 11.3.1 Insgesamt Rücklaufquote 33% (3 Bögen), davon % mit freiwilliger Namensangabe (13) 1. Angaben zur Familiensituation 1.1

Mehr

Jugend- und Stadtteilzentrum Bockum-Hövel

Jugend- und Stadtteilzentrum Bockum-Hövel Jugend- und Stadtteilzentrum Bockum-Hövel Programm 1. Halbjahr 2019 Öffnungszeiten des Jugend- und Stadtteilzentrums Bockum-Hövel: Mo., Di., Do. & Fr.: 15.00-20.00 Uhr Mi.: 15.00-18.00 Uhr Jugend- und

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Berufskolleg Essen-Mitte

Berufskolleg Essen-Mitte Berufskolleg Essen-Mitte berufsbezogen kompetent menschlich Bewerbung um den Deutschen Schulsportpreis des DOSB und der dsj 2007 / 2008 Schulsport tut Schule gut Unser Konzept: B K M bewegt Konzepte zur

Mehr

Mehr Bewegung für ein gesundes Leben

Mehr Bewegung für ein gesundes Leben Mehr Bewegung für ein gesundes Leben Angebote in den Inneren und Äußeren Stadtbezirken 33 Hinweise zu den Angeboten In Stuttgart gibt es über 1000 Bewegungsangebote speziell für die Zielgruppe ab 50 Jahren.

Mehr

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße DRK Familienzentrum Wittenberger Straße Herzlich willkommen! im DRK Familienzentrum Wittenberger Straße! Seit August 2008 sind wir Familienzentrum. Wir sind ein offenes Haus für Familien mit vielen Ideen,

Mehr

FUßBALL: VIELE KULTUREN EINE LEIDENSCHAFT

FUßBALL: VIELE KULTUREN EINE LEIDENSCHAFT Bewerbung um den Integrationspreis 2013 des Deutschen Fußball-Bundes und Mercedes-Benz durch die Overberg Hauptschule Witten FUßBALL: VIELE KULTUREN EINE LEIDENSCHAFT Inhaltsangabe 1. Integration fängt

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

Hallennutzungsplan der Dreifachsporthalle Großefehn

Hallennutzungsplan der Dreifachsporthalle Großefehn Hallennutzungsplan der Dreifachsporthalle Großefehn Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhrzeit H1 H2 H3 G F H1 H2 H3 G F H1 H2 H3 G F H1 H2 H3 G F H1 H2 H3 G F Uhrzeit Basketball Handball Herrenturnen

Mehr

Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen

Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen Termine und Angebote der Kath. KiTa St. Ursula Odenthal-Blecher November 2017 bis Juli 2018 Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen immer s immer s immer s 17:00-17:45 Uhr 14:15-14:45 Uhr "Spatzenchor"

Mehr

Programmheft vom

Programmheft vom Programmheft vom 17.01.2011 15.04.2011 http://www.oja-rosendahl.de Hallo ihr Lieben, wir freuen uns, euch das zweite Programmheft der OJA Rosendahl präsentieren zu dürfen. Auch im Jahr 2011 haben wir wieder

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Kochen Sani-AG Theater AG Spiele AG Tischtennis Voll-fit Sport u. Spiele Trommel AG Schulband Traumreise

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca Jauch Jugend-

Mehr

Programm 2011/12 September bis Januar

Programm 2011/12 September bis Januar Programm 2011/12 September bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

Wie organisiere ich ein Familienzentrum

Wie organisiere ich ein Familienzentrum Wie organisiere ich ein Familienzentrum Ein Praxisbeispiel aus Gelsenkirchen Düsseldorf, 28. Juni 2017 Was macht eigentlich ein Familienzentrum? Antworten der Kolleginnen und Kollegen: - ganz viele Angebote

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Ein Haus für Alle Im Mai 2006 wurde die Kindertagesstätte Gronostraße in das erste Familienzentrum in Trägerschaft

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr

KITA GRUNEWALDSTRASSE KITA-EINSTIEG: BRÜCKEN BAUEN IN FRÜHE BILDUNG

KITA GRUNEWALDSTRASSE KITA-EINSTIEG: BRÜCKEN BAUEN IN FRÜHE BILDUNG KITA GRUNEWALDSTRASSE KITA-EINSTIEG: BRÜCKEN BAUEN IN FRÜHE BILDUNG Herzlich willkommen in unserer kleinen Kita! Unser Haus wurde im Januar 2018 eröffnet und liegt in einer sehr ruhigen Wohngegend. Bei

Mehr

Stundenplan Klasse 1

Stundenplan Klasse 1 Ganztagesschule Stundenplan Klasse 1 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07.00 07.45 ergänzende kommunale Betreuung () 07.45 08.00 offener Beginn offener Beginn offener Beginn offener Beginn

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

Das Kinder- & Jugendnetz informiert Unsere Freizeitangebote in Ricklingen und Oberricklingen

Das Kinder- & Jugendnetz informiert Unsere Freizeitangebote in Ricklingen und Oberricklingen Das Kinder- & Jugendnetz informiert Unsere Freizeitangebote in Ricklingen und Oberricklingen 1 Spielpark 2 Factorix 3 Freizeitheim Ricklingen 4 Nachbarschaftstreff Welcome 5 Lückekindertreff 6 Jugendzentrum

Mehr

Städt. Familienzentrum. Angebote

Städt. Familienzentrum. Angebote Städt. Familienzentrum Angebote Januar bis Juli 2019 laufende Angebote Januar bis Juli 2019 Kinderturnen jeweils montags von 10.00 bis 11.30 Uhr und dienstags von 14.00 bis 14.45 Uhr Bewegungsangebot für

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Terminübersicht Termine MKS 2019 Januar 2019 August 2019

Terminübersicht Termine MKS 2019 Januar 2019 August 2019 Datum Uhrzeit Was Wo Bemerkungen 07.01.2019 Pädagogischer Tag Kita geschlossen 08.01.2019 09.15-11.45 Musikalische Früherziehung mit Frau Walter Gruppenweise dienstags und freitags (fortlaufend) 10.01.2019

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Ein Zentrum für Familien

Ein Zentrum für Familien Ein Zentrum für Familien Alles unter einem Dach Beratung und Unterstützung von Familien Familienbildung und Erziehungspartnerschaft Kindertagespflege Vereinbarkeit von Beruf und Familie Bildung und Betreuung

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

Programm 2012/2013 August bis Januar

Programm 2012/2013 August bis Januar Programm 2012/2013 August bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

Städtisches Familienzentrum Die Kleinen und die Großen vom Erbenberg Am Erbenberg Iserlohn 02371/

Städtisches Familienzentrum Die Kleinen und die Großen vom Erbenberg Am Erbenberg Iserlohn 02371/ Städtisches Familienzentrum Die Kleinen und die Großen vom Erbenberg Am Erbenberg 83 58638 Iserlohn 02371/32194 Email: erbenberg@kita-iserlohn.de Das sind wir! Unser städt. Familienzentrum besteht aus:

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild Gymnasium Rahlstedt Informationsabend, 08. Dezember 2016 Herzlich willkommen! Unser Leitbild Menschen bilden Bildung + Erziehung der jungen Menschen: Strukturelle Voraussetzungen im GyRa Jeden Einzelnen

Mehr