Von der Schönheit des Kreuzes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von der Schönheit des Kreuzes"

Transkript

1 Nr. 8/ August 23. September 2018 Von der Schönheit des Kreuzes Kreuz an der Kreuzstraße in Hayna aus dem Jahre 1807 (Foto: Johannes Hirsch)

2 Gedanken zum Fest Kreuzerhöhung 14. September Auch Kreuze kommen in die Jahre. So sehen und erleben wir es an den vielen Feld- und Ortskreuzen, die auf den Feldern um und an den Straßen und Plätzen in unseren Ortschaften stehen. Da bröckelt der Sockel wie am Kreuz in Hayna in der Kreuzstraße (siehe Foto auf der Titelseite), dort verblasst die Inschrift oder es fehlt ein Arm am Korpus des Gekreuzigten, abgeschlagen von Vandalen, wie am Feldkreuz Richtung Herxheimweyer. Auch wenn ein Kreuz vielleicht künstlerisch wertvoll ist wie etwa die holzgeschnitzten Kreuze in unseren Wohnungen oder Kreuzkunstwerke in den Museen, schön ist das Kreuz eigentlich nie. Es zeigt den in Schimpf und Schande zum Tode verurteilten, das Marterund Mordwerkzeug, die blutige Hinrichtung eines Menschen, das gequälte Sterben des Gottessohnes. Das kann nicht schön sein. Aber der Anblick des Kreuzes kann Hoffnung geben. Jeder, der schwer zu tragen hat an seinem Lebenskreuz, kann aufschauen zu IHM. Jeder, der den Lebensmut verloren hat, kann unter dem Kreuz sicher sein, da ist einer, der mit mir leidet; einer, der den Weg zu Ende gegangen ist, denn ER hat nicht für sich gelitten oder weil er etwa eines Verbrechens schuldig gewesen wäre. ER hat das Kreuz für uns getragen, den Tod für uns erlitten. Ich habs für Dich getan!, so sagt ER jedem und jeder von uns. So hat er uns gerettet aus der Finsternis des Todes und zum Leben gebracht. Die Botschaft vom Kreuz hat s heute nicht leicht. In Zeiten der Selbstverwirklichung und des selbst zusammengezimmerten Glaubens (aus jeder Religion etwas...) hat es Jesus schwer. Kaum noch einer glaubt, dass er Erlösung nötig hat. Auch der Glaube an ein Leben nach dem Tod schwindet mehr und mehr. Und doch bleibt da die Hoffnung, dass das Leben hier auf der Erde nicht alles gewesen sein kann. Und doch wissen wir zutiefst, dass wir einander brauchen. Dass uns einer zusagen muss: ich liebe dich, ich helfe dir, ich rette dich! So bleibt wahr, was wir im 1. Korintherbrief (1 Kor 1, 18, 23) lesen und was auf dem Kreuz in Hayna steht: Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die verloren gehen, Torheit; uns aber, die gerettet werden, ist es Gottes Kraft. ( ) Wir dagegen verkündigen Christus als den Gekreuzigten: für Juden ein empörendes Ärgernis, für Heiden eine Torheit, für die Berufenen aber, Juden wie Griechen, Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit. So gesehen ist das Kreuz vielleicht doch schön, denn in keinem anderen Zeichen ist so viel Heil, so viel Segen und so viel Hoffnung. (avo)

3 25.08., Samstag der 20. Woche im Jahreskreis; Hl. Ludwig, König von Frankreich; Hl. Josef von Calasanz, Priester, Ordensgründer; Marien-Samstag; Kollekte für unsere Kirche Insheim Uhr Trauung des Brautpaares Ramona Gruner und Kevin Würth Offenbach Uhr Trauung des Brautpaares Sarah Trinquart und Philipp Diehsle Hx-weyher Uhr Vorabendmesse als 2. Sterbeamt für Heinrich Hellmann Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Herxheim Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse als 2. Sterbeamt für Rita Knobloch , Sonntag, 21. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für unsere Kirche Herxheim Uhr Frühmesse als Amt für Fritz Hetzler Hayna Uhr Amt für verstorbene Eltern und Schwiegereltern Minis: Lena, Verena, Finn-Lukas, Leo, Clara Paulusstift Uhr Eucharistiefeier Herxheim Uhr Amt für die Pfarrei Insheim Uhr Amt als Jahrgedächtnis für Ludwig Adam Herxheim Uhr Rosenkranzgebet Uhr Sonntagsandacht Offenbach Uhr Amt für Gertrud, Ludwig und Karl Wagner , Montag, Gedenktag Hl. Monika, Mutter des Hl. Augustinus Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Herxheim Uhr Dankamt nach Meinung (M.D.) Uhr Handarbeitskreis Uhr Rosenkranzgebet Uhr Pfarrheim Herxheim: Vortrag über die Herausforderungen und Entwicklungen der Katholischen Kirchengemeinden in der Diözese Cajamarca im Norden Perus (Referent: Pfarrer Alois Eichenlaub, weitere Hinweise unter Für die ganze Pfarrei ) , Dienstag, Gedenktag Hl. Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer Herxheim Uhr Mütter- und Frauenmesse als Amt für Familie Edeltraud und Dieter Böttigheimer AZ St.Josef Uhr Amt für Monsignore Ludwig Müller Herxheim Uhr Kinderchorprobe für Kinder der 1. und 2. Klasse im Pfarrheim Uhr Kinderchorprobe für Kinder ab der 3. Klasse im Pfarrheim Uhr Rosenkranzgebet Hayna Uhr Amt zu den heiligen Schutzengeln Minis: Mattis, Maximilian, Lola Herxheim Uhr Kirchenchorprobe , Mittwoch, Gedenktag Enthauptung Johannes des Täufers Offenbach Uhr Amt für alle Kranken und Schwerkranken Herxheim Uhr Rosenkranzgebet Paulusstift Uhr Eucharistiefeier Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Kirchenchorprobe Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Insheim Uhr Amt für alle werdende Eltern Hx-weyher Uhr Scholaprobe , Donnerstag der 21. Woche im Jahreskreis Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Herxheim Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Rosenkranzgebet Uhr 2. Sterbeamt für Rolf Müller; Jahrgedächtnis für Simone Gadinger , Freitag der 21. Woche im Jahreskreis; Hl. Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Herxheim Uhr Rosenkranzgebet Uhr 2. Sterbeamt für Maria Anna Eichhorn; Amt für Aloys und Josefine Knecht Offenbach Uhr 1. Sterbeamt für Edwin Lorenz Wagner, Amt für Diakon Herbert Bastian , Samstag der 21. Woche im Jahreskreis; Marien-Samstag; Kollekte für unsere Kirche; Kirchbergfest in Herxheim Herxheim Uhr Hochzeitsamt des Brautpaares Julia Müller und André Wilhelm 3

4 14.00 Uhr Trauung Katja Werle und Alexander Ring Marienpfalz Uhr Mutter- und Elternsegen Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse als Jahrgedächtnis für Walter Hahnfeld; Amt für Irmgard Beil anschließend Kirchbergfest mit Tombola (weitere Hinweise unter Für die ganze Pfarrei ) Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Offenbach Uhr Rosenkranzgebet Hayna Uhr Amt für alle Jugendlichen Minis: Chiara, Celina M., Mika, Lola, Mattis, Jonas N , Sonntag, 22. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für unsere Kirche; Kirchbergfest in Herxheim Insheim Uhr Amt für Lucia Würth Paulusstift Uhr Eucharistiefeier Herxheim Uhr Familiengottesdienst; anschließend Kirchbergfest mit Tombola (weitere Hinweise unter Für die ganze Pfarrei ) Hx-weyher Uhr Amt für verstorbene Priester Offenbach Uhr Jahrgedächtnis für Maria Blum; Amt für Helma Garrecht , Montag, Gedenktag Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Herxheim Uhr Amt für verstorbene Angehörige (A.); Amt für Bernhard und Margarethe Bohne Hx-weyher ab Uhr Krankenkommunion Herxheim Uhr Handarbeitskreis Uhr Rosenkranzgebet , Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis Herxheim Uhr Mütter- und Frauenmesse für alle, an die niemand mehr denkt ab Uhr Krankenkommunion Speiertsgasse, Seniorenresidenz ab Uhr Krankenkommunion Kettelerstraße, Pirminiusstraße, Litzelhorststraße, Albert-Detzel-Straße ab Uhr Krankenkommunion Am Bildstöckel, Robert-Schuman-Straße, Holzgasse, Bruchgasse Insheim ab Uhr Krankenkommunion AZ St.Josef Uhr Amt für verstorbene Angehörige Herxheim Uhr Kinderchorprobe für Kinder der 1. und 2. Klasse im Pfarrheim Uhr Kinderchorprobe für Kinder ab der 3. Klasse im Pfarrheim Uhr Rosenkranzgebet Hayna Uhr 2. Sterbeamt für Klara Winstel; Amt für Erwin Trauth, Eltern und Schwiegereltern Minis: Celina G., Marlen, Finn-Lukas Herxheim Uhr Kirchenchorprobe Insheim Uhr Kirchenchorprobe , Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis Offenbach Uhr Amt zu Ehren des Heiligen Josef Herxheim ab Uhr Krankenkommunion Untere Hauptstraße ab Uhr Krankenkommunion Obere Hauptstraße, Lehrgasse, Landauer Weg, Franz-Schubert-Straße Herxheim Uhr Rosenkranzgebet Paulusstift Uhr Eucharistiefeier Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Kirchenchorprobe Insheim Uhr Amt zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Hx-weyher Uhr Scholaprobe , Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis; monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Herxheim ab Uhr Krankenkommunion Alzheimer Weg, Busseraustraße, Am Hinterweg ab Uhr Krankenkommunion Marktstraße, Kolpingstraße, Hagstraße, Hayna Offenbach Uhr Rosenkranzgebet Herxheim Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt nach Meinung (B.); Amt für einen lieben Verstorbenen (T. K.) , Freitag der 22. Woche im Jahreskreis; Herz- Jesu-Freitag, Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Hayna Uhr Gruppenstunde für 6 bis 10- Jährige im ehemaligen Schwesterhaus 4

5 Herxheim Uhr Rosenkranzgebet Uhr Herz-Jesu-Amt als Amt für Eltern und Schwiegereltern Offenbach Uhr Herz-Jesu-Amt als 3. Sterbeamt für Konrad Speeter , Samstag, Fest Mariä Geburt; Kollekte für die kirchliche Medienarbeit Herxheim Uhr Dankamt anlässlich der Goldenen Hochzeit des Ehepaares Gertrud und Helmut Vogel Insheim Uhr Vorabendmesse als 3. Sterbeamt für Hans Selbig; Amt für Wolfgang Schreiber und Carolin Graf und Angehörige Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Herxheim Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse als Amt für Hildegard Theobald; Amt für die Familie Daum und Kuntz , Sonntag, 23. Sonntag im Jahreskreis; Welttag der sozialen Kommunikationsmittel; Kollekte für die kirchliche Medienarbeit Herxheim Uhr Frühmesse als Amt für Katharina und Josef Mendel sowie Bruder Ernst Mendel; anschließend Start zum Pilgertag der Pfarrei (siehe Hinweis unter Für die ganze Pfarrei ) Hx-weyher Uhr Amt nach Meinung Paulusstift Uhr Eucharistiefeier Herxheim Hayna Uhr Amt für die Pfarrei Uhr Amt für die Lebenden und Verstorbenen der Kultuskapelle Hayna (mitgestaltet von der Kultuskapelle) Minis: Maximilian, Paul, Daniel, Jonas G., Noél, Julian Herxheim Uhr Rosenkranzgebet Offenbach Uhr 2. Sterbeamt für Elisabeth Kleiner; 3. Sterbeamt für Emma Kuhn , Montag der 23. Woche im Jahreskreis; Hl. Theodard, Bischof von Maastricht (Tongern), Märtyrer bei Speyer Marienpfalz Uhr Euchariestiefeier Herxheim Uhr Amt für Ludwine Morio Uhr Handarbeitskreis Uhr Rosenkranzgebet , Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis AZ St.Josef Uhr Stiftamt für Familie Ludwig Bullinger (Albert-Detzel-Straße) Herxheim Uhr Kinderchorprobe für Kinder der 1. und 2. Klasse im Pfarrheim Uhr Kinderchorprobe für Kinder ab der 3. Klasse im Pfarrheim Uhr Dankamt nach Meinung Uhr Rosenkranzgebet Hayna Uhr Amt für alle Ordensleute Minis: Chiara, Alina, Jonas N. Herxheim Uhr Kirchenchorprobe Insheim Uhr Kirchenchorprobe , Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis, Heiligster Name Mariens (Mariä Namen) Offenbach Uhr Amt für alle, die eine schwere Entscheidung zu treffen haben ab Uhr Krankenkommunion Paulusstift Uhr Eucharistiefeier Herxheim Uhr Rosenkranzgebet Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Kirchenchorprobe Offenbach Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier im Ernst-Gutting-Haus Insheim Uhr Amt für alle Familien Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Hx-weyher Uhr Scholaprobe , Donnerstag, Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof von Konstantinopel, Kirchenlehrer Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Herxheim Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Rosenkranzgebet Uhr 2. Sterbeamt für Josef April; 2. Sterbeamt für Gerlinde Gauly , Freitag, Fest Kreuzerhöhung Herxheim Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für die Lebenden und Verstorbenen des Schuljahrgangs 1926/27 Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Offenbach Uhr Amt für die verstorbenen Priester , Samstag, Gedenktag Gedächtnis der Schmerzen Mariens; Kollekte für unsere Kirche Herxheim Uhr Senioren- und Krankengottesdienst im Pfarrheim, anschließend gemütliches Beisammensein 5

6 Hayna Uhr Amt für alle Jugendlichen Minis: Lena, Jonas, Finn-Lukas, Leo, Clara Hx-weyher Uhr Vorabendmesse als 3. Sterbeamt für Heinrich Hellmann Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Herxheim Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse als Amt für Rita Reusing, Emma Adam und Angehörige; Amt für Karl Rung und Angehörige , Sonntag, 24. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für unsere Kirche Herxheim Uhr Feierliches Hochamt für die Pfarrei (mitgestaltet vom Kirchenchor) anschließend Kreuzprozession (siehe auch Hinweise unter: Gemeinde Herxheim) Paulusstift Uhr Eucharistiefeier Insheim Uhr Jahrgedächtnis für Paula Heilig Uhr Kirchencafé im Pfarrheim Herxheim Uhr Andacht zum Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres. Alle, die einen lieben Menschen durch den Tod verloren haben, sind dazu besonders eingeladen Uhr Rosenkranzgebet Offenbach Uhr Amt für Anna Trischberger , Montag der 24. Woche im Jahreskreis; Hl. Hildegard von Bingen, Äbtissin, Mystikerin, Kirchenlehrerin, Gründerin von Rupertsberg und Eibingen, Hl. Robert Bellarmin, Ordenspreister, Bischof von Capua, Kirchenlehrer Herxheim Uhr Amt für Kardinal Lehmann Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Herxheim Uhr Handarbeitskreis Uhr Rosenkranzgebet , Dienstag der 24. Woche im Jahreskreis; Hl. Lambert, Bischof von Maastricht (Tongern), Glaubensbote in Brabant, Märtyrer (RK) Herxheim Uhr Mütter- und Frauenmesse Amt für Michael Paterok sen. AZ St.Josef Uhr Stiftamt für Elfriede und Otto Schultz Herxheim Uhr Kinderchorprobe für Kinder der 1. und 2. Klasse im Pfarrheim Uhr Kinderchorprobe für Kinder ab der 3. Klasse im Pfarrheim Uhr Rosenkranzgebet Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Hayna Herxheim Insheim Uhr Amt für einen lieben Verstorbenen (H. K.); Amt für Edwin Stritzinger Minis: Marlen, Celina G., Daniel Uhr Kirchenchorprobe Uhr Kirchenchorprobe , Mittwoch der 24. Woche im Jahreskreis; Hl. Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer Offenbach Uhr Amt zu Ehren der Heiligen Familie Uhr Wort-Gottes- und Kommuni - onsfeier im Seniorenheim Römergartenresidenz Haus Carolin Herxheim Uhr Rosenkranzgebet Paulusstift Uhr Eucharistiefeier Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Kirchenchorprobe Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Insheim Uhr Amt zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Hx-weyher Uhr Scholaprobe , Donnerstag, Gedenktag Hl. Andreas Kim Taegon, Priester und hl. Paul Chong, Hasang und Gefährten, Märtyrer in Korea Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Offenbach Uhr Josefsandacht Herxheim Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Rosenkranzgebet Uhr Jahrgedächtnis für Anneliese Mayer , Freitag, Fest Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Herxheim Uhr Rosenkranzgebet Uhr Jahrgedächtnis für Lucia Kaas; Jahrgedächtnis für Katharina Knoll Offenbach Uhr Amt für alle Jugendlichen , Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer der Thebäischen Legion; Marien-Samstag; Kollekte für die Jahreskampagne des Caritasverbandes Insheim Uhr Vorabendmesse als Amt für Agnes und Franz Emmerling Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier 6

7 Herxheim Hayna Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse als Amt für Heinz Detzel; Amt für Viktor und Gertrud Kerner Uhr Konzert des Katholischen Kirchenchors Hayna Himmelsspuren als Benefizkonzert für die Sanierung der Haynaer Orgel Gemeinde Herxheim Sankt Maria Himmelfahrt Keßlerstraße 2, Herxheim Telefon: 07276/987100, Fax: 07276/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros: vormittags: Mo, Mi, Fr Uhr nachmittags: Di Uhr Do Uhr , Sonntag, 25. Sonntag im Jahreskreis; Caritas- Sonntag; Kirchweih in Offenbach; Kollekte für die Jahreskampagne des Caritasverbandes Herxheim Hayna Uhr Frühmesse als Jahrgedächtnis für Alex Theobald; Amt für Karl u. Maria Rieder, Erwin und Gertrud Pfeiffer; Amt für Ernst Bauhammer Uhr Amt für verstorbene Großeltern; anschließend Kirchencafé im ehemaligen Schwesternhaus Minis: David, Alina, Verena, Anne, Evi Paulusstift Uhr Eucharistiefeier Herxheim Uhr Amt für die Pfarrei ( Abgetrennter Familiengottesdienst) Offenbach Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Kerweplatz (Autoscooter) Hx-weyher Uhr Stiftamt für alle früheren Stiftungen Marienpfalz Uhr Jugendgottesdienst Herxheim Uhr Rosenkranzgebet Offenbach Uhr Amt zur Kirchweihe Öffnungszeiten: dienstags mittwochs freitags sowie Dienstag, u Freitag, u Tel.-Nr /6587; Fax-Nr / koeb.herxheim@bistum-speyer.de Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Auch in diesem Jahr binden wir wieder Schulbücher ein. Diese können Sie während der Öffnungszeiten in der Bücherei abgeben; wir binden die Bücher gegen einen Unkostenbeitrag von 0,90 sauber und zuverlässig ein. Auch die für die weiterführenden Schulen (ab Klasse 5) über die Schulbuchausleihe erhaltenen Bücher können bei uns eingebunden werden. Dies gilt jedoch nicht für die Grundschulen in der Verbandsgemeinde Herxheim Interkulturelle Woche Eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie... die Bücherei in Herxheim ständig neue Medien anschafft und alte aussortiert? Zur Zeit lohnt es sich noch einmal mehr, in der Bücherei vorbei zu schauen und die neu angeschafften DVDs zu durchstöbern. Sie können unter mehr als 700 DVDs aus unserem Bestand auswählen. Die Ausleihe ist kostenlos. Sie erreichen uns auch barrierefrei mit Kinderwagen oder Rollator. Schauen Sie selbst, ob etwas für Sie dabei ist! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Team der Katholischen öffentlichen Bücherei Herxheim 7

8 Mitteilungen Messdiener Gruppenstunde für die neuen Messdiener: montags Uhr in der Sakristei (während der Schulzeit) Messdienertreff für alle Messdiener: freitags Uhr im Pfarrheim (Messdienerraum; während der Schulzeit) Vorbereitungen für das Kirchbergfest 2018 Freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht Wir brauchen wieder freiwillige Helferinnen und Helfer, die uns bei der Durchführung des Kirchbergfestes tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns über alle aus unserer Gemeinde, die sich angesprochen fühlen und zur Mitarbeit bereit sind. Wer mitmachen möchte, möge sich bitte bei Herrn Manfred Müller, Tel. 6209, melden. Kuchenspenden fürs Kirchbergfest Für unser Kirchbergfest sind wir auf Kuchenspenden angewiesen. Wir freuen uns, wenn Sie uns auch in diesem Jahr unterstützen. Sie können am Samstag, den ab Uhr und am Sonntag, den ab 9.00 Uhr Ihren Kuchen im Pfarrheim abgeben. Kreuzprozession am Sonntag, Wir bitten, bei der Kreuzprozession die an den Prozessionsweg angrenzenden Häuser zu beflaggen und die Grundstücke zu schmücken. Sie zeigen damit, dass Sie Christus, den eucharistischen Herrn, ehren und zum Glauben stehen. Wie im Schlaraffenland Konzert der Mezzosopranistin Martina Garth vom Wir können auf ein interessantes Programm mit unbekannten, aber dennoch hörenswerten Orgelstücken zurückblicken. Frau Martina Garth faszinierte mit ihrem wunderschönen Gesang und zog die Zuhörer in ihren Bann. Brotweihe mit Abschied Kaplan Ševo und Frau Reuther Der Festgottesdienst war nicht nur besonders feierlich durch die musikalische Gestaltung der Jugend-Schola Hl. Laurentius, sondern dass auch viele Gläubige der Einladung zur Mitfeier des Gottesdienstes gefolgt waren. Herr Pfarrer Vogt stellte der Kirchengemeinde Kaplan Sebastian Bieberich vor. Kaplan Bieberich begrüßte die Kirchengemeinde mit den Worten: Ich freue mich auf eine lebendige Pfarrei. Kaplan Ševo verabschiedete sich mit den Worten, dass er sich in der Kirchengemeinde wohlgefühlt habe und es für sich spreche, dass er sogar drei Jahre als Kaplan geblieben wäre. Er möchte danke sagen. Dankbarkeit sei die Erinnerung des Herzens, zitierte er den französischen Bischof und Prediger Jean Baptiste Massillon. Pastoralreferentin Simone Reuther verabschiedete sich mit einem Vers von Hermann Hesse: Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe bereit zum Abschied sein und neu beginnen. Zum großen Gebet wurden am Mittag die Betstunden durch die Gemeindeausschüsse gestaltet. Die Feierliche Vesper, gestaltet durch eine Priesterschola, war ebenfalls gut besucht. (siehe Bildnachlese auf S. 27) Laurentiusfeuer auf dem oberem Kirchberg als Abschluss des Laternenumzuges am (Foto: Sabine Kunz) Paradiesische Zustände herrschen im Pfarramt Herxheim. Zurzeit wachsen die reifen Feigen zum Fenster herein. Die warme Witterung lässt so viele Früchte wachsen, dass sie nur mit vereinten Kräften verbraucht werden können. (Foto: Sabine Kunz) Sonntagsandachten entfallen künftig! Ab September entfällt sonntags die Andacht um Uhr. Maiandachten und Rosenkranzandachten finden weiterhin statt. Ebenso Vespern an Hochfesten. 8

9 Gemeinde Hayna Heilig Kreuz Keßlerstraße 2, Herxheim Telefon: 07276/987100, Fax: 07276/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros Herxheim: vormittags: Mo, Mi, Fr Uhr nachmittags: Di Uhr Do Uhr Einladung zum Kirchencafé Der Gemeindeausschuss lädt am wieder zum Kirchencafé ein. Im Anschluss an den Gottesdienst um 9.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Raum des Katholischen Frauenbundes im ehemaligen Schwesternhaus. Zum Vormerken: Das nächste Kirchencafé findet am statt. Lektoren für Werktagsgottesdienst gesucht Wie in den anderen Gemeinden unserer Pfarrei üblich, würden wir uns freuen, wenn sich auch in Hayna Lektoren finden, die diesen Dienst bei den Werktagsgottesdiensten dienstags um Uhr übernehmen. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarrbüro. Messbestellungen Messbestellungen mit Terminwunsch (und Angabe einer Telefonnummer für evtl. Rückruf) können in einem Kuvert in der Sakristei abgegeben oder persönlich bzw. telefonisch im Pfarrbüro in Herxheim vorgenommen werden. Gemeinde Herxheimweyher Sankt Antonius Keßlerstraße 2, Herxheim Telefon: 07276/987100, Fax: 07276/ pfarramt.herxheim@bistum-speyer.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Herxheim: vormittags: Mo, Mi, Fr Uhr nachmittags: Di Uhr Do Uhr Gemeinde Insheim mit Impflingen Sankt Michael Keßlerstraße 2, Herxheim Telefon: 07276/987100, Fax: 07276/ pfarramt.herxheim@bistum-speyer.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Herxheim: vormittags: Mo, Mi, Fr Uhr nachmittags: Di Uhr Do Uhr Läuten während der Trauerfeier In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde, der katholischen Kirchengemeinde und der politischen Gemeinde wurde auf dem Turm der evangelischen Kirche ein Funksender eingebaut. Es kann nun während der Trauerfeiern beim Hinaustragen des Sarges und der Urne in Insheim vom Turm der evangelischen Kirche per Funk geläutet werden. Die Kosten dieser Anschaffung teilen sich die drei beteiligten Gruppen. Dies trägt zur würdevollen Ausgestaltung der Trauerfeiern bei. Messbestellungen Messbestellungen mit Terminwunsch (und Angabe einer Telefonnummer für evtl. Rückruf) können in einem Kuvert in der Sakristei abgegeben oder persönlich bzw. telefonisch im Pfarrbüro in Herxheim vorgenommen werden. Gemeinde Offenbach Sankt Josef Keßlerstraße 2, Herxheim Telefon: 07276/987100, Fax: 07276/ pfarramt.herxheim@bistum-speyer.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Herxheim: vormittags: Mo, Mi, Fr Uhr nachmittags: Di Uhr Do Uhr Mitteilungen Messdiener Gruppenstunde donnerstags Uhr im EGH (während der Schulzeit) Messbestellungen Messbestellungen mit Terminwunsch (und Angabe einer Telefonnummer für evtl. Rückruf) können in einem Kuvert in der Sakristei abgegeben oder persönlich bzw. telefonisch im Pfarrbüro in Herxheim vorgenommen werden. Pflege Feldkreuze Wir suchen dringend Personen, die sich bereit erklären, ab sofort das Kreuz an der Landauer Straße sowie das Kreuz an der Insheimer Straße zu pflegen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro in Herxheim. Vielen Dank. Herr Garrecht, der diesen ehrenamtlichen Dienst in den letzten 7 Jahren versehen hat, kann ihn aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben. Wir danken Herrn Garrecht für die Pflege beider Feldkreuze und wünschen ihm baldige Genesung. 9

10 Katholische Frauengemeinschaft Offenbach Jahresversammlung mit Neuwahlen am 25. Juli 2018 Da unsere langjährige Vorsitzende Anges Roth Anfang des Jahres verstorben ist, mussten wir unsere Vorstandschaft neu aufstellen. Wir danken ihr für alles, was sie für uns getan hat. Ihr großes Anliegen war, dass es weiter geht in der kfd. Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende Monika Kissel 2. Vorsitzende Monika Stark Schriftführerin Margit Herzog Rechnerin Roselinde Kleinhenz Kassenprüferinnen Roswitha Gensheimer und Martina Michel Geistliche Begleitung Schwester Ramona Thönnes In das erweiterte Leitungsteam wurden bestimmt: Melitta Fuchs, Bärbel Gadinger, Friedlinde und Gerlinde Gensheimer, Rosel Heckmann, Maria Köhler. Elisabeth Metz und Christiane Schneider.Wir danken allen Frauen für die Unterstützung all die Jahre und die Bereitschaft, es weiterhin zu tun. Wort-Gottes-Feier Die nächste Wort-Gottes-Feier findet am Mittwoch, 12. September 2018 um Uhr im Ernst-Gutting-Haus statt. Alle Interessierte sind herzlich zur Teilnahme und anschließendem Beisammensein eingeladen. Begegnungstreff 60 plus Am Dienstag, den 18. September 2018, sind alle Frauen und Männer zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ins Ernst-Gutting-Haus eingeladen. Wir beginnen um Uhr. Der frühere Offenbacher Chorleiter und Kirchenmusiker Norbert Kiefer wird aus seinem Buch Tintenfass und Weihrauchschwaden, in dem er seine Kindheits- und Jugenderinnerungen in Landau aufgeschriebenen hat, vorlesen. Messbestellungen Messbestellungen mit Terminwunsch (und Angabe einer Telefonnummer für evtl. Rückruf) können in einem Kuvert in der Sakristei abgegeben oder persönlich bzw. telefonisch im Pfarrbüro in Herxheim vorgenommen werden. Herxheim St. Paulusstift Bussereaustraße Herxheim Telefon: 07276/507-0 Termine für die Gebetszeiten: Mo, Di, Do, Fr, Sa: Laudes um 7.10 Uhr, Hl. Messe um 7.30 Uhr, Mittagsgebet um Uhr, Rosenkranz um Uhr, Vesper um Uhr Mi: keine Laudes/Rosenkranz, aber Mittagsgebet Uhr, Uhr Hl. Messe mit integrierter Vesper So: Laudes um 7.15 Uhr, Hl. Messe um 9.30 Uhr, Mittagsgebet um Uhr, Anbetungsstunde mit Stille und Vesper um Uhr, im Oktober mit Rosenkranz Herz-Jesu-Freitag: nach der Messe (7.30 Uhr) stille Anbetungszeit bis zum Mittagsgebet. Herxheim Marienpfalz Josef-Kentenich-Weg Herxheim Telefon: 07276/7618, Fax: 07276/ info@marienpfalz.de Beichtgelegenheit bei Pfr. i. R. Kaufhold Mittwoch, Uhr, Samstag Uhr und nach Vereinbarung Krabbelgruppe jeden Mittwoch, Uhr Die Kleinsten sollen die Möglichkeit haben, ihre Kontakte zu gleichaltrigen Kindern auf spielerische Weise aufzubauen und die Erwachsenen, sich mit anderen auszutauschen. Kommt und seht Ab September sind wir wieder sonntags von Uhr für Sie da und bewirten mit leckeren, selbst gebackenen Kuchen. Vortrag im Kentenich-Jahr Samstag, , Uhr Schwester M. Hiltraude, die auch einige Monate in Herxheim gewirkt hat, erzählt von ihren Begegnungen mit Pater Kentenich. Meditatives Wandern (Termin vom 8. auf 1.9. verlegt) Meditative Übungen und innere Einkehr an stillen Plätzen machen diese Wanderung so besonders. Wer mit allen Sinnen in der ruhigen Natur bewusst einen Fuß vor den anderen setzt, bekommt den nötigen Abstand zum Alltag und kann so Kraft für Körper, Seele und Geist schöpfen! Samstag, , 9.00 Uhr ca Uhr, Beginn am Kapellchen Info: Maria Götz, 07276/5921; Mail: goetz.maria1@gmx.de Mutter-/Elternsegen für werdende Mütter und ihre Familien Segensfeier im Kapellchen: Sa um Uhr Der Schutz des ungeborenen Lebens und der Wunsch, werdende Eltern die Herausforderungen dieser Zeit nicht allein tragen zu lassen, sind die Auslöser dieser Initiative. Eingeladen sind alle werdenden Mütter, die ihr Kind von Anfang an unter den Schutz Gottes gestellt wissen möchten mit ihren Familien und Freunden. 10

11 Mariä Geburt Am Samstag, von Uhr werden Marienlieder im Heiligtum als Geburtstagsständchen für die Gottesmutter gesungen. Lichterrosenkranz Am Dienstag, den , wird der Lichterrosenkranz um und um Uhr gebetet. In Rose und Licht, Menschen und Anliegen ins Gebet bringen, ruhig werden und den Alltag hinter sich lassen. Beginn im Haus, Abschluss im Heiligtum Sieben Schmerzen Mariens und 50. Todestag von Pater Kentenich Erinnerung Wallfahrt Begegnung Gottesdienst - Vision Busfahrt nach Schönstatt ab Marienpfalz am um 7.00 Uhr. Festgottesdienst, Alternativprogramm und internationale Feierstunde Info u. Anmeldung bis bei Sr. M. Charissa Bündnismesse, Marienpfalzkirche am Montag, , Uhr anschl. Bündniserneuerung im Heiligtum Jugendgottesdienst am So , Uhr in der Marienpfalzkirche, anschließend Treff in Boys-Town Inspiration am Montagabend den Beginn mit Hl. Messe Uhr, anschließend geistliches Gespräch ausgehend von Texten von Pater Kentenich Frauenfrühstück am Do , von 8.30 bis Uhr Mein Herz Garten, Wüste oder Dschungel? Referentin Sr. Theres-Marie Mayer, Metternich Trauer-Treffen Trauernden eine Möglichkeit geben, sich zu entlasten und neuen Lebensmut zu fassen, möchte der Gesprächskreis im Schönstattzentrum Herxheim. Er wird geleitet von Anne Sator, Trauerbegleiterin. Die nächsten Termine sind: Dienstag 9. Oktober, 6. November und 4. Dezember jeweils von Uhr bis Uhr Anmeldung erbeten unter Tel.: 07276/6163 oder Laden Buch und Kunst Bücher, religiöse Schriften, Spruchkarten, Bilder, Statuen, Kreuze, Krippen, Kerzen und Präsente zu vielen Gelegenheiten. Öffnungszeiten: jeweils Mittwoch und Freitag, Uhr. Für die ganze Pfarrei Telefonnummer Herr Pfarrer Vogt: Büro und Wohnung: 07276/ arno.vogt@bistum-speyer.de Telefonnummer Herr Kaplan Bieberich: Büro: 07276/ sebastian.bieberich@bistum-speyer.de Telefonnummer Herr Diakon Wadle: Wohnung: 07273/ karl-hermann.wadle@bistum-speyer.de Telefonnummer Herr Gemeindereferent Pulvermacher: Büro: 07276/ gemrefwp@t-online.de Telefonnummer Schwester M. Charissa: Schönstattzentrum Marienpfalz: 07276/ schoen-wallf-mpf@gmx.de Telefonnummer Herr Pfarrer i. R. Bohne: Wohnung: 07276/ Kirche im Internet: Spendenkonto der Pfarrei Heiliger Laurentius Herxheim: Kirchengemeinde Hl. Laurentius Herxheim IBAN: DE BIC: SOLADES1SUW Wir bitten um Vermerk, für welchen Zweck Ihre Spende verwendet werden soll. Bitte geben Sie im Feld Verwendungszweck auch Ihre Anschrift zwecks Zusendung einer Spendenquittung an. Vielen Dank. Anmietung der Pfarrheime (Kontakt): Herxheim: Pfarrbüro (Tel: 07276/987100) Insheim: Herr Uth (Tel: 06341/84212) Offenbach: Familie Hatzenbühler (Tel: 06348/8458) 11

12 Spenden für die Kirchturmrenovierung Herxheim: 90,00 Spenden für Kirchenhaushalt Kirchenstiftung Herxheim: 55,00 Allen Spendern ein herzliches Vergelt`s Gott! Krankenkommunionen: Montag, , ab Uhr: Herr Pfarrer i.r. Kaufhold Herxheimweyher Dienstag, , ab 9.00 Uhr: Herr Gemeindereferent Pulvermacher Speiertsgasse, Seniorenresidenz Dienstag, , ab 9.15 Uhr: Schwester Charissa Kettelerstraße, Pirminiusstraße, Litzelhorststraße, Albert-Detzel-Straße Dienstag, , ab 9.30 Uhr: Herr Pfarrer Vogt Insheim Dienstag, , ab 9.30 Uhr: Herr Gemeindereferent Pulvermacher Am Bildstöckel, Robert-Schuman-Straße, Holzgasse, Bruchgasse Mittwoch, , ab 9.00 Uhr: Herr Pfarrer i.r. Bohne Untere Hauptstraße Mittwoch, , ab Uhr: Herr Kaplan Bieberich Obere Hauptstraße, Lehrgasse, Landauer Weg, Franz-Schubert-Straße Donnerstag, , ab Uhr: Herr Diakon Wadle Alzheimer Weg, Bussereaustraße, Am Hinterweg Donnerstag, , ab Uhr: Herr Diakon Wadle Marktstraße, Kolpingstraße, Hagstraße, Hayna Mittwoch, , ab 9.00 Uhr: Offenbach Lied des Monats Lied des Monats September: Gotteslob Nr. 154 Kyrie Gotteslob Nr. 174,2 Halleluja Die Herausforderungen und Entwicklungen der Katholischen Kirchengemeinden in der Diözese CAJAMARCA, im Norden Perus Die Kirchengemeinde Hl. Laurentius Herxheim lädt ganz herzlich am Montag, den , ins Pfarrheim Herxheim, um Uhr, zu einem Infoabend ein: Der Herxheimer Priester und Missionar Alois Eichenlaub lebt und arbeitet seit über 50 Jahren in Cajamarca, im Norden Perus. Mit caritativer und privater Unterstützung bemüht sich Pfarrer Eichenlaub nachhaltig, die bedrohte Lage der einheimischen Bevölkerung vor allem gerade der dort arbeitenden Kinder! zu lindern und zu verbessern. In seiner Info-Show zeigt er, wie die Katholische Kirche nach ihrem Aufbruch in Medellin, sich in den letzten Jahrzehnten auf die Probleme und Herausforderungen ihrer andinen Basisgruppen und Pastoralgemeinden eingelassen hat und welche Schwierigkeiten und Bedrängnisse Cajamarca dabei zu erleiden hatte und wohl heute immer noch zu erleiden hat. Sie dürfen sich auf einen sehr informativen und spannenden Informationsabend freuen. Kirchbergfest in Herxheim am 1./2. September Am Wochenende 1./2. September feiert die Gemeinde Herxheim ihr traditionelles Kirchbergfest auf dem Parkplatz an der Kesslerstraße. Das Fest beginnt am Samstagabend nach dem Vorabendgottesdienst, der bereits um Uhr stattfindet sowie am Sonntag nach dem Uhr Gottesdienst. Neben Speisen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen wird auch eine große Tombola durchgeführt, bei der es wieder tolle Preise zu gewinnen gibt. Das Büchereiteam führt am Sonntag, von Uhr bis Uhr einen Bücherflohmarkt (gegen Spende durch). Die Erzieherinnen des Kindergartens St. Maria bieten am Sonntag ab Uhr Kinderaktionen an. Für die kleinen Gäste steht auch eine Hüpfburg bereit. Die Kolpingkapelle Herxheim wird das Kirchbergfest am Samstagabend musikalisch umrahmen. Am Sonntag zum Mittagstisch spielt die Schüler- und Jugendkapelle der Kolpingkapelle Herxheim. Alle Einwohner unserer ganzen Pfarrei sind herzlich eingeladen, das Kirchbergfest in Herxheim mitzufeiern und ein paar gesellige Stunden gemeinsam zu verbringen. Ökumenischer Pilgertag der ev. und kath. Pfarreien Herxheim am 9. September 2018 Am 9. September wollen wir mit unserer Pfarreiengemeinschaft eine Pilgertour unternehmen. Die Erde ist schön, lautet das diesjährige Motto. Unser Weg wird uns zum Schweinheimer Kirchel bei Jockgrim führen. Auf dem Rückweg fahren wir ein kurzes Stück mit der S-Bahn. Die Gehstrecke beträgt etwa 14 km. Alle Pausen inbegriffen rechnen wir mit einer Gesamtdauer des Pilgertages von etwa 5 Stunden. Treffpunkt ist am 9. September in der Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt nach der 8.00 Uhr Messe. Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, Proviant für unterwegs und ein offenes Herz für Beten, Singen und Begegnungen. 12

13 Anmeldung zur Erstkommunion 2019 Liebe Eltern der Erstkommunionskinder; In der ersten Septemberwoche werden Sie ein Anschreiben mit näheren Informationen und unserem Anmeldeformular erhalten. Wir bitten um Rückgabe des Anmeldeformulares bis spätestens Haushaltsplan 2018 Bei der Verwaltungsratssitzung am wurde der Haushaltsplan 2018 der Kirchengemeinde Hl. Laurentius erstellt. Dieser liegt in der Zeit von bis im Pfarrbüro Herxheim zu den üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus. Anschließend werden die Unterlagen an das Bischöfliche Ordinariat nach Speyer weitergeleitet. Patronatsfest Hl. Laurentius am (Foto: Bärbel Baron) Damit die einzelnen Gemeinden unserer Pfarrei Heiliger Laurentius näher zusammenwachsen, findet das Patronatsfest jährlich wechselnd in einer anderen Kirche statt. Dieses Jahr wurde das Hochamt in Hayna gefeiert, mitgestaltet vom Kirchenchor. Anschließend gab es einen kleinen Umtrunk. Schön, dass der neue Kaplan Bieberich sich vorgestellt hat und dass aus jeder Gemeinde unserer Pfarrei Vertreter und Gäste anwesend waren. Rückblick Messdiener-Romwallfahrt (Foto: Danijel Ševo) Unter dem Motto Suche Frieden und jage ihm nach! (Ps 34,15b) verbrachten etwa Jugendliche und junge Erwachsene gemeinsam eine Woche in Rom bei der XII. Internationalen Ministrantenwallfahrt, in der sie über internationale Grenzen hinweg Spiritualität, Gemeinschaft, Zusammenhalt und Freude erlebten Minis 25 davon aus unserer Pfarrei reisten mit 20 Autobussen nach Rom, wo sie in verschiedenen Hotels untergebracht waren. Auch Dr. Bischof Karl- Heinz Wiesemann war nach Rom gekommen, um mit seinen Minis aus dem Bistum Speyer gemeinsam die Eröffnungsmesse in der Basilika Santa Maria in Aracoeli zu feiern, der von einer eigenen Mini-Band (+ Chor), die aus ca. 50 Musikerinnen und Musikern bestand, musikalisch gestaltet wurde. Die Tage waren von (inter) nationalen Begegnungen geprägt. In einer friedlichen und wetterbedingt heißen Atmosphäre waren Begegnungen mit den verschiedensten Ministrantengruppen aus Nah und Fern an unterschiedlichsten Orten in Rom möglich. Neben eigenen Erkundungen gab es, um einen ersten Eindruck von der Ewigen Stadt zu bekommen, eine Stadtrundfahrt für alle Minis. An den einzelnen Tagen konnten Gottesdienste im Petersdom, die Vatikanischen Museen und Gärten, die Katakomben oder die wichtigsten Sehenswürdigkeiten (Papstbasiliken, Pantheon, Kolosseum, Forum Romanum u. a.) besucht werden. Den Höhepunkt bildete natürlich die Begegnung mit Papst Franziskus in einer Sonderaudienz auf dem Petersplatz. Die Kirche war an diesem Tag sichtlich und sichtbar jung! Nach dem Abschlussgottesdienst am Donnerstag in der Erzbasilika San Giovanni in Laterano machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Rückweg in ihre Heimatorte. Unterhalten wurden sie während der Fahrt von einem Busradio, welches eigens für die Romwallfahrt produziert wurde. Erschöpft und müde, aber mit tollen Begegnungen und Erfahrungen kamen die Wallfahrer am Freitagmorgen in Herxheim an. Nun war Ausruhen angesagt oder die eine oder andere Stunde Schlaf nachzuholen, denn am darauffolgenden Montag starteten die meisten wieder in ein neues Schuljahr. In vier Jahren ist die nächste große Wallfahrt geplant und wer weiß vielleicht führen dann wieder alle Wege nach Rom? (siehe Bildnachlese auf S. 25) Pfarrbrief-Beitrag 2018 Wir bitten Sie, falls noch nicht geschehen, den Pfarrbriefbeitrag in Höhe von 15,00 für das Jahr 2018 auf folgendes Konto zu überweisen: IBAN: DE BIC: SOLADES1SUW Geben Sie beim Verwendungszweck Ihre vollständige Adresse (mit Ihrem Wohnort) an, damit wir die Überweisung richtig zuordnen können. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, den Jahresbeitrag bar zu bezahlen. Dies können Sie während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro erledigen. Sie können auch das Geld in einen Briefumschlag geben und diesen (ebenfalls mit vollständiger Adresse versehen) in der Kirche bei der Kollekte mit abgeben oder in den Briefkasten am Pfarrhaus (Herxheim bzw. Offenbach) einwerfen. Kleiderstube Lichtblick Obere Hauptstraße 19, Herxheim (ehem. Modehaus Daum) Öffnungszeiten und Kleiderannahme: jeden Mittwoch, Uhr Uhr 13

14 Bitte bringen Sie die Kleidungsstücke und sonstige Dinge in Kartons oder Körben. Plastiksäcke können wir nicht mehr entgegen nehmen. Bitte nichts vor der Kleiderstube abstellen. Kontakt und Info: FSJ Stelle in der Pfarrei zu besetzen In Zusammenarbeit mit dem Bistum Speyer ist es nun möglich, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unserer Pfarrei zu machen. Bewerben können sich junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die sich für andere einsetzen wollen, nach einer langen Schulzeit etwas Praktisches tun möchten, wissen wollen, ob sie für einen Beruf im sozialen Bereich geeignet sind, nach einer sinnvollen Überbrückung der Zeit zwischen Schule und Ausbildung / Studium Ausschau halten oder nach Orientierung für die berufliche Zukunft suchen. Rückfragen und Bewerbungen bitte an das Pfarrbüro. Stifte machen Mädchen stark! Wir sammeln noch bis zum Jahresende Füller, Füllerpatronen, Kugelschreiber, Filzstifte, Textmarker und Gelroller aus Plastik oder Metall, die ausgedient haben. Diese werden eingeschmolzen und gehen in die Wiederverarbeitung für neue Stifte. Diese können während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgegeben werden. Weitere Sammelkisten gibt es in den Herxheimer Schulen, im prot. Pfarramt, im Rathaus und im CAP-Markt. Briefmarken und Brillen für Bethel Deutschlandweit, aber auch im Ausland, sammeln jedes Jahr tausende Menschen die Briefmarken von ihrer Post. Gerne können Sie Ihre gesammelten Briefmarken während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Herxheim abgeben, wir werden diese dann nach Bethel schicken. Die Von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel nehmen auch Brillen entgegen, die Sie ebenfalls im Pfarrbüro abgeben können; wir werden diese weiterleiten. Kirchenmusik Chorproben: Kirchenchor Hl. Laurentius Herxheim Leitung: Stefanie Konter Probe: dienstags Uhr Pfarrheim Herxheim Kirchenchor Heilig Kreuz Hayna Leitung: Elisabeth Fraundorfer Probe: mittwochs Uhr ehemaliges Schwesternhaus Hayna Kirchenchor St. Michael Insheim Leitung: Wilfried Armbrecht Probe: dienstags Uhr Pfarrheim Insheim Sommerpause: Schola St. Anton Herxheimweyher Leitung: Michael Wagner Probe: mittwochs Uhr ehem. Pfarrsaal Herxheimweyher Kinderchor Hl. Laurentius Herxheim Leitung: Stefanie Konter Probe: dienstags Uhr (Erst- und Zweitklässler) dienstags Uhr (Dritt- und Viertklässler) Pfarrheim Herxheim Konzert als Himmelsspuren Am Samstag, den , Uhr, wird in der Katholischen Kirche Heilig Kreuz in Hayna das Benefizkonzert des Katholischen Kirchenchors Hayna für die Sanierung der Haynaer Orgel stattfinden. Konzert für Gitarre/Laute und Gesang/Flöte Music for a while Gudrun Heller und Olaf Dausch spielen Musik von der Renaissance bis zur Romantik in der Katholischen Kirche St. Michael in Insheim am Sonntag, den , um Uhr. Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt, Herxheim am Sonntag, den , Uhr. Als Programm erwarten uns Werke von C. Ph. E. Bach, S. Karg-Elert, F. Mendelssohn-Bartholdy, C. Debussy. Es spielt Markus Schaubel, Saarbrücken. Silvesterkonzert Wir können uns wieder auf ein festliches Konzert zum Jahresschluss freuen. Wie zum Jahreswechsel 2017/2018 dürfen wir auch in diesem Jahr zum , Uhr in unserer Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt Herxheim Stephan Rahn an der Orgel und Stephan Stadtfeld als Trompeter recht herzlich begrüßen. 14

15 Kindertagesstätten Kindertagesstätte Heilig Kreuz Hayna Allgemeine Informationen Fensterbilder der Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt und ihre Bedeutung Friedhofstraße 26, Herxheim-Hayna Tel: 07276/ Kindertagesstätte St. Maria Herxheim Katholische Kindertagesstätte Herxheim Keßlerstraße Herxheim Tel: 07276/6908 kita.herxheim@ bistum-speyer.de Kindertagesstätte St. Michael Insheim Kindertagesstätte St. Josef Offenbach Kirchgasse Insheim Tel: 06341/ kita.insheim@ bistum-speyer.de Mozartstraße Offenbach Tel: 06348/ kita.offenbach@ bistum-speyer.de Familienleben in Nazareth Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst Wer kennt nicht dieses Geburtstagslied? Am 8. September feiert die Kirche den Geburtstag von Maria. Was wäre, wenn wir sie nicht hätten? Rupert von Deutz sagt: Als du geboren wurdest, Maria, ist uns die wahre Morgenröte erschienen, eine Vorbotin des immerwährenden Tages. Wie das Morgenrot das Ende der Nacht ankündet und den neuen Tag begrüßt, so brachte deine Geburt das Ende des Leids und den Anfang des Trostes, das Ende der Trauer und den Ursprung der Freude. Einiges über die Mutter Jesu steht in der Bibel, manches aber wissen wir auch nicht. Laut den apokryphen Evangelien aus dem Jahrhundert (religiöse Schriften jüdischer bzw. christlicher Herkunft, die nicht in einen biblischen Kanon von der Kirche aufgenommen wurden) sollen ihre Eltern Anna und Joachim geheißen haben. Ähnlich wie bei anderen großen Gestalten in der Heiligen Schrift warteten sie lange auf ein Kind. Seine Geburt war für sie dann ein ganz besonderes Geschenk Gottes. Deshalb sollen sie ihr Kind für den Tempeldienst bestimmt haben. Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch der Wunsch des Kindes selbst gewesen ist. Am , dem Fest Mariä Opferung oder auch Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem, erinnert man sich daran, dass sie als Dreijährige dorthin gekommen sein soll. Die Heilige Schrift berichtet, dass Maria (in Nazareth zu Hause) mit Josef verlobt und mit Elisabeth verwandt war. (vgl. Lk 1,26) 15

16 Wenn man auf das Bild mit der Darstellung des Familienlebens im Elternhaus in Nazareth schaut, ist die Mutter Anna auf der linken Seite zu sehen. Sie hält die Schriftrolle in der Hand und lehrt und erklärt Maria, was im Alten Testament steht. Jedes jüdische Mädchen hatte die Sehnsucht, die Mutter des verheißenen Messias zu werden. Die Darstellung erinnert an die wichtige Rolle der Glaubensweitergabe durch die Eltern und ihr gutes Beispiel. Die linke Hand von Anna ist mit einer hinweisenden Geste nach oben erhoben. Maria schaut in Richtung Himmel und scheint über das Gehörte nachzudenken. Hinter der jungen Maria ist eine Vase mit unterschiedlichen Blumen zu sehen, die in der Tradition mit ihr verbunden werden Lilien und Rosen. Einige andere kleine Blüten sind im Hintergrund angeordnet. Ihre rechte Hand hat sie auf ihr Herz gelegt, um anzudeuten, dass dies alles für sie wichtig ist und sie bereits da alles in ihrem Herzen bewahrt (vgl. Lk 2,51). Die blaue Farbe ihres Gewandes ist Symbol für ihre Gottverbundenheit. Im Heiligenschein der Gottesmutter sind 12 Sterne zu sehen, die auf ihre Berufung und künftige Aufgabe hinweisen. Dann erschien ein großes Zeichen am Himmel: eine Frau, mit der Sonne bekleidet; der Mond war unter ihren Füßen und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt. (Apokalypse 12,1) Im September wird nicht nur der Geburtstag von Maria begangen, sondern auch am ihr Namenstag. Maria bedeutet die Schöne und auf Aramäisch die von Gott Geliebte. Früher war es üblich, dass in katholischen Familien der Namenstag gefeiert wurde und häufig nicht der Geburtstag. Da die Kinder in der Regel einen christlichen Namen bekamen und damit auch einen Namenspatron, feierte man ihn meist am liturgischen Fest dieses Heiligen. Interessanterweise gehörten Maria und Anna in den letzten Jahren wieder zu den beliebtesten Vornamen für Mädchen. mehr: Ihre Arbeit, Familie, Freunde und vor allem ihr Selbstvertrauen. Sie können sich oft selbst nicht mehr aus ihrer Lage befreien und ihr Leben wieder in die Hand nehmen. In den Caritas-Förderzentren in Kaiserslautern und Ludwigshafen bietet die Caritas seit Jahren für wohnsitzlose Menschen Unterkunft und Beratung darunter nicht nur Männer. Zunehmend sind auch immer mehr Frauen von Wohnungslosigkeit betroffen. Der Caritasverband für die Diözese Speyer unterstützt mit zwei Projekten wohnungslose Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit. Das Caritas-Förderzentrum St. Christophorus in Kaiserslautern eröffnet Mitte September 2018 im Marienheim seine Wohngruppen für die Resozialisierung von wohnungslosen Frauen. Hier stehen für Frauen ab 21 Jahren bis zu 20 Wohnplätze sowie zusätzlich eine Wohngruppe mit fünf stationären Plätzen zur Verfügung. Das Caritas-Förderzentrum St. Martin in Ludwigshafen bietet ein Wohnprojekt für wohnungslose Frauen, bei dem es Unterkünfte für Frauen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten in drei Wohnungen gibt. Die Frauen werden von Fachkräften unserer Caritas- Förderzentren beraten, begleitet und unterstützt. Diese Projekte werden mit dem Erlös der Kollekte am diesjährigen Caritas-Sonntag mitfinanziert. Der Caritasverband Speyer bedankt sich bei allen Spendern für ihre Unterstützung. (Foto: Gemeindereferent Wolfgang Pulvermacher; Text: Sr. M. Charissa) Kollekte am Caritas-Sonntag, 23. September 2018 für wohnsitzlose Menschen Am 23. September findet in der Diözese Speyer der Caritas-Sonntag statt, der in diesem Jahr unter dem Thema Jeder Mensch braucht ein Zuhause steht. So lautet die diesjährige Kampagne des Deutschen Caritasverbandes. Die Kollekte an diesem Caritas-Sonntag wird Projekten für wohnsitzlose Menschen des Caritasverbandes Speyer zugute kommen. Mit seiner Jahreskampagne macht der Deutsche Caritasverband auf ein gesellschaftspolitisches Problem aufmerksam: Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware geworden. Wohnungen sind knapp und teuer und es ist daher immer schwerer, Wohnungen zu finden, die sich Familien leisten können. Unter dem Motto Jeder Mensch braucht ein Zuhause will der Deutsche Caritasverband in diesem Jahr deutlich machen, dass es ein Recht für jeden Menschen auf einen Schutzraum, auf seine Privatsphäre und seine Wohnung gibt. Menschen, die von Krisen und Schicksalsschlägen betroffen sind, geraten oft in finanzielle Not und verlieren ihre Wohnung. Damit verlieren sie jedoch noch viel Förderverein MANTHOC Cajamarca Mitgliederversammlung Für Samstag, den 30.Juni 2018 hatten wir zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung eingeladen. Unserer Einladung waren knapp 20 Mitglieder gefolgt. 16

17 Es standen der Bericht des Vorstands, der Kassenbericht sowie eine Präsentation aus Cajamarca auf dem Programm. Ein besonderer Programmpunkt war der Vortrag von Pfarrer Alois Eichenlaub, der uns in diesem Jahr anhand diverser Bilder einen sehr guten Eindruck vermittelt hat von der Kirchengeschichte Lateinamerikas. Dabei ging er insbesondere auf die Befreiungstheologie ein und stellte wichtige Persönlichkeiten in diesem Kontext vor, darunter auch den ehemaligen Bischof von Cajamarca José Dammert Bellido, der vor allem die 80er Jahre, also Gründungszeit von MANTHOC, in Cajamarca stark geprägt hat. Insgesamt war der Nachmittag sehr gelungen und wir möchten uns herzlich bei allen Mitgliedern und Freunden bedanken, die dabei waren, aber auch bei all jenen, die unsere Arbeit im Laufe des gesamten Jahres unterstützen und diesmal nicht persönlich dabei sein konnten. Zusammenfassung der Präsentationen aus Cajamarca Im Vorfeld der Mitgliederversammlung bekamen wir von den Verantwortlichen von MANTHOC aus Cajamarca zwei eindrucksvolle PowerPoint-Präsentationen (mit vielen Fotos). Im laufenden Schuljahr, das im März 2018 begonnen hat, besuchen 82 Jungen und 53 Mädchen die Grundschule. Die Kinder stammen zumeist aus armen Familien und erfahren nicht selten Gewalt in der Familie oder im näheren Umfeld. Vor diesem Hintergrund kommt dem Bildungsvorschlag von MANTHOC eine besondere Bedeutung zu und das Angebot der Schule geht weit über den eigentlichen Lehrplan hinaus. Zusatzangebote im Bereich Ernährung, Gesundheit, Familienbetreuung sowie die praktische Arbeit in den Werkstätten machen die MANTHOC Schule für viele Kinder und Familien attraktiv. Aufgrund der hohen Nachfrage können derzeit nicht alle Kinder aufgenommen werden. Dennoch soll die Zahl der Kinder pro Klasse reduziert werden, um so eine hohe Lehr- und Lernqualität zu sichern. Dies ist gerade angesichts der Tatsache, dass viele Kinder Gewalt erfahren und verhaltensauffällig sind, enorm wichtig. Aber die Schule ist nicht der einzige Tätigkeitsbereich von MANTHOC. Im Rahmen von Gruppenstunden, Workshops, Veranstaltungen, Seminaren und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen mit Themen wie Kinderrechten, Wasser, Ernährung, Sexualität, Politik, Umwelt und Gesundheit. Patenschaftsprogramm Wir haben uns dafür entschieden, dass das Patenschaftsprogramm in Zukunft zu einem Stipendienprogramm umgewandelt werden soll. Im Vergleich zum bisherigen Konzept wird sich hauptsächlich ändern, dass es keine direkte Zuordnung zwischen Paten und Patenkindern und somit auch keinen direkten persönlichen Kontakt mehr geben wird. In den letzten Jahren haben wir beobachtet, dass es für viele Kinder schwierig ist, Briefkontakt mit einer ihnen unbekannten Person aus einem fremden Land zu haben. Außerdem befürchten wir, dass das Konzept bestehende Abhängigkeiten und Machtungleichgewichte verstärkt. Durch die Umwandlung in Stipendien erhoffen wir uns, dass den Kindern eher das Gefühl vermittelt werden kann, dass sie für ihre Leistungsbereitschaft belohnt werden, anstatt sich nur als Empfänger wohltätiger Leistungen zu sehen. Wir werden es weiter so handhaben, dass wir ungefähr im Herbst eine Liste der Kinder erhalten, die ein Stipendium benötigen, und uns dann darum kümmern, die Finanzierung sicherzustellen. Aus Kirche und Welt Jugendgericht in Italien akzeptiert Pilgerfahrt als Buße Im Gegenzug für eine Pilgerfahrt nach Santiago hat ein Jugendgericht in Italien auf den Prozess gegen einen jungen Straftäter verzichtet. Der heute 22-Jährige, nordafrikanischer Abstammung, sollte sich wegen diverser Delikte in Zusammenhang mit seinem Drogenkonsum verantworten. Stattdessen willigte der Richter in die Kilometer lange Wanderung zu dem spanischen Wallfahrtsort als Besserungsmaßnahme ein. Wie italienische Medien (Mittwoch) meldeten, handelte es sich um eine Premiere in der italienischen Justiz. Den Berichten zufolge war der junge Mann 85 Tage auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela unterwegs. Begleitet wurde er von einem 68-jährigen Betreuer eines Jugendhilfevereins aus dem norditalienischen Mestre, der sich an ähnlichen Projekten in Belgien und Frankreich orientiert. Die Vereinbarung sah den Verzicht auf Drogen, Alkohol und Zigaretten sowie ein Handy-Fasten während der gesamten Wanderzeit vor. Für Unterkunft und Verpflegung standen dem Bußwallfahrer den Angaben nach knapp 40,00 pro Tag zur Verfügung. Der junge Mann habe sich nicht ganz leicht damit getan, sich an den neuen Tagesrhythmus und die Regeln zu gewöhnen, sagte laut dem Sender Tgcom 24 sein Begleiter Fabrizio, der sich während der Reise als Großvater ausgab. Dennoch entdeckte sein Schützling auch neue Lebensqualitäten in der Schönheit der Landschaft und der Orte. Mein Leben hat sich verändert, sagte der 22-Jährige nach seiner Rückkehr nach Italien. (KNA) Mehr Hilfe für Menschen in Not als je zuvor So viel Geld wie nie zuvor in der Geschichte des Hilfswerkes hat Caritas international im Jahr 2017 weltweit für Menschen in Not einsetzen können: 79,5 Millionen Euro standen für 681 Hilfsprojekte in 82 Ländern zur Verfügung. Mit dem deutlichen Plus an Hilfe versuchen wir auf die wachsende Zahl an Kriegen, Krisen und Katastrophen zu antworten, erläuterte Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes. Aktuell sind doppelt so viele Menschen auf Hilfe angewiesen wie 17

18 noch vor zehn Jahren, nämlich rund 135 Millionen Menschen. Immer mehr Menschen wird geholfen, aber immer mehr Menschen in Not bleiben aufgrund der schwieriger werdenden Rahmenbedingungen trotzdem ohne Hilfe, fasste Oliver Müller, Leiter von Caritas international, die globalen Entwicklungen zusammen. In Syrien beispielsweise ist der Hilfe-Bedarf so groß, dass längst nicht mehr alle der geschätzt 13,5 Millionen Hilfsbedürftigen im Land von Hilfsorganisationen versorgt werden können. Wer außer der Vertreibung aus seiner Heimat kein weiteres Bedürftigkeitskriterium wie Krankheit oder Alter erfüllt, dem kann nicht mehr geholfen werden, weil einfach das Geld fehlt, berichtet Caritas-Präsident Neher. Aktuell sei die humanitäre Hilfe für syrische Flüchtlinge nur zu 20 Prozent gedeckt. Ähnlich sieht es in Bangladesch aus, wo allein im größten Flüchtlingslager der Welt Rohingya leben. Der aktuelle Jahresbericht weist aus, dass Caritas international im Jahr 2017 Einnahmen in Höhe von 96,24 Millionen Euro erzielt hat. 18,68 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor. 33,97 Millionen Euro der Gesamtsumme stammen aus Spenden, gut 57 Millionen Euro aus öffentlichen und kirchlichen Zuwendungen. 681 Projekte in 82 Ländern konnten vergangenes Jahr gefördert werden. Gut 70 % der Projekte umfasste die Hilfe nach Naturkatastrophen und Kriegen; die restlichen knapp 30 % der Mittel flossen in soziale Projekte für Kinder sowie alte, kranke und behinderte Menschen. Die Werbe- und Verwaltungskosten lagen auch im Jahr 2017 deutlich unter zehn Prozent (8,3 %). Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 165 nationalen Mitgliedsverbänden. Islamwissenschaften, aber ohne Muslime Die geplante Gründung eines Islam-Instituts an der Berliner Humboldt-Universität ist ungewiss. Vier von insgesamt fünf islamischen Verbänden haben die Unterzeichnung des Gründungsvertrags platzen lassen. Lediglich die Islamische Gemeinschaft der schiitischen Gemeinden Deutschlands habe die Institutsgründung unterstützt, sagte ein Universitätssprecher. Die Verbände Ditib, Islamische Föderation Berlin, Zentralrat der Muslime in Deutschland sowie der Verband der Islamischen Kulturzentren unterzeichneten nicht. Eine Begründung liege der Hochschule nicht vor. Das Islam-Institut an der Humboldt-Universität soll dennoch gegründet werden. Für uns steht fest, dass ein Institut für Islamische Theologie von äußerster wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz ist, sagte Universitäts-Präsidentin Sabine Kunst. Die Freiheit der Wissenschaft sei hierbei maßgebend. (aus: Christ in der Gegenwart Nr. 14 vom ) Neue Kathedralen am Golf In zwei muslimisch geprägten Staaten am Golf, in Qatar und in Bahrain, entstehen große christliche Sakralbauten. Hintergrund ist die wachsende Zahl christlicher Arbeitsmigranten in dieser Region, teilte die ökumenische Stiftung Pro Oriente in Wien mit. So entsteht in Qatars Hauptstadt Doha die orthodoxe Kathedrale Sankt Isaak und Georg. Viele Christen dort gehören orthodoxen Landestraditionen an oder stammen aus Israel und Palästina. In Awali, einem Vorort von Manama, der Hauptstadt des Königreichs Bahrain, wiederum wird für die Katholiken, die aus Osteuropa, Südindien und von den Phlippinen eingewandert sind, eine Kathedrale gebaut. Den Baugrund hatte König Hamad bin Isa al-khalifa der Kirche vor fünf Jahren geschenkt. (aus: Christ in der Gegenwart Nr. 14 vom ) Zwei Millionen Orthodoxe in Deutschland Die orthodoxen Christen in Deutschland sollten eine größere Rolle in der Gesellschaft spielen. Davon ist der Vorsitzende der orthodoxen Bischofkonferenz, Metropolit Augoustinos, überzeugt. Wir sind in der Zwischenzeit über zwei Millionen. Daraus folge, dass die orthodoxe Kirche sich immer mehr in Deutschland verwurzeln und für seine Zukunft auch Verantwortung mittragen müsse, erklärte Augoustinos bei der Frühjahrsvollversammlung der orthodoxen Bischofskonferenz. Das Gremium vertritt Christen aus sieben nationalkirchlich geprägten Traditionen. (aus: Christ in der Gegenwart Nr. 13 vom ) Das Kindermissionswerk Die Sternsinger startet mit der GEPA einen Malwettbewerb Kinder können faire Schokolade gestalten: Anlässlich des 30. Geburtstags der Kinderrechte 2019 startet das Kindermissionswerk,Die Sternsinger gemeinsam mit GEPA einen Malwettbewerb mit Kindern für Kinder. Mädchen und Jungen bis 18 Jahre dürfen ihren Ideen freien Lauf lassen und ein Bild zum Thema Kinderrechte gestalten. Eine Jury aus Kindern und Erwachsenen wählt das Gewinnerbild aus. Dieses Bild kommt auf die Verpackung der GEPA-Vollmilchschokolade, die im Jahr 2019 bundesweit in vielen Supermärkten und Weltläden zu kaufen sein wird. Außerdem werden die schönsten Bilder in einer Ausstellung im Internet gezeigt. Kleben, malen, basteln für die Kinderrechte weltweit! Ob digital oder am Basteltisch: Alle Kinder und Jugendliche in Deutschland können ihre kreativen Ideen zum Thema Kinderrechte in einem DIN A4-Format einsenden. Gestalten dürfen die Kinder ihr Bild alleine oder in Klassenverbänden, Gruppen oder mit Freunden. Einsendeschluss ist der 25. Oktober GEPA und Fairer Handel Kinderrechte sind ein wichtiges Thema im Fairen Handel, den das Kindermissionswerk als GEPA-Gesellschafter unterstützt. Vor allem in Westafrika haben viele Kinder keinen Zugang zu Schulbildung, sondern werden im Kakao-Anbau ausgebeutet. GEPA arbeitet nach den zehn Prinzipien der World Fair Trade Organization. Darin festgeschrieben sind unter anderem eine faire Bezahlung und Maßnahmen gegen ausbeuterische Kinderarbeit. Den Kakao für die faire Kinderrechtsschokolade bezieht die GEPA von der Kakaogenossenschaft KONAFCOOP aus Kamerun. Sie zahlt KONAFCOOP- Preise, die über Fairtrade-Standards hinausgehen. 18

19 Für Kinder in über 100 Ländern In über 100 Ländern setzt sich das Kindermissionswerk gemeinsam mit seinen Partnern für die Rechte von Kindern ein. Zentrale Forderungen sind dabei beispielsweise: Jedes Kind hat ein Recht auf einen Namen, auf eine gute Gesundheit, auf Bildung, auf Schutz vor Gewalt, auf Spiel und Freizeit, auf eine gesunde Ernährung, auf ein sicheres Zuhause, auf Schutz vor Ausbeutung und auf eine besondere Förderung bei einer Behinderung. Rund Projekte für Not leidende Kinder unterstützt das Kindermissionswerk Die Sternsinger jährlich weltweit. In der Gnadenkapelle Maria Rosenberg, im gastlichen Haus, in der Gemeinschaft von Gleichgesinnten im Glauben und in der schönen Natur dürfen wir uns erholen an Leib und Seele. Beginn: Montag, ab Uhr Ende: Freitag, nach dem Mittagessen Kosten für Unterkunft und Verpflegung: EZ 236,40 / DZ 209,20 Geistliche Begleitung: Pater Siegfried Koch u. Elisabeth Hörmann, Schönstatt Anmeldung: Cäcilia Theisohn, Goerdelerstr. 9, Bellheim, Tel.: 07272/96790, C.Theisohn@gmx.de Flugwallfahrt Lourdes Wallfahrt der Diözese Speyer Pfalz Saar ab Saarbrücken vom bis Im Marienwallfahrtsort Lourdes feiern wir gemeinsam eine Messe an der Grotte, nehmen an der Internationalen Messe in der unterirdischen Basilika teil und gehen auf den Kalvarienberg, um den Kreuzweg zu beten. Täglich besteht die Möglichkeit zum Rosenkranzgebet sowie an der Sakraments- und an der Lichterprozession teilzunehmen. Leistungen: - Flug mit Chartermaschine ab Saarbrücken-Ensheim - Übernachtung im Doppelzimmer mit Bad bzw. Dusche/ WC im Hotel Stella incl. der anfallenden City-Tax - Vollpension - Geistliche Begleitung und bp-reiseleitung Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: ab/bis Saarbrücken: 799,00 Zuschlag Einzelzimmer: 139,00 Mehrpreis Hotel Roissy: 68,00 Einzelzimmerzuschlag Hotel Roissy: 242,00 Geistliche Begleitung: Pfarrer Raymond Rambaud Information und Anmeldung: Pilgerbüro Speyer, Frau Marianne Backenstraß Hasenpfuhlstr. 33, Speyer Tel / , Fax / info@pilgerreisen-speyer.de Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e.v. Dachauer Straße 9, München Telefon: Telefax: Veranstaltungen Diözese Speyer Mehrtägige Besinnungs-und Begegnungstage der Schönstatt-Gemeinschaft für Kranke und Behinderte vom 10. bis in Maria Rosenberg, Waldfischbach Diözesanwallfahrt nach Santiago de Compostela Oktober 2019 Die Diözese Speyer führt in der Zeit vom bis zum eine 9- bzw. 11-tägige Diözesanwallfahrt nach Santiago de Compostela durch. Es werden verschiedene Varianten sowohl als Flug/- Wanderpilgergruppe als auch als Buspilgergruppe angeboten, die auch von unterschiedlicher Dauer sein werden. Die letzten drei Tage haben dann alle Gruppen das gleiche Programm. 19

20 Die Flyer für die Bus-Wanderpilgergruppe liegen bereits in den Kirchen unserer Pfarrei zum Mitnehmen aus. Sobald die Flyer für die Flugwallfahrt eintreffen, werden auch diese ausliegen. Nähere Informationen zu den einzelnen Wallfahrten sowie Beratung und Anmeldung: Pilgerbüro Speyer Frau Marianne Backenstraß Hasenpfuhlstraße 33, Speyer Tel: 06232/ Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte singen & sinnen September 2018 (Fr., 18 Uhr So., 13 Uhr) Nun jauchzt dem Herren alle Welt Wir laden dazu ein, einmal für ein paar Tage den Alltag hinter sich zu lassen und sich zu freuen bei mehrstimmigem Chorgesang in einer aufgeschlossenen Sangesgruppe. Dabei genießen wir die erholsame landschaftliche Umgebung des Pfälzer Waldes. Zwischendurch werden Impulse angeboten, die zum Nachdenken über den Sinn des Lebens anregen. Leitung: Karl Knöpflen, Kantor (Hochspeyer) Pfr. Norbert Kaiser, kfd-diözesanpräses (Hettenleidelheim) Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr, suche den Frieden 30. September 05. Oktober 2018 (So., 18 Uhr Fr., Uhr) Das Herzensgebet Meditationswoche im Schweigen Das Herzensgebet ist eine alte christliche Meditationsweise, die heute wieder viele Menschen als hilfreich erfahren. Wir lassen mit dem Atem den Heiligen Geist in uns einströmen, der unser ganzes Sein durchdringt und in uns wirkt. Gott und ich, wir sind eins. Er wirkt, und ich werde. (Meister Eckhart) In diesem Vertrauen sitzen wir in der Stille, sind absichtslos einfach da und lassen geschehen. Unser Herz betet. Viele Menschen wissen um den Segen des Herzensgebetes, gerade auch in Not und ausweglos scheinenden Situationen. Alle, die diese Gebetsweise kennen lernen oder vertiefen wollen, sind herzlich eingeladen. Vorausgesetzt werden körperliche und seelische Stabilität. Durchgängiges Schweigen während des ganzen Kurses. Gestaltungselemente: - Bewegung im Freien - Meditativer Gang in die Natur - Impuls - Eutonische Übungen - Sitzen in der Stille (6x25 Minuten) - Aktive Imagination (nach C.G. Jung) - Tägliches Einzelgespräch Leitung: Dorothee Kimmel, Meditationsleiterin (St. Ingbert) Vater unser das Gebet Jesu 03. Oktober 07. Oktober 2018 (Mi., 18 Uhr So., 10 Uhr) Schweige-Exerzitien in der Heilsbach Auf die Bitte der Jünger: Herr, lehre uns beten gibt ihnen Jesus die Worte des Vaterunsers. Darin offenbart er ihnen alles, was ihm wichtig ist eine Art Glaubensbekenntnis. Zum Tagesablauf gehören - der Gottesdienst am Morgen - zwei Impulsvorträge über den Tag - die Meditation am Abend. Exerzitien sind Tage der Ruhe und der Erholung für Leib und Seele indem wir stille werden und in uns hineinhören: Was will Gott mir sagen, mir ganz persönlich? Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer. Leitung: Pfr. Norbert Kaiser, kfd-diözesanpräses (Hettenleidelheim) Weitere Informationen und Anmeldung zu allen Veranstaltungen im Büro der Heilsbach: An der Heilsbach 1, Schönau/Pfalz Tel.: 06393/802-0, Fax: 06393/ heilsbach.schoenau@t-online.de Wichtige Rufnummern Telefon-Seelsorge: 0800/ / Sozialstation: 07276/ Impressum: Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr. 9/2018 vom bis ist am Mittwoch, Redaktion: Pfarrer Vogt, Frau Kunz Layout: modus: medien + kommunikation gmbh, Albert-Einstein-Str. 6, Landau, Druck: Firma Nunnenmann GmbH, Herxheim Auflage: ca Stück (Ostern und Weihnachten ca Stück) Preis: Jahresabo: 15,00 ; Einzelausgabe: 1,00 20

21 Zum Totengedenken am Fest Kreuzerhöhung Am Webstuhl Gottes Es wirkt ein wunderbar Gewebe, Mein Erdenlos, des Schöpfers Hand, Vom ersten Pulsschlag, den ich lebe, Bis ich vollendet einst entschwebe, Webt er s mit Weisheit und Verstand. Ich schaue zu in tiefem Sinnen, Ein Kind, das stumm beim Künstler steht: Und kann ich noch kein Bild gewinnen, Dass es ein wohl durchdacht Beginnen, Hat längst mein blinder Blick erspäht. Wie sicher stets die Spindel schwirret, Und Faden sich an Faden schließt! Kein Griff des Meisters Plan verwirret: Er wirkt sein Werk, durch nichts beirret, Und nie ein Fehlschlag ihn verdrießt. Bald weiß, bald golden sind die Fäden Dann aschgrau auch und schwarz wie Nacht. Der Meister prüft und ordnet jeden, Und fügt die tausend bunten Fäden Ganz so, wie es sein Geist erdacht. Wohl will nicht alles mir behagen, Und oftmals sinkt mir schier der Mut; - Doch wie das Herz sich mag beklagen, Es hört den Meister freundlich sagen: Gedulde dich! Es wird schon gut! (H. Hackemann SVD ) Wohl in Anlehnung an die Bibelstelle aus dem Buch Jesaja spricht der Dichter von Gott als dem Weber, der das Lebenstuch eines jedes Menschen individuell, farbig bunt, aber auch mit dunklen und schwarzen Farbtönen webt. Letztendlich können wir das Muster des fertigen Lebenstuches erst erkennen, wenn es abgeschnitten und vom Webstuhl genommen wird. Wie ein Weber hast du mein Leben zu Ende gewoben, du schneidest mich ab wie ein fertig gewobenes Tuch. (Jes 38, 12c 12d). Auch wenn ich als Mensch zeit- und phasenweise das Muster meines Lebens und die Muster im Leben der anderen nicht klar erkenne, so vertraut der Dichter darauf: Gedulde dich! Es wird schon gut! In dieser Zuversicht sehen wir unsere Verstorbenen in Gottes Hand und wir freuen uns, einmal die wunderbaren Muster unserer Lebenstücher erkennen und einander zeigen zu dürfen. (avo) 21

22 22

23 23

24 BDK-Xdem Täter auf der Spur! Dekanatsjugendtag Landau 22. September 2018, Uhr 24

25 Bildnachlese Romwallfahrt Messdiener (Fotos: Pfarrer Danijel Ševo) Wir sind Hoffnung. Wir sind Zuflucht. Wir sind Vielfalt. Vielfalt verbindet. Herausgeber: Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche / Postfach , Frankfurt am Main / 25

26 Lied zur Amtseinführung von Generalvikar Andreas Sturm Heute kommt kein Regen, nein es kommt der Sturm, steht in dem Getöse feste wie ein Turm. Und er heißt Andreas, das bedeutet Mann, fängt als neuer Ge Vau seinen Dienst heut an, fängt als neuer Ge Vau seinen Dienst heut an! Wie schön, dass er erkoren ist, wir hätten ihn sonst sehr vermisst! Wie schön, dass wir beisammen sin, wir gratulieren heut zum Amtsbeginn! Montag, Dienstag, Mittwoch jeden Tag im Jahr, sind Sie für uns künftig Generalvikar, Unsere Verwaltung braucht nen Steuermann, der die Menschen kennt und sie verstehen kann, der die Menschen kennt und sie verstehen kann! Wie schön, dass er erkoren ist, wir hätten ihn sonst sehr vermisst! Wie schön, dass wir beisammen sin, wir gratulieren heut zum Amtsbeginn! Unsere guten Wünsche haben ihren Grund: Bitte bleiben Sie, noch lange recht gesund! Auf den gleichen Weg hat Gott uns all gestellt, seine Stadt erbauen wir in dieser Welt und Andreas Sturm ist uns dazugestellt: Wie schön, dass er erkoren ist,. Text: Die Concertinos, M. Löcher/R.-A.Fritz (RV Neustadt) 26

27 Bildnachlese Brotweihe 2018 (Fotos: Manfred Müller und Helmut Dudenhöffer) 27

28 rund ums Katholische Pfarrheim in Herxheim am 1. und 2. September 2018 ergeht herzliche Einladung an alle!

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Geht! Ihr seid gesegnet!

Geht! Ihr seid gesegnet! Nr. 7/2018 www.laurentius-herxheim.de 28. Juli 26. August 2018 Geht! Ihr seid gesegnet! (Foto: Kita St. Maria ) Da freuen sich die Vorschulkinder unserer Kindertageseinrichtung St. Maria beim Abschiedsgottesdienst

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 23. Sonntag im Jahreskreis Welttag der sozialen Kommunikationsmittel. Die Kollekte ist für die kirchliche Medienarbeit

GOTTESDIENSTORDNUNG. 23. Sonntag im Jahreskreis Welttag der sozialen Kommunikationsmittel. Die Kollekte ist für die kirchliche Medienarbeit GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 08.09. Mariä Geburt Fest J 16.30 Uhr Taufe von Samuel Julian Richard, Sohn von Simon Nuber und Sabine Hoffmann-Schmitt

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Nr. 12/ Dezember Januar 2019

Nr. 12/ Dezember Januar 2019 Nr. 12/2018 www.laurentius-herxheim.de 15. Dezember 2018 20. Januar 2019 Liebe Brüder und Schwestern, in der Adventszeit bereiten wir Christen uns auf das Weihnachtsfest vor. Das Wort Advent kommt aus

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Nr. 9/ September Oktober Wir feiern Erntedank

Nr. 9/ September Oktober Wir feiern Erntedank Nr. 9/2018 www.laurentius-herxheim.de 22. September - 21. Oktober 2018 Wir feiern Erntedank Ein Pfarrer besucht die Felder eines Bauern in seiner Pfarrei. Das Land ist in bestem Zustand und eine gute Ernte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Wir feiern Gottesdienst Sa. 3.09. Hl. Gregor d. Große, Papst, Kirchenlehrer 18.00 Uhr Rosenkranz So. 4.09. 23. SONNTAG

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 9. 24. September 2017 Hl. Messen Samstag, sel. Maria Euthymia Ueffing, hl. Petrus Claver, 9. September: 15.00 16.00 Uhr Die Eucharistische Anbetung und die Beichtgelegenheit

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Rosenkranzkönigin & St. Bruder Klaus Hauptstr. 36 85579 Neubiberg Putzbrunner Str. 272 81739 München Tel. 089 6600480 / Fax 089 66004820 Tel. 089 6060660 / Fax 089 60606611 rosenkranzkoenigin.neubiberg@ebmuc.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

240 Jahre Kirchenchor Laurentius

240 Jahre Kirchenchor Laurentius Nr. 11/2018 www.laurentius-herxheim.de 17. November 16. Dezember 2018 240 Jahre Kirchenchor Laurentius Wir gratulieren! (Foto: Kirchenchor Hl. Laurentius) Immer schon spielt die Musik im katholischen Gottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

5. September Sel. Mutter Teresa von Kalkutta Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten für Jungfrauen

5. September Sel. Mutter Teresa von Kalkutta Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten für Jungfrauen KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen SEPTEMBER

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Sonntag, 22. April 2018

Sonntag, 22. April 2018 Nr. 4/2018 www.laurentius-herxheim.de 21. April 21. Mai 2018 Weltgebetstag um geistliche Berufungen Sonntag, 22. April 2018 SAMUEL-GEBET Du Gott, der uns beim Namen nennt. Rufe Menschen in deine Nachfolge.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr