REICHE TRADITION IN EDLER VIELFALT.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "REICHE TRADITION IN EDLER VIELFALT."

Transkript

1 REICHE TRADITION IN EDLER VIELFALT. Das Gesamtprogramm der Opal Biberschwanzziegel. Part of BMI Group

2 Besondere Werte eindrucksvoll betonen. HEIMAT MIT TRADITION UND ZUKUNFT. Mit seiner über 3000-jährigen Geschichte ist der Biberschwanzziegel nachgewiesen der älteste, aus Ton hergestellte Dachbaustoff. Seit Jahrhunderten sorgt er auch in der deutschen Dachlandschaft für einen vertrauten Anblick. Wenn Sie sich in deutschen Städten umsehen, erkennen Sie schnell: Kein anderer Ziegel prägt derart die Stadtbilder wie der Biberschwanzziegel. OPAL STANDARD. Typischer Rundschnitt, glatte Oberfläche, vielfältige Farben und Varianten: Der Opal Standard führt Traditionen fort, ohne auch nur einen Hauch antiquiert zu wirken. Seite 6 OPAL BERLINER BIBER. Elegantes Deckbild, strukturierte Oberflächen, schmaler Schnitt: Der Opal Berliner Biber ist ein prächtiger Beweis für die Zeitlosigkeit des klassischen Berliner Daches. Seite 8 In unterschiedlichsten Ausführungen verleiht er jedem Gebäude eine ganz besondere Note. Der Biberschwanzziegel ist aber nicht nur Ausdruck von Tradition, sondern steht auch für die Zukunft. Denn neben der Optik sprechen viele weitere Qualitätsmerkmale für diese Wahl. EINGEDECKT MIT EMOTION UND GESCHICHTE. Wenn Kinder Häuser malen und dabei das Hausdach mit Ziegeln schmücken, zeichnen sie fast immer Ziegel in halbrundlicher Form eben Biberschwanzziegel. Das ist ein schöner Beleg, wie sehr sich diese Ziegelform im kollektiven Gedächtnis verankert hat. Der Biberschwanzziegel ist in Deutschland noch immer der Inbegriff eines klassischen Ziegels. WOHER STAMMT DER NAME? Der Name der Biberschwanzziegel leitet sich von ihrer halbrunden Form ab. Die Unterkante erinnert an den breiten, platten Schwanz (in der Fachsprache: die Kelle) des Nagetieres, das früher in Deutschland weit verbreitet war. OPAL TURMBIBER. Ideal für Gauben, Türme, Erker: Der Opal Turmbiber mit seinem feingliedrigen Format glänzt auf kleineren Dachflächen als besonders ideale Lösung. Seite 10 WENN DIE BESTE LÖSUNG AUSSERGEWÖHNLICH SEIN MUSS. Sonderbiber wie der Opal Kapelle und der Opal Castello wurden speziell für individuelle Anforderungen entwickelt. Mehr dazu ab Seite 14 OPAL KIRCHENBIBER. Historische Deckflächen, Denkmalgeschütztes, Sakralbauten: Der Opal Kirchenbiber bringt zusammen mit dem Opal Dom- und dem Opal Klosterbiber die Ursprünglichkeit aufs Dach zurück. Seite

3 Krönt Meisterwerke. Ein Biber, der bleibt. Sollen die Traditionen Ihrer Heimat auch in Zukunft weiter auf dem Dach erstrahlen? Dann krönen Sie Ihre Vision mit dem Opal Biberschwanzziegel. Er passt nicht nur glänzend ins historische Stadtbild, sondern auch perfekt zu Ihren Plänen: Das lückenlose Produktprogramm bietet Ihnen alle Schnitte, Oberflächen, Farben und Zubehöre, die Sie brauchen. Ob für die stimmige Sanierung oder den Neubau mit nostalgischem Flair der Biber von Braas lässt keine Wünsche offen. Heimatverbundenheit spiegelt sich auch in seiner Fertigung wider. Aus heimischen Gruben stammen die hochwertigen Rohstoffe und Tone, aus denen ein Braas Biber besteht. Durch die nachhaltige Qualität seiner Herstellung in Deutschland behält er seinen Charme auch noch für kommende Generationen. SICHER UND BELASTBAR Hohe Scherbenrohdichte. Das bedeutet hohes Gewicht auch bei dünnerer Scherbendicke Höhere Biege-Tragfähigkeit, als es die DIN fordert Hohe Frostbeständigkeit Nimmt nur sehr wenig Wasser auf Unterseitige Rillen führen Kondenswasser sehr gut ab VARIABEL UND ÄSTHETISCH Vielfältige Oberflächenvarianten Große Form- und Farbvielfalt Verschiedene Schnittvarianten erhältlich Glatte, edel anmutende Oberflächen, vor allem bei naturroten Produkten VOLLSTÄNDIG UND DURCHDACHT Große Auswahl an keramischem Zubehör Komplettes Dachsystem an Formziegeln und Dachsystemteilen Alle Komponenten in Funktion, Form, Farbe und Material aufeinander abgestimmt ZERTIFIKATE 4 5

4 Opal Standard der traditionelle Biberschwanzziegel. OPAL STANDARD 18/38, Rundschnitt OPAL STANDARD 18/38, Geradschnitt kantig Dreiviertel Biber Fünfviertel Biber Dreiviertel Biber Sie möchten ältere oder denkmalgeschützte Gebäude sanieren? Oder einen Neubau eindecken, der sich an historischer Architektur orientiert? Der Opal Standard mit seinem typischen Rundschnitt und der glatten Oberfläche vereint traditionsorientierte und zeitgemäße Linienführung. Wählen Sie zwischen sechs weiteren historischen Schnittformen, wie zum Beispiel Geradschnitt, Gotikschnitt oder Korbbogenschnitt. Mit dem Opal Standard drücken Sie in jedem Fall Heimatverbundenheit und Natürlichkeit aus. Universal Unterläufer Ortgangziegel, / /Ausstichbiber, / OPAL STANDARD 18/38, Sechseckschnitt* OPAL STANDARD 18/38, Segmentschnitt Klassische Optik des Biberschwanzdaches Universal Unterläufer Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten Hohe Tragfähigkeit OPAL STANDARD 18/38, Gotikschnitt* OPAL STANDARD 18/38, Korbbogenschnitt* URSPRÜNGLICHKEIT FÜR HISTORISCHE UND AKTUELLE BAUTEN. OPAL STANDARD 18/38, Geradschnitt, abgerundet Opal Standard 18/38, Matt, Opal Standard 18/38, Seidenmatt, Rotbuche 6 * Mindestmenge Fläche: Stück, flächiges Zubehör Stück, Lieferzeit mit Zubehör ca. 8 Wochen.

5 Opal Berliner Biber der elegante Biberschwanzziegel. OPAL BERLINER BIBER 15,5/38, Segmentschnitt Universal Unterläufer Wahlweise in Matt, Seidenmatt und Hochglanz OPAL STANDARD 18/38, Rundschnitt, Matt (/Engobe) Kupferrot Rot geflammt, hell Dunkelbraun Anthrazit Sie möchten einen traditionellen Biberschwanzziegel mit einer besonderen Note? Der Opal Berliner Biber bringt die Berliner Tradition zum Tragen. Er überzeugt mit einer filigran strukturierten Oberfläche und einem Segmentschnitt. Sie erhalten so ein vertikal betontes und dadurch sehr elegantes Deckbild. In bis zu 14 Farbtönen erhältlich Besonders edle und glatte Oberflächen OPAL STANDARD 18/38, Rundschnitt, Seidenmatt (Glasur) Rotbuche Kastanie Herbstrot Teak Royalgrau Tiefschwarz Ortgangziegel, / /Ausstichbiber, / Hohe Tragfähigkeit OPAL STANDARD 18/38, Rundschnitt, Hochglanz (Topline-Glasur) Tanne Kristallschwarz Brillantschwarz Klassische Optik Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten In 2 Größen erhältlich OPAL BERLINER BIBER 18/38, Segmentschnitt OPAL STANDARD 18/38, Segmentschnitt flach, Matt (/Engobe) Kupferrot Anthrazit /Ausstichbiber, / OPAL STANDARD 18/38, Geradschnitt abgerundet, kantig, Matt (/Engobe) Anthrazit OPAL STANDARD 18/38, Sechseckschnitt, Gotikschnitt, Korbbogenschnitt, Matt (/Engobe) Opal Standard 18/38, Hochglanz, Tanne Berliner Biber 15,5/38, Matt, Opal Berliner Biber, Matt, Rot geflammt, dunkel 7 8

6 Opal Turmbiber der kleinformatige Biberschwanzziegel. OPAL TURMBIBER 13,5/28, Rundschnitt * * Edle und glatte Oberflächen In bis zu 5 Farbtönen erhältlich OPAL BERLINER BIBER 15,5/38, Segmentschnitt, Matt (/Engobe) Kupferrot Rot geflammt, hell Rot geflammt, dunkel Anthrazit Sie möchten das klassische Design eines Biberschwanzziegels auch bei kleiner Deckfläche? Der Opal Turmbiber bietet die ideale Lösung. Sein zierliches Format empfiehlt ihn für kleinere Dachflächen, Gauben und Turmdächer. * Produktionskapazität maximal 500 Stück. OPAL BERLINER BIBER 18/38, Segmentschnitt, Matt (/Engobe) Kupferrot Anthrazit Klassische Optik des Biberschwanzdaches für kleine Dachflächen Filigrane Optik Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten Opal Turmbiber 13,5/28, Matt, Opal Turmbiber 13,5/28, Seidenmatt, Kastanie Berliner Biber 18/38, Matt, Opal Turmbiber, Seidenmatt, Teak 9 10

7 Opal Kirchenbiber, Dombiber und Klosterbiber für historische Flächen. OPAL KIRCHENBIBER 18/38, Segmentschnitt, gewellt, aufgeraut, Dicke ca. 20 mm Dreiviertel Biber Wahlweise in Matt, Seidenmatt und Hochglanz Edle und glatte Oberflächen 15 Farbtöne OPAL TURMBIBER 13,5/28, Rundschnitt, Matt (/Engobe) Rot geflammt, Kupferrot hell Dunkelbraun Anthrazit Sie möchten historische, denkmalgeschützte Gebäude nicht nur angemessen eindecken, sondern deren Ursprünglichkeit wiederherstellen? Die Fertigungstechnik dieser Bibervarianten erzielt die Optik früherer Tage. Sie werden so zur ersten Wahl, wenn beispielsweise historische Sakralbauten eingedeckt werden sollen. Der Opal Kirchenbiber zeichnet sich durch sein robustes Profil aus. Der Dombiber besticht durch seinen Segmentschnitt und sein Wellenprofil. Kennzeichnend für den Klosterbiber sind sein Korbbogenschnitt, seine glatte Oberfläche und das vergrößerte Format 18/41. OPAL TURMBIBER 13,5/28, Rundschnitt, Seidenmatt (Glasur) Rotbuche Kastanie Herbstrot Teak Royalgrau Tiefschwarz Besonders geeignet für denkmalgeschützte Gebäude 1) 4) OPAL STANDARD KIRCHE 18/38, Rundschnitt, glatt, Dicke ca. 20 mm Verschiedene Oberflächen-, Größen- und Schnittvarianten für historische Gebäude OPAL TURMBIBER 13,5/28, Rundschnitt, Hochglanz (Topline-Glasur) Brillantblau Tanne Kristallschwarz Brillantschwarz 2) 4) OPAL DOMBIBER 15,5/38, Segmentschnitt, gewellt, Dicke ca. 18 mm 3) 4) OPAL KLOSTERBIBER 18/41, Korbbogenschnitt, glatt, Dicke ca. 20 mm Opal Turmbiber 13,5/28, Hochglanz, Brillantschwarz Opal Kirchenbiber 18/38, Matt, Opal Standard Kirche 18/38, Matt, Opal Dombiber 15,5/38, Matt, Opal Kirchenbiber, Matt, 1) Mindestbestellmenge Stück, Zubehör 500 Stück. 2) Mindestbestellmenge Stück, Zubehör Stück. 3) Mindestbestellmenge Stück, Zubehör Stück. 4) Lieferzeit mit Zubehör ca. 8 Wochen

8 Opal Sonderbiber für individuelle Lösungen. Matt Gebürstet Gewellt Glatt OPAL KIRCHENBIBER 18/38, Segmentschnitt, aufgeraut, gewellt, Dicke ca. 22 mm, Matt () Sie möchten ein historisches Gebäudedach so originalgetreu wie möglich restaurieren? Dann sprechen Sie uns gern an. Auch eine individuelle Anfertigung Ihres Biberschwanzziegels ist möglich. Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir, wie Ihr Wunsch Wirklichkeit werden kann. So wie bei den Bibervarianten auf dieser Seite. Beide wurden für das jeweilige Gebäude speziell entwickelt und hergestellt, zum Beispiel der Opal Castello ein Spitzschnitt-Biber mit gewellter Oberfläche und der typischen Spitze. Dieser Sonderbiber hat sich in der Schweiz sogar zu einem Standardprodukt gemausert. Oder der Opal Kapelle mit der charakteristischen Handstrich- Oberfläche. Gefertigt in einer Sondergröße, schmückt er jetzt ein denkmalgeschütztes Gebäude. In bis zu 3 Farben erhältlich (Opal Castello) Gewellte Oberfläche Handstrich-Oberfläche (Opal Kapelle) OPAL STANDARD KIRCHE 18/38, Rundschnitt, glatt, Dicke ca. 20 mm, Matt () OPAL KAPELLE 15/41, Gotikschnitt, Handstrich, Dicke ca. 20 mm OPAL CASTELLO 18/38, Sechseckschnitt, gewellt, Dicke ca. 18 mm OPAL DOMBIBER 15,5/38, Segmentschnitt, gewellt, Dicke ca. 18 mm, Matt () Sonderanfertigungen Entwickelt zusammen mit dem Auftraggeber Geflammt Dunkelbraun Sondergrößen möglich OPAL KLOSTERBIBER 18/41, Korbbogenschnitt, glatt, Dicke ca. 20 mm, Matt () OPAL CASTELLO 18/38, Sechseckschnitt, gewellt, Dicke ca. 18 mm Dreiviertel Biber 1) 2) OPAL KAPELLE 15/41, Gotikschnitt, Handstrich, Dicke ca. 20 mm Opal Klosterbiber 18/41, Matt, Opal Kapelle 15/41, Matt, Opal Castello 18/38, Matt, 1) Mindestbestellmenge Stück, Zubehör Stück. 2) Lieferzeit mit Zubehör ca. 8 Wochen

9 Verkaufsregionen und Läger Obergräfenhain Rathendorfer Straße Penig OT Obergräfenhain T F Berlin Verkaufsregion Holzhauser Straße Berlin T F Rehfelde Lichtenower Straße Rehfelde OT Zinndorf T F Karstädt Straße des Friedens 48 a Karstädt T F Heisterholz Heisterholz 1/ B Petershagen T F Heyrothsberge Königsborner Straße Heyrothsberge T F Monheim Ost / Monheim West Baumberger Chaussee Monheim Baumberg T F Dülmen Wierlings-Esch Dülmen T F Hainstadt Ziegeleistraße Buchen-Hainstadt T F Östringen Industriestraße Östringen T F Mainburg Wolnzacher Straße Mainburg T F Altheim Braas & Schwenk-Straße Altheim T F Rahmstorf Goldbecker Straße Regesbostel T F Idstedt Alte Landstraße Idstedt T F Braas Innendienst Telefon: Fax: innendienst@braas.de Braas GmbH, Frankfurter Landstraße 2 4, D Oberursel T F Heusenstamm Rembrücker Straße Heusenstamm T F Braas Anwendungsberatung Telefon: Fax: beratung@braas.de Nürnberg / Herzogenaurach Konrad-Wormser-Straße Herzogenaurach T F GD 369 DD Stand: 06/2018 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Technischer Stand: 06/2018

RUBIN DER TRUMPF FÜR JEDES DACH. Der starke Flachdachziegel in 4 Varianten.

RUBIN DER TRUMPF FÜR JEDES DACH. Der starke Flachdachziegel in 4 Varianten. RUBIN DER TRUMPF FÜR JEDES DACH. Der starke Flachdachziegel in 4 Varianten. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Durchgezählt: 9V, 11V, 13V und 15V. Jetzt ist die Rubin-Familie vollständig. EIN FLACHDACHZIEGEL

Mehr

RUBIN DER TRUMPF FÜR JEDES DACH. Der starke Flachdachziegel in 4 Varianten.

RUBIN DER TRUMPF FÜR JEDES DACH. Der starke Flachdachziegel in 4 Varianten. RUBIN DER TRUMPF FÜR JEDES DACH. Der starke Flachdachziegel in 4 Varianten. Rubin 9V Rubin 11V Variable Decklänge: 370 400 mm Mittlere Deckbreite: 267 mm Bedarf pro m 2 : 9,4 10,1 St. Gewicht pro Stück:

Mehr

Auf die Details kommt es an.

Auf die Details kommt es an. Topas 11V mit neuer Optik. Auf die Details kommt es an. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP RZ_14_012_Topas 11V_A4_8Seiter_140916.indd 2 16.09.14 14:15 Wir bewahren Tradition. Und ergänzen Innovation.

Mehr

OPAL STANDARD. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

OPAL STANDARD. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP OPAL STANDARD. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Opal Standard. In Doppeldeckung oder Kronendeckung verlegbar. Die ursprünglichste Dachziegelform hergestellt nach handwerklichem Vorbild mit modernsten

Mehr

STARS, STARS, STARS. Sie können sie alle haben: Dachsteine in einzigartiger Star-Qualität.

STARS, STARS, STARS. Sie können sie alle haben: Dachsteine in einzigartiger Star-Qualität. STARS, STARS, STARS. Sie können sie alle haben: Dachsteine in einzigartiger Star-Qualität. Star-Qualität im Überblick. DACHSTEINE ÜBERZEUGEN MIT QUALITÄT, FUNKTION UND DESIGN. Mit Dachsteinen sind Sie

Mehr

Die Verbindung von Tradition und Moderne.

Die Verbindung von Tradition und Moderne. Neues für den Norden Der Achat 12V. Die Verbindung von Tradition und Moderne. Der Dachziegel Achat 12V mit traditionsorientiertem Design ist Gewinner des red dot award product design 2012. Part of the

Mehr

Turmalin Dachziegel. Turmalin. braas.de

Turmalin Dachziegel. Turmalin. braas.de Turmalin Dachziegel Turmalin braas.de Turmalin Klare Linien für eine reduzierte Formensprache. Kopffalz und tief gelegene Wassertasche im Kopfbereich verhindern den Eintrieb von Regen und Flugschnee. Ganze

Mehr

DIE ZUKUNFT HEISST PROTEGON. Braas Dachsteine einer neuen Qualität.

DIE ZUKUNFT HEISST PROTEGON. Braas Dachsteine einer neuen Qualität. DIE ZUKUNFT HEISST PROTEGON. Braas Dachsteine einer neuen Qualität. Die Zukunft im Detail betrachtet. Protegon bietet Sicherheit in jeder Beziehung. Protegon, eine zukunftsweisende Technologie. Protegon-

Mehr

DIE NEUE LEICHTIGKEIT AUF DEM DACH. Doppel-S mit Aerlox-Technologie.

DIE NEUE LEICHTIGKEIT AUF DEM DACH. Doppel-S mit Aerlox-Technologie. DIE NEUE LEICHTIGKEIT AUF DEM DACH. Doppel-S mit Aerlox-Technologie. ca.30 % LEICHTER Part of BMI Group Doppel-S Aerlox. Ca. 30 % leichter als herkömmliche Dachsteine. Schlanker Mittelkörper aus Spezial-

Mehr

SMARAGD. Part of BMI Group

SMARAGD. Part of BMI Group SMARAGD. Part of BMI Group Smaragd. 20 mm variable Decklänge erleichtert die Dacheinteilung ohne schneiden. Optischer Untersichtschutz und zusätzliche Eindeckhilfe für ein symmetrisches Deckbild. Einzigartige

Mehr

Innovativ aus jeder Perspektive.

Innovativ aus jeder Perspektive. Unser Meisterstück. der Rubin 13V. Innovativ aus jeder Perspektive. Rubin 13V Part of the MONIER GROUP Unser Meisterstück: Braas Rubin 13V. Die Dachziegel Innovation für ein besonders harmonisches Deckbild.

Mehr

SMARAGD. Part of BMI Group

SMARAGD. Part of BMI Group SMARAGD. Part of BMI Group Smaragd. 20 mm variable Decklänge erleichtert die Dacheinteilung ohne schneiden. Optischer Untersichtschutz und zusätzliche Eindeckhilfe für ein symmetrisches Deckbild. Einzigartige

Mehr

DIE NEUE LEICHTIGKEIT AUF DEM DACH. Doppel-S mit Aerlox-Technologie.

DIE NEUE LEICHTIGKEIT AUF DEM DACH. Doppel-S mit Aerlox-Technologie. DIE NEUE LEICHTIGKEIT AUF DEM DACH. Doppel-S mit Aerlox-Technologie. ca.30 % LEICHTER Doppel-S Aerlox. Ca. 30 % leichter als herkömmliche Dachsteine. Schlanker Mittelkörper aus Spezial- Beton. Nur ca.

Mehr

RUBIN 9V. Part of BMI Group

RUBIN 9V. Part of BMI Group RUBIN 9V. Part of BMI Group Rubin 9V. Besonders regensicher mit einer Regel dachneigung von 16. Wassersperrbereich mit integrierter Seitenbarriere und doppelter Ablaufnut schützt vor Regen- und Tauwassereintrieb.

Mehr

Braas Aktiv Dach-Steine einer neuen Qualität.

Braas Aktiv Dach-Steine einer neuen Qualität. Die Zukunft heisst Protegon. Braas Aktiv Dach-Steine einer neuen Qualität. Part of the MONIER GROUP Die Zukunft im Detail betrachtet. Protegon bietet Sicherheit in jeder Beziehung. Protegon, eine zukunftsweisende

Mehr

Unser Meisterstück. Der Rubin 13V. Innovativ aus jeder Perspektive.

Unser Meisterstück. Der Rubin 13V. Innovativ aus jeder Perspektive. Unser Meisterstück. Der Rubin 13V. Innovativ aus jeder Perspektive. Unser Meisterstück: Braas Rubin 13V. Die Dach-ziegel Innovation für ein besonders harmonisches Deckbild. 2 Der beliebte Dach-Ziegel Rubin

Mehr

TURMALIN. Part of BMI Group

TURMALIN. Part of BMI Group TURMALIN. Part of BMI Group Turmalin. Klare Linien für eine reduzierte Formensprache. Kopffalz und tief gelegene Wassertasche im Kopfbereich verhindern den Eintrieb von Regen und Flugschnee. Ganze und

Mehr

DÄMM- UND FEUCHTESCHUTZWERTE.

DÄMM- UND FEUCHTESCHUTZWERTE. DÄMM- UND FEUCHTESCHUTZWERTE. Alles auf einen Blick für Ihre Dachkonstruktion. Part of BMI Group Hinweise zur Dämmwerttabelle. Zur Abschätzung von U-Werten einer Gesamtkonstruktion. Die innenseitige Dämmwerttabelle

Mehr

OPAL BERLINER BIBER / OPAL BERLINER BIBER 18/38.

OPAL BERLINER BIBER / OPAL BERLINER BIBER 18/38. OPAL BERLINER BIBER / OPAL BERLINER BIBER 18/38. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Opal Berliner Biber /Opal Berliner Biber 18/38. In Doppeldeckung oder Kronendeckung verlegbar. Hergestellt nach handwerklichem

Mehr

HEISTERHOLZER RUBIN 11V.

HEISTERHOLZER RUBIN 11V. HEISTERHOLZER RUBIN 11V. Part of BMI Group Heisterholzer Rubin 11V. Durch den Verschiebebereich von 35 mm lässt sich der Ziegel optimal an die vorhandenen Sparrenlängen anpassen. Mit Wassersperrbereich

Mehr

MANSARD-/KNICKPFANNEN. Verlegeanleitung, Stand: April 2016

MANSARD-/KNICKPFANNEN. Verlegeanleitung, Stand: April 2016 MANSARD-/KNICKPFANNEN. Verlegeanleitung, Stand: April 2016 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP 220 60 oben Knickpfanne gegeben: unterer Dachneigungswinkel (, unten) 20 oberer Dachneigungswinkel (, oben)

Mehr

RUBIN 13V. Der Dachziegel Rubin 13V ist Gewinner des red dot award product design Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

RUBIN 13V. Der Dachziegel Rubin 13V ist Gewinner des red dot award product design Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP RUBIN 13V. Der Dachziegel Rubin 13V ist Gewinner des red dot award product design 2010. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Rubin 13V - zeitlos schön mit natürlichem Charme. Der große Wassersperrbereich

Mehr

TOPAS 13V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

TOPAS 13V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP TOPAS 13V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Topas 13V. Durch das große Verschiebespiel von 40 mm lässt sich der Ziegel optimal an die vorhandenen Sparrenlängen anpassen. Die hohe Kopffalz verhindert

Mehr

UNIVERSAL-PULTSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: November 2018

UNIVERSAL-PULTSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: November 2018 UNIVERSAL-PULTSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: November 2018 Part of BMI Group Das Universal-Pultsystem für die Braas Dachziegel Rubin 9V, Hainstädter Rubin 11V, Rubin 13V, Rubin 15V,

Mehr

TURMALIN. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

TURMALIN. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP TURMALIN. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Turmalin. Klare Linien für eine reduzierte Formensprache. Kopffalz und tief gelegene Wassertasche im Kopfbereich verhindern den Eintrieb von Regen und Flugschnee.

Mehr

DÄMM- UND FEUCHTESCHUTZWERTE.

DÄMM- UND FEUCHTESCHUTZWERTE. DÄMM- UND FEUCHTESCHUTZWERTE. Alles auf einen Blick für Ihre Dachkonstruktion. Part of BMI Group Hinweise zur Dämmwerttabelle. Zur Abschätzung von U-Werten einer Gesamtkonstruktion. Die innenseitige Dämmwerttabelle

Mehr

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Modulstütze Unterkonstruktion Traufseitige Traglatte (1) Keine weitergehenden statischen Anforderungen an die Befestigung

Mehr

MANSARD-/KNICKPFANNEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

MANSARD-/KNICKPFANNEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 MANSARD-/KNICKPFANNEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP 220 60 8oben Knickpfanne gegeben: unterer Dachneigungswinkel (, unten) 20 oberer Dachneigungswinkel (, oben)

Mehr

GRANAT 13V. Part of BMI Group. Der Dachziegel Granat 13V ist Gewinner des IF Design Award für ausgezeichnetes. technische Optimierung.

GRANAT 13V. Part of BMI Group. Der Dachziegel Granat 13V ist Gewinner des IF Design Award für ausgezeichnetes. technische Optimierung. GRANAT 13V. Der Dachziegel Granat 13V ist Gewinner des IF Design Award für ausgezeichnetes Design und technische Optimierung. Part of BMI Group Granat 13V. Die Wasserbarriere im Kopf bereich verhindert

Mehr

SAPHIR. (Karthago) Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

SAPHIR. (Karthago) Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP SAPHIR. (Karthago) Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Saphir. (Karthago) Die hohe Profilierung sorgt für beeindruckende Licht- und Schattenspiele. Der hohe Kopf- und Seitenfalz führt Regenwasser und Flugschnee

Mehr

TOPAS 13V. Part of BMI Group

TOPAS 13V. Part of BMI Group TOPAS 13V. Part of BMI Group Topas 13V. Durch das große Verschiebespiel von 40 mm lässt sich der Ziegel optimal an die vorhandenen Sparrenlängen anpassen. Der hohe Kopffalz verhindert den Eintrieb von

Mehr

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 Vollkeramisches Firstsystem* Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 * Für Rubin 13V, Hainstädter Rubin 11V, Granat 13V, Achat 10V, Achat 12V. Part of the MONIER GROUP Eigenschaften Für Rubin 13V/Hainstädter

Mehr

UNIVERSAL-PULTSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

UNIVERSAL-PULTSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 UNIVERSAL-PULTSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Das Universal-Pultsystem für die Braas Dachziegel Rubin 9V, Hainstädter Rubin 11V, Rubin

Mehr

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 . Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 Part of the MONIER GROUP 1 Standstein, modellabhängig Sicherheitspfanne, modellabhängig Bügel Sicherheitsstufe Montage Standstein bei profilierten Dachsteinen Senkrechter

Mehr

TOPAS 11V. Für seine hervorragende Gestaltung erhielt der Topas 11V den red dot award product design Part of BMI Group

TOPAS 11V. Für seine hervorragende Gestaltung erhielt der Topas 11V den red dot award product design Part of BMI Group TOPAS 11V. Für seine hervorragende Gestaltung erhielt der Topas 11V den red dot award product design 2016. Part of BMI Group Topas 11V. Die ausgeklügelte Kopfverfalzung und zwei Wasserkammern im Kopfbereich

Mehr

SCHNEESICHERUNGSSYSTEM.

SCHNEESICHERUNGSSYSTEM. SCHNEESICHERUNGSSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: Juli 2017 Part of BMI Group Schneefangpfanne, modellabhängig Schneefanggitterstütze Rundholzhalter Alpinstütze Unterkonstruktion Wird das Schneesicherungssystem

Mehr

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: Dezember 2017

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: Dezember 2017 BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: Dezember 2017 Part of BMI Group Modulstütze Unterkonstruktion Traufseitige Traglatte (1) Keine weitergehenden statischen Anforderungen an die Befestigung gegenüber

Mehr

Topas 13V. Durch das große Verschiebespiel von 40 mm lässt sich der Ziegel optimal an die vorhandenen Sparrenlängen

Topas 13V. Durch das große Verschiebespiel von 40 mm lässt sich der Ziegel optimal an die vorhandenen Sparrenlängen TOPAS 13V. Topas 13V. Durch das große Verschiebespiel von 40 mm lässt sich der Ziegel optimal an die vorhandenen Sparrenlängen anpassen. Der hohe Kopffalz verhindert den Eintrieb von Regen und Flugschnee

Mehr

TOPAS 15V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

TOPAS 15V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP TOPAS 15V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Topas 15V. Durch das Verschiebespiel von 30 mm lässt sich der Ziegel optimal an die vorhandenen Sparrenlängen anpassen. Die massive Falz im Kopfbereich verhindert

Mehr

ACHAT 14 GERADSCHNITT.

ACHAT 14 GERADSCHNITT. ACHAT 14 GERADSCHNITT. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Achat 14 Geradschnitt. Durch das Verschiebespiel lässt sich der Ziegel an die vorhandenen Sparrenlängen anpassen. Geschwungene Wellenform für

Mehr

ACHAT 12V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

ACHAT 12V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP ACHAT 12V. Der Dachziegel Achat 12V mit traditionsorientiertem Design ist der Gewinner des red dot award product design 2012. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Achat 12V. Durch das Verschiebespiel von

Mehr

TOPAS 11V. Für seine hervorragende Gestaltung erhielt der Topas 11V den red dot award product design Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

TOPAS 11V. Für seine hervorragende Gestaltung erhielt der Topas 11V den red dot award product design Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP TOPAS 11V. Für seine hervorragende Gestaltung erhielt der Topas 11V den red dot award product design 2016. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Topas 11V. Die ausgeklügelte Kopfver - falzung und zwei Wasserkammern

Mehr

DÄMM- UND MONTAGERAHMEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

DÄMM- UND MONTAGERAHMEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 DÄMM- UND MONTAGERAHMEN. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Montage-Set: 4x Elemente Dämm- und Montagerahmen aus PU-Recyclat (WLS 075) mit Polyurethan-Kern (WLS 030),

Mehr

BRAAS MODULSTÜTZE MIT DIVODÄMM EASYFIX.

BRAAS MODULSTÜTZE MIT DIVODÄMM EASYFIX. BRAAS MODULSTÜTZE MIT DIVODÄMM EASYFIX. Verlegeanleitung, Stand: Juli 2017 Part of BMI Group Modulstütze Unterkonstruktion Traufseitige Traglatte (1) Keine weitergehenden statischen Anforderungen an die

Mehr

RUBIN 15V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

RUBIN 15V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP RUBIN 15V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Rubin 15V. Besonders regensicher mit einer Regeldachneigung von 16. Wassersperrbereich mit innovativem Bogenablauf und Ablaufnut für zuverlässigen Schutz

Mehr

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 . Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 Part of the MONIER GROUP 220 60 8oben Beispiel Knickpfanne gegeben: unterer Dachneigungswinkel (, unten) 20 oberer Dachneigungswinkel (, oben) 60 gesucht: Lösung:

Mehr

HAINSTÄDTER RUBIN 11V.

HAINSTÄDTER RUBIN 11V. HAINSTÄDTER RUBIN 11V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Hainstädter Rubin 11V. Durch den Verschiebebereich von 35 mm lässt sich der Ziegel optimal an die vorhandenen Sparrenlängen anpassen. Mit Wassersperrbereich

Mehr

FIRSTSYSTEMKLAMMER VKF FÜR DAS VOLLKERAMISCHE FIRSTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

FIRSTSYSTEMKLAMMER VKF FÜR DAS VOLLKERAMISCHE FIRSTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 FIRSTSYSTEMKLAMMER VKF FÜR DAS VOLLKERAMISCHE FIRSTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Die Firstsystemklammer ist geeignet für den Sattelfirst HO. Mit der Firstsystemklammer

Mehr

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 Universal-Pultsystem für Braas DachZiegel. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 Part of the MONIER GROUP Das Universal-Pultsystem für die Braas Dachziegel Rubin 9V, Hainstädter Rubin 11V, Rubin 13V, Granat

Mehr

Sicherheitsdachhaken 3R. Verlegeanleitung, Stand: Oktober 2014

Sicherheitsdachhaken 3R. Verlegeanleitung, Stand: Oktober 2014 Sicherheitsdachhaken R. Verlegeanleitung, Stand: Oktober 0 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Sicherheitsdachhaken R Einbau am Beispiel profilierter Dachsteine Sicherheitsdachhaken in Befestigungsschiene

Mehr

FIRSTSYSTEMKLAMMER VKF FÜR DAS VOLLKERAMISCHE FIRSTSYSTEM*. Verlegeanleitung, Stand: April 2017

FIRSTSYSTEMKLAMMER VKF FÜR DAS VOLLKERAMISCHE FIRSTSYSTEM*. Verlegeanleitung, Stand: April 2017 FIRSTSYSTEMKLAMMER VKF FÜR DAS VOLLKERAMISCHE FIRSTSYSTEM*. Verlegeanleitung, Stand: April 2017 * Für Hainstädter Rubin 11V, Rubin 13V, Rubin 15V, Granat 13V, Topas 13V. Part of BMI Group Die Firstsystemklammer

Mehr

ACHAT 10V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

ACHAT 10V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP ACHAT 10V. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Achat 10V. Durch das Verschiebespiel von 30 mm lässt sich der Ziegel optimal an die vorhandenen Sparrenlängen anpassen. Eine labyrinthartige Wassersperre

Mehr

TRITTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

TRITTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 TRITTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP 1 Trittsystem Standstein, modellabhängig Sicherheitspfanne, modellabhängig Bügel Sicherheitsstufe MONTAGE STANDSTEIN

Mehr

Topas 13V Dachziegel. Topas 13V. braas.de

Topas 13V Dachziegel. Topas 13V. braas.de Topas 13V Dachziegel Topas 13V braas.de Topas 13V Durch das große Verschiebespiel von 40 mm lässt sich der Ziegel optimal an die vorhandenen Sparrenlängen anpassen. Der hohe Kopffalz verhindert den Eintrieb

Mehr

DOPPEL-S. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

DOPPEL-S. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP DOPPEL-S. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Doppel-S. Die charakteristisch asymmetrische Wellenform führt zu beeindruckenden Licht- und Schattenspielen auf dem Dach. Der extrem feste Dachstein- Körper

Mehr

TRITTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

TRITTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 TRITTSYSTEM. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP 1 Trittsystem Standstein, modellabhängig Sicherheitspfanne, modellabhängig Bügel Sicherheitsstufe MONTAGE STANDSTEIN

Mehr

HARZER PFANNE. Part of BMI Group

HARZER PFANNE. Part of BMI Group HARZER PFANNE. Part of BMI Group Harzer Pfanne. Besonders wirtschaftlich und dennoch mit allen Vorteilen eines Dachsteins. Der extrem feste Dachstein- Körper bietet sicheren Schutz vor widrigen Witterungsverhältnissen.

Mehr

DIVODÄMM MEMBRAN 100 2S.

DIVODÄMM MEMBRAN 100 2S. DIVODÄMM MEMBRAN 100 2S. Verlegeanleitung, Stand: März 2013. Part of the MONIER GROUP KLEBEMASSEN Der Kleber DivoDämm Fix Typ I ist für die Anwendung im Innen bereich. Der Kleber DivoDämm Fix Typ A ist

Mehr

SICHERHEITSDACHHAKEN 3R. Verlegeanleitung, Stand: April 2017

SICHERHEITSDACHHAKEN 3R. Verlegeanleitung, Stand: April 2017 SICHERHEITSDACHHAKEN R. Verlegeanleitung, Stand: April 07 a min. 80 x 00 mm a max..000 mm 0 x 50 mm max. 0 x 60 mm mm A DivoDämm EasyFix SHD Der Braas kann universell für alle Dachpfannen außer Harzer

Mehr

HARZER PFANNE 7. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

HARZER PFANNE 7. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP HARZER PFANNE 7. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Harzer Pfanne 7. Einzigartiger Dachstein mit wirtschaftlichem Großformat, speziell für große Dachflächen. Der extrem feste Dachstein- Körper bietet

Mehr

DIVODÄMM MEMBRAN 100 2S. Verlegeanleitung, Stand: November 2018

DIVODÄMM MEMBRAN 100 2S. Verlegeanleitung, Stand: November 2018 DIVODÄMM MEMBRAN 100 2S. Verlegeanleitung, Stand: November 2018 Part of BMI Group LUFTDICHTE VERBINDUNGEN Der Kleber DivoDämm Fix Typ A eignet sich für die Anwendung im Außenund Innenbereich. mit integrierter

Mehr

WAKAFLEX NOCH BESSER, NOCH SICHERER.

WAKAFLEX NOCH BESSER, NOCH SICHERER. WAKAFLEX NOCH BESSER, NOCH SICHERER. Mit 20 Jahren Material-Garantie. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Wakaflex die Nummer 1 bei industriell vorgefertigten Anschlüssen. Garantierte Sicherheit mit Selbstverschweißungseffekt.

Mehr

LICHTKUPPEL-DACHFENSTER LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

LICHTKUPPEL-DACHFENSTER LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 LICHTKUPPEL-DACHFENSTER LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Lichtkuppel-Dachfenster Luminex ÖFFNUNGSRICHTUNG ÄNDERN Außen liegende Bolzensicherung entfernen.

Mehr

TEGALIT. Der Dachstein Tegalit mit optimierter Schnittkante ist Gewinner des red dot award product design Part of BMI Group

TEGALIT. Der Dachstein Tegalit mit optimierter Schnittkante ist Gewinner des red dot award product design Part of BMI Group TEGALIT. Der Dachstein Tegalit mit optimierter Schnittkante ist Gewinner des red dot award product design 2010. Part of BMI Group Tegalit. Der Architekturdesign- Klassiker gewährleistet eine klare Linienführung.

Mehr

FRANKFURTER PFANNE. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

FRANKFURTER PFANNE. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP FRANKFURTER PFANNE. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Frankfurter Pfanne klassisch und innovativ. Deutschlands meistverkaufter Dachstein steht für jahrzehntelange Zuverlässigkeit. Der extrem feste Dachstein-

Mehr

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 . Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 Part of the MONIER GROUP Kehl-/Gratklammer, Firstklammern Kehl-/Gratklammer Firstklammer Firstklammer HO + N Firstklammer P Firstklammer A10V (o. Abb.) Firstklammer

Mehr

Luminex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Luminex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 Dachfenster-Zweiplus Luminex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 Part of the MONIER GROUP Fensterflügel senkrecht nach oben herausnehmen und anschließend Ausstellschere komplett entfernen. 3 Einsatzgebiet

Mehr

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 für das vollkeramische Firstsystem. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 Part of the MONIER GROUP Die Firstsystemklammer ist geeignet für den Sattelfirst HO. Mit der Firstsystemklammer VKF ist eine fachgerechte

Mehr

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Linienfirst N (Edelsteinfirst) Linienfirst N Firstanfänger Linienfirst N Firstanfänger

Mehr

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 First-/Gratsystem für Braas Dachziegel. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 Part of the MONIER GROUP Linienfirst N (Edelsteinfirst) Linienfirst N Firstanfänger Linienfirst N Firstanfänger Jahreszahl

Mehr

AUSTAUSCH BLECHEINDECKRAHMEN TK*

AUSTAUSCH BLECHEINDECKRAHMEN TK* AUSTAUSCH BLECHEINDECKRAHMEN TK* Reparaturanleitung, Stand: März 2014. * Für Thermokollektoren ab Baujahr 2012. Part of the MONIER GROUP HINWEISE: Benötigtes Werkzeug: Hammer Akkuschrauber mit TX20 Flachzange

Mehr

HISTORISCHES BEWAHREN.

HISTORISCHES BEWAHREN. HISTORISCHES BEWAHREN. Denkmalpfl ege mit dem Braas Dachsystem. Part of the MONIER GROUP Denkmalpfl ege ist Kulturpfl ege. Eine Aufgabe, die Feingefühl und Sachverstand verlangt. DENKMALPFLEGE GUT BEDACHT.

Mehr

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Linienfirst N (Edelsteinfirst) Linienfirst N Firstanfänger Linienfirst N Firstanfänger Jahreszahl

Mehr

SAG BRAMAC ZUM DACH. BRAMAC DACHZIEGEL. Traditionell Leben. Charmant Wohnen. NEU IM SORTIMENT. Part of the MONIER GROUP

SAG BRAMAC ZUM DACH. BRAMAC DACHZIEGEL. Traditionell Leben. Charmant Wohnen. NEU IM SORTIMENT. Part of the MONIER GROUP BRAMAC DACHZIEGEL Traditionell Leben. Charmant Wohnen. SAG BRAMAC ZUM DACH. NEU IM SORTIMENT Part of the MONIER GROUP DachSystemteile Für die optimale Schutzfunktion und Funktio nalität braucht auch Ihr

Mehr

WAKAFLEX. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

WAKAFLEX. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 WAKAFLEX. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Danach Wakaflex nur im Bereich des Kleberandes an Kontur der Dachpfannen anformen. Wakaflex sorgfältig festkleben. Dichtungsmasse

Mehr

Taunus Pfanne. Dachstein. Taunus Pfanne. braas.de

Taunus Pfanne. Dachstein. Taunus Pfanne. braas.de Taunus Pfanne Dachstein Taunus Pfanne braas.de Taunus Pfanne Die prägnante Mittelwulst verleiht dem Dach eine unverwechselbare Optik. Der extrem feste Dachstein- Körper bietet sicheren Schutz vor widrigen

Mehr

WAKAFLEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

WAKAFLEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 WAKAFLEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Danach Wakaflex nur im Bereich des Kleberandes an Kontur der Dachpfannen anformen. Wakaflex sorgfältig festkleben. Dichtungsmasse

Mehr

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 * Frankfurter Pfanne / Taunus Pfanne / Doppel-S / Harzer Pfanne / Harzer Pfanne 7 / Tegalit Part of BRAAS MONIER BUILDING

Mehr

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACHSTEINE*. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 * Frankfurter Pfanne / Taunus Pfanne / Doppel-S / Harzer Pfanne / Harzer Pfanne 7 / Tegalit Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

Mehr

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: September 2017

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: September 2017 DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: September 2017 Part of BMI Group Dachfenster Luminex Klassik EINBAU DRUCKFEDER In geöffneter Stellung die Druckfeder am Fensterflügel und anschließend

Mehr

BRAAS 7GRAD DACH. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

BRAAS 7GRAD DACH. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP BRAAS 7GRAD DACH. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Braas 7GRAD Dach. Das einzige Dachsystem, das eine sichere Dacheindeckung mit Dachsteinen bei einer Dachneigung zwischen 7 und 12 ermöglicht. Die patentierte,

Mehr

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Dachfenster Luminex Klassik EINBAU DRUCKFEDER In geöffneter Stellung die Druckfeder am Fensterflügel

Mehr

DIVODÄMM MEMBRAN 2 2S. Verlegeanleitung, Stand: August 2017

DIVODÄMM MEMBRAN 2 2S. Verlegeanleitung, Stand: August 2017 DIVODÄMM MEMBRAN 2 2S. Verlegeanleitung, Stand: August 2017 Part of BMI Group DACHAUFBAUTEN Die folgenden Kombinationen der Aufdachdämmung mit Clima Comfort oder DivoDämm mit Zwischensparrendämmung sind

Mehr

DIVOROLL TOP RU. Für regensichere Unterdächer. Erfüllt die Anforderungen der höchsten Klasse UDB-A

DIVOROLL TOP RU. Für regensichere Unterdächer. Erfüllt die Anforderungen der höchsten Klasse UDB-A DIVOROLL TOP RU. Für regensichere Unterdächer. Erfüllt die Anforderungen der höchsten Klasse UDB-A DIVOROLL TOP RU. SCHNELL ZUM REGENSICHEREN UNTERDACH. DIE DIFFUSIONSOFFENE SCHALUNGSBAHN MIT INTEGRIERTER

Mehr

Dachdurchgänge. Verlegeanleitung, Stand: August 2014

Dachdurchgänge. Verlegeanleitung, Stand: August 2014 . Verlegeanleitung, Stand: August 2014 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Premium Sortiment Ton Dachdurchgänge Für Ton-Sanilüfter: Lage des Durchgangs festlegen. Dazu kann der Anschlussring als Schablone

Mehr

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACH-ZIEGEL.

FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACH-ZIEGEL. FIRST-/GRATSYSTEM FÜR BRAAS DACH-ZIEGEL. Verlegeanleitung, Stand: März 2013. Part of the MONIER GROUP Linienfirst N (Edelsteinfirst) Linienfirst N Firstanfänger Linienfirst N Firstanfänger Jahreszahl Linienfirst

Mehr

DACHFENSTER-ZWEIPLUS LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

DACHFENSTER-ZWEIPLUS LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 DACHFENSTER-ZWEIPLUS LUMINEX. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Fensterflügel senkrecht nach oben herausnehmen und anschließend Ausstellschere komplett entfernen. 3

Mehr

DIVODÄMM MEMBRAN 2 2S. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

DIVODÄMM MEMBRAN 2 2S. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 DIVODÄMM MEMBRAN 2 2S. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP DIVODÄMM MEMBRAN 2 2S, ANWENDUNG IM GEBÄUDEBESTAND UND IM NEUBAU Die Kombination Zwischensparrendämmung

Mehr

BEFESTIGUNGSSORTIMENT. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

BEFESTIGUNGSSORTIMENT. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 BEFESTIGUNGSSORTIMENT. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP KEHL-/GRATKLAMMER, FIRSTKLAMMERN Kehl-/Gratklammer Firstklammer Firstklammer HO + N Firstklammer A10V (o. Abb.)

Mehr

DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 DACHDURCHGÄNGE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Premium Sortiment Ton Dachdurchgänge Zentrierscheibe in Dachdurchgang von unten einsetzen. Kreisschablone nach oben

Mehr

Wakaflex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014

Wakaflex. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 . Verlegeanleitung, Stand: Februar 2014 Part of the MONIER GROUP Dichtungsmasse K Danach Wakaflex nur im Bereich des Kleberandes an Kontur der Dachpfannen Wakaflex sorgfältig festkleben. Seitliche Überstände

Mehr

DIVODÄMM ANSCHLUSSHÜLSE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016

DIVODÄMM ANSCHLUSSHÜLSE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 DIVODÄMM ANSCHLUSSHÜLSE. Verlegeanleitung, Stand: März 2016 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP DivoDämm Anschlusshülse abgewinkelt 1 2 3 4 5 Bestandteile (von außen nach innen) 1 Manschette 2 Rohrzentrierer

Mehr

BEFESTIGUNGSSORTIMENT. Verlegeanleitung, Stand: März 2018

BEFESTIGUNGSSORTIMENT. Verlegeanleitung, Stand: März 2018 BEFESTIGUNGSSORTIMENT. Verlegeanleitung, Stand: März 2018 Part of BMI Group KEHL-/GRATKLAMMER, FIRSTKLAMMERN Kehl-/Gratklammer Firstklammer Firstklammer HO + N Firstklammer Pult Firstklammer P Firstklammer

Mehr