Vereinsnachrichten. 66. Jahrgang. Ausgabe 3. November Das Soccercamp hat sich etabliert!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsnachrichten. 66. Jahrgang. Ausgabe 3. November Das Soccercamp hat sich etabliert!"

Transkript

1 Vereinsnachrichten 66. Jahrgang. Ausgabe 3. November 2017 Das Soccercamp hat sich etabliert!

2 2

3 Vereinsnachrichten 66. Jahrgang Ausgabe November 2017 Vorstand: Vorsitzender: Hans-Joachim Stüwe, Kerksiekweg 12, Bielefeld, Tel ; Geschäftsführer: Rainer Steinkühler, Timmendorfer Str. 5, Bielefeld, Tel ; Stellv. Vorsitzender: unbesetzt; Schatzmeister: Bernd Mümmler; Halligstraße 54, Bielefeld, Tel ; Pressewart: Josef Redeker, Husumer Str. 133, Bielefeld, Tel Techn. Leiter (komm.): Karl Heinz Holste, Tel ; Sozialwart: Okke Freudenberg, Tel / ; Jugendwart: Andreas Karck; Beisitzer: Klaus Zwick, Otto Schmutzler und Rüdiger Schmidt; Ehrenvorsitzender: Arno Aspelmeier. Abteilungen: Fußball: Ulrich Quermann, Tel Handball: Frank M. Tiemann, Tel Schwimmen: Stefan Dopheide, Tel Theater: Monika Scholz, Tel Tischtennis: Christian Butt, Tel Turnen: Sabine Nolte, Tel Schach: Frank Mundhenke, Tel Volleyball: Martin Thomaschky, Tel Sport-Therapie: Uwe Böckmann, Tel Lauftreff: Bernd Pilske, Tel Geschäftsstelle: Lohrenkamp 37 (Sportheim), Tel , tusbrake-bielefeld@arcor.de. Postanschrift: TuS Brake e.v., Postfach , Bielefeld. Unsere Geschäftsstelle ist dienstags von Uhr bis Uhr geöffnet (außer in den Ferien). In dringenden Fällen erreichen Sie unsere Mitarbeiterin Margot Zwick unter Telefon / Beiträge monatlich: Kinder bis 6 Jahren 2,50 Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, Schüler, Studenten, Rentner 4,00 Erwachsene 8,00 Familienbeitrag (darin sind Kinder bis zu 18 Jahren sowie Schüler, Studenten und Auszubildende über 18 Jahren gegen Nachweis eingeschlossen) 16,00 Aufnahmegebühr (einmalig) 2,50 Jahresbeitrag (Einzelbeitrag Erwachsene) 96,00 Beitrag gegen Rechnung halbjährlich 2,00 Vereinsnachrichten, herausgegeben vom Turn- und Sportverein Brake von 1896 e.v., Bielefeld, Postfach Verantwortlich: Josef Redeker, Husumer Straße 133. Anzeigen: Bernd Mümmler, Halligstraße 54. Produktion: Karck & Redeker, vn_tusbrake@versanet.de. Druck: Anzeigen & mehr, Uhlenburgweg 5. Alle Bielefeld. Auflage Exemplare. Die Vereinsnachrichten erscheinen 3 x jährlich und werden allen Mitgliedern kostenlos zugestellt; mehrere Vereinsmitglieder in einer Familie erhalten ein Exemplar. Aus dem Inhalt: Soccercamp Fußball 9 Wandern 13 Theater 15 Turnen 19 Schwimmen 25 Franzheinrichs neueste Braker Nachrichten, Folge Fußball unerwünscht 31 Aus der TuS-Familie 33 Schach 34 Volleyball 37 Tischtennis 39 Mit Hilfe der heimischen Firmen können wir unsere Vereinsnachrichten finanzieren. Wir danken den Inserenten herzlich dafür und empfehlen unseren Lesern, die aufgeführten Firmen bei Anschaffungen oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen zu berücksichtigen. Zu unserem Titelbild: Zu einem der Höhepunkte des Soccercamps hatte sich Besuch aus Dortmund angesagt. Alle wollten auf das Gruppenfoto mit Emma dem BVB-Maskottchen. Ausführlicher Bericht auf Seite 5. 3

4 Bäckerei - Konditorei: Braker Str. 123a, Telefon / Brot-Shops: Combi-Markt, Braker Straße 69 Combi-Markt, Epiphanienweg 1a, Vilsendorf 4

5 Fußball Soccercamp 2017 Zum 7. Mal fand im August unser Soccercamp in Brake statt. 83 fussballbegeisterte Kinder aus Brake und Umgebung zwischen 6 und 13 Jahren tummelten sich eine Woche lang von morgens bis zum späten Nachmittag auf unserem Sportplatz Lohrenkamp. Zunächst wurden die Kinder altersentsprechend in vier Gruppen eingeteilt, die jeweils von einem Trainerteam des TuS Brake gecoacht wurden. Nach der ersten Trainingseinheit dann schon ein Höhepunkt unserer Fussballwoche: Wir bekamen Besuch vom BVB aus Dortmund. Wie schon zwei Mal vorher besuchte uns das BVB- Maskottchen EMMA und stand für Bilder und Autogramme zur Verfügung. Nach der Mittagspause ging es dann weiter mit den Trainingseinheiten Pass-, Lauf-, Schussübungen, die für die Abnahme des DFB-Fussballabzeichens am Mittwoch schon sehr wichtig waren. An diesem Tage konnten unsere kleinen Fußballer das Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold erringen. Alle Kinder sammelten an den Stationen fleißig ihre Punkte, war es beim Zielschießen, Tempodribbeln, Bandenpassen usw., und so mancher konnte sich schließlich über die erreichte Gesamtpunktzahl freuen. Am Donnerstag ging es in den Trainingsgruppen wieder hoch her, es wurde viel gespielt und jeder Trainer versuchte, individuelle Schwächen der Spieler aufzuzeigen, anzumerken und auszubessern. Dabei fiel einmal mehr auf, wieviele großartige Talente bereits in Brake spielen und dass die Braker Jugendarbeit auch von Kindern und Eltern aus umliegenden Vereinen, die teilweise bereits zum wiederholten Male am Soccercamp teilnahmen, positiv registriert wurde. Am Freitag stand dann, zum Ende der Woche, das große Abschlussturnier auf dem Plan. Dazu wurden die Kinder möglichst ausgeglichen nach Alter und Können in mehrere Teams eingeteilt und nach Champions-League-Teilnehmern benannt. Die Sieger des Finales wurden dann unter dem Beifall der vielen Eltern, Großeltern, Verwandten und Bekannten mit je einem Pokal beschenkt. Anschließend dann die große Abschlussveranstaltung mit Übergabe von Urkunden und Medaillen, die jedes Kind erhielt. Ebenfalls wurden noch die besten Jungen und Mädchen jeder Altersklasse ausgezeichnet. Besonderer Dank gilt dem gesamten Trainerteam und dem Team, das im Hintergrund für Verpflegung der Trainer, Kinder und das gesamte Autogramm von Emma für BVB-Fan Yannik. Auch in den Pausen gings um Fußball. 5

6 05 21 / / Mit SIEG gewinnen Sie Lebensqualität! Stedefreunder Straße Bielefeld-Brake Miteinander leben, füreinander sorgen. Wir können Ihnen helfen. Lassen Sie sich beraten! Walter Timmen Stedefreunder Straße Bielefeld-Brake Telefon /

7 Michael Michalsky erklärt eine neue Übung. Orga-Team zuständig war. Danke an Elfi Milse, Christa Wehmeyer, Klaus Meyer, Thorsten Göritz und vor allen Dingen an Alexandra Lindemann und Kathrin Hertz, die es geschafft haben, allen teilnehmenden Kindern, Trainern, Betreuern usw. mit selbst gekochtem Mittagessen zu versorgen, das nicht nur sehr lecker schmeckte, sondern auch individuell auf die Kinder zugeschnitten war. Unserer Dank gilt auch dem Geflügelverein Brake, der uns die Räume der Klause für die Essenzubereitung und Verköstigung zur Verfügung gestellt hatte. Natürlich dürfen wir auch die nicht vergessen, die uns finanziell unterstützt haben. Denn Ausstattung, Verpflegung und vieles Drumherum muss auch finanziert werden. Unser Dank daher an: Gebäudereinigung Kasparek, PlanBau Gertenbach GmbH, Dirk Echterdiek, Arno Scholz (Gen-dms GmbH), Volksbank Bielefeld-Gütersloh, Allianz Stühmeier, Bäckerei Rolf und Fa. Infographik für die Unterstützung. Es war wieder eine tolle Woche und wir freuen uns schon auf das SOCCERCAMP 2018 vom 20. August bis zum 24. August auf dem Sportplatz in Brake. Klaus Bäcker Das Verpflegungsteam (v. l.) Elfi Milse, Christa Wehmeyer, Thorsten Göritz, Kathrin Hertz, Alexandra Lindemann und Klaus Meyer hatte großen Anteil am Gelingen der Fußballwoche. Mittagspause: Das leckere Essen schmeckt. 7

8 GARTEMANN GmbH Bedachungen Klempnerarbeiten Industriedächer Zimmerarbeiten Gründächer Fassaden Kranservice Gerüstbau Asbestsanierungen Uhlenburgweg Bielefeld Tel / Fax gartemanngmbh@bitel.net [ AUF BALLHÖHE!] Wir haben uns vergrößert, um nicht im Abseits zu stehen. Jetzt noch schneller mit Beratung, Gestaltung und Realisation von beleuchteten Pylonen, Buchstaben, Fahnen, Objektbeschilderungen oder überdimensionalen Digitaldrucken auf die Wünsche unserer Kunden zu reagieren, ist unser Anliegen. Auch wir haben eine starke Mannschaft. Infographik GmbH & Co. KG Röntgenstraße 26. Tel:

9 Vorfreude auf die Rückrunde Eigentlich könnte man sagen, dass unsere 1. Mannschaft bislang eine gute Serie gespielt hat. Sollten wir unser Nachholspiel am 23. November 2017 gegen Ummeln gewinnen, gehen wir als Tabellenführer in die Rückrunde. Wir hätten auch eigentlich fünf bis sechs Punkte mehr auf dem Konto haben müssen. Leichtfertig wurden Punkte abgegeben. Das kann im Sport aber immer passieren. Viel schlimmer ist für uns als Verantwortliche, dass wir einige Spieler in unseren Reihen haben, die den Sinn einer Mannschaftssportart noch nicht verstanden haben. Hier geht es nicht um persönliche Interessen, sondern immer um das gesamte Team und um die Ziele des Vereins. Es kann nicht angehen, dass jemand beleidigt ist, wenn er mal nicht von Anfang an spielt oder mal ausgewechselt wird. Auch die Trainingsbeteiligung und die Fitness läßt bei einigen Spielern zu wünschen übrig. Ich kenne keinen Trainer, der absichtlich die besten Leute nicht aufstellt. Natürlich gibt es immer mal Härtefälle. Dann muß man das kommunizieren und nicht die Stimmung im Team vermiesen. Diese Spieler sollten sich hinterfragen und selbstkritisch mit sich beschäftigen. Unser Trainer Darius Duda macht aus unserer Sicht einen tollen Job. Wir haben vollstes Vertrauen in seine Arbeit. Zwischen Vorstand und Trainer passt keine Briefmarke. Wir sind eine verschworene Gemeinschaft. Das wird auch hoffentlich noch lange so bleiben. Wenn sich jemand bei uns nicht wohlfühlt, muss er sein Glück woanders versuchen. Wir sind vorbereitet, dass sich nach Sebastian Gräfe vielleicht noch der eine oder andere Spieler von uns verabschiedet. Aber wir schlafen auch nicht und suchen neue Leute, die vom Charakter und der Mentalität zu uns passen. Wir haben aus meiner Sicht den besten und größten Kader in der Liga. Mit dieser Qualität kann man sich eigentlich nur selbst schlagen. Wir müssen alle an einem Strang ziehen, dann erreichen wir auch unser großes Ziel. Ganz anders stellt sich die Situation in der 2. Mannschaft dar. Auch hier haben wir das große Glück, mit Frank Milse einen sehr guten und engagierten Trainer zu haben. Hier ist jedoch knallharter Abstiegskampf angesagt. Das große Plus dieser Mannschaft ist der große Zusammenhalt und eine vorbildliche Kameradschaft. Auch in der dritten Halbzeit hat diese Mannschaft eine unglaubliche Qualität. Die kann bekanntlich Berge versetzen und zusätzliche Punkte bringen. Mit der Unterstützung aus der 1. Mannschaft sollten wir den Klassenerhalt schaffen. Hier freue ich mich schon jetzt auf die Klassenerhaltsfeier. Ich wünsche allen Spielern, Trainern, Betreuern, Fans und Sportkameraden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ulrich Quermann Bericht der Jugendleitung zur Saisonhälfte 2017/18 Mit großen Schritten nähern wir uns der Winterpause und können daher ein erstes Resümee zur Spielzeit 2017/18 ziehen. Zunächst einmal sei gesagt, dass sich die neuen Trainer gut in Brake eingelebt haben und fester Bestandteil unseres Jugendtrainerteams geworden sind. Auch die Kommunikation ist weiter verbessert worden, es gibt wieder einen aktiveren Austausch im sportlichen Bereich. Dies trägt nicht nur zu einem angenehmeren Klima, sondern auch zu einer höheren Qualität der sportlichen Weiterentwicklung unserer JugendspielerInnen bei. Die jüngeren Mädels werden ab sofort von Dieter Bollwicht trainiert, der Alex Hofmann beerbt und mit viel Freude und Motivation die neue Aufgabe angeht. Wir danken Alex, der aus zeitlichen Gründen aufhört, für sein Engagement in den letzten Jahren und denken, in Dieter einen sehr engagierten und kompetenten Nachfolger 9

10 Inspektion Reparaturen Karosserie Fehlerdiagnose Klima-Service TÜV-AU 75 Jahre Autohaus FRITZ KOCH Auf'm Kampe Bielefeld Telefon / bis Uhr geöffnet Wasch' mal wieder. Die lackschonende Autowäsche in Brake. Wir lieben Autos. Deshalb: Microvel Textil + Christ Waschtechnik + "Lotus-Shampoo" + Hochdruck-Vorwäsche Herforder Str Blfd-Brake an der B61 im Haus Freizeit AG Salon Ellermann Inh. Renate Boddin Rügener Str Bielefeld /

11 gefunden zu haben. Die weibliche B-Jugend steht in der Kreisliga A Bielefeld/Herford punktgleich mit dem Tabellenführer auf dem dritten Platz und spielt bisher eine gute Saison, womit Trainer Andreas Jansen sehr zufrieden sein kann. Bei den Minikickern konnten wir mit Andreas Blume einen engagierten Neueinsteiger gewinnen. Nach wie vor gibt es in dem Bereich viel Zulauf an fußballbegeisterten Kids, die erste Erfahrungen sammeln wollen. Auch die F-Jugend ist gut aufgestellt und die Trainer freuen sich meist über eine hohe Trainingsbeteiligung. In der E-Jugend waren wir leider kurz vor Saisonbeginn gezwungen, die E1 vom Spielbetrieb abzumelden, da die Anzahl von 2007er-Fußballern stark schwankend war und wir zunächst mit mehr Kindern geplant hatten, als dann letztendlich regelmäßig am Platz anzutreffen waren. Die E2 und E3 arbeiten daher mit etwas größeren Kadern, was laut den Trainerteams bisher ohne größere Probleme funktioniert. Kompliment an dieser Stelle für die Flexibilität der Trainerkollegen, die in beiden Mannschaften sehr gute Arbeit für den TuS Brake leisten! Die D2 hatte in den ersten Spielen in der Kreisliga B sportlich einige Probleme mitzuhalten, wird sich aber weiter stabilisieren und dann auch bessere Ergebnisse einfahren, die die Motivation steigern werden. Der Kader ist groß genug und alle Jungs sind engagiert dabei. Bei der D1 läuft es sportlich gut, die Jungs entwickeln sich stetig weiter, sind lernwillig, aufnahmebereit und setzen die vielen und oft anspruchsvollen Lernziele teils sehr gut um. In der Kreisliga A wird das Team sicher einer der Kandidaten sein, das um die Kreismeisterschaft mitspielen kann. Die C-Jugend mit dem alten Bekannten Marco Schröpfer an der Seitenlinie spielt bisher eine konstant gute Saison. In der Kreisliga B kämpft das junge Team voraussichtlich mit dem SC Halle II um den Staffelmeistertitel. Erfreulicherweise besteht die Truppe auch aus einigen Braker Jungs, die zwischenzeitlich woanders Erfahrungen gesammelt, nun aber den Weg zurück gefunden haben. Es herrscht ein guter Teamzusammenhalt, der ein Schlüssel zum sportlichen Erfolg sein kann. Die B-Jugend stabilisiert sich fußballerisch weiter in der anspruchsvollen Kreisliga A mit etlichen Jungjahrgängen und einem großen Kader. Viele Trainingsinhalte werden schon super umgesetzt, die individuelle Klasse der Gegner sorgt aber dafür, dass noch nicht viele Punkte gesammelt werden konnten. Unabhängig davon wird das Sprenger-/Hannemann-Team den eingeschlagenen Weg weitergehen und die Mannschaft Schritt für Schritt weiterentwickeln, sodass auch wieder positivere Ergebnisse zu verzeichnen sein werden. Im Übergangsbereich zu den Senioren, der A-Jugend, hat Trainer Sascha Bäcker für viel frischen Wind gesorgt. Das anspruchsvolle Training und die klare Linie des Trainers sind ausschlaggebend für die hohe Motivation der Spieler, die auch sportlich immer erfolgreicher auftreten. So wird es hoffentlich gelingen, wieder den einen oder anderen Altjahrgang im nächsten Jahr bei den Senioren zu etablieren. Super-Leistungen gelangen unseren Jugendteams im Kreispokalwettbewerb. Während die D1 höchst unglücklich per Neunmeterschießen im Viertelfinale scheiterte, gelangen der C- und der B-Jugend jeweils der Einzug ins Halbfinale, wo dann leider Schluss war. Gratulation trotzdem für diesen sportlichen Erfolg! Alles in allem können wir also ein positives Resümee der bisherigen Spielzeit ziehen und die weiteren Aufgaben optimistisch und motiviert angehen! René Sprenger, Tim Heidemann 11

12 Von Freunden empfohlen... Wir bauen Traumküchen, die Sie sich leisten können! Sonderaktionen auf unserer Internetseite Kreativ Kompetent Zuverlässig Siedlung Grafenheide 21 Öffnungszeiten: Bielefeld-Brake Mo. - Fr Uhr Telefon (0521) und nach Terminabsprache info@kuechen-laker.de 12

13 Wandern Wandern in der Loose Nach vielen schönen mehrtägigen Wanderungen, die uns auf den Rennsteig, ins Vogtland, ins Erzgebirge, auf den Werra-Burgensteig, in den Harz, ins Ahrtal und in die Eifel, ins Rothaargebirge, in die Sächsisch-Böhmische Schweiz, ins Havelland, in die Lüneburger Heide, ins Bergland um Hann.-Münden und schließlich in die Wildeshauser Geest führten, wollen wir uns künftig auf Tageswanderungen beschränken. Den Ausblick von der A2-Brücke am Herforder Berg genießen (v. l.) Walter Fiedler, Karin Brix, Gerda Fiedler, Gisela Trüggelmann, Gertrud Weißhaar und Heinz Trüggelmann. Vor der mächtigen A2-Talbrücke über das Finnebach-Tal (v. l.) Gertrud Weißhaar, Gisela Trüggelmann, Gerda und Walter Fiedler, Karin und Herbert Brix. Die erste Tour führte Gertrud Weißhaar auf einem 9 km langen Rundkurs durch das Waldgebiet der Loose in Bad Salzuflen. Start war die Gaststätte Loose. Der Wanderweg 6 führt dann am Rand des Finnebachtals zur Autobahn hinauf. Hier unterquerten wir die lange Talbrücke der A2. Weiter ging es im Tal des Finnebachs bis auf die Höhen der Herforder Berge. Nach Überquerung der A2 gelangten wir anschließend im Salzufler Stadtforst am Obernberg zum höchsten Punkt der heutigen Wanderung. Danach fiel der Waldweg bis an den Stadtrand Bad Salzuflens. Wir blieben aber im Schatten uralter Bäume und erreichten bald die Extersche Straße, neben der wir auf einem oft gewundenen schattigen Waldweg wieder die Loose erreichten. Und weil der Tag so schön war, verweilten wir anschließend noch im Garten der Gaststätte. Heinz Trüggelmann 13

14 F EHMARNSTR BI ELEFELD TEL.: NIEHAUS-BESTA ATTUNGEN.DE 14

15 Theater Horst Beckmann 90 Jahre Am 6. Juli konnte Horst Beckmann seinen 90. Geburtstag feiern. 61 Jahre gehört er dem TuS Brake als Mitglied an seit Von 1960 bis 1999 war er Leiter der kleinen aber feinen Theaterabteilung. Welcher Sportverein in der näheren und weiteren Umgebung leistet sich den Luxus einer solchen Abteilung in seinen Reihen? Nach dem Zweiten Weltkrieg, 1946, hatte sich die Theaterabteilung wieder zusammengefunden und trat noch im gleichen Jahr mit der Winzerliesel vor ein begeistertes Publikum. Das Fernsehen war noch nicht verbreitet suchte Spielleiter Siegfried Beckmann (nicht verwandt und verschwägert) interessierte Mitspieler für die Braker Schauspiel-Truppe, denn man brauchte Darsteller für Der Jäger aus der Pfalz. Er konnte Horst Beckmann, der eigentlich Handballer war, bei einer Spielersitzung in der Gaststätte Welscher (Herforder Straße) für die Bühne gewinnen. Auch als Horst Beckmann bis Ende der 1960 Jahre noch aktiv Handball spielte, war er als Theater-Akteur dabei. Die Abteilungsleitung hat er 1999 an die jetzige Leiterin Monika Scholz weitergegeben. Die Braker Schauspieler sind wie eine große Familie. Daran ist Horst Beckmann nicht unschuldig. Neben den Theater-Aufführungen entwickelten sich eine Geselligkeit und regelmäßige Ausflüge. Der gelernte Klempner- und Installateurmeister (mit Techniker-Titel) übernahm das Familien-Geschäft, das noch heute seinen Namen trägt, er aber vor Jahren in jüngere Hände gelegt hat. Sämtliche Auszeichnungen, die der TuS Brake verleihen kann, hat Horst Beckmann bereits erhalten. Die Stadt Bielefeld ehrte sein langjähriges Wirken für den Verein 1996 mit der Sport-Ehrenplakette. In sichtbar geistiger und körperlicher Frische hat Horst Beckmann seinen 90. Geburtstag begangen, zu dem wir an dieser Stelle wegen des Erscheinungstermins dieses Blattes leicht verspätet gratulieren. Und wer erinnert sich nicht mit einem leichten Schmunzeln an den Schauspieler Horst Beckmann als Plantagen-Besitzer Bubbo aus Südamerika, als bankrotter Dr. Bornemann, als Maurermeister Butenschön oder Josus Afternoon aus Amerika? Rüdiger Schmidt Nachruf Hans-Herbert Klöne Am 9. Oktober 2017 ist unser Vereinsmitglied Hans-Herbert Klöne im Alter von 69 Jahren verstorben. Hans-Herbert war seit 1983 Mitglied im TuS Brake und seit seinem Eintritt in seinen Berufsruhestand war Hans-Herbert aktiv in der Theaterabteilung des TuS Brake. Für die Mitglieder der Theaterabteilung war Hans-Herbert nicht nur ein großartiger Mitspieler, sondern auch ein wertvoller Freund gewesen. Sein einzigartiger Humor und seine klugen und hilfreichen Impulse werden den Mitgliedern der kleinen Theaterabteilung sehr fehlen. Alle ZuschauerInnen, die Hans-Herbert als salbungsvollen Pater Brown in der Komödie Dieses mal etwas mit Niveau oder im letzten Jahr in seiner Paraderolle als schwulen Frisör Norbert Welle in dem Stück Nur ehrenwerte Mieter gesehen haben, werden ihn gern in Erinnerung behalten. Der TuS Brake und insbesondere die Mitglieder der Theaterabteilung werden ihn in ihren Gedanken ehren und Hans-Herbert nicht vergessen. Achim Schmidt 15

16 Wir machen Druck, und verarbeiten den auch! Fotos, Satz, Buch-, Digital-, Offset- und Siebdruck, Buchbinderei, alles aus einer Hand, alles aus Brake! Anzeigen & mehr, B. Bechauf Telefon: 05 21/ Fax: 05 21/ , Mail: anzeigen.mehr@web.de Wir installieren Zufriedenheit... Ernst R. Schmidt GmbH 16

17 Nachricht für unsere treuen Theater-Fans Sicherlich hat es sich schon herumgesprochen, dass die Renovierungsarbeiten in der Sporthalle dazu geführt haben, dass wir unsere Theateraufführungen von November 2017 auf Februar oder März 2018 verschieben müssen. Wir hoffen sehr, dass sich die Halle dann trotz dieses ungewöhnlichen Termins wieder gut füllen wird. Das genaue Datum unserer Aufführungen werden wir rechtzeitig bekanntgeben. Bis dahin wünschen wir nicht nur unseren Theaterfreunden schon jetzt eine gemütliche Adventszeit und kommen Sie gesund in das Neue Jahr! Monika Scholz Adressenänderung: Bei der Verteilung der Vereinsnachrichten bereiten uns immer mal wieder nicht mehr gültige Adressen Probleme. Deshalb unsere Bitte: Wenn Sie umgezogen sind, teilen Sie uns bitte Ihre neue Anschrift mit. Unser Geschäftszimmer (Sportheim, Lohrenkamp 37) ist dienstags (außerhalb der Schulferien) jeweils von Uhr bis Uhr besetzt und unter Telefon erreichbar oder Sie melden sich per 17

18 Josef Rupprecht GmbH Werkzeughandel Bornholmstr Bielefeld-Brake Fax Immer da, immer nah. Für Ihre Sicherheit bringen wir Höchstleistungen. Die Provinzial - zuverlässig wie ein Schutzengel. Ihre Provinzial Geschäftsstelle Axel Heywinkel Braker Straße Bielefeld-Brake Tel. 0521/ heywinkel@provinzial.de 18

19 Turnen Turnerische Kooperation zwischen dem TuS Brake und der Grundschule Brake Bock auf Sport heißt das neue Angebot der Turnabteilung für ausgewählte Kinder der Grundschule Brake. Mit Unterstützung der Sportjugend Bielefeld starten wir jetzt, um für Grundschulkinder ein Sportangebot außerhalb der schulischen Zwänge zu bieten. Unsere Übungsleiterinnen Sandra Saak und Annika Kneiphof besitzen beide eine C-Lizenz im Bereich Kinderturnen und werden die Stunde im Blockwechsel bei besonderen Veranstaltungen auch zusammen leiten. In verschiedenen Sportbereichen lernen die Kinder mit Abwechslung und Freude Spiele, Sportarten und Bewegungsabläufe kennen. Sie haben die Möglichkeit, sich im Neuen und Bekannten auszuprobieren, um eigene Stärken und Interessen herauszufinden. Die Stunde bietet den Kindern einen Ausgleich zum Schulvormittag, um sich ohne Notendruck mit anderen Kindern gemeinsam zu bewegen und Spaß zu haben. 90 Jahre und fit wie ein Turnschuh: Ruth Hägemann feierte Geburtstag Die Delegation der Turnabteilung gratuliert 19 Wir gratulieren unser langjährigen Übungsleiterin Ruth Hägemann zum 90. Geburtstag. Ich weiß gar nicht, wo die ganzen Jahre geblieben sind! sagte Ruth auf ihrer Feier. Wir können da etwas auf die nicht ganz ernst gemeinten Sprünge helfen und skizzieren einen kurzen Abriss aus dem, was Ruth für die Turnabteilung getan und geleistet hat: Nach dem 1. Eintritt in den TuS Brake 1946 und einer kurzen Unterbrechung der Mitgliedschaft hat Ruth 1965 die Donnerstags-Gruppe der Senioren-Fitnessgymnastik übernommen. Sie hat dieser Gruppe mit viel Elan die verschiedensten Tänze beigebracht (gerne eine Polka), die Teilnehmer aber auch mit unterschiedlichsten Übungen fit gehalten. Nach 22 Jahren hat sie 1987 die Übungsleiterrente beantragt und Ute Röhrich führte die Gruppe fortan weiter. Ihren Übungsleiterruhestand hat Ruth aber nicht so ganz ernst genommen, da sie wie auch schon die ganzen Jahre vorher jederzeit für uns als Vertreterin für verhinderte Übungsleiter Ruth Hägemann mit ihrer Geburtstagstorte zur Verfügung stand. Auch als Kampfrichterin für die Leichtathletik hat sich Ruth verdient gemacht. Unzählige Wettbewerbe hat sie unterstützt, Weiten gemessen, Zeiten gestoppt und Sieger geehrt. Nicht zu vergessen sind die Einsätze bei Deutschen Turnfesten wie z. B. Detmold, Hannover, Hamburg, zweimal Berlin und München. Dort ist sie zusätzlich noch bei Gruppenvorführungen mit uns aufgetreten hat sie für ihre Verdienste in der Abteilung die TuS- Verdienstnadel in Gold erhalten folgte die Ehrennadel in Gold für 50 Jahre Mitgliedschaft.

20 WestLotto Fischer GbR Braker Straße Bielefeld Telefon / Telefax / Elektro-Junker GmbH Beratung Verkauf Kundendienst Elektro-Hausgeräte El.-Anlagenbau Industrie-Elektronik Antennen- und Satellitenanlagen Zweiradshop Rennräder, Reiseräder, Mountainbikes nach Wunsch Braker Straße Bielefeld Telefon schrankwände innenausbau objekteinrichtungen vinke-heidbreder@t-online.de 20

21 Informationen aus der Turnabteilung Die Turnabteilung gewinnt einen Preis bei der Veranstaltung Sterne des Sports der Volksbanken. Verbunden ist dieser Preis mit einer Geldspende, für die wir sehr dankbar sind, da wir sie für dringend benötigte Sportgeräte ausgeben können. Die Turnabteilung begrüßt ganz herzlich Martina Hensdiek-Heidbreder als neue Übungsleiterin. Sie übernimmt unser Angebot Fitnessgymnastik für Frauen II am Donnerstag von 20:30 bis 21:30 Uhr. Wir sind sehr glücklich, dass Martina zu uns kommt, denn so kann die Stunde, die wir kurzfristig aussetzen mussten, da kein Übungsleiter zur Verfügung stand, wie gewohnt stattfinden. Die Turnabteilung wandert oder: wir testen unsere Außenposten im Exil Tanzfitness / Zumba wandert in den Gymnastikraum in der Sporthalle, Senioren-Fitnessgymnastik sowie Fitnessgymnastik und Step für Frauen I wandert in das Gemeinschaftshaus, Turnen und Gymnastik für Frauen wandert in das Gemeindehaus der evangelischen Kirche. Die Stadt Bielefeld testet die Flexibilität ihrer Vereine. Nicht falsch verstehen. Wir sind begeistert, daß unsere Halle endlich renoviert wird, da wir sie im Laufe der Jahrzehnte schon sehr lieb gewonnen haben und gerne dort Sport treiben. Allerdings ist Schimmel in den Duschen nicht so schön aber den haben wir auch oft genug entfernt, wie gesagt wir lieben die Halle Zugesagt war, daß wir nach den Sommerferien wieder in die Halle dürfen, aber nachdem sich im Laufe des Sommers nicht wirklich etwas getan hat, bekamen wir zum Ende der Ferien die die Halle ist immer noch gesperrt, vermutlich bis zum Oktober (vielleicht hat man sich nur mit den Ferien vertan Sommer / Herbst wer kann das schon so genau sagen ) Schön. So suchen wir also für diverse Abteilungen die Turnabteilung eingeschlossen eine neue Bleibe in Brake und Umgebung. Hier noch einmal ein besonderer Dank an alle, die uns Hilfe angeboten haben. Darunter das Stellwerk (wir hätten dort kostenlos den Saal benutzen dürfen), das Gemeinschaftshaus in Brake sowie die evangelische Kirche in Brake. Die evangelische Kirche hat uns Räume im Gemeindehaus kostenlos zur Verfügung gestellt. Als Dankeschön haben wir aber auch etwas gespendet. Flexibel waren wir natürlich, wenn Beerdigungen stattfanden. Einmal sind wir dann dienstags durch Brake gewandert und haben an den 7 Teichen Gymnastik gemacht, einmal sind wir in den Keller des Gemeindehauses ausgewichen und einmal sind wir zum Milser Krug gewandert und haben dort gefrühstückt! Die Dienstagsgruppe auf Wanderschaft mit Musik, Therabändern und Gepäck. 21

22 Brinkholz Bielefeld Tel / Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr Samstag Uhr 22

23 Robert mit seiner Zumba-Gruppe auf dem Weg in den Gymnastikraum. Unsere Zumba-Truppe hat sich klein gemacht und sich in den Gymnastikraum der Sporthalle gequetscht. Der Raum ist eigentlich für diese Zwecke super geeignet, da er einen Spiegel an der Wand hat, allerdings ist er für diese Gruppenstärke viel zu klein. Aber Robert ist flexibel und denkt sich Folgen aus, die nicht so viel Platz in Anspruch nehmen, aber trotzdem die Teilnehmer zum Schwitzen bringen. Frei nach dem Motto: Spaß haben beim Schwitzen geht in der kleinsten Hütte. Die Donnerstags-Fitness-Seniorinnen nach getaner Arbeit Bettina ist mit ihren Gruppen im Gemeinschaftshaus. Da beginnt der Sport schon bei der Anreise, denn der Raum liegt ja bekanntlich im obersten Geschoss. Da Bettina mit verschiedenen Handgeräten zu Musik trainiert, mußte sie diese Sachen natürlich immer mitbringen. Aber so einen CD-Player und eine Sporttasche und eine Handtasche und eine Kiste mit Therabändern kann man ja schon mal gut mitnehmen, braucht ja kaum Platz Wir freuen uns auf unsere neue Halle und schätzen es umso mehr, wenn wir jetzt wieder ordentlich, sauber geduscht nach Hause gehen können Sabine Nolte Fitnessgymnastik und Step für Frauen im Gemeinschaftshaus 23

24 Das Fachgeschäft für Brot, Brötchen, Torten und Feingebäck! Bäckerei Sundermann BI-Brake Braker Straße /

25 Schwimmen Ehrenvorsitzender und Gründer der Schwimmabteilung des TuS Brake Otto Schmutzler feierte seinen 80. Geburtstag Am 10. Juli 2017 feierte der Begründer und Ehrenvorsitzende der Schwimmabteilung des TuS Brake von 1896 e. V. seinen 80. Geburtstag. Viele Jahre davon standen im Zeichen des Sports. Erste Erfahrungen als Sportfunktionär sammelte Otto als Jugendwart des TuS Brake. Von 1963 bis 1969 gestaltete er kreativ die Jugendmaßnahmen und Freizeiten des Gesamtvereins. Im Jahr 1968, mit dem Bau des damaligen Braker Garten- und Hallenbades, gründete er die Schwimmabteilung des TuS Brake. Mehr als 25 Jahre gestaltete er als Abteilungsleiter, Trainer und Schiedsrichter die Geschicke der Abteilung. Im Schwimmbezirk Ostwestfalen-Lippe und auch im Turngau Minden-Ravensberg war er zu seiner aktiven Zeit eine feste Größe und treibende Kraft. Ehrennadel in Silber des Westdeutschen Schwimmverbandes, Ehrenbrief des Turngaues Minden-Ravensberg, Verdienstnadel in Gold des TuS Brake und Bielefelder Ehrenpreis für besondere Verdienste im Sport würdigen die sportliche und gesellschaftliche Vereinsund Verbandsarbeit von Otto Schmutzler. Als Ehrenvorsitzender der Schwimmabteilung und als Mitglied des Gesamtvorstandes des TuS Brake ist er auch aktuell noch im Vereinsleben aktiv. Seine Frau Kriemhild, die Familie und seine Enkelkinder stehen jedoch immer an erster Stelle. Die Schwimmabteilung und der Gesamtvorstand des TuS Brake gratulieren herzlich und wünschen alles Gute zum Geburtstag und weiterhin viel Gesundheit feiert die Schwimmabteilung des TuS Brake ihr 50 jähriges Bestehen, das wird nochmals ein gemeinsamer Grund zum Feiern sein. Stefan Dopheide Herbstwettkämpfe der Schwimmabteilung Zu Besuch bei Freunden Nach vielen Jahren startete die SSG Brake- Enger wieder beim Herbstpokal der TG Ennigloh. Insgesamt zehn Vereine aus OWL hatten Ihre besten Nachwuchsschwimmer an den Start geschickt. Dazu kam noch das polnische Top- Team von MKP Gdansk. Das Team der SSG bestand überwiegend aus sehr jungen Nachwuchsschwimmern der Jahrgänge 2008 bis Top-Platzierungen waren in einem solchen Starterfeld nicht zu erwarten. Dennoch lieferten besonders die Kleinsten tolle Leistungen ab. Lina Dicks (Jahrgang 2008) schaffte über 50 m Rücken einen unerwarteten 2. Platz. Auch über 50 m Brust konnte sie mit Platz 6 überzeugen. Team vom Quirkendörper: (v. l.) Niklas Ottovordemgenschenfeld, Mika Nordmeyer, Kai Bokermann 25

26 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-13 h I h und Sa 9-13 h Inh. Andreas Jaedtke Partyservice / Bielefeld Braker Straße 123 Neu für Sie im Sortiment: Gardinen Sonnenschutz Bodenbeläge Polstermöbel Betten Markisen Unsere Serviceleistungen: Gardinenwäsche innerhalb eines Tages Gardinenreinigung Bettenreinigung Teppichreinigung 26

27 Korbinian Brand und Jonathan Weber schafften jeweils einen tollen 4. Platz im großen Starterfeld. Den Sprung unter die Top Ten Ihres Jahrgangs schafften außerdem: Hendrik Frank, Wim-Ferdinand Schlomann, Marlene Walkenhorst, Mouna Allouch, Noura Allouch und Florian Drexhage. Am 3. Dezember 2017 findet das traditionelle Braker Adventsschwimmen statt. Hier werden sicher weitere Leistungssteigerungen unseres Schwimmnachwuchses erfolgen. Fast zeitgleich war eine kleine Mannschaft der SSG beim Quirkendörper Spezialsten Cup in Brackwede am Start. Hier hingen, bei insgesamt 15 Vereinen, die sportlichen Trauben sehr hoch. Trainer Kai Bokermann schickte in Brackwede Mika Nordmeyer und Niklas Ottovordemgen- schenfelde ins Wasser. Über 200 m Freistil und 100 m Lagen gab es dann auch viel Lehrgeld für unsere Braker Jungs. Platz 13 und 14 bzw. 17 und 18 waren weit weg von der sportlichen Musik. Besser lief es dann schon über die 50 m Rükken. Hier lieferte Niklas Ottovordemgenschenfelde eine starke Leistung ab. Diese reichte für Platz 10 und verdeutlichte nochmals das sehr hohe sportliche Niveau der Veranstaltung. Trainer Kai Bokermann war jedoch mit Zeiten und Platzierungen seiner Schwimmer zufrieden. Hier gilt es nun den nächsten sportlichen Schritt zu machen. Stefan Dopheide Neues Ehrenmitglied An seinem 80. Geburtstag konnte sich der Jubilar Otto Schmutzler nicht nur über die vielen Gratulationen freuen. Vielmehr nahm er ebenso und sichtlich erfreut die Ernennung zum Ehrenmitglied des TuS Brake entgegen. Der geschäftsführende Vorstand mit Vorsitzendem Hans Joachim Stüwe, Schatzmeister Bernd Mümmler und Geschäftsführer Rainer Steinkühler waren zur doppelten Gratulation erschienen. Der Vorsitzende würdigte die knapp 50-jährige Sportfunktionärstätigkeit. Sportfreund Otto Schmutzler ist seit 1960 Vereinsmitglied und war von 1963 bis 1969 als Jugendwart tätig übernahm Otto die Leitung der neu gegründeten Schwimmabteilung und führte die Abteilung in mehr als 25 Jahren durch alle Höhen und Tiefen. Erinnert sei an die schwere Zeit der Schließung des Freibades und später auch des Hallenbades übergab er die Abteilung in jüngere Hände. Für entsprechende Nachwuchsfindung war Otto in Brake bekannt. Seit 1994, mehr als 20 Jahre, ist Otto als Beisitzer weiterhin im Vorstand und immer für besondere Aufgaben zu aktivieren. So war er u. a. bei den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Vereinsjubiläum im Einsatz, des weiteren auch beim 110- jährigen. Organisieren und Motivieren waren seine Stärken. Für all diese Verdienstete hatte der Verein bereits in früheren Jahren die Silberne und Goldene Verdienstnadel verliehen. Verbandsehrungen und Bielefelder Ehrenpreis für besondere Verdienste im Sport kamen hinzu. Zum 80. Geburtstag, fand der Vorstand, war der richtige Zeitpunkt zur Ernennung zum Ehrenmitglied des TuS Brake von 1896 e.v. gekommen. Das Foto zeigt den Vorsitzenden Hans Joachim Stüwe bei der Übergabe der Ehrung an das neue Ehrenmitglied Otto Schmutzler. Rainer Steinkühler 27

28 Wir vermitteln für Sie Grundstücke Eigentumswohnungen Eigenheime Mietwohnungen Industrieanlagen Mehrfamilienhäuser Bielefeld (Brake) Telefon / Fax /

29 Franzheinrichs neueste Braker Nachrichten, Folge 124 Bestrafter Geiz Sie ist schon viele Jahre her und die unsägliche Tat juristisch längt verjährt. Deshalb kann man sie erzählen. Franzheinrichs Kumpel Brakenbömmel ist zwischen dem Rand des Ruhrgebiets und den beginnenden sauerländer Bergen groß geworden, ehe es ihn in das beschauliche Brake verschlagen hat. In der Brakenbömmel schen Sippe war es seit jeher Tradition, dass der Weihnachtsbaum nicht unter zwei Metern Länge erst am letzten Tag vor Heiligabend gekauft wurde. Da sind solcherart Bäume bekanntlich billiger, ganz gleich, ob es sich um eine (teure) Nordmanntanne oder die herkömmliche Wohnzimmer-Fichte handelt. Aller Erfahrung nach werden die Abende im Dezember recht früh dunkel. Um diese Zeit machte sich Brakenbömmel auf, um beim Bauern Vennekohl wie jedes Jahr den Weihnachtsbaum zu holen und auf einer alten Pferdedecke in seinem VW-Variant nach Hause zu transportieren. Nur: Vennekohl war ausverkauft, nicht mal ein grünes Zweiglein war dort zu haben. Also fuhr Brakenbömmel zur Bäuerlichen Absatzgenossenschaft, die neben einem Landhandel auch jährlich einen Weihnachtsbaumverkauf betrieb. Doch auch hier das gleiche Bild: Kein Bäumchen, und sei es noch so krumm und schief, war zu haben. Die unverkauften Bäume seien vielmehr vor wenigen Minuten abgeschnitten und die Zweige als Bindegrün an einen örtlichen Gärtner verkauft worden. Das war das Stichwort: Hin zum Gärtner, den Weihnachtsbaum eingepackt selbst wenn er etwas kürzer als die geforderten zwei Meter sein sollte. Aber auch hier: Nicht ein einziger Baum war zu haben. Inzwischen mochte es schon an sieben Uhr gehen und morgen war Heiligabend aber immer noch kein Baum. Auch ein Hilferuf aus der nächsten Telefonzelle (Handys waren noch nicht erfunden) bei einem Schulfreund führte 29 nicht weiter. Sollte man dieses Jahr Weihnachten ohne einen Baum feiern? Undenkbar! Schweren Herzens machte sich Brakenbömmel auf den Heimweg, um dort sein Mißgeschick zu schildern sehr zur Schadenfreude des Vaters. Der schickte den 20jährigen Sohn, jetzt mit einer Bügelsäge bewaffnet, wieder aus dem Haus mit der unzweideutigen Aufforderung, dafür zu sorgen, dass an Heiligabend der traditionelle Christbaum in der Wohnstube zu stehen habe. In seiner Not erinnerte sich Brakenbömmel an eine Übung, die er unlängst bei der Bundeswehr am Rande des Sauerlandes mitgemacht hatte, etwa zwanzig Kilometer von zu Hause entfernt. Dort hatte er seinerzeit neben einer Schonung im Graben gelegen, um nächtens feindliche Fahrzeuge zu kontrollieren, die aber nicht kamen. Genau zu dieser Schonung lenkte ihn sein alter VW-Variant, dessen abgestumpfter Lack sichtbar auch schon einige Jahre auf dem Buckel hatte. Das Auto in dunkler Nacht neben einem Hochsitz geparkt, dann mit der Bügelsäge unter dem Anorak und im Schein einer tranfunzeligen Taschenlampe, die bald ihren Geist aufzugeben drohte, einige hundert Meter Richtung Schonung gegangen. Nur der fahle Mond gab noch ein trübes Licht. Brakenbömmel kletterte über den besagten Graben einige Meter eine leichte Böschung hoch sich vergewissernd, dass er nicht verfolgt oder beobachtet wurde. So landete er vor einem wunderhübschen Weihnachtsbaum, der im Schein der Taschenlampe vom Wuchs her prächtig aussah, offenbar die richtige Größe hatte und innerhalb einer Minute mit Hilfe der Bügelsäge flach lag. Schnell war das Bäumchen in der alten Pferdedecke eingewickelt und nach Hause

30 transportiert, wo Brakenbömmel es muss weit nach zehn Uhr abends gewesen sein eintraf. Das Bäumchen wurde über Nacht im Hof neben die Mülleimer gestellt. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen drängte die Mutter schon darauf, dass der Baum alsbald in der Stube aufgestellt wurde, denn sie musste ihn noch schmücken. Das Lametta des Vorjahres war dazu frisch gebügelt und hatte auf Streifen aus Zellophan-Papier übersommert. Die bunten Kugeln warteten derweil in Pappkartons auf ihren Einsatz. Als Brakenbömmel den Baum ins Wohnzimmer getragen hatte und im Ständer befestigen wollte, sah er die ganze Bescherung: Der Baum war nur halbseitig mit Nadeln bestückt, die andere Hälfte war dürr und kahl kahler konnte sie nicht sein. Die Mutter, tief enttäuscht, schickte Brakenbömmel in ihrer Not noch schnell zur benachbarten Drogerie, um zwei Dosen künstlichen Schnee zu kaufen. Mit diesem wurden die brauen Äste einigermaßen kaschiert. Dann wurde die schöne Seite des Baumes nach vorne gedreht und Weihnachten war einigermaßen gerettet. Nur die Terrassentür musste über die Feiertage den Anblick des nadellosen Gesellen ertragen. Brakenbömmel hat den Weihnachtsbaumfrevel nie verwunden und in den Folgejahren stets 20 und mehr Mark (jetzt Euro) für einen regulär erworbenen Weihnachtsbaum gezahlt. Auch hat er niemals mehr bis auf den letzten Drücker gewartet, ein passendes Bäumchen auszusuchen, sondern immer schon Mitte Dezember bei nächstbester Gelegenheit zugeschlagen. Was lernen wir daraus? Weihnachten kommt jedes Jahr so plötzlich aus diesmal wieder. Geiz ist beim Baumkauf kein guter Ratgeber. Also: Rechtzeitig vorsorgen! rät nach alledem Franzheinrich 30

31 Fußballspielen unerwünscht Bahnhofstraße Kerksiekweg Auf diesem Luftbild von 1939 sieht man gegenüber der Einmündung des Kerksiekweges noch freies Feld, das teilweise an den Braker Ziegenzuchtverein vermietet war. Und ausgerechnet hier ließen sich die Braker Schuljungens vom Gemeindedirektor beim verbotenen Fußballspiel erwischen. 69 Jahre alt ist die folgende Geschichte, die Ortsheimatpfleger Heinz Kossiek tief in seinem Archiv fand. Da, wo der Kerksiekweg auf die heutige Braker Straße stößt, ist im Jahr der Währungsreform 1948 noch nichts bebaut. Freie Fläche, Acker und Wiese, dem dorfbildprägenden Hof Wefel zugehörig so weit das Auge reicht. Genau an dieser Stelle ist eine Weide an den örtlichen Ziegenzuchtverein vermietet. An einem Samstag, wir schreiben den 4. Dezember, kommen einige Schüler aus der Schule gegenüber der evangelischen Kirche an der damaligen Bahnhofstraße. Mit dabei: Hubert Heidbreder (Brake Nr. 208), Günther Riemeier (Nr. 313), Dieter Schillmann (Nr. 4), Karl J. Hartmann (Nr. 151), Reinhard Berger (Nr. 4), Bruno Koch (Nr. 205), Arno Aspelmeier (Nr. 279) und Horst Hildebrand (Nr. unbekannt). Um Fußballspielen zu können, haben die Zehnjährigen ihre Tornister und teilweise die Kleidung an den Rand der Wiese gelegt. Da taucht Gemeindedirektor Pohlmann auf. Er näherte sich wie er in einer Meldung an den Schulrektor Langer der Braker Volksschule schreibt. Was machen die Fußballspieler, die offenbar wissen, dass man auf der verpachteten Ziegen-Wiese nicht spielen darf? Sie flüchten. Dem Gemeindedirektor gelingt es immerhin, Tornister und Kleidung von Heidbreder, Riemeier und Schillmann an sich zu nehmen. Diese Trophäen trägt er zur Gemeindeverwaltung. Und weil man ohne Tornister weder Schularbeiten machen noch in der Schule erscheinen kann, hat er ein Pfand in der Hand, das die reuigen Sünder bei ihm abholen. Doch zuvor müssen sie die Namen aller Kicker, die dabei waren, nennen, mit Hausnummer siehe oben. Welche Klasse, welcher Lehrer? Als Klassenlehrer wird Herr Müller angegeben. Auf dem Schulhof hat die Gemeinde Brake soeben Verbotstafeln angebracht, wonach insbesondere das Fußballspielen und Fahrradfahren verboten ist. Aber was muss Gemeindedirektor Pohlmann drei Tage später, am 7. Dezember 1948, feststellen? Wiederum spielt eine Anzahl Schuljugens ohne Aufsicht Fußball. Das führt dazu, dass der Gemeindedirektor die Knaben selbstverständlich vom Schulhof verwiesen hat. In seiner Beschwerde beim Schulleiter berichtet Pohlmann, dass er eine Weile später die Bahnhofstraße herunterkam und gegenüber der Kirche sah, dass einige Jungen mit ihren Fahrrädern auf dem Schulhof herumfuhren. Weil Verwarnungen und auch Schilder anscheinend wenig Erfolg haben, bittet der Gemeindedirektor den Schulleiter und seine Lehrer, gemeinschaftlich zu überlegen, welche Maßnahmen gegen die sportliche Betätigung der Schüler ergriffen werden können. Der Ausgang der Geschichte ist nicht überliefert. Nur: Die beiden von der Ziegen-Wiese geflüchteten Fußballspieler Arno Aspelmeier und Horst Hildebrand sind im TuS Brake viele Jahre dem Ball gefolgt: der langjährige frühere Vereinsvorsitzende Aspelmeier im Handball, Hildebrand im Fußball. Rüdiger Schmidt 31

32 Ihr Ihr Damen- Damen- und und Herrenfriseur in in Brake Brake! Braker Str. 88 Fon 05 21/ Bielefeld Fax 05 21/

33 Aus der TuS-Familie Wir gratulieren im September: Hans Messner zum 77. Geburtstag; Franz Szvantek zum 79. Geburtstag; Hiltrud Bäumer zum 77. Geburtstag; Helga Reker zum 90. Geburtstag; Willi Weinhold zum 73. Geburtstag; Hildegard Voss zum 78. Geburtstag; Monika Behring zum 74. Geburtstag; Dagmar Sonntag zum 75. Geburtstag; Margret Focke zum 83. Geburtstag; Manfred Vinke zum 78. Geburtstag; Rolf Dopheide zum 79. Geburtstag; Hans-Joachim Stüwe zum 70. Geburtstag; Hans-Jörg Fischer zum 71. Geburtstag; im Oktober: Brigitte Riepe zum 70. Geburtstag; Gertrud Sarhage zum 92. Geburtstag; Margarete Ingber zum 71. Geburtstag; Werner Haeger zum 89. Geburtstag; Stefanie Freudenau zum 71. Geburtstag; Renate Vinke zum 71. Geburtstag; Horst Fisera zum 83. Geburtstag; Monika Diekmann zum 73. Geburtstag; Ingrid Kehl zum 79. Geburtstag; Karin Brünger zum 78. Geburtstag; Brigitte Laker zum 72. Geburtstag; Walter Titze zum 83. Geburtstag; Ruth Hägemann zum 90. Geburtstag; Elke Möntkemann zum 75. Geburtstag; im November: Doris Krause zum 70. Geburtstag; Monika Pischel zum 70. Geburtstag; Renate Boddin zum 77. Geburtstag; Gerda Pasche zum 77. Geburtstag; Helmut Brünger zum 94. Geburtstag; Ursula Kühn zum 72. Geburtstag; Charlotte Kleineidam zum 77. Geburtstag; Christel Hoffmann zum 82. Geburtstag; im Dezember: Renate Krüger zum 76. Geburtstag; Uwe Beck zum 70. Geburtstag; Harald Kogelnik zum 71. Geburtstag; Rudolf Müller zum 82. Geburtstag; Bernd Eickermann zum 75. Geburtstag; Erika Linnenbrügger zum 77. Geburtstag; Christa Mundhenke zum 83. Geburtstag; Ehrenfried Weber zum 82. Geburtstag; Herbert Brix zum 80. Geburtstag; Christa Freitag zum 75. Geburtstag; Christa Ott zum 82. Geburtstag; Ursula Hiebsch zum 71. Geburtstag; Erich Germies zum 81. Geburtstag. Wir trauern um Udo Bohnenkamp, 78 Jahre, er war über 50 Jahre Mitglied im TuS Brake und war ein Freund der Leichtathletik; Herbert Kerker, 88 Jahre, seit 1980 im Verein hat er als "Stiller Helfer" in der Fußballabteilung gewirkt. Hans-Herbert Klöne, 69 Jahre, siehe Nachruf bei der Theaterabteilung (Seite 15). Schulferien-Termine (Nordrhein-Westfalen; jeweils erster und letzter Ferientag, ohne bewegliche Ferientage, die von Schule zu Schule unterschiedlich sind) Winter Ostern Pfingsten Sommer

34 Neues vom Schach Erstmals Spieler des Jahres gekürt Der Abteilungsvorstand hat beschlossen, eine Ehrung als Spieler der Saison einzuführen. Diese Würdigung sollen Personen erhalten, die im abgelaufenen Jahr in irgendeiner Weise besonders positiv aufgefallen sind. Dies ist nicht nur durch sportliche Leistungen in der Meisterschaft möglich. Hierzu können auch gute Resultate in anderen Turnieren zählen, besonderes Fair-Play-Verhalten in kniffligen Situationen, überdurchschnittliches Engagement im Ehrenamt oder auch die finanzielle Unterstützung der Abteilung. Im Jahr 2017 wurde diese Ehrung an Nils-Henrik Kloss vergeben. Aus der Laudatio: Niemand verliert gerne, dass ist im Schach nicht anders als im richtigen Leben. In einer Saison jedoch gar keine Punkte abzugeben, gelingt in der Tat nur wenigen. Die darauf folgende Auszeichnung zum Topscorcer" der Liga im offiziellen Internetportal des Schachbundes NRW ist bemerkenswert und schmeichelt auch dem eigenen Ego. 130 gewonnene DWZ Punkte sind der verdiente Lohn für diese Leistung. Umso erfreulicher, dass er dabei Überheblichkeit und Arroganz lieber anderen überlässt. Nicht nur in der Liga war er erfolgreich. Auch während der Vereinsmeisterschaft machte er auf sich aufmerksam. Nach einem überraschenden Sieg gegen Michael Hanke in der Vorrunde wurde das Halbfinale erreicht, wo in diesem Jahr noch der Schlusspunkt war. Das Angebot im nächsten Jahr in der ersten Mannschaft zu spielen, ist die logische Konsequenz der gezeigten Leistungen. Diese Herausforderung anzunehmen zeugt von Mut, Ehrgeiz und Charakter." Spieler des Jahres Nils-Henrik Kloss Die 2. Mannschaft ist nach dem Aufstieg gut in die neue Saison in der Bezirksklasse gestartet. Am 24. September trat man zum 1. Spiel in Oelde an. Der Auftakt in diesem Spiel gehörte der generischen Mannschaft. In einer komplizierten Abwicklung fasste Gerd Kaiser am 3. Brett die falsche Figur an und gab direkt auf. Doch Brake kam zurück. Hansjörg Pijahn, Sven Kloss und Frank Mundhenke (nach zeitweiligen Damenverlust) fuhren ganze Punkte ein und Dirk Lindemann holte bei seinem Liga-Comeback nach 20 Jahren das notwendige Remis, um mindestens einen Mannschaftspunkt zu sichern. Da der Gegner von Lars Kloss zu übermächtig war und auch Hannes Rottmann nach großem Kampf verlor, blieb es bei dem Remis. Das 2. Spiel fand dann im heimischen Sportheim am Sportplatz gegen Gütersloh VI statt. Punkt 34

35 gewonnen oder verloren? war die Frage, die man sich nach dem Spiel stellen konnte. Der Anfang sah sehr gut aus. Lars Kloss hatte an Brett 8 bereits einen Figurenvorteil erkämpft, als er ausgerechnet das einzige verbleibende Fluchtfeld für seinen König blockierte und dem Matt nicht mehr entrinnen konnte. Da auch Hannes Rottmann und Gerd Kaiser ihre Spiele abgaben, sah es nach einem komplett vergeigten Tag aus, da zudem Hansjörg Pijahn kurz danach auch noch seine Dame einstellte. Er brachte aber das Kunststück fertig, seinen Gegner auch ohne Dame ins Matt zu zwingen. Da Sven Kloss den Turmvorteil sicher nach Hause brachte und Jan Kerkmann sein Endspiel gewann, musste die Entscheidung an den ersten beiden Brettern fallen. Kai Behrendt konnte seinen Vorteil nicht verwerten und zeigte sich nach der Analyse selbstkritisch: "Ich habe jeden schlechten Zug gefunden." Aber es gibt ja noch Frank Mundhenke. Seit Monaten in bestechender Form, konnte er diesmal den Springer erfolgreich gegen die Bauern einsetzen und den wichtigen 4. Mannschaftspunkt sichern. Ein Unentschieden, dass sich ein bisschen wie eine Niederlage anfühlt. Aber das ging dem Gegner genau so. 1. Mannschaft Ein überaus erfreulicher Saisonauftakt gelang der 1. Mannschaft beim Auswärtsspiel in Delbrück. Gegen einen deutlich höher eingeschätzten Gegner gelang ein so nicht erwarteter Punktgewinn. Insbesondere in der unteren Hälfte holten Jörg Nolte einen ganzen und Nils Kloss und Uli Kagels jeweils einen halben Punkt und konnten so den Mannschaftskampf offen halten. Michael Hanke konnte nach einer taktischen Glanzleistung punkten und so war es Florian Paneff vorbehalten, den Punkt festzuhalten. Als sein Bauer die zweite Dame aufs Brett brachte, gab der Gegner auf. Nichts zu holen gab es für die 1. Mannschaft im Spiel gegen Blauer Springer Paderborn. Ohne Florian Paneff am 1. Brett gelangen nur vier Remis durch Jörg Stranghöner, Uli Kagels und Michael Hanke. Da selbst Holger Offele den Gewinnweg nicht fand, musste auch er ins Remis einwilligen und die 2:6-Niederlage akzeptieren. Am 12. November 2017 war der Spitzenreiter Gütersloh III zu Gast. In Bestbesetzung wurden die ersten beiden Bretter von Florian Paneff und Holger Offele souverän gewonnen. Im Anschluss reichten drei Remis von Friedrich Hoge, Uli Kagels und Nils Kloss leider nicht aus und so ging der Mannschaftskampf knapp mit 3,5:4,5 verloren. Sven-Holger Kloss, Frank Mundhenke Achtung bei Sportunfällen! Leider sind Sportunfälle unvermeidbar. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie durch eigenes Verschulden oder durch einen Gegner verursacht wurden. Sportunfälle sind unverzüglich zu melden auch dann, wenn Trainer, Übungsleiter, Betreuer usw. nicht darauf hingewiesen haben. Wir haben für derartige Fälle eigens die Funktion eines Sozialwartes eingeführt der nichts anderes macht, als den verletzten Sportlern zu helfen, die Fragebögen für die Sporthilfe-Versicherung auszufüllen. Derzeit ist Okke Freudenberg, Ruddersiek 8, Herford-Stedefreund, unser Sozialwart. Er ist unter Telefon / oder Handy / (E- Mail: ufofre@t-online.de) erreichbar. Weil man den Gesundungsprozess nach einem Sportunfall nicht einschätzen kann (ein Laie ist damit ohnehin überfordert!), hier der dringende Aufruf des Sozialwartes: Sportunfälle soll man ihm immer melden, und zwar spätestens innerhalb von zwei Wochen nach dem Ereignis. 35

36 Bei Unfall kostenloser Fahrzeugersatz tägliche Fahrzeugabnahme TÜV SÜD Grafenheider Straße Bielefeld Tel / Fax Garten Neu- und Umgestaltung Pflasterungen aus Klinker-, Betonund Naturstein Zaun- und Pergolabau Dach- und Fassadenbegrünung Baumfäll- und Schnittarbeiten Teichanlagen Friedhofsgärtnerei Grabpflege Grabneuanlage und Grabgestaltung Gärtnermeister Garten- und Betrieb: Brinkholz 8, Bielefeld-Brake Landschaftsbau Büro: Siedlung Grafenheide 28, Bielefeld Tel / Fax /

37 Volleyball Schnupperstunde in der Grundschule Am 7. und 8. November haben die Volleyballer im Rahmen der Kooperationsvereinbarung mit der Grundschule Brake mit allen dritten Klassen jeweils eine Schnupperstunde Volleyball durchgeführt. Ziel ist es, die Sportart Volleyball an der Grundschule publik zu machen, Kinder mit dieser sportlichen Betätigung zu begeistern und den Lehrkräften zu zeigen, dass das vereinfachte Volleyballspiel für Grundschulkinder sehr geeignet ist. Bild rechts: Sabrina zeigt das Pritschen Der TuS Brake erhofft sich einen Zuwachs und Ausbau des Nachwuchsbereiches, um eine positive Vereinsentwicklung zu gestalten. Für die Kinder und Lehrer/innen ist es meist eine neue Erfahrung, da Volleyball in Grundschulen meist nicht unterrichtet wird. Die Veranstaltung lief bereits zum vierten Mal und hat den Volleyballern des TuS Brake in den vier Jahren ca. 50 Jugendliche zugeführt. Die Trainerin Sabrina Spielberg des Westdeutschen Volleyball-Verbands führte das Schnuppertraining mit Unterstützung mindestens eines Vereinstrainers sowie einer Lehrkraft der Schule durch. Hauptsache: Es hat Spaß gemacht! Die WVV-Trainerin Sabrina Spielberg beobachtet erste Versuche, über das Netz zu spielen 37

38 Damp poetry (Mann, ist die Fahrt lang! ) Auch dieses Jahr wieder sehr gespannt, fuhren wir aufgeregt nach Damp. Genauso schön wie im letzten Jahr, waren fast alle wieder da. Gemütlich, schön und kuschelwarm, versprühten die Häuser ihren Charme. Das Training war wie immer hart, doch gern verbrachten wir so den Tag. Auch wenn wir zwischendurch müde waren, wollten wir doch nicht nach Hause fahren. Egal ob schon lang dabei oder neu, vor dem Lernen hatte niemand Scheu. Schön war auch die Dampiade, als Schluss war, fanden wir das schade. Wie immer lohnte das Bowlen sich, für einige erfolgreich, für andre auch nicht. Nun müssen wir nach Hause fahren und Damp in unseren Herzen bewahren. Doch für lange ist es nicht, vielleicht sehen wir nächstes Jahr auch dich! Auf der Rückfahrt im Sportbulli gedichtet von Hannah, Michelle und Celine 38

39 Tischtennis Turnhalle endlich wieder frei! Unplanmäßig sehr lange Renovierungsarbeiten haben den angestammten Trainings- und Heimspielbetrieb in der Turnhalle an der Spiekeroogstraße bis Mitte Oktober lahmgelegt. Nach Wochen der Unordnung erstrahlt die Halle in neuem Glanz. Jetzt war improvisiertes Handeln erforderlich. So waren zahlreiche Heimrechtumtauschaktionen und auch andersweitige Terminverlegungen erforderlich. Daher danken wir an dieser Stelle auch allen betroffenen gegnerischen Vereinen für ihre verständnisvolle Kooperation. Besonderer Dank geht an die Volleyball- und Fußballabteilung, die bereit waren, auf Hallenzeiten zu verzichten. Einen neuen und bislang erfolgreichen Weg hat die durch Christiane Thöne und Vanesja Lampe personell neu strukturierte gemischte 1. Mannschaft in der Landesliga eingeschlagen. Dies belegt der mit 7:9 Punkten vorzeigbare Mittelfeldplatz nach acht Spieltagen. Zudem untermauerten die beiden Ladies kürzlich ihre Klasse mit vordersten Plätzen bei den gut besetzten Bezirksmeisterschaften. Ebenfalls im Mittelfeld steht die mit bislang vier Unentschieden zum unangefochtenen Remiskönig gereifte Reserve nach ihrem Aufstieg in die Kreisliga. Während die 3. Mannschaft in der 1. Kreisklasse die Abstiegsgefahr in Form eines knappen Auswärtserfolges in Werther zuletzt eingedämmt hat, erweist sich eine Ebene tiefer die Braker Viertvertretung mal wieder als Wundertüte. Gut Fuß gefasst hat inzwischen die neu gegründete 5. Mannschaft, während das Jugendteam von einem neuen Spielmodus profitieren kann. 1. Mannschaft Landesliga (7:9 Punkte): Nach einem schwachen Saisonstart (1:9 in Petershagen und 2:9 in Harsewinkel) konnte man im dritten Spiel beim ESV Bielefeld immerhin ein Remis verbuchen. Am darauffolgenden Wochenende ging es gleich zweimal an die Tische: Zunächst erwies sich die DJK Avenwedde II (4:9) als besser. Einen Tag später folgte dafür durch ein 9:6 beim TTC Rahden der ersehnte Befreiungsschlag. Grundlage hierfür waren drei gewonnene Eröffnungsdoppel von Ulrich Artelt/Christian Butt, Andreas Bösel/Vanesja Lampe und Christiane Thöne/Holger Schleef. Diese Initialzündung fand eine Woche später in Form eines deutlichen 9:2 beim Aufsteiger CVJM Wehrendorf ihre Fortsetzung. Hierbei bewies Brake große Nervenstärke in allen ausnahmslos gewonnenen Fünfsatzspielen mit teilweise abgewehrten Matchbällen. Nach vollendeter Renovierung der Spiekeroogstraßen- Turnhalle wurde im ersten echten Heimspiel am 21. Oktober der Stadtrivale SV Brackwede 39

40 IV mit 9:3 (Bild oben) in die Schranken verwiesen. Das zu diesem Zeitpunkt ausgeglichene Punktekonto und der seinerzeitige fünfte Rang verblüffte auch die Konkurrenz. Zwar mit 3:9 unterlegen, jedoch trotzdem sehr achtbar verkaufte sich Brakes Erste kurz vor Redaktionsschluss bei der erstmals in dieser Saison in Bestbesetzung auflaufenden TTU Bad Oeynhausen II. Nun gilt es, den mehrheitlichen restlichen Heimvorteil in die nötigen Punkte für den Klassenerhalt umzumünzen. Das intakte Mannschaftsklima ist hierfür jedenfalls die richtige Grundlage. Sportlich vermochten bislang alle sechs Stammkräfte ihren Stempel zur soliden Zwischenbilanz aufzudrücken. Personelle Verstärkung wird das Team in der zweiten Halbserie durch die Rückkehr von Florian Lampe erhalten. "Florian wird zumindest die wichtigen Spiele absolvieren. Dann sollte es zum Klassenerhalt eigentlich reichen", lautet der Tenor von Christian Butt zur neuen Ausgangslage. Demgegenüber wird Andreas Bösel voraussichtlich im Januar und Februar ausfallen. 2. Mannschaft Kreisliga (8:8 Punkte): In folgender Aufstellung ging es nach dem Aufstieg in die Kreisliga an den Start: Ralf Ratze Pohlmann, Ingo Schröder, Hans-Ulrich Stolte, Marcel Uka, Christoph Uka, Volker Nordmeyer, Niels Bösel. Oben mitspielen, so wurde das Ziel vor der Saison ausgegeben. Das erste Spiel bei den Teenagern aus Steinhagen holte uns gleich auf den Boden zurück. Ohne die Leistungsträger Ingo Schröder und Ulli Stolte mussten wir mit einer 7:9-Pleite den Rückweg antreten. Danach machten Knieprobleme den weiteren Einsatz von Ratze Pohlmann unmöglich ein herber Rückschlag für uns alle! Das Spiel gegen den VfB Fichte Bielefeld II konnte erwartungsgemäß gewonnen werden, zwei Unentschieden gegen den ESV Bielefeld IV und SV Gadderbaum II folgten. Beim TSVE hagelte es eine deutliche 4:9-Niederlage, in Oldentrup konnten wir eine 4:7-Schieflage noch in ein Remis begradigen. Es war bereits die vierte Punkteteilung dieser Saison. Zumindest macht uns in dieser Kategorie keiner etwas vor. Durch den deutlichen 9:2-Heimsieg gegen die Spvg. Heepen wurden die Verhältnisse mit einer vorerst ausgeglichenen Bilanz zurechtgerückt. Gegen ESV Bielefeld III und SV Heepen erwarten wir Mannschaften auf Augenhöhe in der Braker Turnhalle, da sollten Punkte für uns drin sein. Im Pokal mussten wir in der 1. Runde wieder gegen Gadderbaum antreten. Ingo Schröder, Volker Nordmeyer und Christoph Uka gingen für Brake an die Platte und besiegten den Favoriten mit 4:1. Mit dem VfL Theesen wartete im direkten Anschluss gleich der nächste Gegner auf uns. Nach sehr spannenden Spielen mussten wir uns am Ende mit 3:4 aus dem Pokal verabschieden. Gemäß der alten Fußballerweisheit gilt nun die volle Konzentration der Meisterschaft. 3. Mannschaft 1. Kreisklasse (5:9 Punkte): Nach dem Aufstieg ist die Saison fast zur Hälfte gespielt und wie nicht anders gedacht, findet man sich im unteren Tabellendrittel wieder. Ein paar mehr Punkte wären drin gewesen, aber in den entscheidenden Spielen, wo das möglich gewesen wäre, konnte die Dritte selbst nicht in Bestbestzung antreten. Aber aktuell konnte die 40

41 3. Mannschaft einen wichtigen Auswartssieg in Werther landen, was uns etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. 4. Mannschaft 2. Kreisklasse (9:7 Punkte): Mit 25:19 Punkten und dem letztjährigen sechsten Rang hat die Vierte die gegenwärtige Messlatte eigenständig hoch gelegt. Der in wechselnder Besetzung bislang ausschließlich auswärtig spielende Braker Achter leistete nach zwei glücklichen Auftaktsiegen gegen inzwischen besser platzierte Kontrahenten dem bis dato punktlosen Schlusslicht TuS Eintracht Bielefeld II grandiose Aufbauhilfe. Die 0:3 betragende Katastrophe in den Eröffnungsdoppeln (wie eigentlich immer gegen Eintracht) wandelten wir zwar in ein 5:3, um anschließend mit 6:8 abermals bedrohlich ins Hintertreffen zu geraten. Immerhin retteten uns dann die nervenstarken Oguz Sancar am sechsten Brett sowie Jupp Redeker/Dirk Pohlmann im Schlussdoppel noch ein schmeichelhaftes Unentschieden. Nach drei darauffolgenden Niederlagen, verließen wir die offenbar vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln vorgezeichneten Misserfolgsschiene durch die Auswärtssiege beim SV Ubbedissen II (9:1) und Spvg. Heepen IV (9:7) endlich wieder. In der Rückrunde soll ein neunfaches Heimrecht einen Leistungs- und Punkteschub bringen. 5. Mannschaft 3. Kreisklasse (6:6 Punkte): Ebenfalls einen ausgeglichenen Kontostand hat nach sechs Begegnungen die seit dieser Saison neu gegründete Braker Fünfte trotz zweier Auftaktniederlagen vorzuweisen. Hinter dem bis- Ein kompentes Team von Gesundheitsfachleuten ist auch in Brake immer für Sie da! 41

42 lang noch ungeschlagenen Spitzenspieler Bernd Schatschneider haben insbesondere Jugendspieler Finn Gartemann, Neuling Peter Ridder- Wilkens sowie der reaktivierte Helmut Spitzer bisher für Furore gesorgt. Die Spielergebnisse können sich durchaus sehen lassen. Der vierte Tabellenplatz ist die beste Platzierung aller Mannschaften. Mit eingespielten Doppeln und etwas mehr Glück wäre der ein oder andere Punkt mehr drin gewesen. Jugend Kreisklasse: Besonders für die Kinder und Jugendlichen war es nicht schön, dass uns die Halle vier Monate nicht zur Verfügung stand. Trotzdem spielten Finn, Maxim, Alex und Moritz bislang eine ordentliche Saison. Danke Finn, dass Du sowohl in der Jugendmannschaft, als auch in der 5. Herrenmannschaft regelmäßig spielst! Maxi und Ruben werden in der Rückrunde die Mannschaft unterstützen. Für unsere jüngsten ist es noch zu früh regelmäßig an Meisterschaftsspielen teilzunehmen, auch weil fast alle noch andere Sportarten im TuS betreiben. Dafür sind sie im Training kaum zu bremsen. Bezirksmeisterschaften Christiane Thöne (Bild links) und Vanesja Lampe räumten ab und qualifizieren sich für die Westdeutschen. Die in Warburg ausgetragenen Bezirksmeisterschaften standen im Frauenklassement ganz im Zeichen des TuS Brake. Hier räumten unsere beiden Landesliga-Amazonen Christiane Thöne (Gold) und Vanesja Lampe (Silber) die vorderen Ränge in den Einzeln sowie im gemeinsamen Doppel ab und qualifizierten sich damit beide für die am 20. und 21. Januar 2018 in Ochtrup stattfindenden Westdeutschen Meisterschaften. Zunächst aber kostete Christiane Thöne eine unplanmäßige Vorrundenniederlage den ersten Gruppenplatz, wodurch sie abstufungsbedingt in der Setzliste fortan schwerere Gegnerinnen in den K.o.-Runden erhielt. Diesem Druck war sie aber bestens gewachsen. Christiane unterstrich dies insbesondere durch ihr glattes 3:0 im Viertelfinale über die Mennighüffener Regionalligaspielerin Sina Tiemann. Ohne Satzverlust hatte sich Vanesja Lampe bis ins Finale vorgekämpft und hierbei in der Vorschlussrunde mit Tabea Brockmeier auch die zweite Mennighüffener Hoffnung aus dem Weg geräumt. Damit war der Weg für ein reines Braker Finale geebnet, in welchem Christiane mit 3:0 die Oberhand behielt. Spannender ging es im Finale des Doppels zur Sache. Dort setzten sich Lampe/Thöne gegen die bereits erwähnten Tiemann/Brockmeier nach einer zunächst verspielten 2:0-Satzführung sowie anschließender bravouröser Matchballabwehr in der Verlängerung des fünften Durchgangs durch. In der Männerkonkurrenz erreichte unser Abteilungsleiter Christian Butt durch seinen zweiten Gruppenplatz die Hauptrunde. Dort stach er den Rödinghauser Janos Wortmann (3:1) sowie anschließend auch den Bergheimer Verbandsligaspieler Till Hübner (3:2) aus. Im anschließenden Viertelfinale zerplatzte die Medaillenhoffnung durch ein 0:3 gegen Maximilian Dierks. An der Seite von dessen Brackweder Vereinskollegen Chris Klinksiek erreichte Christian im Doppel ebenfalls die Runde der letzten Acht. Stefan Hageböke 42

43 HD licensed location sports bar 43

44

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Bericht der Fußball-Jugend

Bericht der Fußball-Jugend Bericht der Fußball-Jugend Zeitraum 1984-1998 Im Jahre 1984 befasste sich Helmut Lorenz mit der Neugründung der Fußball-Jugend. Er organisierte zunächst insgesamt 8 kleine Burschen im Alter von 5 bis 8

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v.

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v. Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband /WTTV) Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3 36 Mannschaften, ca. 1.000 Gäste und der Erste Sieg der Gastgeber JFG Weser-Schwülme (E-Jugend) seit 6 Jahren beim 6. Hasbike Cup 2014 vom 25.07.2014 27.07.2014 Am vergangenen Wochenende veranstaltete

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

41. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste

41. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste 41. Ruhr-Möhne-Turnier 03. - 04.06.2017 Neheim-Hüsten Ergebnisliste 41. Ruhr-Möhne-Turnier 03. - 04.06.2017 Neheim-Hüsten Teilnehmende Vereine: Teilnehmer: 1. BGC Paderborn e.v. 1 1. MSC Wesel e.v. 8 ASVÖ

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Bojan Prasnikar kommt aus Slowenien und ist der Trainer von Energie Cottbus, der europäischsten Mannschaft der Bundesliga mit 15

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TuS HOCHHEIM 1883/1919

TuS HOCHHEIM 1883/1919 TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Spiel, Spaß und Spannung garantiert! TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Als Turn- und Sportverein fördert der TuS Hochheim 1883/1919 die körperliche Bewegung

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V.

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V. Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v. 1924.e.V. Auf der Grundlage des Beschlusses aus der Vorstands- und Beiratssitzung vom 05.09.2016 wird hiermit folgende Ehrenordnung des Turn- und Sportvereins

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N Allgemeines Kinderturnen Übungsleiterin: Michaela Schellen Jutta Paffenholz Astrid Wagner u. Daniel Wagner Bettina Engel-Kramer Nachdem das Turnen für Jungen schon überaus populär geworden war, wollten

Mehr

Sportangebot

Sportangebot Sportangebot 2015 www.vfl-muenster.de Gesundheits- und Breitensport Trainingszeiten Ansprechpartner Volleyball Trainingszeiten Ansprechpartner Leichtathletik Trainingszeiten Ansprechpartner Triathlon Trainingszeiten

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Ein Blick in die Vergangenheit...

Ein Blick in die Vergangenheit... JUGEND - Fußball im TSV... Ein Blick in die Vergangenheit... Der Jugendsport allgemein, insbesondere der Fußballnachwuchs hatte im TSV von Beginn an einen äußerst hohen Stellenwert und erfährt bis heute

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt Ein unschlagbares Duo: HIT RADIO FFH, Hessens Sportsender Nr. 1 und der Traditionsfußballverein FSV Frankfurt veranstalten seit 2007 in ganz Hessen gemeinsame

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide 11.07.-13.07.2014 Die Kinder unseres Vereins konnten sich dieses Jahr wieder auf ein Trainingslager freuen. Vom 11.07.2014 bis 13.07.2014 war es

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Große Feierstunde des DFB im Münchner Sheraton Hotel:

Große Feierstunde des DFB im Münchner Sheraton Hotel: Große Feierstunde des DFB im Münchner Sheraton Hotel: Siegfried Vetter wird für sein großes ehrenamtliches Engagement in den DFB Club 100 aufgenommen Persönliche Begrüßung durch den DFB Präsidenten Wolfgang

Mehr

Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss:

Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss: Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss: - 33 Anwohner gründen am 02.09.1889 den Turnverein Städtisch-Rahmede Altena. Erster Vorsitzender wird Christian Hofius - sofort wird sich dem 5. Bezirk

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten Sperrfrist: 15.01.2011, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Neujahrsempfanges der Turngemeinde

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr