FORTBILDUNGKURS vom in Luzern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORTBILDUNGKURS vom in Luzern"

Transkript

1 FORTBILDUNGKURS vom in Luzern

2 Das Schweizerische Polizei-Institut Das Schweizerische Polizei-Institut (SPI) ist eine privatrechtliche Stiftung, gegründet 1946, mit Sitz in Neuenburg. Der Stiftungsrat setzt sich aus Vertretern des Bundes, der kantonalen und kommunalen Polizeidirektorinnen und Polizeidirektoren sowie der kantonalen und kommunalen Polizeikommandantinnen und Polizeikommandanten zusammen. Alt-Regierungsrat Hanspeter Uster (Kanton Zug) präsidiert den Stiftungsrat. Direktor des SPI ist Pius Valier. Am Institut arbeiten 27 Personen. Das SPI ist nach Prozessen strukturiert und nach ISO 9001:2008 und eduqua zertifiziert. Auftrag Das SPI entwickelt im Interesse der Schweizer Polizei eine nationale, politisch breit abgestützte Ausbildungsstrategie. Es koordiniert im föderalistischen Umfeld die nationale Unité de Doctrine und verbreitet diese über seine Dienstleitungen. Dienstleistungen Das SPI bietet in Zusammenarbeit mit 1250 nebenamtlichen Kursdirektoren, Ausbildern und Instruktoren der Polizeikorps eine qualitativ hoch stehende Weiterbildung in den drei Bereichen Kaderausbildung, Ausbildung von Polizeiinstruktoren und Spezialisten an (ca. 900 Kurstage und über Anmeldungen pro Jahr) stellt die einheitliche Durchführung und qualitative Entwicklung der eidgenössischen Berufsprüfung Polizist/Polizistin (ca. 800 Absolventen pro Jahr) und der höheren Fachprüfung (ca. 120 Absolventen pro Jahr) sicher erarbeitet zusammen mit den Autorengruppen polizeiliche Lehrmittel in den Landessprachen d/f/i koordiniert alle Fragen der Aus- und Weiterbildung im nationalen Koordinationsorgan und in den Fachkommissionen (Prüfungs-, Weiterbildungs-, Lehrmittelkommission, Kommissionen Eigensicherung und soziale Kompetenzen, Prüfungskommission Sprengen)

3 Kursdirektion Kurt Blöchlinger, Kommandant Schaffhauser Polizei Jürg Wobmann, Kommandant Kantonspolizei Nidwalden Kosten CHF inkl. Mittagessen im Restaurant des AAL (Salat, Hauptgang, Dessert, alkohol-freies Getränk und Kaffee). In der unmittelbaren Umgebung des AAL stehen keine idealen Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung. Den Kursbestätigungen wird eine Rechnung mit Einzahlungsschein beigelegt. Sprache Deutsch (Dialekt) Ort Armee-Ausbildungszentrum, Murmattweg 6, 6000 Luzern 30 Der Zugang ist nur unter Vorweisung der Eintrittskarte und des Polizeiausweises möglich!

4 KRIMINALPOLIZEI GAIA, internationaler Heroinhandel Simon Heller, Kapo ZH FOOD, grosser Nahrungsmittel-Diebstahl Peter Dünki, Kapo ZH Sexueller Überfall auf Kinder Petra Räss / Patricia Gmür / Thomas Werner Stapo Zürich Pädo Opa mit Erfahrung Neue Wege zur Überführung des Täters Rosanna Zemp, Kapo SG; StA Daniel Burgermeister Die digitale Evolution Auswirkungen auf die Polizei und ihre Arbeit Thomas Wenk, Stapo Zürich Letter, Strafverfahren Jugendkriminalität Chris Shaw, Kapo ZH

5 KRIMINALPOLIZEI TG Moritz; Ermittlungsverfahren betreffend Geldwäscherei; FlowTex Skandal Fw Beat Gisler, Kapo TG Schlepperkriminalität Österreich, Lastwagen mit 70 Leichen Oberst Gerald Tatzgern Bundeskriminalamt Österreich Dito Tötungsdelikt CARDOSO - Tötung oder Notwehr? Besonderheiten der Spurensicherung und Spurenauswertung Urs Baumgartner, Kapo ZH Marcel Braun, FOR Hansueli Schenk, FOR Operation Nautilus Strafuntersuchung gegen IS-Zellen in der Schweiz Jan Beutler und Ivano Ginoble, BKP Dito

6 KRIMINALPOLIZEI Ermittlungen bei Ausschreitungen an Demonstrationsund Sportanlässen Fw mba Christoph Bucher, Stapo Zürich Grosskontrolle Niderfeld Patrick Keller und Martin Sinniger, Kapo ZH Intelligence Ied Policing Kdt Michael Leupold, Kapo AG Brände / Laserpointer Herbert Strebel, Forensisches Institut Zürich Klinische Rechtsmedizin / Erkennung mechanischer Erstickungsfälle Dr.med Rosa Maria Martinez / Dr.med. Wolf Schweitzer, IRM ZH Fahndungsmöglichkeiten mittels GREKO NG System Christian Müller, Kapo ZH

7 VERKEHRSPOLIZEI Raserfälle Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten der Beweisführung Dr. iur. Jürg Boll, STA ZH Verkehrsunfall in Endingen / AG Adj Daniel Strässle, Kapo AG Jörg Arnold, FOR Vermeidbarkeitsfragen bei Fussgängerunfällen Jörg Arnold, FOR Verkehrskontrolle nach kriminalpolizeilichen Themen Adj Alois Ammann, Kapo SG E-Bike fahren macht Spass Romeo Wälti, Kapo BE Verkehrsunfall mit Reisecar in Reckingen/VS von 2010; Gutachten im Zivilverfahren Jörg Arnold, FOR

8 VERKEHRSPOLIZEI Trendfahrzeuge Vorschriften und polizeilicher Umgang Fw Roman Rothacher, Stapo Zürich Highlights aus der Verkehrsmedizin Dr. Rolf Seeger, IRM Zürich dito Entwicklungen rund um das autonome Fahren Stefan Huonder, ASTRA Lastwagenunfälle wegen technischem Defekt? Markus Geissler, Kapo ZH Aktion Pyramide gegen Raser Hptm Fabian Kramer, Kapo LU

9 Kursort

FORTBILDUNGSKURS vom in Luzern

FORTBILDUNGSKURS vom in Luzern INSTITUT SUISSE DE POLICE ISTITUTO SVIZZERO DI POLIZIA SWISS POLICE INSTITUTE SCHWEIZERISCHES POLIZEI-INSTITUT FORTBILDUNGSKURS vom 12.11. 16.11.2018 in Luzern Kursdirektion Kurt Blöchlinger, Kommandant

Mehr

Kantonale Grundkurse 2017

Kantonale Grundkurse 2017 Kantonale Grundkurse Polycom Grundausbildung/Weiterbildung 1 18.03. Kemmental Weibel Marcel Darms Beat (KAPO) Motorspritzen Grundausbildung 2 30.06./01.07. Steckborn Ilg Roger Kübler Christoph 1 20.05.

Mehr

Das Schweizerische Polizei-Institut (Träger) Berufsprofil Polizist/Polizistin

Das Schweizerische Polizei-Institut (Träger) Berufsprofil Polizist/Polizistin Inhalt Das Schweizerische Polizei-Institut (Träger) Berufsprofil Polizist/Polizistin Prüfungsmodell Berufsprüfung/Höhere Fachprüfung Expertenschulung Problemfelder und Erfahrungen Dr. Kurt Hügi, Vizedirektor

Mehr

Behördenrapport Mittwoch, 25. November 2015 AAL Luzern

Behördenrapport Mittwoch, 25. November 2015 AAL Luzern Behördenrapport 2015 Mittwoch, 25. November 2015 AAL Luzern Behördenrapport 2015 Zielsetzungen Die Behördenmitglieder Ressort Sicherheit sowie für Chefinnen und Chefs Bevölkerungsschutz setzen sich mit

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

Kantonale Grundkurse 2018

Kantonale Grundkurse 2018 Kantonale Grundkurse 08 Motorspritzen Grundausbildung (.05) 9./0.06.08 Steckborn Ilg Roger Kübler Christoph 6.05.08 Kurs für Atemschutzverantw. (0.0).08./0.09.08 Amriswil Heer Raphael - 06.07.08 0.09.07

Mehr

4a Kuster Marcel ** Bösch Daniel *** Gerig Marcel 9.75

4a Kuster Marcel ** Bösch Daniel *** Gerig Marcel 9.75 Statistische Tabelle Abendschwingen 2012 Mörschwil 1a* Götte Urban *** 58.25 + Schläpfer Markus ** 10.00 + Hersche Martin * 9.75 + Kohler Fredi ** 9.75 + Krähenbühl Tobias ** 10.00 + Fässler Andreas **

Mehr

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen Rangliste Frauengruppen 1 Landfraue 1 79 79 73 61 292 2 Musik 2 81 72 70 67 290 3 DTV 77 71 64 65 277 4 Blindgängerinnen 75 72 60 40 247 5 Feuerfrauen 85 62 50 49 246 6 Landfraue 2 82 62 54 32 230 7 Fehlschuss

Mehr

Witerigsmeisterschaft 2016

Witerigsmeisterschaft 2016 Gesamtrangliste 1. Ochsner Marcel 66 Standard 148 StS Oberwinterthur 2. Häsler Christoph 96 Standard 146 StS Oberwinterthur 3. Schwarz Erwin 54 Freigewehr 146 SV Hettlingen 4. Carigiet Christof 65 Standard

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Mobile Technologie für eine mehrsprachige Polizei

Mobile Technologie für eine mehrsprachige Polizei Mobile Technologie für eine mehrsprachige Polizei Urbaner Sicherheitskongress 2017 «Polizeiarbeit in der digitalen Stadt» Zürich, 8. September 2017 Cyril Amberg, Schweizerisches Polizei-Institut polivoc

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

Gauverband Freundschafts-Schiessen 2016 in Rafz. 19. und 27. August Ranglisten

Gauverband Freundschafts-Schiessen 2016 in Rafz. 19. und 27. August Ranglisten Gauverband Freundschafts-Schiessen 2016 in Rafz 19. und 27. August 2016 Ranglisten Sektionsrangliste Rang Verein Teilnehmer Pflicht Streich Sektionsresultat 1. Rafz SG 40 20 20 93.220 2. Wasterkingen MSV

Mehr

Statistische Tabelle Toggenburger Herbstschwingertag 2012 Fr. 2.-

Statistische Tabelle Toggenburger Herbstschwingertag 2012 Fr. 2.- 1a Forrer Arnold *** 58.50 1b Götte Urban *** 58.50 2 Abderhalden Urs ** 58.00 - Kindlimann Fabian ** 8.75 + Eugster Ruedi ** 10.00 + Vestner Roman * 9.75 + Fäh David * 9.75 + Güntensperger Marcel 10.00

Mehr

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m Rangliste Final St. Gallen, 31. Januar 2009 Gruppenmeisterschaft Elite Einzelmeisterschaft Männer Frauen Altersklasse Ostschweizer Rekorde Gruppe Gossau 1 2008 1571

Mehr

Vereinbarung

Vereinbarung Vereinbarung über die Zusammenarbeit und die Kompetenzabgrenzung zwischen der Polizei Kanton Solothurn und den Stadtpolizeien Grenchen, Olten und Solothurn RRB vom 14. August 2001 Der Regierungsrat des

Mehr

MO Magazin. MO Magazin Magazin. Alle Atemschutzträger. Pikett B

MO Magazin. MO Magazin Magazin. Alle Atemschutzträger. Pikett B Jahresprogramm 2010 17.04. 08.00 12.00 Magazin MO 12.04. 20.00 22.00 Magazin 20.04. 20.00 22.00 Magazin 30.03. 20.00 22.00 Magazin MO 29.03. 20.00 22.00 Magazin MO 15.03. 20.00 22.00 Magazin 09.03. 20.00

Mehr

Verordnung über die Dienstgrade bei der Kantonspolizei (Dienstgradverordnung)

Verordnung über die Dienstgrade bei der Kantonspolizei (Dienstgradverordnung) Verordnung über die Dienstgrade bei der Kantonspolizei (Dienstgradverordnung) Vom 26. September 2012 (Stand 1. Januar 2017) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf 13 Abs. 3 des Gesetzes über

Mehr

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Schiessplatz: Flühli (Bunihus) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.07.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Christian 1981 155 FSG Schüpfheim 47

Mehr

Regionale Artillerie Sporttage Inwil

Regionale Artillerie Sporttage Inwil Regionale Artillerie Sporttage Inwil 18./ 19. September 2015 Rangliste Zweikampf RANG NAME VORNAME SEKTION JAHRGANG SCHIESSEN ZIEL WURF TÜR WURF FENSTER WURF PUNKTE 1 Achermann Paul AV Luzern 50 70 16

Mehr

Verordnung über den Verkehr mit Sprengmitteln bei der Polizei

Verordnung über den Verkehr mit Sprengmitteln bei der Polizei Verordnung über den Verkehr mit Sprengmitteln bei der Polizei 941.413 vom 27. Juni 1984 (Stand am 1. Dezember 2002) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 16 und 42 Absatz 1 des Sprengstoffgesetzes

Mehr

23. Mai Vorsorgeanlass «60 Jahre FUTURA»

23. Mai Vorsorgeanlass «60 Jahre FUTURA» 23. Mai 2018 Vorsorgeanlass «60 Jahre FUTURA» DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN FUTURA 60 Jahre erfolgreiches Unternehmertum Dr. Markus Dieth, Regierungsrat Kanton Aargau 23. Mai 2018 23. Mai 2018 23.

Mehr

Herzlich willkommen zur Fachtagung CH-Dunkel!

Herzlich willkommen zur Fachtagung CH-Dunkel! Herzlich willkommen zur Fachtagung! Herzlich willkommen zur Fachtagung! Pius Ludin, Präsident SKZS Programm Walter Sattinger Programm Tagungsleitung Pius Ludin Präsident SKZS Chef Sicherheitspolizei des

Mehr

In Bennau. Winterschiessen 23./30. September ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz

In Bennau. Winterschiessen 23./30. September ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz In Bennau Winterschiessen 23./30. September 2017 ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz Spezialgabengewinner Spezialgabengewinner Fässler Roland 1972 Stgw57/03 SG Unteriberg 77 Pkt. Lenherr Beat 1978 Stdgw SV

Mehr

Begrüssung GAJ. zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung/Jägerinnenprüfung. Peter Vonow. Jagen in der Schweiz Auf dem Weg zur Jagdprüfung

Begrüssung GAJ. zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung/Jägerinnenprüfung. Peter Vonow. Jagen in der Schweiz Auf dem Weg zur Jagdprüfung Willkommen zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung/Jägerinnenprüfung Peter Vonow Heutiger Ablauf 1. Administratives / Waffenkontrolle 2. 3. Informationen zur zum Lehrmittel zur Ausbildung allgemein 4. Informationen

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N

3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N , 15.05.2011 3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N Kampfgericht : Amstad Denise OK Präsident Zurfluh Heinz Chef Strecke Zurfluh Peter Wettkampfleiter Strecken : Distanz Strecke 1 Inliner 3000 m Strecke

Mehr

GM Sektionsrunde 2012

GM Sektionsrunde 2012 Emmentalischer Schützenverband Schützenmeister EWS / GM Trub, 27. April 2012 GM Sektionsrunde 2012 Rangliste Feld D 193 Gruppen Vorjahr 180 Gruppen Resultat 1. Kröschenbrunnen SG I 705 2. Bowil MS I 703

Mehr

DIE SCHWEIZ KURZ UND KOMPAKT 2017

DIE SCHWEIZ KURZ UND KOMPAKT 2017 DIE SCHWEIZ KURZ UND KOMPAKT 2017 1 2 DIE SCHWEIZ KURZ UND KOMPAKT 2017 Inhalt Kompaktes Wissen in drei Teilen über die Schweiz, ihre Politik, über Wirtschaft, Justiz und Sozialstaat. Teil I bis III können

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

ST.GALLER TAGUNG ZUM ÖFFENTLICHEN PERSONALRECHT

ST.GALLER TAGUNG ZUM ÖFFENTLICHEN PERSONALRECHT Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER TAGUNG ZUM ÖFFENTLICHEN PERSONALRECHT Dienstag, 20. November 2012 Grand Casino Luzern (1056.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis

Mehr

Freundschaftsschiessen

Freundschaftsschiessen FELDSCHÜTZEN-GESELLSCHAFT DER STADT ST.GALLEN Freundschaftsschiessen SG BUOCHS FSG STADT ST. GALLEN SSG NEUMUNSTER-ZH 8. Oktober 2016 Weiherweid, St. Gallen Ranglisten Gewehr 300m / Pistole 50m Einzelrangliste

Mehr

Chef de la formation

Chef de la formation DV Fachlehrer 2012 Heinz Hartmann Leiter Berufsbildung Chef de la formation Förster, Ausbilder garde forestier, Instructeur (formateur) Beruflicher Werdegang / carrière - Lehre als Landwirt / apprentissage

Mehr

Interkantonale Zusammenarbeit, Konkordate und Konferenz der kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten der Schweiz (KKPKS)

Interkantonale Zusammenarbeit, Konkordate und Konferenz der kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten der Schweiz (KKPKS) Interkantonale Zusammenarbeit, Konkordate und Konferenz der kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten der Schweiz (KKPKS) Beat Hensler Die schweizerische Sicherheitsarchitektur ist eine hochkomplexe

Mehr

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar 2016 37. Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft R a n g l i s t e Rang St-Nr. Name, Vorname JG Verein/Firma Laufzeit Rückstand Familien 1 208 Brunner Sepp 33.43 2 203

Mehr

ein Bildungspolitisches Gesamtkonzept kooperativen Föderalismus Die Polizeihoheit liegt in der Schweiz 2006 / 1

ein Bildungspolitisches Gesamtkonzept kooperativen Föderalismus Die Polizeihoheit liegt in der Schweiz 2006 / 1 2006 / 1 Bildungspolitisches Gesamtkonzept ein Erfolg des kooperativen Föderalismus Die Polizeihoheit liegt in der Schweiz bei den Kantonen. Nicht nur die Polizeiorganisation ist föderalistisch strukturiert,

Mehr

Bike + Run Team Event Pfingstsamstag 7. Juni 2014

Bike + Run Team Event Pfingstsamstag 7. Juni 2014 Bike + Run Team Event Pfingstsamstag 7. Juni 2014 Rangliste Organisator: VC Eiken Schüler Jahrg. 2000-2006 1 34 A JR Sulz-Gansingen RRF Ender Robin 2000 00:06:58 00:24:25 34 B Die drei Musketiere Biker

Mehr

ST.GALLER TAGUNG ZUM ÖFFENTLICHEN PERSONALRECHT

ST.GALLER TAGUNG ZUM ÖFFENTLICHEN PERSONALRECHT Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER TAGUNG ZUM ÖFFENTLICHEN PERSONALRECHT Donnerstag, 21. November 2013 Grand Casino Luzern (1111.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis

Mehr

PRC Richterswil. Lupi-Absenden 2017/2018. Pistolen- & Revolverclub Richterswil

PRC Richterswil. Lupi-Absenden 2017/2018. Pistolen- & Revolverclub Richterswil PRC Richterswil Lupi-Absenden 0/08 Pistolen- & Revolverclub Richterswil www.prc-richterswil.ch Zur Jahresmeisterschaft zählende Schiessen Kantonalstich 4 Josef Gisler Hansruedi Egger Gottfried Dändliker

Mehr

Dokumentation Bern, 29. Oktober 2013

Dokumentation Bern, 29. Oktober 2013 Dokumentation Bern, 29. Oktober 2013 Medienkonferenz: HPI - Suisse epolice Dienstag, 29. Oktober 2013 von 13:30 bis ca. 14:30 Uhr Kantonspolizei Bern Hodlerstrasse 6, 3011 Bern Inhalt der Dokumentation

Mehr

12. ZHSV-Herbstbott Okt.18 Schiessanlage Ohrbühl, Winterthur

12. ZHSV-Herbstbott Okt.18 Schiessanlage Ohrbühl, Winterthur 12. ZHSV-Herbstbott 2018 13.Okt.18 Schiessanlage Ohrbühl, Winterthur Kat. Frei-und Standardgewehr Elite 3x20 Position 1 2 1 12 105 HOMBERGER René 94 95 97 99 stehend 90 89 2 13 106 BEARTH Christine 94

Mehr

Weisungen über das Erfassen von Daten zu Strassenverkehrsunfällen im Strassenverkehrs unfall-register gemäss Unfallaufnahmeprotokoll (UAP)

Weisungen über das Erfassen von Daten zu Strassenverkehrsunfällen im Strassenverkehrs unfall-register gemäss Unfallaufnahmeprotokoll (UAP) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA CH-3015 Bern, ASTRA Weltpoststrasse 5, 3015 Bern Standortadresse: Weltpoststrasse 5, 3015 Bern

Mehr

Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft Ski-Club Kaltbrunn 16. Februar 2014 35. Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft R a n g l i s t e Rang St-Nr. Name, Vorname JG Verein/Firma Laufzeit Rückstand Familien 1 213 Brunner Sepp 37.07 2 207

Mehr

a.en / Alpiq - Cup 2015 Rangliste - Gewehr 300 m

a.en / Alpiq - Cup 2015 Rangliste - Gewehr 300 m a.en / Alpiq - Cup 2015 Rangliste - Gewehr 300 m 1. Militärschützen Gunzgen 369 Lack Stephan 77 Lack Stephan 77 Wenger Hansueli 74 Scussolin Patricia 74 Lack Josef 72 Lack Walter 72 2. Feldschützen Walterswil

Mehr

Freundschaftsschiessen 2016 FSG St. Gallen

Freundschaftsschiessen 2016 FSG St. Gallen Buochs, Schützengesellschaft Odermatt Ruedi Frongasse 3 6374 Buochs Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 1 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 13 / 10 Pflichtteilnehmer Berlinger Josef SV

Mehr

Der Regierungsrat 2016

Der Regierungsrat 2016 Der 2016 Zuger 2016 Heinz Tännler Manuela Weichelt-Picard Matthias Michel Beat Villiger Stephan Schleiss Urs Hürlimann Martin Pfister Tobias Moser Renée Spillman Siegwart Das Kollegium stellt sich vor

Mehr

Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft

Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft Landschaft als Kulturgut Freitag und Samstag, 22. und 23. Mai 2015 in Appenzell Tagung mit Abendveranstaltung der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL-FP

Mehr

Informationsveranstaltung Staatsstrassen, 20. September 2017

Informationsveranstaltung Staatsstrassen, 20. September 2017 Informationsveranstaltung Staatsstrassen, 20. September 2017 "Via sicura" im Kontext mit der Verkehrssicherheitsarbeit der Kantonspolizei Zürich Major Frank Schwammberger, Chef Verkehrspolizei Einleitung:

Mehr

Pistole UOV Rang Schütze Jahrgang Sektion Total. 1 Sap Zaugg, Robert 1952 UOV Huttwil Dfr Roos, Beat 1959 UOV Schwyz 119

Pistole UOV Rang Schütze Jahrgang Sektion Total. 1 Sap Zaugg, Robert 1952 UOV Huttwil Dfr Roos, Beat 1959 UOV Schwyz 119 Einzelrangliste Pistole UOV Rang Schütze Jahrgang Sektion Total 1 Sap Zaugg, Robert 1952 UOV Huttwil 119 2 Dfr Roos, Beat 1959 UOV Schwyz 119 3 Herr Schneider, Hans-Rudolf 1956 UOV Amt Entlebuch 119 4

Mehr

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~ ~VER 3 JitZ~71 V~7~ Ifl Rorbas - 184f- ~~ 0. 0. 0. 4 444% 44 ~S 4% 444% %44%A.s%.ss%.*.%*4.%t.a444%4%%%4% Sa4 * *44444% 4 S%44%bb4 4.%%%i.%%4%4.%4%s4%J%4%%4%a%%%.¼%%.* 4% %44%4t..t%%%%%4% %%%%..%. %%%%%%%*%%4%SFa~%

Mehr

Eröffnungsansprache Präsident Konkordat IPH

Eröffnungsansprache Präsident Konkordat IPH Eröffnungsansprache Präsident Konkordat IPH Regierungsrat Beat Fuchs, Nidwalden ( Der Redner behält sich das Recht vor, von der Rede abzuweichen. Es gilt das gesprochene Wort ) Die IPH ist mehr als ein

Mehr

Positionierung Höhere Berufsbildung

Positionierung Höhere Berufsbildung Luzerner Konferenz HBB 2015 Positionierung Höhere Berufsbildung Teilprojekte «Politisches Lobbying» & «Labelling» Urs Dickerhof, Kantonsrat und Inhaber Dickerhof AG Ivo Witter, Schulleiter TEKO Teilprojekt

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft

Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft Landschaft als Kulturgut Freitag und Samstag, 22. und 23. Mai 2015 in Appenzell Tagung mit Abendveranstaltung der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL-FP

Mehr

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier. Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR Stand: Juni 2012 Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und ihre Tätigkeit

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZ- RECHT

KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZ- RECHT KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZ- RECHT Dienstag, 12. Juni 2012 Kongresshaus, Zürich (1045.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71

Mehr

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein 1 Stalder Erwin 100 Villmergen 2 Kissling Mario 100 Trimbach 3 Stuber Michel 100 Rotkreuz-Risch 4 Füglister Ivan 99 Siggenthal 5 Lienhard Ernst 99 Frick 6

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der 3D-Rekonstruktion von Unfälle

Möglichkeiten und Grenzen der 3D-Rekonstruktion von Unfälle Möglichkeiten und Grenzen der 3D-Rekonstruktion von Unfälle Instruktionstagung 2016 der SKG 03./04.11.2016, Interlaken Jörg Arnold dipl. phys. ETHZ Fachbereichsleiter Unfälle/Technik 1 Thematische Schwerpunkte

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

Podiumsdiskussion Massnahmen für den Steuerstandort Schweiz: Was ist zu tun?

Podiumsdiskussion Massnahmen für den Steuerstandort Schweiz: Was ist zu tun? Podiumsdiskussion Massnahmen für den Steuerstandort Schweiz: Was ist zu tun? Fabian Baumer, Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Dr. Daniel Lampart, Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB Prof. Dr. Christoph

Mehr

Schnellladen entlang der Nationalstrassen

Schnellladen entlang der Nationalstrassen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Marktentwicklung Neuzulassungen Elektroautos (mit und ohne Range Extender) Schnellladen entlang der Nationalstrassen Prozent

Mehr

Jahresprogramm 2018 STIFTUNG FÜR RECHTSAUSBILDUNG. Zentralschweizer Praktikantenkurse

Jahresprogramm 2018 STIFTUNG FÜR RECHTSAUSBILDUNG. Zentralschweizer Praktikantenkurse STIFTUNG FÜR RECHTSAUSBILDUNG Zentralschweizer Praktikantenkurse Jahresprogramm 2018 Kursdaten 2018 25. 27. Januar 26. 28. April 07. 09. Juni 06. 07. September 22. 23. November Die Stiftung für Rechtsausbildung

Mehr

Sportschiessen für Jedermann in Wollerau.

Sportschiessen für Jedermann in Wollerau. Sportschiessen für Jedermann in Wollerau. Volksschiessen 2016 Auch dieses Jahr war das Volksschiessen der Sportschützen ein Erfolg. Auf der Schiessanlage Fürti bei den Sportschützen Wollerau herrschte

Mehr

Verordnung über die Dienstgrade bei der Kantonspolizei

Verordnung über die Dienstgrade bei der Kantonspolizei 53.5 Verordnung über die e bei der Kantonspolizei Vom 5. November 000 Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf 4 Abs. des Gesetzes über die Grundzüge des Personalrechts (Personalgesetz) vom 6.

Mehr

Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom)

Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom) Anmeldung Dipl. Dozentin, Dozent an höheren Fachschulen bitte die Zulassungsbedingungen der Ausschreibung beachten 1. Studienjahr Ausbildungstag: immer Mittwoch, 8.45 17.15 Kursort Bern Februar 2011 bis

Mehr

E-Government- Zusammenarbeit in der Schweiz Lust oder Last?

E-Government- Zusammenarbeit in der Schweiz Lust oder Last? E-Government- Zusammenarbeit in der Schweiz Lust oder Last? 11. September 2014, Aarau Inhalt Wer arbeitet im E-Government in der Schweiz zusammen? Wie arbeiten die Akteure im E-Government in der Schweiz

Mehr

Neujahrslauf 2013 Kinderlauf 10 Jahre und jünger

Neujahrslauf 2013 Kinderlauf 10 Jahre und jünger Kinderlauf 10 Jahre und jünger Vorname Name Sex Verein Zeit Rang 109 Felix Schmölz m 08:47,91 1 112 Simon Aicher m 08:54,50 2 110 Lisa Schmölz w 09:05,85 3 Nordic Walking alle Altersgruppen Vorname Name

Mehr

Michael Thali Prof. Dr. med., Executive MBA HSG Direktor IRM-UZH ! empowered by Dr. med. R. Martinez / V. Hofer!

Michael Thali Prof. Dr. med., Executive MBA HSG Direktor IRM-UZH ! empowered by Dr. med. R. Martinez / V. Hofer! Michael Thali Prof. Dr. med., Executive MBA HSG Direktor IRM-UZH! empowered by Dr. med. R. Martinez / V. Hofer! 1 Universitäre Forensik aus einer Hand Beste technologische Ausstattung in CH Fachwissen

Mehr

PROGRAMM. Anästhesiologie und Intensivmedizin

PROGRAMM. Anästhesiologie und Intensivmedizin PROGRAMM Anästhesiologie und Intensivmedizin 20. 21. Mai 2019 Technopark Zürich Montag, 20. Mai 2019 Schwerpunkt Anästhesiologie, Moderation Prof. Dr. med. M. Ganter 07:30 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:10

Mehr

Einteilung Jahrmarkt Mingolsheim 2018 Aufbau Freitag

Einteilung Jahrmarkt Mingolsheim 2018 Aufbau Freitag Einteilung Jahrmarkt Mingolsheim 2018 Aufbau Freitag 11.05.2018 Gerätschaften anfahren und aufstellen Zeltaufbau Nr. Bemerkung Name Uhrzeit von Uhrzeit bis Unterschrift Anwesenheitszeit Getränke u.strom

Mehr

»inside« Herzlich willkommen. Gesamtarbeitsgruppe Berufsrevision Restauration. Zeitplan Implementierung

»inside« Herzlich willkommen. Gesamtarbeitsgruppe Berufsrevision Restauration. Zeitplan Implementierung »insideinside«ist das offizielle Informationsbulletin von Hotel & Gastro formation Schweiz. Es informiert Sie regelmässig über den aktuellen Stand der Berufsrevisionen der beruflichen Grundbildungen im

Mehr

PARLAMENTSRECHT UND PARLAMENTSPRAXIS

PARLAMENTSRECHT UND PARLAMENTSPRAXIS Anmeldung zur Veranstaltung PARLAMENTSRECHT UND PARLAMENTSPRAXIS. GESETZGEBUNG UND OBERAUFSICHT Freitag, 13. November 2015, Kongresshaus Zürich (1201.) PROGRAMM 09.15 09.30 Einleitung 09.30 Gesetzgebung:

Mehr

Polizeiorganisation Schweiz

Polizeiorganisation Schweiz Polizeiorganisation Schweiz Kantone Städte und Gemeinden fedpol Transportpolizei SBB 26 Kantonspolizeien 74 kommunale Korps * fedpol/bundeskriminalpolizei Transportpolizei SBB 1) 23 516 Mitarbeitende der

Mehr

Sportschützen Trimbach. Gruppenrangliste by PISA Systems + Applications, Niedergösgen

Sportschützen Trimbach. Gruppenrangliste by PISA Systems + Applications, Niedergösgen Sportschützen Trimbach Gruppenrangliste Kategorie A 1. Sodhubel 1 Biedermann Kurt, Safenwil Jakob Heinz, Safenwil Pulver Hans, Safenwil 289 P 97 P 2. Alpiq Strom Joss Paul, Aarburg Käser Hansjörg, Hägendorf

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Platz Name Verein HDC Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Serie Schn. H 1 Johanna Zepmeisel BSV Bamberg ,00 2 Robert Wölki

Platz Name Verein HDC Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Serie Schn. H 1 Johanna Zepmeisel BSV Bamberg ,00 2 Robert Wölki Platz Name Verein HDC Spiel 1 Spiel 2 Spiel Spiel Serie Schn. H 1 Johanna Zepmeisel BSV Bamberg 1 22 21 29 9 2, 2 Robert Wölki Ratisbona Regensburg 217 2 22 979 2,7 Vladislav Storm Böblingen 227 22 29

Mehr

Gewaltprävention im Kanton Zürich

Gewaltprävention im Kanton Zürich Kanton Zürich Sicherheitsdirektion Gewaltprävention im Kanton Zürich Medienkonferenz der Sicherheitsdirektion vom 7. Dezember 2017 1. Kanton Zürich: Führend in der Gewaltprävention (Fehr) 2. Präventionsansatz

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

ehealth und das elektronische Patientendossier Aktueller Stand

ehealth und das elektronische Patientendossier Aktueller Stand ehealth und das elektronische Patientendossier Aktueller Stand Adrian Schmid Leiter ehealth Suisse Koordinationsorgan ehealth Bund-Kantone INHALT Die Ausgangslage und der Handlungsbedarf epatientendossier:

Mehr

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018 Schützenverein Ballwil listen Ballwil Schiessplatz: Ballwil Gesamt - liste Nachname Vorname Tiefschuss Jg Alterskat. Waffe 1 98 Gabriel René Rain SG 97 1980 E Standard 2 97 Eiholzer Jakob Ballwil SV 97

Mehr

Mitglieder über 65 Jahren dürfen sich sehr gerne freiwillig für Arbeitseinsätze eintragen.

Mitglieder über 65 Jahren dürfen sich sehr gerne freiwillig für Arbeitseinsätze eintragen. Spaghettiessen 1. April 2017 7 Personen OK Präsidentin Gisela Meier Mitglied Monika Fellmann Mitglied Rita Kaufmann Mitglied Mary Lingg Mitglied Claudia Schnieper Mitglied Fabian Staffelbach Mitglied Sandro

Mehr

Herzlich willkommen am Anbieter-Fachforum 2017! 2. Juni 2017, Kursaal Bern

Herzlich willkommen am Anbieter-Fachforum 2017! 2. Juni 2017, Kursaal Bern Herzlich willkommen am Anbieter-Fachforum 2017! 2. Juni 2017, Kursaal Bern Agenda (1) 09h00 Begrüssung und Einführung Cédric Roy, Geschäftsstelle E-Government Schweiz 09h15 Verein ech: Stand und Nutzen

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Kursprogramm Bevölkerungsschutz

Kursprogramm Bevölkerungsschutz Übung TECHNICO im Oktober 2016: Abspracherapport der Polizei mit Vertretern des Kantonalen Führungsstabes AR und AI. Bild: KBS Eberhard Kursprogramm Bevölkerungsschutz 2017 2 Inhalt 1 Einführungskurs für

Mehr

23. Bantiger Triathlon Stafette und Bikerennen Rangliste Bikerennen 2010

23. Bantiger Triathlon Stafette und Bikerennen Rangliste Bikerennen 2010 Kategorie: BF1 Frauen U19 Jugendliche 1998-1992 1. Keller, Andrea, 1997 Hasle-Rüegsau 01:36:49 Kategorie: BF2 Frauen Ü18 Damen 1 1991-1975 1. Brönnimann, Rahel, 1981 (Tagessiegerin) Affoltern 01:08:50

Mehr

XXI. Olympische Winterspiele in Vancouver / Feb W e t t b e w e r b f ü r B e s s e r w i s s e r. Alle Tips aufsteigend sortiert

XXI. Olympische Winterspiele in Vancouver / Feb W e t t b e w e r b f ü r B e s s e r w i s s e r. Alle Tips aufsteigend sortiert Gewinnregeln : Letzte Nachführung : 28. Feb. 10 / 21:15 1. Die genaue Anzahl aller Medaillen muss richtig sein 2. Die genaue Anzahl der Gold-Medaillen muss richtig sein 3. Wenn niemand die richtige Anzahl

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Anfrage Peter Beutler über den Einsatz der Sondereinheit Luchs am 5.Juni 2005 in Oberarth (Nr. 459) Eröffnet 20.Juni 2005 Justiz- und Sicherheitsdepartement Antwort Regierungsrat: Frage 1: Warum haben

Mehr

10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest Hauptsponsor

10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest Hauptsponsor 10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest 2017 Hauptsponsor Gruppenwettkampf / Einzelresultate (stehend frei + stehend aufgelegt) Teilnehmer Name Vorname Verein stehend frei stehend aufg. Pkt. 1 Hug Heinz

Mehr

Vereinbarung über die Errichtung und den Betrieb einer Ostschweizer Polizeischule in Amriswil 1)

Vereinbarung über die Errichtung und den Betrieb einer Ostschweizer Polizeischule in Amriswil 1) 55. Vereinbarung über die Errichtung und den Betrieb einer Ostschweizer Polizeischule in Amriswil ) vom. April 005 (Stand. Januar 006) In Anlehnung an die interkantonale Vereinbarung über die polizeiliche

Mehr

Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken

Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken Mittwoch, 6. Februar 2019, 9.00 bis 16.00 Uhr www.epi-wohnwerk.ch/drittes-drittel Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke

Mehr

Informationen AFS. Kommandanten Weiterbildung

Informationen AFS. Kommandanten Weiterbildung 2016 Informationen AFS Kommandanten Weiterbildung Agenda Chemiewehr Stufe Ortsfeuerwehr Stand OFA Inspektionen Allgemeine Informationen Umfrage Chemiewehr Plakat NW 32 OFA Ostschweizer Feuerwehr- Ausbildungszentrum

Mehr

70. Rigi Derby 67. Jochpass Riesenslalom Samstag, 25. März 2017

70. Rigi Derby 67. Jochpass Riesenslalom Samstag, 25. März 2017 70. Rigi Derby 67. Jochpass Riesenslalom Samstag, 25. März 2017 Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr SVSE Sportsektion SVSE Engelberg Sportsektion ESV Luzern 70. Rigi-Derby Samstag, 25. März

Mehr

VVG Revision: Antworten Nationalrätinnen & Nationalräte der Kommission für Wirtschaft und Abgabe WAK

VVG Revision: Antworten Nationalrätinnen & Nationalräte der Kommission für Wirtschaft und Abgabe WAK VVG Revision: Antworten Nationalrätinnen & Nationalräte der Kommission für Wirtschaft und Abgabe WAK Mitglied Partei Interessensbindung Jean-François Rime Präsident SVP FR Je ne peux et ne veux pas répondre

Mehr