Gemeindebrief. Dezember 2018 Januar Weihnachtsmarkt Lebendiger Advent Ein halbes Jahr Kirchenvorstand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Dezember 2018 Januar Weihnachtsmarkt Lebendiger Advent Ein halbes Jahr Kirchenvorstand"

Transkript

1 Gemeindebrief Dezember 2018 Januar Weihnachtsmarkt Lebendiger Advent Ein halbes Jahr Kirchenvorstand

2 Kontakte 2 Inhalt Go esdienste 4 5 Termine/ Freud und Leid 6 7 Lebendiger Advent 8 Lesung im Advent 9 Wendener Weihnachtsmarkt Karl Barth Der fröhliche Par san Go es 15 Wendener auf BS Weihnachtsmarkt17 Spendenaufruf Kirchgeld 19 Ausflug des Diakonieausschusses 20 Reforma ons(feier)tag und Jubiläum des Posaunenchors 23 Ein halbes Jahr Kirchenvorstand 24 Bap sta Bilderbogen Jugendseiten 30 Kinderseite 32 Aus den Kindergärten Pfarrbüro Tanja Bartschat Tel. ( ) Fax ( ) Tanja.Bartschat@lk bs.de Pfarrer Tillmann S. Mischke Tel. ( ) Tillmann.Mischke@lk bs.de Sprechstunde nach Vereinbarung Küster Vespermann Tel. ( ) Jugenddiakonin Sonja Höhne Tel. (05 31) sonja.hoehne@lk bs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bankverbindungen Ev. luth. Kirchengemeinde Wenden mit Thune Braunschweigische Landessparkasse IBAN DE Volksbank Braunschweig Wolfsburg IBAN DE Redak onsteam Zum Titelbild Auch dieser Stand wird wieder auf dem Wendener Weihnachtsmarkt zu sehen sein. Foto: H. Kroll Herausgeber Ev. luth. Kirchengemeinde Wenden mit Thune V.i.S.d.P. Pfarrer Tillmann S. Mischke Im Winkel 4 5, Braunschweig E Mail: wenden.pfa@lk bs.de Internet: wenden.de Mar n Bartschat, Klaus Berger, Hans Heinrich Bosse, Erika Bürger, Dr. Adolf Kalberlah, Tillmann S. Mischke, Chris na Neddens, Laura Rippel, Gabriele Vehrke E Mail an die Redak on: Gemeindebrief@kirche wenden.de Ausgabe im Internet wenden.de Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Auflage: 3200 Exemplare Redak onsschluss für die Ausgabe Februar/ März 2019: 16. Januar 2019 Impressum

3 Liebe Leserin, lieber Leser! "Sü ßer die Glocken nie klingen als zu der Weihnachtszeit." Die Melodie mag recht süß sein aber ich mag das Lied. "'s ist, als ob Engelein singen wie der von Frieden und Freud". Frieden und Freude. Das Weihnachtslied weckt in mir starke Gefühle. Wir singen es jedes Jahr vor den leuchtenden Kerzen des Weihnachtsbaumes. Nach dem Krip penspiel in der Kirche und in der Scheune. Und vor dem stundenlangen Auspacken der Geschenke. Eine Freude ist das und ein Angerührtsein vor den leuchtenden Kerzen des Weihnacht baumes. Frieden und Freude. Dass äußerlich und innerlich alles gut ist und schön. Frieden. In diesem Jahr 2018 ist viel erinnert worden: an das Ende des er sten Weltkriegs Und an den Be ginn des 30 jährigen Krieges Wir dürfen hier in Deutschland seit 73 Jahren im Friede leben. Und ein ganz wesentlicher Grund für diese Sta bilität ist der Au au eines geeinten Eu ropa. Frieden und Freude. Schön und gut: ist nicht immer al les. Aber das Weihnachtslied und das Weihnachtsfest hält die Hoffnung le bendig. Darauf, dass das, was mich äu ßerlich und innerlich bedrückt, nicht 3 das letzte Wort haben wird. "Segnet den Vater, die Mu er, das Kind", so beschreibt das Lied das, was das Christkind tut. Segnen, also die gute Kra Go es weitergeben. Das erfreut mich und rührt mich an, dass ich gesegnet wer de. Und bei "Vater, Mu er, Kind" da darf vor meinem inneren Auge gern das Bild der Kernfamilie entstehen. Und zugleich höre ich darin, dass alle Men schen gemeint sind, junge, alte, männ liche, weibliche. Frieden und Freude. Ich wünsche Ihnen, dass sie in die ser Advents und Weihnachtszeit sich freuen. An den großen und kleinen Dingen und an den Menschen, die Ih nen begegnen. Und ich wünsche Ihnen, dass sie Frieden spüren in diesen manchmal aufgewühlten Zeiten, äußer lichen und innerlichen Frieden. Herzlich Ihr Angedacht

4 4 Gottesdienste Dezember Sa So Uhr Uhr Mi Sa Uhr Uhr So Uhr So Mi So Uhr Uhr Uhr Mi So Uhr Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Lichterkirche mit dem Taizéchor 1. Advent Go esdienst/ Pfarrer Tillmann Mischke Adventsandacht Andacht zur Goldenen Hochzeit von Ruth und Jürgen Bartscbat 2. Advent Go esdienst/ Pfarrer Tillmann Mischke adventliche Lesung in der Kirche Adventsandacht 3. Advent Go esdienst/ Lektorin Ruth Bartschat Adventsandacht 4. Advent Go esdienst in Waggum um Uhr Pfarrer Michael Gerloff, Pfarrverbandsgo esdienst Heilig Abend Christvesper mit Krippenspiel in der Kämmerschen Scheune in Thune Pfarrer Tillmann Mischke mit Konfirmanden Christvesper mit Krippenspiel in der Kirche/ Pfarrer Tillmann Mischke mit dem Kindergo esdienst Christvesper mit Krippenspiel in der Kirche/ Pfarrer Tillmann Mischke mit Konfirmanden Christvesper mit Posaunenchor/ Pfarrer Tillmann Mischke Christme e mit Klarine en und Orgelmusik von Moritz König und Jakob Schwarzl/ Lektorin Ruth Bartschat Gottesdienste

5 Di Mi Uhr So Uhr Mo Uhr 1. Weihnachtstag Go esdienst in Bienrode um Uhr Pfarrer Lothar Voges, Pfarrverbandsgo esdienst 2. Weihnachtstag Go esdienst mit dem Taizéchor und Pfarrer Tillmann Mischke 1. Sonntag nach dem Chris est Go esdienst im Pfarrverband in Wenden/ Pfarrer Tillmann Mischke Altjahresabend Go esdienst zum Altjahresabend/ Pfarrer Tillmann Mischke Gottesdienste Januar Di Mi So Uhr Uhr Mi So Uhr Uhr Mischke Mi So Uhr Mi So Uhr Uhr Mi Uhr Neujahr, kein Go esdienst Abendgebet Epiphanias Go esdienst/ Lektorin Ruth Bartschat Abendgebet 1. Sonntag nach Epiphanias Go esdienst/ Pfarrer Tillmann Uhr Abendgebet 2. Sonntag nach Epiphanias Go esdienst mit anschl. Neujahrsempfang/ Pfarrer Tillmann Mischke Abendgebet 3. Sonntag nach Epiphanias Go esdienst/ Pfarrer Tillmann Mischke Abendgebet Gottesdienste 5

6 6 Freud und Leid Taufen Paul Kosch, Wenden Trauungen: Thomas Sebas an Bätge geb. Grünke und Melanie Bätge, Thune Besta ungen: Irmgard Härtel, geb. Räuper, 91 Jahre, früher Wenden Nicole Go wald, geb. Ku er, 43 Jahre, Wenden Freud und Leid

7 Dezember Mo Di Uhr Uhr Mi Do So Uhr Uhr Uhr Mo Di Uhr Gartenteam (Weihnachtsbaum aufstellen) Adventsfeier der Frauenhilfe Wenden im Gemeindehaus Gemeindeausschuss Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus adventliche Lesung mit Herrn Volland in der Kirche Gartenteam (Weihnachtsbaum in der Kirche) Blutspende des DRK im Gemeindehaus Januar Di Mi Mi Do So Uhr Uhr Uhr Uhr Frauenhilfe Wenden im Gemeindehaus Gemeindeausschuss im Gemeindehaus Seniorengeburtstagskaffee im Gemeindehaus Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus Neujahrsempfang im Gemeindehaus im Anschluss an den Go esdienst Termine

8 8 Lebendiger Advent 2018 Datum Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. Mo Name Weihnachtsmarkt Go esdienst Nachbarscha shilfe, BS Nord Fam. Tacke + Geisler Adventsandacht 19:30 Uhr Fam. Vespermann Fam. Usdowski Weihnachtsmarkt in Thune Go esdienst Fam. Speer + Furche Fam. Gmelin Adventsandacht 19:30 Uhr Fam. Kalberlah Fam. Linde Go esdienst Fam.Niemitz + Bruhn Rotes Kreuz Kinder u. Jugendzentrum Adventsandacht 19:30 Uhr Fam. Zupp + Wathling Fam. Flader/Hartz Fam. Hupfer Go esdienst Heiligabend Aktuell Anschri Kirche Veltenhöfer Str. 3 (W) Hackelkamp 4 (HX) Gemeindezentrum Am Brühl 9A (W) An der Lahwiese 13 (TH) Kirche Allensteinstr. 2 (W) Eichendorffstr. 9 (W) Gemeindezentrum An der Lahwiese 25 (TH) Glatzer Str. 3 (W) Kirche Rosenkamp (W) Heideblick 22 (W) Gemeindezentrum Lagesbü elstr. 4 (HX) Maiskamp 6 (HX) Eichendorffstr. 8 (W) Kirche i. d. Kirche

9 9 Aktuell

10 10 Werbung

11 11 Weihnachten Wenn ich so an frühere Weihnachten denke, gehen die Gedanken nicht nur an Geschenke. Da gab s im August noch keine Lebkuchenherzen, auch konnten wir Ende Oktober, im Laden, noch die Weihnachtslieder verschmerzen. Es war der erste Advent mit Beginn dieser Zeit, jetzt waren auch die Läden für Weihnachten bereit. Meist gab es dann bereits den ersten Schnee. Kinder liefen Schli schuh am gefrorenen See. Drückten sich am Schaufenster die Nasen pla, sahen sich an Spielzeug und Naschereien sa. Kamen sie dann durchgefroren nach Haus Und zogen sich die kalten Sachen aus wurde Kohle in den Ofen nachgelegt, wenn das Pfeifen vom Wind um die Ecken fegt. Die Familie saß meistens in einem Raum, heute ist das rückblickend nur ein Traum. Nicht, dass alles von früher besser sein sollte, aber ein paar Gedanken darüber, das war s, was ich wollte. Walter Wrehde (ehemals Postamt Wenden) Aus der Gemeinde

12 Wendener Weihnachtsmarkt Am 1. Dezember 2018 um 14 Uhr beginnt der 19. Wendener Weihnachtsmarkt wieder zwischen unserer Kirche St. Johannes Bap sta und dem Gemeindehaus. Was sich in den vergangenen Jahren bewährt hat, werden Sie wieder finden. Aber es gibt auch kleine Neuigkeiten zu entdecken. Sehen Sie sich doch die verschiede nen Stände an. Die vielen ehrenamtlichen Helfer freuen sich bes mmt, wenn Sie dann auch etwas kaufen. Wie vor einem Jahr wird wieder ein musikalisches Pro gramm geboten. Sowohl im Freien wie auch im Gemeindehaus ist für das leibliche Wohl gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen kann man im weihnachtlich geschmückten Gemeindesaal verweilen. Der Erlös dieses Marktes kommt unserer Kirchengemein de zugute. Der Markt endet mit einer Andacht in der Kirche um 19 Uhr. Am Pfarrhaus wird eine mit vielen Kerzen geschmückte Nordmanntanne der Familie Ellmerich stehen. Ab 24. Dezember schmückt ebenfalls eine Nordmanntan ne von Frau Spreen die Kirche. Beide Bäume sind eine Spende. Beiden Spendern sagen wir herzlichen Dank! Erika Bürger Aktuell

13 19. Wendener Weihnachtsmarkt 1. Dezember 2018 ab 14 Uhr Programm U hr U hr U hr U hr U hr U hr U hr U hr U hr U hr U hr Glockenläuten zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes Großes Kuchenbuffet im Gemeindehaus Dazu spielt um Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wenden Tontauben und der MGV Concordia Wenden (in der Kirche) MGV Gemütlichkeit Thune (in der Kirche) Lampionumzug Kinder suchen den Nikolaus, Treffpunkt am hinteren Eingang des Gemeindehauses Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Thune (Im Freien, bei schlechtem We er im Gemeindehaus) Der Nikolaus kommt Weihnachtliche Lieder zum Mitsingen für Kinder und Junggebliebene (in der Kirche) Wunschkonzert des Posaunenchores BS Nord (in der Kirche) Go esdienst mit dem Taizé Chor (in der Kirche) Aktuell 13

14 14 Werbung

15 15 Angedacht

16 16 Werbung

17 Brot für die Welt 17 Wendener auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt Auf dem Braunschweiger Weih nachtsmarkt steht an der Südseite des Doms auf dem Domplatz der Diakonie stand Brot für die Welt. Die fleißigen Helfer, die Ihnen gern den leckeren Glühwein, den alkoholfreien Punsch oder viele andere schöne Sachen (zum Beispiel handgestrickte Socken oder selbst hergestellte Marmelade oder Fruchtleder) verkaufen, arbeiten ohne Bezahlung. Diese ehrenamtlichen Hel fer sind immer einige Stunden dort tä g, so dass während der 30 Tage Weihnachtsmarkt in über 90 Schichten insgesamt ca. 120 verschiedene Perso nen tä g sein werden. Nicht zu verges sen, diejenigen, die morgens den Stand beliefern und abends reinigen und das Geld abholen. Daher bleibt von dem Gesamtumsatz ein beachtlicher Anteil als Spende für Brot für die Welt üb rig. Das waren im letzten Jahr rund Am Montag, dem 10. Dezem ber 2018, werden Sie von Damen aus unserer Kirchengemeinde bedient. Ob wohl ein Montag im Allgemeinen nicht zu den umsatzstarken Tagen gehört, haben am Montag vor einem Jahr die Wendener Frauen eingenom men. Helfen Sie also bi e mit, dass auch dieses Jahr diese Summe eventu ell noch übertroffen wird. Sie machen sich vielleicht selbst eine Freude und tun damit bes mmt etwas Gutes. Denn Sie wissen es sicher: Außerhalb Euro pas haben leider viele Menschen sehr viel weniger zu essen als wir und o kein sauberes Wasser. Tragen Sie ein klein wenig mit dazu bei, die Not zu lindern. Erika Bürger Aus der Gemeinde

18 18 Werbung

19 Bitte um Freiwilliges Kirchgeld Wie es guter Brauch ist, wenden wir uns in der Weihnachtsausgabe des Gemeindebriefes noch einmal mit der Bi e um eine Spende an Sie und brin gen das diesjährige Kirchgeld in Erinne rung. Vielleicht haben Sie schon gespen det? Dann danke ich Ihnen auch im Namen des Kirchenvorstandes herz lich! Vielleicht haben Sie noch nicht ge spendet dann lassen Sie sich dazu er mu gen! Drei Spendenzwecke stehen 2018 im Mi elpunkt. Da ist zum einen das Pfarrhaus, dessen Südfassade und dessen Wes assade dringend der Renovierung bedürfen. Ein zweites Anliegen betri eben falls den Kirchencampus unser sehr schönes Gelände. Ein neuer großer Baum wird gepflanzt werden als Er satz für die riesige Kastanie, die 2015 einer Baumkrankheit zum Opfer gefal len war. Ein Esskastanien Baum ist schon bestellt auch wenn die Finan zierung noch eine Lücke aufweist! Ein dri es Anliegen kommt unse rem Kindergo esdienst zu Gute. Wir schätzen uns sehr glücklich, dass wir so ein tolles und engagiertes Team haben, dass jeden Sonntag im schönen Ge meindehaus einen Kindergo esdienst gestaltet. Der Teppich, auf dem da sonntags gefeiert und gekrabbelt und gesessen wird, der ist in die Jahre ge kommen es soll ein neuer Teppich für den Kindergo esdienst bescha wer den. Auch dafür erhoffen wir Ihr Frei williges Kirchgeld und sagen von Herzen Danke für alle Spenden! Ihr Tillmann Mischke Die Gemeindebriefredak on wünscht allen Lesern und Leserinnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gutes Neues Jahr 2019! Aus der Gemeinde 19

20 20 Besuch des Diakonieausschusses im Weltladen Seit vielen Jahren werden in unse rer Kirchengemeinde Produkte aus dem Weltladen verkau und damit der faire Handel unterstützt. Die Waren werden von Beate Riekmann und Mar lies von Lienen regelmäßig im Weltla den des Stadtjugenddienstes eingekau. Was gibt es für ein Angebot, wo kommen die Produkte her und unter welchen Bedingungen werden sie her gestellt? Um diesen Fragen nachzuge hen, besuchte der Diakonieausschuss den Weltladen in den Räumen der St. Jakobi Gemeinde. Von Magdalene Lich te Dierks, der guten Seele des Weltla dens, herzlich begrüßt, konnten wir uns erst einmal in dem gemütlichen Laden umsehen. Die hohen Regale sind mit den unterschiedlichsten Waren gefüllt. Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Süßig keiten, Honig, Nüsse, Lebensmi el für den täglichen Bedarf, Gewürze, Wein, Sä e, Cola, Spielzeug, Geschenkar kel und vieles mehr sind dort zu finden. Al len Produkten gemeinsam ist, dass sie fair gehandelt werden. Bei Kaffee und Tee und ein paar Le Der Diakonie Ausschuss war in diesem Jahr beim Eine Welt Laden in Braunschweig zu Gast. Aus der Gemeinde

21 ckereien aus dem Angebot informierte uns Frau Lichte Dierks mit großem En gagement über faire Wirtscha und fairen Handel. Fairer Handel, das be deutet faire Bedingungen für die Natur, für die Arbeiter vor Ort und für die Weiterverarbeitung in Deutschland. Da es wich g ist, die gesamte Han delske e von der Produk on bis zum Verkauf zu sehen, bezieht der Weltla den die Produkte ausschließlich von Händlern wie EL Puente oder GEPA, die FairTrade seit vielen Jahren aus Über zeugung anbieten und ihre Hersteller persönlich kennen. Wir haben sehr In teressantes über den fairen Handel er fahren, konnten viele Fragen stellen, vor allem aber auch ein anderes Be wusstsein für den Kauf von Weltpro dukten erfahren. Natürlich haben wir auch ausgiebig eingekau. Der Weltladen in der Goslarschen Straße 31, Eingang links neben der St. Jakobikirche, ist donnerstags von Uhr geöffnet. Schauen Sie doch einmal dort vorbei oder kaufen Produk te aus dem Weltladen in unserer Kir chengemeinde. Gabriele Vehrke Der Eine Welt Laden kann in den neuen Räumen an der Goslarschen Strasse sein großes Angebot jetzt sehr gut darbieten. Leider können wir in unserer Kirchengemeinde aus Platzgründen nur einen geringen Teil davon vorrä g haben. Aus der Gemeinde 21

22 22 Werbung

23 Reformationstag wieder Feiertag und 25 Jahre Posaunenchor BS Nord! Die Überschri zeigt zwei Ereignis se, die gefeiert werden sollten. Und das taten dann auch viele Menschen aus unserem Pfarrverband, und zwar in der Waggumer Kirche St. Petri Johannis mit einem festlichen Go esdienst, an dem alle drei Pastoren des Pfarrverbandes BS Nord und der Posaunenchor mit wirkten. In den Predigten der Pfarrer Misch ke und Gerloff wurden zwei Reforma onslieder von Mar n Luther näher betrachtet und dargestellt, dass Luther keinesfalls im Sinn ha e, eine neue Re ligion zu s en, sondern dass er Fehl entwicklungen in der alten Kirche gegensteuern wollte. Danach waren alle Go esdienstbe sucher zu einem Empfang im Waggu mer Gemeindehaus geladen. Bei leckeren Häppchen, erfrischenden Ge tränken und guten Gesprächen blieb man noch lange Zeit zusammen. Dr. Adolf Kalberlah Der Posaunenchor ha e sich im Altarraum pos ert und wurde durch den Sonnenschein mit Hilfe der schönen Fenster der Apsis in ein magisches Licht getaucht. Für das leibliche Wohl ha en in bewährter Weise die Damen vom Gemeinde Ausschuss aus Wenden gesorgt. Aus dem Pfarrverband 23

24 24 Mein erstes halbes Jahr......im Kirchenvorstand mehr als nur ein Ehrenamt Seit Juni 2018 gehöre ich dem Kir chenvorstand unserer Kirche St. Johan nes Bap sta an. Jeder der Gewählten ist jetzt in ei nem der Gremien und Ausschüsse ver treten. Mich zog es in den Gemeinde ausschuss, wir sind mit unserem Pas tor insgesamt 12 Mitglieder, davon 11 ehrenamtliche, und ich muss sagen, hier ist rich g was los. Die meisten Veranstaltungen wer den über den Gemeindeausschuss ausgerichtet, d.h. er trägt zu einem gu ten Gelingen bei. Es wird geplant, es wird gekau, es wird gedeckt, es wird hergerichtet, es wird gekocht, und alle ehrenamtlichen Mitglieder stehen im Team zur Verfü gung. Neben dem Kirchkaffee und dem Frauenfrühstück, die ja schon seit Lan gem fester Bestandteil in unserer Ge meinde sind, möchte ich zwei Veranstaltungen benennen, deren Durchführung durch den Gemeinde ausschuss mich beeindruckt hat: Das Erfahren mit dem Auto unseres neu entstehenden Gestal tungsraumes. Sie erinnern sich an den letzten Gemeindebrief? Wir, alles Kirchenvorstände der jetzt genannten Kirchengemeinden, er fuhren Lehre, Waggum, Bienrode, Wendhausen und Flechtorf. Aktuell In Wenden wurde dann Mi ags pause gemacht. Das Team um Doro thea Vespermann ha e bereits frühzei g eine Linsensuppe gekocht, Würstchen und Brot bereitgestellt. Das mag zwar einfach klingen, ist es aber nicht, wenn man für 60 bis 100 Personen planen muss. Ein Lob, an alle, die das so perfekt organisiert haben. Das nächste Highlight für mich war das 25 jährige Jubiläum des Posaunen chors BS Nord in der Waggumer Kirche am Reforma onstag. Nach dem sehr gut besuchten Go esdienst fand im dor gen Gemein dehaus noch eine kleine Jubiläumsfeier mit Getränken und Canapes sta. Zu den Canapes: Morgens um 8:30 Uhr (die Welt war in Ordnung) trafen sich in Wenden die Mitglieder des Ge meindeausschusses und stellten bis Uhr echte Prachtexemplare da von her. Bei ne en Gesprächen füllte sich ein großes Table nach dem anderen (sechs an der Zahl). Auch hier wieder war eine genaue Personenzahl nicht klar. Aber Dorothea Vespermann mit ihrem Team ha e per fekt eingekau und mit einem geübten Blick alles im Griff. Wir Wendener fuhren dann mit mehreren PKWs die kostbare Fracht

25 nach Waggum. Ergebnis: Fast alles wurde leer und mit Lob der Gäste wurde auch hier nicht gespart. Auch möchte ich mich nochmals an das Erntedankfest erinnern. Schmücken unserer Kirche. Aufgrund des wunscherschönen heissen Sommers sah es mit schönen Feldgaben eher mau aus. Die Frage des Wie stand im Raum. Aber dank sehr guter Einfälle von Anne Müller und Heidi Berger ha ben wir die Kirche wunderschön deko rieren können. Auch hier stand uns natürlich das gesamte Team des Ge meindeausschusses zur Seite. Das schaffst Du schon, einfach nur fragen, das sind dann immer die Worte von Ruth Bartschat, wenn ich beim Kirchdienst am Sonntag oder so gar bei einer Trauung recht unsicher bin bzw. war. Auch mein Mut zur Lesung beim Go esdienst wurde und wird von ihr unterstützt. Es wird immer besser, und ich kann jetzt sogar schon die Kaffeemaschine bedienen und den Kirchkaffee sch de cken. Natürlich gäbe es aus meiner Sicht noch viel zu erzählen, aber das war mal der Anfang für mich. Jetzt laufen die Vorbereitungen für Kohl und Krimi und für den Weih nachtsmarkt am Ich schaff das schon. Heidi Markgräfe Der Party Service unseres Gemeindeausschusses bei der Arbeit.(Foto A. Kalberlah) Aktuell 25

26 26 Werbung

27 27 Zum Erntedankfest ha e der Gemeindeausschuss die Kirche wieder liebevoll geschmückt. Was summt denn da...? An den zwei letzten Sonntagen im Oktober haben sich die kleinen und großen Bienchen des Kindergo esdienstes fleißig ans Werk gemacht. Der erste Teil des Kirchgartens vor dem Kinderraum wurde umgegraben und konnte dank der Spenden der Buschpaten in Höhe von 170 zu einem kleinen Bienenparadies umgestaltet werden. Lavendel, Schme erlingsflieder und Herbstastern warten nun auf den Frühling und hoffentlich viele summende BesucherInnen. Baptista Bilderbogen

28 28 Die Kirchenvorstände der acht Gemeinden haben am 20. Oktober bei schönstem Sonnenschein den neu entstehenden Gestaltungsraum erfahren und sind miteinander ins Gespräch gekommen. Hier die beeindruckende Gruppe vor der Kirche Zur Heiligen Dreifal gkeit in Bienrode. (Foto Burkhard Narbe) Baptista Bilderbogen

29 29 Dipl. Psychologe Jörg Eikmann war der Referent beim Frauenfrühstück im September. Unter dem Thema Zwischen Laptop und Rollator berichtete er in humorvoller Weise über das Älterwerden in der heu gen Zeit. (Foto A. Kalberlah) Kohl und Krimi. Thomas Ostwald, Braunschweiger Autor zahlreicher Kriminalromane, las aus seinem neuen Werk Der Untergang des Hauses Ackermann vor ausverkau em Haus. (Foto Adolf Kalberlah) Baptista Bilderbogen

30 30 Die Evangelische Jugend und das Jahr 2019 Ende 2017 hat die Propsteisynode ein neues Konzept für die Arbeit der Evangelischen Jugend beschlossen, welches wir im Jahr 2018 angefangen haben umzusetzen. Das bedeutet: Aus den drei Regionen Nord, Mi e und Südost, für die jeweils ein/e Diakon/in zuständig war, wurde ein gemeinsamer Bereich, für den sich alle zuständig füh len, ein gemeinsames Büro in Volkma rode wurde bezogen und neue Angebote wurden erdacht und viele Ideen angestellt. Und 2019 möchten wir nun anfangen unsere Ideen, die wir mit Jugendlichen und Vertreter/innen aus Gemeinden entwickelt haben, um zusetzen. Dabei ist eine Veränderung sehr zentral: Die Evangelische Jugend möchte stärker im Bereich der Konfir mandenarbeit tä g werden und Pro jekte anbieten, die es ermöglichen, dass sich Konfis aus der ganzen Props tei kennenlernen und Kontakt zu den Haupt und Ehrenamtlichen der Evan gelischen Jugend bekommen. Natürlich wird es aber auch noch Angebote für K inder und Jugendliche geben, die je doch nicht in Gestalt eines Jahrespro grammes beworben werden. Die Angebote werden Sie in den kommen den Wochen auf unserer Homepage ( koenigslu er.de) einsehen können. Bi e schauen Sie dort aber auch immer mal wieder drauf, da sich Angebote auch im Laufe eines Jahres erst entwickeln! Flyer über einzelne Angebote bekommen Sie von uns oder in Ihrem Gemeindehaus. Nun aber ge nug der Vorrede und hier nun ein Vor geschmack auf das, was es alles geben wird: Angebote für Kinder Kinderkirchenfeste in den Gestaltungsräumen Kinderfreizeit vom Kinderkirchenkinos (einmal pro Monat) Winterspielplatz in den Gestaltungsräumen Aus der Propstei

31 Angebote für Jugendliche ELT (Evangelisches Landesjugendtref fen) Propsteiweiter Jugendgo esdienst Angebote für Konfis Wahlpflichtkurse Bibelolympiade Konfi Tanzball KU Nacht im Dom KU Fahrt für Vorkonfis 31 Angebote für Ehrenamtliche Juleica Schulung Superwochenende Mitarbeit beim ELT Kleinere Fortbildungen, z.b. Ac onbound oder Hörspiel Dies ist ein kleiner Überblick über einige unserer Angebote, die wir 2019 ge plant haben und auf die wir uns jetzt schon freuen! Falls Sie Fragen haben, gerne unter Sonja Höhne 0531/ Aus der Propstei

32 32 Kinderseite

33 Hurra Hurra! 33 die Laternenzeit ist da An drei Samstagen trafen sich un sere Zwerge und Minis, die Jüngs ten aus unserer Kita sowie die Mikis (die 4 5 Jährigen) und auch die Schukis (alle Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung) mit einem Eltern teil vormi ags in der Schunterarche. Mit viel Freude, Ausdauer und zum Teil auch mit viel Puste (siehe Foto) wa ren alle eifrig damit beschä igt, ganz individuelle Laternen für die dunkle Jahreszeit zu basteln. Lus ge Monster, Schnecken, Vögel, Außerirdische oder ganz eigene Krea onen entstanden. Die Schukis gestalteten Scha en lichtlaternen : Wenn das Licht die La terne erhellt, werden Gespenster, Fledermäuse, Spinnen oder Katzen sichtbar, für den einen schön, für den anderen gruselig!? Nun freuen sich alle darauf, ihre Werke auch an unserem Laternenumzug am leuchten zu sehen. Chris ane Hensel Eindrücke von den Eltern Kind Vormi agen Aus den Kindergärten

34 34 Kinder der Sternschnuppe unterwegs Am 7.September haben wir mit un seren Großen die Fleischerei Zimmer besucht. Wir waren eingeladen, um zu erfahren, wie Käse hergestellt wird. Als wir mit unseren Kindern anka men, konnte jedes Kind ein Bild malen, welches dann in der Fleischerei ausge stellt wurde. Die Kinder konnten Käsehäppchen probieren und Milch trinken. Das hat allen gut geschmeckt! Danach zeigte uns eine Käse Som meliere (die Fleischerei Zimmer wird auch mit Käse beliefert) anhand von Bildkarten, woher die Milch kommt und wie daraus Käse hergestellt wird. Auch die Kinder konnten ihr Wissen mit einbringen. Nach einem interessanten und lehrreichen Vormi ag machten wir uns wieder auf den Weg zurück zum Kin dergarten. Für die Bilderak on bekamen wir auch noch eine Spende von der Flei scherei Zimmer! Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken und wer den für unsere Kinder etwas Besonde res anschaffen! Mar na Kalus Aus den Kindergärten

35 35 Kinderseite

36

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

Gemeindebrief. Februar 2019 März Passionsandachten Babybasar am 31. März Kindermusical

Gemeindebrief. Februar 2019 März Passionsandachten Babybasar am 31. März Kindermusical Gemeindebrief Februar 2019 März 2019 Passionsandachten Babybasar am 31. März Kindermusical Inhalt 2 Go esdienste 4 5 Freud und Leid, Termine 6 Passionsandachten 7 Weltgebetstag 8 Veranstaltungen 2019 9

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Teil 1: Weihnachtslieder

Teil 1: Weihnachtslieder Noten Teil : Weihnachtslieder, Seite Teil : Weihnachtslieder -2006 Weihnacht, stille Zeit, frohe Zeit 2-2008 Alle Glocken läuten 3-2008 Weihnacht mit Kinderaugen 4-2008 Weihnacht ist -200 Glockenspiel

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ 10.Sinfonia Ÿ 12 Ÿ Ÿ 8 j j j 9 2 26 0 0 8 7 60 nd es waren Hirten in der selben Gegend BWV 28/2 Kantate für den 2.Weihnachtstag Ó n j 1 Ÿ j j j 19 Ÿ Ÿ Ÿ j j j j j j n 2 Ú n n n n j b b Ÿ Ÿ Ÿ n j j j j

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

Ein Baum voller Wünsche

Ein Baum voller Wünsche Ein Baum voller Wünsche für dreistimmigen gemischten Chor Klavier Text: Florian Bald Musik Satz: Bernd Stallmann Klavierpartitur PG755 97 Korbach Tel: 0561/970105 www.arrangementverlag.de Ein Baum voller

Mehr

Wir sagen euch an den lieben Advent

Wir sagen euch an den lieben Advent Wir sagen euch an den lieben Advent Heinrich Rohr 3 3 3 7 Fl 2 1Wir 2Wir sa sa - gen gen euch an den lie - ben euch an den lie ben Ad - - - Ad - vent vemt Fl 3 13 Fl 2 Se Se - het die er - ste Ker - ze

Mehr

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Artur C. Ferdinand 2010 Sopran 1 1. Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Sopran 2 Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Alt Chri- sti Mut- ter stand mit

Mehr

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen. Ein selt sames Wesen Name: 1 Papa wan dert im Wald. Dort ist ein selt sa mes We sen. An sei nem ro ten Man tel sind La te rnen. Ein Arm ist ein Ast ei ner Tan ne. Der an de re Arm ist eine Art Pin sel.

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

j œ der in men œ œ œ - - T: Karl Friedrich Barth, Peter Horst, Gerhard Grenz; M: Ludger Edelkötter KiMu Kinder Musik Verlag GmbH, Darmstadt

j œ der in men œ œ œ - - T: Karl Friedrich Barth, Peter Horst, Gerhard Grenz; M: Ludger Edelkötter KiMu Kinder Musik Verlag GmbH, Darmstadt Lieder Jesus geboren & # # c 1. 2. Das 3. Das 4. Ein 5. D & # #.. Hm Je sus ge bo Kind wir eu er ru der Kind wird euch be gi Mann, der r men hel fen Je sus ge bo ren sein, ten. wird, ren in wird Ein der

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne Matthias Drude (016) Wir hören erst leise Töne Wir hören erst leise Töne Zyklus ür Soran, Bariton, achtstimmigen Chor und Orgel nach Texten von Martin Luther, Carola Moosbach und Detlev Block Matthias

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt

DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt Text: Musik Aufführungsdauer Zielgruppe Elisabeth Harpenau, Alexandra Hamacher, Mael Schmoll Mael Schmoll etwa 30 Minuten Grundschulen, Kirchengemeinden, Kinderchöre

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier Markus Nickel Fünf mal Ringelnatz Lieder für Gesang und Klavier Joachim Ringelnatz 1. Die Schnupftabaksdose Markus Nickel # c Ó Klavier # c # c Ó # j j 4 9 13 # Ó J J j j J j Es war ei-ne Schnupf-ta-baks

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Küss mich, halt mich, lieb mich

Küss mich, halt mich, lieb mich Aus Drei Haselnüsse für Aschenbrödel lieb mich ( frohe Weihnacht) für gemischten Chor und Klavier Text: Marc Hiller Musik: Karel Svoboda Chorbearbeitung: Pasquale Thibaut Klavierpartitur PG552 34497 Korbach

Mehr

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte Gedan KLAVIER SPIELEN Heft Ib Kinderlieder im Fünftonraum Edition Pian e forte 2 Am Abend Nun ol- len ir sin -gen das A - bend - lied und be - ten, daß Gott uns be - hüt Hopp, hopp 2 c c Hopp, hopp, 2

Mehr

Die Pecorinos Liebe ist manchmal Käse

Die Pecorinos Liebe ist manchmal Käse Franz-David Baumann / Henk Flemming Die Pecorinos Liebe ist manchmal Käse Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältl unter www.musicals-on-stage.de www.musicals-on-stage.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte 10,11 14 Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte Wo ist der Man tel? In der Mi tte. Am Ast. An der Pal me. An der Am pel. Was passt an das in der Mi

Mehr

Maulende Rentner & Q \ \. % Q \ \ & Q. % Q, & Q & Q,,, % Q % Q. Bsus. Musik: Eichhorn / Henrich / Pigor. von. Ma- zehn- tau- lay- hin- ent- Dschun-

Maulende Rentner & Q \ \. % Q \ \ & Q. % Q, & Q & Q,,, % Q % Q. Bsus. Musik: Eichhorn / Henrich / Pigor. von. Ma- zehn- tau- lay- hin- ent- Dschun- Maulen Rent Text: Pigor Musik: ichhorn / Henrich / Pigor Q \ Wenn du Q \ \ im Am sten gel von m sia Am hin ter schun Ma lay ehn tau send len Mei ent Q \ \ m 5 Q Q fernt von haus wenn dich am m u n r Welt

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

Nun danket alle Gott

Nun danket alle Gott Nun danket alle Gott Wq 21 Tromba I III Timani Oboe I, II Violino I Violino II Viola Sorano Alto Tenore Basso Continuo (Violoncello, Violone, Organo) 119 Nun danket alle Gott Tromba I, II in D 1. Choral

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gott ist unsre Zuversicht

Gott ist unsre Zuversicht Chor 2 Gott ist unsre Zuversicht Psalm 46 Johann Pachelbel Cantus 2 Gott ist un- ser Zu- ver- sicht und Stär- ke, die uns Altus 2 Gott ist un- ser Zu- ver- sicht und Stär- ke, die uns Tenor 2 Gott ist

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n Worte, aus Liebe gesagt (Für das rautpaar) Text + Melodie: Manfred Siebald Klaviersatz: Johannes Nitsch Arrangement: G.Wiebe Querflöte Œ Klavier F dm C am Œ j ẇ ẇ ass als 5 # n dm D G F/G em/g dm/g j #

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo.

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo. Performance notes In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo. In this transcription, the violin parts have been placed in the top stave with the continuo on the second and

Mehr

MICHAEL SCHMOLL UND DU BETHLEHEM. Die Lukas- Weihnachtsgeschichte als Kantate

MICHAEL SCHMOLL UND DU BETHLEHEM. Die Lukas- Weihnachtsgeschichte als Kantate MICHAEL SCHMOLL UND DU BETHLEHEM. Die Lukas- Weihnachtsgeschichte als Kantate Für Sopran-Solo (Evangelistin) oder Tenor-Solo (Evangelist) Gemischten Chor Männerchor (alternativ bzw. zusätzlich einsetzbar)

Mehr

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG W W Singt, ihr Christen, GL 631, 1, mit VV aus Kol 3 A2. Sonntag der Osterzeit Jubelt, ihr Lande dem Herrn, GL 55, 1, oder Singt dem Herrn, alle Länder

Mehr

Mache dich auf und werde Licht

Mache dich auf und werde Licht Mache dich auf und werde Licht Wolfgang Carl Briegel Violino 1 Violino 2 Soprano Alto Tenore Basso B.c. 5 9 Ma- che dich auf, wer- de licht, wer- de licht. ma- che dich auf, wer- de Ma- che dich auf, wer-

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

Ritter Rost und das Gespenst

Ritter Rost und das Gespenst Jörg Hibert und Feix Janosa Ritter Rost und das Gespenst Kavierauszug Textbuch, Arrangements, Paybacks und andere Aufführungsmateriaien sind erhätich unter www.musicas-on-stage.de www.musicas-on-stage.de

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

AllerBote 6 AllerBote 7 AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote Termine Kirchengemeinde Velpke Seniorenkreis Mutter-Kind- Gruppe Besuchsdienstkreis Gemeindezentrumsnutzung Kinderkirche Chor

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

Ein neues Weihnachtslied

Ein neues Weihnachtslied q = 108 Ein neues Weihnachtslied für gemischten Chor SATB a caella von Oliver Gies Soran Alt Tenor Bass 4? 4 4 4 5 m h m h m dum m VERS 1A Man eiß heut durch die E - xe - ge- se: Kri-e, b dum du dum dum

Mehr

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr!

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr! 2 3 Vorspiel der Posaunen Begrüßung Lied: Sonne der Gerechtigkeit (EG 262, 1-3,5) 2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt.

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht) Gitarre in C Part 1 1.Trompete in Bb Part 1 2.Trompete in Bb Part 2 Bass Guitar in C Part 3 bb b b b b bb b b 3 3 3 3 (für 2 Melodieinstrumente, Bass Gitarre sehr leicht) Eb.(D) Bb7.(A7) Eb.(D) Eb7.(D7)

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B.

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B. P. ohannes Paul brahamowicz, O.B. instr. ins. ins. ins. ins. 6 11 16 q = 100 is is is is hristi kennt, verliert nt sein Ziel. is 1. in. Wenn auch seinennachbarn liebt, neu ihr Wer die Liebe hristi kennt

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

An der Schönen blauen Donau

An der Schönen blauen Donau orano 8 ntroduktion ndantino n chönen blauen Donau O. 1 Johann trauß 18251899 Text: Franz von Gernerth rr: Christian Mondru lto 8 asso 8 Primo ecundo 8 8 8 8 11 % % ' 1 22 Temo di Valse Temo di Valse cresc

Mehr

Mit den bestenwünschen zu deiner Erstkommunion

Mit den bestenwünschen zu deiner Erstkommunion Für................................................................. Mit den bestenwünschen zu deiner Erstkommunion am................................................................. von.................................................................

Mehr

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft 22 9 Lieder zum Themenbereich: ufbruch Neubeginn Zukunft 91 otteslob: - loria (Sonntag) L 033: Ehre, Ehrte sei ott in der öhe - ntortpsalm L 7,17 1+ 2; L 719,1 + 2; oder 528,3 mit Kehrvers - Ruf vor dem

Mehr

Jeden Morgen wird es hell

Jeden Morgen wird es hell 32 Jeden Morgen wird es hell 7 7 Je -den Mor-gen wird es hell, weil die Son-ne 7 scheint. m wenn man's Son 7 auch - ne, die ist nicht meint. im - mer da, 2. Manchmal spielt sie nur Versteck hinter Wolken

Mehr

Guter, braver Nikolaus

Guter, braver Nikolaus Guter, braver Nikolaus Gu - ter, bra - ver c G g Ni - ko - laus, c g G c bring den klei - nen c G g Kin - dern was, die c g G Volksweise c 2 Stille, stille, kein Geräusch gemacht Stil - le c c Stil - le,

Mehr

Heute beginnt der Rest deines Lebens

Heute beginnt der Rest deines Lebens te e nes Leens Text: Michael Kunze S A M Piano 5 Vers a tempo q = ca 130 Intro c c c c F (mit Pedal) Von etzt an Frei Von etzt an Frei /C B7 A 7 # g poco rit heit a gen, chelei nicht er tra gen, heit a

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 01.12.2017 bis 03.12.2017 Fr 01.12 10.30 Tankstelle Bildung in der Cafeteria, WE Sa 02.12. 10.15 So 03.12. Gesellige Runde mit den Betreuungskräften auf den 10.00 Aquarell-Malerei im

Mehr

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI Januar 2014 MO DI 14 MI 29 DI MI 15 DO 30 MI 1 Neujahr DO 16 der DRK-Unterkunft FR 31 DO 2 FR 17 SA FR 3 Ende der Silvesterfahrt SA 18 SO SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI MO 6 Heilige Drei Könige DI 21 MI DI

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus Tenor Bass Organ Ruhig ließend Robert Carl 7 1. Ach, A I. Ach, banges Herz ban ist ges Herz es, der im da Hil den e tal, schickt, wo wenn B 13 m m ist schwe

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde 2 1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde Aus der gleichnamigen Messe im ospelton in deutscher Sprache I q = 120 I 6 q = 120 sempre 9/A 11 9/A 7 Dm /A /E D9 /E Em7 Em maj7 Ihr Ihr sempre Rerain seid

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Das Beste. j œ œ œ œ. Œ œ. Ich ha be. ei nen Schatz ge fun. mir ein, ich könnt dich die gan ze. œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ.

Das Beste. j œ œ œ œ. Œ œ. Ich ha be. ei nen Schatz ge fun. mir ein, ich könnt dich die gan ze. œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. Das Beste Text & Musik: Stefanie Kloss, Andreas an Nowak, ohannes Stolle, Thomas Stolle Arrangiert für dreistimmigen Männerchor mit Klavier von Peter Schnur und Pasquale Thibaut 16 &b b Ó Œ 20 &b b Ó Pop

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Harthausen. Inhalt:

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Harthausen. Inhalt: Harthäuser Kurier Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Harthausen Inhalt: Andacht S. 2 Jahreslosung 2012 S. 3 Die heiligen drei Könige S. 4 Rückblick Gemeindefest S. 5 Rund um die Kartoffel

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde 2 1. ingangslied: Ihr seid das Salz der rde Aus der gleichnamigen Messe im ospelton in deutscher Sprache q = 120 5 q = 120 sempre 9/A 10 9/A 7 Dm /A / D9 / m7 m maj7 Ihr Ihr sempre Rerain seid das Salz

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Der achte Zwerg. (Partitur) Text und Musik: Marc Hohl1

Der achte Zwerg. (Partitur) Text und Musik: Marc Hohl1 Der achte g (Partitur) Text Musik: Marc Hohl1 1 Bei allen im laufenden Text mit einem Stern ( ) markierten Namensangaben wurde die Klavierbegleitung von Wolfgang Mages arrangiert. 1 Der achte g ein Singspiel

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das große Notenpaket! - Alle Notenblätter als PDF!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das große Notenpaket! - Alle Notenblätter als PDF! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das große Notenpaket! - Alle Notenblätter als PDF! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Tempo: ca. 180 Es schneit,

Mehr

Du meine Seele, singe

Du meine Seele, singe Du mei Seele, singe Johann Georg Ebeling vertont Paul Gerhardt Vortrag von Dr. Elke Liebig musikalischen Beiträgen durch die Cappella Vocale Berlin Choräle Zum PaulGerhardtGeburtstag am 12. März 2017,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung Udo Jürgens-Medey 2000/2001 für Männerchor mit Kavieregeitung Mit 66 Jahren/ Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du est nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war noch niemas

Mehr