Giengener Stadtnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Giengener Stadtnachrichten"

Transkript

1 Nr Jahrgang Freitag, 19. Juli 2013 Giengener Stadtnachrichten Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Giengen an der Brenz mit den Stadtteilen Burgberg, Hohenmemmingen, Hürben, Sachsenhausen AUS DEM INHALT Beschlüsse/Berichte aus der Sitzung des UPT-Ausschusses Seite 2 Termine der Altpapiersammlungen im Juli Seite 2 Das 31. Hürbener Dorffest findet am Wochenende 27./28. Juli statt Seite 3 Am vergangenen Sonntag feierte die katholische Kirchengemeinde St. Vitus in Burgberg die Primiz von Ralf Baumgartner Seite 4 Kirchen Seiten 7 und 8 Bereitschaftsdienste Seite 8 Meldungen der Vereine Seite 8 bis 12 Abfuhrtermine der Abfälle Seite 11 Ausgabetermine während den Ferien Die Giengener Stadtnachrichten erscheinen während der Sommerferien wie folgt: Freitag, 26. Juli und Freitag, 16. August. Ab Freitag, 6. September erscheinen die Giengener Stadtnachrichten wieder wöchentlich. ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Montag, Dienstag, Freitag: 9 bis 13 Uhr Mittwoch: 7.30 bis 13 Uhr Donnerstag: 9 bis 18 Uhr Telefon 9520 i-punkt Montag bis Donnerstag: 10 bis Uhr und bis Uhr Freitag: 10 bis 13 Uhr Samstag: 10 bis 13 Uhr Telefon Grußwort des Oberbürgermeisters Endlich wieder Stadtfest in Giengen Liebe Giengenerinnen und Giengener, verehrte Gäste, Viele Mitmenschen haben den Juli sehnlichst herbei gesehnt. Die einen, weil sie doch noch auf einen richtigen Sommer hoffen, mit viel Sonne, beständigen Temperaturen und südländischer Atmosphäre in unseren eher kühleren Breitengraden der Ostalb. Die anderen, weil die großen Ferien endlich beginnen und man dem ersehnten Urlaubsziel näher kommt. Und die dritte Gruppe freut sich auf den Juli, weil endlich wieder Stadtfest ist in Giengen! Längst nicht so alt, wie die Kinderfesttradition auf dem Schießberg, hat sich das Stadtfest doch zu einem beliebten und festen Termin im Veranstaltungskalender der Stadt Giengen entwickelt. An dieser Stelle gilt mein herzlicher Dank allen Vereinen, die in den letzten drei Jahren mit viel Engagment als Veranstalter eingesprungen sind und dafür gesorgt haben, dass der Panschertreff auch stattfinden konnte, als sich die Stadt aufgrund der angespannten Finanzlage zurückziehen musste. Zu diesem 35. Stadtfestwochenende am 19. und 20. Juli darf ich Sie alle, liebe Giengenerinnen und Giengener, unsere Gäste aus den Partnerstädten und alle Besucher aus nah und fern begrüßen, die in geselliger und fröhlicher Runde mit uns feiern wollen. Vergessen wir für einige Stunden den Alltag, die Arbeit und die bevorstehenden Aufgaben und tauchen ein in das bunte Treiben in der historischen Innenstadt. Lassen wir uns einfangen von exotischen Düften, mitreißen von heißen musikalischen Rhythmen und beeindrucken von den Aufführungen der Folklore- und Sportgruppen. Dies alles ist Ausdruck unserer bunten und lebendigen Bürgergemeinschaft. Allen Mitwirkenden sage ich an dieser Stelle ganz herzlichen Dank. Ihnen und allen Festbesuchern wünsche ich gesellige Stunden, gute Unterhaltung und ein fröhliches Miteinander. Auf einen super Panschertreff 2013! Ihr Gerrit Elser Oberbürgermeister Für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen! Am 8. Juli erinnern alljährlich die Bürgermeister für den Frieden mit einem Gedenktag an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs vom 8. Juli Erstellt wurde dieses im Auftrag der UNO. Demnach verstößt nicht erst der Einsatz von Atomwaffen gegen internationales Recht und gegen Vorschriften und Prinzipien des humanitären Völkerrechts, sondern vielmehr bereits die Androhung des Waffenein-satzes. So war es auch in diesem Jahr Oberbürgermeister Gerrit Elser ein besonderes Anliegen, mit dieser Beflaggung einmal mehr ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen zu setzen. Giengen gehört diesem Bündnis seit 2005 an. Heidenheim trat bereits 1987 bei. Auch Oberbürgermeister Ilg beteiligte sich in Heidenheim an dieser Kundgebung. Die Bürgermeister für den Frieden eint die Überzeugung, dass Städte keine Angriffsziele sein dürfen. Nur eine Zukunft ohne Atomwaffen schaffe der Menschheit tatsächlich neue Perspektiven. Weltweit treten die Bürgermeister für den Frieden unter Führung des Bürgermeisters von Hiroshima, Kazumi Matsui, - deshalb für die Abschaffung der Atomwaffen und für den Abschluss eines internationalen Verbotsvertrages ein. Der Flaggentag am 8. Juli wird von der Kampagne atomwaffen-frei.jetzt unterstützt. Den Mayors of Peace gehören 5645 Städte in 156 Ländern an. In Deutschland unterstützen 400 Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte das Ziel einer atomwaffenfreien Welt. Panschertreff: das Programm In der Marktstraße und auf dem Kirchplatz findet am heutigen Freitag und morgigen Samstag das Stadtfest statt. Freitag, den 19. Juli 2013 Obere Marktstraße 18 bis 24 Uhr Stadtkapelle Giengen e.v. 19 Uhr Offizieller Festbeginn mit Fassanstich und Festansprache durch Herrn Oberbürgermeister Gerrit Elser sowie Begrüßung unserer Partnerstädte und Ehrengäste. Samstag, den 20. Juli 2013 Obere Marktstraße Fußgängerzone 8 bis 13 Uhr Wochenmarkt 8 bis 17 Uhr Flohmarkt bis 14 Uhr Unterhaltungsmusik mit dem Musikverein Burgberg e.v bis Uhr Internationales Folklore- und Sportprogramm 20 bis 1 Uhr Unterhaltungsmusik mit den LEDERRE- BELLEN Kirchplatz bis 0.30 Uhr Musik für Jung und Alt mit der Partyband SENSOR Sonntag, 21. Juli 2013 Stadtkirche 10 Uhr Ökumenischer Stadtfestgottesdienst Speis und Trank Für Gaumenfreuden aus inund ausländischer Küche ist bestens gesorgt. Bier vom Fass, Pils, Weizen, Radler, Wein, Sekt, Cocktail und alkoholfreie Getränke Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen Gerrit Elser Oberbürgermeister Aktuelle Public-Kollektion zum 1/2 Preis Restliche Sommerware mindestens 20% bis 70% reduziert! Inhaber: Conny Seifert Giengen Mitten in der Marktstraße Telefon 07322/134225

2 Seite 2 Giengener Stadtnachrichten Altpapiersammlungen im Juli Folgende Altpapiersammlungen finden im Juli 2013 statt: in Giengen durch die OASE Gemeinde Giengen in Burgberg durch den Tischtennis-Club Rot- Weiß e.v in Hürben durch das Deutsche Rote Kreuz Hürben in Hohenmemmingen und Sachsenhausen durch den RSV Hohenmemmingen e.v. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass an den genannten Tagen keine sonstigen Papiersammlungen durchgeführt werden dürfen. Das Papier sollte gebündelt bis 8.00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden. Entsprechend zerkleinerte bzw. flachgedrückte und gebündelte Kartons werden auch mitgenommen. Altpapier und Kartonagen von Gewerbebetrieben dürfen bei Sammlungen nur bis zu einer bestimmten Menge ein-gesammelt werden. Altpapier, leere Kartons und Pappe können auch bei den Wertstoffzentren Giengen und Burgberg abgegeben werden. AUS DEM RATHAUS / VERMISCHTES Rentenberatung im Rathaus Die Deutsche Rentenversicherung hält ihren Sprechtag am Mittwoch, 7, August von 8.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Giengen, Zimmer 34 (CDU-Fraktionszimmer), III. Stock, ab. Der Sprechtag wird für alle Versicherten abgehalten. Aus organisatorischen Gründen werden alle Versicherten, die eine Beratung am Sprechtag wünschen, gebeten, vorab mit dem Regionalzentrum Aalen unter Tel / Kontakt aufzunehmen, um einen Termin zu vereinbaren. Der Beratungsservice erstreckt sich auf alle Fragen im Zusammenhang mit Versicherungs-, Beitrags-, Rehabilitations- und Rentenangelegenheiten. Bringen Sie zur Beratung Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Die Beratung ist kostenlos. Märchenführung in der Charlottenhöhle Am Samstag, 20. Juli findet die nächste Märchenführung in der Charlottenhöhle in Giengen-Hürben statt. Die Höhle präsentiert sich dabei besonders geheimnisvoll. Märchenerzähler Nikolaus Kolja Kolleth nimmt die Besucher mit in die Höhlenwelt. Be-gleitet von faszinierenden Geschichten aus der Unterwelt erleben sie dabei die Charlottenhöhle von einer ganz neuen Seite. Die Führungen eignen sich für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Für Erwachsene wird eine separate Führung angeboten. Die Kinderführung beginnt um 18 Uhr, die Erwachsenenführungen um 20 Uhr. Um Anmeldung beim Höhlen- und Heimatverein Giengen-Hürben unter Telefon wird gebeten. Weitere Infos sowie Eintrittspreise unter Auftragsvergabe für eine Breitbandplanung für die Gesamtstadt Giengen Durch einstimmigen Beschluss wurde die Fa. GEO DATA aus Westhausen mit der Erstellung einer Breitbandplanung für die Gesamtstadt Giengen beauftragt. Voraussetzung für die Beauftragung ist das Vorliegen eines Bewilligungsbescheides des Landes Baden-Württemberg über die finanzielle Förderung des Breitbandplanes. Die Gesamtkosten in Höhe von Euro abzgl. der zu erwartenden Fördermittel in Höhe von Euro werden aus der Rücklage Infrastrukturpauschale finanziert. Die Breitbandplanung bietet der Stadt Giengen insbesondere im Zusammenhang mit der Sanierung von Straßen, Kanälen, Wasser, Gas und Stromleitungen, aber auch bei der Umsetzung von bereits beplanten Wohnbaubzw. Gewerbegebiete große Synergien. Änderung der Stromversorgung im Bereich des - Vergabe der Elektroarbeiten Ebenfalls einstimmig erfolgte die Vergabe der Elektroarbeiten im Bereich des Schwagezentrums an die Firma Wirth aus Dischingen zu einer Angebotssumme von brutto ,77 Euro. BESCHLÜSSE/BERICHTE AUS DER SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR UMWELT, PLANUNG UND TECHNIK/WERKSAUSSCHUSSES VOM Im Wirtschaftsplan 2013 des Eigenbetriebes Gebäudemanagements ist für die Umstellung der Stromversorgung von Mittelspannung auf Niederspannung im Bereich des Schwagezentrums ein Betrag von Euro eingeplant. Derzeit erfolgt die Stromversorgung über eigene Trafostationen, die sich in der Walter-Schmid-Halle und in der Lina-Hähnle-Schule befinden. Diese sollen ausgebaut und die Gebäude an das Niederspannungsnetz angebunden werden. Grund für diese Entscheidung war, dass die kundeneigenen Trafostationen nicht mehr den aktuellen Vorschriften entsprechen und ein Austausch dringend erforderlich wurde. Die Arbeiten sollen in den Sommerferien 2013 parallel und in Abstimmung mit den Um- und Leitungsbaumaßnahmen der ENBW ODR ausgeführt werden. Sanierung der Wasserverteiler in der Walter-Schmid-Halle - Vergabe der Sanitärarbeiten Die Mitglieder des Gremiums stimmten einstimmig dafür, dass die Fa. Aufheimer aus Dischingen zum Angebotspreis von ,73 Euro brutto mit dem Austausch des Wasserverteilers in der Walter-Schmid-Halle beauftragt wird. Die vorhandenen Wasserverteiler wurden im Zuge des Neubaus der Walter-Schmid- Halle im Jahr 1963 installiert. In den letzten Jahren traten vermehrt Undichtigkeiten an diesen auf, deren Reparatur sich als sehr kostenintensiv erwies. Durch Materialverschleiß (Rost) sind weitere Reparaturen kaum mehr möglich. Neubau einer Lagerhalle für den städtischen Bauhof - Vergabe Tiefgründung Einstimmig erfolgte auch der Beschluss zur Vergabe der Gründungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Neubau der Lagerhalle für den städtischen Bauhof an die Fa. Pfahl-Grund-Süd aus Böhmenkirch zu einer Angebotssumme von brutto ,40 Euro. Bauvoranfrage wegen Bebaubarkeit auf einem Grundstück in der Seestraße in Hürben Das Gremium wurde über eine Bauvoranfrage unterrichtet, lt. der die neuen Eigentümer eines Grundstücks in der Seestraße die mittlere und südliche Teilfläche ihres Grundstücks einer Wohnbebauung zuführen wollen. Das nördliche Teilstück des Grundstücks ist bereits mit einem 2-geschossigen Wohnhaus bebaut. Die Grundstücksfläche soll hierbei so geteilt werden, dass zusätzlich 3 Bauplätze entstehen. Die verkehrliche Erschließung soll über eine gemeinschaftliche Wegfläche entlang der westlichen Grundstücksgrenze erfolgen. Die Baurechtsbehörde begrüßt die geplante bauliche Entwicklung mit Einfamilienhäusern. Es handelt sich um eine Maßnahme der Innenentwicklung, die der primären Zielsetzung des Landes Rechnung trägt, Freiflächen im Innenbereich für Neubaumaßnahmen bzw. Erweiterungsmaßnahmen zu nutzen. Abbruch eines ehemaligen Wirtschaftsgebäudes und Neubau eines Pferdestalls in Giengen Die Mitglieder des UPT wurden darüber in Kenntnis gesetzt, dass auf dem Schratenhof in Giengen der Neubau eines Pferdestalls sowie der Abbruch des ehemaligen Wirtschaftsgebäudes vorgesehen ist. Geplant ist hierbei der Anbau eines Pferdestalls an das bestehende Scheuergebäude in östlicher Richtung mit einer Größe von 14,20 Meter x 10 Meter. Der Pferdestall soll ebenso wie das westlich vorhandene ehemalige landwirtschaftliche Gebäude ein steiles Satteldach mit 53 Dachneigung erhalten. Planungsrechtlich handelt es sich um ein nicht privilegiertes Außenbereichsvorhaben. Bei äußerst großzügiger Auslegung kann es nach Auffassung der Baurechtsbehörde noch unter einem Teilprivilegierungs- Tatbestand im Sinne von 35 Abs. 4 Ziff. 1 BauGB subsumiert werden (erleichterte Zulassungsvoraussetzung für die Neuerrichtung eines Gebäudes anstelle eines aufgegebenen landwirtschaftlichen Gebäudes, dem eine andere Nutzung zugewiesen werden soll, wenn das ursprüngliche Gebäude vom äußeren Erscheinungsbild auch zur Wahrung der Kulturlandschaft erhaltenswert ist, keine stärkere Belastung des Außenbereichs zu erwarten ist und die Neuerrichtung auch mit den nachbarlichen Interessen vereinbar ist). Die Baurechtsbehörde beabsichtigt die Erteilung der Baugenehmigung bis Ende Juli Anfragen Auf Nachfrage, ob es möglich wäre, den Weg entlang des Schratenhofs für Wanderer auszuschildern, erklärte die Verwaltung, dass hierzu bereits entsprechende Gespräche stattfinden, über deren Ergebnis man dann im Gremium berichten werde.

3 Giengener Stadtnachrichten Seite 3 VERMISCHTES Das 31. Hürbener Dorffest findet am Wochenende 27./28. Juli statt Im Zeichen des großen TV-Jubiläums Ganz im Zeichen von 100 Jahre Turnverein Hürben steht das 31. Hürbener Dorffest, das am Samstag, 27. und Sonntag 28. Juli bei der Hürbetal Halle stattfinden wird. Als der TV Hürben 1982 erstmals zum Hürbener Dorffest einlud, dachten die damaligen Organisatoren nicht, dass über 30 Jahre später diese Veranstaltung in diesem Jahr zum 31. Mal stattfinden kann. Die Vorbereitung für diese Großveranstaltung laufen seitens des TV Hürben auf vollen Touren. Die Macher des TV Hürben um Cheforganisator Uve Schlumpberger sind stolz darauf, dass der urige Höhlenbärenhock seit über drei Jahrzehnten nichts von seiner Beliebtheit eingebüßt hat. Das kompetente Helferteam, das aus etwa 80 Frauen, Männern und Jugendlichen besteht, ist auch heuer bestrebt, den vielen Gästen aus nah und fern ihren Aufenthalt in Hürben wieder so angenehm wie irgend möglich zu machen. Das 31. Hürbener Dorffest wird am Samstag um 18 Uhr eröffnet. Der offizielle Fassanstich ist für um 19 Uhr geplant. Musikalisch wird die Band Blackies one and one die Gäste verwöhnen. Der Sonntagmorgen beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst beim Festplatz, den Pfarrer Matthias Hammer halten wird. Der Hürbener Posaunenchor gestaltet Ideales Festwetter und einen gefüllten Festplatz bei der Hürbetal Halle erhofft sich der TV Hürben für sein 31. Hürbener Dorffest. den Gottesdienst musikalisch mit. Nach dem anschließenden Frühschoppen wartet der TV Hürben ab 12 Uhr mit seinem reichhaltigen Mittagtisch auf, der aufgrund seiner schwäbischen Spezialitäten und seinen sprichwörtlich guten Portionen sehr geschätzt wird. Ebenso stehen Kaffee und selbstgebackene Kuchen und Torten auf der Speisenkarte. Die Musikfreunde Hermaringen werden mit ihrer gewohnt gekonnten Blasmusik für angenehme Unterhaltung sorgen. An beiden Tagen gibt es wieder insgesamt vier Freifahrten mit zwei Heißluftballone zu gewinnen. Die vier glücklichen Gewinnerinnen bzw. Gewinner können ihre Ballonfahrt noch am späten Sonntagnachmittag direkt beim Festplatz antreten. Ab 16 Uhr wechselt die Musik abermals, denn dann wird der Musikverein Burgberg, der schon seit dem 1. Hürbener Dorffest 1982 ununterbrochen dabei ist, die Festgäste mit Blasmusik und Gesangseinlagen erfreuen. Gespannt darf man einmal Neues Vereinsverzeichnis auf neuer Homepage der Stadt Giengen Die Stadt Giengen wird sich ab Ende Juli 2013 mit einer neu konzipierten Homepage im Internet präsentieren. Wir wollen den Service für Vereine und Organisationen in Giengen und den Teilorten verbessern und bieten Ihnen künftig die Möglichkeit zur Präsentation Ihres Vereins im Internet an. Mit dem neuen Angebot wollen wir das ehrenamtliche Engagement fördern und Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen. Da die neue Website der Stadt sicher viele Besucher anzieht, bietet sich für Ihren Verein eine optimale Plattform für die Präsentation und die Bewerbung von Veranstaltungen. Folgende - für Sie natürlichen kostenlosen - Leistungen stehen Ihnen zur Verfügung: Vereinsporträt auf Auf unserer städtischen Website können Sie ein Vereinsporträt mit kurzen Adressangaben, aber gerne auch ausführlicher mit Text, Logo und Foto einstellen. Dafür steht Ihnen eine ganze Seite zur Verfügung. Sofern Sie bereits eine eigene Homepage haben, können Sie diese natürlich auch verlinken. Das Vereinsporträt soll also kein Ersatz für Ihre eigene Homepage sein, sondern vielmehr eine Ergänzung Eintrag im Vereinsverzeichnis Damit Ihr Verein auch künftig im Vereinsverzeichnis erscheint, ist es notwendig, ein Vereinsporträt zu erstellen. Veranstaltungskalender Sie können selbst Termine in unseren Veranstaltungskalender eintragen. Diese erscheinen dann auf der städtischen Website, Bereich Veranstaltungen, und auf Ihrer Vereinsporträt-Seite innerhalb Wenn Sie Ihre Veranstaltungen zuverlässig eintragen und pflegen, können wir eine Übernahme in den monatlichen Veranstaltungskalender in den Stadtnachrichten gewährleisten. Veranstaltungen auf der Vereinswebsite Sie können von Ihrer Vereinshomepage einen speziellen Link auf den städtischen Veranstaltungskalender schalten, so dass dort nur die Veranstaltungen Ihres Vereins angezeigt werden. Diese Möglichkeit besteht nur, wenn Sie sich als Verein in unserer Vereinsdatenbank mehr auf die Vorführungen des TV Hürben sein, die an beiden Tagen vorgesehen sind. Die Auftritte sind am Samstagabend um 21 Uhr und am Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr zu sehen. Anlässlich des 100jährigen Bestehens des TV Hürben wird während des Dorffestes eine große Foto-Ausstellung 100 Jahre TV Hürben in der Hürbetal-Halle aufgebaut. Über 330 Bilder und Gegenstände werden den interessierten Publikum präsentiert, ein Stück interessanter Hürbener Ortsgeschichte. angelegt und bereits eine Veranstaltung eingetragen haben. Danach erscheint in Ihrem Vereinsporträt auf ein Link Hier finden Sie unsere Veranstaltungen/Termine, auf den Sie auch in Ihrer vereinseigenen Homepage verweisen und verlinken können. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie unser Angebot nutzen und Ihr Verein/Ihre Organisation dann in unserem Internet-Vereinsverzeichnis erscheint. Ihren Eintrag können Sie bereits jetzt schon erstellen. Wenn Sie eine Anleitung benötigen oder Fragen haben, steht Ihnen Frau Deißler bei der Stadt Giengen unter der Tel / oder per an gisela.deissler@giengen.de gerne zur Verfügung. Dorffest in Hürben: Das Programm Samstag, 27. Juli 18 Uhr: Fest-Eröffnung 19 Uhr: Fassanstich 21 Uhr: Auftritte des TV Hürben Sonntag, 28. Juli 10 Uhr: Gottesdienst auf dem Festplatz 11 Uhr: Frühschoppen mit Blasmusik mit Musikfreunden Hermaringen 12 Uhr: Mittagstisch 15 Uhr: Auftritte des TV Hürben 16 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit Musikverein Burgberg An beiden Tagen: Losverkauf für insgesamt vier Ballon-Fahrten Große Foto-Ausstellung 100 Jahre TV Hürben in der Hürbetal Halle Gewinner beim Entenrennen Folgende Enten bzw. Losnummern dürfen sich über einen Gewinn beim diesjährigen Entenrennen, das am vergangenen Samstag beim Skulpturenpark startete, freuen: Platz 1: Los-Nr. 34, Platz 2: Los-Nr. 41, Platz 3: Los-Nr. 595, Platz 4: Los-Nr. 5160, Platz 5: Los-Nr. 254, Platz 6: Los-Nr und 155, Platz 7: Los-Nr. 185 und 147, Platz 8: Los-Nr. 212, Platz 9: Los-Nr. 439, 202 und 493, Platz 10: Los-Nr. 425, 710 und 252, Platz 11: Los-Nr. 783, 103, 747, 5047, 5136, 418, 5122, 5057, 5082, 92, 146, 90, 661, 286, 1215, 658, 5157, 5101, 37 und 64, Platz 12: Los-Nr. 109, Platz 13: Los-Nr. 42, Platz 14: Los-Nr. 451 und 775, Platz 15: Los-Nr. 511, Platz 16: Los-Nr und 213, Platz 17: Los- Nr. 501 und 5106, Platz 18: Los-Nr. 5116, Platz 19: Los-Nr. 110, 315, 587, 5189 und 533, Platz 20: Los-Nr. 99, 523, 707, 192 und 761, Platz 21: Los-Nr und 614, Platz 22: Los- Nr. 28, 483 und 402, Platz 23: Los-Nr. 432, Platz 24: Los-Nr. 479 und 1060, Platz 25: Los- Nr. 285, Platz 26: Los-Nr. 5096, 370 und 589, Platz 27: Los-Nr. 1058, 568, 1067, 695, 179, 5127, 292, 219, 5 und 107, Platz 28: Los-Nr. 400, 12 und 268, Platz 29: Los-Nr. 207, 652, 664, 299 und 5151, Platz 30: Los-Nr und 386. Alle Angaben ohne Gewähr. Gewinner, die Ihre Preise nicht persönlich entgegen genommen haben, werden schriftlich benachrichtigt. Die Preise, die nicht Per Post verschickt werden können, können gegen Vorlage des Anschreibens in der Tourist-Information, Marktstraße 9, abgeholt werden.

4 Seite 4 Giengener Stadtnachrichten VERMISCHTES VHS geschlossen Die Geschäftsstelle der Volkshochschule ist in den Sommerferien vom bis einschließlich geschlossen. Das neue Programm wird ab dem 2. September in Giengen verteilt. Primiz von Ralf Baumgartner mit Gemeindefest in Burgberg 2. Burgberger Familientag An den Ortseingängen von Burgberg wird bereits auf den 2. Burgberger Familientag hingewiesen, der am Sonntag, 4. August bei der Naherholungs- und Freizeitanlage stattfindet. Unter dem Motto: Freizeitspaß für Groß und Klein beginnt das Familienfest um 10 Uhr mit einem Gottesdienst an der nahegelegenen Mariengrotte. Rund um das Naturgelände können insbesondere Familien mit Kindern jede Menge erleben. Die Veranstaltung wird umrahmt von der Blaskapelle des örtlichen Musikvereins. Es gibt Kaffee, Kuchen, Gegrilltes, kalte Getränke und ein großes Kinderprogramm. db Am vergangenen Sonntag feierte die Kirchengemeinde St. Vitus die Primiz von Ralf Baumgartner. Der Festtag wurde durch den Schützenverein Burgberg mit drei Salutschüssen eingeläutet. Daraufhin prozessierten Familienmitglieder, Freunde und Gemeindemitglieder vom Elternhaus in der Friesenstraße zur Kirche in der Grafeneckstraße. Die Prozession wurde vom Musikverein Burgberg begleitet sowie Fahnenabordnungen des Turnvereins, Gesang- und Theatervereinigung, Schützenvereins, Albvereins und der freiwilligen Feuerwehr. Im Anschluss begann der Höhepunkt des Tages, die erste heilige Messe von Ralf Baumgartner. Dabei wurde er von seinen Konzelebranten Dekan Dr. Sven van Meegen, stv. Dekan Jürgen Zorn, Markus Pfeiffer, Nicolo Steiner und Heimatpfarrer Reiner Stadlbauer unterstützt. Bei einer vollbesetzten Kirche wurde eine sehr feierlicher Gottesdienst gefeiert. Dieser wurde durch den Gesangverein Burgberg musikalisch mitgestaltet. Zum Ende des Gottesdienstes erhielt Ralf Baumgartner eine Kerze von seiner Kirchengemeinde, die vom zweiten Vorsitzenden Michael Mönius, überreicht wurde. Die Kerze zeigte Motive aus Burgberg und soll dem Primizianten an seine Heimat erinnern. Nach dem Gottesdienst gab es einen Sektempfang um das Gemeindehaus St. Josef. Daran schloss sich das Gemeindefest in der Maria-von-Linden- Halle an. In den Grußworten von Oberbürgermeister Elser und Dekan Sven van Meegen wurden die Besonderheiten der Burgberger gelobt und ihr Talent zum Feiern herausgestellt. Bernd Hitzler, auf seine humorvolle Art, freute sich das wiedermal eine Primiz in Burgberg war und nur noch seine Heimatgemeinde mithalten könnte. Zum Schluss bedankte sich Primiziant Ralf Baumgartner bei allen Helfern und Vereinen für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Der Abschluss dieses Tages war die Dankandacht in der St. Vitus Kirche. Neues Branchenbuch im Internet der Stadt Die Stadt Giengen möchte sich ab Ende Juli 2013 mit einer neuen Homepage präsentieren. Wir wollen den Service für Unternehmen in Giengen verbessern und bieten Ihnen künftig die Möglichkeit zur Präsentation Ihres Unternehmens im Internet an. Mit dem neuen Angebot wollen wir die einheimischen Unternehmen fördern und Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen. Da die neue Website der Stadt sicher viele Besucher anzieht, bietet sich für Ihr Unternehmen eine optimale Plattform für die Präsentation. Folgende für Sie natürlich kostenlosen - Leistungen stehen Ihnen zur Verfügung: Unternehmensportrait auf Auf unserer städtischen Website können Sie ein Unternehmensportrait mit Text, Logo und Foto einstellen. Dafür steht Ihnen eine ganze Seite zur Verfügung. Sofern Sie bereits eine eigene Homepage haben, können Sie diese natürlich auch verlinken. Das Unternehmensportrait soll also kein Ersatz für Ihre eigene Homepage sein, sondern vielmehr eine Ergänzung. Lageplan Unsere Unternehmensdatenbank verfügt über eine Schnittstelle zum Straßenplan-Service Google-Maps. Ihr Unternehmen und gegebenenfalls auch Filialen und Zweigstellen werden so auf einer Karte dargestellt. Eintrag in unserem Branchenverzeichnis / Liste Unternehmen A-Z Mit dem Erstellen des Unternehmensportraits werden Sie automatisch in unser Verzeichnis Unternehmen A-Z und in das Branchenverzeichnis übernommen. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie unser Angebot nutzen und Ihr Unternehmen dann in unserem Internet-Branchenverzeichnis erscheint. Ihren Eintrag können Sie bereits jetzt schon erstellen. Eine Anleitung hierzu finden Sie im Internet unter in der Rubrik Wirtschaft & Bauen. Bei Fragen steht Ihnen Frau Holzschuh unter der Tel / , beate.holzschuh@giengen.de, gerne zur Verfügung. Schulfest am Gymnasium Das Margarete-Steiff-Gymnasium lädt alle Schüler, alle Eltern und alle am Schulleben Interessierte ein zu seinem großen Schulfest zum Abschluss des Schuljahres. Am Montag, 22. Juli, steigt der Event ab in den Klassenräumen, der Mensa, dem Foyer und auf dem Pausenhof. Es wird das Abschiedsschulfest des scheidenden Schulleiters, Oberstudiendirektor Hermann Weiß sein. Geboten wird so einiges, manches aus dem Schulalltag, manches erarbeitet in der Projektphase der vergangenen Woche. Auf der großen Hauptbühne erwarten die Besucher fast Non-Stopp musikalische und tänzerische Vorführungen, neben den Chören und Ensembles des MSG natürlich auch die Bigband mit Gästen. Ein besonderes optisches Schmankerl dürfte die Vorführung der Bauchtanz-AG aus der Ganztagesbetreuung werden. Im Theatersaal führen die Klassen 7 ein Stück auf. Im ganzen Haus verteilt warten Ausstellungen und Projektarbeiten auf die Besucher, etwa die Werke des Neigungskurses Kunst. Auch für sonstige Kurzweil ist gesorgt, ob mit Flohmarkt, Kinderschminken, Tombola, Schulrallye oder Torwandschießen. Und natürlich ist auch an das leibliche Wohl gedacht worden. Angelehnt an das Fremdsprachenangebot gibt es einen English Tearoom, französische Crepes, spanische Tapas und noch vieles mehr. Neben den üblichen Getränken gibt es zudem selbstgemachte Limo und selbstgebrautes Bier vom Fass durch den Seminarkurs. Genauere Infos sind auf der Homepage des MSG zu finden. Frau und Beruf Die beim Landratsamt angesiedelte Kontaktstelle Frau und Beruf hält ihren nächsten Beratungstag im Rathaus in Giengen am Donnerstag, 25. Juli ab. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel

5 Giengener Stadtnachrichten Seite 5 VERMISCHTES Forum Gemeinsam leben in Giengen im Rathaus Miteinander im Alltag pflegen Die Agendagruppe Netzwerk Verständigung lud zu einem Forum Gemeinsam leben in Giengen zusammen mit Oberbürgermeister Gerrit Elser in das Rathaus, ein. Ausstellung im Höhlenhaus Ab sofort ist im Erlebnismuseum Höhlen-Schau-Land in Hürben eine neue Wechselausstellung mit Ausstellungsstücken des Hürbeners Rainer Maier zu sehen. Maier, der auch Mitglied im Höhlenund Heimatverein ist, zeigt in seiner familienfreundlichen Ausstellung Urzeittiere, Tiere und lustige Tiere, die er selbst aus Wurzelholz herausgearbeitet hat. Beim Gang durch die Ausstellung treffen die Besucher unter anderem auf einen Lonetal Rexus-Saurus, eine Wald- & Sumpfechse, einen Nasenbären, einen Wels sowie auf Uri, das Urzeittier und zahlreiche seiner Gefährten aus der Urzeit. Genau hinschauen und seine Fantasie spielen lassen ist gefragt um die unterschiedlichen Formen hinter den einzelnen Kunstwerken einordnen zu können. Für seine Arbeiten verwendet Rainer Maier ausschließlich Holz aus der Region, das er im Zuge von Straßenarbeiten, bei denen Bäumen entfernt werden, oder bei Waldspaziergängen findet. Eine geeignete Grundform muss er in den Hölzern schon vor der eigentlichen Bearbeitung erkennen, damit er sie verwenden kann. Je nach der Grundform kann es von wenigen Stunden bis zu mehreren Wochen dauern, bis ein Stück fertig gestellt ist. An manchen Wurzeln geht Maier auch schon einmal zwei Jahre lang vorbei bis ihm eine kreative Eingebung kommt und er weiß, was er daraus am besten macht. Die Ausstellung kann bis voraussichtlich Ende September im Höhle-Schau-Land besichtigt werden. Das Schau- Land hat täglich von 10 bis 17 Uhr (letzter Einlass) geöffnet. Weitere Informationen finden Sie auch unter Auf dem Bild: Hobbykünstler Rainer Maier mit einer Laufente aus Wurzelholz. Ausländervereine, Kirchenvertreter und Organisationen, die in Giengen aktiv sind, hatten eine Einladung erhalten. OB Elser betonte in seiner Begrüßungsrede, in Giengen sei Vielfalt das Normale, schon allein deshalb, weil 50 Prozent der Bevölkerung einen sogenannten Migrationshintergrund hätten. Für das Zusammenleben sei entscheidend, dass sich die Menschen auf Augenhöhe und mit Toleranz begegneten. Chefsache sei es für ihn, alle als Mitbürger zu betrachten und wichtig, dass es auch gelänge, das Miteinander im Alltag zu pflegen. Dass das Miteinander unterschiedlicher Kulturen in Giengen weitestgehend gut funktioniere, stellte Christine Mack für die Agendagruppe Netzwerk Verständigung fest. Es könne trotzdem noch besser werden. Sie vermisse bei vielen städtischen Veranstaltungen die selbstverständliche Teilnahme der Neubürger wie es beim Stadtfest und Kinderfest praktiziert werde. Mack stellte einige Aktivitäten des Netzwerkes in den vergangenen Jahren, wie Lesepatenschaften an Grundschulen oder den neuen Sprachkurs für Frauen, den die Agendagruppe mit der AWO auf die Beine gestellt habe, vor. Um das Gemeinschaftsleben in der Stadt aufrechtzuerhalten, sei man aufeinander angewiesen; so viele Men- Auftaktveranstaltung zum Forum Gemeinsam leben in Giengen im Rathaus. schen wie möglich sollten sich in weiteren Organisationen und Vereinen engagieren. Hierzu müsse verstärkt Aufklärung betrieben werden. Dass bei alledem die deutsche Sprache der Schlüssel zur Teilhabe sei, wurde in der Runde mehrfach bekräftigt. Auch Ingrid Löffler bestätigte dies aus ihrer Erfahrung als Lehrerin bei den Deutschkursen für Frauen und stellte fest, dass Lesen die eine Aufgabe sei, die andere aber die Förderung des Textverständnisses, das nicht immer aus dem Lesen folge. Thomas Prinz vom Evangelischen Jugendwerk und Friedrich Hartmann machten auf die Situation der Menschen in der Memminger Wanne aufmerksam, die mangelhaft verbunden mit der Kernstadt, teilweise ein Eigenleben führe. Es wäre wichtig, dort hinzugehen und Gelegenheit für mehr Begegnungen zu suchen. Helga Dombrowsky (Internationale Frauengruppe Giengen/IFG und Agendagruppe Netzwerk Verständigung) knüpfte an: neu zu findende Begegnungsmöglichkeiten in kleineren Gruppen ergänzten den reinen Erwerb der Sprache und brächten die Erfahrungsbasis, wodurch die Sprache auch zu einem tauglichen Werkzeug werden könne. Maria Konold-Pauli stellte fest, gerade die Kindergärten seien ein wichtiger Bestandteil der Integration. Von unten her könne dort Gemeinsamkeit aufgebaut werden. Sprache ist wertvoll, meinte Hüriyet Mustu (IFG u. Netzwerk) und plädierte dafür, die Kinder im Elternhaus und in den Betreuungseinrichtungen stärker zu motivieren. Für die Alevitische Gemeinde stellte Zahide Güzel fest, dass Integration nicht allein die Aufgabe der ausländischen Mitbürger sei. Sie selbst lebe viele Jahre in Deutschland und zahle ebenfalls Steuern und Abgaben, und so würde sie sich auch wie eine Deutsche fühlen. Gülper Ulas (IFG u. Netzwerk) regte weitere Treffen mit den einzelnen Organisationen an. Ihre abschließenden Worte: Integration ist keine Einbahnstraße, das muss von beiden Seiten kommen wurden von den Anwesenden als Ermunterung für die künftige Zusammenarbeit begrüßt. Spende für C-Jugend der Brenztal-Fußballer Die C-Jugend des Juniorteams Brenztal bedankt sich bei Tri Sport Giengen und Elternteilen für das Sponsoring der neuen Trikots und bei Holger Lay für Trainingsbälle und Leibchen. Jakob-Herbrandt-Schule in Bella Italia Wunderschöne Tage erlebten 21 Schüler der Jakob-Herbrandt-Schule Giengen während ihres Schullandheim- Aufenthaltes in Italien. Begleitet und betreut wurden sie von ihren jeweiligen Klassenlehrern (Kl. 8-9), (Kl.7) sowie einer sozialpädagogischen Fachkraft. Vom 20. bis 29. Juni wurde der Lernort von der Schule in Giengen nach Marina di Caleri an der Adria Küste verlegt. Nach einer anstrengenden Nacht - Busfahrt bezog man am Freitag das ZeBu Dorf (Zelt-Bungalows) auf dem Campingplatz. Dann war erst einmal Erholung am Meer oder Pool angesagt. Zwischendurch musste allerdings auch bei der Essensvorbereitung oder beim Spülen gearbeitet werden. Abends wurden Tagesberichte angefertigt oder man verbrachte die Zeit mit Gesellschaftsspielen, kleinen Theaterstückchen oder Chillen. Höhepunkt war zweifellos ein Ausflug am Dienstag mit dem Schiff nach Venedig. Der Anblick und die Sehenswürdigkeiten der Lagunenstadt waren für alle sehr beeindruckend. Nach vielerlei sozialen und emotionalen Erfahrungen und Erlebnissen machte man sich am auf den Heimweg.

6 Seite 6 Giengener Stadtnachrichten VERMISCHTES Tag der offenen Tür an der Bergschule LEADER- Broschüre Steinreich und Kinderfreizeitkarte erschienen Druckfrisch sind die neue dreisprachige Broschüre Steinreich und eine geologische Kinderfreizeitkarte, die aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes gefördert wurden. Die Broschüre Steinreich ist ein Ergebnis des transnationalen Projekts der LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion mit der LEADER- Aktionsgruppe Müllerthal aus Luxemburg.Beide Regionen verfügen über eine reiche geologische Ausstattung, die sich Am vergangenen Freitag fand in der Bergschule der Tag der offenen Tür zum Thema Vergangene Kulturen unter reger Beteiligung statt. Schüler, Eltern und Interessierte konnten sich von der geleisteten Arbeit der Schüler überzeugen. Die Chor- AG unter Leitung von Frau Staudenmaier umrahmte das Programm. Die Klassen 2 führten indianische Lieder auf und die Klasse 3d begeisterte mit dem Lied Ja, so war ns die alten Rittersleut. Bestaunen konnte man noch die Steinzeit- Modenschau der ersten Klassen. In den Klassenzimmern waren Ergebnisse der thematisch sehr gut ergänzt. Die Broschüre erzählt außer in deutscher Sprache, auch in Englisch und Französisch von der Entstehung unseres heutigen Umfelds und zeigt die landschaftliche Vielfalt in der Brenzregion und im Müllerthal. Touristische Highlights sollen außerdem neugierig machen auf einen Besuch. Eine Kinderfreizeitkarte lädt Familien ein, die wichtigsten geologischen Sehenswürdigkeiten in der Brenzregion und Nordic-Walker des SC in Eselsburg dabei Beim 17. Eselsburger-Tal- Lauf der TSV Herbrechtingen waren auch Nordic-Walker am Start. Mit dabei war auch die Gruppe des SC Giengen. Helga Fedchenheuer und Erika Melzer liefen 5,1 Kilometer, 10,8 Kilometer legten Donata Mocko, Evi Mack, Hilde Hinz, Hans Eckert (TSG Giengen), Werner Rakus (TSG Giengen) zurück. Den Halbmarathon (21,1 KM) bestritten Helene Fiedler, Magdalena Elek, Eva Maria Witte und Karl Brugger. Projektwoche und des Unterrichtes zu entdecken: Filzhüte, Schilder und Visiere einer Ritterrüstung, Burgen, indianische Zelte und Ledertaschen, Steinzeithöhlen, ein römisches Castell und mehr. Schüler und Eltern nahmen viele Eindrücke und Wissenswertes mit nach Hause. Umgebung zu erkunden. Ein kleiner Geologe namens Georg führt mit nützlichen Informationen durch die übersichtlich gestaltete Karte in der nicht nur Höhlen, Schlösser und Museen zu finden sind sondern auch Wasser- und Naturerlebnisplätze für Jung und Alt. Die Broschüre und die Kinderfreizeitkarte sind ab sofort erhältlich in den Landratsämtern des Alb- Donau-Kreises, des Kreises Heidenheim und des Ostalbkreises. Auf dem Bild vorne von links: Donata Mocko, Evi Mack, Hilde Hinz; hinten von links: Hans Eckert, Werner Rakus, Helene Fiedler, Erika Melzer, Magdalena Elek, Helga Fedchenheuer, Eva Maria Witte und Karl Brugger. Die Mittlere Reife bestanden An der Robert-Bosch-Realschule Giengen fanden vom 1. bis 3. Juli die mündlichen Abschlussprüfungen unter dem Vorsitz von Realschulrektor Hans-Markus Fehrenbacher (Eugen-Gaus-Realschule Heidenheim) statt. Insgesamt haben 91 Schülerinnen und Schüler die Prüfung bestanden. 6 Absolventen erhalten für sehr gute Leistungen einen Preis, 26 weitere Schülerinnen und Schüler bekommen als Anerkennung für ihre guten Ergebnisse eine Belobigung. Giengen: Valentina Artschakow, Ünal Asik (Belobigung), Alexandros Athanasiadis (Belobigung), Jan Balzer (Belobigung), Melissa Bidoli, Melanie Caballero Lopez, Yavuz Demir, Alban Derguti (Belobigung), Ksenia Erstejn, Florian Gröschl, Nico Handrick, Joachim Häußler, Isabel Henriquez Pino, Semi Hochstatter, Carmen Kamyszek, Kivanc Karagülle (Belobigung), Kevin Kocian, Laura Kraus, Tobias Langer, Tim Lindner, Marko Majstorovic, Tiziana Messina (Belobigung), Irma Moccia, Simge Öztaslar (Belobigung), Robert Randerath, Heidi Reichl, Diana Saiter, Thomas Saiz (Belobigung), Tim Simsek, Büsra Topal (Belobigung), Franziska Weiss, Patrick Weller, Marvin Wiedenmann, Felix Wieland, Philipp Wöhrle (Belobigung), Anastasia Zubiks. Burgberg: Jasmin Baamann, Luca Eck (Belobigung), Daniel Gentner, Markus Holzer, Heike Klauser (Belobigung), Kai Konold-Arias (Belobigung), Kevin Lochstampfer, Till Mandl, Lisa-Marie Müller, Simon Neumaier, Tim Neumuth, Kim Schlumberger (Belobigung). Hohenmemmingen: Nicole Naif, Andrea Noll (Belobigung), Michael Wannenwetsch, Mareike Weißenstein (Belobigung). Hürben: Giulio Agliano (Belobigung), Marco Bernert (Belobigung), Daniel Grünert, Nina Häußler (Preis),Larissa Neubauer, Svenja Schubert Sachsenhausen: Julia Geister. Hermaringen: Christian Bosch, Martin Brandstätter (Preis), Kübra Cebeci, Simon Drößler, Markus Harder, David Krancher, Lukas Müller, Tobias Ott, Martha Rohrer (Preis), Antonia Wagner. Herbrechtingen: Laura Gutsmiedl; Bolheim Verena Peipe (Belobigung); Heidenheim: Anja Rueff. Bachhagel: Corinna Bosch (Preis), Sebastian Flachs, Lisa Grimm (Preis), Jennifer Haschka (Belobigung), Luise Ischdonat (Belobigung), Julia Kurz, Laura Mattausch (Belobigung), Alexander Steck; Landshausen: Moritz Dangel, Marcel Lanzinger; Syrgenstein, Ramona Flechsberger, Michael Jänisch, Tim Knauer, Manuel Lanzinger (Belobigung), Annalena Schepanek (Belobigung); Vanessa Steck; Staufen: Fabian Hanf (Belobigung), Stefan Staib (Belobigung); Oberbechingen; Daniel Schmauder. Die Zeugnisübergabe fand gestern in der Walter- Schmid-Halle Giengen statt. Alb-Guide-Tour: Von der Steinzeit in Neuzeit Am Samstag, 20. Juli fährt NABU Alb-Guide Siegfried Conrad Von der Neuzeit in die Steinzeit. Die 25 Kilometer lange Fahrradrundwanderung ist eine Zeitreise durch den GeoPark Schwäbische Alb, entlang an Flüssen Ferienkurse beim Studienkreis Auch in diesem Sommer besuchen wieder Schüler die Ferienkurse des Studienkreises Giengen. Aber darf Lernen in den Ferien überhaupt sein? Sollten die Kinder und Jugendlichen die Zeit nicht besser zum Entspannen und Erholen nutzen? Das eine tun und das andere nicht ganz lassen, antwortet Helga Sporer, eine der Studienkreis-Leiterinnen. Ihr Rat: In den ersten Ferienwochen sollten sich die Schüler unbeschwert vom Schulalltag erholen. Das der Urzeit, durch den Wald und neben saftigen Wiesen. Treffpunkt um 14 Uhr am Bahnhof in Sontheim/Brenz, Dauer 4 Stunden. Die Anmeldung erforderlich. Info: Tel siegfried.conrad@t-online.de gelte besonders für diejenigen, die große Mühe hatten und deren Schuljahr nicht optimal gelaufen ist. In der zweiten Ferienhälfte kann das gezielte Lernen von Schulstoff mit Blick auf das kommende Schuljahr hingegen nützlich sein aber nur, wenn genügend Freizeit bleibt. Die Ferienkurse des Studienkreises in Mathematik, Deutsch, Englisch und anderen Fächern finden komprimiert in ein bis zwei Wochen statt. Infos unter Tel

7 Seite 7 Giengener Stadtnachrichten KIRCHEN Gottesdienste/Andachten Freitag, 19. Juli Uhr StK Mini-Gottesdienst für Kinder bis zum Vorschulalter mit ihren Eltern und Großeltern (Pfr. Dr. Kummer) Der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Kindergarten Lederstraße. 17 Uhr ASB Andacht Samstag, 20. Juli 10 Uhr StK Kirchliche Trauung: Artjom und Anastasia Saiter geb. Minkin (Pfr?in Barthelmeß) 16 Uhr JH Wochenschlussgottesdienst (Pfrin. Kettinger) 17 Uhr PGS Wochenschlussgottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Kettinger) Sonntag, 21. Juli 9 Uhr DrK Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Hammer) 10 Uhr StK Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtfest (Pfr in Barthelmeß und Gemeindereferentin Adelheid Eisele) Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet vom Neuen Chor. Die Opfer in unseren Gottesdiensten erbitten wir für Menschen in Not Uhr GZ OASE-Gottesdienst mit anschl. Mittagessen Ökumenische Schülergottesdienste 7.35 Uhr GZ für die Grundschüler der Lina-Hähnle- Schule 7.45 Uhr StK für die Grundschüler der Berg-, Jakob-Herbrandt- und Karl-Döttinger- Schule 7.45 Uhr MK für die Hauptschüler der Lina-Hähnle- Schule und die Realschüler 7.55 Uhr Bühlschule für die Hauptschüler der Bühlschule 9.30 Uhr HG für die Grundschüler der Bühlschule Freitag, 26. Juli 16 Uhr Reha Gottesdienst (Pfr. Dr. Kummer) Gebetsabend/Bibelstunde Dienstag, 23. Juli 18 Uhr WH Treffpunkt Bibel in der Memminger Wanne (Pfr. Weißenstein) 18 Uhr GZ Die Apis Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Musik in unserer Kirchengemeinde Freitag, 19. Juli 20 Uhr StK Neuer Chor Dienstag, 23. Juli 18 Uhr GZ Flötenkreis Seelsorge/ Diakonie / Selbsthilfe Donnerstag, 25. Juli bis 16 Uhr GZ Offenes Beratungsangebot des Diakonischen Werkes Heidenheim im Bereich allgemeine Sozialberatung/Schuldnerberatung. (Diese Sprechstunde ist wöchentlich jeden Donnerstag.) Veranstaltungsorte Stadtkirche/ StK, Dreieinigkeitskirche, im Schönbuchweg/ DrK, Evang. Gemeindezentrum in der Ferdinand- Porsche-Straße/ GZ, Christian-Friedrich-Werner-Haus in der Memminger Wanne/ WH, Gebäude der ökumenischen Sozialstation in der Marktstr. 3/öS, Paul-Gerhardt- Stift/PGS, Johanneshaus/JH, Seniorenzentrum in der alten Malzfabrik/ASB. Urlaub Pfarrerin Barthelmeß hat in der Zeit vom 29. Juli bis 18. August Urlaub. Vertretung in dringenden Fällen haben Pfarrer Dr. Kummer, Tel und Pfarrer Weißenstein, Tel und vom 10. bis 18. August Pfarrer i.r. Hartmann, Tel Pfarrer Dr. Kummer hat in der Zeit vom 12. August bis 9. September Urlaub. Vertretung haben Pfarrer Hammer, Tel , Pfarrerin Barthelmeß, Tel und Pfarrer i.r. Hartmann, Tel Pfarrer Weißenstein hat in der Zeit vom 17. August bis 8. September Urlaub. Vertretung in dringenden Fällen haben Pfarrerin Barthelmeß, Tel und Pfarrer Hammer, Tel. Pfarrer Hammer hat in der Zeit vom 29. Juli bis 25. August Urlaub. Vertretung haben Pfarrer Dr. Kummer, Tel und Pfarrer Weißenstein, Tel und vom 18. bis 25. August Pfarrer i.r. Hartmann, Tel Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro! Während der Sommerferien ist das Pfarrbüro Montagnachmittag nicht besetzt. Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag jeweils von 9 bis 12 Uhr. In der Zeit vom 16. bis 30. August ist das Pfarrbüro nicht besetzt. Belegungen und Bescheinigungen können ab 2. September wieder bearbeitet werden. Helfer gesucht! Am kommenden Donnerstag, 25. Juli werden ab 15 Uhr die Zelte und die Bühne für die Seniorenstadtranderholung aufgebaut. Gesucht werden Helfer, die das Team tatkräftig beim Aufbau unterstützen können. Bitte bei Diakon Hans Wörner unter Tel melden. Gemeindefest im Freizeitgarten Bruckersberg Am Sonntag, 28. Juli lädt die evangelische Kirchengemeinde zum Gemeindefest im Freizeitgarten auf dem Bruckersberg ein. Beginn ist um 10 Uhr mit dem Gottesdienst. Die Predigt hält Pfr. i.r. Hermann Kiedaisch aus Göppingen-Faurndau, musikalische Begleitung durch den Posaunenchor. Parallel zum Gottesdienst findet ein Kindergottesdienst mit Spielangeboten des Evang. Jugendwerks statt. Anschließend gemütliches Beisammensitzen beim Mittagessen und Kaffeetrinken. Waren aus dem Weltladen werden angeboten. Gottesdienste Sonntag, 21. Juli Burgberg 8.45 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfarrer Hammer). Hürben 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Dr. Kummer). Wir feiern das Heilige Abendmahl mit Traubensaft und Einzelkelchen. Opfer: Aufgaben in der eigenen Gemeinde Uhr Kindergottesdienst beim TV-Zeltlager Burgberg 9.40 Uhr Ökumenischer Schülergottesdienst zum Schuljahresende (Gemeindereferentin Eisele/Pfr. Hammer) Hürben Uhr Ökumenischer Schülergottesdienst zum Schuljahresende (Gemeindereferentin Eisele/Pfr. Hammer) Kirchenmusik Freitag, 19. Juli 20 Uhr Flötenchor Donnerstag, 25. Juli 20 Uhr Posaunenchor Offenes Singen und Singteam mittendrin Freitag, 19. Juli 20 Uhr: Offenes Singen im Pfarrhaus. Wer Freude am Singen einstimmiger und mehrstimmiger Lieder auf deutsch und englisch hat, ist herzlich eingeladen. Wir proben im Besonderen für den mittendrin- Gottesdienst beim Dorffest und den Jubiläumsgottesdienst unserer Kirchengemeinde im Oktober. Donnerstag, 25. Juli 20 Uhr Probe Singteam mittendrin für den Gottesdienst beim Dorffest. Kinder-/Jugendarbeit Freitag, 19. Juli Uhr Kinderstunde Uhr Mädchenjungschar Uhr Bubenjungschar Dienstag, 23. Juli 10 bis Uhr Krabbel- und Spielgruppe Rasselbande im Gemeindehaus. 18 Uhr Jugendkreis Der Jugendkreis trifft sich zum Sommerabschlussgrillen am Gemeindehaus und geht von dort zum Bindsteinfelsen. Dabei wird unser FsJ-ler Bernd Frommeyer verabschiedet. Konfirmanden 15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 19 Uhr Grillen mit den Familien der Konfirmanden beim Gemeindehaus Bücherei Montag, 22. Juli 16 Uhr Bücherei im Gemeindehaus Sonntag, 21.Juli 9.30 Uhr Gottesdienst (Weißenstein) Predigt: Johannes 9, Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 25. Juli Uhr Jungschar Sonntag, 21. Juli 10 Uhr Kindergottesdienst 15 Uhr Konfirmandenunterricht Veranstaltungsorte: HG Heilig-Geist-Kirche, Heilbronner Str. 2; MK Marienkirche, Oggenhauser Str. 14; FK Familienkirche, Kastanienweg 1; Reha Reha-Klinik; PGS Paul-Gerhardt-Stift; JoH Johanneshaus; ASB Arbeiter- Samariter-Bund, Pflegeheim; HGZ Heilig-Geist-Zentrum; Konf Konferenzraum Kath. Pfarramt, Tel /96030, Fax 07322/960314, kathkirchengemeinde@hgzg.de Kath. Kirchenpflege, Tel /960311, kathkirchenpflege@hgzg.de Freitag, 19. Juli Uhr HG Stilles Gebet/ Beichtgelegenheit Uhr HG Eucharistischer Segen Uhr HG Eucharistiefeier 16. Sonntag im Jahreskreis Lk 10,38-42 Samstag, 20. Juli Margareta, Apollinaris Uhr HG Beichtgelegenheit Uhr FK Eucharistiefeier Sonntag, 21. Juli 9 Uhr MK Eucharistiefeier entfällt 10 Uhr ev. Stadtkirche Ökum. Stadtfest-Gottesdienst 10 Uhr Reha Wort-Gottes-Feier Uhr HG Eucharistiefeier Uhr HG Tauffeier Montag, 22. Juli Maria Magdalena 18 Uhr MK Rosenkranzgebet für die Gemeinde Dienstag, 23. Juli Birgitta von Schweden Uhr FK Eucharistiefeier Christophorus, Scharbel Mahlüf 7.40 Uhr FK Schuljahresschluss-Gottesdienst 7.45 Uhr MK Schuljahresschluss-Gottesdienst 9 Uhr MK Eucharistiefeier 9.30 Uhr HG Schuljahresschluss-Gottesdienst Freitag, 26. Juli Joachim und Anna Uhr PGS Wort-Gottes- Feier Uhr HG Rosenkranzgebet für die Gemeinde/ Beichtgelegenheit Uhr HG Eucharistiefeier Die Bücherei macht Ferien Die Bücherei hat am Sonntag, 21. Juli noch einmal vor den Ferien geöffnet. Anschließend sind Sommerferien bis einschließlich 1. September. Am 8.September ist die Bücherei wieder geöffnet. Wir wünschen unseren kleinen und großen Lesern eine schöne Sommerzeit und freuen uns aufs Wiedersehen - das Büchereiteam Kirchenchor Die letzte Probe vor den Sommerferien ist am Dienstag, 23. Juli, um Uhr im Saal unter der Heilig-Geist-Kirche. Die erste Probe nach den Ferien ist am 10. September zur gewohnten Zeit. Interessierte sind willkommen. Begegnungsnachmittag Alle, die einen geselligen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind eingeladen zum Begegnungsnachmittag am Freitag, 19. Juli um Uhr im Heilig-Geist-Zentrum. Im August

8 Giengener Stadtnachrichten Seite 8 KIRCHE VEREINE GIENGEN findet kein Treffen statt, erst wieder am 20. September. Seniorengymnastik Die Seniorengymnastik- Gruppe trifft sich wöchentlich dienstags von 8.45 Uhr bis 9.45 Uhr im Heilig-Geist- Saal. Unter fachkundiger Anleitung und mit geschultem Wissen von Frau Brunner fühlen wir uns in besten Händen. Unsere Gymnastik stärkt Körper und Geist und macht uns Freude. Kommen Sie zu uns! Dem Alter von bis sind keine Grenzen gesetzt. Beginn nach den Ferien: am 10. September. Bei Anfragen Tel (E. Lang/S. Brunner) Mittagstisch Herzliche Einladung zum Mittagstisch am Donnerstag, 25. Juli um Uhr im Heilig-Geist-Zentrum. Anmeldung bitte am Mittwoch bis 12 Uhr im Pfarrbüro, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Sommerferien Das Pfarrbüro ist in den Sommerferien vom 29. Juli bis 6. September wie folgt geöffnet: Montag, Dienstag und Freitag: vormittags geöffnet von 9.30 bis 12 Uhr, nachmittags geschlossen. Donnerstag: vormittags geschlossen, nachmittags geöffnet von bis 18 Uhr. Mittwochs ist das Pfarrbüro ganztägig geschlossen. Von Montag, 19. bis Mittwoch, 21. August ist das Pfarrbüro ebenfalls ganztägig geschlossen. Öffnungszeiten Pfarrbüro Montag und Dienstag von 9 bis 12 Uhr und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr. Tel , kath.kirche.burgberg@sdtnet.de, Kirchenanzeiger Sonntag, 21. Juli Uhr Eucharistiefeier 9.40 Uhr Schuljahresschluss- Gottesdienst in Burgberg Uhr Schuljahresschluss-Gottesdienst in Hürben Donnerstag, 25. Juli 18 Uhr Start der Fußwallfahrt nach Stetten (Gottesdienst entfällt) Aus dem Gemeindeleben: Danke! Ein herzliches vergelt s Gott an alle Helfer aus Burgberg und Hürben, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Der Kirchengemeinderat möchte noch mal die hervorragende Teamarbeit herausstellen und einfach Danke sagen. Wir alle, einschließlich Ralf Baumgartner, sind überglücklich über den Verlauf dieses Festtages. Ebenso einen großen Dank an den Musikverein und Gesangverein für die hervorragende Zusammenarbeit. Danke an den Schützenverein für die Böllerschüsse und einen großen Dank an die freiwillige Feuerwehr für die Verkehrsregelung sowie Danke an die Fahnenabordnungen. Dieser Tag hat gezeigt, dass wir in Burgberg sehr gut miteinander kooperieren können und ein solch schönes Fest im Team bewältigen können. Kirchengemeinderat St. Vitus Fußwallfahrt nach Stetten Herzliche Einladung zur Fußwallfahrt nach Stetten am Donnerstag, 25. Juli. Wir treffen uns um Uhr in der St.-Vitus-Kirche. Wir beginnen mit einem kurzen Impuls und wandern dann mit Herrn Pfarrer Stadlbauer und Herrn Pfarrer Ike nach Stetten, unterwegs werden wir beten und singen. Die Messe in der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Stetten feiern wir voraussichtlich gegen Uhr. Danach Einkehr im Gasthof Mohren. Wer nicht gut zu Fuß ist, darf gerne mit dem Auto bis Uhr in die Kirche nach Stetten kommen. Zurück werden wir je nach Lust und Laune wandern oder fahren (die Abendmesse in St. Vitus entfällt an diesem Tag). RS Informationen zur Israel- Jordanien-Reise Mit wertvollen Informationen erläuterte Amos Garbatski am 16. Juni im Heilig- Geist-Zentrum in Giengen die geplante Reise nach Israel und Jordanien. Als Reiseleiter konnte er mit seinen Erfahrungsberichten und Bildern aus dem Heiligen Land die zahlreichen Interessierten vielfach begeistern. Die biblischen Stätten zu bereisen und auf den Spuren Jesu zu wandeln ist ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis! Für die Pilgerreise nach Israel und Jordanien vom 3. bis 13. Februar 2014 hoffen wir auch auf zahlreiche Teilnahme aus unseren Gemeinden. Selbstverständlich kann an der Reise auch teilnehmen, wer beim Informationsabend nicht dabei sein konnte. Für Dezember ist ein zweites Vorbereitungstreffen mit Amos Garbatski geplant. Anmeldungen für die Reise sind bis Samstag, 10. August im Pfarrbüro Heilig Geist, Tel möglich, dort gibt es auch alle weiteren Informationen. RS Sprechzeit Gemeindereferentin Frau Eisele Donnerstags von 18 bis Uhr im Pfarrbüro in Burgberg oder zu erreichen unter Tel , adelheid.eisele@drs.de Fit für die Partnerschaft Zu einer Abendwanderung mit sinn-vollen Pausen laden wir herzlich Paare ein, die gerne miteinander in der Natur unterwegs sind. Impulse aus dem Vorbereitungskreis regen auf dem Weg zum Nachdenken an. Treffpunkt ist am Freitag, 26. Juli um Uhr am Netto- Parkplatz an der Gienger Straße in Heidenheim. Anmeldung zu dieser Wanderung von etwa zwei Stunden ist nicht erforderlich. Veranstalter ist die Familienpastoral im katholischen Dekanat. Alle interessierten Paare unabhängig von Alter und Konfession sind herzlich eingeladen. APOTHEKEN Samstag, 20. Juli Die Gemeinde Giengen hat einen Flohmarktstand auf dem Giengener Stadtfest. Erlös daraus wird einem karitativen Zweck der Stadt Giengen zugeführt. Sonntag, 21. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Vorschul- und Kinderunterricht Dienstag, 23. Juli 20 Uhr Chorprobe 20 Uhr Gottesdienst Jehovas Zeugen anschließend Bibelstudium anhand des Wachtturms: Thema: Stärke deine Ehe durch gute Kommunikation BEREITSCHAFTSDIENSTE Apotheken-Notdienstfinder, (aus dem Festnetz), Tel jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr Freitag, 19. Juli Samstag, 20. Juli Sonntag, 21. Juli 18 Uhr Vortrag für die Öffentlichkeit: Thema: Den Geist der Selbstaufopferung beleben Mittelrain-Apotheke, Heidenheim, Grünewaldplatz 3, Tel Karl-Olga-Apotheke, Heidenheim, Karlstraße 12, Tel Sonntag, 21. Juli Brenz-Apotheke, Herbrechtingen, Lange Straße 9, Tel Montag, 22. Juli Dienstag, 23. Juli Mittelrain-Apotheke, Heidenheim, Grünewaldplatz 3, Tel Hohe-Wart-Apotheke, Herbrechtingen, Grundweg 3, Tel Kapell-Apotheke, Schnaitheim, Kapellstraße 1, Tel Donnerstag, 25. Juli Steinhirt-Apotheke, Steinheim, Hauptstraße 17, Tel Freitag, 26. Juli City-Apotheke, Heidenheim, Grabenstraße 16, Tel ÄRZTE Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils von 19 bis 8 Uhr, sowie Mittwoch, von 13 bis 8 Uhr: Bei Nichterreichen des Hausarztes, Tel , in erkennbar schweren Notfällen Tel. 112 (DRK) Von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr: Zentrale Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Tel AUGENÄRZTE Notfalldienst, Tel ZAHNÄRZTE Notfalldienst für Samstag und Sonntag, von 11 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, Tel TIERÄRZTE Notfalldienst - bei Nichterreichen des Haustierarztes sind tierärztl. Kliniken und Großtierpraxen ständig dienstbereit. Bei uns sind alle Rassen willkommen Wir bieten an: Augsburger Modell, Begleithundeprüfung Agility, Obedience und Schutzhundesport, Beschäftigung für Familienhunde. Trainingszeiten: Agility: Montag 18 Uhr Obedience: Mitwoch, 19 Uhr Welpen- und Junghundegruppe: Samstag, bis 16 Uhr Unterordnung und Schutzdienst: Samstag, ab 16 Uhr Sonntag: ab 9.30 Uhr Training nach Absprache. Infos bei Monika Bayer, Tel Stadtfest Am kommenden Wochenende beteiligen wir uns am Freitag und Samstag mit einem Verkaufsstand am Stadtfest. Es findet daher am Samstag, 20. Juli, kein Training statt. Wanderung Am Sonntag, 21. Juli, Wanderung von Aalen-Pflaumbach zum Naturfreundehaus Braunenberg. Abfahrt: 10 Uhr Realschulparkplatz (Bildung von Fahrgemeinschaften). Wanderzeit insgesamt dreieinhalb bis vier Stunden. Führung: Helmut Bamberger. Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung findet am Samstag, 20. Juli, 14 Uhr, im SC Heim auf dem Schießberg statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gäste herzlich eingeladen. Thema: Wüstenpflanzen vorgetragen von Elek Magdalena aus Giengen. Wer den Abholdienst benötigt möchte sich bei Evi Mack, Tel , oder Helga Fedchenheuer, Tel melden.

9 Seite 9 Giengener Stadtnachrichten VEREINE GIENGEN Kraft für Pflegende Kraft aus der Ruhe durch Entspannung heißt das Angebot der Beratung für pflegende Angehörige. Die geführte Meditation in Form einer Phantasiereise, begleitet von angenehmer Musik, soll zu Erholung und Wohlbefinden beitragen. Der nächste Termin für diese Entspannung ist am von 15 bis Uhr, Marktstraße 3. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie über Tel Jahrgang 1943/44 Fahrt an den Brombachsee Einladung zur Fahrt zum Brombachsee mit Seerundfahrt und Besichtigung der Wülzburg am Mittwoch, 24. Juli. Abfahrt mit Bus um 8.30 Uhr am Realschulparkplatz. Anmeldungen umgehend an Rudolf Boemer, Tel oder rudolf.boemer@online.de Gourmetfest im Hasenloch Beim Treffen des Jahrgangs 1944/45 passte alles bestens. Gut gelaunte, zahlreiche Teilnehmer. Der freundliche, hilfsbereite Hausdienst der Naturfreunde. Ein strahlender Sonnentag mit einem lauen Sommerabend. Dazu ein hervorragend aufgelegter Grillmeister Jürgen. Was wollte man noch mehr? Ja richtig, nicht zu vergessen das hervorragende Salatbüfett, hier ein kurzer Blick darauf. Da war er wieder, der scharfe Kartoffelsalat von Karl. Von der roten Beete bis zum herrlichen Möhrensalat waren im Angebot. Ende gut? Nein, da war noch der raffinierte Nachtisch von Babs, denn man musste mit dem Löffel weit nach unten gehen um die Besonderheit dieser Köstlichkeit zu erreichen. Manche haben diese Entdeckung gar weitergegeben, sondern sind wiederholt auffallend oft an dieser besonderen Schüssel gesehen worden. Die Unterhaltung an den Tischen war lebhaft. So ganz langsam zog auch der Duft des Grillgutes in die Feinschmeckernasen der Teilnehmer. Dann endlich die Befreiung: Das Büffet ist eröffnet! Erstaunlich schnell und mit einer bemerkenswerten Beweglichkeit waren die Jahrgangsfreunde von den Bierbänken aufgestanden. Am Grillstand selbst wählte man aus dem vielfältigen Grillgut, vom speziellen Jahrgangsspieß bis hin zum Lammfleisch die passende Gaumenfreude. Die warme Sommernacht war mit der Grund, dass man sich erst zu später Stunde auf den Heimweg begab, mit der Zufriedenheit einen unterhaltsamen Abend mit den Jahrgangsfreunden verbracht zu haben. Wanderung wird verschoben die im Wanderplan für Sonntag, 21. Juli eingetragene Wanderung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Kinder/Jugendgruppe Am heutigen Freitag, 19. Juli, Uhr, Treffpunkt an der Kapla. Wir gehen zusammen Eisessen! Festveranstaltung in Plochingen zum 200. Geburtstag von Adolph Kolping Sonntag 21. Juli, 7 Uhr Treffpunkt mit dem PKW auf dem Realschulparkplatz. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Plochingen. Fahrradwallfahrt nach Wertheim vom Donnerstag, 25. Juli bis Sonntag, 28. Juli findet die diesjährige Fahrradwallfahrt statt. Das Motto lautet Kolping - eine Geschichte mit Zukunft. Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien- und Urlaubstage. Sommerschnitt mit Vereinsgartenbesichtigung Bei sehr stark wachsenden und jungen Bäumen, die noch wenig fruchten, hat sich der Sommerschnitt bewährt. Dabei steht die Auslichtung der Kronenform im Vordergrund, indem Wasserschosser und andere die Krone verdichtende Äste entfernt werden. Ein Einkürzen von Trieben vermeidet man. Beim Sommerschnitt werden nun Wasserschosser und direkt am Stamm bzw. an den Seitenleittrieben wachsende Neutriebe, die sich gegenseitig Konkurrenz bieten, komplett entfernt. Hängt der Baum übermäßig mit Früchten voll, können auch überflüssige Fruchtäste entfernt werden. Das hat mehrere Vorteile: Durch geschicktes Auslichten werden die verbleibenden Früchte besser von der Sonne beschienen und auch ein Verkahlen der unteren Äste wird vermieden. Durch die Reduzierung der Fruchtmenge an einem Ast (eine Faustregel besagt, dass je Frucht 30 bis 40 Blätter vorhanden sein sollten) erhöht sich die Qualität der verbleibenden Früchte. Es ist besser, einen Obstbaum regelmäßig auf seinen Schnittbedarf zu untersuchen. Bei alten Obstbäumen, die schon seit längerer Zeit nicht mehr geschnitten wurden, ist es allerdings ratsam, stärkere Schnittmaßnahmen zunächst in den ausgehenden Winter zu verlegen. Am Samstag, 27. Juli ab Uhr findet bei Obst und Gartenbauverein der Sommerschnitt in Vereinsgarten statt. Eingeladen sind Mitglieder und Interessenten. Für Fragen und Information stehen unsere Fachwarte für Sie bereit. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir für Giengen beim Stadtfest Auch in diesem Jahr sind sie wieder dabei, unsere Freunde aus der Partnerstadt Köflach. Mit den Spezialitäten wie Verhackert, einem guten Schilcher oder Weißburgunder, oder gar noch einem Stamperl Schnaps waren die Steirer immer der besondere Treffpunkt auf dem Stadtfest. Neben den feschen Damen mit den tollen Dirndl bringen sie diesmal zusätzlich ein Stück Volkstumsbrauch auf das Fest in der Marktstraße. An beiden Tagen findet am Stand ein Kürbiskernöl tunken statt. Jeweils eine Stunde wird dabei dieses wertvolle dunkle, nussartige schmeckende Öl in Brotstücke eingetaucht und verkostet. Die Köflacher Freunde laden die Giengener herzlich ein mitzumachen. Vielseitig ist dieses Grüne Gold der Steiermark einzusetzen. Ein Vorteil soll sein, dass man sich damit eine gute Grundlage für die anschließende Verkostung der Steirerweine schafft. Bestes Kürbiskernöl selbst wird ebenfalls am Stand zum Kauf angeboten. Die Giengerer Partnerschaftsgruppe Wir für Köflach unterstützt die Freunde aus der Steiermark. Der Stand selbst wird wie in den Vorjahren dankenswerterweise von Hermann Eberhard von den Naturfreunden aufgebaut. Alle Beteiligten laden zum Standbesuch ein und wünschen sich wie in den Vorjahren: Der letzte Zug wird am Stand der Köflacher gemacht. Dort geht ja alles bei bester Stimmung gut, man war schließlich beim Tunken dabei. Selbsthilfegruppe Depression Betroffene willkommen Die Selbsthilfegruppe Depression trifft sich wieder am Dienstag, 23. Juli, Uhr, im Raum der Engel-Apotheke (1. Stock). Betroffene sind herzlich willkommen. Kontakt: Rose Schmissrauter, Tel , und Ernst Seeger, Tel Skatclub Karo 7 Heute Preisskat Nächstes Preisskat findet am Freitag, 19. Juli um 20 Uhr im Schlüsselkeller statt. Geschäftsstelle geschlossen Die TSG Geschäftsstelle ist in der Zeit vom 5. August bis einschließlich 6. September geschlossen. Ab September gelten neue Öffnungszeiten: dienstags, von 16 bis 18 Uhr und donnerstags, von 10 bis 12 Uhr. Wettkampfturnen Silber für Marie Jahraus und Klara Riester Am 29. Juni fanden in Böbingen die Gaumehrkampfmeisterschaften des Turngau Ostwürttemberg statt. Es gingen 214 Turnerinnen und Turner aus 14 Vereinen an den Start. Die TSG Giengen konnte auf Grund einiger krankheitsbedingter Ausfälle leider nicht in vollständiger Teamstärke an den Start gehen! Die Mädchen hatten einen Sechskampf bestehend aus drei Disziplinen Gerätturnen (Boden, Sprung, Reck/Stufenbarren) und drei Disziplinen Leichtathletik (Sprint, Schlagball/Kugelstoßen, Weitsprung) zu absolvieren. Jede Turnerin musste in ihrer Altersklasse eine bestimmte Punktzahl erreichen, um sich für das Württembergische Landesfinale am 20. Juli in Albstadt- Ebingen zu qualifizieren. Die TSG lerinnen Marie Jahraus (Jg. 03) und Klara Riester (Jg. 99) zeigten sowohl im Gerätturnen als auch in der Leichtathletik hervorragende Leistungen. Sie erkämpften sich in einem starken Teilnehmerfeld beide die Silbermedaille! Die Qualifikationspunktzahl für Albstadt- Ebingen erreichten zudem noch Johanna Beermünder (Jg. 05) und Hannah Fiala (Jg. 02) jeweils mit Platz 5. Sowie Alena Henrich (Jg. 01) mit Platz 10.

10 Giengener Stadtnachrichten Seite 10 VEREINE GIENGEN / BURGBERG Nordic Walking Die Nordic Walking Tage führten wie schon in den letzten Jahren auch heuer nach Schladming. Das herrliche Wetter nutzte man zu einem Abstecher mit Schifffahrt auf dem Königsee. An den folgenden Tagen waren drei Tages- Bergtouren angesagt. Dier erste Tagestour führte von der Reiteralm zum Spiegelsee mit Aufstieg zum Rippeteck (2126m) und über den Grad zur Gasselhöhe (2001m). Die pachtvolle Aussicht sowie die herrliche Almrauschblüte hatte man besonders genossen. Der Zweite Tag ging zur Bachleralm (1500m) am Fuße der Dachstein-Südwand. Ein besonderes Erlebnis waren die vielen Murmeltiere die sich sogar füttern ließen. Unterhalb des gewaltigen Dachsteinmassivs ging es auf abwechslungsreiche Wege zur urigen Walcheral. Leider musste man Wetterbedingt den Heimweg per Bus antreten. Der dritte Tag erfordert gute Kondition und Trittsicherheit. Ausgangspunkt war die Bergstation Dachstein. Im tiefen Schnee ging es über den Schladminger-Gletscher, danach überquerte man eine bizarre Karstlandschaft und viele Auf und Abstiege folgten, zuletzt über die verschneite Feisterscharte in Richtung Guttenberghaus (2.146 m). Von dort aus ging es nur noch über einen steilen Geröllweg in Richtung Schladming. Nach 8 Stunden hatte man die doch anstrengende Tagestour Wohlauf beendet. Nächstes Jahr geht es wieder zum Nordic Walking nach Schladming. Jugendfußball E-Jugend E-Jugend 1. Platz beim Sparkassencup in Burgberg Zum Abschluss der Saison gelang der E-Jugend der Turniersieg in Burgberg. In einem mit 10 Mannschaften besetzten Teilnehmerfeld gewannen die Jungs drei Spiele in der Vorrunde, ein Spiel ging 0:0 aus. Nach einem deutlichen 3:0-Erfolg im Halbfinale gewannen die TSG-Kicker das Finale mit 1:0. Die Jungs zeigten eine tolle Leistung; Torwart Yannik blieb ohne Gegentreffer. Ein schöner Abschluss für die Mannschaft, die während der gesamten Zeit super harmonierte, deren Fußball-Wege sich nun aber trennen werden, da ein großer Teil der Spieler in die D-Jugend kommt. Es spielten: Philipp Förster, Finn Burkhardt, Lukas Weiss, Robin Schlotz, Julian Schlotz, Yannik Ortwein, Lukas Kolb, Neo Fähnle, Johannes Renner; Betreuer: Alex Schlotz, Roland Weiss. F-Jugend Gutes Abschneiden der TSG Giengen F-Junioren beim hochklassigen Turnier am 7. Juli in Altenmünster Die F1 + F2 Jugend der TSG- Giengen nahmen am 11. Teamsports Junioren Cup am 7. Juli des VFR Altenmünster (ca. zehn km vor Crailsheim) teil. Die Trainer Latif Aslan und Franco Cravotta wollten die F-Jugendlichen noch einmal einem Test unterziehen, bevor die meisten Spieler in die E-Jugend wechseln. In diesem Turnier mit ganz starken 30 Mannschaften kam die F2 bis ins Halbfinale, wo sie im Elfmeterschießen unterlag. Im anschließenden Spiel um den 3. Platz verlor man dann 1:3. Die F1 belegte dann noch den hervorragenden 5. Platz. Das Lob der Trainer hatten die Spieler dann auch verdient und waren sehr stolz auf ihre Leistungen. Obere R. Salvatore M., Michael H.,Eray Y.,Sascha S.,Chris S., Jereome D. Untere R. Javier G., Natha Z., Fabian A., Philipp C.,Daniel A., Angelo C., Fehlt Noah W. Fußball Toller Abschluss für die D- Jugendlichen der TSG Nachdem man schon gegen Ende der laufenden Saison in der Leistungsstaffel merkte, dass eigentlich viel mehr in den Jungs stecken könnte als der vorletzte Platz, konnte man sich auch bei dem Turnier in Gussenstadt davon überzeugen. Die Jungs traten als tolles Team in allen Mannschaftsteilen auf und gewannen souverän und ungeschlagen das Turnier. In den ersten drei Spielen lief es noch nicht Rund. Zahlreiche Chancen wurden nicht genutzt und man kam nie über ein 0:0 hinaus. Die Gegner waren Juniorteam Alb, Mergelstetten und Böhmenkirch. Erst gegen die beiden letzten Mannschaften platzte der Knoten. Mit jeweils 4:0 gewannen die Spieler um ihr Trainierteam Elsässer/Wolff gegen TSV Ehingen 1 und 2 und sicherten sich den Turniersieg. Es spielten: Yalcin, Klabunde, Benz, C. + J. Frey, Berger, Kluge, Pross, J. + R. Schlotz, Hübert Tennis Wiederaufstieg in die Oberliga Die Herren 60 der Tennisabteilung der TSG Giengen haben den direkten Wiederaufstieg in die Oberligastaffel geschafft. Unser Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft mit (stehend von links): Wolfgang Matti, Günter Fähndrich, Hartmut Rösle, Peter Gerstenmeyer; kniend von links: Georg Gauland, Wolfgang Nuiding, Siegfried Plauck und Dietmar Greth. Zum Team gehört zudem Dieter Danzer. Souveräner Aufstieg Die Knaben der Tennisabteilung der TSG Giengen wurden Meister in der Kreisstaffel 3. Die Mannschaft spielte erst die zweite Saison mit dieser Besetzung und konnte mit fünf Siegen in fünf Spielen souverän den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse perfekt machen. Für die TSG Giengen im Einsatz waren: Nico Gauß, David Schlenga, Florian Gebhardt, Robin Schlotz, Julian Schlotz, Julian Glatthaar, Stefan Danzer und Michael Brabenec; Trainer: Günther Steeb. München - Barcelona Abfahrt um Spiel FC Bayern München- FC Barcelona am ist um Uhr an der Bushaltestelle Henne. Bitte pünktlich sein. Übung Am Dienstag, 23. Juli findet unser nächster Übungsdienst statt. Beginn ist wie immer um 19 Uhr am Gerätehaus in Burgberg. Wir bitten um vollzählige Teilnahme. Aussschusssitzung Am Montag, 22. Juli findet um 20 Uhr bei Vito die nächste Ausschusssitzung statt. Wir suchen weiterhin Bilder Im Jahr 2016 besteht die 50 jährige Freundschaft zwischen dem Musikverein Keilberg und dem Musikverein Burgberg. Zur Erstellung einer Chronik möchten wir nun alle Mitbewohner bitten, Bilder oder ähnliches aus den Anfangsjahren im Jahr 1966 bis heute (leihweise) dem Musikverein zur Verfügung zu stellen. Bitte stöbern! Bei weiteren Fragen bitte bei Christina Ziegler, Tel melden. Instrumentenausbildung Du wolltest schon immer ein Instrument lernen? Dann bist du im Musikverein Burgberg genau richtig! Das Ausbildungsprogramm beim Burgberger Musikverein bietet folgende Möglichkeiten: Ausbildung am Flügelhorn, Trompete, Klarinette und Querflöte. Bei weiteren Fragen bitte bei der 1. Vorsitzenden Ramona Heß, Tel melden. Bänkle an der Hürbe renoviert Die kleine Bank zwischen Mühlenstadel und Hürbebrücke wurde vor kurzem erneuert. Das Plätzchen unter dem stattlichen Ahornbaum lädt zum Erholen und Ausruhen ein. Der Hist. Mühlenverein Burgberg e.v. bedankt sich hiermit bei seinem fleißigen Helfer. Ergebnisse TCB Herren 1 TC Schechingen 3:6 Völlig überraschend konnte auch unsere 1.Herrenmannschaft am Aufstieg schnuppern, verloren doch die Herlikofer ihr Spiel, und so war das Spiel gegen Schechingen auf einmal als Aufstiegsspiel während des sonnigen Sonntags deklariert. Zunächst ließ sich unsere Mannschaft davon nicht beeindrucken. Thomas Weischedel, der als Herren 30 Spieler aushalf spielte dabei im Spitzeneinzel tolles Tennis und konnte seinen LK besseren Gegner mit 6:4 und 7:6 bezwingen. Auch Daniel Gentner und (6:1,7:6) und Tobias Schön (7:5,6:3) konnten ihre Spiele gewinnen, sodass es 3:3 nach den Einzel stand. Der Druck-Umstand auf einmal nun doch aufsteigen zu können und auch das Einfliegen des Schechinger Herren 30 Top Spieler Steffen Kühn (LK6 und Burgberg Open Gewinner 2012) im Doppel war wohl doch des Guten zu viel. Alle drei Doppel mussten leider abgegeben werden uns somit war das Spiel verloren und Schechingen konnte den Aufstieg feiern. Dennoch darf die Truppe jetzt schon auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken und mit dieser Leistung braucht man nächstes Jahr nicht unbedingt mit dem Minimalziel Klassenerhalt ins Rennen gehen. Somit geht es am kommenden Sonntag im

11 Seite 11 Giengener Stadtnachrichten VEREINE BURGBERG letzten Spiel nur noch um Platz 2-4 in dieser Gruppe und kann ohne Druck angegangen werden. Viel Erfolg!!! TV Oberdorf TCB Junioren 5:1 Leider nur mit drei Spielern musste unsere Juniorenmannschaft in Ihrem Auswärtsspiel antreten und so war es bei zwei Punkten die von vorneherein an den Gegner gingen fast unmöglich dem Rückstand hinterher zu rennen. Lediglich das Doppel Daniel Gentner und Mario Baamann konnte den Ehrenpunkt mit 6:1,6.3 holen. Am kommenden Samstag geht es nun ins letzte Spiel und man darf hoffen, dass alle nicht einsatzfähigen Spieler vom Samstag wieder fit und an Bord sind. Dennoch Glückwunsch jetzt schon zum Klassenerhalt obwohl es fast noch knapp geworden wäre durch den Sieg der Bolheimer. Die Spiele am Wochenende Samstag, 20. Juli, 9.30 Uhr TCB Junioren TC Ebnat Sonntag, 21. Juli, 9.30 bzw. 10 Uhr SV Großkuchen TCB Damen TV Mögglingen TCB Herren 1 TC Schechingen TCB Herren 30 Hallendienst 22. bis 28. Juli Jasmin Gabta und Lisa North 29. Juli bis 4. August Susanne Geisinger und Verena Zahn 5. bis 11. August Jana Schnalzger, Melanie Graimann, Ann-Kathrin Scherer 12. bis 18. August Familie Rudi Maier Wirtschaftsdienst 21. bis 26. Juli Familie Rudi Maier 28. Juli bis 2. August Ann-Kathrin Scherer und Verena Frühsammer 4. bis 9. August Corina Günzler und Tanja Frühsammer 11. bis 16. August Isabell Kahn und Nadine Braulik Turniererfolge Christina Göggelmann erreichte in Langenau auf Cherokee den 4. Platz im Punktespringen der Klasse A mit Joker. Buchvorstellung Am Freitag, 19. Juli findet im Reiterstüble eine Buchvorstellung mit dem Titel Vom Fluchttier zum Designerpferd statt. Beginn ist um 20 Uhr. Ausschusssitzung Die nächste Ausschusssitzung findet am Dienstag, 23. Juli um 20 Uhr im Reiterstüble statt. Wanderung Am Sonntag, 21. Juli machen wir eine Wanderung nach Brenz. Wir fahren eine kurze Strecke mit dem Pkw und wandern dann noch ein paar Kilometer bis zur Turnhalle in Brenz wo eine Einkehr in der Vereinsgaststätte vorgesehen ist. An der Wanderstrecke kann die Weiterführung der Renaturierung von der Brenz besichtigt werden. Treffpunkt mit Pkw um Uhr am Ortsausgang nach Hermaringen. Mitfahrgelegenheit ist gegeben. Fußball außerordentliche Hauptversammlung Bericht von der außerordentlichen Hauptversammlung. Frühsammer Oliver konnte in der sehr gut besuchten Versammlung Spieler, Funktionäre, Mitglieder, Ehrenmitglieder und Fans begrüßen. Es wurde auch rasch der Punkt Wahlen abgehandelt, wo es den 2.Abteilungsleiter zu wählen galt. Guido Jander der dieses Amt bereits kommissarisch leitete, wurde einstimmig gewählt. Heid Uwe unser neuer Trainer stellte sich im nächsten Punkt selber vor. Er stellte kurz seine Pläne und Ziele vor und meinte dabei: Ich bin kein Mensch der großen Worte, möchte lieber durch Taten und Leistungen glänzen. Rembold Bruno stellte anschließend die neuen Spieler vor: Kübler Johannes, Lenzer Michael und Bleoca Adrian kamen vor der Wechselfrist. In der Wechselfrist 2013/14 kamen zum FVB: Herkommer Jonas, Safiullin Marat, Bollinger Pascal, Fichera Michele, Vassiliu Marc,Hertel Daniel, Ganesch Norbert und Szyntak Andreas. Aus der eigenen Jugend kommen: Baamann Steffen, Brumen Armando, Gentner Christoph und Sall Ebou. 1.Vorsitzender Eckert Wolfgang hieß die neuen Spieler herzlich willkommen beim Fußballverein und wünschte allen Spielern eine gute Saison 2013/14. Er übergab an die Aktiven einen von Peter Kübler gestifteten Ball. Zum Abschluss dieser harmonischen Versammlung stimmte Frühsammer das Vereinslied Schwarz und Weiß an. 1. Sparkassen-Cup Die Fußballabteilung bedankt sich bei allen Besuchern, Spendern, Helfern und Spielern die dieses Turnier möglich machten. Besonderer Dank den Anwohnern die durch die dreitägige Lärmbelästigung viel Verständnis hatten und diese mit Geduld ertrugen. Danken möchten wir den teilnehmenden Vereinen mit ihren Mannschaften. Ebenso unseren Werbepartnern die uns unterstützten in unserem Stadionblatt. Dieses Blatt wurde gestaltet und gedruckt von unserem Ehrenmitglied Lothar Danzer und Mitglied Fredy Gert, dafür herzlichen Dank. Turnierablauf: Freitag konnte zur späten Stunde der Gewinner des Freizeitturniers ermittelt werden. Von neun teilnehmenden Mannschaften, konnte sich eine Kombination von aktiven Spielern des FVB s durchsetzen. Danke allen Mannschaften für Teilnahme und die faire Spielweise. Von den Jugendspielen wird in der nächsten Ausgabe ausführlich berichtet. Es nahmen 38 Mannschaften teil. Bei den Aktiven ging die Begegnung FV Burgberg RSV Hohenmemmingen 1:2 aus. Fußball Aktive Termine Am Sonntag, 21. Juli nimmt unsere 1. Mannschaft am Turnier in Mergelstetten teil. Beginn ist um 10 Uhr. Teilnehmer: TSV Herbrechtingen, AC Milan, SV Mergelstetten und FV Burgberg. Montag, 22. Juli um 19 Uhr: Geplant ein Freundschaftsspiel unserer Reservemannschaft gegen den SV in Bolheim. um 19 Uhr: FV Burgberg I SV Jungingen auf dem Stettberg. Vereinsheim ist geöffnet. Vereinsheim Jeden Freitag ist unser Vereinsheim geöffnet ab Uhr. Wir freuen uns über viele Besucher. Schnalzger Albert wurde 70 Jahre alt Am vergangenen Freitag feierte unser Ehrenmitglied Albert Schnalzger seinen 70. Geburtstag. Albert war von frühester Jugend an ein Allroundsportler, ob Fußball, Tischtennis, Kegeln oder Schießen dies war vorgezeigt durch die Elterliche Gaststätte zum Rössle mit Kegelbahn. Ob Jungschützenkönig oder beim Kegeln unzählige Titel als Kreis-oder Bezirksmeister kam auch das Fußballspielen nie zu kurz. Seinen Start ins Fußballleben durfte er als C-Jugendliche im Vorspiel 1956 feiern, wo man Fritz Walter mit seinem 1.FC Kaiserslautern zu Gast in Burgberg hatte. Als Aktiver Fußballer war er vom Torwart bis Linksaußen für den FVB eine wertvolle Stütze. Auch später stellte er sich als Funktionär dem FVB zur Verfügung. Rembold überbrachte im Auftrag der Vereinsleitung die besten Glückwünsche, sowie ein kleines Geschenk. Wiesenfarth Armin feierte seinen 80. Unser Ehrenmitglied Wiesenfarth Armin wurde 80 Jahre alt. Armin stammt aus einer Familie, wo das Wort Fußball Thema Nr. 1 war. Die Familie allerdings war besser bekannt unter dem Spitznamen Hürbe. Armin und seine Brüder Otto, Paul oder Bernhard alle jagten für den FVB dem Leder hinterher. Sein Vater der Alte Hürbe war in dieser Zeit Spielleiter. Als Spieler hielt Armin dem FVB lange die Treue und war immer eine zuverlässige Stütze. Kontakt zu seinen Mitbürgern pflegt er jeden Mittwoch, wo er im Sängerheim einen gepflegten Schafkopf spielt. Am vergangenen Samstag konnte er im Kreise seiner Familie diesen runden Geburtstag feiern. Ehrungsbeauftragter Rembold überbrachte die Glückwünsche und ein kleines Präsent im Namen des Fußballvereins. Stadtfest in Giengen Am heutigen Freitag, 19. Juli und am morgigen Samstag, 20. Juli, betreibt der FVB einen Getränkestand auf dem Stadtfest in Giengen. Die Ausrichter, bieten an beiden Tagen ein tolles Programm für jeden Geschmack. Danke, für den Besuch an unserem Getränkestand, damit zeigt ihr Verbundenheit und unterstützt euren Verein. ABFÄLLE Abfuhrtermine der Abfälle in Giengen und den Teilorten: Giengen, Bezirke 1-3: Biomüll: Dienstag, Gelber Sack: Dienstag, Giengen, Bezirke 4-6: Biomüll: Donnerstag, Gelber Sack: Donnerstag, Burgberg: Biomüll: Dienstag, Gelber Sack: Montag, Altpapier: Samstag, Hürben: Restmüll: Mittwoch, Biomüll: Montag, Gelber Sack: Mittwoch, Hohenmemmingen und Sachsenhausen: Biomüll: Donnerstag, Gelber Sack: Montag, Papiertonne: Donnerstag, 25.7.

12 Giengener Stadtnachrichten Seite 12 VEREINE HÜRBEN / HOHENMEMMINGEN / SACHSENHAUSEN Altpapiersammlung Am Samstag, 27. Juli findet unsere nächste Altpapiersammlung ab 8.30 Uhr statt. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Hürben Allgäufahrt Am kommenden Sonntag, 21. Juli findet wie bereits angekündigt, unsere Allgäufahrt statt. Wir treffen uns um 8.15 Uhr an der Hürbetal-Halle. Die Fahrt führt uns wie vor 10 Jahren (2003) ins Kleine Walsertal um den Hohen Ifen. Dort gibt es verschiedene Wandermöglichkeiten, auch ein Sessellift ist vorhanden. Die Fahrt findet nur bei gutem Wetter statt. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, auch Gäste sind herzlich willkommen. Sitzung Unsere nächste Sitzung findet am Dienstag, 23. Juli um 20 Uhr im Höhlenhaus statt. Auf der Tagesordnung steht u.a. der Bericht der Stadträtin und verschiedene aktuelle Themen. Eingeladen sind auch interessierte Gäste. Trainingsanzüge Es können wieder TV Hürben Trainingsanzüge, Regenjacke und Kapuzenpulli bestellt werden. Wer Interesse hat bitte bis spätestens 1. August bei Waltraud Schlumpberger, Tel melden. Dorffest Höhlenbärenhock Auf- und Abbau des Festplatzes Liebe Vereinsmitglieder der Termin unseres 31. Höhlenbärenhock am 27. und 28. Juli rückt immer näher. Vorher sind noch viele Arbeiten zu erledigen. Hierzu gehört auch der Aufbau des Festplatzes. Aus diesem Grund möchten wir Euch um Mithilfe beim Auf- und Abbau des Festplatzes bitten. Freitag, 26. Juli: Ab 13 Uhr Beginn mit dem Aufbau. Samstag, 27. Juli: Ab 8 Uhr Weiterer Aufbau mit Bestuhlung Sonntag, 28. Juli: Am Ende des Dorffestes Abbau der Bestuhlung Montag, 29. Juli: Ab 8.30 Uhr Abbau des Festplatzes. Im voraus vielen Dank für eure Mithilfe. Vorstandschaft TV Hürben Dorffest Helfereinladung Die Vereinsleitung bittet alle, die eine Helfereinladung zu unserem Höhlenbärenhock erhalten hatten, diese bei den jeweiligen Obleuten abzugeben. Die Vereinsleitung bittet um Kuchenspenden zu unserem Höhlenbärenhock Die Kuchen können am Sonntag ab 9.30 Uhr in der Schule abgegeben werden. Heute: Besuch im Naturtheater Am heutigen Freitag, 19. Juli steht unser Besuch im Heidenheimer Naturtheater auf dem Programm. Abfahrt ist um Uhr an der Gemeindehalle. Fahrgemeinschaften bilden. Tagesradtour Richtung Bayern Unsere Tagesradtour führt uns am Samstag, 10. August in Richtung Bayern. Abfahrt ist um 10 Uhr am Gasthaus Rössle Fremde Esskulturen Wie kocht man und wie schmeckt türkisch Essen? Das wollen wir mit Frau Zirec ausprobieren. Termine: 14. oder 21. September. Anmeldung bis 7. September bei Monika Bader, Tel Tanzabend Die Kreislandfrauen veranstalten am Dienstag, 24. September einen Tanzabend in einer Tanzschule in Heidenheim. Anmeldung hierzu bei Lieselotte Banzhaf, Tel Gartenführerinnen-Kurs Die Schwäbisch-Gmünder Landfrauen starten von September bis November 2013 einen Gartenführeinnen- Kurs. Er umfasst 7x8 Unterrichtseinheiten. Anmeldung bei Lieslotte Banzhaf, Tel Sommerfest auf dem Schratenhof Liebe Sängerinnen und Sänger! Am kommenden Montag, 22. Juli ab Uhr wollen wir wieder unser Sommerfestle feiern, welches in diesem Jahr auf dem Schratenhof stattfinden wird (bei jeder Witterung). An dieser Stelle gleich mal ein Herzliches Dankeschön an Familie Carle, für die Einladung. Bitte daran denken, dass jeder wie gehabt sein eigenes Geschirr, Besteck und Gläser mitzubringen hat. Außerdem wird wieder ein Unkostenbeitrag von fünf Euro erhoben. Es liegt eine Kasse aus; bitte passend Geld mitbringen. Die Zufahrt zum Schratenhof ist für diesen Abend für uns frei und Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Anwesen. Wenn möglich aber bitte Fahrgemeinschaften bilden, damit nicht zu viele Autos da sind. Danach sind dann bereits Sommerferien und wir sehen uns dann erst wieder am Montag, 9. September in alter Frische zu den Chorproben zu den gewohnten Zeiten. Wir wünschen heute schon allen Sängerinnen und Sängern recht erholsame Ferien. b-twisted Showtanz des RSV Mit dem fast schon traditionellen Grillfest am vergangenen Wochenende beim RSV- Vereinsheim läuteten die Tänzer/innen die anstehende Sommerpause ein. Mit eingeladen und auch anwesend waren die fleißigen Helfer/innen vom erfolgreichen 1. b-twisted Tanzball. Auf diese Art wurde nochmals ein großes Dankeschön für die Mithilfe übermittelt. Mit dem Giengener Stadtfest endet auch die Auftrittsphase der öffentlichen Auftritte vor den Sommerferien. Beim Showprogramm wollen nochmals viele Tänzer/innen dabei sein um b-twisted Showtanz öffentlich zu präsentieren. Seitens der HipHop-Gruppe muss auf die verletzte Choreographin verzichtet werden, welche sich beim 1. b-twisted Tanzball leider die Achillessehne gerissen hat. Ab 14:30 Uhr beginnt auf der Bühne bei der oberen Marktstraße das Showprogramm mit Jazzdance, Rhythmische Sportgymnastik, karibischer Musik, Folkloretänze und Showtanz aus der Partnerstadt Zeulenroda und von b-twisted. Die RSV-Showtanzgruppe b-twisted ist um ca Uhr eingeplant, jedoch freuen sich alle teilnehmenden Gruppen über einen tollen Zuschauerzuspruch. Innerhalb von b-twisted wurden nunmehr auch die Weichen gestellt, um eine neue Organisationsstruktur aufzubauen. Der bisherige Sprecher, Klaus Strobel, zieht sich aus der Organisation zurück, die Verantwortung übernehmen nunmehr viele Einzelperso- Impressum Herausgeber: Große Kreisstadt Giengen an der Brenz Presserechtliche Verantwortung -Für amtliche Mitteilungen, Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und andere Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: Oberbürgermeister der Stadt Giengen oder der von ihm hierfür Beauftragte. -Verantwortlich für den übrigen Inhalt: HEIDENHEIMER ZEITUNG GmbH & Co. KG Redaktion: Marc Hosinner Anzeigen: Hans-Joachim Lindel Redaktion: redaktion@giengener-stadtnachrichten.de Anzeigen: anzeigen@giengener-stadtnachrichten.de Verwaltung: pressehaus@hz-online.de Vertrieb: vertrieb@giengener-stadtnachrichten.de Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom 1. Januar Die Giengener Stadtnachrichten werden kostenlos in alle erreichbaren Haushalte der Stadt Giengen an der Brenz und ihrer Teilorte Burgberg, Hürben, Sachsenhausen und Hohenmemmingen verteilt. Die Verteilung erfolgt freitags. Fällt auf diesen Tag ein Feiertag, wird die Verteilung auf den vorherigen Werktag vorgezogen. Bei Postzustellung beträgt die Jahresgebühr 66,70 Euro. Berechnung im Bankeinzugsverfahren. Druck und Versandanschrift für Beilagen: Druckhaus Ulm- Oberschwaben GmbH & Co. KG, Siemensstr. 10, Ulm- Donautal. Bei dem zurzeit verwendeten Papier wird ein chlorfrei gebleichter Zellstoff eingesetzt. Zur Herstellung dieses Papiers werden bis zu 100 % Altpapier verwendet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Rücksendung erfolgt nur, wenn Rückporto beiliegt. Die Veröffentlichung redaktioneller Beiträge geschieht auf Basis der am 29. November 2007 vom Gemeinderat der Stadt Giengen erlassenen Redaktionsstatuten. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzung vor. Von uns veröffentlichte Texte, Bilder oder Anzeigen dürfen nicht zur gewerblichen Verwendung durch Dritte übernommen werden. nen innerhalb der Gruppe. Infos Anfragen zu Auftritten und zum Training können jederzeit per Mail kontakt@btwisted.de durchgeführt werden. Mannschaftseinteilung Am Freitag, 19. Juli, ab 19 Uhr findet unsere diesjährige Mannschaftseinteilung beim Schützenhaus in Hohenmemmingen statt. Im Anschluss daran ist Grillen und gemütliches Beisammensein angesagt. Es sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen. Ausflug nach Bregenz Am Samstag, 28. September findet unser Vereinsausflug statt. Die Fahrt geht nach Bregenz. Folgende Programmpunkte sind geplant. Besuch des Pfänders und Rundfahrt in der Bregenzer Bucht. Kosten für den Bus und die Schifffahrt ca. 20 Euro. Anmeldung bei Interesse an Helmut Basler, Tel Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Beiträge, Abbildungen, Anzeigen etc., auch der in elektronischer Form vertriebenen Zeitung, insbesondere durch Vervielfältigung, Verbreitung, Digitalisierung, Speicherung in Datenbanksystemen bzw. Inter- oder Intranets, ist unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes ergibt. Die Rechte für vorstehende Nutzungen, auch für Wiederveröffentlichung, erteilt die HZ GmbH & Co. KG., Rechte für elektronische Pressepiegel die PMG Presse-Monitor GmbH, Tel , Kontakt: Pressehaus Heidenheim, Geschäftsstelle Giengen Marktstraße Giengen Telefon Fax Verlag: Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG, Geschäftsführer: Heidenheimer Zeitungsverlagsges. mbh, diese vertreten durch Martin Wilhelm Verleger: Hans-Jörg Wilhelm Olgastraße Heidenheim Tel Fax pressehaus@hz-online.de Anzeigenleitung: Klaus-Ulrich Koch Tel Fax Klaus-Ulrich.Koch@hz-online.de Bankverbindung: Volksbank Brenztal e.g., Konto BLZ Redaktionsschluss: Montag, 17 Uhr Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Geschäftszeiten Geschäftsstelle Giengen: Montag bis Freitag: 9 bis Uhr und 14 bis 17 Uhr Samstag: 9 Uhr bis 12 Uhr

13 Wissen für jede Generation täglich, regional und frei Haus Bild Yuri Arcurs, fotolia.com Jetzt zwei Wochen kostenlos lesen! Bestellen Sie sich die Heidenheimer Zeitung jetzt gleich per Telefon , online auf hz-online.de/leseprobe oder füllen Sie die Bestellkarte aus. Unverbindlich und kostenlos, zwei Wochen lang. X JA, ich möchte die Heidenheimer Zeitung zwei Wochen unverbindlich und kostenlos zwei Wochen lang testen! Die Lieferung erfolgt frei Haus und endet automatisch. Bitte ausreichend frankieren oder per Fax an Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Telefon / (für Rückfragen) X Datum, Unterschrift Geburtsdatum* JA, ich möchte von weiteren Vorteilen Ihres Hauses profitieren. Ich bin daher einverstanden, dass mich die Heidenheimer Zeitung per Telefon / über interessante Medien-Angebote und kostenlose Veranstaltungen informiert. Eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Unternehmen erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Amtsgericht Heidenheim HRA Nr Antwort Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG Aboservice Olgastraße Heidenheim Das Angebot richtet sich an alle Haushalte unseres Verbreitungsgebietes, die in den vergangenen sechs Monaten kein Probe-/Sonderabonnement bzw.keine Tageszeitung bezogen haben. * freiwillige Angabe

14 Sie können Ihre Eintrittskarten auch in unserer HZ- Geschäftsstelle in der Marktstraße 38, Giengen, Telefon , erwerben. Kultur in Giengen Stormwitch & friends Walter-Schmid-Halle 12, Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten Walter-Schmid-Halle 33,00 42, Tom Beck & Band Bürgerhaus Schranne 23, Unesco Weihnachtsgala 2013 mit dem Tölzer Knabenchor, dem Bläserensemble Classique, Christian Wolff (Erzähler) u.a. Walter-Schmid-Halle 33,00 42, Heaven in Hell 80er-Rocknacht Bürgerhaus Schranne 11, Eine Weihnachtsgeschichte (Charles Dickens) Walter-Schmid-Halle 9,00 Für Kinder und Familien Robin Hood Naturtheater, Heidenheim 7,00 13, JuMP Jugend-Musical-Projekt Ein Sommernachtstraum Hammerschmiede, Königsbronn 13,00 3./7./9./ JuMP Jugend-Musical-Projekt Ein Sommernachtstraum Schloss Hellenstein, Rittersaal, Heidenheim 15, Donikkl Europas erfolgreichste Kinderkultband Münsterplatz, Ulm 14, Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär Stadthalle, Aalen 15,30 19, / Weihnachtsmärchen der Heidenheimer Zeitung: Eine Weihnachtsgeschichte Konzerthaus, Heidenheim 7,00 9, Chinesischer Nationalcircus Shanghai Nights Stadthalle, Aalen 29,90 49, Russisches Nationalballett Schwanensee Congress Centrum, Heidenheim 34,90 49, Bibi Blocksberg Das Musical Konzerthaus, Heidenheim 23,20 Vorschau Ma cappella/erpfenbrass Eichholzhalle, Gussenstadt 15, Anselm Grün & Hans-Jürgen Hufeisen Konzert-Meditation Christuskirche, Heidenheim 15, Dresdner Kreuzchor Pauluskirche, Ulm 35, Gentleman New Day Dawn Roxy, Ulm 31, Rock Legends in Concert Wishbone Ash, Barclay James Harvest & Manfred Mann s Earth Band Ulrich-Pfeifle-Halle, Aalen 50,90 60, Musical Dinner Broadway Diva NH-Hotel Aquarena, Heidenheim 88, Chippendales Congress Centrum, Heidenheim 40,90 59, Lord of the Dance Ratiopharm-Arena, Neu Ulm 62,80 85, Wise Guys Dein Antidepressivum Kulturzentrum Liederhalle, Stuttgart 26,85 31, Neujahrskonzert mit dem Don-Kosaken-Chor Pauluskirche, Heidenheim 18, Holiday on Ice New Show Ratiopharm-Arena, Neu Ulm 30,90 50, Ehrlich Brothers: Magie Träume erleben! Congress Centrum, Heidenheim 40,20 65, Santiano Mit den Gezeiten Ratiopharm-Arena, Neu Ulm 37,50 54, Grease Das Musical Ratiopharm-Arena, Neu-Ulm 37,50 77,50

15 Eine Initiative von markt intern Details unter Suchen... Finden... Anrufen Branchen von A bis Z Kompetente Firmen bieten den perfekten Service ALLES AUS EINER HAND ALLES AUS EINER HAND AUTOGLAS Bäder Heizungen Heizungswartung Kundendienst Solaranlagen... Badstraße 7 Tel / AUTOGLAS Fünf-Sterne-Garantie auf Glas, Qualität, Material, Ausführung und Service Telefon / Giengen, Heidenheimer Straße 83 AUTOHAUS BAU BODENBELÄGE 2starke Marken Vorteile für Sie Autohaus Instandsetzung aller Marken, Reifen, Karosseriebetrieb, Waschanlage Baumgartner OHG Giengen Tel Ihr Partner für: Hochbau Tiefbau Altbau-Sanierung Betonsanierung Reparaturarbeiten Aussenanlagen Oggenhauser Straße Giengen Telefon / bodenbeläge, parkett, polsterarbeiten, neubezüge, autosattlerei, sitzbezüge BODENBELÄGE BODENBELÄGE ELEKTROTECHNIK Parkett Sonnenschutz Design-Beläge Polster-Neubezug Giengen Memminger Str. 1 3 Tel /51 59 Fax / Grüntenweg Giengen Tel / Fax / info@elektrotechnik-rau.de FLIESEN FLIESEN FLIESEN Natursteine Grabmale Fliesen MACK G m b H Giengen, Riedstr. 27/1 mail@fliesen-mack.de, MEISTERBETRIEB Tel. (07322) 96410, Fax (07322) Fliesen, Platten & Mosaik Fachbetrieb für exklusive Fliesenverlegung Wasserschapfstr Giengen/Brenz Reiner Mack Mobil info@rema-fl iesen.de Telefon + 49(0) iesen.de Telefax + 49(0) GARAGENTORE/ANTRIEBE/ROLLLADEN/JALOUSIEN GRABMALE UHRMACHERMEISTERWERKSTATT Montagebau Vertrieb und Montage von Garagentoren und Antrieben Werner Wünsch Rollladen, Jalousien und Service Buchenweg 2, Giengen/Brenz Alles aus einer Hand Mobil 01 51/ Tel / Fax / montagebau-w.wuensch@web.de für Uhren Reparaturwerkstatt und Schmuck seit 1949 Die gute Fachwerkstatt: Service ist unsere Stärke! Uhrmachermeisterwerkstatt in 2. Generation Herbrechtingen Langestr. 51 Telefon /55 46 Kompetenz vor Ort Ausgezeichnet als Fachwerkstatt 2012 TAXI TAXI ZIMMEREI + DACHDECKEREI Kranken- und Dialysefahrten, Fahrten zu Bestrahlungen, Zulassung aller Taxi Tel Stegmaier Kassen,Flughafenund Fernfahrten Ihr Taxiunternehmen mit Pfiff Zimmerei Dachdeckerei Solarstrom vom Dach Hermaringen, Mittelstraße 18, Tel /23605, Fax Anzeigenberatung: Hans-Joachim Lindel Karin Scheck

16 50 % reduziert STELLENANGEBOTE UNTERRICHT 30 % * Marktstraße Giengen Tel / (* nur für vorrätige Ware) Ferienkurse machen it! Intensive Vorbereitung aufs neue Schuljahr. Jetzt anmelden! Studienkreis Giengen a.d.brenz Obertorstr. 2, / Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr WOHNUNGS- ANGEBOTE Giengen, Erstbezug n. Sanierung 2-ZKB-Whg., 60 qm, 330 Euro NK HK 3-ZKB-Whg., 70 qm, 379 Euro NK HK Tel /82 67 Ein Klavier, ein Klavier... Neue und gebrauchte Instrumente Verkauf, Vermietung und Ankauf Stimmung aller Marken Reparatur aller Marken Transport regional und bundesweit Mich können sie auch mieten! KlavierwerKstatt rapp Meisterwerkstatt für Klavierbau Donaustraße 36 ½ Dillingen Tel.: Öffnungszeiten: Do 10 bis 18 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung ÄRZTETAFEL Praxis Dr. Siebert, Burgberg Wir haben Urlaub von Montag, 29. Juli, bis Freitag, den 16. August Vertretung: Drs. Schuck, Gröschl, Fuchs, Steigerwald KFZ-ANKAUF Bar-Ankauf von Kfz Kaufe jedes Fahrzeug (Unfall, defekt, Motorschaden, hohe Kilometer). Zahle höchsten Preis / Sontheim/Brenz energetisch saniertes EFH in ruhiger Lage, gr. Garten, 4,5 ZKB, ca. 100 qm, NK + ELW, 2ZKB, Balkon, ca. 55 qm, NK, einzeln oder gesamt zu vermieten. Tel Auch im Internet: Büchershop im Pressehaus Inferno Dante Alighieris»Inferno«, Teil seiner»göttlichen Komödie«, gehört zu den geheimnisvollsten Schriften der Weltliteratur. Ein Text, der vielen Lesern noch heute Rätsel aufgibt. Um dieses Mysterium weiß auch Robert Langdon, der Symbolforscher aus Harvard. Doch niemals hätte er geahnt, was in diesem siebenhundert Jahre alten Text schlummert. Gemeinsam mit der Ärztin Sienna Brooks macht sich Robert Langdon daran, das geheimnisvolle»inferno«zu entschlüsseln. Aber schon bald muss er feststellen, dass die junge Frau ebenso viele Rätsel birgt wie Dantes Meisterwerk. NEU Und erst auf seiner Jagd durch halb Europa, verfolgt von finsteren Mächten und skrupellosen Gegnern, wird ihm klar: Dantes Werk ist keine Fiktion. Es ist eine Prophezeiung, die uns alle betrifft. Die alles verändern kann. Die Leben bringt. Oder den Tod. 26, Ein ganzes halbes Jahr NEU Louisa Clark weiß, dass nicht viele in ihrer Heimatstadt ihren etwas schrägen Modegeschmack teilen. Sie weiß, dass sie gerne in dem kleinen Café arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt. Sie weiß nicht, dass sie schon bald ihren Job verlieren wird und wie tief das Loch ist, in das sie dann fällt. Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will. Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird. 14,99 Telefonische Buchbestellung: Olgastraße Heidenheim Marktstraße Giengen Südstadt-Service, Giengen Der Schreibladen, Dischingen Schreibwaren, Lotto, Gerstetten Das kleine Atelier, Herbrechtingen KOMM-IN-CENTER Hermaringen s Lädle, Steinheim Schreiblädle, Sontheim

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Geführte Touren durch Urzeit, Geopark Eiszeit Wochen und Kultur 2018 Aktionstage 2018 www.heidenheimer-brenzregion.de Aktionswochen im Geopark Schwäbische Alb Zeitreise durch die Heidenheimer Brenzregion

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr

Bischof erobert die Herzen

Bischof erobert die Herzen Bischof erobert die Herzen Stefan Oster zelebriert Dankgottesdienst zum Abschluss der Kirchensanierung Denkwürdiger Tag Der Oberhirte und die Konzelebranten: von links: Diakon Alfred Daubenmerkl, Pfarrer

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Entwurf einer thematischen Einheit im Rahmen der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden

Entwurf einer thematischen Einheit im Rahmen der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden Entwurf einer thematischen Einheit im Rahmen der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden A. Didaktische Erwägungen Diese Überlegungen verstehen sich als Möglichkeit. Die werten Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Mitteilungen Kirchengemeinde Sankt Josef Gaildorf

Mitteilungen Kirchengemeinde Sankt Josef Gaildorf Mitteilungen der Kirchengemeinde Sankt Josef Gaildorf Nr. 5+6 24. Januar 08. Februar 2015 53. Jahrgang - 1 - Gottesdienstordnung vom 24. Jan. 08.Februar 2015 Samstag, 24. Januar 18:00 Gaildorf Eucharistiefeier

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr