Kultur. »Himmlischer Reichtum« Von Shakespeare bis Sobol. Nr September Oktober 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kultur. »Himmlischer Reichtum« Von Shakespeare bis Sobol. Nr September Oktober 2016"

Transkript

1 Nr. 21 Kultur September Oktober»Himmlischer Reichtum«Ein Spaziergang durch das Konzertangebot der Kulturgemeinschaft Von Shakespeare bis bol Eine Vorschau auf die kommende Stuttgarter Schauspielsaison»Oh Gott, in Gnaden stehe mir bei«mit diesen Worten begann die Konzert-ison der Kulturgemeinschaft am 2. September. Sie erklingen am Beginn von Claudio nteverdis»marienvesper«, einem der ältesten Werke des Re pertoires, im Eröffnungskonzert des diesjährigen Musikfests Stuttgart. Gut zehn nate später, am. Juli, wird die überaus bunte Reihe der angebotenen Konzerte mit einem Programm enden, das Lieder der jiddischen Operette aus dem frühen. Jahrhundert enthält. Es trägt den Titel»Farges mihk nit!«, also»vergiss mich nicht!«zufall? Ja, gewiss, denn bei rund 0 Konzerten verschiedenster Anbieter kann es gar nicht anders sein. ch es gibt, und das muss nun doch erwähnt sein, Wissenschaftler, die das Konzept der Zufälligkeit ablehnen und von einer»verborgenen Ordnung«sprechen. Auch jenseits des religiösen Zusammenhangs könnte dem aufmerksamen Zeitgenossen ein Ruf wie bei nteverdi durchaus über die Lippen kommen. Eine ähnliche Tonart schlug das Konzert am 4. September an.»himmlischer Reichtum«war es betitelt, und der hoch geschätzte Bariton Christian Gerhaher schloss seine Darbietung der Bachkantate»Ich habe genug«mit dem tz:»ich freue mich auf meinen Tod«. Kulturgemeinschaft Stuttgart e. V. Willi-Bleicher-Straße, 704 Stuttgart Postvertriebsstück. Gebühr bezahlt E 1033 E traurig bleibt es natürlich nicht. Aber nochmals: Ist es Zufall, dass eine Konzertsaison in unseren stürmischen Zeiten so beginnt? Darf man, wohl etwas naseweis, die womöglich»verborgene Ordnung«unter dem tto»der Blues vertreibt den Blues«ein wenig auf die Schippe nehmen? Hören wir Musikfreunde uns traurige nge an, weil sie die Wirklichkeit vielleicht etwas weniger traurig machen? Graben wir noch ein wenig in den vielen Gesangstexten, die nicht nur in Bachkantaten, sondern auch in mehreren gediegenen Liederabenden zu hören sind. Wie beispielsweise vom Bariton Christoph Pohl am. November. In Schuberts»Schwanengesang«(schon wieder so etwas Trauriges!?) heißt es am Ende:»e Sehnsucht kennt ihr sie? / e Botin treuen Sinns«. e Sehnsucht ja, sie ist es, die Basis aller Kunst. Sehnsucht nach dem Besseren, auch und gerade in schwierigen, schlechten Zeiten. Wie hätten ohne diese Sehnsucht all die Leuchttürme des musikalischen Repertoires erbaut werden können, die uns heute Orientierung geben? Von ihnen sind reifere Konzertbesucher auch zum wer weiß wievielten Male noch fasziniert, und jugendlichen Ersttätern vermögen sie durchaus das Gefühl zu geben, etwas seit Jahrhunderten Bestehendes, Gültiges zu erleben. nteverdis bereits genannte Marienvesper ist so ein Werk, Schönbergs fast dreihundert Jahre später entstandenes Streichsextett»Verklärte Nacht«(..) ein anderes. Halten wir noch ein wenig nach Leuchttürmen Ausschau: Da wären unter anderem zarts g-ll-sinfonie KV 550 am 7. Oktober und. Februar (man charakterisierte sie einmal als»lächeln unter Tränen«), das Klarinettenquartett von Brahms am. Oktober (klingt nicht gerade die Klarinette besonders sehnsüchtig?), Berlioz ikonische»symphonie fantastique«am. Oktober, Tschaikowskys»Nussknacker«in dem sich eine Träumende nach einem Prinzen sehnt am 1. Dezember, natürlich Bachs Weihnachtoratorium mehrmals während der Adventszeit, der wilde Galopp von Offenbachs»Orpheus«-Ouvertüre am. Februar und, um die»zufällige«auswahl zu beenden, int-ëns»karneval der Tiere«am. März. Wobei nein, eins gehört noch hierher: Der traditionelle Jahresschluss mit Beethovens Neunter, in der, nach langem, meisterhaftem Hin und Her, die llionen umschlungen werden (die Menschen natürlich, nicht das Geld). Fortsetzung Seite 3 Über sechzig neue Produktionen Stuttgarter Theater hat die Kulturgemeinschaft in der kommenden ison / im Programm, den Löwenanteil liefern dabei naturgemäß das Schauspiel der Staatstheater und das Alte Schau spielhaus mit seiner Dependance Komödie im Marquardt. Dazu kommen fest etablierte kleinere Spielstätten wie die Tri-Bühne und das Theater der Altstadt, deren Intendantinnen Edith Koerber und Susanne Heydenreich seit vielen Jahren einen abwechslungsreichen Spielplan anbieten. Obwohl die gegenwärtige politische und gesellschaftliche Situation eigentlich Autoren und Stücke erwarten ließe, die sich mit Konflikten und Ängsten auseinandersetzen, welche auch die Theaterbesucher bewegen, kommen solche Stoffe erstaunlicherweise nur selten auf die Bühne. Dass ein Thema wie Terror ein breites Publikum ansprechen kann, zeigt der Erfolg von Ferdinand von S chirachs Stück über den Prozess gegen einen Bundeswehrpiloten, der ein von Terroristen g ekapertes Passagierflugzeug vor dem gewaltsamen Absturz in eine mit Menschen gefüllte Fußballarena abgeschossen hatte. Auch die Stuttgarter Aufführung von»terror«im Alten Schauspielhaus erzielte Publikumsrekorde und sorgte für engagierte, vom ungewöhnlichen Format des Stücks samt Zuschauervotum angeregte skussionen. Während Manfred Langner seine Bühnen sieht als»hort der Kultur, das Theater als Forum geistiger Auseinandersetzung und nicht zuletzt auch als den Ort, an dem wir der manchmal grauen Gegenwart mit der Kraft des Lachens begegnen können«, zielt Armin Petras auf Grenzüberschreitungen, ästhetisch kontrovers und thematisch nicht selten provozierend. Zwei Premieren der neuen Spielzeit im Schauspielhaus am Eckensee geben hier die Probe aufs Exempel. Vladimir N abokovs Skandalroman»Lolita«war 2 die Vorlage zum Drehbuch des gleichnamigen Films von Stanley Kubrick, woraus der Regisseur dann jedoch nur wenige alogfetzen verwendete. Christoph Rüping, der im vergangenen Jahr mit seiner Stuttgarter Inszenierung von»das Fest«zum Berliner Theatertreffen eingeladen war, orientiert sich in seiner Regie am rekonstruierten Originaldrehbuch und untersucht den Mythos Kindfrau mit seiner Faszination für Männer wie den pädophilen Professor Humbert. In»Arsen und Spitzenhäubchen«von Joseph Kesselring inszeniert Jan Bosse eine schwarze Komödie, die durch die Verfilmung mit Cary Grant zum Filmklassiker wurde. Im ttelpunkt des Stücks stehen die beiden älteren Schwestern Abby und Martha, hinter deren grotesk skurrilem Handeln vielleicht ganz andere tive lauern. Unsere tglieder erhalten für alle Vorstellungen ermäßigte Karten im eiverkauf. Und auch unsere Wahl-Abonnenten können sich freuen, aus dem reichhaltigen Angebot zu schöpfen. Weitere Premieren der Spielzeit im Kulturgemeinschaftsangebot:»Der Kirschgarten«von Tschechow in der Regie von Robert Borgmann, dessen Stuttgarter Inszenierung von»onkel Wanja«beim Berliner Theatertreffen dabei war; Mörikes Märchen»Das Stuttgarter Hutzelmännlein«erzählt von der verzweifelten Suche nach dem Glück, doch gar nicht märchenhaft geht es in Martin Walsers»Ehen in Philippsburg«zu, wo am Beispiel der schwäbischen Hauptstadt die menschlichen Obsessionen und Katastrophen der Wirtschaftswunderjahre in der restaurativen Bundesrepublik aufs Korn genommen werden der in Stuttgart geborene und aufgewachsene Stephan Kimmig inszeniert eine Bühnenversion von Walsers 157 erschienenem ersten Roman. Ebenfalls eine Romanbearbeitung ist Lewis Carrolls»Alice im Wunderland«, vom Kultregisseur Stefan Pucher für Stuttgart inszeniert, während Petras selbst sich in Eugene O Neills»Eines langen Tages Reise in die Nacht«mit einem Karussell von Lebenslügen auseinandersetzt. Weiterhin im Spielplan sind Shakespeares»Sturm«, Lessings»Nathan der Weise«und Gogols»Tote Seelen«. Eigentlich hätte die Uraufführung von Joshua bols»blutgeld«schon 15 zum 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland erfolgen sollen. Jetzt kommt das gemeinsame Auftragswerk mit dem Cameri Theater Tel Aviv am 2. September hier am Alten Schauspielhaus erstmals auf die Bühne, in dem die b eiden Staatsmänner Ben Gurion und Konrad A denauer im ttelpunkt stehen und der Autor den schwierigen Prozess der deutsch-israelischen Beziehungen aus der Sicht der Nachgeborenen beleuchtet. Fortsetzung Seite 3

2 eröffnung Anzeige

3 Kultur Wählen Sie selbst! 3 Szene September/Oktober»Himmlischer Reichtum«Daniel Müller-Schott spielt am 2. Juni Bruchs»Kol Nidrei«und Tschaikowskys Rokoko-Variationen. Fortsetzung von Seite 1 Als Leuchttürme könnte man natürlich auch viele Interpreten anpeilen, die der routinierte Musikfreund gerne öfters hört und die bei der ersten Begegnung unauslöschliche Erinnerungen bescheren. Da wären einmal die Stuttgarter Musikinstitutionen, die vielen Orchester, Chöre, Kammermusiker und Sänger, deren Aufzählung diesen Artikel sprengen würde so ungerecht es auch ist, sie nicht namentlich zu nennen. Stattdessen folgender Tipp: Wer einen künftigen Stuttgarter Leuchtturm, nämlich den Generalmusikdirektor der Staatsoper ab, entdecken möchte, sei auf den 15. Dezember verwiesen, da dirigiert Cornelius Meister das neue SWR Symphonieorchester. Zu Gast sind weltweit renommierte Kapazitäten wie die rigenten Reinhard Goebel (10..), René Jacobs (. 11.), Christoph Eschenbach (1. 1. und. 7.), Trevor Pinnock (. 1.) und Philippe Herreweghe (1..), der Tenor Peter Seiffert (. 4.), der Bariton Thomas Hampson ( ), die Geiger Gidon Kremer (./15. 5.) und Thomas Zehetmair (1..), die Pianisten Tzimon Barto (1. 1.), Katia und Marielle Labèque (. 3.) sowie Robert Levin (. 5.) und die Sängerinnen Lizz Wright (. 2.), Ute Lemper (. 2.) und Mariza (. 4.). e jüngere Generation, längst auf dem Weg vom Geheimtipp zum Star, wird vertreten durch Kristian Bezuidenhout (Hammerklavier,..), Felix Klieser (Horn, ), Avi Avital (Mandoline,. 10.), Kit Armstrong (Klavier,. 10.), l Gabetta (Cello,. 12.), Olivia Trummer (Jazzpiano,. 2.), Martin Stadtfeld (Klavier,. 2.), Jonathan Nott (rigent, ), Carolin Widmann (Violine,. 3.), Martin Grubinger (Schlagzeug,..) und Daniel Müller-Schott (Cello, 2..). Überraschungen durch die vielen hier leider nicht Genannten sind ausdrücklich vorbehalten! A propos Überraschungen. Auch ihretwegen kann man selbstverständlich ein Konzert besuchen. Chronisch unterschätzte Komponisten werden nämlich auch gewürdigt: Der von seinen Zeitgenossen ignorierte Amerikaner Charles Ives beispielsweise, im Hauptberuf Versicherungsmakler, am. Oktober; oder anz von Suppé, der viel mehr konnte als Operette sein großes Requiem erklingt am. November. Über den europäischen Tellerrand hinaus schauen das Staatsorchester mit Toro Takemitsu (./. 11.), die Philharmoniker mit Qigang Chen ( ) und das Württembergische Kammerorchester mit Nino Rota (. 3.). e aufregende Beziehung von Live- Musik und Stummfilm erkunden im unterschiedlichen Rahmen das Ensemble Ascolta (5. 11.) und die Stuttgarter Philharmoniker (12. 1.). Ganz neue Musik mit den Klangkörpern des SWR gibt es beim Eclat-Festival Anfang Februar und beim ppelkonzert»jetztmusik«am. Juni. Unsere tglieder erhalten für alle genannten Konzerte ermäßigte Karten im eiverkauf. Und auch unsere Wahl-Abonnenten können sich freuen, aus dem reichhaltigen Angebot zu schöpfen. Oft wird über die Zukunft des Konzerts an sich spekuliert. Vieles wurde getan, um sie zu sichern. Innovative Programmkonzepte an ungewöhnlichen Spielorten haben das Musikleben aufgelockert und Schwellenängste abgebaut, auch in den traditionellen Konzertsälen, wo schon aus rein technischen Gründen die großen Programme weiterhin zu Hause sind. e Projekte für Kinder und Jugendliche sind breit ausgelegt und scheinen oft sogar den Musikunterricht ersetzen zu müssen. Viele Veranstalter bieten Einführungen an oder ermöglichen Gespräche mit Musikern, und im Internet gibt es einen lebhaften Austausch zwischen engagierten Musikfreunden. All dies bereichert den individuellen wie gesellschaftlichen Erfahrungsschatz. Materiellen Besitz kann man verlieren, kulturelle Erinnerungen darf man bewahren. Gerade hier und heute könnten wir uns fragen Ute Lemper singt am. Februar Chansons und ngs von Brel, Gershwin, Piaf und Eisler. und vergewissern: Welche Art von Erfahrung macht man virtuell, welche in einer echten Gemeinschaft, einer Kulturgemeinschaft? Welchen Stellenwert haben Kontemplation und Konzentration in stürmischen, verwirrenden Zeiten? Das anfangs erwähnte, letzte Konzert der ison bringt Musik von Auswanderern, die vor unerträglichen Verhältnissen flüchteten. Seinen Titel, bezogen auf diese Menschen, kann man aber auch allgemeiner verstehen, im Hinblick auf die Vielfalt der Musik und des Konzertlebens:»Vergiss mich nicht«. Jürgen Hartmann Von Shakespeare bis bol Fortsetzung von Seite 1 Florian Zellers mit dem Prix lière ausgezeichnetes Drama»Vater«handelt von einem an Alzheimer erkrankten alten Mann und dessen Innenansicht, für die Hauptrolle hat Langner den bekannten Bühnen-, Film- und Fernsehschauspieler Peter Striebeck engagiert. Als moderner amerikanischer Theaterklassiker steht Arthur llers»tod eines Handlungsreisenden«auf dem Programm, der auch im Staatsschauspiel wiederaufgenommen wird, als weitere Klassiker der Weltliteratur werden Goethes»Faust I«und lières»der Geizige«gespielt.»Vincent will Meer«ist eine Adaption der deutschen Filmkomödie über Magersucht, Zwangsneurosen und Tourette-Syndrom aus dem Jahr 10, und mit seiner Stuttgart-Revue»Ein Tanz auf dem Vulkan«widmet sich Manfred Langner mit Musik von iedrich Hollaender, Paul Abrahams und Kurt Weill den wilden zwanziger Jahren des vergangenen J ahrhunderts. In der Komödie im Marquardt kommt eine Bearbeitung von Hal Ashbys Kultfilm»«auf die Bühne, mit der 75-jährigen Grande Dame des Boulevards Anita Kupsch und dem -jährigen Johannes H allervorden als besonderem Liebespaar.»Wie ein Fächer blättert sich in diesem Stück die Vielfalt der arabischen auen auf. Auch wenn man die Verhältnisse nicht kennt, weiß man s ofort: es ist wahr, was hier verhandelt wird.«beschreibt die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek den Inhalt von»in meinem Alter rauche ich immer noch heimlich«der algerischen Schriftstellerin Rayhana, das Edith Koerber in der Tri-Bühne inszeniert. auenschicksale in einem patriarchalischen islamischen Staat werden von Peter Striebeck ist die Hauptfigur in Florian Zellers Drama»Vater«. e berührende Geschichte eines an Alzheimer erkrankten Mannes ist ab November im Alten Schauspielhaus zu sehen. Rayhana, die in Paris im Exil lebt, auf die Bühne gebracht: eine Tragikomödie, die hervorragend zum Profil des Koerber-Ensembles passt, dessen problem- und weltoffener Ansatz das Programm der Tri-Bühne prägt. Als bewährte Regisseurin klassischer Theaterstoffe hat die Intendantin mit Shakespeares»Komödie der Irrungen«wieder einen turbulenten Publikums-Hit auf die Bühne gebracht, in dem das ganze Tri-Bühne-Ensemble um die vom jeweils gleichen Schauspieler dargestellten Dromio- und Antipholus-Zwillinge von Ephesus und Syrakus spielfreudig rotiert. Im Theater der Altstadt beginnt die Spielzeit mit einer Neuinszenierung von Max ischs»andorra«, die Parabel über Antisemitismus, Terror und emdenhass wird von Hausregisseur Uwe H oppe inszeniert. t»biedermann und die Brandstifter«bringt der Studiengang Schauspiel der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst einen weiteren isch-klassiker im. Todesjahr des Schweizer Autors im Wilhelma Theater auf die Bühne. Im Januar hat Martin Mcnaghs Thriller»e Beauty Queen von Leenane«in der Regie von Uwe Hoppe am Feuersee Premiere, das Stück des irischen Filmemachers und Theaterautors war im Londoner Westend und am New Yorker Broadway ein großer Publikums-Hit. etholf Zerweck TAG DER OFFENEN TÜR DER KULTURGEMEINSCHAFT AM. OKTOBER +++ MUSIK +++ THEATER +++ GESPRÄCHE +++ VARIETÉ +++ ESSEN UND TRINKEN +++ FIGURENTHEATER +++ GEWINNSPIEL +++ BEGEGNUNGEN +++ WORKSHOPS + Wir laden herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür am SAMSTAG,. OKTOBER, 12 BIS UHR IN DER WILLI-BLEICHER-STR.. Gemeinsam mit unseren tgliedern, unseren Kulturpartnern und allen Kulturinteressierten feiern wir den Beginn der neuen Spielzeit und die Rückkehr in unser Stammquartier im frisch sanierten Willi-Bleicher-Haus. FREUEN SIE SICH AUF EIN ABWECHSLUNGSREICHES PROGRAMM, WIR FREUEN UNS AUF SIE! +++ ESSEN UND TRINKEN +++ FIGURENTHEATER +++ GEWINNSPIEL +++ BEGEGNUNGEN +++ WORKSHOPS +++ TANZ +++ ABOBERATUNG +++ FILM +++ u.v.m. +++ MUS

4 Kultur September/Oktober Szene 4 Gedeihen in Vielfalt Kunst-Ausstellungen in Stuttgart und der Region in der ison / Käte Schaller-Härlin, geboren 77 im indischen Mangalore, war eine in jeder Hinsicht außergewöhnliche Person. Ihre Wand- und Glasmalerei schmückt gleich sieben Kirchen. Sehr spät für damalige Verhältnisse heiratete sie 111 den sechs Jahre jüngeren Kunsthändler Hans-Otto Schaller. Das Glück währte nicht lang, der Begründer des Kunsthauses Schaller fiel sechs Jahre später bei Ypern. Von Theodor Heuss gefördert, wurde sie eine viel beschäftigte Porträtistin und lebte bis zu ihrem. Lebensjahr in ihrer von Martin Elsaesser erbauten Villa in Stuttgart-Rotenberg. e Staatsgalerie müsste neben einem Selbstporträt von 1, das zu ihren bekanntesten Werken gehört, noch etliche weitere besitzen. Denn Hugo Borst, dessen Kollektion das Museum besitzt, hat Schaller-Härlin gefördert und gesammelt. Aber der Fundus ruht bislang im D epot. e rektorin Christiane Lange hat trotz vieler Kritik kürzlich erneut die age aufgeworfen, ob tatsächlich so viele Museen gebraucht Manets»Amazone«aus der mmlung Hahnloser- Bühler ist ab Februar in der Staatsgalerie zu sehen. würden. e beste Antwort liefert ein Blick auf die Vielfalt in den zahlreichen Ausstellungshäusern Stuttgarts wie der Region.»In der Vielfalt können wir alle wachsen und gedeihen«, hat Langes Vorgänger Sean Rainbird einmal gesagt. Käte Schaller-Härlin ist jedenfalls nicht in der Staatsgalerie, sondern im Stadtarchiv am Cannstatter Bellingweg zu sehen, das vor kurzem den Nachlass der Künstlerin übernommen hat. Noch bis. Oktober ist die Ausstellung zu sehen, kuratiert von Carla Heussler, die an einer nografie arbeitet und schon an der viel beachteten Ausstellung»e Klasse der Damen«der Städtischen Galerie Böblingen mitgewirkt hat. e w idmet sich ab. November dem Werk einer anderen Stuttgarter Künstlerin, der Bildhauerin Gerlinde Beck. Auch sie ist in den mmlungen der Staatsgalerie und des Kunstmuseums vertreten. Aber um regionale Künstler machen die großen Museen eher einen Bogen: Sie befürchten, als provinziell angesehen zu werden. Erleben Sie Führungen zu Käte Schaller-Härlin, Gerlinde Beck und allen weiteren genannten Ausstellungen! Und stellen Sie sich Ihr persönliches Kunst-Abo mit 3, 5, 7 oder 10 Führungen zusammen. Buchung und Infos unter info@kulturgemeinschaft.de oder e Staatsgalerie blickt stattdessen nach England, auch nach der Ära Rainbird. Sie zeigt vom 7. Oktober an ancis Bacon und parallel eine D ruckgrafik-ausstellung, die der Wirkung von R em brandts Helldunkel auf Künstler wie Joshua Reynolds im. Jahrhundert nachgeht. Ab 3. Februar sind dann post-impressionistische Werke aus der mmlung des Schweizer Ehepaars Hahnloser-Bühler zu sehen, von Félix Vallotton bis Henri Matisse. Sie befinden sich derzeit auf Wanderschaft, weil die Stadt Winterthur ein finanzielles Problem hat und den Betrieb in der Villa Flora, dem früheren Wohnort der mmler, nach zwanzig Jahren vorübergehend eingestellt hat. Kunsterlebnis 10 am 2. März»e Schönheit des Schmetterlings«. Bilder-Stoffe des Post-Impressionismus aus der Villa Flora Führung durch die Ausstellung der Staatsgalerie und Gespräch mit Prof. Karl Höing, Imbiss und VVS-Berechtigung (ndestteilnehmerzahl:, Beginn: Uhr) tglieder: 73 Euro, eier Verkauf: 4 Euro Buchung und Infos unter info@kulturgemeinschaft.de oder ancis Bacon, die Fauves und die Nabis: Es sind die großen Namen, wenig überraschend, die Publikum ins Haus bringen sollen. Auch einige der Städtischen Galerien im Umland setzen auf große Namen: e Galerie Stihl in Waiblingen zeigt ab. Februar Lyonel Feininger, das Reutlinger Spendhaus beschäftigt sich ab 1. April mit der Südsee-Reise Max Pechsteins, auch aus der Sicht seiner au Lotte. Aus der Nachkriegsgeneration zeigt die Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, ebenfalls ab. Februar, Herman de Vries, die Galerie im Kornhaus in Kirchheim unter Teck ab 11. Dezember den Stuttgarter Rudolf Schoofs und die Heilbronner Kunsthalle Vogelmann ab. November den Amerikaner Matt Mullican, der zwar in Hamburg lehrt, hierzulande aber noch wenig bekannt ist. Keinen dieser Künstler hat die Staatsgalerie bisher ausgiebig gewürdigt. In Fellbach läuft noch bis 2. Oktober die Kleinplastik-Triennale, kuratiert von der ankfurter Museumsdirektorin Susanne Gaensheimer. Das Sindelfinger Schauwerk untersucht in seiner nächsten Ausstellung ab 30. Oktober den Spiegel, wie er spätestens seit der Gruppe Zero als Material eingesetzt wird, in der älteren Kunst seit Jan van Eyck dagegen als Bildmotiv metaphorisch auf die Ebene der Reflexion verweist. Japan-Fans kommen in diesem Jahr besonders auf ihre Kosten: Im Linden-Museum eröffnet neben der laufenden Ausstellung über Gürtelschmuck am 15. Oktober eine zweite zur japanischen Esskultur. Eine Woche später präsentiert die Galerie Stihl in Waiblingen bemalte Stellschirme aus Japan und China seit dem. Jahrhundert, die aus dem Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg stammen. Ukiyo-e- Farbholzschnitte spielen auch in die bereits erwähnte Ausstellung der mmlung Hahnloser in der Staatsgalerie hinein. Eingehender widmet sich ab 1. April das Reutlinger Spendhaus dem Japonismus im Farbholzschnitt des Jugendstils. Kunsterlebnis 0 am 1. März»Oishii! Essen in Japan«. Gefäße aus Japan Führung im Linden-Museum, Führung im Keramikmuseum und Besuch im Atelier von Kenji Fuchiwaki in Schloss Ludwigsburg, Sushi-Imbiss und VVS-Berechtigung (ndestteilnehmerzahl:, Beginn: Uhr) tglieder: 5 Euro, eier Verkauf: 7 Euro Buchung und Infos unter info@kulturgemeinschaft.de oder Wie sich Bildmotive, die er als Pathosformeln bezeichnete, durch die Jahrhunderte tradierten: dazu hatte Aby Warburg seine eigene Theorie. Erstmals überhaupt ist derzeit im ZKM in Karlsruhe eine vollständige Rekonstruktion seines verloren geglaubten Bilderatlas Mnemosyne zu sehen: ein Muss für Kunsthistoriker und zugleich ein Zeugnis der Mediengeschichte, denn ohne die Fotografie hätte Warburg seine Vergleiche nicht anstellen können. In der modernen Kunst lässt sich mit dem Warburgschen»Nachleben der Antike«nicht viel anfangen. Als krasse Antithese zu Pathosformeln und Antikenrezeption kommt in der Kunst der 0er Jahre der Zufall ins Spiel: das Thema der großen Herbstausstellung des Kunstmuseums, die am. September eröffnet. In der Musik waren Aleatorik und Stochastik seinerzeit en vogue: Von John Cage ging die Entwicklung»Stein, Erde, Holz«heißt die Ausstellung des niederländischen Künstlers Herman de Vries. Sie wird von. Oktober bis. Januar in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen gezeigt. aus, die auch in die bildende Kunst hineinwirkte. Aber auch der Kreis um Max Bense, der in seiner Studiengalerie 5 erstmals überhaupt Computerkunst von Georg Nees und ieder Nake ausgestellt hat, spielt eine Rolle. Kunsterlebnis 04 am. November»Der emde im unsichtbaren Raum«. Albert Camus & ancis Bacon Führung mit Catharina Wittig durch die F rancis-bacon-ausstellung der Staatsgalerie, Lesung aus»der emde«von Albert Camus mit Elmar Roloff, Imbiss und VVS-Berechtigung (ndestteilnehmerzahl:, Beginn: Uhr) tglieder: 70 Euro, eier Verkauf: 1 Euro Buchung und Infos unter info@kulturgemeinschaft.de oder Im März 15 kam es in Barcelona zu einem Eklat, als der rektor des Museums für zeitgenössische Kunst eine Ausstellung absagte, die von Hans D. Christ und Iris Dressler, den Leitern des Württembergischen Kunstvereins (WKV), mit kuratiert worden war. Stein des Anstoßes war eine Skulptur von Ines ujak, die vermeintlich den spanischen König in einer pikanten Dreierkonstellation zeigte.»e Bestie und der uverän«wurde dann doch gezeigt, auch in Stuttgart, und vom deutschen Kunstkritikerverband AICA prompt zur»ausstellung des Jahres«gekürt. ujaks Installation ist Teil einer groß angelegten Reihe, die sich auf karnevalistische Weise mit weltumspannenden Themen wie Kolonialismus, Textilindustrie und globalen Abhängigkeiten beschäftigt und der nun im WKV eine Einzelausstellung in Form mehrerer Pop-Up-Stores gewidmet ist. Der Titel:»Zum Erobern falsch gekleidet«. Ebenfalls ab 15. Oktober läuft im Kunstverein Neuhausen auf den Fildern»Our nd into a Brezel«. Der Titel ist ein Zitat des früheren Notenbankers Bernard Lietaer, das beschreibt, wie das Geldwesen unser Gehirn verknotet. Lietaers These: Geld bezieht seinen Wert aus einem Mangel. An abgelegenem Ort, in der ehemaligen Jesuitenkirche am Rand der Filderkommune, begibt sich die Ausstellung mit Künstlern und Wirtschaftswissenschaftlern auf die Suche nach anderen Ökonomien: eines der dringlichsten Themen unserer Zeit. etrich Heißenbüttel»Vom Atelier ins Archiv der Nachlass der Stuttgarter Künstlerin Käte Schaller-Härlin«ist bis. Oktober im Stadtarchiv Stuttgart zu sehen. Hier arbeitet sie an einem Wandbild für die Tailfinger Kirche.

5 Kultur 5 Abo-Kalender September/Oktober September Der Abo-Kalender gibt die Vorstellungstermine der nats-abos im Gültigkeitsmonat dieser Zeitung an. e Ziffer mit dem _Unterstrich nach der Abogruppennummer zählt die aktuelle Vorstellung der Gruppe im Verlauf der Spielzeit. e Karten zu den aufgeführten Veranstaltungen werden mindestens acht Tage vor der Vorstellung verschickt. Bitte informieren Sie uns spätestens zehn Tage im Voraus, wenn Sie Ihren Abo-Termin nicht wahrnehmen können. Informationen zu den Abo-Veranstaltungen, die nicht in den voraufgegangenen Kalenderspalten aufgeführt sind, sowie zu den Auswahl-Abos Konzert, Kino und Kunst veröffentlichen wir auf den folgenden Seiten. In dieser ppelnummer finden Sie möglicherweise bereits mehrere Termine für September und Oktober aufgeführt. Oktober Abogruppe _ Vorstell.- nummer Tag der Vorstellung Spielstätte nats-abos 20 Gemischtes Abo Plus 1 20_1 KIM 20_ FO _ FO _1 10 FO 23_1 KKL/M 23_2 10 FO _1 AS _2 10 FO 25_1 10 FO 2_1 KKL/M 2_2 10 FO _1 2 OH _2 10 FO _1 KKL/M _2 10 FO 20_1 AS 20_2 10 FO 21_1 2 OH 21_ FO _1 10 FO _2 10 AS 23_1 10 FO 23_2 10 KIM _ AS _2 10 FO 25_1 10 FO 25_2 10 KIM 2_1 10 FO 2_2 10 OH _1 10 FO _2 10 OH _1 10 FO _ AS 2_1 10 FO 2_2 10 KIM _1 10 FO _ KIM _1 10 FO _2 10 KIM _1 30 OH _2 10 FO _1 10 FO _2 10 OH _1 10 FO _ AS _1 10 FO _2 10 OH 2_1 10 FO 2_2 10 AS _1 10 FO _2 10 KIM _1 10 FO _2 10 KIM 2_1 10 FO 2_2 10 KKL/H _1 10 FO _ AS _1 10 FO _2 10 KKL/H _1 10 FO _ SH 23_1 10 FO 23_ SH _1 10 FO _2 10 KKL/H 25_1 10 FO 25_2 10 KKL/H 2_ KKL/B 2_2 10 FO _1 10 FO _2 10 SH _1 10 FO _2 10 KKL/H 2_ KKL/B 2_2 10 FO 20_1 10 FO 20_2 10 KKL/H 21_ FO 21_2 10 KKL/H _1 10 FO _2 10 KKL/H 23_1 10 FO 23_2 10 AS 2_1 10 FO 2_2 10 KKL/H _ FO _ KIM 2_ OH 2_ FO 2_1 10 FO 2_2 10 KKL/H _ KKL/B _2 10 FO _1 10 FO _ AS _1 10 FO _2 10 KKL/H _1 10 FO _2 10 KKL/H _1 10 FO _2 10 KKL/H 25_ KKL/B 25_2 10 FO 2_ FO 2_2 10 KKL/H _1 10 FO _2 10 KIM _1 10 FO _2 10 OH 2_1 10 FO 2_2 10 KKL/H 0_ FO 0_2 10 KKL/H 1_ FO 1_2 10 KKL/H 3_ FO 3_2 10 OH 4_ KKL/B 4_2 10 FO 5_ FO 5_2 10 KKL/H _ FO _2 10 KKL/H 7_ FO 7_2 10 KKL/H _1 10 FO _2 10 OH _1 10 FO _2 10 KIM 20_1 10 FO 20_2 10 KKL/H _1 10 FO _2 10 KKL/H 24_1 10 FO 24_2 10 KKL/H 25_ KKL/B 25_2 10 FO 2_1 10 FO 2_2 10 KKL/H 27_1 10 FO 27_2 10 KKL/H 2_1 10 FO 2_2 10 OH 20_1 10 FO 20_2 10 KKL/H 21_1 10 FO 21_2 10 KKL/H _1 10 FO _2 10 KKL/H 23_1 10 FO 23_ AS _1 10 FO _2 10 KKL/H 25_ FO 25_2 10 KKL/H 2_1 10 FO 2_2 10 KKL/H _1 10 FO _2 10 KKL/H 2_1 10 FO 2_2 10 KKL/H 2_ FO 2_2 10 KKL/H 0_ FO 0_2 10 KKL/H 1_1 10 FO 1_2 10 KKL/H 2_ FO 2_2 10 KKL/H 3_ FO 3_2 10 OH 2_ FO 2_2 10 OH 5_ KKL/B 5_2 10 FO _ FO 2_1 10 FO 2_2 10 KKL/H 2_ FO 2_2 10 KKL/H _1 10 FO 00_1 10 FO 03_ FO 03_2 10 KKL/H 0_ FO 0_2 10 KIM 12_ FO 12_2 10 KIM _1 AS _2 10 FO _1 10 FO _2 10 KKL/H _1 10 FO _2 10 KKL/H _1 10 FO _ AS _1 10 FO _ FO _2 10 KKL/H 2_ FO 2_2 10 OH 2_ FO 2_2 10 KKL/H 30_1 10 FO 32_ FO 32_2 10 KKL/H 34_1 10 FO 00 Gemischtes Abo 00_1 KKL/M 00_2 10 OH 01_1 KKL/M 01_2 10 AS 02_1 KKL/M 02_2 10 OH 03_1 OH 03_2 10 KKL/H 04_1 2 OH 04_ AS 05_1 KKL/M 05_ KIM 0_1 KKL/M 0_2 10 OH 07_ AS 07_2 10 KKL/H 0_1 10 KKL/H 0_ KKL/B 10_1 AS 10_2 10 KKL/H 11_ KIM 12_ OH 12_2 10 KKL/H _1 2 AS _2 10 KKL/H _1 2 AS _2 10 KKL/H 15_ OH 15_2 10 KKL/H _1 KIM _2 10 KKL/H _1 KKL/M _ AS _1 AS _2 10 KKL/H 1_ AS 1_2 10 KKL/H _ OH _2 10 KKL/H _1 KKL/M _2 10 OH _1 KKL/M _2 10 AS _ AS _2 10 KKL/H _ AS _2 10 KKL/H _ AS _2 10 KKL/H 2_1 2 OH 2_2 10 KKL/H _1 KKL/M _ KIM _ AS 2_ KIM 30_ OH 30_2 10 KKL/H 31_1 KKL/M 31_2 10 AS 32_1 2 AS 32_2 10 KKL/H 33_1 2 OH 33_2 10 AS 34_ KIM 35_ AS 3_1 10 SH 37_1 AS 37_2 10 KKL/H 3_ AS 3_2 10 KKL/H 3_ OH 3_2 10 KKL/H 40_ KKL/B 41_ KIM 42_1 OH 42_2 10 SH 43_ OH 44_1 KKL/M 44_ KIM 45_ AS 45_2 10 KKL/H 4_ KKL/B 47_1 10 SH 4_1 KKL/M 4_2 10 OH 4_1 10 OH 50_1 10 KIM 51_1 10 AS 52_ OH 53_1 10 SH 54_ KIM 55_ AS 5_ KKL/B 57_1 KIM 57_2 10 KKL/H 5_1 10 KIM 5_ KKL/B 0_ KIM 1_1 10 OH 2_ KKL/B 3_ OH 4_ OH 5_ KKL/B _1 OH _2 10 KKL/H 7_1 10 OH _1 10 OH 70_ KKL/B 71_ OH 72_ AS 73_ KIM 74_1 10 OH 75_ AS 7_ KIM 77_1 KKL/M 77_2 10 KIM 7_ KKL/B 7_ AS 0_ KKL/B 1_ KIM 2_1 10 OH 3_1 10 AS 4_ AS 5_ KKL/B _1 30 OH _2 10 KKL/H 7_1 10 OH _1 10 KKL/H _1 10 OH _2 10 KKL/H 0_1 OH 0_2 10 KKL/H 1_1 30 OH 1_2 10 KKL/H 2_1 10 OH 3_1 10 AS 4_1 10 OH 4_2 10 KKL/H 5_1 10 OH _ KIM 7_ KIM _1 10 OH _ KKL/B 00_1 10 SH 01_1 AS 01_ SH 02_1 KIM 02_2 10 KKL/H 04_1 KKL/M 04_2 10 KIM 05_1 10 SH 0_ AS 07_ AS 0_ AS 0_ AS 10_1 10 SH 12_ AS _1 2 OH _2 10 SH _1 10 KKL/H 15_1 10 SH 15_2 10 KKL/H _ KKL/B _ AS _ KKL/B _ KIM _ AS _ AS _ AS _1 10 AS 2_1 10 AS 31_ AS 34_ KKL/B 35_1 10 AS 37_ AS 3_ OH 3_1 10 SH 40_1 10 AS 41_1 10 AS 42_ AS 43_ AS 45_1 10 AS 4_ AS 4_1 10 KKL/H 50_1 10 SH 51_1 10 AS 53_ AS 54_1 10 AS 55_1 10 OH 57_1 10 OH 5_ AS 1_ AS 2_1 10 SH 3_1 10 SH 4_1 10 SH 7_1 10 AS _1 10 AS _1 10 SH 70_1 10 AS 71_ AS 72_1 10 OH 74_ AS 75_1 10 OH 7_1 10 AS 77_ SH 0_1 10 OH 1_ OH 2_1 10 KKL/H 401 Staatstheater-Abo 401_1 30 KAM 402_1 10 SH 403_ KAM 404_ KAM 405_ OH 40_1 10 KAM 407_1 10 KAM 40_1 10 KKL/B 40_1 10 OH 410_1 10 SH 411_ KKL/B 412_1 10 OH 4_1 10 NORD 4_ KKL/B 415_ OH 4_1 10 KAM 4_ KAM 4_ KAM 41_1 10 KAM 4_1 KAM 4_1 10 SH 4_1 10 NORD 4_ OH 4_1 10 OH 4_ KAM 42_1 10 KKL/B 4_1 10 OH 4_ NORD 42_ KAM 430_1 10 KAM 431_1 10 KAM 432_1 10 OH 433_1 10 OH 434_ KAM 435_1 30 KAM 435_ OH 7/01 Stuttgart-Abo/ Stutt gart-abo mit FITZ 7/01_1 10 TAO 7/02_1 10 FT 7/03_1 10 TAO 7/04_ WO 7/05_1 10 TAO 7/0_1 10 TA 7/07_1 10 STU 7/0_1 10 RA 7/0_1 10 FT 7/10_1 10 TAO 7/11_ TA 7/12_ STU 7/_1 10 TA 7/_ RA 7/15_1 10 NORD 7/_1 10 TH/T2 7/_ FT _ FITZ 7/1_1 10 FT 7/_1 10 WO 7/_1 10 STU 7/_1 10 STU 7/_1 10 RA 7/_ TRI 7/_ WO 7/2_1 10 STU _ FITZ 7/_ FT 7/2_ TRI 7/30_ TA 31_1 10 FITZ 7/32_ TH/T4 7/33_ RA 7/34_1 10 FT 7/35_ STU 7/3_1 10 TA 37_1 10 FITZ 7/3_1 10 WO 7/3_1 10 FT 7/40_1 10 TAO 7/42_1 10 TAO 43_1 10 FITZ 44_1 10 FITZ 7/45_1 10 FT 7/4_ TH/T4 7/4_1 10 NORD 7/4_ NORD 7/50_1 10 STU 7/51_ TH/T4 7/53_ NORD 7/54_ NORD 7/5_1 10 WO 7/57_1 10 STU 7/5_ NORD 7/5_1 10 TA 0_1 10 FITZ 7/1_1 10 STU 7/2_ NORD 7/3_1 10 NORD 4_ FITZ 75_1 10 RE 5_1 10 FITZ 7/7_1 10 RE 7/_ TA 7/70_1 10 NORD 7/71_1 10 NORD 7001 Abo 7001_1 10 FO 7002_ OH 7003_1 10 FO 7004_1 10 KKL/H 7005_ FO 700_1 10 OH 7007_1 2 FE 7007_2 10 KKL/H 700_ OH 700_1 10 FO 7010_ FO 7011_1 10 FO 7012_1 10 OH 70_1 10 FO 70_ FO 7015_1 10 FO 70_1 10 FO 70_1 10 FO 70_1 10 FO 701_ FO 70_ FO 70_ STU 70_1 10 OH 70_1 10 KKL/H 70_1 10 FO 70_1 10 FO 102 Literatur-Abo 102_1 2 LIT 103_1 2 LIT 104_1 2 LIT 501 Tri-bühne-Abo 501_1 10 TRI 502_1 10 TRI 503_1 10 TRI 504_1 10 TRI 01 Nord-Abo 01_ NORD 02_ NORD 03_ NORD 701 Tanz-Abo 701_ FO 702_ FO 703_1 FE 704_ FO 705_1 2 FE 705_2 10 FO 70_1 10 SH 707_1 2 FE 70_ SH 70_1 2 FE 710_1 FE 710_ SH 711_1 10 FO 712_1 10 SH 7_1 2 FE 7_1 FE 7_ FO Service Kundenservice und Aboberatung Ute Czwocher, Heidrun Rieble, ris Unruh - Fax -15 Konzertbüro Birgit Gilbert - Kunstbüro Cynthia Brenken-Meyke -11 tglied des Vorstands, Leitung der Geschäftsstelle Ulrike Hermann - Stv. Geschäftsstellenleitung Dr. Ute Harbusch - Buchhaltung ndro Faust - Anrufbeantworter Nur für Adressänderungen und zur Bestellung von Jahres programmen. info@kulturgemeinschaft.de Unsere Öffnungszeiten: ntag bis eitag 10 Uhr Abkürzungen: AGW = Akademie für gesprochenes Wort, AS = Altes Schauspielhaus, BBH = Backnanger Bürgerhaus, BIX = Bix Jazzclub, DKK = Das K Kultur- und Kongresszentrum Kornwestheim, FE = Schwabenlandhalle Fellbach, FITZ! = Zentrum für Figurentheater, FO = Forum am Schlosspark L udwigsburg, FR = iedrichsbau Varieté, FT = Forum Theater, GSH = Gustav-Siegle-Haus, HDW = Haus der Wirtschaft, HO = Hospitalhof, KAM = S taatstheater Stuttgart Kammertheater, KIM = Komödie im Marquardt, KKL/B = Liederhalle Beethoven-al, KKL/H = Liederhalle Hegel-al, KKL/M = Liederhalle zart-al, LIT = Literaturhaus, MBM = Mercedes-Benz Museum (Open Air), Na = Nachholvorstellung, NORD = Staatstheater Stuttgart Nord, OH = Staatstheater Stuttgart Opernhaus, RA = Theater Rampe, RE = Renitenztheater, SH = Staatstheater Stuttgart Schauspielhaus, SPAZ = Literaturspaziergang, SPE = Schlossplatz Ehrenhof (Open Air), STU = Studio Theater, TA = Theater der Altstadt, TAO = Theater am Olgaeck, TH 1-4 = Theaterhaus al 1-4, TRI = Theater Tri-Bühne, WIL = Wilhelma Theater, WLB = Württ. Landesbühne Esslingen, WO = Wortkino

6 Wählen Sie selbst! Kultur September Kalender An dieeundschaft Badenweiler Musiktage Opernhaus (OH) Oberer Schlossgarten Telefon 07 11/ 0 Nord (NORD) Löwentorstraße 7037 Stuttgart Kammertheater (KAM) Konrad-Adenauer-Straße 32 Telefon 07 11/ 0 Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle (KKL) Berliner Platz Stuttgart Telefon 07 11/ Altes Schauspielhaus (AS) Kleine Königstraße 70 Stuttgart Telefon 07 11/ Im Backnanger Bürgerhaus, Forum am Schlosspark Ludwigsburg, Forum Theater, Schauspielhaus, Studio Theater, Theater der Altstadt, Theater am Olgaeck und Wilhelma Theater wird erst im Oktober wieder gespielt B Eröffnungskonzert Reichtum Musikfest Stuttgart 1.00 B Himmlischer Reichtum Musikfest Stuttgart Emerson StringQuartet Barbara Hannigan Huw Watkins Piano-Duo Tal&Groethuysen Gilles Vonsattel 7 Programme und Abos der Konzertauswahlnummern 01- finden Sie nachfolgend auf Seite unter Konzerte. B An Evening With King Crimson B An Evening With King Crimson M Regionaler Reichtum Musikfest Stuttgart B Abschlusskonzert Musikfest Stuttgart fak ve Neseli Günler Einf. - M Ausw. 03 eiburger Barockorchester 1.00 Einf. - B SWR Symphonieorchester Einf Abo, 0, 27 Fidelio M: Ludwig van Beethoven.45 Einf Abo 03, 42, 0 Rigoletto I M: Giuseppe Verdi I: Jossi Wieler, Sergio rabito.15 Einf Abo, 21, 04, 2, 33,, 75, 02 Fidelio D I: Jossi Wieler, Sergio rabito.15 Einf Stuttgarter Ballett Der Widerspenstigen Zähmung.15 Einf Abo,, 1, 25 Fidelio *** M: Ludwig van Beethoven D ab Spielzeiteröffnung Oper und Schauspiel.15 Einf Abo Carmen F D KAM Premiere Ein musikalischer Abend ausverkauft KAM -.45 NORD Premiere Bilder deiner großen Liebe.30 NORD Lesung Arbeit und Struktur -.45 NORD Bilder deiner großen Liebe KAM Abo 4 Ein musikalischer Abend I: Sébastien Jacobi -.00 NORD äulein Else nach Arthur Schnitzler I: Wolfgang chalek 1.30 Einf NORD Unterm Rad nach Hermann Hesse I: ank Abt KAM Abo 401, 435 Ein musikalischer Abend 1.00 Einf. - B Ausw. 05 SWR Symphonieorchester M Ausw. 0 Stuttgarter Kammerorchester Premiere (UA) A: Joshua bol I: Ulf etrich Abo, 20, 37 Abo, 10,, 37, 01, 41 Abo,, 32 Kolleg-Forschergruppe eie Universität Berlin links: Albrecht Dürer, Das Rhinozeros, 1515, bpk/staatliche Kunsthalle Karlsruhe; rechts: William Kentridge, untitled (Rhino II), 07, William Kentridge Abkürzungen alle Spalten: Einf. = Einführung, I = Inszenierung, M = Musik, Ch = Choreografie, A = Autor/Autorin, UA = Uraufführung, *** = anschl. Publikums gespräch, 4+ = ab 4 Jahren usw. Spalte OH: CZ = in tschech., D = in dt., F = in franz., I = in ital., RUS = in russ. Sprache mit deutschen Übertiteln. Spalte KKL: Ausw. = Auswahl Nr., B = Beethoven-al, H = Hegel-al, M = zart-al, S = Silcher-al, SCH = Schiller-al. Als tglied der Kulturgemeinschaft erhalten Sie bei uns für alle in blauer Schrift hervorgehobenen Veranstaltungen Karten zu ermäßigten Preisen.

7 Kultur Wählen Sie selbst! 7 Kalender September SKS KONZERTE Ermäßigung fürschülerund Studenten OKTOBER BIS NOVEMBER Komödie im Marquardt (KIM) Bolzstraße 4/Schlossplatz Telefon 07 11/2 70 Zentrum für Figurentheater (FITZ) Unterm Turm Eberhardstraße 1A Telefon 07 11/ Theater Tri-Bühne (TRI) Unterm Turm Eberhardstraße 1A Telefon 07 11/ Theaterhaus (TH) Siemensstraße Stuttgart Telefon 07 11/40 70 T2 Caveman Norwegisches Kammerorchester Felix Klieser Horn Werke von Bartók, Haydn & zart.10. NotosQuartett Werke von Schubert&Brahms.10. Rotterdams Philharmonisch Orkest Yannick Nézet-Seguin rigent Hélène Grimaud Klavier Werke von Haydn, Bartók &Mahler T2 Caveman OlgaScheps Klavier Werke von Chopin,Rachmaninow &Prokofjew Trio Opus Werke von Brahms &Schumann PavelHaasQuartett Werke von Webern, Schostakowitsch, Schubert Orchestre deschamps-élysées Philippe Herreweghe rigent Werke von Beethoven 1.00 T2 Music For A While Musikfest Stuttgart T1 Mütternacht T3 rty shes -.30 T4 Ich werde nicht hassen T3 rty shes 1.30 T4 Christoph Spangenberg spielt Nirvana Kammerorchester Basel Alison Balsom Trompete Werke von zart,hummel, Honegger &Schubert IngolfWunder Klavier Werke von zart, Beethoven, Chopin &Liszt.11. Russische Nationalphilharmonie Vladimir Spivakov rigent Nikolai Tokarev Klavier Werke von Tschaikowsky &Rachmaninow Nelson eire Klavier Werke von Bach, Brahms, Ravel& Schumann JETZTONLINE BUCHEN! Info und Karten unter &easy ticket 1.30 T3 Der 51. Neue ntagskreis 12 publikmacher.de 15 Premiere A: Colin Higgins I: Manfred Langner 1.30 T4 Heimatkunde T2 Jazzfestival Esslingen.15 T1 Chr. nntag Abo 20,, 57, (-10) Haus des Waldes Hexeneinmaleins e zweite Realität (UA) Katalog der großen Kränkungen der Menschheit, letzter Teil e zweite Realität Meinhardt Krauss Feigl, Stuttgart e zweite Realität I: Iris Meinhardt, chael Krauss.30-. SilentSiren Eine Meerjungfrau kämpft ums Überleben Winnie Luzie Burz, Stuttgart Le chant des vulves Eine Zurschaustellung in drei Stationen Le chant des vulves Try Out: Trick And Treat! e zweite Realität M: Thorsten Meinhardt -.45 Ein Winter unterm Tisch A: Roland Topor I: Alejandro Quintana 1.30 T4 Heimatkunde 1.00 Einf. - Ausw. 01 SWR Vokalensemble.15 T2 Cavewoman Eröffnung L. Schiffler T2 S. Reich & Amanda 1.00 T4 Claudia Carbo T3 au Müller muss weg! und 1.30 T1 Citizen.KANE.Kollektiv und Anne Rabe Einhundertneun - Paradies und 1.30 T1 Citizen.KANE.Kollektiv und Anne Rabe Einhundertneun - Paradies T3 Was heißt hier Liebe? und 1.30 T1 Citizen.KANE.Kollektiv und Anne Rabe.15 T4 Patrizia resco.15 T1 Füenf T2 Caveman.15 T1 Füenf.15 T4 P. resco T3 Ziemlich beste eunde T1 Herbert Pixner.15 T2 Caveman.15 T4 P. resco T3 Ziemlich beste eunde 1.00 T1 Sebastian Puffpaff 1.15 T2 Florian Schroeder 1.30 T4 Patrizia resco 1.45 T3 Martin Luding T2 Harald Martenstein.15 T3 Tauschrausch -. T2 Familie Flöz - Teatro Delusio T1 Birdy.15 T2 Backblech.15 T2 Männerabend 2.15 T4 Bernd Lafrenz Mehr als eine Zeitung! *Trott-war beteiligt sozial benachteiligte Menschen: Wir sorgen für Arbeit und schaffen Selbstvertrauen. Trott-war bietet Perspektiven. Trott-war ist mehr: ist Wohnprojekt, hat ein Theater-Team, bietet alternative Stadtführungen, hilft gegen den namenlosen Tod und gibt die Straßenzeitung heraus. Hauptstätter Straße a 70 Stuttgart Telefon , Telefax 30 hschmid@trott-war.de trott war Abkürzungen alle Spalten: Einf. = Einführung, I = Inszenierung, M = Musik, Ch = Choreografie, A = Autor/Autorin, UA = Uraufführung, *** = anschl. Publikums gespräch, 4+ = ab 4 Jahren usw. Spalte KIM: TÜW = Theater über den Wolken, Spalte TH: T1, T2, T3, T4 = Säle 1 4, GL = Glashaus, P1, P2 = Probenraum 1 und 2. Als tglied der Kulturgemeinschaft erhalten Sie bei uns für alle in blauer Schrift hervorgehobenen Veranstaltungen Karten zu ermäßigten Preisen.

8 Wählen Sie selbst! Kultur September Kalender Nr.42 ison ttwoch,. September Carmina Quartett Chiara Enderle Violoncello Uhr Reutlinger Kammermusik Zyklus Stadthalle Reutlingen Das Abonnement: Konzerte + 1nderkonzert mit über 30% Ersparnis Künstlerische Leitung Prof. iedemann Rieger Stadt Reutlingen Kulturamt Telefon ttwoch, 12. Oktober NeoBarock Volker Möller Violine &Viola Maren Ries Violine &Viola Ariane Spiegel Violoncello Rossella Policardo Cembalo mstag, 1. November Orchester der Hochschule für Musik eiburg Prof. Scott ndmeier Leitung enstag, 2. November tglieder des SWR Vokalensembles riana Tchakarova Klavier Katharina Eickhoff deration enstag,. Dezember Trio Chausson Leonard Schreiber Violine Antoine Landowski Violoncello Boris de Larochelambert Klavier enstag,. Januar Duo Pichlmair-Grau Johanna Pichlmair Violine Georg chael Grau Klavier nnerstag,.märz GERMAN BRASS eitag,. April Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Norbert Kaiser Klarinette ancis Gouton Violoncello Péter Nagy Klavier nnerstag, 11. Mai Uhr Ungarisches Kammerorchester Leonard Elschenbroich Violoncello nntag,. Mai Nikolai Lugansky Klavier! Uhr 1 Uhr Theater Rampe (RA) Filderstraße Stuttgart Telefon 07 11/ Renitenztheater (RE) Büchsenstraße Stuttgart Telefon 07 11/ Knacki Deuser Seltsames Verhalten Wortkino (WO) Dein Theater Werastraße 702 Stuttgart Telefon 07 11/ Jahr blondes Haar Fünf Jahrzehnte Politik und Schlager -.45 Ewig und drei Tage Alter als einziges ttel für langes Leben -.45 Ewig und drei Tage Alter als einziges ttel für langes Leben Jüdische Zigeunerin Rose Ausländer - Mutterland Wort.00- Seid ihr noch zu retten? e au im Haus erspart den Rettungsdienst Männerprobleme Vier Männer und keine Klarheit Ewig und drei Tage Alter als einziges ttel für langes Leben Amore am Ohre Leuchtende Augenblicke -.00 Amore am Ohre Leuchtende Augenblicke -.00 Krambambuli und Das tägliche Leben A: Marie von Ebner-Eschenbach - Krambambuli und Das tägliche Leben A: Marie von Ebner-Eschenbach Heimat, deine Sterne Vom Schicksal, ein Schwabe zu sein.00- Krambambuli und Das tägliche Leben A: Marie von Ebner-Eschenbach Katharina von Bora e Professionen der au Luther Kulturwerk (KW) Ostendstraße 10 A 70 Stuttgart Telefon 07 11/ Joy Alles außer gewöhnlich Stadtteilkino im Kulturwerk.40 Swinging Wednesdays 15 Gogol und Mäx Humor in Concert Katharina von Bora e Professionen der au Luther Auftakt-Gala der Kabarett Bundesliga / -.00 Martin Luther Untertan und eigeist Premiere Paradies Fluten A: Thomas Köck im Anschluss Baba Dunyah 1 Live und in Farbe Gespräch über den neuen Spielplan.30 ntagereihe Christoph Sieber Hoffnungslos optimistisch 1.00 Werner Koczwara Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Abo 04 Stefan Leonhardsberger und Martin Schmid Da Billi Jean is ned mei Bua Christian Springer Trotzdem -.45 Ewig und drei Tage Alter als einziges ttel für langes Leben - Blaus Wunder Uf em Standesamt gohts schnell. Ear sait: jo, r tät se nemme.00- Martin Luther Untertan und eigeist.00- Blaus Wunder Uf em Standesamt gohts schnell. Ear sait: jo, r tät se nemme.30 Krimiwerk Ein abendfüllender, improvisierter Krimi.40 Swinging Wednesdays LITERATUR SOMMER ra Dahme, auf den ersten Blick Paradies Fluten Paradies Fluten A: Thomas Köck Paradies Fluten.30 ntagereihe Andreas Vogel und cha Piltz Desimo Wahnhinweise Lisa Fitz Weltmeisterinnen Gewonnen wird im Kopf Luise Kinseher Ruhe bewahren 1.00 Zu Zweit Spieltrieb Tilman Birr Holz und Vorurteil - zwischen Brett und Kopf Ulan & Bator Irreparabeln Arnulf Rating Rating Akut Jahr blondes Haar Fünf Jahrzehnte Politik und Schlager -.00 Bis in unsere Tage Kein Wissen ohne Glaube - Katharina von Bora e Professionen der au Luther.00- Europanoptikum Muster, Klänge, Bilder, Lieder Ewig und drei Tage Alter als einziges ttel für langes Leben Einfach sagenhaft gen aus dem Südwesten.00 Große Swingparty mit»the Shirt Tail Stompers«und Schnupperkurs Drucksache.40 Swinging Wednesdays Mehr als0 Veranstaltungen für Groß undkleinin ganz Baden-Württemberg. VonMai bis Oktober. Das komplette Programm: Eine Veranstaltungsreihe der 30 Vernissage Norm ist Fiktion #1 von NAF Reiner Kröhnert Mutti Reloaded -.45 Typisch amerikanisch emde eunde, freundliche emde.30 e Weißen und die Pinken Improvisationstheater mit der Wilden Bühne Abkürzungen alle Spalten: Einf. = Einführung, I = Inszenierung, M = Musik, Ch = Choreografie, A = Autor/Autorin, d = deration, UA = Uraufführung, *** = anschl. Publikumsgespräch, 4+ = ab 4 Jahren usw. Als tglied der Kulturgemeinschaft erhalten Sie bei uns für alle in blauer Schrift hervorgehobenen Veranstaltungen Karten zu ermäßigten Preisen.

9 Kultur Wählen Sie selbst! Kalender September MARTIN ZIMMERMANN Hallo Physical Theatre iedrichsbau Varieté (FR) Literaturhaus Stuttgart (LIT) Württembergische Landesbühne Esslingen (WLB) Theater Lindenhof Melchingen (LIND) Siemensstraße Stuttgart Telefon 07 11/ Breitscheidstraße Stuttgart Telefon 07 11/ 02 3 Strohstraße Esslingen Telefon 07 11/ Unter den Linden 73 Burladingen Telefon /2 3 4 öffentl. Probe Burlesque Variations, Artistic And Comedy Als tglied der K ulturgemeinschaft erhalten Sie gegen Vorlage Ihres M itgliedsausweises beim Einlass ermäßigten Eintritt zu den Veranstaltungen des Literaturhaus Stuttgart. Vorverkauf über Reservix (Tel ) oder die Buchhandlung im Literaturhaus (Tel ) eser Künstler ist eine Granate. EinGarantfür abgründiges Bewegungstheater (DERBUND) Preview I: Ralph Sun 7 Premiere Dui do on de sell - Das Zauberwort heißt bitte! ab 1.00 Uhr Stuttgarter Lyriknacht mit A. Breitenbach, A. Wagner, U. A. ndig u.v.a. Finissage anz Kafka: Betrachung Jan Peter Tripp, Hanns Zischler 1.00 S Jazz Festival Pablo Held Trio mit Chris Potter, Jochen Rückert Quartet feat. Mark Turner.00 S Kinderfest.00 (4+) Studio Premiere Hörbe mit dem großen Hut 1.00 S Jazz Festival Das Theaterwunder von der Alb Der Lindenhof Ab Tag der offenen Tür Zum Start in die Spielzeit / » Okt. Foto: Augustin Rebetez Dui do on de sell - Das Zauberwort heißt bitte! Lesung u. Gespräch Nora Webster A: Colm Tóibín d: Julika Griem Buchvorstellung und Gespräch Der Terror und seine Geschichte Gilles Kepel, Huda Zein 1.30 öffentl. Probe Mössingen We Shall Overcome - Pete Seeger Ein inszeniertes Konzert von Heiner Kondschak 1.30 Premiere Mössingen We Shall Overcome - Pete Seeger -.00 Spätzle mit ß! Eine heitere Schwabenkunde Jahre Piaf - Chanson vine Musical Deluxe - e Gala der Musicalstars Gespräch Was ist ein guter Essay? Stephan Krass d: Anja Brockert Film und Gespräch e Hochstapler Alexander Adolph d: Cornelius Reiber.-.0.: Hochstapeln - Ein Literaturfestival über Inszenierung und Täuschung.-.0.: Hochstapeln - Ein Literaturfestival über Inszenierung und Täuschung.-.0.: Hochstapeln - Ein Literaturfestival über Inszenierung und Täuschung Lesung u. Gespräch Umbruch Gerhard Stadelmaier d: Helmut Böttiger Buchvorstellg., Lesg. u. Gespräch Abo 102, 103, 104 Das Leben und Sterben der Flugzeuge Heinrich Steinfest zwischen/miete. Junge Literatur in Stuttgarter WGs Nachts ist es leise in Teheran Shida Bazyar.00 (+) P2 Premiere Der kleine Häwelmann A: Theodor Storm I: Marek S. Bednarsky S Matinee Entdeckungsreise durch den Spielplan.00 (10+) Studio Premiere Sumchi (UA) 1.30 S Premiere ctor Faustus Magical Circus Part II (UA) A: Martin Lingnau / Wolfgang Adenberg.30 (+) Maille Zorgamazoo P1 Premiere Oberösterreich.00 (4+) Studio Lesekiste Hörbe mit dem großen Hut A: Otfried Preußler S Abo 151 Punk Rock A: Simon Stephens P1 Oberösterreich A: anz Xaver Kroetz I: Markus Bartl 1.30 S ctor Faustus Magical Circus Part II I: Marcel Keller 1.30 Mössingen We Shall Overcome - Pete Seeger»Singen hilft«eine musikalische Rückkehr.00 Mössingen We Shall Overcome - Pete Seeger.00 Chor der Mönche 1.30 Mössingen We Shall Overcome - Pete Seeger Das Kommando Bimberle Schwäbische Weltmusik Mössingen We Shall Overcome - Pete Seeger Mössingen We Shall Overcome - Pete Seeger (5+) Premiere e Krumpflinge Kindertheater Mössingen We Shall Overcome - Pete Seeger -. Homo Faber Nach dem Roman von Max isch -. Homo Faber I: Christof Küster 1.30 Mössingen We Shall Overcome - Pete Seeger e Drei vom D ohlengässle zu zweit! Abbildung: Claude net, Felder im ühling, 7, Staatsgalerie Stuttgart, Leihgabe der eunde der Staatsgalerie Abkürzungen alle Spalten: Einf. = Einführung, I = Inszenierung, M = Musik, Ch = Choreografie, A = Autor/Autorin, UA = Uraufführung, *** = anschl. Publikumsgespräch, 4+ = ab 4 Jahren usw. Spalte WLB: S = Schauspielhaus, Studio = Studio am Blarerplatz, P1/2 = Podium 1/2 Als tglied der Kulturgemeinschaft erhalten Sie bei uns für alle in blauer Schrift hervorgehobenen Veranstaltungen Karten zu ermäßigten Preisen. staatsgalerie.de

10 Wählen Sie selbst! Kultur Oktober Kalender 10 KunstReise Côte d Azur Opernhaus (OH) Oberer Schlossgarten Telefon 07 11/ 0 Schauspielhaus (SH) Oberer Schlossgarten Telefon 07 11/ 0 Nord (NORD) Löwentorstraße 7037 Stuttgart Kammertheater (KAM) Konrad-Adenauer-Straße 32 Telefon 07 11/ 0 Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle (KKL) Berliner Platz Stuttgart Telefon 07 11/ Altes Schauspielhaus (AS) Kleine Königstraße 70 Stuttgart Telefon 07 11/ int-paul-de-vence, La Venus de int-paul de Vence by Théo Tobiasse, Foto: Ricarda Geib Kunst & Künstler an der Blauen Küste Reisedatum Matisse, Picasso und Cocteau Jahrhundertkunst von Nizza bis Antibes. Zu Gast bei Renoir und bei Rothschilds am Cap Ferrat Vier Übernachtungen im Hotel Beau Rivage in Nizza. Reiseleitung: Ricarda Geib Im Reisepreis enthalten: Flug ab/bis Stuttgart, Transfers im landesüblichen Reisebus, Taxiservice, 4 Übernachtungen mit ühstück, 1 Abendessen, ppelzimmer mit Bad/Dusche, WC, Reiseleitung und Führungen, Eintrittsgelder Preis pro Person: DZ 1, / EZ 4, KunstReise Degas & Rodin Einf Abo 2, 3, 4, 70 Rigoletto.15 Einf Abo 5 Carmen M: Georges Bizet.15 Einf Stuttgarter Ballett Der Widerspenstigen Zähmung.15 Einf Abo 405 Alcina M: Georg iedrich Händel Aktionstag zu Fidelio ab Klasse.15 Einf Abo 12, 15,, 30, 43, 52, 3, 3, 1, 415 Stuttgarter Ballett Der Widerspenstigen Zähmung.45 Einf Abo 2, 4, 432, 75 Rigoletto M: Giuseppe Verdi.15 Einf Abo, Alcina I: J. Wieler, S. rabito Stuttgarter Ballett Der Widerspenstigen Zähmung Schulvorstellung.15 Einf Abo 4, 71, 0 Alcina I F I I I I KAM Abo 4 NORD Da war ich noch nie.30 NORD Lesung Briefe einer großen Liebe -.45 NORD Bilder deiner großen Liebe KAM Abo 403, 4 Ein musikalischer Abend I: Sébastien Jacobi NORD Das letzte Band Szenische Lesung von muel Becketts Einakter KAM Abo 404, NORD Abo 7/53, 7/5, 02 Bilder deiner großen Liebe KAM Abo 40, Einf Abo 4, 7/4, 7/3, 7/71 Unterm Rad NORD Unterm Rad nach Hermann Hesse.00 Küche und Kultur -.00 NORD Abo 7/15 Der Hals der Giraffe A: Judith Schalansky -.00 NORD Abo 4, 7/70 Der Hals der Giraffe I: Armin Petras -.00 NORD äulein Else nach Arthur Schnitzler I: Wolfgang chalek -.45 NORD Abo 4, 7/4, 7/2 Bilder deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf -.45 NORD Abo 01 Bilder deiner großen Liebe I: Jan Gehler B Carolin Kebekus ausverkauft B Matthias Reim B Ausw. 0 Norwegisches K ammerorchester.30 M Akkordeon-Orchester.15 Einf B Ausw. 10 Int. Bachakademie Stuttgart Einf B Ausw. 11 Staatsorch. Stuttgart.15 Einf B Int. Bachakad H Ausw. 12 Stgt. Kammerorch..45 Einf B Ausw. Staatsorchester Stuttgart M Simon & Garfunkel Revival Band A: Joshua bol I: Ulf etrich Abo, 1,, 45, 0 Abo 07,,,, und Abo 35, 3, 55, 72, 0, 0, 0, 12, 05 Abo 7, 07,,,, 33 Abo 02, 31, Einf Abo, 4, 7,, 2, 5,, 72, 4, 753, 12 Rigoletto I.45 Einf Stuttgarter Ballett Der Widerspenstigen Zähmung.15 Einf Abo 7002, 11 Carmen.15 Einf Abo 3 Stgt. Ballett Der Widerspenstigen Zähmung.15 Einf Abo 0, 0 Stgt. Ballett Der Widerspenstigen Zähmung F.15 Einf Stgt. Ballett Abo 3, 00, 15, 70, 712 Kammerballette e offene Gesellschaft -.45 Abo 501, 10, Nathan der Weise NORD e Kollektion # Ein Abend mit Interviews, Musik, Lesung NORD Briefe einer großen Liebe Lesung aus Liebesbriefen von Anton Tschechow & Olga Knipper ab 1.00 KAM Stuttgartnacht mit Oper Stuttgart, Stuttgarter Ballett und Schauspiel Stuttgart M Notos Quartett 1.00 Einf. - B Ausw. 15 Stuttgarter Philharmoniker 1.00 H Beatrice Egli 1.00 B Schüler-Symphonie- Orchester Stuttgart 1.00 M Tonart B José Carreras Final World Tour - A Life in Music Abo 51, 3, 3, 35, B Rotterdams Philharmonisch Orkest Abo 04 Edgar Degas, Zwei Tänzerinnen, um 100, Foto: Von der Heydt-Museum Wuppertal Giganten im Wettlauf zur derne Reisedatum t der Schwebebahn zu Degas und Rodin in Wuppertal, in Köln Picasso und zum Ausklang Weihnachtsmarkt Übernachtung im Hotel Arcadia in Wuppertal. Reiseleitung: bine Bügler Im Reisepreis enthalten: klimatisierter 4-Sterne-Komfortreisebus, Taxiservice, Übernachtung mit Halbpension, ppelzimmer mit Bad/Dusche, WC, Reiseleitung und Führungen, Eintrittsgelder Preis pro Person: DZ 375, / EZ 40, Informationen und Anmeldung zu Kunstreisen und Kunsttagen unter Telefon oder eva.ringer@kulturgemeinschaft.de Einf Abo 0, 02, 412, 4, 30 Stuttgarter Ballett Der Widerspenstigen Zähmung.15 Einf Abo 433 Carmen I: Sebastian Nübling.15 Einf Abo 74, 57, 70, 752 Rigoletto*** M: Giuseppe Verdi.15 Einf Abo 75, 40, 7012, 71 Alcina.15 Einf Abo 2,,, 3,, 2, 3, 2, 2, 1, 7, 700, 751, 754 Fidelio D.45 Einf Abo, 4, 55, 757 Rigoletto M: Giuseppe Verdi.15 Einf Abo, 00, 0 Fidelio I: J. Wieler, S. rabito.15 Einf Abo 435, 700 Alcina M: Georg iedrich Händel.15 Einf. - Premiere Faust M: Charles Gounod I: ank Castorf F I I I D I F.15 Einf Stuttgarter Ballett Abo 70, 710 Kammerballette.45 Einf Abo 42, 47, 53, 4, 410,, 2 Nathan der Weise Abo, 05, 10,, 3, 50, 2, 3,, 402, 4 Tote Seelen 1.30 Premiere Lolita Drehbuch von Vladimir Nabokov I: Christopher Rüping Abo, 23, 01, 77 Herbstsonate nach dem Film von Ingmar Bergman KAM Ein musikalischer Abend KAM Abo 407, 431 Ein musikalischer Abend 1.30 KAM Spielraum Oper Szenische Lesung NORD Das letzte Band -.00 NORD äulein Else nach Arthur Schnitzler I: Wolfgang chalek KAM Abo 4, 41 Ein musikalischer Abend KAM Abo 4, 434 Ein musikalischer Abend NORD Premiere Feuerschlange (UA) A: Philipp Löhle I: minic iedel NORD Abo 7/54, 03 Feuerschlange 1.00 Einf M Ausw. Kammerkonzert der Oper Stuttgart B Olga Scheps B mitri Hvorostovsky & Orchester B Hubert von Goisern & Band und M Kindertheater Pepe Einf B Ausw. Stuttgarter Philharmoniker 1.00 B Deutsch-Israelisches Jubiläumskonzert 1.00 Einf. - B Ausw. 1 Orchesterverein Stuttgart H Ausw. Stuttgarter Kammerorchester B Maurizio Pollini 1.15 Einf. - B Wiener Klassik M Trio Opus M llon New Fall Festival Stuttgart 1.00 Einf. - B Ausw. SWR Symphonieorchester H Wanda M Boy 1.00 Einf. - B SWR Symphonieorchester Einf B Stuttgarter Philharmoniker H Regina Spektor.00 M New Fall Festival Stuttgart Agnes Obel B Wilco Abo, 4,, 37, 42, 4, 47 Abo 01,, 31, 51,, 0 Abo, 2, 23, 33,, 2, 40, 41, 45, 54, 7, 70, 7, 10 Abo,,,, 23,, 04, 53, 5, 1, 71, 74 Abkürzungen alle Spalten: Einf. = Einführung, I = Inszenierung, M = Musik, Ch = Choreografie, A = Autor/Autorin, UA = Uraufführung, *** = anschl. Publikums gespräch, 4+ = ab 4 Jahren usw. Spalte OH: CZ = in tschech., D = in dt., F = in franz., I = in ital., RUS = in russ. Sprache mit deutschen Übertiteln. Spalte KKL: Ausw. = Auswahl Nr., B = Beethoven-al, H = Hegel-al, M = zart-al, S = Silcher-al, SCH = Schiller-al. Als tglied der Kulturgemeinschaft erhalten Sie bei uns für alle in blauer Schrift hervorgehobenen Veranstaltungen Karten zu ermäßigten Preisen.

11 Kultur Wählen Sie selbst! 11 Kalender Oktober KULTUR IM K spielplan / Komödie im Marquardt (KIM) Bolzstraße 4/Schlossplatz Telefon 07 11/2 70 Theater der Altstadt (TA) Rotebühlstraße 70 Stuttgart Telefon 07 11/ Zentrum für Figurentheater (FITZ) Unterm Turm Eberhardstraße 1A Telefon 07 11/ Theater Tri-Bühne (TRI) Unterm Turm Eberhardstraße 1A Telefon 07 11/ A: Colin Higgins I: Manfred Langner e zweite Realität Meinhardt Krauss Feigl, Stuttgart (2-5 J.) Murmeln e zweite Realität (2-5 J.) Murmeln Figurentheater Kumulus, Stuttgart (2-5 J.) Murmeln I: Steffen or.00- Tanz des Herzens Tanzworks hop wählbar für Tri-Bühne Aktiv -.45 Abo 7/, 7/2 Ein Winter unterm Tisch PaCKEN sie JETZT IHREN abo-koffer Wir freuen uns auf Sie! DasKIStuttgarterStraße 5 I700 Kornwestheim I I Abo 11, 0, 1, 7,, 01 Abo 34, 41, 54, 02 Abo 50, 5 Abo 05, 2, 73,, Premiere Andorra A: Max isch 1.30 Andorra I: Uwe Hoppe.00 Abo 7/0 Andorra 1.30 Benefizkonzert für Lagaya 1.30 Abo 7/ Andorra 1.30 Abo 7/30, 7/ Andorra 1.30 Abo 7/3 Andorra 1.30 Andorra 1.30 Andorra -.00 Abo,, 4 Der Schaum der Tage e Gräfin (4+) Pu der Bär -.00 Abo 31, 37, 5 Der Schaum der Tage (4+) Pu der Bär Hör- und Schaubühne Stuttgart (4+) Lille Meise findet einen Schatz Zikade Theater Stuttgart (4+) Lille Meise findet einen Schatz.30 Abo 43, 44, 0 Crinkled - zwei Leben Crinkled - zwei Leben Gefaltet, zerknittert, geknüllt FAB Theater Stuttgart (4+) Lille Meise findet einen Schatz ab 1.00 Stuttgartnacht (4+) Lille Meise findet einen Schatz I: Angelika Jedelhauser (5- J.) Pelle, das Zirkuskind Sirk Çocuğu Pelle nach Marjaleena Lembcke (5- J.) Pelle, das Zirkuskind Premiere Der iedhof oder Das Lumpenpack von n Cristobal Abo 05 Der iedhof oder Das Lumpenpack Ensemble Materialtheater, Stuttgart Der iedhof oder Das Lumpenpack I: Alberto García Sánchez -.45 Abo e Komödie der Irrungen A: William Shakespeare I: Edith Koerber -.45 Abo e Komödie der Irrungen A: William Shakespeare I: Edith Koerber -.45 Abo 7 e Komödie der Irrungen A: William Shakespeare I: Edith Koerber Probenbesuch und Gespräch zu» - Kurzer Prozess«wählbar für Tri-Bühne Aktiv -. Premiere - Kurzer Prozess (UA) A: David Desideri I: Stephan Raab ab 1.00 Stuttgartnacht -1. Ich, Rosa, die Starke e sizilianische Liedermacherin Rosa Balistreri Hase, Hase Eine»revolutionäre«Komödie A: Coline Serreau -. Abo 502, Kurzer Prozess A: David Desideri -.40 Abo 501 Hase, Hase Eine»revolutionäre«Komödie A: Coline Serreau -. Abo Kurzer Prozess A: David Desideri I: Stephan Raab HOCHSCHULE FÜRMUSIK UND DARSTELLENDE KUNSTSTUTTGART JUBILÄUMSKONZERT SO,. SEPTEMBER,.00 UHR Großes Liedfest Liedduos 30Preisträgerinnen und Preisträger vergangener Wettbewerbe PREISTRÄGERKONZERT SO,. SEPTEMBER,.00UHR Preisverleihungund Konzertder Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs SEMIFNALE UND FINALE DO,. /SA,. SEPTEMBER,11.00 UHR Öffentlich Eintritt frei ALLE KONZERTE UND RUNDEN AUCH IM LIVESTREAM 10 TH INTERNATIONAL ARTSONG COMPETITON BIS 10. INTERNATIONALER WETTBEWERB FÜR LIEDKUNST STUTTGART SEPTEMBER Stuttgartmittendrin Thomas Borgmann e Villa Reitzenstein Macht und Mythos Viel eude hatte die reiche Witwe Helene von Reitzenstein nicht an ihrem noblen Palais auf der Stuttgarter Gänsheide. Schon seit 1 ist das Anwesen im Besitz des württembergischen Staates. Und seit damals wird dort Geschichte geschrieben. Thomas Borgmann lässt die führenden politischen Köpfe Revue passieren: von damals bis heute. 304 Seiten, meist farbige Abbildungen, fester Einband,,0. ISBN JAHRE SILBERBURG- VERLAG AUSBLICK OKTOBER/NOVEMBER,. Oktober, 1.30 Uhr WilhelmaTheater SALOME KAMMER, Stimme RUDI SPRING, Klavier I m astranger Here Myself Lieder der Heimat und Lieder der emde von Hanns Eisler, Kurt Weill, iedrichhollaenderu.v.m.,. Oktober, 1.30 Uhr uchtkasten, Landesmuseum Württemberg LIEDFORUM: MAXREGER -ein Porträtkonzert zum 100. Todestag des Komponisten, 05. November, 1.30 Uhr Hospitalhof Stuttgart DER GANZE HUGO WOLF III Annelie phie Müller (Mezzosopran), Krešimir Stražanac (Bass-Bariton), Marcelo Amaral (Klavier),. November, 1.30 Uhr Vortragssaal,StaatsgalerieStuttgart GALERIEKONZERT: SCHWANENGESANG Christoph Pohl (Bariton), Marcelo Amaral (Klavier) KARTEN &INFO // In Ihrer Buchhandlung Herbert Medek Andrea Nuding Heusteig, Gerber, Bohnenviertel Stuttgarts Innenstadt-Quartiere e Innenstadt-Viertel mit ihrem unterschiedlichen Flair, ihren Eigenheiten und ihren Menschen haben es den Stuttgart-Kennern Herbert Medek und Andrea Nuding angetan. e zahlreichen Fotos illustrieren das bunte Treiben der Quartiere. 300 Seiten, 24 meist farbige Abbildungen, fester Einband, 2,0. ISBN Abo 0 Abo,,, 44, 7, 07 Abo 23, 25, 2,,,,,, 0, 12, 77, 04, 0.00 und Abo 7/5 Er ist wieder da nach Timur Vermes Er ist wieder da I: Uwe Hoppe Er ist wieder da Lesezeichen Abo 7/11 Er ist wieder da 1.30 Romeo und Julia wollen nicht sterben nach William Shakespeare (4+) Riesling und Zwerglinde nach Joachim Walther (4+) Riesling und Zwerglinde Der iedhof oder Das Lumpenpack Der iedhof oder Das Lumpenpack Ensemble Materialtheater, Stuttgart (4+) Riesling und Zwerglinde Der iedhof oder Das Lumpenpack (4+) Riesling und Zwerglinde kleines spectaculum, Asperglen (-10 J.) Hexeneinmaleins Hör- und Schaubühne, Stuttgart -.45 Abo 41 e Komödie der Irrungen A: William Shakespeare I: Edith Koerber -.45 Abo e Komödie der Irrungen A: William Shakespeare I: Edith Koerber -.45 Abo e Komödie der Irrungen A: William Shakespeare I: Edith Koerber -. - Kurzer Prozess A: David Desideri I: Stephan Raab Film ttwoch 04:45 Regie: Alexis Alexiou Griechische Filmtage -.00 Ich träume jede Nacht von meiner Heimat A: Anna Koktsidou Abkürzungen alle Spalten: Einf. = Einführung, I = Inszenierung, M = Musik, Ch = Choreografie, A = Autor/Autorin, UA = Uraufführung, *** = anschl. Publikums gespräch, 4+ = ab 4 Jahren usw. Spalte KIM: TÜW = Theater über den Wolken. Als tglied der Kulturgemeinschaft erhalten Sie bei uns für alle in blauer Schrift hervorgehobenen Veranstaltungen Karten zu ermäßigten Preisen.

12 Wählen Sie selbst! Kultur Oktober Kalender 12 KunstReise Madrid Theaterhaus (TH) Theater Rampe (RA) Renitenztheater (RE) Forum Theater Stuttgart (FT) Theater am Olgaeck (TAO) Siemensstraße Stuttgart Telefon 07 11/40 70 Filderstraße Stuttgart Telefon 07 11/ Büchsenstraße Stuttgart Telefon 07 11/ Gymnasiumstraße Telefon 07 11/ Charlottenstraße Stuttgart Telefon 07 11/ 34 4 Caravaggio, S. Caterina d Alessandria, Foto: Museo Thyssen-Bornemisza Thyssen, Prado & Escorial Reisedatum Goya und Velázquez im Prado, Cranach und Rubens bei Thyssen- Bornemisza. Picasso im Reina fia und zum Ausklang Escorial Drei Übernachtungen im Hotel Mercure Centro in Madrid. Reiseleitung: Ricarda Geib Im Reisepreis enthalten: Im Reisepreis enthalten: Flug ab/bis Stuttgart, Transfers, Taxiservice, 3 Übernachtungen mit ühstück, 1 Abendessen, ppelzimmer mit Bad/Dusche, WC, Reiseleitung und Führungen, Eintrittsgelder Preis pro Person: DZ 1053, / EZ 1, KunstReise Metz Centre Pompidou,»Musicircus«, Foto: Christine Hall rnröschen & Centre Pompidou Reisedatum Meisterwerke der derne im Centre Pompidou,»rnröschen«in der Oper Metz und in der Altstadt Gründerzeit Übernachtung im Hotel Mercure Centre in Metz. Reiseleitung: Dr. Eva Keblowski Im Reisepreis enthalten: klimatisierter 4-Sterne-Komfortreisebus, Taxiservice, Übernachtung mit ühstücksbuffet, Silvestermenü, Ballettkarte Kat. 2, ppelzimmer mit Bad/Dusche, WC, Reiseleitung und Führungen, Eintrittsgelder Preis pro Person: DZ 545, / EZ 57, Informationen und Anmeldung zu Kunstreisen und Kunsttagen unter Telefon oder eva.ringer@kulturgemeinschaft.de T1 Familie Flöz - Infinitá.15 T2 Männerabend 2.30 T3 M. Zimmermann T4 e deutsche Ayse T4 Abo 7/32, 7/4, 7/51 Auch Deutsche unter den Opfern 1.30 T2 Männerabend T3 M. Zimmermann T1 The Temptations Review T2 rty shes 1.30 T4 Ernst Konarek u. Ernst Kies T1 SWR3 Comedy live.15 T2 Zeuge der Wahrheit T1 Josef Hader.15 T2 Zeuge der Wahrheit.15 T4 Jens Thomas.30 T4 skussion Rosenstein T2 e Prenzlschwäbin T4 Maximum Rock T2 Gismo Graf Trio.15 T2 Männerabend 1.00 T1 Rick Kavanian 1.00 T3 Ismael Ivo 1.30 T4 Honey Pie T2 Abo 7/ rty shes T3 Ismael Ivo ancis Bacon T1 Robert Cray Band T2 Tschick T2 Tschick T1 Klüpfel & Kobr 1.30 T2 Trio SR T1 Kurt Krömer.15 T4»I«. Eine TanzLesung T1 Kurt Krömer T3 Ismael Ivo.15 T4»I«. Eine TanzLesung.15 T2 Vince Ebert T1 e Giraffenaffenband T3 Ismael Ivo Schiffscontainer Lokstoff! T1 Rolf ller.15 T2 Comedy King.15 T4 R. Baisch 1.00 T2 Rosa Note T3 Ismael Ivo Schiffscontainer Lokstoff! T1 SWR3 Live Lyrix.00 T2 Rosa Note 1.30 T4 Christine Prayon T1 Ringsgwandl & Band.15 T2 Magma T3 Was heißt hier Liebe? 1.30 T2 Waraku-kai Shou T1 Füenf.15 T2 A. Meerwein T4 e Judenbank T1 Eure Mütter.15-. T2 au Müller muss weg!.15 T4 Sigi Gall T1 Eure Mütter T4 Der Kontrabass.15 T2 M. Kinsky.30-. T3 Egon Madsens Greyhounds T1 Eure Mütter.15 T4 Karsten Kaie.15 T2 Queenz of Piano.30-. T3 Egon Madsens Greyhounds 1.00 T1 Ö. Cosar 1.15 T4 Neues vom hlengässle 1.30 T2 Queenz of Piano Egon Madsens Greyhounds.30 T4 As We Are Rebecca Egeling: Das Haus.15 T2 Luka Bloom.30 T4 As We Are 1.00 T4 As We Are -.30 T1 Gauthier Dance: Nijinski.15 T2 Cavewoman -.30 T1 Gauthier Dance: Nijinski.15 T4 Feist & Plepp.15 T2 Caveman -.30 T1 Gauthier Dance: Nijinski.15 T2 Duel.15-. T4 Auch Deutsche unter den Opfern -.30 T1 Gauthier Dance: Nijinski.15-. T4 e deutsche Ayse.15 T2 Caveman T1 Gauthier Dance: Nijinski 1.30 T4 Eva Eiselt 1.45 T2 Martin Luding -.30 T1 Gauthier Dance: Nijinski.15 T2 Familie Flöz - Haydi!.15 T4 Tuija Komi Quartett I ve Seen The Dark - e skussion Premiere I ve Seen The Dark - e Performance Abo 7/33 I ve Seen The Dark - e Performance 1.30 ra Dahme Abo 7/0 I ve Seen The Dark - e Performance Abo 7/ I ve Seen The Dark - e Performance Abo 7/ I ve Seen The Dark - e Performance.30 ntagereihe Andreas Vogel und cha Piltz Stadtbibliothek Universalenzyklopädie der nge e Super-Challenge Beckmann und Dröse Au lieu Du Désordre A: Pierre Meunier Performance in französicher Sprache ab 1.00 Stuttgartnacht.30 ntagereihe Andreas Vogel und cha Piltz e öffentliche Probe von Herbordt/hren Konzert Singles Club: Kitty laris in Englisch.30 ntagereihe Konzert BRTHR in Englisch in Englisch Liebe - Ökonomien des Handelns 3 A: Daniel Kötter, Hannes Seidl Landpartie nach chelbach Das Theater in Englisch Liebe - Ökonomien des Handelns 3.30 ntagereihe Philipp Weber Durst - Warten auf Merlot 1.00 Nils Heinrich Mach doch n Foto davon! Herkuleskeule Dresden e Zukunft lügt vor uns Kabarett Bundesliga / - n Clarke vs. Christof Spörk Ernst Mantel Improve Your Deutsch - Rhetorik in höchster Vollstreckung Stephan Bauer Vor der Ehe wollt ich ewig leben Stephan Bauer Vor der Ehe wollt ich ewig leben Abo 75 Timo Wopp ral Eine Laune der Kultur 1.00 Abo 7/7 Werner Koczwara Einer flog übers Ordnungsamt Judith Owen mebody s Child Maria Bill Bill singt Brel Erika Pluhar begleitet von Roland Guggenbichler Es war einmal Kitty Hoff Plot Point 7 Marili Machado e Stimme von Buenos Aires Nessi Tausendschön e wunderbare Welt der Nessi Tausendschön 1.00 Tina Häussermann Futschikato - Kabarett. Musik. Selbstverteidigung. Chris Tall Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen Abo 07 chael Elsener Schlaraffenland - da kann ja jeder kommen oggy Night t TOPAS, Gästen und Comedy Andreas Rebers Rebers muss man mögen Eine Abrechnung Andreas Rebers Rebers muss man mögen Eine Abrechnung 1.00 Werner Koczwara Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Thomas eitag Europa - Der Kreisverkehr und ein Todesfall Thomas eitag Europa - Der Kreisverkehr und ein Todesfall Ass-Dur 2. tz - Largo Maggiore Tobias Mann Jubiläumsprogramm - Das Beste aus 10 Jahren Tobias Mann Tobias Mann Jubiläumsprogramm - Das Beste aus 10 Jahren Tobias Mann 1.00 Christian Ehring Keine weiteren agen Premiere Ernst und Heinrich Irgendwas isch emmer Premiere Iphigenie auf Tauris A: Johann Wolfgang von Goethe Abo 7/, 7/ Iphigenie auf Tauris I: eter Nelle Abo 7/34 Iphigenie auf Tauris Abo 7/0, 7/45 Iphigenie auf Tauris Abo 7/02, 7/3 Iphigenie auf Tauris Abo 7/1 Iphigenie auf Tauris ab 1.00 Stuttgartnacht Variété Varietà: Al chiar di luna Accademia Teatro mitri Variété Varietà: Al chiar di luna I: Nancy Fürst, Emmanuel Pouilly.00 IG Jazz.00 und Variété Varietà: Al chiar di luna Variété Varietà: Al chiar di luna Variété Varietà: Al chiar di luna Variété Varietà: Al chiar di luna Variété Varietà: Al chiar di luna Variété Varietà: Al chiar di luna.00 und Variété Varietà: Al chiar di luna : Nellys Puppentheater feiert Geburtstag (3+) Oh wie schön ist Panama Geburtstagsfeier mit Tiger und Bär (3+) Däumelinchen Jeder bekommt eine Zauberblume, freier Eintritt für Prinzessinnen im Kostüm (2+) e kleine Raupe t Basteln und Raupen-Geburtstags-Snacks in englischer Sprache The Marx Brothers Radio Show NEAT - New English American Theatre Premiere Atmen A: Duncan Macmillan (3+) Vom kleinen Maulwurf Abo 7/01 Atmen I: Marcus Helm Slowakisches ühstück (3+) Oh wie schön ist Panama in englischer Sprache Dracula NEAT New English American Theatre (3+) 3 kleine Schweinchen (3+) Der Hase und der Igel in englischer Sprache Springtime in the Fog Mark Heimatliche Grenzgeschichten Abo 7/03 Atmen Abkürzungen alle Spalten: Einf. = Einführung, I = Inszenierung, M = Musik, Ch = Choreografie, A = Autor/Autorin, d = deration, UA = Uraufführung, *** = anschl. Publikumsgespräch, 4+ = ab 4 Jahren usw. Spalte TH: T1, T2, T3, T4 = Säle 1 4, GL = Glashaus, P1, P2 = Probenraum 1 und 2. Als tglied der Kulturgemeinschaft erhalten Sie bei uns für alle in blauer Schrift hervorgehobenen Veranstaltungen Karten zu ermäßigten Preisen (3+) Der Regenbogenfisch Abo 7/10, 7/40 Atmen (3+) Oh wie schön ist Panama in englischer Sprache Animal Farm NEAT New English American Theatre Abo 7/05, 7/42 Atmen (3+) Der dicke süße Pfannkuchen Atmen I: Marcus Helm (3+) Kasper und die Hexe Waschmichnicht Kostümparade und Gespensterfeier

13 Kultur Wählen Sie selbst! Kalender Oktober KunstReise Paris Studio Theater (STU) Wortkino (WO) Dein Theater Kulturwerk (KW) Wilhelma Theater (WIL) iedrichsbau Varieté (FR) Hohenheimer Straße Stuttgart Telefon 07 11/ 0 3 Werastraße 702 Stuttgart Telefon 07 11/ Ostendstraße 10 A 70 Stuttgart Telefon 07 11/4 0 Neckartalstraße 7037 Stuttgart Telefon 07 11/ Siemensstraße Stuttgart Telefon 07 11/ Premiere A: Marius von Mayenburg -.30 Abo 7/07, 7/2 I: Benjamin Hille -.30 Abo 7/50, 7/ Abo Abo 7/12, 7/ Abo 7/, 7/ -.30 Abo 7/ Chansons und Poesie präsentiert von Alain Fougeras, Christoph anz -.15 Studio Impro Show WildWechsel -.00 Studio Impro Special - Longform Show! WildWechsel Durst, eine Stimme der Natur Hunger und Durst - Kauen und Verdauen - Trinken und Torkeln - Unterwegs Poetische Wegweiser - chter zeigen Richtung Vater und hn iedrich der Große gehorchen, regieren, gestalten Konrad Adenauer - Der erste Kanzler der BRD Das Wirkliche ist immer einfach Abo 7/ Philipp Melanchthon Reformator und»lehrer Deutschlands« Abo 7/, 7/3 Typisch amerikanisch emde eunde, freundliche emde -.00 Reiselust Flucht aus Normalien. Gute Adresse: Hermann Hesse -.45 Ewig und drei Tage Alter als einziges ttel für langes Leben - Blaus Wunder Uf em Standesamt gohts schnell. Ear sait: jo, r tät se nemme.00- Hebelwirkung Herzhafte Herzstücke von Johann Peter Hebel.00- Martin Luther Untertan und eigeist Abo 04 Martin Luther Untertan und eigeist -.45 Einfach sagenhaft gen aus dem Südwesten -.00 Katharina von Bora e Professionen der au Luther - Abo 7/5 rdskerle Zwei Krimis um Totschlag und Besitzgier.00- rdskerle Zwei Krimis um Totschlag und Besitzgier.00- Blaus Wunder Uf em Standesamt gohts schnell. Ear sait: jo, r tät se nemme Jahr blondes Haar Fünf Jahrzehnte Politik und Schlager -.00 Krambambuli und Das tägliche Leben A: Marie von Ebner-Eschenbach -.45 Männerprobleme Vier Männer und keine Klarheit - Krambambuli und Das tägliche Leben A: Marie von Ebner-Eschenbach Jahr blondes Haar Fünf Jahrzehnte Politik und Schlager Heimat deine Sterne Vom Schicksal, ein Schwabe zu sein Jahr blondes Haar Fünf Jahrzehnte Politik und Schlager -.00 Bis in unsere Tage Kein Wissen ohne Glaube -.00 Krambambuli und Das tägliche Leben A: Marie von Ebner-Eschenbach Philipp Melanchthon Reformator und»lehrer Deutschlands«.00- Martin Luther -.00 Katharina von Bora.40 Swinging Wednesdays.30 Krimiwerk Ein abendfüllender, improvisierter Krimi 1.30 Gayby Baby Stadtteilkino im Kulturwerk.40 Swinging Wednesdays ab 1.00 Stuttgartnacht Improtheater, Schnupperkurse & Lange Swing-Tanznacht Mensch Kalle.40 Swinging Wednesdays»Les Zéoles«Bal Folk.40 Swinging Wednesdays Abo 1 Weg ins eie - Reise des Odysseus Premiere Biedermann und die Brandstifter A: Max isch Biedermann und die Brandstifter I: Annette Pullen 1.30 Jugend kulturell Förderpreis»Acoustic Pop«Vorentscheidung 1.30 Ausw. I Am A Stranger Here Myself Int. Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart Wohin des Weges - ein Theaterprojekt mit Flüchtlingen Theater Lindenhof Wohin des Weges - ein Theaterprojekt mit Flüchtlingen I: Oliver umouris Abo 152, 15 We Shall Overcome - Pete Seeger Theater Lindenhof Biedermann und die Brandstifter A: Max isch Biedermann und die Brandstifter I: Annette Pullen Biedermann und die Brandstifter Eine Produktion des Studiengangs Schauspiel 1.00 Live-Hörspiel Der Tatortreiniger Theater an der nau nach zzi Meyer Burlesque Variations, Artistic And Comedy I: Ralph Sun Abo Stuttgart Burlesque Festival Grand Gala.00 (5+) Knallpurgas Reise zum nd Varieté zum Tee Gay-Edition Abkürzungen alle Spalten: Einf. = Einführung, I = Inszenierung, M = Musik, Ch = Choreografie, A = Autor/Autorin, UA = Uraufführung, *** = anschl. Publikumsgespräch, 4+ = ab 4 Jahren usw. Als tglied der Kulturgemeinschaft erhalten Sie bei uns für alle in blauer Schrift hervorgehobenen Veranstaltungen Karten zu ermäßigten Preisen édéric Bazille, Réunion de famille, 7, Foto: RMN Grand Palais/Hervé Lewandowski e frühen Jahre des Impressionismus Reisedatum e Ausstellung»édéric Bazille«im Musée d Orsay, Rodin und Camille Claudel und eine der schönsten net-mmlungen im Marmottan Zwei Übernachtungen im Hotel Holiday Inn Gare de l Est in Paris. Reiseleitung: Ricarda Geib Im Reisepreis enthalten: Bahnfahrt 2. Kl. TGV, Metrofahrten, Taxiservice, 2 Übernachtungen mit ühstück, 1 Abendessen, ppelzimmer mit Bad/Dusche, WC, Reiseleitung und Führungen, Eintrittsgelder Preis pro Person: DZ 74, / EZ 2, KunstReise Wien Beethovenfries, Chor der Paradiesengel, Foto: Secession Otto Wagner, Beethoven & Albertina Reisedatum Otto Wagner, Beethovenfries und Secession. Neujahr mit Albertina und Museum Leopold und zum Jahreswechsel Beethovens Neunte Drei Übernachtungen im Hotel Austria Trend Europa in Wien. Reiseleitung: rja Kinzler Im Reisepreis enthalten: klimatisierter 4-Sterne-Komfortreisebus, Taxiservice, 3 Übernachtungen mit ühstücksbuffet, 1 Abendessen, ppelzimmer mit Bad/Dusche, WC, Reiseleitung und Führungen, Eintrittsgelder Preis pro Person: DZ, / EZ 45, Konzertkarte Kat , Konzertkarte Kat. 2 0, Silvestermenü (7 Gänge) 5, Informationen und Anmeldung zu Kunstreisen und Kunsttagen unter Telefon oder eva.ringer@kulturgemeinschaft.de

14 Wählen Sie selbst! Kultur Oktober Kalender Galerie Rainer Wehr Alexanderstraße 53, 702 Stuttgart Telefon 0711/ 2 72, Telefax 2 77, info@galerie-rainer-wehr.de bis Uhr, 11 Uhr u. n. V. Philip Loersch Noch keine Kutsche, aber bald?. September bis. Dezember Eröffnung:. September, Uhr Literaturhaus Stuttgart (LIT) Backnanger Bürgerhaus (BBH) Württembergische Landesbühne Esslingen (WLB) Forum am Schlosspark Ludwigsburg (FO) Theater Lindenhof Melchingen (LIND) Galerienhaus Stuttgart Breitscheidstraße 4, 70 Stuttgart bis 1 Uhr, 11 Uhr, u. n. V.. September bis 12. November Eröffnung aller 3 Galerien: eitag. September, 1 Uhr Einführung: Clemens Ottnad Galerie Merkle, Galerienhaus Stuttgart Telefon horst.merkle@galerie-merkle.de Gert Wiedmaier Unter Schichten Schacher Raum für Kunst Telefon , Telefax , info@galerie-schacher.de Tillmann Damrau, Tesfaye Urgessa, Wolfgang Neumann emdkörper Breitscheidstraße Stuttgart Telefon 07 11/ 02 3 Als tglied der K ulturgemeinschaft erhalten Sie gegen Vorlage Ihres M itgliedsausweises beim Einlass ermäßigten Eintritt zu den Veranstaltungen des Literaturhaus Stuttgart. Vorverkauf über Reservix (Tel ) oder die Buchhandlung im Literaturhaus (Tel ). Bahnhofstraße Backnang Telefon / Strohstraße Esslingen Telefon 07 11/ (10+) P2 e Kurzhosengang P1 Oberösterreich Studio Vom Dunkel ins Licht.00 (+) P2 Der kleine Häwelmann.00 (10+) Studio Sumchi (+) P2 Zorgamazoo A: Robert Paul Weston S Herbstmilch A: Anna Wimschneider Stuttgarter Straße Ludwigsburg Telefon / , , Ritter Rost»Kaspers Märchenstube«Puppentheater Hein Unter den Linden 73 Burladingen Telefon / Pausa Mössingen We Shall Overcome e Ausreißerinnen (5+) Herr Wunderle wird Detektiv 1.00 Emmas Glück s Melchinger Brevier 1.30 Pausa Mössingen We Shall Overcome Der Feierabendbauer Ein nolog mit Musik drin Tesfaye Urgessa, Gesicht 2, Galerie Kerstan Telefon , office@galerie-kerstan.de Elmar Maria Taktlos Dengler und Dengler Galerie für Schöne Künste Rosenbergstraße 102A, 70 Stuttgart Telefon 75 77, Telefax 75 7, info@denglerunddengler.de bis Uhr u. n. V. András Pinczehelyi: Chiaroscuro. September bis. November Eröffnung:. September, 1 Uhr. Galerie von Braunbehrens Rotebühlstraße 7, 70 Stuttgart Telefon 0711/ , Telefax 0711/52 5, art@galerie-braunbehrens.de bis 11 Uhr, 11 Uhr u. n. V. Willi Siber end los. September bis 11. November Eröffnung:. September, 1 Uhr Begrüßung: ank lliné; Redner: Dr. Kathrin Reeckmann Willi Siber ist anwesend. Willi Siber, Bodenobjekt, Galerie Hollenbach Ganghoferstraße, 7012 Stuttgart Telefon 0711/ , Telefax , info@galerie-hollenbach.de,,, Uhr, Uhr u. n. V. Lichtbild Dynys, Gasteiger, Hamak, Harris, Jetelová, Juchtmans, Kupelwieser, Schaberl, Thompson 2. September bis 11. November Eröffnung:. September, 11 Uhr Alle Galerien nehmen am Art Alarm teil./.0., 11 bzw. 11 Uhr Impressum Kultur. Blätter für Kenner und Neugierige. Jahrgang Nr. 21 September/Oktober Erscheint jeweils tte des Vormonats 10-mal jährlich für die nate September/Oktober bis Juli. e ppelnummer September/Oktober erscheint gegen Anfang September. Schutzgebühr: 2 Euro. Der Jahresbezugspreis beträgt Euro, für tglieder der Kulturgemeinschaft ist der Bezugspreis bereits im tgliedsbeitrag enthalten. Herausgegeben von der Kulturgemeinschaft Stuttgart e. V. Willi-Bleicher-Straße, 704 Stuttgart Telefon , Fax info@kulturgemeinschaft.de Herausgeber: Bernhard Löffler (V.i.S.d.P.), Dr. Ute Harbusch Autoren: Adrienne Braun, Angelika Brunke, Markus ppold, Werner M. Grimmel, Jürgen Hartmann, etrich Heißenbüttel, Ulrich Kriest, Petra st bacher-x, Cornelius W. M. Oettle, Angela Reinhardt, Thomas Rothschild, etholf Zerweck Redaktion: Dr. Ute Harbusch tarbeit: Cynthia Brenken-Meyke, Birgit Gilbert, Laura Kalla,Susanne Osing, Anja Schwend Verlag/Produktion: Druckhaus Waiblingen Albrecht-Villinger-Straße 10, 732 Waiblingen Telefon , Fax Kulturgemeinschaft Stuttgart e. V. Willi-Bleicher-Straße, 704 Stuttgart Telefon , Fax Anzeigen: Agentur Hanne Knickmann Römerstraße 45, 115 Heidelberg Telefon , Fax hk@hanne-knickmann.de Nachdruck mit Quellenangabe gestattet. Wiedergabe von Fotos nur mit Erlaubnis des Herausgebers. B elegexemplare erbeten. Alle Post bitte an die Adresse des Herausgebers. Das Papier für diese Zeitung wird zu 70 Prozent aus Altpapier hergestellt. Bildnachweise: 1 The Philharmonics, Nurith Wagner-Strauss; 3 Daniel Müller-Schott, Uwe Arens; Ute Lemper, Steffen Thalemann; Vater, Bo Lahola Photography & Design; 4 Manet, Amazone, Hahnloser/Jaeggli Stiftung Winterthur Reto Pedrini, Zürich; de Vries, e Bäume, Galerie Mueller-Roth, Stuttgart, Foto: Andreas Lauble, Stuttgart; Käte Schaller-Härlin, Stadtarchiv Stuttgart; 1 Three Loves, Charles Tandy; La lce Vita, Gabriela Liivamägi; Nijinski, Regina Brocke; Bacon, Studie für ein Porträt, 152, Öl auf Leinwand,,1 x 5,1 cm, Tate, bequeathed by Simon insbury 0, The Estate of ancis Bacon. All rights reserved/vg Bild-Kunst, Bonn ; Alcina, A. T. Schaefer; Royal Opera House, Will Pearson; Pierangela de Rosas Patta, Pierangela de Rosas Patta; Peter Eötvös, Klaus Rudolph; Felix Klieser, Maike Helbig Kontakt und Kalkül: Der Blick der Türkei auf Europa Bilgin Ayata, Meltem Müftüler-Baç, d: S. Thelen Lesung u. Gespräch Schlaflose Nacht Margriet de or d: Katharina Borchardt 1.00 Lesung Dement, aber nicht bescheuert chael Schmieder, Uschi Entenmann Lesung u. Gespräch Follower Eugen Ruge d: Wolfgang Niess Lesung u. Gespräch Literatur und Schule Markus Orths, Thomas Zabka; d: José F. A. Oliver Lesung u. Gespräch gador Martin sebach, Stefan Weidner; d: Julia Schröder Architektur-Forum Der Einfluss ei Ottos auf mein Wirken itz Auer Cinéconcert Ozma»Les trois âges«lesung u. Gespräch Kompass Mathias Énard; d: Manfred Heinfeldner, Lesung: Stefan Wancura Performance Volume#4: Sich niederlassen Hanns-Josef Ortheil Preisverleihung, Slam, Lesung Dragon Days mit N. lsflausen, N. Gorbunov u.a. HR-Bigband feat. Simone Zanchini»Cinema Paradiso«1.00 Einf. - Abo,, 1 Schwarzwald Kammerorchester mit Hanno Dönneweg 1.15 Einf. - Abo 1 Homo Faber nach Max isch Theater Lindenhof S Abo 2 Punk Rock A: Simon Stephens P1 Oberösterreich Villa Merkel Premiere NippleJesus (4+) P2 Zwei Schwestern bekommen Besuch 1.30 S ctor Faustus Magical Circus Part II Villa Merkel NippleJesus.00-. (+) Studio e Reise zum ttelpunkt des Waldes A: Finn-Ole Heinrich & (10+) P2 Schulvorstellungen e Kurzhosengang A: Zoran Drvenkar Villa Merkel NippleJesus Nick Hornby 1.30 S ctor Faustus Magical Circus Part II Villa Merkel NippleJesus.00 (+) Studio Premiere e Abenteuer des Odysseus -.30 Studio Der Hals der Giraffe Villa Merkel NippleJesus P1 Matinee zu Der Trafikant.00 (10+) Studio Sumchi Villa Merkel NippleJesus 1.30 S Theatersport Villa Merkel NippleJesus 1.30 S Premiere Der Trafikant (UA) Villa Merkel NippleJesus S Schulvorstellung Agnes S Punk Rock Villa Merkel NippleJesus.00 (4+) Studio Premiere Wie sieht s denn hier aus?! 1.30 S Der Trafikant P1 Refugees welcome? Villa Merkel NippleJesus.00 (+) P2 Der kleine Häwelmann.00 & (+) P2 Schulvorstellungen Der kleine Häwelmann P1 Oberösterreich 1.30 S Abo 0 ctor Faustus Magical Circus Part II (+) Studio Kikerikiste S Elvis - Life And Love, Fame And Fortune 1. Einf Kit Armstrong und K ammerorchesterbasel Werke von zart, Schubert Jubiläumskonzert des Stadtverbandes der Gesang- und Musikvereine Ludwigsburg Heeresmusikkorps Ulm Benefizkonzert zugunsten der LKZ-Aktion Helferherz -.00 Bayerisches Staatsballett II Ch: D. Bombana, M. Barrios, G. Balanchine, Graf/Harper/Liška -.00 Bayerisches Staatsballett II Ch: D. Bombana, M. Barrios, G. Balanchine, Graf/Harper/Liška -.00 Bayerisches Staatsballett II Bayerisches Staatsballett II -.30 Abo 1 Aterballetto Ch: Andonis Foniadakis und Giuseppe Spota 1.00 Festkonzert des Sinfonieorchesters Ludwigsburg e.v. Leitung: Prof. Siegfried Bauer.00 Landesblasorchester Baden-Württemberg Werke von José Suner Oriola u.a. Chippendales Break the Rules - Tour 1.00 dokay die Welt auf Schwäbisch Live Comedy 1.00 Karma? Schicksal? Pech gehabt? Unglaublich sinnvolles Theater-Comedy-lo Wohin des Weges Theaterprojekt mit Flüchtlingen Wohin des Weges Theaterprojekt mit Flüchtlingen.00 Wohin des Weges Theaterprojekt mit Flüchtlingen Hans im Glück A: Bertolt Brecht Hans im Glück A: Bertolt Brecht Mal was Anderes Von und mit Merle und Heiner Kondschak (+) e Schöne und das Biest (+) e Schöne und das Biest Premiere Neues aus dem hlengässle Jetztgrüßgott Neues aus dem hlengässle Jetztgrüßgott»Ich sprach nachts: Es werde Licht! Aber heller wurd es nicht.«spätzle mit ß! Eine heitere Schwabenkunde Südliche Tage Goldener Oktober und 1.00 Theater Kino Abkürzungen alle Spalten: Einf. = Einführung, I = Inszenierung, M = Musik, Ch = Choreografie, A = Autor/Autorin, d = deration, UA = Uraufführung, *** = anschl. Publikumsgespräch, 4+ = ab 4 Jahren usw. Spalte WLB: S = Schauspielhaus, Studio = Studio am Blarerplatz, P1/2 = Podium 1/2 Als tglied der Kulturgemeinschaft erhalten Sie bei uns für alle in blauer Schrift hervorgehobenen Veranstaltungen Karten zu ermäßigten Preisen. Premiere Hitlers Tagebuchschreiber Konrad Kujau - ein echter Fälscher Hitlers Tagebuchschreiber A: anz Xaver Ott Hitlers Tagebuchschreiber Konrad Kujau - ein echter Fälscher Hitlers Tagebuchschreiber Konrad Kujau - ein echter Fälscher.00 Hitlers Tagebuchschreiber Konrad Kujau - ein echter Fälscher Wieder dahoim Poliakoffs Eventkapelle 2

15 Anzeige Theater Konzerte Stadtgeschichten Film Partys Shows mstag1-2uhr STUTT GART NACHT Tickets,- ab.0. bei allen beteiligten Häusern, VVK-Stellen und Ticket-Hotline 0711/ PROGRAMM-HEFT IN LIFT 10/ AB..AMKIOSK Infos und Tickets

16 Wählen Sie selbst! Kultur September/Oktober Kalender Kunsterlebnisse in Stuttgart e Schneekönigin. Ein märchenhaftes Kunsterlebnis für Groß und Klein! e Schneekönigin ist eines der schönsten Kunstmärchen von Hans Christian Andersen, die Geschichte einer großen eundschaft, zugleich ein traumhaftes Märchen aus Schnee und Eis. e Schneekönigin entführt Kay in ihr kaltes Reich, das kleine Mädchen Gerda begibt sich auf die Suche nach ihrem eund eine Suche voller Gefahren und Abenteuer. In goldenem Schlitten reist sie durch mmer und Herbst der Kälte entgegen. Als Gerda schließlich Kay wiederfindet, ist er unter der Macht der Schneekönigin herzlos, kalt und fremd geworden. Ihre Tränen jedoch lassen sein gefrorenes Herz schmelzen und so kehren sie zurück in die frühlingshafte Wärme des Lebens. Am ntag, den 2. Dezember betrachten wir zum Auftakt in der Staatsgalerie Landschaften aus Eis und Schnee und tauchen ein in die schaurig-schöne Winterwelt der Königin. Danach gehen wir auf die Suche nach den wärmeren Jahreszeiten. Wir schauen uns die duftigen ühlingswiesen der Imp ressionisten an, betrachten heiße mmerbilder, blitzende Gewitter und eindrucksvolle Herbststürme... e Jahreszeitenbilder lassen wir bei einem delikaten Imbiss ausklingen. Anschließend steht die Lesung der Schneekönigin auf dem Programm. Führung mit Ricarda Geib in der Staatsgalerie, Antipasti im Restaurant»e Note«, Lesung im zartsaal mit Christine Urspruch und Klavier Hideyo Harada und VVS-Berechtigung Beginn:.45 Uhr in der Staatsgalerie Stuttgart, ndestteilnehmerzahl Personen tglieder 73 Euro, eier Verkauf 4 Euro Auf den Spuren von Willi Baumeister. Von den Papierarbeiten bis zu den narus Möchten Sie sich gerne einmal die alten Tagebücher, Notizen oder Vorträge, alles natürlich handschriftlich!, von Willi Baumeister anschauen? Kennen Sie schon seine Stoffdrucke? Alte Ausstellungskataloge, Einladungen, Presseartikel seit 110, biografische Fotografien und vieles mehr werden Sie am eitag, den. Januar entdecken. Seit Januar 05 befindet sich der Nachlass des Künstlers Willi Baumeister (-155) im Kunstmuseum. Das Archiv wurde von der Witwe und den Töchtern des Künstlers aufgebaut und ist nun als Forschungsstätte für Wissenschaftler zugänglich. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Kunsthistorikern entstanden die Werkkataloge zu den Gemälden, Zeichnungen, Gouachen und Collagen sowie der Druckgraphik. e Tochter Felicitas Baumeister erstellt weiterhin in Zusammenarbeit mit den Autoren der Werkverzeichnisse die Expertisen. Zuvor widmen wir uns dem Werk im Rahmen der großen Retrospektive»papier... arbeiten von willi baumeister«, die sein künstlerisches Schaffen im Kontext seiner internationalen Beziehungen zu Künstlern und mmlern zeigt. Führung mit Stefanie Alber im Kunstmuseum, Kaffee und Kuchen, Führung und Gespräch im Baumeister-Archiv und VVS-Berechtigung Beginn: Uhr im Kunstmuseum Stuttgart, ndestteilnehmerzahl Personen tglieder 42 Euro, eier Verkauf 4 Euro Sieben Schwaben Schwabenkultur im Kulturbesen Wer ist schwäbisch? Was ist schwäbisch? Und warum überhaupt? esen agen spürt die Große Landesausstellung nach. Von den Alamannen und Sueben über die Kultur der Stauferzeit und die Blütezeit des Barock in Oberschwaben bis ins heutige»schwabenland«untersucht die Ausstellung die Kulturgeschichte Schwabens anhand herausragender, die einzelnen Epochen in besonderer Weise charakterisierender Objekte. Gegenstände der Alltagskultur ebenso wie bedeutende Kunstwerke fügen sich zu einem Kaleidoskop»schwäbischer«Kultur zusammen. Dabei liegt die Betonung auf dem jeweiligen Schwabenbild, der Selbstsicht und dem emdblick auf die Schwaben. Der schwäbische alekt ist ebenfalls ein wichtiges Thema, denn er wird neben der schwäbischen Küche von den meisten Schwaben als verbindendes Element gesehen. Schwäbische Küche und schwäbische Kultur treffen am eitag, den.02. im Kulturbesen Krug in Feuerbach zusammen. rt hören wir Barbara Bernt und Jochen Schott mit dem Programm»Sieben Schwaben«und»Abradradra. e Musik aus Stuttgart«. Führung mit Andrea Welz im Landesmuseum, gemeinsame Fahrt in die Besenwirtschaft Krug in Feuerbach, literarisch-musikalisches Programm und VVS-Berechtigung Beginn: 15. Uhr im Landesmuseum Württemberg, Altes Schloss tglieder 75 Euro, eier Verkauf Euro, ndestteilnehmerzahl 50 Personen e Sieben Schwaben, Anton hn H. Zwietasch; Landesmuseum Württemberg, Stuttgart Gerda und Kay, Illustration von William Heath Robinson, 1. Willi Baumeister, Bühnenbild für Ernst Toller»e Wandlung«, Versatzstück: Volksversammlung, 11; Archiv Baumeister im Kunstmuseum Stuttgart Anmeldung: cynthia.brenken-meyke@kulturgemeinschaft.de oder Telefon Konzerte September Auswahl Nr Uhr Einführung Uhr Theaterhaus / T1 SWR Vokalensemble Marcus Creed (Leitung) Heinz Holliger:»e Jahreszeiten«für Stimmen a cappella György Ligeti: Drei Fantasien nach iedrich Hölderlin György Kurtág:»Omaggio a Luigi Nono«op. Luigi Nono: ra dolce tacere Martin Smolka:»Poema de balcones«nach agmenten von ederico Garcia Lorca Auswahl Nr Uhr Schloss litude / Scheune litude-konzert in der Scheune Professoren und Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen: Prof. Winfried Rademacher (Violine und Viola), Prof. Christian Ostertag und Elsa Klockenbring (Violine), phia Reis (Viola), Marcel Kits und chael Schmitz ( Violoncello) anz Schubert: Streichquintett C-Dur D 5 op. posth. 3 Arnold Schönberg:»Verklärte Nacht«für Streichsextett op. 4 Auswahl Nr Uhr Einführung Uhr zart-al / KKL eiburger Barockorchester Kristian Bezuidenhout (Leitung und Hammerklavier) Joseph Haydn: Sinfonie G-Dur Hob. I:47 Carl Philipp Emanuel Bach: Klavierkonzert d-ll Wq Johann Christian Bach: Sinfonie g-ll op. Nr. Wolfgang Amadeus zart: Klavierkonzert Es-Dur KV 44 Auswahl Nr Uhr Stiftskirche Stuttgart Bach:vokal Stuttgarter Kantorei Stiftsbarock Stuttgart Kay Johannsen (Leitung), riam Alexandra (pran), phie Harmsen (Alt), Andreas Weller (Tenor), Krešimir Stražanac (Bass), Johann Sebastian Bach:»Wer sich selbst erhöhet, der soll e rniedriget werden«bwv 47»Gott allein soll mein Herze haben«bwv»in allen meinen Taten«BWV 7 Auswahl Nr Uhr Einführung Uhr Beethoven-al / KKL SWR Symphonieorchester Peter Eötvös (Leitung), Patricia K opatchinskaja (Violine), Pia eund (pran), Russell Braun (Bariton) Kaija ariaho: Cinque Reflets aus»l amour de loin«gustav Mahler: Adagio aus der Sinfonie Nr. 10 Peter Eötvös:»Re«Violinkonzert Nr. 2 Béla Bartók:»Der wunderbare Mandarin«Konzertsuite für Orchester Op. 1 Sz. 73 Auswahl Nr. 0 Uhr zart-al / KKL Abo 1005, 100, 1100, 1110, 15, 05, 23, 2,, 00, 01, 02, 05, 0,,,,, 31, 44, 4, 77, 04,, 2 * Stuttgarter Kammerorchester Matthias Foremny (Leitung) Lisa Larsson (pran) Igor Strawinsky:»Apollon Musagète«Ballet en deux tableaux Rolf Martinsson:»Garden of Devotion«für pran und Orchester anz Schubert: Streichquartett Nr. d -ll D10»Der Tod und das Mädchen«(Fassung für Streichorchester) * Offene Veranstaltung Karten im freien Verkauf Auswahl Nr Uhr Leonhardskirche Stuttgart Württembergischer Kammerchor eter Kurz (Leitung), Shuainan Ye (pran), Denise Strohmaier (Alt), Georg Kalmbach (Tenor), Konstantin Krimmel (Bass), Peter Lauer (Violine), Ilse Swijzen-Lauer (Violine), Wolfgang Düthorn (Violoncello), Axel Schwesig (Kontrabass), Tobias Horn (Orgel) Wolfgang Amadeus zart: Große Kirchenmusik mit kleiner I nstrumentalbesetzung Auswahl Nr Uhr Musikhochschule / Konzertsaal Internationale Hugo-Wolf-Akademie Preisträgerinnen und Preisträger des I nternationalen Wettbewerbs für Liedkunst Stuttgart Im beliebten Preisträgerkonzert bedanken sich die Preisträgerduos des Internationalen Wettbewerbs für Liedkunst bei der J ury und bei ihrem Publikum und erhalten ihre Gewinnerurkunden. Das Programm wird kurzfristig bekannt gegeben. Oktober Uhr Backnanger Bürgerhaus HR-Bigband feat. Simone Zanchini David Grottschreiber (Leitung) Simone Zanchini (Akkordeon)»Cinema Paradiso«In Anlehnung an dieses cineastische M eisterwerk nähert sich das Konzert der Faszination des Kinos von der akustischen Seite. Filmmusik, wie sie Nino Rota für ancis Ford Coppola und Federico Fellini sowie Ennio rricone für Sergio Leone geschrieben haben, steht im ttelpunkt. 1. Uhr Einführung Uhr Forum am Schlosspark L udwigsburg Kit Armstrong & kammerorchsterbasel Stefano Barneschi (Leitung) Kit Armstrong (Klavier) anz Schubert: Ouvertüre B-Dur D 470 Wolfgang Amadeus zart: Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 4 Wolfgang Amadeus zart: Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 503 anz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 45 Auswahl Nr. 0 7 Uhr Beethoven-al / KKL, 03, 0, 2, 2,, 25, 4, 25, 5, 0, 40, 4, 5, 5, 2, 5, 70, 7, 0, 5,,,, 34,, 2, * Norwegisches Kammerorchester Felix Klieser (Horn) Bela Bartók: Rumänische Volkstänze für Orchester Sz Nr. 1- Joseph Haydn: Konzert für Horn und O rchester Nr. 2 D-Dur Hob. VIId:4 Wolfgang Amadeus zart: Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur KV 4 Wolfgang Amadeus zart: Sinfonie Nr. 40 g-ll KV 550 * Offene Veranstaltung Karten im freien Verkauf Auswahl Nr Uhr Einführung 1.00 Uhr Beethoven-al / KKL, Internationale Bachakademie Stuttgart Gaechinger Cantorey Hans-Christoph Rademann (Leitung), D orothee elds (pran), Benno S chachtner (Altus), Benedikt Kristjánsson (Tenor), Tobias Berndt (Bass) Johann Sebastian Bach:»Erhalt uns, Herr, bei Deinem Wort«BWV 12»Gott, der Herr, ist nn und Schild«BWV 7 ssa brevis»lutherische Messe«G-Dur BWV 1.00 Uhr Einführung Uhr Backnanger Bürgerhaus Abo,, 1 Schwarzwald Kammerorchester Karsten Dönneweg (Leitung), Hanno D önneweg (Fagott), Anne Angerer (Oboe), rk Altmann (Klarinette), Wolfgang Wipfler (Horn) Werke von Wolfgang Amadeus zart und Johannes Brahms Auswahl Nr Uhr Einführung Uhr Beethoven-al / KKL, 40, 42 Staatsorchester Stuttgart Marek Janowski (Leitung) Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur Auswahl Nr Uhr Hegel-al / KKL Stuttgarter Kammerorchester Dennis Russell Davies (Leitung und Klavier) Susanne von Gutzeit (Violine) Helen Schneider (Gesang) William Bolcom: Romanza for solo-violin and strings (DE) Philip Glass: Tirol Concerto Charles Ives / William Bolcom: ngs 10 Auswahl Nr..45 Uhr Einführung 1.30 Uhr Beethoven-al / KKL, 411, 4 Staatsorchester Stuttgart Marek Janowski (Leitung) Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur Auswahl Nr..45 Uhr Einführung 1.30 Uhr Wilhelma Theater Internationale Hugo-Wolf-Akademie lome Kammer (Stimme) Rudi Spring (Klavier) Lieder von Robert Schumann, Kurt Weill, iedrich Hollaender, Hanns Eisler, u.a. Auswahl Nr Uhr Einführung Uhr Beethoven-al / KKL Stuttgarter Philharmoniker Jan Willem de Vriend (Leitung) Avi Avital (Mandoline) Antonio Vivaldi: Ouvertüre zur Oper»L Olimpiade«Antonio Vivaldi: Konzert für Mandoline und Orchester D-Dur Wolfgang Amadeus zart: Ouvertüre zur Oper»Lucio Silla«Johann Nepomuk Hummel: Konzert für Mandoline und Orchester Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 101»e Uhr«Auswahl Nr Uhr Neues Schloss / Weißer al, 01 Musikalische Akademie Stuttgart Haffnerstrings Wien: Eszter Haffner ( Violine), Christian Eisenberger (Violine), Herbert Kefer (Viola), Othmar Müller ( Violoncello), Valentin Erben (Violoncello), Ulf Rodenhäuser (Klarinette) anz Schubert: Quartettsatz c-ll D 703 Johannes Brahms: Klarinettenquintett h-ll op. 115 anz Schubert: Streichquintett C-Dur D 5 1 Auswahl Nr Uhr Einführung 1.30 Uhr zart-al / KKL Kammerkonzert der Oper Stuttgart Musiker des Staatsorchesters Stuttgart Manja Kuhl (Rezitation) Wolfgang Amadeus zart: vertimento F-Dur»Lodronische Nachtmusik«KV 7 für zwei Hörner und Streichquartett Carl Nielsen:»Serenata in vano«für Klarinette, Fagott, Horn, Violoncello und Kontrabass Wolfgang Amadeus zart: Serenade c-ll»nacht Musique«KV 3 für Bläseroktett George Crumb: Four Nocturnes»Night Music II«für Violine und Klavier anz Schubert: Triosatz»Notturno«für Klavier, Violine und Violoncello Es-Dur D 7 Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen BWV in einer Fassung für Streichtrio 1.30 Uhr BIX Jazzclub Abo 1, 2 Volker Engelberth Quintett Volker Engelberth (Klavier), Bastian Stein (Trompete), Alexander»ndi«Kuhn (xophon), Arne Huber (Bass), Silvio rger (Schlagzeug)»Jigw Puzzle«Auswahl Nr. Uhr Einführung 1.00 Uhr Beethoven-al / KKL Stuttgarter Philharmoniker Dan Ettinger (Leitung) Rinat Shaham (Mezzosopran) Hector Berlioz:»Les nuits d été«( mmernächte) - Sechs Lieder nach Texten von Théophile Gautier Hector Berlioz:»Symphonie fantastique«episoden aus dem Leben eines Künstlers Auswahl Nr Uhr Einführung Uhr Beethoven-al / KKL Orchesterverein Stuttgart Alexander G. Adiarte (Leitung), Yudum Cetiner und Selin Sekeranber (Klavier) Fazil y: Konzert für zwei Klaviere op. 4 Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 3 Auswahl Nr. Uhr Hegel-al / KKL Abo 1005, 100, 1100, 1110, 15, 2,,, 25,, 20, 21,, 2, 2,,,, 2, 2, 0, 1, 5,, 7, 20,, 24, 2, 27, 20, 21,,, 25, 2,, 2, 2, 0, 1, 2, 2, 2, 03,,,, 2, 32, 03, 07, 0, 10, 12,,, 15,,, 1,,,,, 2, 30, 32, 37, 3, 3, 45, 57,,,,, 0, 1, 4, 02,, 15, 4, 2, 7004, 7007, 70, 20, 21, 23, 24, 27, 2, 37, 4, 50, 51 * Stuttgarter Kammerorchester Brett Dean (Leitung und Viola) Brett Dean:»Music of Memory» (UA) Thomas Larcher:»Still«für Viola, K ammerorchester und Klavier Brett Dean:»Short Stories«- Five interludes for string orchestra Béla Bartók: vertimento für Streichorchester Sz 1 * Offene Veranstaltung Karten im freien Verkauf Als tglied der Kulturgemeinschaft erhalten Sie bei uns für alle in blauer Schrift hervorgehobenen Ver an staltungen Karten zu ermäßigten Preisen unter Telefon oder

17 Kultur Wählen Sie selbst! Kalender September/Oktober Auswahl Nr Uhr Einführung Uhr Beethoven-al / KKL SWR Symphonieorchester ma Slobodeniouk (Leitung) Alexei Volodin (Klavier) Paul Hindemith: Symphonische M etamorphosen über Themen von Carl Maria von Weber Igor Strawinsky: Capriccio für Klavier und Orchester Carl Maria von Weber: Konzertstück für Klavier und Orchester f-ll op. 7 Igor Strawinsky:»Petruschka«Burleske in vier Szenen (Originalfassung von 111) Schwabenlandhalle Fellbach Tainer Straße 7, 7034 Fellbach Telefon 0711/ September, 2.., Uhr: Abo 7007, 2, 705, 707, 70, 7,.., Uhr: Abo 24, 703, 710, 7 Ballettabend»Gatsby / La lce Vita«Ch: Silas Stubbs und Giorgio Madia, 30.., Uhr Onkel Toms Hütte Schauspiel mit Musik nach dem Roman von Harriet Beecher Stowe t Ron Williams, chael Mufty Ruff u. a. Oktober,.10. und,.10., jeweils Uhr Der letzte der feurigen Liebhaber A: Neil Simon Kartenverkauf über oder Telefon 0711/2 77- September,..,.30 Uhr und,.., 1.00 Uhr Linie x Eine Großstadtreveu Spielort: Kunstmuseum Stuttgart, Kleiner Schlossplatz 1, Oktober, 1.10.,,.10 und, 2.10., jeweils.15 Uhr Vorher / Nachher SSB Bushaltestelle, Schlossplatz Stuttgart (Fahrender Linienbus),.10. und, , jeweils Uhr Pass. Worte. Schiffscontainer am Theaterhaus, Siemensstr. 11, 704 Stuttgart,.10.,, und,.10., jeweils 1.00 Uhr Revolutionskinder Spielort: Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz 1, Aufgrund der Förderung dieser Produktion durch»jep Kultur macht stark«erhalten Sie kostenfreien Eintritt. Reservierung unter sandro.faust@kulturgemeinschaft.de Kino Abo September Delphi Arthaus Kino 1 nuten The Beatles: Eight Days A Week - The Touring Years kumentarfilm von Ron Howard (Großbritannien/USA ) Originalfassung mit deutschen Untertiteln 2 beginnen die Beatles ihren Siegeszug um die Welt und lösen mit der Beatlemania ein Phänomen aus, das es davor noch nicht gegeben hatte. Erstmals eint Popmusik die Jugendlichen auf der ganzen Welt: Dafür sorgen nicht nur eine Hitsingle nach der anderen, sondern auch der Umstand, dass die Gruppe unentwegt auf Tour ist: Von 2 bis kommen 15 Auftritte zusammen, u.a. das erste Konzert einer Rockband in einem Sportstadion. Der Tourstress hinterlässt aber auch Spuren bei der eingeschworenen Gemeinschaft. e alten, immer noch mitreißenden Aufnahmen der Live-Beatles sahen nie besser aus und vor allem klangen sie nie besser! Auch die neuen Interviews mit Paul McCartney und Ringo Starr sind jederzeit sehenswert. Delphi Arthaus Kino 3 nuten Tschick Regie: Fatih Akin (Deutschland ) t Anand Batbileg, Tristan Göbel, Nicole Mercedes Müller u.a. Der -jährige Außenseiter Maik verzehrt sich vor Liebe zu der schönen Natascha, die ihn nicht einmal wahrnimmt. Dafür erweist sich der neu in die Klasse gekommene Exil- Russe Tschick als verblüffend verständnisvoll. Als Maiks Mutter sich in den mmerferien mal wieder einen Aufenthalt in der Entzugsklinik gönnt und sein Vater sich mit seiner Assistentin davonstiehlt, lässt sich Maik von Tschick überreden, in einem gestohlenen Lada auf den Weg in die Walachei zu machen. Es entwickelt sich ein Abenteuer voller Überraschungen. t seinem zweiten Roman aus dem Jahr 10 gelang Wolfgang Herrndorf der große Wurf, eine moderne Variation von»tom wyer«, ungemein witzig und zutiefst traurig zugleich. Fatih Akins Verfilmung steht dem Roman in nichts nach, dem Goldene-Bär-Gewinner ist mit seinem neuen Spielfilm ein wunderbares Comeback gelungen, ein deutscher STAND BY ME, der nicht nur wegen der Beteiligung von Uwe Bohm auf Hark Bohms Jugendklassiker NORDSEE IST MORDSEE verweist. Atelier am Bollwerk 7 nuten Uhr e Hochstapler kumentarfilm von Alexander Adolph (Deutschland 0) Eine Veranstaltung des Literaturhauses Stuttgart in Anwesenheit von Regisseur Alexander Adolph. Spannender kumentarfilm, in dem vier verurteilte Hochstapler über ihr Handwerk sprechen. Atelier am Bollwerk nuten Hedis Hochzeit Regie: hamed Ben Attia (Tunesien/Belgien/ankreich ) t Majd Mastoura, Rym Ben Messaoud, bah Bouzouita u.a. Das Leben von Hedi verläuft in geordneten Bahnen. Seine dominante Mutter trifft für ihn alle Entscheidungen inklusive die seines Jobs. Er arbeitet ohne viel Begeisterung im Vertrieb einer Automarke. steht auch der Hochzeit, die die Mama arrangiert hat, nichts im Wege. ch da lernt der junge Tunesier eine Woche vor der Eheschließung auf einer enstreise in seinem Hotel die junge Touristenbetreuerin Rym kennen und verliebt sich in sie. ch sie will ihren Job in Europa fortsetzen. Das gelungene Langspielfilmregiedebüt von hamed Ben Attia erzählt unaufgeregt eine einfache Geschichte, schildert den Alltag seines Titelhelden Hedi, der sich von seiner Mutter dominieren lässt, mit Sympathie für ihn und auch die anderen Figuren. t dem Porträt eines Einzelnen zeichnet Ben Attia auch ein Bild der tunesischen Gesellschaft, in der die Jungen versuchen, aus alten Traditionen auszubrechen, ihr Glück anderswo zu suchen. Kino steht noch nicht fest 102 nuten Wochen Regie: Anne Zohra Berrached (Deutschland 15) t Julia Jentsch, Bjarne Mädel, Johanna Gastdorf u.a. Astrid lebt und liebt ihren Beruf als Kabarettistin mit Hingabe, während ihr Mann und Manager Markus sie ruhig und gekonnt unterstützt. ch als die beiden ihr zweites Kind erwarten, läuft ihr gut durchorganisiertes Leben unerwartet aus dem Ruder: Bei einer Routineuntersuchung erfahren sie, dass ihr Kind schwer krank ist. t der gleichen Stärke, mit der sie bisher ihren Alltag in der Öffentlichkeit gemeistert haben, bereiten sich die Eltern in spe auf ein Leben mit einem behinderten Kind vor. In ihrem an der Filmakademie Baden-Württemberg entstandenen Abschlussfilm erzählt Anne Zohra Berrached von einem Paar, überzeugend und lebensnah gespielt von Julia Jentsch und Bjarne Mädel, das vor einer schier unlösbaren Entscheidung steht. Bei den Dreharbeiten hat die Filmemacherin ihren Darstellern viel eiraum gelassen, was diesen ermöglichte, gemein-sam eine Form zu finden, die Hyperrealismus und Drama nahtlos miteinander verbindet. Das Ergebnis ist eine eindringliche Verschmelzung von Fiktion und Realität Atelier am Bollwerk 1 nuten antz Regie: ançois Ozon (ankreich/deutschland ) t Paula Beer, Pierre Niney, Ernst Stötzner, Marie Gruber, Johann von Bülow u.a. Annas Verlobter antz ist in ankreich gefallen, täglich besucht sie sein Grab. Eines Tages begegnet sie dort einem emden, dem jungen anzosen Adrien. Sie lädt ihn ins Haus von antz Eltern ein. e empfinden es als Trost, einen eund des geliebten hnes kennenzulernen. Anna fühlt sich zu dem gutaussehenden Mann hingezogen und empfindet darüber zugleich Schuldgefühle. Als sie mit Adrien beim Tanz erscheint, droht die Stimmung in der Kleinstadt zu kippen zu frisch sitzt der Stachel der deutschen Niederlage. ançois Ozon überrascht mit einer in Schwarzweiß mit Farbeinschüben gedrehten Liebes-, Kriegs- und Familiengeschichte. Das ausgefeilte Farbkonzept verleiht dem historischen Drama eine zusätzliche mension. Es ist der Stoff, aus dem Anti- Kriegsfilme sind Kino steht noch nicht fest 0 nuten t dem Herz durch die Wand Regie: Clovis Cornillac (ankreich 15) t Mélanie Bernier, Clovis Cornillac, Lilou Fogli u.a. Sie ist eine junge Pianistin und gerade erst in ihre neue Wohnung gezogen, in der sie sich intensiv auf ihre Aufnahmeprüfung am Konservatorium vorbereiten will. ch wenig später stellt sie mit Erschrecken fest: In ihren neuen vier Wänden spukt es! schlimm ist es zum Glück nicht und hinter den unheimlichen Geräuschen steckt niemand anderes als ihr Nachbar, der allerdings schon lange nichts mehr für die Welt vor seiner Tür übrig hat. Auch er liebt seine Wohnung bis auf die besonders hellhörigen Wände natürlich und die ständig wechselnden Bewohner nebenan. Schon bald bekriegen sich die beiden Streithähne durch die Wand hindurch mit allerlei nervtötenden Aktionen. Was sie aber noch nicht ahnen: Sie sind sich weitaus ähnlicher, als sie denken und teilen sogar eine gemeinsame Leidenschaft. Oktober 5 Delphi Arthaus Kino 10 nuten 1.30 Uhr La Danseuse Regie: Stéphanie Giusto (ankreich/belgien ) t Stéphanie kolinski, Lily-Rose M elody Depp, Gaspard Ulliel, Louis Garrel u.a. Originalfassung mit deutschen Untertiteln Drama über die Tänzerin Loïe Fuller und ihre Beziehung zu ihrer Rivalin Isadora Duncan Atelier am Bollwerk 1 nuten Meine Zeit mit Cézanne Regie: Danièle Thompson (ankreich ) t Guillaume Gallienne, Guillaume Canet, Alice Pol, u.a. Paul und Émile kennen sich seit frühester Kindheit und in ihren Jugendjah-ren in Aix-en-Provence sind sie noch weit davon entfernt, der berühmte Maler Paul Cézanne und der herausragende Schriftsteller Émile Zola zu sein. ch schon jetzt verbindet die beiden eigeister aus ganz unterschiedlichen sozialen Kreisen die Liebe zur Kunst, zur Schönheit und zu auen und der Traum vom Ruhm. Im fernen Paris schließlich erfüllen sie sich endlich den Wunsch nach künstlerischer Entfaltung, tauchen in den bunten Wirbel der Stadt ein, leben, lieben und wirken am ntmartre und verfallen mit Alexandrine derselben au, die Émile schließlich heiratet. Immer tiefer wird jedoch mit der Zeit die Kluft zwischen den eunden, immer unterschiedlicher ihre Lebens- und Karrierewege. ch so ganz voneinander lassen können die eingeschworenen eunde nicht bis es eines Tages zum dramatischen Zerwürfnis kommt. 12 Kino steht noch nicht fest nuten Jonathan Regie: Piotr J. Lewandowski (Deutschland ) t Jannis Niewöhner, André M. H ennicke, Julia Koschitz, Barbara Auer, Max Mauff u.a. Jonathan ist. Er pflegt seinen schwer an Krebs erkrankten Vater Burghardt aufopferungsvoll. Sein eigenes Leben stellt Jonathan dafür schon seit Jahren hintenan. t viel Mühe und kleinen Tricks bringt er seinen Vater dazu, die Medikamente zu nehmen, die er mehr und mehr ablehnt. Von Burghardts Wunsch nach einem, wie er sagt, würdevollen Tod will Jonathan nichts hören. Burghardts Zustand verschlechtert sich zusehends und Jonathan ist zunehmend überfordert. Bis ihn Anka bei der Pflege seines Vaters unterstützt. Als Burghardts verschollen geglaubter Jugendfreund Ron auftaucht, ändert sich alles. Burghardt blüht auf, es geht ihm sichtlich besser und Ron bleibt. Das be- reits angespannte Vater-hn-Verhältnis steht vor einer Zerreißprobe. Erst nach und nach versteht Jonathan, dass er seinen eigenen Weg finden muss und Lieben auch bedeutet, loslassen zu können. Delphi Arthaus Kino 3 nuten American Honey Regie: Andrea Arnold (Großbritannien ) t sha Lane, Shia LaBeouf, Riley Keough u.a. Star ist ein Wildfang, nichts und niemand vermag sie zu zähmen. Sie liebt das Leben und hat nichts zu verlieren. Sie schließt sich einer Gruppe von Reisemagazinverkäufern unter der Führung von Jake an und begibt sich mit den sfits auf einen Roadtrip durch dem ttleren Westen. Gemeinsam feiert man ausgelassene Partys und bricht dabei immer wieder das Gesetz. Zu heftigen (Gefühls-)Turbulenzen kommt es, als die junge au ihrer großen Liebe begegnet. e für ihren Kurzfilm WASP mit einem Oscar ausgezeichnete Filmemacherin interessiert sich auch hier wieder wie zuletzt in ihrer Emily-Brontë-Verfilmung WUTHE- RING HEIGHTS für eine unangepasste Jugendliche, die sich gesellschaftlichen Normen nicht fügen will. Atelier am Bollwerk 101 nuten int Amour Regie: Benoît Delépine und Gustave Kervern (ankreich/belgien ) t Gérard Depardieu, Benoît Poelvoorde, Vincent Lacoste u.a. e Landwirtschaftsausstellung in Paris ist für Bruno der Höhepunkt des Jahres. Ohne die Halle zu verlassen, trinkt er sich von einem Weinverkostungsstand zum nächsten. Sein Vater Jean hingegen will nichts anderes, als für seinen Zuchtbullen einen Preis gewinnen. Um den hn davon abzubringen, aus dem Familienbetrieb auszusteigen, beschließt Jean, eine Weinreise mit ihm zu machen. Im Auto des jungen Taxifahrers ke machen sich die drei Männer auf den Weg, goutieren Rebsäfte und genießen die euden der Liebe. Wie ein berühmter Beaujolais heißt die luftige Komödie, die sich als Hommage auf edle Tropfen sowie die sogenannten einfachen Leute erweist. Der siebte gemeinsame Film des Regie-Duos Benoît Delépine und Gustave Kervern (MAMMUTH) betrachtet das schwierige Verhältnis zwischen Vater und hn voller Witz und Zärtlichkeit. Atelier am Bollwerk 10 nuten Hinter den Wolken Regie: Cecilia Verheyden (Belgien ) t Chris Lomme, Jo De Meyere, C harlotte De Bruyne u.a. Nach mehr als 50 Jahren treffen sich Emma und Gerard wieder. Für beide war es damals die erste große Liebe. Und obwohl sie inzwischen fast ein ganzes Leben trennt, spüren sie noch immer diese Anziehung, die Vertrautheit und auch die Leidenschaft. Für Emmas Familie kommt das unvermittelt und viel zu früh. Schließlich ist ihr Mann gerade erst gestorben. Aber die Liebe lässt sich nicht planen, und was haben die beiden schon noch zu verlieren, außer Zeit? Kino steht noch nicht fest nuten Im Namen meiner Tochter Regie: Vincent Garenq (ankreich/deutschland ) t Daniel Auteuil, Marie-Josée Croze, Sebastian Koch u.a. Im Juli 12 erfährt André Bamberski vom Tod seiner -jährigen Tochter Kalinka, wodurch für ihn eine Welt zusammenbricht. Sie verstarb, als sie die Ferien bei ihrer leiblichen Mutter und ihrem Stiefvater eter verbrachte. Weil ihm die Todesumstände mysteriös erscheinen, beschließt André, sich selbst auf die Suche nach den Hintergründen zu machen. Das seltsame Verhalten von eter fällt ihm sofort auf und als er von der verpfuschten Autopsie hört, steht für André fest, dass Kalinka von ihrem Stiefvater ermordet wurde, um einen sexuellen Übergriff zu vertuschen. André unternimmt alles, um das Verbrechen an seiner Tochter aufzuklären und eter der Tat zu überführen. Ein jahrzehntelanger Rechtsstreit entfacht, bis André die Geduld ausgeht. Delphi Arthaus Kino 1 nuten e Zeit der auen Regie: Leena Yadav (Indien/USA/Großbritannien 15) t Tannishtha Chatterjee, Radhika Apte, Surveen Chawla u.a. DIE ZEIT DER FRAUEN erzählt von vier indischen auen, die im Herzen des kargen, ländlichen Landesteils Gujarat leben. Der Film zeigt die bittersüßen Geschichten von Rani, Lajio, Bijli und Janaki und führt uns vor Augen, wie sie ihren Alltag meistern, wie sie über Männer denken, über Sexualität und das Leben im Allgemeinen. Wir können sehen, wie sie im Alltag zu kämpfen haben, aus manchen Konflikten siegreich hervorgehen, oftmals aber auch an ihre Grenzen geraten und scheitern und wie sie doch immer wieder versuchen, den Widrigkeiten des Alltags zu trotzen. Seit in den westlichen Medien immer wieder über spektakuläre Fälle von Gewalt gegen auen in Indien berichtet wurde, steigt in unserem Kulturkreis das Interesse daran, sich auch generell mit der Stellung der auen in der indischen Gesellschaft zu beschäftigen. 30 Atelier am Bollwerk nuten e Geträumten kumentarfilm von Ruth Beckermann (Österreich ) e dramatische, rauschhafte, aber auch unendlich traurige Liebesgeschichte zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan beginnt, als sie und er Jahre alt ist, und sie endet mit dem Suizid Celans 1 in Paris. Für Ingeborg Bachmann ist es die große Liebe ihres Lebens, und doch hört sie nie auf, in ihm den emden zu sehen und ein bisschen wohl auch zu fürchten: einen Juden aus Czernowitz, dessen Eltern im Holocaust umgekommen sind, während sie selbst nichts dergleichen erlebt hat. Sie liebt ihn und stößt an Grenzen, an ihre eigenen und an seine. Es geht nicht immer nett zu in diesen packenden Briefen. In einem ment des Zweifels fragt sie:»sind wir nur die Geträumten?«Zwei junge Schauspieler, Anja Plaschg und Laurence Rupp, treffen sich in einem Tonstudio, um daraus zu lesen. e dramatisch schwankenden Gefühle der Briefe zwischen Rausch und Verlustangst, Entzücken und Erschrecken, Nähe und emdheit gehen auf die Schauspieler über. Aber sie amüsieren sich auch, streiten, rauchen, reden über Tattoos und Musik. Ob die Liebe damals oder die Liebe heute, ob Inszenierung oder kumentation: Wo die Ebenen verschwimmen, schlägt das Herz des Films. Als tglied der Kulturgemeinschaft erhalten Sie bei uns für alle in blauer Schrift hervorgehobenen Ver an staltungen Karten zu ermäßigten Preisen unter Telefon oder ORUM AM SCHLOSSPARK Ballettgala der Tanzstiftung Birgit Keil Internationale Ballett- &Tanz-Stars vom American Ballet Theatre New York, Estonian National Ballet, Wiener Staatsballett, Staatsballett Karlsruhe, Bayerischen Staatsballett München u. a. Stipendiaten der Tanzstiftung Birgit Keil Akademie des Tanzes Mannheim Tanzakademie Zürich Birgit Keil und Vladimir Klos, Künstlerische Leitung Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele Wolfgang Heinz, Musikalische Leitung Karten (071)

18 Wählen Sie selbst! Kultur September/Oktober Kalender September Kino Premieren-Abo Atelier am Bollwerk nuten Uhr Multiple Schicksale kumentarfilm von Jann Kessler (Schweiz 15) In Anwesenheit von Regisseur Jann Kessler und mit bine Lamprecht (Physiotherapeutin, Expertin für MS) e Mutter von Filmemacher Jann Kessler leidet seit Jahren an Multipler Sklerose, kurz MS, und kann schon nicht mehr sprechen. Weil er mehr darüber wissen will, begibt er sich der -jährige auf eine Reise durch die Schweiz und trifft sich mich verschiedenen Menschen, die alle von MS betroffen sind. Delphi Arthaus Kino 102 nuten 1.15 Uhr Wochen Regie: Anne Zohra Berrached (Deutschland 15) t Julia Jentsch, Bjarne Mädel, Johanna Gastdorf u.a. In Anwesenheit von Regisseurin Anne Zohra Berrached Astrid lebt und liebt ihren Beruf als Kabarettistin mit Hingabe, während ihr Mann und Manager Markus sie ruhig und gekonnt unterstützt. ch als die beiden ihr zweites Kind erwarten, läuft ihr gut durchorganisiertes Leben unerwartet aus dem Ruder: Bei einer Routineuntersuchung erfahren sie, dass ihr Kind schwer krank ist. t der gleichen Stärke, mit der sie bisher ihren Alltag in der Öffentlichkeit gemeistert haben, bereiten sich die Eltern in spe auf ein Leben mit einem behinderten Kind vor. In ihrem an der Filmakademie Baden- Württemberg entstandenen Abschlussfilm erzählt Anne Zohra Berrached von einem Paar, überzeugend und lebensnah gespielt von Julia Jentsch und Bjarne Mädel, das vor einer schier unlösbaren Entscheidung steht. Bei den Dreharbeiten hat die Filmemacherin ihren Darstellern viel eiraum gelassen, was diesen ermöglichte, gemeinsam eine Form zu finden, die Hyperrealismus und Drama nahtlos miteinander verbindet. Das Ergebnis ist eine eindringliche Verschmelzung von Fiktion und Realität. Delphi Arthaus Kino 5 nuten 1.30 Uhr Thank You For Calling kumentarfilm von Klaus Scheidsteger (Österreich/Deutschland 15) In Anwesenheit von Regisseur Klaus Scheidsteger kumentarfilm, der die Gesundheitsrisiken der mobilen Telefonie und der Verschleierungstaktik der bilfunkindustrie aufzeigt. Delphi Arthaus Kino 104 nuten 1.30 Uhr Latin Lover Regie: Cristina Comencini (Italien 15) t Virna Lisi, Marisa Paredes, Angela Finocchiaro, Valeria Bruni Tedeschi u.a. Originalfassung mit deutschen Untertiteln Eröffnung des Festivals CINEMA! ITALIA! mit dem Filmkritiker Piero Spila und der Szenographin und Tochter der Regisseurin Giulia Calenda LATIN LOVER ist im Grunde genommen ein Film über den Mythos Vater. Wohl für alle auen ist der Vater ein Mythos, nicht nur für die Töchter eines berühmten Mannes wie verio Crispo. Denn wir auen lieben unsere Väter, diese unbekannten und flüchtigen Wesen. Ein liebevoller und nostalgischer Film über die Welt der auen. Eine augenzwinkernde, fast wahre Hommage an die»commedia all italiana«der 0er Jahre. Oktober Delphi Arthaus Kino 4 nuten 1.30 Uhr Jonathan Regie: Piotr J. Lewandowski (Deutschland ) t Jannis Niewöhner, André M. H ennicke, Julia Koschitz, Barbara Auer, Max Mauff u.a. In Anwesenheit von Regisseur Piotr J. Lewandowski und Hauptdarsteller Jannis Niewöhner Jonathan ist. Er pflegt seinen schwer an Krebs erkrankten Vater Burghardt aufopferungsvoll. Sein eigenes Leben stellt Jonathan dafür schon seit Jahren hintenan. t viel Mühe und kleinen Tricks bringt er seinen Vater dazu, die Medikamente zu nehmen, die er mehr und mehr ablehnt. Von Burghardts Wunsch nach einem, wie er sagt, würdevollen Tod will Jo- nathan nichts hören. Burghardts Zustand verschlechtert sich zusehends und Jonathan ist zunehmend überfordert. Bis ihn Anka bei der Pflege seines Vaters unterstützt. Als Burghardts verschollen geglaubter Jugendfreund Ron auftaucht, ändert sich alles. Burghardt blüht auf, es geht ihm sichtlich besser und Ron bleibt. Das bereits angespannte Vater-hn-Verhältnis steht vor einer Zerreißprobe. Erst nach und nach versteht Jonathan, dass er seinen eigenen Weg finden muss und Lieben auch bedeutet, loslassen zu können. Große Bühne im Scala September 2 Scala Ludwigsburg 0 nuten.15 Uhr Norma von Vincenzo Bellini Live-Übertragung aus dem Royal Opera House in London In italienischer Sprache mit englischen Untertiteln ese Neuinszenierung von»norma«für die Royal Opera zeichnet sich durch eine herausragende Besetzung aus international bekannten Sängern aus. Bellinis klassische Belcanto-Oper ist voller wunderbarer Melodien und Gelegenheiten für Stargesang. Sie ist jedoch insbesondere für Normas überwältigende Vorzeigearie»Casta va«bekannt. e Regie führt Àlex Ollé von der innovativen katalanischen Theatergruppe»La Fura dels Baus«. Er bringt dabei einen modernen Aspekt in diese zeitlose Geschichte über Liebe, Rivalität und Verrat, die sich vor der Kulisse eines Krieges abspielt, der von den Gegensätzen einer fanatisch religiösen Gesellschaft angetrieben wird. Antonio Pappano, Musikdirektor der Royal Opera, dirigiert diese überwältigende Besetzung, der unter anderem die bulgarische pranistin nya Yoncheva als Norma mit Joseph Calleja als ihrem heimlichen Liebhaber Pollione, nia Ganassi als Priesterin Adalgisa und Brindley Sherratt als Normas Vater Oroveso angehören. Oktober Scala Ludwigsburg 15 nuten 1.30 Uhr Così fan tutte von Wolfgang Amadeus zart Live-Übertragung aus dem Royal Opera House in London In italienischer Sprache mit englischen Untertiteln Semjon Bytschkow dirigiert eine Besetzung aus jungen Nachwuchstalenten, darunter die amerikanische pranistin Corinne Winters, in einer Neuinszenierung von zarts Oper über die Natur der Liebe. Wie sehr lieben Sie Ihren Partner? Wie sehr vertrauen Sie ihm oder ihr? Und kann er oder sie Ihnen vertrauen? zarts klassische Oper«Così fan tutte«stellt zwei Liebespaare auf die Probe mit großartiger Musik, aber ausgesprochen unerwarteten Folgen. Für diese Neuinszenierung entwirft Regisseur Jan Philipp Gloger eine hochtheatralische Welt als Spielwiese für diese skurrile Komödie, in der zwei Männer für eine Wette versuchen, die Partnerin des jeweils anderen zu umwerben. n Alfonso der Strippenzieher in diesem Liebesexperiment ist hier ein Theaterregisseur, der alle Kulissen, Requisiten und Tricks seines Handwerks nutzt, um neue Szenen zu erfinden und so die Gunst der Liebenden herauszufordern. Zur Aufführung gebracht wird diese lebhafte, jugendliche und einfallsreiche Herangehensweise an eine der beliebtesten Opern der Welt durch eine von Semjon Bytschkow dirigierte Besetzung aus aufstrebenden Stars. Literatur Abo, 2.., Uhr: Abo 102, 103, 104 Literaturhaus Stuttgart Das Leben und Sterben der Flugzeuge von Heinrich Steinfest Lesung und Gespräch deration: Günter Kaindlstorfer Kunstführungen September Nr. 5011/. Kirchner delle, Akte & Kokotten Stadthalle Balingen Führung: Dr. Carla Heussler Nr. 50/. Käte Schaller-Härlin Stadtarchiv Stuttgart Führung: Dr. Carla Heussler Nr. 054, 055, 05/0. Baugeschichten»Stuttgart reißt sich ab«führung: chael Wenger Oktober Nr. 50/10., 50/12. Käte Schaller-Härlin Stadtarchiv Stuttgart Führung: Dr. Carla Heussler Nr. 5031/0. Männertrilogie Staatsgalerie Stuttgart Führung: Reinhard Strüber Nr. 5041/0., 5042/. Hängung #15 Absage mangels Beteiligung Nr. 5052/. [un]erwartet Kunstmuseum Stuttgart Führung: Stefanie Alber Nr. 5071/15. Aby Warburg Absage mangels Beteiligung Nr. 501/15. uble Vision Absage mangels Beteiligung Nr. 501/.»our mind into a brezel«kunstverein Neuhausen Führung: Susanne Jakob Nr. 5101/., 5102/., 5103/., 5104/1. Architektur der Nacht Kunstspaziergang Führung: Andrea Welz Nr. 5111/., 51/. ancis Bacon Staatsgalerie Stuttgart Führung: Ricarda Geib Nr. 51, 52/.W, 53/.H Oishii! Absage mangels Beteiligung Nr. 5151, 5152/., 5155/. Augen.Blicke.Impressionen Staatsgalerie Stuttgart Führung: Tanja Mühlbrett, Bettina chel Nr. 51/. Über den Teppich Ifa-Galerie Führung: Stefanie Alber Nr. 51/2. Bauernkriegsmuseum Bauernkriegsmuseum Beutelsbach Führung: Dr. Katja Nellmann Nr. 011, 012/12., 0/11. Kirchenreihe 50 Jahre iedenskirche Führung: chael Wenger e Zahl mit dem Punkt nach der -Nr. bezeichnet das Tagesdatum der Veranstaltung Als tglied der Kulturgemeinschaft erhalten Sie bei uns für alle in blauer Schrift hervorgehobenen Ver an staltungen Karten zu ermäßigten Preisen unter Telefon oder FLEXIBEL AUTO TEILEN. ELEKTRISC EKTRISCH FAHREN. GO! polygocard. e kann viel. mypolygo.de vvs.de

19 Kultur Wählen Sie selbst! 1 Kulturtermine September/Oktober Forum Ludwigsburg Bayerisches Staatsballett II eben wurde das Bayerische Staatsballett zur Tanzkompanie des Jahres gewählt. Vom. bis. Oktober kommt das Bayerische Staatsballett II, also die Junior Company der renommierten Truppe am Münchner Nationaltheater, auf Einladung der Kulturgemeinschaft nach Ludwigsburg ins Forum am Schlosspark. In drei Abendvorstellungen und einer Nachmittagsvorstellung am nntag zeigen die jungen Tanztalente Choreografien von Davide Bombana, Maria Barrios (Foto: Three Loves) und George Balanchine. Hauptstück der Vorstellung sind die»bilder einer Ausstellung«zur Musik von dest Mussorgskij. t Humor und Augenzwinkern wird Tanz hier in Beziehung gesetzt zu bildenden Künstlern des. Jahrhunderts von Picasso bis Jeff Koons. Karten für tglieder: bis 44 Euro, eier Verkauf: 30 bis 55 Euro, Ermäßigung für Schüler und Studenten Gatsby und La lce Vita Klassiker aus Literatur und Film werden am 2. und. September auf der Bühne der Schwabenlandhalle Fellbach in Tanz umgesetzt.»gatsby«nach F. Scott Fitzgeralds Roman von 1 erzählt im Zeitkolorit der Goldenen Zwanziger vom sagenhaft reichen Aufsteiger Jay Gatsby und seinem verzweifelten Bemühen, seine Jugendliebe Daisy zurückzugewinnen.»la lce Vita«, angelehnt an Federico Fellinis epochemachenden Film von 0, entführt in das»süße Leben«des Jetsets im Rom der 150er Jahre. Vor Leidenschaft, Energie und erotischer Spannung sprühend, zaubert der tänzerische Bilderreigen mit glamourösen Kostümen und der Filmmusik von Nino Rota italienisches Lebensgefühl auf die Bühne (Foto). Der zweiteilige Ballettabend wird dargeboten von der jungen Ballettkompanie des Theaters Vanemuine aus dem estischen Tartu. Karten für tglieder: bis 3 Euro Kunsterlebnis»Nijinski«und Marco Goecke»Nijinski«heißt der neue Ballettabend, den Marco Goecke, Choreograf des Jahres 15, als Uraufführung für Gauthier Dance, das Tanzensem ble des Theaterhauses, kreiert hat (Foto). Er erzählt von dem Tänzer und Choreografen Waslaw Nijinski, dem Jahrhunderttalent, das legendäre Rollen bei den Ballets Russes verkörperte und die zweite Hälfte seines Lebens mit dem Wahnsinn kämpfte. Beim Kunsterlebnis am 2. Oktober wird Marco Goecke im Gespräch über seine Sicht auf Nijinski, seine Choreografie und seine Arbeit berichten. Ein Besuch der Vorstellung wird vorbereitet durch eine Führung in der Staatsgalerie, bei der Catharina Wittig anhand ausgewählter Kunstwerke auf die wechselseitige Befruchtung von Malerei und Musik eingeht, zur Stärkung gibt es zwischendurch einen Imbiss. tglieder: 5 Euro, eier Verkauf: Euro ndestteilnehmerzahl:, Beginn: Uhr Kunsterlebnis ancis Bacon und Albert Camus»Bacon. Unsichtbare Räume«ist die große Ausstellung der Staatsgalerie in diesem Herbst überschrieben. Sie widmet sich dem Werk von ancis Bacon, einem der bedeutendsten gegenständlichen Maler des. Jahrhunderts. Der Künstler umgab seine Sujets mit einem architektonischen Rahmen (Foto: Study For A Portrait), platzierte sie vor schwarzen Flächen, auf Podesten oder in Arenen. ese»unsichtbaren Räume«betonen die Isolation der Figuren. Beim Kunsterlebnis am. November führt Catharina Wittig durch die Ausstellung und der Schauspieler Elmar Roloff liest exklusiv für die Teilnehmer aus»der emde«von Albert Camus. Der Roman entstand etwa zeitgleich mit Bacons eigentümlichen Raumkonstruktionen und steht auch inhaltlich mit diesen in Beziehung. Beim gemeinsamen Imbiss besteht die Möglichkeit zum Austausch. tglieder: 70 Euro, eier Verkauf: 1 Euro ndestteilnehmerzahl:, Beginn: Uhr Oper Stuttgart Fidelio, Carmen, Alcina, Rigoletto Am. September eröffnet die Oper Stuttgart ihre Spielzeit mit Beethovens»Fidelio«, am. September folgt Verdis»Rigoletto«, am. September Bizets»Carmen«. Am 5. Oktober steht dann die Wiederaufnahme von Händels»Alcina«auf dem Programm (Foto). Unter der musikalischen Leitung des Barock-Experten Christian Curnyn sind zwei herausragende S ängerinnen des Ensembles in neuen Rollen zu erleben: Ana Durlovski übernimmt die Partie der Zauberin Alcina, ana Haller die ihres G eliebten Ruggiero. In zahlreichen Aufführungen werden»fidelio«,»carmen«und»alcina«bis November,»Rigoletto«bis D ezember zu sehen sein. Sie können jetzt schon für diese Produktionen wie für die gesamte Spielzeit im Opernhaus Karten vormerken, auch außerhalb vom Abo. Karten für tglieder: 37 bis 7 Euro Studio Theater chael ist Arzt, seine Gattin Ulrike ist eine gescheiterte Künstlerin, die als Assistentin eines exzentrischen Konzeptkünstlers fungiert, beider hn pubertiert vor sich hin und Jessica, die Putzkraft aus Halle, kümmert sich mit stoischer Ruhe um den Dreck in der Wohnung und den Müll im Beziehungsgeflecht der Familie. Bis auf einmal Ulrikes Arbeitgeber, Beuys Idee der»sozialen Plastik«frei auslegend, die Putzfrau als eine der letzten realen Arbeiterinnen der Gegenwart zur unfreiwilligen Performerin ihrer selbst erklärt. Vergangenes Jahr hat der Autor, Dramaturg und Regisseur Marius von Mayenburg seinen Text»«an der Berliner Schaubühne zur Uraufführung gebracht. Von. Oktober bis 3. November ist die Kunst- und zialsatire nun als Premiere im Studio Theater zu sehen. Karten für tglieder: 12 Euro Atmen Theater am Olgaeck Sind Kinder ökologisch vertretbar? t zehn Tonnen CO2 wird ein neuer Mensch die alte Welt einmal belasten. Ein Einwand folgt dem nächsten, als sich ein junges Paar an der Kasse bei Ikea die age nach einem Baby stellt, das sich beide dennoch wünschen. ch sollten nicht gerade gute, verantwortungsbewusste Menschen, die Fairtrade kaufen, den Müll trennen und Filme im Original mit Untertiteln schauen, darauf verzichten, durch ihre Vermehrung zum Untergang des Planeten beizutragen? Oder gilt das genaue Gegenteil? Schafft nicht gerade der Nachwuchs die tivation für gesellschaftliche Visionen? Der britische Autor Duncan Macmillan bringt das lemma der modernen ttelschicht auf den Punkt, was sowohl tief berührt als auch befreiend komisch ist. Zu sehen ab. Oktober. Karten für tglieder:,50 Euro Uraufführungen an der WLB Esslingen Hereinspaziert! Zirkusdirektor Fizz, besser bekannt unter seinem bürgerlichen Namen Mephistopheles, präsentiert in»ctor Faustus Magical Circus Part II«nicht weniger als den kompletten»faust II«aber so, wie man ihn noch nie gesehen hat, irgendwo angesiedelt zwischen Weimarer Klassik,»Rocky Horror Show«und nty Python. Der Komponist und Autor Martin Lingnau hat mit dem ngtexter Wolfgang Adenberg einen unterhaltsamen musikalischen Parforceritt durch den sonst eher als spröde geltenden zweiten Teil von Goethes Tragödie geschaffen zu sehen ab 30. September. Karten für tglieder: / Euro Ab. Oktober zeigt die Württembergische Landesbühne Esslingen eine weitere Uraufführung:»Der Trafikant«von Robert Seethaler, der selbst für diese Bühnenfassung seines Erfolgsromans verantwortlich zeichnet. Karten für tglieder: 15 / Euro Musik, Sport, Theater, Unterhaltung, Musical... Eintrittskarten für Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg! Ein Geschäftsbereich der in.stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbh & Co. KG Ermäßigte Karten erhalten Sie als tglied beim Kartenservice der Kulturgemeinschaft unter info@kulturgemeinschaft.de oder Telefon , ( 10 Uhr). Anmeldungen für Kunsterlebnisse bei cynthia.brenken-meyke@ kulturgemeinschaft.de oder Telefon ( 10 Uhr).

20 Wählen Sie selbst! Kultur September/Oktober Kulturtermine Neu! Große Bühne im Scala Das Londoner Royal Opera House (Foto) ist eines der führenden Häuser der Welt. Es arbeitet mit international renommierten Intendanten und den größten Opern- und Ballettstars zusammen. Und das neu renovierte Scala in Ludwigsburg verfügt über eine einzigartige Bild- und Audiotechnik. e Kombination aus beidem ergibt unser neues Abo»Große Bühne im Scala«: Erleben Sie Live-Übertragungen von Opern- und Ballettaufführungen aus London auf die große Leinwand, als wären Sie vor Ort. Neben vielen weiteren Stars werden nya Yoncheva, Vittorio Grigolo und Jonas Kaufmann auf der Scala-Kinoleinwand zu hören und zu sehen sein. Auf dem Spielplan stehen»norma«,»così fan tutte«,»der Nussknacker«,»rnröschen«u. v. m. Aus insgesamt 12 Aufführungen suchen Sie Ihre 4 Wunschtermine aus, und zu jeder Vorstellung gibt es ein Glas Sekt dazu. 4 Vorstellungen nach Wahl: Euro Neu! Tri-Bühne Aktiv-Abo Gemeinsam mit dem Theater Tri-Bühne haben wir ein Abo entwickelt, bei dem Sie im doppelten Sinne selbst aktiv werden. Sie sehen drei temperamentgeladene Inszenierungen in der Tri-Bühne nach freier Wahl, von der Antike bis zur derne. Zudem besuchen Sie eine Probe und erhalten Einblick in die Entstehung einer Inszenierung. Und Sie nehmen zweimal Teil am monatlichen Workshop»Tanz des Herzens«unter Anleitung von Pierangela de Rosas Patta, Schauspielerin am Theater Tri-Bühne (Foto). Hierfür ist keinerlei Tanzerfahrung nötig, es geht allein um die eude an der Bewegung zu afro-brasilianischer Musik. e zur Wahl stehenden Termine erfahren Sie monatlich aus dieser Zeitung (siehe Seite 11). Viel Vergnügen bei der Auswahl! Werden Sie Tri-Bühne-aktiv! 3 Vorstellungen, 2 Tanzworkshops und 1 Probenbesuch jeweils nach Wahl: 72 Euro Das neue SWR Symphonieorchester Es ist ein ganz neues Ensemble, das aber bereits Geschichte geschrieben hat: das SWR Symphonieorchester, hervorgegangen aus der Fusion zweier traditionsreicher Orchester, des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR und des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und eiburg. Am. September ist der neue Klangkörper mit seinem ersten Konzertprogramm in der Liederhalle zu erleben. Der Komponist und rigent Peter Eötvös ( Foto) dirigiert sein eigenes Violinkonzert Nr. 2, mit Patricia Kopatchinskaja an der lo- Violine. Das ergreifende Adagio aus Mahlers 10. Sinfonie wird einer Komposition der finnischen Komponistin Kaija riaho gegenübergestellt, und den Abschluss bildet Bartóks wilde Orchestersuite»Der wunderbare Mandarin«. Karten für tglieder: bis 40 Euro Stuttgarter Kammerorchester Das Stuttgarter Kammerorchester eröffnet seinen Konzertreigen am. September im zart- al mit Igor Strawinskys Ballettmusik»Apollon musagète«und Schuberts Quartett»Der Tod und das Mädchen«in einer Fassung für Streichorchester. Dazu singt Lisa Larsson das für sie komponierte Werk»Garden of Devotion«von Rolf Martinsson. Karten für tglieder: bis 34 Euro, eier Verkauf: bis 4 Euro Am. Oktober im Hegel-al ist dann Gelegenheit, den diesjährigen»artist in Residence«des Orchesters kennenzulernen. Der Australier Brett Dean ist Komponist, rigent und Bratscher. Er wird eigene Kompositionen sowie Bartóks vertimento und, als list, das Bratschenkonzert»Still«von Thomas Larcher zu Gehör bringen. Karten für tglieder: bis 4 Euro, eier Verkauf: bis 0 Euro Ermäßigung für Schüler und Studenten Jazz-Abo Für Sie renoviert Unser Jazz-Abo haben wir für Sie aufgefrischt. Es umfasst Jazz-Konzerte auf renommierten Jazz-Bühnen in Stuttgart und Umgebung. Vertreten sind in dieser Spielzeit das Bix in Stuttgart, das Scala in Ludwigsburg, das Backnanger Bürgerhaus und Das K in Kornwestheim, zu erleben sind dort beispielsweise Gregor H übner, Lorenzo Petrocca, das Jazzensemble Baden-Württemberg, Sebastian Studnitzky, das Olivia Trummer Trio oder eine Trumpet Night mit Rüdiger Baldauf. e Vorteile: Sie erleben hochkarätigen Jazz aus der Region zum kleineren Preis und Sie kennen bereits zu Beginn der Spielzeit sämtliche Termine. Los geht das neue Jazz-Abo am 1. Oktober mit dem Volker E ngelberth Quintett im Bix. Zu allen Konzerten im Bix gibt es vorab immer eine kostenlose E inführung. Vorstellungen zu festen Terminen: 1 Euro Felix Klieser Ein phänomenaler Hornist Bach und Luther Internationale Bachakademie im Kammertheater Felix Klieser (Foto) ist ein phänomenaler Hornist in zweifacher Hinsicht: Sein Debut-Album»Reveries«wurde bereits mit dem begehrten»echo Klassik«-Preis ausgezeichnet, nun ist er auf dem besten Weg zu einer internationalen Karriere, wie Auftritte mit Sir Simon Rattle oder Popstar Sting eindrucksvoll belegen; dazu kommt, dass er sein Horn mit den Füßen bedient, weil er ohne Hände zur Welt kam. Am 7. Oktober eröffnet er mit Hornkonzerten von Haydn und zart die gemeinsame Reihe»Faszination Klassik«von SKS Russ und Kulturgemeinschaft in der Liederhalle. e lo-konzerte werden eingerahmt von Bartóks Rumänischen Volkstänzen für Orchester und von zarts»großer«g-ll-sinfonie, dargeboten vom Norwegischen Kammerorchester. Karten für tglieder: bis 4 Euro, eier Verkauf: 30 bis 70 Euro, Ermäßigung für Schüler und Studenten Einen doppelten Neubeginn erlebt die Internationale Bachakademie. Beim soeben erfolgreich abgeschlossenen Musikfest Stuttgart stellten sich der seit Hans- Christoph R ademanns Amtsantritt reformierte Chor wie auch das d azu tretende, neu formierte Barockorchester der Bachakademie unter dem gemeinsamen Namen»Gaechinger Cantorey«dem Publikum vor. Nun beginnt die ison der Akademiekonzerte. Das erste Konzert am. Oktober im Beethoven-al steht unter dem tto»bach und die Reformation«. Dabei erklingen die R eformationskantate»gott, der Herr, ist nn und Schild«und eine der drei»lutherischen«messen Bachs sowie die Choralkantate»Erhalt uns, Herr, bei Deinem Wort«, die ganz im Sinne der Reformation auf ein Kirchenlied zurückgeht. Karten für tglieder: bis 7 Euro Das legendäre in New York City war von 105 an Heimat, Unterschlupf, Wohnund Arbeitsstätte von zahllosen Musikern, Schriftstellern, Malern, Bohemiens und Lebenskünstlern und wurde selbst wieder zum Gegenstand von Kunstwerken. In einer einzigartigen Atmosphäre jenseits der Mainstream-Kultur lebten und arbeiteten hier Dylan Thomas, ank O Hara und Edgar Lee Masters, Leonhard Cohen, Iggy Pop, Bob Dylan und viele andere. Inspiriert von den hier entstandenen ngs und Kunstwerken erweckt das Ensemble des Schauspiel Stuttgart das mit einer Konzert-Performance wieder zum Leben. Der Abend folgt tiven des Theaterstücks»Cowboy uth«, das m Shepard und Patti Smith gemeinsam im Chelsea verfassten. Zahlreiche Aufführungen mit Live- Musik von. September bis 2. Oktober. Karten für tglieder: Euro EINBLICK AUSBLICK e Kulturgemeinschaft hat viele Kooperationspartner in allen Sparten der Kunst. Hier haben sie Gelegenheit sich Ihnen v orzustellen. esen nat präsentiert I ntendant Stefan Hallmayer sein Haus, das Theater Lindenhof in Melchingen. e Schwäbische Alb, früher auch schwäbischer Jura oder Schwabenalb genannt, zieht sich auf einer Länge von etwa 0 Kilometern vom Südwesten bei Tuttlingen bis über die baden-württembergische Landesgrenze hinaus ins änkische hinein. e Schwäbische Alb liegt quer in unserem Ländle. Betrachtet man sie vom Norden kommend, erhebt sie sich wie eine schier unüberwindliche Mauer. Nähert man sich aus dem Süden, steigt sie wie eine Schanze hinauf bis zum Albtrauf, der die europäische Wasserscheide markiert. In früheren Wanderbewegungen waren die einen, von der Neckar- und Rheinseite, zumeist Auswanderer nach Amerika, die anderen, von der Alb oben, zogen über die nau hinab nach Ungarn und weiter. Auch heute noch markiert der Albtrauf eine Grenze. Ein Übergang zwischen Ost und West, zwischen unten und oben, zwischen Metropole und Hinterland. Hier liegt Melchingen, eine 0-Seelen-Gemeinde. tten in Melchingen ist ein Theater. Der Lindenhof. Seit 35 Jahren spielen wir in der ehemaligen Linde Theatergeschichten. Niemand hätte damals gedacht, dass aus Initiative und Engagement ein paar Theaterbesessener eine Theaterinstitution werden sollte, von der man heute bundesweit spricht: Das Theaterwunder von der Alb.»Zwei Jahre geben wir den Theaternarren«, war zu hören,»dann sind die wieder weg!«e Narren sind geblieben. Heute ist das Theater aus Melchingen nicht mehr wegzudenken. Allein hier öffnet sich der Vorhang inzwischen jährlich 0- mal. Weitere 150 Aufführungen spielen wir unterwegs im ganzen Land. Im rf sind wir mit tarbeitern der zweitgrößte Arbeitgeber. Wir werden oft als Experten für die Kulturarbeit auf dem Lande bezeichnet. Das stimmt und doch ist es nur die halbe Wahrheit. Der Lindenhof ist ein Theater für alle, ein Heimattheater für die Welt und ein Welttheater für die Heimat. Ob Wohnzimmertheater oder groß angelegte Bürgerprojekte und Landschaftstheater: Kein Format ist uns fremd, kein Thema heilig, kein Spielort unmöglich. Unsere Bühne ist ein Resonanzraum für globale Themen und für lokale Stoffe und Konfliktfelder zugleich. Unser Publikum ist überall. Auch in den Städten. e Alb steht quer in unserer Landschaft. Sich quer zu stellen ist zuweilen auch das tto unseres Theaters: Quer denken, Standpunkte hinterfragen und Meinungen bewegen. Mal laut, mal leise, manchmal unbequem und kritisch, immer unterhaltend, ist unsere Bühne der Aufklärung verpflichtet. Ein Theater als Sprachrohr für Außenseiter, Andersartige, Eigenwillige und Querdenker. Eine Bühne des politischen skurses, die zwischen Welten, Zeiten und Ansichten vermittelt und die großen Themen der Gegenwart aus ungewöhnlicher Perspektive betrachtet. Von der Kante aus eben, vom Trauf aus, von 73 Metern über NN. Mein Dank gilt den Teams vom Wilhelma Theater um die Intendantin anziska Kötz und von der Kulturgemeinschaft um ihre Leiterin Ulrike Hermann. Ihre Bereitschaft zur Kooperation ermöglicht unseren Auftritt in der Landeshauptstadt. Besuchen Sie eines unserer Gastspiele im Wilhelma Theater. Unser Ensemble freut sich. Und wenn Sie Zeit finden, wagen sie den Ausflug nach Melchingen. Gönnen Sie sich eine Begegnung mit Schwabens höchster Bühne. Ich wünsche Ihnen eine schöne und bewegte Spielzeit. Vorhang auf! Herzlich Ihr Stefan Hallmayer

Alfred Marquart & Herbert Borlinghaus Der Frauenarzt von Bischofsbrück (3) - Nachtzug nach Rom (Live-Hörspiel)

Alfred Marquart & Herbert Borlinghaus Der Frauenarzt von Bischofsbrück (3) - Nachtzug nach Rom (Live-Hörspiel) 2017 Hl. Drei Könige 07.01. Sa 08.01. So 13.01. Fr 14.01. Sa 15.01. So 16.01. Mo 17.01. Di 16:00 Podium 2 Zoran Drvenkar Die Kurzhosengang 10+ Lesekiste Otfried Preußler Hörbe mit dem großen Hut 4+ Franz

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

So, Di, Mo, Mi,

So, Di, Mo, Mi, Spielplan Juli 2018 So, 01.07. Einblicke Rundgang durch Theatergebäude und Werkstätten bis 12:30 Uhr // ab 7 Jahren 11:00-12:30 Schauspiel Stuttgart Schauspielhaus, 25. Vorstellung, Zum letzten Mal Faust

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT SPIELPLAN JANUAR 2017 - JULI 2017, KONZERT SA 14. JANUAR 2017 15:00-16:30 UHR WERKRAUM TSCHAIKOWSKY ÜBER "EUGEN ONEGIN" UND DIE JÜNGERE INSZENIERUNGSGESCHICHTE DIESER OPER VORTRAG MIT VIDEO-EINSPIELUNGEN

Mehr

14:00 Opernhaus, Foyer III. Rang. 15:30 Opernhaus, Foyer III. Rang. 11:00 Schauspielhaus. 15:00 Foyer Schauspielhaus

14:00 Opernhaus, Foyer III. Rang. 15:30 Opernhaus, Foyer III. Rang. 11:00 Schauspielhaus. 15:00 Foyer Schauspielhaus Spielplan Dezember 2016 Do 01.12. 09:30 Opernhaus, Foyer III. Rang 11:00 Opernhaus, Foyer III. Rang 17:00 Opernhaus Preview Club Vor allen anderen die neuen Premieren erleben - für Mitglieder (16-30 J.),

Mehr

Presseplan September / Oktober 2018

Presseplan September / Oktober 2018 Presseplan September / Oktober 2018 14.09. Fr 15.09. Sa 16.09. So 21.09. Fr 22.09. Sa 23.09. So Premiere Cyrano (14+) Regie / Bühne: Jakob Weiss Premiere Der Mondscheindrache (4+) von Cornelia Funke Regie:

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

SPIELPLAN FEBRUAR 2017

SPIELPLAN FEBRUAR 2017 SPIELPLAN FEBRUAR 2017 MI 1. FEBRUAR 2017 19:30-22:00 UHR OPERNHAUS 50. VORSTELLUNG VON ABO 47/2 9 / 20 / 29,50 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 / D DO 2. FEBRUAR 2017 FR 3. FEBRUAR 2017 19:30 UHR MUSIKHALLE LUDWIGSBURG

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Mi, Do, Sa, Fr, So,

Mi, Do, Sa, Fr, So, Spielplan Januar 2018, Schauspiel Mi, 03.01., Die Vorstellung Arsen und Spitzenhäubchen muss aufgrund von Erkrankungen im Ensemble Der Scheiterhaufen nach dem Roman von György Dragomán Uraufführung in

Mehr

SPIELPLAN MÄRZ 2018 SO 4. MÄRZ 2018

SPIELPLAN MÄRZ 2018 SO 4. MÄRZ 2018 SPIELPLAN MÄRZ 2018 SO 4. MÄRZ 2018 VON IM ANSCHLUSS NACH(T)GESPRÄCH ABO 35/2 9 / 18 / 27 / 41 / 54 / 67 / 83 / 100 / 116 / G MO 5. MÄRZ 2018 19:00-22:45 UHR OPERNHAUS ABO 44/3 9 / 15 / 21,50 / 32 / 42

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

18:00 Extern. 18:15 Einführung und Kindereinführung Opernhaus, Foyer I. 19:30 Schauspielhaus. 14:00 Opernhaus, Foyer I. Rang

18:00 Extern. 18:15 Einführung und Kindereinführung Opernhaus, Foyer I. 19:30 Schauspielhaus. 14:00 Opernhaus, Foyer I. Rang Spielplan Dezember 2017 Mi 13.12. bis 13:20 Uhr // Familienstück für alle ab 18:15 Einführung für Erwachsene und Junge Einführung bis 12 Zur bis 21:30 Uhr // Abo 49/2 // - / - / - / - / 42 / 53 / 65 /

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Sendetermin war der 15. November 2017 Moderation: Wilfried Schäper Hallo und einen schönen guten Abend. Ich möchte Sie in den nächsten

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Mai 01. Di, Mai Oper 01. Di, Mai Oper Die Walküre Erster Tag aus dem Bühnenfestspiel 04. Fr, Mai Philharmonie Komponistenporträt John Cage Cage - Musik,

Mehr

SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten

SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten 1 von 5 26.04.2011 16:03 SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten 2. LISTENKONZERT KARTEN ERHALTEN SIE ÜBER E HMT! mit StudentInnen der Hochschule für Musik und Theater Rostock THEATERTAG

Mehr

Do, Sa, Fr, So, Küche und Kultur Eine kulinarische Begegnung von und mit Rahel Ohm und Gästen Eintritt frei

Do, Sa, Fr, So, Küche und Kultur Eine kulinarische Begegnung von und mit Rahel Ohm und Gästen Eintritt frei Spielplan März 2018, Schauspiel Do, 01.03. anschließend Musik von YUM YUM CLUB (D) und DJ Markus bis 21:45 Uhr // 21 // Aufgrund des performativen Charakters kann 9 Leben Diskursives Popmusiktheater von

Mehr

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 März 01. Do, März Oper Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 01. Do, März Schauspiel Der dressierte Mann Komödie von John von

Mehr

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Weihnachtstag, 25. Dezember 2010, 18 Uhr Historische Stadhalle Wuppertal Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Banu Böke, Sopran Miriam Scholz,

Mehr

Newsletter April 2017

Newsletter April 2017 April 2017 April 2017, Seite 2 George Sand und Frédéric Chopin: Das ungleiche Paar Eine literarisch-musikalische Liaison Konzept und Lesung Carmen Barann und Petra Pape Klaviermusik Mechthild Schäfer Sonntag,

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

Spielplan :45 19:30 The Fairy Queen 16:15 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern :00 Chelsea Hotel 18:15 19:00 Eugen Onegin

Spielplan :45 19:30 The Fairy Queen 16:15 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern :00 Chelsea Hotel 18:15 19:00 Eugen Onegin Spielplan Januar 2017 So 01.01. 16:15 Einführung, Foyer I. Rang 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern Musikalische Leitung: Dennis Russell Davies Posaune: Mike Svoboda Staatsorchester - / - / - /

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel ''Der kleine Rabe Socke - alles mutig'' In dem Stück ''alles mutig'' vom kleinen Raben Socke geht es darum, dass der kleine Rabe sich über seinen Freund Wolle lustig macht, weil er Angst hat. Kurz darauf

Mehr

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL OMER KLEIN TRIO 11.4.2017 20:30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Dienstag, 11. April 2017 20:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal OMER KLEIN TRIO OMER KLEIN PIANO HAGGAI COHEN-MILO DOUBLE BASS AMIR BRESLER

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

19:15 Einführung Opernhaus, Foyer I. Rang. 18:15 Einführung, Opernhaus, Foyer I. Rang. 17:00 Foyer Schauspielhaus.

19:15 Einführung Opernhaus, Foyer I. Rang. 18:15 Einführung, Opernhaus, Foyer I. Rang. 17:00 Foyer Schauspielhaus. Spielplan November 2017 Fr 03.11. 19:15 Einführung und Kindereinführung Opernhaus, Foyer I. Rang 20:00 Opernhaus Onegin Ballett von John Cranko nach Alexander Puschkin bis 22:30 Uhr // Abo 47/1 // - /

Mehr

Kulturcurriculum. Mit dem Kulturcurriculum verfolgt die Schule v.a. die folgenden Ziele:

Kulturcurriculum. Mit dem Kulturcurriculum verfolgt die Schule v.a. die folgenden Ziele: Kulturcurriculum I. Ziele Mit dem Kulturcurriculum verfolgt die Schule v.a. die folgenden Ziele: Einrichtungen der Kulturmeile Stuttgart bieten unschätzbare Möglichkeiten des außerunterrichtlichen und

Mehr

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik.

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik. Musik Klassik und Pop Auf den Seiten 14 und 15 geht es um Musik. Lies den Text von Cornelius Pollmer und beantworte folgende Fragen: 1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

Julia Gräfner. Ausbildung. Auszeichnungen. Kino. Theater. Jahrgang Größe Schauspielstudium an der Hochschule der Künste Bern

Julia Gräfner. Ausbildung. Auszeichnungen. Kino. Theater. Jahrgang Größe Schauspielstudium an der Hochschule der Künste Bern Julia Gräfner Jahrgang 1989 Geburtsort Schwerin Nationalitât deutsch Größe 1.65 Haarfarbe blond Augenfarbe blau-grau Statur Kräftig Wohnort Graz Ausbildung 2009-2015 Schauspielstudium an der Hochschule

Mehr

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Datum: 03. Dezember 2014 Zweite Verleihung des Gustaf-Gründgens-Preises, dem Theaterpreis der Hamburger Lions Clubs mit

Mehr

1 Bibliotheken

1 Bibliotheken 2013-14/pages/Epl14/epl_14.pdf 32.916,5 53.149,1 37.539,6 123.605,2 Allgemeine Aufwendungen Bibliothekwesen 1407 7.065,0 8.384,7 7.013,0 7.522,0 7.554,9 37.539,6 Badische Landesbibliothek 1424 6.764,1

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend. OBERHOFEN 4. MAI 2017 Warum klassische Musik nicht elitär ist Zum Auftakt des Gaia Musikfestival präsentierten die Veranstalter am ersten Abend drei leicht verdauliche Musikhäppchen. So wurde nicht nur

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Kunst der 1970er und 1980er Jahre aus Privatsammlungen Schloss Dätzingen Galerie Schlichtenmaier GS Rudolf Schoofs 1932 Goch am Niederrhein 2009 Stuttgart Mit Landschaftsbezug I, 1987 Öl auf Leinwand,

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 01. Fr, Dezember Schauspiel zelluloid Für Liebhaber

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT KNM campus ensemble Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT 2 Teilnahme des KNM campus ensemble am Festival of Contemporary Music for All (CoMA) London 4. und. 5.

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 experimentalstudio.de Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 Konzerttermine Übersicht Mi 26.08.2015 PROMS, London, Royal Albert Hall Di 08.09.2015 RuhrTriennale, Duisburg, Kraftzentrale Fr 11.09.2015

Mehr

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES SEP/ OKT EIN WORT, UND ALLES WIRD HELL SEP SCHAUSPIELHAUS KAMMERSPIELE BOX HERZLICH WILLKOMMEN ZUR NEUEN SPIELZEIT! 17 SO 11.00 18.00 GROSSES THEATERFEST Schauspiel und Oper öffnen ihre Türen. Treffen

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel Kammermusikfestival Bad Ischl 2006 - Pressespiegel Sendetermine 7. April.2006 ORF Ö1, Intrada, 10:05 Uhr 11:35 Uhr 9. April.2006 Freies Radio Salzkammergut, Pianoforte, Moderation: Birgit Kain, 13:00 Uhr

Mehr

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

SPIELPLAN NOVEMBER 2017 SPIELPLAN NOVEMBER 2017 MI 1. NOVEMBER 2017 15:15 EINFÜHRUNG, OPERNHAUS, FOYER I. RANG 16:00-19:30 UHR OPERNHAUS GIOACHINO ROSSINI LA CENERENTOLA ASCHENPUTTEL VON GIOACHINO ROSSINI IM ANSCHLUSS: NACH(T)GESPRÄCH

Mehr

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Inserieren Abo Kontakt Impressum AGB 2001 2014 Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Musiker lassen Tausend Bilder sprechen An der Opening-Night des Gaia Musikfestivals wurden

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt

Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt Mit diesem Lied aus Der blaue Engel wurde Marlene Dietrich als Lola im Film von Josef von Sternberg, uraufgeführt am 1. April 1930, weltberühmt. Vorlage zum

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

eichnis Speidel, Liane Franz Schubert - ein Opernkomponist? 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

eichnis Speidel, Liane Franz Schubert - ein Opernkomponist? 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern eichnis Vorwort des Herausgebers 11 1. Einleitung 13 2. Forschungsstand 14 2.1. Krott 14 2.2. Walter van Endert 15 2.3. Alexander Hyatt King 16 2.4. Maurice J. E. Brown 17 2.5. Marcia Citron 17 2.6. George

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

SPIELPLAN NOVEMBER 2017 SPIELPLAN NOVEMBER 2017 MI 1. NOVEMBER 2017 15:15 EINFÜHRUNG, OPERNHAUS, FOYER I. RANG 16:00-19:30 UHR OPERNHAUS GIOACHINO ROSSINI LA CENERENTOLA ASCHENPUTTEL VON GIOACHINO ROSSINI ABO 19/1 9 / 15 / -

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman Pia Salome Bohnert, Sopran 17.12.2016 Museum für Kunst und Gewerbe, Sammlung Beurmann Klaviermusik auf historischen Flügeln, (Steinway 1871) 10.12.2016 St. Katharinen Hamburg Weihnachtsoratorium I-III,

Mehr

Zeichnungen & Projektionen. Eva Borsdorf

Zeichnungen & Projektionen. Eva Borsdorf Zeichnungen & Projektionen Eva Borsdorf Eva Borsdorf Zeichnungen & Projektionen Eva Borsdorf Zeichnungen & Projektionen 4 Fluss II, 2004 Tusche auf Papier 30 x 24 cm Eisprung, 2004 Tusche auf Papier 30

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 02. Sa, Dezember Schauspiel Struwwelpeter Musical

Mehr

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung RÜCKBLICK AUSSTELLUNGEN 1986 2013 1986 17.01.86 29.06.86 05.07.86 28.09.86 04.10.86 30.12.86 Expressionisten in Deutschland / Lyonel Feininger. Weg und Wirkung seiner Kunst 1987 01.02.87 24.05.87 Peter

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER Eine Lesung in der Adventszeit leise, besinnlich und friedlich. Oder doch nicht? Eva Scheurer und Rudolf Kowalski bieten ihren Zuhörern eine etwas andere Lesung zum Advent. Satirisch, komisch, frech, mit

Mehr

2 X SALOME REGISSEUR TRIFFT CHOREOGRAPH DEMIS VOLPI (CHOREOGRAPH BALLETT»SALOME«) UND KIRILL SEREBRENNIKOV (REGISSEUR OPER»SALOME«) 6

2 X SALOME REGISSEUR TRIFFT CHOREOGRAPH DEMIS VOLPI (CHOREOGRAPH BALLETT»SALOME«) UND KIRILL SEREBRENNIKOV (REGISSEUR OPER»SALOME«) 6 SPIELPLAN NOVEMBER 2015 SO 1. NOVEMBER 2015 11:00 UHR OPERNHAUS, FOYER I. RANG 2 X SALOME REGISSEUR TRIFFT CHOREOGRAPH DEMIS VOLPI (CHOREOGRAPH BALLETT»SALOME«) UND KIRILL SEREBRENNIKOV (REGISSEUR OPER»SALOME«)

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 Mo 04 06 07 08 Schweriner Am mstag kam das ms zurück Junges Staatstheater Kinderstück von Paul Maar Ballettgala Ballett e neuen

Mehr

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Konzert Violine 1+2 Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz) Orchesterstellen

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER SCHWERIN. Spielplan Dezember Puppentheater und Abstecher der Fritz-Reuter-Bühne am Ende der Liste.

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER SCHWERIN. Spielplan Dezember Puppentheater und Abstecher der Fritz-Reuter-Bühne am Ende der Liste. MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER SCHWERIN Puppentheater und Abstecher der itz-reuter-bühne am Ende der Liste 01 02 03 04 05 William Hogarth's series "The Rake's Progress" - A Short Introduction nderveranstaltung

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2014/15

THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2014/15 ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2014/15 KOSTENLOSE LEHRERSICHTKARTEN Bei allen Produktionen besteht die Möglichkeit, sich mit einer kostenlosen Lehrersichtkarte einen Eindruck der jeweiligen Schauspiel-, Opern-,

Mehr

AUFTRITT BEIM PRIX DE LAUSANNE WIEDERSEHEN MIT DANCEWORKS CHICAGO VORSTELLUNGEN AUF GUT BARDENHAGEN PREISVERLEIHUNG ERICH-FROMM-PREIS

AUFTRITT BEIM PRIX DE LAUSANNE WIEDERSEHEN MIT DANCEWORKS CHICAGO VORSTELLUNGEN AUF GUT BARDENHAGEN PREISVERLEIHUNG ERICH-FROMM-PREIS Liebe Freundinnen und Freunde des BUNDESJUGENDBALLETT, unsere gemeinsame Tour»Gipfeltreffen Reformation«mit dem Bundesjugendorchester ist erfolgreich zu Ende gegangen und wir sind zurück in Hamburg. Vielen

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Meine Damen und Herren! Gerne habe ich die Einladung

Mehr

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Schauen Sie sich das kurze Video über den österreichischen Maler

Mehr

Lange Nacht Programm. Hamburger Kunsthalle

Lange Nacht Programm. Hamburger Kunsthalle Lange Nacht Programm Die präsentiert sich nach der großen Modernisierung zum ersten Mal den Besuchern der Langen Nacht. In neuem Licht gezeigt werden die Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart und im

Mehr

Spielplan. Ich bereue nichts Ein NSA-Projekt Schauspielhaus - Ostflügel

Spielplan. Ich bereue nichts Ein NSA-Projekt Schauspielhaus - Ostflügel Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Februar 01. Do, Februar Schauspiel Ich bereue nichts Ein NSA-Projekt 02. Fr, Februar Schauspiel Der dressierte Mann Komödie von John von Düffel nach Esther

Mehr

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS 16.09. 2017 herbstgold.at KONZERTPROGRAMM 2017 MITTWOCH 06.09. DONNERSTAG 07.09. FREITAG 08.09. SAMSTAG 09.09. SONNTAG 10.09. 11:00 Uhr SONNTAG 10.09. 18:00 Uhr Ludwig van

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang Niederschrift. über die 1. Sitzung des Kulturausschusses vom

Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang Niederschrift. über die 1. Sitzung des Kulturausschusses vom Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang 2015 Niederschrift über die 1. Sitzung des Kulturausschusses vom 06.05.2015 Ö7: Beratungsgegenstand: Rückblick laufende Saison und Vorschau nächste Spielzeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 11 1. Einleitung... 13 2. Forschungsstand... 14 2.1. Rudolfine Krott... 14 2.2. Walter van Endert... 15 2.3. Alexander Hyatt King... 16 2.4. Maurice J. E.

Mehr

SPIELPLAN JULI 2018 LUNCHKONZERT EINTRITT FREI

SPIELPLAN JULI 2018 LUNCHKONZERT EINTRITT FREI SPIELPLAN JULI 2018 SO 1. JULI 2018 16:00 UHR OPERNHAUS, FOYER I. RANG HOCHSAISON! VERWANDLUNGEN BUCHPRÄSENTATION ALS AUFTAKT ZUR HOCHSAISON! PRÄSENTIEREN HERAUSGEBER, GRAFIKER, VERLAG UND AUTOREN DEN

Mehr