MDR HARZ OPEN AIR. Adel Tawil wird Wernigerode beim MDR Harz Open Air verzaubern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MDR HARZ OPEN AIR. Adel Tawil wird Wernigerode beim MDR Harz Open Air verzaubern"

Transkript

1 AMTSBLATT STADT WERNIGERODE MDR HARZ OPEN AIR Bürgerpark WERNIGERODE ab 16 Uhr SAMSTAG Wernigerode, 30. Juni Jahrgang // Nr. 07/18 Olaf Heine Adel Tawil wird Wernigerode beim MDR Harz Open Air verzaubern Schöner kann ein Konzertsommer kaum enden: ADEL TAWIL wird am Samstag, 1. September 2018 beim MDR Harz Open Air im Wernigeröder Bürgerpark für Gänsehautmomente sorgen. Mit über fünf Millionen verkauften Tonträgern gehört ADEL TAWIL zu den erfolgreichsten Künstlern der Gegenwart. Bekannt wurde er im Jahr 2004 durch das Duo»Ich + Ich«mit Annette Humpe. Seit 2005 hat der Berliner Sänger, Songschreiber und Produzent fünf deutsche Top 10-Hits gesungen landete er mit seiner ersten Solo-Single»Lieder«direkt auf Platz 2 der deutschen Single-Charts veröffentlichte Tawil sein Nr. 1 Album»So schön anders«mit dem er in Deutschland, Österreich und der Schweiz in diesem Sommer auf Tour ist. Er hat im Laufe seiner Karriere auf unzähligen Konzerten weit über 1 Million Zuschauer begeistert. Neben ADEL TAWIL stehen in diesem Jahr vor allem junge deutsche Nachwuchskünstler auf der Bühne im Bürgerpark. LOTTE ist eine der ganz heiß gehandelten Newcomer der Szene und steht als Co-Headliner fest. Außerdem sind mit dabei: Singer & Songwriter BENOBY aus Berlin und die Harzerin ISYVOICE bekannt aus»deutschland sucht den Superstar«. Für die kleinen Gäste wird die ROBERT METCALF BAND für schwungvolle Rhythmen und kräftige Klänge sorgen. Durch das Programm führen die bekannten Moderatoren von MDR SACHSEN-ANHALT Susi Brandt und Stephan Michme. // weiter Seite 2 TICKETVERKAUF Wie gewohnt sind die Eintrittskarten zum MDR Harz Open Air an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Außerdem auch im Stadtwerke-Beratungszentrum»Treffpunkt Energie«(Breite Straße 8) sowie in der Hauptgeschäftsstelle der Stadtwerke, Am Kupferhammer 38. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,40 für Erwachsene und 6,60 für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren. An der Abendkasse kosten die Karten 20 und 8. Kinder bis 6 Jahren erhalten freien Eintritt. Lotte ist Co-Headliner beim 7. mdr Harz Open Air.

2 WERNIGERÖDER AMTSBLATT Genießen Sie Ihre Reise Gesundheitsberatung bei uns! Ahorn-Apotheke Ernst-Pörner-Str. 4 Tel /22140 Fax Brockenblick-Apotheke Halberstädter Straße 13 (E-Center) Tel Fax Auerhahn-Apotheke Ilsenburger Straße 42 Tel Fax Apothekerin Rita Fuhrmann ahorn-apo@t-online.de Küchen und Bäder aus einer Hand Knappe LIVA Küchen Dornbergsweg 19 Tel.: info@liva-küchen.de Individuelle Beratung Aufmaß vor Ort Planung Montage Maler-, Fliesen- und Bodenbelagsarbeiten Trocken- und Innenausbau Knappe - Ihr Bäderprofi Am Schreiberteich 6a Tel.: baederprofi@knappebm.de 2 07/2018

3 WERNIGERÖDER AMTSBLATT Kulturpreis 2018 geht an Esther Waldhausen Die Chorleiterin Esther Waldhausen konnte sich am 14. Juni 2018 über den Wernigeröder Kulturpreis freuen. Oberbürgermeister Peter Gaffert und Stadtratspräsident Uwe-Friedrich Albrecht übergaben der Kulturschaffenden während einer festlichen Sondersitzung des Stadtrates den Preis für die herausragenden Leistungen in den letzten Jahren. Die Preisträgerin wird damit für ihre vielseitigen Beiträge zur Entwicklung der Kulturlandschaft Wernigerodes, die sie als Initiatorin und Musikschaffende wesentlich beeinflusst hat, geehrt.»es ist wunderschön, ein solches Echo zu bekommen«bedankte sich Esther Waldhausen.»Ich werde den Preis sicher und gut in meinem Herzen verwahren.«den Kulturpreis an Esther Waldhausen überreichte Stadtratspräsident Uwe-Friedrich Albrecht gemeinsam mit Oberbürgermeister Peter Gaffert. Familienfreundliches MDR HARZ OPEN AIR dank Sponsoren Das MDR HARZ OPEN AIR feierte 2017 einen neuen Besucherrekord und auch für die diesjährige siebte Auflage der Veranstaltung werden wieder zahlreiche Zuschauer erwartet. Mit ADEL TAWIL ist einer der erfolgreichsten deutschen Künstler der Gegenwart in Wernigerode zu Gast.»Nur dank verlässlicher Partner und Sponsoren ist es überhaupt möglich, ein solch attraktives Bühnenprogramm zu so moderaten Familienpreisen auf die Beine zu stellen«, weiß Geschäftsführerin Erdmute Clemens von der Wernigerode Tourismus GmbH.»Die Stadtwerke Wernigerode halten dem Event bereits von Beginn an die Treue. Für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren bedanken wir uns sehr herzlich!«mit der Vertragsunterzeichnung steigt bei den Organisatoren und Sponsoren die Vorfreude auf das Familienfest.»Das MDR HARZ OPEN AIR ist eine runde Sache für Wernigerode.«so Steffen Meinicke, Geschäftsführer der Stadtwerke Wernigerode.»Für uns ist es daher etwas Besonderes, dass wir dazu beitragen konnten, dass sich das MDR HARZ OPEN AIR so gut etablieren konnte«. ADEL VERPFLICHTET... Auf eine besondere Aktion können sich die Fans von ADEL TAWIL freuen: Die Stadtwerke Wernigerode verlosen ein Meet-and-Greet mit freiem Eintritt für 2 Personen und Zugang zum Backstage-Bereich. Das Meet & Greet wird Anfang August über die Facebook-Seite der Veranstaltung verlost. // Die Lehrerin für Musik und Deutsch sowie Chorleiterin am Gerhart-Hauptmann-Gymnasium prägt seit über zwei Jahrzehnten das Musikgeschehen Wernigerodes maßgeblich mit. Mit der Gründung des Kinderchors des Gerhart-HauptmannGymnasiums im Herbst 1991 gelang es ihr, die bestehende Chortradition der Schule zu sichern und zu erweitern. Der Kinderchor gestaltet regelmäßig Konzerte im regionalen Bereich und Feierstunden im Schulgeschehen. Aus dem Kinderchor heraus entstand 1994 der weiterführende Mädchenkammerchor. Die Auftritte beider Schulchöre gehören stets zu den musikalischen Höhepunkten des Wernigeröder Chorlebens. Dank der kontinuierlichen Teilnahme an zahlreichen Chorfestivals und Chorwettbewerben in ganz Deutschland erzielte die Chorleiterin mit ihren Chören zahlreiche sehr gute Platzierungen, mehrfache Erstplatzierungen sowie goldene und silberne Diplome, Volksliedpreise und weitere Nominierungen und 2005 entstanden zudem zwei anspruchsvolle Tondokumente mit Liedern zur Weihnacht. Die Pflege weltlicher und geistlicher Chormusik übernimmt Esther Waldhausen auch in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. So engagiert sie sich seit 1994 als Chorleiterin der Vokalgruppe Ars Vivendi. Hier führt sie ihre intensive chorische Arbeit fort. Regelmäßig tourt der Chor im In- und Ausland. Der Kulturpreis wird alle zwei Jahre vergeben. Er ist mit Euro dotiert. Oberbürgermeister Peter Gaffert erläutert die Entscheidung:»Mit dem Kulturpreis wird das hohe künstlerische Niveau und das über drei Jahrzehnte dauernde Engagement Esther Waldhausens gewürdigt.«// IMPRESSUM Herausgeber Oberbürgermeister Peter Gaffert Redaktion Pressestelle // Tel pressestelle@wernigerode.de Erscheinungsweise monatlich Auflage Exemplare Gesamtherstellung Harzdruckerei GmbH Wernigerode Max-Planck-Straße 12/14, Tel // Fax info@harzdruckerei.de // Papier 80 g/m2 Reprint matt Anzeigenberatung Ralf Harms // Tel // r.harms@harzdruckerei.de Steffen Meinecke und Erdmute Clemens unterzeichneten den Sponsoringvertrag zum MDR HARZ OPEN AIR. Verteilung Kostenlose Verteilung im Stadtgebiet Bezugsmöglichkeiten über den Verlag Einzelpreis 0,70, zuzüglich Versandkosten Medien-Service-Harz-Börde GmbH Westendorf 6, Halberstadt, Telefon: , Fax: Genderhinweis Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wird im Amtsblatt Wernigerode teils die einseitig männliche oder weibliche Schreibweise verwendet. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Zeitschrift gleichermaßen angesprochen fühlen. Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Rufen Sie an! Frau Prinzler: /2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 3

4 WERNIGERÖDER AMTSBLATT DIENST in der GSW Sie wollen sich für ältere oder behinderte Menschen engagieren? Sie wollen Aufgaben im pflegerischen, betreuenden oder hauswirtschaftlichen Bereich übernehmen? Sie wollen Hilfe und Motivation für Bewegung und zur Alltagsbewältigung geben? Dann sind Sie im Bundesfreiwilligendienst richtig bei uns! Stellen Sie sich bei uns vor und bewerben sich gleichzeitig bei der caritas als unserer Zentralstelle! Ihre Unterlagen senden Sie bitte an: GSW Personalbüro Salzbergstr. 6b Kontakt : Caritas für das Bistum Magdeburg e.v. Abteilung Finanzen/Verwaltung Referat Freiwilligendienste Langer Weg Magdeburg freiwilligendienste@caritas-magdeburg.de Für Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen gern beratend zu Seite! Salzbergstraße 6 b / / Telefon info@gsw-wernigerode.de / Die öffentliche Kantine Mo. Fr. von Uhr Mittagessen-Lieferservice zum Arbeitsplatz NEU! ab 7 Portionen in Wernigerode preiswert, lecker, schnell zwischen Gornig und Kaufland Zaunwiese 2 Wernigerode Tel / Haushaltsauflösungen diskret und vertraulich Verrechnung von Möbeln, Hausrat, Kleidung, E-Geräten Instandsetzungs- u. Reinigungsarbeiten Möbeltransporte Wohnungsübergabe kann für Sie übernommen werden alles zu Festpreisen Keine Anfahrtskosten! Kunze GbR, Wernigerode Tel / h-Tel. 0172/ Förderung - Nachhilfe - Prüfungsvorbereitung Mathematik,Physik Englisch Von der Grundschule bis zum Abitur und Grundlagenmathematik der Hochschule Informationen unter Sabine Anger Burgstraße 35 Tel.: Mobil: Wernigerode Biomarkt Naturata Wernigerode Minslebener Str. 41 Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Sa Uhr Feinkost in Bio-Qualität Unser umfangreiches Bio-Supermarkt-Sortiment: hochwertiges Obst und Gemüse Vegetarisches, Veganes, Rohköstliches, Glutenfreies... leckere Backwaren und viele köstliche Käsesorten Wasser, Säfte und erlesene Weine vielfältigste Brotaufstriche hochwertige Bio-Kosmetik... und das ein oder andere Besondere zum Entdecken. Wir freuen uns auf Sie! 4 07/2018

5 25 Jahre Eingemeindung gefeiert»im Schatten einer vierhundertjährigen Linde sind 25 Jahre nur ein kurzer Augenblick«eröffnete Knut Festerling, Ortsbürgermeister in Minsleben, die Jubiläumsfeier der Ortschaften Benzingerode, Minsleben und Silstedt anlässlich der Eingemeindung vor 25 Jahren am ersten Juni-Wochenende. Knapp hundert Personen waren der Einladung gefolgt. Nach einem Grußwort von Heike Schäffer, Stellvertreterin des Landrats, verdeutlichte Oberbürgermeister Peter Gaffert, dass die Ortschaften trotz der Eingemeindung, die mit vielen positiven Effekten einhergeht, ihre eigene Identität behalten haben. Er lobte das Engagement der Ortsbürgermeister, Ortschaftsräte und Vereine.»Wie hoch die Identifikation der Bürger mit ihrem Ort ist, belegt der Zusammenhalt während des Hochwassers im vergangenen Jahr«, so das Stadtoberhaupt.»Als Stadt unterstützen wir die Arbeit in den Ortsteilen, beispielsweise mit unserer Vereinsförderung.«Die Lebensqualität sei auch aufgrund zahlreicher Investitionen sehr hoch und die Dörfer als Lebensorte sehr beliebt, was durch den stetigen Zuwachs an Einwohnerinnen und Einwohnern belegt werde.»die Gebietsreform ist ein Erfolg für die Stadt Wernigerode, die Ortsteile prägen das Leben in der Kernstadt mit und zählen zu den schönsten Orten im Landkreis«, sagte Gaffert. Silstedts Ortsbürgermeister Karl-Heinz Mänz skizzierte in seiner Rede die positive Entwicklung der drei Dörfer. Einige seien im Hinblick auf die Eingemeindung skeptisch gewesen, und so habe man die Einwohnerinnen und Einwohner Silstedts kurzerhand gefragt.»87 Prozent haben sich damals für die Eingemeindung in die Stadt Wernigerode entschieden«, berichtete Mänz. Er stellte dar, wie wichtig der Erhalt der Versorgung ist, beispielsweise durch Ärzte im Ort, wie in Silstedt und Benzigerode noch gegeben. Anschaulich berichtet er von sanierten Straßen und Gebäuden, von Kinderspielplätzen und Sportstätten. Er wies aber auch darauf hin, dass noch viel zu tun sei, beispielsweise zum Erhalt der freiwilligen Feuerwehren. Er freute sich sehr darüber, Bürgermeister a.d. Horst-Dieter Weyrauch begrüßen zu dürfen, der die Eingemeindung WERNIGERÖDER AMTSBLATT auf den Weg gebracht hat. Im Resümee waren sich Peter Gaffert und Karl-Heinz Mänz einig:»es hat sich gelohnt«. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung in Minsleben von den Silstedter Musikanten. // von rechts: Stadtratspräsident Uwe-Friedrich Albrecht und Oberbürgermeister Peter Gaffert überreichten Urkunden zum Jubiläum der Eingemeindung an die Ortsbürgermeister Karl-Heinz Mänz, Gert Schlegel und Knut Festerling. Rundgang zum Tag des Deutschen Fachwerktags Bei den Hausbesichtigungen wurden viele Fragen gestellt, die gern von den Hauseigentümern (im Bild rechts Herr Köhler von der Kochstraße) beantwortet wurden. Der 27. Mai 2018 stand in Wernigerode ganz im Zeichen des Deutschen Fachwerktages und dem Tag des offenen Umgebindehauses. Interessierte Einwohner und Gäste hatten Gelegenheit, die beiden Fachwerkhäuser am Oberpfarrkirchhof 6 und Kochstraße 23, die momentan noch saniert werden, zu bestaunen und näher kennenzulernen. Mit der Türöffnung boten die Eigentümer dankenswerterweise Einblicke in gelungene Beispiele, wie in der heutigen Zeit Fachwerkhäuser attraktiv gestaltet sein können und wie man Geschichte und Neuzeit lebens- und zukunftsfähig miteinander verbinden kann. HINTERGRUND Der»Tag des Fachwerks«soll das Bewusstsein für den historischen Bestand von Fachwerkhäusern und die Erhaltung der Fachwerkstädte steigern. Weitere Gehwegabschnitte im Stadtfeld freigegeben Am 30. Mai wurden im Bereich Kohlgartenstraße/ Ernst-Pörner-Straße und Käthe-Kollwitz-Straße weitere Gehwegabschnitte im Wohngebiet Stadtfeld für die Bürgerinnen und Bürger freigegeben. Volker Friedrich, stellvertretender Oberbürgermeister freute sich gemeinsam mit Vertretern des Stadtrates, Mitarbeitern der Stadtverwaltung und der Baufirmen über die Beendigung der Baumaßnahme.»Seit 2012 wurde hier im Stadtfeld viel vorangebracht um das Wohnumfeld für die Anwohner zu verbessern. Mit der jetzigen Sanierung der Gehwege und der neuen Straßenbeleuchtung haben wir das Viertel wieder ein Stückchen lebenswerter gestaltet«so Friedrich. Die Gemeinschaftsbaumaßnahme der Stadt Wernigerode und der Stadtwerke Wernigerode wurde von September 2017 bis Mai 2018 umgesetzt. Dabei wurden in den Baubereichen 1400 m² Betonsteinpflaster in der Farbe Gelb verlegt und auf einer Länge von 660 Meter Borde gesetzt. Im Zuge von links: Detlev Rosenbusch (TSB Harz GmbH), stellvertretender Oberbürgermeister Volker Friedrich, Stadtratspräsident Uwe-Friedrich Albrecht und Vorsitzender des Bauausschuss Christian Härtel gaben mit dem Scherenschnitt den Bauabschnitt gemeinsam frei. Fachwerkhäuser gehören zu den ältesten Häusern überhaupt. Sie sind aus ökologischen Materialien wie Holz, Lehm, Ton oder Stein errichtet. Es ist eine nachhaltige Bauweise mit überwiegend natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen aus der Region. Mit kurzen Beschaffungswegen, Wiederverwertbarkeit und Wiedereingang in den natürlichen Kreislauf der Natur. Fachwerkhäuser sind Skelettkonstruktionen, die in einem klaren Raster gegliedert sind. Die Konstruktion und die Schmuckelemente änderten sich mit den Stilepochen und dem technischen Fortschritt. Hier sieht man unterschiedlichste handwerkliche Fähigkeiten und Ausführungen. Organisiert wurden die Fachwerkbesichtigungen von Heike Vehlhaber vom Amt für Stadt- und Verkehrsplanung der Stadt Wernigerode sowie Sabine Krüger von der Wernigerode Tourismus GmbH. // der Arbeiten wurde eine barrierefreie Straßenquerung gebaut, 22 LED-Straßenbeleuchtungsmasten aufgestellt und zehn 10 Straßenabläufe erneuert. Außerdem wurden vier Bäume neu gepflanzt. Die Stadtwerke erneuerten während der Bauzeit die Trinkwasserleitung. Die Bauarbeiten übernahm die Firma TSB Harz GmbH aus Halberstadt. Die Planung der Straßenbeleuchtung wurde durch das Ingenieurbüro Kunhardt aus Wasserleben realisiert. Die Planung und Bauleitung der Verkehrswegbauarbeiten erfolgte durch das Baudezernat. Die Finanzierung der Maßnahme erfolgt zu 2/3 über das Förderprogramm»Soziale Stadt«(ca ). Der städtische Anteil beträgt 1/3 (ca ) der Baumaßnahme. Für 2018 ist weiterhin geplant, den Gehweg in der Dr.-Jakobs-Straße über das Förderprogramm»Soziale Stadt«im Wohngebiet Stadtfeld zu sanieren sowie Teilabschnitte in der Max-Otto-Straße und der Minslebener Straße. // 07/2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 5

6 WERNIGERÖDER AMTSBLATT Besucher beim Landeschorfest in Wernigerode Der herrliche Sonnenschein am letzten Maiwochenende lockte mehr als Gäste in die Konzerte des 5. Landeschorfestes Sachsen-Anhalt. Der renommierte Rundfunkjugendchor Wernigerode unter der Leitung von Peter Habermann. Wernigeröder Schlossfestspiele stehen in den Startlöchern Zum 23. Mal finden vom 28. Juli bis zum 1. September 2018 die beliebten Open-Air-Festspiele auf einem der schönsten und romantischsten Schlösser Deutschlands statt, die sich mit eigens für diesen Ort inszenierten Opern einen Namen gemacht haben. Und selbstverständlich wird der Schlosshof auch wieder zum Konzertsaal unter freiem Himmel für eine ganze Reihe stimmungsvoller Konzerte: Glühende Emotionen und Virtuosität liegen beim Eröffnungskonzert am 28. Juli, Uhr in der Luft: Antonio Vivaldis bekanntestes Werk,»Die vier Jahreszeiten«trifft auf das gleichnamige Werk des aus Buenos Aires stammenden Komponisten Astor Piazzolla. Barock begegnet Tango. Venedig trifft auf Buenos Aires. Solistin der argentinischen Jahreszeiten ist Liv Migdal, eine der herausragenden Geigerinnen der jüngeren Generation. Der stellvertretende Konzertmeister des Kammerorchesters, Alexey Naumenko spielt Vivaldis»Sommer«. Ein kontrastreicher, packender und vielversprechender Konzertabend unter der musikalischen Leitung von Armando Merino. INTERNATIONALE BESETZUNG BRINGT VERDIS OPER RIGOLETTO AUF DIE BÜHNE An dem 10. August bringt ein professionelles Gesangsensemble mit Sängern aus Mexiko, Finnland, den Niederlanden, Kanada, USA, Russland, Frankreich, Schweden, Bulgarien und Deutschland Verdis Bei 18 Konzerten mit 40 Chören gab es eine so gute Stimmung, die die Sänger zu Höchstleistungen stimulierte und die Zuschauer teilweise zu Beifallsstürmen hinriss.»es hat sich einmal mehr bewiesen, dass die Musik und an diesem Wochenende das Singen, Freude ins Herz bringt.«freute sich Organisator Reiner Schomburg über die tolle Stimmung beim Festival.»Die ganze Stadt sang und summte nur so, dass auch die Gäste der Stadt von dieser Stimmung angesteckt wurden.«die künstlerischen Höhepunkte waren zweifellos das Konzert von»singer pur«und dem gemeinsamen Kontert des Rundfunk-Jugendchores und des Mädchenchores Wernigerode, die trotz der Wärme des Wochenendes so manche Gänsehaut bei den Zuhörern erzeugte. Der Chorverband zog ein positives Fazit dieses Wochenendes. Das Ziel, Menschen zum Singen zu Rigoletto, in einer Inszenierung von Oliver Klöter, auf die Bühne.»Rigoletto«handelt von einem Aristokraten, der sich auf Kosten seiner Untertanen amüsiert und seine Macht missbraucht, von romantischer unschuldiger Liebe sowie vom fremdartigen Reiz des Grotesken, der in der Figur Rigoletto verkörpert ist. Mit Verdis Oper und seiner bewegenden und hinreißenden Musik erlangte die Handlung Weltberühmtheit. Verdi gelang eine bemerkenswerte Mischung von theatralischer und menschlicher Leidenschaft, von Ethik und Instinkt: der Fluch als Schicksalsmacht, dann der Narr als tragischer Held. Zuletzt ist es aber doch ein leidenschaftliches Grundgefühl, das Verdi hier fesselt: die tragische Liebe eines armen Narren zu seiner Tochter. Weitere Aufführungen finden am 11., 17., 18., 24. und 25. August, jeweils Uhr sowie am 20. August, mit einer Nachmittagsveranstaltung um 15 Uhr im Marstall statt. WEITERE KONZERTHÖHEPUNKTE Junge Talente stehen am 26. August, 15:30 Uhr im Fürstlichen Marstall auf der Bühne, wenn das Kammerorchester in Kooperation mit der Freien Grundschule Wernigerode die berühmte Suite»Der Karneval der Tiere«des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns in einem szenischen Familienkonzert in der Regie von Simone Drebenstedt zur bringen, die dies vorher nicht für möglich gehalten hätten, wurde erreicht. Dieses Wochenende war eine einzige Werbung für das Singen im Chor. // Mit dem»singenden Sonderzug«der Schmalspurbahnen ging es hinauf zum Brocken. Aufführung bringt. Tanzende Elefanten, gackernde Hühner, Vögel oder schlurfende Schildkröten sie machen den»karneval der Tiere«zu einem Klassiker. Kinder der 3. Klasse der Freien Grundschule Wernigerode gestalten das Konzert szenisch mit bunten und fantasievollen Kostümen aus. Ab dem 14. August laden die Wandelkonzerte wieder dazu ein, die Ohren zu spitzen und verschiedene Winkel und Ecken des romantischen Schlosses zu erkunden. Musiker des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode und Moderatorin Lysann Weber werden den historischen Bau auf dem Agnesberg mit fantastischen Geschichten und Klängen füllen. Wenn Sachsen-Anhalts jüngste musikalische Talente zu den Instrumenten greifen, begeistern sie Kritiker, Solisten, Dirigenten und Publikum gleichermaßen: mitreißende jugendliche Energie und Professionalität finden sich im Jugendsinfonieorchester Sachsen-Anhalt wieder. Unter dem Titel»Heimat in der Romantik«präsentiert das Landesjugendorchester unter der Leitung von MD Christian Fitzner am 19. August, 16 Uhr im Fürstlichen Marstall Werke der drei großen Romantiker Smetana, Grieg und Dvořák. Den Solopart am Klavier übernimmt die aus Georgien stammende Pianistin Tamari Okroashvili. Zum Abschluss des Festspielsommers hält das Orchester unter der Leitung von MD Christian Fitzner mit der Last Night, dem Abschlusskonzert am 1. September, Uhr dann wieder ein buntes und überraschendes Programm bereit. Das Philharmonische Kammerorchester freut sich gemeinsam mit Sponsoren und Partner auf die 23. Ausgabe der Wernigeröder Schlossfestspiele KARTEN UND WEITERE INFORMATIONEN Karten für alle Veranstaltungen des Festspielsommers sind ab sofort in den Touristinformationen Wernigerode und Ilsenburg, in den Volksstimme Service-Stellen in Wernigerode, Blankenburg, Halberstadt, Ilsenburg und Magdeburg, unter der biber ticket-hotline 0391/ sowie unter erhältlich. Die 23. Wernigeröder Schlossfestspiele werden finanziert und unterstützt durch Lotto Sachsen- Anhalt, das Land Sachsen-Anhalt, Stadtwerke Wernigerode, Harzsparkasse, Hasseröder, Nemak, Stadt Wernigerode, Volksstimme, Travel Charme Gothisches Haus, GWW, Industriebau Wernigerode und Stratie. Weitere Informationen unter // 6 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 07/2018

7 Wernigerode begrüßt neue Azubis im August Haupt- und Rechtsamtsleiter Rüdiger Dorff begrüßte mit Oberbürgermeister Peter Gaffert und Gudrun Otto, Sachgebietsleiterin Personal (alle drei hintere Reihe von links) die zukünftigen Azubis Cornelia Brode, Nicole Winkler und Emma Liebner (vordere Reihe von links). Winnie Zagrodnik Heute unterzeichneten drei zukünftige Azubis ihre Ausbildungsverträge für den Beruf zur Verwaltungsfachangestellten. Damit sind die Weichen für einen erfolgreichen Ausbildungsstart Anfang August gestellt. Für die duale Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten haben sich Emma Liebner, Nicole Winkler und Cornelia Brode im Auswahlverfahren durchgesetzt. Oberbürgermeister Peter Gaffert nutzte die gemeinsame Ausbildungsvertragsunterzeichnung, um den Jugendlichen für Ihre Ausbildung viel Glück zu wünschen und Mut zu machen.»sie können sich sicher sein, bei einem erstklassig aufgestellten Ausbildungsbetrieb ihre Arbeit beginnen zu können. Halten Sie durch und kommen Sie mit neuen Ideen auf uns zu«, so Wernigerodes Stadtoberhaupt. Die Ausbildung beginnt am 01. August Für die Ausbildungsstelle Fachangestellter für Bäderbetriebe, für die man sich in diesem Jahr ebenfalls um einen Ausbildungsplatz bewerben konnte, findet noch in dieser Woche das Vorstellungsgespräch statt. Die Ausbildung soll ebenfalls zum 1. August 2018 beginnen. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt eine befristete Übernahme für mindestens 1 Jahr. Bei einem besonders guten Zensurenschnitt sind die Chancen auf eine unbefristete Einstellung schon heute aussichtsreich, da die Alterspyramide der Stadtverwaltung deutlich zeigt, dass Neueinstellungen notwendig werden. In diesem Jahr beenden drei Auszubildende ihre Lehre zur/zum Verwaltungsangestellten. Im Juni bzw. Ende Juli 2018 beenden zudem zwei Azubis ihre Ausbildung zum Gärtner und eine Auszubildende ihre Lehre zur Fachangestellten für Bäderbetriebe. // WERNIGERÖDER AMTSBLATT Einweihung von Rosenkugeln im Rosengarten des Bürgerparks Ein Meer von Rosenblüten zeigt sich derzeit dem Besucher im Rosengarten des Bürgerparks Wernigerode. Um die Wirkung auf den Betrachter zu intensivieren, ergänzen seit Mitte Juni 90 Rosenkugeln die Blumenpracht.»Bereits früher wurde diesem beliebten Dekorationsmittel durch das Spiel der Farben und durch den Reiz des reflektierenden Lichts eine magische Wirkung zugeschrieben«erklärt Kati Müller, Marketingmitarbeiterin vom Bürgerpark. Gesponsert wurden die Rosenkugeln von der Glasmanufaktur HARZKRISTALL aus Derenburg, die im Jahr 2006 Außenstelle der Landesgartenschau Wernigerode war. // Choir Games! Im südafrikanischen Tshwane finden vom 4. bis 14. Juli die zehnten World Choir Games statt, bei denen der Kammerchor Wernigerode Sachsen- Anhalt und Deutschland vertreten wird. Das Festival steht damit unmittelbar vor der Tür und der Kammerchor Wernigerode befindet sich seit langem mitten in der heißen Probenphase. Doch mit 36 Sängern und Sängerinnen um den halben Globus zu fliegen, in Tshwane untergebracht zu werden und am größten Chorwettbewerb der Welt teilzunehmen, ist teuer. Bereits in der Vergangenheit konnte die Stadtwerkestiftung den Kammerchor Wernigerode bei ehrgeizigen Projekten unterstützten diesmal bringt sie das Ensemble mit eine Spende über Euro dem Ziel Südafrika einen großen Schritt näher. Der Spendenscheck wurde Mitte Mai durch Steffen Meinecke, Geschäftsführer der Stadtwerke Wernigerode, Stadtrat Uwe-Friedrich Albrecht sowie Oberbürgermeister Peter Gaffert überreicht. Die anwesenden SängerInnen des Kammerchores ließen es sich natürlich nicht nehmen, dafür zwei Dankeslieder zu singen. MIT CROWDFUNDING DEN CHOR NOCH KURZFRISTIG UNTERSTÜTZEN Für den Wettbewerb sind etwa 400 Chöre mit über Teilnehmern aus aller Welt angemeldet.»dieses Projekt ist das größte und gleichzeitig teuerste unserer Vereinsgeschichte«, informiert die Vorstandsvorsitzende Anja Lücke.»Allein die Flüge kosten um die Euro. Weil das Geld nicht allein aus der Vereinskasse gestemmt werden kann, suchen wir deshalb dringend Sponsoren.«Dabei geht der Chor auch neue Wege für die Spendenakquise: der Kammerchor Wernigerode wird erstmals Crowdfunding nutzen, um weitere Spenden für dieses Mammutprojekt zu bekommen. Über die Crowdfunding-Plattform Startnext ( startnext.com/kammerchor-wernigerode-wcg) will der Kammerchor insgesamt Euro einnehmen. Als Gegenleistung bekommen die Gönner, je nach gespendetem Betrag, große und kleine Dankeschöns. // Ausstellung mit Künstlern aus Neustadt eröffnet Im Beisein vieler begeisterter Gäste wurde am 26. Mai die Ausstellung»Malerei Zeichnung Skulptur«eröffnet. Die Ausstellung zeigt Werke von Künstlern aus Neustadt an der Weinstraße und steht ganz im Zeichen der Städtepartnerschaft. Während der Vernissage berichteten Künstler aus Neustadt über Hintergründe und Entstehungsgeschichten ihrer Arbeiten. Oberbürgermeister Peter Gaffert und Neustadts Bürgermeister Ingo Röthlingshöfer freuten sich, dass die Städtepartnerschaft zwischen Neustadt und Wernigerode so lebendig ist.»die Ausstellung zeigt einmal mehr, wie eng Neustadt und Wernigerode miteinander verbunden sind, und das seit inzwischen fast 30 Jahren«, so Gaffert.»Wir hoffen, dass dieser Austausch in Zukunft noch weiter vertieft werden kann«, ergänzte Röthlingshöfer. Die Ausstellung lädt noch bis 8. Juli 2018 in der Galerie im Ersten Stock (Marktstraße 1) ein, die Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen zu erleben. // Sportforum am Kohlgarten im Sommer geschlossen Noch bis zum Ende der Sommerferien am 9. August 2018 kann das Sportforum am Kohlgarten aufgrund von Baumaßnahmen nicht für sportliche Aktivitäten genutzt werden. Grund ist die Erneuerung der Tartanflächen mit Rundbahn und Innenbereich). Die Bauarbeiten übernimmt die Firma Polytan. // von links: Im Gespräch: Rainer Schulze, Vorsitzender des Wernigeröder Kunst- und Kulturvereins mit den Künstlern Gerhard Lämmlin, Wolfgang Glass, Gabriele Köbler, Wolfgang Helfferich und Manfred Plathe Katrin Anders 07/2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 7

8 WERNIGERÖDER AMTSBLATT Szenische Lesung mit dem Parktheater Edelbruch Ein Klassiker in neuer Form: Die Stadtbibliothek präsentiert am Montag, 2. Juli um 19 Uhr in der Remise Anton Tschechows»Die Dame mit dem Hündchen«als szenische Lesung. Die beiden Schauspieler Kristin Giertler und Thomas Kornmann vom Parktheater Edelbruch aus Berlin bringen damit eine der bekanntesten Erzählungen des russischen Schriftstellers auf die Bühne. Der Eintritt kostet 3 Euro, Tickets sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek am Klint oder an der Abendkasse erhältlich. Die Stadtbibliothek setzt mit dieser Veranstaltung die bewährte Zusammenarbeit mit dem Kunst- und Kulturverein fort. Die Geschichte erzählt von zwei gewöhnlichen Leuten, die sich aus unerfindlichen Gründen, auf außergewöhnliche Weise lieben. In ihrer szenischen Lesung interpretieren die Schauspieler Kristin Giertler und Thomas Kornmann Tschechows berühmte Liebesnovelle kurzweilig und anrührend. Dabei lassen sie die Liebenden nicht nur zu Wort kommen, sondern auch auf der Bühne zusammentreffen, ob werbend, oder sich verleugnend, ob mit schonungsloser Ehrlichkeit, bis hin zu grenzenloser Hingabe. Dieser Abend ist eine Hommage an die Liebe und ein erneuter Versuch, ihr Mysterium zu ergründen. Ein verheirateter, an kurze Liebesabenteuer gewöhnter Bankangestellter geht während eines Sommerurlaubs am Meer eine Liaison mit der allein angereisten, aber ebenfalls verheirateten Anna S. ein. Als diese wenig später überstürzt abreisen muss, spürt er eine gewisse Erleichterung. Selbst zu Hause angekommen, ist er sich sicher, dass die Erinnerung an sie, wie bei all seinen vorherigen Liebschaften, rasch verblassen wird. Doch bald muss er sich eingestehen, dass diese Begegnung ihn gänzlich verändert hat. Kristin Giertler und Thomas Kornmann sind ein erprobtes Künstlerduo. Gemeinsam standen sie in vielen Rollen auf der Bühne, u.a. im»monbijou- Theater«, ehemals»hexenkessel Hoftheater«, und sind Mitbegründer des Improvisationstheaters»Turbine William wie die Birne«. Seit 2008 spielen sie zusammen im Parktheater Edelbruch. // Plakat zur Lesung Gesine Finder Gute Ideen sind gefragt! LEADER-Aktionsgruppe Harz startet Projektaufruf für Die lokale Aktionsgruppe Harz ruft im Rahmen der Umsetzung ihrer Lokalen Entwicklungsstrategie die Akteure aus Ilsenburg, Blankenburg, Wernigerode, Oberharz am Brocken und der Einheitsgemeinde Nordharz dazu auf, ihre innovativen Projektideen für das Jahr 2019 einzureichen. Wenn Sie die Entwicklung in Ihrem Heimatort, in Ihrer Gemeinde unterstützen möchten oder bereits eine Idee haben, wie Sie Ihr Lebens- oder Arbeitsumfeld gestalten möchten, freut sich die LEADER-Aktionsgruppe schon jetzt auf Ihren Projektantrag!«WAS WIRD GEFÖRDERT? LEADER unterstützt Investitionen, z.b. in Gebäude und Freiflächen, aber auch bürgerschaftliches Engagement und nicht investive Projekte wie bspw. die Erstellung von Konzepten. Wenden Sie sich für eine erste Beratung an das LEADER-Management. Als Ansprechpartner steht Ihnen Angelika Fricke (Tel: ) zu Verfügung. Nutzen Sie die Möglichkeit Ihr Vorhaben in der Lokalen Aktionsgruppe vorzustellen. Füllen Sie das Projektdatenblatt aus und reichen Sie dieses bis spätestens beim LEADER-Management ein. Alle eingereichten Projekte werden mittels einheitlicher Kriterien bewertet, aus der sich die Rangfolge ergibt. Mit dem Beschluss der Prioritätenliste im Oktober 2018 entscheidet die Mitgliederversammlung, welche Vorhaben 2019 gefördert werden sollen. Die Antragstellung an die Bewilligungsbehörden erfolgt in der Regel zum 1. März WER WIRD GEFÖRDERT? Projektanträge können Kommunen, Vereine, Unternehmen, Privatpersonen und sonstige Körperschaften des öffentlichen Rechts stellen. INTERESSE GEWECKT? Dann ergreifen Sie die Initiative! Wir freuen uns auf Ihre Projektideen! Nähere Informationen und Kontakt Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe: Rainer Hochapfel LEADER/CLLD-Management: Angelika Fricke Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbh Große Diesdorfer Str. 56/57, Magdeburg Tel.: , fricke.a@lgsa.de Weitere Informationen zur LEADER-Aktionsgruppe Harz, zu den Inhalten der Lokalen Entwicklungsstrategie, zur Förderung und zu bereits realisierten Projekten finden Sie auf der Website der LAG unter: // Kulturklint 7. September 2018 Veranstaltungshöhepunkte in der Schierker Feuerstein Arena Die Schierker Feuerstein Arena bietet neben jeder Menger sportlicher Angebote wie Schlittschuh laufen, Eisstockschießen oder Bouldern auch noch einen bunten Veranstaltungsmix aus Musik, Kultur und Sport. Anfang Juni fand in der Arena zum Beispiel die gelungene Premiere einer Buchlesung mit der Autorin Kathrin Hotowetz statt. Mehr als 300 Besucher waren angereist, um dabei zu sein, wenn die Autorin aus ihrem neuen Buch»Im Schatten der Hexen«liest. FÜR DEN SOMMER SIND WEITERE TOLLE VERANSTALTUNGEN GEPLANT: Berndhard.t.iner Schierker Musiksommer Großes Sommerfest für die ganze Familie (siehe Seite 16) 04./ h Trophy Das Wanderfestival Wernigerode/Harz Schierker Sommerlauf Schierker Endurothon Abschlusskonzert Schierker Musiksommer Ostrock meets Classic (Bild) Sieben Kultureinrichtungen rund um den Klint laden ab 14 Uhr zu Kunst und Kultur ein. 8 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 07/2018

9 WERNIGERÖDER AMTSBLATT Farbenfroh und abwechslungsreich präsentierte sich das 54. Rathausfest Werrnigerode seinen Gästen Das beliebte Wernigeröder Rathausfest feierte Mitte Juni seinen 54. Geburtstag. Die Wernigerode Tourismus GmbH als Veranstalter hatte mit ihren Partnern wieder ein vielfältiges Programm für jeden Geschmack auf die Beine bzw. auf die Bühnen gestellt. Insgesamt neun Bühnen, ein reges Markttreiben in der Fußgängerzone und in der Burgstraße sowie der beliebte Mittelaltermarkt und der 11. Harzer Showkristall luden zum Verweilen, Genießen, Bummeln und natürlich zum Feiern ein. Die Besucher konnten sich auf musikalische Leckerbissen von Country und Soul, Pop und Schlager bis hin zu Rock-, Folklore- und Chormusik freuen. Auch Theater und Puppenspiel wurden wieder für Familien angeboten. Geselliges Beisammensein beim 54. Rathausfest. Der Künstler»Gaukler Kerze«sorgte für stimmungsvolle Momente. Auf dem Nicolaiplatz stand das beliebte Kinderkarussell für die kleinen Rathausfest-Gäste bereit. Die»Rabenbrüder«spielten beim Mittelaltermarkt. NEUER LIEBLINGSSPORT GESUCHT? 12. MAI BIS 12. OKTOBER Bands wie Flyodside of the Moon (oben), Nobody Knows (Mitte) und Chris Cosmo (unten) waren von Freitag Abend bis Sonntag Nachmittag auf verschiedenen Bühnen in der Innenstadt zu erleben. Der Fußball-Oldies-Cup, der im Rahmen des Rathausfestes ausgerichtet wird, fand auch 2018 großen Anklang. Das Promispiel gegen Schalke 04 endetet 4:4. Oberbürgermeister Peter Gaffert hier im Duell mit Moderator Warren Green von Radio SAW. Der Pokal ging an Germania Halberstadt. 07/2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 9

10 WERNIGERÖDER AMTSBLATT KFZ-Meisterbetrieb Wo ist Meyer? Unsere Leistungen: Fahrzeug-und Ersatzteilhandel Reparatur von Fahrzeugen aller Art HU / AU Inspektion Reifen, Achsvermessung, Einlagerung Karosserieinstandsetzung Klimaservice... in Wernigerode Veckenstedter Weg 15 Tel / Ist die Last zu schwer? ein Kran von PTP muss her! Kranarbeiten bis 60 Tonnen P.T.P. Kfz-Meisterbetrieb Abschlepp-Service Wernigerode G M B H Glockengasse 9 Tel.: Fax: schneller als DSL in Wernigerode und Ilsenburg Surfe ohne Datenlimit und telefoniere preiswert! 150 MBit/s FERNSEHEN 3 - INTERNET TELEFON Wernigerode-Hasserode & Kirchstraße 21 www. heuer-und-sack.de & Tel Schnapp ihn Dir! AKTIONS-PREIS * Bis Solange Vorrat reicht. Vorher-Preis ist der UVP des Herstellers. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Honda Honda HRG HRG 416 PK Rasenmäher Für Flächen bis 600m 2 Wir beraten Sie: Izy-Serie Noch nie war Rasen mähen so leicht! Easy zu starten und easy zu bedienen 41 cm Schnittbreite Bis zu 30% leiser als herkömmliche Rasenmäher Pulverbeschichtetes Stahlgehäuse jetzt nur 389,- * statt 459, WOLFSHOLZER Maschinen & Geräte GmbH Wolfsholz Horst Ronnenberg Tel / Fax info@wolfsholzer.de Verkauf von Küchen und Hausgeräten Planung, Lieferung, Montage und Kundendienst alles mit eigenen Mitarbeitern alles aus einer Hand 0% Finanzierung Küchensanierung Küchenaufwertung (Arbeitsplatte, Spüle, Armatur, Geräte und Zubehör) Minslebener Str. 43 Telefon / www. monsator-wernigerode.de Qualität seit über 50 Jahren - Meisterbetrieb /2018

11 NR. 7 // 30. JUNI 2018 Öffentliche Bekanntmachungen DEZERNAT I ORDNUNGSWESEN Sonntagsladenöffnung Information für Geschäftstreibende Nach 7 Ladenöffnungszeitengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (LÖffZeitG LSA) kann die Stadt Wernigerode erlauben, dass Verkaufsstellenaus besonderem Anlass an höchstens vier Sonn- und Feiertagen geöffnet werden. Die aktuelle Rechtsprechung besagt, dass das Erfordernis des besonderen Anlasses unter Berücksichtigung der verfassungsrechtlich geschützten Sonntagsruhe nur dann erfüllt ist, wenn die beabsichtigte Ladenöffnung auf einem Sachgrund beruht. Die Ladenöffnung darf dabei nur ein Anhängsel in Bezug auf eine öffentliche Veranstaltung oder Feierlichkeit sein. Wirtschaftliches Umsatzinteresse des Verkaufsstelleninhabers oder ein alltägliches Erwerbsinteresse potentieller Kunden reicht als Sachgrund nicht aus. Das Ordnungsamt informiert daher über mögliche Termine, an denen eine Sonntagsöffnung aus besonderem Anlass (in der Innenstadt) möglich wäre: Altstadtfest Schokoladenfest Schokoladenfest Weihnachtsmarkt am 1. Advent Weihnachtsmarkt am 3. Advent Jeder Händler in der Innenstadt hat die Möglichkeit für maximal 4 Sonntage im Jahr einen schriftlichen Antrag beim Ordnungsamt zu stellen. Der Antrag muss spätestens eine Woche vorher im Ordnungsamt der Stadt Wernigerode eingegangen sein. Die Genehmigungen sind kostenpflichtig. Die Gebühr pro erlaubtem Sonntag beträgt 29. Die Termine für 2019 werden dann zum Jahresende 2018 rechtzeitig bekannt gegeben. DEZERNAT III BAUWESEN/STADTPLANUNG Öffentliche Auslegung des Entwurfs einer Änderung der Verordnung zum Landschaftsschutzgebiet (LSG)»Harz und nördliches Harzvorland im Landkreis Wernigerode«Der Bebauungsplan Nr. 60»Villa Uhlenhorst«der Stadt Wernigerode in der Gemarkung Wernigerode befindet sich im Aufstellungsverfahren. Ziel des B- Planes ist es, bauplanungsrechtliche Grundlagen zur Neuerrichtung eines Einfamilienhauses und 3 Ferienhäusern zur bestehenden Nutzung eines Pensionsbetriebes zu schaffen. Die für die Planung vorgesehene Fläche beinhaltet u.a. den nordwestlichen Teil des Flurstücks 1260/147, Flur 17, Gemarkung Wernigerode, welcher derzeit noch Bestandteil des LSG «Harz und nördliches Harzvorland im Landkreis Wernigerode ist. Im LSG ist jede Art von landschaftsverändernden Maßnahmen, dazu zählen Hoch- und Tiefbauten, und die dadurch hervorgerufenen Zerstörungen der gestalteten Landschaft und der wertvollen Ökosysteme verboten. (Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet»Harz und nördliches Harzvorland im Landkreis Wernigerode«vom , Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkreises Wernigerode, Nr. 3/2000 vom ). Um den Bebauungsplan beschließen zu können, ist die Herausnahme des genannten Flurstückteils aus dem LSG»Harz und nördliches Harzvorland im Landkreis Wernigerode«notwendig. Die zur Herauslösung beantragte Fläche umfasst insgesamt eine Größe von ca m². ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG WERNIGERÖDER AMTSBLATT Es ist daher ein förmliches Verfahren durchzuführen, mit dem die geltende LSG- Verordnung geändert wird (Erlass einer Änderungsverordnung). Auf der Grundlage der 22 und 26 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) vom (BGBl. I S. 2542) i.v.m. 15 des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (NatSchG LSA) vom 10. Dezember 2010 (GVBl. LSA S. 569) in den jeweils geltenden Fassungen, wird der Verordnungsentwurf vom bis einschließlich im Neuen Rathaus der Stadt Wernigerode, Schlachthofstr. 6,, Dezernat für Bauwesen und Stadtplanung, Amt für Stadt- und Verkehrsplanung, Zimmer während folgender Zeiten: Montag bis Mittwoch 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr sowie in der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Harz, Friedrich- Ebert-Str. 42, Halberstadt, Haus II, 3. OG, Zimmer 370, während der Dienststunden öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungszeit kann jedermann Bedenken und Anregungen bei den o.g. Auslegungsstellen schriftlich oder zur Niederschrift vorbringen. Der Oberbürgermeister SONSTIGES Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte Große Ringstraße 52, Halberstadt Aktenzeichen WR003 Halberstadt, Öffentliche Bekanntmachung zum Flurbereinigungsverfahren Vorharz Mitte 1, B6n, Verf.-Nr. WR003 Bekanntgabe Flurbereinigungsplan und Ladung zum Anhörungstermin Die Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes erfolgt durch Auslegung im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Große Ringstraße 52, Halberstadt, Sachgebiet 12, Zimmer 121 in der Zeit vom 09.Juli 2018 bis 20.Juli 2018, während der Sprechzeiten (Mo. Fr Uhr, Di Uhr). Zusätzlich kann der Flurbereinigungsplan vom bis von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Büro des Bürgermeisters in Silstedt im Museumshof Ernst Koch eingesehen werden. Eine Vertreterin des ALFF (Frau Günther) und der geeigneten Stelle (Herr Löbert) steht für Fragen zur Verfügung. Widersprüche gegen den bekannt gegebenen Flurbereinigungsplan müssen die Beteiligten zur Vermeidung des Ausschlusses in dem am Mittwoch, 15. August 2018, um Uhr, im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten, im Raum 18, in Halberstadtstattfindenden Anhörungstermin vorbringen, zu dem hiermit geladen wird. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass Widersprüche gegen den bekannt gegebenen Flurbereinigungsplan zur Vermeidung des Ausschlusses nur in diesem Anhörungstermin vorgebracht werden können ( 59 Abs. 2 Flurbereinigungsgesetz). Insofern Sie mit den enthaltenen Regelungen einverstanden sind, ist ein Erscheinen nicht erforderlich. Jedem Teilnehmer wird ein ihn betreffenden Auszug aus dem Flurbereinigungsplan zwei Wochen vor dem Anhörungstermin zugehen. Bernd Weber 07/2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11

12 Das sind wir: INTERESSENGEMEINSCHAFT GEWERBEGEBIET STADTFELD E.V. Im Jahr 1995 wurde die Interessengemeinschaft Gewerbegebiet Stadtfeld e.v. ins Leben gerufen. In den 22 Firmen die hier organisiert sind arbeiten zurzeit 580 Beschäftigte. Wir sind für Sie da! Autohaus Bolluck GmbH Theodor-Fontane-Str Fax Lackierbetrieb Blumeier OHG Max-Planck-Straße 15 Blumeier Autolackierbetrieb Tel Max-Planck-Str Fax Fax Heinrich Brasche Stahl- und Metallbau GmbH Max-Planck-Str Fax Auto-Ackert GmbH Theodor-Fontane-Str Fax Autohaus Wille GmbH Otto-von-Guericke-Str Fax Hagebaumarkt Wernigerode GmbH Theodor-Fontane-Str Fax Reifen - Richter point S Reifen-Richter Otto-von-Guericke-Str Fax KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG M.-H.-Klaproth-Str Fax Plettner Technische Gase Max-Planck-Str Fax Seit 1990 in Wernigerode kompetent & individue Karsten Todt & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbb Karsten Todt & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbb Max-Planck-Str. 16 Lothar Fiedler, StB. Ute Maeck-Otto, StB. Karsten Alrutz, St Fax büro wernigerode Max-Planck-Str. 16,,Telefon: Fax: , wernigerode@todt-steuerberatung.de

13 Vorauskorrektur vom: : Rubrik: Black, Cyan, Magenta, Yellow Kunden-Nr.: 2681 Breite (mm): Bereich: VSWR Erfasser: CKS Bau GmbH Tief-,Straßen-und Hochbau E-Tage: Höhe (mm): 35.0 Krystyna Biethahn Satzteam: L&S Dazu kommen 47 Auszubildende (männlich/weiblich) in den Berufen: KFZ Mechatroniker, Automobilkaufmann, Kaufmann für Büromanagement, Werkzeugmechaniker, Fachinformatiker, Gießereimechaniker, Fachlagerist, Kaufmann im Einzelhandel, Industriemechaniker, Mechaniker für Reifen und Vulkanisationstechnik, Tief-Straßenbauer, Mechatroniker, Steuerfachangestellter, Autolackierer, Medientechnologe Druckverarbeitung. TIEF STRASSEN HOCH CKS BAU Raeder GaLaBau M.-H.-Klaproth-Str Fax CKS - BAU GmbH Tief-, Straßen- und Hochbau Martin-Heinrich-Klaproth-Straße 22 Telefon: / CKS Bau GmbH M.-H.-Klaproth-Str Fax Harzdruckerei GmbH Max-Planck-Str. 12/ Fax % cleanpark Autowaschanlage M.-H.-Klaproth-Str Fax HEINEMANN GmbH Otto-von-Guericke-Str. 2c Fax Zoomfaktor: WERNIGERODE Mitschurin Galabau & Technik e. G. Hans Hoffmann Inhaber Andre Hoffmann GROSS - UND EINZELHANDEL Bürobedarf & Einrichtungen - Max-Planck-Straße 18 - Metallgießerei Hans Seifert GmbH Max-Planck-Str Fax Mitschurin GaLaBau & Technik e.g. Dornbergsweg Fax Hans Hoffmann Bürobedarf & Einrichtungen Max-Planck-Str Fax Auto-Wille Wernigerode GmbH Otto-von-Guericke-Str Fax Schneider GmbH & Co. Produktions- und Vertriebs-KG M.-H.-Klaproth-Str Fax Maschinenbau Kallfass GmbH & Co. Otto-von-Guericke-Str Bild: PhotoCase.com ell tb.

14 Sanja Schlicht Hort Benjamin Blümchen Gesamtherstellung: HARZDRUCKEREI WERNIGERODE WERNIGERÖDER AMTSBLATT // Bildung KONTAKT Informationen im Internet auf stadtjugendwernigerode Amt für Jugend, Gesundheit und Soziales, Stadtjugendpflege Wernigerode, Schlachthofstraße 6,, Gernot Eisermann // Tel // JUGENDHAUS CENTER Benzingeröder Chaussee 1, Telefon // jhcenter@wernigerode.de // Mario Schmidt, Angelique Triebe, Theo Drescher ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Donnerstag 14:00 21:00 Uhr Freitag // letzter Samstag im Monat 14:00 24:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Kinderzeit Achtung! Veränderte Öffnungszeiten in den Sommerferien: vom bis Di, Do 14:00 20:00 Uhr und Sa 14:00 22:00 Uhr vom bis geschlossen pixabay REGELMÄSSIG Ferienpass jeden Montag 16:00 18:00 Uhr Töpfern // 15:00 17:00 Uhr Fitness Mädchen // 17:00 19:00 Uhr Fitness Jungen jeden Dienstag offene Angebote // 15:30 16:30 Uhr Projekt Line Dance jeden Mittwoch offene Angebote // 15:00 17:30 Uhr Kreativwerkstatt // 17:00 19:00 Uhr Fitness Jungen jeden Donnerstag offene Angebote // 15:00 18:00 Uhr Projekt»Gemeinsam statt Einsam«Kooperationstag (Internationaler Bund, Stadt Wernigerode und Ehrenamtliche): Sport & Turniere/Kreativangebote/Ausflug & Erleben/Kochen jeden Freitag offene Angebote // 14:00 18:00 Uhr in Absprache Ausflug Entdecken & Erleben // 17:00 19:00 Uhr Fitness Jungen // 17:00 19:00 Uhr Fitness Mädchen // 19:00 24:00 Uhr Ausflug mit Jugendlichen ab 14 Jahre letzter Samstag im Monat offene Angebote // 14:00 Uhr Samstagscafé mit Back AG für Kinder und Jugendliche // 18:00 24:00 Uhr Angebote für Jugendliche Wernigerode Sommer 2018 Anmeldung und Information unter Online- Anmeldung Anmeldungen sind erforderlich und ab , 19 Uhr möglich. Stadtjugendpflege J. Reichel Wasserski Salzgitter GmbH Stadtjugendpflege OFFENE ANGEBOTE Dart // Fitness // Billard // Tischtennis // Kickern // Spiele // Gitarrenstunde auf Anfrage u. v. a. m. JUGENDCLUB HARZBLICK Heidebreite 4 Telefon // jtharzblick@wernigerode.de // Ansprechpartner: Marcel Völkel, Birgit Hannover, Theo Drescher ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Donnerstag 14:00 21:00 Uhr Freitag // erster und vorletzter Samstag im Monat 14:00 22:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Kinderzeit Achtung! Veränderte Öffnungszeiten in den Sommerferien: vom bis Di, Do 14:00 20:00 Uhr und Sa 14:00 22:00 Uhr vom bis geschlossen REGELMÄSSIG jeden Montag 15:00 Uhr Kinderkochstudio // 18:00 Uhr Kochen und Backen für Jugendliche jeden Dienstag 15:00 Uhr Kreativangebot jeden Mittwoch 16:00 Uhr Musikworkshop // 19:00 Uhr Hallenzeit für Jugendliche (außer in den Ferien) jeden Donnerstag 15:00 Uhr Exkursionstag jeden Freitag 15:00 Uhr Spieleworkshop erster und vorletzter Samstag im Monat Offene Angebote OFFENE ANGEBOTE Dart // Billard // Tischtennis // Bandprobe // Kickern // Spiele u. v. a. m. JUGENDTREFF SILSTEDT Harzstraße 26 a, Silstedt Telefon // jens.lux@wernigerode.de // Ansprechpartner: Jens Lux ÖFFNUNGSZEITEN Mo 13:30 21:30 Uhr Di 13:30 21:30 Uhr Mi 16:00 21:00 Uhr Do 16:00 21:00 Uhr Fr 14:00 23:00 Uhr Sa 15:00 21:30 Uhr vom geschlossen REGELMÄSSIG Mo, Di, Fr 14:00 15:00 Uhr Gespräche bei Tee & Gebäck über das Alltägliche & Probleme // 16:00 18:00 Uhr Gesellschaftsspiele // 19:00 20:00 Uhr Gruppengespräche // 20:00 21:00 Uhr Zeit für individuelle Gespräche jeden Montag 18:00 20:00 Uhr Volleyund Fußball, Turnhalle Silstedt jeden Dienstag 15:00 16:00 Uhr Turnhalle Silstedt und Benzingerode für die Jüngsten jeden Mittwoch 15:00 20:00 Uhr Sportspiele und Tischtennis in der Mehrzweckhalle Benzingerode jeden Donnerstag 16:00 17:30 Uhr Sportspiele und Tobetag in der Turnhalle Silstedt jeden Freitag 14:30 15:45 Uhr Turnhalle Silstedt Fußball und Sportspiele // 15:45 17:30 Uhr Erlebnispädagogische Ausflüge und Veranstaltungen // 17:30 18:30 Uhr Kochclub // 18:30 23:00 Uhr Erlebnispädagogische Arbeit und Ausflüge mit den Jugendlichen JUGENDTREFF BENZINGERODE Schützentor, Benzingerode Telefon // jens.lux@wernigerode.de // Ansprechpartner: Jens Lux ÖFFNUNGSZEITEN Mi Do Sa 14:30 21:30 Uhr 14:30 21:30 Uhr 15:00 21:30 Uhr vom Streetworker begleitete Selbstverwaltung vom geschlossen REGELMÄSSIG Mi, Do 14:30 15:00 Uhr Gespräche über das Alltägliche und Probleme // 17:30 18:30 Uhr Kochclub (1 ) // 20:00 21:00 Uhr Zeit für individuelle Gespräche jeden Montag 18:00 20:00 Uhr Volleyund Fußball, Turnhalle Silstedt jeden Dienstag 15:00 16:00 Uhr Turnhalle Silstedt und Benzingerode für die Jüngsten jeden Mittwoch 15:00 20:00 Uhr Sportspiele und Tischtennis, Mehrzweckhalle Benzingerode jeden Donnerstag 16:00 17:30 Uhr Sportspiele und Tobetag in der Turnhalle Silstedt jeden Freitag 14:30 15:45 Uhr Turnhalle Silstedt und Benzingerode für die Jüngsten STREETWORK Schlachthofstraße 6 Telefon // stadtjugend@wernigerode.de // Ansprechpartner: Gernot Eisermann SCHÜLERFREIZEIT- ZENTRUM WERNIGERODE Feldstraße 7 a Tel oder // sfz-wern@ internationaler-bund.de jeden Dienstag und Mittwoch 14:00 17:00 Uhr Offener Treff»Auf Spurensuche nach einer gesunden Lebensweise Gesund und lecker Kräuter und Heilpflanzen«REGELMÄSSIG 1. Woche Kreativecke 2. Woche Experimentierecke 3. Woche Technikecke 4. Woche Kinderküche JUGENDCAFÉ SCHIEFES HAUS Keller Schiefes Haus, Klintgasse 5 Telefon JuCa e. V. ÖFFNUNGSZEITEN Mo Do 15:00 20:00 Uhr Fr 18:00 23:00 Uhr Sa 15:00 20:00 Uhr Karten- und Brettspiele, Kicker, Dart (bei Interesse und ausreichend Anmeldungen 1 x monatl. Kicker- oder Dartturnier), Computernutzung (1 h = 0,50 ), gelegentlich Fr oder Sa Livemusik, 1 x monatl. Grillabend Termin nach Wetterlage (Anmeldung erforderlich!), Kaffee & Kuchen, Speisen und Getränke nach Karte 14 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 07/2018

15 Boulderin: majivecka/fotolia / Slackliner: Miceking/Fotolia WERNIGERÖDER AMTSBLATT Kindertag 2018 verzaubert tausende Kinder und Familie Pünktlich zum Internationalen Kindertag am 1. Juni verwandelte sich der Wernigeröder Bürgerpark in einen riesengroßes Rummelplatz. Grund dafür war die Einladung der Stadtjugendplfege Wernigerode, die gemeinsam mit den Kindertagesstätten der Stadt und weiteren Partnern zum großen Kinderfest gerufen hatte. Dank der vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote bezauberte das städtische Kindertagsfest in diesem Jahr fast 5000 Gäste unter dem Motto»Kinderträume auf dem Jahrmarkt«. So verwunderte es also niemanden, dass es für die Kinder neben den zahlreichen thematisch abgestimmten Mitmach- und Bastelangeboten auch genügend Gelegenheiten gab, sich in der Zirkusschule Dobbelino auszuprobieren, traditionsreiche Handwerksarbeiten zu erkunden oder auf einem urigen Jahrmarktkarusell ein paar Runden zu drehen. Die Organisatoren der Stadtjugendpflege bedanken sich bei mehr als 200 Helfern, die erneut dazu beigetragen haben, dass alle Besucher im Bürgerpark ihren Spaß beim Kinderfest hatten. Ein besonders großer Dank gilt den zahlreichen Spendern, ohne die diese Veranstaltung überhaupt nicht möglich wäre. // Viel männlichen Andrang gab es beim Armbrustschießen an der Ritterburg. Musikanten sorgten beim Kinderfest für heitere und besinnliche Stimmung. Mathias Bein Den Gästen machte es sichtlich Spaß, den Handwerkern über die Schulter schauen. Beim Jahrmarkt der alten Gewerke konnten sich die Kinder in ersten Schmiedearbeiten versuchen. Wenn es auf einem Fest eine Schmink-Station gibt, ist die Warteschlange meistens sehr lang. Die Mitarbeiterinnen am dm-stand hatten daher alle Hände voll zu tun, die Kinder hübsch zu»verkleiden«.»umschupsen!«hieß das lustige Balancespiel, dass die Kita»Kleine Stroche«mitgebracht hatte. Matthias Bein Viel Geschicklichkeit brauchten die Kinder beim Kistenklettern. Matthias Bein FINDE DEINE BALANCE! 12. MAI BIS 12. OKTOBER Neben Seiltanz, Jonglage und Tellerdrehen oder Diabolo spielen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit auch beim Büchsenwerfen austesten. Matthias Bein 07/2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 15

16 WERNIGERÖDER AMTSBLATT Fairplay beim Fußballturnier der Grundschulen Elf Teams aus sieben Wernigeröder Grundschulen zeigten beim Sparkassen Soccer Cup Anfang Juni, dass sie nicht nur fair Fußball spielen können, sondern sich auch für die faire Herstellung von Fußbällen und Sportkleidung interessieren. Denn dies wurde neben den Fußballspielen in Workshops des Eine Welt Netzwerks Sachsen-Anhalt gemeinsam mit dem Dachverein Reichenstraße thematisiert. Als Fairtrade-Stadt setzt sich Wernigerode für den fairen Handel ein und wird in diesem Sommer auf drei Fußballturnieren mit Aktionen und Informationsständen zum Thema unterstützt. Preise gab es nicht nur für die sportliche Leistung, sondern auch für Fairplay. Und Punkte hierzu konnten sowohl in einer fairen Spielweise, als auch in einem Quiz gesammelt werden. An Aktionsständen konnten die Schüler in den Turnierpausen bei Bildungsreferent Luis Ordones Ocampus selbst ausprobieren, wie schwierig es ist, einen Fußball zu nähen. Sie erfuhren, dass die meisten Fußbälle in Pakistan hergestellt werden. Sie lernten auch, dass bei manchen Herstellern nicht ausgeschlossen werden kann, dass Kinder in den Produktionsstätten mitarbeiten müssen. Bei Katrin Hundt vom Dachverein Reichenstraße erlebten die Grundschüler Kinderfest im Bürgerpark Die Sommerferien stehen vor der Tür. Was gibt es da Schöneres, als dies mit einem Fest zu beginnen? Die Harzsparkasse und die Volksstimme laden daher zum großen Kinderfest am Sonntag, 1. Juli um 14 Uhr in den Wernigeröder Bürgerpark ein. Auf die Besucher wartet ein aufregendes Programm. Los geht es mit der Monster-Riesenrutsche JURASSIC, von der mutige Kids heruntersausen können. Der KreisSportBund Harz sorgt mit seinen Sport- und Spielangeboten und einer Hüpfburg ebenfalls für Abwechslung. Am Sparkassenstand darf sich beim Büchsenwerfen ausprobiert werden. Lustige Figuren aus Luftballons modelliert Linda Balloni. Weiter geht es im Programm mit Kinderschminken, Glücksrad und Bastelwerkstatt. Hier können Kinder eine Holzeisenbahn bauen oder Anhänger entwerfen. Ein Höhepunkt des Fests wird das Parktheater Edelbruch sein, das um 15 Uhr das Märchen»Vom Fischer un sin Fru«spielt. Auf geht es zu einem bunten Familien-Nachmittag in den Bürgerpark! // Gefühlsstarke Kinder Fachvortag mit Nora Imlau zudem die Reise eines T-Shirts mit. Oft kommt die Baumwolle aus den USA, genäht wird jedoch meist in China oder Bangladesch. Auch hier sind Arbeitsund Herstellungsbedingungen selten mit unseren Sozial- und Umweltstandards vereinbar. Beim Weltverteilungsspiel, angeleitet von Stefan Giese-Rehm vom Eine Welt Netzwerk Sachsen-Anhalt, erfuhren die Kinder spielerisch am Beispiel von Kakao, wie Weltbevölkerung, Ressourcen und Einkommen auf der Welt verteilt sind. Dem vorangegangen waren in der Grundschule Stadtfeld bereits zwei Projekttage zu diesem Thema. Gastgeber des beliebten Turniers war in diesem Jahr die Liv-Ullman-Schule, die eines der elf Teams stellte.»neben Fairplay geht es uns auch um Integration durch Sport«, erläutert Reno Scherbaum, Leiter der Freien Grundschule Wernigerode. Dieser hatte, wie bereits in den vergangen Jahren, gemeinsam mit dem Sportlehrer Kai Gerhardt das Turnier organisiert und bestens vorbereitet. Als Sieger ging erneut das 1. Team der August- Hermann-Francke-Grundschule hervor. Die jungen Kicker durften den Wanderpokal also wieder mit nach Hasserode nehmen. Auf den zweiten Platz kam die zweite Mannschaft der Diesterweg- Viel Abwechslung verspricht das Kinderfest im Bürgerpark Das IB Familienzentrum Wernigerode lädt am Freitag, 31. August 2018 von 18:00 bis 20:30 Uhr zu einer ganz besonderen Veranstaltung ins Rathaus Wernigerode ein. Fachkundig und einfühlsam leuchtet die Autorin und Journalistin Nora Imlau aus, warum gefühlsstarke Kinder sich von Gleichaltrigen unterscheiden und was sie von ihren Eltern brauchen, um einen gesunden Umgang mit ihren intensiven Emotionen zu erlernen. Sie gibt dabei praktische Hilfestellungen für typische Stress- und Konfliktsituationen mit gefühlsstarken Kindern. Gefühlsstarke Kinder so nennt Nora Imlau Jungen und Mädchen, die von Geburt an wilder, bedürfnisstärker und fordernder sind, aber gleichzeitig auch feinfühliger, sensibler, verletzlicher. Jedes siebte Kind kommt mit dieser besonderen Spielart der Persönlichkeitsentwicklung zur Welt. Die Damen des Lions Club»Anna zu Stolberg Wernigerode«und das Luftfahrtmuseum unterstützen diesen Fachvortrag mit einer großzügigen Spende, sodass die Teilnahme kostenfrei ist. // ANMELDUNG Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bittet das IB Familienzentrum um Anmeldung per Mail: per Telefon unter 0160/ oder vor Ort in der Ernst-Pörner- Straße 6. Grundschule, auf den dritten Platz die erste Mannschaft der Diesterweg-Grundschule. Die Auszeichnung für die fairste Mannschaft ging mit nur einem Punkt Vorsprung an die erste Mannschaft der freien Grundschule. Zusätzlich wurden unter den erfolgreichen Teilnehmern am Quiz drei fair gehandelte Fußbälle verlost. // Das Gewinnerteam August-Hermann-Francke- Grundschule. Großes Sommerfest in der Schierker Feuerstein Arena Auch in der Schierker Feuerstein Arena wird in den Sommerferien am Samstag, 22. Juli ein großes Sommerfest für die ganze Familie gefeiert. Auf die Gäste wartet ein aufregendes Programm. Neben den sportlichen Angeboten wie Bouldern, Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen, Balancieren an Slacklines und dem Hüpf- und Spieleangebot gibt es jede Menge Überraschungen und Spaß für Groß und Klein. Kinderschminken, Luftballonkünstler und vieles mehr wartet auf die kleinen Gäste. Während die Knirpse sich in der Schierker Feuerstein Arena vergnügen, können Eltern und Großeltern selbstverständlich ebenfalls am Bewegungsangebot teilnehmen oder sich in der Mephisto Bar & Bistro stärken und eine Auszeit in spektakulärer und einzigartiger Kulisse genießen! // Auf die Gäste wartet ein aufregendes Programm mit Überraschungen und Spaß für Groß und Klein. 16 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 07/2018

17 Boulderin: majivecka/fotolia / Slackliner: Miceking/Fotolia WERNIGERÖDER AMTSBLATT Spielen ist Lernen Spielothek für Kinder in der Kita Harzblick Im Zeitalter von elektronischen Spielzeugen, Handys und Tablets kommen herkömmliche Spiele bei Kindern oft zu kurz. Die kleinen Knirpse tun sich zunehmend schwerer damit, Regeln zu beachten, Niederlagen einzustecken oder Kompromisse auszuhandeln. Um dem entgegen zu wirken, beteiligt sich die Kita Harzblick an der Initiative «Kita Spielothek«. Die Kita-Spielothek ist ein Ausleihsystem, mit dem sich Kinder und Eltern Regel- und Brettspiele für zu Hause ausleihen können. Ziel ist es, die Familienmitglieder zum gemeinsamen Spielen zu animieren und so die Konzentrationsfähigkeit, Geduld, Merkfähigkeit, soziale Fähigkeiten und Feinmotorik der Kinder spielerisch zu schulen und zu fördern. Denn ein Spiel, in dem man Regeln einhalten muss, bietet Kindern viele Lernchancen. Brett- und Regelspiele sind optimale Alternativen im digitalen Zeitalter, weil diese soziale Interaktionen voraussetzen und die Kommunikation fördern. Eine weitere Idee der»kita Spielothek«ist es, Erziehungspartnerschaften zwischen Familien und Kindereinrichtung auf- und auszubauen. Auf einem Elternabend stellten die pädagogischen Fachkräfte die Kita-Spielothek vor. Seitdem wird die Spielothek sehr rege genutzt. Sogar auf dem diesjährigen Oma-Opa-Tag war die Spielothek präsent. Großeltern brachten Spielutensilien aus ihrer Kindheit bzw. Familie mit. Für viele Erwachsene ist es eine Herausforderung, das Spiel im Interesse der Kinder wieder neu zu erlernen, aber es lohnt sich. Für die Entwicklung ihrer Kinder und für das Gefühl der Zusammengehörigkeit der Familie. Spielen ist Lernen deshalb sollten Eltern das Spiel ihrer Kinder als das verstehen, was es ist: LERNEN! // Gesundes Frühstück selbst zubereitet der Umwelt zuliebe! AUF DIE KUFEN, FERTIG, LOS! 12. MAI BIS 12. OKTOBER In der Kita»Brockenkinder«Schierke startete vor sieben Monaten ein Frühstücks-Projekt, wobei die Aspekte»Gesunde Ernährung«und»Umweltschutz«eine entscheidende Rolle spielten. Die»Gesunde Ernährung«wird seit langem in den städtischen Kitas thematisiert und ernst genommen. Die Zentralküche der Stadt sorgt dabei zuverlässig für gesunde, abwechslungsreiche Vesperund Mittagsmahlzeiten sowie für frisches Obst, Gemüse und Getränke. Das Frühstück obliegt hingegen den Eltern. Diese bemühen sich um gesunde Vielfalt, auch wenn der kulinarische Start in den Tag mit Tücken verbunden ist. Zum einen fiel den Erzieherinnen auf, dass sich gelegentlich die ein oder andere Süßigkeit in die Brotbüchse verirrt und zum anderen registrierten sie vor allem enorme Mengen Verpackungsmüll, was den Aspekt»Umweltschutz durch Müllreduzierung«auf den Plan rief. Gemeinsam mit den Kindern thematisierten sie ihre Beobachtung. Im Team beschäftigten sie sich intensiv mit der Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln und deren Verpackung. Sie lernten Verpackungsgrößen sowie Einweg- bzw. Mehrwegverpackungen kennen.»dank der intensiven Bearbeitung taten sich für die Kinder viele Synergieeffekte auf, wie zum Beispiel Kenntnisse über verschiedene Lebensmittel, Fingerfertigkeiten, Festigung sozialer Kompetenzen, positive Umgangsformen und kommunikative Kompetenzen, um nur einige zu nennen.«berichtet Katja Bockermann, Leiterin Kita Brockenkinder.»Auch die Familien wurden aktiv einbezogen. Sie dokumentierten ihr Frühstücksverhalten und erstellten Rankinglisten der verwendeten Lebensmittel nebst Packungsgrößen«. Letztendlich trat das Kita-Team dem Müllproblem und den süßen Snacks mit einem gemeinsam organisierten Frühstück den Kampf an. Hier galt es, Kinder und Eltern gleichermaßen ins Boot zu holen. Die Kinder waren schnell motiviert, denn Kochen, Backen und das Zubereiten von Salaten oder Getränken ist häufiger Bestandteil des Alltags. Auch die Eltern konnten schnell von der Idee überzeugt werden, nachdem sie die Kochkünste der Kinder präsentiert bekamen. Beim Probefrühstück bestaunten alle die großen Mengen Nahrungsmittel und den geringen Müllanteil, der entstanden war. Inzwischen läuft das Projekt seit sieben Monaten sehr erfolgreich. Aus dem Kita-Team sind Frühstücksprofis geworden. Salami und Schnittkäse sind die unangetasteten Favoriten, dicht gefolgt von Paprika und Gurke. Marmelade oder Honig finden eher selten Zuspruch. Dagegen kommt selbst angemachter Quark, Joghurt oder Müsli immer gut an. Auch in Punkto Brotsorten testet die Kita gern Neues. Bei Tisch werden Einkaufslisten besprochen und Wünsche geäußert. Eltern, Kinder und Team sind sich einig: diese Form des Frühstücks ist für alle ein Gewinn! // Arbeitseinsatz bei den»kleinen Strolchen«Mitte Mai trafen sich große und kleine Strolche zum Arbeitseinsatz in der Kita Reddeber. So viele fleißige Helfer wie noch nie trafen sich an diesem Tag zum Malern, Pflanzen und Begradigen. Auch die Kinder halfen fleißig mit. Die frischen Kräuter, die gepflanzt wurden, können in der Kinderküche beim Salat herstellen oder beim Dip anrühren genutzt werden. Weiterhin erstrahlen jetzt zwei Räume der Kita wieder in frischen Farben. Es wurde geschuftet, aber auch geklönt und lecker gegrillt. Die Erzieher und die Kinder bedanken sich sehr herzlich beim Kuratorium und bei allen fleißigen Helfern.»Unsere Tagesstätte ist dank Ihnen wieder ein ganzes Stück schöner geworden«freut sich Einrichtungsleiterin Heike Triebe. // Die Onleihe ist ein digitales Medienangebot der Wernigeröder Bibliothek. Als registrierter Nutzer können Sie von überall und jederzeit digitale Medien ausleihen. 24 Studen am Tag, 7 Tage die Woche. Keine Rückgabe, keine Mahngebüren das Zugriffsrecht verfällt automatisch nach der angegebenen Ausleihdauer. ebooks eaudio evideo epaper 07/2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 17

18 WERNIGERÖDER AMTSBLATT Gräfin Anna bittet zum Tee Kartenvorverkauf startet 14.November 2018, 17:00 Uhr, Schloß Wernigerode, Veranstaltung für Frauen // Der Salonabend im Schloß Wernigerode bei Gräfin Anna ist fast kein Geheimtipp mehr, obwohl er sich dieses Jahr im November erst zum dritten Mal jährt. Freuen können sich die Freundinnen dieses Abends wieder auf eine anregende, gesellige und wissenswerte Mischung. An eine Kurzführung durch die Gastgeberin Gräfin, später Fürstin Anna (1837 bis 1907), dargestellt durch die Schloßkustodin Eva-Maria Hasert schließt sich das Zusammensein in der Historischen Halle an. Die Schauspielerin Nicole Haase wird episodenweise aus einem Text des 19. Jahrhunderts vortragen; hier wie auch in der Führung wird das Thema»Macht«umrissen. Gesellig wird der Abend durch die jahreszeitlich geschmückten Tische, auf denen der Veranstaltungsname sagt es Tee und Gebäck zum Gespräch gereicht wird. Damit wird der»frauenort«schloß Wernigerode einem Ort von über 40 FrauenOrten in Sachsen- Anhalt besonders erlebbar. Zum Veranstaltungsformat»Gräfin Anna bittet zum Tee«laden die Schloss Wernigerode GmbH in Kooperation mit dem Frauenzentrum Wernigerode und den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wernigerode und dem Landkreis Harz ein. Bitte beachten Sie, dass sich die Einladung von Gräfin Anna ausschließlich an Frauen richtet. Zum Montag, den 2. Juli startet der Vorverkauf der Karten (10 ) im Schloss Wernigerode (Am Schloß 1, WR, Telefon , zentrale@schloss-wernigerode.de) und im Frauenzentrum Wernigerode (Breite Str. 84, WR; Telefon , info@frauenzentrumwr.de). Karten können maximal bis zum 24. Oktober für einen eventuellen Umtausch zurückgegeben werden. AN- UND ABFAHRT Am Schloß selbst bestehen leider keine Parkmöglichkeiten für Autos. Die Wernigeröder Schlossbahn fährt regulär bis 17 Uhr zur Schloßhaltestelle. Nach dem Ende der Veranstaltung steht die Wernigeröder Schlossbahn ab Uhr direkt auf der großen Freiterrasse für die Gäste zur Rückfahrt bis zum Parkplatz Anger bereit. // Ein neues Gesicht in der Seniorenvertretung der Stadt Wernigerode e.v.»während Unternehmen, Politik und Behörden um die Frauenquote ringen, ist es bei uns in der Seniorenvertretung eher umgekehrt«, informiert Gerlinde Heyer, Vorsitzende der Seniorenvertretung der Stadt Wernigerode e. V.»Wir sind sehr erfreut, dass sich Hartmut Unger, der gerade erst Abschied vom Berufsleben (im hier angestammten Elmo) genommen hat, unserem Verein als zweiter Vorsitzender zur Verfügung gestellt hat. Bei der Wahl erhielt er alle Stimmen der wahlberechtigten Senioren.«Helmut Unger ist waschechter Wernigeröder. Durch sein Frau Monika Unger, die als Beisitzerin im Vorstand der Seniorenvertretung schon länger erfolgreich und zuverlässig arbeitet, ist er zur Seniorenvertretung dazugestoßen.»hartmut bereichert den Verein durch seine vielfältigen Fähigkeiten im Umgang mit modernen Medien und hat einen Blick für das Ganze«, so Gerlinde Heyder weiter.»wir wünschen ihm alles Gute und Spaß an der Vereinsarbeit, denn eine Tätigkeit im Ehrenamt kann man nur gut leisten, wenn man Freude daran hat. Wir vertreten im öffentlichen Raum immerhin ein Helmut Unger ist das neue Gesicht in der Seniorenvertretung der Stadt Wernigerode. Drittel der Bürger von Wernigerode, nämlich diejenigen, die älter als 60 Jahre sind. Das ist eine vielfältige und interessante Aufgabe, der sich nun auch, neben Birgitt Siegert als Schatzmeisterin und Gerlinde Heyder als 1. Vorsitzende, Hartmut Unger stellt. Ein Glücksfall und eine Bereicherung für unseren Vereinsvorstand und den gesamten Verein!«// GH // VERANSTALTTUNGSTIPPS WERNIGERODE Die Veranstaltungstermine der Stadt Wernigerode finden Sie in der Broschüre»Insider-Tipps«. Das aktuelle Heft liegt in der TOURIST INFO WERNIGERODE, im NEUEN RATHAUS, in der BÜRGERINFO und im SENIOREN- UND FAMILIEN- HAUS aus. Außerdem liefert Ihnen der Online- Kalender www. wernigerode.de/de/ veranstaltungen. html tagesaktuell alle Veranstaltungen in und um Wernigerode. // GRATULATION ZUM GEBURTSTAG IM JUNI 95. GEBURTSTAG Irmgard Meves Liesbeth Bindseil Ingeborg Lenz 90. GEBURTSTAG Margarete Lampe Roland Stiller Anneliese Kohde Liesa Hartmann Eva Hene Jutta Pfeiffer Ilse Sack Gisela Schulze Ruth Pubanz Emmy Müller Erika Ruth Johanne Klutzny 85. GEBURTSTAG Heinz Dr.Dieck Anneliese Groß Horst Lumme Hiltrud Burchhardt Erika Müller Eberhardt Maetschke Elli Hammer Manfred Schröter Carla Fuhrmann Ilse Bode Horst Rösler Marlene Kraatz Elfriede Neumann Elisabeth Liedtke Walter Simm 80. GEBURTSTAG Ursula Beuger Dieter Dr. Martin Rudolf Körner Sigrid Nieswand Brunhilde Otto Manfred Schulz Rita Teske Gerhard Wittek Hannelore Gerlach Christa Slawik Maria Burghardt Hildegard Bührig Wolfgang Keffel Erika Spillecke Anneliese Schmidtke Henning Holtz Dieter Kaie Ingrid Tschorn Waltraud Hoppe Gertrud Schröter Ingrid Baltzer Helga Klein Klaus Wieckert Erika Busching Dieter Fuhrmann Manfred Kaufmann Joachim Poppendieck Helgard Rohde Helga Engelke Ilse Slawisch Dietrich Voigt Karl-Heinz Gaede Christel Krebs Helmut Hellwig Ursula Sprögel 75. GEBURTSTAG Christina Kluge Doris Weinhonig Ingrid Knoll Anita Englich Gudrun Naumann Gerda Schneider Karin Ulrich Klaus Sternitzke Wiebke Streckel Eberhard Englich Maria Baranski Ingeborg Mendritzki Siegmar Kahlmann Hilka Harbordt Klaus Mayer Irmela Thiede Bärbel Luft Eckhard Badstübner Karl-Heinz Michaelis Horst Berke Elli Becker Jutta Künne Bernd Ozminski Heidemarie Filipek Ingrid Haake Elke Lüstraten Heidi Strauß 70. GEBURTSTAG Jürgen Czekalski Annegret Kluge Brigitte Uchtenhagen Christine Sarovny Vasile Jivin Ludwig Meffert Rolf Bier Wolf-Reinhard Brunzel Ursula Markus Hannelore Eitz Heidemarie Nitschke Manfred Frintert Gudrun Köhler Gisela Linde Helga Söchting Gerlinde Buhlmann Fritz Schrimpe Gabriele Ermisch Hans Peter Köhler Siegrid Annemarie Sallier-Kaya Carmen Scherbaum- Siebert Brigitte Schultz Helga Sprenger Reinhard Horst Christina Werner Hans-Jürgen Bernecker Helmut Piorun Ute Eydner Christo Karagaschki 18 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 07/2018

19 WERNIGERÖDER AMTSBLATT Gesundheitstag begeistert Senioren im Bürgerpark 112 Senioren ließen es sich trotz gelegentlichem Regen nicht nehmen, am Gesundheitstag der Seniorenvertretung die vielfältigen Angebote zu nutzen: so zum Beispiel sich den Blutzucker messen zu lassen, Hör- und Sehtests zu absolvieren, die hilfreichen Mobilitätsgeräte auszuprobieren, über Alltagshilfsmittel Informationen zu bekommen, an der Pausengymnastik teilzunehmen, Nordic Walking zu lernen, das Tanzbein mit der Tanzgruppe zu schwingen wenigstens ein bisschen und vieles anderes mehr.»im vergangenen Jahr fiel der so aufwändig organisierte Gesundheitstag der Senioren der Stadt ins Wasser. In diesem Jahr haben wir die kleineren Regenschauer hingenommen und uns unter die von der Bürgerparkverwaltung aufgestellten Zelte verkrochen«berichtet Gerlinde Heyder, Vorsitzende der Seniorenvertretung der Stadt Wernigerode e.v.»es war ein gelungener Vormittag, der nur deshalb gelingen konnte, weil vielfältige Helfer an Bord waren. Unser allerherzlichster Dank geht an das Sanitätshaus Liebe, an die GSW, die Hochschule Harz, die mitwirkende Apotheke, die Firma Amplifon, das Familien- und Seniorenhaus der Stadt Wernigerode, das Trainer-Duo Eilers sowie an die Park- und Garten GmbH und alle fleißigen Mitwirkenden.«Ach ja, der Wunsch nach einer Wiederholung im nächsten Jahr, der wird sehr ernst genommen, bei jedem Wetter! // GH Der Gesundheitstag der Senioren im Bürgerpark lockte zahlreiche Besucher an die Infostände. Bei den vielen Mitmachangeboten galt das altbekannte Motto»Sport frei!«tanzen ist Träumen mit den Beinen Unter diesem Motto feierten die Senioren ihr 25-jähriges Tanzjubiläum im Senioren- und Familienhaus. 55 Tänzer und Tänzerinnen trafen sich zum Jubiläum im Kloster Drübeck und feierten fröhlich und ausgelassen ihr langjähriges Bestehen. Der Instrumentalkreis des Senioren- und Familienhauses brachte zunächst in der Klosterkirche ein Ständchen. Anschließend gab es eine kleine Führung in der Kirche und unter der alten Linde. Danach versammelten sich alle im Adelbrin-Saal, um gemeinsam zu tanzen. Im Sitzen und zu Fuß wurde sich bewegt, gesungen und miteinander geplauscht. Auch Ehemalige hatten sich auf den Weg gemacht und freuten sich über die Einladung. Für alle ein gelungener und schöner Nachmittag. // Bereits seit 25 Jahren besteht die Tanzgruppe im Familien- und Seniorenhaus, Steingrube 8. Vom Harz an die Ostsee»Mit Sonne im Gepäck ging es auf die diesjährige 4-Tages-Fahrt gen Norden. Die Seniorenvertretung der Stadt Wernigerode und zwei studentische Reiseleiterinnen waren hochmotiviert, uns die Sehenswürdigkeiten und Schönheiten von Stadt und Land näher zu bringen. Alles war in gewohnter Weise gut vorbereitet und durchdacht. Am frühen Nachmittag erreichten wir unser Hotel, ein ehemaliges Krankenhaus, in der Barlach-Stadt Güstrow. Die beiden örtlichen Reiseleiter standen bereit, um uns sogleich das Güstrower Schloss einschließlich Festsaal zu zeigen. Einige Teilnehmer hatten auch die Gelegenheit, Barlachs»Schwebenden Engel«im Dom zu bestaunen. Am Abreisetag zeigten uns die Stadtführer bei einem Rundgang die weiteren historischen Gebäude, und wir wurden an das deutsch-deutsche Treffen von Erich Honecker und Helmut Schmidt in Güstrow im Jahr 1981 erinnert. Der zweite Tag war der Landeshauptstadt Schwerin gewidmet. Die Stadt mit ihren unzähligen Seen und vielen Grünanlagen und Wäldern hat etliche Reiseteilnehmer verzaubert. Eine Stadtführung per Bus und zu Fuß sorgte für den Überblick und die Sicht auf Details der architektonischen Kostbarkeiten aus adligen Zeiten, die in den letzten Jahrzehnten eine hervorragende Sanierung erfahren haben. Gewürzt wurde der touristische Streifzug durch Anekdoten des ortskundigen Reiseleiters. Der Blick auf die prächtigen Kirchenbauten und deren innere Schätze, wie z.b. im Dom, erstaunt immer wieder. Nach dem Mittagessen in der»dampfwäscherei«ging es zum Schweriner Schloss, der Hauptattraktion der Stadt. Die Begeisterung über diese Eindrücke war bei allen Reiseteilnehmern groß. Unsere nächsten Etappen hießen Rostock und Warnemünde. Hier waren es besonders die altehrwürdige Universität von 1419 und der Überseehafen, der sich zum größten Deutschlands entwickelt hat, aber auch schöne Plätze und Brunnen in der Altstadt, die uns sehr gefallen haben. Die Zeit der Hanse wurde durch den Baustil einzelner Häuser sichtbar. Wir freuen uns über die herrlichen Eindrücke und Erlebnisse auf dieser Reise und bedanken uns ganz herzlich beim Team der Arbeitsgruppe»Jung und Alt auf Reisen«. // Renate Hesse, Mitglied der Seniorenvertretung der Stadt Wernigerode e. V. // Soziales FAMILIENZENTRUM WERNIGERODE Ernst-Pörner-Straße 6 Telefon: // Jessica.Munzke@internationaler-bund.de // Wernigerode Montag 08:30 10:00 Uhr Frühgeborenenberatung / Beratung bei traumatischen Geburten // 10:00 11:30 Uhr Treff für Eltern mit frühgeborenen Kindern // 15:00 16:00 Uhr Sprachkurs für Vorschulkinder // 15:00 18:00 Uhr Quartiersmanagement mit Jugendmigrationsdienst // 16:00 17:00 Uhr Kleiderkammer des Kinderschutzbundes Dienstag 09:00 11:00 Uhr Handarbeitstreff // 10:00 11:30 Uhr DELFI-Babykurs mit»weltentdecker«(anmeldung erforderlich) // 14:30 16:00 Uhr Hausaufgabenhilfe // 15:30 16:30 Uhr Bewegungsabenteuer mit»sportykus«für 1- bis 2-Jährige (Anmeldung erforderlich) // 16:30 17:30 Uhr Bewegungsabenteuer mit»sportykus«für 2- bis 3-Jährige (Anmeldung erforderlich) Mittwoch 09:00 10:30 Uhr DELFI- Babykurs mit»weltentdecker«(anmeldung erforderlich) // 10:45 12:15 Uhr DELFI-Babykurs mit»weltentdecker«(anmeldung erforderlich) // 13:00 15:00 Uhr Fachkraft im Fokus (04.07.) Donnerstag 09:30 11:00 Uhr Seniorentreff // 11:00 12:00 Uhr Hebammensprechstunde mit der Hebammenpraxis»Unter dem Herzen«(Anmeldung erforderlich) // 11:30 14:00 Uhr Nähtreff // 14:00 16:00 Uhr Sprechstunde für Hörbehinderte (05.07.) // 15:00 17:00 Uhr Jugendmigrationsdienst im Quartier // 17:00 18:00 Uhr Sprachtraining für Frauen mit Migrationshintergrund Freitag 09:00 10:30 Uhr DELFI- Babykurs mit»weltentdecker«(anmeldung erforderlich) // 10:00 12:00 Uhr Offener Treff der Nachbarschaftshilfe (13.07., , ) // 10:45 12:15 Uhr DELFI-Babykurs mit»weltentdecker«(anmeldung erforderlich) // 14:00 16:00 Uhr Offener Treff der Nachbarschaftshilfe (06.07.) // 15:00 16:00 Uhr Bewegungsabenteuer mit»weltentdecker«für 1- bis 2-Jährige (Anmeldung erforderlich) // 16:00 17:00 Uhr Bewegungsabenteuer mit»weltentdecker«für 2- bis 3-Jährige (Anmeldung erforderlich) Vom bis ist das Familienzentrum geschlossen. 07/2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 19

20 WERNIGERÖDER AMTSBLATT Unser Service- Angebot: Klimaanlagen-Check * Ilsenburger Straße 31 bei uns nur 19, 90 - Eine Marke der Harzdruckerei GmbH. zzgl. 9,00 je 100g Kältemittel bei Auff * zzgl. 9,00 je 100g Kältemittel bei Auffüllung und zzgl. Filter Fahrzeuge Bögelsack Service & Verkauf GmbH Halberstadt Straße der OdF 21a Tel Warmholzberg 3 Tel /AutohausBoegelsack Damit fängt der Tag gut an mit einem neu ausgestatteten Badezimmer von uns! ALFRED UNGER vorm. Otto Wasserthal Meisterbetrieb KLEMPNEREI INSTALLATION Sanitär- u. Heizungsanlagen Klimaanlagen Wärmepumpen Dachrinnen-Blechabdeckungen 3D Badplanung Komplettbäder Dorfstraße 103 b, Zilly, Tel. ( ) Fahrzeug- und Schaufensterbeschriftung Werbeschilder und Bandenwerbung Textildruck Roll-Ups, Präsentationssysteme und Werbebanner Drucken und Binden von Haus- und Masterarbeiten Stempel Dornbergsweg 21 Telefon Fax /2018

21 WERNIGERÖDER AMTSBLATT SENIORENVERTRETUNG DER STADT WERNIGERODE E. V. Geschäftsadresse: Senioren- und Familienhaus Seniorenvertretung der Stadt Wernigerode e. V. Steingrube 8 Mail: seniorenvertretungstadt@wernigerode.de VERANSTALTUNGEN Dienstag, :00 Uhr Fahrt zum Scharfenstein, Abfahrt vom Busbahnhof Wernigerode, Bst.9 Teilnehmerkosten 6 EUR Anmeldung am von 10:00 12:00 Uhr unter Tel (Monika Unger) Mittwoch, :00 Uhr im Senioren- und Familienhaus, Steingrube 8, Wernigerode:»Achtung: Bauernfänger und Ganoven«Informationsveranstaltung mit der Wernigeröder Polizei SENIOREN- UND FAMILI- ENHAUS WERNIGERODE Steingrube 8 Tel VERANSTALTUNGEN Sonntag, :15 Uhr Sonntag gegen Traurigkeit Montag, :30 Uhr Selbsthilfegruppe 50 plus // 09:30 Uhr Englisch 10:00 Uhr Schach // 14:00 Uhr Spielnachmittag // 14:00 Uhr Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs // 14:30 Uhr Selbsthilfegruppe Parkinsonbetroffene // 14:30 Uhr Singgemeinschaft // 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe Suchtbetroffene // 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Dienstag, :30 Uhr Kontaktegruppe Alte Handarbeitstechnik // 10:00 Uhr Kontakteverein Kreativkreis // 10:00 Uhr Gymnastik // 14:00 Uhr Initiative Sparkasse 60 plus // 14:30 Uhr Geselliges Tanzen // 17:00 Uhr Qigong // 18:30 Uhr Qigong Mittwoch, :30 Uhr Kontaktegruppe Gesprächskreis»Fragen zur Zeit«// 14:00 Uhr Kreativgruppe // 14:00 Uhr Selbsthilfegruppe Blinde und Sehbehinderte // 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belastete // 16:00 Uhr Weißer Ring Opferberatung // 16:45 Uhr Qigong // 18:00 Uhr Schach // 18:00 Uhr Hospizverein Gesprächskreis für Trauernde // 19:00 Uhr Qigong Donnerstag :00 Uhr Nordic Walking // 10:00 Uhr Instrumentalkreis // 14:00 Uhr Spielnachmittag // 14:00 Uhr Wandergruppe der ehemaligen Lehrer // 14:30 Uhr Kontaktegruppe Aktiv Kreativ // 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Restless- Legs-Syndrom // 19:00 Uhr LWG Dart-Spieler Freitag, :30 Uhr Seniorenvertretung Auswertung Gesundheitstag // 15:00 Uhr Schach für Jung und Alt // 17:00 Uhr Schach für Senioren Samstag, :00 Uhr Seniorenvertretung Gemeinsames Kochen mit Studenten»Jung und Alt auf Reisen«Montag, :30 Uhr Selbsthilfegruppe 50 plus // 10:00 Uhr Schach // 14:00 Uhr Spielnachmittag // 14:30 Uhr Selbsthilfegruppe Parkinsonbetroffene // 14:30 Uhr Singgemeinschaft // 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe Suchtbetroffene // 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Dienstag, :30 Uhr Kontaktegruppe Alte Handarbeitstechnik // 10:00 Uhr Kontakteverein Kreativkreis // 10:00 Uhr Gehirntraining // 14:30 Uhr Schreibwerkstatt // 15:45 Uhr Seniorentanz / Einsteiger Mittwoch, :30 Uhr Kontaktegruppe Gesprächskreis»Fragen zur Zeit«// 09:30 Uhr Seniorentanz / Fortgeschrittene // 14:00 Uhr Kreativgruppe // 14:00 Uhr Initiative Naturfreunde // 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belastete // 16:00 Uhr Selbsthilfegruppe MS-Betroffene // 16:00 Uhr Weißer Ring Opferberatung // 18:00 Uhr Schach Donnerstag, :00 Uhr Nordic Walking // 14:00 Uhr Spielnachmittag // 14:00 Uhr Selbsthilfegruppe Rollifahrer // 14:30 Uhr Kontaktegruppe Aktiv Kreativ Freitag, :00 Uhr Schach für Jung und Alt // 17:00 Uhr Schach für Senioren Montag, :30 Uhr Selbsthilfegruppe 50 plus // 10:00 Uhr Schach // 11:00 Uhr Englisch // 14:00 Uhr Spielnachmittag // 14:30 Uhr Singgemeinschaft // 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe Suchtbetroffene // 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Dienstag, :30 Uhr Kontaktegruppe Alte Handarbeitstechnik // 10:00 Uhr Kontakteverein Kreativkreis // 14:30 Uhr Geselliges Tanzen Mittwoch, :30 Uhr Kontaktegruppe - Gesprächskreis»Fragen zur Zeit«// 14:00 Uhr Kreativgruppe // 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belastete // 16:00 Uhr Weißer Ring Opferberatung // 18:00 Uhr Schach Donnerstag, :00 Uhr Instrumentalkreis // 10:00 Uhr Nordic Walking // 14:00 Uhr Spielnachmittag // 14:30 Uhr Kontaktegruppe Aktiv Kreativ // 15:00 Uhr BRH Vorstand // 14:30 Uhr Selbsthilfegruppe Schlaganfallbetroffene // 15:00 Uhr BRH Vorstand // 19:00 Uhr LWG Dart-Spieler Freitag, :00 Uhr Schach für Jung und Alt // 17:00 Uhr Schach für Senioren Montag, :30 Uhr Selbsthilfegruppe 50 plus // 10:00 Uhr Schach 14:00 Uhr Spielnachmittag // 14:30 Uhr Singgemeinschaft // 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe Suchtbetroffene // 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Dienstag, :30 Uhr Kontaktegruppe Alte Handarbeitstechnik // 10:00 Uhr Kontakteverein Kreativkreis // 10:00 Uhr Gehirntraining // 15:45 Uhr Seniorentanz / Einsteiger Mittwoch, :30 Uhr Kontaktegruppe - Gesprächskreis»Fragen zur Zeit«// 09:30 Uhr Seniorentanz / Fortgeschrittene // 14:00 Uhr Kreativgruppe // 14:00 Uhr Selbsthilfegruppe Diabetiker // 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belastete // 16:00 Uhr Weißer Ring Opferberatung 18:00 Uhr Schach Donnerstag, :00 Uhr Nordic Walking // 14:00 Uhr Spielnachmittag // 14:30 Uhr Kontaktegruppe Aktiv Kreativ // 14:30 Uhr Plattspräker // 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Kehlkopflose Freitag, :00 Uhr Schach für Jung und Alt // 17:00 Uhr Schach für Senioren Montag, :30 Uhr Selbsthilfegruppe 50 plus // 09:30 Uhr Englisch // 10:00 Uhr Schach // 14:00 Uhr Spielnachmittag // 14:30 Uhr Singgemeinschaft // 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe Suchtbetroffene // 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Dienstag, :30 Uhr Kontaktegruppe Alte Handarbeitstechnik // 10:00 Uhr Kontakteverein Kreativkreis // 14:30 Uhr Seniorentanz // 15:00 Uhr Rentenberatung // 16:15 Uhr Kochen (Änderungen möglich!) Unter der Telefonnummer können nähere Informationen erfragt oder persönliche Gesprächstermine vereinbart werden. MENTOR WERNIGERODE E.V. Burgstraße / Mentor.wr@gmail.com VOLKSSOLIDARITÄT Breite Straße 18 (Eingang beim Haus Unterengengasse 7) Ansprechpartner: Frau Annekatrin Czapla Tel ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Donnerstag 9:00 13:00 Uhr, Freitag nach Absprache VERANSTALTUNGEN Mittwoch, Volkssolidarität OG Ilsenburg: 13:00 Uhr Fahrt zum Restaurant»Netzkater«(Kaffee und Kuchen) Freitag, Volkssolidarität Wernigerode OG 27: 13:00 Uhr Halbtagesfahrt ins Rosarium Sangerhausen Dienstag, Volkssolidarität Wernigerode OG 12: 13:00 Uhr Halbtagesfahrt ins Rosarium Sangerhausen Mittwoch, Volkssolidarität Wernigerode OG 20: 13:00 Uhr Halbtagesfahrt ins Rosarium Sangerhausen Donnerstag, Volkssolidarität OG Rübeland: 14:00 Uhr Sommerfest im Tannengrund Dienstag, Volkssolidarität Wernigerode OG 24: Grillfest im Mühlental Abfahrt: 14:00 Uhr Floßplatz FRAUENZENTRUM WERNIGERODE Breite Str. 84 Tel FrauenzentrumWR@web.de BERATUNGSZEITEN Mo // Uhr Di // Uhr Mi // Uhr Do // Uhr REGELMÄSSIG Montag 10:00 Uhr Migrantinnentreff // 14:00 Uhr Kreativkreis // 16:00 Uhr Englisch, Gruppe 1 // 17:30 Uhr Verkauf im Solidaritätsshop»Stöberstube«Dienstag 10:00 Uhr Cafe um 10:00 // 13:30 Uhr Englisch, Gruppe 2 // 15:30 Uhr AG Malen und Zeichnen Mittwoch 10:00 Uhr Literaturkreis // 14:00 Uhr Treffen alleinstehender Frauen // 17:30 Uhr Al-Anon Familiengruppe Donnerstag 10:00 Uhr Verkauf im Solidaritätsshop»Stöberstube«// 14:00 Uhr Frauentreff Freitag 15:00 Uhr Gymnastik Änderungen vorbehalten! 07/2018 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 21

22 WERNIGERÖDER AMTSBLATT // Kirche EV. FREIKIRCHLICHE GEMEINDE ARCHE Freiheit 59 GOTTESDIENST UND KINDERGOTTESDIENST Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst REGELMÄSSIG dienstags 19:00 Uhr Bibelgespräch TERMINE VOM ÖKUME- NISCHEN ARBEITSKREIS Montag, :00 Uhr Friedensgebet in der Sylvestrikirche EV. CHRISTUS GEMEINDE WERNIGERODE-SCHIERKE Friedrichstraße 62 GOTTESDIENSTE Sonntag, :00 Uhr Stadt-Gottesdienst Christuskirche Samstag, :00 Uhr Andacht mit Musik und Texten Bergkirche Schierke Sonntag, :00 Uhr Stadt-Gottesdienst Morgengebet 11:00 Uhr Lesung Johanniskirche Sonntag, :00 Uhr Stadt-Gottesdienst Sylvestrikirche Sonntag, :00 Uhr Stadt-Gottesdienst Christuskirche Sonntag, :00 Uhr Stadt-Gottesdienst Johanniskirche GEMEINDE- VERANSTALTUNGEN im Parrhaus Donnerstag, :00 Uhr Mitbringabendessen unter dem Ahorn // 19:00 Uhr Sommer mit Gott (Psalm 13 - wenn Gott schweigt) Donnerstag, :00 Uhr Sommer mit Gott (Psalm 51 wenn die Beziehung zu Gott gestört ist) Donnerstag, :00 Uhr Sommer mit Gott (Psalm 3 auch in Schwierigkeiten geborgen) Donnerstag, :00 Uhr Sommer mit Gott (Psalm 90 Gottes Zeit- Menschen Zeit) Donnerstag, :00 Uhr Sommer mit Gott (Psalm 121 unter Gottes Schutz) KIRCHENMUSIK Dienstag, :00 Uhr Abendsingen Christuskirche KATHOLISCHE PFARREI ST. BONIFATIUS Sägemühlengasse 18 GOTTESDIENSTE jeden Samstag 18:00 Uhr Wortgottesfeier ; :00 Uhr Hl. Messe ; ; jeden Sonntag 10:00 Uhr Hl. Messe / /15.07./ jeden Montag 08:00 Uhr Laudes oder Hl. Messe jeden Donnerstag 15:00 Uhr Vesper oder Hl. Messe REGELMÄSSIG samstags 17:00 17:30 Uhr Beichtgelegenheit Religionsunterricht findet in den Ferien nicht statt VERANSTALTUNGEN Kinder- und Jugenfreizeit vom in Uder im Eichsfeld KIRCHL. GEMEINSCHAFT ST. GEORGIIKAPELLE Ilsenburger Straße 11 GOTTESDIENSTE parallel Kindergottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Sonntag, :00 Uhr G. Weber Sonntag, :00 Uhr C. Kemper Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl G. Weber Sonntag, :00 Uhr M. Schmitz Sonntag, :00 Uhr G. Weber VERANSTALTUNGEN Montag, :30 Uhr Seniorennachmittag Dienstag, :30 Uhr Frauengebetskreis, überkonfessionell REGELMÄSSIG Montag 17:00 Uhr Bibelgespräch (14-tägig ; ; ) Freitag 17:30 Uhr Teen-time (14-tägig ) // 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe Sucht BKD EV. KIRCHEN GEMEINDE ST. JOHANNIS Pfarrstraße 24 GOTTESDIENST UND KINDERGOTTESDIENST Sonntag, :00 Uhr Stadtgottesdienst in der Christuskirche; Pfrn. K. Schenk Sonntag, :00 Uhr Morgengebet in der Johanniskirche; Pfrn. Dr. H. Liebold // 11:00 Uhr musikalische Lesung»Editha«Sonntag, :00 Uhr Stadtgottesdienst in der Sylvestrikirche; Kurprediger F. Klein Sonntag, :00 Uhr Stadtgottesdienst in der Christuskirche; Kurprediger F. Klein Sonntag, :00 Uhr Stadtgottesdienst in der Johanniskirche; Kurprediger F. Klein REGELMÄSSIG Donnerstags 19:00 Uhr Kirchenchor im Martin-Luther-Saal BAUWAGEN dienstags und mittwochs von 15:00 18:00 Uhr auf der Wiese hinter dem Dänischen Bettenlager OFFENE KIRCHE Dienstag bis Samstag 10:00 12:00 Uhr und 15:00 17:00 Uhr Sonntag 11:00 12:30 Uhr VERANSTALTUNGEN Mittwoch, :30 Uhr Abfahrt mit dem Bus zum Gemeindeausflug nach Neinstedt, Treffen am HKK Hotel GOTTESDIENSTE IN SENIORENHEIMEN Samstag, und :30 Uhr Seniorenheim»Sonneck-Harzfriede«Nöschenröder Straße 48, Wernigerode SELBSTSTÄNDIGE EV.-LUTH. KIRCHE Lindenbergstraße 23 homepage.t-online.de GOTTESDIENST Sonntag, :00 Uhr Predigtgottesdienst Sonntag, :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE WERNIGERODE Lüttgenfeldstraße 3b GOTTESDIENSTE mittwochs um 20:00 Uhr / / / sonntags um 10:00 Uhr: / / / / Außerhalb der Ferien bieten wir zeitgleich Kinderunterrichte in verschiedenen Altersgruppen an. CHORARBEIT Keine Proben im Sommermonat Juli TERMINE Freitag, :00 Uhr Seniorenchor Dienstag, :30 Uhr Andacht in der Kapelle der Teufelsbad-Fachklinik EV. KIRCHENGEMEINDE ST. SYLVESTRI/LIEBFRAUEN Oberpfarrkirchhof GOTTESDIENST UND KINDERGOTTESDIENST Sonntag, :00 Uhr Stadtgottesdienst, Christuskirche Sonntag, :00 Uhr Stadtandacht, St. Johanniskirche // 11:00 Uhr Editha-Lesung mit Musik Sonntag, :00 Uhr Stadtgottesdienst mit Abendmahl, St. Sylvestrikirche Sonntag, :00 Uhr Stadtgottesdienst, Christuskirche Sonntag, :00 Uhr Stadtgottesdienst, St. Johanniskirche REGELMÄSSIG samstags, / / / :00 Uhr Wochenschlussandacht, Theobaldikapelle VERANSTALTUNGEN Mittwoch, :30 Uhr Frauenhilfe, Haus Gadenstedt Mittwoch, :30 Uhr Gesellige Tänze, Luthersaal // 15:00 Uhr Handarbeitskreis, Haus Gadenstedt Mittwoch, :30 Uhr Gemeindenachmittag, Haus Gadenstedt EV. JUGENDBEGEG- NUNGSZENTRUM Joh.-Seb.-Bach-Str. 40 joern.bischoff@arcor.de ÖFFNUNGSZEITEN montags 12:00 18:00 Uhr dienstags 12:00 18:00 Uhr mittwochs 12:00 20:00 Uhr donnerstags 12:00 20:00 Uhr freitags 12:00 22:00 Uhr Junge Gemeinde ab 18:00 Uhr ÖKUMENE EINE KIRCHE VERANSTALTUNGEN Montag, :00 Uhr Friedensgebet, St. Sylvestrikirche HARZER TAFEL Donnerstag, / ab 10:00 Uhr St. Sylvestrikirche, Seiteneingang KIRCHENMUSIK REGELMÄSSIG montags 19:30 Uhr Flötenensemble, Haus Gadenstedt dienstags 19:30 Uhr Kantorei, Luthersaal donnerstags 19:00 Uhr Kirchenchor, Haus Gadenstedt freitags 18:00 Uhr Ökumenischer Bläserkreis, Haus Gadenstedt VERANSTALTUNGEN Sonntag, :00 Uhr Orgelkonzert für vier Hände und vier Füße»ORGELkaputt«Eintritt: frei, Kollekte erbeten Änderungen vorbehalten 22 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 07/2018

23 WERNIGERÖDER AMTSBLATT Herzlich Willkommen im Restaurant & Café Winkler Die top Adresse nicht nur für Brockenwanderer u. Reisegruppen in Schierke. Wandern, Ski fahren, Rodeln oder einfach nur durch Schierke schlendern. Runden Sie Ihren Tag in Schierke, unterhalb des Brockens, mit einem Besuch in unserem traditionsreichen Lokal ab. Für den großen und kleinen Hunger hält die umfangreiche Speisekarte harztypische und andere Gerichte bereit, frisch zubereitet aus regionalen Produkten. Oder Sie probieren unsere leckeren Kuchen, Torten, Eisbecher kombiniert mit einer der vielen Kaffeespezialitäten. Unser Restaurant und Kaminzimmer mit je 50 Plätzen sowie unsere sonnige Terrasse eignen sich ideal für Busreisende & Familienfeiern. Für unsere Gäste kostenfrei: Parkplatz für Pkws, Busse und Biker!!! Brockenstraße Schierke Telefon: / Seit 1995 Heizung Sanitär Elektro Fachmarkt STEUERBERATER Benzingeröder Chaussee 41 Telefon: info@hse-gruettner.de 07/

24 0,00% Sonderfinanzierung Audi A4 Avant sport 2.0 TDI, 140 kw (190 PS), DSG-Getriebe, Manhattangrau Metallic, EZ: 07/2017, km Kraftstoffverbrauch in l/100km: innerorts 4,9, außerorts 3,8, kombiniert 4,2, CO2-Emission in g/km: 109 kombiniert Ausstattung: Assistenz-Paket Parken, Außenspiegel elektr. verstell-, heiz-, und anklappbar, Fernlichtassistent, Audi Phone Box, Audi connect, virtual cockpit, MMI Navigation Plus mit MMI Touch, Sitzheizung vorn, Geschwindigkeitsregelanlage, Alcantaraleder, Kamerasystem Umgebungsansicht, LM-Felgen 7,5 x 17, 7-Gang DSG-Getriebe S-tronic Fahrzeugpreis: ,00 Anzahlung: 6.996,00 Nettodarlehensbetrag ,00 Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 0,00 % Effektiver Jahreszins: 0,00 % Jährliche Fahrleistung: km Laufzeit: 36 Monate 36 mtl. Raten à 179,00 Schlussrate: ,00 0,00% inkl. kostenfreier Wartung & Inspektion 1 Laufzeit Monate. Gültig für Audi Mietfahrzeuge und Audi Werksdienstwagen des Modells Audi A4 Avant (einschl. S- und RS-Modelle) jeweils min. 2 Monate und max. 24 Monate nach Erstzulassung. Für das Fahrzeugalter gilt als Stichtag das Ummeldedatum auf den neuen Gebrauchtwagenkunden. Gültig vom bis (Datum Gebrauchtwagen-Kaufvertrag), späteste Ummeldung Ein Angebot der Audi Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Für Verbraucher besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. 2 Wartung & Inspektion für 24 Monate kostenlos: Gültig beim Kauf von gebrauchten Audi Mietfahrzeugen und Audi Werksdienstwagen (ohne S- und RS-Modelle) des Modells Audi A4 Avant jeweils frühestens 2 Monate nach Erstzulassung. Für das Fahrzeugalter gilt als Stichtag das Ummeldedatum auf den neuen Gebrauchtwagenkunden. Gültig vom bis , späteste Ummeldung Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, Braunschweig. Laufzeit 24 Monate; max km Gesamtfahrleistung. Für private und gewerbliche Einzelabnehmer. Übernahme der Kosten für Wartungen und Inspektionen laut Herstellervorgabe (Serviceplan, max. 6 Service-Ereignisse) inkl. Lohn und Material. Pro Service-Ereignis wird für einen Tag Ersatzmobilität (begrenzte Kostenübernahme zur Wiederherstellung der Mobilität, z. B. Werkstattersatzwagen, Taxigutschein) gewährt. Autohaus Wernigerode GmbH Dornbergsweg 45. Telefon: 03943/ Fax: 03943/ audi@ah-wr.de.

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: 26./27. + 28.10. Hennef 2./3. + 4.11..2012 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit, sich mit diesen Unterlagen

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 29. September 2011 nr. 37 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen

Mehr

Satzung der Stadt Wernigerode. Über den Anschluss von Grundstücken an die Fernwärmeversorgung der Stadtwerke Wernigerode/Harz GmbH

Satzung der Stadt Wernigerode. Über den Anschluss von Grundstücken an die Fernwärmeversorgung der Stadtwerke Wernigerode/Harz GmbH Satzung der Stadt Wernigerode Über den Anschluss von Grundstücken an die Fernwärmeversorgung der Stadtwerke Wernigerode/Harz GmbH - Anschlusssatzung - (Lesefassung in der Form der 3. Änderungssatzung vom

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2010 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Nummer: 30 / 2010 Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau ausgegeben am: 06.10.2010 Inhalt: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18 Uhr Do.

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

JUNGES THEATER BONN SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG

JUNGES THEATER BONN SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG Das Junge Theater Bonn (JTB) hat im Jahr 2009 sein 40jähriges Bestehen gefeiert. Seit 40 Jahren machen wir Theater für Kinder und Jugendliche, für Familien, Schulklassen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit!

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! - 1 - Pressemitteilung: 23.03.2011 Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! Kurz nach 19Uhr wird es dunkel in der festlich geschmückten, nicht

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Einladung zum großen Weihnachtsmarkt am Samstag, den 3.12.2011 DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Nachmittagsbetreuung im DRK-Jugendzentrum Zossen

Nachmittagsbetreuung im DRK-Jugendzentrum Zossen Familienfreundliche kommunale Infrastruktur Best-Practice-Beispiel vorher: nachher: Ehemalige BHG Ruine.. seit 2014 neues Jugend Zentrum Zossen Gliederung Einrichtungen Ziele Angebote Netzwerke Wirksamkeit

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Rundbrief September 2018

Rundbrief September 2018 Rundbrief September 2018 Gut angekommen Wie Sie meinem kurzen Zwischenbericht im Juli entnehmen konnten, hat der Umzug in unsere neuen Unterrichtsräume gut geklappt und wir sind bereits gut angekommen.

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen Allgemeinverfügung Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen Aufgrund des 7 i.v.m. 14 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen- Anhalt (LöffZeitG LSA) vom

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski)

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski) 1 20 Jahre Künstler- und Stipendiatenhaus Eröffnung Festveranstaltung durch Landrat Michael Ziche 02.09.2017 13:00 Uhr Meine sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Freunde der Kunst und Kultur,

Mehr

Knappenchor Bundenbach feiert 30-jähriges Jubiläum mit einem Herbstkonzert

Knappenchor Bundenbach feiert 30-jähriges Jubiläum mit einem Herbstkonzert Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 26.09.2015 Knappenchor Bundenbach feiert 30-jähriges Jubiläum mit einem Herbstkonzert Gastchöre begeistern das Publikum / Besondere Momente des Chorgesangs

Mehr

ChorsängerInnen-Befragung

ChorsängerInnen-Befragung ChorsängerInnen-Befragung Liebe Teilnehmer*innen! Herzlich willkommen und danke für das Interesse an dieser Befragung zum Chorsingen. Die Beantwortung der Fragen wird etwa 20 Minuten in Anspruch nehmen,

Mehr

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin.

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin. INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin Historie Im Herbst 2007 gaben unsere israelischen Gäste ein klassisches Konzert

Mehr

STADTMARKETING NEWSLETTER

STADTMARKETING NEWSLETTER STADTMARKETING NEWSLETTER AUSGABE 11 / 2013 Fotowettbewerb Facetten der Region 3 Die Gewinner stehen fest Idar-Oberstein-Kalender aus letztjährigem Wettbewerb jetzt im Handel erhältlich! Im Oktober rief

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Schlossfestspiele Zwingenberg. Pressespiegel

Schlossfestspiele Zwingenberg. Pressespiegel Schlossfestspiele Zwingenberg Spielzeit 2015 Pressespiegel 21. August 2015 Ausgewertete Medien: Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) Fränkische Nachrichten (FN) Ausgewählte kostenlose Medien Ausgewählte Online-Medien

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 27 Satzungs- und Verordnungsblatt der SVBl Amtsblatt für die Herausgeber und Druck Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 5 Memmingen, 08. April 2005 47. Jahrgang Datum Inhalt Seite 06.04.2005 Bekanntmachung

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 98 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 28.05.2014 Inhalt:

Mehr

1. BENEFIZ-SPONSOREN-KONZEPT 2017

1. BENEFIZ-SPONSOREN-KONZEPT 2017 1. 2017 Im historischen Lichthof des Gerichtsgebäudes Appellhofplatz Köln Zur Unterstützung von Kunst und Kulturprojekten für Kinder und Jugendliche 1 Inhaltsverzeichnis I. Die Benefiz-Kunstausstellung

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 PRESSESPIEGEL PRESS REVIEWS THEATER MUMMPITZ im Kachelbau Michael-Ende-Str. 17 90439 Nürnberg Tel (+49) 911-6000 50 Fax (+49) 911-6000 555

Mehr

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt! Postanschrift Verberger Str. 9 D-47800 Krefeld Booking Live-Gesang Liebe Veranstalter! Die Bierkistentour ist seit nunmehr 2013 ein echter Renner. Das Angebot, ein Programm über den gesamten Abend zu präsentieren,

Mehr

Einladung Auxilium Madagaskar-Hilfe stellt sich vor Freitag, den Uhr im ROMA Forum Burgau

Einladung Auxilium Madagaskar-Hilfe stellt sich vor Freitag, den Uhr im ROMA Forum Burgau Kleine Gesten die Großes bewirken Giengen, im Dezember 2015 Einladung Auxilium Madagaskar-Hilfe stellt sich vor Freitag, den 15.01.16 19.30 Uhr im ROMA Forum Burgau Sie möchten Sarah Straub live hören?

Mehr