Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Wir gedenken den Verstorbenen in unserer Gemeinde:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichtenblatt. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler. Wir gedenken den Verstorbenen in unserer Gemeinde:"

Transkript

1 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 59. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 47 Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung. Wir gedenken den Verstorbenen in unserer Gemeinde: Hans-Jürgen Oehlschläger Elisabeth Zikeli Hans Mack Christian Lindenmayer Leonhard Resselberger Hans Mack Brigitte Färber Martin Honold Dr. med. Helmut Bass Waltraud Merkle Maria Resch Frank Seibt Ferdinand Kellner Theresia Schinagl Berta Klaiber Franz Seiler Helmut Diepold Günther Josef Bamann Herausgeber: Gemeinde Sontheim, Brenzer Straße 25, Sontheim an der Brenz verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Matthias Kraut oder sein Vertreter im Amt Bezugsgebühren: 27,00 (jährlich) Anzeigenannahme: gemeindeblatt-sontheim@druckerei-benz.com oder c.neubert@sontheim-brenz.de Tel /17 34, Fax /17 47 Satz und Druck: Druckerei Benz, Albert-Ziegler-Straße 29, Giengen/Brenz Redaktionsschluss: Dienstag, Uhr 1

2 Parkplatz vor der Gemeindehalle gesperrt Am Donnerstag, den 29. November 2018 ist der Parkplatz vor der Gemeindehalle von 6.00 bis Uhr gesperrt. Wir bitten die Fahrzeughalter, die Ihr Fahrzeug dort abstellen, dieses rechtzeitig zu entfernen. - Ordnungsamt - Mehr als eine Vorlesestunde Bürgermeister Kraut begeistert die Kinder der Klasse 4b samt Lehrerin an der GWRRS Sontheim an der Brenz Das haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b noch nicht erlebt: Der Bürgermeister persönlich liest ihnen anlässlich des bundesweiten Vorlesetages 2018 die Geschichte Die Reise des alten Wals vor. Die Geschichte handelt von einem alten Wal, der sich auf die Reise macht, um ein Leben von Harmonie und Wärme zu suchen. Dabei muss er viele Mutproben bestehen, bevor er sein Glück findet. Die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler war bis zur letzten Minute garantiert! Der Bürgermeister gab sich aber nicht damit zufrieden, nur eine Geschichte vorzulesen. Nein, weit gefehlt. Er präsentierte viele Bilder an der Tafel und spielte sogar die verschiedensten Walgesänge mit einem mitgebrachten Lautsprecher vor. Welche Arten von Walen gibt es? Wo leben sie und wieviel wiegt ein Wal? Wieviel Liter Wasser trinkt ein Blauwal und was fressen die Wale, wollte er von den Kindern wissen? Das sind nur einige Fragen, die der Bürgermeister den Kindern stellte. Eifrig meldeten sich die Kinder und wussten viele Fragen zu beantworten. Er erzählt von der Walsafari, die er selbst in Norwegen miterlebt hat. Auch die Kinder stellten dem Bürgermeister viele Fragen, die er kompetent und kindgerecht beantwortete. Für jedes Kind eine Muschel und eine Malvorlage für einen Wal brachte der Bürgermeister ebenfalls noch als Geschenk für die Kinder mit. Zum Schluss mahnte der Bürgermeister die Kinder: Liebe Kinder nehmt Rücksicht auf unsere Umwelt und unsere schöne Natur. Werft keinen Müll auf die Straße oder in den Wald. Dort richtet der Müll großen Schaden an. Müll gehört in die dazugehörige Tonne. Mit großer Begeisterung und überschwänglichem Beifall bedankten sich die Schülerinnen und Schüler beim Bürgermeister für diese tolle Vorlesestunde! Der bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto Natur und Umwelt. Piparella, die Prinzessin, die gern Weihnachtsplätzchen backt Es war einmal eine Prinzessin, die hieß Piparella. Manchmal war sie fröhlich, mal traurig und manchmal schimpfte sie, wie alle Menschen es halt tun. Sie konnte gut Suppe kochen und vor allem Weihnachtsplätzchen backen. Nur im Prinzessinnenzimmer sitzen und lernen, wie sich eine Prinzessin zu benehmen hat, das mochte sie nicht. Unsere Prinzessin ist gar keine richtige Prinzessin, sagte der König eines Tages. Es ist an der Zeit dass sie einen Prinzen heiratet, in drei Wochen ist das Hochzeitsfest. Piparella protestierte: Wer mich heiraten will, muss erst drei Proben bestehen. Dreiundzwanzig Ritter stellten sich vor. Doch erst als Piparella den schrecklichsten aller Ritter heiraten sollte kam ein Prinz, der das hatte was allen anderen fehlte er konnte trösten. Für Kinder ab 3 Jahren. Es können Eintrittskarten vorab erworben werden oder reservieren Sie sich eine Karte in der Ortsbücherei Sontheim. Montag, 26. November 2018, Uhr Ortsbücherei Sontheim Eintritt: 2 Standesamt am Mittwoch, den geschlossen Wegen einer Fortbildungsveranstaltung ist das Standesamt am Mittwoch, den ganztags geschlossen. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Standesamtliche Nachrichten Geburten: in Ulm: 24. Oktober 2018 Leon Achim, Sohn von Jasmin Schumlak und Achim Gerlach, Schumannstraße November 2018 Moritz, Sohn von Julia und Bastian Keller, Lerchenweg 4 in Heidenheim 05. November 2018 Jeanette Amelie, Tochter von Jennifer und Stefano Capuano, Hauptstraße 18 Wir wünschen dem Kind und den Eltern alles Gute für die Zukunft. 2

3 Bereitschaftsdienste / Öffnungszeiten Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mo., Di., Do., von Uhr bis 8.00 Uhr Mi., von Uhr bis 8.00 Uhr Fr., von Uhr bis Montag 8.00 Uhr Feiertags: von 8.00 Uhr zum nächsten Tag 8.00 Uhr Tel.-Nr Öffnungszeiten der ärztlichen NOTFALLPRAXIS Heidenheim Mo., Di., Do., Uhr Uhr Mi.,15.00 Uhr Uhr Fr., Uhr Uhr Sa., So., Uhr Uhr Feiertags: Uhr Uhr Notfallpraxis Klinikum Heidenheim (Eingangsbereich) Schlosshaustraße 100, Heidenheim an der Brenz (roter Eingang auf der linken Seite) Tel.-Nr / Kinder- und Jugendärzte: Samstag, Sonntag, Feiertag von Uhr bis Uhr in der Notfallpraxis Heidenheim Polizei / Notruf 110, Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt 112, Polizeiposten Sontheim / Zahnärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen unter Tel / Wochenenddienst Ökum. Sozialstation Unteres Brenztal Tel / Hospizgruppe Niederstotzingen Frau Gessler, Tel / oder Frau Mäck, Tel / Der Pflegestützpunkt im Landkreis Heidenheim Tel / oder / Mo., Uhr, Di., Mi., Fr., Uhr und Do Uhr. Tierärztlicher Notfalldienst Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt. Apotheken Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Festnetz kostenfreie Rufnummer / Mobilnetz Rufnummer, Kosten max. 69 ct/min Homepage für Apothekennotdienste oder durch den Aushang an jeder Apotheke Samstag, 24. November 2018 Apotheke am Stadtbach Günzburg Am Stadtbach 19, Günzburg Tel / Zentral-Apotheke Heidenheim Eugen-Jaekle-Platz 12, Heidenheim a.d. Brz. (Innenstadt) Tel / Sonntag 25. November 2018 Adler-Apotheke Herbrechtingen Lange Straße 37, Herbrechtingen Tel / Apotheke im Ärztehaus Günzburg Ludwig-Heilmeyer-Straße 4, Günzburg Tel / Alle Angaben ohne Gewähr Notrufnummern der EnBW ODR Störung im Stromnetz: / Störung im Gasnetz: / NetCom BW: / Wasserversorgung Brenzgruppe Wasserstörung: / Wie Sie Ihr Eigentum vor Diebstahl schützen können, erfahren Sie bei uns kostenlos: Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Ulm Tel. 0731/ oder Gemeindeverwaltung Sontheim an der Brenz Brenzer Straße Sontheim an der Brenz, Tel / 17-0, Fax / info@sontheim-brenz.de; Öffnungszeiten Rathaus: Mo., Di., Mi., 8.00 Uhr Uhr Mo., Uhr Uhr Mi., Uhr Uhr Do., 7.30 Uhr Uhr Fr., 8.00 Uhr Uhr Ortsbücherei Brenzer Straße 25, Sontheim an der Brenz Tel / 17 34, Tel / 17 20, c.neubert@sontheim-brenz.de Öffnungszeiten Ortsbücherei: Mo. geschlossen Di., Uhr Uhr Mi., Uhr Uhr Do., Uhr Uhr Fr., Uhr Uhr Sa., Uhr Uhr Volkshochschule Brenzer Straße 25, Sontheim an der Brenz Tel / 17 72, vhs@sontheim-brenz.de Öffnungszeiten vhs: Mi., Uhr Uhr Do., Uhr Uhr 3

4 P I N N W A N D November / Dezember Frauenfrühstück Evang. mit Beate Weingardt Gemeindehaus SAV, Kopfweiden schneiden Gottesdienst Friedhof zum Ewigkeitssonntag Sontheim Aussegnungshalle Ev. Kirche Brenz-Bergenweiler, Schloss Brenz Kirchen-Kaffee OGV Sontheim, Advents- und Ev. Gemeinde- Weihnachtsbasteln haus, Jugendraum Gottesdienst mit Kerzenschein Kath. Kirche TV Brenz, Schloss Brenz Brenzer Schlosszauber SAV, Weiden flechten Ev. Kirche Sontheim Gemeindehalle Adventsfeier mit Bazar SAV, Adventsnachmittag VdK Sontheim, Gasthaus Jahresabschlussfeier Rotochsen SAV, Schloss Brenz Nikolausfeier im Schlosshof VdK Brenz, Schützenhaus Adventskaffeenachmittag Brenz IGS, Modellbaubörse Gemeindehalle IGS, Weihnachtsstadel IGS-Halle Familienweihnachtsfeier Turnhalle Brenz TV Brenz SAV, Nikolausfeier Schloss Brenz FV Sontheim, Jugendturnier Hermann Eberhardt-Halle Kinderweihnachtsfeier Turnhalle Brenz TV Brenz Ev. Kirchengemeinde Brenz-Bergenweiler Hausgebet im Advent SAV Seniorengruppe, Weihnachtsfeier Musikverein Harmonie, Gemeindehalle Weihnachtsfeier SAV, Fahrt zum Weihnachtsmarkt Sigmaringen Chrischona Gemeinde Gemeindehalle Sontheim, Adventsfeier Nachmittag für Ältere Evang. mit Abendmahlsfeier Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Brenz- Bergenweiler Bergenweiler, Stallweihnacht HGV, Weihnachtsverlosung Rathausplatz Familiengottesdienst mit Gemeindehalle Krippenspiel / Christmette Zimmerstutzenverein, Schützenhaus Gästeschießen Sontheim Benefizkonzert zur Galluskirche Kirchenrenovierung mit dem Kirchenchor (Chorprojekt) Jahresschlussgottesdienst Galluskirche mit dem MV Harmonie SAV, Jahresabschlussgottesdienst Lauingen Eine Übersicht über die gesamten Termine für 2018 finden Sie unter Sammeltermine Altpapiersammlung, Chrischona-Gemeinde Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums WRZ Hörger GmbH & CO KG Grenzweg 21, Sontheim an der Brenz Donnerstag, Uhr Uhr 2. Samstag im Monat, 8.00 Uhr Uhr Termine des Gemeinderates Sitzung des Gemeinderates Sitzung des Gemeinderates uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu u Herzliche Einladung zum Besuch in der u u u u u u Begegnungsstätte für Senioren u u u u In dieser Woche ist geöffnet am: u u u u Montag, den , Uhr u u Gymnastik u u u u Mittwoch, den , Uhr u u Lang ist s her... Ein Blick in alte Nachrichtenblätter u u mit Bürgermeister Matthias Kraut u uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu Freitag, Restmüll Mittwoch, Gelber Sack Donnerstag, Papiertonne 4

5 Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim Kreisabfallwirtschaftsbetrieb hat am Dienstag, den 27. November, nur vormittags geöffnet Entsorgungszentrum bis Uhr geöffnet Deponie Kätzental ab Uhr zu Am Dienstag, 27. November 2018, ist die Verwaltung des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes am Schmittenplatz 5 in Mergelstetten wegen der Personalversammlung nur am Vormittag geöffnet. Und zwar von 8.00 Uhr bis Uhr. Das Entsorgungszentrum in Mergelstetten ist bis Uhr geöffnet. Die Kunden werden gebeten, bis zu diesem Zeitpunkt ihre Wertstoffe und Abfälle abzuliefern. Die Deponie Kätzental bei Herbrechtingen wird ebenfalls wegen der Personalversammlung ab Uhr geschlossen. Ausweichmöglichkeit: Die Deponie Maierhalde in Gerstetten hat geöffnet. Geschlossen bleiben ebenfalls die Wertstoff-Zentren in Burgberg, Söhnstetten, Königsbronn und Niederstotzingen am 27. November '1'1'1'1'1'1'1'1'1'1'1'1 1 ' ' Bitte denken Sie an Ihre Weihnachtsgrüße 1 1 Bis Weihnachten ist es nicht mehr weit. Gerne ' ' nehmen wir wieder Ihre Weihnachtsgrüße auf. 1 1 ' Redaktionsschluss für die Weihnachtsanzeigen ' ist Montag, der 17. Dezember 2018, Uhr. 1 1 ' ' Die Weihnachtsausgabe erscheint 1 am Donnerstag, den 20. Dezember ' ' Je früher wir Ihre Anzeige erhalten, 1 1 umso mehr Zeit geben Sie uns bei der Gestaltung. ' ' Bitte beachten Sie auch, dass Logos und 1 Embleme, wenn noch nicht vorhanden, 1 ' der Druckerei Benz zur Verfügung gestellt ' werden müssen. 1 1 ' '1'1'1'1'1'1'1'1'1'1'1'1 Zappelkiste Kinderbetreuung an schulfreien Tagen Am Samstag, den , werden in der Zappelkiste wieder Plätzchen gebacken. Das Team der Zappelkiste freut sich auf euren Besuch. Weitere Infos erhalten Sie unter Tel.: 0175/ Redaktionsschluss Dienstag, Uhr bitte einhalten! Ordnungsamt Räum- und Streupflicht Der Winter steht vor der Tür! Aus diesem Grund möchten wir auf folgendes hinweisen: Räum- und Streupflicht Anlieger an den öffentlichen Straßen müssen ihrer Räumund Streupflicht der Gehwege nachkommen. Dies ist im Interesse der Verkehrssicherheit für Fußgänger und zum eigenen Schutz vor Schadensersatzforderungen zwingend erforderlich. Die Räum- und Streupflicht gilt auch für gemeinsame Geh- und Radwege. Die Reinigung der Gehwege umfasst die Beseitigung von Schmutz, Abfällen, Unkraut und Laub auf der gesamten Gehwegfläche. Hierzu zählen auch die unbefestigten Flächen und die im Gehwegbereich stehenden Straßenbäume. Die Gehwege sind bei Bedarf, mindestens aber einmal wöchentlich, zu reinigen. Bei Schnee- und Eisglätte auf den Gehwegen haben die Anlieger der Räum- und Streupflicht nachzukommen. Bei Verstößen ist die Gemeindeverwaltung gezwungen, ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen die Verpflichteten einzuleiten. Die Gehwege müssen werktags bis 7.00 Uhr und an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen bis 8.00 Uhr geräumt sein. Wenn tagsüber bis Uhr Schnee fällt oder Schnee- und Eisglätte auftritt, ist bis Uhr zu räumen und zu bestreuen. Aus Gründen des Umweltschutzes sollte nur geeignetes abstumpfendes Streugut (z. B. Splitt) verwendet werden. Gehwege dürfen nicht mit Auftausalz oder einem anderen Mittel, das sich umweltschädlich auswirken kann, bestreut werden. Parken mit Rücksicht auf die Räumfahrzeuge Da die Winterdienstfahrzeuge wieder in Einsatzbereitschaft sind, möchten wir alle Kraftfahrzeuglenker bitten, beim Abstellen des Fahrzeuges folgendes zu beachten: Ihr Fahrzeug darf nicht die Durchfahrt des Räumfahrzeuges versperren, da sonst die gesamte Straße nicht geräumt werden kann! Nach der Rechtsprechung muss eine Durchfahrt mit mindestens 3 Metern Breite fei gehalten werden, die im Übrigen auch von den Schneepflügen benötigt wird, um ordnungsgemäß räumen zu können. Außerdem ist das Parken vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 Metern von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten verboten. Wir bitten alle Anwohner und Besucher von Straßen, bei denen auf Grund ihrer Breite nur auf einer Seite geparkt werden kann, die Fahrzeuge einheitlich auf einer Straßenseite abzustellen, damit die Räumfahrzeuge durchfahren können. Nur wenn sich alle Kraftfahrer daran halten, kann der Winterdienst der Gemeinde ordnungsgemäß durchgeführt werden. Sollte es einmal nicht so klappen, gehen Sie bitte davon aus, dass die Mitarbeiter des Bauhofes stets versuchen, aus der jeweiligen Situation das beste Ergebnis zu erzielen, um einen ordnungsgemäßen Räum- und Streudienst zu garantieren. - Ordnungsamt - 5

6 Das Fundamt meldet: gefunden wurde: 1 Geldschein 1 einzelner Fahrradschlüssel Kontakt: Rathaus, Zimmer 002, Tel Kindergärten Freiwillige Feuerwehr Altersabteilung der Gesamtfeuerwehr Einladung Am Freitag, den 30. November 2018, findet unsere Jahresfeier im Sontheimer Feuerwehrhaus statt. Beginn: Uhr. Dazu sind alle unsere Mitglieder mit Partner herzlich eingeladen. Wir freuen uns über eure zahlreiche Teilnahme. Euer Team Abteilung Bergenweiler Kinderhaus In der Au, Sontheim Beim regelmäßig stattfindenden ELTERNTREFF vom Kinderhaus in der Au trafen sich die 22 Teilnehmer am mit einem rührigen Team um Hatice Gencer in der Sontheimer Schulküche, um typisch traditionelle türkische Gerichte kennenzulernen und gemeinsam zu kochen. Es wurden u.a. Pide mit Hackfleisch, Gözleme mit Spinat, die würzige Käsecreme Haydari, ein feiner Couscous-Salat sowie ein süßer Feigenkuchen gezaubert und später in geselliger Runde bei türkischem Tee zusammen verzehrt. Wir sagen GANZ HERZLICHEN DANK an Frau Gencer, Frau Karakaya und Frau Agirbes für diesen kurzweiligen und sehr leckeren Abend! Frühgespräch Am Sonntag, 25. November 2018, ist ab Uhr technisches Frühgespräch im Feuerwehrgerätehaus. - Der stellv. Abt.-Kommandant - KRÄUTERABENDE: 0.19 Kräuterabend im Dezember: Kräuterseifen selbst herstellen Pflegende Kräuterseifen selbst herstellen - immer mehr Menschen begeistern sich und wissen die Vorteile der kaltgesiedeten, pflegende Naturseifen zu schätzen. Mit ihren natürlichen Inhaltsstoffen pflegen sie die Haut und helfen ihr, sich zu regenerieren. Ein wunderbares Geschenk! Termin: Freitag, 14. Dezember 2018 Zeit: Leitung: Uhr Miriam Schöming, exam. Pflegefachkraft & zert. Naturlehrerin Ort: Schule Sontheim, BK Saal 006 Gebühr: 10, Impulsabend: Mentalität Wie möchte ich die Welt sehen? Ist Ihnen bekannt, wie kraftvoll Ihre Gedanken sind und welchen Einfluss sie auf Ihre Tages- und Lebensqualität haben? Oftmals sind es kleine Dinge die ausreichen, um den Blick auf die Welt zu verändern und damit das Positive in Ihr Leben einzuladen. Ich möchte Ihnen einen Einblick in die Kraft Ihrer Gedanken geben und das Bewusstsein dafür wecken. Termin: Donnerstag, 29. November 2018 Zeit: Uhr Leitung: Anja Buntz, Coach (MA) Ort: Schule Sontheim, Ruheraum Gebühr: 15, Schokoladenträume Köstlichkeiten aus der eigenen Küche Zartschmelzend und verführerisch so kennt jeder das braune Gold der Azteken. Mit der Erfindung der Kakaopresse waren die Schokoträume von heißer bis kalter Schokolade geboren. Schokolade verfeinert süße Torten, Pralinen, Desserts, harmoniert aber auch mit Käse, Chili oder Wein. Wir werden Schokolade in süßen und pikanten Rezepten kombinieren, ein Schokoladengetränk und einen Schokoaufstrich herstellen. Ob traditionell oder modern, diesen Rezepten kann kein Schokoladenfan widerstehen! Termin: Freitag, 07. Dezember 2018 Zeit: Uhr Leitung: Angelika Dörrich Ort: Gebühr: Schule Sontheim, Küche 14,- + Lebensmittelkosten (sind mit der Dozentin abzurechnen) Bitte mitbringen: Behälter, 1 Glas mit Schraubverschluss, Getränke, Schürze, Geschirrtuch, Lebensmittelgeld 5.07 Männerkochkurs I Die alltägliche Küche ist weiblich besetzt. Laut Klischee bereitet die Hausfrau das Essen für den arbeitenden Mann zu. Sterne-Köche sind jedoch meist männlich! Wir kochen ein jeweils dreigängiges Menü, jahreszeitlich passend. Kochen macht Spaß - vor allem gemeinsam mit Gleichgesinnten. 6

7 Termin: Donnerstag, 13. Dezember 2018 Zeit: Uhr Leitung: Katrin Faigle Ort: Schule Sontheim, Küche Gebühr: je Kurs 14,- + Lebensmittelkosten (sind mit der Dozentin abzurechnen) Bitte mitbringen: Behälter, Getränke, Schürze, Geschirrtuch, Lebensmittelgeld 4.10 Klangschalen-Meditation Bei der Klangschalen-Meditation werden alle Zellen und Organe durch die Schwingungen der Klangschalen erreicht. Dies vertieft die Entspannung, wirkt im Energiefeld des Körpers und harmonisiert daher Körper/Seele/Geist und schenkt uns neue Lebenskraft und das Gefühl: mit sich richtig verbunden zu sein. Die Klangschalen-Meditation kann bei Ermüdung, Unausgeglichenheit, Verspannung, Blockaden, Reizbarkeit etc. behilflich sein. Lernen sie die Klangmeditation/das Klangkonzert kennen und gönnen sich eine kleine Auszeit vom Alltag!! Termin: Donnerstag, 13. Dezember 2018 Zeit: Uhr Leitung: Heike Mair, Klangmassage-Master Ort: Schule Sontheim, Ruheraum Gebühr: 7,50 / 1 Treffen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kissen, Wolldecke und bequeme Kleidung GESCHENKIDEE ZU WEIHNACHTEN! 0.23 Konzertfahrt zu André Rieu! Konzertfahrt der Volkshochschulen Sontheim und Niederstotzingen zum Walzerkönig André Rieu in die Rathiopharm-Arena nach Neu-Ulm. Sein komplett neues Programm umfasst die bekanntesten Hits aus Filmen, Musicals, Opern, Rock- und Pop und natürlich die schönsten Walzer. Es erwartet uns ein romantischer, humorvoller und unvergesslicher Konzertabend. Termin: Donnerstag, 17. Januar 2019 Abfahrt: ca Uhr Konzertbeginn: Uhr Gebühr: 84,00 (Fahrt + Karte Kategorie 3) ANMELDESCHLUSS WURDE VERLÄNGERT: Psalm-Gospelkonzert mit Tracey Jane Campbell (London) Auch in diesem Jahr gastiert Tracey Jane Campbell während ihrer Deutschland-Tournee in der Katholischen Kirche in Oberstotzingen. Ihre Stimme ist auf unzähligen CD-Aufnahmen und TV-Soundtracks verschiedener Künstlerinnen und Künstler europaweit zu hören. Sie arbeitete schon mit Größen wie Elton John, Michael Bolton, Mariah Carey, Barbara Streisand, Secret Garden und Westlife zusammen. Psalmen haben Menschen zu allen Zeiten ganz unmittelbar angesprochen und sollen auch uns inspirieren. Nirgends mehr liegen verschiedenste Emotionen wie Trauer, Freude, Hoffnung, Rache und Dank so authentisch beieinander wie in den Psalmen. Ausdrucksstark und kraftvoll, ansteckend in Lebendigkeit und Begeisterung - den Besucher erwartet ein einmaliges und unvergessliches Konzerterlebnis. Termin: Freitag, 25.Januar 2019 Beginn: Uhr Ort: Katholische Kirche St. Martinus, Oberstotzingen Eintritt: VVK Erwachsene 14,00 (Abendkasse 16,00 ) Jugendliche 6-17 Jahre 6,00 (Abendkasse 8,00 ) Kinder unter 6 Jahren sind frei! Kartenvorverkauf ab sofort im Rathaus, Bürgeramt und bei Schreibwaren Glauninger in Niederstotzingen, Ortsbücherei und bei der vhs in Sontheim. Das Programm der vhs Sontheim ist auch online unter einsehbar. Informationen und Anmeldungen zu den Kursen: zu den Geschäftszeiten der vhs Sontheim: Mittwochs Uhr, donnerstags Uhr Tel /17-72, per vhs@sontheim-an-der-brenz.de Landratsamt Heidenheim an der Brenz Gedenktag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen: Fahnenaktion auch im Kreis Heidenheim Am 25. November 2018 wehen wieder die Fahnen als Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Auch im Landkreis Heidenheim werden vor vielen Rathäusern, dem Landratsamt und anderen öffentlichen Einrichtungen Fahnen gehisst. Terre des Femmes und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Susanne Dandl wollen mit diesen Fahnen ein weithin sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen und der Frauen gedenken, die ihr zum Opfer fielen. Terre des Femmes möchte mit der diesjährigen Fahnenaktion zudem auf die zweijährige Mädchenkampagne Jetzt Mädchen stärken! #esistnichtallesrosarot hinzuweisen. Denn es sind besonders Mädchen, die von Frühehen, Genitalverstümmelung, Mädchenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsverheiratung und sexualisierter Gewalt betroffen sind. Die Kampagne startet am 25. November 2018 mit der Petition zu verpflichtenden, bundesweit einheitlichen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder. Bei neun von zehn der U-Untersuchungen werden laut Terre des Femmes die Genitalien der Kinder untersucht, sodass eine Genitalverstümmelung bei Mädchen frühzeitig erkannt werden kann. Bestenfalls können Misshandlungen erkannt und verhindert werden, da die Eltern wissen, dass die U-Untersuchungen verpflichtend sind. Es besteht ein gesetzlicher Anspruch auf elf kostenlose U-Untersuchungen: die U1 bis U9 und J1. Die Kosten der Untersuchungen U10 und U11 sowie J2 werden dagegen nicht von allen Krankenkassen getragen. Es ist erkennbar, dass an den späteren U-Untersuchungen weitaus weniger Kinder teilnehmen als an den frühkindlichen. Terre des Femmes fordert unter anderem verpflichtende U-Untersuchungen U1 bis U11, J1 und J2, die Kostenübernahme aller U-Untersuchungen von allen Krankenkassen sowie sofortige Schutzmaßnahmen bei Kindesmisshandlungen, Kinderrechtsverletzungen und bei Genitalverstümmelungen. Weitere Informationen und Flyer zum Thema können bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Susanne Dandl unter Telefon 07321/ angefordert werden. 7

8 Landratsamt bietet kostenlose Energieberatung Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, durch eine energieeffiziente Modernisierung Heizkosten zu senken. Wer besonders energiesparend heizen, sein Gebäude wärmedämmen, kurzum energieeffizient modernisieren möchte, braucht als erstes fachkundige Unterstützung. Diese wird im Landratsamt Heidenheim in Form einer kostenlosen und unabhängigen Energie-Erstberatung geboten. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 29. November Im persönlichen Einzelgespräch im Landratsamt werden anhand von Bauunterlagen und Bildern der energetische Zustand eines Hauses ermittelt sowie mögliche Sanierungsschritte und aktuelle Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Um Anmeldung unter Tel / wird gebeten. wert(e)volle Erkenntnisse, um eine eigene Wertehierarchie mit nach Hause nehmen zu können. Weitere Informationen und Anmeldung bei der IHK Ostwürttemberg: Rita Grubauer, Tel , oder unter Seitennr Infoveranstaltung: Babys erster Brei Am Freitag, 30. November 2018, 9.30 bis Uhr gibt die BeKi-Referentin Gudrun Künzel Müttern und Vätern mit Säuglingen wertvolle Tipps und Informationen, wie der Übergang von der Milch zum Brei gelingt. Für die gesunde Entwicklung eines Kindes ist die richtige Ernährung bereits im Säuglingsalter von großer Bedeutung. Daher bekommen die Teilnehmer zudem Informationen zum Ernährungsplan eines Kindes im ersten Lebensjahr. Die kostenlose Veranstaltung findet statt im Landratsamt Heidenheim, Felsenstraße 36, Haus C, Raum 223. Babys können gerne mitgebracht werden. Eine Anmeldung im Landwirtschaftsamt ist erforderlich bis spätestens Dienstag, 27. November 2018, unter der Telefonnummer 07321/ Allgemeine Informationen IHK Ostwürttemberg Early-Bird-Frühstück am 13. Dezember 2018 Die Mehrheit der IHK-Mitgliedsunternehmen in der Region Ostwürttemberg beschäftigt wenige oder keine Mitarbeiter/-innen. Ein-Personen- und Kleinunternehmen sind jedoch Paradebeispiele für Unternehmergeist. Für diese Zielgruppe findet am 13. Dezember 2018 das Early-Bird- Frühstück in der IHK Ostwürttemberg statt. In ungezwungener Atmosphäre können sich Unternehmerinnen und Unternehmer über Themen des Alltags austauschen, sich vernetzen und frisches Know-how für die eigene Arbeit gewinnen. In der kostenlosen Veranstaltung am Donnerstag, 13. Dezember 2018, Uhr bis ca Uhr in der IHK Ostwürttemberg, Ludwig-Erhard-Straße 1, Heidenheim, informiert Tanja Krapp, TKV Trainingszentrum für Kommunikation und Verkauf zum Thema Zeit für Werte Werte als Erfolgsfaktor. Wie beeinflussen Werte unser Verhalten als Person? Welchen Einfluss besitzen Werte für Unternehmen? Werte verleihen Charakter, Identität und geben Orientierung, um sich und andere besser zu verstehen. Wer sich seiner Werte bewusst wird, besitzt einen Kompass für mehr Erfolg im Alltag - beruflich wie privat. Die Veranstaltung vermittelt Öffnungszeiten des Rathauses: Gemeindeverwaltung Sontheim Brenzer Straße Sontheim an der Brenz Telefon / 17-0 Fax / info@sontheim-brenz.de Montag: 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Dienstag: 8.00 Uhr Uhr geschlossen Mittwoch: 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag: 7.30 Uhr Uhr geschlossen Freitag: 8.00 Uhr Uhr geschlossen Öffnungszeiten der Ortsbücherei: Montag: geschlossen geschlossen Dienstag: geschlossen Uhr Uhr Mittwoch: geschlossen Uhr Uhr Donnerstag: geschlossen Uhr Uhr Freitag: geschlossen Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr geschlossen 8

9 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Sontheim/Brenz Der Wochenspruch lautet: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35 Donnerstag, 22. November Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen zwischen der 1. und 4. Klasse Uhr Kirchenchorprobe Freitag, 23. November Uhr Bibel-Club für Mädchen und Jungen zwischen der 5. und 7. Klasse im Gemeindehaus Samstag, 24. November Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus Sonntag, 25. November 2018 Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst in der Aussegnungshalle beim Friedhof (Pfr. Palmer), das Opfer ist für unsere Orgel bestimmt 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Montag, 26. November Uhr JESSICA Treffpunkt für junge Erwachsene mit Vikar Michael Kuczera im Gemeindehaus, Thema: Israelreise Dienstag, 27. November Uhr Frauen- und Seniorenfrauenkreis, Treffpunkt im Gemeindehaus zur Vorbereitung für den Bazar 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst in den ASB-Hausgemeinschaften (Vikar Kuczera) Mittwoch, 28. November Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Donnerstag, 29. November Uhr Frauen- und Seniorenfrauenkreis, Treffpunkt im Gemeindehaus zur Vorbereitung für den Bazar Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen zwischen der 1. und 4. Klasse Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Einladung zum Frauenfrühstück ins Gemeindehaus am Samstag, 24. November Das Sontheimer FrauenFrühstücksTeam lädt am 24. November wieder Frauen aller Konfessionen aus Sontheim und Umgebung zu einem vielfältigen Frühstücksbüfett und Auftanken für Leib und Seele ins Evangelische Gemeindehaus in der Neustraße ein. Als Referentin konnte wieder Diplompsychologin und Theologin Dr. Beate Weingardt aus Tübingen gewonnen werden zum Thema: Wertschätzung als Haltung Gut mit sich und anderen umgehen. Wir alle sind auf Wertschätzung angewiesen, sowohl in beruflichen wie auch in privaten Beziehungen. Schon Kinder reagieren sensibel auf jede Form der Anerkennung und des Respekts, aber auch des Missachtens und des Desinteresses. Deshalb darf Wertschätzung nicht einfach als gutes Gefühl verstanden werden entscheidend ist, dass wir sie zu einer Lebenshaltung machen und dadurch den Schlüssel zum Lebensglück finden. Denn Wertschätzung ist nicht nur eine Wohltat für den Empfänger, sondern auch für den, der sie schenkt. Es gibt auch einen Büchertisch, an dem man Bücher von der Referentin kaufen kann. Beginn: 8.45 Uhr, Ende: Uhr. Kostenbeitrag: 7,00 Euro (Frühstück und Honorar Referentin). Das Büro der Kirchenpflegerin in der Neustraße 63 ist am Montag, 26. November, wegen Urlaub nicht besetzt. Ab Dienstag ist Frau Neidhardt von 9.30 Uhr Uhr erreichbar. JESSICA Die letzten beiden Treffen in diesem Jahr von JESSICA finden am Montag, 26. November, im Gemeindehaus und am Montag, 17. Dezember, bei Gerda im Stadel, statt. Am Montag, 26. November, wird uns Vikar Michael Kuczera einiges von der Gemeindereise nach Israel berichten und zeigen. JESSICA ist ein Treffpunkt für junge Erwachsene, eingeladen sind Männer und Frauen zwischen 25 und 60 Jahren. Herzliche Einladung! Vorankündigungen: Ökumenischer Abendgottesdienst im Kerzenschein in der kath. Kirche Am Vorabend des 1. Advent (1. Dezember, Uhr) findet dieses Jahr in der kath. Kirche der traditionelle Abendgottesdienst im Kerzenschein mit Pfr. Palmer statt ( ein ganz herzliches DANKE SCHÖN! an dieser Stelle an die katholische Kirchengemeinde dafür, dass wir in der Kirche diesen ökumenischen Gottesdienst feiern dürfen!). Bei dem Gottesdienst wird die Kirche nur vom Licht von vielen Kerzen erhellt, auch werden viele Adventslieder gesungen und somit der Beginn der Adventszeit gefeiert. Schon jetzt herzliche Einladung! Adventsnachmittag mit Bazar Am 1. Advent, dem 2. Dezember, wird herzlich eingeladen zu unserem Adventsnachmittag mit BAZAR in der Gemeindehalle. Beginn ist um Uhr mit Vorführungen der Kindergartenkinder vom Kindergarten in der Au, Einlass ist um Uhr. Für Kinder wird ein eigenes Programm angeboten. Neben Kaffee und Kuchen und einer Tombola werden beim Bazar auch Adventskränze, Weihnachtsgebäck und Bastelarbeiten vom Frauenkreis zum Kaufen angeboten. Die Brenztalquilter bieten aufwendige Patchwork-Arbeiten zum Erwerb an. Am großen Büchertisch können Sie Bücher, CDs, Kalender, Losungsbücher, Karten und bunte Weihnachtsgeschenke für Groß und Klein erwerben. Ab Uhr gibt es dieses Jahr die Aktion Spendenwaage. Pfr. Palmer wettet, dass Sie es nicht schaffen, das Gewicht ihres Pfarrers mit Münzgeld aufzuwiegen!!! Herzlich bitten wir um Kuchenspenden, die am Sonntag ab Uhr in der Gemeindehalle abgegeben werden können. Um Mithilfe beim Aufbau am Samstag ab 9.00 Uhr und am Sonntag beim Kaffee- und Kuchenverkauf ab Uhr wird herzlich gebeten. Wenn Sie bereit sind eine Arbeitsschicht beim Bazar zu übernehmen, können Sie sich gerne im Pfarramt melden, Telefon Wer eine Sachspende als Preis für die Tombola stiften will, kann diese gerne im Pfarramt abgeben. Wer in der Adventszeit eine Hausabendmahlsfeier wünscht, möchte dies bitte dem Pfarramt mitteilen, Tel Aktion Spendenwaage für die Georgskirche Die Renovierungsarbeiten in der Georgskirche gehen sehr gut voran. Mittlerweile ist die Hälfte der geplanten Bauzeit vergangen. Die Arbeiten im Dach befinden sich bereits auf der Zielgerade", im Innenraum ist die Restaurierung der Raumhülle ebenfalls weit vorangeschritten, sodass vor Weihnachten sogar schon mit dem Wiedereinbau der Bänke begonnen werden kann. Trotzdem werden die Bauarbeiten 9

10 noch längere Zeit dauern, weil im technischen Bereich noch viele Erneuerungsarbeiten anstehen. Unsere Kirchengemeinde hat bisher fast Euro für die Begleichung von Baurechnungen ausgegeben, dies ist bereits mehr als die Hälfte des geschätzten Eigenanteils der Kirchengemeinde an den Baukosten (in Höhe von rund Euro). Wir sind sehr dankbar, dass bisher ein Drittel der bisherigen Kosten durch Spendengelder gedeckt werden konnte Euro sind im Laufe der letzten 12 Monate bei der Kirchengemeinde eingegangen, darunter auch größere Spenden in vierstelliger Höhe. Wir bedanken uns ganz herzlich für alle finanzielle Unterstützung der Kirchenrenovierung! Exemplarisch gilt in dieser Woche unser Dank der Theatergemeinschaft Sontheim, die einen sehr großzügigen Teil der Einnahmen aus dem Theaterstück Dem Himmel sei Dank für die Kirchenrenovierung gespendet hat. Allen Vereinsmitgliedern ein dickes und herzliches Dankeschön! Beim Bazar am 1. Advent startet nun eine weitere, lustige Spendenaktion. Dann wird eine riesige Spendenwaage aufgebaut, auf der der Versuch gestartet wird, das Körpergewicht von Pfarrer Palmer mit Münzgeldern aufzuwiegen. Hierfür sollen Münzen aus den Spendenkirchen" verwendet werden, die anfangs des Jahres mit einem Sondergemeindebrief in die Häuser verteilt wurden. Aber natürlich sind auch Geldbeutelinhalte, Münzrollen oder Tüten mit Kleingeld ganz herzlich willkommen. Ab Uhr können diese Münzgeldspenden beim Bazar im wahrsten Sinne des Wortes in die Waagschale geworfen werden. Wir hoffen auf viele fröhliche und großzügige Teilnehmende beim Bazar. Hier die Antwort auf einige Fragen zur Spendenaktion: Woher bekomme ich eine Spendenkirche? Mitglieder der Kirchengemeinde haben diese im Februar im Sondergemeindebrief frei Haus bekommen. Weitere Exemplare gibt es noch im Pfarramt. Aber natürlich ist auch Kleingeld willkommen, das sich nicht in einer Spendenkirche befindet, sondern in einer Tüte, einer Rolle etc. Was, wenn ich eine Spendenbescheinigung brauche? Dann können Sie die Münzen an einer eigens eingerichteten Station auf dem Bazar zählen lassen, bevor Sie sie in die Waagschale werfen. Was, wenn ich nicht beim Bazar dabei sein kann? Gerne können Sie Ihre Spendenkirche oder Ihr Münzgeld vor dem Bazar im Pfarramt abgeben. Falls Sie in den nächsten Tagen eine Spende in Scheinform machen, wird diese vor dem Bazar in Münzen umgewandelt. Wie viel wiegt eigentlich Pfarrer Palmer? Das ist momentan noch geheim aber wenn es gelingt, dass die Spendenwaage gefüllt wird, wird er es anschließend öffentlich verraten :-) Übrigens: eine Rolle 50 Cent- Münzen (= 20 Euro) wiegt genau 312 Gramm, eine Rolle 2 Cent-Münzen (= 1 Euro) wiegt 153 Gramm. Bürozeiten: Das Pfarrbüro in der Gartenstr. 13 ist besetzt am Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr, Tel Adresse: Pfarramt.Sontheim@elkw.de Internetadresse: Das Büro der Kirchenpflege im Gemeindehaus, Neustr. 63 ist besetzt am Montag von 8.30 Uhr bis Uhr und am Dienstag von 9.30 Uhr bis Uhr, Tel Adresse: Kirchenpflege.sontheim@web.de Evangelische Kirchengemeinde Brenz-Bergenweiler Sonntag, 25. November (Ewigkeitssonntag): Uhr Gottesdienst in der Galluskirche (Pfr. Bareis) Uhr Kinderkirche in Brenz im Gemeinderaum im Schloss Uhr Kinderkirche in Bergenweiler in der Bergenweiler Kirche Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Ab 14 Uhr Kirchen-Kaffee im Brenzer Schloss Mittwoch, 28. November: Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Sontheim Freitag, 30. November: Uhr Posaunenchorprobe im Gemeinderaum Schloss Gottesdienst am Totensonntag Am Sonntag denken wir im Gottesdienst an die Menschen, die im Laufe des Kirchenjahres verstorben sind. Wir wollen ihren Namen noch einmal nennen, sie ins Fürbittengebet einschließen und für jeden eine Kerze anzünden. In ihrem Leid sollen die Angehörigen erfahren, dass es einen Trost gibt, der über alle Traurigkeit hinausgeht. Kirchen-Kaffee im Brenzer Schloss Die Kirchengemeinde lädt wieder ein zum Kirchen-Kaffee am Sonntag, 25. November, von bis Uhr in den Gemeinderaum im Schloss. Frau Lindenmeyer, Frau Niess und Frau Schneider freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Es ist das letzte Kirchen-Kaffee in diesem Jahr. Kleidersammlung Bethel Bis 23. November sammeln wir wieder für die Bodelschwinghschen Anstalten Bethel gebrauchte, aber noch gut erhaltene Kleider. Entsprechende Säcke gibt es in den Kirchen und auf dem Pfarramt. Es gelten folgende Abgabestellen: Brenz: Evang. Pfarramt Pfarrscheuer Schlossstraße 18 Familie Lindenmayer, Sontheimer Straße 36 Bergenweiler: Familie Benz, Alemannenstraße 9. Wir bitten Sie, die Säcke erst in der Sammelwoche abzugeben! Mitarbeiterfeier 2018 Die Mitarbeiterfeier findet dieses Jahr am Dienstag, 4. Dezember, um Uhr im Gemeinderaum im Schloss statt. Bitte den Termin vormerken! Einladung zum Frauenfrühstück ins Gemeindehaus am Samstag, 24. November Das Sontheimer FrauenFrühstücksTeam lädt am 24. November wieder Frauen aller Konfessionen aus Sontheim und Umgebung zu einem vielfältigen Frühstücksbüfett und Auftanken für Leib und Seele ins Evangelische Gemeinde- 10

11 haus in der Neustraße ein. Als Referentin konnte wieder Diplompsychologin und Theologin Dr. Beate Weingardt aus Tübingen gewonnen werden zum Thema: Wertschätzung als Haltung Gut mit sich und anderen umgehen. Wir alle sind auf Wertschätzung angewiesen, sowohl in beruflichen wie auch in privaten Beziehungen. Schon Kinder reagieren sensibel auf jede Form der Anerkennung und des Respekts, aber auch des Missachtens und des Desinteresses. Deshalb darf Wertschätzung nicht einfach als gutes Gefühl verstanden werden entscheidend ist, dass wir sie zu einer Lebenshaltung machen und dadurch den Schlüssel zum Lebensglück finden. Denn Wertschätzung ist nicht nur eine Wohltat für den Empfänger, sondern auch für den, der sie schenkt. Beginn: 8.45 Uhr, Ende: Uhr. Kostenbeitrag: 7,00 Euro (Frühstück und Honorar Referentin). Anmeldungen ab sofort beim Evang. Pfarramt unter Tel /5257 oder bei Lisbeth Merkle, Tel /5918 bzw. per unter: Das Pfarrbüro ist mittwochs bis freitags von 8.00 Uhr bis Uhr besetzt. Telefon In seelsorgerlichen und anderen dringenden Angelegenheiten erreichen Sie Pfarrer Bareis auch unter der Tel. Nr. 0163/ Adresse: Internetadresse: Evang. Kirchenpflege: Telefon Unsere Bankverbindungen: Volksbank Brenztal, IBAN DE Kreissparkasse HDH, IBAN DE Katholische Kirchengemeinde Sontheim/Brenz Würdig ist das Lamm, das geschlachtet ist, Macht zu empfangen, Reichtum und Weisheit, Kraft und Ehre. Ihm sei die Herrlichkeit und die Herrschermacht in Ewigkeit. (Offb 5,12; 1,6) Freitag, 23. November Uhr Morgen-Andacht Samstag, 24. November 2018 Vorabend zum Christkönigssonntag L1: Dan 7,2a.13b-14 L2: Offb 1,5b-8 Ev: Joh 18,33b Uhr Taufe des Kindes Dominik Bayer Uhr Beichtgelegenheit Uhr Jugendgottesdienst zu Christkönig mit unserer Band Worship Pure mit Aufnahme der neuen und Verabschiedung der scheidenden Ministranten, anschl. Verkauf von echten Nikoläusen die Kollekte ist für die Jugendarbeit bestimmt Sonntag, 25. November Uhr Taufe des Kindes Leon Scherer Uhr MiniKino im Gemeindezentrum Uhr Gemeindekino im Gemeindezentrum, Thema Vergebung Mittwoch, 28. November Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Freitag, 30. November Uhr Morgen-Andacht Uhr Krippenspielprobe im Gemeindezentrum Uhr Lectio Divina, Bibelgespräch im Gemeindezentrum Samstag, 1. Dezember Uhr Beichtgelegenheit in der Heilig-Geist-Kirche in Giengen Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Kerzenschein, katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Sonntag, 2. Dezember Uhr Familienfrühstück im Gemeindezentrum Uhr Familiengottesdienst, mitgestaltet durch unseren Kirchenchor, Adventskranzsegnung und Start der Herbergssuche, mit Gebet für Radoslaw und Wiktor Wojcikiwicz und verstorbene Angehörige Uhr Oops die mobile Jugendkirche des Dekanats Heidenheim, Michaelskirche Heidenheim Jugendgottesdienst zu Christkönig am Der Mensch verbringt acht Stunden am Tag in der Arbeit, fünf Tage lang. Dazwischen muss noch Zeit gefunden werden für Freizeit, Haushalt, Kinder und vieles Weitere. Und an welcher Stelle kommt Gott? Wann nehmen wir uns denn Zeit für Ihn, der für uns immer Zeit hat? Diese Fragen zu klären, lädt unser Jugendgottesdienst am um Uhr ein. Der Gottesdienst steht unter dem Motto God s Calling 3 - Prioritäten setzen. Musikalisch umrahmt wird die Messfeier von unserer Lobpreis-Band Worship Pure. Im Gottesdienst werden wir unsere neuen Ministranten Philipp Prattinger, Mandy Schiller, Leandro Vella und Johannes Weber begrüßen und die scheidenden Ministrantinnen Anna-Clara Höpfner, Victoria Woisetschläger, Antonia und Katharina Wolf verabschieden. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Im Anschluss an den Gottesdienst wird Pascal Kattrin mit einigen Bildern von seinem Weltfriedensdienst in Argentinien berichten. Der Nikolaus... - ist ein Heiliger - ist ein Nothelfer - ist der Schutzpatron der Kinder, Schüler und Schiffsleute - ruft in Erinnerung Gutes zu tun, an den Nächsten zu denken und Freude zu schenken. Am Samstag, den , und evtl. am Sonntag, den , werden nach dem Gottesdienst wieder echte Schokoladen-Nikoläuse zum Preis von 2 EUR angeboten, die den heiligen Bischof mit Stab und Mitra darstellen. Auf der ansprechenden Packung finden Sie auch eine bekannte Legende um den Heiligen. Es ist eine gute Möglichkeit, den echten Bischof Nikolaus den Kindern nahezubringen, dessen Fest wir am 6. Dezember feiern. MiniKINO und GemeindeKINO Es ist wieder soweit: Am Sonntag, den , startet um Uhr das MiniKINO in unserem Gemeindezentrum. Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren. Das GemeindeKINO beginnt um Uhr zum Thema Vergebung. Im Anschluss an den Film gibt es einen kurzen Expuls und eine kleine Diskussion über das Gesehene. Eingeladen sind hierzu alle Mitglieder unserer Kirchengemeinden sowie weitere Interessierte ab 16 Jahren. Der Eintritt ist frei, für Verpflegung ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie & euch! 11

12 Krippenspiel 2018 Die erste Krippenspielprobe findet statt am Freitag, , Uhr im Gemeindezentrum. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich noch weitere Kinder melden würden und mitmachen. Wir freuen uns auf euch, herzlichen DANK! Meditation Frau Doris Boch lädt an drei Meditationsabenden ein, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen, um wieder bewusster in der Zeit zu sein. Der erste Meditationsabend findet am Dienstag, den 27. November, um Uhr im Katholischen Dekanatshaus statt. Bitte lockere Bewegungskleidung und warme Socken mitbringen. Herzliche Einladung! Um Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung in Heidenheim wird gebeten: Telefon 07321/ , Gesprächskreis Publik-Forum Frau Doris Boch, Frau Monika Frey und Frau Anne Menzel- Ludwig, die sich mit Themen aus der Zeitschrift Publik- Forum beschäftigen, laden viermal im Jahr zu einem Gedankenaustausch ein. Das zweite Treffen findet am Mittwoch, den 28. November, um Uhr im Katholischen Dekanatshaus statt. Thema des Gesprächsabends wird sein: Hoffen über den Tod hinaus. Ein Streifzug durch die Religionen. Herzliche Einladung! Um Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung in Heidenheim wird gebeten: Telefon 07321/ , Bürozeiten: Kath. Pfarramt, Schillerstraße 6, Telefon: 07325/ Montag, Mittwoch und Freitag Uhr Montag Uhr -Adresse: Homepage: Bankverbindung: IBAN: DE Volksbank Brenztal eg - BIC: GENODES1RNS Evangelische Chrischona-Gemeinde Denn wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi, auf dass ein jeder empfange nach dem, was er getan hat im Leib, es sei gut oder böse. 2. Korinther 5, Vers 10 Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe fällt aus Freitag, Uhr ABENTEUERLAND: 2. Klasse bis 12 Jahre Samstag, Uhr Jugendkreis im Lighthouse Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindezentrum Sontheim Montag, Uhr ABENTEUERLAND: 3 Jahre bis 1. Klasse Dienstag, Uhr Bibelkreis im Gemeindezentrum Sontheim Mittwoch, Uhr Teenkreis im Lighthouse, Hauffstraße 1 Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe Neuapostolische Kirche Sontheim Ich liebe Jesus darum besuche ich Kranke, helfe meinem Nächsten und bete. Sonntag, 25. November Uhr Gottesdienst, Bezirksevangelist Vorsonntagsschule und Sonntagsschule Vorspiel Flötengruppe Uhr Probe Flötengruppe Dienstag, 27. November Uhr Chorprobe Mittwoch, 28. November Uhr Gottesdienst, Vorsteher Mehr unter und Selbsthilfegruppe Lotsen aus der Sucht Donnerstag, den , um Uhr im Katholischen Gemeindezentrum. Lotsengruppe II: Kontakttelefon: Gustav Koch, Tel Bitte beachten! Die nächste Ausgabe des Nachrichtenblattes erhalten Sie am Donnerstag, den Text- und Anzeigenschluss für diese Ausgabe ist am Dienstag, den Uhr! Zu diesem Zeitpukt muss Ihr Manuskript oder Ihre in der Redaktion sein! 12

13 Vereinsnachrichten u Fußballverein Sontheim/Brenz Fußball Die Damenmannschaft des FV Sontheim bedankt sich bei folgenden Sponsoren für die neuen Trikots und die Trainingsausstattung: - BOOM TRIKES - Stark Gummiwalzen - Autohaus Schauz - Cut & Style RSV Hohenmemmingen FV Sontheim II 3:2 (2:1) In Hohenmemmingen musste die Zweite die dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Dabei war man nicht wirklich das schlechtere Team, sondern vielmehr das ineffektivere. Die Gastgeber kamen durch drei Standards zu drei Treffern, während der FV wie zuletzt zu wenig Durchschlagskraft in der Offensive hatte. Der RSV ging kurz nach Spielbeginn in Führung. Göhringer köpfte einen Freistoß aus wenigen Metern zum 1-0 ins Tor. In der 23. Minute führte ein Eckball zur 2-0-Führung für die Hausherren. Nach einer guten halben Stunde kam Sontheim nach einem Konter über Sottile und Kern durch Demir zum 2-1-Anschlusstreffer. Kurz vor der Pause hatte der FV dann Pech, als der Hohenmemminger Torwart einen tückischen Freistoß von Kern aus dem langen Eck fischte. Nach dem Seitenwechsel kam Sontheim sofort zum Ausgleich. Bei einem Eckball von Kern versenkte Urban den Ball zum 2-2 im Tor. Sontheim hatte jetzt deutlich mehr Ballbesitz, kam aber selten in den Gefahrenbereich. Die Gastgeber blieben durch Standards weiterhin extrem gefährlich. Mayer hatte Pech, als sein Kopfball von der Unterkante der Latte zurück ins Feld sprang und Sontheim hatte bei zwei Freistößen der Hohenmemminger Glück. In der 81. Minute führte dann der nächste Freistoß zur 3-2-Führung für den RSV. Der FV hatte durch Mayer nochmals die große Chance zum Ausgleich, doch er zielte allein vor dem Tor neben den Pfosten. Sontheim II: Kuhn, Walliser, Färber, Haner (54. Wimme), Demir (64. Steeger), Kern (75. Krechlak), Straub, Mayer, Urban, Schenk, Sottile (67. Steinacher) Tore: Yavuz Demir und Tim Urban RSV Hohenmemmingen Res. FV Sontheim II Res. 2:2 (1:1) Es spielten: Zimmermann, Blank, L. Färber, Dörner, Korn, Hauser, Eisenbarth, Martinez, Benz, Kaplan, J. Heisele, N. Mack, Ekiz, Diepold, Grandel Tore: 2x Patrick Korn Weitere Ergebnisse: TV Echterdingen I Sontheim I 4-0 Sontheim Frauen Hohenmemmingen Frauen 3-1 Hermaringen/Sontheim B Essingen B 0-0 Vorschau: Samstag, 24. November Uhr Sontheim II Res Burgberg Res Uhr Sontheim II Burgberg I Uhr Sontheim/Hermaringen A I Schechingen A Uhr Sontheim II Waldstetten I Uhr Steinheim Frauen Sontheim Frauen Ab Uhr Hallen-Bezirksturnier unserer E-Junioren in der Buchfeldhalle in Bolheim. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Totensonntags sämtliche Spiele der FV-Mannschaften bereits am Samstag ausgetragen werden. Fit durch den Winter Jeden Mittwoch um Uhr findet wieder Fit durch den Winter in der Gemeindehalle statt. Hierzu ist jeder herzlich eingeladen und auch Neueinsteiger sind jederzeit willkommen! Anmeldungen für Skikurse 2018 Der Winter rückt näher und somit auch unsere Skisaison. Gerne nehmen wir daher ab eure Anmeldungen für Skikurse online auf entgegen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und hoffen auf einen schneereichen Winter! Wochenendausfahrt Ischgl vom 4. bis 6. Januar 2019 Kommenden Winter geht es bei unserer Januar-Wochenendausfahrt gleich nach Neujahr ins tolle Skigebiet Ischgl. Hoffentlich haben wir wieder viel Sonnenschein und traumhafte Pisten. Leistungen: Busfahrt, zweimal Übernachtung/Halbpension, 2-Tagespass. Informationen und Anmeldung ab sofort bei Elke Hagel, Telefon Ein Anmeldeformular und detaillierte Informationen stehen auf unserer Homepage zum Abruf zur Verfügung. G Ski Turnen Sontheimer Turnerinnen auch beiden Gaukunstturnmeisterschaften in blendender Form! Die Turnerinnen des FV Sontheim zeigten am vergangenen Samstag auch gegen Ende der Wettkampfsaison tolle Ergebnisse bei den Kunstturnmeisterschaften in Hüttlingen. Traditionell ist dies der letzte Einzelwettkampf des Jahres. 28 Sontheimer Turnerinnen starteten bei den Pflichtübungen in 5 Altersklassen und auch in den 3 Kürwettbewerben. Zu absolvieren war jeweils ein Vierkampf an Balken, Reck bzw. Stufenbarren, Sprung und Boden. Die Mädchen hatten sich wie immer im Training sehr gut vorbereitet und konnten allesamt tolle Leistungen zeigen. Erfreulicherweise gab es auch dieses Jahr reihenweise vordere Plätze, in fast allen Altersklassen standen Sontheimer Turnerinnen auf dem Siegertreppchen und wurden mit Medaillen belohnt. 13

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Gottesdienst Landschaften 2017

Gottesdienst Landschaften 2017 Gottesdienst Landschaften 2017 Besondere Gottesdienste im Evangelischen Kirchenbezirk Heidenheim Termine Wir laden Sie ein in unserem besonderen Gottesdienstangebot zu stöbern, so zu sagen in den Highlights

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr