Nummer April Deshalb möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger zum Eigeltinger Maibaumstellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer April Deshalb möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger zum Eigeltinger Maibaumstellen"

Transkript

1 Nummer April 2012 M ai b a u m st Der Mai kommt immer näher und somit auch das bereits traditionelle Stellen des Maibaums. Deshalb möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger zum Eigeltinger Maibaumstellen am Montag, 30. April 2012 um 19:00 Uhr bei der alten Schule einladen. Die Zimmerleute der Krebsbachputzerzunft werden den Baum nach alt hergebrachter Art stellen. Der Musikverein Eigeltingen sorgt während dessen für musikalische Unterhaltung. e ll Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Landjugend Eigeltingen Auch für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. e n Auch in unserem Ortsteilen Honstetten und Heudorf wird wieder ein Maibaum gestellt. In Honstetten freut sich die Feuerwehr Honstetten-Eckartsbrunn ab 19:00 Uhr auf Ihren Besuch, in Heudorf laden der Sportvereins sowie der Musikverein ab 18:00 Uhr am Rathausplatz zu diesem Fest ein.

2 Mittwoch, 25. April 2012 EIGELTINGEN aktuell 2 Bürgermeisteramt Tel Fax: Krumme Straße 1, Eigeltingen Homepage: gemeinde@eigeltingen.de Bürgermeister Mobil: Privat: Bauhofleiter Frank Martin Mobil: Wassermeister Joachim Fuchs Mobil: Thüga Energienetze GmbH Tel EW Aach (Strom Eigeltingen) Tel EnergieDienst (Strom Honstetten) Service: Tel Störung: Tel EnBW (Strom restliche Gemeinde) Tel Störungsnummer EnBW Regional AG Tel (Gesamtgemeinde außer Honstetten) Polizei-Notruf 110 Polizei Stockach Tel Feuerwehr 112 FFW-Kommandant Mathias Martin Mobil: DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Mauritius-Apotheke Tel Arzt, Dr. Freibauer Tel Ärztliche Leitzentrale Radolfzell Tel Zahnarzt, Dr. Rülke Tel Zahnärztlicher Notdienst Tel Giftnotruf Tel Tierarzt, Dr. SomuncuogluTel (Bereitschaftsdienst siehe unten) Redaktionsschluss Amtsblatt Das Amtsblatt KW 18 erscheint am Donnerstag, Redaktionsschluss auf dem Rathaus Eigeltingen ist am Freitag, , 8:00 Uhr Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden!!! Apotheken-Nachtdienste Die Apotheken-Nachtdienste sind an allen Apotheken und unter veröffentlicht. Den aktuellen Apothekennotdienst erhalten Sie ebenfalls unter Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstbeginn ist Samstag, 14:00 Uhr (vormittags ist der Haustierarzt zu erreichen) 28./ : Dr. Heim, Stockach, Tel Anbringung von Hausnummern In letzter Zeit häufen sich Anfragen bei der Verwaltung Anfragen wegen fehlender Hausnummern, besonders im Bereich der Hauptstraße. Wir bitten darum, dass alle Hausbesitzer die entsprechenden Hausnummern gut sichtbar an ihren Gebäuden anbringen. Dies kann im Notfall Leben retten! Bitte beachten: Redaktionsschlussänderung in KW 18 Wegen des anstehenden Maifeiertags ändert sich der Redaktionsschluss des Amtsblatts 18 wie folgt: KW 18 Freitag, , 8:00 Uhr Wir bitten um Beachtung bei Ihrer Berichterstattung. Später eingehende Beiträge können wie immer nicht mehr berücksichtig werden! Elektrizitätswerk Aach GmbH nahm neue Fischtreppe am Aachtopf in Betrieb Aach. Für Forellen, Krebse und andere Wasserbewohner ist der Weg in den Aachtopf wieder frei. Erreicht wurde dies durch den Bau einer Fischtreppe, die es den Tieren ermöglicht, auf ihren Wanderungen Hindernisse wie zum Beispiel Wasserkraftanlagen, Stauwehre oder Wasserfälle zu umgehen. Vor Kurzem nahm das Elektrizitätswerk Aach GmbH das 24 Meter lange und 2,5 Meter breite Bauwerk, das in das natürliche Flussbett der Aach direkt unterhalb des Ausflusses des Aachtopfes eingebaut wurde, in Betrieb. Als weiterer Baustein zur ökologischen Aufwertung der Hegauer Aach vervollständigt sie die Auf- und Abstiegshilfen für Fische und Kleinstlebewesen. Rund Euro hat die EW Aach GmbH in die Fischtreppe investiert. Bereits in den Jahren 2004 und 2010 wurden an den beiden weiteren Kraftwerken der EW Aach GmbH jeweils Fischtreppen erstellt. Die Elektrizitätswerk Aach GmbH, ein Tochterunternehmen der EnBW Regional AG, erzeugt mit den drei Wasserkraftwerken an der Aach durchschnittlich 8 Millionen Kilowattstunden Strom und versorgt damit ihre Kunden in den drei Hegaugemeinden Aach, Eigeltingen und Volkertshausen. Sachbeschädigung am Brunnen in Honstetten In der Nacht vom 17. auf den 18. April 2012 wurde der Brunnen in Honstetten an der Kreuzung Liptinger Straße / Engener Straße mutwillig zerstört sowie eine große Sauerei mit leeren Bierflaschen usw. rund um den Brunnen hinterlassen. Erneut ist hiermit der Allgemeinheit ein großer Schaden entstanden, welche wieder einmal durch unseren Bauhof beseitigt werden musste. Wir bitten die betroffenen Personen für den Schaden gerade zu stehen und sich zu melden. Sollte jemand den Vorfall beobachtet haben, bitten wir um Mitteilung an das Ordnungsamt Eigeltingen, Tel Die Hinweise werden vertraulich behandelt. Eine entsprechende Strafanzeige bei der Polizei wurde bereits gestellt.

3 Mittwoch, 25. April 2012 EIGELTINGEN aktuell 3 Rathaus Eigeltingen Rathaus Eigeltingen Tel Fax gemeinde@eigeltingen.de Internet Sprechstunden des Bürgermeisters: Mi Freitag im Monat von Uhr Uhr Sprechstunden der Verwaltung: Mo Di Mi Do Fr Sprechstunden Revierleiter Strähle: Mo + Fr Mi Ihre Ansprechpartner Zentrale Rathaus Frau Klaus, Sekretariat BM Herr Fritschi, Bürgermeister Frau Osterwald, Kämmerei Frau Meineke, Kämmerei Frau Heine, Kasse Herr Beitlich, Grundbuchamt Frau Kopp, Standesamt Herr Wolf, Haupt- und Bauamt Frau Fuchs, Frau Fischer, EMA Frau Wiehl, Steueramt Herr Strähle, Forst Herr Strähle, Forst (Handy) Bauhof Frank Martin, Bauhofleiter Wassermeister Fuchs, Joachim Fuchs, Joachim Handy Fuchs, Joachim privat Kindergarten Löwenzahn Kindergarten.Loewenzahn@t-online.de Kindergarten Honstetten Kindergarten Heudorf Grund- und Werkrealschule Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt EIGELTINGEN Tel / Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Alois Fritschi Verantwortlich für den weiteren Inhalt: Anton Stähle Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle Postfach Stockach Telefon 07771/ Telefax 07771/ info@primo-stockach.de Nachbarschaftsbörse Eigeltingen Brauchen Sie jemanden, der ihre Hemden bügelt, ihnen den Rasen mäht und ab und an vielleicht mit ihrem Hund Gassi geht? Haben Sie dafür handwerklich oder kreativ ein gutes Händchen und könnten dies als Gegenleistung hierfür anbieten? Dann sind Sie bei unserer Nachbarschaftsbörse in Eigeltingen genau richtig! Weitere Informationen erhalten Sie auf dem Rathaus oder unter Tel.-Nr Katze vermisst 7 Jahre alte grau-getiegerte Katze mit hellbraunem/beigem Hängebauch in der Langensteiner Straße 8 vor ca. 2 Woche entlaufen. Die Katze hört auf den Namen Susi und ist weder gechipt, tätowiert noch trägt sie ein Halsband. Falls Sie die Katze gesehen haben bzw. Ihnen diese zugelaufen ist, melden Sie sich bitte bei Frau Kukic, Langensteiner Straße 8, Tel Der Finder erhält eine Belohnung!!! Die persönliche und unabhängige Energieberatung der Energieagentur ggmbh im Kreis Konstanz in Radolfzell Die Energieagentur im Landkreis Konstanz mit ihren insgesamt 6 Energieberatern freut sich auch im Rathaus Eigeltingen auf Ihren Besuch. Die Förderung des BAFA, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, für Pelletheizungen, Solaranlagen, Holzvergaserkessel und Wärmepumpen bleibt in 2012 leicht verändert bestehen, z. B. 90 Euro pro Quadratmeter (Euro/qm) Solarkollektor, statt 120 Euro/qm, 500 Euro Kesseltauschbonus statt 600 Euro usw.. Gerade im Zusammenhang mit den Forderungen, die das Erneuerbare Wärmegesetz (EWärmeG) von Baden-Württemberg bei einer Heizungserneuerung stellt, kann ein solcher Zuschuss die Entscheidung erleichtern. Auch die KfW bietet 2012 günstigere Konditionen für energieeffiziente Sanierungen an, z. B. 7,5 % Zuschuss bis zu Euro je Wohneinheit (bis 2 Wohneinheiten) für Einzelmaßnahmen, statt 5 % wie bisher. Auch die Zuschüsse für Sanierungen zum Effizienzhaus wurden erhöht. Die KfW-Kredite sind weiterhin mit 1 % effektiv sehr interessant. Zu diesen und allen anderen Themen der Energieeinsparung beraten Sie die Energieberater der Energieagentur neutral, kompetent und umfassend. Die Erstberatung für Privatpersonen wird durch die Energieagentur Kreis Konstanz ggmbh in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Baden Württemberg und dem Umweltamt der Stadt Radolfzell kostenfrei angeboten. Die nächste Energieberatung findet am von Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Eigeltingen statt. Um die Terminwünsche vorbereiten zu können, ist eine Anmeldung notwendig bei Energieagentur Kreis Konstanz: Verbraucherzentrale allgemein: Konstituierende Sitzung des Kreisseniorenrats nach Neuwahl des Vorstands Frischer Wind im Seniorenrat Im Rathaus Singen fand am 11. April 2012 in Anwesenheit der Singener Stadträtin Frau Dr. Inge Kley, die OB Ehret vertrat, die konstituierende Sitzung des neugewählten Vorstands des Kreisseniorenrats des Landkreises Konstanz statt. Der neugewählte geschäftsführende Vorstand besteht aus Ernst-Günter Hahn (Vorsitzender, Rielasingen), den stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Bernd Eberwein und Roland Gerspacher (Gaienhofen und Konstanz), Schriftführer Helmut Jungmann (Konstanz) und Kassiererin Rotraut Gruber (Radolfzell). 30 Beisitzer im Vorstand, bestehend aus den Repräsentanten der Städte und Gemeinden im Landkreis, wurden ebenfalls neu gewählt. Als Schwerpunkt der Arbeit für die nächsten 3 Jahre wird der KSR weiterhin die Kompetenzen und die Erfahrungen der Senioren aktiv in das bürgerschaftliches Engagement einbringen. Wichtige Projekte werden sein: * Unterstützung der kommunalen Kreislösung als Struktur für die Krankenhäuser im Kreis einfordern. * Umsetzung des Heimgesetzes zur Schaffung von Heimbeiräten in den Alten- und Pflegeheimen * Aktive Betreuung der Seniorenräte in den Gemeinden und Städten des Landkreises. * Unterstützung von alternativen Wohnformen im Alter * Als Mitinitiator des Seniorenfreundlichen Handwerkerservices 60+ wird der Rat mithelfen, weitere Handwerker zu gewinnen * Zentrale Aufgaben liegen auch in der aktiven Mitarbeit bei der Aufstellung des Seniorenplans des Landkreises und bei weiteren planerischen Projekten der Verwaltungen. * Ganz besonders wird sich der KSR um das immer wichtiger werdende Thema der Demenz kümmern Der Kreisseniorenrat wurde 1989 beim Landratsamt gegründet, wo er auch heute noch organisatorisch angesiedelt ist. Der Kreisseniorenrat Konstanz war einer der ersten in Baden-Württemberg. Die langjährigen

4 Mittwoch, 25. April 2012 EIGELTINGEN aktuell 4 Vorsitzenden Fredis Feiertag und Dietrich Eckhardt wurden inzwischen zu Ehrenvorsitzenden ernannt. Vorsitzender Ernst-Günter Hahn: Der Kreisseniorenrat ist kein Altenclub zum Kaffeetrinken, sondern eine starke Vereinigung von Junggebliebenen. Wir nehmen den demographischen Wandel ernst und erkennen unsere Verantwortung, auch gegenüber der Jugend. Nur wenn alle Generationen zusammenhalten, werden wir die Zukunft meistern. Pressesprecher Bernd Eberwein ergänzt: Wir begreifen Alter als Chance und haben noch viele Pläne! Der Sozialverband VdK, Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin Frau Mauch findet statt In KONSTANZ, Geschäftsstelle des VdK Ortsverbandes Konstanz Kreuzlingerstraße 17 / Eingang Scheffelstraße!Jeden1.MittwochimMonat!von9-12Uhr - nächster Termin Mittwoch, den 02. Mai Drei Jahre und ein Tag......für diesen Zeitraum verabschiedete sich der Reutemer Lucas Sautter am vergangenen Montag, den 23. April von seiner Heimatgemeinde, um sich nach alter Tradition der Handwerksgesellen auf die Walz zu begeben. Für drei Jahre und einen Tag darf der 22jährige Zimmermann einen Bannkreis von 50 Kilometern um seinen Heimatort Eigeltingen nicht betreten, während ihm neben ganz Deutschland im zweiten Jahr Europa und im dritten Jahr die ganze Welt offen steht. In der traditionellen schwarzen Zimmermannskluft mit Melone und Stenz (Wanderstock) wurde Lucas vom wandererfahrenen Fremden Freiheitsbruder Tilman Flechner in Reute abgeholt. Nach dem obligatorischen Ohrring-Stechen und gemeinsamen Bündel-Schnüren wurden die beiden jungen Handwerker von Freunden, Familienmitgliedern und Reutemern bis an den Ortsausgang begleitet. Nach dem zünftigen Übersteigen des Ortsschildes führte der erste Weg durchs Krebsbachtal in Richtung Bürgermeisteramt. Wir wünschen Lucas alles Gute für seine Reise und fixe Tippelei und werden im Frühjahr 2015 am Ortsschild stehen, um ihn zu Hause willkommen zu heißen... Nicola Jehle, Reute Vorherige Terminvereinbarung bitte unter Tel.Nr Geschäftsstelle Radolfzell Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung Bei Fragen oder Infos wenden Sie sich an die Geschäftsstelle Radolfzell unter der Tel.-Nr.: Wer vermisst was? Ein Staubwedel sowie ein einzelner Kinderhandschuh (grau mit Blümchen) Fundort: Liegengeblieben während der Fastnacht in der Krebsbachhalle Eigeltingen Apple-Kopfhörer Fundort: Wurde im Rathaus abgegeben. Bitte melden Sie sich auf dem Rathaus Eigeltingen, Zimmer 1, Tel / Herzlichen Glückwunsch! Frau Katharina Fleiner, Bergstraße 14, feierte am ihr 90. Geburtstagsfest. Mit einem schönen Geschenkkorb und einer Urkunde der Gemeinde Eigeltingen überbrachte Bürgermeister Fritschi der Jubilarin die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Eigeltingen.Wir wünschen Frau Fleiner für die Zukunft alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit und Gottes Segen. Von unserem Landesvater, Herrn Ministerpräsident Winfried Kretschmann erhielt das Geburtstagskind ebenfalls eine Urkunde des Landes Baden-Württemberg mit den herzlichsten Glückwünschen zum 90. Geburtstag. In den kommenden Tagen können in der Gemeinde Eigeltingen folgende Jubilare ihren Geburtstag feiern: am Herr Walter Wellpott Höhenweg 23 Eigeltingen 73 Jahre am Herr Walter Alfred Weber Breitestraße 7 Heudorf 73 Jahre am Herr Albert Wilhelm Moriz Alemannenstraße 10 Reute 75 Jahre am Frau Maria Mechthilde König Hinterdorfstraße 32 Eigeltingen 77 Jahre am Frau Melanie Gerda Moll Auf der Steig 14 Honstetten 80 Jahre Neubürger in Eigeltingen Wir gratulieren herzlich: Florian Gottfried Völkel, geb in Tuttlingen Eltern: Gertrud Sandra Völkel, geb. Wieser & Andreas Völkel, Rorgenwieser Straße 17, Eigeltingen-Heudorf

5 Mittwoch, 25. April 2012 EIGELTINGEN aktuell 5 Danke für die neuen Tische täglich, und gingen mit Becherlupen und den Beobachtungsgläser auf Entdeckungstour. Zu entdecken gab es dort so einiges und wir schauten welche kleinen Tierchen im Wald krabbeln und kriechen. Wir fanden so allerlei: Regenwürmer, Schnecken, Tausendfüßler und viele andere Krabbeltierchen. Die Waldwoche ermöglicht den Kindern verschiedene grundlegende Bewegungserfahrungen zu machen und an ihre Grenzen zu stoßen. Außerdem können die Kinder den Wald als Lebensraum mit allen Sinnen erfahren und so die Differenziertheit der Welt wahrnehmen. Am letzten Tag unserer Waldwoche gingen wir zur Heudorfer Hütte. Dort machten die Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen ein kleines Lagerfeuer. Anschließend konnten die Kinder, die mochten sich einen Stock suchen um sich ein Stockbrot über dem Feuer zu machen, denn die Erzieherinnen hatten Stockbrotteig vorbereitet. Dann wurden die Kinder auch schon an der Waldhütte von ihren Eltern abgeholt es war für alle eine erfahrungsreiche Woche. Die Kinder vom Kindergarten Eigeltingen bedanken sich recht herzlich beim Bauhof für das erneuern der Gartentische. Kaum war es wärmer und die Sonne zeigte sich wieder, wurde auch schon das Mittagessen nach draußen verlegt und die Kinder aßen mit Freude an den neuen Tischen. Auch zum Spielen werden sie gerne genutzt und es erfreuen sich alle daran. Waldwoche im Kindergarten Heudorf Vom 16. April 2012 bis zum 20. April 2012 erlebten die Kinder vom Kindergarten in Heudorf eine außergewöhnliche Woche wir verbrachten eine komplette Woche im Wald. Auch das wechselhafte Aprilwetter schreckte uns nicht ab und so machten wir uns mit dem Bollerwagen und dem Rucksack auf dem Rücken am Montag gemeinsam auf den Weg zum Wald. Dort angekommen vesperten wir Verabschiedung Frau Meßmer Frau Meßmer, Konrektorin seit Herbst 2006, wurde im Rahmen einer kleiner Feierstunde des Kollegiums und Vertreter der Gemeinde, des Elternbeirats und des Schulfördervereines von der Schule Eigeltingen verabschiedet, da sie mittlerweile zur Rektorin der Konzenbergschule in Wurmlingen ernannt wurde. Dabei wurden ihre großen Verdienste um die Weiterentwicklung der Schule gebührend gewürdigt: Die Einführung der Ganztagesgrundschule, des Bildungshauses, der jahrgangsübergreifenden Grundschulklassen waren u.a. Meilensteine, bei denen Frau Meßmer maßgeblich gewirkt hat. Für den neuen Wirkungskreis die allerbesten Wünsche! Volkshochschule in Stockach Hauptstelle Stockach Tuttlinger Str. 1 Tel.: FAX: Ermäßigung für Arbeitslose und Sozialpassinhaber Für Arbeitslose und Leistungsbezieher gibt es für fast alle Kurse eine 50%ige Ermäßigung auf Kurs- und Seminargebühren. Ebenso können sich Sozialpassinhaber über eine 50%ige Ermäßigung freuen. Informationen erhalten Sie bei der vhs in Stockach, Tuttlinger Str. 1, unter Tel Volkshochschule in Eigeltingen, Informationen und Anmeldung unter , Fax: Veranstaltungshinweis der Volkshochschule in Stockach, Anmeldung und Informationen zu weiteren Kursen: , Fax: Freitag, Mit Pferdestärke zur Führungsstärke, Uhr, Orsingen-Nenzingen, Stockfelder Hof, Reitschule Lämmle Tagesworkshop für junge Führungspersonen Dieser Workshop bietet Ihnen die Chance, Ihr volles Führungspotenzial kennen zu lernen und in praktischen Übungen Ihr aktuelles Potenzial auszubauen. Samstag, Didgeridoo für Anfänger; Das traditionelle Instrument der australischen Aborigines; Uhr, vhs, Entspannungsraum Der Sound dieses archaischen Instruments mit seinem erdigen, vibrierenden Klang ist faszinierend und berührend. In diesem Tageskurs erhalten Sie eine Einführung in die

6 Mittwoch, 25. April 2012 EIGELTINGEN aktuell 6 Grundlagen der Spieltechnik und erlernen die beim Didgeridoo typische Zirkuläratmung. Für das Didgeridoo benötigt man keine Noten; es genügt die Freude am Experiment und an neuen Erfahrungen. Bitte mitbringen: eine Decke, bequeme Kleidung, Trinken und ein Didgeridoo (falls vorhanden). Übungsinstrumente können Sie beim Kursleiter ausleihen (3,50 Euro). Kolping-Bildungswerk Bildungszentrum Radolfzell Ausbildung zum Sozialfachmanager startet garantiert am 4. Mai 2012 Berufsbegleitende Ausbildung eröffnet Fachkräften gute Aufstiegschancen Radolfzell/Bodensee (hf). Die berufsbegleitende Ausbildung zum staatlich anerkannten Sozialfachmanager / Betriebswirt im Sozialwesen beim Kolping-Bildungswerk ist beliebt. Fachkräfte aus dem sozialen, pflegerischen und pädagogischen Berufsumfeld nutzen die qualifizierte Ausbildung für den beruflichen Aufstieg. Das Kolping-Bildungszentrum Radolfzell startet nun definitiv am 4.Mai 2012 den neuen Ausbildungsgang. Zusätzlich besteht bei entsprechender Vorqualifikation die Befähigung zur Pflegedienstleitung beziehungsweise zur Heimleitung zu erlangen. Das Konzept der zweijährigen Ausbildung ist inhaltlich eng auf die beruflichen Anforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen abgestimmt. Nach bestandener Prüfung lässt sich ergänzend ein Studium mit Bachelor-Abschluss an einer Fernfachhochschule anschließen. Der Kurs umfasst acht Lernfächer mit 700 Lerneinheiten. Er wird von erfahrenen Lehrkräften und Dozenten aus der Praxis begleitet. Die Schulungen sind vierzehntägig (jeweils freitags ab 16 Uhr und samstags ab 9 Uhr). Die Finanzierung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren lassen sich über das Meister-BaföG bzw. über einen Bildungsgutschein fördern. Die Informationsveranstaltungen zur Ausbildung finden statt am 24. und 26. April Der Beginn ist jeweils um 18:30 Uhr. In der übrigen Zeit erhalten Sie Auskünfte zur Ausbildung und den Anmeldemodus beim Kolping-Bildungszentrum Radolfzell, Westendstraße 3 (Leitung Hr. Fürst), unter Telefon oder im Internet unter Auch persönliche Beratungsgespräche werden gerne vereinbart. Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit Krebsbachtal in Nenzingen, Friedhofstr. 15 (Josefsheim), Tel ; Fax-Nr Montag, Mittwoch Freitag: Uhr Uhr Dienstag: Uhr Uhr Pfarrbüro: buero@se-krebsbachtal.de Pfarrer Faulhammer: pfarrer@se-krebsbachtal.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Eigeltingen, Hauptstr. 27, Tel Mittwoch: Uhr Uhr Sprechzeiten bei Herrn Pfarrer Jürgen Faulhammer, Tel nach telef. Vereinbarung sowie bei Frau Gisela Schneider, Gemeindereferentin ebenfalls nach telef. Vereinbarung, Tel Gottesdienstzeiten vom Sonntag, Uhr Heilige Messe - Ministrantengruppe Uhr Kinderkirche Regenbogen Uhr Taufe von Lia Tobian Mittwoch, Uhr Maiandacht Uhr Hl. Messe in der Kapelle in Homberg Die nächste Sitzung des gemeinsamen Pfarrgemeinderates findet am Mittwoch, 02. Mai 2012 um Uhr im Rathaus in Orsingen statt. Kinderkirche Regenbogen Komm wir gehen zur Kinderkirche Regenbogen Wer Singen Beten Spiel und Spaß erleben möchte, verbunden mit Ge-schichten über Jesus und seinen Jüngern in der Gemeinschaft mit anderen Kindern, der sei herzlich eingeladen zu unser Kinderkirche: am Sonntag, 29. April 2012 um Uhr. Gemeinsamer Beginn ist in der Pfarrkirche. Nach dem ersten Lied gehen wir dann mit den Kindern in die Pfarrscheune, wo sie dann nach dem Gottesdienst von den Eltern abgeholt werden. Flurprozession beim Käppele in Eigeltingen am Sonntag, 06. Mai 2012 Wir laden alle herzlich zum Gottesdienst und zur Bittprozession bei der Kapelle (Lochmühle) ein. Danach verweilen wir uns noch etwas in gemütlicher Runde. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter finden der Gottesdienst in der Kirche und das gemütliche Beisammensein in der Pfarrscheune statt. - Das Pfarrgemeindeteam St. Mauritius Gedenkfeier am Bildstock (Brielstraße 8, Nenzingen) Vor 25 Jahren wurde Schwester Ulrika von Papst Johannes Paul II selig gesprochen. Bei dieser Seligsprechung wurde der 08. Mai, der Todestag der Sel. Schwester Ulrika, als Gedenktag der Kirche festgelegt. Aus diesem Anlass feiern wir am Dienstag, 08. Mai 2012 um Uhr beim Bildstock in der Brielstraße in Nenzingen, der zu Ehren unserer Sel. Sr. Ulrika errichtet wurde, eine kleine Gedenkfeier. Herzliche Einladung! Abschlusstreffen der Tischmütter Das Abschlusstreffen der Tischmütter unserer Seelsorgeeinheit findet am Dienstag, 15. Mai 2012 um Uhr im Gasthaus Adler in Wahlwies statt. Donnerstag, 26. April Rorgenwies Uhr Hl. Messe Freitag, 27. April Raithaslach Uhr Hl. Messe f. Maria Manogg (Jahrtag) Samstag, 28. April Raithaslach Uhr Taufe des Kindes Florian Karl Benkler Rorgenwies Uhr 1. Sonntagsmesse - 1. Seelenamt für Hildegard Joos Heudorf Uhr Teilnahme am Gottesdienst in Rorgenwies - Treffpunkt um Uhr an der Kirche in Heudorf Sonntag, 29. April Honstetten Uhr Hl. Messe f. Manfred Schafhäutle und Hilda Kreuzer und verst. Angehörige; Reinhold Gommeringer Raithaslach Uhr Taizé-Gebet Mittwoch, 2. Mai Heudorf Uhr Rosenkranz Heudorf Uhr Hl. Messe f. Ludwig Roth Herr Pfarrer Zinke spendet die Krankenkommunion in Honstetten und Reute am Donnerstag, 3. Mai (ab 9.00 Uhr). Sollte jemand verhindert sein, oder die Krankenkommunion neu wünschen, bitten wir Sie um Meldung im Pfarrbüro, Tel Palmbüschelaktion der Erstkommunionkinder Die Palmbüschelaktion der Erstkommunionkinder am Palmsonntag in Heudorf erbrachte

7 Mittwoch, 25. April 2012 EIGELTINGEN aktuell 7 einen stolzen Betrag von 440,60 Euro, wofür sich die Kommunionkinder und deren Eltern recht herzlich bedanken möchten. Die Kinder werden das Geld persönlich in der Behindertenwerkstätte in Singen überreichen. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.30 Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Sprechzeit des Pfarrers: Mittwoch: Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Pfarrbüro: Tel Fax: se.oberer-hegau@t-online.de Am Sonntag, 06. Mai wird der Gottesdienst in Heudorf mitgestaltet vom Eltern-Kind-Chor Känguru! Der Chor kommt aus der Seelsorgeeinheit Konstanz-Petershausen, in der ich als Gemeindereferentin lange gearbeitet habe. Sein Kommen ist ein Abschiedsgeschenk gewesen, das nun endlich eingelöst wird. Ich lade Sie deshalb alle ganz herzlich zu diesem besonderen Gottesdienst ein! Marlies Kießling Taizé-Gebet Wir laden Sie ein, gemeinsam Taizé-Gesänge zu singen, in Stille zu beten und Gott näher zu kommen. So., , 17:00 Uhr, Kirche St. Konrad Raithaslach, Gebetszeit: Freitag um Uhr in der Kirche in Steißlingen. Seniorengymnastik: ist für alle Interessierten jeden Mittwoch um Uhr im Evang. Gemeindehaus Steißlingen. Konfirmationswochenende: Samstag, , Uhr, Steißlingen, Vorabendgottesdienst zur Konfirmation mit Feier des Abendmahls. Diesen Gottesdienst gestalten die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Steißlingen selbst. Sonntag, , Uhr, Steißlingen, Kath. Kirche St. Remigius, feierlicher Konfirmationsgottesdienst der KonfirmandenInnen aus Steißlingen, Pfrin. Müller-Fahlbusch Zu diesem Gottesdienst laden wir die ganze Gemeinde herzlich ein es ist genug Platz! Aus Steißlingen werden konfirmiert: Lukas Benzinger, Johannes Beyer, Annika Bröcker, Marilena Czizegg, Simon Czizegg, Melina Friedrich, Helena Hauter, Daniel Kohler, Marius Krösser, Sven Matthis, Niklas Müller, Thilo Müller-Fahlbusch, Nadine Paul, Niklas Vieth, Anika Wilcke. ARCHE Gemeinde von Christen e.v. Höhenweg 25a, Eigeltingen info@arche-eigeltingen.de Gottesdienste: Sonntags, Uhr, mit Kinderbetreuung, danach Gesprächsmöglichkeit bei Kaffee... Frauenfrühstück: Donnerstag, 9:00 Uhr Bei Fam. Daum Tel.: Jugendtreff: Dienstag, (14-tägig, gerade Wochen), Uhr in der ARCHE Gebetskreis: Dienstag, 19:30 Uhr (im Wechsel mit dem Jugendtreff) Evangelische Kirchengemeinde Steißlingen-Langenstein, Friedhofstr. 19, Steißlingen, Tel.: , Fax. Nr.: , Pfrin. Müller-Fahlbusch Dienstzeiten Pfarrbüro, Frau Zerweck: jeden Dienstag und Donnerstag v Uhr Erreichbarkeit Pfrin. Müller-Fahlbusch: telefonisch unter oder per evang.kirche@steisslingen.de, persönliche Gespräche nach Vereinbarung Gottesdienste: Samstag, Uhr, Steißlingen, Vorabendgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl, Pfrin. Müller-Fahlbusch und Konfirmanden- Innen aus Steißlingen Sonntag, Uhr, Steißlingen, Kath. Kirche St. Remigius, Konfirmationsgottesdienst der Steißlinger KonfirmandenInnen Sonntag, Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Prädikantin Domm Uhr, Schlosskapelle Langenstein, Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikantin Domm 1. Maiwanderung Landsturm Eigeltingen Am 1. Mai treffen sich die Landstürmler mit Freunden und Gönnern zur traditionellen Maiwanderung. Treffpunkt ist beim Gasthaus Lamm um 9:45 Uhr. Grillgut sollte jeder bitte selber mitbringen. Für Rucksacktransport und trinken ist gesorgt. Ziel ist das Schützenhaus in Nenzingen mit Zwischenstation Campingresort Orsingen. Auf eine große Wandergruppe freuen sich die Generäle Franz und Frank

8 Mittwoch, 25. April 2012 EIGELTINGEN aktuell 8 Der Jungbrunnen trifft sich am um Uhr im Gasthaus Lamm. Unter dem Motto: Wir trainieren spielend unser Gedächtnis, erwartet uns ein spannender Nachmittag. Jeder der kommen mag, ist herzlich eingeladen. Einladung zum Maibaumstellen in Honstetten Am Montag, 30. April 2012 wird die Freiwillige Feuerwehr Honstetten Eckartsbrunn um Uhr wieder einen Maibaum stellen. Hierzu laden wir die ganze Bevölkerung recht herzlich ein! Anschließend wird uns Gaby und Beni wie schon in den letzten Jahren in der Scheune mit Vorbau bewirten! Auf viele Zuschauer hofft Eure Freiwillige Feuerwehr Honstetten Beuggenfest in Homberg Der Fanfarenzug Homberg-Münchhöf veranstaltet auch dieses Jahr am 30. April sein traditionelles Beuggenfest auf dem Festplatz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus in Homberg. Als kulinarischen Leckerbissen gibt es auch dieses Jahr wieder Hähnchen vom Grill. Auch sonst ist für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt. Auf ihr Kommen freut sich der Fanfarenzug Homberg-Münchhöf Bezirksmusikfest und musikalischer Brunch Dieses Jahr richtet der Musikverein Eigeltingen das Bezirksmusikfest des Bezirks Aachtal aus. Wir möchten Sie einladen am 28. und 29. April mit uns zu feiern. Am Samstag, den werden die Musikvereine Liptingen und Raithaslach und die Stadtmusik Aach Sie bei einem Konzertabend ab Uhr in der Krebsbachhalle unterhalten. Der Eintritt ist frei! Am Sonntag, den dürfen wir Sie zum Musikalischen Brunch einladen. Neben einem reichhaltigen Buffet (Frühstück und Mittagessen) bieten wir Ihnen musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein. Als besondere Programmpunkte werden die aktiven Musiker des Vereins in verschiedensten Besetzungen aufspielen. Karten hierfür können bei allen aktiven Musikern erworben werden. Der Unkostenbeitrag für den Brunch beläuft sich auf 15,- Euro. Kinder bis 12 Jahre zahlen nur 7,50 Euro. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ihr Musikverein Eigeltingen Einladung zum Bezirks-Musikfest 2012 / Konzertabend am Samstag, den 28. April 2012, um Uhr, in der Krebsbach-Halle in Eigeltingen Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zum diesjährigen Bezirks-Musikfest des Bezirk Aachtal im Blasmusikverband Hegau - Bodensee einladen. Dieses findet am Samstag, den 28. April 2012, um Uhr, in der Krebsbach-Halle in Eigeltingen im Rahmen eines Konzertabends statt. Bei dieser Veranstaltung werden der Musikverein Raithaslach, der Musikverein Liptingen und die Stadtmusik Aach, für jeweils ca. 1 Stunde aufspielen. Es würde mich freuen, wenn Sie zu dieser Veranstaltung kommen und die einzelnen Musikvereine bei ihren Darbietungen und gleichzeitig den Musikverein Eigeltingen als Veranstalter unterstützen würden. Mit freundlichen Grüßen Reinhard Schulz, 1. Vorsitzender Rentnertreff in Honstetten Der nächste monatliche Rentnertreff findet am Mittwoch, den im Gasthaus Rössle statt. Beginn Uhr. Alle Rentnerinnen und Rentner von Honstetten, Reute und Eckartsbrunn sind herzlich eingeladen. Steinbühlbären Rorgenwies e.v. Maifeuer wir möchten darauf hinweisen, dass das Maifeuer dieses Jahr aus zeitlichen Gründen leider nicht stattfindet. Im Namen der Vorstandschaft Klaus Keller An die Bürgerinnen und Bürger von Honstetten / Reute / Eckartsbrunn! Der RSV Honstetten sammelt auch in diesem Jahr Altmetall zugunsten der Renovierung an unserer Sportanlage. Wir sammeln am Samstag, den 28. April 2012 Altmetall aus Eisen, Kupfer, Messing, Aluminium, Elektrokabel, Waschmaschinen, Trockner usw. Sind Ihnen Gegenstände zu schwer oder zu sperrig, rufen Sie uns bitte an unter Michael Braun. Kühlgeräte, Elektronik und Autos dürfen wir nicht annehmen. Für Ihre Mithilfe besten Dank Ihr RSV Honstetten P.S.: Für kleinere Schrottmengen steht Ihnen ganzjährig beim Gasthaus Rössle ein Container zur Verfügung. Maibaumstellen in Heudorf Am Montag, 30. April, wird am Rathausplatz ab Uhr wieder der Maibaum gestellt. Die Bevölkerung ist dazu recht herzlich eingeladen. Zur musikalischen Unterhaltung trägt der Musikverein bei und auch für das leibliche Wohl wird vom Sportverein bestens gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer. Musikverein Heudorf und Sportverein HRR Liebe Mitglieder, unser langjähriges Mitglied Florian Widemann und seine Martina werden sich im Juni das Ja-Wort geben. Wir freuen uns sehr für die beiden, Aus diesem Grund sind alle aktiven Mitglieder am Freitag, den 08. Juni 2012 um 19 Uhr zum Polterabend im Foyer der Hochbuchhalle in Heudorf eingeladen. Bitte meldet euch bei einer Teilnahme bis Samstag, den : Anja_maria2909@web.de oder Für die Kurzfristigkeit bitte ich um Entschuldigung. Vielen Dank, Anja Renner, Schriftführerin NV Heuliecher Basteln für den nächsten Christkindlemarkt Unser Mai-Basteltermin rückt näher, wir treffen uns * am Mittwoch, * um 19:30 Uhr * im Rathaus Heudorf Wir werden 2 verschiedene Bastelvorschläge vorbereiten, damit jeder die Möglichkeit

9 Mittwoch, 25. April 2012 EIGELTINGEN aktuell 9 hat, die für ihn passende Arbeit auszuwählen. Natürlich freuen wir uns wieder über eine zahlreiche Beteiligung, außerdem macht es ja auch Spaß, sich in einer guten Atmosphäre für eine gute Sache zu engagieren. Wer diese Chance bisher noch nicht genutzt hat - probier s einfach mal aus! Für den Förderverein Dorfgemeinschaft Heudorf Maria Werner Viel hilft nicht viel Medikation im Alter Senioren werden in Heudorf von Tuttlinger Ärztin aufgeklärt Heudorf / Liptingen (sch) Die Damen und Herren der Senioren Liptingen-Heudorf freuten sich schon auf Cornelia Seiterich Stegmann, die im Schwerpunkt Geriatrie am Kreiskrankenhaus Tuttlingen tätig ist. Die Ärztin band die Anwesenden und deren Erfahrungen oft in ihren sehr gut verständlichen und lebendigen Vortrag ein. Nur 1,3 % von 807 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 76 Jahren kämen laut Studie ohne Medikament aus. Die Regel seien 5-6 Medikamente und das obwohl ab fünf Medikamenten von einem eigenen Erkrankungsrisiko gesprochen werde. Cornelia Seiterich Stegmann regte die Anwesenden an eine persönliche Liste zu erstellen. Darauf sollten alle Erkrankungen verzeichnet sein, ebenso die Medikamente mit Dosis und Zweck. Dazu gehören alle Medikamente auch die rezeptfreien, wie Magnesium oder Melissengeist! 37 % der Medikamente, die gebrechliche Patienten einnähmen seien nicht verordnet bzw. dem Doktor nicht bekannt. 6 % der verordneten Medikamente würden nicht genommen. Und immerhin 10 % der verordneten Medikamente würden anders eingenommen, so käme es beispielsweise zu Unterdosierungen bei 11 % der gebrechlichen Patienten. Dabei sei die Dosierung im Alter sowieso schon schwerer, da Medikamente meist an jungen gesunden Menschen erprobt würden. So könne es aufgrund des verlangsamten Stoffwechsels und eventueller Erkrankungen sowohl zu Über- wie Unterdosierungen kommen. Es vertrauensvolles Verhältnis zum Doktor sei sehr wichtig zur richtigen Einstellung der Dosierung. Wir haben viele Krankheiten ohne krank zu sein, wusste die Ärztin. Gerade bei Erkrankungen wie hoher Blutdruck oder Diabetes sei eine hohe Therapietreue für den Erfolg wichtig. Dies stelle gerade Demenzkranke vor große Probleme. Zudem können sich Applikationsfehler einschleichen, beispielsweise wenn der Therapieplan unübersichtlich und verwirrend sei. Auch gebe es Medikamentenverpackungen, die nicht geöffnet werden können, hier solle man wenn möglich eine andere Darreichungsform verlangen oder sich die genau Anwendung zeigen lassen. Ebenso müsse eine Einfache Dosierung mittels guter Teilbarkeit der Tabletten oder guter Tropfenzählbarkeit möglich sein. Je mehr Medizin könne, desto mehr verführe sie Patienten wie Ärzte und ließe sich verführen durch die Wünsche nach z.b. weniger Schmerzen, längerem Leben. Das Fazit dieses Tage war Nihil nimis also weniger ist mehr von Theophrastus Bombastus von Hohenheim auch bekannt als Paracelsus. Zudem ist ein vertrauensvoller aber ebenso selbstverantwortlicher Kontakt zum Arzt wichtig. Bei Unsicherheiten lieber einmal mehr fragen als einmal zu wenig. Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden Sie ganz herzlich zu unserem kleinen Maiausflug am zusammen mit den Emmingern Senioren ins Bärental-Gnadenweiler ein. Wir fahren mit 2 Bussen zur Kapelle Maria Mutter Europas und Herr Pfarrer Billharz wird dort mit uns eine Maiandacht halten. Bei schlechter Witterung wird die Maiandacht in die Bärentaler Pfarrkirche verlegt. Anschließend ist Einkehr im Café Kapellenblick. Abfahrt in Heudorf am gewohnten Platz um Uhr. In Liptingen bei der Kirche um Uhr. Wer sich noch nicht angemeldet hat, dies bitte bald bei Vorstand Kurt Breinlinger, Tel tun. Nun hoffen wir auf gutes Wetter und freuen uns wieder auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag. Frühlingsfest Rorgenwies Vom bis veranstaltet der Musikverein Rorgenwies sein traditionelles Frühlingsfest. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen um ein paar gemütliche Stunden bei uns zu verbringen. An den Festtagen stehen folgende Programmpunkte an: Donnerstag, Ab Uhr Großes Vatertagstreffen mit den Musikvereinen Heudorf, Zizenhausen und Mühlingen Freitag, Ab Uhr Rocknacht mit der Band Wanted Samstag, Ab Uhr Bauernkapelle Mindersdorf -Eintritt frei- Sonntag, Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Rorgenwies Ab Uhr Tag der Blasmusik Frühschoppen mit dem Musikverein Hattingen, nachmittags Musikverein Überlingen am Ried Montag, Ab Uhr Feierabendhock Ab Uhr Unterhaltung mit dem MV Raithaslach und MV Honstetten Es würde uns freuen, sie an diesen Tagen als Gäste begrüßen zu dürfen. Am Samstag, um Uhr stellen wir das Festzelt. Es wäre schön, wenn viele hilfreiche Hände zupacken könnten. Der Abbau des Festzeltes erfolgt am Dienstag, ab Uhr. Am Morgen wird das Festzelt ausgeräumt und am Nachmittag erfolgt der Abbau des Festzeltes. Es wäre schön, wenn auch hier viele fleißige Hände zu Werke gehen könnten. Einladung zur Generalversammlung des Musikvereins Heudorf/Hg. am Freitag, den 04. Mai 2012 um Uhr im Gasthaus Kreuz in Heudorf. Zur diesjährigen Generalversammlung möchte der Musikverein Heudorf/Hg. alle Ehrenmitglieder, passive Mitglieder, Eltern der Jungmusiker, Vereinsdelegierte sowie die Freunde und Gönner des Musikvereins recht herzlich einladen. Tagesordnung: 01. Begrüßung 02. Totengedenken 03. Schriftführerbericht 04. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 05. Bericht der Jugendleiterin 06. Dirigentenbericht / Ehrung für beste Probenbesuche 07. Entlastung der Vorstandschaft 08. Bestellung eines Wahlleiters 09. Wahlen * 1. Vorsitzender * Kassierer * Instrumentenwart * Beisitzer aktiv * 1 Beisitzer passiv 10. Bestimmung der Kassenprüfer 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge und Anregungen zur Tagesordnung müssen spätestens eine Woche vor der Generalversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden Ralf Renner eingegangen sein. Mit freundlichen Grüßen MUSIKVEREIN HEUDORF / HG gez. die Vorstandschaft

10 Mittwoch, 25. April 2012 EIGELTINGEN aktuell 10 Der BLHV informiert! Im Monat Mai finden Sprechtage für alle Belange unserer Verbandsmitglieder sowie für Versicherte der LSV Baden-Württemberg statt. Die Beratungen sind für Mitglieder kostenlos. Mittwoch, Stockach Bezirksgeschäftsstelle Montag, Bermatingen (Ahausen) Ehemaliges Schul- u. Rathaus Meersburger Str Dienstag, Meßkirch Landwirtschaftsschule Stetten Rathaus Mittwoch, Tengen Rathaus Donnerstag, Überlingen (Andelshofen) Schulgebäude Dienstag, Pfullendorf Gasthaus Lamm Illmensee Gasthaus Seehof Mittwoch, Stockach Bezirksgeschäftsstelle Freunde und Gönner der Feuerwehr Rorgenwies und Reute. Mit kameradschaftlichem Gruß Siegmar Eisenhardt / Abt. Kdt Reinhard Schwanz / Abt. Kdt. Jugendfeuerwehr Eigeltingen Berufsfeuerwehr in Eigeltingen Die Jugendfeuerwehr Eigeltingen hat am Freitag, den , und am Samstag, den , ihren Berufsfeuerwehrtag. Der Berufsfeuerwehrtag soll uns das Gefühl eines Feuerwehrmannes vermitteln und die Kameradschaft fördern. Deshalb sollte an diesen beiden Tagen mit Blaulicht fahrenden Feuerwehrfahrzeugen gerechnet werden. Wir, die Jugendfeuerwehr Eigeltingen, bitten um ihr Verständnis. Freitag, :00 Uhr - E-Junioren Kleinfeldklasse SV Aach-Eigeltingen - FC Bodman-Ludwigshafen Reischbühlsportpl. Eigeltingen // Reischbühlstraße // Eigeltingen 17:15 Uhr - D-Junioren Kreisklasse SV Orsingen-Nenzingen 2 - SV Aach-Eigeltingen Sportpark Orsingen-Nenzingen P // Orsinger-Str. 42 // Orsingen-Nenzingen Samstag, :30 Uhr - C-Junioren Bezirksliga SG Volkertshausen - SC Pfullendorf 2 Sportplatz Volkertshausen // Bärenloh // Volkertshausen 13:15 Uhr - C-Junioren Kreisliga SG Riedheim 2 - SG Volkertshausen 2 Sportplatz Riedheim // Bundesstr. // Hilzingen-Riedheim 14:15 Uhr - B-Junioren Kreisliga SG Aach-Eigeltingen - SG Zizenhausen/Hi/Ho Sportplatz Volkertshausen // Bärenloh // Volkertshausen 16:00 Uhr - Herren Kreisliga B SV Aach-Eigeltingen 2 - SV Schlatt a. R. Ettenberg-Sportplatz Aach // Ettenbergstr. // Aach Sonntag, :00 Uhr - Herren Kreisliga A SV Aach-Eigeltingen - FC Steißlingen Reischbühlsportpl. Eigeltingen // Reischbühlstraße // Eigeltingen Freitag, Uhr - B-Mädchen Nordstern Radolfzell - SG Zizenhausen/H/H in Radolfzell Uhr - C-Mädchen SG Heudorf/Honstetten - Centro Port. Singen in Heudorf Samstag, Uhr - C-Jugend FC Überlingen - SG Heudorf/Honstetten in Überlingen, Terra-S Stadion Uhr - D-Jugend FC Konstanz 4 - SG Heudorf/Honstetten in Konstanz, Hockgraben Uhr - Damen SG Zizenhausen/H/H - SG Sauldorf/Gallmannsweil in Hindelwangen Sonntag, Uhr - 2. Herren SV Orsingen/Nenzingen 3 - SG Heudorf/Honstetten 2 in Nenzingen Uhr - 1. Herren SG Heudorf/Honstetten - Hegauer FV 3 in Honstetten Feuerwehr Eigeltingen Abteilung Rorgenwies Abteilung Reute Einladung zur gemeinsamen Hauptprobe der Feuerwehr Abt. Rorgenwies und Reute am Freitag, den um Uhr in Rorgenwies-Glashütte, Glashütterstr. 2 bei Herbert Eisenhardt. Eingeladen ist die Bevölkerung aus Rorgenwies und Reute sowie alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Gemeinderat, Ortschaftsrat, Große Kunstausstellung im Landratsamt Konstanz Im Landratsamt Konstanz findet in der Zeit vom 26. April bis zum 8. Juni 2012 die größte Kunstausstellung statt, die dort jemals gezeigt wurde. Es werden 38 renommierte Künstler/innen aus der Region Bodensee/Oberschwaben des Verbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Württemberg (VBKW) vertreten sein, darunter auch eine beachtliche Anzahl von Künstlern aus dem Landkreis Konstanz wie Beate Bitterwolf, Harald Björnsgard, Ulli Blomeier-Zillich, Irene Joekel-Siewerth, Helga Rost-Haufe, Werner Schlotter, Sine Simljé, MaRo Siegl und Siegi Treuter. Die Region Bodensee/Oberschwaben des VBKW erstreckt sich über die Landkreise Konstanz, Tuttlingen, Sigmaringen, Ravensburg und Biberach sowie den Bodenseekreis. Jeder Künstler wird mit zwei Werken vertreten sein, die eine Fachjury aus einer ungeheuren gestalterischen Vielfalt ausgewählt hat, so dass die Ausstellung dem Besucher einen hervorragenden Einblick in das künstlerische Schaffen rund um den Bodensee ermöglicht.

11 Mittwoch, 25. April 2012 EIGELTINGEN aktuell 11 Die Organisatoren geben sich überzeugt, dass das Publikum von der reichhaltigen Palette des Kunstschaffens in klassischen Techniken wie Malerei, Skulptur und Grafik fasziniert sein wird. Die Ausstellung wird am Donnerstag, dem 26. April, um 19:00 Uhr in der Bodenseehalle des Landratsamts eröffnet. UmweltZentrum Stockach * Kräuter entdecken im Donautal Das UmweltZentrum Stockach und das Haus der Natur in Beuron bieten gemeinsam eine Kräuterwanderung im Donautal an. Entlang der Donau mit Blick auf den Petersfelsen lassen sich gerade im Frühling viele Pflanzen entdecken. Auf der Wanderung lernen Sie, wie die Kräuter auf der Wiese und am Waldrand ganz einfach bestimmt werden und wie sich Verwechslungen mit ähnlich aussehenden Pflanzen ausschließen lassen. Auf dem Wildkräuterspaziergang erfahren Sie darüber hinaus Interessantes über deren Verwertungsmöglichkeiten in der Küche sowie in der Volksheilkunde. Im Anschluss können Sie bei einer herrlichen Verköstigung aus Wildkräutern zubereitete Delikatessen genießen. Und natürlich gibt es zum Mitnehmen jede Menge Rezepte. Mitzubringen sind Behälter zum Sammeln und ein kleines Trinkglas für Kostproben. Eine Anmeldung vorab ist unbedingt erforderlich. Termin: Samstag, der 28. April 2012 Treffpunkt: Haus der Natur in Beuron Zeit: bis Uhr Kosten: Erwachsene 10 Euro, Kinder kostenfrei Leitung: Sabrina Molkenthin und Helga Hauser-Odenwäller Anmeldung und weitere Informationen beim UMWELTZENTRUM STOCKACH unter oder info@uz-stockach.de. * Die Bienenkönigin bei den Waldwichteln Das UmweltZentrum Stockach lädt alle Kinder zu einem Puppenspiel im Wald ein. Am 2. Mai verwandeln sich Bäume und Sträucher in eine Märchenwelt: Die Erzählung Die Bienenkönigin von den Gebrüdern Grimm wird von Brigitte Zulic und Ingrid Stanzel mithilfe schöner Marionetten und viel Liebe zum Detail in ein kleines Spiel umgesetzt. Die Aufführung ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Aber auch ältere Kinder und ihre Eltern können sich von dem Puppenspiel in der Natur verzaubern lassen. Beginn ist um Uhr am Waldwichteltreffpunkt - der Wanderparkplatz Talsträßle zwischen Windegg und Nenzingen. Der Eintritt beträgt 3,00 Euro pro Kind. Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Stockach. Hinweis: Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung am 20. Juni statt. Weitere Informationen beim Umwelt- Zentrum Stockach unter oder unter info@uz-stockach.de Kunstverein Volkertshausen Samstag, , Uhr Kultur-und Bürgerzentrum Alte Kirche Hegau-Bodensee-Orchester mit dem Frühjahrsprogramm 2012 Das 2009 gegründete Hegau-Bodensee-Orchester e.v. steht unter der Leitung der Kapellmeisterin Sabine Schönberger, die ihr Diplom an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Thomas Ungar abgelegt hat. Das HBO besteht aus 40 Musikern aus der Region. Professionelle Musiker und ambitionierte Laien erarbeiten zweimal im Jahr ein klassisches sinfonisches Konzertprogramm, das sie zur Aufführung bringen. Das HBO bietet somit auch jungen Musikern die Gelegenheit, Orchestererfahrung zu sammeln. Auf dem Programm des Frühjahrskonzertes stehen Antiche arie e danze (Teil 1) von Ottorino Respighi, die Sinfonia concertante ES-Dur KV 364 für Violine u. Viola von Wolfgang Amadeus Mozart und die Pulcinella- Suite von Igor Strawinsky Solisten sind Burkart Fladt, Violine und Susanne Sigg, Viola Eintrittspreise: Vorverkauf 15 Euro, Abendkasse 17 Euro Kartenvorverkauf: Elektro Mayer, Hauptstr. 15, Volkertshausen und Traum-Deko, Hauptstr. 34 in Volkertshausen Telefonische Bestellung unter Aquarien- und Terrarienverein Hegau e.v. Der Aquarien- u. Terrarienverein Hegau e.v., trifft sich am Freitag, den 27. April 2012 um 19:30 Uhr im Vereinslokal Hotel Sättele, Schillerstraße 9 in Steisslingen. Wir hören einen interessanten Vortrag von Daniel Lüthy aus Rafz (CH): Abenteuer, Fischfang und Papierkrieg in Suriname Der Vortrag wird gut 2 Stunden dauern, deshalb Beginn um 19:30 Uhr! Im Anschluss an den Vortrag findet wie üblich die Hobby-Aussprache statt, ebenso können gebrauchtes Zubehör und Wasserpflanzen mitgebracht werden. Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck * Veranstaltungen im Freilichtmuseum Donnerstag, 26. April, 20 Uhr Vortrag zur Bedeutung der Haarfarben: Mythos Haar der kulturträchtigste Körperteil des Menschen, Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen, Uni Regensburg im Ochsen. Samstag, 28. April, 18 Uhr, Mitglieder des Fanfarenzugs Wurmlingen stellen den Maibaum am Freilichtmuseum als Startschuss für den Wettbewerb Wer hat den schönsten Maibaum im Landkreis Tuttlingen 2012 unter der Schirmherrschaft von Landrat Stefan Bär. Sonntag, 29. April, 10 Uhr, Sonderführung Frühlingskräuter im Museum mit der Kräuterpädagogin Michaela Hagen Donnerstag, 3. Mai, 20 Uhr: Vortrag Was vom Manne übrig blieb die Krise des starken Geschlechts von Prof. Dr. Walter Hollstein, Basel, im Ochsen. Alle wichtigen Infos finden Sie auch im Internet unter Weitere Infos gibt es auch beim Info-Service des Museums unter Tel Frühlingsfest in Hohenfels-Liggersdorf der SV Liggersdorf und der FC Hohenfels-Sentenhart veranstalten vom ihr traditionelles Frühlingsfest. Im beheizten und mit Holzboden ausgelegten Festzelt neben der Hohenfelshalle ist 4 Tage lang für Jung und Alt einiges geboten. Startschuss ist am ab Uhr mit den Orig. Aussteigern zum Feierabendhock. Weiter geht es am ab Uhr mit Herz Ass. Hier ist bayrische Gaudi und beste Unterhaltung geboten. Nach einer kleinen Verschnaufpause lädt die Band Alpenhohl zum Tanz in den Mai am Montag, ab Uhr ein. Unter dem Motto, Spaß ist was ihr draus macht, ist jung und alt herzlich eingeladen, in Dirndl oder Lederhose in den Mai zu feiern. Am 01. Mai spielt die Bauernkapelle Mindersdorf zum Frühschoppen ab Uhr auf. Im Anschluss dürfen wir den Musikverein Liggersdorf begrüßen. Bei allen Abendveranstaltungen gilt kein Einlass unter 16 Jahren! Auf Ihr Kommen, bei dem für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt ist, freuen sich der SV Liggersdorf sowie der FC Hohenfels-Sentenhart. Ende des redaktionellen Teils

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016 Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016 Stand:11. Juli 2015 BJT Pfullendorf Überbezirkliche Ligen - Oberliga / Verbandsliga / Landesliga 2 A-Junioren Verbandsliga

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Sonnige, windige, innovative und fortschrittlich denkende Gemeinde Eigeltingen, auf dem Vormarsch für regenerative Energien

Sonnige, windige, innovative und fortschrittlich denkende Gemeinde Eigeltingen, auf dem Vormarsch für regenerative Energien Nummer 19 9. Mai 2012 Sonnige, windige, innovative und fortschrittlich denkende Gemeinde Eigeltingen, auf dem Vormarsch für regenerative Energien Mit diesem Slogan hat das E & I Ingenieurbüro Aach, Herr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nummer September 2012

Nummer September 2012 Nummer 38 19. September 2012 Es ist Samstag, der 22. September 2012, gegen 16 Uhr Auf dem Bruderhof ziehen sich bei einer Geburtstagsparty einige Jugendliche ins Heulager zurück, um dort das verbotene

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Dieses Jahr veranstaltet der Musikverein Honstetten sein Jahreskonzert wieder in Heudorf.

Dieses Jahr veranstaltet der Musikverein Honstetten sein Jahreskonzert wieder in Heudorf. Nummer 15 11. April 2012 Dieses Jahr veranstaltet der Musikverein sein Jahreskonzert wieder in Heudorf. Zuerst wird die Jugendkapelle -Heudorf-Rorgenwies-Eigeltingen-Aach ihr Können unter Beweis stellen.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Rathaus geschlossen!

Rathaus geschlossen! Nummer 44 31. Oktober 2012 Mittwoch, 31. Oktober 2012 EIGELTINGEN aktuell 2 Bürgermeisteramt Tel. 07774 9322-0 Fax: 07774 9322-30 Krumme Straße 1, 78253 Eigeltingen Homepage: www.eigeltingen.de E-Mail:

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Im jährlichen Rechnungsergebnis weist die Gemeinde Eigeltingen die wirtschaftlichen Erfolge in Zahlen nach. Welche Dienstleistung aber tatsächlich

Im jährlichen Rechnungsergebnis weist die Gemeinde Eigeltingen die wirtschaftlichen Erfolge in Zahlen nach. Welche Dienstleistung aber tatsächlich Nummer 08 22. Februar 2012 Im jährlichen Rechnungsergebnis weist die Gemeinde Eigeltingen die wirtschaftlichen Erfolge in Zahlen nach. Welche Dienstleistung aber tatsächlich für den Bürger vollbracht wird,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben WANDERUNG Donnerstag 03.05.2018 Wir wandern mit Hermann Körle und Günther Lönhard von Schenkenau/Klosterberg nach

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr