Nummer September 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer September 2012"

Transkript

1 Nummer September 2012 Es ist Samstag, der 22. September 2012, gegen 16 Uhr Auf dem Bruderhof ziehen sich bei einer Geburtstagsparty einige Jugendliche ins Heulager zurück, um dort das verbotene Rauchen auszuprobieren. Dabei gerät aus Unachtsamkeit ein Ballen in Brand. Aufgrund der Rauchentwicklung und des sich schnell ausbreitenden Feuers finden die Jugendlichen den Ausgang nicht mehr Auch die Partyaufsicht entdeckt schnell die Rauchschwaden und verständigt die Rettungsleitstelle über den Notruf 112. Gemäß Alarm- und Ausrückordnung werden die Feuerwehr Abt. Eigeltingen und Homberg-Münchhöf alarmiert und zur Versorgung der Verletzten wird der DRK Ortsverein Aach-Eigeltingen angefordert. Auch wenn der Weg etwas weiter ist, würden wir uns bei dieser Übung natürlich sehr über Zuschauer freuen. Sie, die Bevölkerung, sind eingeladen! Also nichts wie hin! Es lohnt sich manchmal zu wissen wer kommt, wenn man um Hilfe ruft Ihre Feuerwehr Abt. Eigeltingen

2 Mittwoch, 19. September 2012 EIGELTINGEN aktuell 2 Bürgermeisteramt Tel Fax: Krumme Straße 1, Eigeltingen Homepage: gemeinde@eigeltingen.de Bürgermeister Mobil: Privat: Bauhofleiter Frank Martin Mobil: Wassermeister Joachim Fuchs Mobil: Thüga Energienetze GmbH Tel EW Aach (Strom Eigeltingen) Tel EnergieDienst (Strom Honstetten) Service: Tel Störung: Tel EnBW (Strom restliche Gemeinde) Tel Störungsnummer EnBW Regional AG Tel (Gesamtgemeinde außer Honstetten) Polizei-Notruf 110 Polizei Stockach Tel Feuerwehr 112 FFW-Kommandant Mathias Martin Mobil: DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Mauritius-Apotheke Tel Arzt, Dr. Freibauer Tel Ärztliche Leitzentrale Radolfzell Tel Zahnarzt, Dr. Rülke Tel Zahnärztlicher Notdienst Tel Giftnotruf Tel Redaktionsschluss Amtsblatt Das Amtsblatt KW 39 erscheint am Donnerstag, 27. September 2012 Redaktionsschluss auf dem Rathaus Eigeltingen ist am Montag, 24. September :00 Uhr Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden!!! Wir bitten um Beachtung! Apotheken-Nachtdienste Die Apotheken-Nachtdienste sind an allen Apotheken und unter veröffentlicht. Den aktuellen Apothekennotdienst erhalten Sie ebenfalls unter Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstbeginn ist Samstag, 14:00 Uhr (vormittags ist der Haustierarzt zu erreichen) Dr. Heim, Stockach, Tel Stromabschaltung in der Nacht auf Montag, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Aach, Eigeltingen und Volkertshausen, das Elektrizitätswerk Aach hat im zurückliegenden Jahr nahezu 1 Million Euro in das Mittelspannungsnetz investiert, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Bereits seit vielen Jahren wird ein sehr hoher Anteil der in Ihren Gemeinden benötigten elektrischen Energie vor Ort durch die Wasserkraftwerke an der Aach, verschiedene Biogasanlagen und viele kleinere und größere Photovoltaikanlagen erzeugt und in das Netz des Elektrizitätswerkes Aach eingespeist. Durch den starken Zubau an Photovoltaik in den letzten Jahren war nun die Aufnahmekapazität des Stromnetzes erschöpft. Um auch in Zukunft Strom von weiteren regenerativen Erzeugungsanlagen aufnehmen zu können, wurde ein neuer Netzanschluss an das vorgelagerte Hochspannungsnetz erforderlich. Die vorbereitenden Arbeiten dazu sind nun abgeschlossen, so dass die Umschaltung vom Umspannwerk in Tuttlingen auf das näher liegende Umspannwerk in Beuren erfolgen kann. Dies hat auch den Vorteil, dass durch die Verkürzung der Freileitungsstrecke die witterungsbedingten Störungen deutlich reduziert werden. Da die beiden Umspannwerke verschiedenen Netzgruppen angehören, zwischen denen eine Phasenverschiebung besteht, muss zur Umschaltung eine kurze Schaltpause mit Stromabschaltung eingehalten werden. Um die Beeinträchtigungen Ihrer-

3 Mittwoch, 19. September 2012 EIGELTINGEN aktuell 3 seits so klein wie möglich zu halten, wird diese Rathaus Eigeltingen Rathaus Eigeltingen Tel Fax gemeinde@eigeltingen.de Internet Sprechstunden des Bürgermeisters: Mi Freitag im Monat von Uhr Uhr Sprechstunden der Verwaltung: Mo Di Mi Do Fr Sprechstunden Revierleiter Strähle: Mo + Fr Mi Ihre Ansprechpartner Zentrale Rathaus Frau Klaus, Sekretariat BM Herr Fritschi, Bürgermeister Frau Osterwald, Kämmerei Frau Meineke, Kämmerei Frau Heine, Kasse Herr Beitlich, Grundbuchamt Frau Kopp, Standesamt Herr Wolf, Haupt- und Bauamt Frau Fuchs, Frau Fischer, EMA Frau Wiehl, Steueramt Herr Strähle, Forst Herr Strähle, Forst(Handy) Bauhof Frank Martin, Bauhofleiter Wassermeister Fuchs, Joachim Fuchs, Joachim Handy Fuchs, Joachim privat Kindergarten Löwenzahn Kindergarten.Loewenzahn@t-online.de Kindergarten Honstetten Kindergarten Heudorf Grund- und Werkrealschule Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt EIGELTINGEN Tel / Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Alois Fritschi Verantwortlich für den weiteren Inhalt: Anton Stähle Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle Postfach Stockach Telefon Telefax info@primo-stockach.de Stromabschaltung in der Nacht auf Montag, gegen 03:00 Uhr mit einer Dauer von einigen Minuten erfolgen. Wir möchten Sie bitten, Ihre elektronischen Geräte wie zum Beispiel PC oder Fernsehgeräte herunterzufahren oder abzuschalten. Bitte bedenken Sie auch, dass elektrische Wecker ohne Gangreserve am nächsten Morgen nicht funktionieren. Gewerbliche Nutzer werden gebeten, ihre Maschinen zum Zeitpunkt der Umschaltung möglichst abzuschalten. Redaktionsschlussänderung in KW 40 Aufgrund des Feiertags Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2012 wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt KW 40 vorgezogen. Wir bitten Sie daher, Ihre Berichterstattungen für die Kalenderwoche 40 bis spätestens Freitag, , 8:00 Uhr, einzureichen Später eingehende Beiträge können wie immer nicht mehr berücksichtigt werden!! Wir bitten um Beachtung. Wer vermisst was? Blau/schwarzes Mountainbike, Yazoo, Dirt, 24 Zoll, 21 Gang, mit Tacho, Rahmen-Nr.: SS , mit Aufkleber von 2Rad Merz, Tuttlingen Fundort: im Bach in Eigeltingen, zwischen Friseurgeschäft und Hegaugebäude 1 Autoschlüssel der Marke Opel mit zusätzlichem elektronischem Öffner Fundort: Am Krebsbach in Eigeltingen Zu verschenken Unter dieser Rubrik können Sie kostenlos Gegenstände bekannt geben, die Sie nicht mehr benötigen und deshalb verschenken wollen. Teilen Sie uns bitte die Gegenstände und Ihre Telefonnummer mit, damit wir beides hier abdrucken können. Wer Interesse an den aufgeführten Gegenständen hat, kann die genannten Telefonnummern anrufen und abklären, wie und wann die Gegenstände übergeben werden sollen. Zu verschenken Gefrierschrank, Wäschetrockner, Wäscheschleuder, Schwarz-weiß-Fernseher Tel Schulmensen nachhaltige Verpflegung und wirtschaftlicher Betrieb am Beispiel der Schule in Eigeltingen Wann: Montag, 08. Oktober 2012, von 14:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Wo: Schule Eigeltingen (Grund- und Werkrealschule), Breitleweg 3, Eigeltingen mit Mensabesichtigung Was zeichnet eine nachhaltige Verpflegung in Schulen und Kitas aus? Wie können in Speiseplänen von Schulen und Kitas auch bei begrenzten Budgets regionale und ökologische Produkte integriert werden? Welche Tipps gibt es aus der Praxis, Schulmensen wirtschaftlich zu betreiben? Wie können Projekte wie die Streuobstwiese im Jahreslauf zur Ernährungsbildung erfolgreich umgesetzt werden? Die Teilnahme ist kostenlos. Für unsere Planung bitten wir um eine schriftliche Anmeldung bis (begrenzte Teilnehmerzahl). 14:00 Uhr Begrüßung Bürgermeister Alois Fritschi und Schulleiter Werner Leber 14:15 Uhr Vorstellungsrunde mit Erwartungen der Teilnehmer/innen Michael Baldenhofer, Modellprojekt Konstanz 14:30 Uhr Grundlagen einer nachhaltigen Verpflegung: regional, saisonal und biologisch! Michael Baldenhofer, Modellprojekt Konstanz 15:00 Uhr Vorstellung des neuen Konzeptes Schulmensa und Schülercafeteria in der Werkrealschule Eigeltingen Werner Leber, Schulleiter, Michael Wernersbach 15:30 Uhr Projekt die Streuobstwiese im Jahreslauf Einbindung in den Bildungsplan Marianna Knobelspies, Beauftragte Lehrerin für das Projekt 16:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause mit Verkostung von regionalen und ökologischen Produkten Info-Materialien und Erfahrungsaustausch 16:30 Uhr Praxis- und Erfahrungsberichtbericht zur Schulmensa in Eigeltingen Petra Bart, Betreiberin der Schulmensa 17:00 Uhr Besichtigung der Schulmensa 17:30 Uhr Zusammenfassung der Ergebnisse, letzte Fragen, Tipps für weitere Informationen 18:00 Uhr Ende des Workshops Die Infokampagne zur Außer-Haus-Verpflegung ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft

4 Mittwoch, 19. September 2012 EIGELTINGEN aktuell 4 und Verbraucherschutz. Mehr Infos unter bzw. Tel.: , Fax: , Mail: info@plenum-bodensee.de Veranstalter und Anmeldung: Modellprojekt Konstanz, Michael Baldenhofer, Winterspürer Str. 25, Stockach,. dass der Flyer Bodensee winterlich verzaubert erschienen ist? Kaum sind die Sommerferien vorbei, fangen bei manchen schon die ersten Vorbereitungen für die Adventszeit an. So auch bei der Internationalen Bodensee Tourismus GmbH. Bereits diese Woche ist wieder der Flyer mit Veranstaltungen und Märkten für die bald beginnende Adventsund Weihnachtszeit in der Vierländerregion Bodensee erschienen. Unter anderem sind hier die kompletten Termine für alle Weihnachtsmärkte in der Umgebung abgedruckt. Der Flyer liegt im Rathausfoyer zum Mitnehmen aus! In den kommenden Tagen können in der Gemeinde Eigeltingen folgende Jubilare ihren Geburtstag feiern: am Frau Elsa Frieda Maier Alemannenstraße 35 Reute 77 Jahre Herzlichen Glückwunsch Frau Agnes Hördler, Gartenstraße 8, feierte am 12. September 2012 ein besonderes Fest ihren 95. Geburtstag. Bürgermeister Alois Fritschi überbrachte dem Geburtstagskind mit einem schönen Geschenkkorb die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde. Wir wünschen Frau Hördler für die Zukunft alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit und Gottes Segen. Baumpflanzen im Kindergarten Dank zwei fleißigen Helfern vom Bauhof, Alexander Sterk und Martin Bader, wurde am Dienstag, den um 8.15 Uhr der Walnussbaum der Einschüler und ihren Eltern eingepflanzt. Gleich am Morgen früh waren die Kinder vom geschäftigen Treiben der beiden Mitarbeiter des Bauhofes abgelenkt und angetan. Sie schauten aus den Zimmerfenstern oder Türen in den Garten hinaus und beobachteten das Schauspiel. Einige Kinder waren auch hautnah dabei und beobachteten wie der Baum gepflanzt wurde. Ein Dank von den Kindern und Erzieherinnen an die nette Hilfe für das einpflanzen des Baumes. Volkshochschule in Stockach Hauptstelle Stockach, Tuttlinger Str. 1 Tel.: , FAX: Ermäßigung für Arbeitslose und Sozialpassinhaber Für Arbeitslose und Leistungsbezieher gibt es für fast alle Kurse ab dem 2. Semester % Ermäßigung auf Kurs- und Seminargebühren. Sozialpassinhaber können sich über 50 % Ermäßigung freuen. Informationen erhalten Sie bei der vhs in Stockach, Tuttlinger Str. 1, unter Tel Volkshochschule in Eigeltingen, Informationen und Anmeldung unter , Fax: Veranstaltungshinweis der Volkshochschule in Stockach, Anmeldung und Informationen zu weiteren Kursen: , Fax: Montag, vhs-ballett: Kreativer Kindertanz; Modernes Kinderballett ab 6 Jahren - Schnupperkurs Uhr, vhs, Entspannungsraum vhs-ballett: Kreativer Kindertanz; Modernes Kinderballett ab 4 Jahren - Schnupperkurs Mo, , Uhr, vhs, Entspannungsraum Dienstag, Englisch ohne Eile A1, Anfänger mit Vorkenntnissen, Uhr, vhs, Raum 1 Donnerstag, Fitness-Gymnastik für Mollige, Uhr, vhs, Entspannungsraum

5 Mittwoch, 19. September 2012 EIGELTINGEN aktuell 5 Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit Krebsbachtal in Nenzingen, Friedhofstr. 15 (Josefsheim), Tel ; Fax-Nr Montag, Mittwoch - Freitag: Uhr Uhr Dienstag: Uhr Uhr Pfarrbüro: buero@se-krebsbachtal.de Pfarrer Faulhammer: pfarrer@se-krebsbachtal.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Eigeltingen, Hauptstr. 27, Tel Mittwoch: Uhr Uhr Sprechzeiten bei Herrn Pfarrer Jürgen Faulhammer, Tel nach telef. Vereinbarung sowie bei Frau Gisela Schneider, Gemeindereferentin ebenfalls nach telef. Vereinbarung, Tel Gottesdienstszeiten vom für die Seelsorgeeinheit Krebsbachtal Freitag, Nenzingen Uhr Hl. Messe Samstag, Orsingen Uhr Beichtgelegenheit und nach Vereinbarung Orsingen Uhr Vorabendmesse zum 25. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, Eigeltingen Uhr feierliches Hochamt zum Patrozinium, mitgest. vom Kirchenchor, Männerchor und dem Musikverein Eigeltingen - alle Ministranten - Dienstag, Eigeltingen Uhr Hl. Messe Donnerstag, Nenzingen Uhr Rosenkranz Orsingen Uhr Rosenkranz Krankenkommunion Am Samstag, 22. September 2012 (ausnahmsweise) spenden Frau Eveline Auer und Frau Elfriede Martin ab Uhr die Krankenkommunion in Eigeltingen. Sollte jemand verhindert sein, oder die Krankenkommunion neu wünschen, der melde sich bitte im Pfarrbüro in Nenzingen, Tel Anmeldung der Erstkommunikanten unserer Seelsorgeeinheit Krebsbachtal für das Jahr 2012/13 Die Anmeldung der Erstkommunikanten (Jahrgänge 2003/ in der Regel 3. Klasse) findet in der Zeit vom 17. September Oktober 2012 im Pfarrbüro in Nenzingen (Josefsheim) zu den üblichen Sprechstunden statt. Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Taufurkunde bzw. Eintrag im Stammbuch mit. Kirchenfest St. Mauritius in Eigeltingen am 23. September 2012 Ein neuen Aufbruch wagen. Unter diesem Motto laden wir Sie herzlich ein zu unserem Patrozinium am 23. September. Der festliche Gottesdienst um Uhr wird mitgestaltet vom Kirchenchor, dem Männerchor und dem Musikverein. Ab Uhr spielt der Musikverein in der Krebsbachhalle zum Frühschoppen auf. Nach dem Mittagessen erwartet Sie ein buntes Programm. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und uns bei der weltlichen Feier in der Krebsbachhalle durch einen Vortrag auf der Bühne oder durch Mithilfe bei der Bewirtung unterstützen möchten, ist es noch nicht zu spät. Sie werden mit offenen Armen empfangen. Melden Sie sich bei Bernhard Stocker, Tel Wir freuen uns sehr über Ihre Kuchenspenden. Diese können am Samstag ab Uhr oder am Sonntag in der Krebsbachhalle abgegeben werden. Auf frohe Stunden mir Ihnen freut sich schon jetzt -das Pfarrgemeinde Team aus Eigeltingen- Aktion Eine Welt Nach der Sommerpause findet am Freitag, 21.September 2012 wie bisher wieder am dritten Freitag im Montag der Verkauf von fair gehandelten Produkten aus der dritten Welt in der Pfarrscheune in Eigeltingen statt. Von Uhr können Sie von einem reichhaltigen Angebot wie Reis, Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Gewürze, Bananen, Säfte, Kunsthandwerk usw. auswählen. Das Fair-Café bietet ebenfalls wieder Kaffee, Tee und Kuchen gegen eine Spende für hilfsbedürftige Menschen in der dritten Welt an. In unserer Laufbibliothek warten auch wieder viele spannende und interessante Bücher darauf, gelesen zu werden und zwar kostenlos. Auf zahlreiche Besucher freut sich -das Eine Welt -Verkaufsteam- Pfarrgemeinderat Die nächste Sitzung des gemeinsamen Pfarrgemeinderates findet am Mittwoch, 26. September 2012 um Uhr im Josefsheim in Nenzingen statt. Donnerstag, 20. September Rorgenwies Uhr Hl. Messe, in besonderem Anliegen Samstag, 22. September Mahlspüren Uhr Taufe des Kindes Lias Max Güte Raithaslach Uhr Trauung von Anja Felgenhauer und Benedikt Hartmann mit Taufe des Kindes Lukas Elias Felgenhauer (Pfr. Mutiu) Sonntag, 23. September Eckartsbrunn Uhr feierliche Hl. Messe zum Kirchenpatrozinium anschl. Pfarrfest Dienstag, 25. September Honstetten Uhr Hl. Messe f. verstorbene Eltern und Geschwister Mittwoch, 26. September Keine Hl. Messe Frau Agnes Braun spendet die Krankenkommunion in Reute und Honstetten am Donnerstag, 27. September (ab 9.00 Uhr). Sollte jemand verhindert sein, oder die Krankenkommunion neu wünschen, bitten wir Sie um Meldung bei Agnes Braun, Tel Ausschreibung Mesner Zum Advent 2012 scheidet unser langjähriger Mesner Ernst Bach aus Altersgründen aus dem Dienst. Wir suchen hiermit nach einem Nachfolger/in für folgende Tätigkeiten: * Vorbereiten der Gottesdienste * Opferlichter, Kerzen, Weihwasser auffüllen * Kirche öffnen und schließen * Aufbau und Abbau für Festmessen (Weihnachten, Ostern, Hochzeiten, etc.) unter Mithilfe/Anleitung anderer Personen * Aushilfe in Reute/ Eckartsbrunn * Pflege der Außenanlagen Personen die sich für diese Tätigkeit interessieren sollen sich bitte im Pfarrbüro, Tel melden. Gerne dürfen sich auch mehrere melden, welche sich die Aufgaben aufteilen. Bezahlung nach Tarif und Vertrag.

6 Mittwoch, 19. September 2012 EIGELTINGEN aktuell 6 Erntedank in Rorgenwies Am Sonntag, 30. September um Uhr feiern wir in Rorgenwies das Erntedankfest. Um auch in diesem Jahr einen Erntealtar gestalten zu können, sind wir wieder auf Ihre Erntegaben angewiesen. Die Erntegaben können am Samstag, 29. September von Uhr bis Uhr in der Kirche abgegeben werden. Gerne holen wir diese auch bei Ihnen zuhause ab. Selbstgemachte Körbe können selbstverständlich hinzu gestellt werden. Herzlichen Dank! Der Pfarrgemeinderat Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.30 Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Sprechzeit des Pfarrers: Mittwoch: Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Pfarrbüro: Tel , Fax: se.oberer-hegau@t-online.de Dorfjugend Eckartsbrunn Am kommenden Sonntag, den 23. September 2012 feiert der Ortsteil Eckartsbrunn sein Kirchenpatrozinium Kosmas und Damian. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr. Anschließend spielt beim Frühschoppen der Musikverein Honstetten auf. Nach gemeinsamen Mittagessen verwöhnen die Eckartsbrunner Frauen wieder mit Kaffee, hausgemachten Torten und Kuchen. Am Montagabend ab 19 Uhr gemütlicher Feierabendhock mit hausgemachtem Wurstsalat oder Grillwürste und frisches Bauernbrot. Über Ihr Kommen freut sich die Dorfjugend Eckartsbrunn Evangelische Kirchengemeinde Steißlingen-Langenstein, Friedhofstr. 19, Steißlingen, Tel.: , Fax. Nr.: , Pfrin. Müller-Fahlbusch Dienstzeiten Pfarrbüro, vom ist das Pfarrbüro geschlossen. Erreichbarkeit Pfrin. Müller-Fahlbusch: telefonisch unter oder per evang.kirche@steisslingen.de, persönliche Gespräche nach Vereinbarung Gottesdienste: Sonntag, Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Pfr. i.r. Roth 9.30 Uhr, Steißlingen, Kindergottesdienst Sonntag, Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Pfr. i.r. von Criegern 9.30 Uhr, Steißlingen, Kindergottesdienst Gebetszeit: Freitag um Uhr in der Kirche in Steißlingen. Seniorengymnastik: ist für alle Interessierten jeden Mittwoch um Uhr im Evang. Gemeindehaus Steißlingen. Urlaubszeit: In der Zeit vom ist das Pfarrbüro geschlossen. Konfirmandenfreizeit: Am Wochenende 21./22./23. September ist Pfrin. Müller-Fahlbusch mit den neuen KonfirmandenInnen auf der ersten Konfirmandenfreizeit. Kindergottesdienst: An den beiden Sonntagen, 23. und ist jeweils um 9.30 Uhr in Steißlingen Kindergottesdienst. Wir bereiten uns inhaltlich auf das Erntedankfest (So , Uhr Sonnenhof Eigeltingen) vor, welches dann die Kindergottesdienstkinder mitgestalten werden. Hierzu herzliche Einladung an alle Kinder mit ihren Familien. ARCHE Gemeinde von Christen e.v. Höhenweg 25a, Eigeltingen h.g.hesse@gmx.net Hans-Georg-Hesse, Pastor der ARCHE-Gemeinde Tel.-Nr Gottesdienste: Sonntags, Uhr, mit Kinderbetreuung, danach Gesprächsmöglichkeit bei Kaffee... Frauenfrühstück: Donnerstag, 9:00 Uhr Bei Fam. Daum Tel.: Gebetskreis: Dienstag, 19:30 Uhr (14-tägig) Clubheim in Eigeltingen wird erweitert Zwei Eigeltinger Fußballer kam eine Idee die zwischenzeitlich einiges bewegte. Daniel Rauch und Dominik Schroff wollten in Anbetracht der Situation Clubheim Eigeltingen positive Signale setzen. Reinhard Rauch nahm diese Idee auf und so fanden sich in Eigeltingen innerhalb kürzester Zeit ehemalige Fußballer zusammen und sicherten ihre Unterstützung zu. Rolf Jauch ist es der den Rasenplatz beim Clubheim und den Außenbereich als Verantwortlicher betreut und zu Arbeitseinsätzen aufruft. Die Verantwortung über das Clubheim in Eigeltingen übernahm Reinhard Rauch und machte auch gleich den Vorschlag das Clubheim zu erweitern. Erweitert werden soll das Clubheim um 2 große Kabinen und einen Energieversorgungsraum. Im gleichen Atemzug soll auch die Energieversorgung (Heizung) von bisher Strom auf Gas umgestellt werden. In Berthold Lattner fand er den Bautechniker der bereits für den Erweiterungsbau vom Clubheim Eigeltingen 1975/1976 die Pläne fertigte. Auch die Gemeinde Eigeltingen mit Bürgermeister Alois Fritschi und allen Gemeinderäten unterstützen die Maßnahme mit einem Zuschuss. Die Gemeinde Eigeltingen ließ in diesem Sommer sogar noch die bisher desolate Zufahrt zum Sportgelände erneuern. Als der Badische Sportbund seine Bauzusage erteilte wurden die Mannen um Reinhard Rauch aktiv und unter seiner Anleitung konnten bereits die Gasleitung bis zum Clubheim verlegt werden. Für den Anbau wurden bereits das Fundament und die Bodenplatte betoniert. Über den weiteren Verlauf der Arbeiten werden wir aktuell berichten. Um bei Kräften zu bleiben sind die Baustellenarbeiter für gelegentliche Vesper nicht abgeneigt.

7 Mittwoch, 19. September 2012 EIGELTINGEN aktuell 7 beigetragen haben sprechen wir den Dank aus. Programm für die BUND Kindergruppe - Eigeltingen - Schaut nach oben, wo die Äpfel hängen...! Herbstzeit ist Erntezeit, auch auf der Streuobstwiese! Bei unserem Treffen wird sich alles um den Apfel drehen: Wie stark muss ein Apfelbaum sein, wie kann man mit Äpfeln schreiben, spannende Apfelgeschichten hören, lustige Apfelspiele spielen und vieles mehr lasst euch überraschen! Wir freuen uns über alle interessierten Kinder im Alter von 6-9 Jahren und laden sie herzlich dazu ein, zusammen mit unserer Naturpädagogin Waltraud Kostmann einen unterhaltsamen Nachmittag unter Apfelbäumen zu verbringen. Eine Mitgliedschaft beim BUND ist nicht erforderlich. Auch eure Geschwister und Freunde, Eltern und Großeltern sind herzlichst mit eingeladen. Bringt ein abfallarmes Vesper und Trinken mit, sowie eine Sitzunterlage. Wir treffen uns am Mittwoch, den um 15 Uhr beim alten Lindenbaum am Ortsschild Homberg (Ortsteil Eigeltingen) Richtung Eigeltingen und beenden die Veranstaltung um Uhr. Bei Fragen: BUND Gottmadingen, Tel.: , zivis.nsz.hegau@ bund.net oder Tel. Frau Kostmann: (Handynummer: ) Rorgenwies Frühschoppen im Dorfgemeinschaftshaus Rorgenwies Am sind alle recht herzlich zum Frühschoppen ins Dorfgemeinschaftshaus Schule Rorgenwies eingeladen. Um Uhr ist Gottesdienst zum Erntedank in unserer Wallfahrtskirche. Ab Uhr sorgt die Feuerwehr Rorgenwies für das leibliche Wohl und hat für sie ein leckeres Mittagessen vorbereitet. Der Musikverein Rorgenwies spielt zum Frühschoppen auf und wird sie musikalisch unterhalten. Nach dem Frühschoppen können sie den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen. Ab Uhr sind zudem vor allem Eltern mit Kindern gefragt, da hier für Kinder die Möglichkeit geboten wird auf verschiedenen Instrumenten die ersten Blasversuche zu starten. Weiterhin bekommen sie Informationen zur musikalischen Ausbildung ihres Kindes. Die Feuerwehr bietet danach Fahrten mit dem Feuerwehrauto an, was den Tag erfolgreich abrundet. Auf ihr Kommen freuen sich die Feuerwehr und der Musikverein Rorgenwies. Vorankündigung Alteisensammlung Auch dieses Jahr führt der Musikverein Rorgenwies im November wieder eine Alteisensammlung durch. Der genaue Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Wer Alteisen zu vergeben hat, möge sich den Termin vormerken und bis zum Sammlungstermin aufbewahren oder in dringenden Fällen bitte an Kurt Gommeringer wenden. Herbstfest des Männergesangvereins Raithaslach-Münchhöf e.v. am Der Männergesangverein Raithaslach-Münchhöf lädt zu seinem beliebten Herbstfest mit Schlachtplatte am Sonntag, den in den Farrenstall ein. Ab 11 Uhr spielt der Musikverein Raithaslach-Münchhöf zum Frühschoppen. Ab 14 Uhr gibt es ein Freundschaftssingen mit dem Gesangverein 1857 Nenzingen und dem Männergesangverein Hausen vor Wald. Danach unterhalten Sie die Criminal Harmonists mit ihrem abwechslungsreichen Programm. Anschließend fröhlicher und gemütlicher Festausklang. Wir servieren wie gewohnt unsere Schlachtplatte, Ripple und Kraut und Kesselfleisch sowie auch Kaffee und Kuchen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Sänger des MGV Raithaslach Münchhöf e.v. ***************** Schrottsammlung Bei herrlichem Wetter fand in diesem Jahr die Schrottsammlung des Musikvereins Raithaslach-Münchhöf statt. Der Musikverein dankt allen Spendern. Dank ihnen ist wieder eine große Menge Schrott zusammen getragen worden. Der Erlös vom Verkauf des Schrottes kommt der Finanzierung der Vereinskasse zugute. Der Musikverein wird auch im Herbst 2013 wieder eine Schrottsammlung durchführen. Wir bitten daher wenn möglich die Schrottteile zu sammeln und sie dem Musikverein wieder zu Verfügung zu stellen. Spielplatzfest 2012 Das Organisations-Team des mittlerweile 5. Spielplatzfestes und natürlich auch die Kinder möchten sich recht herzlich für das Kommen und die Unterstützung des gelungenen Tages bedanken. Wiederum ist eine beträchtliche Summe zusammen gekommen, welche dem Spielplatz und schlussendlich den Kindern zukommen wird. Danke an die Helfer und die unentgeltliche Bereitstellung des Inventars. Besonders den Akteuren des Musikvereins die wiederum zum Gelingen Wir bedanken uns auch für die Hilfe der vergangenen Jahre und verabschieden uns als Organisation-Team. Natürlich wünschen wir uns für die Zukunft einen Nachfolger für den Fortbestand des Spielplatzfestes. Jahreshauptübung Abt. Eigeltingen Zu Jahreshauptübung treten die Kameradinnen und Kameraden der Abt. Eigeltingen und Abt. Münchhöf- Homberg jeweils um 15:45 Uhr an Ihren Gerätehäusern an. Die Alarmierung erfolgt im Anschluss gegen 16 Uhr. Mit kameradschaftlichen Gruß Kdt. Mathias Martin Freiwillige Feuerwehr Abt. Heudorf 4 Heudorfer Feuerwehren üben gemeinsam Liebe Mitbürger, erschrecken Sie nicht, wenn am Freitag, den um ca. 19:00 Uhr in Heudorf die Sirene heult und mehrere Feuerwehrfahrzeuge mit Martinshorn und Blaulicht zur Dreherei Heim ins Gewerbegebiet anfahren. Es handelt sich um eine gemeinsame Übung der Feuerwehren aus Heudorf im Hegau, Heudorf bei Messkirch, Heudorf bei Scheer und Heudorf am Bussen. Zur Pflege der Kameradschaft treffen sich diese Heudorfer Wehren schon länger bei Jubiläen oder Veranstaltungen. Letztes Jahr wurde die erste gemeinsame Feuerwehrübung in Heudorf bei Messkirch abgehalten. Am Freitag sind wir nun die Gastgeber. Vor Beginn treten die Wehren gemeinsam am Gerätehaus an. Zuschauer sind herzlich eingeladen. Dies ist nicht die Jahreshauptübung. Mit kameradschaftlichen Grüßen Ihre Freiwillige Feuerwehr Abt. Heudorf im Hegau Samstag, :00 Uhr SV Aach Eigeltingen 2 / SV Mühlhausen 2 Reischbühlsportpl. Egtl. Sonntag, :00 Uhr SV Aach Eigeltingen / CFE Indep. Singen Ettenberg Sportplatz

8 Mittwoch, 19. September 2012 EIGELTINGEN aktuell 8 Freitag, Uhr - D-Jugend SG Salem 2 - SG Aach/Eigeltingen 2 in Salem, Schloßsee-Stadion Samstag, Uhr - B-Mädchen SG Zizenhausen/H./H. 2 - TSV Aach-Linz in Hindelwangen Uhr - C-Mädchen FC RW Salem - SG Heudorf/Honstetten in Neufrach Uhr - B-Mädchen Centro Port. Singen - SG Zizenhausen/H./H. in Singen, Münchried-Stadion Uhr - C-Jugend SG Heudorf/Honstetten - SG Orsingen- Nenzingen 2 in Honstetten Uhr - 2. Herren SG Heudorf/Honstetten 2 - SV Volkertshausen 3 in Honstetten Uhr - 1. Herren SV Volkertshausen - SG Heudorf/Honstetten in Volkertshausen Sonntag, Uhr- Damen SG Zizenhausen/H./H. - FC Bonndorf in Hindelwangen Termin zum Vormerken: Kinderartikelbörse in der Jahnhalle Stockach Die Kinderartikelbörse von Mitgliedern der CDU-Stockach und der Krabbel-Babbel-Gruppe findet am 06. Oktober 2012 von Uhr in der Jahnhalle Stockach statt. Die Anmeldungen für die Anbieter werden am Samstag, 22. September ab 8.00 Uhr angenommen. Die Kontaktadressen werden an diesem Anmeldetag im Südkurier Stockach veröffentlicht. UmweltZentrum Stockach Den Herbst schmecken Holunderpunsch, Hagebuttenmarmelade und Schlehenbutter: Im goldenen Herbst bieten Wald- und Wegesrand zahlreiche Wildfrüchte und Kräuter aus denen sich ganz einfach gesunde Köstlichkeiten zubereiten lassen. Mit dem UmweltZentrum Stockach haben Sie die Gelegenheit auf einem Wildkräuterspaziergang zahlreiche Pflanzen zu entdecken und kennen zu lernen. Bei der sich anschließenden Verköstigung dürfen Sie die zubereiteten Delikatessen aus der Natur probieren. Darüber hinaus erhalten Sie Rezepte mit deren Hilfe Sie die herrlichen Köstlichkeiten auch zu Hause ganz einfach herstellen können. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 22. September von bis Uhr in Kooperation mit der VHS statt. Der Treffpunkt ist an der Zufahrtsstraße unterhalb der ehemaligen Gaststätte Nellenburg in Stockach. Die Wanderung wird geleitet von Sabrina Molkenthin und Helga Hauser. Die Kosten betragen für Erwachsene 10,00 Euro. Kinder dürfen kostenfrei teilnehmen. Mitzubringen sind Behälter zum Sammeln und ein kleines Trinkglas für Kostproben. Weitere Informationen und Anmeldung beim UmweltZentrum Stockach unter und info@uz-stockach.de sowie bei der VHS unter Welcher Apfel ist das? Auf dem Streuobstlehrpfad in Stockach-Airach reifen zurzeit unterschiedlichste und zugleich köstliche Obstsorten. Der Apfelkenner Konrad Hauser bietet vor Ort die Möglichkeit, Äpfel, Birnen und Co zu probieren und Unterscheidungsmerkmale kennen zu lernen. Im Anschluss geht es in den Gasthof Hecht nach Orsingen, wo weitere Obstsorten bestimmt und verkostet werden. Darüber hinaus können die Teilnehmenden mitgebrachtes Obst aus dem eigenen Garten begutachten und bestimmen lassen. Die Veranstaltung wird vom UmweltZentrum Stockach und dem Verein Fachwarte für Obst und Garten angeboten und findet am Montag, den 24. September statt. Treffpunkt ist um Uhr am Wasserhochbehälter beim Streuobstlehrpfad am Osterholz. Anschließend geht es um Uhr im Gasthof Hecht in Orsingen weiter. Die Kosten für die Veranstaltung betragen 5,00 Euro. Eine Anmeldung hierzu ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Weitere Informationen und Anmeldung beim UmweltZentrum Stockach unter der Tel.: oder info@uz-stockach.de. Flohmarkt rund ums Kind Die Steißlinger Spielgruppe veranstaltet am Samstag, 6. Oktober in der Steißlinger Seeblickhalle von 10 bis 12 Uhr wieder ihren Flohmarkt rund ums Kind. Es werden gut erhaltene Kinderbekleidung und Kinderzubehör wie Spielsachen, Autositze und Kinderwägen verkauft. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Anmeldung für die Verkaufstische ist am Freitag, 21. September von 9 bis 12 Uhr bei B. Parschat, Telefon Wegen der großen Nachfrage können pro Person nur zwei Tische reserviert werden. Ende des redaktionellen Teils

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Nummer 21 23. Mai 2013. An den Mai

Nummer 21 23. Mai 2013. An den Mai Nummer 21 23. Mai 2013 An den Mai Seite 2 Donnerstag, den 23. Mai 2013 EigEltingEn aktuell Bürgermeisteramt tel. 07774 9322-0 Fax: 07774 9322-30 Krumme Straße 1, 78253 Eigeltingen Homepage: www.eigeltingen.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT EIGELTINGEN. Kommunal-Info für die Gemeinde EIGELTINGEN. Nummer 20 19. Mai 2016

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT EIGELTINGEN. Kommunal-Info für die Gemeinde EIGELTINGEN. Nummer 20 19. Mai 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT EIGELTINGEN Kommunal-Info für die Gemeinde EIGELTINGEN Nummer 20 19. Mai 2016 Seite 2 Donnerstag, 19. Mai 2016 EIGELTINGEN aktuell Wichtige Rufnummern Bürgermeisteramt Tel. 07774

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Erfolgreiche Handballmädels

Erfolgreiche Handballmädels Nummer 21 23. Mai 2012 Erfolgreiche Handballmädels B-Jugend gewinnt die Meisterschaft Die B-Jugend-Handballerinnen vom SV Eigeltingen haben sich durch eine hervorragende Saisonleistung, mit 24:4 Punkten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014

Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014 Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014 Workshop Herbstfrüchte Der Herbst ist da und mit ihm färben sich nicht nur die Blätter bunt. Auch die Früchte zeigen sich von ihrer farbenfrohen Seite. Birnen, Äpfel,

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann.

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann. Taubblindenseelsorge Lotti Blum, Wilenstrasse 10, 9322 Egnach Telefon: +41 (0)71 470 01 17 Mobile: + 41 (0)79 609 47 57 lotti.blum@tbkf.ch Angebote 2016 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Bekannte und

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014)

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Kriterium 3: Angebot von Fair Trade-Produkten im Einzelhandel und der Gastronomie 3 Geschäfte: Kohlmann Früchtehaus Ansprechpartner:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Kinder auf dem Heinrich-Hof

Kinder auf dem Heinrich-Hof Kinder auf dem Heinrich-Hof Herbst - Winter 2011/2012 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Es gibt viel zu entdecken und zu tun auf einem Bauernhof. Wir beginnen den Nachmittag mit dem Füttern der

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr