GEMEINDENACHRICHTEN AUGUST / SEPTEMBER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDENACHRICHTEN AUGUST / SEPTEMBER"

Transkript

1 GEMEINDENACHRICHTEN AUGUST / SEPTEMBER 2018

2 2 Gedanken zur Zeit Liebe Kinder und Enkel Abrahams, liebe Mitgeschwister, als einen von vielen Schätzen unserer Gemeinde empfinde ich die interreligiösen Kontakte, die wir seit dem Bekanntwerden des Moscheebauprojektes in der Georg-Schumann-Straße aufbauen konnten. Eine Vielzahl von Begegnungen und Veranstaltungen liegen bereits hinter uns: Bürgerversammlungen, thematische Diskussionen zu theologischen und ethischen Fragen sowie Interreligiöse Dankfeste. In diesem Jahr findet das vierte Dankfest am 30. September auf dem Nordplatz vor der Michaeliskirche statt. In diesem Frühjahr haben wir erstmals ein interreligiöses Mahl gefeiert. Dies hat mich sehr bewegt. Wir waren im Gemeindesaal der katholischen Gemeinde St. Georg versammelt. Gleichmäßig in der Mitte waren große Tische verteilt, je einer für die beteiligten Religionsgemeinschaften: Juden, Muslime, katholische und evangelische Christen sowie die Christen gemeinschaft. Ringsherum stand ein großer Kreis mit Stühlen, bis auf den letzten Platz besetzt mit Menschen aus all diesen Gemeinden. Am Rand und im Nebenraum spielten Kinder. Zu Anfang stellte jede Gemeinde vor, was sie an mehr oder weniger heiligem Essen und Geschirr mitgebracht hatte. Nach einem jüdischen, christlichen und muslimischen Tischgebet haben wir ausgiebig von allen Tischen gegessen und sind dabei ins Gespräch gekommen. Schließlich hörten wir aus der jeweiligen Tradition eine Mahlgeschichte und beendeten den Abend mit Segensworten aus allen drei abrahamitischen Weltreligionen. Abraham ist ein und derselbe Vater von Juden, Christen und Muslimen. Doch seine Kinder und Enkel streiten sich bis heute um sein Erbe was für ein weltgeschichtliches Drama! Gott der Herr rief diesen Abraham im fernen Mesopotamien und sprach: Geh fort! Verlass deine Heimat und zieh in ein Land, das ich dir zeigen werde. (1. Mose 12,1) Abraham verließ daraufhin voller Vertrauen seine Heimat. Gott gab Abraham das Land, in dem später Ismael, Isaak und Jesus geboren wurden. Abraham nahm dieses Land nicht kriegerisch in Besitz. Er und seine Familie waren Einwanderer Ausländer in Gottes Land. Bis zum Tod seiner Frau besaß Abraham kein einziges Stück Land. Erst dann kaufte er eine Grabstätte für sie und sich selbst, die Höhle Machpela in Hebron, heute einer der umstrittensten Orte der Welt. An ihrem Grab standen Isaak und Ismael friedlich beieinander. Wie versöhnlich wäre es, wenn die Nachkommen der beiden dies auch heute könnten! Abraham selbst war weder Jude, Christ noch Muslim. Über ihn könnte der Weg zum Frieden führen. Die Welt braucht dringend den Dialog zwischen Juden, Christen und Muslimen, eine Ökumene der Nachkommen Abrahams. Denn ausnahmslos allen Kindern und Enkeln Abrahams gilt Segen, denn Gott spricht: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. In dir sollen gesegnet werden alle Völker auf Erden. (1. Mose 12,2+3) Diesen Segen zu spüren zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion hier in Leipzig, ist für mich ein großer Schatz. In diesem Segen stehen und leben wir gemeinsam mit allen Menschen auf dieser Erde. Gott segne uns alle! Titelbild: siehe Seite 4, Foto: M. Behrendt

3 Gottesdienste 3 August 5. August 10. Sonntag n. Trinitatis Abendmahlsgottesdienst Pfarrerin Antje Stüfen 12. August 11. Sonntag n. Trinitatis Taufgottesdienst Pfarrer Dr. Ralf Günther 19. August 12. Sonntag n. Trinitatis Familiengottesdienst zum Schuljahresanfang und für alle, die etwas Neues beginnen Pfarrerin Antje Stüfen, Vikar Andreas Tschurn, Heiko Herrmann 26. August 13. Sonntag n. Trinitatis Gottesdienst auf dem Weg gemeinsam entdecken Pilgern Team Pilgern, Pfarrer Dr. Ralf Günther September 2. September 14. Sonntag n. Trinitatis Predigtgottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung Pfarrerin Antje Stüfen, Pfarrer Dr. Ralf Günther 9. September 15. Sonntag n. Trinitatis Taufgottesdienst mit Taufgedächtnis Pfarrerin Antje Stüfen 16. September 16. Sonntag n. Trinitatis Uhr Friedenskirche Kostbarkeiten Familiengottesdienst mit anschließendem Gemeindefest Vorbereitungsteam 23. September 17. Sonntag n. Trinitatis Taufgottesdienst Pfarrer Dr. Ralf Günther 30. September 18. Sonntag n. Trinitatis Abendmahlsgottesdienst zum Erntedankfest Pfarrer Dr. Ralf Günther Oktober 7. Oktober 19. Sonntag n. Trinitatis Taufgottesdienst Königin der Instrumente Orgel Kantor Veit-Stephan Budig, Pfarrerin Antje Stüfen, Vikar Andreas Tschurn Der Zugang zur Michaelis - kirche ist barrierefrei. Während des Gottesdienstes sind die Kinder (ab 4 Jahren) zum Kindergottesdienst eingeladen. Kleinere Kinder mit ihren Eltern können in der Kleinkinderbetreuung nach einem Anfangsritual spielen. Einmal im Monat findet ein Kleinkindergottesdienst statt. Durchatmen für den Himmel offen Lassen Sie sich einladen zu einem meditativen Wochenausklang: sonnabends, am 4.8. und 8.9., um Uhr in der Michaeliskirche! in der Friedenskirche: Liturgisches Nachtgebet (Complet) am 9.8. und 6.9. um Uhr, Jugendgottesdienste: siehe Seite 13

4 4 Freud und Leid Getauft wurden: Klara Luise Havlik, Juliet Eleanore Standfuß, Lena Badstübner, Rebekka Dumont, Hauke Leopold Hollick, Friedrich Leopold Staud, Frieda Heenemann, Julia Wendschuh, Malte Johann Starke, Marie Preil, Mira Alma Göldner, Wilhelm Bernhard Göldner, Julia Göldner Taufsonntage: 12.8., 9.9., 23.9., 7.10., 4.11., Getraut wurden: Mariella Viktoria Riedel geb. Bremer und Marcus-Christoph Riedel Maria Bader und Friedemann Rentsch Claudia Manig-Fiebow geb. Fiebow und Martin Manig Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1,7 Gemeindeversammlung Der Kirchenvorstand (KV) lädt zur Gemeindeversammlung am 2. September im Anschluss an den Gottesdienst ein. Vorgestellt werden die Arbeit des KV sowie wichtige Aktivitäten der Gemeinde im vergangenen Jahr. Vor allem aber wollen wir mit Ihnen zu Vorhaben und möglichen Veränderungen ins Gespräch kommen. Der KV braucht Ihre Meinung für kluge Entscheidungen im Sinne der Gemeinde. Ein Schwerpunkt wird die Strukturreform der Landeskirche sein. Nach Landeskirchengesetz und Beschluss der Kirchenbezirkssynode sind im Kirchenbezirk Leipzig Regionen zu bilden und dafür bis Mitte 2019 Verträge für die zu erstellenden Gemeindestrukturen zu erarbeiten. Die Michaelis- Friedens-Gemeinde und die Sophiengemeinde sollen eine Region bilden. Die Entwicklung und vertragliche Zusammenarbeit unserer Gemeinde mit der PAX Jugendkirche in der Friedenskirche sowie die Vorbereitung einer umfassenden Sanierung der Michaeliskirche werden weitere wichtige Themen sein. Der Bericht des KV wird natürlich noch mehr Themen umfassen, scheuen Sie sich aber bitte nicht, uns auch mit Ihren Anliegen zu konfrontieren! Tilo Wille Erntedankfest Das Erntedankfest feiern wir am 30. September. Dafür bitten wir Sie herzlich um Erntegaben, die am Sonnabend, dem 29. September, von bis Uhr in der Michaeliskirche abgegeben werden können und auch in diesem Jahr für den TeeKeller Quelle bestimmt sind. Willkommen ist auch Dekoration für das Auge, das bekanntlich mit isst und dankt. Titelbild: Denk mal! im öffentlichen Raum für Demokratie, Nachbarschaft und Integration eine begehbare Installation an der Georg-Schumann-Straße/Ecke Lützowstraße, geschaffen von Joachim Niggemeyer, mit Kindern der Geschwister-Scholl- Schule und der Asylbewerberunterkunft, organisiert von den Starken Nachbarschaften

5 Offene Kirchen 5 Foto: M. Findel Offene Kirchen Helferinnen und Helfer gesucht Da in der letzten Zeit die Kirchen aus Urlaubs-, Alters- und Krankheitsgründen nicht mehr ganz regelmäßig geöffnet werden konnten, bitten wir Sie um Unterstützung bei dieser wichtigen Aufgabe. Jeder Nachmittag, an dem Sie helfen können, ist wichtig. Wenden Sie sich bitte an Frau Renate Mendt, Tel , oder per renate.mendt@googl .com Unsere Kirchen sind täglich Uhr geöffnet. (die Friedenskirche nur in den Ferien der Jugendkirche bis 4. August) Michaeliskirche: mittwochs Uhr, Orgelmusik am Mittag bis 20. September: Und doch gefällt mir das Leben eine Ausstellung der Friedensbibliothek Antikriegsmuseum Berlin zum Leben der Montessori-Pädagogin Clara Grunwald Die jüdische Lehrerin Clara Grunwald gründete die deutsche Montessori-Gesellschaft und errichtete 1924 in Berlin das erste Volkskinderhaus. Sie erlitt mit ihren Kindern ein ähnliches Schicksal wie Janusz Korczak verzichtete sie auf die Möglichkeit ihres eigenen Überlebens, um bei den ihr anvertrauten Kindern bleiben zu können. Die Ausstellung in der Michaeliskirche zeigt nicht nur Bilder und Briefe aus Clara Grunwalds Leben, sondern auch das Schicksal der Familie ihrer Pflegetochter Bertel Gerson. Martin Gerson, deren Ehemann, war für die Arbeit der Hachscharah-Ausbildungsstätten in Deutschland zuständig, die jüdische Jugendliche auf die Auswanderung vorbereiten sollten. Clara Grunwald lebte und arbeitete bis zu ihrer Deportation zusammen mit ihrer Freundin, der Fotografin Charlotte Joel, bei den Gersons im Landwerk Neuendorf im Sande bei Berlin. Am 19. April 1943 wurden die beiden Frauen zusammen mit über 80 Kindern und Erwachsenen nach Auschwitz deportiert. Stadtteilführungen, ergänzend zur Ausstellung, mit Elisabeth Guhr und Annekatrin Merrem: Mittwoch, 29.8., Uhr, Beginn vor der Michaeliskirche: Von Menschen und Häusern Jüdisches Leben rund um den Nordplatz Mittwoch, 26.9., Uhr, Beginn vor der Friedenskirche: Von Menschen und Häusern Jüdisches Leben in Gohlis

6 6 Treffpunkte Angebote für Kinder und Jugendliche (Sommerferien bis 10.8.) Krabbelgruppe Aline Bergerhoff (Kinder bis 3 Jahre) Tel / Mo Uhr Gemeindehaus Kinderkirche N.N Klasse Mo o. Mi Uhr Gemeindehaus Klasse Di Uhr Gemeindehaus Klasse Mi Uhr Gemeindehaus Konfirmandenunterricht 7. Schuljahr: Pfarrer Dr. Ralf Günther voraussichtlich Mo Uhr Gemeindehaus Di Uhr Gemeindehaus Di Uhr Gemeindehaus 8. Schuljahr: Pfarrerin Antje Stüfen Mi Uhr Gemeindehaus Do Uhr Gemeindehaus Do Uhr Gemeindehaus Junge Gemeinde Heiko Herrmann Mi Uhr Michaeliskirche, Kirchkeller Kirchenmusik Kantor Veit-Stephan Budig Kleine Kurrende (5 Jahre bis 1. Kl.) Di Uhr Gemeindehaus Große Kurrende (2. bis 6. Kl.) Di Uhr Gemeindehaus Posaunenchor Di Uhr Gemeindehaus Singkreis Di Uhr Nordplatz 4, EG Friedenskantorei Do Uhr Gemeindehaus Kammerchor capella vocalis leipzig Gemeindehaus, nach Probenplan Musik im Gottesdienst Beiträge sind willkommen.

7 Treffpunkte 7 Haus- und Gesprächskreise Gesprächskreis Glaube und Leben ca. dreiwöchentlich Ort und Zeit bei Matthias Reichmuth, Tel , erfragen Haltestelle Mi alle 3 Wochen Uhr Ort und Termin bei georgifamily@icloud.com Familie Georgi, Tel , erfragen Gesprächskreis Publik-Forum Fr Uhr, Gemeindehaus Renate Huni renatehuni@hotmail.com Hauskreis Poetenweg Do wöchentlich Uhr Poetenweg 30 Frau Meißner ammeissner@gmail.com Mittwochskreis Zweiter Mi im Monat Uhr Reiner Hammer reiner-hammer@t-online.de Donnerstagskreis Letzter Do im Monat Uhr Ort bei Frau Guhr, Tel , erfragen Seniorenarbeit Bibelstunde Mi Uhr Gemeindehaus Gedächtnistraining* Di 7.8., 21.8., 4.9., Di 18.9., Uhr Nordplatz 4 Fröhlicher Seniorenkreis* Mi 15.8., Uhr Gemeindehaus Seniorentanz Fr wöchentlich Uhr Gemeindehaus Gottesdienste im Palais Balzac Fr 17.8., Uhr Roscherstraße 1 Pflegewohnstift Gohlis Fr 3.8., Uhr Lindenthaler Straße 19 Kirchenvorstand und Arbeitskreise Sitzung Kirchenvorstand Mi 8.8., Uhr Gemeindehaus Besuchsdienst Di Uhr Gemeindehaus Kindergottesdienstteam Mo Uhr Michaeliskirche, Westkapelle Die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung Sachsen statt und werden vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus gefördert. Hinweis: Viele unserer Gemeindeveranstaltungen und Angebote werden durch das Kirchgeld möglich gemacht. Mit der Zahlung Ihres Kirchgeldes unterstützen Sie unsere gemeindespezifischen Angebote.

8 8 Sozialdiakonie TeeKeller Quelle in der Michaeliskirche Sozialdiakonische Offene Arbeit, ambulante Beratung und Betreuung Leiterin: Gerit Schleusener, Tel.: 0175 / teekeller-leipzig@web.de Dienstag: Uhr Offener Abend (Gespräche, Spiele, Impulse, Abendbrot) Donnerstag: Uhr Offener Abend (Gespräche, Spiele, Abendbrot) Beratung nach Vereinbarung donnerstags Uhr Mit Gottes und mit ehrenamtlicher Hilfe! Für den TeeKeller Quelle sind die freiwilligen MitarbeiterInnen nicht nur das Sahnehäubchen wie anderswo, sondern sie ersetzen mangels finanzieller und personeller Ausstattung durch den kommunalen Sozialhilfeträger z. T. die Arbeit von Fachleuten. Die Arbeit mit Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten oder Lebenslagen, wie sie der TeeKeller leistet, fordert den Helfern hohes Engagement ab und ist von vergleichsweise geringem sichtbaren Erfolg gekennzeichnet. Für ihre stete Hilfsbereitschaft und ihr Engagement möchte ich ihnen hiermit herzlich danken. Im Mai hat der Kirchkeller einen neuen Fußboden bekommen. Als TeeKeller danken wir der Kirchgemeinde, dem Freundeskreis, Herrn Hartrampf und der Firma JK Fußbodenbau für den neuen, pflegeleichten Belag. Dank des freiwilligen Engagements aus dem TeeKeller, der Anonymen Alkoholiker und von Mitarbeitern der Kirchgemeinde konnte rechtzeitig Baufreiheit hergestellt und der Betrieb im Kirchkeller hernach wieder pünktlich aufgenommen werden. Ebenso danken wir für die Bücherspenden aus der Kirchgemeinde für das Connewitzer Straßenfest. Ca. 350 Euro konnten wir für die Arbeit des TeeKellers an Spenden einnehmen. Nun freuen wir uns auf die Sommerfeste, zu denen uns die Kirchgemeinde eingeladen hat: das Familiengrillen am und das Gemeindefest am Mit dem Betriebsrat der Stadtwerke feiern wir am unser Sommerfest. Für den hat uns der Freundeskreis nach Weimar und in die Gedenkstätte Buchenwald eingeladen. In unserer schnell wachsenden Stadt sehen wir uns verschärften sozialen Problemen gegenüber, die auch in zunehmender Obdachlosigkeit sichtbar werden. Deshalb ist der TeeKeller weiter auf Ihre vielfältige Unterstützung angewiesen. Eine gesegnete Sommerzeit wünscht allen der TeeKeller Quelle. Gerit Schleusener für den TeeKeller Quelle Der TeeKeller Quelle lädt alle Interessierten herzlich ein zum Vortrag des Psychiatriekoordinators, Herrn Seyde, zum Thema Euthanasie am 7. August um Uhr. Dabei sind außerdem der Historiker Ulrich Rottleb und Herr Müller vom Psychiatriemuseum.

9 Themenjahr 9 Schätze unserer Gemeinde: Senioren quicklebendig?! Noch vor der Ferienzeit haben wir in unserer Michaeliskirche einen quicklebendigen Gottesdienst erleben dürfen, den eine Seniorengruppe ein Schatz unserer Gemeinde mit Pfarrerin Stüfen vorbereitet und gestaltet hat. Sie teilte ihren reichen Schatz an Erfahrungen im (Glaubens)-Leben mit der Gemeinde. Lust und Last des Älterwerdens werden ganz verschieden erlebt. Es war einfach erfrischend und aufbauend zugleich, die quicklebendige Tanzgruppe zu erleben, wie sie mit vollem Körpereinsatz unseren großen Gott gelobt haben. Aber nicht nur ihren Körper halten unsere Senioren in Bewegung, sondern auch ihren Geist: beim Gedächtnistraining, das Professor Lohse eindrücklich vorgestellt hat. Sie schenken ihre Zeit an vielen Stellen in vielerlei Ehrenämtern. Die Senioren und Seniorinnen sind ein Schatz für die Gemeinde, und die Gemeinde ist ein Schatz für sie. Ruth Glaß Schätze unserer Gemeinde Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zusammen die vielfältigen Schätze unserer Gemeinde und unseres Glaubens zu entdecken. Im Rahmen unserer Gottesdienstreihe unter dieser Überschrift wird die Pilgergruppe am 26. August einen Gottesdienst gestalten. Unter dem Motto auf dem Weg gemeinsam entdecken werden wir, von der Michaeliskirche ausgehend, rund um den Nordplatz und wieder zurück pilgern. Das Gemeindefest am 16. September lädt dazu ein, die Kostbarkeiten unserer Gemeinde zu kosten. Auf unserer Internetseite laden wir Sie herzlich ein, in einem Gesprächsforum Ihre Schätze des Glaubens mit uns und anderen zu teilen: Welche Erfahrungen hast du mit dem Glauben in deinem Leben gemacht? Wofür setzt du dich ein? Was hilft dir und Anderen? Wo entdeckst du etwas von Gott in deinem Leben? Wir sind gespannt auf Ihre Beiträge unter Glaubenskurs Was trägt mein Leben? Wie ist das mit Gott und der Welt? Und was Sie schon immer einmal wissen wollten Informationen, Austausch und Gemeinschaft zum Glauben und zur Kirche ein Angebot für Christen wie für interessierte Nicht-Christen, insbesondere diejenigen, die sich taufen lassen oder wieder in die Kirche eintreten möchten. Ansprechpartner ist Pfarrer Dr. Ralf Günther 15.8., 29.8., 5.9. und 12.9., jeweils mittwochs um Uhr im Gemeindehaus

10 10 Besondere Veranstaltungen 1.8., Mittwoch, Uhr, Michaeliskirche: Orgelmusik am Mittag, regelmäßig mittwochs bis , Sonnabend, Uhr, Michaeliskirche: Durchatmen Musik und Meditation 8.8., Mittwoch: Seniorenbusfahrt zum Markkleeberger See und nach Landsberg Abfahrt: 9.45 Uhr an der Michaeliskirche, Uhr an der Friedenskirche Rückkehr: ca Uhr 15.8., Mittwoch, Uhr, Gemeindehaus: Fröhlicher Seniorenkreis mit Pfarrerin Antje Stüfen mit einem Rückblick auf die Seniorenbusfahrt 18.8., Sonnabend, Uhr, Park H.-Budde-Straße, Ecke Corinthstraße: Sommerfest des Bürgervereins Gohlis mit Beteiligung unserer Gemeinde 19.8., Sonntag, Uhr, Michaeliskirche: Familiengottesdienst zum Schuljahresanfang und für alle, die etwas Neues beginnen 22.8., Mittwoch, Uhr, Gemeindegarten: Familiengrill 24.8., Freitag, Uhr, Michaeliskirche: Benefizkonzert des MDR-Rundfunkchores unter der Leitung von Risto Joost anlässlich 25 Jahre Hospiz-Verein Leipzig e.v. Es erklingen Chorwerke der deutschen Romantik von Mendelssohn bis Mahler, u. a. die Fest- und Gedenksprüche von Johannes Brahms. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten des Hospiz-Vereines wird gebeten , Mittwoch, Uhr, vor der Michaeliskirche: Von Menschen und Häusern Jüdisches Leben rund um den Nordplatz, Führung mit Elisabeth Guhr und Annekatrin Merrem 31.8., Freitag, Uhr, Friedenskirche: Lesenacht für Kinder der 1. bis 6. Klasse, siehe Seite , Sonntag, nach dem Gottesdienst, Michaeliskirche: Gemeindeversammlung, siehe Seite , Sonnabend, Uhr, Michaeliskirche: Durchatmen Musik und Meditation 9.9., Sonntag, Michaeliskirche: Tag des offenen Denkmals, siehe Seite 15

11 Besondere Veranstaltungen , Mittwoch, Uhr, Gemeindehaus: Fröhlicher Seniorenkreis mit Pfarrer Dr. Ralf Günther zum Thema Gesicht zeigen im Glauben : Besuch aus der Partnergemeinde in Arnhem, siehe Seite , Sonntag, ab Uhr, rund um die Friedenskirche: Gemeindefest, s. Seite , Mittwoch, Uhr, Michaeliskirche: Abschluss der Reihe Orgelmusik am Mittag 26.9., Mittwoch, Uhr vor der Friedenskirche: Von Menschen und Häusern Jüdisches Leben in Gohlis, Führung mit Elisabeth Guhr und Annekatrin Merrem 29.9., Samstag, Uhr, Michaeliskirche: Musikalische Vesper zum Michaelistag mit Chor- und Orgelmusik u. a. von Weyrauch, Schütz, Tallis und Mendelssohn Unser Kammerchor capella vocalis-leipzig singt unter Leitung von Veit-Stephan Budig , Sonntag, Uhr, vor der Michaeliskirche: Interreligiöses Dankfest siehe Seite 14 Singen im Chor macht Spaß und ist gesund! Mit Beginn des neuen Schuljahres gibt es in unserer Gemeinde wieder tolle Angebote zum Mitsingen in den Chören unserer Gemeinde. Für die Friedenskantorei Leipzig beginnt am 23. August die Probenphase für ein sehr spannendes Konzert am 11. November in der Michaeliskirche. Neben dem sehr bekannten Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart soll das selten zu hörende und extrem ausdrucksstarke Requiem des russischen Komponisten Alfred Schnittke aufgeführt werden. Wenn Sie Interesse, Chorerfahrung und eine gute und klare Stimme haben, melden Sie sich bitte vor der ersten Probe bei unserem Kantor Veit-Stephan Budig Auch unser Kammerchor capella vocalis-leipzig sucht derzeit zwei Altistinnen, einen Bass und zwei Tenöre. Neben den zur Friedenskantorei genannten Voraussetzungen kommt hier noch eine gute Blattsingefähigkeit und ein kleines Vorsingen bei Kantor Budig dazu. Wenn Sie sich das zutrauen nur Mut und herzlich willkommen! Natürlich starten im August auch wieder der Singkreis (28.8.) und die beiden Kurrendegruppen (21.8.) Hier kann jede und jeder mitsingen. Probenzeiten und die Alterseinteilung der Kinder finden Sie auf Seite 6.

12 12 Angebote für Kinder und Jugendliche Mit der Schule beginnt für die Kinder der 1. Klasse auch die Kinderkirche. Momentan sind die Zeiten für die Klasse montags oder mittwochs von bis Uhr im Gemeindehaus am Kirchplatz 9. (Anmeldungen dafür bitte im Gemeindebüro) Auch die Gruppen der Klassen 3 bis 6 starten dann wieder zu den gewohnten Zeiten. In der Kinderkirche kannst du andere Kinder treffen, spannende Geschichten von Gott und Jesus hören, singen, basteln und spielen. Solltest du in die Erich Kästner- oder die Geschwister-Scholl-Schule kommen, holen wir dich auch gern von der Schule ab. Wir danken Klaudia Naumann sehr herzlich für die Gestaltung der Kinderkirche im vergangenen Jahr. Wir konnten eine neue Mitarbeiterin gewinnen und hoffen sehr, dass diese ab dem 1. August angestellt werden kann. Bitte achtet ggf. auf aktuelle Informationen zu Schuljahresbeginn! Herzliche Einladung zur Konfirmation 2020 Herzlich laden wir alle Jugendlichen der kommenden 7. Klasse auch die, die noch nicht getauft sind zum neuen Konfi-Kurs ein. Wer sich 2020 konfirmieren lassen möchte, kann im neuen Schuljahr den Kurs bei Pfarrer Günther beginnen. Damit wir die Zeiten und die Aufteilung der Gruppen gut planen können, sind alle Konfis und deren Eltern herzlich eingeladen zum Elternabend am Mittwoch, dem 15.8., um Uhr im Gemeindehaus. Bitte meldet Euch im Gemeindebüro an, ich freue mich auf Euch! Ralf Günther Kinder der ersten bis sechsten Klasse sind herzlich eingeladen zu einer neuen Lesenacht, diesmal in der Friedenskirche. Sie beginnt am um Uhr und dauert bis gegen 9.00 Uhr am nächsten Morgen. Die Teilnahme kostet 2,00 (für Abendbrot und Frühstück). Mitzubringen sind Isomatte, Schlafsack, Kuscheltier und für diejenigen, die selber lesen möchten, ein spannendes Buch und eine Taschenlampe. Herzliche Einladung zum Figurentheater in der Friedenskirche für Kinder ab 4 Jahre und alle Erwachsenen! 3. und 10.8.: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel und 2.9.: Rapunzel 5.10.: Rumpelstilzchen Die wahre Geschichte jeweils um Uhr, Kartenvorverkauf in der Spielwarenhandlung Gohliser Str. 35/37 und an der Abendkasse.

13 Jugendkirche und Pilgern 13 Im zurückliegenden halben Jahr war Heiko Herrmann vor allem für die Junge Gemeinde verantwortlich. Wir danken ihm herzlich für seine verlässliche Arbeit und wünschen ihm Gottes Segen für sein Vikariat in der Connewitzer Gemeinde. Ralf Günther Jugendkirche in der Friedenskirche Besondere Veranstaltungen: Uhr Welcome back Party Uhr Bicycle blessing Jugendgottesdienst Uhr PAX life ü20 Gottesdienst Uhr Meditativer Gottesdienst zur Blauen Stunde Uhr Konfigottesdienst Uhr PAX Deluxe Jugendgottesdienst Hast Du Interesse, Lieder aus Taizé zu singen? Dies sind mehrstimmige, meditative Gesänge in verschiedenen Sprachen. Dazu werden ausgesuchte Verse aus einem Psalm und eine Bibelstelle vorgelesen. Dann lade ich Dich zum Taizégebet um Uhr an jedem ersten Freitag im Monat in der Ostkappelle ein. Los geht es am 7. September. Tanja Speer Samstagspilgern am Haselbacher See und in Regis-Breitingen am Mut und Glaube mit Zeitzeugen unterwegs: Albert Schweitzer Treffpunkt: 8.45 Uhr, Hbf. Querbahnsteig, gemeinsamer Fahrkartenkauf Abfahrt: 9.09 Uhr mit S 5 Pilgerroute: um den Haselbacher See und nach Regis-Breitingen (ca. 12 km) Mitbringen: festes Schuhwerk, Regenbekleidung, ggf. Badesachen, Insekten- und Sonnenschutz, Instrumente, Verpflegung (auch Kuchen für gemeinsamen Abschluss) Rückkehr: ca Uhr Hbf. Anmeldung: unter samstagspilgern-leipzig@web.de oder Telefon (Jablonska-Hoffert) weitere Informationen: für das Pilgerteam: Klaus Hinze

14 14 Gemeindefest Gemeindefest am 16. September an der Friedenskirche Das diesjährige Gemeindefest steht unter dem Thema: Kostbarkeiten. Als ein unverwechselbarer und kostbarer Schatz hat jede und jeder von uns seinen und ihren ureigenen Platz in unserer Gemeinde und am Leib Christi. Dies wollen wir wahrnehmen und wertschätzen. Wir starten um Uhr mit einem Fest- und Familiengottesdienst auf dem Platz vor der Friedenskirche. Im Anschluss versammeln wir uns an einer großen Tafel auf der Straße zwischen Kirche und Gemeindegarten. Neben Essen und Trinken laden vielfältige Angebote zur Beschäftigung für Groß und Klein ein. Um Uhr gibt es ein Konzert mit Weiberblech Alle(s) Posaune!? Fünf musikbegeisterte Frauen aus verschiedenen Posaunenchören Sachsens blasen drei-, vier- und fünfstimmige Stücke aus mehreren Jahrhunderten von Daniel Speer, Felix Mendelssohn Bartholdy, Billy Joel, Reinhard Gramm u. a. Foto: C. Meier An diesem Wochenende ( ) erwarten wir wieder Besuch von unserer Partnergemeinde aus Arnhem in den Niederlanden. Von Freitagabend bis Sonntagmittag wird es ein buntes Besuchsprogramm für und mit unseren Gästen geben. Wir laden Sie sehr herzlich ein, sich an diesen Begegnungen zu beteiligen. Insbesondere am Sonnabendvormittag ab 9.00 Uhr wollen wir im Gemeindehaus zu den Schätzen unseres Glaubens und unserer Gemeinden miteinander ins Gespräch kommen. Genauere Infos erhalten Sie im Gemeindebüro. Unsere Gemeinde zeigt Gesicht Machen Sie mit! Als ein Höhepunkt unserer Gottesdienstreihe Schätze unserer Gemeinde wollen wir zum Reformationsgottesdienst unser Gemeindelogo einmal in einem neuen Licht präsentieren: Die darin enthaltenen Kirchtürme sollen auf einem Roll-Up mit möglichst vielen Gesichtern unserer Kirchgemeinde unterlegt werden. Mit diesem Roll-Up wollen wir die Vielfältigkeit unserer Gemeinde zeigen, und dass jeder hier willkommen ist egal ob alt oder jung, groß oder klein, arm oder reich, Frau oder Mann. Dafür wollen wir zum Gemeindefest am möglichst viele Besucher einladen, Teil dieses Mosaikbildes zu sein, indem wir nur zu diesem Zweck und nach schriftlichem Einverständnis ihr Gesicht fotografieren. Eine Grafikerin bearbeitet die Porträts dann und fügt diese in die Kirchtürme unseres Gemeindelogos ein. Das Ergebnis wird am zum Gottesdienst unter dem Thema Eine für alle, alle für einen Priestertum aller Gläubigen präsentiert werden. Nach dem Reformationstag wird dann dieses Bild in der Vorhalle der Michaeliskirche die Besucher begrüßen und die Haupt- und Ehrenamtlichen bei Stadtteilfesten u. ä. begleiten. Matthias Weidel

15 Einladungen und Hinweise 15 Der Erzengel Michael und die Kirchenmaus laden zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 9. September, von bis Uhr in die Michaeliskirche ein! Während der gesamten Zeit findet eine Präsentation des Sanierungsprojektes Michaeliskirche statt, außerdem um Uhr eine Führung durch Räumlichkeiten der Kirche, die sonst selten betreten werden können. Sanierungsgruppe Michaeliskirche Viertes Interreligiöses Dankfest Gott sei Dank, dass es uns gibt! Unter diesem Motto laden verschiedene Religionsgemeinschaften unseres Stadtteils am Sonntag, dem 30.9., von bis Uhr zu einem bunten Dankfest auf den Nordplatz vor der Michaeliskirche ein. Die beteiligten Gemeinden werden sich den Anwesenden vorstellen und je ein kleines Angebot gestalten, u.a. auch für Kinder. Für Getränke wird gesorgt. Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Der Erlös soll dem Nordcafé zugutekommen. Um Uhr wird das Fest mit einem interreligiösen Gebet auf den Stufen der Kirche abgeschlossen. Herzlich willkommen Ihnen allen zu dieser besonderen Gelegenheit, religiöse Menschen, ja Schwestern und Brüder aus unserer Nachbarschaft kennenzulernen! Ralf Günther für das Vorbereitungsteam Information zur christlichen Bestattung Vielleicht ist es nicht allen von Ihnen so bewusst: Jedes Gemeindeglied hat einen Anspruch auf eine christliche Trauerfeier und Bestattung durch eine Pfarrerin oder einen Pfarrer seiner Heimatgemeinde oder deren bzw. dessen Vertretung. Pfarrer kosten im Unterschied zum weltlichen Redner nichts, weil ja zuvor Kirchensteuer und Kirchgeld bezahlt worden ist. Wenn es soweit ist, müssen die Angehörigen oder andere beauftragte Personen für ihre Verstorbenen eine solche christliche Trauerfeier entweder über das Bestattungsinstitut oder direkt im Gemeindebüro anmelden. In besonderen Fällen gibt es, wenn kirchliche Angehörige dies wünschen, auch eine christliche Feier für Verstorbene, die der Kirche nicht angehört haben. Ralf Günther Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde Redaktionsteam: M. Behrendt, E. Guhr, R. Günther Anregungen oder Kritik richten Sie bitte an das Gemeindebüro, siehe Seite 16. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Oktober/November 2018): Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden! Wir danken der Druckerei Böhlau, Ranftsche Gasse 14, Leipzig, Wir weisen darauf hin, dass Sie der zukünftigen Veröffentlichung Ihrer personenbezogenen Daten (z.b. bei Amtshandlungen) in den Gemeindenachrichten widersprechen können.

16 16 Amtliches Gemeindebüro Gemeindehaus, Kirchplatz 9, Leipzig Christina Vogel, Martin Findel Tel./Fax/ /Internet / / kg.leipzig_michaelisfriedens@evlks.de / Öffnungszeiten Di + Fr Uhr und Mi Uhr Kirchenvorstand Tilo Wille (Vorsitzender) Pfr. Dr. Ralf Günther (stellv. Vorsitzender) Telefon / / leipzigertilo@arcor.de / ralf.guenther@evlks.de Pfarrer / Pfarrerin Dr. Ralf Günther Antje Stüfen Nordplatz 4, Leipzig Sasstraße 1, Leipzig Telefon ralf.guenther@evlks.de antje.stuefen@evlks.de Sprechzeit Kirchplatz 9 Do Uhr Di Uhr Urlaub bis 6.8. Kantor Veit-Stephan Budig Telefon veit-stephan.budig@evlks.de Gemeindepädagogik i. V. N.N. Heiko Herrmann Telefon / heiko.herrmann@evlks.de Kirchner/Hausmeister, Tel. Andreas Bergmann, / Kindertagesstätten Elsbethstift, Elsbethstraße 38 MichaelisKinderGarten, Richterstraße 14 Telefon / Fax / / kita.leipzig_elsbethstift@evlks.de kiga.leipzig-michaelis@evlks.de Leiterin Beate Hirse Rebekka Lucaciu Sprechzeit Di Uhr nach Vereinbarung TeeKeller Quelle, Leiterin Gerit Schleusener Telefon / 0175/ / teekeller-leipzig@web.de Öffnungszeiten Di Uhr, Do Uhr Kirchgeldkonto Kontoinhaber: Ev.-Luth. Bank für Kirche u. Diakonie LKG Sachsen Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde IBAN: DE Zahlungsgrund: Name, Vorname BIC: GENODED1DKD Spendenkonto Gemeinde Kontoinhaber: Ev.-Luth. Bank für Kirche u. Diakonie LKG Sachsen Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Förderverein Lars Bosse (Vorsitzender) Evangelische Bank Kassel Michaeliskirche e.v IBAN: DE Telefon / vorstand@michaeliskirche.info Freundeskreis TeeKeller Johannes Spenn (Vorsitzender) Bank für Kirche u. Diakonie LKG Sachsen Quelle e.v. IBAN: DE johannes.spenn@outlook.de BIC: GENODED1DKD Freundeskreis Ansprechpartnerin: Elisabeth Janott Konto: siehe Spendenkonto Gemeinde Kirchenmusik / elisabeth.janott@t-online.de Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN OKTOBER / NOVEMBER

GEMEINDENACHRICHTEN OKTOBER / NOVEMBER GEMEINDENACHRICHTEN OKTOBER / NOVEMBER 2018 2 Gedanken zur Zeit Ihr wart früher Finsternis; nun aber seid ihr Licht in dem Herrn. Wandelt als Kinder des Lichts. Eph 5,8 Liebe Gemeinde, es wird Herbst.

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DEZEMBER 2018 / JANUAR

GEMEINDENACHRICHTEN DEZEMBER 2018 / JANUAR GEMEINDENACHRICHTEN DEZEMBER 2018 / JANUAR 2019 2 Gedanken zur Zeit Liebe Gemeinde, Mein Eigen, mein Schatz ruft Gollum in Herr der Ringe und versucht mit aller Kraft, den Einen Ring wiederzubekommen.

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN JUNI / JULI

GEMEINDENACHRICHTEN JUNI / JULI GEMEINDENACHRICHTEN JUNI / JULI 2018 2 Gedanken zur Zeit Liebe Schatzheber, liebe Schatzjäger, besser vielleicht: liebe Schätze! Als Gemeinde betrachten wir in diesem Jahr Schätze, die Gott unserer Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DEZEMBER 2017 / JANUAR

GEMEINDENACHRICHTEN DEZEMBER 2017 / JANUAR GEMEINDENACHRICHTEN DEZEMBER 2017 / JANUAR 2018 2 Gedanken zur Zeit Liebe Gemeinde, wenn ich etwas Neues beginne, dann habe ich mir angewöhnt, einen Moment innezuhalten und dabei einen Blick zurück zu

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN OKTOBER / NOVEMBER

GEMEINDENACHRICHTEN OKTOBER / NOVEMBER GEMEINDENACHRICHTEN OKTOBER / NOVEMBER 2017 2 Gedanken zur Zeit Liebe Gemeinde, auf dem Nordplatz ist ein Boot gestrandet. Es hat einen langen Weg hinter sich und birgt eine bewegende Geschichte. Hergestellt

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN APRIL / MAI

GEMEINDENACHRICHTEN APRIL / MAI GEMEINDENACHRICHTEN APRIL / MAI 2018 2 Gedanken zur Zeit Liebe Gemeinde, Frau R. war lange durch die Straßen geirrt. Was suchte sie eigentlich? Eigentlich wollte sie nur weg. Die Gefühle hatten sie völlig

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN OKTOBER / NOVEMBER

GEMEINDENACHRICHTEN OKTOBER / NOVEMBER GEMEINDENACHRICHTEN OKTOBER / NOVEMBER 2016 2 Gedanken zur Zeit Liebe Gemeinde, in Venedig entdeckte ich ein Klingelschild: M. Luther! Hier steckt der also! scherzte ich. Eine nette Erinnerung an das ecclesia

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN APRIL / MAI

GEMEINDENACHRICHTEN APRIL / MAI GEMEINDENACHRICHTEN APRIL / MAI 2016 2 Gedanken zur Zeit Da sprach Jesus abermals zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Und als er das gesagt hatte, blies er

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim. Gemeindeversammlung November 2010

Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim. Gemeindeversammlung November 2010 Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim 6. November 2010 Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim Das haben wir für Sie heute vorbereitet: Begrüßung Berichte aus dem Kirchenvorstand zum Jahr 2010 Leitlinien für unsere

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Herzlich willkommen zum Mitsingkonzert in der St. Hedwigs-Kathedrale! Ganz gleich, ob hoch oder tief, laut oder leise, Melodie oder Chorsatz Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu singen und das neue

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr