VaaS Verschlüsselung als Mehrwert-Dienst für Hoster, Provider und Systemintegratoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VaaS Verschlüsselung als Mehrwert-Dienst für Hoster, Provider und Systemintegratoren"

Transkript

1 VaaS Verschüsseung as Mehrwert-Dienst für Hoster, Provider und Systemintegratoren Ronad Kuhs Snr. Pre-Saes Consuting Eric Behrendt - Channe Saes Manager eric.behrendt@rohde-schwarz.com Rohde & Schwarz SIT GmbH

2 Umwetfaktoren IT Sicherheit Datenschutz, TKG, GDPdU IT Sicherheitsgesetz Sarbanes-Oxey Act (SOX) BSI Grundschutz ISO9001, AQAP Base II & III Geheimschutz (VSA) IT Sicherheit aus Deutschand, Oktober 2014, Rohde & Schwarz SIT 2

3 IT-Sicherheitsgesetz Entwurf 08/2014 Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme Agemein Ziee: IT-Systeme und digitae Infrastrukturen Deutschands soen die sichersten der Wet werden Themen: Verbesserung der IT-Sicherheit bei Unternehmen, insbes. bei kritischen Infrastrukturen Schutz der Bürgerinnen und Bürger in einem sicheren Net Schutz der IT des Bundes Stärkung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik Erweiterung der Ermittungszuständigkeiten des Bundeskrimina-amtes im Bereich Cybercrime Spezie für Kritische Infrastruktur Medepficht von Cyberangriffen (auch anonym) Ab 2015 bindend für Unternehmen der kritischen Infrastruktur: Bis 2017 haben Unternehmen Zeit für Umsetzung, anschießen soen Überprüfungen aer 2 Jahre

4 Datenzustände und Sicherungsmaßnahmen Rest bzw. Daten in Ruhe Festpattenverschüsseung beiben nicht ewig nur dort Datenbank Kontentverschüsseung Schüsse- und Zugangsverwatung Datei Verschüsseung Schüsse- und Zugriffsverwatung Data in Motion bzw. Daten auf Reise Meisten Angriffe erfogen auf oder über die Kommunikationswege Pishing DoS Abhören Unterschieben Verändern Übersicht Krypto-Anwendungen für Dimension Data Mai 2014, Rohde & Schwarz SIT 4

5 Schwachstee Kommunikation Mobifunknetz GSM/ UMTS/LTE Sateite, Richtfunk Objekt A Leased Line DSL / IP Übertragungsnetz / WAN (Providernetz) Objekt B Ethernet Service Objekt C Mobifunknetz o Sateit GSM/UMTS/LTE /Vsat.. 8

6 Was tun? Verschüssen! Was? und Wo? Wo schießen sie Türen ab? Wie verschicken sie Werte? Authentisieren! Wie? Wo? Wie viee Prüfungen auf dem Weg vom Parkpatz zum Abfug? Womit und Wie Verschüssen und Authentisieren? Fahren Sie mit ihrem Wohnmobi stets zur Arbeit? Wievie Schüsse haben Sie am Schüssebund? Was darf es kosten? Was habe ich davon? Ruhig schafen? Kaum Betriebsaufwand? Vertrauen der Kunden? Wenig Rückwirkung auf den Norma Betrieb? Übersicht Krypto-Anwendungen für Dimension Data Mai 2014, Rohde & Schwarz SIT 6

7 Schutzmaßnahmen Einsatz vertrauenswürdiger IT, Zertifizierung und Zuassung Vor aem in sicherheitskritischen Bereichen soten ausschießich Komponenten eingesetzt werden, die sich einer Zertifizierung nach einem internationa anerkannten Zertifizierungsstandard unterzogen haben.(bsi Zuassung : VS NfD, CC EALx) TeeTrust e.v. [ ] empfieht deshab mit Nachdruck mindestens bei Coud-Speicherung und vertrauicher Kommunikation den Einsatz von Technoogie deutscher oder europäischer Anbieter [ ] 17

8 Verschüsseung as Mehrwert für Endkunden Emotiona Vertrauen durch zugeassene, zertifizierte Verschüsseung VS-NfD (NATO restricted) Vertrauen in den Anbieter Vertrauen in die Übertragungswege Funktiona Schutz der Übertagung gegen Abhöhren und Manipuation Erfüen vom Compiance Anforderungen Effektiv und effizient über den gesamten Lebenszykus Übersicht Krypto-Anwendungen für Dimension Data Mai 2014, Rohde & Schwarz SIT 8

9 Warum extern verschüssen anstatt im Netzknoten trennt Sicherheit vom Netzwerk Angreifer attackieren oft Netzwerkknoten; hijacked Router gefährden eingebaute Sicherheitsmechanismen Attack physische Separierung trennt Netzwerk- und Sicherheitsmanagement bbereits physisch, Security settings Separate Verschüsseung eraubt Muti- Vendor Netze und Network settings Risiken und Feherpotentia wächst in kompexen Systemen exponentie Kompexe Systeme sind kaum umfassend prüfbar ANG RIFF ANG RIFF IT Sicherheit aus Deutschand, Oktober 2014, Rohde & Schwarz SIT

10 Netze und Sicherheit Die 7 ISO-OSI Layer und Sicherheitsinien = Strukturierte Sicherheit oder gestaffete Verteidigung Im Leben ISO-OSI Computer Nutzerogin Emaiversch. Appication Layer Presentation Layer Session Layer Aktenschrank Safe/Schrankschüsse SSL, SSH, https Transport Layer Bürotür Büroschüsse IPSec L3 versch. Network Layer Firmengeände Gebäudezugang SDH,Eth. versch. Data Link Layer Öffentiche Straße Firmenausweis (Tor) Leitungsversch. Physica Layer

11 Verschüsseungsansätze im Vergeich ISO-OSI Ebene Layer 1 (WDM, Link) Layer 2 (Ethernet) Layer 3 (IP) Pro s Kein Overhead Wenig Angriffsfäche (verschüsseter Bitstrom) Geringste Latenz Geringer Overhead Point-Mutipoint und Mutipoint- Mutipoint Geringe Latenz Wenig Angriffsfäche (verschüssete Datenpakete) Protoko unabhängig (IPv4, v6; FCoE; ) Fexiber Einsatz Vermittung und Übertragung gekoppet Point-Mutipoint and Fumesh Mobie use cases Cross vendor operation (IPsec standard) Many access services are IP based Con s Punkt zu Punkt Kein Integritätsschutz Schüssemanagement ist probematisch (key negotiation key exchange) Seten End to End L2 Dienst notwendig IP Ádressierung nicht sichtbar Verschüsseung für Standeitungen Leitungsvermittung (auch LAN) Geroutete Netze Vermittung und Übertragung gekoppet Re. großer Overhead IPSec ist ohne Muticast Hohe Latenz kompexe Verwatung Beispie DWDM Verschüsseung Verschüssetes Ethernet VPN [EPL, EVPL (VPWS), ELAN, EVPLAN(VPLS)] IPSec, GetVPN IT Sicherheit aus Deutschand, Oktober 2014, Rohde & Schwarz SIT

12 Datenstau durch Verschüsseung? Kommt darauf an Ethernet pur Aufteiung IP-Pakete nach Größe ( IMIX Traffic ) Größe Anzah 40 Byte Byte Byte 1 64 IT Sicherheit aus Deutschand, Oktober 2014, Rohde & Schwarz SIT

13 Anwendung: Low-Latency und sichere RZ-Koppung Standort mit Backup-Rechenzentrum 2x 10 Gbit/s Standeitung R&S SITLine ETH40G Zentrae mit Rechenzentrum, Carrier, Sateit und Standeitung R&S SITLine ETH40G Produktion 1x 1 Gbit/s Carrier R&S SITLine ETH1G Low-atency, vermascht Standort mit Forschung und Entwickung 1x 1 Gbit/s Carrier R&S SITLine ETH1G IT Sicherheit aus Deutschand, Oktober 2014, Rohde & Schwarz SIT 13

14 Anwendung: gesicherte SAN Koppung

15 VaaS mit gesicherten Layer 2 Coud Dienst Punkt zu Punkt / zu Mehrpunkt Verbindungen Physikaisch pro Port abgebidet Kundenindividuees Equipment Logisch dargestet auf VLAN Basis Ethernet WAN-Dienste Ethernet Private Line (EPL) Ethernet Private Line (EPLAN) Ethernet Virtua Private Line (EVPL) Ethernet Virtua Private LAN (EVPLAN) Bandbreiten je Standort 40Gbit/s; n*10gbit/s; 1Gbit/s; n*1gbit/s, 100Mbit/s; n*100mbit/s 50,25,10 Mbit/s (auch as EFM via DSL) 1-10 Mbit/s as EFM via DSL Management Netzwerkmanagement (inband) Sicherheitsmanagement über Partner (wg TKÜV, vgbar mit managed IP) aternativ as Secure ++ Dienst > Kunde

16

Sicherheit mobiler Geräte und Cyber Defence

Sicherheit mobiler Geräte und Cyber Defence Sicherheit mobier Geräte und Cyber Defence Kobenzer Fachtagung Informationstechnik 2012 30.08.2012 Raf Dittmar Inhat Mobie Kommunikation heute und morgen Anforderungen und Risiken mobier Geräte Sicherheit

Mehr

Standortvernetzung: Erreichen Sie Security Compliance einfach und effizient durch Ethernet- Verschlüsselung

Standortvernetzung: Erreichen Sie Security Compliance einfach und effizient durch Ethernet- Verschlüsselung Standortvernetzung: Erreichen Sie Security Compliance einfach und effizient durch Ethernet- Verschlüsselung Dipl.-Betriebswirt(FH) Stephan Lehmann Produktmanager Tel. 030/65884-265 Stephan.Lehmann@rohde-schwarz.com

Mehr

Rechenzentren abhörsicher anbinden Echtzeit-Verschlüsselung mit 40 Gbit/s. Andreas Beierer Leiter Fachvertrieb andreas.beierer@rohde-schwarz.

Rechenzentren abhörsicher anbinden Echtzeit-Verschlüsselung mit 40 Gbit/s. Andreas Beierer Leiter Fachvertrieb andreas.beierer@rohde-schwarz. Rechenzentren abhörsicher anbinden Echtzeit-Verschlüsselung mit 40 Gbit/s Andreas Beierer Leiter Fachvertrieb andreas.beierer@rohde-schwarz.com Rohde & Schwarz SIT GmbH ı Gegründet 1991 ı 130 Mitarbeiter

Mehr

NAT & VPN. Adressübersetzung und Tunnelbildung. Bastian Görstner

NAT & VPN. Adressübersetzung und Tunnelbildung. Bastian Görstner Adressübersetzung und Tunnelbildung Bastian Görstner Gliederung 1. NAT 1. Was ist ein NAT 2. Kategorisierung 2. VPN 1. Was heißt VPN 2. Varianten 3. Tunneling 4. Security Bastian Görstner 2 NAT = Network

Mehr

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA. Fixed Line BESCHREIBUNG. carrier ethernet TBFL_PFK_MA_13201507

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA. Fixed Line BESCHREIBUNG. carrier ethernet TBFL_PFK_MA_13201507 Fixed Line carrier ethernet TBFL_PFK_MA_13201507 Carrier Ethernet Services Ihre Kunden haben mehrere Standorte und einen wachsenden Bedarf an Lösungen zum differenzierten Austausch von immer größeren Datenmengen?

Mehr

Neue Dimensionen der Leitungsverschlüsselung - Datenverluste sicher verhindern -

Neue Dimensionen der Leitungsverschlüsselung - Datenverluste sicher verhindern - Neue Dimensionen der Leitungsverschlüsselung - Datenverluste sicher verhindern - Volker Wünnenberg Geschäftsbereich Business Security Nürnberg, Oktober 2012 Das Unternehmen im Überblick Sicherheitspartner

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Cloud Computing mit IT-Grundschutz

Cloud Computing mit IT-Grundschutz Cloud Computing mit IT-Grundschutz Holger Schildt Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Grundlagen der Informationssicherheit und IT-Grundschutz BITKOM World am 08.03.2013 Agenda Einführung

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Pfeilschnell abhörsicher in die Cloud: Ethernet-Verschlüsselung made in Germany

Pfeilschnell abhörsicher in die Cloud: Ethernet-Verschlüsselung made in Germany Pfeilschnell abhörsicher in die Cloud: Ethernet-Verschlüsselung made in Germany Dipl.-Betriebswirt(FH) Stephan Lehmann Produktmanager Pfeilschnell abhörsicher in die Cloud: Ethernet-Verschlüsselung made

Mehr

VoIP vs. IT-Sicherheit

VoIP vs. IT-Sicherheit VoIP vs. IT-Sicherheit eicar WG2, Bonn, 16.11.2006 Ges. für Informatik, Sprecher d. Fachgruppe Netsec Geiz ist geil! und billig telefonieren schon lange! Aber wer profitiert wirklich? Was ist VoIP? SKYPE?

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr

Mehr IT-Souveränität durch Zusammenarbeit Vertrauen ist eine Herausforderung für die Zukunft

Mehr IT-Souveränität durch Zusammenarbeit Vertrauen ist eine Herausforderung für die Zukunft Mehr IT-Souveränität durch Zusammenarbeit Vertrauen ist eine Herausforderung für die Zukunft Prof. Dr. (TU NN) Norbert Pohlmann Vorstandsvorsitzender TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.v. Professor

Mehr

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können.

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Rechnernetzwerke Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können. Im Gegensatz zu klassischen Methoden des Datenaustauschs (Diskette,

Mehr

IT-Security Portfolio

IT-Security Portfolio IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen Beratung Audits Compliance Bewertungen Support & Training

Mehr

Freifunk Halle. Förderverein Freifunk Halle e.v. IT Sicherheitskonzept. Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234

Freifunk Halle. Förderverein Freifunk Halle e.v. IT Sicherheitskonzept. Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234 IT Sicherheitskonzept Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234 1. Geltungsbereich 1.Dieses IT-Sicherheitskonzept gilt strukturell für Systemkomponenten des Freifunknetzes, welche vom selbst betrieben

Mehr

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25. Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25. April 2012 Cyber Defense = Informationssicherheit 2 Bedrohungen und Risiken Bedrohungen

Mehr

Dieter Brunner ISO 27001 in der betrieblichen Praxis

Dieter Brunner ISO 27001 in der betrieblichen Praxis Seite 1 von 6 IT-Sicherheit: die traditionellen Sichtweise Traditionell wird Computer-Sicherheit als technisches Problem gesehen Technik kann Sicherheitsprobleme lösen Datenverschlüsselung, Firewalls,

Mehr

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System Risiken minimieren, Chancen nutzen durch ein strukturiertes Vorgehen basierend auf Anforderungen (Requirements Engineering) und Prozessoptimierung

Mehr

Zugriff vom Internet auf IPswitches an einem DSL-Anschluss

Zugriff vom Internet auf IPswitches an einem DSL-Anschluss Zugriff vom Internet auf IPswitches an einem DSL-Anschluss Hat man daheim IPswitches an einem DSL-Anschluss installiert, so ist es sehr praktisch, diese auch mal vom Büro aus übers Internet abzufragen

Mehr

VPN: Virtual-Private-Networks

VPN: Virtual-Private-Networks Referate-Seminar WS 2001/2002 Grundlagen, Konzepte, Beispiele Seminararbeit im Fach Wirtschaftsinformatik Justus-Liebig-Universität Giessen 03. März 2002 Ziel des Vortrags Beantwortung der folgenden Fragen:

Mehr

schnell. sicher. vernetzt. Breitband für Bocholter Unternehmen Breitband für Bocholter Unternehmen

schnell. sicher. vernetzt. Breitband für Bocholter Unternehmen Breitband für Bocholter Unternehmen schnell. sicher. vernetzt. Breitband für Bocholter Unternehmen Breitband für Bocholter Unternehmen www.bocholt.de Breitband wichtiger als Autobahn... Die Versorgung mit Fachkräften und eine leistungsfähige

Mehr

Informationen zum Sicheren Netz der KVen (SNK) und KV-SafeNet/ KV-FlexNet. Juli 2015 Düsseldorf IT-Beratung der KV Nordrhein

Informationen zum Sicheren Netz der KVen (SNK) und KV-SafeNet/ KV-FlexNet. Juli 2015 Düsseldorf IT-Beratung der KV Nordrhein Informationen zum Sicheren Netz der KVen (SNK) und KV-SafeNet/ KV-FlexNet Juli 2015 Düsseldorf IT-Beratung der KV Nordrhein Inhalt Was ist das sichere Netz der KVen (SNK)? KV-FlexNet und KV-SafeNet Gemeinsamkeiten

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet. Marketing-Leitfaden zum Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet. Vorher Viele kennen die Frustration, die man bei dem Versuch eine Konferenz zu buchen, erleben kann. Unterbrechung. Plötzlich klopft

Mehr

operational services YoUr it partner

operational services YoUr it partner operational services YoUr it partner BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY beratung lösungen services » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

L2 Box. Layer 2 Netzwerkverschlüsselung Nachweislich sicher, einfach, schnell.

L2 Box. Layer 2 Netzwerkverschlüsselung Nachweislich sicher, einfach, schnell. L2 Box Layer 2 Netzwerkverschlüsselung Nachweislich sicher, einfach, schnell. Zuverlässige Leitungsverschlüsselung. Der Austausch interner und vertraulicher Daten zwischen Standorten oder Rechenzentren

Mehr

Cloud Computing aus Sicht von Datensicherheit und Datenschutz

Cloud Computing aus Sicht von Datensicherheit und Datenschutz Cloud Computing aus Sicht von Datensicherheit und Datenschutz Peter Batt Bundesministerium des Innern Ständiger Vertreter des IT-Direktors Berlin, den 19. April 2012 Grundlagen: Sicherheitsempfehlungen

Mehr

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen Root-Server für anspruchsvolle Lösungen I Produktbeschreibung serverloft Internes Netzwerk / VPN Internes Netzwerk Mit dem Produkt Internes Netzwerk bietet serverloft seinen Kunden eine Möglichkeit, beliebig

Mehr

Schwachstellenanalyse 2012

Schwachstellenanalyse 2012 Schwachstellenanalyse 2012 Sicherheitslücken und Schwachstellen in Onlineshops Andre C. Faßbender Schwachstellenforschung Faßbender 13.01.2012 Inhaltsverzeichnis 1. Abstract... 3 2. Konfiguration der getesteten

Mehr

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN?

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN? 3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN? Udo Schaefer Berlin, den 10. November 2011 DIE NETZE UND IHRE NUTZUNG Berechnungsgrundlage 800 Millionen Facebook Nutzer Transport

Mehr

Information über das Virtual Private Networks (VPNs)

Information über das Virtual Private Networks (VPNs) Information über das Virtual Private Networks (VPNs) Ein VPN soll gewährleisten, dass sensible Daten während der Übertragung über verschiedene, sicherheitstechnisch nicht einschätzbare Netzwerke (LANs

Mehr

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 [Voraussetzungen] 1. DWC-1000 mit Firmware Version: 4.1.0.2 und höher 2. Kompatibler AP mit aktueller Firmware 4.1.0.8 und höher (DWL-8600AP,

Mehr

L2TP over IPSec mit Windows Mobile 5 für die VPN-Services an der Technischen Universität Wien.

L2TP over IPSec mit Windows Mobile 5 für die VPN-Services an der Technischen Universität Wien. L2TP over IPSec mit Windows Mobile 5 für die VPN-Services an der Technischen Universität Wien. Schritt 1: Internetverbindung konfigurieren (Bsp: WLAN tunet ) Der folgende Abschnitt beschreibt das Konfigurieren

Mehr

Fachtagung Safety in Transportation Leitfaden für die IT Sicherheit auf Grundlage IEC 62443

Fachtagung Safety in Transportation Leitfaden für die IT Sicherheit auf Grundlage IEC 62443 Fachtagung Safety in Transportation Leitfaden für die IT Sicherheit auf Grundlage IEC 62443 DKE UK 351.3.7 Hans-Hermann Bock 1 Braunschweig, 06.11.2013 Anwendungsbereich der Vornorm (1) Diese Vornorm ist

Mehr

Mit wenig Aufwand zu hoher IT- Sicherheit - auch in komplexen Netzen. SINA SOLID Secure OverLay for IPsec Discovery. David Ristow, Produktmanager

Mit wenig Aufwand zu hoher IT- Sicherheit - auch in komplexen Netzen. SINA SOLID Secure OverLay for IPsec Discovery. David Ristow, Produktmanager Mit wenig Aufwand zu hoher IT- Sicherheit - auch in komplexen Netzen SINA SOLID Secure OverLay for IPsec Discovery David Ristow, Produktmanager Ein stark vermaschtes VPN stellt manchen Administrator vor

Mehr

SZENARIO BEISPIEL. Implementation von Swiss SafeLab M.ID mit Citrix. Redundanz und Skalierbarkeit

SZENARIO BEISPIEL. Implementation von Swiss SafeLab M.ID mit Citrix. Redundanz und Skalierbarkeit SZENARIO BEISPIEL Implementation von Swiss SafeLab M.ID mit Citrix Redundanz und Skalierbarkeit Rahmeninformationen zum Fallbeispiel Das Nachfolgende Beispiel zeigt einen Aufbau von Swiss SafeLab M.ID

Mehr

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber! Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber! USB Device Server myutn-50 myutn-52 myutn-54 myutn-120 myutn-130 myutn-150 Dongleserver auch für virtualisierte Umgebungen 2 3 Für jeden Anspruch

Mehr

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Die Telematikinfrastruktur als sichere Basis im Gesundheitswesen

Die Telematikinfrastruktur als sichere Basis im Gesundheitswesen Die Telematikinfrastruktur als sichere Basis im Gesundheitswesen conhit Kongress 2014 Berlin, 06.Mai 2014 Session 3 Saal 3 Gesundheitsdaten und die NSA Haben Patienten in Deutschland ein Spionageproblem?

Mehr

Cisco Connected Grid Lösung konkreter

Cisco Connected Grid Lösung konkreter Cisco Connected Grid Lösung konkreter René Frank CCIE #6743 Senior Network Engineer Agenda Cisco Connected Grid Produkte Portfolio Cisco Connected Grid Router CGR2010 und CGR1120 Cisco Connected Grid Swiches

Mehr

IT-Security Portfolio

IT-Security Portfolio IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH ein Unternehmen der Allgeier SE / Division Allgeier Experts Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen

Mehr

Virtual Private Network

Virtual Private Network Virtual Private Network Allgemeines zu VPN-Verbindungen WLAN und VPN-TUNNEL Der VPN-Tunnel ist ein Programm, das eine sichere Verbindung zur Universität herstellt. Dabei übernimmt der eigene Rechner eine

Mehr

Security Audits. Ihre IT beim TÜV

Security Audits. Ihre IT beim TÜV Security Audits Ihre IT beim TÜV Thinking Objects GmbH Leistungsstark. Sicher. Nachhaltig. Gegründet 1994 inhabergeführt Hauptsitz Stuttgart Kompetenter IT-Dienstleister und Systemintegrator Schwerpunkte:

Mehr

Sicherer E-Mail-Transport (BSI TR-03108)

Sicherer E-Mail-Transport (BSI TR-03108) Sicherer E-Mail-Transport (BSI TR-03108) Florian Bierhoff und Thomas Gilles RTR-GmbH Workshop / 05.11.2015 Agenda Motivation Entwurfsentscheidungen Medienecho zum Entwurf Konzeptionelle Übersicht Sichere

Mehr

Switch: - nicht konfigurierbare (unmanaged) - konfigurierbare (managed)

Switch: - nicht konfigurierbare (unmanaged) - konfigurierbare (managed) Switch: - nicht konfigurierbare (unmanaged) - konfigurierbare (managed) a) unmanaged: Autosensing: stellt sich automatisch auf 10/100/1000 Mbit ein. Autonegotiation: verhandelt mit seinem Gegenüber über

Mehr

Wozu Identitäts- und Berechtigungsmanagement? Alle Wege führen zum IAM.

Wozu Identitäts- und Berechtigungsmanagement? Alle Wege führen zum IAM. Wozu Identitäts- und Berechtigungsmanagement? Alle Wege führen zum IAM. 4. IT-Grundschutz-Tag 2014, Nürnberg Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ism Secu-Sys AG Gerd Rossa, CEO ism Secu-Sys

Mehr

Security. Stefan Dahler. 4. Internet Verbindung. 4.1 Einleitung

Security. Stefan Dahler. 4. Internet Verbindung. 4.1 Einleitung 4. Internet Verbindung 4.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration der DFL-800 Firewall gezeigt. Sie konfigurieren einen Internet Zugang zum Provider mit dem Protokoll PPPoE. In der Firewallrichtlinie

Mehr

Cisco Academy an der FH Aachen Fachbereich Elektrotechnik und Informatik

Cisco Academy an der FH Aachen Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Cisco Academy an der FH Aachen Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Die Schulungen der Cisco Academy finden in einem modern ausgestatteten Labor statt. 12 Arbeitsplätze stehen zur Verfügung, an denen

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr

Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr Martin Müller (Customer Value Sales Security), SAP Deutschland SE Public Disclaimer Die in diesem Dokument

Mehr

Treuhand Dialogik Cloud

Treuhand Dialogik Cloud Treuhand Dialogik Cloud Jederzeit aktuelle Daten Mit der Treuhand-cloud sind Sie mit Sicherheit verbunden am Arbeitsplatz Treuhandbüro unbeschränkter Zugriff Exchange MS-Office Diagramm cloud- Anwendungen

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Firewalls V 1.1. Stand: 11.10.2012

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Firewalls V 1.1. Stand: 11.10.2012 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Firewalls V 1.1 Stand: 11.10.2012 INHALTSVERZERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS FIREWALL... 3 Produktbeschreibung... 3 Shared Firewall... 3

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Webcast Internet per Richtfunk

Herzlich Willkommen zum Webcast Internet per Richtfunk Herzlich Willkommen zum Webcast Internet per Richtfunk Ihre Referenten: Stefanie Weinand Produktmanagerin Access André Köhler Richtfunkplaner Region Mitte Sven Ahlheim Moderator Sie benötigen mehr Bandbreite

Mehr

Network Encryption Made in Germany Layer-1/2/3-Verschlüssler für Ihr Netzwerk

Network Encryption Made in Germany Layer-1/2/3-Verschlüssler für Ihr Netzwerk Network Encryption Made in Germany Layer-1/2/3-Verschlüssler für Ihr Netzwerk Sicherer und einfacher Schutz Ihrer Netzwerkverbindungen AES-GCM Verschlüsselung als "perfekte Firewall" atmedia GmbH atmedia

Mehr

DDoS-Schutz. Web-Shop unter Attacke?

DDoS-Schutz. Web-Shop unter Attacke? Web-Shop unter Attacke? DDoS-Angriffe machen Online-Shops platt Echte kunden DDoS-Attacken zählen zu den größten Gefahren in der IT-Security. DDoS-Angriffe führen zum Totalausfall der Webserver und Kunden

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Sicherheitstechnische Qualifizierung (SQ), Version 10.0 Security Assurance Level SEAL-3

Sicherheitstechnische Qualifizierung (SQ), Version 10.0 Security Assurance Level SEAL-3 Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Agfa HealthCare GmbH Konrad-Zuse-Platz 1-3 53227 Bonn für das IT-System IMPAX/web.Access die Erfüllung aller

Mehr

Bernd Blümel. Verschlüsselung. Prof. Dr. Blümel

Bernd Blümel. Verschlüsselung. Prof. Dr. Blümel Bernd Blümel 2001 Verschlüsselung Gliederung 1. Symetrische Verschlüsselung 2. Asymetrische Verschlüsselung 3. Hybride Verfahren 4. SSL 5. pgp Verschlüsselung 111101111100001110000111000011 1100110 111101111100001110000111000011

Mehr

VIRTUAL PRIVATE NETWORKS

VIRTUAL PRIVATE NETWORKS VIRTUAL PRIVATE NETWORKS Seminar: Internet-Technologie Dozent: Prof. Dr. Lutz Wegner Virtual Private Networks - Agenda 1. VPN Was ist das? Definition Anforderungen Funktionsweise Anwendungsbereiche Pro

Mehr

Modernes Vulnerability Management. Christoph Brecht Managing Director EMEA Central

Modernes Vulnerability Management. Christoph Brecht Managing Director EMEA Central Modernes Vulnerability Management Christoph Brecht Managing Director EMEA Central Definition Vulnerability Management ist ein Prozess, welcher IT Infrastrukturen sicherer macht und Organisationen dabei

Mehr

-------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------- Sicherheitshinweise im Zusammenhang mit Drahtlosnetzwerken: Hier aufgeführt finden Sie wichtige Informationen. Damit Sie als Käufer von drahtlosen Produkten einfach zu einer bestmöglichen Wireless Netzwerkumgebung

Mehr

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden Technical Note 32 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden TN_032_2_eWON_über_VPN_verbinden_DSL Angaben ohne Gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Storage as a Service im DataCenter

Storage as a Service im DataCenter Storage as a Service im DataCenter Agenda Definition Storage as a Service Storage as a Service und IT-Sicherheit Anwendungsmöglichkeiten und Architektur einer Storage as a Service Lösung Datensicherung

Mehr

Risiken und Perspektiven einer sicheren Infrastruktur Internet

Risiken und Perspektiven einer sicheren Infrastruktur Internet Risiken und Perspektiven einer sicheren Infrastruktur Internet Michael Hange Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik Konferenz Zukünftiges Internet Sitzung 3 Kritische Infrastruktur

Mehr

Die Umsetzung von IT-Sicherheit in KMU

Die Umsetzung von IT-Sicherheit in KMU Informatik Patrick Düngel / A. Berenberg / R. Nowak / J. Paetzoldt Die Umsetzung von IT-Sicherheit in KMU Gemäß dem IT-Grundschutzhandbuch des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik Wissenschaftliche

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Nationale Initiative für Internet- und Informations-Sicherheit

Nationale Initiative für Internet- und Informations-Sicherheit Sichere Kommunikation im Zeitalter von PRISM? Nationale Initiative für Internet- und Informations-Sicherheit Mathias Gärtner, NIFIS e.v. zweiter Vorstand Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

IT-Sicherheit der Netzleitstelle - Ausweitung auf Smart Meter

IT-Sicherheit der Netzleitstelle - Ausweitung auf Smart Meter IT-Sicherheit der Netzleitstelle - Ausweitung auf Smart Meter Agenda 1) Warum IT-Sicherheit? 2) IT-Sicherheit der Netzleitstelle 3) Ausweitung auf Smart Meter 2 Definition IT-Sicherheit IT-Sicherheit betrifft

Mehr

Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015

Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015 Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015 Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Vertrauliche Informationen dürfen von und zur

Mehr

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Fragen und Antworten. Kabel Internet Fragen und Antworten Kabel Internet Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...II Internetanschluss...3 Kann ich mit Kabel Internet auch W-LAN nutzen?...3 Entstehen beim Surfen zusätzliche Telefonkosten?...3

Mehr

Next Generation Datacenter Automation und Modularisierung sind die Zukunft des Datacenters

Next Generation Datacenter Automation und Modularisierung sind die Zukunft des Datacenters Next Generation Datacenter Automation und Modularisierung sind die Zukunft des Datacenters Frank Spamer accelerate your ambition Sind Ihre Applikationen wichtiger als die Infrastruktur auf der sie laufen?

Mehr

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung zum Prüfen von WebDAV Anleitung zum Prüfen von WebDAV (BDRS Version 8.010.006 oder höher) Dieses Merkblatt beschreibt, wie Sie Ihr System auf die Verwendung von WebDAV überprüfen können. 1. Was ist WebDAV? Bei der Nutzung des

Mehr

ACDSee Pro 3-Tutorials: Versenden von Bilder an eine FTP-Site

ACDSee Pro 3-Tutorials: Versenden von Bilder an eine FTP-Site Eine der Freuden beim Fotografieren ist es, seine Bilder anderen zu zeigen. Sie können den FTPjederzeit für das Übertragen, Speichern, den Zugriff auf und die Freigabe von Fotos nutzen. Uploader Wählen

Mehr

Sicherheitstechnische Qualifizierung (SQ), Version 10.0 Security Assurance Level SEAL-3

Sicherheitstechnische Qualifizierung (SQ), Version 10.0 Security Assurance Level SEAL-3 Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Deutsche Telekom AG Products & Innovation T-Online-Allee 1 64295 Darmstadt für das IT-System Developer Garden

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Soziale Netzwerke. Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken wie studivz, Facebook & Co.

Soziale Netzwerke. Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken wie studivz, Facebook & Co. Soziale Netzwerke Basisschutz leicht gemacht 10 Tipps zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken wie studivz, Facebook & Co. www.bsi-fuer-buerger.de Sicher unterwegs in studivz, Facebook & Co. Die sozialen

Mehr

International anerkannter Standard für IT-Sicherheit: ISO27001 - Umsetzung und Zertifizierung auf der Basis von BSI Grundschutz

International anerkannter Standard für IT-Sicherheit: ISO27001 - Umsetzung und Zertifizierung auf der Basis von BSI Grundschutz AUTOMOTIVE INFOKOM VERKEHR & UMWELT LUFTFAHRT RAUMFAHRT VERTEIDIGUNG & SICHERHEIT International anerkannter Standard für IT-Sicherheit: ISO27001 - Umsetzung und Zertifizierung auf der Basis von BSI Grundschutz

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Einführung in die Netzwerktechnik

Einführung in die Netzwerktechnik Ich Falk Schönfeld Seit 8 Jahren bei eurogard GmbH Entwickler für Remoteserviceprodukte Kernkompetenz Linux Mail: schoenfeld@eurogard.de Telefon: +49/2407/9516-15 Ablauf: Was bedeutet Netzwerktechnik?

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

Anleitung TUS Port Checker 2.0

Anleitung TUS Port Checker 2.0 Telekommunikation und Sicherheit Alpenstrasse 20, 3052 Zollikofen Tel. 031 910 19 10, Fax 031 910 19 20 info@igtus.ch, www.igtus.ch Telekommunikation und Sicherheit Industriestrasse 22, 8604 Volketswil

Mehr

MeXS Base. Die sichere Media-Exchange-Lösung für die Broadcast- und Medienbranche

MeXS Base. Die sichere Media-Exchange-Lösung für die Broadcast- und Medienbranche MeXS Base Die sichere Media-Exchange-Lösung für die Broadcast- und Medienbranche Die vernetzte, file-basierte TV-Produktion löst alte Prozesse mit Band-Systemen mehr und mehr ab. Dadurch steigt der Bedarf

Mehr

Security Scan Wireless-LAN. Zielsetzung & Leistungsbeschreibung

Security Scan Wireless-LAN. Zielsetzung & Leistungsbeschreibung Security Scan Wireless-LAN Zielsetzung & Leistungsbeschreibung Ausgangssituation : Ihr Internet Firewall Secure LAN Hacker Hacker und Cracker Erkennen die Konfigurationen! Sniffen die übertragenen Daten!

Mehr

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet How-To-Do Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 2 1.1 Information... 2 1.2 Hinweis... 2 2 Schematischer Aufbau... 3 2.1 Beispielaufbau... 3 3 Plug n Route... 4

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

Abgesetzte Nebenstelle TECHNIK-TIPPS VON per VPN

Abgesetzte Nebenstelle TECHNIK-TIPPS VON per VPN Abgesetzte Nebenstelle VPN Nachfolgend wird beschrieben, wie vier Standorte mit COMfortel 2500 VoIP Systemtelefonen an eine COMpact 5020 VoIP Telefonanlage als abgesetzte Nebenstelle angeschlossen werden.

Mehr

Firewall-Logs: gewusst wie! (14:00 Uhr, Referat B) Firewall-Logs gezielt aufzeichnen und auswerten

Firewall-Logs: gewusst wie! (14:00 Uhr, Referat B) Firewall-Logs gezielt aufzeichnen und auswerten Firewall-Logs: gewusst wie! (14:00 Uhr, Referat B) Firewall-Logs gezielt aufzeichnen und auswerten Hugo Bosshard IT Manager Agenda Aussagen von IT-Verantwortlichen zu Firewall-Logs Erfahrungen aus dem

Mehr

Daten Monitoring und VPN Fernwartung

Daten Monitoring und VPN Fernwartung Daten Monitoring und VPN Fernwartung Ethernet - MODBUS Alarme Sensoren RS 232 / 485 VPN Daten Monitoring + VPN VPN optional UMTS Server Web Portal Fernwartung Daten Monitoring Alarme Daten Agent Sendet

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

Neues aus dem Datennetz URZ-Info-Tag 2011 Dipl.-Inf. Marten Wenzel

Neues aus dem Datennetz URZ-Info-Tag 2011 Dipl.-Inf. Marten Wenzel URZ-Info-Tag 2011 Dipl.-Inf. Marten Wenzel 1 Inhaltsverzeichnis 1. Umstellung der externen LWL-Verbindungen 2. Umsetzung des neuen LAN Konzeptes am Beispiel der UB 2. Anbindung Gebäude 54 3. WLAN Infrastruktur

Mehr

In Verbindung mit IP Cam D-Link DCS-7110 Tech Tipp: IP Kamera Anwendung mit OTT netdl 1000 Datenfluss 1. 2. OTT netdl leitet das Bild der IP Cam an den in den Übertragungseinstellungen definierten Server

Mehr

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung 1. HorstBox Konfiguration 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Voice over IP Konfiguration in der HorstBox beschrieben. Sie werden einen Internet Zugang über DSL zu Ihrem Provider konfigurieren und für

Mehr

Breitbandkabel kann viel mehr als DSL

Breitbandkabel kann viel mehr als DSL Breitbandkabel kann viel mehr als DSL Leistung Breitbandkabelnetz Parallele Nutzung: bis zu 40 analoge TV-Kanäle bis zu 400 digitale TV-Kanäle Breitband-Internet mit 100 Mbit/s und mehr Telefonie Zusätzlich

Mehr