Mit einem wunderschönen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit einem wunderschönen"

Transkript

1 Kundenzeitung der Stadtwerke Bad Belzig GmbH Nr. 2 / September Jahrgang Als Robert Ratzmann und seine Lebensgefährtin Sandra Nichelmann erfuhren, dass die Stadtwerke Bad Belzig auch Ökostrom liefern, mussten sie sich von den Vorteilen nicht lange überzeugen lassen. Sauber, regional, preiswert das Paket passte einfach. Dass die junge Familie mit zwei Kindern aber die 300. FlämingStrom- Kunden sind und als diese nochmal zusätzlich beschenkt werden, das war dann doch eine große Überraschung. Mit einem wunderschönen Blumenstrauß stand Heiner Doerwald, Fachverantwortlicher für Vertrieb und Marketing bei den Stadtwerken, kürzlich vor der Tür der Familie. Es war ein Dankeschön im Namen des gesamten Stadtwerke- Teams für den Wechsel zum Energieversorger vor Ort und das damit gezeigte Vertrauen in die Arbeit des Unternehmens Minuten Staubsaugen Dazu gab es außerdem einen 20-Euro-Gutschein für die Tourist-Information, die u. a. regionale Spezialitäten anbietet und eine Gutschrift für 300 Kilowattstunden Ökostrom. Die reichen immer hin, um etwa 300 La dun gen Wäsche zu waschen, Stunden fernzusehen oder Minuten mit einem Watt-Staubsauger auf Rei ni gungstour durch das Haus zu gehen. Doch auch ohne dieses Dan ke schön lohnt der Wechsel zu Flä ming Strom. Der wird zu 100 Prozent aus Wasserkraft ge won nen, nicht vor Ort, sondern in Was ser wer ken in Skandinavien. Eine Ersparnis von mehr als 100 Euro pro Jahr überzeugen immer mehr Verbraucher. Das sind ganz stabile Konditionen und Bei der Suche nach einer neuen Geschäftsführung der Stadtwerke obliegt es dem Aufsichtsrat des Unterneh mens, das eine 100-prozentige Tochter der Stadt Bad Belzig ist, der Gesellschafterversamm lung eine geeignete Kandidatin bzw. einen geeigneten Kandidaten zu em pfehlen. Wir hoffen, dass noch in diesem Jahr eine Entscheidung ge troffen werden kann, sagt Doreen Wassermann, die nach dem Weg gang des frühe ren Geschäftsführers von der Gesellschafterversammlung als Geschäftsführerin be stellt worden ist. Als langjährige Pro kuris ten der Stadtwerke ist sie Mehrfacher Gewinn dank FlämingStrom Blumen und Stromgutschrift für die 300. Ökostrom-Kunden Überraschung für Sandra Nichelmann, ihren Lebensgefährten Robert Ratzmann und ihre beiden Kinder. Sie sind die 300. Ökostrom-Kunden der Stadtwerke Bad Belzig. Heiner Doerwald (r.), Fachverantwortlicher für Vertrieb und Marketing, übergab ihnen einen 20-Euro-Gutschein für die Tourist-Information und eine Gutschrift für 300 Kilowattstunden Ökostrom. Foto: Stadtwerke keine finanziellen Lockmittel, die nach einem Jahr verpuffen, betont Heiner Doerwald. Als Partner vor Ort sind wir unserer Stadt, der Region und ihren Ein woh nern verpflichtet. Uns liegt daran, möglichst viele Kunden dauerhaft zu gewinnen. Alles aus einer Hand Seit dem vergangenen Jahr bieten die Stadtwerke mit Strom die Wanted So funktioniert die Findung der neuen Geschäftsführung bestens mit dem Unternehmen vertraut. Vor mehr als 20 Jahren sind die gebürtige Potsdamerin und ihr Mann in den Hohen Fläming gezogen. Mit ihren drei Kindern leben sie in Niemegk. Die 44-jährige Diplom-Kauffrau arbeitet seit 2007 in der Stadtverwaltung Bad Belzig und betreut im Beteiligungsmanagement die städtischen Eigengesellschaften, zu denen auch die Stadt werke zählen. Einigen sich Aufsichtsrat und Gesellschafter zü gig auf eine Geschäftsführung, könnte die- bzw. derjenige bei der Stadtverordnetenversammlung am 15. Oktober oder am 10. Dezember vorgestellt werden. Alle Seiten sind an einer zügigen, aber vor allem auch wohlüberlegten Entscheidung interessiert, versichert Doreen Wassermann. neue und damit fünfte Sparte an und können mit den Bereichen Wasser, Abwasser, Erdgas und Fernwärme eine breite Produktpalette vorweisen. Die bewusste Entscheidung der Kunden, lokale und regionale Firmen zu favorisieren, stärkt den Standort, fördert die wirtschaftliche Entwicklung und hilft letztlich, Arbeitsplätze zu sichern und die Heimat attraktiv zu gestalten. Nicht zuletzt erhöhen die Verbraucher mit dem Wechsel zu FlämingStrom die Nachfrage und damit die Produktion von Ökostrom, so Harald Lacher, Leiter Energiewirtschaft. Durch unser Produkt helfen die Kunden mit, den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids zu verringern. FlämingStrom ist also in vielerlei Hinsicht eine gute Alternative. Die große SWZ-Rechnung So tanken Sie im Schlaf Editorial Energie in guten Händen Liebe Leserinnen und Leser, bis Ende des Jahres soll die Nachfolge der Geschäftsführung der Stadtwerke Bad Belzig geklärt sein. Der Aufsichtsrat wird der Gesellschafterversammlung in den kommenden Wochen eine geeignete Kandidatin bzw. einen geeigneten Kandidaten vorschlagen, der dann die Geschicke der 100-prozentigen Tochter der Stadt Bad Belzig lenkt. Die Stadtwerke sind gut gerüstet, um in den Bereichen Fernwärme, Gas netz, Trinkwasser, Strom- und Gas vertrieb, beste Versorgung sowie in der Sparte Abwasser eine umwelt gerechte Entsorgung zu garan tieren. Die engagierten und kompetenten Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Ver fügung, um Ihre individuellen Be dürfnisse in Sachen Energie opti mal abzudecken. Ich freue mich, Teil dieses Teams zu sein. Als langjährige Prokuristin der Stadtwerke weiß ich um die Herausforderungen, die es in der Energiewirtschaft unentwegt zu meistern gilt. Aus dieser Erfahrung heraus kann ich Ihnen versichern: Ihre Stadtwerke sind sich ihrer Verantwortung als Partner und Versorger vor Ort voll bewusst. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Ihre Doreen Wassermann, Interims-Geschäftsführerin der Stadtwerke Bad Belzig Lesen Sie Sparen mit Gartenwasserzählern... Seite 4 Stadtwerke feiern den Bad Belziger Altstadtsommer... Seite 4 5 Wärmepumpen: Funktion, Vorteile und Kosten... Seite 8 Foto: privat

2 energiewirtschaft aktuell I STADTWERKE ZEITUNG september 2018 So tanken Sie im Schlaf Fragen Sie Ihren Netzbetreiber! Bei der Sonne laden/keine Steuern zahlen Zum Beispiel mit dem Renault Zoe Wir alle kennen die Probleme: E-Autos sind teuer, die Reichweiten sind kurz, die Infrastruktur ist mangelhaft. Welche technischen Voraussetzungen braucht es, um einen solchen Mittelklassewagen mit Solarstrom an der heimischen Steckdose aufzuladen? Und vor allem: Was kostet das den Verbraucher bei einer Laufleistung von Kilometern pro Jahr? Die Stadtwerke Zeitung hat sich die Mühe gemacht und eine Musterrechnung erstellt. Als Beispielauto haben wir uns für den kleinen Franzosen entschieden, derzeit das meistverkaufte E-Auto in der Bundesrepublik. ABER! Für Eigenheimbesitzer lohnen sich die umweltschonenden Gefährte in vielerlei Hinsicht schon heute. Ein Renault Zoe»Wer ein E-Auto wirklich umweltfreundlich nutzen will, kommt um die Nutzung regenerativer Energien nicht herum.«solarzellen Man braucht 4 bis 5 Module mit einer Leistung von 1 kwp (Kilowatt peak). Die Anlage kann jährlich bis kwh Strom erzeugen. Karl-Christoph Hendrich, Ingenieur bei HTB Haustechnik GmbH Brandenburg Preis: Der Fachmann Der Solarstromspeicher lagert den Strom aus der Photovoltaik-Anlage zwischen. So kann der am Tage erzeugte Solarstrom in den Nachtstunden zum Laden des Autos genutzt werden. Experten gehen davon aus, dass die Batteriespeicher bald gängiger Bestandteil jeder Photovoltaik-Anlage sein werden. Preis: * Eine hat bei einer Batterie mit einer Kapazität von 41 kwh eine Reichweite von 300 Kilometern. An der SchuKo-Steckdose dauert es 16 Stunden bis der Akku komplett voll ist. Mit einer Wall-Box ist er bereits nach sieben Stunden geladen. Das sagt der Fachmann vom Autohaus Gotthard König in Teltow, Marc Eckert Wer aber bei der Sonne tanken will, sprich Solarenergie nutzt, benötigt auch einen Stromspeicher, der leider noch ziemlich teuer ist. (inklusive Installation) WALLBOX ist eine Art Stromtankstelle für zu Hause. Sie dient als Schnittstelle zur vorgelagerten Netzinstallation und der Kommunikation mit dem Auto. Diesem teilt die Box mit, mit welcher Stromstärke es von der vorhandenen Stromquelle laden kann. *(inklusive Installation) Renault Zoe Anschaffungskosten ,00 708, , , , ,00 pro Jahr ab Anlage (einmalig) PVder Kosten (einmalig) Kosten der Installation malig) Kosten der Wallbox (ein malig) (ein r Kosten Stromspeiche Kaufprämien 4.000,00 s Staatl. Förderung E-Auto 3.500,00 ig ault Kön E-Auto-Nachlass bei Ren E-Autos. Batteriemiete Nachlass auf * zahlreiche Autohäuser geben Händler Ihrer Wahl. Bitte informieren Sie sich beim des Landes Brandenburg 2.250,00 für Stromspeicher ,00 SUMME Förderung Sie sind überzeugt und möchten Ihr E-Auto künftig zu Hause laden? Melden Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, bei dem es sich häufig um Ihr Stadtwerk handelt.er ist Ihr Partner vor Ort, informiert Sie über die Leistungsfähigkeit Ihrer Leitungen und vermittelt Ihnen ggf. Kontakte zu zertifizierten Elektroinstallateuren. Lassen Sie den Einbau Ihrer Wallbox unbedingt von einer Fachkraft erledigen, die die Verkabelung der Zuleitungen und die gesamte Installation nach den gängigen Vorschriften einrichtet und damit Sicherheitsbedenken ausräumt. Und was machen die Bewohner eines Mietshauses? Sie sind kein Eigenheimbesitzer, aber dennoch an einer Heimladelösung für Ihr E-Auto interessiert? Möglich ist es sprechen Sie mit Ihrem Vermieter! Dieser muss folgende Voraussetzungen schaffen: 1. Das Wichtigste ist ein fester Stellplatz, am besten in einer Tiefgarage. Sobald Sie die Zustimmung der Eigentümerversammlung haben, lassen Sie eine für Ihren Autotyp geeignete Wallbox installieren. Von normalen Steckdosen raten Verbraucherschützer ab. Setzen Sie sich vorher mit Ihrem Netzbetreiber in Verbindung, der einen angemessenen Hausanschluss ermöglichen muss. 2. Und was ist mit Solarstrom? Eine Photovoltaikanlage lässt sich auch auf dem Dach eines Mietshauses installieren. Der sogenannte Mieterstrom wird an alle interessierten Haushalte eines Wohnhauses geliefert. Die Kosten für die Anlage trägt Ihr Vermieter. Das mag abschreckend wirken, steigert allerdings den Wert seiner Immobilie und er kann den erzeugten Strom verkaufen. Stromspeicher werden billiger! Preis: * Die große SWZ-Muster-Rechnung: Infografik: SPREE-PR 2 Renault Clio Anschaffungskosten Kraftstoffkosten pro Jahr * Kfz-Steuer pro Jahr * bei km Laufleistung pro Jahr ,00 536,40 80,00 und einem Benzinpreis von 1,49 Euro/Liter SUMME ,40 Wie man sieht, gelingt es E-Autos noch nicht, den Preisnachteil gegenüber dem Benziner aufzuholen. Das kann sich bei steigenden Kraftstoffpreisen und sinkenden Anschaffungskosten beim Stromer bald ändern. Auf jeden Fall nutzt das E-Auto schon jetzt der Umwelt. Schon bald könnten sie zur Grundausstattung eines jeden Eigenheimes gehören. Bereits jeder zweite Käufer einer neuen Solaranlage, nimmt den Stromspeicher gleich dazu. Das geht aus einer aktuellen Studie der RWTH Aachen hervor. Im Schnitt haben die Batterien derzeit eine Kapazität von acht Kilowattstunden. Damit können Eigenheim-Besitzer etwa die Hälfte des gesamten Strombedarfs mit dem hauseigenen Solarstrom abdecken. Die Akkupreise liegen derzeit bei rund Euro pro Kilowattstunde. Die Tendenz geht stark nach unten. Seit 2013 haben sich die Preise halbiert. Die Forschung geht davon aus, dass sie bis 2025 noch einmal um 50 % sinken. Treiber dieser Entwicklung ist die E-Mobilität und die immer leistungsfähigeren Batterien, die für die Stromer entwickelt werden. Weitere Infos unter: Impressum Herausgeber: Stadtwerke aus Bad Belzig, Finsterwalde, Forst, Guben, Luckau-Lübbenau, Perleberg, Premnitz, Prenzlau, Schwedt, Spremberg und Zehdenick Redaktion und Verlag: SPREE-PR, Märkisches Ufer 34, Berlin, Tel.: V. i. S. d. P.: Alexander Schmeichel Redaktionsleitung: Marion Schulz, Marion.Schulz@spree-pr.com, Tel.: Mitarbeit: K. Arbeit, D. Kühn, T. Marquard, M. Leske Layout: SPREE-PR, U. Herrmann (verantwortlich), M. Nitsche, G. Schulz, G. Schulze, H. Petsch Redaktionsschluss: Druck: Druckhaus Spandau Artikel und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ohne Zustimmung der Redaktion ist unzulässig. Für Inhalte externer Links sind deren Betreiber verantwortlich, SPREE-PR übernimmt keine Haftung.

3 land und leute september STADTWERKE ZEITUNG I Ein Schatz aus vergessenen Wörtern Onomastikerin Dr. Kirsten Casemir über verborgene Geschichten hinter Ortsnamen Ortsnamen verraten viel: über die Siedlungsgeschichte und über die Umgebung eines Ortes, aber auch über die Menschen, die ihn gegründet haben. Und häufig bedeuten sie etwas ganz anderes, als es auf den ersten Blick scheint. Bücher liefern die Antworten: Namenforscherin Dr. Kirsten Casemir in ihrer privaten Bibliothek im südniedersächsischen Göttingen. Foto: SPREE-PR/Schulz Das bedeutet, Ortsnamen sind ein emotionales Thema? Sehr. Das merkt man stark, wenn Orte umbenannt werden. Da bilden sich Bürgerinitiativen, die Leute gehen auf die Barrikaden. Ich kann das verstehen, man kann nur hoffen, dass da sensibel vorgegangen wird. Manche Gemeinden machen es richtig, sie ziehen einen Namenforscher als Berater hinzu. viel, unter anderem darüber, wie die Menschen gelebt haben, worauf sie geachtet haben, was ihnen wichtig war. Sie müssen sich mit Botanik, Geschichte, Gesteinskunde oder Zoologie beschäftigen, um sie deuten zu können. Und was sehr wichtig ist: Wir können über die Namenforschung das Lexikon, also das Sprachinventar, deutlich erhöhen. Warum sind Sie Ortsnamenforscherin geworden? Die Namen der Orte erzählen so Wie das? Manche Wörter gibt es im deutschen Sprachraum nicht mehr. Zum Beispiel? Die slawischen Namen haben einen Personennamen und hängen ein Suffix dran, -ow wie bei Buckow oder Seelow und -itz bzw. -itzi etc. wie bei Dahlewitz. Das bedeutet: Besitz des oder da gibt es das. Während es im Deutschen so ist, dass man ein Hauptelement wie -haus, -burg, -rode etc. hat und vorne ein Wort, das das hintere näher bestimmt. Und dann gibt es die Kombination aus beidem: Wenn auch nicht in Brandenburg fällt mir Wernigerode spontan ein die Rodung der Leute des Wari. muss man zahlreiche Quellen hinzuziehen, um einen verlässlichen Hinweis zu finden. Was bedeutet ältere Namen? Das klingt ein bisschen verrückt, aber die ältesten Ortsnamen in Deutschland stammen aus Zeiten, die können nicht länger als Jahre zurückliegen. Vorher hatten die Orte keine Namen? Doch, aber die sind nicht überliefert. Wie bei jedem Namen, der nicht schriftlich fixiert ist. Wenn man vom Dorf kommt, kennt man es vielleicht, dass bestimmt Häuser oder Fluren inoffizielle Namen haben. Ich kenne es aus dem Nachbarort, da gab es die Polenkaserne. Das war ein Haus, da wohnten polnische Familien. Sie sind längst weg, aber so lange noch einer im Dorf lebt, der den Namen weitergibt, existiert er. Wenn keiner mehr da ist, dann ist der Name weg. Einzig in Ortsnamen sind sie konserviert: Ein Schatz aus vergessenen Wörtern. Was auch sehr wichtig ist: Bestenfalls können Sie mit Namen gewisse Wanderbewegungen feststellen. Welche Namen finden Sie besonders spannend, die außergewöhnlichen? Alle! Besonders herausfordernd sind allerdings nicht die lustigen, sondern die älteren Namen. Da Wie bei den Slawen in Brandenburg? Genau! Wenn Sie die Namen untersuchen, können Sie schauen, wo sind germanische, wo sind slawische Namen und wo ist die Kontaktzone. Was ich spannend finde: Es wird immer behauptet, Dr. Kirsten Casemir ist eine der Expertinnen der Ortsnamenforschung in Deutschland. Die 50-jährige Sprachwissenschaftlerin lehrt unter anderem an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und leitet die Forschungsgruppe Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe Onomastik im europäischen Raum in Göttingen, die sie gemeinsam mit dem aus Funk und Fernsehen bekannten Namenforscher Dr. Jürgen Udolph gegründet hat. Mehr über Ortsnamen lesen Sie in der nächsten Ausgabe der Stadtwerke Zeitung! Busendorf ByleghureByhlen Croustillier Kotzen Philadelphia Potsdam-Mittelmark Dahme-Spreewald Märkisch-Oderland Havelland Oder-Spree Ortsnamendeutungen in Brandenburg Busendorf (OT Beelitz): Die Herkunft des Ortsnamens ist zwar nicht eindeutig belegt, eines lässt sich allerdings sagen: Mit der weiblichen Anatomie hat er so ganz und gar nichts zu tun. Busendorf wurde 1420 erstmals urkundlich erwähnt, ist vermutlich slawischer Herkunft und bedeutet dann Dorf des Boso. Byleghure-Byhlen (DahmeSpreewald): Ein Ortsname mit bewegter Geschichte. Er stammt aus dem Sorbischen und bedeutet Weißer Berg. Durch die Nationalsozialisten im Zuge der Tilgung slawischer Ortsnamen umbenannt (Byleghure in Geroburg; Byhlen in Waldseedorf), wurde er direkt nach dem Kriegsende wieder rückbenannt. Croustillier (Märkisch-Oderland): Verweist auf einen Ort in der französischsprachigen Schweiz, aus der zahlreiche neue Siedler des Oderbruchs im 18. Jahrhundert stammten. Der Alte Fritz hatte sie für die Trockenlegung der Region angeworben und ihnen dafür zahlreiche Vergünstigungen angeboten. Croustillier leitet sich vom franz. Croustille ab und heißt Krüstchen. Kotzen (Havelland): Idyllisch zwischen Wäldern und Wiesen gelegen, erregt der Ort alles andere als Übelkeit und mit einer Magenverstimmung hat der Name tatsächlich nichts zu tun erstmals unter dem Namen Cozym erwähnt, stammt auch er wahrscheinlich aus dem Slawischen und bedeutet so viel wie Faser oder Pflanze bzw. Haarbüschel. Kotzen war vermutlich ein wild bewachsener Ort. Grafik: SPREE-PR/Schulze Frau Casemir, es heißt doch, Namen seien Schall und Rauch? Von wegen, sie stiften Identität. Ortsnamen sind für viele Menschen eng mit der Heimat verbunden. Ich bin Namenforscherin seit fast 30 Jahren und habe die Erfahrung gemacht, je globaler die Welt wird und damit gefühlt bedrohlicher, desto wichtiger wird der Name des Ortes. Ich habe mal zu einem Dorfjubiläum in einem ausverkauften Festzelt etwas zum Namen erzählt. Da waren mehr als 300 Leute. die Slawen hätten die germanischen Siedler vertrieben. Aber es gibt Namen, die sowohl aus slawischem als auch deutschem Material bestehen. Das bedeutet, dass sie lange miteinander gelebt haben müssen. Philadelphia (OT Storkow): Hieß bei seiner ersten urkundlichen Erwähnung 1719 noch Hammelstall und wurde Ende selbigen Jahrhundert in Philadelphia umbenannt. Zahlreiche Siedler in jener Zeit wollten nach Übersee, schafften es aber zuweilen nur bis ins Oderbruch, das der preußische Staat gerade urbar gemacht hatte. Der Name spiegelt die Sehnsucht nach dem fernen Kontinent.

4 4 I SWZ BAD BELZIG informationen von ihrem kommunalen energieversorger September 2018 I 5 Gartenwasserzähler können helfen Geld zu sparen wenn sie geeicht sind Die Absetzzähler dienen als Nachweis über nicht eingeleite tes Trinkwasser in die Kanalisation oder in die Sammelgrube. Damit können die Abwasserge büh ren um diese Menge vermindert werden. Wie andere Wasserzähler auch unterliegt der Gartenzähler einer Eichfrist von sechs Jahren. Ist diese abgelaufen, müssen die Zähler aus ge wechselt werden. Nach Ab lauf der Eichfrist werden sie von den Stadtwerken Bad Belzig nicht mehr abgelesen und in der Rechnungslegung berücksichtigt, so dass auch für dieses Wasser die Abwasser gebühren anfallen. Das kann dann schnell teuer werden! Wichtiger Hinweis Im Versorgungsgebiet der Stadtwerke gibt es derzeit etwa 400 Garten wasserzähler, deren Eichfrist abgelaufen ist und die somit nicht mehr abgelesen werden. Wer selbst nachschauen will: Auf dem Zähler befindet sich die Jahreszahl der Eichung. Sind sich Verbraucher unsicher, können sie sich gern bei den Stadtwerken melden. Die Mitarbeiterinnen von der Verbrauchsabrechnung (Kontakt: siehe Kurzer Draht) haben einen genauen Überblick und können weiter helfen. Der Gartenwasserzähler darf von jedem zugelassenen Installateur Kleiner Zähler mit großer Wirkung und Spareffekt. Foto: SPREE-PR / Archiv gewechselt werden. Ein Installateur-Verzeichnis findet sich auf der Internetseite der Stadtwerke. Die Stadtwerke müssen außerdem über den Wechsel des Gartenwasser zählers benachrichtigt werden. Die Abnahme und Verplombung erfolgt dann durch Mitarbeiter des regionalen Verorgers. Erst danach wird das Gartenwasser wieder von der Berechnung des Schmutzwassers abgezogen. Bei Fragen bitte melden! weitere Informationen gibt es im Stadtwerke-Kundencenter. Das Installateur-Verzeichnis steht auf der Homepage unter unter dem Menüpunkt Trinkwasser zur Verfügung. Das Fest war ein voller Erfolg: Der 20. Altstadtsommer, den die Bad Belziger und ihre Besucher Ende August gefeiert haben, gilt als Höhepunkt der Burgfestwoche. Ein weiteres Mal hat sich die schöne Kurstadt von ihrer bunten, offenen und gastfreundlichen Seite gezeigt. Die Stadtwerke Bad Belzig sind seit der Gründung des Festvereins Hauptsponsor. Zum Ge lin gen des Events in der histo ri schen Altstadt tragen alljähr lich zahlreiche Anwohner, Krea tive, Handwerker, Händler, Akteure, Helfer, Ehrenamtliche und Sponsoren bei. b wirkungsvoll in Szene ge setzt an der Hauptbühne, als Stifter für Preise bei der Tombola oder beim E-Bike-Verleih am Bahnhof die Stadtwerke haben das schönste Spektakel des Sommers auch diesmal auf vielfältige Weise unterstützt. Zahlreiche Freiwillige und Mitarbeiter des Festvereins haben schon im Vorfeld und natürlich das ganze Wochenende über gearbeitet, um den vielen Besuchern ein rundum gelungenes Fest zu bescheren. Herzliches Dankeschön Hunderte Luftballons, Kugelschrei ber oder Traubenzucker- Stücken für den schnellen Ener gie- Schub wurden am Stadtwerke- Stand in der Wiesen burger Straße verteilt. Vielen Dank für die zahlreichen interessanten Ge spräche und das rege Interesse an unserem Stand so Heiner Doerwald, Fachverantwortlicher für Vertrieb und Marketing bei den Stadtwerken, der bei der Standbetreuung von Schülerin Sophie Born unterstützt wurde. In den vergangenen Wochen haben sich mehrere Kunden der Stadtwerke Bad Belzig gemeldet, die von vermeintlichen Mitarbeitern des Energieversorgungsunternehmens aufgesucht bzw. angerufen worden sind. Es handelt sich dabei um Betrüger. Was Verbraucher bei derartigen Besuchen bzw. Anrufen tun können, erklärt Ilka Miczynski von der Verbrauchsabrechnung. Stadtwerke Bad Belzig als Hauptsponsor des 20. Altstadtsommers Ein beliebter Anlaufpunkt beim Altstadtsommer: Stadtwerke-Stand mit Glücksrad-Gewinner-Familie am Junge- Köpfe -Hof, Wiesenburger Straße. Foto: Stadtwerke Vorsicht vor Betrügern! 1) Wie sollten sich Kunden verhalten, die am Telefon oder an der Haustür von ihnen unbekannten Personen mit dem Thema Strom und Energie konfrontiert werden? Lassen Sie keinen Unbekannten in Ihre Wohnung oder in Ihren Keller insbesondere zum Zählerschrank. Rufen Sie bei Unklarheiten schnell und einfach bei unserem Vertriebsmitarbeiter Heiner Doerwald an. Er hat die Telefonnummer: Bei ihm können Sie sich vergewissern, ob die Stadtwerke derzeit eine Vor-Ort-Aktion durchführen. Unsere Vertriebsmitarbeiter melden sich bei Ihnen an und können sich ausweisen. Energiedaten sind sensible Daten, die geschützt werden müssen. Sind sie in den falschen Händen, ist es schwer diese vor Miss brauch abzusichern. Kurz und knapp: Lassen Sie sich die Absicht des Vertreters erklären, fordern Sie Unterlagen per Post an und unterschreiben Sie keinen Liefer vertrag an der Haustür. Überrumpelt und ratlos, so fühlen sich die Kunden, wenn sie von Betrügern am Telefon oder an der Haustür zu neuen Verträgen gedrängt werden. Foto: SPREE-PR / Petsch 2) Sind diese Haustür -Verträge rechtens? Leider ja. Der Gesetzgeber unterstellt hierbei dem Kunden, dass dieser sich bewusst für oder gegen einen Vertrag entscheiden kann. Zum Glück ist aber ein einmal geschlossener Vertrag durch das Fernabsatzgesetz mindestens 14 Tage nach Vertragsschluss wider rufbar. Sollte ein Vertrag ungewollt unterschrieben worden sein, können Sie sich jederzeit an unser Kundencenter in der Mauerstraße 17 wenden. Kontakt: oder per Mail unter vertrieb@stadtwerke-badbelzig.de. 3) Was können die Kunden tun, die im Zusammenhang mit so einem Überfall einen Vertrag unterzeichnet bzw. einem Wechsel zugestimmt haben. Lassen Sie sich immer die Kontaktdaten des Vermittlers geben, verlangen Sie Dokumentkopien des Vertrages und lassen Sie sich nicht damit abspeisen, dass Ihnen ein Original im Nachhinein zugesandt wird. Ihr regionaler Versorger sind die Stadtwerke Bad Belzig GmbH, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen. Wir helfen bei allen Fragen rund um den Widerruf, Vertragswechsel oder zum Neueinzug. Im schlimmsten Fall raten wir den Kunden die Kontaktaufnahme mit einem Anwalt. Dies sollte aber immer der letzte Schritt sein. Wir helfen Ihnen erstmal kostenfrei weiter, wenn Sie Probleme mit einem Überfall gehabt haben. Das Glücksrad drehte unzählige Runden, während die Kollegen interessierte Besucher über verschiedene Energieangebote informierten. Wie in den vergangenen Jahren haben wir für den Zeitraum der Burgfestwoche das Wasser kostenlos an die Stadt abgegeben und die Rohrleitungen für die Stände ebenfalls kostenlos verlegt, berichtet Thomas Hausdorf, Trinkwassermeister der Stadtwerke. Auch damit leisten wir einen Beitrag, das Fest für alle zu einem gelungenen Erlebnis werden zu lassen. Rockiges Geschenk zum 20. Das spektakulärste Geschenk des Energieversorgers an alle Jubiläums-Altstadtsommer-Besucher war der Auftritt der Rock band Krähe. Drei der fünf Vollblut- Musiker waren in den vergangenen 25 Jahren bereits mit der Band SIX erfolgreich. Von der Hauptbühne aus haben die Deutschrocker dem tanzwütigen und feierbegeisterten Publikum ordentlich eingeheizt. Energieverbrauch im Visier Zur großen Tombola steuerten die Stadtwerke eine kostenlose Energieberatung im Wert von mehr als 200 Euro bei, die der Leiter der Energiewirtschaft bei den Stadtwerken, Harald Lacher, persönlich durchführen und auswerten wird. Im Rahmen der Tombola stellte sich auch die derzeitige Geschäftsführerin, Doreen Wasser mann, den Besuchern vor. Alles in allem war der Altstadtsommer wieder ein großer Erfolg für Bad Belzig. Die viele Arbeit aller Beteiligten und der Aufwand haben sich gelohnt. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr, so Heiner Doer wald. Sieben goldene Regeln: 1) Notieren Sie sich die Telefonnummer des Anrufers bzw. lassen Sie sich den Ausweis des Vertreters zeigen! 2) Bitten Sie sofort um seinen Namen und notieren Sie ihn! 3) Fragen Sie genau nach, welches Unternehmen er vermeintlich vertritt! 4) Lassen Sie sich auf keine Diskussion ein! 5) Geben Sie niemals Ihre Kundenund Zählernummer heraus! 6) Legen Sie auf oder schließen Sie die Tür, wenn es Ihnen zu bunt wird! 7) Fragen Sie innerhalb von zwei Wochen bei den Stadtwerken nach, ob jemand Ihren Vertrag gekündigt hat! Im schlimmsten Fall: Einer gegen Ihren Willen erwirkten Kündigung können Sie innerhalb von 14 Tagen widersprechen! Für nähere Infos wenden Sie sich bitte an Ihre Stadtwerke Bad Belzig GmbH. Kurzer Draht Stadtwerke Bad Belzig GmbH Mauerstraße Bad Belzig Telefon: Geschäftszeiten Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch mit Termin Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Techn. Leiter Betrieb/Netze Ingo Krugmann Telefon: Sicher versorgt! Unsere Investitionen in diesem Jahr Abwasser Erdgas Ingo Krugmann Telefon: Bei Gasgeruch/Störungen Telefon: Fernwärme Clemens Hinze Telefon: Störungen Fernwärme Telefon: Trinkwasser Thomas Hausdorf Telefon: Störungen Trinkwasser Telefon: Abwasser/Kläranlage Karsten Kohl Telefon: Die Stadtwerke Bad Belzig investieren regel mäßig in die Anlagen und Netze, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Hier eine Übersicht der bereits umgesetzten und geplanten Maßnahmen in diesem Jahr. Berichtet von Thomas Hausdorf, Bereich Trinkwasser und Karsten Kohl, Bereich Abwasser. Trinkwasser Das Wasserwerk Bad Belzig hat eine dritte Pumpe erhalten, mit der das Trinkwasser in die Haushalte geliefert werden kann, die nicht über die Freigefälle-Leitungen versorgt werden. Damit ist mehr Trinkwasser liefer bar. Im Wasserwerk wurde ein zweites Sickerbecken gebaut, so dass jetzt ausreichend Platz vorhanden ist, um das Wasser in Ruhe zurück in den Grundwasserbereich versickern zu lassen. Dafür musste ein benach bar tes Grundstück zugekauft werden. Im Rahmen von Straßenbauarbeiten wurden in der Friedrich-Schiller-Straße auf einer Länge von 200 m alte Trinkwasserleitungen aus Stahl gegen neue PE-Rohre ausgetauscht. In der Niemöllerstraße zwischen Wiesenburger Brücke und Puschkinstraße waren es sogar 350 m. In der Niemegker Straße konnte mit der Erneuerung der Trinkwasserleitungen zwischen der Brunnen straße bis zur Kreuzung Clara- Zetkin- Straße / Ecke Karl- Lieb knecht- Straße der zweite Bau ab schnitt abgeschlossen werden. Ab Oktober werden die Trinkwasserleitungen in der Lübnitzer Straße ausgetauscht. Der Abschnitt beginnt an der Wiesen burger Brücke und reicht etwa 300 m Richtung Orts aus gang. Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Das neue Sickerbecken auf dem Gelände des Wasserwerks. Foto: Stadtwerke Auf der Kläranlage Bad Belzig wurde und wird umfangreich erneuert. Ein alter Sand kassierer wurde gegen einen neuen Sandabscheider mit Wäscher ausgetauscht. Seit Juli ist die neue, effektive Sandwasch anlage in Betrieb. Außerdem wurde für Euro ein neues, stationäres Notstromaggregat angeschafft, das mit einer Leistung von 225 kw im Notfall die gesamte Abwasseranlage mit Strom versorgen kann. Das bisherige Notstromaggregat sichert das Hauptpumpwerk im Friedrich-Ebert-Ring ab. Für September ist der Einbau einer neuen Biofilter-Anlage geplant. Außer dem werden demnächst in der Fäkalanlage der Dosierschacht samt Ausrüstung erneuert. Am Stadtplatz Klinkengrund und in der Gliener Straße werden die Abwasserpumpwerke rekonstruiert. Bereits 2017 wurde in der Brunnenstraße mit der Auswechslung des Schmutzwasserkanals begonnen und 2018 in der Niemegker Straße fortgeführt. Die Sanierungsarbeiten sollen 2019 abgeschlossen werden. Der neue Sandabscheider auf der Kläranlage Bad Belzig. Foto: Stadtwerke Für ein drittes Belebungs- und Havariebecken sind kürzlich Fördermittel zugesagt worden. Wenn alle Anträge genehmigt sind, soll der Bau 2019 umgesetzt werden. Störungen Abwasser Telefon: Verbrauchsabrechnung Ilka Miczynski Telefon: Forderungsmanagement Kristin Frohnsdorf Telefon: Vertrieb Franziska Haseloff Telefon: Heiner Doerwald Telefon und per WhatsApp: vertrieb@stadtwerkebad-belzig.de Fäkalienabfuhr Fa. Borchhardt Telefon:

5 6 I STADTWERKE ZEITUNG kaleidoskop September 2018 Quiz der Regionen (2): Wo in Brandenburg befinden wir uns? Freizeitsportler bei dem nach der Gegend benannten Marathon durch den Landkreis. Am 1. September wird in Lübbenau ein nach einem Baum benanntes großes Stadtteilfest gefeiert. Das alles müsste man gar nicht wissen, es reicht, Brandenburgs berühmtestes Gemüse, grün und knackig, aus einem Holzfass zu fischen und schon ist klar, wo wir uns befinden. Oder? Nur für Schmöker! Foto: pixabay/hermann Sie singt über Liebe und das große Glück und rührt damit ein Millionenpublikum. In ihrem Buch, das mit Geschichten aus meinem Leben untertitelt ist, erzählt die Vogtländerin von ihrer Kindheit in der DDR und davon, wie sie später die Massen begeisterte. Wenn man von diesem Landstrich spricht, braucht man keine Sehenswürdigkeiten zu erwähnen. Keine Kirchen, Schlösser, Burgen. Auch wenn es davon dort reichlich gibt. Man muss nicht einmal von der landschaftlichen Schönheit sprechen, die Region gehört schließlich zu den schönsten und Paddeln: beinahe ein Muss in dem 970 km langen Wassernetz. Foto: TMB Dieses Gemüse ist weit über die Grenzen der gesuchten Region bekannt. Man kann es selbst einzeln abgefüllt in Dosen kaufen. Foto: SPREE-PR/Petsch deshalb beliebtesten Ausflugszielen in der Mark. Vor allem Paddler kommen in dem 970 Kilometer langen, eng verzweigten Wassernetz aus Kanälen und Fließen voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Feste und Veranstaltungen werden dort gefeiert. Ende April etwa rennen, radeln, walken und skaten alljährlich mehr als Welche Region suchen wir? R A Schicken Sie die Antwort bis spätestens 30. September 2018 an: SPREE-PR, Kennwort Städtequiz Märkisches Ufer Berlin oder per an: swz@spree-pr.com Gewinnen Sie Bargeldpreise in Höhe von 75, 50 und 25 Euro sowie die auf dieser Seite vorgestellten Bücher! Viel Glück! Bitte geben Sie Ihre Adresse an, damit wir Sie im Gewinnfall benachrichtigen können. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel geben Sie, basierend auf der EU-Datenschutzgrundverordnung, Ihre Einwilligung für die Speicherung personenbezogener Daten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. 18,00 Euro ISBN Heyne Südstaatenerzählung, Sittengemälde, Familienporträt Virginia Reeves sensibel erzählter Debütroman vereint vieles. Im Alabama der 1920er Jahre erlangt eine wirtschaftlich am Abgrund stehende Familie Wohlstand, weil sie die Stromleitungen der staatlichen Elektrizitätswerke anzapft. Das Glück währt jedoch nicht lang. KROOSartig Fußballkenner, das sind die Leser der Stadtwerke Zeitung! Wie sonst kann man sich die zahlreichen Postkarten und s erklären, die uns mit der richtigen Lösung zu unserem großen WM-Rätsel erreicht haben? Ganz genau, Toni Kroos lautete der Name des Spielers, den wir in der vergangenen Ausgabe gesucht haben. An dem gebürtigen Greifswalder hat es wirklich nicht gelegen, dass die deutsche Nationalelf bei der Fußball-WM in der Vorrunde ausgeschieden ist. Sein Tor im Spiel gegen Schweden nach 94 Minuten und 42 Sekunden Spielzeit ein Gänsehautmoment. Seinen Namen wussten: M. Stadler aus Dahme/Mark (Übernachtungs- und Veranstaltungsgutschein für Stars in Concert), G. Fiehn aus Gransee, T. Kurth aus Doberlug-Kirchhain, J. Tscharntke aus Prenzlau, R. Klaus aus Schwedt, Fam. Gallas aus Perleberg, K. Hader aus Forst, A. Hülle aus Finsterwalde, Fam. Gepert aus Templin, D. Richter aus Luckau, J. Steinhäuser aus Guben (Madame Tussauds); D. Apolke aus Templin, E. Dabitz aus Guben, S. Eymann aus Breese, B. Kretzmann aus Prenzlau, D. Schiemann aus Finsterwalde, A. Adam aus Uckerland (Paule Fußball-Mitmachhefte), R. Bendin aus Guben, L. Tschritter aus Weisen, U. Köllner aus Schwedt ( Alles auf Rot ), Ambulante Wohngruppe Foto: wikipedia der Volkssolidarität aus Prenzlau (75 Euro), U. Thomann aus Finsterwalde (50 Euro), B. Wilhelm aus Forst (25 Euro). Herzlichen Glückwunsch! Schwedt bewegen Natur erleben 13. Nationalparklauf in Schwedt Am 22. September ist es wieder soweit. Dann treten hunderte Freizeitathleten bei der Breitensport-Veranstaltung an, darunter auch die Stadtwerke Schwedt, die nicht nur Sponsor sind, sondern mit drei Teams dabei sind. Idyllischer kann die Route kaum sein. Sowohl der Firmen-Staffel-Lauf, der im vergangenen Jahr erstmalig ausgetragen wurde, als auch der Bambini-Lauf für die Kleinsten führt zum Teil durch den historischen Hugenottenpark hinter den Uckermärkischen Bühnen. Auch sonst können sich die Routen sehen lassen. Wie im vergangenen Jahr erfolgen Start- und Zieleinlauf am Wassertouristischen Zentrum Schwedt. Verschiedene Distanzen zwischen einem und 15 Kilometer stehen zur Auswahl. Die längeren Strecken führen in den Nationalpark Unteres Odertal. Veranstaltungsort Wassersportzentrum Regattastraße Schwedt/Oder Anmeldung erfolgt vor Ort. Willi Watt erklärt das Abc der Energie P wie Primärenergie Bei Primärenergie handelt es sich um Energiequellen, die in ursprünglicher Form genutzt werden, u. a. Braun- und Steinkohle, Erdöl, Erdgas, Wasserkraft, Sonnenstrahlung, Windkraft, Gezeitenenergie oder Erdwärme. Wenn Energieträger umgewandelt werden, um damit z. B. elektrischen Strom herzustellen, sprechen wir von Sekundärenergie. Das wären beispielsweise Brikett oder Heizöl. Illustration: SPREE-PR/Schubert 18,99 Euro ISBN Ullstein Welche Frau kennt das nicht, ein ganzer Schrank voller Kleidung und doch passt nichts zusammen. Autorin Anuschka Rees kannte das Phänomen, trotz überquellender Kommoden nichts zum Anziehen zu haben. Dann entwickelte sie das Kleiderschrankprojekt, mit dem sie zu einer gut sortierten Garderobe verhelfen kann. 28,00 Euro ISBN DuMont Anna und Jan sind ein Liebespaar, eines Tages sagt er: Anna, was hältst du von einem Kind? Die beiden greifen sich einen Stift und malen sich ihr Baby. Am Ende ist alles anders und deshalb besonders wunderschön. Ein rührendes Buch über das Wunder der Liebe. 14,95 Euro ISBN Bohem Press

6 September 2018 hintergrund STADTWERKE ZEITUNG I 7 StreetScooter der Post werden zum Verkaufsschlager Benzin und Diesel adé Während Deutschland noch darüber diskutiert, machen andere Regierungen vor, wie sich die Klimaziele erreichen lassen. Frankreich: 2040 ist Schluss In Frankreich hat der Verbrennungsmotor 2040 ausgedient. Bereits 2022 soll kein Strom mehr aus Kohle produziert und der Anteil des Atomstroms von 75 auf 50 Prozent reduziert werden. Der Plan: Nach zehn Jahren möchte das Land CO 2 -neutral agieren. Erst wollte sie keiner, nun reißen sich Unternehmen um sie: Die kleinen gelben Flitzer der Deutschen Post fahren ausschließlich mit Batterie und damit umweltfreundlich und günstig. Der Trend ist klar: Alternative Antriebe sind die Zukunft, das haben kommunale Versorger längst erkannt. Foto: Deutsche Post Mein neues Auto ist made by Deutsche Post das Unternehmen hat mit seinem Street- Scooter ordentlich Schwung in den deutschen E-Fahrzeugpark gebracht. Und womit sind Ihre Energieversorger so unterwegs? Keine zwei Wochen hat es gedauert, da wussten die Mitarbeiter der Stadt- und Überlandwerke GmbH Lübben (SÜW), dass sie den Transporter nutzen möchten. So lange durften sie den StreetScooter von der Deutschen Post testen, den Wagen, der den E-Fahrzeugmarkt in Deutschland revolutioniert hat. Weil das Versandunternehmen keinen Harald Jahnke über E-Fahrzeuge und die Herausforderungen, vor denen die Netzinfrastruktur diesbezüglich steht. E-Mobilität wird wichtiger und Heimladelösungen damit auch. Können die Netze das tragen? Es ist tatsächlich so: Das Thema stellt im Hinblick auf die elektrische Leistung eine Herausforderung für die Netzinfrastruktur dar. Aktuelle Berechnungen gehen zwar davon aus, dass erhebliche Anpassungen der Nieder- und Mittelspannungsnetze erst bei einem E-Fahrzeuganteil von 15 bis 20 Prozent notwendig sein werden. Es sind jedoch heute schon Konstellationen denkbar, in denen Niederspannungs-Ortsnetze kurzfristig an Auch Stadtwerke setzen vielerorts auf E-Mobilität Automobilhersteller überzeugen konnte, einen elektrisch betriebenen Kleintransporter nach ihren Vorstellungen zu bauen, produzierten sie selbst einen. Nun düsen die Mitarbeiter vielerorts mit dem E-Mobil von Haushalt zu Haushalt und zahlreiche andere Unternehmen auch. Das Auto ist praktisch und lässt sich an einer normalen Steckdose aufladen, schwärmt Uwe Blaseg, Sachgebietsleiter Wasser beim kommunalen Versorger. E-Mobilität wird immer wichtiger. Auch wenn ein schwindend geringer Teil der Autos batteriebetrieben ist, wird dieser Anteil von ihre Grenze kommen können. Was also tun? Verschiedenes ist denkbar: Ein dynamisches Lade- und Lastmanagement, der Einsatz von Pufferspeichern bei Ladepunktbetreibern sowie Netzausbau. Flexible Stromtarife könnten ebenfalls dazu beitragen, durch die zeitliche Verschiebung des Leistungsbezuges für Flexibilität zu sorgen. Ist das nicht sehr aufwendig? Jeder Energieversorger muss das selbst beurteilen. Es macht einen Jahr zu Jahr größer. Kein Wunder also, dass mittlerweile beinahe alle Stadtwerke E-Mobile aller Art in ihrer Fahrzeugflotte haben. E- Bikes, Dienstwagen und Kastenwagen egal ob bei den Stadtwerken Bad Belzig, Spremberg, Prenzlau oder Schwedt. Jene, die nicht elektrisch fahren, setzen wie die Stadt- und Überlandwerke GmbH Luckau-Lübbenau auf das ebenfalls sehr umweltfreundliche Erdgas. Wir haben uns sofort nach der Stromnetzübernahme um ein E-Auto gekümmert. Uns schien das eine logische Konsequenz und der Umwelt zuliebe auch alternativlos, erzählt Roccy Unterschied, ob durch Tiefbaumaßnahmen Kabel mit größeren Querschnitten verlegt werden oder ob ein Ortsnetztransformator aufgerüstet wird, ob ein Speicher am Ende eines Verteilnetzstrangs die Spannung im Netz aufrecht erhält oder ob dieses durch Sensorik intelligenter wird. Wie kann die Politik helfen? Das Wichtigste für kommunale Unternehmen sind Planbarkeit und Verlässlichkeit, um Investitionen angehen zu können. Der Gesetzgeber kann dafür die Rahmenbedingungen entwickeln. Schulz, Vertriebsleiterin der Energieversorgung Guben. Warum sie sich für den Nissan e-nv200 entschieden haben? Weil wir ein Autohaus dieses Herstellers in der Stadt haben und wir kaufen selbstverständlich regional. Eine volle Batterieladung kostet fünf Euro und reicht 120 bis 170 Kilometer weit. Das ist doch unschlagbar günstig, sagt Nancy Reimschüssel, Marketing- Mitarbeiterin der Stadtwerke Finsterwalde, die auch auf das Modell setzen, und betont: Wir sind ganz fest überzeugt, dass E- Mobilität ein wichtiger Baustein der Zukunft ist. Das Wichtigste ist Planbarkeit Foto: Fotofabrik Harald Jahnke, GF der Stadtwerke Prenzlau und Vorsitzender der Landesgruppe Berlin- Brandenburg des VKU Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert etwa, dass Ladepunkte beim Netzbetreiber anzumelden sind. Das würde helfen, die Situation vor Ort beobachten zu können und Netzausbaubedarf frühzeitig zu erkennen. Welche Vorteile hätte das? Das würde letzlich helfen, den Stromkunden Geld zu sparen. Könnte der Netzbetreiber etwa den Leistungsbezug am Ladepunkt vorübergehend begrenzen, um dadurch die Versorgungssicherheit aufrecht zu erhalten, müssten die Verteilnetze nicht für eine Situation ausgelegt und ausgebaut werden, die nur einmal in drei Jahren für wenige Stunden vorkommt. Niederlande: 2030 Abschied Die Niederlanden verabschieden sich bis 2030 von Benzin und Diesel ebenso wie von allen Kohlekraftwerken im Land, die dann vom Netz gehen sollen. Nach Einschätzung der Regierung dauert es allerdings noch bis 2050, bis alle Verbrennungsmotoren von der Straße verbannt sind. Indien: Bis 2030 Ausstieg Auch Indien, als eines der bevölkerungsreichsten Länder der Erde, will nachhaltig wirtschaften. Ab 2030 ist der Verkauf von Neuwagen mit Benzin- und Dieselmotoren verboten. Ab da sollen ausschließlich Elektroautos zugelassen werden. Großbritannien: Ab 2040 Verbot In Großbritannien sollen Neuwagen mit Verbrennungsmotoren bis 2040 verboten werden. Feinstaub ist schädlich für Gesundheit und Umwelt. Vier Milliarden Euro investiert die Regierung deshalb in ein Rundumpaket, mit dem die Luftqualität verbessert werden soll. Bezahlen werden das die Dieselfahrer mit erhöhten Steuern. Norwegen: 2025 Abschied Norwegen gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Dieser Wohlstand entspringt, richtig, dem Öl. Trotzdem verabschieden sich die Skandinavier bis 2020 von Ölheizungen und nur fünf Jahre später von den Verbrennungsmotoren. Kaum irgendwo sind E-Mobile beliebter. Bereits 2016 waren 40 Prozent aller Neuzulassungen Elektrooder Hybrid-Autos.

7 8 I SWZ BAD BELZIG umschau September 2018 Stadtwerke Bad Belzig liefern jetzt auch Wärmepumpenstrom! Preiswert, sicher und zuverlässig der kostengünstige Wärmepumpentarif überzeugt ab sofort mit einem niedrigen Arbeitspreis von 21,06 Ct/ kwh brutto und einem Grundpreis i. H. v. 57,11 Euro/Jahr brutto. Der Strom ist darüber hinaus als Ökostrom zertifiziert (100 Prozent Wasserkraft) und kann auch bei Haupt- und Niedertarifen (HT/ NT-Tarif) gewählt werden. Bei Interesse zum Wechsel oder weiteren Informationen nehmen Sie gerne Kontakt zu unseren beiden Vertriebsmitarbeitern Franziska Hasel off und Heiner Doerwald auf (siehe Kurzer Draht). Hinweise zum Thema Wärmepumpe: In Deutschland wurde die Wär mepumpe im Jahr 2017 zu 42,8 Prozent in neu genehmigten Wohngebäuden eingebaut, wobei die Beheizung mit Gas mit 42 Prozent überwiegt (Quelle: Statistisches Bundesamt). Neben den effizienten gasbefeuerten Brennwertgeräten ist die Wärmepumpe in gut gedämmten Gebäuden bei einer gleichmäßigen Beheizung von 20 C eine machbare Variante. Funktion Wärmepumpe einfach erklärt: Die Beheizung durch die Wärmepumpe funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank zu Hause nur umgekehrt. So wird das Erdreich rund um das Kollektorfeld wie im Kühlschrankinneren gekühlt und das Haus wie an der Rückseite des Kühlschranks gewärmt. Im Leserbrief der Stadtwerke-Zeitung berichtet der Mitarbeiter Heiner Doerwald gemeinsam mit seiner Frau Elen von den Erfahrungen mit der Wärmepumpe im neuen Eigenheim Im Juni 2016 startete alles mit der Frage, welche Heizung wir im Neubau einbauen? Von unserem Heizungsinstallateur wurden wir dazu in mehreren Infogesprächen über Wärmepumpen, Gasbrennwertthermen und Pelletheizungen beraten. In einem der Folgetermine kamen wir zu der Erkenntnis, dass es aus Kostengründen auf keinen Fall eine Pelletheizung werden soll sondern eine Gastherme diese ist sicher, bewährt und sparsam! Danach folgten etliche Besprechungen zu Themen wie: Innenausbau, Isolierung, Böden, Verlegearten, Wandheizungen, Kamine, usw. Nach einiger Zeit fragten wir uns: Warum denn eigentlich keine Wärmepumpe?. Im Hausanschlussraum war genug Platz vorhanden, die Technik klang interessant und die Wärmequelle konnte im Garten selbst erschlossen werden. Also fingen wir an, uns zu informieren: Es wurden allerlei Theorien ausgetauscht, Hersteller gelobt und kritisiert, Berechnungen erstellt und verworfen und Tipps angenommen und in Frage gestellt. In Internet-Foren und bei Vertretern konnten wir uns viele Informationen besorgen, Hersteller ausfindig machen und Rechnungsgrundlagen erstellen (lassen). Der Heizungsbauer riet uns zu einer etablierten Marke, Bagger fahren macht nicht nur Spaß, sondern ist auch wichtig, denn ohne die maschinelle Hilfe wäre das Ausheben des 220 m langen, 1,50 m tiefen und 0,80 m breiten Grabens kaum möglich. Fotos (2): privat erklärte uns die Unterschiedlichkeiten bei der Verlegung und erstellte eine Heizkostenprognose. Die jährlichen Heizkosten sollten bei der Wahl einer Wärmepumpe in unserem Niedrig- Energie-Haus (100 m² Grundfläche) ca. 900 Euro betragen. Damit ging es an die Planung und Umsetzung: Hierzu skizzierten wir den voraussichtlichen Verlauf im Garten, kauften für Euro ein Profi-Wärmequellen- Set, bestehend aus m PE-Rohr, einem Anschlussset plus Soleflüssigkeit und borgten uns einen kleinen Bagger. Dann musste die Wärmequelle berechnet und erschlossen werden: Diese wurde von März bis Juni 2017 auf 220 m Länge, in 1,5 m Tiefe und in zwei parallelen Strängen (somit 440 m PE-Rohr) in einem 0,8 m breiten Graben auf unserem Grundstück verlegt (nebenstehendes Foto). Danach musste die Wärmepumpe ausgewählt werden: Unsere Wahl fiel auf eine modulierende 6 kw- Sole / Wasser-Wärmepumpe für ca Euro (ohne För de rung). Zum Schluss wurde die Anlage aufgestellt und mit den Heizungs rohren verbunden. Nach erfolgreicher Montage Befüllen der Wärmepumpe: Die Sole (ein Gemisch aus Wasser und speziellem Alkohol) wird per Druckpumpe in die insg. 440 m Sole leitung gepumpt. begann das Befüllen der Anlage mit der Sole. Im Juli folgte ein hydraulischer Abgleich. Dieser gewährleistet eine gleichmäßige Durchströmung der Fußbodenheizung/Heizkörper. Die erste Feuerprobe für Maschine, Wärme quelle und Fußbodenheizung war das Estrichprogramm im August (nachdem der Estrich im Haus eingebracht war, musste dieser auf bis zu 60 C aufgeheizt werden). Unsere Wärmepumpe erreichte diese Marke, ohne auch nur einmal den integrierten Heizstab einzusetzen Feuerprobe bestanden. Anschaffungskosten Die Heizung hat inkl. Planung, Gerät, Zubehör, Montage, Wärmequelle und hydraulischer Abgleich Euro gekostet. Vom Bundesamt für Wirtschaftund Ausfuhrkontrolle haben wir eine Förderung in Höhe von Euro erhalten. Es bleiben somit insgesamt Euro brutto. Die Kosten sind auch deshalb so gering, weil eine Tiefenbohrung (zusätzlich ca Euro) entfiel und die Wärmequelle selbst erschlossen wurde (siehe oben). Laufende Kosten Seit Oktober 2017 leben wir in unserem Haus und haben folgenden Energieverbrauch: Unser Energieeffizienz haus hat in zehn Monaten, kwh Strom verbraucht. Mit dem Flä ming Strom- Wärmepumpen-Tarif der Stadtwerke Bad Belzig GmbH, bezahlen wir zwischen 500 und 600 Euro im ersten Jahr (ca. 300 Euro weniger, als vom Heizungsinstallateur berechnet) Im jahreszeitlichen Vergleich: Februar ,50 kwh Strom 46,14 Euro (FlämingStrom-Wärmepumpe) Juli ,9 kwh Strom 18,22 Euro (FlämingStrom-Wärmepumpe) Vergleich Gasbrennwerttherme und Umweltbilanz: Eine vergleichbare Heizung mit Gas hätte ca Euro weniger in der Anschaffung gekostet und in etwa gleich niedrige Heizkosten verursacht. Die Wärmepumpe ist für uns aber, durch den ausschließlichen Einsatz von Strom aus 100 Prozent Wasserkraft, noch sauberer und verbraucht keine fossilen Energieträger wie z. B. Heizöl. An Skeptiker und Interessenten: Pflanzenwachstum: Die Wärmequelle lässt im Gegensatz zur bestehenden Meinung Blumen, Sträucher, Büsche und Gräser über den Wärmequellgräben nach einem Winter gleich gut wachsen. Der Boden über der Wärmequelle ist bei uns nicht vereist. Lärmpegel: Wir haben eine Sole/ Wasser-Wärmepumpe (Erdwärmepumpe) ohne externes Aufstellgerät. Daher ist unsere Variante geräuschlos und verursacht keinen zusätzlichen Lärm im Garten oder im Haus. Heizstab: Da wir bereits einen Winter hinter uns haben und das Haus zusätzlich nur aus der Kraft der Erdwärme das Estrichaufheizprogramm abgeschlossen hat, sind wir zuversichtlich, dass der Heizstab nie wieder gebraucht wird. Unser Erfahrungsfazit: Bei ausreichender Fläche, handwerklichem Geschick und Lust auf zusätzliche Arbeit beim Haus bau, empfehlen wir eine Wärme pumpe und würden wieder zu einer greifen! ihre Stadtwerke sind für Sie da: Die Stadtwerke stehen Ihnen bei Ihrer Entscheidung und Planung kompetent zur Seite und freuen sich auf Ihre Anfragen. Wenn Sie Informationen zu Wärmepumpen, Wärmequellen, aber auch zu Gashausanschlüssen, Brennwertthermen oder anderen Themen benötigen, stehen wie Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sagen Sie es ruhig weiter. Übrigens: Der im Leserbrief angesprochene Hydraulische Abgleich ist auch in Bestandsgebäuden mit einer Gasbrennwerttherme sehr zu empfehlen. Sprechen Sie dazu Ihren Heizungsfachmann an. Anmerkung zur Wärmepumpe: Unser Leiter Energiewirtschaft, Dipl.-Ing. Harald Lacher, drückt als ehemaliger Energieberater Elen und Heiner Doerwald die Daumen, dass ihre Wärmepumpe immer effizient läuft. Aus seiner Erfahrung weiß er von einigen Problemen von doppelten Kosten bis hin zu eingefrorenen Kollektorfeldern. Manchmal passen die Lebensweise und die Technik Foto: Dirk Froehlich nicht zusammen. Wer im Wohnzimmer 24 C und in allen anderen Räumen 20 C und weniger will, ist mit einer Gasbrennwerttherme besser beraten.

Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt

Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt Datum: 09.04.2018 Seite 1 von 5 Der Strom kommt vom eigenen Dach Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt Den Strom lokal produzieren und gleich vor Ort verbrauchen

Mehr

Der Alltag kann stressig. Immer für Sie erreichbar Im Online-Portal der SÜW können Kunden ihre Daten jederzeit und überall pflegen

Der Alltag kann stressig. Immer für Sie erreichbar Im Online-Portal der SÜW können Kunden ihre Daten jederzeit und überall pflegen Kundenzeitung der Stadt- und Überlandwerke GmbH Lübben Nr. 1 / September 2018 25. Jahrgang Immer für Sie erreichbar Im Online-Portal der SÜW können Kunden ihre Daten jederzeit und überall pflegen editorial

Mehr

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft? E-Mobilitäts-Anlass 20. September 2017 Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft? Konrad Bossart Leiter Verkauf Elektra Geschäftsführer Energieregion Bern - Solothurn Inhalt 1. Einleitung - Eine

Mehr

Wenn Torsten Handritschk

Wenn Torsten Handritschk Kundenzeitung der Stadt- und Überlandwerke GmbH Luckau-Lübbenau Nr. 03 / September 2018 25. Jahrgang Seit 2012 haben die SÜLL mehr als 650 neue Erdgashausanschlüsse verlegt Editorial Grund zu jubeln Umweltfreundlich,

Mehr

Press Kit.

Press Kit. Press Kit www.zolar.de Über ZOLAR Gründung: Mai 2016 Firmensitz: Mitarbeiter: Oranienstraße 185, 10999 Berlin 60 (Stand 01/2019) Die Gründer Alex Melzer Dipl.-Wi.-Ing. (TU Dresden) 10 Jahre Solar-Erfahrung

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität. PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom.

Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom. Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom. Heute zahlst du pro Monat. Mit Wirklich Eigenstrom sind es nur noch 24 pro Monat. Haus von BAUFRITZ Wirklich Eigenstrom.

Mehr

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON.

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON. E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON. E.ON Aura: Solarstrom für Ihr Zuhause. Einfach, flexibel und ohne Kompromisse. Eigenen Strom erzeugen

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Solaranlagen kauft man jetzt online

Solaranlagen kauft man jetzt online Solaranlagen kauft man jetzt online ZOLAR s Vision: In absehbarer Zukunft wird jedes Haus in Deutschland mit einer Solaranlage ausgestattet sein. Hintergrund Wunsch nach Unabhängigkeit Neueste Umfragen

Mehr

E-Laden für Zuhause. Die passende Wallbox für ihr Elektrofahrzeug

E-Laden für Zuhause. Die passende Wallbox für ihr Elektrofahrzeug E-Laden für Zuhause Die passende Wallbox für ihr Elektrofahrzeug Sicher und komfortabel E-Fahrzeuge aufladen Elektroautos schonen die Umwelt, sind effizient und kostengünstig im Verbrauch. Schon vor der

Mehr

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv Aktives Engagement für mehr Klimaschutz M / Ökostrom 2 M / Ökostrom aktiv, M / Ökoaktiv Aktiv für die Umwelt Kleiner Beitrag, große Wirkung Die SWM sind bundesweit Schrittmacher

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

Liebe Taxihalterinnen und Taxihalter Wie stellen Sie sich Ihr nächstes Taxi vor? Wir hätten da ein paar Ideen für Sie.

Liebe Taxihalterinnen und Taxihalter Wie stellen Sie sich Ihr nächstes Taxi vor? Wir hätten da ein paar Ideen für Sie. Liebe Taxihalterinnen und Taxihalter Wie stellen Sie sich Ihr nächstes Taxi vor? Wir hätten da ein paar Ideen für Sie. AKTION E-TAXIS FÜR BASEL AUFMACHEN UND LOSFAHREN NEWSLETTER 01/17 So funktioniert

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme COMPACT Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. Wir sind für Sie da. Immer. Wir sind für Sie da. Immer. SWEWärme COMPACT : Ihr Heizvorteil

Mehr

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem. www.pfisterer.com

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem. www.pfisterer.com CrossPower Das Intelligente Energiesystem www.pfisterer.com 2 CrossPower CrossPower: Umweltfreundliche Energie für eine bessere Zukunft Oft fehlt Strom gerade dort, wo er am dringendsten gebraucht wird:

Mehr

enercity UmweltStrom 100 % -frei CO 2 Saubere und preiswerte Energie. Für Privatkunden.

enercity UmweltStrom 100 % -frei CO 2 Saubere und preiswerte Energie. Für Privatkunden. enercity UmweltStrom Saubere und preiswerte Energie. Für Privatkunden. 100 % -frei enercity. Wir sind Ihr Partner. Zu Hause in Hannover: enercity schafft jeden Tag positive Energie. Wir beliefern unsere

Mehr

VON HIER. FÜR HIER. ÜBERBLICK UNSERER SONSTIGEN STROMTARIFE

VON HIER. FÜR HIER. ÜBERBLICK UNSERER SONSTIGEN STROMTARIFE pinnau.strom VON HIER. FÜR HIER. ÜBERBLICK UNSERER SONSTIGEN STROMTARIFE SPAREN MIT NACHTSTROM Sie möchten auf Ihren Strompreis aktiv Einfluss nehmen? Mit unserem Zweizeitentarif bestimmen Sie selber,

Mehr

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern.

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern. NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern. Erzeugen und speichern Sie Ihren eigenen Ökostrom! Mit NATURSTROM SonnenDach oder SonnenDuo

Mehr

Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität. Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft

Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität. Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft Fahren Sie mit der Zeit Die Zukunft ist elektrisch! Sie prägen unser Straßenbild und unsere Stadtluft:

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Der Dachs im Tank Saubere Energie fürs Elektroauto

Der Dachs im Tank Saubere Energie fürs Elektroauto Dreamteam aus Auto, Haus und Blockheizkraftwerk Der Dachs im Tank Saubere Energie fürs Elektroauto Mit der Heizung das Auto tanken. Das ist keine Science- Fiction, sondern mit dem Dachs"-Blockheizkraftwerk

Mehr

Bei der Wahl der richtigen Lade-Infrastruktur stellen sich zuerst einige Fragen :

Bei der Wahl der richtigen Lade-Infrastruktur stellen sich zuerst einige Fragen : Ampera-e Aufladen Inhalt Laden zuhause Laden unterwegs Steckertypen Ladekabel / -geräte Bei der Wahl der richtigen Lade-Infrastruktur stellen sich zuerst einige Fragen : Wie sieht der normale Einsatz meines

Mehr

Tesla packt die Sonne in den Tank

Tesla packt die Sonne in den Tank Auto-Medienportal.Net: 10.06.2014 Tesla packt die Sonne in den Tank Von Markus Gersthofer Elektroautos rollen leise und ohne Abgase. Doch werden ihre Akkus mit Strom gefüllt, der herkömmlich in Kohlekraftwerken

Mehr

Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher

Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher Raum für für eigenes (als jpg jpg einfügen) Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher Folie 1 Raum für für eigenes (als jpg jpg einfügen) Batteriespeicher die Energiezentrale der Zukunft

Mehr

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018 Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher Zuzwil - 27. November 2018 Energieregion Bern - Solothurn Seit Gründung im 2011 Energieeffizienz verbessern Fördern von erneuerbaren Energien Lokale

Mehr

Entdecken Sie, was in uns steckt.

Entdecken Sie, was in uns steckt. Energieversorgung und Service mit Heimvorteil. Fragen Sie uns: Ihre Stadtwerke Duisburg AG. Servicetelefon: 0203 39 39 39 Montag Freitag: 7.00 18.30 Uhr Kundencenter Friedrich-Wilhelm-Straße 47 47051 Duisburg

Mehr

Haus-Strom. Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig.

Haus-Strom. Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig. Haus-Strom Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig. Unser Strom: Gut für sie und für die Umwelt Wir bringen die Energiewende zu Ihnen nach Hause. Lokal. Umweltfreundlich. Zuverlässig. Vattenfall Energy Solutions

Mehr

WÄRMEPUMPEN. Welche Wärmepumpen gibt es? Welche eignet sich am besten für mein Haus? RICHTIG HEIZEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG.

WÄRMEPUMPEN. Welche Wärmepumpen gibt es? Welche eignet sich am besten für mein Haus? RICHTIG HEIZEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. RICHTIG HEIZEN WÄRMEPUMPEN Welche Wärmepumpen gibt es? Welche eignet sich am besten für mein Haus? ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Andreas Riedmann _ Energieberater

Mehr

Alternativen geprüft, beim Öl geblieben

Alternativen geprüft, beim Öl geblieben Alternativen geprüft, beim Öl geblieben Hansruedi Döbeli bewohnt mit seiner Familie ein Einfamilienhaus in Widen AG. Weil die alte Ölheizung den Geist aufgab, musste im letzten Jahr Ersatz her. Nach Überprüfung

Mehr

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie VWEW-energie: Der Energieversorger im Allgäu. www.vwew-energie.de VWEW-Strom VWEW-Erdgas Photovoltaik

Mehr

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie VWEW-energie: Der Energieversorger im Allgäu. www.vwew-energie.de Rechenbeispiel Eine PV-Anlage senkt

Mehr

1857 in Betrieb genommene Gasanstalt.

1857 in Betrieb genommene Gasanstalt. Kundenzeitung der Energieversorgung Guben GmbH und der Städtischen Werke Guben GmbH Nr. 03 / September 2018 25. Jahrgang Editorial Foto: www.rh-foto.de Die Belegschaft: Kurt Rausendorff, Janet Berger,

Mehr

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt.

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt. Förderungen der Energiewerke Isernhagen Gut für Sie, gut für die Umwelt. Engagiert vor Ort Wir unterstützen Energiesparer Es gibt viele Möglichkeiten, lohnend Energie zu sparen. Wir unterstützen Sie als

Mehr

Er fährt ein Elektroauto und heizt weiterhin mit Heizöl

Er fährt ein Elektroauto und heizt weiterhin mit Heizöl 25 Prozent weniger Verbrauch mit neuem Brennwertkessel Er fährt ein Elektroauto und heizt weiterhin mit Heizöl Philippe Oberson ist die Umwelt ein Anliegen. Deshalb fährt er zum Beispiel ein Elektroauto.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EINLADUNG ZUM E-MOBILITY SOMMERFEST

EINLADUNG ZUM E-MOBILITY SOMMERFEST EINLADUNG ZUM E-MOBILITY SOMMERFEST Fachvorträge Elektromobilität testen Einweihung intelligente Ladesäule Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme und Strom. 1. September 2018 ab 11:00 Uhr DER DACHS DAS KRAFTWERK

Mehr

Jetzt einfach wechseln! naturstrom. Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger

Jetzt einfach wechseln! naturstrom. Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger Jetzt einfach wechseln! Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger Warum Ökostrom? Weil eine saubere, sichere und zukunftsfähige Energieversorgung nur mit erneuerbaren Energien möglich ist. Fossile und

Mehr

Deutschland Energiewende jetzt!

Deutschland Energiewende jetzt! Deutschland Energiewende jetzt! Erneuerbare Energien? Finden Sie sinnvoll. Aber... Sie bezweifeln, dass Deutschland mit Wind, Sonne & Co. seinen Energiehunger stillen kann? Sie denken, das sei utopisch,

Mehr

Was ich alles beachten muss, wenn ich mir ein E-Fahrzeug kaufen möchte:

Was ich alles beachten muss, wenn ich mir ein E-Fahrzeug kaufen möchte: Was ich alles beachten muss, wenn ich mir ein E-Fahrzeug kaufen möchte: Öffentliches Laden: 1. Was versteht man unter AC- und DC Laden? AC (alternating current) = Wechselstrom, DC (direct current) = Gleichstrom.

Mehr

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen Heizen Sie effizient, unabhängig und nachhaltig Ihr Rundum-Sorglos-Paket: Wärmepumpe inklusive Planung, Finanzierung, Installation und Wartung MonkeyBusiness

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

MEINE WÄRMEQUELLE: DAS RUNDUM-SORGLOS-PAKET FÜR IHRE HEIZUNG

MEINE WÄRMEQUELLE: DAS RUNDUM-SORGLOS-PAKET FÜR IHRE HEIZUNG MEINE WÄRMEQUELLE: DAS RUNDUM-SORGLOS-PAKET FÜR IHRE HEIZUNG Energiewende vor Ort: Seien Sie dabei! 2017 AUSGEZEICHNET ALS EINER DER INNOVATIONSFÜHRER DES DEUTSCHEN MITTELSTANDS. Weil wir Wedel und Umgebung

Mehr

ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten!

ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten! ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten! Der clevere Weg zur neuen Wärmepumpenheizung! Weniger Energiekosten. Mehr Wärmekomfort. ELE heizkomfortplus: So einfach kann neue Heizung sein.

Mehr

* Für die Nutzung des optionalen Notstrombetriebes fallen Kosten für das Zusatzpaket, Zusatzmaterial und Installation an. SENEC.

* Für die Nutzung des optionalen Notstrombetriebes fallen Kosten für das Zusatzpaket, Zusatzmaterial und Installation an. SENEC. Ihr Fortschritt ist unsere Technik! ElEktro- & MontagE-MEistErbEtriEb Ihre Vorteile mit SENEC.Home: Bis zu 16 Jahre Garantie 100 % selbst erzeugten Strom nutzen mit SENEC.Cloud Kombinierbar mit jeder Solaranlage,

Mehr

DIE LÖSUNG FÜR NACHHALTIG SCHLANKE ENERGIEKOSTEN: DER KESSEL MUSS WEG. WECHSEL MIT WIRKUNG.

DIE LÖSUNG FÜR NACHHALTIG SCHLANKE ENERGIEKOSTEN: DER KESSEL MUSS WEG. WECHSEL MIT WIRKUNG. DIE LÖSUNG FÜR NACHHALTIG SCHLANKE ENERGIEKOSTEN: DER KESSEL MUSS WEG. ÖLHEIZUNG RAUS WECHSEL MIT WIRKUNG 071 466 60 10 GASHEIZUNG REIN www.erdgas-romanshorn.ch ALTE HEIZUNG RAUS. NEUE HEIZUNG REIN. WIR

Mehr

Informieren, Testen, Umsteigen! Eine Aktion des Landes NÖ und niederösterreichischer Autohändler.

Informieren, Testen, Umsteigen! Eine Aktion des Landes NÖ und niederösterreichischer Autohändler. Informieren, Testen, Umsteigen! Eine Aktion des Landes NÖ und niederösterreichischer Autohändler. Foto: NLK J. Burchhart Elektromobilität ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern bereits im Alltag angekommen.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien Saubere Energie aus Norddeutschland Deutschland will seine Energie in Zukunft nicht mehr so produzieren, dass es der Umwelt schadet. Strom, der aus Wind produziert wird, spielt dabei eine wichtige Rolle.

Mehr

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas Schau dir das Plakat genau an und werde ein Eperte in Sachen erneuerbare Energien. 1. AUFGABE: Schreibe die Begriffe Biomasse, Erdgas, Kohle, Sonne, Wasser, Wind in die entsprechenen Spalten: erneuerbare

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

KfW bietet wieder Fördermittel für Batteriespeicher an

KfW bietet wieder Fördermittel für Batteriespeicher an Manuskript Notizbuch Titel: AutorIn: Redaktion: KfW bietet wieder Fördermittel für Batteriespeicher an Dirk Vilsmeier Wirtschaft und Soziales Sendedatum: 15.02.2017 Sendezeit Programm: 10.05 12.00 Uhr,

Mehr

haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen.

haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen. für euch haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen. 2 heidelberg ENERGIEDACH Stadtwerke Heidelberg Umwelt Seien Sie unser Partner bei der Energiewende

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wie ist die Energie-Versorgung mit 100% Erneuerbaren Energien

Wie ist die Energie-Versorgung mit 100% Erneuerbaren Energien Wie ist die Energie-Versorgung mit 100% Erneuerbaren Energien möglich? (aus dem Vortrag Energiewende ein ökonomisches Disaster? gehalten von Prof. em. E. Schrimpff zum Uferlos-Festival in Freising am 28.5.2017)

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Energie-Trendmonitor 2016 by STIEBEL ELTRON

Energie-Trendmonitor 2016 by STIEBEL ELTRON WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG Energie-Trendmonitor 2016 by STIEBEL ELTRON Die Energiewende und ihre Konsequenzen was denken die Bundesbürger? Umfrage Inhalt STIEBEL ELTRON Energie-Trendmonitor

Mehr

Photovoltaik auf dem Vormarsch

Photovoltaik auf dem Vormarsch Photovoltaik auf dem Vormarsch Solarstrom als wesentlicher Beitrag zur CO 2 -Reduktion Pius Hüsser, Nova Energie GmbH, Aarau Globale Photovoltaik 2018 wurden 100 Gigawatt Photovoltaik zugebaut Damit können

Mehr

WDR Dschungel: Brennstoffzelle März 1999

WDR Dschungel: Brennstoffzelle März 1999 WDR Dschungel: Brennstoffzelle März 1999 Autor: Michael Houben Kamera: Dieter Stürmer Ton : Jule Buerjes Schnitt: Birgit Köster Abschrift des Filmtextes Teil 3: Vision 0.04 Stellen Sie sich vor, sie fahren

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER. Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER. Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

BISolar das Energiedach. Mit einem Klick alles im Blick. Machen Sie jetzt den Solar-Check!

BISolar das Energiedach. Mit einem Klick alles im Blick. Machen Sie jetzt den Solar-Check! BISolar das Energiedach Mit einem Klick alles im Blick Machen Sie jetzt den Solar-Check! Werden Sie jetzt Ihr eigener Solarstrom-Produzent Sie möchten unabhängig werden und umweltschonenden Strom aus Sonnenenergie

Mehr

PRODUKTE & LEISTUNGEN

PRODUKTE & LEISTUNGEN PRODUKTE & LEISTUNGEN SMATRICS ist Österreichs einziger Full-Service-Anbieter für E-Mobilität. Mit dem dichtesten und schnellsten Ladenetz. Mit Lösungen für Privat und Business: von der Wallbox bis zu

Mehr

Mit Ökostrom und Gas von HAMBURG ENERGIE

Mit Ökostrom und Gas von HAMBURG ENERGIE Mit Ökostrom und Gas von HAMBURG ENERGIE UNSER AUFTRAG UNSERE WERTE Seit der Gründung von HAMBURG ENERGIE im Jahr 2009 hat die Hansestadt wieder einen eigenen städtischen Energieversorger. Der Auftrag

Mehr

Mit der Kraft der Sonne sauberen Strom erzeugen: Das schafft unser Solar-Strom-Paket.

Mit der Kraft der Sonne sauberen Strom erzeugen: Das schafft unser Solar-Strom-Paket. Sauberen Strom selbst erzeugen: So einfach funktioniert das. Beim Energiesparen Geld verdienen: Mit unserem Solar-Strom-Tarif. Als VERBUND-Kunde beziehen Sie Strom aus 00 % heimischer Wasserkraft zum günstigen

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die der Verbraucherzentralen Bis Anfang der 70er Jahre galten die globalen Energiereserven als unerschöpflich. Einen Schock lösten daher die Ölkrisen in den Jahren 1973 und

Mehr

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie Arbeitsblatt 1 zum Alles klar -Thema in BENNI 2/2015 Elektrisierend! Alles über Strom! 15 Berge. Dahinter steckt Energie. Genauer gesagt: elektrische Energie. Diese Energie betreibt Toaster, Heizung und

Mehr

Presse-Information. Gratis-Energie aus der Erde Mit der Wärmepumpe heizen und Warmwasser bereiten

Presse-Information. Gratis-Energie aus der Erde Mit der Wärmepumpe heizen und Warmwasser bereiten Presse-Information Gratis-Energie aus der Erde Mit der Wärmepumpe heizen und Warmwasser bereiten November 2009 PI 5185 Seite 1 von 5 Beim Bau ihres Eigenheims haben Antje Götz und Ulrich Krauß Maßstäbe

Mehr

AUFGABE 1: VIER ELEMENTE

AUFGABE 1: VIER ELEMENTE Seite 1 von 6 UMDENKEN AUFGABE 1: VIER ELEMENTE Nach einer alten Lehre besteht alles in unserer Welt aus den vier Elementen: Feuer, Wasser, Erde, Luft. Ordne die Begriffe aus dem Kasten den vier Elementen

Mehr

BISolar das Energiedach

BISolar das Energiedach BISolar das Energiedach Mit einem Klick alles im Blick Jetzt mit dem neuen Solarkataster checken, ob Ihr Haus geeignet ist geeignet bedingt geeignet ungeeignet Werden Sie jetzt Ihr eigener Solarstrom-Produzent

Mehr

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung!

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! 6. Europäischer Kongress EBH 2013 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! S. Kersten 1 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW

Mehr

Das clevere Solarkonzept Ihrer Stadtwerke Neu-Isenburg

Das clevere Solarkonzept Ihrer Stadtwerke Neu-Isenburg Das clevere Solarkonzept Ihrer Stadtwerke Neu-Isenburg Unser Tipp für Hausbesitzer: Pachten statt kaufen! Ihr Beitrag Der Pachtvertrag für Ihre neue Photovoltaikanlage ist für eine Laufzeit von 20 Jahren

Mehr

Speichern Sie Ihre Energie

Speichern Sie Ihre Energie Speichern Sie Ihre Energie Eine intelligente Photovoltaikanlage mit Batterie steigert Ihre Selbstversorgung Immer mehr Haushalte setzen auf nachhaltige Stromproduktion. Profitieren auch Sie von der Kraft

Mehr

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, Gundelfinger Umweltstrom zu beziehen,

Mehr

Gönnen Sie sich umweltschonende Wärme

Gönnen Sie sich umweltschonende Wärme Gönnen Sie sich umweltschonende Wärme Lehnen Sie sich zurück. Wir übernehmen. Setzen Sie auf eine Lösung, die Zukunft hat: Diese Gründe sprechen für eine Wärmepumpenheizung Sicher, sauber und günstig Kein

Mehr

E.ON Solar. Willkommen auf der Sonnenseite

E.ON Solar. Willkommen auf der Sonnenseite Willkommen auf der Sonnenseite strom erzeugen, speichern, ansparen und unbegrenzt nutzen Profitieren Sie von unserer innovativen Komplettlösung 100 % des eigenen stroms nutzen 100 % Versorgungssicherheit

Mehr

Autonom dank. Sonnenstrom. Die All-inclusive-Pakete zum Festpreis

Autonom dank. Sonnenstrom. Die All-inclusive-Pakete zum Festpreis Autonom dank Sonnenstrom Die All-inclusive-Pakete zum Festpreis Rundum sorglos mit Phoenix Solar Solarpakete zum Festpreis Autonom in 4 Schritten Strom. Von Jahr zu Jahr wird er teurer. Allein in den letzten

Mehr

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE.

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE. Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE. City Wärme+ Effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung. Modernste Energietechnik und einen geringen

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife

Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife enercity. Wir sind Ihr Partner. Zu Hause in Hannover: enercity schafft jeden Tag positive Energie.

Mehr

VON HIER. FÜR HIER. ÜBERBLICK UNSERER SONSTIGEN STROMTARIFE

VON HIER. FÜR HIER. ÜBERBLICK UNSERER SONSTIGEN STROMTARIFE pinnau.strom VON HIER. FÜR HIER. ÜBERBLICK UNSERER SONSTIGEN STROMTARIFE SPAREN MIT NACHTSTROM Sie möchten auf Ihren Strompreis aktiv Einfluss nehmen? Mit unserem Zweizeitentarif bestimmen Sie selber,

Mehr

Solarstrom. Von Ihrem Dach. GOLDSTRØM

Solarstrom. Von Ihrem Dach. GOLDSTRØM Solarstrom. Von Ihrem Dach. GOLDSTRØM GOLDSTRØM ist Solarstrom Warum Solarstrom Solarstrom Solarzellen wandeln Sonnenstrahlung in elektrische Energie um ohne Abfall, Lärm und Abgase. Der dabei erzeugte

Mehr

BAUEN AUF ERDWÄRME. Gute Argumente

BAUEN AUF ERDWÄRME. Gute Argumente Gute Argumente Erfolgreiches Angebot So überzeugen Sie den Kunden mit einem soliden Angebot Führen Sie Verkaufsgespräche nach Möglichkeit vor Ort beim Kunden oder laden Sie ihn in Ihren Fachbetrieb ein.

Mehr

Thuner Strom aus Sonne und Wasser. Wählen Sie jetzt Ihr Stromprodukt!

Thuner Strom aus Sonne und Wasser. Wählen Sie jetzt Ihr Stromprodukt! Thuner Strom aus Sonne und Wasser. Wählen Sie jetzt Ihr Stromprodukt! Strom für den Alltag. Und für danach. Open Air und gute Stimmung auf dem Thuner Rathausplatz. Mit den AAREwerken und mit modernen Solaranlagen

Mehr

reparco Eine Idee weiter. Heizen mit Sonnenstrom DAS SOLARSTROM-REGELSYSTEM

reparco Eine Idee weiter. Heizen mit Sonnenstrom DAS SOLARSTROM-REGELSYSTEM reparco DAS SOLARSTROM-REGELSYSTEM Eine Idee weiter. regelt den gleichzeitigen Verbrauch rauch von Solarstrom für Haushalt und Pufferspeicher reduziert die Heizkosten macht unabhängiger von externen Energieversorgern

Mehr

Unsere Zukunft. kann besser aussehen!

Unsere Zukunft. kann besser aussehen! Richtung Zukunft Unsere Zukunft kann besser aussehen! Nutzen auch Sie die Energie, die die Erde uns selbst zur Verfügung stellt. Die Sonne schenkt uns jährlich 1000 mal mehr, als die Weltbevölkerung benötigt.

Mehr

Zu Hause ist es am schönsten.

Zu Hause ist es am schönsten. Zu Hause ist es am schönsten. Unser Service für Sie: Die Förderprogramme der evm. Hier sind wir zu Hause. Abbildung: Viessmann Werke Die evm Energieberatung Wir sind vor Ort für Sie da. Ganz persönlich:

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv Aktives Engagement für mehr Klimaschutz M / Ökostrom 2 M / Ökostrom aktiv, M / Ökoaktiv Aktiv für die Umwelt Kleiner Beitrag, große Wirkung Die SWM sind bundesweit Schrittmacher

Mehr

er ist grün, er ist intelligent...

er ist grün, er ist intelligent... er ist grün, er ist intelligent... ...und mit Ihm sparen Sie Geld der PowerRouter er ist eine Revolution in der Elektrizität Wir brauchen Energie für fast alles, was wir tun. Das eröffnet uns eine Welt

Mehr

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, GUNDELFINGER Umweltstrom zu beziehen,

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

PHOTOVOLTAIK LOHNT SICH WIEDER! Dipl. Ing. (FH) Bernhard Andre Energieberater für die Verbraucherzentrale

PHOTOVOLTAIK LOHNT SICH WIEDER! Dipl. Ing. (FH) Bernhard Andre Energieberater für die Verbraucherzentrale PHOTOVOLTAIK LOHNT SICH WIEDER! Dipl. Ing. (FH) Bernhard Andre Energieberater für die Verbraucherzentrale AUFBAU EINER SOLARANLAGE 2 Quelle: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen PRO UND CONTRA PHOTOVOLTAIKANLAGE

Mehr

Infoveranstaltung März Förderprogramme der Gemeinde Lohn-Ammannsegg

Infoveranstaltung März Förderprogramme der Gemeinde Lohn-Ammannsegg Infoveranstaltung - 25. März 2019 Förderprogramme der Gemeinde Lohn-Ammannsegg Die Energieregion Bern - Solothurn Seit Gründung im 2011: Energieeffizienz verbessern Fördern von erneuerbaren Energien Lokale

Mehr

StadtwerkeSmart FAQ s

StadtwerkeSmart FAQ s StadtwerkeSmart FAQ s Was ist der StadtwerkeSmart Zähler? Der intelligente Energieverbrauchszähler der Firma Landis+Gyr ist ein intelligenter, digitaler Zähler. Mit seiner Hilfe werden nicht nur ihr Stromverbrauch

Mehr

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 1. Dezember 2008

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 1. Dezember 2008 Regionale Szenarien erneuerbarer Energiepotenziale in den Jahren / Dieser Fragebogen ist als qualitative Umfrage unter den LEADER-Regionen zu verstehen, in der es um die Abschätzung der Trends hinsichtlich

Mehr