Produktreihe BT6000. BODET Sport BP Trémentines I France Tél: Fax:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Produktreihe BT6000. BODET Sport BP Trémentines I France Tél: Fax:"

Transkript

1 Produktreihe T6000 enutzerhandbuch OT Sport P Trémentines I rance Tél: ax: Réf : N asketball, andball, Volleyball, Tennis, Trainingsfunkt ei der bnahme das Produkt auf Transportschäden prüfen, um beim Spediteur gegebenenfalls Vorbehalte anzumelden. 1

2 Vorwort ieses andbuch erklärt die unktionen der T6000 Master- und volution-nzeigen : - etrieb der edienpulte. - eschreibung jeder Sportart. Siehe letzte Seite dieses andbuches, um den entsprechenden nlagentyp herauszufinden (Kapitel 6). Weitere Sportarten werden in einer zusätzlichen eschreibung erläutert, die auf unserer Website zum ownload bereitsteht. Liste der unterstützten Sportarten: Tischtennis I adminton I Netball I Rink ockey I loorball I utsal I Ringen I oxen I Squash I askische Pelota I Innenkricket I Grundsportarten. itte laden Sie sich die Zusatzbeschreibung für die anderen Sportarten auf der Website von odet Sport unter folgender dresse herunter: Wichtig itte das Programm uroleague erst für uroleague asketballspiele und erst mit T6008 benutzen. (T6002 kann keine zehntel Sekunden anzeigen). nmerkung über den etrieb der unk-edienpulte: amit die vom 4G unknetz verursachten Störungen begrenzt bleiben, empfehlen wir, die Mobiltelefonen von den edienpulten fern zu halten. 2

3 Inhaltsverzeichnis 1. auptbedienpult inschalten des auptbedienpultes usschalten des auptbedienpultes Sportart-uswahl Mannschaftsnamen (nur bei T6000 lpha nlagen) Laufschriften (nur bei T6000 lpha nlagen) nzeige nach dem Spiel Spielzeit Neues Spiel starten Reset Rückkehr zum Menü Sportart-uswahl Parametrierung der Sportart Parametrierung der Spielernummern upe elligkeit Korrektur Spielstände (bei etrieb ohne Zweitbedienpult) uszeiten ouls/strafzeiten (bei etrieb ohne Zweitbedienpult) Zweitbedienpult Spielstände Persönliche ouls (unktion Strafzeiten automatisch deaktiviert) Strafzeiten (die unktion ouls wird automatisch deaktiviert) Weitere edienpulte Sek.-edienpult Start/Stop Taster am auptbedienpult Start/Stop Taster am Zweitbedienpult RS232-usgang am auptbedienpult llgemeine Informationen über die T6000-nzeigen nzeige und instellung der Uhrzeit und der Temperatur Speicherung der aten inweise eschreibung Sportarten 18 asketball andball Volleyball Tennis Trainingsfunkt nmerkung : ST = Sportarten auf dem Standard-prom. SP = Sportarten auf dem spezifischem prom. 3

4 auptbedienpult [[[ ü 2:36 & 82 24s 13ÿ ]]] Zweitbedienpult Pkt ls ls Pkt Sek.-edienpult

5 eschreibung der Tasten auptbedienpult (1) Umstellung zwischen Uhr- und Spielzeit. (2) Zum Starten eines neuen Spiels Taste mind. 3 Sek. Gedrückt halten. (3) Reset der Spielzeit durch drücken von mind. 3 Sek. (Keine Änderung der Spielstände und ouls). (4) Übergang zur nächsten Spielperiode. (Spielzeit muß gestoppt sein, nzeigenwechsel dauert ca. 1 Min.). (5) Start/Stopp der 24-Sek-nzeigen. (6) Start der Spielzeit. (7) Stopp der Spielzeit. (8) Zugang zum Parametrierungsmenü durch rücken von mind. 3 Sek. (9) Korrektur Taste: urch rücken der Taste blinkt das isplay des Pultes. Nach vorgenommenen Korrekturen, zur Rückkehr in den normalen Modus, Taste abermals drücken. (10) allbesitz (rechts oder links). rücken von Taste orrection (9) und dann Taste Poss. Service (allbesitz) (10) löscht bzw. reaktiviert den allbesitzpfeil. Rückkehr zum regulären etrieb Taste orrection (9). (11) Spielmodus : neues Spiel starten durch rücken von mind 3 Sek. Parametrierungsmenü: estätigung der Parameter und usgang des Menüs. Rückkehr zum Spielmodus. (12) und (12 ) uszeiten eim oder Gast. utomatischer Stopp der uszeit am nde des ountdowns oder durch rücken der zuvor gedrückten Taste. (13) Navigationstasten für die Menüs. (14) und (14 ) Mannschaftsfouls eim oder Gast. (15) und (15 ) Spielstände + 1 Punkt pro Mannschaft eim und Gast. (30) elligkeitseinstellung der nzeigen. (31) Netzkontrolleuchte. Zweitbedienpult (16) und (16 ) Persönliche ouls eim und Gast oder Strafzeiten eim und Gast mit einer programmierbaren auer. Modus ouls/strafzeiten wird automatisch je nach Sportart ausgewählt. (17) und (17 ) nicht aktiv. (18) und (18 ) estätigung eines ouls bzw. Spielstandes. (19) und (19 ) Numerische Tastatur, um die Spielernummern, die uszeiten- oder Strafzeitendauer einzugeben. (20) und (20 ) Taste Spielstand + 1, 2 oder 3 Punkte für eine Mannschaft oder einen Spieler. (21) Taste für Spieler-Statistiken. (22) Korrekturmodus: urch rücken der Taste blinkt das isplay des Zweitbedienpultes. Nach den Korrekturen erneut Taste zur Rückkehr in den Spielmodus drücken. 24-Sek.-edienpult (23) upe. (24) nzeige der 24 Sekunden mit Kontrollleuchte Start/Stop. (25) Reset der 24 Sekunden (bei verbleibender Rest-Spielzeit unter 24 Sekunden werden die 24-Sek.-nzeigen ausgeblendet). (26) Löschung der 24 Sekunden, aber nur bei gestoppter nzeige (das L-isplay (24) erlischt). (27) (28) (29) Korrekturmodus: urch rücken der Taste (28) blinkt das isplay des 24-sek-edienpultes. Taste + (27), um 1 Sek. zu erhöhen bzw. Taste (29) um 1 Sek. zu reduzieren. Zum estätigen noch mal Taste (28). (32) Reset der 14 Sekunden. 5

6 1. auptbedienpult 1.1 inschalten des auptbedienpultes 1/ Schließen Sie das auptbedienpult mit beiliegendem 230V Steckernetzteil an (ei ausreichender kkuladung nicht notwendig). 2/ Schalten Sie das Pult ein (Taste 6). uf dem isplay wird das inschalten des edienpults angezeigt. Warten Sie einige Sekunden, bis folgende Meldungen abgelaufen sind. mpfangsmeldung. as auptbedienpult sucht die Kommunikation mit den nzeigen in der Sporthalle. nzeige des unkempfangsniveaus und der nzahl der Tafeln, die an das edienpult angeschlossen sind. Zur auptanzeige nschluß kasten auptbedienpult (rahtverbindung) Netzver sorgung Zur auptanzeige auptbedienpult (unkverbindung) 1.2 usschalten des auptbedienpultes 1/ urch rücken der Taste TIM (1) von mind. 3 Sek. wird das edienpult komplett ausgeschaltet, das isplay erlischt, die Uhrzeit in der nzeigetafel bleibt bestehen. 1.3 Sportart-uswahl Nach dem inschalten erscheint die Sportart-uswahl. 1/ uswahl der Sportart mittels den Pfeil-Tasten (13). 2/ estätigen der Sportart mit Taste OK (11). Parametermenü erscheint. 3/ uswahl des Parameters mittels Pfeil-Tasten (13). Sportauswhal: asketball asketball I:4x10 24Sek Nach der uswahl der Sportart werden für jeden Sport mehrere der gebräuchlichsten Spielkonfigurationen Spielregelart vorgeschlagen. Jede Konfiguration besitzt vorgegebene Spielparameter, die für jeden Sport mit dem Parametrierungsprogramm geändert und gespeichert werden können. ie werkseitigen Parametrierungen können immer wieder hergestellt werden. 4/ estätigung des gewählten Parameters mit Taste OK (11). 1.4 Mannschaftsnamen (einzig Tafel mit alphanumerischem nzeigenstreifen) ei T6000 lpha-nlagen schlägt das auptbedienpult, IM und GST und eine Liste von 30 Mannschaftsnamen von 1 bis 30 vor. Mannschaftsnamen schaffen und ändern 1/ Wählen Sie in der Liste einen leeren Raum oder einen Mannschaftsnamen und modifizieren Sie den Namen mit den Tasten ON+/UNTN- (13). 2/ rücken Sie auf die Taste RST (3), um den bestehende nmannschaftsnamen zu löschen. 3/ Tippen Sie den neuen Mannschaftsnamen: tippen Sie die uchstaben mit den Tasten ON+/UNTN- (13) und bewegen mit den Pfeiltasten Rechts/Links (13). 4/ rücken Sie auf die Taste OK, um zu bestätigen. nmerkung : 1) rücken Sie auf die Taste ORRTION (9), um das Menu ohne Speicherung zu verlassen. 2) ie Mannschaftsnameliste hat nur 30 Namen. ann müssen Sie Namen löschen oder ändern. IM MNNST + 30:PPPPPPPPPPPPPPPP- eim Mannsch.tippen+ 1: TRM - IM MNNST + 1: TRMNTINS - 6

7 Mannschaftsnamen auswählen und anzeigen 1/ Wählen Sie IM Mannschaft aus: das auptbedienpult zeigt eine Liste von vorprogrammierten Mannschaftsnamen oder IM an. Wählen Sie in der Liste mit den Tasten ON+/ UNTN- (13). nmerkung: ür den ersten etrieb, gibt es nur IM. ie Liste ist leer. 2/ rücken Sie auf die Taste OK (11), um zu bestätigen. 3/ Wählen Sie GST Mannschaft aus: das auptbedienpult zeigt eine Liste von vorprogrammierten Mannschaftsnamen oder IM an. Wählen Sie in der Liste mit den Tasten ON+/ UNTN- (13). nmerkung: ür den ersten etrieb, gibt es nur GST. ie Liste ist leer. 4/ rücken Sie auf die Taste OK (11), um zu bestätigen. ie Mannschaftsnamen werden auf der Tafel angezeigt und das auptbedienpult ist für das Spiel fertig. nmerkung: In Menüs, drücken Sie auf die Taste ORRTION (9), um im vorigen Menü zurückzukommen. (Z.. rücken Sie auf ORRTION, wenn Sie im Gast-Mannschaftsname-Menü sind, um im eim-mannschaftsname- Menü zurückzukommen). 1.5 Laufschriften (einzig Tafel mit alphanumerischem nzeigenstreifen) 1/ Wählen Sie Textanzeige in der Sportauswahl Liste aus. 2/ rücken Sie auf die Taste OK, um zu bestätigen. ie letzte Meldung zeigt an. < Sportauswhal: Textanzeige > 3/ Wenn nötig, löschen Sie den bestehenden Text mit der Taste RST (3). 4/ Tippen Sie die uchstaben mit den Tasten ON+/UNTN- (13) und bewegen mit den Tasten Rechts/Links (13). nmerkung1: rücken Sie auf die Taste, um Scrollen zu beschleunigen. IM MNNST + --:IM - IM MNNST + 1:OLT - GST MNNST + --:GST - Msg: INL_MPION NT_2010 ÿ nmerkung 2: Verfügbare uchstaben: 26 lphabet-uchstaben (nur großer uchstabe, Ziffer, + - / *@ _ und Raum). nmerkung 3: Wenn die Meldung zu lang ist, werden Pfeilen auf dem auptbedienpult vor und nach der Meldung angezeigt werden: ie Meldung ist nur partiell angezeigt. ie Meldung kann nur 60 uchstaben haben. 5/ rücken Sie auf die Taste OK (11), um zu bestätigen. Text gespeichert 1.6 nzeige nach dem Spiel Nach dem Spiel kann die Tafel anzeigen: - Permanente Uhrzeit: ie Tafel zeigt immer Uhrzeit an. - Uhrzeit + Text : ie Tafel zeigt Uhrzeit + Meldung an (nur für T6000 lpha). - Uhrzeit von 6h bis 24h: ie Tafel zeigt nur Uhrzeit an. ie Tafel wird zwischen 0h00 und 6h00 ausgeschaltet. 1/ rücken Sie auf die Taste TIM (1), um vom Spiel-Modus zurm Uhrzeit-Modus zu gehen und umgekehrt. 2/ rücken Sie auf die Pfeilentaste (13), um von einem Modus zu einem anderen zu gehen. 10:12 < URZIT > 10:12 < URZIT + TXT > 10:12 < UR 6h bis 24h > 1.7 Spielzeit 1/Um die Spielzeit zu starten, drücken Sie kurz auf die Taste Start (6). 2/ Um die Spielzeit zu stoppen, drücken Sie kurz auf die Taste Stop (7). 7

8 Änderung der auer der Spielperiode (nur vor dem Spiel möglich) Vor einem Spiel können Sie die Spielzeit ändern, ohne in das Parametrierungsmenü jeder Sport zu gehen : 1/ rücken Sie auf die Taste + bzw. - (13), um die Spielzeit zu erhöhen oder reduzieren. ie Tafel und das edienpult zeigen die neue Spielzeit an. 2/ rücken Sie auf die Taste Start (6), um das Spiel zu starten. Korrektur der Spielzeit ie Stoppuhr muß vorher mit der Taste Stop (7) gestoppt werden. 1/ rücken Sie auf die Taste orrection (Korrektur) (9). 2/ rücken Sie auf die Tasten + bzw. - (13), um die Spielzeit zu erhöhen oder reduzieren. 3/ estätigung des richtigen Wertes richtig mittels Taste orrection (9) (Verlassen des Menüs). as edienpult und die Tafel zeigen die neue und richtige Spielzeit an. 4/ rücken Sie auf die Taste Start (6) um die Stoppuhr zu starten. Während der letzten Minute wird die Zeit in 1/10 Sek.-Schritten korrigiert. Korrektur wie Punkt 1/ bis 4/. Während der letzten Minute die Spielzeit in 1/10-Sekundenschritten an der Stoppuhr erhöhen ie Stoppuhr muß vorher mit der Taste Stop (7) gestoppt werden. 1/ rücken Sie auf die Taste orrection (Korrektur) (9). 2/ rücken Sie die Pfeiltaste ON+/UNTN- (13), um die Spielzeit in 1/10tel-Sekundenschritten zu erhöhen oder zu verkürzen. rücken Sie die Taste so viele Male, wie erforderlich. 3/ estätigung des richtigen Wertes richtig mittels Taste orrection (9) (Verlassen des Menüs). as edienpult und die Tafel zeigen die neue und richtige Spielzeit an. 4/ rücken Sie auf die Taste Start (6) um die Stoppuhr zu starten. m nde einer Spielperiode die Spielzeit erhöhen Nur am nde der Spielperiode innerhalb der 60 Sek. vor der nzeige der Pausenzeit möglich. 1/ rücken Sie auf die Taste orrection (Korrektur) (9). 2/ rücken Sie die Pfeiltaste ON+ (13), um die Spielzeit in 1/10-tel-Sekundenschritten zu erhöhen. rücken Sie die Taste so viele Male, wie erforderlich. 3/ estätigung des richtigen Wertes richtig mittels Taste orrection (9) (Verlassen des Menüs). as edienpult und die Tafel zeigen die neue und richtige Spielzeit an. 4/ rücken Sie auf die Taste Start (6) um die Stoppuhr zu starten. 1.8 Neues Spiel starten 1/ Um ein neues Spiel zu starten, drücken Sie die Taste New Match (2) 3 Sekunden lang. as edienpult zeigt das Menü uswahl der Parametierungen. 2/ estätigung mittels Taste OK (11). as neue Spiel benutzt die letzten programmierten Parameter. lle Werte sind im usgangszustand. 1.9 Reset 1/ urch rücken der Taste Reset (3) (mind 3 Sek.), wird die Spielzeit auf die usgangszeit zurückgesetzt, Spielstände und ouls werden nicht geändert (nur bei gestoppter Spielzeit möglich) Rückkehr zum Menü Sportart-uswahl 1/ rücken Sie auf die Taste OK (11) 3 Sekunden lang. 8

9 1.11 Parametrierung der Sportart ür jeden Sport können die werkseitig gespeicherten Parameter geändert werden. Wählen Sie einen Sport und einen Spielregeltyp aus. nzeige des startbereiten Spiels. 1/ Taste SL (8) mind. 3 Sek. gedrückt halten. 1. änderbarer Parameter erscheint. nzeige der änderbaren Parameter. 2/ Änderung des Parameters mittels Taste + bzw. (13). 3/ rücken Sie auf die Pfeiltasten RTS (13), um zum nächsten Parameter zu blättern. 4/ rücken Sie auf die Pfeiltaste LINKS (13), um zum vorigen Parameter zurückzublättern. 5/ Nach nde aller vorgenommenen instellungen mit Taste OK (11) bestätigen. Sportauswhal: asketball ngriffsdauer : 24 Sek nde ngriff Stoppuhr :Nein 1.12 Parametrierung der Spielernummern 1/ Taste Sel (8) 3 Sek. gedrückt halten. Parametrierung der Sportart erscheint im isplay. 2/ Mittels den Pfeiltasten (13) den Parameter Spielernummer suchen. 3/ ie Spielernummern für alle Spieler der eim Mannschaft eingeben : mittels den + bzw. Tasten (13) oder mit der numerischen Klaviatur (19) (Zweitbedienpult). 4/ Jede einzelne Spielernummer durch Taste OK (18) (Zweitbedienpult) bestätigen. ie Tafel zeigt die Spielernummer sofort an. 5/ nschließen mit ingabe der Spielernummern der Gast Mannschaft wie oben verfahren. 6/ estätigen und Verlassen der Parametrierung mit der Taste OK (11). nmerkung : ie Tafel zeigt die Spielernummern in aufsteigender Reihenfolge an. ngriffsdauer : 24 Sek Spielernummer IM 4 : 4 Spielernummer IM 4 : 99 Spielernummer GST 4 : upe 1/ upe (5). auer des Tastendrucks = auer des upsignals. Möglichkeit, die upe zu stoppen durch rücken der Taste upe des auptbedienpults oder den Start/Stop Taster (wenn dieser an das Zweitbedienpult angeschlossen ist). ie automatische upe stoppt nach 5 Sekunden am nde der Spielperiode. ie upe stoppt nach 3 Sekunden am nde der 24 Sekunden. ie upe stoppt nach 3 Sekunden beim andstoppen elligkeit 1/ Taste elligkeit (30) mind 3 sek. gedrückt halten. Sie können die elligkeit der auptanzeigen und der 24-Sek.-nzeigen unabhängig einstellen. 2/ rücken Sie die Pfeiltasten (13) zur elligkeitseinstellung der 24-Sek.-nzeigen. 3/ rücken Sie die Tasten + bzw. - (13), um die elligkeit einzustellen (Niveau 1 bis 5). elligkeit +/- elligkeit ngriffsdauer +/- 3 9

10 1.15 Korrektur 1/ rücken Sie die Taste orrection (9). as isplay des edienpults blinkt. 2/ rücken Sie die Taste des zu ändernden Wertes. Mögliche Tasten : - Spielstand (15) und (15 ) : um Spielstände zu reduzieren - ouls (14) und (14 ) : um Mannschaftsfouls zu reduzieren - uszeiten (12) und (12 ) : um uszeiten zu reduzieren - Pfeil-Tasten + bzw. - (13) : um die Spielzeit zu ändern (Minuten, Sekunden, 1/10 Sekunden). 3/ Nach der Korrektur, drücken Sie die Taste orrection (9). ie Tafel zeigt sofort die geänderten Werte Spielstände (bei etrieb ohne Zweitbedienpult) Punkte addieren 1/ rücken Sie auf die Taste Spielstand (15) und (15 ), um Punkte zu addieren. Punkte abziehen 1/ rücken Sie die (9) Taste orrection. 2/ rücken Sie die Taste Spielstand (15) und (15 ). 3/ rücken Sie die Taste orrection (9). ie Tafel zeigt sofort den neuen Spielstand an uszeiten 1/ rücken Sie die Taste uszeiten (12) und (12 ). ie uszeit stoppt automatisch am nde des ountdowns oder durch rücken der Taste uszeiten (12) und (12 ). ine zugewiesene uszeit abziehen 1/ rücken Sie die (9) Taste orrection. 2/ rücken Sie die Taste uszeiten (12) und (12 ). 3/ rücken Sie die Taste orrection (9). ie Tafel zeigt sofort die neuen Werte an. 7 9:42 & 13 [[[ 104 4/4 98 ]]] 4 8:32 & 11 [ 101 4/4 97 ]] 1.18 ouls/strafzeiten (bei etrieb ohne Zweitbedienpult) er etrieb im oul- oder Strafzeiten-Modus hängt von der eingestellten Sportart ab. 1/ rücken Sie die Taste ouls (14) und (14 ), um ouls hinzuzufügen oder eine Strafzeit zu starten. ouls/strafzeiten abziehen (nur wenn das Zweitbedienpult nicht angeschlossen ist) 1/ rücken Sie die (9) Taste orrection. 2/ rücken Sie die Taste ouls (14) und (14 ). 3/ rücken Sie die (9) Taste orrection. ie Tafel zeigt sofort die neuen Werte an. 10

11 2. Zweitbedienpult as Zweitbedienpult wird für die folgenden Sportarten benutzt : asketball, andball, ishockey, Wasserball, Rinkhockey, loorball. ie enutzung des Zweitbedienpults hängt von der ausgewählten Sportart und den ausgewählten Optionen ab (Gewisse unktionen sind nicht bei allen Sportarten aktiv). as Zweitbedienpult steuert die persönlichen ouls, die uszeiten, die Spielstände und die Punkte pro Spieler. s können max. 2 Zweitbedienpulte gleichzeitig benutzen werden (ouls und Spielstände). 2.1 Spielstände Punkte addieren 1/ rücken Sie die Taste Punkte +1, +2, oder +3 (20) bzw. (20 ), um Punkte hinzuzufügen. Punkte abziehen 1/ rücken Sie die Taste orrection (22). as isplay des edienpults blinkt. 2/ rücken Sie die Taste +1, +2 oder +3 (20) oder (20 ), um 1, 2 oder 3 Punkte abzuziehen. as Pult zeigt sofort den neuen Spielstand an. ie Tafel zeigt noch den Spielstand vor der Korrektur an. 3/ rücken Sie die Taste orrection (22). Punkte pro Spieler addieren : Tasten Spielstand + Spielernummer + OK (Wenn Option Spielstände pro Spieler) 1/ rücken Sie die Taste Punkte +1, +2, oder +3 (20) bzw. (20 ), um Punkte hinzuzufügen 2/ rfassung der Spielernummer dank der numerischen Tastatur (19) oder (19 ). 3/ rücken Sie die Taste OK (18) oder (18 ). as isplay zeigt währen 3 Sek. an. N : Wenn Sie keine Spielernummer wählen, wird nur der Spielstand der Mannschaft geändert. Keine Änderung der Spielstände pro Spieler. Taste : l Spielernummer? Taste : t 43 estatigung mit OK <43/ IM J43+1l = 4ls Punkte pro Spieler abziehen : orrection + Spielstand + Spielernummer + orrection (Wenn Option Spielstände pro Spieler) 1/ rücken Sie die Taste orrection (9). 2/ rücken Sie die Taste +1, +2 oder +3 (20) oder (20 ), um 1, 2 oder 3 Punkte abzuziehen. 3/ rfassung der Spielernummer dank der numerischen Tastatur (19) oder (19 ). 4/ rücken Sie die Taste orrection (9). N : Wenn Sie keine Spielernummer wählen, wird nur der Spielstand der Mannschaft geändert. Keine Änderung der Spielstände pro Spieler. chtung : Korrektur : l Spielernummer? Korrektur : 2xls 43 estatigung mit <4/ IM J43-2ls = 2ls Wenn der Mannschaftsspielstand ohne Änderung der Spielerspielstände beim ehler geändert wird, drücken Sie : 1/ Taste Spielstand + Spielernummer + OK. N : Mannschaftsspielstand wird auch geändert. 2/ Modifizieren Sie den Spielstand der Mannschaft : Taste orrection + Taste Spielstand + orrection. 11

12 2.2 Persönliche ouls (unktion Strafzeiten automatisch deaktiviert) inzufügen persönlicher ouls : Taste ouls + Spielernummer + OK 1/ rücken Sie die Taste ouls/strafzeiten (16) bzw. (16 ). 2/ Tippen Sie die Nummern des Spielers mit der numerischen Klaviatur (19) und (19 ). 3/ rücken Sie die Taste OK (18) usw. (18 ). nmerkung : erfolgt innerhalb von 3 Sek. keine estätigung bzw. ingabe der Spielernummer, wechselt das isplay in den Standardmodus zurück, ohne dass die rfassung vorgenommen wurde. Korrektur persönlicher ouls : orrection + Taste ouls + Spielernummer + orrection 1/ rücken Sie die Taste orrection (22). as isplay des edienpults blinkt. 2/ rücken Sie die Taste ouls/strafzeiten (16) bzw. (16 ). 3/ Tippen Sie die Nummer des Spielers mit der numerischen Klaviatur (19) und (19 ). 4/ rücken Sie die Taste OK (18) oder (18 ). 5/ rücken Sie auf die Taste orrection (22). nmerkung : erfolgt innerhalb von 3 Sek. keine estätigung bzw. ingabe Taste : +3Pks Spielernummer? Taste : +3Pts 43 estatigung mit OK <4/ IM J43+3Pks =24Pks Korrektur : +3Pts Spielernummer? Korrektur : -3Pks 43 estatigung mit <4/ IM J43-3Pks =21Pks der Spielernummer, wechselt das isplay in den Standardmodus zurück, ohne dass die Korrektur vorgenommen wurde. nmerkung 2 : Wenn Sie die Taste ORRTION (22) vor der Taste OK (18) oder (18 ) drücken, wird die Korrektur trotzdem bestätigt. 2.3 Strafzeiten (die unktion ouls wird automatisch deaktiviert) inen Spieler mit einer Strafzeit belegen : Taste Strafzeiten + auer + OK + Spielernummer + OK 1/ rücken Sie die Taste ouls/strafzeiten (16) bzw. (16 ). 2/ ie auer der Strafzeit (zwischen 0 und max. 9 Min.) mit der NUMRISN TSTTUR (19) eingeben. 3/ rücken Sie die Taste OK (18) oder (18 ). Taste : Pen auer (min)? Taste : Pen 5Min estatigung mit OK 4/ ie Nummer des Spielers, der mit der Strafzeit belegte wird, je nach Mannschaft eim/gast, mit der NUMRISN TSTTUR (19) oder (19 ) eingeben. 5/ rücken Sie die Taste OK (18) oder (18 ). as isplay zeigt währen 3 Sek. an. inweis : Wenn die Ok-Taste nicht gedrückt wird oder wenn vor der ingabe der Strafzeitdauer bzw. der Spielernummer 3 Sekunden vergehen, wird auf normalen Modus zurückgeschaltet und die ingabe wird nicht berücksichtigt. Taste : Pen 5Min Spielernummer? Taste : Pen 5min 43 estatigung mit OK ::. 4:59 1:59.:: IM J43 Pen 5Min 12

13 inem Spieler die Strafzeit erlassen: + Taste Strafzeiten + Spielernr. + 1/ rücken Sie die Taste orrection (22). 2/ rücken Sie die Taste ouls/strafzeiten (16) bzw. (16 ). orrection : Pen Spielernummer? 3/ Geben Sie mit der NUMRISN TSTTUR (19) oder (19 ) je nach Mannschaft eim/gast die Nummer des Spielers ein, dem die Strafzeit erlassen wird. orrection : Pen 43 estatigung mit 4/ rücken Sie die Taste orrection (22). inweis: eim ishockey muss die auer der Strafe vor der Spielernummer eingefügt werden, mit usnahme einer Strafe von 10 Minuten ( + Straftaste + Strafdauer + OK + Spielernr. + OK + ). 13

14 3. Weitere edienpulte Sek.-edienpult ieses edienpult wird mit den T6002 bzw. T6006 nzeigen eingesetzt (asketball). Schließen Sie das 24-Sek.-edienpult vor dem inschalten an das auptbedienpults an. ie T6002 kann auch autonom funktionieren (optional). ie T6006-nzeigen zeigen zusätzlich die Spielzeit für andere Sportarten an, wenn sie an die Netzversorgung angeschlossen sind. Um die Spielzeit-nzeige T6006 außerhalb von asketball-spielen zu deaktivieren, trennt man die nzeigen vom Netzstrom. ei jedem upsignal oder nhalten der Stoppuhr der 24-Sek.-nzeigen leuchtet die rote Kontrolllampe. Normaler etrieb der 24-Sek.-nzeigen 1/ urch rücken der Taste Start/Stop (5) des 24-Sek.- edienpults beginnt die nzeige abwärts zu zählen. urch nochmaliges rücken der Taste wird die ablaufende Zeit angehalten. 2/ in langer ruck der 24 Sek.-RST-Taste (25) oder der 14 Sek.-RST-Taste (32) des edienpults für allbesitz bewirkt das Schwarzwerden der nzeigetafel für allbesitz und das Schwarzwerden der nzeige. Nach dem Loslassen springt die Stoppuhr für allbesitz je nach Taste wieder auf ihren ursprünglichen Wert von 24 Sek. bzw. 14 Sek. zurück. 3/ urch rücken der Taste lear (26) werden die nzeigen und das Pultdisplay ausgeblendet. urch nochmaliges rücken dieser Taste zeigen die nzeigen und das Pultdisplay den laufenden ountdown wieder an. ie nzeige erfolgt auf der nzeigetafel für allbesitz und dem isplay des edienpults für allbesitz Sek.-edienpult nde des 24 Sek.-ountdowns Läuft die Zeit bis auf 0 ab, wird die upe 3 Sek) ausgelöst und ein roter Punkt angezeigt. ie upe kann durch rücken der uptaste (23) angehalten werden. Wiederherstellung der gelöschten nzeige (Korrektur bei ehlbedienung) 1/ Im all eines enutzungsfehlers (z.. rücken der Taste Reset 24 s (25)), kann der versehentlich gelöschte Wert durch rücken der Taste lear (26) innerhalb 2 Sekunden wiederhergestellt werden. unktioniert nicht mit der 14 Sek.-RST-Taste (32). Änderung der ablaufende nzeige 1/ rücken Sie die Taste Start/Stop (5), um die Stoppuhr anzuhalten. 2/ rücken Sie die Taste orrection (28) des 24-Sek.-edienpults. as isplay, die L des edienpults und die Tafel blinken. 3/ urch rücken der Taste + (27) werden Sekunden hinzugefügt. (24 Sek. Maximum). 4/ urch rücken der Taste (29) werden Sekunden abgezogen. 5/ rücken Sie die Taste orrection (28). 14

15 upe 1/ ie Taste «UP» dient nur zum unterbrechen des upsignals, sonst ohne unktion elligkeitseinstellung der 24-Sek.-nzeige (vgl. Punkt 1.14) 3.2 Start/Stop Taster am auptbedienpult 1/ urch rücken des Start/Stop Tasters startet die Stoppuhr. Nach nochmaligem rücken des Tasters wird die Stoppuhr angehalten. 3.3 Start/Stop Taster am Zweitbedienpult 1/ urch rücken des Start/Stop Tasters wird die upe ausgelöst. auer des Tastendrucks = auer des upsignals. 3.4 RS232-usgang am auptbedienpult 1/ Mittels des seriellen atenausganges RS232 können die Informationen der nzeige auf einen P übertragen werden (Software nicht im Lieferumfang enthalten). 15

16 4. llgemeine Informationen über die T6000-nzeigen ie T6000 nzeigen können sowohl Kabelgebunden als auch unkgeführt betrieben werden. Kabelführungskit optional erhältlich. ie enutzung des Pults ist unter beiden etriebsweisen identisch. ine unkantenne ist im Pult integriert. in Pult kann eine oder mehrere nzeigen steuern. Wenn der kku des edienpults nicht mehr ausreichend geladen ist, wird eine Warnmeldung angezeigt. as Steckernetzteil am edienpult anschließen. etriebszeit bei voller kkuladung > 10 Stunden. Volle Ladezeit: 8 Stunden. Laden Sie das edienpult zwischen den Spielen auf. Grüne Led leuchtet konstant: edienpult versorgt. Vor dem inschalten des Pults ist zu prüfen, ob die nzeige mit 230V versorgt wird (nzeige der Uhrzeit). as auptbedienpult wird über den eingebauten kku oder über das mitgelieferte Steckernetzteil betrieben. ie weiteren edienpulte werden vom auptbedienpult mitversorgt. 4.1 nzeige und instellung der Uhrzeit und der Temperatur 1/ Um Uhrzeit anzuzeigen, drücken Sie auf die Taste Time (1). ie Uhrzeit wird auch angezeigt, wenn das Pult ausgeschaltet ist. ei Stromausfall wird die Uhrzeit gespeichert. ie angezeigte Temperatur entspricht der Temperatur an der nzeigetafel. er Temperaturfühler befindet sich außen an der Tafel. Uhrzeit und Temperatur werden abwechselnd angezeigt. 2/ rücken Sie noch einmal auf die Taste Time (1) zur Rückkehr in den Spielmodus. Uhrzeiteinstellung (entfällt bei 77 unkführung, optional) 1/ Menü Uhrzeit: rücken Sie die Taste Time (1). 2/ rücken Sie die Taste orrection (9). as isplay des Pults blinkt. 3/ Mit den Pfeilen Links/Rechts (13) wählen Sie die Stunden aus. Ändern Sie den Wert mit den Tasten + bzw. -(13). 4/ Mit den Pfeilen Links/Rechts (13) wählen Sie die Minuten aus. Ändern Sie den Wert mit den Tasten + bzw. -(13). 5/ rücken Sie noch einmal auf die Taste orrection (9). 4.2 Speicherung der aten raht- oder unkverbindung : bei Stromausfall speichert das auptbedienpult alle aten. ie Tafel wird abgeschaltet. Nach nde des Stromausfalles zeigt die Tafel die gespeicherten aten automatisch wieder an. 4.3 inweise Um die kkuladung möglichst lange zu erhalten, schalten sie das Pult baldmöglichst aus. ie Tafel zeigt automatisch die Uhrzeit an. inweis : ei kkubetrieb des Pultes muß für ausreichende ufladung gesorgt werden, etriebszeit des auptbedienpultes bei voller kkuladung ca. 8 Std. s empfiehlt sich daher, bei langem Spielbetrieb das Pult über das mitgelieferte Steckernetzteil zu versorgen. 16

17 17

18 asketball 1/7 T6030 / T6130 / T6230 / T6330 / T6530 P K R K S R T6025 / T6125 / T6225 / T6325 volution Q R R S S L L L T6625 volution Q I I J J R N T6008 T6006 O N O N S T T6120 PLUS I T6015 / T6215 lub I P L T6120 / T220 lub L L Q K P S P Q T6425 / T6525 volution K Q Q R S

19 asketball 2/7 ezeichnung Spielzeiten-ountdown Minuten-Sekunden. (nzeige in 1/10 Sekunde für die letzte Spielminute). ountdown-nzeige der Pausenzeit. nzeichen Indikator für die Stoppuhr. Leuchtet, wenn die Spielzeit gestoppt ist bzw. während der Pausenzeiten. nzeige der Spielperiode. ei Verlängerung wird hier ein angezeigt. Spielstände eim und Gast von 0 bis 999. und Mannschaftsfouls eim/gast. Reset am nde jeder Spielperiode. und Je 3 Indikatoren für uszeiten eim/gast (blinkt bei laufenden ountdown), anschliessen permanentes Leuchten. Löschung der Indikatoren am nde jeder Periode. und Parametrierbare Spielernamen. G und G Modifizierbare Mannschaftsnamen (nur Master-lpha-Serie). und Letztes persönliches oul eim/gast (Spielernummer/nzahl der ouls/ nur Master-Serie). I und I ountdown-nzeige der uszeit eim/gast (nur bei Master-Serie). J und J Persönliche ouls eim/gast mit modifizierbaren Spielernummern (von 0 bis 99) (nur Master-Serie). K und K Persönliche ouls eim/gast mit festbeschrifteten Spielernummern (von 4 bis 15) (nur volution-serie). L und L 24-Sek.-ountdown (nzeige in 1/10 Sekunden in der letzten Sekunde. as Segment unten links zeigt den 1/10 Sek.-Modus an). N Indikator der Stoppuhr. O Spielstände pro Spieler P und P Letztes persönliches oul eim/gast (Spielernummer/nzahl der ouls/ nur Master-Serie). Q und Q R und R ountdown-nzeige der uszeit eim/gast (nur bei Master-Serie). S und S inweis: Über die uswahl auf dem edienpult ist nunmehr die nzeige einer Spielernummer 00 möglich. Um keine Spielernummer anzeigen zu lassen (schwarze Linie), wählen Sie auf dem edienpult. ine nleitung hierzu finden Sie im bschnitt Parametrisierungsmenü nach Sportarten (Seite 23), Zeilen Spielernummer IM x oder Spielernummer GST x. 19

20 asketball 3/7 auptbedienpult ü 2:36 & 13ÿ [[[ 82 24s 59 ]]] ezeichnung nzeichen Uhrzeit/Spielbetrieb (Spielzeitanzeige), Wechsel durch kurzen Tastendruck. 1 Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. 2 Reset der Spielzeitanzeige: Zum Rücksetzen zu den vorprogrammierten Parametrierungen, Taste mind. 3 Sek. Gedrückt halten, ohne Reset der Punkte und ouls. 3 Nächste Spielperiode: mind. 3 Sek. gedrückt halten, Wechsel in Pult und auf der nzeige nach ca.30 Sek. 4 upe. auer des Tastendrucks = auer des upsignals. 5 Start der Spielzeit. 6 Stopp der Spielzeit. 7 Parametrierungsmenü, mind. 3 Sek. gedrückt halten. 8 Korrekturmodus : ein kurzer ruck auf die Taste und das isplay blinkt. urch nochmaliges rücken estätigung der vorgenommenen Korrekturen und gleichzeitige Rückkehr in den Spielbetrieb. 9 Nicht aktiv 10 Spielauswahl mit Möglichkeit zur Parametrierungsänderung, mind. 3 Sek. gedrückt halten. 11 Zuweisung einer uszeit IM/GST: - Taste 12 oder 12 : nzeige des parametrisierten Werts (standardgemäß 60 Sekunden). - as rücken der Taste OK (11): startet den ountdown der uszeit. uswahl einer uszeit von 30 Sekunden: - Taste 12 oder 12 : nzeige des parametrisierten Werts (standardgemäß 60 Sekunden) - as rücken der Tasten (13) erlaubt die uswahl zwischen der programmierten uszeit (standardgemäß 60 Sekunden) und einer uszeit von 30 Sekunden. - as rücken der Taste OK (11): startet den ountdown der uszeit. Navigationstasten in den Menüs. eim Start eines Sports: kurzes rücken der Tasten + und zur Veränderung der Spielzeit in Minuten. 12 y Mannschaftsfouls eim und Gast (Tasten nicht aktiv wenn ein Zweitbedienpult angeschlossen ist). 14 und 14 Spielstand +1 Punkt eim bzw. Gast (Tasten nicht aktiv wenn ein Zweitbedienpult angeschlossen ist). 15 und 15 elligkeitseinstellung der nzeigen

21 asketball 4/7 Zweitbedienpult Pkt ls ls Pkt Sek.-edienpult ezeichnung upe. auer des Tastendrucks = auer des upsignals nzeichen 5 Mannschaftsfouls eim/gast. 16 und und 17 estätigung (ouls, Punkte ). 18 und 18 rfassung der Spielernummern. 19 und 19 Spielstand +1, +2 oder +3 Punkte eim bzw. Gast. 20 und 20 Taste Statistik eines Spielers. 21 Korrekturmodus : ein kurzer ruck auf die Taste und das isplay blinkt. urch nochmaliges rücken estätigung der vorgenommenen Korrekturen und gleichzeitige Rückkehr in den Spielbetrieb. 22 Start / Stopp der 24 Sekunden-nzeigen. 23 nzeige der 24-Sek. mit Kontrollleuchte Start/Stop. 24 Reset der 24 Sek. (bei verbleibender Rest-Spielzeit unter 24 Sekunden werden die 24-Sek.-nzeigen ausgeblendet). 25 Löschung der 24 Sek., aber nur bei gestopper nzeige (das isplay der 24-Sek.-edienpultes erlischt). 26 Im Korrekturmodus : in Tastendruck = Korrektur +1 Sek. 27 Korrekturmodus: ein kurzer ruck auf die Taste und das isplay blinkt. Korrigieren Sie mit den Tasten (27) bzw. (28). urch nochmaliges rücken, estätigung der vorgenommenen Korrekturen und gleichzeitige Rückkehr in den Spielbetrieb Sek. 28 Im Korrekturmodus: in Tastendruck = Korrektur -1 Sek. 29 Reset der 14 Sek. 32 ie Tasten Spielstände (15) und (15 ) und die Tasten ouls (14) und (14 ) des auptbedienpult sind dann nicht aktiv. 21

22 asketball 5/7 Sportart asketball I:4x10 24Sek asketball UROLI * : 4x10 P/Sp. asketball 2x20 24Sek asketball 2x16 24Sek asketball 6 x 4Min - 24 Sek asketball 2x 2 + 6x 4 ezeichnung I: Spiel in 4 Perioden von je 10 Minuten 24 Sekunden 5 Mannschaftsfouls pro Spielperiode 3 uszeiten von 1 Minute pro Spielperiode - 1 uszeit pro Verlängerung des Spiels Pausenzeit 0 Verlängerung von 5 Minuten internationaler Spielbetrieb Nationale Pro Pro National 1, 2, 3. Parameter Punkte pro Spieler aktiv. uroleague: Spiel in 4 Perioden von je 10 Minuten - 24 Sekunden - 5 Mannschaftsfouls pro Spielperiode - 3 uszeiten von 1 Minute pro Spielperiode - 1 uszeit pro Verlängerung des Spiels Pausenzeit 0 Verlängerung von 5 Minuten internationaler Spielbetrieb Nationale Pro Pro National 1, 2, 3. Parameter Punkte pro Spieler aktiv. Spiel in 2 Perioden von je 20 Minuten 24 Sekunden 8 Mannschaftsfouls pro Spielperiode 2 uszeiten während Periode 1 und 3 uszeiten während Periode 2 Pausenzeit 0 Regionaler Spielbetrieb. Spiel in 2 Perioden von je 16 Minuten 24 Sekunden 5 Mannschaftsfouls pro Spielperiode 2 uszeiten Pausenzeit 0 - Spielbetrieb für Jungen. Spiel in 4 Perioden von 6 je Minuten 24 Sekunden 5 Mannschaftsfouls pro Spielperiode 3 uszeiten Pausenzeit 0 Spielbetrieb für Jugendliche. Spiel in 2 Perioden von 2 je Minuten vor dem Match - Spiel in 6 Perioden von 4 je Minuten - 24 Sekunden - 5 Mannschaftsfouls pro Spielperiode - 3 uszeiten - Pausenzeit 0 - Spielbetrieb für Jugendliche. lle diese Parameter sind mit dem Programm für jeden Parametrierungstyp modifizierbar. * as Programm (uroligue) erlaubt den ountdown der esitzzeit auf die 1/10-Sekunde genau für die letzten 5 Sekunden. nmerkung: itte das Programm uroleague erst für uroleague asketballspiele und erst mit T6008 benutzen. (T6002 kann keine zehntel Sekunden anzeigen). isplay des auptbedienpults 7 ü 2:36 & 13 [[[ 82 24s 59 ]]] Mannschaftsfouls eim. nzeige für ountup oder ountdown der Spielzeit Spielzeit Stoppuhr-Indikator der Spielzeit Mannschaftsfouls Gast. Indikator automatische upe nzeige bis 3 uszeiten Gast Spielstand Gast 24 Sek. oder Spielperiode Spielstand eim nzeige bis 3 uszeiten eim. isplay des Zweitbedienpults Pkt ls ls Pkt Spielstand eim Mannschaftsfouls eim Spielstand Gast. Mannschaftsfouls Gast. Zwischen den Spielperioden - Reset der Mannschaftsfouls - Reset der uszeiten - ountdown der Pausenzeit, wenn vorprogrammiert (nzeige anstelle der Stoppuhr). Stoppuhr- nzeige der Spielzeit bleibt im intergrund aktiv. nmerkung : ie Pausenzeiten können während des ountdowns durch rücken der Taste Start/Stop gestoppt werden. ie uszeiten können während des oundowns durch rücken der Taste uszeiten gestoppt werden. m nde des ountdowns startet die Stoppuhr nicht automatisch. Starten Sie die Stoppuhr durch rücken der Taste Start/ Stop. 22

23 asketball 6/7 Parametrierungsmenü nach Sportarten ie vorprogrammierte Parametrierung für jede Sportart kann geändert werden. Sportart und Parametrierungstyp auswählen und bestätigen. Um ins Parametrierungsmenü zu gelangen, Taste Sel (8) mind. 3 Sek. gedrückt halten : - Mit den Tasten + bzw. (13), Änderung der Parameter-Werte. - Pfeil rechts (13) : nächstes Parameter. - Pfeil links (13) : vorheriges Parameter. - estätigen mit Taste OK (11). Typ 1 : I Typ 2 : Parameter eschreibung ngriffsdauer : 24 sec 24 sec 1 bis 99 Sekunden nde ngriff Stoppuhr : Non Nein Ja oder Nein Rotes Licht nde periode : Oui Nein Ja oder Nein Rotes Licht nde 24k. : Non Nein Ja oder Nein Gelbes Licht nde periode : Non Nein Ja oder Nein Gelbes Licht nde 24k. : Non Ja Ja oder Nein ountdown bis spielbeg : 0 Min 0 Min upe vor Spielbeginn : 0 Min 0 Min nzahl Spielperioden : 4 4 auer Spielperiode : 10 Min 10 Min auer Ruhezeit auto : 0:00Sek 0:00 Sek upe vor nde uszeit : 0 Sek 0 Sek Pausenzeit bei albzeit : 0 Min 0 Min Verl aengerung : 5 Min 5 Min 0 bis 90 Minuten 0 bis 90 Minuten 2 bis 4 Spielperioden 1 bis 10 Minuten 0 bis 15 Min mit stufe von 10 Sek 0 bis 50 Sekunden 0 bis 90 Minuten 1 bis 50 Minuten allbesitzzeit 24 Sek. er ountdown auf 0 der esetzungszeit stoppt oder nicht die auptstoppuhr. Wenn J, wird die leuchtend rote Umgebung um die asketballbretter am nde der Periode erscheinen Wenn J, leuchtet die leuchtend rote Umrandung der asketbälle am nde jeder allbesitzzeit auf. Wenn J, leuchtet das gelbe anner unter dem roten leuchtenden Kreis am nde der Periode auf Wenn J, leuchtet am nde jeder esetzungszeit das gelbe anner unter der roten mpel auf. Wenn = 0, kein ountdown. Wenn > 0, zählt die Tafel ab estätigung der Sportart die programmierte auer herunter. Zum uslösen dieses ountdowns Start drücken. upsignal vor dem Starten des Spieles. Wenn = 0, kein upsignal. (unktion nur bei voreingstelltem ountdown bis Spielbeginn). Spielperioden Spiel mit 2 bis 4 Spielperioden. auer jeder Spielperiode. Wenn = 0, kein ountdown. Wenn > 0, zählt die Tafel die programmierte Zeit nach nde jeder Spielperiode herunter. Wenn = 0, kein automatisches upsignal. Wenn > 0, kurzes upsignal vor Pausenende. (unktion nur bei voreingestellter Pausenzeit) Start drücken, um nächste Spielperiode zu starten. albzeit-pausendauer einstellen. Wenn = 0, keine automatische Pausenzeit. auer der Verlängerung des Spieles im alle des Gleichstandes. 1 Verlängerung 5 Minuten voreingestellt. Max nz. Mannsch fouls : bis 9 Maximale nzahl Mannschaftsfouls. nz. persoenl. ouls : bis 6 eschränkung von 1 bis 6 ouls pro Spieler vor usschluss. auer uszeit : 60 Sek 60 Sek 1 bis 99 Sekunden auer der uszeiten. aut.upe uszeit ende :Nein Nein Ja oder Nein Wenn J, ertönt die upe automatisch am nde jeder uszeit. upe vor nde uszeit : 10 Sek 10 Sek 0 bis 99 Sekunden auer uszeit 30 Sek : Nein Ja Ja oder Nein Wenn = 0, kein upsignal. Wenn > 0, kurzes upsignal vor nde der uszeit. Wenn J: Zuweisung einer uszeit IM/GST: - Taste 12 oder 12 : nzeige des parametrisierten Werts (standardgemäß 60 Sek.) - as rücken der Taste OK (11) löst den ountdown der uszeit aus. Wenn NIN: Zuweisung T0 IM/GST über die jeweilige Taste. utomatischer Stopp am nde des ountdowns oder durch rücken der jeweiligen Taste. Spielernummer IM 4 : bis 99 rfassung der Spieler Nummer 4 der eim-mannschaft. Spielernummer VIS 15 : bis 99 rfassung der Spieler Nummer 15 der Gast-Mannschaft. Punkte pro Spieler :Nein Ja Ja oder Nein ktivierungdauer upsign. : 5 Sek 5 Sek 0 bis 5 Sekunden rgebnisanzeige waehrend : 30 Sek 30 Sek 0 bis 60 Sek mit stufe von 10 Sek Werkseitig voreingest :Nein Nein Ja oder Nein Wenn J, die unktion Spielstände pro Spieler ist aktiv. Wenn NIN, die unktion ist nicht aktiv. Wenn= 0, kein automatisches upsignal. Wenn > 0, auer des upsignals. adurch wird die letzte Spielperiode während einer programmierbaren Zeit beibehalten, wenn die automatische Ruhezeit nicht programmiert ist. Wenn Ja, Wiederherstellung der werkseitigen. Parametrierungen, mit denen die nzeigetafel geliefert wurde. 23

24 Typ 3 Typ 4 Typ 5 Parameter eschreibung ngrisffsdauer : 24 Sek nde ngriff Stoppuhr :Nein ngrisffsdauer 1/10 Sek : Nein Roter L-Streifen nde Spielperiode:Ja Roter L-Streifen nde allbesitz:nein Gelber Streifen nde Spielperiode:Ja Gelber L-Streifen nde allbesitz:ja Voreingest us zt.dauer : 0 Min upe vor Spielbeginn : 0 Min nzahl Spielperioden : 2 auer Spielperiode : 20 Min auer Ruhezeit auto : 0:00Sek upe vor nde uszeit : 0 Sek Pausenzeit bei albzeit : 0 Min Verlaengerung : 5 Min Max nz. Mannsch fouls : 8 nz. persoenl. ouls : 5 auer uszeit : 60 Sek aut.upe uszeit ende : Nein upe vor nde uszeit : 10 Sek auer uszeit 30 Sek : Nein Spielernummer IM 4 : 4 Spielernummer VIS 15 : Sek - 1 bis 99 Sekunden ngriffsdauer. Nein - Ja oder Nein utomat. Spielzeit-Stop am nde der allbesitz-zeit. Nein - Ja oder Nein nzeige der letzten Sek. der allbesitzzeit in 1/10 Sek. Ja - Ja oder Nein Nein - Ja oder Nein Ja - Ja oder Nein Ja - Ja oder Nein 0 Min - 0 bis 90 Minuten 0 Min - 0 bis 90 Minuten bis 4 Spielperioden Wenn J, erleuchtet am nde der Spielperiode die rote Umrandung der asketball-oards. Wenn J, erleuchtet am nde jedes allbesitzes die rote Umrandung der asketball-oards. Wenn J, erleuchtet am nde der Spielperiode der gelbe Streifen unter der roten Umrandung. Wenn J, erleuchtet am nde jedes allbesitzes der gelbe Streifen unter der roten Umrandung. Wenn = 0, kein automatischer ountdown. Wenn > 0, zählt die Tafel automatisch die programmierte Zeit nach nde der Spielperiode runter. Zum uslösen dieses ountdowns Start drücken. upsignal vor dem Starten des Spieles. Wenn = 0, kein upsignal. Spielperioden Spiel mit 2 bis 4 Spielperioden. 16 Min 4 Min 1 bis 50 Minuten auer jeder Spielperiode. 0 Min 0 Min 0 bis 15 Min mit stufe von 10 Sek 0 Sek 0 Sek 0 bis 50 Sekunden 0 Min 0 Min 0 bis 90 Minuten 5 Min 5 Min 1 bis 50 Minuten Wenn = 0, kein ountdown. Wenn > 0, zählt die Tafel die programmierte Zeit nach nde jeder Spielperiode herunter. Wenn = 0, kein upsignal. Wenn > 0, kurzes upsignal vor nde der uszeit. albzeit-pausendauer einstellen. Wenn = 0, keine automatische Pausenzeit. auer der Verlängerung des Spieles im alle des Gleichstandes. 1 Verlängerung 5 Minuten voreingestellt bis 9 Maximale nzahl Mannschaftsfouls bis 6 eschränkung von 1 bis 6 ouls pro Spieler vor usschluss. 60 Sek 60 Sek 1 bis 99 Sekunden auer der uszeiten. Nein Nein Ja oder Nein Wenn J, ertönt die upe automatisch am nde jeder uszeit. 10 Sek 10 Sek 0 bis 99 Sekunden Nein Nein Ja oder Nein Wenn = 0, kein upsignal. Wenn > 0, kurzes upsignal vor nde der uszeit. Wenn J: Zuweisung einer uszeit IM/GST: - Taste 12 oder 12 : nzeige des parametrisierten Werts (standardgemäß 60 Sek.) - as rücken der Taste OK (11) löst den ountdown der uszeit aus. Wenn NIN: Zuweisung T0 IM/GST über die jeweilige Taste. utomatischer Stopp am nde des ountdowns oder durch rücken der jeweiligen Taste bis 99 rfassung der Spieler Nummer 4 der eim-mannschaft bis 99 rfassung der Spieler Nummer 15 der Gast-Mannschaft. Punkte pro Spieler :Nein ktivierungdauer upsign. : 5 Sek Nein Nein Ja oder Nein 5 Sek 5 Sek 0 bis 5 Sekunden Wenn J, die unktion Spielstände pro Spieler ist aktiv. Wenn NIN, die unktion ist nicht aktiv. Wenn= 0, kein automatisches upsignal. Wenn > 0, auer des upsignals. rgebnisanzeige waehrend : 30 Sek 30 Sek 30 Sek 0 bis 60 Sek mit stufe von 10 Sek Verbleiben der nzeige nach beendeter Spielperiode. Werkseitig voreingest : Nein Nein Nein Ja oder Nein Wenn Ja, Wiederherstellung der werkseitigen. Parametrierungen, mit denen die nzeigetafel geliefert wurde. 24

25 asketball 7/7 Typ 5 (Mini-asket) Parameter eschreibung Periodenzahl vor Spiel : 2 0 bis 90 Minuten nzahl der Spielperioden vor dem Spiel. ountdown bis Spielbeg : 2 Min 0 bis 90 Minuten Wenn = 0, kein automatischer ountdown. Wenn > 0, zählt die Tafel die programmierte Zeit runter. rücken auf Start, um den ountdown zu starten. nzahl Spielperioden : 6 1 bis 9 Spielperioden Spiel mit 1 bis 9 Spielperioden. auer Spielperiode : 4 Min 1 bis 50 Minuten auer jeder Spielperiode. Voreingest us zt.dauer : 0 Min upe vor nde uszeit : 0 Sek 0 bis 90 Minuten 0 bis 50 Sekunden Wenn = 0, kein ountdown. Nächste Spielperiode muss manuell gestartet werden. Wenn > 0, zählt die Tafel die programmierte Zeit nach nde jeder Spielperiode herunter. Umschaltung zur nzeige Pausenzeit erfolgt nach 30 Sek. Wenn = 0, kein automatisches upsignal. Wenn > 0, kurzes upsignal vor Pausenende. (unktion nur bei voreingestellter Pausenzeit) Start drücken, um nächste Spielperiode zu starten. Pausenziet bei albzeit : 0 Min 0 bis 90 Minuten albzeit-pausendauer einstellen. Wenn = 0, keine automatische Pausenzeit. Verlaengerung : 5 Min 1 bis 50 Minuten auer der Verlängerung des Spieles im alle des Gleichstand. 1 Verlängerung, 5 Minuten voreingestellt. Max nz. Mannsch fouls : 8 1 bis 9 Maximale nzahl der Mannschaftsfouls. nz. persoenl. ouls : 5 1 bis 6 eschränkung von 1 bis 6 ouls pro Spieler vor usschluss. auer uszeit : 60 Sek 1 bis 99 Sekunden auer der uszeiten. upe vor nde uszeit : 10 Sek 0 bis 99 Sekunden Wenn = 0, kein upsignal. Wenn > 0, kurzes upsignal vor nde uszeit. ktivierungdauer upsign. : 5 Sek 0 bis 5 Sekunden Wenn= 0, kein automatisches upsignal. Wenn > 0, der auer des upsignals. rgebnisanzeige waehrend : 30 Sek 0 bis 60 Sek mit stufe von 10 Sek Verbleiben der nzeige nach beendeter Spielperiode. Werkseitig voreingest. :Nein Ja oder Nein Wenn Ja, Wiederherstellung der Werksparametrierung mit denen die nzeige geliefert wurde. 25

26 andball 1/6 T6030 / T6130 / T6230 / T6330 / T6530 P K R K S R T6025 / T6125 / T6225 / T6325 volution Q R R S S L L L T6625 volution Q I I J J 26 T6120 PLUS I T6015 / T6215 lub I P L T6120 / T220 lub L L Q K P S P Q T6425 / T6525 volution K Q R S Q R S

27 andball 2/6 ezeichnung Spielzeiten-ountup Minuten-Sekunden. ountdown-nzeige der uszeiten. nzeichen Indikator für die Stoppuhr. Leuchtet, wenn die Spielzeit gestoppt ist bzw. während uszeiten. nzeige der Spielperiode. ei Verlängerung wird hier ein angezeigt. Spielstände eim/gast. und Strafen (pro ablaufender Strafe wir hier ein Strich eingeblendet, max. 3). und Indikator für uszeiten eim/gast (blinkt bei laufendem ountdown), anschliessend permanentes Leuchten. Löschung der Indikatoren am nde jeder Periode (nur ein Indikator je Mannschaft aktiv). und Modifizierbare Mannschaftsnamen (nur bei Master-lpha-Serie). und nzeige des ountdowns der ersten Strafzeit eim/gast(*) (nur Master-Serie). I und I nzeige des ountdowns der zweiten Strafzeit eim/gast(*) (nur Master-Serie). J und J Persönliche ouls eim/gast mit modifizierbaren Spielernummern (von 0 bis 99) (nur Master-Serie). K und K Persönliche ouls eim/gast mit festbeschrifteten Spielernummern (von 4 bis 15) (nur volution-serie). L und L P und P ountdown-nzeige erste Strafzeit mit Nummer des bestraften Spielers IM/GST. Q und Q ountdown-nzeige zweite Strafzeit mit Nummer des bestraften Spielers IM/GST. R und R ountdown-nzeige dritte Strafzeit mit Nummer des bestraften Spielers IM/GST. S und S (*) lle Strafzeiten werden im auptbedienpult verwaltet, nzeige zeigt die kürzeste (volution) bzw. die beiden kürzesten (Master) Strafzeiten. 27

28 andball 3/6 auptbedienpult :00 &...ÿ 2:00 28 [] 38 2: ezeichnung nzeichen Uhrzeit/Spielbetrieb (Spielzeitanzeige), Wechsel durch kurzen Tastendruck. 1 Start eines neuen Spieles, mind. 3 Sek. gedrückt halten. 2 Reset der Spielzeitanzeige: Zum Rücksetzen zu den vorprogrammierten Parametrierungen, Taste min. 3 Sek. gedrückt halten, kein Reset der Punkte und Strafzeiten. 3 Nächste Spielperiode : mind. 3 Sek. gedrückt halten. 4 upe. auer des Tastendrucks = auer des upsignals. 5 Start der Spielzeit. 6 Stopp der Spielzeit. 7 Parametrierungsmenü, mind. 3 Sek. gedrückt halten. 8 Korrekturmodus: ein kurzer ruck auf die Taste und das isplay blinkt. urch nochmaliges rücken estätigung der vorgenommen Korrekturen und gleichzeitige Rückkehr in den Spielbetrieb Spielauswahl mit Möglichkeit zur Parametrierungsänderung, mind. 3 Sek. gedrückt halten. 11 uszeiten eim und Gast. utomatischer Stopp der uszeit am nde des ountdowns oder durch rücken der Taste (Spielzeit muss erst gestoppt werden). 12 und 12 Navigationstasten in den Menüs. 13 Strafe eim bzw. Gast (je 2 Minuten). 14 und 14 Spielstand +1 Punkt je Mannschaft. 15 und 15 elligkeitseinstellung der nzeigen

29 andball 4/6 Zweitbedienpult 5 2: : :53 2 1: ezeichnung nzeichen Zuteilung einer Strafe IM/GST. 16 und und 17 OK-Taste einer Strafe. 18 und 18 rfassung der Spielernummern. 19 und 19 Spielstand +1, +2 oder +3 Punkte eim bzw. Gast. 20 und Korrekturmodus : ein kurzer ruck auf die Taste und das isplay blinkt. urch nochmaliges rücken estätigung der 22 vorgenommenen Korrekturen und gleichzeitige Rückkehr in den Spielbetrieb. ie Tasten Spielstände (15) und (15 ) und die Tasten ouls (14) und (14 ) des auptbedienpult sind dann nicht aktiv. 29

30 andball 5/6 Sportart andball 1:2x 0-30 andball 2:2x0-30/30-60/. andball 3:2x 0-20 ezeichnung Spiel in 2 Perioden von 0 bis 30 Minuten Reset der Stoppuhr am nde der ersten Spielperiode 1 uszeit pro Spielperiode Strafzeit von 0 Minuten Pausenzeit von 10 Minuten - Verlängerung des Spiels beim Gleichstand nach einer Pausenzeit von 5 Minuten : Verlängerung von 2 X 5 Minuten mit einer Pausenzeit von 1 Minute utomatische upe. Spiel in 2 Perioden von 30 Minuten ie Stoppuhr zeigt 0-30 Minuten und dann Minuten an. 1 uszeit pro Spielperiode Strafzeit von 0 Minuten Pausenzeit von 10 Minuten - Verlängerung des Spiels beim Gleichstand nach einer Pausenzeit von 5 Minuten : Verlängerung von 2 X 5 Minuten mit einer Pausenzeit von 1 Minute utomatische upe. Spiel in 2 Perioden von 0 bis 20 Minuten Reset der Stoppuhr am nde der ersten Spielperiode 1 uszeit pro Spielperiode Strafzeit von 0 Minuten Pausenzeit von 10 Minuten - Verlängerung des Spiels beim Gleichstand nach einer Pausenzeit von 5 Minuten : Verlängerung von 2 X 5 Minuten mit einer Pausenzeit von 1 Minute utomatische upe. andball 4:2x 0-15 Spiel in 2 Perioden von 0 bis 15 Minuten Reset der Stoppuhr am nde der ersten Spielperiode 1 uszeit pro Spielperiode Strafzeit von 0 Minuten Pausenzeit von 10 Minuten - Verlängerung des Spiels beim Gleichstand nach einer Pausenzeit von 5 Minuten : Verlängerung von 2 X 5 Minuten mit einer Pausenzeit von 1 Minute utomatische upe. lle diese Parameter sind mit dem Programm für jeden Parametrierungstyp modifizierbar (Änderungen siehe Seite 8). isplay des auptbedienpults... 30:00 &...ÿç 2:00 28 ö 38 2:00 nzahl der laufenden Strafen «eim». nzeige für ountup oder ountdown der Stoppuhr. Spielzeit. Stoppuhr-nzeige. nzahl der laufenden Strafen «Gast». upe-nzeige. Strafzeiten «eim». Spielstand «eim». uszeiten-nzeige. Spielstand «Gast». Strafzeiten «Gast». Zwischen den Perioden - Übertragung der laufenden uszeit. - Reset der uszeiten - ountdown der Pausenzeit, wenn vorprogrammiert (nzeige anstelle von der Stoppuhr). Stoppuhr- nzeige der Spielzeit ist aktiv. nmerkung : ie Pausenzeiten können während des oundowns durch rücken der Taste Start/Stop angehalten werden. ie uszeiten können während des ountdowns durch rücken der entsprechenden Taste uszeiten gestoppt werden. m nde des ountdowns startet die Stoppuhr nicht automatisch. Starten Sie durch rücken der Taste Start/Stop. 30

BT6000 Master & Evolution Serien

BT6000 Master & Evolution Serien T6000 Master & volution Serien enutzerhandbuch P1 49340 TRÉMNTINS RN Tel. 00332 41 71 72 00 ax 00332 41 71 72 02 www.bodet-sport.com Ref. 606229I ei der bnahme das Produkt auf Transportschäden prüfen,

Mehr

BT6000 Master & Evolution Serien

BT6000 Master & Evolution Serien BT6000 Master & Evolution Serien Benutzerhandbuch BP1 49340 TRÉMENTINES FRANCE Tel. 00332 41 71 72 00 Fax 00332 41 71 72 02 www.bodet-sport.com Ref. 606229I Bei der Abnahme das Produkt auf Transportschäden

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULT

BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULT Stadien BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULT Zeichnungen und Bilder unverbindlich UD452FRC_A - Bedienpult Stadien.docx Seite 1 INHALT Seiten 3-4 Allgemeines 3 Lieferumfang 3 Datenspeicherung 3 Aufladung des

Mehr

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Firmware Version: 5.02 / 1.12.2006 TSV Frick 2015 TSV Frick Kurzbedienungsanleitung OMEGA SATURN Spielbetrieb Neues Spiel starten - Startbildschirm "Play"-Taste (1)

Mehr

BODET Scorepad. Benutzerhandbuch Basketball. Bedienpult

BODET Scorepad. Benutzerhandbuch Basketball. Bedienpult Bedienpult BODET Scorepad Benutzerhandbuch Basketball www.bodetsport.com BODET SA 1 rue du Général de Gaulle 49340 TREMENTINES I Frankreich Tel.: +33 (0)2 41 71 72 99 Fax: +33 (0)2 41 71 72 01 Ref.: 607929

Mehr

Tragbare Sport-Anzeigetafel NB1000

Tragbare Sport-Anzeigetafel NB1000 Tragbare Sport-Anzeigetafel NB1000 Ver. 1.01-29.10.2014 Bär Timing AG Hochwangstrasse 13 CH-7304 Maienfeld T 081 330 19 60 F 081 330 19 65 info@baertiming.ch www.baertiming.ch 2014 Bär Timing AG - Änderungen

Mehr

Bedienungsanleitung für Spielzeituhr G 1000 / 140 LED

Bedienungsanleitung für Spielzeituhr G 1000 / 140 LED Bedienungsanleitung für Spielzeituhr G 1000 / 140 LED 1. Einleitung Die Bedienungsanleitung enthält alle wichtigen Informationen, die für die Bedienung notwendig sind. Folgende Sportarten können mit dieser

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED Anzeigetafel Typ : BT 27 A3

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED Anzeigetafel Typ : BT 27 A3 BEDIENUNGSANLEITUNG LED Anzeigetafel Typ : BT 27 A3 A) Anschlußkabel in das Bedienungspult einstecken und Stecker verriegeln. B) Die 220 V der Anzeigetafel können immer einschaltet bleiben,d.h., die Bedienungspulte

Mehr

Bedienungsanleitung für die Spielzeituhr G 1000 / 140 LED

Bedienungsanleitung für die Spielzeituhr G 1000 / 140 LED Bedienungsanleitung für die Spielzeituhr G 1000 / 140 LED 1. Einleitung Die Bedienungsanleitung enthält alle wichtigen Informationen, die für die Bedienung notwendig sind. Folgende Sportarten können mit

Mehr

Spielzeituhrenanlage G2000

Spielzeituhrenanlage G2000 Seite 1 von 33 Spielzeituhrenanlage G2000 Bedienungs- und Montageanleitung Seite 2 von 33 Inhaltsangabe: 1 Lieferumfang... 3 2 Inbetriebnahme... 4 3 Bedienung... 5 4 Bedienungsanleitung Handball... 6 5

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULTE

BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULTE Multisport Serie 452 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULTE Modelle mit oder ohne individuellen Fouls Zeichnungen und Bilder unverbindlich INHALT Seiten 3-5 Allgemeines 3 Lieferumfang 3 Datenspeicherung 3 Aufladung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULTE

BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULTE Multisport Serie 452 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULTE Art.Nr. 2709202 Modelle mit Strafzeitmodul Modelle mit oder ohne individuellen Fouls Zeichnungen und Bilder unverbindlich UDXBMX30X3_D - Bedienpult

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG WTOP

BEDIENUNGSANLEITUNG WTOP Wasserball Art.Nr. 2579304 BEDIENUNGSANLEITUNG WTOP Bemerkung: Diese Anzeigetafel ist mit Hoch Helligkeit LED gerüstet (Für Außenbetrieb). Dennoch, ist diese Anzeigetafel nicht Wetterfest und muß gegen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULTE

BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULTE Multisport Serie 452 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULTE Modelle mit oder ohne individuellen Fouls Zeichnungen und Bilder unverbindlich ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com Tél.

Mehr

BODET Scorepad. Benutzerhandbuch- Unihockey. Bedienpult

BODET Scorepad. Benutzerhandbuch- Unihockey. Bedienpult Bedienpult BODET Scorepad Benutzerhandbuch Unihockey www.bodetsport.com BODET SA BP30001 49340 Trémentines I Frankreich Tel.: +33 (0)2 41 1 2 98 Fax: +33 (0)2 41 1 2 01 Réf.: 608119 A 08/1 Stellen Sie

Mehr

Bedienungsanleitung G 3000/250 und G 3000/190

Bedienungsanleitung G 3000/250 und G 3000/190 Bedienungsanleitung 3000/250 und 3000/190 SCAUF mb Allgemeines Die SCAUF Multisport uhrenanlagen 3000/250 und 3000/190 kann für alle gängigen allensportarten genutzt werden. Die uhrenanlagen 3000/250,

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULT

BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULT Multisport Serie 452 Eco BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULT Modelle mit oder ohne individuellen Fouls Zeichnungen und Bilder unverbindlich ZI de Bel Air 44850 LE CELLIER FRANKREICH stramatel@stramatel.com

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG MULTI-TOP

BEDIENUNGSANLEITUNG MULTI-TOP Multisport Serie Eco BEDIENUNGSANLEITUNG MULTI-TOP Art.Nr. 1315224 Zeichnungen und Bilder unverbindlich UD452MTOPB_B - Multi-top Akkubetrieb.docx Seite 1 NOTIZEN UD452MTOPB_B - Multi-top Akkubetrieb.docx

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG Tragbare Indoor-Multisportanzeige Modell 100

BETRIEBSANLEITUNG Tragbare Indoor-Multisportanzeige Modell 100 BETRIEBSANLEITUNG Tragbare Indoor-Multisportanzeige Modell 100 BÜRK MOBATIME GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Hauptmenü.. 2 2. Basketball 2.1. Basketball Setupmenü. 3 2.2. BasketballSpielermenü 5 3. Handball

Mehr

Bedienungsanleitung Omega Saturn BT Grundsätzliches zur Bedienung:

Bedienungsanleitung Omega Saturn BT Grundsätzliches zur Bedienung: Bedienungsanleitung Omega Saturn 3400.628.BT Grundsätzliches zur Bedienung: Die Uhr muss immer am Strom angeschlossen sein (Kein Akkubetrieb) Der Gastname muss immer zuerst eingetragen und an die Uhr gesendet

Mehr

Version-D Anleitung

Version-D Anleitung Version-D090708 Anleitung Inhaltsverzeichnis 1 Bestandteile der Anlage... 3 1.1 Anzeigetafel... 3 1.2 Bedienkonsole D-CKN... 4 1.3 PC-Tastatur... 4 2 Inbetriebnahme... 5 3 Bedienung... 5 3.1 Neues Match

Mehr

SQUASH Multisport-Konsole CKN

SQUASH Multisport-Konsole CKN SQUASH Multisport-Konsole CKN 1 D2009-07-06 INHALTSVERZEICHNIS 1 Steuerkonsole CKN - Squash...3 1.1 Tasten mit allgemeinen Funktionen...4 2 Spieldaten Reset / Einstellen der Parameter und Sprache...5 3

Mehr

DEUTSCH. HINWEIS: Falls der Antriebsmechanismus Ihrer Uhr hier nicht angeführt ist, finden Sie weitere Informationen unter www.adidas.com/watches.

DEUTSCH. HINWEIS: Falls der Antriebsmechanismus Ihrer Uhr hier nicht angeführt ist, finden Sie weitere Informationen unter www.adidas.com/watches. EUTSH HINWEIS: Falls der ntriebsmechanismus Ihrer Uhr hier nicht angeführt ist, finden Sie weitere Informationen unter www.adidas.com/watches. PEHTREE FL145G EHTZEIT-NZEIGEMOUS 1. rücken Sie für eleuchtung

Mehr

Spielergebnis-Anzeigetafeln für innen

Spielergebnis-Anzeigetafeln für innen Spielergebnis-Anzeigetafeln für Multisport, für alle gängigen Hallensportarten 676 / / port port Abb. zeigt.676.321 Fußball-Anzeigetafeln für außen finden Sie auf den Seiten 180 und 181. Spielergebnis-Anzeigetafeln

Mehr

3-zeiliger Digital-Timer. Bedienungsanleitung. 1. Funktionen. 2. Anzeige, Tastenfunktionen

3-zeiliger Digital-Timer. Bedienungsanleitung. 1. Funktionen. 2. Anzeige, Tastenfunktionen KT-300 3-zeiliger Digital-Timer Bedienungsanleitung 1. Funktionen 1.1 Zeit Uhrzeit mit 12/24h Zeitanzeigeformat mit Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige 1.2 Alarm - 3 Kurzzeitmesser, jeweils mit Stunden-,

Mehr

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat Bedienungsanleitung MILUX Chrono-Thermostat Allgemeines er Milux Uhrenthermostat ist ein programmierbarer digitaler Uhrenthermostat zur direkten Kontrolle und Regelung einer Heizungsanlage (Elektrisch,

Mehr

SPORTANZEIGETAFEL BT5000 HF

SPORTANZEIGETAFEL BT5000 HF SPORTANZEIGETAFEL BT5000 HF FUNK- ODER DRAHTVERBINDUNG Heim. Gast. PRESELECTION PRESETTING LOCAUX HOME VISITEURS VISITORS START / STOP RESET select valid CORRECTION FAUTES POULS START STOP LOCAUX HOME

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG Multisportanzeigen MSA ab 2010

BETRIEBSANLEITUNG Multisportanzeigen MSA ab 2010 BETRIEBSANLEITUNG Multisportanzeigen MSA ab 2010 BÜRK MOBATIME GmbH I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1. 2. HAUPTMENÜ... 1 SETUP... 2 3. HANDBALL... 4 3.1.1 Handball Untermenü... 5 3.2 HANDBALL SPIELMENÜ...

Mehr

Tasten-Bezeichnung. Schaltuhr mit Sensor CdS (DämmerungsSensor) Display (LCD-Anzeige) R (Reset) Uhrtaste (Uhrzeit anzeigen)

Tasten-Bezeichnung. Schaltuhr mit Sensor CdS (DämmerungsSensor) Display (LCD-Anzeige) R (Reset) Uhrtaste (Uhrzeit anzeigen) Tasten-Bezeichnung R (Reset) Stunden+ (Stunden einstellen) Minuten+ (Minuten einstellen) Tagtaste (Tag einstellen) CdS (DämmerungsSensor) Display (LCD-Anzeige) Uhrtaste (Uhrzeit anzeigen) Timertaste (Schaltzeiten)

Mehr

Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller

Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller Projekt öffnen Projekt anlegen Projekt speichern Tagesabläufe auf den Simulator übertragen Gerätezeit mit Computeruhr synchronisieren ZEIT ROT GRÜN BLAU WEIß

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

Klicken Sie zum SpielberichtOnline auf das folgende Logo:

Klicken Sie zum SpielberichtOnline auf das folgende Logo: 1 Anleitung Spielbericht Online Voraussetzungen: - Der Spielbericht online ist nicht mit einem Apple Gerät zu nutzen - Als Browser wird Google Chrome benötigt Zum Üben: Es sind drei Spiele zu üben verfügbar:

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULTE

BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULTE Multisport Serie 452 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULTE Modelle mit programmierbaren Mannschaftsnamen & Strafzeitmodul Modelle mit oder ohne individuellen Fouls Zeichnungen und Bilder unverbindlich UDXBMX31X3_A

Mehr

Übersicht der Funktionen

Übersicht der Funktionen Inhaltsverzeichnis Übersicht der Funktionen...1 Menüführung...3 Uhrzeit-Anzeige (Standardmodus)...3 Uhrzeit...3 Funktionen...7 Übersicht der Funktionen Displayanzeige: Auf der 7-Segmentanzeige kann Temperatur,Jahr,Monat,Woche,Tag

Mehr

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG Das Rain Bird Steuergerät der Typenreihe ITC vereint zwei Programmvarianten in einem Gerät: ein Standard- und ein "Turbo"-Programm, das noch zusätzliche Funktionen

Mehr

Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d utilisation Istruzioni di comando DEU ENG FRA ITA PULSE POWER. Typ III.

Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d utilisation Istruzioni di comando DEU ENG FRA ITA PULSE POWER. Typ III. Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d utilisation Istruzioni di comando ENG FRA ITA PULSE POWER Typ III Leuchtensteuerung Inhaltsverzeichnis 1. Zu Ihrer Sicherheit...3 1.1 Gültigkeit der Anleitung...3

Mehr

24 Volt TBOS 9V. Gebrauchsanweisung Steuerung Rainbird WP1 1. Impulsgesteuerte Magnetspule VERKABELUNG MIT DEM ELEKTROMAGNETVENTIL

24 Volt TBOS 9V. Gebrauchsanweisung Steuerung Rainbird WP1 1. Impulsgesteuerte Magnetspule VERKABELUNG MIT DEM ELEKTROMAGNETVENTIL Gebrauchsanweisung Steuerung Rainbird WP1 1 OER Siehe Verkabelungsdiagramm 24 Volt TBOS 9V Impulsgesteuerte Magnetspule VERKABELUNG MIT EM ELEKTROMAGNETVENTIL 1-Stationen Steuergerät, zu verwenden mit

Mehr

Verwenden der Bedienerkonsole

Verwenden der Bedienerkonsole Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Bedienerkonsole, zum Ändern der Druckereinstellungen und zu den Bedienerkonsolenmenüs. Sie können die meisten Druckereinstellungen über die Softwareanwendung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. F900 (Kurzform)

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. F900 (Kurzform) BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. F900 (Kurzform) Stadt/Zeitzonenanzeige Satelliten-Time-Signal Funktionsanzeige -Wochentag -Sommerzeit ON/OF -Gangreserve Alarm ON/OFF Dual-Zeit-Anzeige -Ortszeit -UTC -Chronograf

Mehr

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat Bedienungsanleitung MILUX Chrono-Thermostat ALLGEMEINES er Milux Uhrenthermostat ist ein programmierbarer digitaler Raumthermostat zur direkten Kontrolle und Regelung einer Heizungsanlage (Elektrisch,

Mehr

HC6000. Bedienung. GB User Instructions. Electronisches programmierbares Raumthermostat. Instructies voor Gebruik. Instrucciones del usuario

HC6000. Bedienung. GB User Instructions. Electronisches programmierbares Raumthermostat. Instructies voor Gebruik. Instrucciones del usuario HC6000 Electronisches programmierbares Raumthermostat Bedienung GB User Instructions ES Instrucciones del usuario F Notice d utilisation K Brugervejleding NL Instructies voor Gebruik 1 Elektronische, programmierbare

Mehr

TiLOG Multi use - Bedienungsanleitung

TiLOG Multi use - Bedienungsanleitung TiLOG Multi use - Bedienungsanleitung Produkt: Artikelnummer: Produktbeschreibung: TiLOG Multi use DL-TiMT8 Multi-use USB Temperatur Datenlogger Beschreibung: Dimensionen: 77,8 mm x 33 mm x 14,6 mm Temperaturbereich:

Mehr

Verwenden der Bedienerkonsole

Verwenden der Bedienerkonsole In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Bedienerkonsole, zum Ändern von Druckereinstellungen und zu den Menüs der Bedienerkonsole. Sie können die meisten Druckereinstellungen in der Software-Anwendung

Mehr

24 Volt TBOS 9V. Impulsgesteuerte Magnetspule

24 Volt TBOS 9V. Impulsgesteuerte Magnetspule OER Siehe Verkabelungsdiagramm 24 Volt TBOS 9V Impulsgesteuerte Magnetspule 1-Stationen Steuergerät, zu verwenden mit einer impulsgesteuerten Magnetspule TBOS von Rain Bird. Achten Sie darauf, dass alle

Mehr

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer EMT799 ist ein digitaler Multifunktionstimer mit 2-pol. Ausgang und 2 Relais A. Funktionen 1. Dieser digitale Multifunktionstimer (hiernach Timer" genannt)

Mehr

I-PLUG Single use pdf Bedienungsanleitung

I-PLUG Single use pdf Bedienungsanleitung I-PLUG Single use pdf Bedienungsanleitung Produkt: I-PLUG Single use pdf Artikelnummer: IPST8-D Produktbeschreibung: Single-use USB Temperatur Datenlogger mit Display Beschreibung: Dimensionen: 7.5 cm

Mehr

Image. ø 4 mm 3 40 mm. Ø 4 mm. Ø 4 mm ZUR WANDANBRINGUNG IN INNENRÄUMEN

Image. ø 4 mm 3 40 mm. Ø 4 mm. Ø 4 mm ZUR WANDANBRINGUNG IN INNENRÄUMEN ZUR WNNBRINGUNG IN INNNRÄUMN Image Wählen Sie einen Standort, der sich in der Nähe eines 230 V / 50 Hz Stromanschlusses befindet. chten Sie darauf, daß der Stromanschluß der elektrischen nlage den Sicherheitsnormen

Mehr

ANALOG DOPPELZEIT / TAG / DATUM

ANALOG DOPPELZEIT / TAG / DATUM NLOG UHRZEITEINSTELLUNG (REI ZEIGER) 1. Ziehe die Krone auf die Position 2 heraus. 2. rehe die Krone gegen den Uhrzeigersinn, um die Zeit vorzustellen, und fahre fort, bis der aktuelle Tag angezeigt wird.

Mehr

Bedienungsanleitung Fernbedienung RBC-AMT31E. Anzeige

Bedienungsanleitung Fernbedienung RBC-AMT31E. Anzeige Bedienungsanleitung Fernbedienung RBC-AMT31E Anzeige In der rechten Abbildung werden alle Anzeigen der Fernbedienung dargestellt. Im Betrieb erscheinen nur die für die gewählte Betriebsart relevanten Anzeigen.

Mehr

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG FERNBEDIENUNG DE SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE 2 2 3 4 5 8 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 INFORMATIONEN 1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7)

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) November 2014 Kontroll-LED Auswahltaste für die Lichtfarbe Weiß (nur im RGB-W-Betrieb) Farbwahlrad (berührungsempfindlich) Dimm-Taste (heller) Ein-/Ausschalter

Mehr

Rain Bird E Class TEST PROGRAMMIEREN. Gebrauchsanweisung Steuergeräte Rainbird E-Series 1. PLUS (zufügen) MINUS (abziehen) PROGRAMMWAHL EINGABE

Rain Bird E Class TEST PROGRAMMIEREN. Gebrauchsanweisung Steuergeräte Rainbird E-Series 1. PLUS (zufügen) MINUS (abziehen) PROGRAMMWAHL EINGABE Gebrauchsanweisung Steuergeräte Rainbird E-Series PROGRAMMIEREN Rain Bird E Class PLUS (zufügen) MINUS (abziehen) AM - PM :00 TEST PROGRAMMWAHL EINGABE E- EINSTELLEN DES MONATS WAHLSCHALTER EINSTELLEN

Mehr

Anleitung und Schulung SpielberichtOnline für den Sekretär ab der Saison 2017/2018

Anleitung und Schulung SpielberichtOnline für den Sekretär ab der Saison 2017/2018 Anleitung und Schulung SpielberichtOnline für den Sekretär ab der Saison 2017/2018 Zum Üben bitte hier einloggen: www.hvsh.de Mein Spielbericht online Web App (danach erscheint das o.a. Fenster eine Testversion)

Mehr

HANDBUCH PROGRAMMIERUNG

HANDBUCH PROGRAMMIERUNG PROGRAMMIERUNG HANBUCH igital-uhr Control für Raumthermostat Control BTER 230 C BTER 24 C Schlüter-Systems KG Schmölestraße 7-58640 Iserlohn Tel. +49 (0) 23 71 / 971-0 Fax +49 (0) 23 71 / 971-111 info@schlueter.de

Mehr

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6 Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6 Seite 1 von 9 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Hardware IBIS Master... 4 3. Software IBIS Master..... 5 3.1 Installation und Programmstart... 5

Mehr

Rain Bird E Class TEST PROGRAMMIEREN E-12. PLUS (zufügen) MINUS (abziehen) PROGRAMMWAHL EINGABE EINSTELLEN DES MONATS

Rain Bird E Class TEST PROGRAMMIEREN E-12. PLUS (zufügen) MINUS (abziehen) PROGRAMMWAHL EINGABE EINSTELLEN DES MONATS PROGRAMMIEREN Rain Bird E Class PLUS (zufügen) MINUS (abziehen) AM - PM :00 TEST PROGRAMMWAHL EINGABE E- EINSTELLEN DES MONATS WAHLSCHALTER EINSTELLEN DES DATUMS EINSTELLEN DER UHRZEIT AUS BEREGNUNGSTAG

Mehr

Systemair E28-Steuerung

Systemair E28-Steuerung Benutzerhandbuch Danvent DV und TIME Kalender- und Temperatureinstellungen Version 3 Systemair E28-Steuerung LEDs und Tasten Menünavigation (Parameter ändern)...2 Benutzerebene...3 Betriebsart Auto / Ein

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULT

BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULT Stadien Art.Nr. 1319604 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENPULT Modelle mit programmierbaren Mannschaftsnamen und Laufschrift Zeichnungen und Bilder unverbindlich UD452FRCAD-AND_C - Bedienpult Stadien Alpha Laufschrift.docx

Mehr

7. UPM3 SOLAR. 7.1 Bedienoberfläche

7. UPM3 SOLAR. 7.1 Bedienoberfläche 7. UPM3 SOLAR Diese Pumpenausführung kann entweder extern über das PWM-Profil C geregelt werden oder auf einer konstanten Kennlinie laufen. Im internen Regelungsmodus kann die Maximalkurve des Betriebsbereichs

Mehr

Programmier-Daten-Abfrage für die Programmierung des Digitalen Meldeempfängers EuroBOS ZEUS

Programmier-Daten-Abfrage für die Programmierung des Digitalen Meldeempfängers EuroBOS ZEUS Programmier-aten-bfrage für die Programmierung des igitalen Meldeempfängers EuroOS ZEUS Tragen Sie hier bitte Ihre vollständige nschrift und Ihre Telefonnummer ein iese Programmier-aten-bfrage erleichtert

Mehr

leuchtet er sofort auf und zeigt abwechselnd Zeit, Datum und Temperatur an. Die Uhr kann so eingestellt werden, dass die Anzeige

leuchtet er sofort auf und zeigt abwechselnd Zeit, Datum und Temperatur an. Die Uhr kann so eingestellt werden, dass die Anzeige DEUTSCH Er sieht aus wie ein einfaches Stück Holz, aber macht man ein Geräusch (in die Hände klatschen oder auf die Oberseite klopfen) leuchtet er sofort auf und zeigt abwechselnd Zeit, Datum und Temperatur

Mehr

I-PLUG Single use pdf Bedienungsanleitung

I-PLUG Single use pdf Bedienungsanleitung I-PLUG Single use pdf Bedienungsanleitung Produkt: I-PLUG Single use pdf Artikelnummer: IPST8 / IPST8L (mit Display) Produktbeschreibung: Single-use USB Temperatur Datenlogger Beschreibung: Dimensionen:

Mehr

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3. a Visual Plus Corporation Company EX9 Drahtlose Funktastatur Ver 1.3 www.visual-plus.com Inhalt 1 Produktbeschreibung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Montage... 3 4 Anschlussklemmen und Jumpereinstellungen...

Mehr

Empfänger zur Ansteuerung von RGB LED Stripes gemeinsame Anode

Empfänger zur Ansteuerung von RGB LED Stripes gemeinsame Anode TELECO AUTOMATION GmbH Hallbergmooserstraße 5 85445 Schwaig Deutschland Tel.: +49 (0)8122 9563024 FAX: +49 (0)8122 9563026 Dieses Dokument ist Eigentum der TELECO Automation vorbehaltlich aller Rechte

Mehr

Zeitrelais PL0045 mit optionaler PC-Anbindung

Zeitrelais PL0045 mit optionaler PC-Anbindung Zeitrelais PL0045 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Eigenschaften... 3 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 3 2.2 Optionale Eigenschaften... 3 3. Programmzustände... 4 3.1 Power-on-Reset... 4 3.2 COUNTDOWN-Modus...

Mehr

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore D FULL-SERVICE ANTRIEBSSYSTEME FÜR GARAGENTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR SEKTIONALTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR SCHIEBETORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR DREHTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR

Mehr

Nach allen Einstell / Programmierarbeiten sollten nur noch folgende Brücken gesteckt sein: NCS(JP4), RS232 (JP5, Standard serielles Protokoll)

Nach allen Einstell / Programmierarbeiten sollten nur noch folgende Brücken gesteckt sein: NCS(JP4), RS232 (JP5, Standard serielles Protokoll) NS (Fanuc) edienungs und Programmieranleitung V Nach allen Einstell / Programmierarbeiten sollten nur noch folgende rücken gesteckt sein: NS(JP), RS (JP, Standard serielles Protokoll) edeutung der drei

Mehr

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Item No.: EMT445ET A. Funktionen 1. Mit dieser programmierbaren digitalen Zeitschaltuhr können Sie spezielle Ein- und Ausschaltzeiten

Mehr

JJC MET-Serie Langzeitbelichtung Zeitschaltuhr Fernbedienung

JJC MET-Serie Langzeitbelichtung Zeitschaltuhr Fernbedienung GEBRAUCHSANWEISUNG JJC MET-Serie Langzeitbelichtung Zeitschaltuhr Fernbedienung Bezeichnungen 1. Bedienfeld 2. Auslöser 3. LED-Lampe / Feststelltaste 4. Pfeiltasten 5. Auslöselicht 6. Zeitschaltuhr Ein-/Aus-Taste

Mehr

Ihr Partner mit dem Plus Votre partenaire avec le Plus. Online-Hilfe. Ausgabe 1.0

Ihr Partner mit dem Plus Votre partenaire avec le Plus. Online-Hilfe. Ausgabe 1.0 Ihr Partner mit dem Plus Votre partenaire avec le Plus Online-Hilfe usgabe 1.0 1 Online-Hilfe usgabe 1.0 1. Startseite Seite 3-4 2. Produktenavigation Seite 5-6 3. rtikeldetails Seite 7 4. Warenkorb Seite

Mehr

Anleitung zur Eingabe von Spielberichten

Anleitung zur Eingabe von Spielberichten Anleitung zur Eingabe von Spielberichten Bitte loggen Sie sich mit Ihrer Kennung bei www.anpfiff.info ein Wählen Sie in Ihrem Menü die Option SPIELBERICHT Klicken Sie auf den Button BERICHT des Spiels,

Mehr

TWO magische Uhr Bedienungsanleitung

TWO magische Uhr Bedienungsanleitung TWO magische Uhr Bedienungsanleitung Einleitung: Ihr neues PHILIPPI Gerät verfügt über 2 Kuben. Der Haupt-Kubus verfügt über Bedienungstasten, der zweite Kubus hat keine Tasten. Wenn beide Teile zusammen

Mehr

Verbinden Sie Ihren Backofen mit der Zukunft.

Verbinden Sie Ihren Backofen mit der Zukunft. 9000 991 436 Verbinden Sie Ihren ackofen mit der Zukunft. Mit Home onnect kann Ihr ackofen viel mehr Schritt 1: Richten Sie die Home onnect pp ein Steuern Sie Ihr Hausgerät ab sofort von unterwegs und

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden:

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden: MULTI VP9/VL9 DT Digital thermostat series 3 GEBRAUCHSANWEISUNG 2 4 1 3 5 6 7 1 LED Tagabsenkung 2 Anzeige gewünschte Solltemperatur 3 LED Heizung An / Aus 4 LED Nachtabsenkung 5 Funktionstaste 6 Taste

Mehr

Wireless-G. Internet-Videokamera. GHz. Kurzanleitung g WVC54G (DE) Lieferumfang

Wireless-G. Internet-Videokamera. GHz. Kurzanleitung g WVC54G (DE) Lieferumfang ivision of isco Systems, Inc. Lieferumfang Wireless-G Internet-Videokamera Kamerastand für esktop-verwendung bnehmbare ntenne Netzteil thernet-netzwerkkabel Installations--ROM mit enutzerhandbuch enutzerhandbuch

Mehr

Roth Touchline + App für Android und ios

Roth Touchline + App für Android und ios für Android und ios Bedienungsanleitung Leben voller Energie Gratulation zur Ihrer neuen Roth Touchline+ App. Mit der Roth Touchline+ App für Android und ios können Sie Ihre Roth Touchline Fußbodenheizung

Mehr

Computerhauptuhr KHU2700 Signaluhr SU4700

Computerhauptuhr KHU2700 Signaluhr SU4700 Kurzanleitung Computerhauptuhr Signaluhr SU4700 Kurzanleitung Beschreibung: Die Kleinhauptuhr Serie und die Signaluhr Serie SU4700 gehören zur Hauptuhrfamilie HU3700 und unterscheiden sich nur von der

Mehr

HKZFS2. Wir helfen Ihnen, Geräte zu steuern. Technische Dokumentation. Zusatzmodul für Inneneinheiten der SetFree / Utopia-Serie HKZS HKZFS2 2

HKZFS2. Wir helfen Ihnen, Geräte zu steuern. Technische Dokumentation. Zusatzmodul für Inneneinheiten der SetFree / Utopia-Serie HKZS HKZFS2 2 Technische Dokumentation HKZS HKZFS2 2 Eingang 1 Eingang 2 Ausgang 1 Ausgang 3 Zusatzmodul für Inneneinheiten der SetFree / Utopia-Serie HKZFS2 Wir helfen Ihnen, Geräte zu steuern. Eingang 1 Eingang 2

Mehr

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe 2. Der 7950 Pager 2.1 Los geht s 2.1.1 Gehäuse Der 7950 hat 4 Knöpfe Funktion/Escape Links Rechts Lesen/Auswahl Funktion/Escape- Ermöglicht den Zugang zum Funktionsmenü und das Verlassen Links/Rechts-

Mehr

Anleitungen sowie technische Daten und Warnhinweise, die Sie kennen sollten.

Anleitungen sowie technische Daten und Warnhinweise, die Sie kennen sollten. INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 2 Produktübersicht... 3 Inbetriebnahme... 5 Batterie... 5 Sicherheitskordel... 5 Einstellmodi umschalten... 5 Einstellungen ändern... 5 Uhr... 6 Alarm... 7 Timer... 8 Stoppuhr...

Mehr

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik RF-ID Handheld Einsatz Das RF-ID Handheld Gerät wurde für den mobilen Einsatz zum Lesen und Beschreiben von RF-ID System wie zb. dem Mold ID/CID Tags entwickelt. Das Gerät besitzt einen EEPROM Datenspeicher,

Mehr

Anleitung Spielbericht Online

Anleitung Spielbericht Online 1 Anleitung Spielbericht Online Voraussetzungen: - Der Spielbericht online ist nicht mit einem Apple Gerät zu nutzen - Als Browser wird Google Chrome benötigt Zum Üben: Es sind drei Spiele zu üben verfügbar:

Mehr

Easy-One. Controller. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

Easy-One. Controller. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet: Controller Bedienungsanleitung Ab Version 1.3 email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Inhaltsverzeichnis 1 Gerätebeschreibung und Funktionen... 2 2 Anschluß und DMX Einstellungen... 3 3 Bedienung

Mehr

Programmier-Daten-Abfrage für die Programmierung des Digitalen Meldeempfängers EuroBOS MARS

Programmier-Daten-Abfrage für die Programmierung des Digitalen Meldeempfängers EuroBOS MARS Programmier-aten-bfrage für die Programmierung des igitalen Meldeempfängers EuroOS MRS Kunde: Feuerwehr Musterhausen Herr Ralf Feuerwehrmann randweg 11 17411 Musterhausen e-mail: feuer@brand.de Telefon:

Mehr

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten und nicht sofort drucken soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. W770

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. W770 BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. W770 Benachrichtigungen -eingehende Anrufe -eingehende Nachrichten -Trennungsbenachrichtigung (LL/Verbindungsverlust) -Aktualisierung Funktionsanzeige -Wochentag -Bluetooth ON/OFF

Mehr

Menü Auftrag. Fax abbrechen. Angehaltene Jobs. Vertraul. Job. Drucker zurücks. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung.

Menü Auftrag. Fax abbrechen. Angehaltene Jobs. Vertraul. Job. Drucker zurücks. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Das ist nur verfügbar, wenn der Drucker einen Auftrag verarbeitet oder druckt, wenn eine Druckermeldung angezeigt wird oder wenn der Drucker sich im Hex Trace-Modus befindet. Drücken Sie Menü, um das zu

Mehr

Instat 6/8. Funk- Raumtemperaturregelung. Installation Programmierung Prüfung

Instat 6/8. Funk- Raumtemperaturregelung. Installation Programmierung Prüfung Instat 6/8 Funk- Raumtemperaturregelung Installation Programmierung Prüfung INSTAT 6 Uhrenthermostate mit 4-Kanal-Empfänger oder 6-Kanal-Empfänger K1 K2 K3 K4 Power Reset Anwendung 1 - Seite 1 INSTAT 6:

Mehr

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

Erweiterte Bedienungsanleitung zu Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1204442 1. Technische Angaben... 2 2. Beschreibung des Gerätes... 2 2.1. Tasten-Bezeichnung... 2 2.2. Display-Anzeige... 3 3. Inbetriebnahme... 3 4. Reset... 3 5. Funktionsbeschreibung...

Mehr

Text-Anleitung MA / 066 PREMIUM Zeitschaltuhr Artikel Nr.: Stand MA B. Rohrmotor: Adresse zuweisen

Text-Anleitung MA / 066 PREMIUM Zeitschaltuhr Artikel Nr.: Stand MA B. Rohrmotor: Adresse zuweisen Text-Anleitung MA / 066 PREMIUM Zeitschaltuhr Artikel Nr.: 20032 Stand MA 11.15 B. Rohrmotor: Adresse zuweisen 9. Schalten Sie den Rohrmotor für 5 Sekunden spannungsfrei entweder über eine Sicherung oder

Mehr

I-PLUG TH Multiuse pdf - Bedienungsanleitung

I-PLUG TH Multiuse pdf - Bedienungsanleitung I-PLUG TH Multiuse pdf - Bedienungsanleitung Produkt: I-PLUG TH Multiuse pdf Artikelnummer: IPMH30 Produktbeschreibung: Multi-use USB Temperatur und Feuchte Datenlogger Beschreibung: Dimensionen: 7.5 cm

Mehr

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter www.philips.com/welcome SE650 SE655 Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 Installieren 3 Genießen Inhalt der Verpackung Basisstation ODER Mobilteil

Mehr

Hilfe für die Inbetriebnahme

Hilfe für die Inbetriebnahme de Hilfe für die Inbetriebnahme Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hilfe für die Inbetriebnahme Schaltfeld 1................................................................ 3 1.1 Einschaltzyklus................................................................................

Mehr

Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller

Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller Artikelnummern Folientastatur Horizontal: EA-KC2-101 Folientastatur Vertikal: EA-KC2-102 Zugangscontroller: EA-KC2-201 Zugangscontroller EA-KC2-201 1. Anschluss

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEIN... 2 STANDARD... 3 WASSERBALL... 5 BASKETBALL... 6 EINSTELLEN DER GROSSANZEIGETAFEL... 7

INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEIN... 2 STANDARD... 3 WASSERBALL... 5 BASKETBALL... 6 EINSTELLEN DER GROSSANZEIGETAFEL... 7 COMET SPIELINFO - SPEED1 Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEIN... 2 STANDARD... 3 WASSERBALL... 5 BASKETBALL... 6 EINSTELLEN DER GROSSANZEIGETAFEL... 7 ANSCHLUSS DER ALGE GAZ AN DEN COMET... 8 Spielinfo

Mehr