der Seelsorgeeinheit Brühl Ketsch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Seelsorgeeinheit Brühl Ketsch"

Transkript

1 Pfarrbrief Nummer Oktober 25. November 2012 der Seelsorgeeinheit Brühl Ketsch Hl. Schutzengel Brühl St. Sebastian Ketsch St. Michael Brühl-Rohrhof

2 Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Samstag Vorabend vom 29. Sonntag im Jahreskreis - Kirchweihfest 16:30 Hl. Schutzengel Beichte mit Pfarrer Sauer 18:00 St. Michael Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Familiengottesdienst mitgestaltet von den Kinderchören Feier der Goldenen Hochzeit von Lisa und Walter Doll Wir beten für Friedel Schwender (Jahrtag); Udo Wattler u. Angehörige; Irma Steffan (II. Opfer), Helmut Steffan, Elisabeth u. Alois Mehrer, Wilhelm Mehrer; Anna Böckli, Manfred Montag, Monika u. Alexander Hutter u. Christel Hutt; Rosa Maria Post u. Rosa Maria Illy; Brunhilde, Rosa u. Albert Triebskorn, Franz Bachmeier; Willi Black, Ehel. Ludwig u. Theresia Black, Katharina Lemberger u. Konrad Zimmermann; Sonntag 29. Sonntag im Jahreskreis - Kirchweihfest Jesaja 53,10-11 Hebräer 4,14-16 Markus 10, :00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer mitgestaltet vom Kirchenchor Wir beten für Manfred Schumm, Otto und Maria Schwab und Angehörige 10:00 St. Sebastian Kindergottesdienst im Pfarrheim mit Gem. Ref. Sigrun Gaa-de Mür 14:00 St. Sebastian Tauffeier mit Pfarrer Sauer 16:00 St. Michael Hl. Messe in polnischer Sprache mit Pfarrer Banach Dienstag 18:00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Wir beten für Käthe und Heinrich Keilbach, Emma Berninger und Angehörige Mittwoch 10:00 Pro Seniore Wortgottesdienst mit Herrn Mehrer 10:45 B+O Sen.Heim Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Donnerstag 18:00 St.Michael Rosenkranz 18:30 St.Michael Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Gemeinschaftsmesse der kfd Rohrhof Freitag 18:00 Hl. Schutzengel Rosenkranz 18:30 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit Pfarrer Sauer und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Besuchsdienstes der SE 2

3 Samstag Vorabend vom 30. Sonntag im Jahreskreis Missio-Kollekte 17:30 St. Michael Rosenkranz 18:00 St. Michael Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Wir beten für Ehel. Alfred u. Agnes Tassler; Annemarie u. Max Kronberg; Rosa u. Otto Peter Gregori u. Justina Greulich; Rudolf und Anna Wasserrab und Angehörige Sonntag 30. Sonntag im Jahreskreis Missio-Sonntag Jeremias 31,7-9 Hebräer 5,1-6 Markus 10, :00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Wir beten für Rosemarie Tengler (Jahrtag) Dienstag 18:00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Wir beten für Margarete, Walter und Peter Janetzky, Anette Schäfer Mittwoch 10:00 Pro Seniore Wortgottesdienst mit Herrn Mehrer 10:30 Avendi Ketsch Hl. Messe mit Pfarrer Sauer 10:45 B+O Sen.Heim Wortgottesdienst mit Herrn Mehrer Donnerstag ALLERHEILIGEN 10:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Wir beten für Karl Rüschhoff (Jhrtg.) u. Angehörige; Julius Günther (Jhrtg.) u. Monika Günther, Ehel. Schmeiser u. Angehörige; 14:00 Friedhof Totengedenken mit Pfarrer Sauer mitgestaltet vom Rohrhof Kirchenchor Brühl 14:00 Friedhof Ketsch Totengedenken mit Diakon Rey mitgestaltet vom Kirchenchor Ketsch Freitag ALLERSEELEN 18:00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Wir beten für die in diesem Jahr Verstorbenen aus den Pfarrgemeinden Brühl und Ketsch, für die verstorbenen Seelsorger und Ordensschwestern Samstag Vorabend vom 31. Sonntag im Jahreskreis 16:30 Hl. Schutzengel Beichte mit Pfarrer Sauer 17:30 St. Michael Rosenkranz 18:00 St. Michael Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Wir beten für Maria Güntner; Stefan Weigand; 3

4 Sonntag 31. Sonntag im Jahreskreis Deuteronomium 6,2-6 Hebräer 7,23-28 Markus 12,28b-34 10:00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Dienstag 18:00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Mittwoch 10:00 Pro Seniore Wortgottesdienst mit Pfarrerin Hundhausen-Hübsch 10:45 B+O Senioren Wortgottesdienst mit Pfarrerin Hundhausen-Hübsch 13:30 Hl. Schutzengel Hl. Messe für Ältere mit Pfarrer Sauer Donnerstag 14:00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer und dem Seniorenwerk Wir beten für August Rohr und Angehörige, Familie Eppel und Irma Gredel Freitag Weihetag der Lateranbasilika 17:30 St. Sebastian Martinsfeier mit Pfarrer Sauer und dem Kindergarten St. Bernhard 18:00 Hl. Schutzengel Rosenkranz 18:30 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Wir beten für Paula u. Friedrich Brixner; Samstag Vorabend vom 32. Sonntag im Jahreskreis 14:00 Hl. Schutzengel Wortgottesdienst mit Pfarrer Sauer Trauung des Brautpaares René Schneidenbach und Ramona Lermi - Schneidenbach 17:00 St. Sebastian Beichte mit Pfarrer Sauer 18:00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Wir beten für Mathilde Lang, Martha Rohr, Paula und Richard Schuster, Oskar Kreichgauer; Margarete und Johann Pister, Susanna und Eugen Montag, Hilde Montag; Manfred Schumm; Peter u. Elsa Arnold; Valentin u. Magdalena Schotter; Helmut u. Susanna Denk; Matthias u. Theresia Ostfalk, Stefan u. Theresia Führinger, Werner Rupp, Tanja Ostfalk; Sonntag 32. Sonntag im Jahreskreis 1Könige 17,10-16 Hebräer 9,24-28 Markus 12, :00 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit Pfarrer Sauer - Familiengottesdienst mit Tauffeier Wir beten für die leb. u. verst. Angehörigen der Fam. Blank, Grünewald, Geier u. Knorr; Josef u. Bernhard Steinbeißer; 4

5 17:30 Vor dem Martinsfeier mit der Kolpingsfamilie und dem Pfarrzentrum Familiengottesdienstteam 18:00 Marktplatz Martinsfeier und Umzug gestaltet von der Kolpingfamilie Ketsch Dienstag 18:00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Mittwoch 10:00 Pro Seniore Wortgottesdienst mit Past. Ref. Martina Gaß 10:30 Avendi Ketsch Wortgottesdienst mit Gem. Ref. Gaa-de Mür 10:45 B+O Sen.Heim Wortgottesdienst mit Past. Ref. Martina Gaß Donnerstag 19:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Gemeinschaftsmesse der kfd Brühl Freitag 18:30 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Wir beten für Heini Langlotz; Samstag Vorabend vom 33. Sonntag im Jahreskreis Diasporakollekte 18:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Liedbuch Unterwegs Wir beten für Rosa u. Otto Peter Gregori u. Justina Greulich; Anneliese Mandel; Sonntag 33. Sonntag im Jahreskreis Feier der Firmung Daniel 12,1-3 Hebräer 10, Markus 13, :00 St. Sebastian Hl. Messe mit Ehrendomherr Dieter Holderbach und Pfarrer Sauer Spendung des Firmsakramentes 10:00 St. Sebastian Kindergottesdienst im Pfarrheim 16:00 St. Michael Hl. Messe in polnischer Sprache mit Pfarrer Banach Dienstag 18:00 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Mittwoch Buß- und Bettag 10:00 Pro Seniore Wortgottesdienst mit Pfarrer Maier 10:45 B+O Sen.Heim Wortgottesdienst mit Pfarrer Maier 19:00 Ev. Kirche Gottesdienst mit Pfarrer Maier Predigt Pfarrer Sauer 5

6 Freitag 16:00 St. Sebastian Wortgottesdienst mit Pfarrer Sauer und dem Kindergarten Regenbogen zum Abschluss des 40 jährigen Jubiläumsjahres 18:30 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit Pfarrer Sauer Samstag Vorabend vom Christkönigssonntag 17:30 St. Sebastian Hl. Messe mit Pfarrer Sauer mitgestaltet von der Sängereinheit Ketsch Wir beten für Katharina und Georg Schwab, Lisa und Philipp Keilbach; Magdalena und Leonhard Schan und Angehörige, Elisabeth und Josef Heier Sonntag CHRISTKÖNIGSSONNTAG Daniel 7,2a.13b-14 Offenbarung 1,5b-8 Johannes 18,33b-37 10:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit Pfarrer Sauer mitgestaltet von der Schola 14:00 Hl. Schutzengel Tauffeier mit Diakon Ralf Rey 17:00 St. Michael Kirchenkonzert mit dem Pop- und Gospelchor 4tones & dem Musikverein Brühl Familiennachrichten der Seelsorgeeinheit Die Pfarrgemeinde Brühl gratuliert Müller Walburga, Rosengarten J Kühner Gertrud, Mannheimer Str J Mehrer Edith, Brühler Str J Wolf Werner, Frankfurter Str. 8A 80 J Triebskorn Heinrich, Weidweg 15 A 80 J Wolf Hans, Friedrichstr J Pitz Katharina, Lindenstr J Durst Josef, Mannheimer Landstr J Herwerth Elisabeth, Werkstr J Kraus Marie-Luise, Nibelungenstr J Die Pfarrgemeinde Ketsch gratuliert Lemberger Maria, Hockenheimer Str J Pister Gerlinde, Fichtenstr J Wittmann Berta, Seestr J Hillenbrand Maria, Asternweg 3 75 J Heß Christel, Daimlerstr J Gäng Paula, Hockenheimer Str J Baudermann Bernd, Schulstr J Abel Alois, Seestr J Pingel Lina, Hebelstr J Abel Robert, Schillerstr J Merkel Frieda, Gartenstr. 20a 105 J 6

7 Leiberich Anneliese, Breslauer Str J Wilhelm Lisa, Hockenheimer Str J von Pabrutzki Eva, Schillerstr J Klein Hilda, Dossenheimer Str J Laut Beschluss des Pfarrgemeinderates veröffentlichen wir im Pfarrbrief die Jubilare mit 75, 80, 85, und ab 90 Jahren. In die Ewigkeit heimgerufen wurden Swojanowsky Alfred, Brühl, Mannheimer Landstr. 23 Ebert Gudrun, Brühl, Bäumelweg 9 Ehret Helmut, Speyerer Straße 8 Fuchs Helga, Brühl, Offenbacher Str. 6 Mink Weippert Frieda, Brühl, Ahornstr. 1 Hess Karolin, Hirschhorn Rödlmeier Anna, Brühl, Mannheimer Landstr. 25 Brucker Gerhard, Brühl, Im Friedrichshof 14 Diedrich Hans-Georg, Ketsch, Segnerstr. 6 Klein Rita, Ketsch, Hebelstr. 2 Hemmerich Rudi, Ketsch, Friedrich-Ebert-Str. 15 Walter Anna, Mannheim Künzig Richard, Ketsch, Goethestr. 38 Mehrer Berta, Ketsch, Luisenstr. 11 Ries Susanna, Reilingen Jeckel Hedwig, Ketsch, Parkstr. 5 Das Sakrament der Taufe haben empfangen Perez Catta Jordi, Brühl, Storchenweg 15, Perez Lozano Luis Felipe, Eberbach Ecker Christian Alexander, Brühl, Kirchenstr. 10 Steiner Luisa Elysia Emely, Brühl, Neugasse 33 Starosciak Mia Izabela, Brühl, Nibelungenstr. 8 In der Zeit vom bis wurden in Gottes Frieden heimgerufen: In Brühl wurden beerdigt: Balan Erna Bartl Hildegard Braun Anneliese Brixner Theresia Brucker Gerhard Dörner Maria Edelmann Benjamin Falk Barbara Franger Magdalena Baro Hedwig Böhm Kurt Brixner Irma Broda Rosa Deis Rosa Ebert Gudrun Ehret Helmut Faulhaber Günter Frank Magdalena 7

8 Friedrich Irene Fuchs Helga Hagmann Kurt Hemmerich Thekla Kautzmann Erika Knauer Magdalena Kummelt Lisa Limbeck Irma Mayer Elmar Mink-Weippert Frieda Morasch Inge Niedermayer Adam Pfeiffer Irma Pister Karl Rebmann Alfred Scholand Georg Schuld Irene Skudik Heinrich Stohner Maria Szabo Magdalena Völker Ilona Zipperlein Anna In Rohrhof wurden beerdigt: Beisel Anton Chmelicek Christine Durst Magdalena Frei Werner Haaf Gertrud Helter Anna Jeckel Kurt Samstag Ursula Sosgornik Richard Swojanowsky Alfred Tassler Adolf Wehleit Christel Fritz Hans Göck Theres Hartmann Marianne Hess Karolin Knapp Stephan Krieg Gertrud Limbeck Eugen Mark Gunter Metzger Helga Moch Maria Neff Wilhelmine Palzer Auguste Pföhler Joachim Preiß Mechthilde Rödelmaier Anna Schöninger Charlotte Schwab Wolfgang Steffan Irma Sturm Martha Tremmel Maria Wolf Martha Zobeley Magdalena Breitkopf Christian Ditter Rudolf Fleck Traudel Friedrich Katharina Hammer Emma Herzog Elisabeth Keller Anna Schüssler Hannelore Steinbeißer Josef Swojanowsky Anneliese Weber Georg Wolf Bruno Aus der Pfarrgemeinde Brühl wurden auswärts beerdigt: Gluth Alice Heizler Barbara Horr Heinrich Jung Hubert Lehr Gertrud Pierog Kazimierz Rödlmeier Adam Schrödersecker Herbert Schwab Anna Transier Gisela Ullrich Heinrich 8

9 In Ketsch wurden beerdigt: Altrichter Emilie Beller Norbert Bourbiel Gisela Carstens Gerda Diedrich Hans Georg Dr. Schwab Herbert Faulhaber Natascha Fischer Ursula Geschwill Anita Gropp Hildegard Hardung Helmut Janetzky Peter Jeckel Hedwig Kamberg Joachim Karl Edith Krupp Franz Künzig Richard Machauer Rudi Mehrer Berta Merkel Walter Orians Manfred Pister Paula Punessen Annette Rieger Hans Ries Susanna Rohr Gisela Rohr Oliver Schäfer Herbert Schätzle Hans Schmeckenbecher Egon Schotter Elise Schwab Maria Spilger Sofie Tengler Rosemarie Walter Emil Weis Marareta Ziemann Walter Bartylla Johannes Bourbiel Achim Carotenuto Antonio Denzel Susanne Dittmer Ute Fackel-Kretz Erich Feger Elke Fuchs Franz Gogulla Irene Hamm Helene Hemmerich Rudi Jantschke Anna Jünger Lieselotte Kamuf Anna Klein Rita Kunze Elisabeth Lemberger Helene Mehr Gretchen Mehrer Herbert Montag Elisabeth Pielorz Hans Porcaro Consettina Reeb Rudolf Ries Helena Rohr Elise Rohr Marie Rohrbacher Edgar Schattan Magdalena Schleich Selma Schneider Kurt Schumm Manfred Sedlatschek Rosemarie Stohner Franz Walter Anna Weis Elisabeth Welter Anna Zimmermann Irerna Aus der Pfarrgemeinde Ketsch wurden auswärts beerdigt: Badura Rita Knapp Stephan Pisch Maria 9

10 Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Tauftermine 2012 in der Seelsorgeeinheit Brühl - Ketsch Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen wollen, wählen Sie bitte einen der Tauftermine und melden sich im Pfarrbüro. Mit Pfarrer Walter Sauer oder Diakon Ralf Rey treffen Sie sich zum Taufgespräch. Melden Sie den gewünschten Tauftermin bitte rechtzeitig im entsprechenden Pfarrbüro an. Tauffeier in Brühl Sonntag: , 14:00 Uhr Zelebrant Diakon Rey Taufgespräch mit dem Zelebranten Diakon Ralf Rey Donnerstag, :00 h Pfarrzentrum Brühl, unterer Eingang, Bernhardusstüble Simone Drescher & Sigrun Gaa-de Mür Samstag, :00-18:00 h Pfarrzentrum Brühl, unterer Eingang, Saal 1 Tauffeier in Ketsch Sonntag: , 14:00 Uhr Zelebrant Pfarrer Sauer Taufgespräch mit dem Zelebranten: Pfarrer Walter Sauer Montag, :00 h Pfarrhaus Ketsch, Schwetzinger Str. 1 Vorbereitungstreffen mit den Taufbegleiterinnen: Ursula Cischinsky & Christa Lange Samstag, :00-18:00 h Pfarrheim, Schwetzinger Straße 3 Hochzeiten, Jubiläen im Jahr 2013 In den kommenden Monaten werden wir die Termine für das Jahr 2013 planen. Wer im Jahr 2013 die kirchliche Trauung plant oder das Ehejubiläum mit einem Gottesdienst verbinden will, oder Vereine, die einen Gottesdienst mitgestalten wollen oder ihr Jubiläum mit einem Gottesdienst verbinden wollen, mögen den Termin mit Pfarrer Sauer vereinbaren: Tel Jahre Pastoraler Dienst - DANKE Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die unser Dienstjubiläum mit uns gefeiert haben. Danke den vielen, die gekommen sind! Danke allen, die den Festgottesdienst mit gestaltet haben: der Konfrontation, dem Familiengottesdienstteam, der Pfarrgemeinderats-Vorsitzenden Marianne Faulhaber und unserem Chef Pfarrer Walter Sauer! Ein herzliches Dankeschön dem Team des Pfarrgemeinderates mit Hausmeister Johann Hann, das den Empfang organisiert hat. Vergelt s Gott allen, die uns mit guten Wünschen, stärkenden Gedanken und liebevollen Aufmerksamkeiten beschenkt haben. Wir freuen uns auf viele weitere Begegnungen in unserer Seelsorgeeinheit, in denen wir einander im Glauben stärken und der Liebe Gottes ein menschliches Gesicht in unserer Kirche geben. GR Sigrun Gaa-de Mür und PR Martina Gaß 10

11 Pfarrgemeinderat Am Mittwoch, 24. Oktober trifft sich der Pfarrgemeinderat um 20 Uhr zur Sitzung im Pfarrheim in Ketsch. Es stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung: Bibelteilen in Kleingruppen, Besprechung von Pfarrbrief und Homepage sowie Verbesserungsvorschläge, Sammeln von Themen für die ökumenische Sitzung Ende November, Informationsvorgabe zum Klausurwochenende des Pfarrgemeinderats Anfang nächsten Jahres. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen. dk Lösungen vor Ort finden Sei mehr als ein Tisch, forderte Gemeindeassistent Dominik Gehringer die Mitglieder des Pfarrgemeinderats (PGR) auf. Was zunächst absurd klingt, ist die Quintessenz des geistlichen Impulses, mit dem am Mittwoch die Sitzung des PGR eröffnet wurde. Die Fähigkeit, zu ergründen, wer wir sind und wohin wir in unserem Leben wollen, unterscheidet uns von einem unbelebten Gegenstand wie dem Tisch, der tatsächlich bloße Existenz ist. Bei der Aufführung der Froschoper von Pfarrer Reinhard Kunkel am 14. Juli hatten Mitglieder des PGR tatkräftig bei Auf- und Abbau sowie dem Getränkeausschank geholfen. Die Mitglieder der evangelischen Gemeinde waren so erfreut über unsere Hilfe, dass sie uns den Erlös des Orgelsektverkaufs an diesem Tag überlassen haben, verkündete die PGR-Vorsitzende Marianne Faulhaber. Ökumenisches Miteinander wird auch am 13. Oktober groß geschrieben. Unter dem Motto Ökumene, Bibel und Wein findet an diesem Tag um 19:30 Uhr im kath. Pfarrheim Ketsch eine ökumenische Weinprobe mit dem Brühler Pfarrer Andreas Maier und Marianne Faulhaber statt. Nachdem in der vorletzten Sitzung der Wunsch geäußert worden war, sich mit dem umstrittenen Thema Geschiedene-Wiederverheiratete und dem Umgang der Kirche mit denselben zu beschäftigen, sollte in dieser Sitzung nun diskutiert werden. Gabriele Kleinhans informierte noch einmal über die bereits angestoßene Dialoginitiative des Erzbistums Freiburg. Gabriele Wegmann-Rey berichtete über ihre eigenen Erfahrungen. Schon das Scheitern einer Ehe gehe unter die Haut und zehre an den Kräften. Wenn dann auch noch die ablehnende Haltung der Kirche dazu komme, schmerze das sehr. Gemeindereferentin Sigrun Gaa-de Mür merkte an, dass man Barmherzigkeit walten und als Kirche auf die Menschen zugehen müsse. Dominik Gehringer wies auf den juristischen Aspekt des Kirchenrechts hin und dass dieses durch Dogmen gestützt werde, die nicht einfach geändert werden könnten. Grundsätzlich müsse es aber möglich sein, gangbare pastorale Lösungen für die Menschen vor Ort zu finden. Pfarrer Walter Sauer äußerte sich in eine ganz ähnliche Richtung. Ihm sei sehr daran gelegen, Menschen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie in der Kirche Gemeinschaft leben könnten. Insbesondere die Haltung des verstorbenen Erzbischof Oskar Saier diene ihm als Grundlage, an der er sich in seiner Funktion als Seelsorger orientiere. 11

12 In einem weiteren Tagesordnungspunkt berichtete Pfarrer Sauer aus den beiden Stiftungsräten. Jeder Rat wird 1600 Euro an die kirchliche Sozialstation für die Unterhaltung des Café Vergissmeinnicht für Demenzkranke spenden. Im Ketscher Kindergarten Regenbogen wird die Küche umgebaut werden, sodass in Zukunft mehr als 20 Essen gleichzeitig ausgegeben werden können. Damit die politische Gemeinde Brühl den Anspruch auf einen Kindergartenplatz erfüllen kann, sollen im Kindergarten St. Lioba Brühl weitere Räume zur Verfügung gestellt werden. Sigrun Gaa-de Mür informierte über die Arbeit des Ausschusses Junge Gemeinde. Die Resonanz auf die Willkommeninitiative für Neugeborene sei durchweg positiv. Insbesondere für Brühl würden aber noch Helfer gesucht, die den Familien das Willkommensgeschenk der Seelsorgeeinheit (SE) überbringen. Weiterhin habe der Ausschuss sich einen Überblick über die Kinder- und Jungendarbeit in der SE verschafft und beschäftige sich mit der Frage, welche Angebote junge Familien brauchen. Simone Drescher berichtete aus dem Ausschuss Gottesdienstgestaltung, dass ein Treffen der Vertreter der verschiedenen Musikgruppen der beiden Gemeinden stattgefunden habe. Dabei wurde geklärt, welche Gottesdienste schon musikalisch mitgestaltet werden, welche Gottesdienste sich außer den bisher bestehenden noch anbieten würden und welche Kooperationen denkbar wären. Aus dem Caritasausschuss vermeldete Pastoralreferentin Martina Gaß, dass der Gottesdienst am 22. September mit behinderten und nicht behinderten Menschen sehr gut angenommen worden sei. Die Bilder der beiden geistig behinderten Künstler Renate und Reiner Röthlein werden noch bis zum Kerwewochenende in der Ketscher Kirche St. Sebastian ausgestellt werden. dk Ökum. Gedenkgottesdienst Erstmals findet am um 14.00h in der Kapelle des Krankenhauses in Schwetzingen ein ökumenischer Gedenkgottesdienst für die dort verstorbenen Patienten statt. Herzlich eingeladen zum Gottesdienst sind Angehörige und Freunde der im Krankenhaus Schwetzingen verstorbenen Patientinnen und Patienten, sowie die MitarbeiterInnen des Krankenhauses. Ensemble Entzücklika Das Ensemble Entzücklika lädt am Montag, , um 20:00 Uhr in die Priesterseminarkirche Speyer ein zu Abendgesänge CAPELLA PALATINA In der Jesuitenkirche Heidelberg führt am Donnerstag, , um 19:00 Uhr das Barockorchester L arpa Festante Cappella Palatina Heidelberg unter Leitung von Markus Uhl von Georg Friedrich Händel ISRAEL IN EGYPT auf. Karten im Internet unter: 12

13 Jugendarbeit in der Seelsorgeeinheit "Fünf neue Ministranten in der Seelsorgeeinheit Letzten Samstag gab es für uns Ministranten einen Grund zum Feiern: Die Ministrantenaufnahme. In dem feierlichen Gottesdienst in St. Sebastian, musikalisch umrahmt von den '4tones', bekamen die fünf neuen Minis von Pfr. Sauer ihre Kreuze und Plaketten überreicht, die sie ab jetzt zu ihrem Dienst tragen dürfen. Die Wichtigkeit eines jeden von uns wurde verdeutlicht, als der Pfarrer alleine, selbst das Kreuz tragend, von hinten durch die Kirche einzog - irgendetwas fehlte. Was, das zeigten die knapp 30 Minis, die sich noch vor dem Gottesdienst im Kirchenschiff versteckt hatten und nach dem Glorialied von allen Seiten das Kirchenschiff stürmten. Diese große Besetzung aus Brühler und Ketscher Minis bestritt dann noch den Rest des Gottesdienstes an der Seite des Pfarrers, der beim Auszug auch das Kreuz nicht mehr selbst tragen musste. Ministrant sein bedeutet nicht nur, den Dienst im Gottesdienst zu tun, Ministrant sein heißt auch Gemeinschaft. Und die gab es auch nach dem Gottesdienst beim Kindersektempfang vor dem Hauptportal." 13

14 Das Sakrament der Firmung in der Seelsorgeeinheit Willst du mit mir gehen? Das war das Motto der Firmvorbereitung Dieser Frage sind seit April 67 Jugendliche nachgegangen und am 18. November bekunden diese Jugendlichen öffentlich ihre Entscheidung, ein Stück weiter mit Gott zu gehen denn an diesem Tag findet der feierliche Gottesdienst zur Spendung der Firmung statt. Die siebenmonatige Vorbereitungszeit war sehr spannend und für alle Beteiligten eine neue Erfahrung. Regelmäßig trafen sich alle Jugendlichen gemeinsam zur»happy-hour«, dem etwas anderen Gottesdienst. Die Themen: Gott, Jesus, Hl. Geist, Wer bin ich? und das Doppelgebot der Liebe wurden auf kreative Art und Weise, bunt und musikalisch, laut und leise gefeiert und bearbeitet. Während der Vorbereitungszeit entstanden die vielfältigsten Sozialprojekte: Das Verschönern des Kindergartens, ein Oktoberfest im Seniorenheim, Renovierung des Jugendheims und vieles mehr. Darüber hinaus führte jeder Jugendliche ein Gespräch über sich, Gott und die Welt, mit einer Person aus dem Firmteam diese Zeiten waren besonders wertvoll und intensiv. Diese Vielfalt und Buntheit wollen wir auch im Gottesdienst zur Spendung der Firmung aufleben lassen. Dazu sind Sie alle als Gemeinde herzlich eingeladen. Kommen Sie und feiern Sie mit am Sonntag, 18. November, um 10:00 Uhr in der St. Sebastianskirche in Ketsch. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr Ehrendomherr Dieter Holderbach den Jugendlichen das Sakrament spenden wird. Der musikalische Rahmen wird durch die Band Konfrontation mitgestaltet. Den Gottesdienst werden wir als Gemeinde ähnlich wie die»happy-hour«- gemütlich ausklingen lassen und bei einem Empfang auf die Jugendlichen anstoßen und Zeit zum Austausch haben. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die die Jugendlichen in ihren Sozialprojekten begleitet und unterstützt haben. Mein besonderer Dank gilt Laura Schäfer, Patrick Weiser, Adrian Laule, Dominique Kreichgauer, Cedric Büchner und Matthias Faulhaber, die sich seit Januar im Firmteam engagiert, viele Ideen mitentwickelt, und etliche Stunden ihrer Freizeit in die Vorbereitung mit eingebracht haben. Ihr wart als ganze Person gefordert und habt euch als Zeugen für euren Glauben und als Vorbilder vor den Jugendlichen sichtbar gemacht. Danke. Ich wünsche allen Jugendlichen und Beteiligten Gottes Segen und hoffe, dass die Frage Willst du mit mir gehen? nie ihre Aktualität verliert. Dominik Gehringer (Gemeindeassistent) 14

15 Aktuelles aus Brühl und Rohrhof Zurück in Deutschland Seit dem 27. September bin ich nun wieder zurück in Deutschland. Doch ich erinnere mich noch genau an die Gedanken, die ich in den Tagen vor dem Heimflug hatte; es waren nicht nur positive. Ich ließ meine Zeit in diesem, mir nun bekannteren Land, Kolumbien, Revue passieren: meine ersten Monate in Popayan mit der Erfahrung in einer Gastfamilie zu leben, dem andere kulturellen Lebensumfeld und der angespannten Sicherheitslage im Umland. Daraufhin war es der Umzug nach Tunja im Februar, der mir mit den vielen Neuerungen sehr positiv in Erinnerung ist und meine Reisen im Land selbst, auf denen ich einen Eindruck von den vielen verschiedenen Lebensumständen der Bevölkerung, von reich und arm, in den verschiedenen und vielfältigen Zonen, den Anden, der Karibikküste, dem heißen Flusstiefland Kolumbiens bekam. Jetzt, da ich mehr als einen Monat nach meiner Rückkehr darüber nachdenke, weiß ich, dass mich diese Zeit in Kolumbien mehr verändert hat, als ich zunächst dachte. Es sind mehr unbewusste Reaktionen, die sich verändert haben, sei es der Umgang mit anderen Menschen, meine persönlichen Einstellungen im Allgemeinen und das, was ich nun zu schätzen weiß, was ich hier in Deutschland habe. Mein Leben geht nun weiter und bringt mich wegen meines Jurastudiums nach Passau. Eine Entscheidung, die ich schon lange hege und sich während der elf Monate in Kolumbien gefestigt hat. Ich bin gespannt auf das, was mir dieser nächste Ausbildungsschritt in meinem Leben bringt, doch bin ich mir sicher, dieser internationale Jugendfreiwilligendienst hat sich gelohnt und sollte für alle jungen Menschen eine grundlegende Überlegung Wert sein, einen ähnlichen Schritt zu wagen! Sternsinger Aktion 2012 Segen bringen, Segen sein Im kommenden Januar werden wieder viele Kinder für eine gute Sache durch die Straßen ziehen. Dazu braucht es viele Füße und helfende Hände. Ob als Sternsinger - Kind, Begleitperson, Köchin oder Koch oder? Die Aktion 2013 macht sich stark für Kinder in Tansania und anderen Ländern, in denen es an medizinischer Versorgung mangelt. Die Sternsinger werden vom 3. bis 5. Januar an die Türen Brühls und Rohrhofs klopfen und den Segen bringen. Möchtest Du dich stark machen für die Kinder, denen es leider nicht so gut geht wie dir? Möchten Sie eine Gruppe begleiten oder die Aktion anderweitig unterstützen? Dann bitte bis zum 9. Dezember den Anmeldebogen (ist in allen Kirchen, Kindergärten, Pfarrbüros, Bücherinsel, Rohrhof-Apotheke, Bäckerei Lutz, u.v.m. erhältlich) ausfüllen und ins kath. Pfarrbüro, Kirchenstr. 15, schicken bzw. dort abgeben. 15

16 Der Anmeldebogen und weitere Infos sind auch per Mail unter erhältlich. Mach mit und sei dabei! Basteln für Adventsbazar Jeden Mittwoch um 14:00 Uhr treffen sich fleißige Frauen im Pfarrzentrum, um für den Adventsbazar der katholischen Frauengemeinschaft zu basteln. Frauen, die ihr Bastel- oder Handarbeitstalent diesem Kreis zur Verfügung stellen möchten, sind herzlich willkommen. Schauen Sie einfach mal vorbei. Der Bazar findet traditionell am 1. Advent (am 2. Dezember) statt. Adventsmarkt der kfd-rohrhof Zum traditionellen Adventsmarkt lädt die Kath. Frauengemeinschaft Rohrhof am Samstag, , ab Uhr in den Kindergarten St.Michael. Ab der zweiten Novemberwoche (12.11.) benötigen wir wieder nicht nadelnde grüne Zweige für das Basteln der Adventskränze. Der Sammelplatz befindet sich hinter der Kirche. Tel. ab bei Frau Kuhn oder Frau Seitz Kuchenspenden Die Mitglieder werden am um viele Kuchenspenden für ein buntes Büfett gebeten. Aktuelles aus Ketsch Kindergottesdienste Am Sonntag, den 21. Oktober und 18. November, jeweils um 10:00 Uhr laden wir wieder herzlich zum Kindergottesdienst in der Gemeinde St. Sebastian ein. Die Gottesdienste wurden vom Kindergottesdienstteam vorbereitet für Kindergarten- und Grundschulkinder. Zu diesen Gottesdiensten treffen sich die Kinder mit ihren Eltern im Pfarrheim. Bibelkreis Wir möchten, dass Du uns eine Bitte erfüllst Mir diesem Anliegen wenden sich zwei Jünger an Jesus. Mit der anschließenden Dynamik, die sich daraus entwickelt, beschäftigen wir uns beim nächsten Treffen des Bibelkreises am Dienstag, 23. Oktober, 20:00 Uhr im Pfarrheim Ketsch. 16

17 Erstkommunion Elternabend Der nächste Elterngesprächsabend zur Vorbereitung auf die Erstkommunion findet am 07. Nov im Pfarrheim statt. Thema des Gesprächabends wird sein: Sich im Glauben entwickeln. In der Woche nach dem Elternabend erfolgt die Anmeldung der Kinder zur Erstkommunionvorbereitung im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten. Bitte ein Stammbuch oder eine Taufbescheinigung des Kindes mitbringen. Anmeldeschluss ist der 16. November Seniorenwerk Sankt Sebastian Am Donnerstag, 08. November 2012, beginnt um 14:00 Uhr im kleinen Saal des kath. Pfarrheims die Eucharistiefeier des Seniorenwerks mit Pfarrer Sauer. Intentionen zum Gottesdienst können im Pfarrbüro bestellt werden. Die Lieder im Gottesdienst werden aus dem grünen Liedbuch Unterwegs gesungen. Um 15:00 Uhr nach dem Kaffee wird der Dekanatsreferent des Dekanats Wiesloch a.d. Josef Eisend einen Rückblick auf den diesjährigen Katholikentag in Mannheim halten und Bilder zeigen. Zu diesem Vortrag sind Interessierte herzlich eingeladen. Den Fahrdienst für Gehbehinderte übernehmen Gertrud Barth Tel.: und Renate Feldner Tel.: Kirchenputz Bitte nehmen sie sich etwas Zeit und helfen Sie mit beim Kirchenputz am Montag, 19. November, um 08:30 Uhr. Sternsingeraktion 2013 Am 6. Januar 2013 werden die Sternsingerinnen und Sternsinger mit ihren Begleitpersonen in unserer Gemeinde wieder unterwegs sein, den Segen Gottes an die Türen schreiben und um eine Gabe bitten, um Kindern dieser Erde zu helfen. Das Motto lautet: Segen bringen, Segen sein Dazu suchen wir wieder engagierte Mädchen und Jungen, die Spaß am Singen und Musizieren haben sowie Jugendliche, die diese Gruppen am 6. Januar 2013 begleiten. Die Proben finden jeweils samstags am 8., 15. und 22. Dezember um 11:00 Uhr im kath. Pfarrheim statt. Bei weiteren Fragen wendet euch bitte an Familie Vomstein, Tel: , oder Gemeindereferentin S. Gaa-de Mür, Tel Einladung zum MISSIONSBASAR in St. Sebastian Ketsch am November 2012 Der Monat November bringt in unserer Pfarrgemeinde natürlich auch wieder den beliebten Missionsbazar mit sich! Die Vorbereitungen dazu sind seit dem Sommer schon in Gang viele Gläser selbstgekochte, leckere Marmelade stehen bereit, selbstverständlich werden auch wieder Plätzchen gebacken und Adventskränze gebunden und dazu wird überlegt was soll es leckeres zu Essen geben und wer hilft wieder mit! Das Pfarrheim-Küchenteam und der Club kochender Männer werden um das leibliche Wohl der Gäste bestens bemüht sein - die Vorfreude auf den Basar nimmt ihren Platz ein. 17

18 Auch in diesem Jahr wollen wir den Missionsbazar an 3 Tagen öffnen: Samstagabend, Sonntag und Montagabend. Zunächst beginnen wir am Samstagabend nach dem Gottesdienst. Um 18:30 Uhr ist Saalöffnung, es erwartet Sie ein leckeres Abendessen und um 20:00 Uhr geht der Vorhang auf die Kolping-Theatergruppe erheitert uns mit dem lustigen Stück Dreimal Schwarzer Kater. Die Lachmuskeln geraten auf jeden Fall viele Male in Bewegung! Am Sonntag geht es ab 11:30 Uhr weiter mit einem bunten Programm, Theaterspiel, Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Eis. Am Montagabend öffnet das Pfarrheim um 18:00 Uhr seine Pforten noch einmal. Bei einer leckeren Gulaschsuppe können sich unsere Gäste auf eine weitere Aufführung unseres Theaterstücks freuen Beginn um 19:00 Uhr. An allen drei Tagen wird unser Basarraum geöffnet sein, angefüllt mit adventlichen Basteleien, selbstgebundenen Adventskränzen, selbstgekochter Marmelade, Plätzchen, Tee und vieles mehr. Natürlich freuen wir uns auf dieses Fest, auf unsere Gäste, auf viele helfende Hände, Kuchenspenden und freudiges Mitwirken. Der Erlös geht wieder an unsere Projekte in Tansania und wo immer es gilt, Not und Hunger zu lindern. Als Ansprechpartner stehen zur Verfügung: Kurt Gredel Tel Marianne Faulhaber Tel Helene Jünger Tel Elfie Hemmerich Tel Geldspenden können jederzeit auf die Konten der kath. Kirchengemeinde Missionsgruppe überwiesen bzw. eingezahlt werden: Konto-Nr Volksbank Kur- und Rheinpfalz BLZ und Konto-Nr Sparkasse Heidelberg BLZ Allen, die zum Gelingen dieser Aktion beitragen, sagen wir bereits heute ein herzliches Vergelt s Gott. Eine-Welt-Gruppe St. Sebastian Kalender.Kalender. Unser Jahr 2012 geht langsam zur Neige der Kalender ist schon recht dünn geworden bald muss man an den Kauf einen Kalenders für das neue Jahr denken! Gerade richtig für diese Zeit hat die Pfarrgemeinde St. Sebastian einen Kalender bereit mit Motiven aus der Kirche und rund um Ketsch. Viele schöne Eindrücke sind festgehalten worden und von Elfie Hemmerich zusammen gestellt. Bestens geeignet zum Verschenken oder zum Schmücken des eigenen Haushaltes. Erstmalig zum Kirchweihfest ist unser Kalender erhältlich zum Preis von 9,50 je Stück während des Festes im Pfarrheim und dann natürlich auch im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten. Mit dem Erlös findet die Kirchenrenovierung finanzielle Unterstützung! 18

19 Krippenspiel Ochs und Esel, Maria und Josef, Hirt und Engel Wie jedes Jahr, wird es an Heilig Abend ein Krippenspiel im Rahmen einer Kinderchristmette in St. Sebastian geben. Jedoch mit neuer Uhrzeit, damit sich Heilig Abend etwas entspannt: 15:30 Uhr. Um diesen Wortgottesdienst schön zu gestalten, braucht es tatkräftige Kinder, die als Sänger oder Sängerinnen, Schauspieler oder Schauspielerinnen das Krippenspiel mitgestalten. Jedes Kind ist willkommen und wir finden bestimmt für jeden die passende Aufgabe. Damit das Zusammenspiel von Musik und Spiel noch schöner wird, finden die Proben für den Chor und die Spiel-Truppe immer gemeinsam donnerstags statt. Beginn ist immer um 16:30 Uhr in der Kirche, das Ende um 18:00 Uhr. Das erste Treffen, um die Rollen zu verteilen und die ersten Lieder zu üben ist am: Donnerstag, 08. November, um 16:30 Uhr. (Weitere Termine: 15. / 22. / 29. Nov. / 13. / 20. / 23. Dez. am ist keine Probe, denn da kommt der Hl. Nikolaus) Die Generalprobe ist am 23. Dezember um Uhr in der Kirche. Das Krippenspiel findet am 24. Dezember um 15:30 Uhr statt. Für die Anmeldung und Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Laura Schäfer (Chor) Tel: Angela Karas (Spiel) Tel: Dominik Gehringer (Organisatorisches) Tel: Oder per Mail an: dominik.gehringer@kath-bruehl-ketsch.de Weitere Infos: > Gottesdienste > Krippenspiel Ketsch Termine in der Seelsorgeeinheit Sonntag, :00 Ketsch Kindergottesdienst im Pfarrheim Ketsch Kolpingfamilie Kerwetheater Dreimal schwarzer Kater Montag, :30 Brühl Kolpingfamilie Brühl beim Kerwetheater Ketsch Dienstag, :30 Brühl Kirchenchor Singstunde im Pfarrzentrum 20:00 Ketsch Bibelkreis im Pfarrheim 20:00 Ketsch Kolpingfamilie Vorbesprechung Familienfreizeit Mittwoch, :00 Ketsch Pfarrgemeinderat in Ketsch Pfarrheim 19

20 Donnerstag, :30 Brühl Gemeinschaftsmesse der kfd Rohrhof 19:30 Ketsch Kirchenchor Probe Freitag, :30 Brühl Gottesdienst mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Besuchsdienstes der SE, anschl. Treffen im Pfarrzentrum Sonntag bis Ökumenische Studienfahrt nach Südpolen Montag, :30 Ketsch Kirchenkino Das Schwein von Gaza Dienstag, :30 Brühl Kirchenchor Singstunde im Pfarrzentrum Brühl KjG Herbstlager in Mönchzell 20:00 Ketsch Kolpingfamilie Weltgebetstag Donnerstag Sonntag, Ketsch Kolpingfamilie Familienfreizeit Sonntag, :30 Brühl Offener Sonntagstreff im Pfarrzentrum Montag, :30 Brühl Kolping im Bernhardusstüble 19:30 Brühl Treffen der TaufbegleiterInnen der SE im Pfarrhaus Brühl Dienstag, :30 Brühl Kirchenchor Singstunde Kindergarten Rohrhof Mittwoch, :30 Brühl Altenwerk Gottesdienst u. 14:30 Dampfnudelessen mit Bingospiel im Pfarrzentrum 19:00 Brühl Stiftungsrat Brühl u. Ketsch im Pfarrhaus Brühl 20:00 Ketsch Erstkommunion Elternabend im Pfarrheim 20:00 Ketsch Vorbereitung Kinderbibeltag Pfarrhaus Ketsch Donnerstag, :00 Ketsch Eucharistiefeier mit Pfarrer Sauer und dem Seniorenwerk 15:00 Ketsch Seniorenwerk: Rückblick auf den Katholikentag in Mannheim 2012 mit Dekanatsreferent a.d. Josef Eisend 19:30 Ketsch Kirchenchor Vorstandsitzung 20:00 Brühl Bibelteilen im Pfarrhaus Brühl 20:00 Brühl Taufelterntreff im Bernhardusstüble mit Diakon Rey Freitag, :00 Brühl Start Café Vergissmeinnicht im Ev. Gemeindezentrum 20

21 Samstag, :00 Ketsch Bis 15:30 Ökumenischer Kinderbibeltag im Pfarrheim 09:00 Ketsch Kolpingfamilie - Filz zeigt Charakter - Anmeldung und Info bei Irene Burkard Brühl KjG Funday Sonntag, :30 Brühl Kolping Martinsfeier und Umzug Vorplatz Pfarrzentrum 18:00 Ketsch Kolpingfamilie Martinsfeier und Umzug am Marktplatz Montag, :00 Brühl Terminplansitzung mit den Verantwortlichen der Gemeinschaften der SE für das Jahr 2013 im Pfarrzentrum Dienstag, :30 Brühl Kirchenchor Singstunde im Kindergarten Rohrhof 15:00 Ketsch Kfd: Gemeindereferentin Sigrun Gaa-de Mür spricht über das Thema: Weihnachten aus heutiger Sicht 17:30 Brühl Krabbelgottesdienstteam bei Butz, Heidelberger Str :00 Ketsch Kolpingfamilie Gruppengottesdienst mit Pfarrer Fürst Mittwoch, :00 Ketsch Meditatives Tanzen im Pfarrheim 18:30 Brühl KjG Richtfest anschl. 20:00 Verantwortlichenrunde 20:00 Brühl KGR/PGR-Vorstand im Pfarrhaus Brühl Donnerstag, :00 Brühl Gemeinschaftsmesse der Kfd Brühl anschl. Mitarbeiterinnensitzung im Bernhardusstüble 19:30 Ketsch Kirchenchor Probe Samstag, :00 Brühl Taufvorbereitung im Pfarrzentrum Saal 1 17:00 Brühl Lichterfest im Kindergarten St. Michael Sonntag, :00 Ketsch Feier der Firmung für die SE Brühl-Ketsch 10:00 Ketsch Kindergottesdienst im Pfarrheim Montag, :30 Ketsch Kirchenputz 19:30 Brühl Kolping im Bernhardusstüble Dienstag, :30 Brühl Kirchenchor Singstunde im Pfarrzentrum Mittwoch, :00 Brühl Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der ev. Kirche 21

22 Donnerstag, :00 Brühl Treffen der LektorInnen u. KommunionhelferInnen im Pfarrhaus Brühl 19:30 Ketsch Kirchenchor Vorstandsitzung Samstag, Ketsch Kfd Rohrhof Adventsmarkt Eine-Welt-Gruppe: Missionsbasar Sonntag, Ketsch Eine-Welt-Gruppe: Missionsbasar 17:00 Brühl Kirchenkonzert in der Kirche St. Michael Rohrhof mit dem Pop- und Gospelchor 4tones & dem Musikverein Brühl Montag, Ketsch Eine-Welt-Gruppe: Missionsbasar Informationen aus der Seelsorgeeinheit Hochzeiten, Jubiläen im Jahr 2013 In den kommenden Monaten werden wir die Termine für das Jahr 2013 planen. Wer im Jahr 2013 die kirchliche Trauung plant oder das Ehejubiläum mit einem Gottesdienst verbinden will, oder Vereine, die einen Gottesdienst mitgestalten wollen oder ihr Jubiläum mit einem Gottesdienst verbinden wollen, mögen den Termin mit Pfarrer Sauer vereinbaren: Tel Regelmäßige Termine der Seelsorgeeinheit Brühl und Rohrhof Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 14:00 Altenwerk: Gymnastik in der Jahnhalle 18:30 KjG: Gruppenstunde 19:30 Cäcilienchor: Chorprobe 14:00 Kfd Rohrhof: Mittwochstreff 17:15 KjG Gruppenstunde 17:45 Kfd Rohrhof: Gymnastik Gruppe I 19:00 Kfd Rohrhof: Gymnastik Gruppe II 19:00 Kfd Brühl: Gymnastik in St. Lioba 20:15 Kfd Brühl: Gymnastik in St. Lioba 14:00 Kinderchor: Chorprobe für Kinder ab 4 Jahren 15:15 Kinderchor: Chorprobe für Kinder von 5-8 Jahren 17:00 Kinderchor: Chorprobe für Kinder ab 9 Jahren 18:00 KjG-Chor für Teenies ab 12 Jahren 18:30 Kfd Rohrhof Gemeinschaftsmesse St. Michael jeden 4. Donnerstag im Monat 22

23 Freitag Ketsch Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 19:00 Kfd Brühl: Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche jeden 2. Donnerstag im Monat 16:45 Kinderchor: Chorprobe für Kinder ab 4 Jahren 18:00 Pop- & Gospelchor 4 tones: Chorprobe 15:30 Seniorenwerk: Volkstanzgruppe Schulturnhalle Schulstraße/Werderstraße 17:00 Kolpingfamilie: Gymnastik 18:00 Frauengemeinschaft: Gymnastik 19:30 Pfadfinder (13 16 Jahre) ( 20:00 Kolpingsfamilie: Treffen, Thema gemäß Jahresprogramm 20:00 Rover (ab 16 Jahre) ( 17:00 Wölflinge (7 11 Jahre) ( 19:30 Cäcilienchor: Chorprobe 18:00 Jungpfadfinder (11 13 Jahre) ( Aus der Ökumene Kirchenkino zeigt:»das Schwein von Gaza«Mit einem sensationellen Gast: Martin Durm. Für das Gespräch nach dem Film ist es gelungen, einen bekannten Nah-Ost-Experten und preisgekrönten Journalisten zu gewinnen. Martin Durm, Redakteur bei SWR 2 und langjähriger Hörfunk- Korrespondent unter anderem in Kairo, hat erst vor wenigen Wochen den Deutschen Radiopreis 2012 gewonnen für seine Reportage»Muamar l Gaddafi: Aufstieg und Fall eines Despoten«. Als Reporter war Martin Durm immer wieder in Krisensituationen gerade im Nahen Osten eingesetzt und als ARD-Korrespondent mehrere Jahre in Kairo. Ketsch und seine Umgebung sind dem Journalisten übrigens nicht fremd. In seiner beruflichen Anfangszeit arbeitete er beim SWR, damals noch SDR, in Heidelberg und berichtete aus der Region. Der Film des kommenden Kirchenkinos bearbeitet in charmanter Weise den noch immer aktuellen Nah-Ost Konflikt zwischen den Palästinensern und den Israelis: 23

24 Ein palästinensischer Fischer fährt hinaus aufs Meer und fängt nur noch winzige Sardinen. Die Israelis haben seine Fanggebiete immer mehr eingeschränkt. Das ist der Ausgangspunkt von Silvain Estiblas Film»Das Schwein von Gaza«. Wer eine schwere und konfliktreiche Tragödie erwartet, der täuscht sich. Denn der französische Regisseur erzählt eine wundervoll schräge Geschichte, die zum Nachdenken, aber auch zum herzhaften Lachen anregt. Der Fischer Jafaar, fängt eines Tages nämlich ein vietnamesisches Hängebauchschwein. Für den Fischer ist dieser Fang ein echtes Problem, denn keiner will sein Schwein und so entwickelt der Fischer amüsante Ideen, um doch noch einen Gewinn aus dem Borstenvieh zu schlagen. Jafaar trifft u.a. die russisch- jüdische Siedlerin Yelena, die mit List auf israelischem Boden Sauen hält, und die den Eber aus dem Meer, oder vielmehr seinen Samen, ganz gut brauchen könnte. Es entwickelt sich eine Handlung voller Situationskomik.»Das Schwein von Gaza«ist ein unterhaltsamer Film mit ernstem Hintergrund. Der preisgekrönte Streifen zeigt die Auswirkungen politischer Verhältnisse auf den Alltag der Menschen mit humorvollem Blick. Das Ketscher Kirchenkino zeigt den französischen Film am Montag, den 29.Oktober um Uhr im Centralkino. Eintritt 5 Euro. NEU: Kartenvorverkauf! Ab sofort können Sie zu den regulären Öffnungszeiten des Central Kinos Ketsch (Enderlestr.) Platzreservierungen und Karten im Vorfeld kaufen. Mehr Infos finden Sie auf > Ökumene > Kirchenkino 24

25 ökumenischer Gedenkgottesdienst für verstorbene Patienten im GRN Schwetzingen Meine Zeit steht in deinen Händen. Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir. Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden. Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir." Erstmals findet am um 14:00h in der Kapelle des Krankenhauses in Schwetzingen ein ökumenischer Gedenkgottesdienst für die dort verstorbenen Patienten statt. Herzlich eingeladen zum Gottesdienst sind Angehörige und Freunde der im Krankenhaus Schwetzingen verstorbenen Patientinnen und Patienten, sowie die MitarbeiterInnen des Krankenhauses. 25

26 26

27 27

28 Pfarrämter und Mitarbeitende Pfarramt Hl. Schutzengel Kirchenstraße Brühl Tel / Fax / Mail: pfarramt.roesch@kath-bruehl-ketsch.de Homepage: Öffnungszeiten: Mo. und Fr. 09:00 12:00 Uhr Di., Mi und Do. 15:00 17:00 Uhr Ferienzeit: Freitag 10:00 12:00 Uhr Bankverbindung: Sparkasse Heidelberg BLZ , Kto Sie erreichen in Brühl: Pfarramt St. Sebastian Schwetzinger Straße Ketsch Tel / Fax / Mail: pfarramt.wolf@kath-bruehl-ketsch.de Mail: pfarramt.schaefer@kath-bruehl-ketsch.de Öffnungszeiten: Mo. und Fr. 10:00 12:00 Uhr Di. und Do. 15:00 18:00 Uhr Bankverbindung: Volksbank Kur- und Rheinpfalz BLZ , Kto Walter Sauer, Kirchenstr. 15, Tel /76 31 (Pfarrer, Leiter der Seelsorgeeinheit) Mail: walter.sauer@kath-bruehl-ketsch.de Martina Gaß, Hauptstr. 17, Tel /76 32 (Pastoralreferentin) Mail: martina.gass@kath-bruehl-ketsch.de Dominik Gehringer, Hauptstr. 17, Tel / (Gemeindeassistent) Mail: dominik.gehringer@kath-bruehl-ketsch.de Ralf Rey, Im Friedrichshof 6, Tel / (Diakon) Mail: ralf.rey@gmx.de Gisela Bartonek, Kirchenstr. 12A Tel / (Mesnerin) Kindergarten St. Bernhard, Kirchenstr.16 Tel / Kindergarten St. Lioba, Berliner Str.1 Tel / Kindergarten St. Michael, Kaiserstr.4 Tel / Sie erreichen in Ketsch: Georg Spreitzer, Schwetzinger Str. 1, Tel / (Pfarrer, Kooperator) Sigrun Gaa-de Mür, Schwetzinger Str. 1, Tel / (Gemeindereferentin) Mail: s.gaademuer@kath-bruehl-ketsch.de Johann Hann, Schwetzinger Str. 3 Tel / (Mesner), Sprechzeiten: Di., Uhr und Do., Uhr Kindergarten St. Bernhard, Herzogstr. 6 Tel / Kindergarten Regenbogen, Gartenstr. 29 Tel / Ökumenische Nachbarschaftshilfe Tel / Der nächste Pfarrbrief erscheint für die Zeit vom Redaktionsschluss: :00 Uhr 28

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

der Seelsorgeeinheit Brühl Ketsch

der Seelsorgeeinheit Brühl Ketsch Pfarrbrief Nummer 4 11. März - 01. April 2012 der Seelsorgeeinheit Brühl Ketsch Hl. Schutzengel Brühl St. Sebastian Ketsch St. Michael Brühl-Rohrhof Gottesdienste der Seelsorgeeinheit 10.03. Samstag Vorabend

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr