Grußwort des Königspaares

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort des Königspaares"

Transkript

1

2 Grußwort des Königspaares 2 Ausgabe 1/2010 Liebe Schützenschwestern und brüder, schade, dass unsere Regentschaft nun vorbei ist, aber alle guten Dinge gehen einmal zu Ende. Nichts desto trotz war es ein schönes Jahr als Königin und König, das wir nicht missen wollen. Wir möchten es nicht versäumen, uns auf diesem Wege für die von allen entgegengebrachte Unterstützung zu bedanken, insbesondere bei unserem Hofstaat. Gleichwohl hoffen wir, dass wir Euren Ansprüchen als Königspaar gerecht wurden. Uns jedenfalls hat das vergangene Jahr sehr viel Spaß und Freude bereitet und wir sehen das Ende der Regentschaft nicht mit einem sondern mit zwei weinenden Augen entgegen. Dem neuen Königspaar wünschen wir ein ebenso schönes Jahr und verbleiben mit einem dreifachen Horrido Martin Hornig und Elke Holtsträter Sievering Agrarhandels GmbH, Lünenerstr. 31 (Hofzufahrt Dortmunder Str. gegenüber Möbel Thiemann) Parklätze auf dem Hof Hamm-Herringen Tel.: 02381/ Meine Geschäftszeiten sind: Mittwoch Uhr Uhr, Samstag 9.30 Uhr Uhr und nach Vereinbarung -

3 Visier Juli 2010 Ausgabe 1/ Das Königspaar 2009 / 2010 Elke Holtsträter und Martin Hornig

4 Grußwort des 1. Vorsitzenden 4 Ausgabe 1/2010 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, In ein paar Wochen ist es schon wieder soweit. Der Höhepunkt des Schützenjahres steht bevor. Hierzu wünsche ich allen Beteiligten gutes Wetter, gute Laune und viel Spaß in der großen Schützenfamilie. Allen Königsanwärtern wünsche ich Gut Schuß Doch der Vorstand des Schützenvereins denkt schon etwas weiter und zwar an unser 150-jähriges Jubiläum im Jahr Für die Vorbereitung auf dieses Fest brauchen wir Eure Unterstützung in Form von Bild- und Textbeiträge für unsere Festzeitschrift. Abschließend meinen herzlichen Dank an Alle die in den vergangenen Monaten den Verein mit Ihrer Tatkraft unterstützt haben. Horrido Hubert Kampert 1. Vorsitzender

5 Termine Ausgabe 1/ BIWAK Herbstfest (Motto: Deutsche Schlagernacht ) Doppelkopf-Tunier Versammlung Offizierscorps Schlossweihnacht auf Schloss Dyck Weihnachtskaffeetrinken Silvesterfeier im Schützenheim Winterfest

6 In eigener Sache 6 Ausgabe 1/2010 Post oder ?! Aufgrund mehrerer Anfragen und Beschwerden möchten wir hier noch einmal über den Schrift- und - Verkehr schreiben. Dass Neuerungen natürlich nicht sofort reibungslos erfolgen ist klar und logisch, daher soll diese Seite nicht als Rüge verstanden werden, sondern nur als kleiner Hinweis. Vorab: wie heißt es so schön: man kann nicht alle über einen Kamm scheren Aber der/die eine oder andere wird sich vielleicht in den folgenden Worten wieder erkennen: Fangen wir mit dem postalischen Schriftverkehr an: Einige Schützenmitglieder möchten ihre Einladungen/Mitteilung usw. lieber (wieder) postalisch zugesandt bekommen (schließlich guckt nicht jeder täglich in sein -Postfach). Das ist eigentlich überhaupt kein Problem. Wer keine Newsletter mehr haben möchte, teilt dies bitte unseren Schriftführern (Mario Negwer und Andreas Koegel) mit. Probleme gibt es, wenn Mitglieder umziehen und ihre neue Anschrift nicht mitteilen. Nun zum -Verkehr: s sind eine super tolle Erfindung. Sie sind kostengünstig, schnell und einfach - leider sind sie auch schnell und einfach zu löschen Das zweite Problem hier: Größtenteils erfolgen die s an unsere Schützenbrüder. Die Beschwerden kamen meist von den Schützenschwestern, da an diese Nachrichten nicht weitergegeben worden sind. Also liebe Brüder: Möchtet ihr demnächst die Kuchen lieber selbst zu unseren Festlichkeiten backen? Oder gönnt ihr Euren Frauen die Weihnachtsmarktbesuche nicht? Seid ihr etwa neidisch? ;-) Lasst Eure Frauen auch am Geschehen der Schützenfamilie teilhaben! Daher hier noch einmal eine Bitte an alle: Sollte sich adresstechnisch irgendetwas ändern, sei es die postalische Anschrift oder auch die -Adresse, teilt dies bitte mit! Entweder an: Schützenverein Herringen-Nordherringen 1863 e.v. Postfach Hamm oder unter

7 Ausgabe 1/ Visier Juli 2010 Brökelmann + Co O e l m ü h l e G m b H + C o

8 Rück- und Ausblick der Schießabteilung (2009/2010) 8 Ausgabe 1/2010 Liebe Leser/innen, Schützenschwestern und Schützenbrüder! Frisch vom Feld! Das erste Halbjahr 2010 war durch zahlreiche Termine bei diversen Pokalschießen und der Stadtmeisterschaft gut ausgefüllt. Bei diesen Ereignissen waren wir leider nicht so erfolgreich. Von Januar bis März fand das Schießen für die Vereinsmeister statt. Die Ergebnisse werden - wie im letzten Jahr - beim Biwak bekannt gegeben, ebenso werden dort auch zum ersten mal die Sieger der Offizierspokale geehrt. Bei der Schießgruppenversammlung gab es ein paar Änderungen bei der bei G. und I. Trottenburg Ecke Holzstraße/ Sandbochumer Straße Blumen zum Selberschneiden Aufgabenverteilung, so stellte Marco Dittmann aus gesundheitlichen Gründen den Posten als 2. Schießwart zur Verfügung. Für seine geleistete Arbeit bleibt von dieser Stelle aus nichts anderes zu sagen, wie Dankeschön und steh uns weiter mit guten Tipps zur Seite. Bei den Wahlen gab es dann folgende Ergebnisse: 1. Schießwart : Friedhelm Diemel jun. (für zwei Jahre) 2. Schießwartinnen: Manuela Dittmann / Tanja Negwer (für ein Jahr)

9 Rück- und Ausblick der Schießabteilung (2009/2010) Ausgabe 1/ Den Posten des 2. Schießwartes/in führen erstmalig Manuela und Tanja jeweils zu Hälfte aus, so dass ein reibungsloser Ablauf des Schießbetriebes gewährleistet werden kann. Als Saisonabschluss fand ein Grillen mit der Jugendschießgruppe statt, die sich erfreulicher Weise im letzten Jahr über guten Zuwachs freuen durfte. Wir hoffen das es so weiter geht. Die Mannschaften für die kommende Saison 2010 / 2011 stellen sich in folgender Aufstellung dar: 1. Mannschaft: Tanja Negwer (MF in) Friedhelm Diemel sen. Ulrike Zott Petra Römelt Michael Altberg Hendrik Kampert 2. Mannschaft: Manuela Dittmann (MF in) Christel Blumenthal Thomas Blumenthal Mario Negwer Michael Feske Steffi Kleiböhmer Bernd Willing

10 Rück- und Ausblick der Schießabteilung (2009/2010) 10 Ausgabe 1/ Mannschaft: Martina Zöllner (MF in) Friedhelm Diemel jun. Dieter Kleiböhmer Manuel Kleiböhmer Steffi Plätzer Walter Kohlhase Iris Hilbk Lena-Maria Schmiedel Wir hoffen, dass es in der nächsten Saison wieder besser läuft, denn es sind leider die erste wie auch die dritte Mannschaft in der Saison 2009 / 2010 abgestiegen. Wiederbeginn des Schießbetriebes nach der Sommerpause ist der In eigener Sache möchten wir alle Mitglieder und Interessierte die Spaß am Schießsport haben zu den Trainingsabenden einladen. Freuen würden wir uns auch über Interessenten ab dem 60. Lebensjahr, denn wir wollen nach Möglichkeit eine oder mehrere Ü 60-Mannschaften melden. Die Schützen schießen aufgelegt. Unsere Trainingszeiten: montags: ab18.00 Uhr für die Jugendlichen ab Uhr für die Senioren freitags: ab Uhr für die Jugendlichen Wir verbleiben mit unserem Schützengruß Horrido! Friedhelm Diemel jun. (1. Schießwart ) Manuela Dittmann / Tanja Negwer (2. Schießwartinnen )

11 Ausgabe 1/2010 Feste für jeden Geschmack Herbstfest Silvester - Winterfest In der Sommersaison laufen die Schützen wegen zahlreicher Feste zur Höchstform auf. Diesen Schwung gilt es in den Herbst und in den Winter zu tragen. Beim Biwak im September wird noch einmal die Zielsicherheit beim Sternschiessen gefordert, doch dann geht es in die Indoor-Saison. Am 6. November feiern wir unser Herbstfest. Das Fest hat wieder ein tolles Motto: Deutsche Schlagernacht. Wer nicht tanzen will, singt auf jeden Fall mit. Wer beides nicht kann oder möchte, sorgt für Umsatz. Also auch ein Fest, bei dem jeder mitmischen kann. Das Schützenheim wird natürlich dem Motto entsprechend dekoriert. Den Jahreswechsel feiern wir seit vielen Jahren im Schützenheim. In diesem Jahr gibt es eine Neuigkeit: wir bieten zwei Feiern unter einem Dach an! Wer im Saal in festlicher Garderobe das Tanzbein schwingt, erlabt sich wie gewohnt am schmackhaften Buffet. Die jüngere Generation bevorzugt aber die Partyatmosphäre - kein Problem! Die Räumlichkeiten im Dachgeschoss werden dazu farbenfroh dekoriert. Die Musik kommt von der Festplatte, aber dafür bestimmt ultra modern. Die Party steht im Vordergrund, also wird das Essen in der 1. Etage zu einer Stehparty passen. 11

12 Feste für jeden Geschmack 12 Ausgabe 1/2010 Zwei Feiern für jeden Geschmack. Wir starten zum Biwak den Kartenvorverkauf. Der Kartenvorverkauf dafür beginnt auf dem Herbstfest. Nachfrage bestimmt das Angebot! Bis in die 80iger Jahre war das Winterfest des Schützenvereins ein fester Termin im Kalender der Herringer. Es wurde in festlicher Kleidung gefeiert. Das Rahmenprogramm sorgte immer für Begeisterung. Die musikalische Gestaltung übernahm eine Band. Selbstverständlich gab es auch gutes Essen. Auf Grund der regen Nachfrage wird es eine Neuauflage des Winterfestes geben! Aus bekannten Gründen können wir ja im Schützenheim kein weiteres Fest feiern. Aber Herringen hat auch andere räumliche Alternativen zu bieten. Wir haben uns zur Ausrichtung des Winterfest-Revivals für den Saal des Gemeindehauses der St. Victor Kirchengemeinde entschieden. Der Termin ist am Samstag, 26. Februar Wir hoffen auf eine rege Beteiligung bei unseren Festen. Freunde und Bekannte sind selbstverständlich wie immer gern gesehene Gäste. Abschließend noch eine Anmerkung: Wir sollten jede Chance nutzen zu feiern! Schöne Stunden in der Gemeinschaft sind eine Bereicherung des Lebens. Horrido! Der Festausschuß

13 Ausgabe 1/ Visier Juli 2010

14 Programm zum Schützenfest 14 Ausgabe 1/2010 Schützenfest 2010 in der Bocksheide Freitag, 16. Juli Uhr Antreten am Bistro Sterntaler, Zum Torksfeld. Abholen des Adlers bei der Volksbank Hamm eg, Fritz-Husemann-Straße Uhr Ökumenischer Feldgottesdienst auf der Schützenwiese, anschließend Aufsetzen des Adlers und Ehrung der Jubilare. Musikalische Gestaltung durch den Frauenchor de Wendel Uhr Großer Zapfenstreich, anschließend Höhenfeuerwerk und Tanz mit der Band Partyboys Eintritt frei Samstag, 17. Juli Uhr Wecken durch den Spielmannszug Klingendes Spiel Bönen Uhr Antreten des Schützenbataillons auf dem Marktplatz zum Abholen des Königspaares Martin Hornig und Elke Holtsträter, des 25-jährigen Jubelkönigspaares Hubert und Ulrike Kampert und des 40-jährigen Jubelkönigspaares Günter Trottenburg und Ulrike Wäsche Uhr Adlerschießen auf der Festwiese und gemeinsames Kaffeetrinken im Schützenheim Uhr Königsproklamation und Großer Festball mit der Band Blue Velvet Abends Eintritt frei

15 Programm zum Schützenfest Ausgabe 1/ Vom 16. bis 19. Juli 2010 auf der Festwiese Sonntag, 18. Juli Uhr Aufwartung der Avantgarde und des Vorstandes beim neuen Königspaar Uhr Antreten des Schützenbataillons auf dem Marktplatz zum Abholen des neuen Königspaares Uhr Totengedenken und Kranzniederlegung an den Ehrenmalen, Königsparade auf dem Marktplatz, anschließend Kaffeetrinken im Schützenheim Uhr Adlerschießen der Avantgarde Uhr Königstanz mit dem Blasorchester des Schützenvereins Herringen Nordherringen 1863 e.v. anschließend Auslosung der Tombola und Tanz und Unterhaltung mit dem DJ Eintritt frei Montag, 19. Juli Uhr Gemütlicher Schützenfestausklang mit der Band Motion-Livemusic, der Königspolonaise und Showeinlagen Sonntag: Auslosung der Tombola Auch dieses Jahr wieder mit einer Cocktailbar

16 Bericht des Offizierscorps 16 Ausgabe 1/2010 Liebe Leser des Visiers. Seitdem Sie die letzte Ausgabe unserer Schützenzeitung in den Händen hielten, ist schon wieder eine Menge in unserem Verein passiert. Das gibt mir die Gelegenheit, über die vergangenen Monate zu berichten. In der Herbstversammlung ging es in erster Linie darum, aktuelle Dinge zu besprechen und natürlich das traditionelle Grünkohlessen einzunehmen. Wenige Wochen später fand die Jahreshauptversammlung im Schützenheim statt. Nach ausführlichen Berichten aller Abteilungen fanden die Vorstandswahlen statt. Hier ergaben sich einige Änderungen. So gab das verdiente Vorstandsmitglied Jürgen Müller - immerhin etwa 25 Jahre erster Kassierer im Verein - seinen Posten vertrauensvoll in jüngere Hände. Achim Franz folgt ihm in das Amt. Da Achim bereits Schriftführer war, wurde auch hier mit Mario Negwer ein Nachfolger aus der jüngeren Riege gewählt. So entsteht eine gesunde Mischung aus jung und alt im neuen Vorstand, die sicher alle ihr bestes geben werden, um den Verein zu unserer Zufriedenheit zu führen.

17 Bericht des Offizierscorps Ausgabe 1/ sondern auch im Stadtteil Herringen und weit darüber hinaus eine große Lücke. Wir werden ihn stets in bester Erinnerung behalten. Mit großem Bedauern mussten wir einige Tage später einen großen Verlust hinnehmen. Unser ranghöchster Offizier, General Walter Milk verstarb im Alter von 90 Jahren. Walter Milk war seinerzeit Wiedergründer des Vereins nach dem Krieg. Viele Jahre Vorsitzender des Schützenvereins, anschließend Ehrenvorsitzender und Mitte der 50er Jahre Schützenkönig. Walter Milk war stets ein gern gesehener Gast in unseren Reihen, immer am Vereinsleben interessiert und beteiligt. Er hinterlässt nicht nur im Schützenverein Herringen, Im März trafen wir uns zur Frühjahrsversammlung, in der hauptsächlich Offiziersangelegenheiten besprochen wurden. In diesem Jahr galt es einen Nachfolger für den langjährigen Fahnenoffizier Heiner Nölken zu finden. Heiner Nölken hatte uns gebeten, das Amt in jüngere Hände zu geben. Es gab verschiedene Vorschläge aus der Versammlung, zur Wahl stellte sich aber nur Wilhelm Großecappenberg. Dieser wurde dann auch einstimmig gewählt. Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, Heiner Nölken ein großes Dankeschön für seine langjährige Arbeit und seine Treue zum Verein auszusprechen. Im weiteren Verlauf der Versammlung schossen wir noch unsere Pokale aus und nahmen einen Imbiss ein. Nun möchte ich die Gelegenheit nutzen schon etwas in die nahe Zukunft zu schauen. Das Schützenfest steht vor der Tür und die Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen. Unser Offizierscorps ist wieder für die schmucken Kronen im Festzelt zuständig.

18 Bericht des Offizierscorps 18 Ausgabe 1/2010 Aus diesem Anlass werden wir uns am 15. Juli um Uhr beim 2. Spieß Rolf Kötter an der Holzstraße einfinden, um die Kronen aus Eichenlaub zu binden und die weißen Rosen zu basteln. Das bewährte Team ist daher schon mal recht herzlich dazu eingeladen. Am folgenden Wochenende stehen die Offiziere dann in der Pflicht, ihre Aufgaben beim Antreten und bei den Umzügen wahrzunehmen. Gespannt warten wir schon auf das hoffentlich spannende Vogelschiessen, bei dem es um die Nachfolge von Martin Hornig geht. Bestimmt gibt es noch die eine oder andere Überraschung für die Festbesucher an diesem Wochenende warten wir es ab. Als weiteres Highlight im Sommer steht wieder unser traditioneller Ausflug auf dem Programm. Das Offizierscorps fährt gemeinsam mit dem 3. Zug und den Ehefrauen mit den Kremserwagen durch die nähere Umgebung, um dann im Schützenheim einzukehren. Nach Kaffee und Kuchen beginnt das Vogelschießen. Hier geht es um die Nachfolge von Uwe Jasczurok und Andrea Wiesmann. Hierfür haben als Termin Sonntag, den ab Uhr am Schützenheim vorgesehen.

19 Bericht des Offizierscorps Ausgabe 1/ Wir bitten schon mal alle diesen Termin vorzumerken. Eine schriftliche Einladung folgt. Ich möchte nun zum Schluss kommen und die Herringer Bevölkerung zum kommenden Schützenfest einladen: Seid dabei wenn in der Bocksheide gefeiert und getanzt wird. Egal ob Höhenfeuerwerk, das Adlerschießen, die Parade auf dem Marktplatz, Kaffee und Kuchen im Vereinsheim oder das Programm am Montagabend zum Festausklang; es ist für jeden etwas dabei. Wir freuen uns auf jeden Gast, getreu dem Motto " Ich bin dabei!" Horrido 1. Spieß Rainer Brandt Ich bin dabei!!!

20 Vereinschronik 2009 / Ausgabe 1/2010 Sterbefälle Ehrend und in Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unseren verstorbenen Schützenbrüdern (berücksichtigt bis ) Horst Dieter Köchling Arnd Kerst Horst Jasczurok Ludger Biermann Horst Bröckelmann Walter Milk Manfred Arens Ernst Polte Geburtstage Wir gratulieren zu besonderen Geburtstagen 85 Jahre Friedhelm Jahns sen Jahre Walter Bussmann Franz Euteneuer Herbert Schönfeld Karl Wittwer Jahre Paul Hüffner Wolfgang Laarmann Heinz Markwort Horst Matauschek Jahre Heinz Bresser Rainer Lück Fredi Buschmann Fritz Negwer Willi Kahlert Manfred Samen Jahre Dieter Köckmann Reinhardt Markus Udo Peitscher Renate Rodenbeck Peter Schlegel Franz Terhardt Jubiläen Für langjährige treue Mitgliedschaft gratulieren wir folgenden Mitgliedern 50 Jahre Karlheinz Fickermann Karl-Heinz Geisler Rudi Geisler 40 Jahre Horst Laarmann Jürgen Lahme Wolfgang Marohn Ulrich Pieper Horst Podzun Hans-Dieter Riemer Josef Brüst 25 Jahre Martin Beckmann Dr. Paul Bergenthal Werner Brökelmann Jochen Dörenhoff Frank Fickermann Frank Foulon Klaus Frede Magnus Geduhn Erwin Gintrowski Norbert Gremme Rolf Heitkemper Jörg Hopmann Andrea Hopmann Otto Krummenerl Jürgen Lademann Jochen Löbbe Reinhardt Markus Josef Menze Mario Negwer Wolfgang Neuhaus Werner Nölke Hans Sick Roswitha Skerra Dirk Specht Dr. Michael Weber Königjubiläen 100 Jahre Heinrich Lohsträter und Mimi Römer 50 Jahre Wilhelm Rocholl und Gattin Ilse 40 Jahre Günter Trottenburg und Ulrike Wäsche 25 Jahre Hubert und Ulrike Kampert 10 Jahre Karlheinz und Ruth Fickermann Kinderkönigsjubiläen 25 Jahre Sascha Geduhn und Eva Schleicher 10 Jahre Florian Frede und Lisa-Marie Franz 5 Jahre Christian Kötter und Katharina Brand

21 Visier Juli 2010 Ausgabe 1/ Wir wünschen dem Schützenfest einen guten Verlauf!!!

22 Vor 100 Jahren im Schützenverein 22 Ausgabe 1/2010 (aufgezeichnet von Horst Hacheneier) Schützen Verein Herringen und Nordherringen Unser diesjähriges Vereinsfest wurde gefeiert am Juni beim Wirt Heinrich Milk Am Morgen den 11 Juni, Punkt 7 Uhr standen die Schützen zum Abmarsch fertig. Dieses Jahr hatten wir als Stellvertreter. Heinrich Riesenbeck zum Hauptmann. Er tat eine kernige Ansprache und ermante die Schützen, treu und gehorsam zu sein, zu Kaiser und Reich mit ein dreimahliches Hoch auf Kaiser Wilhelm schloß er seine Rede. Auf der Homburg angekommen, wurde sofort zur Verlosung geschritten. Um 8 Uhr fiel der erste Schuß. Nachdem die Prämien herunter geholt waren, hies es, wer das letzte Stück herunter holte. Es entspant sich eine starke Konkurenz, bis schließlich Zimmer meister Heinrich Lohsträter das letzte Stück herunter holte und zum König procklarmiert wurde. Er wählte sich Mimmi Römer zur Königin. An beiden Festtagen waren schwere Gewitter aber der Besuch war doch eine sehr rege. Die Verlosung fand am zweiten Festtage stat. Zur Verschönerung des Festes, trug die Liesegangse Kappelle viel bei. Aber auch Herr Heinrich Milk tat sein mögliche in dem er für gute Speise und Getränke bestend gesorgt hatte. Das Fest verlief in der schönsten Weise und ein mancher ist der Schluß noch zu früh gekommen, da es hieß Schluß. Die Rechnungslage fand am 24 Juli beim Wirt Heinrich Milk statt. Die Einnahme betrug 490,20 Die Ausgabe betrug 475,15 Summa 15,05 Ueberschuß Der Schriftführer. Wilh Hellmig Impressum Herausgeber: Schützenverein Herringen-Nordherringen e.v. Postfach Hamm verantwortlich: Mario Negwer Fotos: privat, sonstige ausgewiesen

23 Vor 100 Jahren im Schützenverein Ausgabe 1/ Generalversammlung am 11 Decbr Aufnahme neuer Mitglieder es meldeten sich Gutstav Kortenbruck Landwirt Johann Schulz Bahnarbeiter 2. Die Vorstand Mitglieder Heinrich Volmerg Friederich Bussmann seiden aus, sie wurden einstimmig wiedergewählt, und nahmen die Wahl an. 3. Es wurde beschlossen ein Fest zu feiern und zwar am Juni beim Wirt Schulze zur Wiesch 4. Für Musick zu besorgen sind gewählt. Wilh Hellmig Gustav Hoppe Gies. Evermann 5. Für Adler bekommt Heinrich Riesenbeck als letzbietender 3,75 6. Für Verlosungskommision sind gewählt. Heinrich Böckmann Giesbert Evermann Carl Biermann Heinrich Gohrschlüter Franz Reck 7. Fahne tragen hat Heinrich Gohrschlüter übernommen und bekommt 7 Mark 8. Büchsen laden hat Carl Hülshoff übernommen 9. Festkommite gewählt Carl Tünnemann F. Brandt H. Knoob. W. Biermann. H. Nölken 10. Kränze besorgen hat H. Volmerg übernommen 11. Herr Hauptmann Heinrich Riesenbeck hat sein Amt wieder übernommen. 12. Als Adjudant sind gewählt. W. Biermann und Friederich Böckmann 13. Für Botenlohn bekommt Hegemann 10 Mark 14. Die Versammlung beschloß kein Winterkränzchen zu feiern. 15. Säbel nachsehen hat Carl Stratmann übernommen und bekommt 3 Mark hier schloß die Versammlung

24 Stadtavantgardentreffen Ausgabe 1/2010 Foto: Henrik Wiemer Am 08. Mai 2010 ging es bei kaum frühlingshaften Temperaturen zum Stadtavantgardentreffen, dass diesmal die Avantgarde des Schützenvereins Hamm-Nordenfeldmark 1839 anlässlich ihres 125jährigen Jubiläums ausrichtete. Nachdem wir und ein wenig am kühlen Gerstensaft gelabt hatten, begann unsere Pflicht am Festumzug mit 20 anderen Avantgarden und diversen Musikkapellen durch den Hammer Norden teilzunehmen. So mancher Avantgardist stellte bei dem Marsch durch das Wohngebiet fest, dass der Marsch doch länger als geplant dauerte und es entgegen unseren Ausmärschen in Herringen nur wenige Möglichkeiten zum Austreten gab. Endlich war das Ziel, der Flugplatz, erreicht. Die beeindruckende Parade der 21 Avantgarden vor der Jubiläumsavantgarde und den jeweiligen Bier- oder Avantgardenkönigen beendete diesen sehenswerten Umzug. Schon bald wurde das Vogelschießen durchgeführt, welches in einem spektakulären Endkampf endete. Durch unsere Schützen mußte der Vogel ordentlich Federn lassen, aber der letzte Schuss gelang Heinz-Dieter Reckhemke vom gastgebenden Verein, der unmittelbar nach unserem Schützen Frank Bussberg schoss. Nun war es Zeit die Location zu wechseln. Also trugen wir unseren Stehtisch in den Hangar, wo die bekannte Partyband Steam ordentlich einheizte. Bei einem super Sound und einem breiten Spektrum an Songs feierten wir ausgelassen bis in den frühen Morgen. Dieses Stadtavantgardentreffen werden wir so schnell nicht vergessen.

25 Tagesfahrt der Damen des Schützenvereins Ausgabe 1/ Schlossweihnacht auf Schloss Dyck am Samstag, 04. Dezember 2010 Schloss Dyck ist eines der kulturhistorisch bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes. Mit seinen Vorburgen und dem Wirtschaftshof erstreckt es sich über vier Inseln im Kelzenberger Bach und ist von einem malerischen englischen Landschaftsgarten umgeben. Seine Geschichte ist seit dem Jahr 1094 belegt. Umliegende Ortschaften fügen sich in den Herrschaftsbezirk ein. Seit über 900 Jahren ist das Schloss durchgängig im Besitz der Familie zu Salm-Reifferscheidt- Dyck, ehe es mit der Gründung einer Stiftung im Jahr 1999 Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur wird. Das kleine Territorium im Volksmund Dycker Ländchen genannt ist bis heute als einzigartiges Stück Kulturlandschaft erkennbar. Im historischen Ambiente von Schloss Dyck werden in diesem Jahr wieder rund 150 Aussteller mit exquisiten Produkten Stiftung Schloss Dyck Mit unseren Brillen treffen Sie immer ins Schwarze! Neufchateaustr Hamm Tel.: 02381/462297

26 Tagesfahrt der Damen des Schützenvereins 26 Ausgabe 1/2010 und ausgesuchten Geschenkideen einen Weihnachtsmarkt mit besonderem Flair gestalten. Weihnachtliche Stände in den Schlossgebäuden erwarten die Besucher ebenso wie ein historisches Dorf. Ein Orientbasar im Stallhof beeindruckt die Besucher mit Waren und Genüssen aus dem Morgenland. Zahlreiche kulinarische Stände mit Glühwein, Punsch und Leckereien dazu Feuerkörbe, Kerzen und weihnachtliche Klänge versetzen die Besucher in festliche Stimmung. Eine besondere Attraktion für Groß und Klein ist das lebendige Krippenspiel, welches in regelmäßigen Abständen liebevoll dargestellt wird. Es wäre schön, wenn auch dieses Ziel erneut auf Euer reges Interesse stößt. Das Reisebüro Dargel führt auch diese Fahrt wieder für uns durch. Der Preis (Fahrt incl. Eintrittskarte) beträgt 28,-- pro Person. Abfahrt: 12:00 Uhr, ab Reisebüro Dargel (Dortmunder Str. 164) Rückkehr: gegen 21:00 Uhr, Reisebüro Dargel Über Eure zahlreichen Anmeldungen würden wir uns sehr freuen; natürlich sind auch Verwandte und Bekannte wieder herzlich willkommen. Bitte meldet Euch möglichst zeitnah an. Den Reisepreis überweist bitte bis zum auf das Konto Schützenverein Herringen- Nordherringen e.v., Konto Nr , bei der Volksbank Hamm, BLZ (bitte unbedingt im Verwendungszweck den Namen und die Personenzahl angeben). Anmeldungen bei Martina Beckmann, Horster Str. 86, Hamm, Telefon: oder unter

27 Schützenverein Herringen- Nordherringen 1863 e.v. Mitgliedausweis Schützenfest (Partnerkarte) Name des Mitgliedes 2010 Schützenverein Herringen- Nordherringen 1863 e.v. Mitgliedausweis Schützenfest (für Mitglied) (bitte wenden) 2010 Name des Mitgliedes Nicht übertragbar-auch nicht auf Familienmitglieder Ein entwerteter Ausweis berechtigt nur mit einer gültigen Kontrollmarkezum freien Wiedereintritt. Liebes Mitglied, bitte bedenke, die Weitergabedieser Karte an einen Unberechtigten schädigt den Verein. Samstag- Nachmittag Montagabend Nicht übertragbar-auch nicht auf Familienmitglieder Ein entwerteter Ausweis berechtigt nur mit einer gültigen Kontrollmarkezum freien Wiedereintritt. Liebes Mitglied, bitte bedenke, die Weitergabedieser Karte an einen Unberechtigten schädigt den Verein. Samstag- Nachmittag Montagabend Eintrittskarten: Der Adresskleberausschnitt auf der Rückseite dieser Ausgabe des Visiers gilt als Eintrittsausweis für unser Mitglied und für dessen Partner. Bitte legen Sie diesen Abschnitt an der Kasse auf der Schützenwiese bzw. im Festzelt vor. Ihrem Partner händigen Sie bitte den entsprechenden Abschnitt, ausgefüllt mit Ihrem Namen aus. Liebes Mitglied, bedenken Sie bitte, dass jeder Missbrauch unserem Verein schadet. Ich bin dabei!!! Im Schützenverein Herringen-Nordherringen 1863 e.v. Ich erkläre hiermit meinen Eintritt in den Schützenverein Herringen-Nordherringen 1863 e.v. Meine Adresse/Bankverbindung hat sich geändert (Zutreffendes bitte ankreuzen) Name: Vorname: Straße/Nr.: PLZ/Wohnort: Geb.-Dat.: Hiermit ermächtige ich den Schützenverein Herringen-Nordherringen 1863 e.v., widerruflich, den fälligen Jahresbeitrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Konto-Nr.: Bank: BLZ: Hamm-Herringen, den Unterschrift

28 Schützenverein Herringen- Nordherringen 1863 e.v. Postfach Hamm Falls Empfänger verzogen oder Mängel in der Anschrift, bitte Anschriftenberichtigungskarte zurück an Absender, falls unzustellbar, bitte zurück.

Grußwort des Königspaares

Grußwort des Königspaares Grußwort des Königspaares Liebe Schützenschwestern und -brüder, wie jedes scheidende Schützenkönigspaar wird es irgendwann Zeit Abschied zu nehmen. In einer stillen Minute haben wir das Jahr Revue passieren

Mehr

Zum Weihnachtskaffeetrinken am um Uhr. im Schützenheim in der Bocksheide. lädt der Schützenverein. Herringen-Nordherringen 1863 e.v.

Zum Weihnachtskaffeetrinken am um Uhr. im Schützenheim in der Bocksheide. lädt der Schützenverein. Herringen-Nordherringen 1863 e.v. Zum Weihnachtskaffeetrinken am 09.12.2007 um 15.00 Uhr im Schützenheim in der Bocksheide lädt der Schützenverein Herringen-Nordherringen 1863 e.v. ganz herzlich ein. Es werde Licht Jede Weihnacht sehen

Mehr

Das Schützenfestprogramm liegt im Mittelteil dieses Heftes

Das Schützenfestprogramm liegt im Mittelteil dieses Heftes Schützenfest in der Bocksheide vom 18. - 21. Juli 2014 Das Schützenfestprogramm liegt im Mittelteil dieses Heftes IM VISIER Mitteilungsblatt des Schützenvereins Herringen-Nordherringen 1863 e.v. - Ausgabe

Mehr

2 Ausgabe 2/2010. Weihnachtskaffeetrinken

2 Ausgabe 2/2010. Weihnachtskaffeetrinken 2 Ausgabe 2/2010 Weihnachtskaffeetrinken Zum Weihnachtskaffeetrinken am 05. Dezember 2010 um 15.00 Uhr im Schützenheim in der Bocksheide lädt der Schützenverein Herringen Nordherringen 1863 e.v. ganz herzlich

Mehr

Schützenfest in der Bocksheide vom Schützenfestprogramm im Mittelteil

Schützenfest in der Bocksheide vom Schützenfestprogramm im Mittelteil IM VISIER Mitteilungsblatt des Schützenvereins Herringen-Nordherringen 1863 e.v. - Ausgabe 1/2015 - Schützenfest in der Bocksheide vom 17.-21.07.2015 Schützenfestprogramm im Mittelteil Grußwort des Königspaares

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

am 09. Dezember 2012 um Uhr

am 09. Dezember 2012 um Uhr IM VISIER Mitteilungsblatt des Schützenvereins Herringen - Nordherringen 1863 e.v. - Ausgabe 2/2012 - Weihnachtskaffeetrinken am 09.12.2012 Jahreshauptversammlung am 12.01.2013 2 Weihnachtskaffeetrinken

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party Schützenfest in Ringel am 21. + 22. Juli 2018 Dem Grenzstreit folgt die Party Bevor so richtig gefeiert werden konnte, mussten die Ringeler Schützen am Wochenende erst einmal mit denen aus Kattenvenne

Mehr

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung. KÖNIGSFÜHRER Die folgenden Ausführungen sollen dem neuen König(spaar) eine Orientierungshilfe sein. Wie der König sein Jahr gestaltet, steht ihm weitgehend frei. SCHÜTZENFEST-MONTAG 08.45 Uhr Antreten

Mehr

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

Schützenverein. Rodde 1847 e.v. Schützenverein Rodde 1847 e.v. Festprogramm zum Schützenfestt 2018 vom 15.06. bis 18.06.2018 Vorwort Das Leben genießen. - Unter diesem Motto wollen wir unser diesjähriges Schützenfest feiern. Hektik,

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Weihnachtskaffeetrinken

Weihnachtskaffeetrinken Weihnachtskaffeetrinken am 10.12.2017 Jahreshauptversammlung am 13.01.2018, Einladung auf Seite 15 1 IM VISIER - Ausgabe 2/2017 Inhalt - Unsere Themen 3 4 5 6 8 15 16 20 22 24 25 26 27 Grußwort des Königspaares

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr)

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr) Geschäftsordnung der Schützenbruderschaft St. Burchard 1844 e.v. Oedingen 1 Grundlage Die Geschäftsordnung regelt das Vereinsleben im Innenverhältnis. Sie hat Rang und Wirkung der Satzung, darf zu dieser

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Vorwort Seite 3 Rückblick 2008 Seite 4 Damen: Königin Ehrenscheibe Seite 5 Schützen: König Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Gedächtnispokal Seite 7 Weinfest

Mehr

Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 1999

Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 1999 Mitteilungsblatt des Schützenvereins Herringen-Nordherringen 1863 e.v. Ausgabe 11 Dezember 1998 :W:;Sfl!:::!^J:::S-SSi:sU:iii:iSSä1US^S:HS>::H;ai-i:if::::S: Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 (Entnommen der Festschrift zum 155 jährigen Jubiläum) Festprogramm zum Schützenfest vom 30.06 bis 02.07 und 08. bis 10.07 1989: Freitag, 30.06 1989: 17:00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen Samstag, 01.07

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 III. Bataillon Bataillonsbefehl zum Schützenfest am 11. 13. Juli 2015 Motto: Lohner Schützen bauen Brücken, die verbinden durch alle Generationen Sonnabend, den 11.07.2015

Mehr

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand Marschbefehl Schützenfest 2018 Freitag 03.08.2018 Stand 28.05.2018 17:00 Uhr Treffen des Regimentes In kompletter Uniform auf Festplatz vor dem Festzelt 17:10 Uhr Musikalischer Auftakt des Schützenfestes

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

FEST IN NEHEIM. Festprogramm Neheimer Volksfest 2017

FEST IN NEHEIM. Festprogramm Neheimer Volksfest 2017 FEST IN NEHEIM Festprogramm Neheimer Volksfest 2017 Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e. V. 1 bis 2 August 2017 WWW.FEST-IN-NEHEIM.DE FESTPROGRAMM Freitag, 1 August

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See Einzelwertung LP Jugend 1 Konrad Nicklas E Sus Concordia Flaesheim 73,8 71,3 68,6 213,7 Mannschaft LP Junioren 1 SpSch Sythen 276,8 259,4 251,1 787,3 Einzelwertung LP Junioren 1 Brinkert Dennis M1 SpSch

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

HSB. Ausgabe 1/2018. Einladung zum H e i m a t s c h ü t z e n f e s t 2018 in Hörstel

HSB. Ausgabe 1/2018. Einladung zum H e i m a t s c h ü t z e n f e s t 2018 in Hörstel HSB Schützen Magazin Ausgabe 1/2018 Herausgeber: Heimatschützenbund Tecklenburger Land e. V., Quellenweg 11, 49525 Lengerich Präsident Friedrich Prigge, Telefon: 05481/6933 E-mail: friedrich.prigge@osnanet.de

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON Rundbrief Dezember 2016 DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON 1 Cove Road, London, Ontario N6J 1H7 Tel: (519) 433-2901 E-mail: germanclub1@rogers.com www.germancanadianclublondon.com Liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 62 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag den 21.03.2012, Beginn

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt Los gingen die Festlichkeiten am Samstag- Nachmittag gegen 14:30 Uhr mit dem Antreten aller

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste,

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste, Vorwort Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste, mit Freude und Stolz, vor allem aber mit großer Dankbarkeit blicken wir in diesen Tagen auf 90 Jahre Schützenverein Würdinghausen zurück. Wir

Mehr

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Pokal, Pokal Du musst wandern so ähnlich beginnt auch ein bekanntes Kinderlied. Bei Wanderpokalen

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

113. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019 Oktober November Dezember

113. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019 Oktober November Dezember 113. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019 Oktober November Dezember Majestäten Christian und Angelika Bruschkat Begrüßung 2 Liebe Gildebrüder, liebe Gildeschwestern, zeitig vor dem Herbstanfang haben

Mehr