FSV Stadeln ASV Fürth

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FSV Stadeln ASV Fürth"

Transkript

1 Ausgabe 16 - Bezirksliga 1 Saison 2016/2017 Zum Heimspiel am Samstag, Uhr FSV Stadeln ASV Fürth Danke an unsere FANS für Euren Besuch und Eure Unterstützung!!! FSV Stadeln II spielt am , Uhr, auswärts bei SG SC Victoria / SG Nbg.-Fürth

2 Seite 2

3 Trainer: Thomas Reiser Krieger (31), Merrick (34), Abudo (6), Forster (24), Gräf (23), Graßler (5), Lennert (18), Perlitz (3), Poetsch (11), Reichel (21), Reischl S. (9), Reischl T. (14), Riese (22), Spahn (15), Strobel (16), Weber (8), Wölfel (4) Wir begrüßen zum heutigen Heimspiel unsere Gäste des ASV Fürth, das Schiedsrichter-Gespann, sowie alle Zuschauer recht herzlich! Schiedsrichter: Simon Gottschalk (1. FC Schnaittach 1920) SR-A1: Jason Altmann SR-A2: Nico Hauser Wir wünschen der Partie einen fairen und spannenden Verlauf, guten Fußball und natürlich viele Tore! Die Fußballabteilung des FSV Stadeln Weyherter H., Knauer, Schuhmann, Byrne, Güner, Pforter, Albrecht, Ünal C., Ziegler, Berecz, Götz, Hadidi, Ünal V., Klaski, Weyherter T. ASV Fürth Trainer: Wilhelm Satzinger Seite 3

4 Vorwort der Redaktion FSV Stadeln aktuell Hallo liebe Fußballfreunde, die Redaktion von FSV Stadeln aktuell verabschiedet sich mit der heutigen Ausgabe und dem letzten Heimspiel von seinen Lesern in die Sommerpause. Nach dem unglücklichen Abstieg in der vergangenen Saison aus der Landesliga Nordost, als die Mannschaft zwischenzeitlich schon gesichert schien, musste der Verein bisher eine unruhige Saison verkraften, die ihren Höhepunkt im Herbst mit dem Trainerwechsel von Mathias Surmann zum nach vier Jahren zurückgekehrten Ex Coach und Alt-Stadelner Thomas Reiser fand. Den Klassenverbleib hatte Thomas, von dem von Anfang bekannt war, dass er nur bis Abschluss der laufenden Runde bleiben würde, mit seinen Schützlingen rechtzeitig für seinen Nachfolger geschafft. Es stehen noch zwei Termine aus, erst der heutige daheim gegen den ASV Fürth, in dem wir nach der 1 : 4 Niederlage an der Magazinstraße, noch etwas gutzumachen haben. Den Ausklang der Runde 2016/2017 bildet das Auswärtsmatch bei der SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf, als wir uns in der Hinrunde ebenfalls nicht mit Ruhm bekleckerten, zuhause mit 1 : 3 geschlagen den Platz verließen. Den Übungsleiterposten übernimmt ab Sommer Manfred Dedaj, derzeit noch mit seinem Team, dem Kreisligisten SC Adelsdorf im Kampf um den Aufstieg beschäftigt. Ihn lösen dort unsere Aktiven Florian Gräf sowie Heiko Pfeifer ab. Wir hoffen davon ausgehen zu können, dass die Lücken, die durch das Ausscheiden etlicher Akteure zum Saisonende entstehen, über Neuzugänge rasch geschlossen werden. Ein herzliches Dankeschön der Verantwortlichen, Trainer und Spieler gilt ihren treuen Anhängern, die auch in der in Kürze zu Ende gehenden Runde die Mannschaft in großer Zahl - nicht zuletzt auch auf fremdes Terrain begleiteten - tatkräftig unterstützten. Wir wünschen allen Sportfreunden eine ruhige und erholsame Zeit, bis wir uns im Sommer - wie gewohnt - bei den Lesern zurückmelden. Dieter, Arno & Jochen Seite 4

5 News aus dem Vereinsleben Tristan Spahn wurde geboren: Am erblickte Tristan Spahn das Licht der Welt. Er wurde mit 50 cm Größe und 2640 Gramm Gewicht geboren. Den stolzen Eltern Sebastian und Svenja Spahn gratuliert die gesamte FSV-Familie zu Ihrem Nachwuchs und wünscht Ihnen alles erdenklich Gute, Glück und Gesundheit. Die Vorstandschaft des FSV Stadeln Der FSV Stadeln wünscht allen seinen Mitgliedern, die im Mai Geburtstag haben oder hatten, alles erdenklich Gute und viel Gesundheit Seite 5

6 Seite 6

7 Rückblick auf den 31. Spieltag der Bezirksliga vom FSV Stadeln FC Kalchreuth 0:1 (0:1) Das anstehende Unterfangen, die knappe Auswärtsniederlage aus der Hinrunde wettzumachen - damals belegte der Kontrahent den vorletzten Rang in unserer Klasse - wird kein Leichtes. Denn der Gegner befindet sich derzeit in einem Hoch, entfernte sich kontinuierlich aus der gefährdeten Region. Zuletzt ließ er zuhause mit einem 1 : 0 gegen keinen Geringeren als den Spitzenreiter der Bezirksliga Nord, die SpVgg Erlangen, aufhorchen. Bei den Rot-Weißen machte sich der Kräfteverschleiß der Aktiven, nach den Wochen eines Mammutprogramms, mittlerweile sichtlich bemerkbar. Mit einer enormen Kraftanstrengung erreichten die Schützlinge von Thomas Reiser am vergangenen Spieltag in Schwaig, nach einem frühen 0 : 2 Rückstand, ein 2 : 2 Unentschieden. Anschließend musste Mitte der Woche noch das Nachholspiel gegen den 1. FC Herzogenaurach ausgetragen werden, das torlos endete. Matthias Ferstl war da schon aus beruflichen Gründen für ein halbes Jahr nach Übersee unterwegs. Anderen Akteuren wird der Coach nach den anstrengenden letzten englischen Wochen vielleicht eine Pause gönnen. Die Wiedergutmachung der 0 : 1 Niederlage vom ersten Treffen auswärts gelang nicht. Im Gegenteil - auch bei der zweiten Auflage der Vereine verlor der FSV auf eigenem Gelände mit demselben Ergebnis. Mancher Anhänger meinte nach dem Abpfiff, es wird langsam Zeit, dass die Runde ausläuft; bei dem einen oder anderen scheint im Moment der Akku so gut wie leer zu sein. Mittelfeldregisseur Markus Bauer gab der Trainer wegen der Feier seines runden Geburtstags frei, Simon Forster nahm auf der Bank Platz. Vom Anpfiff entwickelte sich an unserer Waldsportanlage zunächst ein offener Schlagabtausch, in dem die Hausherren sich die erste Chance heraus arbeiteten. Seite 7

8 Seite Nürnberg Thomas-Mann-Straße 50 Tel.: 0911/450020

9 Rückblick auf den 31. Spieltag der Bezirksliga vom Bereits in der zweiten Spielminute schickte Gerhard Strobel mit seinem Pass Tim Reischl lang, dessen Flanke gerade noch entschärft werden konnte. Zwei Zeigerumdrehungen danach erfolgte ein rascher Vorstoß von Gästeseite mit der Ablage in die Spitze, doch der Annehmende stand im Abseits. Eine gute Viertelstunde entnahm man der Uhr hinter der Außenbahn. 0 : 1: Ein flinker Angreifer überlief seinen Gegenspieler, flankte von links nach innen, wo sein Mitspieler keine Schwierigkeiten besaß, aus Nahdistanz zur Führung seiner Farben einzunetzen. Beinahe im Gegenzug verpassten wir den Ausgleichstreffer, als Tobias Lennert aus größerer Entfernung abzog, doch neben das angepeilte Ziel traf. Knapp 25 Minuten vorüber, als Kapitän Tobias Wölfel an der linken Strafraumkante allein durch eine Regelwidrigkeit aufzuhalten war. Den vom Unparteiischen ausgesprochenen Freistoß für das Vergehen bereinigte die gegnerische Defensive mit vereinten Kräften. Nach einer halben Stunde Spielzeit herrschte Aufregung auf und um den Platz. Gerhard Strobel nach dem Zuspiel von Tobias Wölfel auf dem Weg zum Tor, wurde innerhalb des Strafraums von den Beinen geholt. Anstatt eines Elfmeterpfiffs, den viele erwarteten, blieb die Pfeife des Schiedsrichters, zur Überraschung der Anwesenden, stumm. Kurz darauf ließ Stefan Krieger sein Können aufblitzen, als er im Eins-gegen-Eins souverän die Oberhand behielt. Den Spielanteilen gemäß hätte bis zum Seitenwechsel ein Remis eher den Leistungen beider Vertretungen entsprochen. Im Durchgang zwei zeigte die Uhr etwa fünfzig Zeigerumdrehungen, als Tobias Weber eine Ecke auf die Stirn von Tobias Wölfel ausführte, der dem Ball entgegenstieg, aber aus günstiger Entfernung, in Bedrängnis, vorbeiköpfte. Es dauerte nicht lange, da bediente Sebastian Spahn mit einem weiten Schlag den gestarteten Tim Reischl, dessen Schuss der zu Boden gegangene Schlussmann zur Ecke abwehrte. Seite 9

10 Seite 10

11 Rückblick auf den 31. Spieltag der Bezirksliga vom Auch Tobias Lennert fehlte nach einer Hereingabe an den Fünfmeterraum das nötige Quäntchen, weil er die Kugel nur streifte. Wir beherrschten zwar nun das Geschehen, jedoch Zählbares sprang bei den aussichtsreichen Versuchen leider nicht heraus. Die Kalchreuther, die sich schon länger lediglich auf Konter verlegten, bekamen bei ihrem ersten Angriff im zweiten Abschnitt, nach einer Stunde, einen Handelfmeter zugesprochen. Stefan Krieger zeichnete sich erneut durch eine Glanztat aus, als er das Leder über das Aluminium drückte. Thomas Reiser nahm anschließend einen Personalwechsel vor, ersetzte Sebastian Perlitz durch Florian Gräf. Der eingewechselte neue Mann besaß zwei Zeigerumdrehungen später die große Gelegenheit auszugleichen. Eine Maßflanke Gerhard Strobels in den Strafraum auf den freistehenden Mitspieler, doch der verfehlte aus wenigen Metern mit seinem Kopfstoß im Flug, zur Enttäuschung aller, die den Torschrei jetzt herunterschlucken mussten, das Gehäuse. Eine Viertelstunde vor dem regulären Ende erfolgte ein weiterer Spieleraustausch bei den Hausherren: Sven Riese ersetzte Sven Reischl. Dem soeben frisch Hinzugestoßenen bot sich sogleich ebenfalls eine Möglichkeit zum Unentschieden, vorausgegangen war eine Kombination über mehrere Stationen. Sein Abzug geriet etwas zu hoch, flog über das lange Eck. Eine letzte Chance, im Anschluss an eine Ecke, ergab sich für Tobias Lennert, als bereits die Nachspielzeit lief; er konnte sie nicht nutzen. Seite 11

12 Rückblick auf den 31. Spieltag der Bezirksliga vom Sofort danach ertönte der letzte Pfiff des Referees an diesem Nachmittag. Auf dem Rasen verabschiedete sich Heiko Pfeifer, der sein letztes Spiel für Stadeln bestritt. Von den Fans erhielt er den verdienten Applaus für langjährigen Einsatz in den rot-weißen Farben des FSV. Bevor er sich wegen seiner noch in der Landesliga in Kasendorf erlittenen schweren Verletzung demnächst nochmals einer Operation unterziehen muss. Im Sommer wechselt er als Co-Trainer nach Adelsdorf. Zusammen mit Florian Gräf, der dort als Chefcoach fungieren und sich beim nächsten Heimauftritt von den Anhängern verabschieden wird. Für ihre zukünftige Arbeit wünschen wir den beiden alles Gute, einen gelungenen Einstieg und viel Erfolg. Der nächste Spieltag führt uns am kommenden Sonntag nach Nürnberg, an die Deutschherrenstraße, wo uns die sich inzwischen örtlich veränderte Mannschaft von Cagri Spor zum Rückspiel erwartet. Das heiß umkämpfte 3 : 2 der Unseren im Hinspiel am Kronacher Wald, Anfang Oktober des Vorjahres, dürfte bei den damals Anwesenden garantiert noch nachgewirkt haben. Stadeln: Krieger, Spahn, Perlitz (67. Gräf), Wölfel, Pfeifer, Lennert, Abudo, Reischl T., Reischl S. (76. Riese), Weber, Strobel Kalchreuth: Anschütz, Mehlig, Damasty, Worst, Napolitano (61. Nerreter), Dotzler, Giering, Sanosin (70. Bär), Lutz, Schmitt, Polster (77. Bauer) Tore: 0:1 Polster (17.) SR: Nicholas Rennert (Reckendorf) / Zuschauer: 170 Bericht: Dieter Möllmann Bilder: Fupa und Fußballn.de Seite 12

13 Seite 13

14 Seite 14

15 Rückblick auf den 32. Spieltag der Bezirksliga vom Cagrispor Nürnberg FSV Stadeln 3:1 (2:0) Nun hat es auch die bisher im Jahr 2017 noch ungeschlagene Mannschaft von Cagri Spor Nürnberg in der Bezirksliga Nord erwischt. Am Donnerstagabend unterlagen die türkischen Sportler in einem Nachholspiel mit 0 : 3 beim Klassenprimus SpVgg Erlangen. Gerade deshalb wird der heutige Gegner an der städtischen Anlage im Rückspiel gegen die Unseren alles daran setzen - obwohl beide Vereine den Klassenverbleib schon länger in trockenen Tüchern haben - die Scharte sogleich auszubügeln. Nicht zu vergessen deren 2 : 3 Niederlage in der ersten denkwürdigen Partie am Kronacher Wald, als für Cagri nach 40 Minuten nur noch neun Aktive nach zwei Feldverweisen auf dem Rasen standen. In der zweiten Hälfte schaffte die dezimierte Elf sogar zwischenzeitlich den 2 : 2 Ausgleich, ehe Sven Reischl eine knappe Viertelstunde vor dem Ende der Siegtreffer für Stadeln gelang. Vielleicht auch deswegen steht den Schützlingen von Thomas Reiser eine überaus schwierige Aufgabe gegen die bekannt technisch versierten und ehrgeizigen Spieler des Kontrahenten ins Haus. Andererseits könnten die Besucher ein schönes Fußballspektakel erleben, weil es platzierungsmäßig allein um die Goldene Ananas geht. In der Startformation der Rot-Weißen standen beim Anpfiff wieder die zuletzt geschonten Markus Bauer und Simon Forster. Dafür fehlte wegen kurz zuvor erlebter Vaterfreude Sebastian Spahn - herzlichen Glückwunsch an die Familie und alles erdenklich Gute, auch von dieser Stelle. Ebenso waren aus dem FSV- Kader nicht dabei: Tobias Lennert, Sven Riese sowie der nachoperierte Heiko Pfeifer, der seinen Kollegen zumindest am Platz die Daumen drücken wollte. In der Partie des 32. Spieltags der Bezirksliga 1 kamen die wenigen Anwesenden glücklicherweise ohne den angekündigten Regen davon. Die Zuschauer erlebten nach kurzem Abtasten eine unterhaltsame Partie mit zwei grundverschiedenen Durchgängen. Zunächst deutete sich gleich an, dass die neuformierte Defensive der Gäste Probleme haben würde. Andererseits war zu diesem Zeitpunkt ebenfalls schon abzusehen, dass beide Teams grundsätzlich den Weg nach vorne suchten, dabei die Abwehrarbeit vernachlässigten. Bereits nach einigen Zeigerumdrehungen musste Stefan Krieger, der die Bude von Stadeln hütete, erstmal energisch eingreifen, um den Rückstand seiner Leute zu verhindern. Als er nach einem vorausgegangenen Pass in die Gasse und dem Abzug des dadurch freien Angreifers glänzend reagierte. Die Antwort unsererseits erfolgte umgehend; nach einem raschen Vortrag über Markus Bauer, dem anschließend mehrere Stationen folgten, landete der Ball bei Tim Reischl, der aus 18 Metern Torentfernung flach draufhielt, knapp neben den kurzen Pfosten. Seite 15

16 Seite 16

17 Rückblick auf den 32. Spieltag der Bezirksliga vom Die bis dato größte Möglichkeit bot sich den Gästen, als nach etwa zehn Minuten Sven Reischl eine Hereingabe an den Fünfmeterraum, allerdings hart bedrängt vom Gegenspieler, dadurch keine Kontrolle bekam, übers Aluminium hob. Die Szenerie wechselte quasi im Minutentakt. Mittlerweile näherten wir uns der Viertelstundenmarke. Bei einem schnellen Gegenangriff standen die Akteure in der rot-weißen Abwehr ziemlich offen. 1 : 0: So eine Einladung nahm der gefährliche und beste Schütze in der Liga dankend an, der für Stefan Krieger unerreichbar abschloss. Und sofort musste unser Schlussmann wieder präsent sein, als ein langer Ball ans Tor geschlagen wurde, damit er einem lauernden Stürmer soeben zuvorkam. Wir standen weiter unter Druck, doch der Ausführende eines Freistoßes traf krachend die Querstange. Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff bekamen wir das Spielgerät nicht weit genug aus dem Strafraum heraus entfernt. 2 : 0: Der Schütze des Führungstreffers schnappte es sich, schloss aus der Distanz in die Maschen ab, mit Wucht über unseren Keeper. Um ein Haar wäre prompt Tobias Weber der Anschluss geglückt. Nach einem beherzten Solo von ihm, als er in hohem Tempo einige Gegenspieler einfach stehen ließ. Nachdem er die Strafraumgrenze hinter sich gelassen hatte, entwickelte er beim Abschluss mit seinem Schrägschuss viel Pech; zu genau getimt traf er mitten auf den Pfosten. Obwohl die Gastgeber in Abschnitt eins die Mehrzahl an aussichtsreichen Torchancen aufwiesen, hielten wir dagegen, setzten immer wieder mal Nadelstiche, die leider nichts Zählbares einbrachten. Im zweiten Durchgang sollten die Männer um Kapitän Tobias Wölfel dann zu großen Teilen das Ganze umdrehen und die Kontrolle des Matches übernehmen. Ebenso würde die Leistung des Schiedsrichtergespanns, das in den ersten 45 Minuten gut harmonierte, stark abnehmen. Bald nach Eröffnung der zweiten Hälfte erhielten wir einen Freistoß zugesprochen, den Markus Bauer an den Kreidepunkt schlug, wo Gerhard Strobel nach der Annahme direkt abziehen wollte, aber von einem Verteidiger geblockt wurde. Plötzlich sah Gerhard Strobel nach einem Pass freie Bahn vor sich, rannte auf das Gehäuse des gegnerischen Keepers zu, der schon geschlagen war, zielte jedoch dicht neben den zweiten Pfosten. Nach etwas über einer Stunde Spielzeit nahm der auswärtige Coach einen Wechsel bei seinem Team vor, es kam Tom Reichel für Sebastian Perlitz. Während der Gegner seine Gelegenheiten bisher konsequenter in Treffer ummünzte, probieren wir, das Leder förmlich bis über die Linie zu tragen, was sich als untaugliches Mittel erwies. Das erkannte natürlich auch der Trainer der Rot-Weißen, der die Seinen aufforderte früher abzuschließen. Seite 17

18 Seite 18

19 Rückblick auf den 32. Spieltag der Bezirksliga vom Die gegnerische Elf spielte bis dahin in Durchgang zwei zurückhaltend, eventuell den nachlassenden Kräften nach dem Donnerstagtermin geschuldet. Tobias Weber servierte einen Eckstoß genau auf Sven Reischl, der anstatt es aus ein paar Metern mit einem Kopfstoß zu versuchen, den Ball in die Arme des Torhüters prallen ließ. Damit war es wieder nichts mit dem Anschluss. Endlich fiel er zehn Minuten vor Schluss doch noch. 2 : 1: Voraus ging ein lang getretener Freistoß von Markus Bauer auf den hochgestiegenen Sven Reischl, der aus acht Metern genau ins Dreieck köpfte. Sofort keimte beim Anhang von Stadeln neue Hoffnung, ähnlich wie vor Wochen in Schwaig, nach einem 0 : 2 Rückstand auch hier auszugleichen. Danach meldeten sich erstmals in Halbzeit zwei die Männer von Cagri ernsthaft, wobei Stefan Krieger bei einem strammen Weitschuss eingreifen musste und diesen zur Ecke lenkte. Schon eine Weile störte sowohl Spieler als auch Verantwortliche der Gäste die kleinlichen Entscheidungen sowie die schlechte Zweikampfbewertung der Unparteiischen. Tim Reischl spielte steil auf Gerhard Strobel, aber ein Abwehrspieler brachte bei dessen Abschluss gerade noch seinen Fuß dazwischen. 3 : 1: Als wir alles auf eine Karte setzten, der Rest der Mannschaft sich, bis auf den Torwart vorne aufhielt, um auf den letzten Drücker den leistungsgerechten Gleichstand zu schaffen, musste Stefan Krieger nach einem Befreiungsschlag, es lief mittlerweile schon die vierte Minute der Nachspielzeit, weit aus seinem Kasten eilen. Er verfehlte den Ball bei der Aktion, als er mit dem Kopf klären wollte, ganz knapp. Der Goalgetter der Hausherren bekam ihn zu fassen, schob ihn nach einem Sprint ins leere Tor, besiegelte durch seinen Dreierpack an diesem Nachmittag. Uns blieb nur dem in den zweiten 45 Minuten mehrmals möglichen Ausgleich nachzutrauern. Nach dem heutigen letzten Derby, zuhause gegen ASV Fürth, steht zum Ausklang der laufenden Saison noch das Auswärtstreffen bei der SpVgg Hüttenbach- Simmelsdorf auf dem Programm. In beiden Partien heißt es nach Möglichkeit, sich für die jeweiligen Niederlagen in der ersten Auflage im vergangenen Jahr zu revanchieren. Cagrispor: Memet, Demir, Celik, Bilici M., Bilici A., Mert (Celik 76.), Gök, Aydin, Güler (Sanders, 27.), Yüce, Schmidt Stadeln: Krieger, Wölfel, Poetsch, Forster, Perlitz (Reichel, 62.), Abudo, Bauer, Reischl S., Weber, Reischl T., Strobel Tore: 1:0 Yüce (14.), 2:0 Yüce (41.), 2:1 Reischl S. (79.), 3:1 Yüce (94.) SR: Michael Bäumel (Breitenbrunn) / Zuschauer: 50 Bericht: Dieter Möllmann Bilder: leider keine aktuellen Bilder verfügbar Seite 19

20 Seite 20

21 der Bezirksliga-Mannschaft des FSV Stadeln Seite 21

22 Seite 22

23 Mittelfranken Aktuelle Tabelle nach dem 32.Spieltag A Seite 23

24 Seite 24

25 Ausblick auf die Spiele unserer 1. Mannschaft Ausblick auf den 33. Spieltag Ausblick auf den 34. Spieltag Seite 25

26 Thomas Reiser Sven Riese 107 Spiele / 23 Tore Beim FSV Stadeln seit 01/2015 Tom Reichel 23 Spiele / 1 Tor Beim FSV Stadeln seit 07/2016 Heiko Pfeifer 154 Spiele / 4 Tore Beim FSV Stadeln seit 07/2011 Tadeus Brodatsch Florian Gräf 75 Spiele, 13 Tore Beim FSV Stadeln seit 07/2015 Maximilian Erk 146 Spiele Beim FSV Stadeln seit 07/2011 Die beiden Trainer werden ihre Trainertätigkeit nach dieser Saison beenden. Die Spieler werden den FSV Stadeln nach dieser Saison leider verlassen. Wir wünschen Euch allen viel Glück und alles Gute für die Zukunft und bedanken uns für die Zeit beim FSV Stadeln. Ihr seid in Stadeln immer gern gesehene Gäste. Mannschaft und Spielleitung FSV Stadeln Seite 26

27 Dauerkarten zur Saison 2017 / 2018 Für die Heimspiele unserer 1.Mannschaft, für die neue Spielzeit 2017/2018, sind die Dauerkarten im neuen Layout ab sofort erhältlich. Natürlich beinhalten die Dauerkarten auch wieder einige Vergünstigungen. Die Dauerkarten-Preise sind unverändert zu dieser Saison: Saison-Dauerkarte Mitglieder: 59,- Saison-Dauerkarte Nichtmitglieder: 73,- Saison-Dauerkarte Frauen, Rentner und Jugendliche 45,- Dauerkarten sind bei Jochen Winner und an der Stadionkasse erhältlich! Seite 27

28 Wer hat die meisten Zuschauer in der Bezirksliga 1? FSV Stadeln die Antwort auf Borussia Dortmund in der Bezirksliga 1!!!! Herzlichen Dank für Eure Treue und Euren Besuch!! Seite 28

29 Sportplatzsanierung des C-Spielfeldes Der Sanierungsplan für den C-Platz ist am gestrigen Freitag, 12. Mai 2017, in Kraft getreten. Demnach wurde der C-Platz bereits gestern überarbeitet und wieder nachgesät. Somit wird das C-Spielfeld voraussichtlich bis Ende Juli 2017 für den Trainings- und Spielbetrieb nicht zur Verfügung stehen. Darüber hinaus ist es dann verboten, den Platz zu betreten. Wir bitten alle Trainer, Betreuer Mannschaftsverantwortliche, Funktionäre, Spieler und Zuschauer um Beachtung. Michael Lang & Jochen Winner Seite 29

30 Seite 30

31 Seite 31

32 Rückblick auf den 22. Spieltag der Kreisklasse 4 vom FSV Stadeln II - ASV Veitsbronn-Siegelsdorf 0:3 (0:1) Schwere Verletzung überschattet Derby Die Stadelner kamen im Nachbarschaftsderby mit der Veitsbronner Zweitvertretung zunächst gut aus den Startlöchern. In der 11. Minute verpasste Kapitän Dima Wittmaier nach einer schönen Ballstafette das Gästegehäuse mit seinem 20-Meter-Schuß nur knapp. Dann musste sich ASV-Torsteher Krause zweimal gewaltig strecken. Zunächst lenkte er einen Schuß aus 22 Metern von Stas Stevanovskyi über die Latte und den Kopfball des gleichen Spielers nach der anschließenden Ecke konnte er ebenfalls entschärfen. Dann kam der Knackpunkt des Spiels aus Stadelner Sicht. Thomas Beres blieb nach einem Tackling unglücklich im Rasen hängen und verdrehte sich den Knöchel. Das Spiel war mehrere Minuten unterbrochen, der Spieler musste anschließend mit dem Krankenwagen ins Klinikum gebracht werden. Die Stadelner wirkten in der Folgezeit sichtlich mitgenommen und die Gäste übernahmen die Spielkontrolle. Julian Henke gelang in der 37. Minute das 0:1, als er von Bitzenbauer schön in Szene gesetzt wurde. Fünf Minuten später narrte wiederum Henke die gesamte Stadelner Hintermannschaft und Torhüter Merrick musste sein ganzes Können aufbieten um den Abschluß aus dem Winkel zu fischen. Die Stadelner retteten sich dann mühevoll mit dem knappen Rückstand in die Pause. Doch auch nach Wiederbeginn wollte ihnen einfach kein Zugriff auf das Spiel mehr gelingen. Die Veitsbronner erspielten sich Chancen im Minutentakt und nur die mangelnde Chancenverwertung und ein starker Heimkeeper Merrick verhinderten ein zweites Tor. Seite 32

33 Hauptbüro: Gustav-Weißkopf-Str Fürth Tel.: 0911 / Fax: 0911 / info@pb-schredl.de Internet: Das Ingenieurbüro Schredl ist seit über 20 Jahren Ihr professioneller Partner in allen Belangen rund um die Planung technischer Gebäudeausrüstung. Ansässig in Fürth am Golfpark, betreuen wir deutschlandweit unsere Kunden aus Industrie und Gewerbe, aus den Bereichen Senioren- und Pflegeheimen, der Verwaltung und öffentlichen Einrichtungen sowie dem Wohnungsbau. In allen Bereichen der Heizungs- und Sanitärtechnik, Elektro-, Beleuchtungs- und Medientechnik, Kälte- und Lüftungstechnik sowie regenerativer Energien sind wir von der Beratung über die Planung bis hin zur Bauleitung und Abnahme Ihr kompetenter Partner. Neben den klassischen Kernkompetenzen eines Planungsbüros für die Technische Gebäudeausrüstung ist es unser Ziel, individuelle und auf das jeweilige Bauobjekt abgestimmte Lösungen zu erarbeiten. Dies bezieht sich sowohl auf Neubauten, als auch Umbauten, Sanierungen und Energieeinsparungen. Bei allen Tätigkeiten wird nicht nur der technische Aspekt, sondern auch immer die Rentabilität beachtet. Darüber hinaus haben wir uns auf die Sanierung von Museen, Kirchen und historischen Gebäuden spezialisiert. Gerne können Sie sich auf unser umfangreiches Know-how unter Berücksichtigung aller denkmalschutztechnischer Richtlinien und Auflagen verlassen. Wir sind bereits seit Jahren zertifiziert nach DIN EN ISO In diesem Jahr erfolgte diesbezüglich eine erneute Qualitätsprüfung. Des Weiteren können wir die Zertifizierung zur Planung von Brandmeldeanlagen gemäß DIN (TÜV) vorweisen. Wir freuen uns, wenn wir zu Ihrem Projekt unseren Beitrag leisten können und sichern Ihnen schon heute eine termin- und kostentreue Ausführung zu. Der ideale Partner für Ihr Projekt - bauen Sie auf Ihre Zukunft Seite 33

34 Rückblick auf den 22. Spieltag der Kreisklasse 4 vom Nach einer dicken Ausgleichsmöglichkeit durch Dima Wittmaier halfen die Stadelner dann selbst beim 0:2 kräftig mit. Einen zu kurz geratenen Rückpaß konnte sich Thomas Schilmeier erlaufen, er umkurvte noch Merrick und schob ein. Damit war der Widerstand der Heimelf endgültig gebrochen. Veitsbronn erspielte sich weitere hochkarätige Chancen und am Ende war der Gastgeber mit dem 0:3, das Patrick Becher per Kopf erzielte, noch gut bedient. Schlimmer als die Niederlage war dann die Diagnose, die man aus dem Krankenhaus bekam. Thomas Beres hatte einen Knöchelbruch erlitten und wurde noch am Abend operiert. Der FSV möchte sich an dieser Stelle noch herzlich bei den Veitsbronner Ersthelfern bedanken und wünscht natürlich Thomas Beres eine schnelle Genesung. FSV Stadeln II: Merrick, O. Mielack, Beres (26. Myrda), Sülzen, Kolukisaoglu (66. Gerschner), Kauerauf, Wittmaier, Stefanovskyi, J. Mielack, Wania, Dichev Veitsbronn II: Krause, Tomic, Hütter, Gräß, Muck (38. Reiser), Landauer, Niedermeier (38. Becher), Bitzenbauer, P. Schilmeier, T. Schilmeier (79. May), Henke Tore: 0:1 (37.) Henke, 0:2 (67.) T. Schilmeier, 0:3 (77.) Becher Schiedsrichter: Bauer (Lonnerstadt) / Zuschauer: 80 Bericht und Bilder: Erwin Brunner Seite 34

35 Seite 35 aus dem FSV Fanshop

36 Rückblick auf das Nachholspiel vom 16. Spieltag der Kreisklasse 4 am TSV Buch II FSV Stadeln II 4:2 (3:2) Glücklicher Bucher Sieg im Nachholspiel Im dritten Anlauf hat es nun geklappt das kleine Knoblauchslandderby zwischen dem TSV Buch II und dem FSV Stadeln II konnte stattfinden. Auf dem neuen Bucher A-Platz bei herrlichem Frühlingswetter waren die äußeren Bedingungen hervorragend. Es ging auch gleich ohne großes Abtasten los. Bereits in der 6. Minute tauchte ein Bucher Stürmer allein vor FSV-Keeper Hirsch auf, doch dieser konnte großartig parieren. Zwei Minuten später gingen die Gäste in Führung. Einen weiten Pass von Julian Mielack nahm der Ex-Bucher Sven Riese gekonnt mit und auch in Bedrängnis gelang ihm ein toller Abschluß - 0:1. Wiederum zwei Minuten später fiel bereits der Ausgleich. Eine Freistoß- Bogenlampe von Taner Alicioglu fand, begünstigt durch die tiefstehende Sonne, den Weg ins Stadelner Tor. In der folgenden Viertelstunde präsentierte sich die FSV-Hintermannschaft reichlich konfus. Die Bucher schlugen daraus mit zwei weiteren Treffern Kapital. Zunächst konnte Florian Pollok nach einem Stellungsfehler allein auf Torwart Hirsch zulaufen und überwand diesen zum 2:1. Das dritte Tor fiel dann nach einer eigentlich zu weit geschlagenen Ecke. Der Bucher Kapitän Marco Marciano versuchte aus spitzem Winkel mit einem Seitfallzieher sein Glück und irgendwie fand der Ball den Weg ins Stadelner Gehäuse. Kurz vorher hatte Martin Sülzen Pech, als er mit seinem Versuch an der Latte des Bucher Tores scheiterte. Zehn Minuten nach dem 1:3 scheiterten die Stadelner in Person von Sven Riese wiederum an der Latte. Jetzt waren die Gäste wieder besser im Spiel und drängten auf den Anschluss. Dieser gelang dann in der 37. Minute Tobi Lennert, der eine Gräf-Ecke per Kopf vollendete. Seite 36

37 Seite 37 aus der Jugendabteilung

38 Rückblick auf das Nachholspiel vom 16. Spieltag der Kreisklasse 4 am Der FSV war nun spielbestimmend und dem Ausgleich nahe. Kapitän Dima Wittmaier traf nach einer Gräf-Ecke zum dritten Mal Aluminium und auch Florian Gräf und Sven Riese scheiterten kurz vor der Pause nur knapp. Auch in der zweiten Hälfte blieben die Stadelner spielbestimmend, die ganz klaren Chancen blieben jedoch zunächst aus. Dann erwies Oliver Grassler seine Farben einen Bärendienst, als er sich nach einem bösen Einsteigen eines Bucher Stürmers zu einem Schubser hinreißen ließ SR Peter Wittmann aus Hagenbüchach zeigte ihm die gelbrote Karte. Doch auch in Unterzahl behielten die Gäste das Heft in der Hand. In der 69. Minute spielte Sven Riese auf der linken Seite Oli Mielack frei, doch dessen Versuch strich um Zentimeter am Bucher Gehäuse vorbei. Ähnlich erging es Dima Wittmaier mit einer Volley-Abnahme nach einer Ecke und Florian Gräf mit einem Freistoß aus 20 Metern in der 80. Minute. So kam es wie so oft in solchen Spielen. In der Nachspielzeit erzielte der Bucher David Kamp gegen eine total entblößte Stadelner Hintermannschaft das entscheidende 4:2. Die Gäste hätten aufgrund ihrer engagierten Leistung heute mindestens einen Punkt verdient gehabt. So müssen die Rot-Weißen am Sonntag beim Schlusslicht SC Viktoria versuchen, die noch fehlenden Punkte für den Klassenerhalt einzufahren. TSV Buch II: Döllfelder, Metz, Brehm, Alicioglu, Lindner, Kamp, Schindler, Hofmann, Ross, Marciano, Pollok (31. Fleischmann, 75. Ramadanov) FSV Stadeln II: Hirsch, Graßler, O. Mielack, Sülzen, Riese, Schwarzenberger (72. Spahn), Wittmaier, Gräf, Lennert, Dichev (72. Kauerauf), J. Mielack Tore: 0:1 (8.) Riese, 1:1 (10.) Alicioglu, 2:1 (12.) Pollok, 3:1 (26.) Marciano, 3:2 (37.) Lennert, 4:2 (90.) Kamp Schiedsrichter: Peter Wittmann (Hagenbüchach) / Zuschauer: 60 Bericht und Bilder: Erwin Brunner Seite 38

39 Kreisklasse 4 Aktuelle Tabelle nach dem 22. Spieltag Ausblick auf die Spiele unserer 2. Mannschaft Seite 39

40 Der FSV trauert um seinen Sportausrüster und Freund Günther Dummert Seite 40

41 von Unsere neue FSV Fitness Mitgliedskarte wird in Kürze ausgegeben. Bitte unbedingt beachten, dass diese zum Training immer mitzuführen und nicht übertragbar ist. Diese Karte erleichtert den Studioaufsichten entsprechende Kontrollen hinsichtlich Schwarztrainierer. Seite 41

42 Seite 42

43 Impressum: Herausgeber: FSV Stadeln e.v. Druck und Bearbeitung: HOWA-Druck Horst Fabi, Herboldshofer Str. 23, Fürth Layout / Gesamtherstellung: Arno Röder An dieser Ausgabe waren beteiligt: Arno Röder, Jochen Winner, Marco Galuska, Florian Fabi, Horst Fabi, Dieter Möllmann, Erwin Brunner, Michael Lang Bilder: Auflage: Redaktion: Fussballn.de, fupa.net, 100 Stück FSV Stadeln e.v., Schleifweg 28, Fürth fsv-redaktion@arcor.de Seite 43

44

FSV Stadeln FC Kalchreuth

FSV Stadeln FC Kalchreuth Ausgabe 15 - Bezirksliga 1 Saison 2016/2017 Zum Heimspiel am Samstag, 29.04.2017 16.00 Uhr FSV Stadeln FC Kalchreuth FSV Stadeln II spielt am 03.05.2017, 19.00 Uhr, auswärts bei TSV Nürnberg-Buch II Seite

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz

Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz So. 26.10.2014 TSV Hochdorf I - TSV Häfnerhaslach II 4 : 0 Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz 15. - nach Bielesch-Ecke

Mehr

FSV Stadeln 1. FC Herzogenaurach

FSV Stadeln 1. FC Herzogenaurach Ausgabe 14 - Bezirksliga 1 Saison 2016/2017 Zum Heimspiel am Mittwoch, 26.04.2017 18.30 Uhr FSV Stadeln 1. FC Herzogenaurach FSV Stadeln II spielt am 07.05.2017, 15.00 Uhr daheim gegen ASV Veitsbronn-Siegelsdorf

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Zum Heimspiel am Sonntag, Uhr. SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf

Zum Heimspiel am Sonntag, Uhr. SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf Ausgabe 8 - Bezirksliga 1 Saison 2016/2017 Zum Heimspiel am Sonntag, 23.10.2016 15.00 Uhr FSV Stadeln SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf FSV Stadeln II spielt am 30.10.2016, 15.00 Uhr, daheim gegen ASV Pfeil

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

FSV Stadeln Bayern Kickers

FSV Stadeln Bayern Kickers Ausgabe 1 - Bezirksliga 1 Saison 2017/2018 Zum Heimspiel am Mittwoch, 02.08.2017 18:30 Uhr FSV Stadeln Bayern Kickers Wir wünschen Euch eine geile Saison und allen sportlichen Erfolg!!! Seite 2 Krieger

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern,

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern, D2-Junioren 2014/15 Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern, 27.09.14. Trainer: Thomas Helmling Mobil 01 73 6 66 53 30 Email: th.helmling[at]arcor.de Co-Trainer: Peter Pfeiffer

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

Fußballverband Oberlausitz

Fußballverband Oberlausitz Fußballverband Oberlausitz Schiedsrichterausschuss Lehrstab Regeltest Hinweis: Bei jeder Frage ist maximal 1 Punkt zu erreichen. Abgabetermin: 16.12.2018 23:59Uhr!!! Die Schiedsrichter & Beobachter senden

Mehr

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda Programm 07/11 26. Spieltag am 07.05.2011 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Baumersroda Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Auszug

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe ASC Sarntal - Kastelbell 7. Ausgabe Verschenkte Punkte. Sarntal Meran 1:1 Tor: Elias Moser, Auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Neumarkt war der FC im Heimspiel gegen Meran aus und obwohl nicht

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? 8 (1m außerhalb) 10 (1m außerhalb) 10 (auf den Linien) 2. In der Nähe des Spielgeschehens

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Stadionmagazin. TSV I : SpVgg Kammerberg. TSV III : TSV Reichertshausen. FC Geisenfeld : TSV Damen. TSV U19 : JFG Speichersee

Das Stadionmagazin. TSV I : SpVgg Kammerberg. TSV III : TSV Reichertshausen. FC Geisenfeld : TSV Damen. TSV U19 : JFG Speichersee Ausgabe 9/2017 zum 16. September Das Stadionmagazin Samstag 16. Sept. 15:00 Uhr TSV I : SpVgg Kammerberg Samstag 16. Sept. 17:15 Uhr TSV III : TSV Reichertshausen Sonntag 17. Sept. 11:00 Uhr Sonntag 17.

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 entnommen. Situation 1 In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen?

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? Prüfungsbogen NAME: 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? [ ] A = 8 (1m außerhalb) [ ] B = 10 (1m außerhalb) [ ] = 10 (auf den Linien) 2. In

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Kelheim Name: Punkte:[ ] 1. Der Schiedsrichter-Assistent hat eine Abseitsstellung angezeigt, auf ein Handzeichen des Schiedsrichters,

Mehr

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand Kreis-Leistungsprüfung 2017 Regelfragen Stand 30.06.2017 1. Bei dem Anstoß zum Spielbeginn schießt ein Spieler den Ball nach Hinten zu einem Mitspieler, der sofort von einem Gegenspieler angegriffen und

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen. Situation 1 Beim Versuch, einen hohen Flankenball

Mehr

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC SV INNING Sport-Echo HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING im Ammerseestadion an der Schornstraße Sonntag, 12. August 2018 15:30 Uhr SV Inning Gautinger SC Eingeteilter Schiedsrichter: Alexis Nana Sonntag,

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Sonntagberg : Wallsee 1:3 (0:2)

Sonntagberg : Wallsee 1:3 (0:2) Sonntagberg : Wallsee 1:3 (0:2) 2. Klasse Ybbstal, 06. Runde, 23.09.2016, 19:30 Uhr, Hilm/Rosenau Schiedsrichter: J. Schwaiger Torfolge: 0:1 (3 ), 0:2 (26 ), 0:3 (88 ), 1:3 Polacek (91 ) Gelbe Karte: Scherzenlehner

Mehr

FSV Stadeln Cagri Spor Nbg.

FSV Stadeln Cagri Spor Nbg. Ausgabe 7 - Bezirksliga 1 Saison 2016/2017 Zum Heimspiel am Samstag, 08.10.2016 16.00 Uhr FSV Stadeln Cagri Spor Nbg. FSV Stadeln II spielt am 09.10.2016, 15.00 Uhr, auswärts bei ASV Veitsbronn-Siegelsdorf

Mehr

Matchwinner Manuel Rothweiler macht seine Mannen froh

Matchwinner Manuel Rothweiler macht seine Mannen froh 1.M: TSV Buch : FV 09 Nürtingen 0:1 24.04.2016 19:38 Bilder und Bericht sind online Matchwinner Manuel Rothweiler macht seine Mannen froh Die Anfahrt mit dem Bus nach Buch zum Auswärtsspiel ins Bayrische,

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017 Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober 07 Regelfragen Oktober 07 Bei der Strafstoß-Ausführung laufen Spieler der abwehrenden und der angreifenden Mannschaft zu früh in den Strafraum. Der Torwart kann

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht A-Klasse Allgäu 3 22. Spieltag 06.05.2012 SV SV Bidingen Bidingen - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 2:3 2:3 (0:1) (0:1) Es ist vollbracht Der FC Ebenhofen schafft den Aufstieg in die Kreisklasse! Was man in

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kreisliga Neumarkt/Jura Nord

Kreisliga Neumarkt/Jura Nord Kreisliga Neumarkt/Jura Nord TSV 04 Feucht SC Großschwarzenlohe Karl Schoderer Sportanlage Sonntag, 09. April 2017 15:00 Uhr 13:00 Uhr: A-Klasse Neumarkt/Jura Nord Ost TSV 04 Feucht II DJK-SV Pilsach Liebe

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 03/16 21. Spieltag am 01.05.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 08/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Bad Kösen

Abteilung Fußball. Programm 08/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Bad Kösen Abteilung Fußball Programm 08/15 2. Spieltag am 23.08.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. BW Bad Kösen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

FSV Stadeln FC Bayern Kickers Nbg.

FSV Stadeln FC Bayern Kickers Nbg. Ausgabe 2 - Bezirksliga 1 Saison 2016/2017 Zum Heimspiel am Mittwoch, 03.08.2016 19.00 Uhr FSV Stadeln FC Bayern Kickers Nbg. Seite 2 Trainer: Mathias Surmann Krieger (Tor), Merrick (Tor), Abudo, Bauer,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 8

[SPORTREPORT] Ausgabe 8 :3 2 Grußwort Samstag, 01.06.2019 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Neustadt II Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag empfängt unsere Erste die Zweitvertretung des FC Neustadt. Unsere Zweite hat spielfrei. Nach

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Bezirkspunktspiel am 24.03.2017 gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Unser erstes Spiel in der Rückrunde, nach drei Spielausfällen. Für uns ein echter Kaltstart, verlief die Vorbereitung aufgrund des Wetters

Mehr

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 1. Nach einem Zweikampf im Torraum bleibt en Angreifer der Mannschaft A verletzt im gegnerischen Torraum liegen, ein Foul war nicht zu erkennen. Als der Ball zur Mannschaft

Mehr

ATSV Münchberg-Schlegel

ATSV Münchberg-Schlegel Unser heutiger Gast ATSV Münchberg-Schlegel Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Fabian Rogler David Schröder Fabian Schott Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

SV Niederbexbach - FC Viktoria 09 2:0 (1:0)

SV Niederbexbach - FC Viktoria 09 2:0 (1:0) >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter Prüfungsbogen NAME: 1. Bei der Platzkontrolle stellt der Schiedsrichter fest, dass die Eckfahnen fehlen. a der Platzwart die Schlüssel für den Geräteraum verloren hat, kann der Mangel nicht behoben werden.

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Saison 2018/ Ausgabe 6 11.Spieltag Landesliga Südost TSV Kastl TuS 1860 Pfarrkirchen

Saison 2018/ Ausgabe 6 11.Spieltag Landesliga Südost TSV Kastl TuS 1860 Pfarrkirchen www.tsv-kastl.de Saison 2018/2019 - Ausgabe 6 11.Spieltag Landesliga Südost TSV Kastl TuS 1860 Pfarrkirchen Liebe Fußballfreunde und Fußballfans! Am 11.Spieltag in der Landesliga Süd-Ost dürfen wir unseren

Mehr

FSV Stadeln SG Nürnberg Fürth 1883

FSV Stadeln SG Nürnberg Fürth 1883 Ausgabe 11 - Bezirksliga 1 Saison 2016/2017 Zum Heimspiel am Samstag, 04.03.2017 16.00 Uhr FSV Stadeln SG Nürnberg Fürth 1883 Seite 2 Trainer: Thomas Reiser Erk(1), Krieger(31), Abudo(6), Ferstl(17), Forster(24),

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung. Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Name, Vorname: 1 Nach einem Torschuss wäre der Ball zweifellos ins Tor gelangt, ohne

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 1.Frage In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute der Ausgleich zum 1:1- Unentschieden.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 14/12 14. Spieltag am 01.12.2012 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. VfB Nessa

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. VfB Nessa Abteilung Fußball Programm 04/14 22. Spieltag am 06.04.2014 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. VfB Nessa Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018 entnommen. Situation 1 Etwa 20 Meter vor dem Tor wird der ballführende

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Bei der Platzkontrolle stellt der Schiedsrichter fest, dass die Eckfahnen fehlen. a der Platzwart die Schlüssel für den Geräteraum verloren hat, kann der Mangel nicht behoben

Mehr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D Junioren Sonntag, den 8..5 von 4: 6:34 Uhr Nr Gruppe.FC Frankfurt 3 4 5 6 SV Grün-Weiss Brieselang SSV Einheit Perleberg JFV FUN I SV

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 entnommen. Situation 1 Bei der Strafstoß-Ausführung täuscht der

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 entnommen. Situation 1 Bei der Strafstoß-Ausführung verzögert

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070 Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel. 06835/8070 Pressing-Flyer 02-2015/16 Herzlich willkommen im Hautzenbuckelstadion, ein besonderer Gruß gilt

Mehr

Lauf, Henry, lauf!, rief Mirko, der Trainer, vom Spielfeldrand, und Henry lief, Trotzdem landete der Ball im Aus. Einwurf für die Gegner.

Lauf, Henry, lauf!, rief Mirko, der Trainer, vom Spielfeldrand, und Henry lief, Trotzdem landete der Ball im Aus. Einwurf für die Gegner. Der goldene Fußball Lauf, Henry, lauf!, rief Mirko, der Trainer, vom Spielfeldrand, und Henry lief, so schnell er konnte. Trotzdem landete der Ball im Aus. Einwurf für die Gegner. Der Junge mit der Nummer

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 05/17 25. Spieltag am 21.05.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk

Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk Ried Report 13. April 2008 Ausgabe Nr. 3/2008 Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk Das war ein schönes Geburtstagsgeschenk meinte Billy Wachsmuth nach dem Spiel in Karben, das die

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

7. Spieltag: SV Vötting-Weihenstephan I - SpVgg Altenerding I 2:1 (2:0) am Sonntag, den 27. September 2015 um Uhr

7. Spieltag: SV Vötting-Weihenstephan I - SpVgg Altenerding I 2:1 (2:0) am Sonntag, den 27. September 2015 um Uhr 7. Spieltag: SV Vötting-Weihenstephan I - SpVgg Altenerding I 2:1 (2:0) am Sonntag, den 27. September 2015 um 15.00 Uhr Aufstellung: 1. Patrick Vogel, 2. Thomas Holzmann, 3. Thomas Eckmüller, 4. Florian

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II

3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II 3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II 2. Jahrgang August 2017 - Heft 2 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des VfL Sponheim

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Bayerwald Regel 12 (Antworten 1-20) 1. Bei welchen Vergehen ist der Versuch genauso zu bestrafen wie das ausgeführte Vorhaben?

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

FSV Stadeln SV Tennenlohe

FSV Stadeln SV Tennenlohe Ausgabe 4 - Bezirksliga 1 Saison 2016/2017 Zum Heimspiel am Samstag, 27.08.2016 15.00 Uhr FSV Stadeln SV Tennenlohe FSV Stadeln II spielt am 26.08.2016, 19.00 Uhr, daheim gegen TSV Altenfurt Seite 2 Trainer:

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 03/13 24.09.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen SG Burggrumbach/Erbshausen 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Herzlich Willkommen. September Pflichtsitzung

Herzlich Willkommen. September Pflichtsitzung Herzlich Willkommen September 2012 - Pflichtsitzung Das Tagesgeschäft des Schiedsrichters - Dr. Sven Laumer Gruppenlehrwart Jura Nord Gesichte des Freistoßes Ein Blick in die Geschichte des Fußballspiels

Mehr

FSV Stadeln TSV Burgfarrnbach

FSV Stadeln TSV Burgfarrnbach Ausgabe 3 - Bezirksliga 1 Saison 2016/2017 Zum Heimspiel am Sonntag, 14.08.2016 15.00 Uhr FSV Stadeln TSV Burgfarrnbach Volle Konzentration und zurück in die Spur, WIR STEHEN HINTER EUCH!!!!! FSV Stadeln

Mehr

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2 März 2009 Die ersten Punktspiele nach der Winterpause: 1. Mannschaft Sonntag, 29.03.09, 15:00 Uhr SV Inning TSV Erling-Andechs 2. Mannschaft Sonntag, 29.03.09, 13:15 Uhr SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn

Mehr

23. Spieltag: FC Fraunberg I - SpVgg Altenerding II 3:0 (1:0) am Dienstag, den 17. Mai 2016

23. Spieltag: FC Fraunberg I - SpVgg Altenerding II 3:0 (1:0) am Dienstag, den 17. Mai 2016 23. Spieltag: FC Fraunberg I - SpVgg Altenerding II 3:0 (1:0) am Dienstag, den 17. Mai 2016 Aufstellung: 1. Maximilian Wachler, 2. Louis Holtkamp (60. Nessim Mahsas), 3. Florian Ammon, 4. Stefan Pieczonka

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Nachdem in der ersten Halbzeit 20 Minuten gespielt sind, zieht Nebel auf. Der Schiedsrichter kann nur von der Mittellinie aus die beiden Tore erkennen. Er unterbricht deshalb

Mehr

Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 3

Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 3 Fußballregeln - Regeltest - Regelfragen 31c Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 3 Bitte die Aufgabenstellung sorgfältig lesen und jeweils ausführlich Stellung beziehen 1. Nach der Seitenwahl

Mehr

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, 27.03.2015 präsentiert von SPIELBERICHT VON SV HAI SCHALCHEN VS UNION PEUERBACH Am Samstagnachmittag kam es in der Bezirksliga West zum

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Abteilung Fußball Programm 03/17 21. Spieltag am 22.04.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Situation 1 Ohne sich beim Schiedsrichter angemeldet

Mehr