vom. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Sonntag ab Uhr Kaffee und Kuchen, Sonntag ab Uhr Weißwurstfrühstück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vom. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Sonntag ab Uhr Kaffee und Kuchen, Sonntag ab Uhr Weißwurstfrühstück"

Transkript

1 37. Jahrgang Mittwoch, den 22. Juli 2015 vom Freitag, Uhr Gerümpelturnier Samstag, Uhr Einlagespiel D-Jugend Uhr AH-Turnier Uhr Einlagespiel C-Jugend Sonntag, Uhr Bambini-Turnier Uhr E-Jugend-Turnier Uhr F-Jugend-Turnier Uhr Blitzturnier Aktive Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Sonntag ab Uhr Kaffee und Kuchen, Sonntag ab Uhr Weißwurstfrühstück Alle Spielpläne sind auf einzusehen! Amtsblatt der Gemeinde - Herausgeber: Gemeinde - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, Bad Friedrichshall, Tel , Fax , Anzeigen friedrichshall@nussbaum-medien.de, Redaktion .redaktion@nussbaum-medien.de - Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschl. der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister R. Halter oder sein Stellvertreter im Amt, Hauptstr. 3, ; für den übrigen Inhalt Timo Bechtold im Verlag Nussbaum Medien GmbH & Co. KG. Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot, Tel , Fax , info@gsvertrieb.de, Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende.

2 Mittwoch, den 22. Juli 2015 Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Fortsetzung: Skulpturenausstellung 2015 Ausführungen von Herrn Kühr zu den Kunstwerken von Andreas E. Furtwängler - Teil II Kann im Bild Realismus, bis zum Fotorealismus, suggeriert oder ins Über-Reale, Surreale verschoben werden, ist im Bereich der Plastik Realismus nicht zu machen: entweder ist das Bezugsobjekt zu klein, oder das Material setzt die Grenze. Um den filigranen und extrem belastbaren Körperbau von Insekten wiederzugeben, bietet sich Stahl an. Naturbelassen unterzieht sich auch Stahl einer Metamorphose durch Oxidation; das ist der Stoffwechsel dieses Materials. Stahlbleche, Rohre und Vollmaterial sind die Ausgangsmaterialien mit Plasmatrenngeräten, mechanischen Werkzeugen und Schweißgeräten, aber auch mit CNC-Schneidemaschinen bearbeitet der Künstler diese. Für den Transport sind sie zerlegbar, denn die Größe lässt die Verladung auf Lastwagen nicht mehr zu. Dem Aspekt der Montage widmet Furtwängler große Aufmerksamkeit, oft ist die Umsetzung der technischen Handhabbarkeit ein zeitraubender Teil der künstlerischen Umsetzung seiner Ideen. Surreal erscheint die Größe der Objekte, auch wenn sie inhaltlich nicht verfremdet wurden. Verfremdet-surreal gestaltet Furtwängler immer wieder Insekten mit Rädern, einem Antrieb (Auspuff), Rotoren oder Flugzeugflügeln. Aber auf solche Gedanken kommt man vielleicht auch, wenn man Makroaufnahmen lebender Insekten ansieht? Furtwänglers Libelle im Burgpark ist von einer Größe, die den Menschen als Beute vertrüge. Filigran ihre Beine und Flügel, feingliedrig der Körperbau erscheint sie riesig aber nicht erschlagend. In ihm habe schon immer eine Faszination für diese kleinen Tiere geschlummert berichtet Furtwängler, der sie dann intuitiv ins Zentrum seines Kunstschaffens gerückt habe. Er versuche den Brückenschlag zwischen Mensch und Insekt. Urängste, hervorgerufen durch die für uns Menschen augenfällige Disproportion, der Vielzahl von Extremitäten, bis zu vier Flügeln, acht Augen, dem Eingeschnittenen zwischen Hals, Rumpf und Hinterleib (daher der Name Insekt - insecare), können durch die Beschäftigung mit dem Gegenstand abgebaut, bei manchen aber leider verstärkt werden. In der Literatur finden wir dieses Thema oft: Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt. aus Franz Kafka, Die Verwandlung. Eigene surreale Geschöpfe konstruiert Furtwängler in der Kombination von Tier und Maschinenbauteilen, bei der Fliege im Park mit denen eines altern Motorrads. Die Venusfliegenfalle wiegt sich sanft im Wind und wartet geduldig auf Beute. Junge, entwickelte und reifere Pflanzenteile bilden die Gruppe wie in einem lebenden Büschel dieser Pflanze. Filigrane Stiele und beim Schließen ineinandergreifende Spitzen, die das gefangene Insekt hinter Gitter setzen, kennzeichnen diese karnivor lebende Pflanze, deren Standort keine Nährstoffe hergibt, sie diese also fangen muss. Andreas E. Furtwängler setzt Insekten, Spinnen und Gliederfüßler in den Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens. Durch Radierungen, Malerei und Skulpturen ebnet er einen mehrdimensionalen Zugang zu seiner eigenen Weltsicht. Auf den ersten Blick erzeugt er den Eindruck, seine Kunst sei ambivalent und undefinierbar - irgendwo zwischen popart-geprägter Foto- und Surrealismus-Malerei einerseits und bedrohlichen postindustriellen Stahlcollagen. Sein Arbeiten durchzieht einen stetigen Perspektivenwechsel - er rückt das Kleine, die Randerscheinung, die Parasiten und das Ungeziefer in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Er vereint arachnophobische Ängste mit der Ästhetik des Gliederfüßlers. Naturbelassener Stahl wird durch Andreas Furtwängler zum Medium einer Würdigung des Kleinen und nur scheinbar unbedeutenden Anteils der Natur. Bodenrichtwerte 2015 Der Gutachterausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am für das Gemeindegebiet detailliert, auf der Grundlage der konkreten Verkaufsvorgänge, folgende Bodenrichtwerte für das Jahr 2015 ermittelt : - baureifes Land - erschlossen Ortsmitte i.e.s. 40,00 /qm Ortsmitte i.w.s., 50,00 /qm Mühlrain, Bahnhofstraße 60,00 /qm Im Bannholz, Im Mosig, Hofacker, Mühlacker 60,00 /qm Unterer/Oberer Rappen, Bergwald 35,00 /qm Sennenfelder Straße I + II 80,00 /qm Sennenfelder Straße II, 3. BA 95,00 /qm Gewerbegebiet Haussen, Burgwiesen (Anschluss Lerchenstr.) 45,00 /qm Gewerbegebiet Burgwiesen 35,00 /qm Wasserkraftwerk 25,00 /qm Olnhausen - baureifes Land - erschlossen Ortskern i.e.s. 30,00 /qm Ortskern i.w.s., Sonnenhalde 40,00 /qm Sonnenrain 50,00 /qm Vordere Hofstatt 55,00 /qm Da die Erschließungsbeiträge einen wesentlichen Teil des Grundstückspreises bilden, gelten die zuvor genannten Werte nur für den Fall, dass sämtliche Erschließungsbeiträge veranlagt und entrichtet sind. Aussiedlerhöfe und Betriebsteilwohnungen ( 167 BewG) Wohngebäude (5-fache Fläche) 15,00 /qm Bauerwartungsland 8,00 /qm Rohbauland 13,00 /qm Olnhausen Bauerwartungsland 6,50 /qm Rohbauland 11,00 /qm Ackerland je nach Bodenqualität Bodenqualität 1-3 2,00 /qm 4-6 1,50 /qm 7-9 0,75 /qm Wiese 0,75 /qm Freizeitgrundstücke (mit Hütten) 2,00 /qm Unland 0,10 /qm Wald 0,20 /qm

3 Mittwoch, den 22. Juli 2015 Seite 3 Umschreibung eines Fahrzeuges bei Umzug (von außerhalb des Landkreises) Seit dem 1. Januar 2015 gibt es für Fahrzeughalter, die ihren Wohnsitz oder Sitz innerhalb Deutschlands in einen anderen Zulassungsbezirk verlegen, die grundsätzliche Pflicht der Antragstellung auf Zuteilung eines neuen Kennzeichens nicht mehr. Stattdessen kann zwischen der Zuteilung eines neuen Kennzeichens und der Beibehaltung des bisherigen Kennzeichens gewählt werden. Bei beiden Varianten muss der Halter jedoch unter Vorlage der notwendigen Unterlagen vor Ort bei der Zulassungsstelle den jeweiligen Antrag stellen. Niedrigseilgarten an der Grundschule Am Römerbad Seit Anfang Juli ist der Niedrigseilgarten an der Grundschule fertig gestellt und vom TÜV abgenommen. Zwischenzeitlich wird das neue Spielgerät in jeder großen Pause bespielt und die Kinder haben viel Spaß. Der eine oder andere Abschnitt stellt noch für manches Kind eine Herausforderung dar, aber man kann sich ja jeden Tag aufs Neue ausprobieren. Der Gemeinderat hat das Projekt auf den Weg gebracht, danken möchten wir jedoch auch unserem Förderverein der Grundschule Am Römerbad für die großzügige Unterstützung des Projektes mit einer Beteiligung in Höhe von und bei der Volksbank Möckmühl-Neuenstadt e.g. für die Spende aus dem Gewinnsparen in Höhe von 500. Die Gemeindeverwaltung Das Sommerferienprogramm 2015 im Überblick Donnerstag, , bis ca. bereits ausgebucht Uhr, ab 6 Jahre Bezirksimkerverein Unteres Kocherund Jagsttal - Wie kommt der Honig ins Glas Freitag, , bis Uhr, es sind noch Plätze frei ab 6 Jahre SV, Hauptverein - 1. Jagsthäuser Fun-Olympiade Alle Montage im August 2015, bis es sind noch Plätze frei Uhr, ab 10 Jahre, ab 12 Jahre, ab am 3.8. ab 12 Jahre 3 Plätze 14 Jahre Schützenverein am ab 10 Jahre 1 Platz Junge Talente ab 12 Jahre 4 Plätze ab 14 Jahre 2 Plätze am ab 12 Jahre 2 Plätze ab 14 Jahre 1 Platz am ab 12 Jahre 1 Platz ab 14 Jahre 2 Plätze am ab 12 Jahre 2 Plätze ab 14 Jahre 2 Plätze Dienstag, , bis Uhr bereits ausgebucht Dienstag, , bis Uhr bereits ausgebucht Mittwoch, , bis Uhr noch 2 Plätze frei ab 6 Jahre Gabriele Barth und Familienzentrum Töpfern Mittwoch, , bis Uhr, ab 13 Jahre GötzMotion und die Gemeinde Segway-Parcours am Sportgelände Donnerstag, , bis ca Uhr, ab 8 Jahre SV, Fußball und LandFrauen Kanutour Freitag, , bis ca Uhr, ab 8 Jahre Akkordeonclub und Gesangverein Olnhausen Fahrradtour - Tour de Jagsttal Mittwoch, , bis Uhr, ab 6 Jahre Förderverein Grundschule Am Römerbad Spielenachmittag Freitag, , 9.30 bis Uhr, ab 6 Jahre SV, Tennis Basteln, Boccia und Ball... Montag, , bis Uhr, ab 6 Jahre Handels- und Gewerbeverein Experimenta Dienstag, , bis Uhr, ab 6 Jahre DRK Wanderung nach Olnhausen mit Spielstation usw. Freitag, , bis ca Uhr, ab 6 Jahre SV Olnhausen Besichtigung Flughafen Mittwoch, , 8.30 bis Uhr, ab 6 Jahre Gesangverein Wir besuchen den Gutshof Samstag, , bis Uhr, ab 8 Jahre Freiwillige Feuerwehr /Olnhausen Spiel und Spaß bei der Feuerwehr Mittwoch, , 9.30 bis Uhr, ab 8 Jahre, evangelische Kirchengemeinde Wir bauen ein Insektenhotel Freitag, , bis Samstag, , ca Uhr, ab 8 Jahre SV, Leichtathletik Wanderung und Übernachtung auf der Jagstinsel Samstag, , bis Uhr, ab 8 Jahre Fischereiverein Wie angele ich einen Fisch Gemeindebücherei - Altes Rathaus es sind noch Plätze frei es sind noch 4 Plätze frei es sind noch Plätze frei es sind noch Plätze frei bereits ausgebucht es sind noch Plätze frei es sind noch 3 Plätze frei es sind noch Plätze frei bereits ausgebucht es sind noch Plätze frei bereits ausgebucht es sind noch Plätze frei bereits ausgebucht Liebe Leseratten! Nur noch eine Woche bis zu den Sommerferien. Der letzte Öffnungstag vor den Ferien ist am Donnerstag, den Bitte bringen Sie sämtliche Medien, deren Ausleihfrist bereits abgelaufen ist vor den Ferien zurück. Decken Sie sich und Ihre Familie rechtzeitig ein mit Büchern, Hörbüchern, Spielen u. v. a. mehr, für die schönste Zeit des Jahres. Die Gemeindebücherei wird auch in den Ferien wieder für Sie öffnen. Die Zeiten geben wir rechtzeitig bekannt. Auch beim diesjährigen Dorffest wird es unseren schon traditionellen Bücherflohmarkt geben. Viele Schätze liegen bereit und warten auf einen neuen Besitzer. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Gemeindebücherei und beim Dorffest. Das Büchereiteam - donnerstags immer eine Stunde länger! Familienzentrum Termine Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder Termine: Montag bis Donnerstag jeweils von Uhr bis Uhr Grundschule am RÖMERBAD

4 Mittwoch, den 22. Juli 2015 Seite 4 Ort: Grundschule, Klassenzimmer Keine Hausaufgabenbetreuung ab der Kalenderwoche 31 bis einschließlich Kalenderwoche 38. In der zweiten Schulwoche wieder wie gewohnt von Montag bis Donnerstag. Schöne Ferien! Sprachkurse 1. Gesprächskreis - Deutsch im Alltagsleben! 2. Anfängerkurs Deutsch - Deutsch als Fremdsprache Termin: Dienstag, Gesprächskreis 9.00 Uhr 2. Anfängerkurs Uhr Raum Familienzentrum Dreiradtreff im Familienzentrum Termin: Donnerstag, Uhr Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr! Das Kindergartenteam Beratungsstelle für Familie und Jugend Psychologische Beratung und Unterstützung zu Fragen der Erziehung und Entwicklung der Kinder sowie zur Gestaltung des Familienlebens bietet Diplom-Psychologe Markus Haselmann. Mittwochs im Familienzentrum - Terminvereinbarungen sind erforderlich unter Telefon 07131/ Sprechstunde des Kreisjugendamtes Fragen und Probleme innerhalb der Familie? Bezirkssozialarbeiterin Frau Baumgart bietet im Familienzentrum, Lange-Garten-Str. 1, nach vorheriger Terminvereinbarung Eltern, Kindern und Jugendlichen Beratung und Unterstützung an. Terminvereinbarung unter Telefon 07131/ Eine offene Sprechstunde findet donnerstags von bis Uhr im Rathaus Möckmühl, Hauptstr. 23, Raum 006, statt. Veranstaltungskalender Datum Veranstaltung Veranstalter Premiere: Robin Hood, Burghof Burgfestspiele der Götzenburg, Uhr ggmbh Götz-von-Berlichingen- Wanderpokalturnier, Sportanlage SV e. V., Abt. Fußball Freiwillige Feuerwehr /Olnhausen Freiwillige Feuerwehr /Olnhausen absolviert Leistungsabzeichen in Bronze Nach zahlreichen Übungsstunden stand am die Abnahme zum Leistungsabzeichen Bronze an. Bei strahlendem Sonnenschein und Rekordtemperaturen wurde die Prüfung in Weinsberg abgenommen. Vor allem die sehr hohen Temperaturen machten allen Beteiligten wie auch den Schiedsrichtern zu schaffen. Aber wie heißt es so schön: Wir rennen rein, wo andere rausrennen. Gemäß diesem Motto traten beide Gruppen zur Prüfung an. Angriffstrupp, Wassertrupp, Schlauchtrupp und Melder wurden von den Schiedsrichtern ausgelost, das Fahrzeug in Position gebracht und los ging es mit dem Kommando zum Einsatz fertig. Löschangriff und Menschenrettung mussten nach Anweisung und in der vorgeschriebenen Zeit von sieben Minuten erfolgreich bewältigt werden. Wie zu erwarten konnten beide Gruppen die Aufgaben erfüllen und konnten am Abend ihr bronzenes Leistungsabzeichen in Empfang nehmen. Zum Abschluss durften sich unsere Gruppenführer Andreas Jung und Ralph Matousek als Dank für die gute Organisation und Vorbereitung einer kühlen Erfrischung erfreuen. Gruppe 1: Andreas Jung, Alexander Jung, Oliver Jung, Ron Schmidt, Sarah Schmelzer, Sven Bloch, Tobias Sturm, Dirk Gerner, Lukas Hornung Gruppe 2: Ralph Matousek, Tobias Jung, Martin Schmeißer, Kevin Egner, Steffen Egner, Daniel Zethmeyer, Robin Zethmeyer, Christian Fürstenau, Christian Saur Offene Sprechstunde der Diakonischen Bezirksstelle Neuenstadt in Möckmühl Sozialberatung für Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden. Beratung durch Frau Martina Wissmann, Dipl.-Sozialpädagogin. Offene Sprechstunde jeweils montags von bis Uhr in den Räumen der Offenen Hilfe in Möckmühl, Untere Gasse 16. Offene Hebammensprechstunden im Landkreis Weinsberg Claudia Gutbrod, Hebamme, Familientherapeutin (SG) Claudia.gutbrod@gmx.de, Tel / Information, Beratung, Gespräche... Ob schwanger oder bei untröstlichem Weinen, bei Ernährungsfragen oder auch im Wochenbett dürfen Sie gerne vorbeikommen. Die Zwerge Weinsberg, Schafäckerstraße 8-10, Weinsberg 2x im Monat mittwochs ab Uhr*, gerne mit telefonischer Anmeldung. Leingarten Christine Schwan-Lang, Hebamme, Christine4kids@web.de Handy: 0176/ Hebammenpraxis Die Hebammen, Dieselstraße 31, Leingarten jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat: offene Einzelsprechstunde: Uhr* telefonische Sprechstunde: offene Gruppensprechstunde: *Krankenkassenleistung Uhr* Uhr (Privatleistung 5,00 / Stunde) Aufstellen zur Prüfung Begleitung und Beratung bei künstlicher Befruchtung Frau Schwan-Lang bietet auch Begleitung bei künstlicher Befruchtung an. Immer aktuell... Ihr Amtsblatt! Nach bestandener Prüfung

5 Mittwoch, den 22. Juli 2015 Seite 5 Agentur für Arbeit Heilbronn Erfolgreicher Berufseinstieg nach der Elternzeit Informationsveranstaltungen der Arbeitsagentur Heilbronn Wer nach einer Familienpause wieder arbeiten will, beschäftigt sich mit vielen Fragen. Deshalb bietet die Agentur für Arbeit Heilbronn am Freitag, den 31. Juli eine Informationsveranstaltung für Frauen und Männer an, die wieder in das Berufsleben einsteigen wollen. Von 9.30 bis Uhr gibt es im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heilbronn Tipps und Hinweise zu diesem Thema. Wer sich unverbindlich über den Arbeitsmarkt, Weiterbildungsmöglichkeiten, Teilzeitstellensuche und die Angebote der Agentur für Arbeit orientieren will, sollte diesen Termin nicht versäumen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Sandra Büchele, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, unter der Telefonnummer 07131/ Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Herrn Werner Esslinger, bietet einmal im Monat für alle Versicherten Sprechstunden an. Auskünfte werden erteilt zu Fragen der - gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung - Klärung von Versicherungszeiten oder Fehlzeiten - Rentenanträge Die Beratung findet im Rathaus in in der Zeit bis Uhr und an folgenden Terminen statt: Dienstag, , Dienstag, , Dienstag, , Dienstag, , Dienstag, , Dienstag, Eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 07066/4221 oder mobil 0160/ ist erforderlich. Die Auskünfte sind kostenlos. Haus der Familie Heilbronn Neues Kurs-Programm vom Haus der Familie Heilbronn online Das neue Herbstprogramm vom Haus der Familie mit rund 300 Kursen in Stadt und Landkreis Heilbronn ist ab sofort online aufrufbar. Unter können sich Interessierte informieren und anmelden. Als Heft erscheint das neue Programm Anfang August. Infos auch unter Telefon 07131/ JuLe Möckmühl Die JuLe Möckmühl ist eine Einrichtung der Jugendhilfe im Lebensfeld in Kooperation mit dem Landkreis Heilbronn und dem Verein für Jugendhilfe Böblingen e.v. Für alle Interessierten sind wir telefonisch und persönlich am besten erreichbar am Di. und Do. ab 12 Uhr; Mo., Mi. und Fr. ab 10 Uhr. Tel /9271-0, Fax: 06298/ info@jule-moeckmuehl.de JuLe Möckmühl, Schumannstraße 1, Möckmühl Offene Hilfen Möckmühl Anlaufstelle für Menschen mit einer geistigen Behinderung, deren Familien und Angehörige im nördlichen Landkreis. Beratung und Begleitung, Betreuungsangebote, Bildungs-, Freizeit-, Kulturangebote und Assistenz beim Wohnen. Untere Gasse 16, Möckmühl, Tel / Lichtblick - TAK Lichtblick - TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien 0700/ (12 Cent pro Min.) Diakonisches Werk Neckar-Odenwald-Kreis Marktstraße 13, Adelsheim Psychologische Beratungsstelle: Beratung in Erziehungs-, Ehe-, Partnerschafts- und Lebensfragen. Terminvereinbarungen telefonisch unter Tel /7935 (nach Möglichkeit vormittags 9.00 bis Uhr), ebad@dwnok.de Sprechstunde der Landkreis-Sozialarbeit in Möckmühl Aufgrund personeller Veränderungen kann die Außensprechstunde in den nächsten Wochen nicht stattfinden. Nach wie vor können Sie sich bei Fragen und Problemen innerhalb der Familie unter der Nr / melden. Sobald die Außensprechstunde wieder stattfindet, wird dies bekannt gegeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Notruf Tel. 112 Krankentransport Tel /19222 Ärztlicher Notdienst für Ärztlicher Notfall-/Bereitschaftsdienst Hier erhält der Anrufer Auskunft über Öffnungszeiten und auch die Anforderung für medizinisch notwendige Hausbesuche wird hier vermittelt. Zweigpraxis Möckmühl Die Öffnungszeiten des Hausärztlichen Bereitschaftsdienstes an Wochenenden und Feiertagen bleiben am Standort Möckmühl am Krankenhaus unverändert. SLK Krankenhaus in Möckmühl, Hahnenäcker 1, an den Wochenenden und Feiertagen von 8.00 Uhr bis Uhr. Bei lebensbedrohlichen Notfällen (und nur bei solchen!) wenden Sie sich bitte an die Nummer 112. Kinderärztlicher Notfalldienst Werktags Uhr in der Kinderklinik Heilbronn Samstags, sonn- und feiertags Uhr in der Kinderklinik Heilbronn. In unaufschiebbaren Notfällen werktags vor Uhr diensthabenden Kinderarzt unter Tel. 0180/ erfragen. Zahnärztlicher Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn an Wochenenden und Feiertagen Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn kann unter folgender Telefonnummer abgefragt werden: 0711/ Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Notdienst für den Landkreis Heilbronn Tel. 0180/ HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Öffnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von bis Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Augenärztlicher Notdienst für den Landkreis Heilbronn zu erfragen unter Tel. 0180/ Bei Notruf angeben: Wo geschah es? Was geschah? Wie viele Verletzte? Welche Art der Verletzung? Warten auf Rückfragen!

6 Mittwoch, den 22. Juli 2015 Seite 6 Notdienstplan der Apotheken!!! Apotheken- Notdienstfinder!!! Kostenfrei aus dem Festnetz Handy max. 69 ct / min oder im Internet Diakoniestation Möckmühl Menschen. Nähe. Pflege. Pflegedienstleitung Herr Artur Findling, Tel / pdl@diakonie-moeckmuehl.de Nachbarschaftshilfe Frau Regina Tschürtz, Tel / nbh@diakonie-moeckmuehl.de Beratungsstelle zum Themenfeld Pflege Bei Beratungsbedarf und Fragen steht Ihnen die Pflegedienstleitung der Diakoniestation unter Tel /3435 gerne zur Verfügung. Hospizdienst Frau Kerstin Diether, Tel / Sprechzeit: Dienstag Uhr und nach Vereinbarung hospizdienst@diakonie-moeckmuehl.de Verwaltung der Diakoniestation und Kirchenpflege Frau Anke Hess, Tel / Sprechzeiten: Mo. - Fr. (vormittags) a.hess@diakonie-moeckmuehl.de Anschrift: Diakoniestation Möckmühl, Bahnhofstr. 7, Möckmühl, info@diakonie-moeckmuehl.de, Tel /3435, Fax 06298/3480, Internetadresse: In Notfällen 24 Stunden erreichbar, Tel. 0160/ Bürgerstiftung für Diakonie und Soziales Helfen Sie uns helfen Unterstützen auch Sie das Engagement der Bürger für Bürger im unteren Jagst-, Kessach- und Seckachtal durch Ihre Spende und/oder Ihre Zuwendung. Fragen Sie uns. Näheres über die Bürgerstiftung für Diakonie und Soziales, Bahnhofstr. 7, Möckmühl, Tel / Volksbank Möckmühl, Kto , BLZ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinden und Olnhausen Wochenspruch So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19 Mittwoch, Uhr 2. Konfirmandenexkursion: Treffpunkt Bergwaldhalle mit Fahrrad und Helm - wir besuchen Olnhausen, achten auf jüdische Spuren im Dorf und besuchen die Johanneskirche. Rückkehr gegen Uhr. Bei Regenwetter bitte das normale Konfirmandenarbeitsmaterial mitbringen. Freitag, Uhr Pfarrgartenfestle der Kirchengemeinderäte Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Johanneskirche in Olnhausen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Jakobuskirche in Uhr Kinderkirche im Familienzentrum Montag, Uhr Mutter-Kind-Kreis mit Bärbel Flemmer in der kath. Kirche in der Gartenstraße Dienstag, Uhr Hauskreis: Gebetstreffen bei Fam. Freiesleben in Hinweise Urlaub Pfr. Hezinger hat Urlaub vom bis Die pfarramtliche Vertretung hat Pfr. Epple aus Widdern, Tel /7303. Konzert des Kantatenchors Möckmühl Am Sonntag, 26. Juli, um Uhr, führt der Kantatenchor Möckmühl in der Katholischen Kirche Möckmühl unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor David Dehn das Dettinger TeDeum von Georg Friedrich Händel auf. Die Bass-Soli singt Thomas Scharr, es musizieren die süddeutschen Kammersolisten. Außerdem singt der Kantatenchor ein TeDeum Laudamus von Charles Stanford. Karten gibt es beim Reisebüro Strässer in Möckmühl, über die Chormitglieder und an der Abendkasse. Pfarrer Fritz Hezinger, Kirchgasse 9 Tel /2292, Pfarramt.@elkw.de Kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Kontakt Pfr. Volker Keith, Tel / Pfarrvikar P. Thomas Puthiyaparambil, Tel / Pfarrbüro Kloster Schöntal, Tel /2406 Öffnungszeiten: Di Uhr, Do. und Fr Uhr klosterschoental@se-schoental.de Samstag, Uhr Beichtgelegenheit in Neusaß 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse in Neusaß Uhr Vorabendmesse in Berlichingen kein Gottesdienst in Sonntag, Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung in Widdern Haushaltsplan Der Haushaltsplan 2015/2016 der Kirchengemeinde St. Sebastian liegt in der Zeit von bis zu den üblichen Bürozeiten im Pfarramt Schöntal zur Einsichtnahme aus. Familiengottesdienst Die Seelsorgeeinheit Schöntal und die Seelsorge für Familien mit behinderten Kindern im Dekanat Hohenlohe laden ein zum Familiengottesdienst zum Ferienbeginn in der Pfarrkirche in Marlach am Sonntag, 26. Juli um Uhr. Herzliche Einladung an alle Großen und Kleinen mit und ohne Handicap. Wirf nichts auf Straßen und Plätze, halte das Ortsbild sauber.

7 Mittwoch, den 22. Juli 2015 Seite 7 Schulnachrichten Neues Programm der VHS Unterland online - Öffnungszeiten im Sommer Ab 22. Juli sind die Kurse des Herbstsemesters unter im Internet zu finden. Das gedruckte Programmheft der VHS Unterland für den Herbst erscheint am 8. September. Ab 22. Juli können sich Interessierte unter in aller Ruhe schon frühzeitig über das umfangreiche Kursangebot der VHS Unterland im Herbst und Winter informieren - mit vielen neuen Angeboten wie bewährten Kursen, die in den 33 Landkreis-Außenstellen angeboten werden. Über die Suchfunktion kann man ganz einfach nach Themen, Orten, Dozenten, Zielgruppen suchen - und wer sich dann gleich anmelden möchte, kann dies sofort und bequem online erledigen. Die Außenstellen der VHS Unterland sind während der Sommerferien weitgehend nicht besetzt. Bitte achten Sie auf die Informationen im örtlichen Mitteilungsblatt. Ich persönlich werde vom 8. bis im Urlaub sein. Die Geschäftsstelle der VHS Unterland in Heilbronn ist während der Sommerferien nur vormittags besetzt. Die gedruckten Programmhefte liegen dann ab 8. September wieder überall bereit. Sabrina Willig Musikschule Möckmühl e.v. Musikbrunnen im neuen Schuljahr Musikbrunnen* für Babys/Kinder bis ca. 18 Monate mit einem Elternteil Musik erleben Kinder in Begleitung ihrer Mütter oder Väter (es kann auch die Oma sein). Durch Kinderlieder, Bewegungsspiele, Sprechverse, Fingerspiele wird das Kind ganzheitlich in seiner motorischen, seelischen und geistigen Entwicklung gestärkt. Montag: Uhr, MS; Beginn: 14. September 2015 Musikbrunnen I für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren mit einem Elternteil Musik erleben Kinder in Begleitung ihrer Mütter oder Väter (es kann auch die Oma sein). Durch Kinderlieder, Bewegungsspiele, Sprechverse, Fingerspiele wir das Kind ganzheitlich in seiner motorischen, seelischen und geistigen Entwicklung gestärkt. Montag, Uhr MS; Beginn: 14. September 2015 Montag, Uhr MS; Beginn: 14. September 2015 Musikbrunnen II für 3- bis 4-Jährige mit einem Elternteil Für Kinder ab 3 Jahren, in Begleitung ihrer Mütter oder Väter (es kann auch die Oma sein). Musik, Bewegung und Sprache stehen im Zentrum dieser Wahrnehmungs- und Sinnesschulung. Dem Alter entsprechend werden nun schon erste kleine Musikinstrumente in den Unterricht einbezogen. Die Kinder werden allmählich aktiver, bringen sich mehr in die Stunde ein und bekommen erste kleine Handlungsaufträge. Konzentration und Gruppenfähigkeit werden dabei spielerisch gefördert. Montag, Uhr MS; Beginn: 14. September 2015 Information und Voranmeldung bei Barbara Hülße, Tel /1509, barbarahuellsse@googl .com oder Musikschule Möckmühl, Kirchplatz 6, Möckmühl, Tel /2372, Fax 06298/ msnstmoe@t-online.de, Müll gehört nicht auf die Straße Gitarrenunterricht in Musikschullehrkräfte unterrichten bei Ihnen vor Ort. Das neue Angebot der Musikschule für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Zusätzlich zu den Instrumenten Blockflöte, Saxofon und Keyboard bietet die Musikschule Möckmühl e.v. ab dem kommenden Schuljahr auch Gitarrenunterricht in der Grundschule an. Ob Blues, Flamenco oder Klassik. Wie man eine Saite zum Schwingen bringt, zeigt Gitarrenlehrer Dimitri Bekdurdyew. Die Gitarre gehört zu den Zupfinstrumenten. Tauchen Sie ein in die Welt der 6 Saiten, lassen Sie Ihre Kinder eines der beliebtesten Instrumente kennen lernen. Dimitri Bekdurdyew, Gitarrenlehrer der Musikschule Möckmühl e.v. Bitte wenden Sie sich bei Interesse und mit Fragen an unser Musikschulbüro. Probestunden sind möglich. Gymnasium Möckmühl Be smart - don t start - Erfolgreiche Teilnahme der Klasse 8a Die Schülerinnen und Schüler der 8a haben erfolgreich am Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen teilgenommen. Damit gehört die 8a des Gymnasiums Möckmühl zu den erfolgreichen Klassen von insgesamt 7.560, die bundesweit an dem Wettbewerb beteiligt waren. Je nachhaltiger sich die Schülerinnen und Schüler im Klassenverband zum Nichtrauchen ausgetauscht und verständigt haben, umso deutlicher bekräftigten sie ihre positive Haltung zu einem rauchfreien Leben. Das Thema Rauchprävention ist und bleibt relevant für Jugendliche. Die gemeinsame Vereinbarung zum Nichtrauchen, die Gedichte und Zeichnungen während der Wettbewerbszeit (November - Mai), die monatlichen Rückmeldungen an die Organisatoren vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung-Nord in Kiel sowie andere Aktivitäten wurden mit einer Urkunde und Glückwünschen belohnt. Die Klasse 8a möchte im folgenden Schuljahr erneut am Wettbewerb teilnehmen und hofft, dass wieder ein Preis gewonnen werden kann. Schwitzende Abiturienten und Gäste beim Abiball Bei über 30 C Außentemperatur und gefühlten 50 C Raumtemperatur fanden sich am Abend des 4. Juli die 43 Abiturienten des Jahrgangs 2015 mit ihren Familien, Freunden und Lehrern in der Jagsttalhalle in Möckmühl ein, um gemeinsam ihr kürzlich erworbenes Reifezeugnis zu feiern. Gemäß des Abimottos TherABI - wir verlassen die Anstalt bat Manuel Töws, der zusammen mit Gina Reichert durch den Abend führte, zu Beginn des Abends die Ex-Therapierten auf die Bühne, um den anderen anwesenden Patienten und Besuchern die Möglichkeit zur Ablichtung der ehemaligen Patienten zu ermöglichen. Nach der Eröffnung durch einen Gesangsbeitrag durften sich die Anwesenden auf die Bedarfsmedikation, auch bekannt unter den Namen Salat, Spätzle, Knödel, Schweine-Pilz-Pfanne und paniertes Schnitzel, stürzen. Anschließend gaben einige Abiturientinnen den Song Cups zum Besten, mit dessen Refrainzeile You re gonna miss me when i m gone auch die weniger erfreulichen Seiten des Abiturs, darunter das Abschiednehmen von einigen Schulfreunden und vom gewohnten Schulumfeld, besungen wurden. Cheftherapeut Marcus Dunke läutete danach eine erfreuliche Therapiesitzung ein, bei der die Schülerinnen und Schüler gelobt und ausgezeichnet wurden, welche in bestimmten oder auch vielen Therapiebereichen große Erfolge erzielt haben. Auch die anwesenden Lehrer durften für ein originelles Namensspiel auf die Bühne, worauf noch einige mit Geschenken von den Schülern als Dank für die gute Vorbereitung aufs Abitur belohnt wurden. Um die Therapiesitzung noch weiter aufzulockern, führten die Ex-Patienten einen Foto-Film mit den Highlights ihrer Schulzeit vor. Scheffelpreisträger Bryan Mistele überzeugte mit seiner Abschlussrede, wobei er mit seinen Schlussworten von Henry Wadsworth Longfellow ( Diejenigen, die gehen, fühlen nicht den Schmerz des Abschieds. Der Zurückbleibende leidet. ), darauf anspielte, dass die Lehrer mit dem Abgang der Schüler mehr zu kämpfen haben werden als die Abiturienten selbst. Im Anschluss wurden Ausschnitte aus dem Tagebuch eines Patienten präsentiert, die den Besuchern bisher geheime Einblicke ins Lehrerzimmer und Klassenzimmer boten.

8 Mittwoch, den 22. Juli 2015 Seite 8 Den würdigen Abschluss des rundum gelungenen Abends gestalteten alle Ex-Therapierten noch mal gemeinsam, indem sie eine umgedichtete Version des Liedes Au revoir durch den überhitzten Therapieraum trällerten, bevor alle in die Freiheit entlassen wurden. Rhythmus ist Leben, Rhythmus verbindet Rhythmus macht Freu(n)de - unter diesem Thema finden die diesjährigen Projekttage des Gymnasiums Möckmühl statt. Wir werden uns drei Tage lang in verschiedenen Workshops mit den Rhythmen in unserem Leben auseinandersetzen und unsere Ergebnisse am Freitag, 24. Juli 2015 anlässlich unseres Schulfestes Rhythm at Gym darstellen und aufführen. Sind Sie neugierig? Dann schauen Sie doch vorbei! Beginn ist am Freitag, 24. Juli 2015, um Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen und auf Ihr Kommen! SMV Realschule Krautheim Die Realschule Krautheim dankt allen Helfern und Gästen Die Realschule Krautheim dankt ganz herzlich allen Helfern und Gästen für das tolle Schulfest anlässlich des 60-jährigen Jubiläums. Die Feier war ein voller Erfolg, hat rundum großes Lob erfahren. Neben perfektem Wetter gab es einen abwechslungsreichen Festakt, einen repräsentativen Sektempfang, eine riesige und bunte Vielfalt an Angeboten in und ums Schulhaus, partnerschaftliche Mitwirkung der Bildungspartner, eine tolle Logistik und Bewirtung, eine klasse Zeitrevue in Form einer Theateraufführung, fröhliche Gäste und Ehemalige im Schulgarten der Realschule und vieles mehr. Das An einem Strang ziehen aller Beteiligten war spürbar und beeindruckte. Realschulrektor Thomas Weniger bedankte sich herzlichst bei allen, die Verantwortung für das Gelingen mit übernommen haben. Alle 60 Schülerinnen und Schüler erhalten ihren mittleren Bildungsabschluss 18 Einser vor dem Komma In diesem Jahr feiert die Realschule Krautheim ihr 60-jähriges Bestehen. Heute steht die 60 nicht nur für das Jubiläum der Realschule, es ist genau auch die Zahl der Schülerinnen und Schüler der Realschule Krautheim, die in diesem Jahr ihren mittleren Bildungsabschluss erhalten. Es herrschte große Freude bei den Zehntklässlern, als ihnen Realschulrektor Thomas Weniger am Ende der Mittleren-Reife- Prüfung mitteilte, dass alle 60 Schülerinnen und Schüler erfolgreich abgeschlossen haben. Viele von ihnen konnten bei den mündlichen Prüfungen, die unter der Leitung von Rektor Jochen Scheufler und seinen Kolleginnen und Kollegen vom Bildungszentrum Niedernhall stattfanden, mit guten und oft vorzüglichen Fähigkeiten und Kenntnissen aufwarten. Rektor Jochen Scheufler lobte den Ablauf der Prüfungen und brachte seinen Dank allen Lehrerinnen und Lehrern gegenüber zum Ausdruck. Mit einer eins vor dem Komma konnten folgende Schülerinnen und Schüler ihre Prüfung mit einem Preis abschließen: Moritz Landwehr, Eberstal (1,1); Fabian Hügel, Assamstadt (1,4); Nina Bayer, Bieringen (1,5); Nicolai Kremp, Marlach (1,5); Annika Rau, Sindeldorf (1,5); Annika Schmeißer, Meßbach (1,5); Julia Schmitt, Ailringen (1,5); Michael Bayer, Bieringen (1,6); Simon Stadtmüller, Westernhausen (1,6); Ann-Kathrin Hitschfel, Bieringen (1,7); Silvan Zürn, Marlach (1,7); Eduard Kremer, Dörzbach (1,8); Darja Ondrasch, Assamstadt (1,8); Kalea Volk, (1,8); Dennis Bullinger, Hohebach (1,9); Simon Ehrler, Oberginsbach (1,9); Anna Leiser, Dörzbach (1,9) Weitere lobende Worte für seine Absolventinnen und Absolventen fand Rektor Thomas Weniger. Er freute sich über die guten Leistungen und dankte auch dem Lehrerkollegium für die Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen. So erreichte die Klasse 10a einen Gesamtschnitt von 2,3, die Klasse 10b einen Durchschnitt von 2,1 und die Klasse 10c einen Durchschnitt von 2,4. Darüber hinaus wünschte er allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg und freute sich auf ein Wiedersehen an der anstehenden Entlassfeier. Belobigungen erhalten folgende Schülerrinnen und Schüler: Klasse 10a: Lauritz Abel (2,0) Altkrautheim; Marco Hambrecht (2,0), Neunstetten; Yasmin Schmeißer (2,3), Jakob Krieg (2,3), beide Oberginsbach; Niklas Wild (2,3) Sindeldorf; Daniel Kronewald (2,4), Krautheim; Felix Kuttner (2,4), Unterginsbach; Michelle Holzinger (2,4), Sindeldorf Klasse 10b: Felix Keppler (2,0), Ann-Kathrin Dosch (2,1), beide Winzenhofen; Johannes Weis (2,4), Klasse 10c: Raphael Specht (2,0), Mario Zier (2,3), Unterwittstadt; Nicole Hölzer (2,0); Hohebach; Max Tremmel (2,2), Benedikt Ertl (2,3), Jannis Geißler (2,4) alle Assamstadt; Hendrik Gaschnitz (2,3), Dörzbach; Kai Breitenbach (2,3), Krautheim Von folgenden 60 Schülerinnen und Schülern wurde die Realschulabschlussprüfung erfolgreich abgelegt: Klasse 10a - Klassenlehrer Carolin Wagner Lauritz Abel, Timo Altrichter, Felix Bauer, Simon Ehrler, Coline Gaab, Marco Hambrecht, Lea Herrmann, Kevin Hoffmann, Michelle Holzinger, Jannik Jäger, Nina Karl, Nicolai Kremp, Jakob Krieg, Annika Kromm, Daniel Kronewald, Felix Kuttner, Moritz Landwehr, Annika Rau, Philip Reuther, Yasmin Schmeißer, Daniel Stahl, Simone Trefz, Niklas Wild, Silvan Zürn Klasse 10b - Klassenlehrer Florian Nuber Michael Bayer, Nina Bayer, Ann-Kathrin Dosch, Ann-Kathrin Hitschfel, Tamara Karl, Felix Keppler, Pascal Krüger, Anna Leiser, Duc Anh Nguyen, Matthias Sachs, Simon Stadtmüller, Kalea Volk, Johannes Weis Klasse 10c - Klassenlehrerin Martina Philipp Philip Baulin, Kai Breitenbach, Dennis Bullinger, Felix Dausend, Benedikt Ertl, Lukas Fellinger, Jonas Fohmann, Hendrik Gaschnitz, Jannis Geißler, Nicole Hölzer, Fabian Hügel, Jens Kober, Eduard Kremer, Darja Ondrasch, Yvonne Paulick, Sabrina Popp, Johannes Retzbach, Annika Schmeißer, Julia Schmitt, Aaron Schoch, Raphael Specht, Max Tremmel, Mario Zier Max-Eyth-Schule Schöntal Technik-Projekt mit der Firma Ziehl-Abegg SE In den letzten Wochen haben wir, die Technik AG der Max-Eyth- Schule Schöntal, ein Projekt mit der Firma Ziehl-Abegg SE durchgeführt. Bei diesem Projekt ging es um Elektromotoren. Herr Deißler stellte uns zu Beginn die Firma vor. Danach bekamen wir eine Sicherheitsbelehrung und lernten die wichtigsten Regeln der Firma kennen. Während der AG lernten wir, wie man einen Stromkreis baut. Nachdem wir uns mit dem Stromkreis vertraut gemacht haben, stellten wir einen Elektromagneten her. Wir schauten welcher, der von uns gebauten Elektromagnete, am stärksten war. Danach stellte sich heraus, dass der mit den meisten Windungen und dem dicksten Draht der Stärkste war. In der nächsten Woche durften wir selbst einen Elektromotor bauen. Wir bekamen einen Bausatz und bauten mit den Betreuern anhand eines Bauplans Schritt für Schritt den Motor nach,

9 Mittwoch, den 22. Juli 2015 Seite 9 bis er funktionierte. Nach dem Bau des Elektromotors machten wir eine Führung durch die Firma. Als wir im Lager ankamen, haben wir etwas über die Lagerlogistik erfahren. In der Woche darauf bauten wir eine Lichtschaltung. Dazu mussten wir zuerst Platinen brechen und danach die Bauteile anhand eines Schaltplanes anbringen. Anschließend haben wir dann mit Lötzinn die Bauteile verbunden. Da einige von uns nicht fertig wurden, halfen uns die Mitarbeiter von Ziehl-Abegg bei der Fertigstellung der Lichtschaltung. Wir haben in dieser AG sehr viel über Elektronik gelernt. Unser Fazit ist, dass die Firma Ziehl-Abegg SE sehr kompetente und freundliche Mitarbeiter hat. Für die gute Mitarbeit haben alle Teilnehmer unserer AG ein Zertifikat bekommen. Wir bedanken uns bei der Firma Ziehl-Abegg SE für die Einladung und die Geduld mit uns zusammenzuarbeiten. Die Technik-AG Martin-von-Adelsheim-Schule Adelsheim Baden-Württemberg: Ein Land für Kinder Jubiläumsaktion an der Martin-von-Adelsheim-Schule Kinderland ist ein Ort zum Wohlfühlen. Ein Ort, an dem Kinder spielen, kreativ sein, sich frei entfalten und einfach nur Kind sein dürfen. Die Stiftung Kinderland setzt sich dafür ein, dass Baden-Württemberg für alle Kinder ein solcher Ort ist. Außerdem soll dazu beigetragen werden, dass Jugendliche und Familien ideale Lebens- und Entwicklungschancen in Baden-Württemberg vorfinden. Jedes Jahr nehmen mehrere Tausend Kinder und Jugendliche an den Programmen der Stiftung teil und beteiligen sich damit selbst aktiv an der Gestaltung eines Kinderlandes. Die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg wurde im Jahr 2005 von der Baden-Württemberg-Stiftung und der ehemaligen Kultusministerin Dr. Marianne Schultz-Hector gegründet und feierte deshalb vom 1. bis 15. Juli ihr 10-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund schenkte sie Kindern und Jugendlichen unter dem Motto Alles was erzählt ein Erzähl- und Geschichtenfestival. Im ganzen Land finden rund 200 Veranstaltungen statt. Beispiele: Lesung Heinzelmännchen (Mannheim), Politiker erzählen Märchen (Freiburg), Vorlesegeschichten mit den Inselpiraten (Ulm), Leseohren aufgeklappt (Stuttgart), Schreibworkshop für ältere Schüler (Mannheim). Auch die Schüler der Klassen 3 bis 5 der Martin-von-Adelsheim- Schule kamen in den Genuss eines solchen Geburtstagsgeschenks. Am 7. Juli kam die Theatergruppe Kleines Spectaculum für zwei Aufführungen in die Aula der Schule. Die Puppenspielerin, die gleichzeitig auch die Erzählerin ist, präsentierte mit ihren liebevoll ausgestatteten Hand- und Stockpuppen das Märchen Des Kaisers neue Kleider von Hans-Christian Andersen. Vielen Erwachsenen dürfte das Märchen bekannt sein - nur wenige Schüler kannten es vom Film: Die Untertanen müssen hohe Steuern zahlen, damit der eitle Kaiser sich seine schönen teuren Kleider kaufen kann. Diese Eitelkeit wird ihm dann zum Verhängnis, denn ein wandernder Weber behauptet, dass er so feinen Stoff herstellen kann, dass man ihn nicht spürt und ihn deshalb auch nur die klugen Leute sehen können. Wer will schon als dumm gelten? So zeigt sich der Kaiser mit seinen neuen Kleidern bei einem Umzug in stolzer Pose seinen Bediensteten und Untertanen. Alle bewundern ihn und seine neuen Kleider, bis ihn ein kleines Mädchen bloßstellt: Aber der Kaiser hat ja gar nichts an! Nicht nur die Minister, Diener und Untertanen auf der Bühne lachten über den nackten Kaiser - auch die Schüler amüsierten sich über dieses Schlussbild. Nach der Aufführung nutzten einige besonders interessierte Schüler der Klasse 5a die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen. Schließlich arbeiten sie selbst häufiger mit Figuren, wenn sie kleine Filme produzieren. Zum Schluss erhielten die Schüler und Schülerinnen ein Schlüsselband mit dem Logo der Stiftung als kleine Erinnerung. RP-Finale in Baden-Baden Zum ersten Mal in der Geschichte der Martin-von-Adelsheim Schule nahmen drei Mannschaften der Sekundarstufe am RP-Finale teil. Motiviert durch die sehr guten Ergebnisse des Kreisfinales reisten am 15. Juli 29 Schüler/-innen mit ihren drei Betreuern J. Dolk, P. Dörr und R. Fischer nach Baden-Baden. Alle drei Mannschaften konnten ihre Leistungen aus dem Kreisfinale steigern. Besonders zu erwähnen sind die gelaufenen 800 m von Melesse Frauendorf bei sehr heißen Temperaturen in einer hervorragenden Zeit von 2:18 min und seine Weitsprungleistung mit 5,32 m. Bei den Mädchen erwies sich dieses Mal Laura Haas als Beste. Sie sprang 3,94 m. Robin Kull erreichte beim Weitsprung eine Weite von 4,20 m und warf 45,50 m weit. Kurzfristig mussten noch einige personelle Veränderungen vorgenommen werden (Krankheit, Ausflug) und diese erwiesen sich als Glücksgriff. Hier sollte besonders David Engels erwähnt werden, der spontan bereit war die Mannschaft mit vollem Einsatz zu unterstützen. Die Schüler/-innen hatten viel Spaß an diesem Wettkampftag und wurden durch gute Ergebnisse belohnt. Beide Jungenmannschaften erreichten einen guten 6. Platz und die Mädchen wurden Zweite. Während der Heimreise wurden schon Pläne für das nächste Jahr gemacht und die Mannschaften hatten die Erfahrung gemacht: Als Team sind wir fast nicht zu schlagen. Erfolgreiche Pokalverteidigung Teilnahme der Martin-von-Adelsheim-Schule am Stadtlauf Osterburken Beim 7. Osterburkener Stadtlauf ging es für die Adelsheimer Schule darum, den Wanderpokal, als Schule mit den meisten Teilnehmern, trotz zeitgleich stattfindendem Volksfest zu verteidigen. Die Teilnehmerzahl der vorherigen Jahre konnte aufgrund der großen Hitze zwar nicht erreicht werden, aber dennoch fanden sich sonntags genügend Schülerinnen und Schüler bei den betreuenden Lehrern Herrn Florian Loser, Frau Alexandra Laible und Frau Veronika Köpfle ein, um an folgenden Läufen teilzunehmen: Altersgruppe bis 7 Jahre, Bambini-Lauf: 300 m Schülerlauf 1, Jahrgang und jünger: Altersgruppe C/D 1,5 km Schülerlauf 2, Jahrgang , Altersgruppe A/B: 1,5 km Motiviert gingen die Schüler an den Start. Dieses Jahr konnten zwar nur wenige vordere Plätze belegt werden, aber die Freude war am Ende trotzdem groß, denn einige Schüler erzielten sehr gute Ergebnisse. Im Schülerlauf 1 waren dies Nora Eberhard, Silas Eberle, Maximilian Gaukel, Marcel Kerpal, Latifah Licina, Bryant Oyeleke, Jannick Schmidt, Jana Schwab, Maria Unden, Julia Vogel, Leon Vogel. Im Schülerlauf 2 waren dies Nadin Korinek, Gina Korinek, Yasmin Korinek, Amadi Licina, Jule Schäfer. Auch beim Hauptlauf über 5 km erzielte Rico Schäfer einen beachtlichen 19. Platz. Die Martin-von-Adelsheim-Schule erhielt zum dritten Mal in Folge den begehrten Wanderpokal als die Schule mit den meisten teilnehmenden Kindern und Jugendlichen. Nun darf der Pokal in der Schule verbleiben. Natürlich freut sich die Schulgemeinschaft mit allen Teilnehmern über diesen tollen Erfolg. Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm Fachhochschulreife während der Ausbildung Die Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm bietet ab dem kommenden Schuljahr Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife während der Ausbildung an. Zielgruppe: Auszubildende, bevorzugt Azubis, die ins 2. Lehrjahr kommen. Inhalte: 8 Stunden Unterricht an 2 Abenden während der Woche in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik sowie 4 Stunden Physik samstags alle 4 Wochen Dauer: 2 Jahre Beginn: September 2015 Anmeldungen bitte an die Christian-Schmidt-Schule, Neckarsulm, Odenwaldstr. 5, Tel /97560 SV Abteilung Fußball Vereinsmitteilungen SV Berlichingen/ / Großer Dank an alle Helferinnen und Helfer Der Sportverein Berlichingen bedankt sich bei Allen, die zum guten Gelingen des Sportfestes beitrugen. Die Fußballteams lieferten sich auf grünem Rasen wahre Hitzeschlachten bei Badewetter. Zur glei-

10 Mittwoch, den 22. Juli 2015 Seite 10 chen Zeit sorgten Ehrenamtliche in der Küche für das leibliche Wohl. Mitarbeiter am Getränkestand ermöglichten Abkühlung. Der Dank geht weiter an das Auf- und Abbauteam, an Scheuerleins Seniorenbautrupp, an die Turnierleitung, Schiedsrichter, Sanitäter, die freiwillige Feuerwehr für Kaffee und Kuchen und das Befüllen der Erfrischungs- Pools, Ede und Walli für den reibungslosen Ablauf. Ganz große Anerkennung gilt Tobias Seewald für seinen unermüdlichen Einsatz. Vielen vielen Dank, die SVB-Vorstandschaft! Sportfest 2015 Vom 3.7 bis 5.7 fand wieder das traditionelle Sportfest auf dem Sportgelände in Berlichingen statt. Selbst bei glühender Hitze nahmen viele Mannschaften bei den einzelnen Turnieren teil. Das Fest wurde am Freitag mit einem Turnier für Firmenmannschaften begonnen. Unter den 12 teilnehmenden Mannschaften konnte sich die Mannschaft von Arnold-Umformtechnik (Dörzbach) den Turniersieg sichern. Auf den Plätzen 2-4 landeten die Vertreter der Firmen Würth eisos (Waldenburg), Arnold-Umformtechnik (Ernsbach), Gartenfrisch Jung () Am Samstag spielten 18 Mannschaften um den Sieg beim Gerümpelturnier. Spannende Spiele hat man sehen können. Am Ende wurde wieder einmal die C-Crew aus Berlichingen zum Sieger gekrönt. Die Plätze 2-4 teilten sich Dynamo Thresen, Events and Friends und Affenbande. Am Sonntag kämpften vier F-Jugendmannschaften um den Sieg. Hier setzte sich die DJK Oberkessach 2 vor der DJK Oberkessach 1 durch. Platz 3 und 4 erreichte der SV Berlichingen/ 1 und der SV Berlichingen/ 2. Anschließend standen sich die C-Junioren der SGM Schöntal und der Spvgg Möckmühl in einem Einlagespiel gegenüber. Am Ende konnte die SGM Schöntal einen knappen 3:2-Erfolg landen. Vorschau Aktive Der Vorbereitungsplan steht. Folgende Termine sind geplant: Mittwoch, in Bretzfeld SG Bretzfeld - SV Berlichingen/, Uhr Sonntag, in Götz-von-Berlichingen-Turnier, SV Morsbach, TSV Hardthausen, SGM Niedernhall/Weißbach, SVBJ Samstag, in Berlichingen SV Berlichingen/ - SV Mulfingen, 15.00Uhr An dieser Stelle auch ein Dankeschön an unseren Vorsitzenden Erich Windmüller, der dieses gesellige Treffen vorgeschlagen und in gewohnter Weise gut organisiert hat. An der Jagst Burgfestspiele 2015 Generalprobe zu Robin Hood nicht öffentlich Die Burgfestspiele bitten um Verständnis, dass die Generalprobe zu Robin Hood am Mittwoch, 22. Juli 2015 aus künstlerischen Gründen nicht öffentlich ist. Die Einwohner von und Olnhausen erhalten die Möglichkeit, je eine Karte pro Person zum halben Preis für einen anderen Vorstellungstermin von Robin Hood im TicketCenter der Burgfestspiele zu erwerben. Gesangverein Liederkranz Das Wandern ist auch der Sänger Lust... In der vergangenen Woche trafen sich die Sängerinnen und Sänger zu einer Rundweg-Wanderung. Das Fischerstüble war Ausgangspunkt und Endstation. Unser Wanderweg führte uns entlang der Jagst, durch den Bergwald, den mittleren Weinbergweg in Richtung Leuterstal, zum mittleren Burgbergweg und wieder zurück zum Fischerstüble. Nach einer fast 2-stündigen Tour bei hochsommerlichen Temperaturen waren danach der Hunger und vor allem der Durst groß. Unser Dank und ein großes Lob geht an die Fischer, die uns hervorragend bewirtet haben! So konnten sich die Wanderer schnell erholen und gemeinsam mit allen, die später dazu gekommen waren, gut gelaunt, in geselliger Runde den Abschluss voll genießen. Auf dem Burgbergweg Chorproben Die nächsten Chorproben finden am Mittwoch, 22. Juli 2015 wie folgt statt : Chor Taktvoll: Beginn Uhr Gemischter Chor: Beginn Uhr Technisches Hilfswerk Ortsverband Widdern Kontaktadresse: Kiesstraße 8, Widdern, Telefon 06298/95040; Fax 06298/95047, info@thwwiddern.de Mittwoch, , Uhr: Bergungsgruppen, Zugtrupp, Elektroversorgungsgruppe: Basisausbildung II Freitag, , Uhr: Jugend In unserer Jugendgruppe können jetzt auch schon Kinder ab 8 Jahren mitmachen. Nach der Sommerpause geht es dann wieder am weiter. Wie immer treffen wir uns um Uhr in der THW- Unterkunft in Widdern. Weitere Informationen über das THW unter: oder www. thwwiddern.de Gute Infos die ganze Woche Ihr Amtsblatt

11 Mittwoch, den 22. Juli 2015 Seite 11 ASMU - Aktive Senioren Möckmühl und Umgebung e.v. Vorstandschaft sucht ehrenamtlichen Mitarbeiter Wer hat Interesse an Mitarbeit in der Vorstandschaft? Anfragen bitte unter aw.verlag@web.de oder telefonisch unter Möckmühl Be-Swingt - in den Frühling Die ASMU-Swing-Band probt 14-täglich freitags um Uhr im Bahnhof. Sollten auch Sie Lust auf solche Musik haben, Akkordeon oder E-Bass spielen, dann sind Sie bei uns richtig. Melden Sie sich unter Tel / Radsportgruppe Möckmühl-Untergriesheim-Obergriesheim-Gundelsheim (Boxenstopp)-Neckarradweg-Bad Wimpfen-Bad Friedrichshall-Neudenau-Möckmühl. Strecke ca. 60 km, hm 405 Gäste herzlich willkommen. RTL Peter Unsere Angebote und Aktivitäten für Mitglieder und Nichtmitglieder EDV macht Sommerpause Wir gehen zwar in die Sommerpause, doch wenn Sie irgendwelche Probleme mit dem Computer haben, rufen Sie uns an, Telefon 0162/ Weitere Aktivitäten Altersgerechte Gymnastik: donnerstags von bis Uhr im Bahnhof. Information: 06298/ Gedächtnistraining 1: montags, Sommerpause, Information: 06298/ Gedächtnistraining 2: mittwochs, Sommerpause, Information: 0162/ English Talking: dienstags, Uhr im Bahnhof Möckmühl, Information: 06298/ Nordic Walking: montags, mittwochs und freitags, 8.45 Uhr am Kindergarten im Lehle Radsportgruppe (sportlich): dienstags, Uhr, Information: 06298/2218 Jagsttalradgruppe (gemütlich): donnerstags, Uhr am Sportheim Möckmühl, Information: 06298/3098 Sprechstunden: Nach Vereinbarung Sie erreichen uns unter Tel / oder 0162/ DLRG Ortsgruppe Möckmühl Rettungswache am Breitenauer See am 8. und 9. August Am 8. und 9. August übernimmt die Ortsgruppe Möckmühl den Rettungswachdienst am Fuß der Schwäbischen Toskana. Das Allin-Paket an diesem Wochenende beinhaltet neben der Wache und Badeaufsicht, Sonnen, Chillen, Boot fahren, Tauchen, Schwimmen, Grillen und einfach viel Spaß haben. Wenn ihr Lust habt dabei zu sein, meldet euch bitte bei Wachleiter Torsten Hirsch unter torsten.hirsch@t-online.de, damit wir genügend Getränke, Grillgut und Dinge, die uns guttun, mit dabei haben. Abfahrt zum See wird am Samstag gegen Uhr sein. Am Sonntag werden wir gegen Uhr wieder im Jagsttal eintreffen. Eure Partner und Kinder sind natürlich auch herzlich eingeladen und willkommen. pes Chorgemeinschaft Jagst-Seckachtal e.v. Chorproben Mi , Uhr, JST- und Gem. Chor (Bürgerhaus Züttlingen) Termine Sa , Uhr, Konzert LK Olnhausen (JST-Chor) Sa , Uhr, Konzert SF Siglingen (JST-Chor) Sa , Uhr, Konzert Ev. Kirche Möckmühl So , Uhr, Konzert Ev. Kirche Züttlingen Chorgemeinschaft im Internet: Weihnachten - wir seh n uns bald... Bei sommerlichen Temperaturen denkt man normalerweise noch nicht an das Fest aller Feste. Aber es dauert bis dahin kein halbes Jahr mehr und deshalb möchten wir Sie schon jetzt zu einem weihnachtlichen Chorprojekt einladen. Dieses Projekt ist gedacht, den Menschen in unserer näheren Umgebung durch das Singen die Freude von Weihnachten näherzubringen. Wir haben hierfür drei Auftritte vorgesehen: Fr , Eröffnung Lichterglanz Möckmühl So , (4. Advent) Ev. Kirche Möckmühl sowie Singen in den Seniorenheimen und im Krankenhaus Do , Ev. Kirche Züttlingen. Für dieses Projekt wird es voraussichtlich sieben Proben geben, die an folgenden Terminen im Bürgerhaus Züttlingen vorgesehen sind: Di. 8. September, Di. 13. Oktober, Di. 10. November und immer dienstags im Dezember (1./8./15./22.) Die Proben beginnen um Uhr und dauern ca. 1,5 Std. Am beginnen wir schon um Uhr und wollen die Probenzeit weihnachtlich ausklingen lassen. Dieses Angebot richtet sich an alle unsere Aktiven und ausdrücklich auch an Sie, die Sie gerne mal für eine begrenzte Zeit in einem Chor mitsingen möchten und dabei anderen Menschen eine Freude bereiten wollen. Für Fragen stehen Ihnen unsere Chorleiterin Ulrike Korostenski (Tel /927797) oder unsere Vorsitzenden Manfred Föll (Tel /7259) bzw. Ilse Schweiß (Tel /7328) gerne zur Verfügung. Kiwanis-Club Möckmühl Musikfestival auf Schloss Assumstadt am 24. und 25. Juli Zum zweiten Mal richtet der Kiwanis-Club Möckmühl am Freitag, 24. Juli den Kiwanis-Nachwuchsband-Wettbewerb aus. Aus über 90 Bewerbungen aus ganz Deutschland wurden fünf tolle Nachwuchsbands ausgewählt. Zum Auftakt am Freitag treten die Nachwuchstalente gegeneinander an. Eintrittskarten für das Musikfestival auf Schloss Assumstadt gibt es bei folgenden Vorverkaufsstellen: Volksbank Möckmühl (Seckachtorstraße 11) Raiffeisenbank Neudenau (Neue Anlage 40, Neudenau) Corpus Delicti (Klarastraße 6, Heilbronn) Rechtsanwaltskanzlei Dietz Tonhäuser & Partner (Moltkestraße 40, Heilbronn) CIC Castella Immo Concept GmbH (Faißtstraße 1, Heilbronn) Bäckerei Schleier (Austraße 20, Herbolzheim) i-tüpfelchen, Geschenk-Boutique (Marktstraße 10, Möckmühl) Shakes Beer (Ecke Hauptstr./Linsengasse, Möckmühl) Weitere Informationen unter: Sonstige Bekanntmachungen Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e. V. Unsere neue Programmzeitung mit Frauenprogramm für das 2. Halbjahr 2015 ist erschienen. Sie können die Programme gerne im Bildungshaus Kloster Schöntal abholen oder als pdf-datei im Internet unter kostenlos runterladen. Anmeldungen sowie Informationen über Inhalte und Teilnahmegebühren über die Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.v., Schöntal, Tel / , Fax: 07943/ , keb-hohenlohe@kloster-schoental.de. Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie auch im Internet unter Wissen, was abgeht, jede Woche neu im Amtsblatt!

12 Anzeigen Mitteilungsblatt 22. Juli 2015 Nr. 30 Nussbaum Medien verlost Eintrittskarten Mit dem eigenen Auto auf den Hockenheimring (pm/red). Am 1. und 2. August treffen sich Hobbyfahrer am Wochenende auf dem Hockenheimring, um ihre Fahrkünste über die Distanz der Viertelmeile unter Beweis zu stellen. Dieses Jahr kommen nicht nur Geschwindigkeitsfanatiker auf ihre Kosten, auch Tuning-Fans wird mit einer eigener Show und Fahrzeug-Prämierung einiges geboten. Die sogenannten Public Race Days galten zunächst als Aufwärmphase für die eine Woche später stattfindenden NitrOlympX : Fahrer und Teams prüften hier ihre Fahrzeuge auf Herz und Nieren. Mittlerweile können Spaßfahrer das zelebrieren, was auf offener Straße verboten ist: Rasen, Rennen fahren und ihre Autos aufmotzen, also tunen. Autorennen Sobald das Start-Signal ertönt, werden Reaktionszeit, Zwischenzeiten, Topspeed und Endzeit im Ziel gemessen. Die Regeln sind einfach. Jeder, der selbst einmal gerne so richtig Gummi geben möchte, kann mitmachen. Aus dem Stand wird über die Distanz von exakt 402,33 Metern beschleunigt, was Bike oder Auto hergeben. Jeweils zwei Fahrer starten auf getrennten Bahnen nebeneinander. Die Teilnahme ist auch ohne Rennlizenz möglich, benötigt werden lediglich ein straßenzugelassenes Fahrzeug, ein gültiger Führerschein und der Mut zu einem Wettkampf. Profis mit Demonstrationsläufen Neben den Hobbyracern bieten die Dragster-Profis Demonstrationsläufe der besonderen Art das bedeutet viel PS und Qualm. Die Public Race-Challenges in den Kategorien VW, Automobil und Bike bleiben traditionell erhalten, der jeweils schnellste Fahrer des Tages wird abends nach den Finalläufen geehrt. Zur Feier geht es mit Shuttles weiter Am Samstag, den 1. August, kommen Freizeit- und Hobbyfahrer mit Wettrennen voll auf ihre Kosten, bevor es am Sonntag für Tuning-Fans interessant wird. Foto: Hockenheim-Ring GmbH auf die neu eingerichtete Campingfläche an der Mercedes-Tribüne. Show & Shine-Area und Fahrzeug-Prämierung In diesem Jahr findet am Veranstaltungssamstag zudem eine Show & Shine Competition statt. Auf dem Veranstaltungsgelände wird für die Tuning- Schönheiten eine eigene Show- Area eingerichtet - ausgewählte Fahrzeuge verschiedener Klassen werden nach einem Vorentscheid zum Event eingeladen. Mit auf dem Veranstaltungsplan stehen unter anderem Fahrzeugbewertungen in verschiedenen Kategorien mit anschließender Pokalvergabe sowie einer Carwash-Aktion. Zur Feier am Abend können alle Teilnehmer und Gäste mit einem DJ feiern und an der Cocktailbar frische Drinks schlürfen. Für Übernachtungsmöglichkeiten ist auf nahegelegenen Campingplätzen gesorgt. Anmeldung für Tuner Wenn Fahrzeugbastler ihr Auto bei den Public Race Days vorstellen möchten, senden sie eine aussagekräftige Bewerbung des Projektes inklusive Bildmaterial an: publicrace@hockenheimring.de. Bei erfolgreicher Bewerbung und Einladung zur Fahrzeugpräsentation erhalten die Teilnehmer pro Fahrzeug zwei Eintrittskarten inklusive Camping-Pass. Weitere Informationen zur Veranstaltung mit Anmelung für interessierte Fahrer unter: Verlosung für Leser und Abonnenten Nussbaum Medien verlost anlässlich der Public Race Days am 1. und 2. August x1 freien Eintritt (Sa. & So.) und 3x1 Tickets für Läufe über die Viertelmeile mit dem eigenen Auto. Verlosungshotline: Tel * Losungswort: Race Day Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlags und deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist der Viele weitere Berichte aus dem Bereich Sport Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Sport

13 Mitteilungsblatt 22. Juli 2015 Nr. 30 Anzeigen Schützt unsere Umwelt! Haltet die Gemeinde sauber! IMMOBILIEN Ihre Ansprechpartnerin im Innendienst Wir beraten Sie gerne Für Vertriebsspezialisten reicht Produktwissen schon lange nicht mehr aus. Um die Kommunikationsziele unserer Anzeigenkunden optimal unterstützen zu können, ist es notwendig, uns immer wieder in deren individuelle Situationen hineinzuversetzen. Nur so können wir zum Problemlöser von Kundenbedürfnissen werden und gemeinsam mit unseren Kunden langfristig erfolgreich sein. Um Ihnen eine kompetente und serviceorientierte Beratung für Ihre lokale Kommunikation zu ermöglichen, haben wir Medienberater im Innendienst für Sie im Einsatz. Gerne unterstützen wir Sie in allen Fragen rund um Ihre Werbekonzeption und stehen Ihnen als kompetenter Partner in Sachen Anzeigenschaltung, Prospektverteilung und Einhefter in der Heftmitte gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Innendienst Gracia Worschech Telefon Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel friedrichshall@nussbaum-medien.de Verwaltungsmitarbeiterin im Rathaus sucht 2 ZKB mit Balkon, ab September, kein Dachgeschoss Telefon ab 19 Uhr Schöntal und Suche Haus mit Garten, zum Kauf oder zur Miete in Berlichingen oder, ruhige Lage Telefon LOKALMATADOR.DE Webcode: Freizeitführer1000 WISSEN SIE SCHON wo große und kleine Kinder gerne einen Tag verbringen würden? Foto: altrendo images/stockbyte/thinkstock

14 Anzeigen Mitteilungsblatt 22. Juli 2015 Nr. 30 Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige antworten? Schreiben Sie bitte die Chiffre-Nummer auf Ihren Briefumschlag! Chiffre-Nr Das Online-Portal für Ihre Region: Chiffre- Anzeigen Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de Sudoku Nr mittel Sudoku Die Aufgabe ist nach lautet, Amerika die leeren und Felder Japan so mit im Ziffern Begriff, von nun 1 bis auch 9 zu füllen, Europa dass zu in erobern. jeder Zeile, Die jeder Aufgabe Spalte lautet, und jedem die leeren der kleinen Felder 3x3-Quadrate so mit Ziffern jede der von Ziffern 1 bis von 9 1 zu bis füllen, 9 genau dass einmal in jeder vorkommt. Zeile, Die jeder Auflösung Spalte und des jedem Rätsels finden der kleinen Sie den 3x3-Quadrate epaper-ausgaben jede der der Amts- Ziffern und privaten von 1 Mitteilungsblätter bis 9 genau einmal von NUSSBAUM vorkommt. Die MEDIEN Auflösung St. Leon-Rot des Rätsels unter finden Sie in den epaper-ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall unter Planen Sie Ihre Kommunikation für August 2015 Themenkollektive und Vollverteilungstermine Mit folgender Übersicht der Themenkollektive und Vollverteilungstermine, die im August 2015 in den Amts- und privaten Mitteilungsblättern erscheinen, möchten wir Ihnen Ihre Werbeplanung erleichtern! Wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um Ihre Werbemaßnahmen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Tel friedrichshall@nussbaum-medien.de Aug Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Kalenderwoche 32 Kalenderwoche 33 Kalenderwoche 34 Kalenderwoche August August August August 2015 Bauen Renovieren Einrichten Fit, schön & gesund Energieratgeber Ihr gutes Recht Vollverteilung in Löwenstein Haustiere Motorwelt Steuern sparen Profitieren von der richtigen Beratung Vollverteilung in Erlenbach Vollverteilung in Haßmersheim,, Lehrensteinsfeld Aktiv in die Zukunft/ Senioren heute NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel friedrichshall@nussbaum-medien.de

15 Mitteilungsblatt 22. Juli 2015 Nr. 30 Anzeigen Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD Histotainment Park Adventon 1 Rabatt auf die Eintrittskarte Marienhöhe 1, Osterburken Spa Relaxoase 5 bzw. 10 Rabatt für Neukunden auf alle Massagen ab einer Dauer von 60 bzw. 90 Minuten Eisenbahnstr. 6, Möckmühl Auto & Technik Museum Sinsheim 1-3 Nachlass auf den Gruppenpreis (gilt für die Kombikarte, das Museum oder IMAX) Museumsplatz, Sinsheim Burgfestspiele 10 % Nachlass auf ausgewählte Burgfestspiele 2015 Schlossstr. 12, STELLENMARKT Austräger gesucht! Zur wöchentlichen Verteilung der Amts- und Mitteilungsblätter von Nussbaum Medien suchen wir ab sofort zuverlässige Austräger/-innen (ab 13 Jahren) auch für unser als Verbreitungsgebiet Urlaubsvertretung Weinsberg/ Ellhofen/ Lehrensteinsfeld/ Obersulm/ in Löwenstein für den Ortsteil Olnhausen Die Sulmtaler Woche wird jeden Mittwoch an die Das Haushalte Nachrichtenblatt verteilt. wird mittwochs verteilt. Die Stelle ist ist geeignet für für Hausfrauen, Rentner, Rentner, Studenten Studenten und Schüler und ab Schüler 13 Jahren ab (Lohnsteuerkarte Lohnsteueridenti kationsnummer). erforderlich). 13 Jahren (mit Interessiert? Sie erreichen uns zu den üblichen Geschäftszeiten unter: Tel / Fax / per info@gsvertrieb.net de oder per Post: G.S. Vertriebs GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Im Auftrag von NUSSBAUM MEDIEN betreuen wir für ca. 100 Orte die Zustellung der Amts- und Mitteilungsblätter. SIMSALABIM - das Familien-Spiel-Paradies Schmid GbR Eine Freifahrt mit dem Elektro-Car gratis Im Unterwasser 17, Erlenbach Römermuseum Osterburken Sie erhalten 1 Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstr. 4, Osterburken Segway Touranbieter ene-konzepte 5 % Rabatt auf das ganzjährige Tourangebot Lerchenstr. 28, Bad Friedrichshall Wenn Sie sich für eine der ausgeschriebenen Stellen bewerben, so senden Sie bitte keine Originalzeugnisse, sondern nur Kopien oder beglaubigte Abschriften ein. Der Verlag Hohenloher Kultursommer 2015 Sie erhalten den ermäßigten Eintrittspreis auf alle Veranstaltungen Allee 17, Künzelsau Bitte beachten Sie die genauen Konditionen auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: von Freizeitund Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de

16 Anzeigen Mitteilungsblatt 22. Juli 2015 Nr. 30 Gardinen in Großauswahl! Neue Stoffe eingetroffen! - Ständig Sonderposten - Zuverlässiger Nähservice! Betten-, Gardinen- Matratzen- und Teppichhaus BIETET GUTES IMMER GÜNSTIG! Osterburken Bahnhofstr. 2 Tel ZOOJUBILÄUM VOM 8. BIS 9. AUGUST 2015 Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen Qualitätsstoffen neueste Stoffe mit Fleckschutzgarantie direkt vom Hersteller Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Polsterwerkstätte Dieter Rehn, Tel Spannende Aktionsstände Automobile MERCEDES-QUALITÄT - VW - AUDI zu etwas anderen Preisen! WERKS-, JAHRES- UND GEPFLEGTE GEBRAUCHTWAGEN 24 Std. Besichtigungsmöglichkeit! TÜV + Serviceleistungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! KÜFFNER AUTOMOBILE Schwabbach. Maybachstr. 25 Tel / Fax / Forscherhut für Kinder Live-Programm mit Radio Regenbogen Fotoaktion mit Fred dem Flughund BETRIEBSFERIEN Wir machen Urlaub Liebe Patienten, unsere Praxis ist vom 31. Juli bis 14. August 2015 und 7. September bis 11. September 2015 geschlossen. Vertretung übernimmt: Dres. Knoblach u. Lanig, Marlach, Tel Dr. Thomas Speck / Dagmar Senghaas Hausärzte - Internisten - Biologische Medizin Schillerstraße Schöntal

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gottesdienste Weihnachten Jahreswechsel 2019

Gottesdienste Weihnachten Jahreswechsel 2019 Gottesdienste Weihnachten 2018 -- Jahreswechsel 2019 (sortiert nach Datum, Uhrzeit, Ort A-Z) Tag Datum Uhrzeit Ort Angebot Samstag 22.12.2018 07:00 Jagstberg Rorate Samstag 22.12.2018 10-10:30 Künzelsau

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Maria-Victoria-Schule

Maria-Victoria-Schule Maria-Victoria-Schule Maria-Victoria-Schule Die Maria-Victoria-Schule gehört mit ihren ca. 320 Schülerinnen und Schülern zu den eher kleineren Schulen im Landkreis Rastatt. Die Grundschule ist komplett

Mehr

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule.

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule. Wir haben eine Gesellschaft, in der ein jeder Angst hat vor dem Anderen, nicht vor dem anderen Menschen, sondern davor, dass der andere Mensch anders ist. (Peter Fonda) Hevi, Chantal, Hanna und Marie sind

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift.

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. WWW.MESSDIENER.ME Der Ministrant A U S G A B E 2 F E B R U A R 2 0 0 9 Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. - 1 - Was geht denn in diesem monat? 07.02. 15:00 Uhr MR Sitzung im WUB 07.02. 1. Prunksitzung

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Realschule Krautheim. Juli 2010

Realschule Krautheim. Juli 2010 Juli 2010 Realschule Krautheim Große Freude herrschte bei den Zehntklässlern der Realschule, als ihnen Realschulrektor Thomas Weniger am Ende der Mittleren-Reife- Prüfung mitteilte, dass sie alle erfolgreich

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Kommunion/Konfirmation

Kommunion/Konfirmation , auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 1234 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion sehr gefreut.

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern,

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern, Department Pädagogik Lehrstuhl für Empirische Unterrichtsforschung Verena Wießnet Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg Telefon +49 911 5302-116 Fax +49 911 5302-118 projekt-memu-in@fau.de www.memu-in.de

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Schulfußballbericht

Schulfußballbericht Schulfußballbericht 2013-2016 des SFB im Kreis Mosbach Alexander Zwieb am KJT in Neckarzimmern am 12.05.16 22.-25. Grundschulhallenfußballturnier (SSA Mannheim): Die alljährigen Grundschulhallenfußballturniere

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Bilder vieler Messdiener-Aktionen des Jahres 2011 findet ihr online unter in der Sektion Bilder & Videos!

Bilder vieler Messdiener-Aktionen des Jahres 2011 findet ihr online unter   in der Sektion Bilder & Videos! Leimersheim, im Dezember 2011 Liebe Messdiener, liebe Eltern! Das Messdienerjahr 2011 neigt sich dem Ende zu. In diesem Jahr konnten wir auf eine ganze Menge von Aktionen zurückblicken: Begonnen mit der

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Samstag : 17:00

Samstag : 17:00 >> >> >> Pfingstfest Spezial Teil 2

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Der Ministrant. Oktober

Der Ministrant. Oktober Der Ministrant Oktober 2007-1 - Was geht denn in diesem Monat? 03.10. 9.00 Uhr Hungermarsch 06.10. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 14.10. 18.00 Uhr Lichtblick (siehe Artikel) 22.10. 18.30 Uhr Besuch eines

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr