St. Johannaktuell. St. Johann. Amtsblatt der. Gemeinde. Die Hobbyhandwerker und Hobbykünstler aus St. Johann und Umgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Johannaktuell. St. Johann. Amtsblatt der. Gemeinde. Die Hobbyhandwerker und Hobbykünstler aus St. Johann und Umgebung"

Transkript

1 St. Johannaktuell Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Würtingen Bleichstetten Gächingen Lonsingen Ohnastetten Upfingen Jahrgang 2018 Freitag, 23. November 2018 Nummer 47 Inhalt Aktuelle amtliche Informationen 7 Gemeinsame kirchliche Nachrichten 8 Gemeinsame Vereinsnachrichten 10 Ortsteil Würtingen 11 Ortsteil Bleichstetten 12 Ortsteil Gächingen 13 Ortsteil Lonsingen 14 Ortsteil Ohnastetten 14 Ortsteil Upfingen 15 Neues aus der Nachbarschaft 17 Interessantes zum Schluss 18 Die Hobbyhandwerker und Hobbykünstler aus St. Johann und Umgebung Herausgeber: Gemeinde St. Johann. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Bauer oder sein Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt Fink GmbH. Druck und Verlag: Firma FINK GmbH, Postfach 7140, Pfullingen, (Sandwiesenstr. 17), Tel , Fax

2 2 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 23. November 2018, Nummer 47 Wochenend-Notdienst Die ärztliche Bereitschaft ist am Wochenende / an Feiertagen über die Rufnummer zu erreichen. Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch notwendigen Hausbesuche koordiniert. Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen: Notfallpraxis Reutlingen am Klinikum am Steinenberg Steinenbergstr. 31, Reutlingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis Uhr Notfallpraxis Münsingen an der Albklinik Münsingen Lautertalstr. 47, Münsingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 bis Uhr Notfallpraxis Bad Urach an der Ermstalklinik Bad Urach Stuttgarter Str. 100, Bad Urach Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 bis Uhr Werktags erreichen Sie den Arzt im Bereitschaftsdienst über die Rufnummer 0180/ Apotheken Samstag, Apotheke Bernloch, Marktstr. 8, Tel.: 07387/236 Römerstein-Apotheke, Böhringen, Aglishardter Str. 2,Tel.: 07382/676 Sonntag, Stadt-Apotheke, Münsingen, Marktplatz 11, Tel.: 07381/8240 Ärztlicher Notdienst: Zahnärztlicher Notdienst: 0180/ Augenärztlicher Notdienst: 0180/ Apotheken-Notdienst: 0180/ Wochenenddienst Bereich Diakoniestation St. Johann Die Mitarbeiter der Diakoniestation in St. Johann sind zu erreichen unter der Telefonnummer: 07122/ Wenn das Dienstzimmer nicht besetzt ist, nimmt ein Anrufbeantworter eingehende Anrufe entgegen. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Kunden können unsere Mitarbeiter jederzeit auch über Handy erreichen. Stationäre Pflegeeinrichtung GmbH Stationäre Altenpflege Kurzzeitpflege Krankenhaus Nachsorge Mühlstraße 6 St. Johann-Würtingen Tel.: 07122/ verwaltung@apfo.de Bewegung bis ins Alter -Training für Körper, Geist und Seeleam Montag, 26. November 2018 von Uhr bis Uhr im Kommohaus. Abfalltermine in St. Johann Restmüll: Restmüll: Donnerstag, Bio-Müll: Bio-Müll: Donnerstag, Gelber Sack: Gelber Sack: Donnerstag, Papier/Pappe: Papier/Pappe: Donnerstag, Ortsteile Gächingen, Lonsingen, Upfingen Öffnungszeiten der Würtinger Deponie Schelmen Vom bis eines Jahres Jeden 1. Samstag im Monat 9.00 bis Uhr oder nach telefonischer Anmeldung bei Herrn Knöll, Tel.: /1655 (Mobil 0173/ ). Die Deponie befindet sich Ortsausgang Würtingen Richtung Eningen, rechter Hand. Es wird darauf hingewiesen, dass laut Abfallgesetz kein Bauschutt oder Abbruchmaterial angeliefert und angenommen werden kann. Auch keine Kleinmengen. Dieses Material kann bei der Firma Korn Recycling GmbH, Daimlerstr in Engstingen, Tel.: 07129/ (ehemals Firma Stooss) abgegeben werden! Öffnungszeiten Grüngutsammelstelle Normalsaison (01. März bis 30. November) Dienstag, Mittwoch, Freitag von Uhr bis Uhr Samstag von Uhr bis Uhr Wintersaison ab 01. Dezember Samstag von Uhr bis Uhr Aus gegebenen Anlass weisen wir ausdrücklich darauf hin, dasss keine heiße Asche angeliefert werden darf!

3 Freitag, 23. November 2018, Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 3 Wir stimmen uns ein auf die Adventszeit mit der Geschichte Der kleine Weihnachtsmann reist um die Welt Schüler/innen der Musikschule begleiten ihn musikalisch auf seiner vorweihnachtlichen Reise und laden dazu herzlich ein. Samstag, 1. Dezember Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gächingen Bei Punsch mit Plätzchen lassen wir die Stunde zum Advent ausklingen. Über Plätzchenspenden freuen wir uns. Es grüßen Schüler/innen und ihre Lehrkräfte der Musikschule St. Johann Vorschau für 2019 Sonntag, 27. Januar Uhr Konzert zum Neuen Jahr - Kommohaus Würtingen. Infos zum Unterricht an der Musikschule unter Tel / Leitung R.Jäger

4 4 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 23. November 2018, Nummer 47 L

5 Freitag, 23. November 2018, Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 5 Im November wurde im Café Älterado fleißig gebastelt. Zu Beginn des Nachmittags stärkten sich alle erst einmal mit Kaffee und Kuchen. Das war auch nötig, denn anschließend wurde viel ausgeschnitten, geschliffen, geklebt, genäht, gebohrt... und es entstanden viele schöne Weihnachtssterne sowohl aus buntem Karton als auch aus Holz. Der Advent kann kommen! Café Älterado im November Das nächste Café Älterado findet am Mittwoch, 12. Dezember, von 15:00 17:00 Uhr im Kommohaus statt. An diesem Nachmittag werden wir uns mit einer kleinen Adventsfeier auf Weihnachten einstimmen. Herzliche Einladung schon heute an alle älteren Mitbürger aus St. Johann! Fünf Drückjagden an einem Samstag in St. Johann s Wäldern Dass Schwarzwild europaweit zunimmt, weiß zwischenzeitlich jeder. Nicht nur die Jäger und die Landwirte. Offen bleibt aber immer noch die Frage, wie man deren Anzahl mit jagdlichen Mitteln in den Griff bekommt. Über die Jahre hat sich dafür das Drückjagd-Konzept als sehr effizient herausgestellt. Dabei werden auch Rehe und Füchse mitgejagt. Zwischenzeitlich haben sich die Betroffenen auch bezüglich der Höhe der Schwarzwildvorkommen auf einen Kompromiss verständigt: Eine für alle Beteiligten tragbare Höhe von Wildschäden scheint ein vernünftiges Maß zu sein. Am Samstag, 1. Dezember 2018 in der Zeit von bis Uhr finden in St. Johann gleich fünf Drückjagden statt: Ohnastetten-West Nr. 9 und Ohnastetten Nr. 11: Vom Gebiet Wannenhau über den Hansberg bis hin zur Holzelfinger bzw. Kohlstetter Gemarkungsgrenze Würtingen Nr. 5: Kessel bis zum Stahleck und Göllesberg Würtingen Nr. 16: Kohlwald, Hirnberg und Leinhalde Würtingen Nr. 1: Äußere Sandlöcher, Schwendelesrain, Mulde, am Flugfeld entlang bis zum zum oberen Lindenhof Bitte meiden Sie diese Gebiete an dem Samstag von Uhr bis ca für alle Aktivitäten in diesem Bereich. Es wird mit der Kugel auf flüchtiges Wild gejagt und es ist einfach viel zu gefährlich. Die St. Johanner Jäger danken Ihnen für Ihr Entgegenkommen und für Ihr Verständnis!

6 6 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 23. November 2018, Nummer 47 Sonntag, Feiert-Jesus-Gottesdienst Ev. Kirchengemeinden Auferstehungskirche Lonsingen Gä./Lo. Sonntag, TT-Rundenspiel SV Würtingen, Abt. TT Gemeindehalle Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, bis Uhr bis Uhr und bis Uhr geschlossen bis Uhr und bis Uhr bis Uhr Telefon: Sprechstunden der Ortsvorsteher Bleichstetten OV Unruh Dienstag, bis Uhr Gächingen OV Brändle Dienstag, bis Uhr Lonsingen OV Mutschler Dienstag, bis Uhr Ohnastetten OV Früh Donnerstag, bis Uhr Upfingen OV Schepper Dienstag, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Öffnungszeiten Postagentur Montag, Uhr Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr Zimmer 102, 1. OG, Telefon Donnerstag: 17:00-19:00 Uhr Weitere Termine nach Absprache über den Anrufbeantworter. Polizei Notruf 110 Polizei Münsingen / Feuer- und Ölalarm Feueralarm 112 Rathaus Würtingen Bürgermeister Bauer (nach Dienstschluss) Feuerwehrkommandant Ewald Höh Abteilungskommandanten Ewald Höh, Würtingen Frank Müller, Bleichstetten Frank Mistele, Gächingen Ralf Bauder, Lonsingen Matthias Vatter, Ohnastetten Daniel Failenschmid, Upfingen Ortschaftsverwaltung und Ortsvorsteher Unruh, Bleichstetten 6 40 Brändle, Gächingen Fax: und Mutschler, Lonsingen Fax: und Früh, Ohnastetten 0160/ Schepper, Upfingen Fax: und Wasserversorgung Bereitschaft 0152/ Ärzte (Wochenenddienst bitte beachten) Gemeinschaftspraxis Heike Bader & Hansjörg Kister, Upfingen 9015 Arztpraxis Susanne Früh, Würtingen Ärztlicher Notdienst (einheitliche Rufnummer) Notfallrettung 112 Krankentransporte / DRK OV St. Johann Bereitschaftsleiter Manuel Störk Kreiskrankenhäuser Reutlingen /20 00 Münsingen /1810 Bad Urach /15 90 Tagesmütter e.v. Reutlingen Außenstelle Alb Andrea Schulz 07381/ schulz@tagesmuetter-rt.de Telefonseelsorge 08 00/

7 Freitag, 23. November 2018, Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 7!! Rathaus telefonisch nicht erreichbar!! Aufgrund der Umstellung des Telefonanschlusses ist das Rathaus in Würtingen am Freitag, telefonisch nicht bzw. nur bedingt erreichbar. Bei Notfällen erreichen Sie uns unter Öffentliche Einladung zur Gemeinderatssitzung Zu der am Mittwoch, den 28. November 2018 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in St. Johann-Würtingen stattfindenden Gemeinderatssitzung, zu der die Ortschaftsräte eingeladen sind, ergeht hiermit öffentliche Einladung. T a g e s o r d n u n g 1. Informationen des Bürgermeisters/Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 2. Einwohnerfragestunde 3. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde St. Johann weitere Vorbereitung der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 hier: Ortschaftsverfassung und Größe der Ortschaftsräte 4. Einstellung eines Schulsozialarbeiters/einer Schulsozialarbeiterin für die Grund- und Werkrealschule St. Johann hier: Weiteres Vorgehen 5. Kanal- und Wasserleitungserneuerung im Bereich Upfinger Straße/K 6709 und Erneuerung der Wasserleitung im Bereich der Friedenstraße im Ortsteil Bleichstetten hier: Abrechnung der Maßnahme 6. Straßensanierungsprogramm 2019 hier: Vorstellung und Beschluss 7. Haushaltsplan für das Jahr 2019 und Wirtschaftspläne für die Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung hier: 2. Beratung 8. Bauanträge - Einbau einer Zisterne als Retentionsmöglichkeit auf dem Flst. 231/3, Guckenhartstr. 3 in Würtingen - Errichtung einer Garage auf dem Flst. 3054, Hainbuchenweg 3 in Upfingen - Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Einbau eines Gastanks auf dem Flst. 1941, Wacholderweg 43 in Upfingen - Nutzungsänderung auf den Flst , Gänshornstr. 12 in Lonsingen 9. Verschiedenes 10. Anfragen/Sonstiges Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung eingeladen. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. gez. Florian Bauer Bürgermeister Auskünfte aus dem Melderegister Das Innenministerium Baden-Württemberg hat aufgrund 29a Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Baden-Württemberg bestimmt, die Melderegisterauskünfte erteilt. Dieses Meldeportal nimmt seinen Betrieb ab auf. Die Melderegisterauskünfte über dieses zentrale Meldeportal werden nur im Rahmen der rechtlichen Zulässigkeit Behörden, öffentliche- und nicht öffentliche Stellen erteilt. Der Datenumfang der kostenpflichtigen Melderegisterauskunft an nicht öffentliche Stellen beschränkt sich auf Familien-, Vornamen und Anschriften. 33a Absatz 2 MG räumt den Betroffenen (Bürger/ innen und Einwohner) explizit ein Widerspruchsrecht ein, sodass Melderegisterauskünfte an nicht öffentliche Stellen über dieses Meldeportal nicht automatisiert über das Internet erfolgen. Dieses Widerspruchsrecht gilt nicht für Melderegisterauskünfte, die von nicht öffentlichen Stellen auf sonstigem Anfrageweg (z. B. schriftlich) direkt an die Meldebehörde gestellt werden. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Meldeamt, Schulstraße 1, St. Johann-Würtingen, Zimmer 003, Tel: 07122/ , wenn eine Melderegisterauskunft (zu Ihrer Person) nicht im Internet über dieses zentrale Meldeportal erfolgen soll. Ein möglicher Widerspruch wirkt sich dauerhaft, auch für die Folgejahre aus. Geänderte Öffnungszeiten der Postagentur In der Zeit vom bis Montag: Uhr Uhr Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Ab wie folgt: Montag, Uhr Uhr Dienstag, Uhr Uhr und Uhr Uhr Mittwoch, Uhr Uhr und Uhr Uhr Donnerstag, Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag, Uhr Uhr Samstag, Uhr Uhr Montag, Hl. Abend Uhr Uhr Montag, Silvester Uhr Uhr Selbst gedruckte Weihnachtskarten Mit Siebdruckschablonen, Stempeln, Walzen und Stiften gestalten wir Geschenkpapier, Advents- und Weihnachtskarten. Ju1430StJ, ab 8 Jahren Sa., , 14:30 17:30 Uhr Würtingen, Atelier Ulrike Werz 14,00 (zzgl. Materialkosten im Kurs), ab 5 Teiln. Ulrike Werz Winterzauber & Apfelpunsch Kleine Trekkingtour auf vier Hufen Auf den Weg machen mit Pferden und Maultieren durch den Winterwald ist mehr als einfach eine Wanderung. Unsere tierischen Begleiter kennen keine Hektik und Zeitnot, kein Kilometerzählen, kein schneller, höher, weiter. Nehmen Sie es als ein Ausstieg aus dem Alltagstrott, die Entdeckungen am Wegesrand, das Abenteuer des Unterwegsseins, die Begegnung mit sich selbst und mit anderen. Reitkenntnisse sind keine Voraussetzung. Beim Putzen der Tiere lernen die Teilnehmenden die Tiere kennen. Es gibt eine Einführung in das Führen der Tiere. Müde Wanderer können zwischendurch im Sattel der geführten Tiere ausruhen. Zurück am Stall wärmen wir uns mit heißem Apfelpunsch aus der Region. Nw1001StJ Sa., , 13:00 16:00 Uhr Mehrstetten, Wanderreitbetrieb Julia Krüger Erwachsene 28,00 (1 Kind pro Erwachsener unter 16 Jahren frei), jedes weitere Kind 25,20

8 8 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 23. November 2018, Nummer 47 Evang. Gottesdienste am Sonntag, 25. November Ewigkeitssonntag: Würtingen: Uhr (Pfr. Roos) Bleichstetten: Uhr (Pfr. Roos) Gächingen: Uhr (Pfrin. Sachs) Lonsingen: Uhr (Pfrin. Sachs) Uhr Feiert-Jesus-Gottesdienst Ohnastetten: Uhr (Pfr. Schmauder) Holzelfingen: Uhr (Pfr. Schmauder) Upfingen: Uhr (Pfrin. Pfitzer) Sirchingen: Uhr (Pfrin. Pfitzer) Kispel Jugendreferentin Elisabeth Neuburger Andreasstr. 10, St. Johann-Würtingen Tel / e.neuburger-kispel@gmx.de Letzter Sonntag des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35 Adventsbasar der Evang. Kirchengemeinde Gächingen Herzliche Einladung zum Adventsbasar am Samstag, 01. Dezember 2018, ab 14 Uhr in den oberen Jugendräumen des Gemeindehauses in Gächingen (St.-Georg-Str. 14). Unser Angebot ist auch dieses Jahr wieder sehr vielseitig: Adventsfloristik in allen Ausführungen, selbst gemachte Gutsle, Fensterbilder, kleinere Basteleien... Also, schauen Sie vorbei und lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen in die besinnliche Adventszeit einstimmen. Es gibt auch wieder einen Büchertisch, wo z. B. Losungsbüchlein erworben werden können. Das Gächinger Basar-Team freut sich auf Ihr Kommen. Feiert-Jesus-Gottesdienst Go(o)d luck. Das fehlt dir noch zum Glück - darum geht es im Gottesdienst am 25. November um Uhr in der Auferstehungskirche Lonsingen. Neben dem Referenten Eberhard Beck aus Rumänien wird ein Team von Mitarbeitern und Musikern am Programm mitwirken. Auch neue Gäste sind herzlich willkommen und mit eingeladen zum anschließenden einfachen Vesper für alle im Gemeindehaus. Bezirksjugendgottesdienst Herzliche Einladung zum Bezirksjugendgottesdienst am Sonntag, 25. November 2018, 18 Uhr im Gemeindehaus in Dettingen Thema: W(D)as bist du wirklich wert?! Am 25. November gibt es wieder einen bezirksweiten Jugendgottesdienst. Dieser Jugo wird von den Trainees aus Dettingen organisiert, vorbereitet und durchgeführt. Die Trainees, die nach der Konfirmation in einem speziellen Schulungsprogramm mitmachen, bringen dabei ihre Gaben ein und nehmen die Besucher mit hinein in ein spannendes Thema, das sie selbst bewegt. Nach dem Jugo laden wir zu Snacks, Getränken und Gesprächen ein. Komm vorbei und lass dich überraschen! Die Teilnehmer des Dettinger Trainee-Programms und das Ev. Jugendwerk Bad Urach-Münsingen laden herzlich ein und freuen sich über viele Besucher! Kontaktadresse: Ev. Jugendwerk Bezirk Bad Urach-Münsingen, Pfählerstr. 26, Bad Urach, 07125/ oder info@ejw-bum.de Zeltkirche O Ohne Besuch der Zeltkirche wird dir etwas fehlen. B Behalte den Termin im Gedächtnis: Mai 2019 E Einmal Zeltkirche.-für immer beeindruckt N Nachbarn, Freunde, Verwandte lade sie alle ein A Alle dürfen sich angesprochen fühlen U Unterstütze uns, wenn du kannst F Festlich wird es sein, familiär und fröhlich. Zum Nachdenken ein Liedvers aus dem Gesangbuch (428,4): Komm in unser festes Haus, der du nackt und ungeborgen. Mach ein leichtes Zelt daraus, das uns deckt kaum bis zum Morgen; Denn wer sicher wohnt, vergisst, dass er auf dem Weg noch ist. Martin Dürr, Würtingen Gräueltat Aufgeklärt! Mörder gefasst! Am Freitag, den fanden sich neben dem Inspecteur die Verdächtigen zum Krimi Dinner im ev. Gemeindehaus in Sirchingen ein. Unter ihnen befanden sich Models, Südstaaten Cowboys, Schneider, Moderedakteure, Fotografen, Teilhaber und Assistenten. Ziel war es, unter den Anwesenden den Mörder des weltberühmten Modeschöpfers zu entlarven. Keine einfache Aufgabe; denn im Verlauf des Abends wurden immer mehr Details bekannt, die jeden mit einem Motiv belasteten. Taktieren, kluges Versteckspiel, Überprüfung der Alibis, geschicktes gegenseitiges Befragen, Ablenkungsmanöver starten und wachsames Beobachten machten bald an jedem Tisch die Runde. Garniert wurde das Zusammentreffen der Verdächtigen mit einem fruchtigen Aperitif und einem leckeren 3-Gänge Menü inklusive Getränke und alles passend zum Abend mit entsprechendem Gruselfaktor in der Namensgebung auf der Menükarte. Auch wenn am Ende nicht alle Tischrunden auf den tatsächlichen Mörder getippt hatten, waren sich alle Anwesenden darüber einig, dass es ein spannender und sehr lohnender und cooler Abend war. Ein besonderes DANKESCHÖN den ehrenamtlichen Mitarbeitern vom Jugendkreis T-Break, die durch ihr großartiges Engagement diesen Kispel Jugendtreff möglich gemacht haben. Schon jetzt herzliche Einladung zu unserem nächsten Kispel Jugendtreff am Samstag, den 16. Februar in Gächingen mit den Mädels vom Homeclub. (Jugendreferentin Elisabeth Neuburger)

9 Freitag, 23. November 2018, Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 9 Öffnungszeiten im kath. Pfarrbüro - neu ab 19. November 2018: Montag 14:00-16:00 Uhr Dienstag 9:00-11:00 Uhr Mittwoch 9:00-11:00 Uhr Donnerstag 15:00-17:00 Uhr Freitag 9:00-11:00 Uhr Gottesdienstordnung Freitag, 23. November :00 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Samstag, 24. November :00 Uhr Tauffeier Di Padova, St. Josef, Bad Urach 18:00 Uhr Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach anschl. eucharistische Anbetung Sonntag, 25. November Christkönigsonntag 10:30 Uhr Jugendgottesdienst, St. Josef, Bad Urach 11:45 Uhr Hl. Messe in portug. Sprache, St. Josef, Bad Urach anschl. Mittagessen im Delp-Haus Freitag, 30. November :00 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Samstag, 1. Dezember :00 Uhr Beichtgelegenheit, St. Josef, Bad Urach 17:00 Uhr Hl. Messe in slow. Sprache, St. Josef, Bad Urach anschl. Treffen im Pfarrhaussaal, Bad Urach 18:00 Uhr Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach Sonntag, 2. Dezember Advent 10:30 Uhr Hl. Messe zum Gemeindefest im Advent, St. Josef, Bad Urach, anschl. Gemeindefest im Advent im Delp-Haus Hörenswert - Jugendsonntag am 25. November 2018 in Bad Urach Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen zum Jugendgottesdienst um Uhr in St. Josef Bad Urach. Die Kollekte ist für die Jugendarbeit und die Jugendstiftung just. Kranzbinden Alle Jahre wieder... Herzliche Einladung zum gemeinsamen Kranzbinden am Donnerstag, 29. November 2018 ab Uhr im alten Pfarrsaal in Bad Urach. Gerne darf jeder seine Schere und Draht mitbringen. Am Samstag den können Sie die schön gebundenen Kränze, sowie Misteln ab 8.00 Uhr auf dem Marktplatz (am Marktbrunnen) kaufen. Gemeindefest zum 1. Advent Katholische Kirchengemeinde Bad Urach unterstützt die Aktion Sterntaler - Die Adventszeit und Weihnachten rücken näher. Die kath. Kirchengemeinde St. Josef in Bad Urach lädt zum Gemeindefest am 1. Advent ( ) ein. Traditionell gehören dazu: gemeinsames Kranzbinden, Mistel- und Kranzverkauf am Samstag auf dem Marktplatz, Festgottesdienst am Sonntag um 10:30 Uhr in der Kirche, Mittagessen, Kaffeetrinken mit Kuchenverkauf im Delphaus, sowie Adventsgeschichte und Liedersingen. Der Erlös des gesamten Wochenendes soll in diesem Jahr an die Aktion Sterntaler (Caritas- und Diakonieverband im Kreis Reutlingen) weitergeleitet werden. Diese Aktion fördert benachteiligte Kinder und Jugendliche bei der Finanzierung von Freizeitangeboten und stärkt damit ihre Gaben und Fähigkeiten. Das können Sportvereine, Musikschulen, Theatergruppen... sein, Ausgaben, die die Familien sonst nicht stemmen können. Gerade in diesen Wochen wird in der Presse immer wieder darauf hingewiesen, wie sich die Herkunft der Kinder auf Gesundheit und Schullaufbahn auswirken. Herzliche Einladung zur Teilnahme am Gemeindefest! Unterstützen Sie Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen Kuchenspenden Für unser Gemeindefest am 1. Advent würden wir uns über Kuchenspenden freuen. Ab Uhr nehmen wir Ihren Kuchen im Delp Haus gerne entgegen. Vielen herzlichen Dank! Krippenspiel 2018 in St. Josef Bad Urach Auch dieses Jahr feiern wir an Weihnachten die Geburt Jesu Christi. Die Krippenfeier findet am Montag, den um Uhr in St. Josef statt. Ganz herzlich laden wir alle Kinder ein, an unserem Krippenspiel teilzunehmen. Die Verteilung der Rollen findet am Sonntag, den um Uhr im Alten Gemeindehaus statt. Wir proben an folgenden Terminen in der Kirche: Freitag, den um Uhr Freitag, den um Uhr Freitag, den um Uhr und um Uhr 1. Hauptprobe im Seniorenheim Herzog Christoph. Samstag, den um Uhr 2. Hauptprobe in der Kirche Wir freuen uns über viele große und kleine Hirten und Engel, Maria, Josef... - nicht jeder muss etwas sagen, auch Kindergartenkinder sind herzlich willkommen. Nikolausandacht für Kinder in St. Josef am Donnerstag, 6. Dezember, Uhr Der weite Weg des Bischof Nikolaus führt ihn auch dieses Jahr wieder zu uns nach Bad Urach in unsere St. Josefs-Kirche. Wir werden die traditionelle Nikolausandacht mit ihm gemeinsam feiern und schauen, was er uns mitgebracht hat. Musikalisch werden wir dabei von unserer Orffgruppe begleitet.

10 10 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 23. November 2018, Nummer 47 Sternsinger bestellen Auch dieses Jahr sind die Sternsinger wieder in Bad Urach unterwegs. Unter dem Motto Wir gehören zusammen in Peru und weltweit. Die Aktion Dreikönigssingen 2019 bringt den Sternsingern näher, was es bedeutet als Kind mit Behinderung in einem armen Land aufzuwachsen. In vielen Ländern werden diese Kinder als Last oder Schande empfunden; häufig leiden sie unter Gewalt oder werden von ihren oft überforderten Eltern versteckt und vernachlässigt. Das Zentrum der Pfarrgemeinde El Señor de la Esperanza in einem Armenviertel der Hauptstadt Lima unterstützt und begleitet Kinder mit Behinderung und ihre Familien. Kinder und Jugendliche mit Behinderung haben ein Recht auf die uneingeschränkte Teilhabe am Leben der Gesellschaft. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass sich weniger Kinder finden, die in der Weihnachts- und Neujahrszeit beim Sternsingen dabei sein können. Deshalb möchten wir Sie bitten sich mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse bis zum 26. Dezember in die Listen, die in den Kirchen ausliegen einzutragen. Sie können sich auch bis zum im evangelischen Gemeindebüro (07125/948710) melden oder eine an elkw.de oder im kath. Pfarrbüro Bad Urach (Tel /946750) melden oder eine an senden, wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen. So vermeiden die Sternsinger, dass Sie an Türen klingeln, wo sie nicht erwünscht sind und die Chance ist größer, bei allen, die einen Besuch wünschen, vorbeizugehen. Um dies auch leisten zu können laden wir ganz herzlich Kinder ab der 1. Klasse, Jugendliche und Erwachsene zu unserem Vorbereitungstreffen am Samstag, von Uhr ins katholische Gemeindehaus (Delp Haus) ein. Dort werden wir alle über das neue Thema und die Durchführung der Sternsinger Aktion informieren. Wir benötigen viele Kinder die sich als Sternsinger verkleiden. Ebenso Jugendliche und Erwachsene die die Gruppe begleiten. Alle weiteren Infos erhalten Sie auf unserer Homepage Wir sind am und sowie am und zwischen Uhr unterwegs, um den Segen zu Ihnen und in Ihr Haus zu bringen. Einladung zur Adventsfeier Alle Vereinsmitglieder und Freunde sind herzlich zur Adventsfeier am Donnerstag, den 06. Dezember 2018 in den Landgasthof "Hirsch" in Gächingen eingeladen. Beginn Uhr. Bitte unbedingt Ihre Teilnahme anmelden bis zum bei Wörner (Tel.: 3777) oder Sulzbacher (820131). Auch können Sie sich unter diesen Nummern melden, wenn Sie abgeholt werden möchten. Die Organisatoren freuen sich mit Ihnen auf einen schönen Nikolaustag. B-Jugend; SGM Würtingen - TSG Münsingen/Lautertal 0:0 Auch diesen Gegner konnten wir in der ersten Pokalrunde mit 5:0 besiegen. Am Sonntag wussten wir aber, dass es dieses Mal nicht so laufen würde. Im Gegensatz zu uns, konnte Münsingen in Bestbesetzung auflaufen. Wir spielten 80 Minuten auf ein Tor und konnten bis auf einen Lattentreffer von Thalipp Fall selber keine klaren Chancen herausspielen. Unser Torwart Jaric Müller musste nicht ein einziges Mal sein Können zeigen. Vielleicht war es zu kalt, aber mit zu wenig Laufbereitschaft gewinnt man eben nicht viele Spiele. Somit war es das erste Spiel in dem wir kein Tor erzielten und unter dem Strich ein verdienter Punktgewinn für Münsingen. Aber unsere Jungs müssen sich auch an solche Spiele gewöhnen. Das Gute ist, wir sind als Aufsteiger noch immer Tabellenführer. Ein Dankeschön an alle treuen Fans, die uns bisher zu allen Spielen begleitet haben. DANKE!!! Freitag, :30 Uhr Probe Vororchester in Metzingen Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst (Offenbarung 21,3a) mit BÄ Kromer Dienstag, :00 Uhr Probe Bezirksorchester in Metzingen Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst (Psalm 118,19) Der Kispel singt Das nächste Treffen Der Kispel singt findet am Donnerstag, um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Upfingen statt. Wir singen einmal im Monat, jeden letzten Donnerstag und freuen uns auf viele Mitbürgerinnen und Mitbürger vom Kispel und Umgebung, die Freude und Lust auf das gemeinsame Singen haben. Gesungen werden mehrstimmige Lieder verschiedener Literatur aber auch einstimmige Volks- und Heimatlieder. Ein ortsteil- und vereinsübergreifendes Angebot, zwanglos und unverbindlich für Jung und Alt. Die Chöre auf dem Kispel im Chorverband Ludwig Uhland mit Chorleiter Gregor Dümmel Unser Heimatkalender 2019 ist wieder da!! Die Oldtimerfreunde haben sich für ihre Jubiläumsausgabe des traditionellen Heimatkalenders den Kirchen auf dem Kispel verschrieben. z. B.: Die Hagemann Orgel in der Marienkirche in Upfingen, mehre Bilder von nicht mehr bestehenden alten Kirchen wie in Upfingen, Lonsingen und Bleichstetten oder ein Krippe in der Andreaskirche in Würtingen sowie noch weitere sehenswerte Kirchenbilder. Unseren Heimatkalender können Sie erwerben: - in der Buchhandlung am Markt in Bad Urach - im Autohaus Schneider in Bad Urach - in der Lichtraumpraxis Wolleck in Sirchingen

11 Freitag, 23. November 2018, Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 11 - in der Kreissparkasse in Würtingen - bei Getränke Rauscher in Lonsingen - bei Elektro Müller in Bleichstetten - in der Bäckerei Stoß in Upfingen - Gasthaus zur Krone in Upfingen Die Oldtimerfreunde St. Johann wünschen allen viel Spaß mit dem Kalender. Wie gewohnt am letzten Dienstag des Monats, den 27. November 2018 treffen sich die Oldtimerfreunde um Uhr im Landgasthof Krone in Upfingen zu ihrer nächsten Zusammenkunft. Liebhaber, Freunde und Gönner von alten motorisierten Fahrzeugen und Spaß an den Kleinodien haben sind herzlich willkommen. Wir Oldtimerfreunde St. Johann haben dieses Jahr erstmals einen Stand auf dem St. Johanner Advent am 01. und 02. Dezember Wir sind noch auf der Suche nach fleißigen Händen, meldet euch bitte bei Kurt oder kommt einfach am zu unserer Zusammenkunft. Wir würden uns sehr freuen. Gemeinsames Singen macht Spaß Herzlich willkommen beim kreativen Singen In einer geselligen Gruppe fördert das spielerische Erarbeiten und auswendig Lernen der Liedtexte: - Konzentrationsfähigkeit - Sprachkompetenz - Rhythmusgefühl - soziale Kontakte - das Selbstbewusstsein - Lebensfreude Interessierte können einfach zum Schnuppern vorbeikommen, gerne auch mit Eltern. Wir treffen uns freitags (außer in den Ferien) im DGH in Upfingen von bis Uhr zum Singen. Die Gesangvereine Lonsingen, Sirchingen und Upfingen bieten als Kinder- und Jugendförderung eine kostenlose Mitgliedschaft an. Das Angebot gilt auch für Kinder aus den anderen Ortsteilen von St. Johann. Informationen und Kontakt: Vroni Müller, Tel , chorgem@gmx.de "Auf Gott vertrauen wir von Gott reden wir". Pfarramtsinformationen Öffnungszeiten des Pfarramtsekretariat: Di Uhr Uhr, Do Uhr Uhr Termine der Woche Ewigkeitssonntag, 25. November Uhr Gottesdienst, Pfr. Sebastian Roos Dienstag, 27. November Uhr Frauenkreis, Gemeindehaus Würtingen Uhr Jugendkreis, Gemeindehaus Würtingen Mittwoch, 28. November Uhr Krabbelgruppe, Gemeindehaus Würtingen Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 29. November Uhr Mädchenjungschar für Mädchen der Klasse 3-7, Gemeindehaus Würtingen Freitag, 30. November Uhr Bubenjungschar, Gemeindehaus Würtingen Uhr Jungbläser 2, Gemeindehaus Würtingen Uhr Jungbläser 1, Gemeindehaus Würtingen Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Würtingen Informationen Bitte beachten Sie auch die Informationen unter allgemeine kirchliche Nachrichten auf dem Kispel. Herzliche Einladung zum adventlichen Senioren-Nachmittag Lassen Sie uns gemeinsam ein paar gemütliche, fröhliche Stunden bei Kaffee und Kuchen, mit adventlicher Musik und Gedanken zur Weihnachtszeit verbringen. Herzliche Einladung zum Adventlichen Nachmittag am Sonntag, den 09. Dezember 2018 um Uhr in die Gemeindehalle in Würtingen. Wir freuen uns auf Sie. Im Namen der Kirchengemeinden Würtingen und Bleichstetten Ihr Pfarrer Sebastian Roos Öffnungszeiten Die Gemeindebücherei in Würtingen in der Ohnastetter Str. 12 ist am Montag, 26. November 2018 von Uhr geöffnet. Geburtstag Folgende Jubilarin feiert Geburtstag am Frau Alwine Reichle ihren 70. Wir gratulieren der Jubilarin herzlich und wünschen alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit. Diamantene Hochzeit Am 28. November 2018 feiern die Eheleute Dorothea und Hermann Senner das Fest der Diamantenen Hochzeit. Wir gratulieren den Eheleuten Senner herzlich zu diesem Jubiläum und wünschen alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit. 14. Spieltag - Spielbericht - Vorschau TSV Hayingen : SV Würtingen 0:1 (0:1) Beim TSV aus Hayingen konnte unsere Erste Mannschaft, nach zuvor neun sieglosen Spielen, drei wichtige Punkte im Abstiegskampf einfahren. Dabei agierten die Mannen um Kapitän Stefan Glück von Beginn an abgeklärt und starteten druckvoll in die Partie. In der 32. Minute war es Sascha Helms der den SVW bis zu diesem Zeitpunkt verdient in Führung brachte. Aus spitzem Winkel beförderte er das Spielgerät am Hayinger Schlussmann vorbei ins Gehäuse. Im zweiten Spielabschnitt ließ der SVW die konsequente Spielweise der ersten Halbzeit vermissen und Hayingen kam besser ins Spiel und durch Freistöße oftmals gefährlich vors Gästetor.

12 12 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 23. November 2018, Nummer 47 Erst in der Schlussphase hatte auch Würtingen wieder Chancen das Spiel zu entscheiden. Dominik Frank und Tim Bossert scheiterten jedoch aus vielversprechender Position. Nachdem Hayingen kurz vor Schluss am Aluminium scheiterte war die Freude über die drei nicht unverdienten Punkte im Lager der Steiglekicker groß. TSV Hayingen II : SV Würtingen II 3:4 (2:2) Auch unsere zweite Mannschaft konnte ihr Gastspiel in Hayingen für sich entscheiden. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, wobei Hayingen im Mittelfeld den besseren Zugriff hatten. Der Gast aus Würtingen tat sich zunächst schwer und kam nicht entscheidend in die Zweikämpfe und musste bereits in der 8. Minute einen Rückstand hinnehmen. Alexander Käfer glich in der 16. Minute vom Punkt aus ehe der Hayinger Tobias Bross seine Farben in der 28. Spielminute wieder in Führung brachte. Kurz vor der Halbzeit war erneut Käfer vom Punkt erfolgreich. Im zweiten Spielabschnitt machte es der Gast aus Würtingen besser und spielte gefällig nach vorne. Durch Patrick Istvan und Maximilian Kreuziger konnte der SVW mit 4:2 in Führung gehen. Hayingen gelang durch Bross in der Schlussminute zwar noch der Anschlusstreffer, den Sieg verbuchte jedoch der SV Würtingen für sich. Vorschau Am kommenden Samstag, den 24. November stehen wieder zwei Heimspiele auf dem Plan. Unsere Mannschaften empfangen den SV Lautertal. Samstag SV Würtingen II : SV Lautertal II 12:30 Uhr SV Würtingen : SV Lautertal 14:30 Uhr Die Mannschaften freuen sich auf zahlreiche Unterstützung! 5. Bekanntgaben 6. Anfragen 7. Verschiedenes Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung eingeladen. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. gez. Siegfried Unruh Ortsvorsteher Öffnungszeiten Die Gemeindebücherei hat am Donnerstag, den 29. November 2018 von bis Uhr geöffnet. Geburtstag Folgender Jubilar feiert Geburstag am Herr Heinz Haid seinen 85. Wir gratulieren dem Jubilar herzlich und wünschen alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit. Orangenaktion Bereits seit vielen Jahren organisiert das Jugendwerk in Württemberg die Orangen Aktion. Dieses Jahr werden auch wir wieder bei der Orangen- Aktion mitmachen! Was heißt das? Die Jungscharkinder werden mit ihren Mitarbeitern Orangen verkaufen. Der Erlös der Aktion kommt dem ejw- Weltdienst Projekt Straßen- und Waisenkinder stärken durch "Seed Money" und "Foster Families"" in Äthiopien zu Gute. Dort werden die Straßen- und Waisenkinder mit "Seed Money" (wörtlich "Saatgeld" - wir würden von einem kleinen Startkapital sprechen) oder der Unterstützung von Pflegefamilien - je nach der Lebenssituation des Kindes unterstützt. Deshalb merkt euch die Termine schon mal vor! Sonntag, den nach dem Gottesdienst vor der Kirche in Bleichstetten und am Sonntag, den nach dem Gottesdienst vor der Kirche in Würtingen Wir freuen uns über viele Orangenkäufer, welche das Projekt unterstützen. Eure Jungscharkinder mit Mitarbeitern Öffentliche Einladung zur Ortschaftsratssitzung Zu der am Dienstag, den 27. November 2018 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in St. Johann-Bleichstetten stattfindenden Ortschaftsratssitzung ergeht hiermit öffentliche Einladung. T a g e s o r d n u n g 1. Einwohnerfragestunde 2. Bericht über die Anfragen aus der letzten Ortschaftsratssitzung 3. Haushaltsplan Bauanträge "Auf Gott vertrauen wir von Gott reden wir". Pfarramtsinformationen Öffnungszeiten des Pfarramtsekretariat: Di Uhr Uhr. Do Uhr Uhr Termine der Woche Ewigkeitssonntag, 25. November Uhr Gottesdienst, Pfr. Sebastian Roos Montag, 26. November Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Bleichstetten Dienstag, 27. November Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus Würtingen Mittwoch, 28. November Uhr Mädchenjungschar (ab 3. Klasse, bis Uhr) Uhr Krabbelgruppe, Gemeindehaus Würtingen Uhr Jugendtraining, EK-Volleyball Bleichstetten Uhr Training/freies Spiel, EK-Volleyball Bleichstetten Informationen Bitte beachten Sie auch die Informationen unter allgemeine kirchliche Nachrichten auf dem Kispel. Kinderkirche Bleichstetten Wir laden alle Kinder ab 4 Jahren herzlich zu unserem Krippenspiel ein. Ab Sonntag, beginnen wir mit der Planung und den Proben für unsere Aufführung am Heiligen Abend. Wenn du dabei sein willst, komm einfach um Uhr in die Schule in Bleichstetten. Wir freuen uns, wenn du dabei bist. Euer Kinderkirchteam Anke, Christine, Heiderose Herzliche Einladung zum adventlichen Senioren-Nachmittag Lassen Sie uns gemeinsam ein paar gemütliche, fröhliche Stunden bei Kaffee und Kuchen, mit adventlicher Musik und Gedanken zur Weihnachtszeit verbringen. Herzliche Einladung zum Adventlichen Nachmittag am Sonntag, den 09. Dezember 2018 um Uhr in die Gemeindehalle in Würtingen. Wir freuen uns auf Sie. Im Namen der Kirchengemeinden Würtingen und Bleichstetten Ihr Pfarrer Sebastian Roos

13 Freitag, 23. November 2018, Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 13 NEU!!! EINSTEIGERGRUPPE VOLLEYBALL Wir vom EK-Bleichstetten wollen mit dir durchstarten! Ab Januar 2019 hast du die Möglichkeit, in unserem Einsteigertraining dabei zu sein! Dich erwartet alles rund ums Volleyball! Ein spielerisches Grundlagentraining, eine gute Gemeinschaft und viel Spaß! Bist du 11 Jahre oder älter? Hast du Lust dabei zu sein? Dann melde dich doch unter oder googl .com bei Anne Maier an und sei ab Mittwoch, um 18:30 Uhr in der Sporthalle in Würtingen am Start! Wir freuen uns auf dich!!! PS: Kannst Du schon Volleyball spielen und hast Lust bei unseren Fortgeschrittenen dabei zu sein? Dann schau doch vorbei! Wir freuen uns über jedes neue Gesicht und über jedes Alter! Trainingszeiten Uhr Trainingszeiten ab Einsteiger: Uhr Fortgeschrittene: Uhr Geburtstag Folgender Jubilar feiert Geburtstag am Herr Walter Bohn seinen 70. Wir gratulieren dem Jubilar herzlich und wünschen alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit. Freitag, Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindehaus Sonntag, Ewigkeitssonntag Uhr Gebet in der Sakristei Uhr Gottesdienst (Pfrin. Maike Sachs) mit Gedenken der Verstorbenen des Kirchenjahres. Predigt: Leben pur (Text: Jesaja 65,17-25) Opfer: Jugendreferentin Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Feiert-Jesus-Gottesdienst in Lonsingen "Go(o)d luck. Das fehlt dir noch zum Glück" - neben dem Referenten Eberhard Beck aus Rumänien wird ein Team von Mitarbeitern und Musikern am Programm mitwirken. Auch neue Gäste sind herzlich willkommen und mit eingeladen zum anschließenden einfachen Vesper für alle im Gemeindehaus. Montag, Uhr ab heute: "Kranzen" für den Adventsbasar in der Werkstatt von Martin Holder Uhr Probe des Kirchenchors im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Jungbläserprobe im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Purzeltreff im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Kickertreff für Jungs ab 13 Jahren im Gemeindehaus in Lonsingen Uhr Vorbereitungen für den Adventsbasar im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus Uhr Chörle im Gemeindehaus Freitag, Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindehaus Bitte beachten Sie auch die allgemeinen kirchlichen Nachrichten! Feiert-Jesus-Gottesdienst Bezirksjugendgottesdienst Adventsbasar Kranzen für den Adventsbasar Wir werden ab Montag, , mit dem "Kranzen" beginnen, jeder der Lust hat, darf sich uns gerne anschließen, wir beginnen immer ab 13 Uhr in der Werkstatt von Martin Holder. Dann je nach Bedarf am Dienstag wieder um dieselbe Zeit usw., je nachdem wie wir fertig werden. Material: Buchs, Koniferen, Nadelholz, Edeltannen usw. darf gerne ab sofort abgegeben werden oder kann abgeholt werden. Dann bitte melden bei Gerda 9419 oder bei Karin Wir freuen uns auf euch. Das Bastelteam Kuchenspende Wir möchten Sie herzlich um eine Kuchenspende für unseren Adventsbasar bitten - einfach am Samstag, , in der Gemeindehausküche abgeben. Das gemeinsame Kaffeetrinken ist eine gute Gelegenheit um miteinander ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu pflegen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Auflage des Rechnungsabschluss 2017 In der Zeit von Freitag, den bis Samstag, den liegt der Rechnungsabschluss der Kirchengemeinde Gächingen für das Jahr 2017 im Pfarramt zur Einsicht aus. Bitte, melden Sie sich bei Interesse vorher kurz an (Tel. 9227) um sicher zu gehen, dass das Büro auch besetzt ist. Tagung der Landessynode Von Montag, den bis Donnerstag, den ist Pfarrerin Maike Sachs auf der Herbsttagung der Landessynode in Stuttgart. Den Konfirmandenunterricht übernimmt Vikarin Annemarie Schirrschmidt und die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Fällen liegt bei Pfarrerin Katja Pfitzer, Upfingen, Tel Vielen Dank für Ihr Verständnis. 1. Mannschaft FC Sonnenbühl II - SGM TSV Kohlstetten/ SV Gächingen 3:2 SGM TSV Ödenwaldstetten/TSV Oberstetten - SGM TSV Kohlstetten/Gächingen 1:0 Sowohl im Nachholspiel gegen Sonnenbühl, als auch in der regulären Partie am vergangenen Sonntag musste sich die SGM knapp geschlagen geben. Der Siegtreffer von Sonnenbühl fiel, nachdem man zwei mal einen Rückstand aufgeholt hatte, in der 93. Minute. Gegen die SGM aus Ödenwaldstetten/Oberstetten konnte man die zahlreichen Chancen nicht in ein Tor ummünzen und ging auch so als Verlierer vom Platz. Nun gilt es, in den zwei verbleibenden Partien in diesem Jahr, nochmal alles zu geben und wieder zu punkten.

14 14 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 23. November 2018, Nummer 47 Kommenden Sonntag, den 25. November ist die nächste Gelegenheit dazu, die SGM empfängt um 14:30 Uhr den TSV Hayingen II. Die Mannschaft hofft und freut sich auf eure Unterstützung! Standaufsicht: Ab Bernd Reepschläger Ab Dana Reepschläger Ab Susanne Reepschläger 3. RWK KK liegend Halbprogramm 18/19 Insgesamt nehmen 20 Mannschaften an dem Halbprogramm teil. KKSG Gächingen 1 ist in der Gruppe II und momentan mit insge und 883 im 3 WK auf dem 1 Platz. Einzelergebnisliste nach dem 3 WK 2. Berthold Schifer (296 ges. 889) 3. Armin Eichele (295 ges.887) 15. Rolf Buck (284 ges. 871) 15. Günter Jahn (289 ges. 871) 30. Mario Zeller (292 ges. 865) Vereinsheim: Sonntags ab Uhr geselliger Kaffeenachmittag. Interessantes und Aktuelles unter Einladung zum Adventskranzen Schon wieder ist fast ein Jahr vorbei und auch der 1. Advent steht vor der Tür! Da heißt es, das Haus und Wohnung zu schmücken. Wir möchten euch daher zum Kranzen ins Backhaus einladen! Egal ob Tür- oder Adventskranz, kleines Kerzenkränzle oder sonstige Grün-Girlande - ab Uhr seid ihr am Donnerstag, den 29. November 2018 im Backhaus recht herzlich willkommen. Sein eigenes Grünzeug, und was man sonst noch zum Kranzen braucht, wird selber mitgebracht, dann natürlich noch eine Tasse und die gute Laune kommt von ganz alleine am Abend. Wir freuen uns schon jetzt auf einen netten Abend mit euch! und Musikern am Programm mitwirken. Auch neue Gäste sind herzlich willkommen und mit eingeladen zum anschließenden einfachen Vesper für alle im Gemeindehaus. Montag, Uhr Frauentreff im Gemeindehaus Uhr Probe des Kirchenchors im Gemeindehaus in Gächingen Dienstag, Uhr Probe der Jungbläser im Gemeindehaus in Gächingen Mittwoch, Uhr Purzeltreff im Gemeindehaus in Gächingen Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Gächingen Uhr Kickertreff für Jungs ab 13 Jahren im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Mädchenjungschar "Farbklex" im Gemeindehaus Uhr Chörle im Gemeindehaus in Gächingen Freitag, Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindehaus in Gächingen Bitte beachten Sie auch die allgemeinen kirchlichen Nachrichten! Feiert-Jesus-Gottesdienst Bezirksjugendgottesdienst Adventsbasar Tagung der Landessynode Von Montag, den bis Donnerstag, den ist Pfarrerin Maike Sachs auf der Herbsttagung der Landessynode in Stuttgart. Den Konfirmandenunterricht übernimmt Vikarin Annemarie Schirrschmidt und die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Fällen liegt bei Pfarrerin Katja Pfitzer, Upfingen, Tel Vielen Dank für Ihr Verständnis. Arbeitseinsatz am Samstag, den ab 9.00 Uhr am Schützenhaus Lonsingen Es sind Renovierungsarbeiten im Außenbereich des Schützenhauses zu erledigen. Es wäre schön, wenn sich zahlreiche Helfer einfinden würden. Der Vorstand Freitag, Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindehaus in Gächingen Sonntag, Ewigkeitssonntag Uhr Gebet in der Sakristei Uhr Gottesdienst (Pfrin. Maike Sachs) mit Gedenken der Verstorbenen des Kirchenjahres. Predigt: Leben pur (Text: Jesaja 65,17-25) Opfer: Eigene Zwecke Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Feiert-Jesus-Gottesdienst "Go(o)d luck. Das fehlt dir noch zum Glück" - neben dem Referenten Eberhard Beck aus Rumänien wird ein Team von Mitarbeitern Öffentliche Einladung zur Ortschaftsratssitzung Zu der am Dienstag, den 27. November 2018 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in St. Johann-Ohnastetten stattfindenden Ortschaftsratssitzung ergeht hiermit öffentliche Einladung. T a g e s o r d n u n g 1. Bürgerfragestunde 2. Ausscheiden von Ortschaftsrätin Ulrike Blümel aus dem Ortschaftsrat Ohnastetten gem. 31 Abs. 1 GemO und Nachrücken von Birgit Feucht 3. Antrag auf Ausscheiden von Ortschaftsrätin Birgit Feucht gem. 16 Abs. 1 GemO 4. Ausscheiden von Ortschaftsrat Wotan Wolf aus dem Ortschaftsrat Ohnastetten gem. 31 Abs. 1 GemO und Nachrücken von Markus Schnitzler

15 Freitag, 23. November 2018, Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Nachrücken und Verpflichtung von Ortschaftsrat Markus Schnitzler 6. Haushalt Bauanträge 8. Sonstiges 9. Anfragen Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung eingeladen. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. gez. Michael Früh Ortsvorsteher Sonntag, 25. November 2018 Letzter Sonntag im Kirchenjahr - EWIGKEITSSONNTAG - 09:20 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Sebastian Schmauder. Mit dem Ewigkeitssonntag endet das Kirchenjahr. Wir wollen in ganz besonderer Weise den Menschen nahe sein, die im vergangenen Jahr einen lieben Menschen zu Grabe tragen mussten. Die Verstorbenen werden namentlich genannt und wir werden für jeden ein Licht anzünden. Das Opfer ist bestimmt für die eigene Gemeindearbeit. Montag, 26. November :30-11:00 Uhr Krabbelgruppe "Albschäfla" im Gemeindehaus Ohnastetten. Dienstag, 27. November :00 Uhr MÄNNER TREFFEN SICH Männervesper mit Vortrag und Diskussion im Gemeindehaus Holzelfingen. HERZLICHE EINLADUNG! Mittwoch, 28. November 2018 Kein Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Holzelfingen. Freitag, 30. November :00-17:00 Uhr Pfarrersprechstunde im Gemeindehaus Ohnastetten :00 Uhr Jungschar im Gemeindehaus Ohnastetten. Wer wirkt mit beim ADVENTSKALENDER in Ohnastetten Schon seit einigen Jahren gibt es in der Vorweihnachtszeit das Angebot an einigen Abenden bei der Kirche in Ohnastetten für eine Weile zusammenzukommen und dort ganz verschiedenen Beiträgen Aufmerksamkeit zu schenken. Das kann Musikalisches, Gedichtetes, Gedachtes, Gehörtes, Aufgesammeltes, Erlebtes, Geschriebenes...sein den Ideen und dem Alter sind keine Grenzen gesetzt. Vielleicht haben Sie allein oder mit anderen zusammen dieses Jahr wieder oder erstmals eine Idee und Freude daran, den Kalender mit Ihrem Beitrag zu bereichern? Dann darf ich Sie bitten, sich mit Beate Duvenhorst (Tel ), die die Beiträge koordiniert in Verbindung zu setzen. Vielen Dank! Beate Duvenhorst Aus der Kirchengemeinde Holzelfingen MÄNNER TREFFEN SICH M Ä N N E R V E S P E R am Dienstag, 27. November 2018, 19 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Holzelfingen Gibt es krisen-feste Männer und können sie dafür etwas tun? Resilienz ist die Fähigkeit, mit widrigen Umständen souverän und geschmeidig umzugehen. Es geht dabei nicht darum, härter und cooler zu werden, sondern in den Widrigkeiten des Lebens unsere eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und zu nutzen. Männer, die belastende Lebenssituationen annehmen können, sind besser in der Lage, Auswege zu finden, als solche, die gegen Widrigkeiten verbissen ankämpfen. Wie kann es in turbulenten Zeiten gelingen, wieder mehr in die eigene Balance und so auch mehr in die eigene Mitte zu kommen? Über diese und ähnliche Fragen sprechen wir mit unserer Referentin Waltraud Koller. Referentin: Waltraud Koller, zertifizierter Coach und Trainerin mit dem Schwerpunkt Resilienz Anmeldung erbeten an: Jürgen Rist, Tel , juergen.rist@kirche-reutlingen.de Veranstalter: Evangelischer Kirchenbezirk Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Holzelfingen. Haus- und Straßensammlung für den "Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Die Haus- und Straßensammlung zugunsten des "Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v." ergab in diesem Jahr die noch nie erzielte Höchstsumme in Höhe von Allen Spenderinnen und Spendern möchte ich auf diesem Wege meinen aufrichtigen Dank aussprechen. Ein ganz herzliches "Dankeschön" gilt auch den Mitgliedern des Ortschaftsrats für die Bereitschaft, diese Sammlung durchzuführen. Schepper, OV Kispel Jugendreferentin: Elisabeth Neuburger, Andreasstr. 10, St. Johann Würtingen, Tel: 07122/ , Mail: e.neuburger-kispel@gmx.de Wochenspruch zum Sonntag, 25. November 2018, Ewigkeitssonntag "Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen." (Lukas 12,35) Samstag, 24. November Uhr Brotverkauf aus dem Upfinger Backhaus im Gemeindesaal (siehe Einladung) Uhr Zusätzliche Blechkuchen und noch mehr im Upfinger Gemeindesaal Sonntag, 25. November Uhr Gottesdienst in der Sirchinger Kirche; Pfrin. Pfitzer; Opfer: eigene Gemeinde Uhr Sirchinger Kinderkirche im Ev. Gemeindehaus Uhr Gottesdienst in der Marienkirche Upfingen; Pfrin. Pfitzer; Opfer: Hagemann Orgel Uhr Kinderkirche Upfingen mit gemeinsamen Beginn in der Marienkirche anschließend im Gemeindesaal Uhr Feiert Jesus Gottesdienst in der Kirche Lonsingen (siehe gem. kirchl. Nachrichten) Liebe Gemeinde, am Ewigkeitssonntag gedenken wir unserer Gemeindeglieder, welche im Laufe dieses Kirchenjahres verstorben sind und in Gottes ewigen Frieden heimgerufen wurden. Sie sind herzlich hierzu willkommen!

16 16 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 23. November 2018, Nummer 47 Montag, 26. November Uhr Krabbelgruppe im Upfinger Gemeindesaal Uhr Kleine Mädchenjungschar "Wilde Mädels" im Ev. Gemeindehaus Sirchingen Uhr Große Mädchenjungschar "HANDS UP" im Ev. Gemeindehaus Sirchingen Dienstag, 27. November Uhr Frauenkreis im Ev. Gemeindehaus Sirchingen (siehe Einladung) Uhr Treffen der Besuchsdienste für Upfingen und Sirchingen im Upfinger Gemeindesaal Mittwoch, 28. November Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal Upfingen Uhr Bibelstunde mit den Apis, Gemeindesaal Upfingen; Thema: "Alle Wege führen nach Rom" (Apostelgeschichte 28, 17-31) Donnerstag, 29. November Uhr Jungbläsergruppe im Ev. Gemeindehaus Sirchingen Uhr Posaunenchor im Ev. Gemeindehaus Sirchingen Upfingen heizt ein: Am Samstag, 24. November 2018 startet die Upfinger und Sirchinger Kirchengemeinde einen Brotverkauf im Gemeindesaal Upfingen: - Ab 9 Uhr Verkauf von frischem Bauernbrot aus dem Upfinger Backhaus! - Ab 12 Uhr zusätzlich Verkauf von verschiedenen Blechkuchen! Nebenbei Kaffee, Tee und andere Getränke im Gemeindesaal genießen... Schauen Sie vorbei es lohnt sich! Der Erlös kommt der Arbeit unserer Jugendreferentin auf dem Kispel zu Gute. Es freuen sich auf sie die Kirchengemeinden Upfingen und Sirchingen! Herzliche Einladung zum Frauenkreis der Kirchengemeinden Upfingen und Sirchingen! Der erste Nachmittag ist am Dienstag, 27. November im Sirchinger Gemeindehaus um 14:30 Uhr bis 16 Uhr mit dem Thema: "Nüsse". Kaffee- und Teetrinken gehört auch dazu. Wir stellen das Programm vor mit guten Referentinnen und Referenten. Alle Frauen ab 50 Jahre sind herzlich eingeladen. Das Frauenkreisteam freut sich auf euch. Jetzt mitmachen: beim Besuchsdienst! Älteren Mitmenschen Freude verschenken? Dann einfach mal vorbei schauen: Der Besuchsdienst trifft sich wieder am Dienstag, 27. November um 19 Uhr im Upfinger Gemeindesaal und organisiert die 1. Jahreshälfte Wir freuen uns über jeden! Liebe Mitarbeitende beim Besuchsdienst aus Sirchingen und Upfingen! Wir laden euch am Dienstag, 27. November um 19 Uhr in den Gemeindesaal in Upfingen ein. Die Geburtstagskarten für die erste Hälfte des Jahres 2019 werden verteilt. Wir freuen uns auf euch! Einladung zum musikalischen Abendgottesdienst in der Marienkirche in Upfingen am Sonntag, 9. Dezember, 17 Uhr Die Kirche wird nur mit Kerzen beleuchtet sein. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Stollen und Punsch gereicht und es gibt Zeit für Begegnung. Wer das Bedürfnis hat, kann eine Spende zu Gunsten der Hagemann-Orgel ins Kässle legen. Die Kirchengemeinden Sirchingen und Upfingen laden ein. Übersicht Termine rund um den Kispel: - Sa., , 14 Uhr: Adventsbasar im Ev. Gemeindehaus Gächingen - Di., , 9.15Uhr: OASE für Frauen im Ev. Gemeindehaus Gächingen - Sa., , 14 Uhr: Seniorennachmittag des Posaunenchores Sirchingen im Ev. Gemeindehaus - So., , 17 Uhr: Musikalischer Abendgottesdienst in der Marienkirche mit anschließender Gelegenheit zum Verweilen bei Punsch und Stollen Hip-Hop-Gruppe der TSG Upfingen tanzt beim 5. Achalm Cup in Mössingen Die Tanzgruppe Emotion(s), bestehend aus 14 Mädchen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren, tritt ihren ersten offiziellen Tanzwettbewerb an. Am 11. November 2018 ging es für die Emotion(s) zusammen mit Tanz Coach Rebekka Ihle und Abteilungsleiterin Sandrine Helms nach Mössingen zum Achalm Cup. Insgesamt nahmen 39 Mannschaften am Tanzwettbewerb teil. Die einstudierte Choreografie wurde sehr stimmig und synchron von den Mädels umgesetzt. Die TSG Upfingen erreichte in der Juniorinnen Gruppierung den 8. Platz. Großen Mut bewiesen die Mädchen sich einem zahlreichen Publikum, den Wettkampfrichtern und den stolzen Augen ihrer Eltern zu stellen. Dies soll nicht der letzte Wettkampf gewesen sein, es wurden tolle Erfahrungen und Inspirationen für ein nächstes Mal gesammelt. Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen für euren mutigen und tollen Einsatz. Auch an Rebekka Ihle für deine wertvolle Vereinsarbeit, die Umsetzung und dein Engagement. Jugendfußball Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: A-Jugend: SGM Römerstein - SGM St. Johann 3:0 B-Jugend: SGM St.Johann - TSG Münsingen 0:0 C-Jugend: SGM St.Johann - SGM SG Reutlingen 5:0 D-Jugend: TSV Betzingen II - SGM St.Johann 2:0 E-Jugend: SGM Upfingen - SGM Trochtelfingen 6:2 Vorschau: A-Jugend Nächstes Spiel am um 15 Uhr Sportplatz Würtingen B-Jugend Nächstes Spiel am Mittwoch, In Reutlingen TSG Kreissparkasse Sportzentrum um 19 Uhr Die E-, D-, C-Jugendmannschaften verabschieden sich in die Winterpause!!!

17 Freitag, 23. November 2018, Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 17 Rückblick: TSG Upfingen II SGM Holzelfingen/Honau 1:6 (0:3) Die zweite Garnitur der TSG Upfingen erwischte einen rabenschwarzen Sonntag. Gegen die erste Mannschaft der SGM Holzelfingen setzte es eine heftige 1:6-Klatsche. Bereits in der 5. Minute brachte Moll die Gäste mit 0:1 in Front. In der 11. Minute erhöhte Moll zum 0:2. Florian Schätzle stellte den 0:3 Halbzeitstand her. Nach der Pause dasselbe Bild. Die SGM war zielstrebiger und schneller in den Aktionen. In der 50. Minute fiel das 0:4 durch ein Eigentor. Umut Aydin schraubte das Ergebnis mit seinem Doppelpack auf 0:6 in die Höhe. Nun sammelte sich die TSG und wollte wenigstens den Ehrentreffer schaffen und dieser fiel dann auch in letzter Minute durch Tobias Stäbler. TSG Upfingen FV Bad Urach 3:0 (2:0) Zu Beginn der Partie gab es eine Schweigeminute für den am Wochenende verstorbenen Konrad Hölz vom TSV Wittlingen. Danach startete die Partie. Urach hatte enorme Probleme im Aufbauspiel und schenkte den Hausherren immer wieder den Ball her. Tigges und Glänzer konnten jedoch nicht verwerten. Erst in der 30. Minute eroberte Tigges einen Fehlpass der FV-Abwehr und netzte eiskalt zur 1:0 Führung ein. Die TSG spielte munter weiter und überrumpelte ein aufs andere Mal die Bad Uracher Hintermannschaft. Fabian Denzel spielte Marc Goller schön frei und dieser schob zur verdienten 2:0-Führung ein. Nach einem Ballverlust wusste sich Miranda nicht anders zu helfen als mit einer Notbremse. Die Uracher konnten sich bei ihrem Schlussmann Greco bedanken, dass es zur Halbzeit nicht höher stand. Der Torhüter zeichnete sich mehrmals klasse aus. Nach der Pause verwaltete die TSG ihre Führung und die Gäste aus Urach kamen trotz Unterzahl besser ins Spiel. Jedoch kam bei ihren Angriffsbemühungen zu wenig heraus. Erneut Greco parierte weltklasse Torschüsse von Denzel und Glück. Kurz vor Schluss traf Julian Schuler nach Vorlage von Christoph Wesolowskyj zur 3:0-Führung. Mit dem Schlusspunkt versuchte Demirel mit einem Schuss von der Mittellinie Schaude zu überlisten, was allerdings missglückte. Somit fuhr die TSG Upfingen verdiente drei Punkte ein. Vorschau: Da am kommenden Sonntag Totensonntag ist finden die Spiele bereits am Samstag statt. Am tritt die zweite Mannschaft der TSG um 12:30 in Steinhilben gegen den TSV Steinhilben II an. Die erste Mannschaft spielt um 14:30 Uhr in Mehrstetten. Beide Teams freuen sich über zahlreiche Zuschauer! Adventsfeier am 9. Dezember Liebe Freunde, Gönner und Mitglieder des Gesangvereins. Wir wollen am 2. Advent einen besinnlichen Nachmittag feiern. Dazu laden wir um 14:30 Uhr in das DGH Upfingen ein. Bei Kaffee und Gebäck wollen wir Adventslieder singen und verschiedenen Beiträgen folgen. Dies alles in adventlichem Ambiente. Lassen Sie sich, lasst euch willkommen heißen zu dieser Adventsfeier. Die Vorstandschaft Großer Verkauf von Brennholzflächenlosen Mittwoch, den 12. Dezember, Uhr Bad Urach - Festhalle (Neuffener Straße) Revier Dettingen, RL Wahl, Braikestr. 8, Grabenstetten, 07382/936150, Mo-Fr Uhr u.wahl@kreis-reutlingen.de Distr. 06 Runder Berg, Abt. 5 Runder Berg Lose stehend Distr. 07 Galgenberg, Abt. 03 Heusteig Lose Ast- u. Kronenholz Revier Bad Urach, RL Meyer, Am Forst 7, Bad Urach, 07125/4557 u.meyer@kreis-reutlingen.de Distr. 01 Büchelbronn, Abt. 6 Brünnelesteich Lose stehend Distr. 02 Langer Grund, Abt. 3 Vord. Langer Grund Lose stehend Distr. 02 Langer Grund, Abt. 6 Unt. Schmidshalde Lose stehend Distr. 13 Winkelsteig, Abt. Ob. Steig + Schinderwasen Lose stehend Alle Lose sind mit roter Sprühfarbe gekennzeichnet. Übersichtskarten unter Erwerb mit Sachkundenachweis (Motorsägenkurs, 2-tägig) möglich. Die Halle ist bewirtschaftet! Zu dem Verkauf ist jedermann herzlich eingeladen! Martinskirche Dapfen Samstag, 1. Dezember Welt-AIDS-Tag, Uhr Bezirksgottesdienst zum Welt-AIDS-Tag in der Martinskirche Dapfen Als Zeichen unserer Solidarität mit Betroffenen feiern wir diesen Bezirksgottesdienst, zu dem in Jesu Namen herzlich eingeladen wird. Mitwirkende: Jugendchor der Martinskirche Münsingen unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Stefan Lust Gitte Wax mit ihrer "Schule für Tanz" Konfirmanden der Dapfener Kirchengemeinde Gesprächs- und Arbeitskreis HIV/AIDS Pfarrer Siegfried Kühnle, AIDS-Seelsorger im Kirchenbezirk Bad Urach/Münsingen 28. Dettinger Weihnachtsmarkt am 01./02. Dezember 2018, Sa Uhr, So Uhr Wie immer am ersten Adventswochenende herrscht in der Gemeinde Dettingen mal wieder geschäftige, vorweihnachtliche Stimmung. Man bereitet sich auf den 28. Dettinger Weihnachtsmarkt vor. Wie alle Jahre wieder verwandelt sich der Ortskern der Ermstalgemeinde mit den kleinen Markthäuschen, den zahlreichen Weihnachtsbäumen und den vorweihnachtlichen Aktionen zu einem kleinen, aber feinen Weihnachtsdorf. Für die kleinen Besucher dreht sich auf dem Rathausplatz ein Karussell. Außerdem wird dort auch eine Minilok ihre Runden drehen. Der Nikolaus wird durch die Gassen des Weihnachtsdorfes ziehen und kleine Aufmerksamkeiten verteilen. Kinoprogramm forum22, Bad Urach Freitag, :00 Uhr: Der Affront 18:15 Uhr: Cold War Der Breitengrad der Liebe 20:30 Uhr: Charles Dickens Der Mann, der Weihnachten erfand Samstag, /Sonntag, :30 Uhr: Die Unglaublichen 2 16:00 Uhr: Wildhexe 18:00 Uhr: Der Affront 18:15 Uhr: Cold War Der Breitengrad der Liebe 20:15 Uhr: Cold War Der Breitengrad der Liebe 20:30 Uhr: Charles Dickens Der Mann, der Weihnachten erfand Montag, /Dienstag, /Mittwoch, :00 Uhr: Charles Dickens Der Mann, der Weihnachten erfand 18:15 Uhr: Cold War Der Breitengrad der Liebe 20:15 Uhr: Cold War Der Breitengrad der Liebe 20:30 Uhr: Der Affront Donnerstag, :45 Uhr: Bohemian Rhapsody 18:30 Uhr: Härte 20:15 Uhr: Charles Dickens Der Mann, der Weihnachten erfand 20:30 Uhr: Aufbruch zum Mond

18 18 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 23. November 2018, Nummer 47 Informieren, diskutieren, beraten Ist auch in diesem Jahr das Ziel der gemeinsamen Info-Veranstaltung, die das Kreislandwirtschaftsamt Münsingen und der Kreisbauernverband Reutlingen e. V. anbieten. Zum ersten Mal wird sich in diesem Jahr auch das Kreisveterinäramt an den Veranstaltung beteiligen. Aktuelle Themen aus Sicht des Landwirtschaftsamtes werden von Amtsleiterin Elke Weidinger aufgezeigt. Geschäftsführer Thomas Pfeifle und Kreisobmann Gebhard Aierstock berichten über die Arbeit des Bauernverbandes, erteilen Auskunft zu agrarpolitischen Fragen und erläutern landwirtschaftliche Rechts- u. Steuerfragen. Dr. Thomas Buckenmaier wird über wichtige Themen des Veterinäramtes informieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, , im Gasthaus "Hirsch" in Gomadingen-Dapfen statt und beginnt um Uhr. Eingeladen sind alle Interessierten. Neuer Abfallkalender des Landkreises Reutlingen für auch als App und Online Bis Weihnachten werden die gedruckten Abfallkalender 2019 an alle Haushalte und Betriebe im Entsorgungsgebiet des Landkreises Reutlingen verteilt. Weitere Exemplare sind in den Rathäusern der Gemeinden erhältlich. Der Abfallkalender Der Kalender besteht wie letztes Jahr aus zwei Teilen. Der herausnehmbare Kalender ist in der Mitte eingeheftet. Dort sind auf einen Blick alle Abfuhrtage und Abgabemöglichkeiten in der entsprechenden Gemeinde dargestellt. Neu sind die roten Dreiecke in der Kalenderdarstellung. Diese kennzeichnen alle Termine des Problemstoffmobils in der Gemeinde. Standorte und Standzeiten sind wie bisher auf der folgenden Seite nachzulesen. Im allgemeinen Teil finden sich umfassende Informationen zu vielen Themen der Abfallentsorgung. Zusätzlich zeigt ein übersichtliches Abfall von A bis Z in Kurzform den jeweils passenden Entsorgungsweg. Bei Fragen oder Problemen erleichtert eine Liste von Ansprechpartnern die Kontaktaufnahme. Die Abfall-App AbfallKreisRT Ein Service der Abfallwirtschaft ist die immer aktuelle Abfall-App AbfallKreisRT mit Terminerinnerungsfunktion. Die App kann einfach und kostenlos mit dem im Kalender abgedruckten QR-Code heruntergeladen werden. Im App-Store und im Internet ( www. kreis-reutlingen.de > Abfallentsorgung > Smartphone-App) steht die App ebenfalls zum Download bereit. Online Abfallkalender Abfallkalender für individuelle Adressen können im Internet unter Abfalltermine Online erstellt und ausgedruckt werden. Nur die Termine der nachgefragten Hausnummer werden im Kalender dargestellt. Information Alle Informationen können im Internet unter > Service & Verwaltung > Abfallentsorgung nachgelesen werden. Hier gibt es auch Informationen in Leichter Sprache zu den Themen Biotonne, Gebühren, Eigenkompostierung, Papiertonne und Sperrmüll auf Abruf. Zusätzlich zeigt das Infoblatt Abfalltrennung in Bildern die wichtigsten Fakten zur richtigen Trennung in verschiedenen Sprachen. Fragen zu Kalender und Terminen können gerne an das Kreisamt für nachhaltige Entwicklung unter der Telefonnummer oder per an abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de gerichtet werden. Offener Elterntreff zum Thema Trennung Die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Reutlingen bietet am Donnerstag, den 29. November 2018 einen offenen Elterntreff rund um das Thema Trennung an. Der offene Elterntreff ist ein Angebot für getrennt lebende Elternteile aus dem Landkreis Reutlingen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen und Anliegen rund um das Thema Trennung zu besprechen. Im Vordergrund steht dabei der persönliche Austausch. Der Elterntreff findet von 19 Uhr bis Uhr in der Erziehungsberatungsstelle in der Bahnhofsstraße 5 in Dettingen an der Erms statt. Um Anmeldung unter oder per Mail an erziehungsberatung.dettingen@kreis-reutlingen.de wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos. Gastschülerprogramm Schüler aus Brasilien und Mexiko suchen dringend Gastfamilien! Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao Paulo ist vom , Mexiko/Guadalajara vom Nähere Informationen gibt es unter Tel , gsp@djobw.de, Inklusionskonferenz fokussiert Übergang von der Schule auf den Arbeitsmarkt Der Übergang von der Beruflichen Schule auf den ersten Arbeitsmarkt von Schülern mit Behinderung stand im Fokus der 10. Sitzung der Inklusionskonferenz im Landkreis Reutlingen, die in der Maurerwerkstatt der Kerschensteinerschule Reutlingen stattfand. Thomas Zecher von der Medienakademie Metzingen hatte alle Fakten rund um dieses Thema in einem Film festgehalten. Eindrücklich wurde darin gezeigt, wie sich der schulische Alltag von Schülern mit Lernschwierigkeiten und kognitiven Beeinträchtigungen nach dem Ausscheiden aus den sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren gestaltet. Joachim Stark, Schulleiter der Kerschensteinerschule, wies auf die gute Kooperation mit der Peter-Rosegger-Schule und der Gutenbergschule Reutlingen hin, die ein Erfolgsmodell sei. Die kooperativen Angebote BVE (Berufsvorbereitende Einrichtung), KoBV (Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt) und VAB-KF (Vorqualifizierung Arbeit/ Beruf - Kooperation Förderschule) wurden entwickelt, um für die Jugendlichen mit Beeinträchtigungen den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu erleichtern. Ausschuss für technische Fragen und Umweltschutz Sitzung am Montag, dem , 15:00 Uhr, im Landratsamt Reutlingen, Mittlerer Sitzungssaal, Bismarckstraße 47. Einladung und Tagesordnung: öffentlich 1. naldo; Verbundfördervertrag des Landes für die Jahre 2019 und Öffentlicher Personennahverkehr; Finanzierung des SonnenalbExpress im Rahmen des Freizeitverkehrs im Jahr Öffentlicher Personennahverkehr; Abo 25 - neues Abo für Schüler, Auszubildende und junge Erwachsene bis 25 Jahre 4. Öffentlicher Personennahverkehr; Eckpunkte zur Ausschreibung und Vergabe des Anmeldeverkehrs "Südlicher Landkreis" 5. Mitteilungen/Anfragen An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Mit freundlichem Gruß gez. Thomas Reumann Landrat

19 Freitag, 23. November 2018, Nummer 47 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 19 Kreislandwirtschaftsamt Münsingen bietet Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde im Pflanzenschutz an Das Kreislandwirtschaftsamt Münsingen bietet für Pflanzenschutzanwender im kommenden Jahr wieder einen Lehrgang an. Damit kann der Sachkundenachweis im Pflanzenschutz erlangt werden. Denn wer Pflanzenschutzmittel verkauft oder anwendet, muss laut Pflanzenschutzgesetz sachkundig sein. Der Sachkundelehrgang im Kreislandwirtschaftsamt in Münsingen beginnt am Freitag, den 11. Januar Anmeldungen für den Pflanzenschutz-Sachkundelehrgang sind bis 7. Dezember 2018 beim Kreislandwirtschaftsamt unter der Telefonnummer 07381/ möglich. Fortbildungsveranstaltung zur Sachkunde im Pflanzenschutz für Landwirte Das Kreislandwirtschaftsamt Reutlingen veranstaltet gemeinsam mit dem Fachdienst Landwirtschaft des Alb-Donau-Kreises am Montag, den 03. Dezember 2018 um Uhr im Gasthof Köhlers-Krone in Ehingen-Dächingen eine zweistündige Fortbildungsveranstaltung zur Sachkunde im Pflanzenschutz für Landwirte. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0731/ Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen: Lagermitarbeiter (m/w) vorwiegend in der Kommissionierung Vollzeit zusätzlich Aushilfe Lager (m/w) zur Kommissionierung für Samstags Ihre Bewerbung, bevorzugt als pax an Naturwarenhandelsgesellschaft mbh Raiffeisenstr. 2, Engstingen Für erste Vorabinformationen steht Ihnen Herr Mettler, Telefon-Nr / gerne zur Verfügung. Wir stellen sofort ein: Reinigungskraft Installationshelfer G m b H Meisterbetrieb Ehrenfelser Weg 19, Hayingen Tel /14 29, Fax Wir suchen ab spätestens 1. Januar 2019 jemanden als Kinderbetreuung für unsere Kinder. Möglichst ab 16 Jahre oder älter. Es gibt 4 feste Tage. Dennoch ist Flexibilität für uns wichtig, da wir nebenberuflich viel unterwegs sind. Genauere Infos per Telefon. Bei Interesse bitte melden unter: Wer das Besondere sucht... heimelige, freundliche Wohnung in Bauernhaus in St. Johann-Gächingen ab zu vermieten. (155 m², 5½ Zimmer, 2 Bäder, EBK, 800, kalt + NK) Angebote bitte unter Chiffre-Nr an FINK GMBH Postfach 7140, Pfullingen Zu vermieten Wohnung in Gomadingen, 2 Zimmer 65 m² plus Wohnküche, Bad, Keller und großzügigem Flur, 1 Abstellplatz inklusive. Telefon Baugrundstück in St. Johann gesucht! Junges Akademiker-Ehepaar sucht Baugrund ab 500 m² für ein Einfamilienhaus. Gerne auch mit angrenzender Grünfläche. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Tel , Mail: bauplatz.stjohann@gmail.com Fliesen - Welten Fliesenlegermeister Michael Schmögner Kohlstetterstr St.Johann Telefon: / Alten- & Behindertengerechte Bäder Begehbare Duschen mit Duschrinnen Verlege auch Ihre bauseits vorhandenen Fliesen Neubau, Umbau, Renovierung sowie Reparaturen Balkonsanierung Estricharbeiten Natursteinarbeiten Warme Stiefel für kalte Tage Wir haben viele gute Stiefel mit Warmfutter und mit Nässeschutz, für Frau, Mann u. Kind auf Dauer günstig. Schuhhaus Walter Bad Urach, Burgstr. 44 an der B28 Pfullingen, Wörthstr. 95, Mo-Fr.: , Sa

20 SIE HABEN UNSERE VOLLE UNTERSTÜTZUNG. Beistand und Rat im Trauerfall - auf allen Friedhöfen für Sie tätig - wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar Tel BLACKWEEKEND ab Donnerstag, den 22. November 18 ab 5 Teile 30% auf Alles bis Samstag, den 24. November 18 PS: Samstag, 24. Nov 18 von 9.00 bis Uhr geöffnet MODE & MEHR Marktstrasse Trochtelfingen Tel.: / modehaus-schoser.de Gächinger Str. 10 St. Johann-Lonsingen Tel.: 07122/ Fax: Pfählerstr. 47 Bad Urach Tel.: 07125/8122 Marktplatz 10 Münsingen Tel.: 07381/2707 Marbacher Str. 1 Gomadingen Tel.: 07385/850 Wilhelmstr Reutlingen Tel.: 07121/ Angebote Angebote von Do., bis Sa., Schweinerücken 100 g 0,89 frische Schinkenwurst auch abgebunden 100 g 0,99 Pizzafleischkäse ofenfrisch 100 g 0,99 Paprikabauernbratwurst mild geräuchert 100 g 1,09 Für unser Filiale Gomadingen suchen wir Verstärkung für unser Verkaufsteam. dianabross@metzgerei-rapp.de Wir verarbeiten in unserem Betrieb nur Schlachtvieh aus eigener Zucht oder von Landwirten von der Alb, die eine einwandfreie Fütterung garantieren. Wir freuen uns auf Sie! TREPPEN DIREKT VOM FACHMANN Mark Weinhardt GmbH Siemensstr Pliezhausen Telefon: weinhardt@steigwerk.com Montag - Freitag: 14:00 bis 18:00 Uhr Adventsausstellung Advents- und Weihnachtsschmuck wunderschöne Geschenke für Ihre Lieben Fr., bis Uhr Sa., bis Uhr So., bis Uhr Fr., bis Uhr Sa., bis Uhr Pfullingen, Hermann-Burkhardt-Straße 5/1 Telefon Neu im Familienfreundliche Nachhilfetarife Praxis für Ergotherapie Tatjana Hagg Tatjana Hagg Wilhelmstraße Engstingen Tel.: 07129/ Münsingen, Salzgasse Eningen/Achalm, Hauptstr Greitzke

21 Das besondere Langschläferfrühstück im Albhotel Bauder mit Jana Besch & Nico Münzing 22,00 pro Person Berufskraftfahrer-Weiterbildung: Samstag, / ab 8.00 Uhr [Sozialvorschriften, Digit. Kontrollgerät] Anmeldung erforderlich Familienfreundliche Nachhilfetarife Bad Urach, Neue Str So von 9-12 Uhr Nutzen Sie die Gelegenheit um sich vom Vorweihnachtsstress zu erholen und stimmen Sie sich auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage ein. Für die musikalische Untermalung an diesem besonderen Frühstück sorgen Jana Besch und Nico Münzing! Unser Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen: große Wurstauswahl / Käse in vielen Variationen / reichliche Auswahl an Brotsorten sowie Brötchen und leckeres Gebäck Brotaufstriche / Gemüse / Milchprodukte / Obstsalat und Müsli feine Desserts / frisches Obst / Eierspeisen / Weißwürste / Säfte Kaffee / Tee und natürlich ein Glas Sekt! Unsere weiteren Termine (ohne Musik) So. 25. November 2018 So. 09. Dezember 2018 So. 13. Januar 2019 So. 27. Januar 2019 So. 03. Februar 2019 So. 24. Februar 2019 So. 10. März 2019 So. 24. März 2019 Die Geschenkidee! Gutscheine erhalten Sie an der Rezeption Wir bitten um rechtzeitige Reservierung Albhotel Bauder St. Johann-Lonsingen Tel /17-0

22 Fink GmbH Druck & Verlag Sandwiesenstr Pfullingen Telefon Telefax

23 Umfangreiche Beratung durch 5 erfahrene Bauberater. Besichtigung des Ausstattungszentrums und Führung durch das Werk. Vorstellung Aktionsprogramm günstig bauen ohne Abstriche. Energieeffiziente Heizung, PV-Anlage und Elektrospeicher. Platzsparend durch individuelle Einbaumöbel. Garantierte Wohngesundheit. Begrenzte Teilnehmerzahl, sichern Sie sich Ihren Platz. Anmeldung bis 26. Nov.: Manuel Roth u. Willi Lutz Tel Hier bin ich daheim. 30. Nov. von Uhr Firmenzentrale Oberstetten VORWEIHNACHTLICHES SCHNÄPPCHEN SHOPPING mit großem Zeltverkauf Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10:00-18:00 Uhr Samstag 9:00-16:00 Uhr Carl-Zeiss-Str Pfullingen (hinter Lidl) Tel VIELE WEITERE AUSLAUFMODELLE, SONDERPOSTEN UND MUSTERTEILE ZU HAMMERPREISEN AB 5,- EURO Für Kinder, Damen & Herren Nur solange der Vorrat reicht Winterjacke 119,99 39,- EUR

24 Natürlich aus Holz: Haustüren aus Meisterhand. Denn Qualität macht sich bezahlt! Die Haustüre ist die Visitenkarte Ihres Domizils. Wir fertigen ganz nach Ihren Wünschen! Haustüren Haid Trochtelfingen Telefon Warum hinsehen, wenn man auch wegsehen kann? Spendenkonto: BLZ: Land zum Leben Grund zur Hoffnung

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

St. Johannaktuell. Zum Volkstrauertag. St. Johann. Amtsblatt der. Gemeinde

St. Johannaktuell. Zum Volkstrauertag. St. Johann. Amtsblatt der. Gemeinde St. Johannaktuell Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Würtingen Bleichstetten Gächingen Lonsingen Ohnastetten Upfingen Jahrgang 2018 Freitag, 16. November 2018 Nummer 46 Inhalt Aktuelle amtliche Informationen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Jahrgang 2018 Freitag, 5. Oktober 2018 Nummer 40

Jahrgang 2018 Freitag, 5. Oktober 2018 Nummer 40 St. Johannaktuell Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Würtingen Bleichstetten Gächingen Lonsingen Ohnastetten Upfingen Jahrgang 2018 Freitag, 5. Oktober 2018 Nummer 40 Inhalt Aktuelle amtliche Informationen

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

7643 Bad Urach - St. Johann - Münsingen

7643 Bad Urach - St. Johann - Münsingen 7643 Bad Urach - St. Johann - Münsingen LINIE 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 7643 Fahrt 301 103 603 109 107 111 307 191 117 5 115 119 45

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr