Blockheizkraftwerke PowerBloc

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blockheizkraftwerke PowerBloc"

Transkript

1 Blockheizkraftwerke PowerBloc Rentable Strom- und Wärmeproduktion für mittelgroße und große Objekte sowie im Nahwärmeverbund. 1 Effizient, kompakt, komplett.

2 PowerBloc. Ihre Pluspunkte im Überblick. In Europa sollen die Treibhausemissionen deutlich gesenkt werden. Gleichzeitig will man verstärkt regenerative Energien wie Sonne, Wind, Wasser und Biomasse nutzen und fossile Energieträger sparsamer einsetzen. Vor diesem Hintergrund wird Energie aus Blockheizkraftwerken enorm an Bedeutung gewinnen und schon in wenigen Jahren eine der zentralen Schlüsseltechnologien darstellen. wirtschaftlich clever Rentable Investition Kompakt und komplett Senkung der Energiekosten durch Kraft-Wärme-Kopplung und die direkte Nutzung der Energie für Strom und Wärme Höherer Gesamtnutzungsgrad durch effizientere Ausnutzung der eingesetzten Primärenergie Flexible Anlagenplanung steigert Effizienz und spart Geld Anschlussfertige Komplettlösung nach Maß geplant und gefertigt Hoval Rund-um-Kompetenz unterstützt von der Planung bis zur Umsetzung Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Gewerbeobjekten bis hin zu Sport- und Freizeit-Anlagen umweltfreundlich Deutlich geringere Emissionen Eigene Stromerzeugung komfortabel Deutliche Emissionsreduktion im Vergleich zu zentralen Großkraftwerken und dezentraler Wärmeproduktion Effiziente Strom- und Wärmeproduktion dort, wo die Energie gebraucht wird Hohe Wirkungsgrade bis zu 90 % Direkte Nutzung der produzierten Energie deckt Eigenbedarf effizient und kostengünstig Unabhängigkeit von Stromversorgungsunternehmen bei Inselbetrieb 2

3 Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Effizient Energie produzieren und nutzen. Hoher Wirkungsgrad Blockheizkraftwerke (BHKW) nutzen die Kraft-Wärme-Kopplung, um so wohl Strom als auch Nutzwärme zu erzeugen. Dies passiert möglichst nah beim Wärme verbraucher. Daraus resultiert ein sehr hoher Primärenergie nutzungsgrad von bis zu 90 %. Konventionelle Kraftwerke wie etwa Gas-Großkraftwerke erreichen im Vergleich dazu nur einen Primärenergie nutzungsgrad von %, denn ein Großteil der Energie geht dort als Abwärme verloren. Im Blockheizkraftwerk wird diese Abwärme genutzt, etwa als Heizenergie, für die Warmwasser bereitung oder in industriellen Betrieben als Prozesswärme. Der produzierte Strom wird im eigenen Gebäude genutzt oder gegen Vergütung des Energie lieferanten ins öffentliche Netz eingespeist. getrennte Erzeugung von Strom und Wärme 103 E 57 E Systemvergleich Erzeugung von Strom und Wärme mit BHKW 55 Einheiten Energieertrag 88 Einheiten 160 Einheiten Energieeinsatz 100 Einheiten Kohle- Kraftwerk ƞ = 38 % Konventioneller Heizkessel ƞ = 90 % 6 % 62 % Primärenergie-Bedarf 2 % elektrische Übertragungsverluste 70 % Verluste 12 % getrennte Erzeugung Blockheizkraftwerke bieten eine effizientere Energieausnutzung als bei getrennter Erzeugung von Strom und Wärme. 37 E 51 E BHKW Erdgas ƞ elekt = 37 % ƞ therm = 51 % 100 % BHKW 63 % Einsparung 37 % 100 E Quelle: ASUE, eigene Berechnung So gewinnt die Kraft-Wärme-Kopplung Strom und Wärme aus der eingesetzten Primärenergie. Blockheizkraftwerke bestehen aus einem Motor, der einen Generator antreibt. Die im Motor entstehende Abwärme wird über Wärmetauscher ausgekoppelt und als Nutzenergie bereitgestellt. Über das Wärmenetz kann die Wärme an einzelne Verbraucher verteilt und als Warmwasser oder Heiz wärme genutzt werden. Eine Heizzentrale mit einem Blockheizkraftwerk erzeugt also Strom und ersetzt gleichzeitig die Wärme erzeuger vieler einzelner Heizanlagen. Durch diese doppelte Nutzung der eingesetzten Primärenergie sind Blockheizkraftwerke um über 30 % effizienter als eine Kombination aus Groß-Kraftwerk zur Strom produktion (z.b. Gas oder Kohle) und dezentralen Gasheizungen. Hoval PowerBloc Heizung und Warmwasser Wärmetauscher Motor Generator Funktionsprinzip der Kraft-Wärme-Kopplung in Blockheizkraftwerken zur doppelten Nutzung von Primärenergie: Ein Motor treibt einen Generator an, die Abwärme wird als Heizwärme genutzt. 3 3

4 PowerBloc. Individuell geplant und installationsbereit. Staub Schwefeldioxid SO2 Stickoxide NOx Kohlendioxid CO2 99 % 98,5 % 29 % 58 % Emissionsentlastung durch Kraft-Wärme-Kopplung im Vergleich mit getrennter Strom- und Wärme erzeugung mit Steinkohle und Heizöl EL Geringere Emissionen durch Kraft-Wärme-Kopplung Durch die bessere Aus nutzung der Ressourcen erzielt das Hoval PowerBloc hohe Wirkungsgrade und spart Energie. Das bedeutet gleichzeitig auch eine erhebliche Reduktion der Schadstoffemissionen und des CO 2-Ausstosses. Ein Erdgas betriebenes PowerBloc entlastet die Umwelt um fast 60 % der CO 2-Emissionen, die bei getrennter Strom- und Wärme erzeugung mit Steinkohle und Heizöl EL anfallen würden. Zudem lässt sich das Hoval PowerBloc auch mit Biogas betreiben. Bewährte robuste Technik für lange Lebensdauer. Das PowerBloc steckt voller bewährter Technik. Zentrales Bauteil ist ein robuster, langlebiger Industrie-Gasmotor von MAN, aber auch alle anderen Komponenten sind auf lange Lebensdauer und stabilen Betrieb ausgelegt. Interessante Kapitalanlage Richtig ausgelegt und geplant, können Block heizkraft werke gute Gewinne erwirtschaften. Für einen maximal effizienten Betrieb erarbeiten die Hoval Fachleute Szenarien mit unterschiedlichen Modellen und erstellen detaillierte, auf alle Rahmen bedingungen abgestützte Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen als Entscheidungs grundlage. Individuell geplante Komplettanlagen. Hoval PowerBloc sind Komplett anlagen, die von Hoval auf die individuellen Anforderungen des Projektes und auf die Art der Antriebs energie abgestimmt werden. In einem kompakten, widerstandsfähigen Gehäuse sind sämtliche Aggregate Platz sparend untergebracht. Die Anlagen werden anschlussfertig geliefert und auf Wunsch durch Hoval Fachleute installiert. Kalkulierbare Wartungskosten Für planbare, laufende Kosten bietet Hoval auch für Wartung und Service Komplettpakete an. Passend zu Ihren Anforderungen können verschiedene Leistungen mit einem Wartungs vertrag abgedeckt werden. Drei Wartungsangebote mit unterschiedlichem Leistungsumfang von der Regelwartung bis zum Rund-um-sorglos-Paket sorgen für Betriebs sicherheit und den Erhalt Ihrer Investition. 4

5 Ob mit einem Blockheizkraftwerk Strom und Wärme für ein Mehrfamilienhaus, für eine ganze Siedlung, für ein Gewerbeobjekt oder für einen industriellen Prozess gewonnen wird, Hoval bietet Lösungen, die für einen äußerst rentablen Betrieb mit Erdgas oder mit Biogas ausgelegt sind: kw elektrische Leistung und kw thermische Leistung. Abluftventilator Generator synchron / asynchron Schaltschrank Wärmeauskopplung Gasmotor Abgasschalldämpfer Abgaswärmetauscher PowerBloc (140) Blockheizkraftwerk zur effizienten Strom- und Wärmeerzeugung Technische Daten PowerBloc (43-404) Leistung elektrisch thermisch Input gesamt Erdgas (Typ EG) kw Biogas (Typ BG) kw Wirkungsgrad Erdgas (Typ EG) % Biogas (Typ BG) % Es gibt 12 verschiedene Typen vom PowerBloc EG und 14 Typen PowerBloc BG Änderungen vorbehalten 5

6 PowerBloc. Maßgeschneiderte Komplettsysteme flexibel in der Anwendung Alles aus einer Hand: Heizzentrale mit PowerBloc und Gas-Brennwerttechnik Eine BHKW-Anlage von Hoval bietet den Vorteil, dass alle Anlagen komponenten aus einer Hand geplant und geliefert werden. Das bestmögliche Zusammenspiel des Systems steigert die Effizienz der Anlage und senkt die Planungskosten. Ideal in Kombination mit dem Hoval PowerBloc ist der Hoval UltraGas Brennwertkessel, der für höchste Leistungen auch in Kaskade geschaltet werden kann. Fortschrittlichste Technik für das Nutzfahrzeugzentrum von Mercedes-Benz in Frankfurt: Heizzentrale mit einem Blockheizkraftwerk PowerBloc, dem Gas-Brennwertkessel UltraGas, Energie-Pufferspeichern sowie weiteren Systemkomponenten. Maßgeschneidert und schnell installiert: PowerBloc im Container Als Variante zur Innenaufstellung kann die Heizzentrale mit dem Hoval PowerBloc und allen notwendigen Komponenten auch außerhalb des Gebäudes in einem Container untergebracht werden. Der kompakte Container sowie die notwendigen Energie-Pufferspeicher sind schnell aufgestellt und die Anlage weil anschlussfertig geliefert ebenso schnell installiert. Kompakt und komplett: PowerBloc im Container Maßgeschneidert und schnell installiert: Heizzentrale als Container-System. 6

7 Renditen und mögliche Einsatzfelder. Eine vielseitig anwendbare Technologie. Blockheizkraftwerke als dezentrale Energieversorgung von Gebäuden sind nicht nur im Neubaubereich eine interessante Alternative. Viele bereits bestehende energieintensive Gebäude und Institutionen könnten zukünftig ihre Energiekosten sowie die Emissionen senken. Blockheizkraftwerke in variablem Einsatz Hohe Jahresbetriebszeiten von Blockheizkraftwerken senken die Stromgestehungskosten. Besonders rentabel sind somit Objekte mit einem konstanten Wärmebedarf (Warmwasserbereitung, Heizung) und für das BHKW Laufzeiten von Stunden jährlich generieren. Typische Einsatzfelder sind zum Beispiel: Mittlere und größere Einzel wohngebäude Siedlungen / Wärmeverbundnetze Fitnesscenter Gewächshäuser Freizeitbäder Krankenhäuser, Pflege- / Altenheime Kindergärten und Gemeindezentren Schulen und Sporthallen Hotels Industrie und Gewerbe EDV-Zentren und Bürogebäude (zur Kühlung) Einkaufscenter (für Wärme und Kühlung) Kläranlagen / Anlagen zur Biogasgewinnung Renditebetrachtung Gut geplante Blockheizkraftwerke erzielen je nach Gegebenheit Renditen zwischen 7 und 25 % (Quelle Deutsches BHKW-Informationszentrum). Diese ergeben sich zum einen durch die Einsparung von Ausgaben für Strom und Wärmeenergie und zum anderen durch Einnahmen aus der Stromeinspeisung ins öffentliche Netz. Bei idealen Voraussetzungen können die Renditen sogar noch darüber hinaus gehen. Für die Berechnung der Wirtschaftlichkeit werden alle anfallenden Kosten für die Anschaffung, die Installation und den Betrieb der Anlage mit den Kosten einer Strom- und Wärmeenergieversorgung ohne Blockheizkraftwerk verglichen. In die Gesamtwirtschaftlichkeitsrechnung mit einbezogen werden dabei: Renditen aus höherer Energieeffizienz bei der Wärmeproduktion Rendite aus vermiedenem Stromeinkauf Rendite aus Vergütungen für eingespeisten Strom 7

8 Hoval Systemtechnik. Maßgeschneiderte Gesamtlösungen mit dem PowerBloc. Hoval ist ein Komplettanbieter und entwickelt neben qualitativ hochwertigen und effizienten Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung auch alle notwendigen Systemkomponenten für einen reibungslosen Prozess bis zum einzelnen Energieabnehmer. Hoval bietet Systemkompetenz vom Wärmeerzeuger mit Gas oder Biogas über die Übergabestation zur Verteilung im Objekt bis hin zu den Wasser erwärmern und Energie-Pufferspeichern für die Einheiten. Dies garantiert abgestimmte Prozesse, die die Betriebseffizienz steigern und den Aufwand von der Planung bis zur Umsetzung reduzieren. ENERGIEZENTRALE 1 2 Schema eines kompletten Nahwärmenetzes mit Blockheizkraftwerk, Energie-Pufferspeicher, ergänzendem Wärmeerzeuger, Wärmeübergabestationen und Wassererwärmern PowerBloc Dezentrales Energiesystem zur Produktion von Strom und Wärme. UltraGas ( D) Platz sparend und äußerst wirtschaft lich auch bei höchsten Leistungsklassen. TransTherm Hoval Fernwärmeübergabestationen sind das Bindeglied zwischen dem Fernwärmenetz und dem Heizungssystem im Haus. Sie übernehmen die bedarfsgerechte Verteilung der Heizwärme an die einzelnen Gebäude. Wassererwärmer Hoval Wassererwärmer sorgen für einen sicheren und wohl temperierten Warm wasser-vorrat. Sie sind in Kapazitäten von Litern erhältlich. Pufferspeicher Hoval Energie-Pufferspeicher speichern die Wärmeenergie und halten sie auf Abruf für die Heizung und / oder Warm wasserbereitung bereit. 8

9 Mit einem Blockheizkraftwerk von Hoval ist die Energieversorgung effizient gelöst. Ökonomische wie ökologische Vorteile ergeben sich aus einer bewährten Technologie, die zudem aus einer Hand geplant, umgesetzt und installationsbereit geliefert wird. Die Komplettanlage ist eine rentable Investition für Entscheider, die die Energiekosten im Griff haben sowie unabhängig und flexibel planen wollen Das gesamte Wärmenetz jederzeit im Griff Die Regel- und Kommunikations einheit TopTronic supervisor löst in komplexen Wärmenetzen die übergeordneten Steuerungs aufgaben und kommuniziert mit der Regel einheit TopTronic com der Übergabe stationen TransTherm. Das System überwacht und regelt das Wärmenetz und die Übergabe an das Haustechnik-System. Und es liefert laufend alle relevanten Betriebsdaten, die bequem am Bildschirm überwacht und ausgewertet werden können. Zudem optimiert es den Energie einsatz bei der Wärmeerzeu gung. 9

10 Worauf Sie sich verlassen dürfen. Verantwortung für Energie und Umwelt. Die Marke Hoval zählt international zu den führenden Unternehmen für Raumklima- Lösungen. Mehr als 65 Jahre Erfahrung befähigen und motivieren immer wieder zu aussergewöhnlichen Lösungen und technisch über legenen Entwicklungen. Die Maximierung der Energie effizienz und damit die Schonung der Umwelt sind dabei Überzeugung und Ansporn zugleich. Hoval hat sich als Komplett anbieter intelligenter Heiz- und Klimasysteme etabliert, die in über 50 Länder exportiert werden. Durchdachte Komplettlösungen aus einer Hand. Eine durchgängige Hoval Systemtechnik sorgt für verlässliche, effiziente und betriebssichere Anlagen. Fragen Sie nach den Hoval Komplettlösungen und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, zum Beispiel die Kombination mit Solar zur Warmwassererzeugung oder beim Neubau die Integration der Wohnraumlüftung. Hoval alles aus einer Hand. Hoval Kundendienst 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für Sie in ganz Österreich unterwegs. Für die fachmännische Inbetriebnahme, Wartung und Störungsbehebung Ihrer Hoval Heizung steht Ihnen ein Team versierter Hoval Servicefachleute zur Verfügung. Unser flächendeckender Werkskundendienst sorgt für eine hohe Werterhaltung Ihrer Investition. Er stellt den wirtschaftlichen Betrieb Ihrer Anlage sicher und sorgt für eine lange Lebensdauer. Profitieren Sie davon! Hoval ist klima:aktiv Partner. Dem Unternehmensleitsatz verpflichtet, ist Hoval im Bereich Heizen mit erneuerbarer Energie offizieller Partner der Klimaschutzinitiative klima:aktiv des Umweltministeriums. Gemeinsames Ziel der Partnerschaft ist es, mit hocheffizienten Technologien unter Einsatz regenerativer Rohstoffe, klimafreundlich Wärme zu erzeugen. Die Attraktivität von erneuerbaren Energien wird gesteigert und ihre Bedeutung als zukünftige Schlüsseltechnologie in der Wärmeerzeugung gefestigt. Hoval leistet mit diesem Engagement einen wichtigen Beitrag zur österreichischen Klimastrategie. Kundencenter Hoval Gesellschaft m.b.h. Graz Messendorferstraße 6, 8041 Graz Tel Hohenems F. M.-Felder-Str. 6, 6845 Hohenems Tel Marchtrenk Hovalstraße 11, 4614 Marchtrenk Tel Rum Bundesstraße 23, 6063 Rum Tel Wien Percostraße 26, 1220 Wien Tel Fernwärme Holzinnovationsz. 1a, 8740 Zeltweg Tel Klimatechnik Hovalstraße 11, 4614 Marchtrenk Tel /2014 Art. Nr Ihr Heizungsplaner / Installateur Hoval Gesellschaft m.b.h. Hovalstraße Marchtrenk

Blockheizkraftwerke PowerBloc

Blockheizkraftwerke PowerBloc Blockheizkraftwerke PowerBloc Rentable Wärme- und Stromproduktion für mittelgrosse und grosse Objekte sowie im Nahwärmeverbund. Effizient, kompakt, komplett. 1 PowerBloc. Die Pluspunkte im Überblick. In

Mehr

Blockheizkraftwerke PowerBloc

Blockheizkraftwerke PowerBloc Blockheizkraftwerke PowerBloc Rentable Strom- und Wärmeproduktion für mittelgrosse und grosse Objekte sowie im Nahwärmeverbund. Effizient, kompakt, komplett. PowerBloc. Ihre Pluspunkte im Überblick. In

Mehr

Blockheizkraftwerke PowerBloc

Blockheizkraftwerke PowerBloc Blockheizkraftwerke PowerBloc Rentable Strom- und Wärmeproduktion für mittelgroße und große Objekte sowie im Nahwärmeverbund. Effizient, kompakt, komplett. PowerBloc. Ihre Pluspunkte im Überblick. In Europa

Mehr

Blockheizkraftwerke PowerBloc

Blockheizkraftwerke PowerBloc Blockheizkraftwerke PowerBloc Rentable Wärme- und Stromproduktion für mittelgrosse und grosse Objekte sowie im Nahwärmeverbund. Effizient, kompakt, komplett. 1 PowerBloc. Die Pluspunkte im Überblick. In

Mehr

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht Blockheizkraftwerke Strom und Wärme selbstgemacht Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Effizient Energie produzieren und nutzen Es gibt viele Methoden, die Primärenergien Öl und Gas in Strom, Wärme und Kälte

Mehr

Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Weil wir nicht nur nachhaltig wirtschaften, sondern auch heizen.

Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Weil wir nicht nur nachhaltig wirtschaften, sondern auch heizen. Ökologisch, ökonomisch, unabhängig. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Eine Dachs Kraft-Wärme-Kopplung. Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Weil wir unsere Energiekosten selbst managen. Weil wir

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

30% sparen. Direktnutzung der Solarenergie für die Heizungsunterstützung

30% sparen. Direktnutzung der Solarenergie für die Heizungsunterstützung Direktnutzung der Solarenergie für die Heizungsunterstützung 30% 2x sparen Solarwärme direkt für Ihre Heizung nutzen. Niedrige Kosten, höhere Energieeffizienzklasse. Jetzt können Sie Solarwärme direkt

Mehr

HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll

HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll HOTEL BÜRKLE HOTEL BÜRKLE erfüllt Kyoto-Protokoll Klimaschutz bei höchstem Komfort Kraft-Wärme-Kopplung spart 14 Tonnen CO 2 pro Jahr Pressemitteilung Im Kyoto-Protokoll der Vereinten Nationen haben sich

Mehr

Warmwasser-Wärmepumpe CombiVal WPE / WPER (300)

Warmwasser-Wärmepumpe CombiVal WPE / WPER (300) Warmwasser-Wärmepumpe CombiVal WPE / WPER (300) Wärmepumpen-Technologie für kostengünstige Warmwasserbereitung. Schnelle Amortisation durch geringen Stromverbrauch. CombiVal WPE / WPER (300). Ihre Pluspunkte

Mehr

Gas-Brennwertkessel UltraGas

Gas-Brennwertkessel UltraGas Gas-Brennwertkessel UltraGas Gas-Brennwerttechnik mit patentiertem alufer. Hocheffizient, schadstoffarm und wartungsfreundlich. 1 UltraGas (15-90) und (125-2000D). Ihre Pluspunkte im Überblick. Der UltraGas

Mehr

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Ein System mit Zukunft. Der Dachs: die beliebteste Kraft- Wärme-Kopplung Europas. Wie es um unser Klima steht und wo

Mehr

Hochleistungs-Wassererwärmer Modul-plus

Hochleistungs-Wassererwärmer Modul-plus Hochleistungs-Wassererwärmer Modul-plus Leistungsstark, zuverlässig und wirtschaftlich. Der Modul-plus erfüllt höchste Ansprüche an den Warmwasserkomfort und die Wasserhygiene. Modul-plus. Ihre Pluspunkte

Mehr

Wassererwärmer-Wärmepumpe CombiVal WPE / WPER (300)

Wassererwärmer-Wärmepumpe CombiVal WPE / WPER (300) Wassererwärmer-Wärmepumpe CombiVal WPE / WPER (300) Wärmepumpen-Technologie für kostengünstige Warmwasserbereitung. Schnelle Amortisation durch geringen Stromverbrauch. CombiVal WPE / WPER (300). Ihre

Mehr

Wohnungsstationen TransTherm flat

Wohnungsstationen TransTherm flat Wohnungsstationen TransTherm flat Effiziente Wärmeverteilung im Mehrfamilienhaus. Dezentral, komfortabel, individuell. TransTherm flat R / RL / FH. Ihre Pluspunkte im Überblick. Hoval TransTherm flat Wohnungsstationen

Mehr

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Pressemitteilung vom 13.12.2012 Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Das erweiterte Heizkraftwerk Grünäcker liefert zukünftig noch mehr Ökowärme zum Heizen Seit August 2012

Mehr

Nahwärme für Ihr Zuhause

Nahwärme für Ihr Zuhause Nahwärme für Ihr Zuhause günstig, komfortabel und klimaschonend heizen Für Bauherren, Planer und Eigentümer von Neubauten Bebauungsplan Nr. 89 Steinern Kreuzweg Innovativ und profitabel moderne, regionale

Mehr

Systemregelung TopTronic E

Systemregelung TopTronic E Systemregelung TopTronic E Unsere Antwort auf komplexe Systeme. Die TopTronic E Systemregelung macht Ihr Leben einfacher. TopTronic E Systemregelung. Eine Regelung für alle Fälle. Durch Kombination von

Mehr

BHKW-Grundlagen. Kurzinformation

BHKW-Grundlagen. Kurzinformation BHKW-Grundlagen Kurzinformation Die ASUE-Broschüre BHKW-Grundlagen (DIN A4, 48 Seiten, Best.Nr. 06 06 10) beinhaltet eine übersichtliche Zusammenfassung aller relevanten Aspekte zum Thema Blockheizkraftwerke.

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Stand: August Auch als anschlussfertige Containerlösung. Erdgas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad.

Stand: August Auch als anschlussfertige Containerlösung. Erdgas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad. Stand: August 2010 Erdgas-BHKW bis 4.000 kw el Auch als anschlussfertige Containerlösung. Mit maximalem Wirkungsgrad. Überall da, wo Strom und Wärme gebraucht wird Klimaschutz mit Geld vom Staat Typische

Mehr

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH Innovative und energieeffiziente Bereitstellung von Druckluft 09. Mai 2017 Energy and Building Solutions Präsenz in Europa 63 Standorte Hauptsitz München Mehr als 100.000

Mehr

Stand: Juni Auch als anschlussfertige Containerlösung. Erdgas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad.

Stand: Juni Auch als anschlussfertige Containerlösung. Erdgas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad. Stand: Juni 2010 Erdgas-BHKW bis 4.000 kw el Auch als anschlussfertige Containerlösung. Mit maximalem Wirkungsgrad. Überall da, wo Strom und Wärme gebraucht wird Klimaschutz mit Geld vom Staat Typische

Mehr

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus Neue Gas-Brennwertkessel von Elco auf der ISH Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus Eine vollständige Produktreihe modernster Gas-Brennwertkessel auf Basis des neuen Thision S Plus zeigt

Mehr

Intelligente Energiekonzepte

Intelligente Energiekonzepte Intelligente Energiekonzepte Strom- und Wärmeerzeugung mit Blockheizkraftwerken Beratung Planung Projektierung Intelligente Energiekonzepte Energiemanagementsysteme und Energiedatenmanagement Energieberatung

Mehr

Neue Technologien innovative Ideen der Geräteindustrie

Neue Technologien innovative Ideen der Geräteindustrie Neue Technologien innovative Ideen der Geräteindustrie Berlin, 17. Juni Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Notwendigkeit der Innovation Neue gesetzliche Anforderungen EEWärmeG EEG EnEV 2009 2012 geändertes

Mehr

Öl-Brennwertkessel. UltraOil

Öl-Brennwertkessel. UltraOil Öl-Brennwertkessel UltraOil Brennwerttechnik der neuesten Generation. Für eine wirtschaftliche Heizenergie-Gewinnung und effiziente Nutzung der wertvollen Ressource Öl. UltraOil (16-200). Ihre Pluspunkte

Mehr

Stand: Juni Auch als anschlussfertige Containerlösung. Biogas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad.

Stand: Juni Auch als anschlussfertige Containerlösung. Biogas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad. Stand: Juni 2010 Biogas-BHKW bis 3.000 kw el Auch als anschlussfertige Containerlösung. Mit maximalem Wirkungsgrad. Überall da, wo Strom und Wärme gebraucht wird Energieeffizienz und Klimaschutz Typische

Mehr

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Blockheizkraftwerk 2.0 Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem bleiben Sie unabhängig von steigenden Energiekosten. Nutzen

Mehr

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. Der Dachs Die Kraft-Wärme-Kopplung. 1 Die Kraft-Wärme-Kopplung. Ein System mit Zukunft. Ökonomisch und ökologisch sinnvoll. Der Dachs, die Kraft-Wärme-Kopplung. Wie es um unser Klima steht und wo die Ursachen

Mehr

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Bei der Erzeugung von elektrischem Strom entsteht als Nebenprodukt Wärme. In Kraftwerken entweicht sie häufig ungenutzt

Mehr

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit LAUWARM DIE ZUKUNFT KOMMUNALER ENERGIEVERSORGUNG DIE SITUATION. Lange Versorgungswege für elektrische und thermische Energie haben

Mehr

Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW

Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW Moosburger Solartage, 7. Mai 2006 Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW Hans Stanglmair Solarfreunde Moosburg Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW Eine Heizung ist eine Einrichtung zur Erwärmung von Objekten

Mehr

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung ERDGAS.praxis Kraft-Wärme-Kopplung Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Viele Objekte decken ihren Bedarf an Energie, indem Elektroenergie aus dem öffentlichen Netz bezogen und Wärme vor Ort in einem Kessel

Mehr

Vaillant minibhkw ecopower

Vaillant minibhkw ecopower Vaillant minibhkw ecopower Anwendung, Auslegung, Praxisbeispiele Remscheid, 2010-12 Konventionelle Stromerzeugung Gut 75 % der eingesetzten Energie kommt gar nicht beim Verbraucher an. Zentrale Stromerzeugung

Mehr

Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung

Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung Welche Technik steckt hinter einer Strom erzeugenden Erdgas-Heizung? Mikro-KWK-Anlagen, sogenannte Strom erzeugende Erdgas-Heizungen, arbeiten nach dem

Mehr

Maßgeschneiderte Energieversorgung Unsere Schwaben-Pakete Maximale Energieausnutzung bei minimaler Investition!

Maßgeschneiderte Energieversorgung Unsere Schwaben-Pakete Maximale Energieausnutzung bei minimaler Investition! Maßgeschneiderte Energieversorgung Unsere Schwaben-Pakete Maximale Energieausnutzung bei minimaler Investition! Sie möchten die Energieversorgung eines Gemeinde zentrums, einer Wohnanlage, einer Schule

Mehr

Beratung Konzeption Förderung Energietechnik Optimierung Betreuung

Beratung Konzeption Förderung Energietechnik Optimierung Betreuung Wir bringen Energie auf den Weg. Beratung Konzeption Förderung Energietechnik Optimierung Betreuung Wärmeversorgung bei der alle gewinnen. Das Potenzial für Wärme, die aus regenerativer Energie erzeugt

Mehr

Lösungsvorschläge Lern- und Ausbildungssituation: Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW)

Lösungsvorschläge Lern- und Ausbildungssituation: Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW) Lösungsvorschläge 1/6 1. Im Gruppenpuzzle sind Antworten zu Themen und Inhalten von Mini-Blockheizkraftwerken zu erarbeiten (siehe Arbeitsauftrag für die Expertengruppen). Expertengruppe A: BHKW Stichworte:

Mehr

Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs.

Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dachs meets Gastro Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dort wurde der legendäre Dachs Einzylinder-Verbrennungsmotor speziell entwickelt. Die Wurzeln

Mehr

E.ON Hanse Wärme GmbH

E.ON Hanse Wärme GmbH E.ON Hanse Wärme GmbH Jörg Lampe / Thomas Baade, E.ON Hanse Wärme GmbH Hamburg, 24. Januar 2013 E.ON Hanse Wärme GmbH ca. 150 Mio. Umsatz Standorte EHAW 200 Mitarbeiter > 1.000 Wärmeerzeugungsanlagen 150

Mehr

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können.

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können. CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können. CONTRACTING Investitionen ohne Risiko PFALZWERKE-Contracting ist eine Energiedienstleistung, die sich an Kommunen sowie Gewerbe-

Mehr

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl Ihr Partner für Blockheizkraftwerke Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl Auf unsere langjährige Erfahrung können Sie bauen! KIMMEL Energietechnik Ihr kompetenter Partner für BHKW KIMMEL Energietechnik das

Mehr

ENERGIE KOMPETENZ BW. Anschluss an ein Wärmenetz? Entscheidungshilfe für Haus- und Wohnungseigentümer KOMPETENZZENTRUM. Wärmenetze

ENERGIE KOMPETENZ BW. Anschluss an ein Wärmenetz? Entscheidungshilfe für Haus- und Wohnungseigentümer KOMPETENZZENTRUM. Wärmenetze Anschluss an ein Wärmenetz? Entscheidungshilfe für Haus- und Wohnungseigentümer ENERGIE KOMPETENZ BW KOMPETENZZENTRUM Wärmenetze Wärmenetze neu gedacht! Nahwärme ist eine moderne Alternative zur Heizungsanlage

Mehr

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk: das dezentrale Kraftwerk wird Wirklichkeit ASUE-Effizienzdialog 4. März 2010

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk: das dezentrale Kraftwerk wird Wirklichkeit ASUE-Effizienzdialog 4. März 2010 SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk: das dezentrale Kraftwerk wird Wirklichkeit ASUE-Effizienzdialog 4. März 2010 Nachhaltig, unabhängig & erfolgreich Das Unternehmen 500 Kundenwachstum 569.000 Kunden Idee:

Mehr

WKK als Baustein zur Energiewende?

WKK als Baustein zur Energiewende? Dezentrale Stromproduktion: WKK als Baustein zur Energiewende? Referent: Daniel Dillier VR-Präsident IWK und Vize-Präsident V3E Seite 1 Ja, WKK ist «ein effizienter, ökologischer und sofort verfügbarer»

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

ENERGIE KOSTEN. Mit dem Dachs sparen Hotelbetriebe bis zu 50 % Energiekosten. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme und Strom.

ENERGIE KOSTEN. Mit dem Dachs sparen Hotelbetriebe bis zu 50 % Energiekosten. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme und Strom. ENERGIE KOSTEN SPAREN Mit dem Dachs sparen Hotelbetriebe bis zu 50 % Energiekosten. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme und Strom. EIN DACHS RECHNET SICH FUR HOTELS Über 36.000 Dachs Anlagen beweisen das

Mehr

Energiesparen durch moderne Technik

Energiesparen durch moderne Technik Energiesparen durch moderne Technik Kitzingen, 2. April Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Energieeinsparung = Verzicht, Einschränkung = Effizienzsteigerung = Minimierung von Umwandlungsverlusten zusätzlich

Mehr

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien Effiziente Technik und Erneuerbare Energien Schloß Holte-Stukenbrock, 25. September Dr. Jochen Arthkamp, ASUE www.asue.de Herausforderungen an die Energieversorgung zunehmender Energiebedarf weltweit begrenzte

Mehr

ENERGIE KOSTEN. Mit dem Dachs sparen Betreuungseinrichtungen bis zu 50 % Energiekosten. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme und Strom.

ENERGIE KOSTEN. Mit dem Dachs sparen Betreuungseinrichtungen bis zu 50 % Energiekosten. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme und Strom. ENERGIE KOSTEN SPAREN Mit dem Dachs sparen Betreuungseinrichtungen bis zu 50 % Energiekosten. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme und Strom. EIN DACHS RECH- NET SICH FUR PFLEGEBETRIEBE Über 36.000 Dachs

Mehr

Fernwärme Bozen Saubere Wärme für Ihr Zuhause

Fernwärme Bozen Saubere Wärme für Ihr Zuhause Fernwärme Bozen Saubere Wärme für Ihr Zuhause www.alperia.eu Saubere Fernwärme für eine sorgenfreie Zukunft Das von Alperia geführte Fernheizwerk Bozen versorgt tausende Kunden mit Heizwärme und Warmwasser.

Mehr

Wir versorgen Sie mit Wärme

Wir versorgen Sie mit Wärme Wir versorgen Sie mit Wärme sauber erneuerbar massgeschneidert Kennen Sie das zukunftsweisende Projekt Circulago? Circulago Wärme und Kälte aus dem Zugersee Circulago ist ein zukunftsweisendes Projekt

Mehr

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Strom, Wärme & Freude neotower LIVING Blockheizkraftwerk 2.0 Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem neotower

Mehr

Center Schleswig-Holstein Herzlich willkommen

Center Schleswig-Holstein Herzlich willkommen Center Schleswig-Holstein Herzlich willkommen Der Dachs für alle Fälle Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dort wurde der legendäre Dachs Einzylinder-Verbrennungsmotor

Mehr

Energiewende: Mehr Blockheizkraftwerke für die Wirtschaft Win-Win-Strategie für Kunde, Hersteller und Umwelt

Energiewende: Mehr Blockheizkraftwerke für die Wirtschaft Win-Win-Strategie für Kunde, Hersteller und Umwelt Energiewende: Mehr für die Wirtschaft Funktionsprinzip und Aufbau Energie- und Umwelt Firmenentwicklung Wirtschaftlichkeit Anwendungsbeispiele aus Industrie und Gewerbe Dipl.-Ing. (FH) Christian Gninka

Mehr

Chronologie des Erfolgs

Chronologie des Erfolgs Chronologie des Erfolgs 1998 Gründung von LichtBlick 1999 Beginn der Stromversorgung 8 Kunden 2003 Nominierung Deutscher Gründerpreis 2005 LichtBlick erwirkt Bundesgerichtshof- Urteil für transparente

Mehr

Wassererwärmer-Wärmepumpe CombiVal WPE / WPER (300)

Wassererwärmer-Wärmepumpe CombiVal WPE / WPER (300) Wassererwärmer-Wärmepumpe CombiVal WPE / WPER (300) Wärmepumpen-Technologie für kostengünstige Warmwasserbereitung. Schnelle Amortisation durch geringen Stromverbrauch. CombiVal WPE / WPER (300). Ihre

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 28. März 2014 Erfolgsmodell für mehr Energieeffizienz: BEW und AWO nehmen im Seniorenzentrum Neugablonz neue Stromund Wärmezentrale in Betrieb Dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung senkt Heizund

Mehr

Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihr Eigenheim. Strom erzeug

Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihr Eigenheim. Strom erzeug Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihr Eigenheim. Heizen Einfach beim en. Strom erzeug Denken Sie über eine neue Heizung nach? Denken Sie einen Schritt weiter. Bei der Planung einer neuen Heizung

Mehr

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich an unser Team FernWärme Telefon: 0 71 21/5 82-35 32 Fax: 0 71 21/5 82-33 20 E-Mail: wärme@fairenergie.de Internet: www.fairenergie.de FernWärme die clevere Heizalternative.

Mehr

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern Gliederung 1. Grundprobleme bei Kraftwerken 2. Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung Funktion eines Kraftwerkes Wirkungsgrad Erhöhung des Wirkungsgrades:

Mehr

Kleiner Schritt für Sie, großer Vorteil für alle!

Kleiner Schritt für Sie, großer Vorteil für alle! Kleiner Schritt für Sie, großer Vorteil für alle! GÜNSTIGER STROM FÜR IHRE MIETER DANK MINI-BHKW WÄRME Energiekraftpakete für Ihre Immobilien IHR VORSPRUNG DURCH INNOVATION Unser Produkt WÄRME+ MINI-BHKW

Mehr

BHKW-Systeme von Krauter. Die Komplettlösung um Strom und Wärme wirtschaftlich und umweltfreundlich zu erzeugen

BHKW-Systeme von Krauter. Die Komplettlösung um Strom und Wärme wirtschaftlich und umweltfreundlich zu erzeugen BHKW-Systeme von Krauter Die Komplettlösung um Strom und Wärme wirtschaftlich und umweltfreundlich zu erzeugen Ressourcen nachhaltig schützen mit Krauter Blockheizkraftwerken Strom und Wärme wirtschaftlich

Mehr

Einfamilienhaus. Die neue Gasheizung halbiert den CO 2 -Ausstoss im rustikalen Wohnhaus. Heute ist es das Gemeindehaus von Gryon.

Einfamilienhaus. Die neue Gasheizung halbiert den CO 2 -Ausstoss im rustikalen Wohnhaus. Heute ist es das Gemeindehaus von Gryon. Der Heizungsersatz Einfamilienhaus Die neue Gasheizung halbiert den CO 2 -Ausstoss im rustikalen Wohnhaus. Heute ist es das Gemeindehaus von Gryon. Im waadtländischen Gryon, unweit von Monthey, steht das

Mehr

Energiekostenreduktion durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Energiekostenreduktion durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) (KWK) Agenda Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Das GreenPower-Konzept der GTC GmbH Einsparpotential durch KWK mittels Contracting Kontakt/Ansprechpartner 1/9 KWK Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Weltweit

Mehr

Kundendienst Dienstleistungen mit Mehrwert

Kundendienst Dienstleistungen mit Mehrwert Kundendienst Dienstleistungen mit Mehrwert Technologisch überlegene Raumklima-Lösungen aus den Alpen. 1 Rundumservice. Mit dem Hoval Kundendienst. Der Hoval Kundendienst ist Ihr zuverlässiger Ansprechpartner

Mehr

Ihr Energiediscounter

Ihr Energiediscounter Ihr Energiediscounter Kurzvorstellung V1 Franz X. Brem SaxEnenergy Power GmbH & Co. KG Vision, Mission, Werte Alle Unternehmensaktivitäten tragen zur Verwirklichung der Vision bei Vision Mission «Wir wollen

Mehr

Artikel für die Fachpresse

Artikel für die Fachpresse Artikel für die Fachpresse Neue Wärmepumpen-Generation Hoval UltraSource : anschlussfertig geliefert, einfach einzubringen, spart Platz. 1975 hat Hoval seine erste Wärmepumpe installiert. Die mehr als

Mehr

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Kraft-Wärme-Kopplung, BHKW Grundlagen und allgemeine Rahmenbedingungen GETEC Fachseminar Strom erzeugende

Mehr

Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher. Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme

Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher. Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme Gas und Öl werden noch für viele Jahre eine wichtige Rolle bei der Gebäudebeheizung

Mehr

Einsatz von Blockheizkraftwerken zur effizienten und dezentralen Energieversorgung von Gebäuden

Einsatz von Blockheizkraftwerken zur effizienten und dezentralen Energieversorgung von Gebäuden FACHSEMINAR ERNEUERBARE ENERGIEN AM DIENSTAG, 12. JUNI 2007 In RAVENSBURG EINE VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER QUALIFIZIERUNGSKAMPAGNE ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG Einsatz von Blockheizkraftwerken

Mehr

Holzpellet-Heizkessel BioLyt (8-36)

Holzpellet-Heizkessel BioLyt (8-36) Holzpellet-Heizkessel BioLyt (8-36) Umweltfreundlich und extrem sparsam. Ideal für Neubau und Sanierung von kleinen bis mittelgroßen Anlagen. 1 BioLyt (8-36). Ihre Pluspunkte im Überblick. Der BioLyt setzt

Mehr

Fernwärme-Leittechnik TopTronic supervisor

Fernwärme-Leittechnik TopTronic supervisor Fernwärme-Leittechnik TopTronic supervisor Intelligente Kommunikationszentrale für Ihr Fernwärmenetz. Garantiert einen umfassenden und sicheren Datenaustausch zwischen Heizzentrale, Fernwärmeübergabestationen

Mehr

Lächeln Sie bei Ihrer nächsten Stromrechnung! Die Blockheizkraftwerke von ATN helfen Ihnen dabei.

Lächeln Sie bei Ihrer nächsten Stromrechnung! Die Blockheizkraftwerke von ATN helfen Ihnen dabei. Lächeln Sie bei Ihrer nächsten Stromrechnung! Die Blockheizkraftwerke von ATN helfen Ihnen dabei. //Clever - aber warum? Heizöl Motorabwärme Abgasabwärme Generatorabwärme Strom Mit ATN Clever heizen Sie

Mehr

Energiesparen durch moderne Technik

Energiesparen durch moderne Technik Energiesparen durch moderne Technik Schwarzenbach a. d. Saale, 18. März Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Energieeinsparung = Verzicht, Einschränkung = Effizienzsteigerung = Minimierung von Umwandlungsverlusten

Mehr

Die Brennstoffzelle BlueGEN:

Die Brennstoffzelle BlueGEN: Herzlich Willkommen Die Brennstoffzelle BlueGEN: 365 Tage und Nächte eigene Stromproduktion! Nachhaltig und wirtschaftlich Vorgestellt von Paul Koldehoff 2 Agenda Agenda 1. Vorstellung Koldehoff 2. Die

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung für Industrie & Gewerbe

Kraft-Wärme-Kopplung für Industrie & Gewerbe Kraft-Wärme-Kopplung für Industrie & Gewerbe Im Internet: www.kwk-sachsen.de Energiekosten um bis zu 30% senkenn Mit Kraft-Wärme-Kopplung lassen sich trotz stetig steigender Strompreise Kosten nachhaltig

Mehr

Wärmekonzept Meddingheide II

Wärmekonzept Meddingheide II Wärmekonzept Meddingheide II Ausschuss für Umwelt, Planen und Bauen, 06.02.2019 Quelle: Shutterstock, Vororthaeuser_shutterstock_425561287_RikoBest Neubaugebiet Meddingheide II Städtebaulicher Entwurf

Mehr

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG GASOKOL Solaranlagen Für den besten Wärmeübergang Thermische Solaranlagen sind unsere Kernkompetenz. Seit 1989. Als

Mehr

Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihren Betrieb.

Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihren Betrieb. Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihren Betrieb. n. kosten spare ie g r e n E % 0 5 m Dachs. e d it m h c fa Ein Rechnen Sie in Zukunft mit deutlich weniger Energiekosten. Strom und Wärme werden

Mehr

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN www.sonnenkraft.de 1 10 SCHRITTE ZU NIEDRIGEREN ENERGIEKOSTEN SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES

Mehr

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter Öl-Brennwertkessel Mit einem Öl-Brennwertkessel leisten Sie dank seiner Effizienz und des unschlagbar hohen Wirkungsgrads von 97% bei der Umwandlung von Heizöl in Wärme einen aktiven Beitrag zum Klima-

Mehr

Dachsbau in der Lüttje Burg

Dachsbau in der Lüttje Burg Dachsbau in der Lüttje Burg Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dort wurde der legendäre Dachs Einzylinder-Verbrennungsmotor speziell entwickelt. Die

Mehr

Nahwärmeversorgung in Markt Schwaben. Informationsabend des KUMS zum Ausbau des Fernwärmenetzes in 2017

Nahwärmeversorgung in Markt Schwaben. Informationsabend des KUMS zum Ausbau des Fernwärmenetzes in 2017 Blatt 1 Nahwärmeversorgung in Markt Schwaben Informationsabend des KUMS zum Ausbau des Fernwärmenetzes in 2017 Erläuterungen und Antworten zur geplanten Technik und zu Fragen aus der Nutzersicht (ca. 30..

Mehr

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk E-world energy & water 2010 10.02.2010 Nachhaltig, unabhängig & erfolgreich Das Unternehmen 500 Kundenwachstum 569.000 Kunden Idee: Saubere Energie zum sauberen Preis

Mehr

Wir beraten Sie gern

Wir beraten Sie gern Wir beraten Sie gern Viele von DUOBLOQ erfolgreich realisierte Anlagen sprechen eine klare Sprache. Gern stellen wir Ihnen unsere Referenzprojekte vor und rechnen Ihnen das Einsparpotenzial Ihrer Unternehmensenergieversorgung

Mehr

Wärmeversorgung der Zukunft: Ein Netz, viele Quellen?

Wärmeversorgung der Zukunft: Ein Netz, viele Quellen? : Ein Netz, viele Quellen? Inhalt 1. Warum dezentrale, leitungsgebundene Wärmeversorgung? 2. Die virtuelle Energieversorgung 3. Adaptive Wärmenetze Dipl.-Ing. Michael Wigbels Dr. Ing. Christian Doetsch

Mehr

Kompetenzzentrum in der EnergieRegion

Kompetenzzentrum in der EnergieRegion Das Dienstleistungs- und Innovationszentrum der Energieregion Nürnberg Innovative Energieversorgung durch Kraft-Wärme-Kopplung Erich Maurer, 31.03.07 Projektträger Kompetenzzentrum in der EnergieRegion

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

ENTWICKLUNG PRODUKTION INSTALLATION SERVICE

ENTWICKLUNG PRODUKTION INSTALLATION SERVICE ENTWICKLUNG PRODUKTION INSTALLATION SERVICE Darauf können Sie setzen UPB ENERGY Ihr Partner für Planung, Herstellung und den Betrieb von Blockheizkraftwerken. Die UPB GmbH in Deutschland und die UPB AS

Mehr