Unsere Zeitung. Alleenradweg,,Boxteler Bahn. brunnenmarkt sonsbeck. motorradwallfahrt kevelaer Ausfahrt des unternehmen zündkerze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Zeitung. Alleenradweg,,Boxteler Bahn. brunnenmarkt sonsbeck. motorradwallfahrt kevelaer Ausfahrt des unternehmen zündkerze"

Transkript

1 Unsere Zeitung Heimatzeitung über Vereine, Sport, Freizeit, Gewerbe und Gesundheit Ausgabe 20 Sonsbeck, Alpen, Issum, Kevelaer und Umgebung Juni 2018 brunnenmarkt sonsbeck 10. Juni 2018, ab 11:00 Uhr Mehr im Innenteil Lesen Sie im Innenteil motorradwallfahrt kevelaer Ausfahrt des unternehmen zündkerze Einweihung 3. Bauabschnitt Alleenradweg,,Boxteler Bahn auf dem Gebiet der Gemeinde Sonsbeck in Labbeck Krankengymnastik Lymphdrainage Massage Rehasport Manuelle Therapie Hausbesuche Pilates CMD - Kiefergelenkstherapie Fußreflexzonenmassage Plätze für neue Pilates Gruppen frei! Pfarrer Günter Hoebertz segnet am neu errichteten Durchlass an der Reichswaldstraße die Teilnehmer

2 Ursula Nückel, Apothekerin Claudia Jordan, Apothekerin Hochstraße Sonsbeck Telefon (02838) Telefax (02838) info@adler-apotheke-sonsbeck.de Informationen für mehr Geld Feste Zinsen grundbuchlich abgesichert! Laufzeit Modell Zinssatz p. a. Musterrechnung für 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr Auszahlung gesamt 4 Jahre Modell A 4% Jährliche Zinsausschüttung EUR 400 EUR 400 EUR 400 EUR EUR EUR 4 Jahre Modell B 4,5% Zinsansammlung EUR EUR EUR Dipl.-Kfm. Ralph Seupke (02802) Finanzmanagement Jetzt anrufen! Ausweispapiere überprüfen Rechtzeitig vor Beginn der Ferienzeit werden alle Sonsbecker Bürgerinnen und Bürger gebeten, die Gültigkeitsdauer ihrer Ausweispapiere zu überprüfen. Zur Antragstellung muss der Ausweisoder Passbewerber persönlich vorsprechen. Eine Geburts- oder Heiratsurkunde oder das Familienstammbuch und der alte Ausweis bzw. Pass sollten mitgebracht werden, ggf. ein Nachweis über die deutsche Staatsangehörigkeit. Außerdem wird ein aktuelles biometrisches Lichtbild benötigt. Es ist mit einer Bearbeitungszeit von circa 3 Wochen zu rechnen. Für die Ausstellung eines Personalausweises wird eine Gebühr in Höhe von 28,80 erhoben, die bei der Antragstellung zu entrichten ist. Die Gül- Das Umweltbundesamt (UBA) stellt Bibliotheken mehr als 1200 Energiesparpakete zur Verfügung mit dabei sind auch die Gemeindebücherei in Sonsbeck, die Katholische Bücherei St. Antonius in Hamb und die Katholische öffentliche Bücherei in Labbeck. Das Paket enthält neben einem guten Strom-Messgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein-/Ausschalter eine ausführliche Bedienungsanleitung sowie wichtige Informationen zum Energiesparen. Mit den Strommessgeräten lässt sich zum Beispiel der Stromverbrauch durch Leerläufe bzw. den Stand-by- Modus erkennen und verringern. Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! In vielen Haushalten lässt sich durch einfache Maßnahmen Strom sparen, zum Teil in Höhe eines dreistelligen Euro-Betrags pro Jahr., erklärt das Umweltbundesamt. Ich freue mich, dass wir nun auch in Sonsbeck Energiesparpakete mit Strommessgeräten zum kostenlosen Verleih anbieten können., erklärt Klimaschutzmanagerin Miriam Brune. Damit lassen sich Stromfresser im Haushalt ganz einfach aufspüren. Die Aktion erfolgt in Zusammenarbeit mit der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz. Als Alternative zum Kauf trägt übrigens auch die Ausleihe von Büchern in Bibliotheken aktiv zum Klimaschutz bei - ein Buch kann von vielen Menschen gelesen werden. Das spart Ressourcen und schont ihren Geldbeutel. Auszuleihen sind die Energiesparpakete zu den Öffnungszeiten der Büchereien (Ausleihdauer jeweils eine Woche, ein Büchereiausweis ist nicht erforderlich): tigkeitsdauer beträgt 10 Jahre. Die Gebühr für einen Reisepass beträgt für Personen bis zum vollendeten 24. Lebensjahr 37,50 (Gültigkeitsdauer: 6 Jahre) und für Personen ab dem vollendeten 24. Lebensjahr 60,00 (Gültigkeitsdauer: 10 Jahre). Für Kinder kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden. Der Kinderreisepass ist ab Antragstellung 6 Jahre gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Die Gebühr für die Ausstellung beträgt 13,00, eine Verlängerung kostet 6,00. Vorzulegen sind ein biometrisches Passfoto, die Geburtsurkunde des Kindes und die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Die Ausstellung eines Kinderreisepasses erfolgt sofort. Leihen statt Kaufen - auch das ist Klimaschutz! Stromsparpakete ab jetzt kostenfrei in den Sonsbecker Büchereien entleihbar Gemeindebücherei Sonsbeck (Herrenstraße 70, Sonsbeck): Dienstag 15:00-18:00 Uhr, Mittwoch 09:00-12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr, Freitag 15:00-18:00 Uhr Samstag 10:00-12:00 Uhr Katholische Bücherei St. Antonius Hamb (Hubertusweg 25, Sonsbeck) Montag und Freitags 17: Uhr jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr Katholische öffentliche Bücherei (KöB) Labbeck (Marienbaumer Str. 60, Sonsbeck) Mittwochs 15:00-16:00 Uhr, jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr Sonntags von 10:00-11:00 Uhr Stromsparen zu Hause geht jetzt ganz einfach: die Energiesparpakete gibt es ab sofort in den drei Büchereien in Sonsbeck, Labbeck und Hamb kostenlos zum Ausleihen

3 Der Wettbewerb für mehr Lebensqualität und Klimaschutz beginnt im Kreis Wesel am 11. Juni und geht bis zum 1. Juli 2018 innogy übergibt neues e-bike an die Gemeinde Sonsbeck Das bundesweite Stadtradeln geht in die nächste Runde. Bereits zum 11. Mal nehmen bundesweit Städte und Kommunen an der Kampagne des Klima-Bündnisses teil, wobei nicht nur die Gesundheit und der Spaß am Radfahren gefördert werden soll, sondern zeitgleich auch ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird. Auf lokaler Ebene radeln viele Kommunen des Kreises Wesel um die Wette. Die Online-Plattform de gilt hier als zentrale Anlaufstelle für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Sonsbeck ist 2018 zum zweiten Mal beim Stadtradeln dabei. innogy schätzt die klimafreundliche Kampagne und unterstützt die Teilnahme der Kommunen hierbei tatkräftig. So wurde der Gemeinde Sonsbeck nun eines der klimafreundlichen e-bikes zur Verfügung gestellt, welches als komfortables Fortbewegungsmittel dient. Mit dem einmaligen Laden des Lithium-Ionen- Akkus können Strecken bis zu 80 Kilometer zurückgelegt werden und das mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h., erläutert Dirk Krämer, Kommunalbetreuer der innogy. Das Laden des Akkus ist dabei ganz einfach und an jeder vorhandenen e-bike Ladestation von innogy möglich. Einem erfolgreichen Stadtradeln steht nun also nichts mehr im Wege. Das neue e-bike wird den Mitarbeitern der Gemeinde Sonsbeck zusätzlich zu zwei bereits vorhandenen e-bikes als Dienstrad zur Verfügung gestellt. Dienstfahrten im Ort können damit klimafreundlich zurückgelegt werden. Diese Möglichkeit wird bereits häufig genutzt, so dass das neue e-bike eine sehr willkommene Ergänzung darstellt berichtet Bürgermeister Heiko Schmidt. Wir freuen uns auch sehr auf das bevorstehende Stadtradeln, bei dem wir auch dank des von der innogy zur Verfügung gestellten e-bikes einige Kilometer abstrampeln werden. innogy Kommunalbetreuer Dirk Krämer (rechts im Bild) übergibt das neue e-bike an Bürgermeister Heiko Schmidt und Klimaschutzmanagerin Miriam Brune Werben und gleichzeitig Gutes tun Ein Pfadfinder ist aktiv darin, Gutes zu tun, nicht passiv, gut zu sein. (Lord Robert Baden-Powell) Ganz nach diesem Motto organisiert der Stamm DPSG Sonsbeck seit mehr als 60 Jahren ehrenamtliche Jugendarbeit in Sonsbeck. Gut 200 Mitglieder nehmen an wöchentlichen Gruppenstunden teil, fahren in Zeltlager, erleben Zusammenhalt, erlernen den bewussten Umgang mit Umwelt und Natur, spielen zusammen und entwickeln ihre eigenen Projekte - kurz: sind aktive Pfadfinder. Um Kindern und Jugendlichen in Sonsbeck die Möglichkeit zu geben, Pfadfinder zu sein, ist in erster Linie ganz viel persönliches Engagement und Einsatz unserer Leiter, Mitarbeiter und aller Unterstützer gefragt. Darüber hinaus benötigen wir aber natürlich auch finanzielle Mittel, um unsere Angebote aufrechtzuerhalten. So muss nicht nur unser Stammeshaus - der Fuxbau - in Schuss gehalten werden, in Zelt- und anderes Material investiert werden, sondern es ist uns auch ein Anliegen, die Mitgliedsbeiträge gering zu halten und alle unsere Zeltlager möglichst erschwinglich anzubieten. Und genau hier könnt auch IHR aktiv Gutes tun. Denn neben unseren Stammesaktionen sind wir auch auf jede Spende angewiesen. Nach einem weiteren Zitat von Baden Powell gehört einem etwas nur, wenn man sich auch dafür bedankt hat. Genau das wollen wir aktiv tun - und mit möglichst vielen Leuten teilen. Daher würden wir gerne für gewerbliche Spender ein Banner auf unserer Homepage platzieren, in dem wir uns bei unseren Unterstützern prominent platziert bedanken. Ziel soll es sein, ungefähr 10 Felder in diesem Banner zu vergeben. Mieten könnt ihr jeweils eines der Felder für eine Zielspende von ca. 100 Euro pro Jahr (oder welchen Betrag ihr spenden wollt). Ihr erhaltet dafür ein beliebiges Feld mit eurem eigenen Logo in unserem Banner. Außerdem werden wir euch als Unterstützer auch auf unserer Facebook Seite erwähnen. Aktuell haben wir auf unserer Internetseite eine tägliche Besucherrate von ca. 40 Personen. Auf Facebook besitzt unsere Stammesseite derzeit ungefähr 550 Follower. Somit könnten wir durchaus eine gewisse Reichweite in Sonsbeck und Umgebung bieten. Wenn Ihr Rückfragen dazu habt oder Interesse, uns aktiv zu unterstützen, schreibt uns einfach eine an aktiv@dpsg-sonsbeck.de oder ruft uns an unter / Jede Spende - ob privat oder gewerblich- hilft und freut uns total. Spendenquittungen können wir selbstverständlich ausstellen. (Aktuell suchen wir übrigens auch noch nach einem größeren Sponsor für unser Sommerlager nach Dänemark in diesem Jahr. Bei Fragen dazu meldet euch) Deutsche Pfadfinder St. Georg e. V. Stamm St. Maria Magdalena Sonsbeck Herrenstraße 66 vorstand@dpsg-sonsbeck.de Schadstoffmobil Sonsbeck Am Dienstag, , erfolgt im Bereich der Gemeinde Sonsbeck wieder eine Einsammlung von Sonderabfällen aus privaten Haushalten. Es besteht auch die Möglichkeit, an diesem Tag Elektrokleingeräte am Schadstoffmobil abzugeben. Aufgrund des neuen Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektrG) dürfen am Schadstoffmobil nur Kleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 cm abgegeben werden. Typische Kleingeräte dieser Art sind Rasierapparate, Föne, Taschenrechner, Wecker, Telefone usw.. Größere Geräte können kostenfrei am Gemeinschaftswertstoffhof in Birten abgegeben werden (siehe auch Abfallkalender 2018). Das Schadstoffmobil steht an diesem Tag von Uhr bis Uhr in Hamb auf dem Parkplatz an der Kirche, Hülsstr./ Pallandweg, Uhr bis Uhr in Sonsbeck auf dem Alttorplatz an der Ecke Hoch- straße/filderstraße, Uhr bis Uhr in Labbeck auf dem Dorfplatz, Marienbaumer Str./ Am Haselbusch. Allen Bürgerinnen und Bürgern aus der Gemeinde Sonsbeck wird damit die Möglichkeit gegeben, die im Haushalt anfallenden Sonderabfälle kostenlos an dem Sammelfahrzeug abzuliefern. Das Fahrzeug ist mit einem Chemielaboranten besetzt, der die Zuordnung der unterschiedlichen Sonderabfälle vornimmt. Zur Erleichterung der Zuordnung wird gebeten, Aufkleber auf den Gebinden zu lassen. Beipackzettel oder Erklärungen, aus denen die Art des angelieferten Stoffes ersichtlich ist, sollten ebenfalls bei den Abfällen belassen werden. Flüssige Stoffe müssen in fest verschlossenen Behältern angeliefert werden. Durch das Schadstoffmobil werden Altlacke, Altfarben, Lösemittelgemische, Säuren, Laugen, Pflanzenschutzmittel u.ä. toxische Stoffe (Pestizide), Altmedikamente, Altbatterien und Laborchemikalien aus dem Hobbybereich entsorgt. Es wird dringend gebeten, von der angebotenen Möglichkeit des Ablieferns von Sonderabfällen Gebrauch zu machen.

4 Offizielle Übergabe des Institutionellen Schutzkonzeptes der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck an den Bürgermeister v. li. Bürgermeister Heiko Schmidt, Pastoralreferentin Gertrud Sivalingam, Pfarrer Günter Hoebertz und die Präventionsbeauftragte für Ehrenamtliche Natalie Heilen Singabend mit Annegret Pfaff Die kfd Sonsbeck bietet in ihrem abwechlungsreichen Jahresprogramm einen Singabend (weltlicher Potpourri) mit Annegret Pfaff im Forum der Johann-Hinrich-Wichern-Grundschule Sonsbeck an. Termin: Donnerstag, von Uhr Uhr. Teilnahme: kostenlos. Die kfd freut sich über eine rege Teilnahme. Veranstaltung

5 Veranstaltung Nachlese Mühlenfrühstück 2018 Trotz der widrigen Witterungsverhältnisse konnte der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsverein Karl van Huet ca. 400 Gäste zum 2. Mühlenfrühstück begrüßen, u.a. auch den Bürgermeister Heiko Schmidt mit seiner Familie. Hier einige Eindrücke von der Veranstaltung. Leckereien vom Grill MÜHLENFEST ESSEN TRINKEN FRÖHLICH SEIN Bitburger Pils. Diebels Alt. Weine vom Weingut Cocktails, z. B. Caipirinha, Hugo, Sex on the Beach 8. Juni 2018 ab Uhr an der GOMMANSCHEN MÜHLE Heimat- und Verkehrsverein Sonsbeck e.v. vor 40 Jahren Plakat des 1. Waldfrühstücks des HVV

6 T I S C H L E R E I GmbH & Co. KG anßen Fenster. Türen. Innenausbau Sonnenschutz. Insektenschutz Geschäftsführer Karl-Heinz Kanders Tel. (02838) Hochstraße SONSBECK Fax (02838) tischlerei@hk-hanssen.de. Internet: Sonsbecker Senioren-Union zu Besuch in Oberhausen Sonsbeck Der Berg ruft - so der Titel der aktuellen Ausstellung im Gasometer in Oberhausen. Mehr als 70 Mitglieder der Sonsbecker Senioren-Union hatten sich zu dieser Informationsfahrt angemeldet. Bei einer sachkundigen Führung erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die Vielfalt der außergewöhnlichen Welt der Bergregionen und ihre Faszination auf uns Menschen. Besonders beeindruckend war die Betrachtung einer monumenta- Zeltlager Sonsbeck beim Pfingstgottesdienst len Nachbildung des Matterhorngipfels. Dieses Exponat schwebt kopfüber im Raum und spiegelt sich im Fußboden der obersten Plattform des Gasometers. Für die Besucher ergibt sich so der Eindruck, wie von einem erhöhten Aussichtspunkt auf die Spitze des Berges herabzuschauen. Ein kurzer Spaziergang vom Gasometer zum Kaisergarten mit Einkehr in die Schlossgastronomie rundeten den erlebnisreichen Nachmittag in Oberhausen ab. und Sie haben Zeit für Ihre Gäste Großes Schlemmerfrühstück starten Sie den Sonntag mit einem guten Frühstück Genießen Sie ein paar Stunden in netter Gesellschaft & gemütlichem Ambiente. Ab Juni 2018 bieten wir Ihnen jeden 3. Sonntag im Monat, in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr unser reichhaltiges Frühstücksbuffet. Tischreservierung erforderlich! Terminvorschau: Sonntag, , Sonntag, Sonntag, , Sonntag, , Sonntag, , Sonntag, , Sonntag, Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Felix & Huberta Kalscheur Schwarze Str Sonsbeck. Telefon (02838) info@kalscheurs-partyservice.de SONSBECK...wir gestalten Kommunalpolitik für die Menschen in unserer Gemeinde Ihr SPD-Ortsverein Sonsbeck

7 Restkarten für die Halbtagesfahrt nach Kalkar-Hanselaer Sonsbeck Die Katholische Frauengemeinschaft Sonsbeck (kfd) teilt mit, dass im Sonsbecker Reisebüro für die Halbtagesfahrt nach Kalkar-Hanselaer am Donnerstag, , Uhr ab Neutorplatz, noch Restkarten erhältlich sind. Die Kosten für den Besuch eines Glasateliers und der St. Antoniuskirche einschl. Bus, Kaffee und Kuchen betragen für Mitglieder 20,00 / Nichtmitglieder 25,00. Georg Tigler neuer Geschäftsführer der KWW GmbH Die Gesellschafterversammlung der KWW GmbH (Kommunales Wasserwerk) hat in ihrer Sitzung am mit einem einstimmigen Beschluss Herrn Georg Tigler zum neuen Geschäftsführer gewählt. Georg Tigler tritt damit ab dem die Nachfolge des scheidenden Geschäftsführers Otfried Kinzel an, der noch bis zum Jahresende dem Wasserversorger für die Kommunen Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten zur Verfügung steht. Als langjähriger Leiter des Fachbereiches Bauen und Planen hat Bürgermeister Heiko Schmidt, diesjähriger Sprecher der KWW Gesellschafter, Tigler als Führungskraft mit hoher Fach- und menschlicher Kompetenz kennengelernt. Weiter freut sich Schmidt mit einem weinenden und lachenden Auge: Er bringt neben kaufmännischem Sachverstand auch technisches Know-how mit, hat viel Ver- waltungserfahrung und kennt sich mit dem politischen Umfeld seiner neuen Aufgabe bestens aus. Das passt wie die Faust aufs Auge. Erleichterung und Zufriedenheit war auch insgesamt in der Gesellschafterversammlung zu spüren, nachdem nun im zweiten Bewerbungsverfahren ein Geschäftsführer gefunden wurde, der einer Idealbesetzung nahekommt. Nach 21 Jahren bei der Gemeindeverwaltung Sonsbeck wechselt der 47-Jährige ab Oktober in die Räumlichkeiten der KWW GmbH nach Rheinberg. Ab Mitte Juli steigt Tigler schon mit halber Kraft ins KWW-Geschäft ein. Der Wissenstransfer soll frühzeitig gewährleistet sein, so Bürgermeister Heiko Schmidt. Georg Tigler, der kommunales Ver- und Entsorgungswesen an der Fachhochschule Münster studiert hat, lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Wesel-Ginderich. Albers & Albers Fliesen GmbH. Fliesen. Platten. Natursteinverlegung. Badsanierung Frank Ingenbold Ihr Fachmann im Bereich Innenraum- und Bodengestaltung Köppenfeld Sonsbeck albers-fliesen@gmx.de Albers T. (0172) Albers G. (0173) Mobil: (0176) Telefon: (02838) (ab 19:00 Uhr) f-c.ingenbold@t-online.de von links: Bürgermeister Frank Tatzel (Rheinberg), Bürgermeister Thomas Ahls (Alpen), Georg Tigler (Geschäftsführer), Bürgermeister Thomas Görtz (Xanten), Bürgermeister Heiko Schmidt (Sonsbeck) Wir übernehmen die Dorfschule in Keppeln Sie planen eine Familienfeier, Ihren runden Geburtstag, die Kommunion Ihres Kindes, Ihre Hochzeit, ein Betriebsfest oder Sie suchen die passenden Räumlichkeiten für Ihr Seminar oder eine Vortragsveranstaltung. Ab dem 1. August 2018 bieten wir Ihnen auch in der Dorfschule Keppeln, Rosenstraße 16, Uedem ganz nach unserem Motto und Sie haben Zeit für Ihre Gäste unseren gewohnten Service. Ab sofort stehen wir Ihnen für Anfragen telefonisch unter (02838) 38 71, per unter info@dorfschulekeppeln.de oder in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Über eine unverbindliche Anfrage freuen wir uns! Großes Schlemmerfrühstück Ab September 2018 bieten wir Ihnen jeden 2. Sonntag im Monat, in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr unser reichhaltiges Frühstücksbuffet Tischreservierung erforderlich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Felix & Huberta Kalscheur Schwarze Str Sonsbeck. Telefon (02838) info@dorfschulekeppeln.de

8 Sonsbecker Brunnenmarkt 10. Juni 2018, ab 11:00 Uhr Handwerkermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag auf der Hoch- und Wallstraße Hoch-, Wall- und Herrenstraße werden zur Fußgängerzone 28. Brunnenmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Am 10. Juni 2018 startet unser 28. Brunnen und Handwerkermarkt in Sonsbeck ab 11 Uhr. Verkaufs- und Informationsstände reihen sich aneinander an. Dazwischen zeigen Handwerker ihre gefertigten Stücke vor. Man kann Ihnen gerne über die Schulter blicken, um ihre Künste zu erleben Zumba Tanzkünste werden genauso vorgeführt, wie das Blankputzen von Fahrrädern der Sonsbcker Pfadfinder. Die Autos umliegend werden ebenso präsentiert, wie auch ca. 30 Oldtimer Traktoren. Die Schlaganfallhilfe Gelderland zeigt nicht nur, wie man die Symptome eines solchen erkennt, sondern auch direkt, wie man lebensrettend einschreiten kann. Für die Kleinen wird auch viel Unterhaltung geboten. Ob es nun beim Schminken ist, oder sich an der Hüpfburg, oder anderen Spielen erfreut, bleibt einem selbst überlassen. Der Luftballonwettbewerb lässt ein paar Gewinne purzeln. Bei Bastelaktionen wird den Besuchern gezeigt, wie man süße Geschenkboxen selbst bastelt, oder man wird in die Geheimnisse des Spinnrades eingeweiht. Man kann seinen Garten zur kleinen Apotheke umrüsten, wenn man diverse Angebote von Kräutern und Pflanzen wahr nimmt. Nachmittags lädt der Vorsitzende des Vereins für Denkmalpflege Sonsbeck gemäß dem Motto Wurzeln in Sonsbeck zu einer kostenlosen Führung durch den historischen Ort ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Neutorplatz. Grill und Getränkestände Kuchen, Waffeln Eis usw. verwöhnen den Gaumen. Grillvorführungen durch den Sonsbecker Grillmeister geben gute Tipps für den noch bevorstehenden Sommer.Harmonie Sonsbeck/Labbeck spielt fröhliche Musik bei hoffentlich freundlichem Wetter. Fahrräder werden ausgestellt,, Tauchinformationen für den nächsten Urlaub wird es geben, dazu feiert der Küchentreff Sonsbeck sein 10- jähriges Bestehen... Für Jeden ist etwas dabei. UNSER ANGEBOT FÜR DEN BRUNNENMARKT Kosmetik. Visagistik. Fußpflege Hochstraße Sonsbeck (0152) Make Up für Faule. Fotobox kostenlos, aber gerne freuen wir uns über eine Spende zugunsten von Peter Pan/Kinderschutzbund 15% Rabatt auf alle Produkte von Dr. Eckstein Biokosmetik und Lady Esther

9 ...10% RABATT auf alle Produkte Sonsbecker Brunnenmarkt Am Verkaufsoffenen Sonntag, den 10. Juni 2018 könnt ihr euch über alles was mit dem TAUCH- SPORT und der TAUCHAUSBILDUNG zu tun hat, INFORMIEREN, unsere Tauchlehrer/innen sind Vorort und beraten euch gern. Verlosung mit Sachpreisen 1 x SCUBAPRO NOVA 720 Tauchlampe (Wert Euro) 2 x AQUALUNG Schnorchel Set (Wert Euro) 1 x SCHNUPPERTAUCHEN...und weitere Gewinne... 4Diver Tauchsport - Wallstraße Sonsbeck Tel.: Web: Rosenstraße 2-4. Issum. Telefon 02835/ Hochstraße 86. Sonsbeck. Telefon 02838/ info@sonntagschuhe.de Ungewöhnliches für ungewöhnliche Leute, Schönes zur Osterzeit Moni s Laden Wallstraße 5. Tel. ( ) Ristorante Biergartensaison eröffnet! Eis aus eigener Herstellung seit über 30 Jahren! Familie Cocco-Berjani Hochstraße Sonsbeck Tel.: ( ) oder (02838) Öffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag Uhr Freitag - Samstag Uhr Sonn- & Feiertags Uhr Uhr Montags Ruhetag! Tischreservierungen nehmen wir gerne telefonisch unter ( ) entgegen oder persönlich in unserem Restaurant Geöffnet: 8. Juni Juni 2018 Freitag von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Samstag von 9:00 Uhr - 14:00 Uhr Sonntag ab 11:00 Uhr

10 Sonsbecker Brunnenmarkt Brillenmode & Kontaktlinsen Wallstraße 5. Sonsbeck Telefon ( ) 5 44 Frisches Pulled-Pork aus dem Smoker! Grillvorführungen zum Mitmachen Wir freuen uns auf Ihren Besuch Grillservice Christian Holz Ginsterweg Alpen Telefon: (0173) christian@sonsbecker-grillmeister.com über 40 Jahren! Auf der Herrenstraße an der Linde, am Sonntag, 10. Juni: Oldie-Schlepper-Treffen, Musikverein Harmonie, Hüpfburg für die Kleinen sowie Leckereien vom Grill Zur Linde. Inh. Diana & Mike Kartheuser. Herrenstraße Sonsbeck Tel.: (02838) Mobil: (0172) dianaundmike@googl .com PIZZA TAXI (02838) Lieferung innerhalb Sonsbeck ab 10,- außerhalb Sonsbeck ab 15,- Lieferzeiten: Täglich Uhr Öffnungszeiten: Mo. - Do. Fr. + Sa. Sonn- u. Feiertage Uhr Uhr Uhr Unser Biergarten hat geöffnet! Ab 20,- Bestellwert erhalten Sie ein Getränk (Flasche) gratis! Hochstraße Sonsbeck Gaststätte Beim Brunnenmarkt bieten wir: Spezialitäten vom Grill! Am Markt vom Fass! NEUERÖFFNUNG Wann immer Sie bei uns zu Gast sein wollen, wir freuen uns auf Sie. Wir bieten: Bundeskegelbahn Vereinslokal SV 1919 Sonsbeck e. V. Bundesliga, Champions League, Formel 1 auf Großleinwand Sitzgelegenheiten vor der Gaststätte reichlich vorhanden! Hörwelt Niederrhein GmbH Hochstraße Sonsbeck Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) service@hoerwelt-niederrhein.de Web: Öffnungszeiten Montag - Freitag ab Uhr Samstag und Sonntag von Uhr und ab Uhr Mittwoch Ruhetag Marlies und Hans Hahn. Hochstraße Sonsbeck Tel.: (02838) marlies.hahn@aol.de Mo. - Fr.: Uhr & 14:30-18 Uhr Sa.: Uhr Mittwochnachmittag geschlossen!

11 Borussia Veen Erfreuliche Nachricht aus unserer Fußballjugend!!! Wie bereits in der vergangenen Saison gehen sowohl die C-, B- wie auch die A-Junioren der JSG Veen/Alpen wieder in der Leistungsklasse an den Start! Weiter so Jungs! Bürgerbus Alpen auf einer Entdeckungstour in das Innere der Erde Keine seelische Verletzung sollte dauerhaft das seelische und körperliche Wohlbefinden beeinträchtigen. Michaela Buck Rathausstraße Alpen. Tel Foto: Jan Höpfner Bürgerbus Alpen Wallstraße Sonsbeck Tel. (02838) info@zahnarztpraxis-wallstrasse.de Die Faszination des Erzbergbaus hautnah erleben - das war das Ziel des diesjährigen Ausfluges der Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerbus Alpen. Gemeinsam mit den Partnern ging es von Alpen in das gut 150 Kilometer entfernte sauerländische Ramsbeck. Nach einer Stärkung in der Maschinenhalle des Bergbaumuseums zwischen riesigen Abbaumaschinen, Radladern und Lokomotiven ging es ausgerüstet mit Grubenhelm und Schutzkleidung mit einer Erzbergbahn über 1,5 Kilometer in den Berg hinein, bis direkt unter den Ferienpark Fort Fun. Dort wurden die 38 Teilnehmer von einem Bergmann in die Geheimnisse des Erzbergbaus eingewiesen. Auf einem spannenden Rundgang wurden sogar die Abbaumaschinen angeschaltet, um einen Eindruck von dem atemberaubenden Lärm und der schweren Arbeit unter Tage zu bekommen. Bei strahlendem Sonnenschein haben einige den Bergbaurundwanderweg um das Museum genutzt, den gelungenen Tag bei Kaffee und Kuchen zu beenden. Der Bürgerbus ist von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 7:45 Uhr und 18:30 Uhr für die Bürger einsatzbereit. Um diese große Zeitspanne auf möglichst viele Schultern zu verteilen, sind die Aktiven immer auf der Suche nach Unterstützung für den Fahrdienst. Der Bürgerbusverein ist immer auf der Suche nach neuen Fahrerinnen und Fahrern, die mit dem alten Führerschein Klasse 3 einen Vor- oder Nachmittag im Monat Zeit haben. Eine ausführliche Schulung und Einweisung auf das Fahrzeug (Mercedes Sprinter) ist selbstverständlich. Bei Fragen stehen die Fahrerinnen und Fahrer sowie Frau Schmitz unter / gerne zur Verfügung! Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 8-13 Uhr, Uhr Mi: 8-17 Uhr, Fr: 8-13 Uhr Michael Schmidt Steinmetz- und Steinbildhauermeister Grabmale Fensterbänke. Küchenarbeitsplatten Treppen Neerstraße Sonsbeck Mühlenstraße Kamp-Lintfort Telefon (02838) Telefax (02838)

12 Gute - Laune - Wohnideen Sachverständiger für Schimmelpilzbildung, -bewertung und -sanierung (Bau-BG) Herzogstraße Sonsbeck Tel Fax info@designmaler-breer.de N E U! in Alpen SUISS mit Bosch Active Plus geräuschloser Antrieb, 500 Wh Powertube Akku im Rahmen integriert. E-Bikes. City-Bikes. Holland- und Kinderräder Lindenallee Alpen Tel. (02802) Öffnungszeiten MO bis FR: 9:30 bis 18:30 Uhr SA: 9:30 bis 13:30 Uhr Verkauf l Vermietung l Inzahlungnahme l Versicherung l Reparatur l Wartung Ihr E-Bike Service-Team vor Ort freut sich auf Sie Probefahrt nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich info@ebike-center-alpen.de. Akkordeonorchester Veen auf dem Katholikentag in Münster Unter dem Motto Hippeland und Gönne Kant hat das Akkordeonorchester Veen eine 90-minütige Vorstellung des Kreisdekanates Wesel auf einer der Hauptbühnen des Katholikentages in Münster musikalisch begleitet. Vor hunderten Zuschauern haben die Aktiven bewiesen, dass das AOV in seinem 50.Vereinsjahr eine hohe musikalische Bandbreite bietet. Anzeigenannahme: info@medienhausniederrhein.eu Dog Styling HUNDESALON professionelle Hundepflege in Sonsbeck Inh. Arnd Lohmann Landdrostsche Huf Sonsbeck Tel. (02838) Sonnensegel für Kita St. Michael in Alpen Menzelen vom Förderverein mit Hilfe der Sparkasse

13 Gemeinde Issum Ferienzeit ist Reisezeit Jedes Jahr zu Beginn der Ferien, meist kurz vor Antritt einer Auslandsreise, stellen viele Reiselustige fest, dass ihre Ausweispapiere ihre Gültigkeit verloren haben. An dieser Stelle sei daran erinnert, Info Telefon ( ) Museumsfahrt des KulturKreisIssum KulturKreisIssum besucht Von der Heydt-Museum Wuppertal - da gibt es doch allenfalls die Schwebebahn? Klaus Hauschildt vom KulturKreisIssum war sich des Risikos bewusst, dieses Reiseziel zu wählen. Seit vielen Jahren organisiert er die Museumsfahrt an Christi Himmelfahrt, oft und gern nach Belgien oder in die Niederlande. Diesmal blieb er im Lande und 19 Teilnehmer aus Issum, Sevelen, Geldern und Kamp-Lintfort folgten ihm. Im Mittelpunkt stand das Von der Heydt-Museum. Die so sachkundige wie humorvolle Besucherführerin brachte den Teilnehmern ausgewählte Werke aus der eindrucksvollen Sammlung nahe. Diese beinhaltet Gemälde und Plastiken vom 19. Jahrhundert bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts. Vertreten sind große Namen wie Beckmann, Cezanne, Munch und van Gogh. Im Anschluss blieb noch Zeit für die Sonderausstellung zu Jankel Adler und die Avantgarde. Adler, ein Vertreter des späten Expressionismus, wurde nicht zuletzt auf Grund seiner polnisch-jüdischen Die 23. Auflage des Issumer Kleinkunstabends mit einem gewohnt hochkarätig besetzten Programm aus Kabarett, Musik und Comedy dürfte auch in diesem Jahr am für ein voll besetztes Sevelener Bürgerhaus sorgen Ludger Kazmierczak besetzt wie im vergangenen Jahr die Sparte des politischen Kabaretts. Das Klever Original hat sich seit geraumer Zeit mit zahlreichen ausverkauften Aufritten am Niederrhein vor allem mit seinem satirischen Jahresrückblick Von oben herab zu einem Geheimtipp entwickelt. In ihrem neuen Programm dreht sich für Sia Korthaus alles um die Verlockungen des Lebens und dass wir ruhig zu unseren kleinen Sünden stehen sollten. die Papiere frühzeitig zu prüfen. Zur Vermeidung von unnötigen Wartezeiten ist es ratsam, vor und in den Schulferien und an den Brückentagen außerhalb der Stoßzeiten (9.30 Uhr bis Uhr) vorzusprechen. Abstimmung von Nazis zum entarteten Künstler erklärt. Ihm blieb nur die Flucht nach England. Eine für viele in der Gruppe unvermutete Begegnung mit einem großen Künstler, der zu seinen Freunden und Bekannten u.a. Marc Chagall, Otto Dix und Paul Klee zählte. Am Nachmittag ging es hinaus ins Grüne. Der Bildhauer Tony Cragg erwarb 2006 einen verwilderten Park samt Villa in Wuppertal. Nach aufwändiger Neugestaltung, angelehnt an das Ideal des englischen Landschaftsgartens und der Land Art, ist der Skulpturenpark Waldfrieden heute ein Anziehungspunkt für viele Kunstinteressierte. Bei trockener Witterung konnte man Skulpturen zeitgenössischer Künstler wie Henry Moore, Markus Lüppertz, Thomas Schütte oder eben Tony Cragg für sich entdecken. Nachdem der Busfahrer nach einigen schwierigen Manövern auch die Serpentinen vom Berghang über der Wupper hinunter gemeistert hatte, kehrte die Gruppe wohlbehalten, hochzufrieden und neugierig auf die Fahrt in 2019 wieder an den Niederrhein zurück. Kleinkunstabend mit vielversprechendem Programm Nonsens und Pointen treffen auf Rhythm n`blues Jeder hat sie, die kleinen oder großen Laster. Sie haben oft den Reiz des Verbotenen und sind sexy. Sia Korthaus macht Lust auf Laster, denn sie kann diesbezüglich aus dem Nähkästchen plaudern. Den musikalischen Rahmen bildet diesmal die Boogie Connection aus Freiburg. Die dreiköpfige Band aus dem Breisgau braut eine heiße Mischung aus Blues, Boogie, Rhythm n`blues und Soul. Der vom KulturkreisIssum veranstaltete Kleinkunstabend ist seit Jahren weit über die Gemeinde hinaus bekannt. Eintrittskarten für die Veranstaltung am im Bürgerhaus Sevelen können ab sofort reserviert werden: facebook.com/kulturkreisissum. Veranstaltung Erk Multimedia. Lindenallee Alpen. Telefon: (02802) Eingang Rathausstraße. info@erkmultimedia.de.

14 Vom 29.6 bis 1.7. ist wieder Ausfahrt Unternehmen Zündkerze mal anders erklärt Was passiert so drum herum um die Ausfahrt. Der Ablauf und das Programm mal einfach dargestellt, wie auch auf der Homepage vom Unternehmen Zündkerze. Der Start der Ausfahrt ist am Samstag, den ab 11 Uhr vom Rathaus Sonsbike aus. Das Ziel der Ausfahrt ist der Abenteuerspielplatz an der Parkstraße in Sonsbeck. Die Pause ist an den Rheinischen Landeskliniken Bedburg-Hau, Buchenallee, Mehrzweckhalle, dort gibt es auch behindertengerechte Toiletten. Die Streckenlänge beträgt ca. 80 km. Die Ausfahrt wird vom Deutschen Roten Kreuz und einem Arzt begleitet. Wenn du dich nicht gut fühlst, mach dich bemerkbar. Dann wird Dir geholfen. Wenn du während der Pause besondere Hilfe, z.b. beim Toilettengang benötigst, besprich das vor der Ausfahrt mit deinem Fahrer. Rollstühle, die während der Pause benötigt werden, können transportiert werden. Sprich uns an. Wenn du ein Notfallmedikament brauchst, besprich das mit deinem Fahrer und dem begleitenden Arzt. Zieh wetterfeste Kleidung an. Eine Regenjacke (gegen Wind und Regen) und eine Sonnenbrille (gegen Wind und Fliegen) sind immer gut. Wer sich noch anmelden möchte, kann das unter folgendem Link tun: Zelten Du kannst bei uns Zelten. Das Zelt kann am Abenteuerspielplatz an der Parkstraße aufgebaut werden. Zelten ist von Freitag Abend bis Sonntag Morgen möglich. Toiletten und Waschgelegenheiten sind vorhanden. Du brauchst ein eigenes Zelt. Du brauchst eigene Schlafsachen. Während des Zeltens bist du selbst, deine Eltern, deine Betreuer oder deine Betreuerin für dich verantwortlich. Freitag, 29. Juni 2018 ab kann das Zelt aufgebaut werden, danach kleiner Snack und Lagerfeuer. Samstag, 30. Juni 2018: 9.30 Uhr Beginn der Veranstaltung im Kastell in Sonsbeck, Uhr Begrüßung, Uhr Start der Ausfahrt, Pause in Bedburg-Hau, Ankunft am Abenteuerspielplatz an der Parkstraße in Sonsbeck. Danach gemeinsames Grillen, Feiern, Reden, Lagerfeuer und Musik. Sonntag, 1. Juli 2018: gemeinsames Frühstück und Abbau. Issum singt & tanzt Lassen Sie sich in die Welt des Orients entführen und genießen Sie die Klänge und Tänze der verschiedenen Kulturen Nacht ist das Motto der diesjährigen Veranstaltung der Ophardt Hygiene Technik. Am 8. Juni um 17:00 Uhr findet bereits zum dritten Mal das Projekt Issum singt statt. Während es im letzten Jahr noch um das Thema Singen ging, wurde das Projekt nun erweitert. Dieses Jahr werden sowohl Lieder gesungen, als auch Tänze aus anderen Kulturen und Ländern aufgeführt. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass nicht nur die Flüchtlinge singen und tanzen, sondern alle anwesenden Personen eingeladen werden die Lieder gemeinsam zu singen und bei den Tanzaufführungen mitzutanzen. Die ersten Vorbereitungen haben bereits begonnen und einige Flüchtlinge erklärten sich bereit, ihre ländertypischen Tänze vorzuführen. Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen an der Veranstaltung Issum singt und tanzt teilzunehmen. Um die Flüchtlingshilfe zu unterstützen, werden wie auch im letzten Jahr, Armbänder für 8,00 pro Teilnehmer verkauft. Flüchtlinge bezahlen 1,00. Kinder können kostenlos mitkommen. Das Armband beinhaltet den Eintritt zur Veranstaltung, Essen und Getränke. Falls Sie interessiert sind und gerne an Issum singt und tanzt teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Steinhauer, Tel.: , issum.de. Die Armbänder sind auch beim Evangelischen Gemeindebüro erhältlich, Schulstraße 6, Issum, Montag: 15:00-18:30 Uhr und Mittwoch: 09:00-12:00 Uhr. LEWANDOWSKI KFZ-Meister. Sachverständiger. Arbeitssicherheit KFZ-Haftpflichtschäden. KFZ-Bewertungen KFZ-Mängelgutachten. Beweissicherungen Inhaber: Ralf Lewandowski KFZ-Meister - Fachkraft für Arbeitssicherheit Vollmühle Sonsbeck Telefon (02838) Mobil (0172) ralf@kfz-sv-lewandowski.de. IMPRESSUM Herausgeber, Verlag & Redaktion: Medienhaus Niederrhein R. Kabanow Tel. (02832) info@medienhaus-niederrhein.eu

15 Wenn Brot und Brötchen schmecken sollen so lautet ihr Motto Nach über 38 Jahren, gegründet am 1. Februar 1980, verabschiedet sich die Bäckerei Wasser in Kevelaer in den wohlverdienten Ruhestand. Letzter Öffnungstag wird der sein. Birgit und Hans-Georg Wasser bedauern es sehr, keinen Nachfolger gefunden zu haben. Sie danken ihren Kunden für die langjährige Treue. Text: M. Sl. Gemeinde Issum stellt neue Gemeinschaftsunterkunft an der Lindenau fertig Die neue Gemeinschaftsunterkunft an der Lindenau in Issum wurde Ende letzten Jahres fertig gestellt. Die Unterkunft ist unterteilt in drei Häuser, die insgesamt 28 Apartments beinhalten. Die Größen der Apartments liegen zwischen 22,11 qm und 28,38 qm und sind nur für den vorübergehenden Aufenthalt vorgesehen. Jedes Apartment besteht aus einer Küche, einem Wohnbereich, einem Badezimmer und einem Schlafzimmer. Im Schlafzimmer gibt es Platz für Etagenbetten und Spinde. Im Wohnbereich befindet sich eine kleine Sitzgruppe. Ebenfalls gibt es in jedem Apartment einen Fernseh- und Internetanschluss. Aktuell haben bereits 4 Familien und 10 Einzelpersonen ihr neues Domizil bezogen. Familien werden vorwiegend in den Häusern eins und zwei, berufstätige Einzelpersonen im Haus drei untergebracht. Für Personen mit Handicap gibt es ein Apartment, das komplett barrierefrei gestaltet wurde. Zentral sind zwei Waschräume eingerichtet worden, in denen Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung stehen. Diese sind für die Bewohner zu jeder Tages- und Nachtzeit zugänglich. Highlight der Unterkunft sind die zwei modern eingerichteten Gemeinschaftsräume. Diese sind für Gruppenaktivitäten mit Ehrenamtlichen, für Sprachkurse oder Kochabende gedacht. Der Gruppenraum im Erdgeschoss verfügt über eine groß angelegte Küche, Tische und Stühle, Multimedia und einer Tafel. Der Gruppenraum im ersten Obergeschoss wurde hauptsächlich für Kinder und Jugendliche eingerichtet. Hier finden sich neben vielem Spielzeug auch eine Couch, eine Tafel, ein Fernseher mit Internetzugang und vieles mehr wieder. Die Kinder haben in dem Kinderraum Möglichkeit, in Ruhe ihre Hausaufgaben zu machen und spielerisch Deutsch zu lernen. Für die Ausstattung des Kinder-Gemeinschaftsraums wurden der Gemeinde Issum im Rahmen des Förderprogramms KOMM-AN-NRW des Landes Nordrhein-Westfalen Mittel zur Verfügung gestellt. Die Außenanlage ist durch eine große Rasenfläche gekennzeichnet und bietet viele Spielmöglichkeiten für Kinder, aber auch Erwachsene können die großzügige Außenanlage für einen Grillabend oder andere Aktivitäten nutzen. Falls sie sich ehrenamtlich engagieren möchten oder eine Gruppenaktivität für Flüchtlinge in einem der Gruppenräume anbieten möchten, dann wenden sie sich gerne an die Gemeinde Issum, Frau Steinhauer, Tel: / Lesen Sie die UZ auch im Internet: uz-niederrhein.eu und bei facebook Birgit und Hans-Georg Wasser zusammen in der Bäckerei. Hans-Georg Wasser und Riza Reka beim Zubereiten der Brötchen in der Backstube. Kirmes kevelaer 2018 Puppenverbrennung Die Frage, die sich immer wieder gestellt wird: Woher kommt die Tradition der Kirmespuppenverbrennung in Kevelaer. Einen ersten Hinweis für diesen bis in unsere Tage erhaltenen Brauch, zum Ende des Volksfestes eine Kirmespuppe zu opfern, findet man am im Tagebuch vom damaligen Kevelaerer Pastor Johann Heinrich Krickelberg. Während heute die Puppe verbrannt wird, entledigte man sie ihrer Anfang des 19. Jahrhunderts auf andere Weise: Die Puppe wurde begraben. Dann schweigt die Geschichte bis nach dem Zweiten Weltkrieg erstmals das wieder zu lesen ist: Willi Stassen führt nach dem Zweiten Weltkrieg das traditionelle Verbrennen der Kirmespuppe wieder ein. Die Kirmespuppe hing nach dem Krieg an der Wand in seinem Lokal Alt Derp. Dazu begibt sich Stassen mit seinen Gästen und der Puppe zu der Wiese (heute Roermonder Platz) vor Gerats an der Marktstraße, Stassen stiftet ein Fass Bier, an dem Jan und Allemann sich ih- ren Gerstensaft zapfen dürfen, während die Puppe brennt. Später durfte die Feuerwehr die Puppe zum Abschluss der Kirmes verbrennen, was dann auf dem damaligen Mäuerchen der Antoniuskirche durchgeführt wurde. Willi Stassen machte mit der Feuerwehr einen Deal, dass sie die Puppe herstellen sollten. Die Feuerwehr stellte sie nach Vorlage des festgebenden Vereins her. Es war immer einen Aufwand, jeweils eine passende Puppe herzustellen, so dass es jeweils dem festgebenden Verein nach Absprache überlassen wurde. Das Verbrennen wurde später im Kirmesprogramm aufgenommen. Bis dato wird dieser Brauch weiter geführt und die Kermespopp hat auch eine eigene Wache, die ab Kirmessamstag zuerst die Festkette bis zur Rückgabe beschützt, dann Kirmesmontag bis zum bitteren Ende die Kirmespuppe am St.Klara Platz bewacht und begleitet. Quellen: Martin Willing, Jupp Leukers, Mike Sleeves. Text: M. Sl.

16 Ausstellungseröffnung im Katharinen-Haus in Winnekendonk Winnekendonk Im Katharinen-Haus in Winnekendonk werden wieder Kunstwerke der besonderen Art ausgestellt. Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, 27. Mai, um 15 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen in das Caritas- Seniorenhaus am Pastoratsweg 2 in Winnekendonk. In den letzten Wochen hatte Kulturgeragogin Monika Behrens wieder Jung und Alt bei einem Generationenprojekt zusammengebracht. Im Rahmen des Projektes Schatzkisten Erinnerung im Schuhkarton, trafen die Kinder des Sterntaler Kindergartens und die Bewohner des Seniorenhauses auf- einander. In fröhlicher Runde erzählten die Senioren kleine Anekdoten aus ihrer eigenen Jugend, zu denen die Kinder schließlich mit viel kreativem Material, berührende Erinnerungslandschaften in Schuhkartons gestalteten. Geschichten und Schatzkisten werden nun im Rahmen einer Ausstellung präsentiert und laden zur Entdeckungsreise ein. Darüber hinaus präsentiert Marlies Schulmeyer ihre farbenfrohe Töpferkunst im Sinnesgarten des Katharinen-Hauses. Dazu wird Claus Kampen aus Goch für musikalische Begleitung mit dem Dudelsack sorgen. Die Kinder des Sterntaler-Kindergartens haben gemeinsam mit den Senioren des Katharinen-Hauses Erinnerungslandschaften gestaltet, die ab Sonntag ausgestellt werden. Foto: Caritas Stadtfest Inside-Kevelaer e.v Im Juli 2016 entstand durch einen Beitrag über die Facebook Gruppe Kevelaer und Umgebung / Damals und Heute, der mittlerweile seit 2011 über 8500 Kevelaerer beigetreten sind, die Idee zur Wiederbelebung eines Stadtfestes / Straßenparty im Herzen der Stadt Kevelaer, um das kulturelle Leben und Miteinander für alle Generationen zu erweitern. Die Resonanz dazu war und ist so gewaltig, dass spontan mehrere Kevelaerer Bürger ein Meeting organisierten und sich fortan über Monate wöchentlich bis dato treffen. Ein Konzept wurde erstellt, ein Name gefunden, der gemeinnützige Verein Inside -Kevelaer e.v. gegründet und das erste Stadtfest fand erfolgreich mit großer Resonanz und zahlreicher Hilfe von Kevelaerer Vereinen, Bands, Sponsoren, Händlern und Bürgern im Juli 2017 in Kevelaer statt. Das Stadtfest 2018 wird wieder auf dem Peter - Plümpe - Platz stattfinden. Programm von Uhr Uhr mit Bands/ Vereinen und Solo Künstlern. Privater Erwachsenen- und Kindertrödelmarkt (Marktstraße bis Roermonder Platz). Vereinsvorstellung vieler Kevelaerer Vereine die auch Jugendarbeit betreiben. Unterschiedliche Spielgeräte für Kinder. Essen - und Getränkestände. Sowie erstmals ein Feuerwerk. Die Anmeldungen seitens Vereinen, Händlern Showacts und Bands ist derzeit so groß, dass die Planer bereits ein aus Platzgründen vorläufigen Aufnahmestopp verhängen mussten und eine Warteliste angelegt haben. Lediglich Anmeldungen zum nicht gewerblichen Erwachsen/ Kindertrödel sind noch möglich. Fragen bitte an info@insidekevelaer.de. Weitere Informationen und Anmeldungen auf de Text: M. Sl. UZ Anzeigen-Preise WIR BERATEN SIE GERN Tel. ( ) oder info@medienhaus-niederrhein.eu Hundeerziehungsberater auf 6 Pfoten zu Gast im Konzert- und Bühnenhaus 1, 2 oder 3 Live-Show von Holger Schüler für Menschen mit und ohne Hund Kevelaer Lehrreich wie ein Besuch in der Hundeschule, amüsant wie eine Comedy-Veranstaltung und so nah an der Realität, dass sich die Zuschauer sofort in beschriebene Situationen hineinversetzen können - Holger Schüler wird mit seinem neuen Programm 1, 2 oder 3 in Kevelaer begeistern. Am Dienstag, 9. Oktober, um Uhr zeigt der Hundeversteher die richtige Herangehensweise bei der Arbeit mit dem Hund, egal ob mit 1, 2 oder 3 Tieren und immer mit Witz und vollem Körpereinsatz. Der Hundeversteher, bekannt aus dem Fernsehen Der durch die SWR-Serie Der Hundeversteher bekannte Holger Schüler beschäftigt sich bei seinem Programm mit dem Trend der Mehrhundehaltung. In 1 Seite 310,- 1/2 Seite 160,- 1/4 Seite 100,- 1/8 Seite 55,- 1/16 Seite 35,- Würfel 25,- (ca. 48 x 48 mm) Deutschland leben weit über 9 Millionen Hundehalter und über 80 Prozent der Hundehalter haben irgendein Problem mit ihrem Hund. Ziel der Show ist demnach nicht nur die Unterhaltung, sondern ein Team aus Mensch und Hund zu bilden. Das Wesen und die Sprache der Hunde stehen immer im Vordergrund und so werden in der Show sicherlich nicht nur für Hundebesitzer Fragen aus dem Alltag geklärt. Eintrittskarten für die amüsante und lehrreiche Bühnenshow 1, 2 oder 3 mit Holger Schüler, sind ab dem Verkaufsoffenen Sonntag, 27. Mai, zum Preis von 25,00 im Service-Center im Erdgeschoss des Rathauses, Peter-Plümpe-Platz 12, Tel.-Nr.: / bis - 153, erhältlich. Holger Schüler wird mit seinen zwei Hunden am Dienstag, 9. Oktober, um Uhr zu Gast im Konzert- und Bühnenhaus sein. Eintrittskarten sind ab dem 27. Mai erhältlich

17 SSG Kevelaer Internationale Erfolge in Hannover Kevelaer Die SSG-Schützen (Schießsportgemeinschaft) sammelten wieder ordentliche Platzierungen sowie Medaillen bei der international-shooting-competition in Hannover (ISCH). Vier Wettkampfdisziplinen in vier Tagen, ein starkes Pensum für die Kevelaerer Tiger. Mittlerweile haben sich die Mitglieder des National- und Landeskaders an umfangreiche Wettkampfbedingungen gewöhnt. Bei der neuen olympischen Disziplin -Luftgewehr-Mix-, wo ein weiblicher und ein männlicher Schütze ein Team bildet, konnte Franka Janshen zusammen mit ihrem Mannschaftskollegen aus der nationalen Auswahl, Bastian Blos, das Siegertreppchen ganz oben besteigen. Auch ihre Schwester Anna Janshen brachte es, zusammen mit Maximillian Ulbrich, nach dem Qualifikationswettkampf ins Finale und wurde am Ende mit Silber belohnt. Die zweite Silbermedaille für Anna Janshen folgte am nächsten Tag beim 60 Schuss Luftgewehr Wettkampf der Juniorinnen. Mit 622,4 Ringen und dem achten Platz zog sie noch knapp ein Ticket für das Finale der besten acht Schützinnen. Hier bekam sie es u.a. mit starker Konkurrenz aus Schweden, Frankreich und Indien zu tun, hatte aber trotzdem keine Probleme, das hohe Niveau beizubehalten und musste sich am Ende nur ihrer Mannschaftskollegin Johanna Tripp geschlagen geben. Am 6. und 7. Juli findet in Kevelaer das 24. HeiSSluft-Ballon-Festival statt!! Ballonwiese in diesem Jahr im Zeichen der Fußball-WM Siegerehrung Mixed-Team: vl. 2. Platz: Maximilian Ulbrich und Anna Janshen, 1. Platz: Basitian Blos und Franka Janshen und 3. Platz: Team Frankreich, Girard/Destefanis Foto: (GermanShootingNews / Jürgen Heise) malteser ausflug Veranstaltung Einen Ausflug zum Diözesan Pfingstlager nach Metelen (bei Münster) organisierten die Malteser aus Kevelaer. 12 Kinder wurden von 2 erwachsenen Betreuern begleitet.

18 34. Motorradwallfahrt Kevelaer 29. Juni bis 1. Juli 2018 Bedeutung Motorrad Wallfahrt (zweitgrößte Wallfahrt) In Kevelaer, nicht weit von der Gnadenkapelle entfernt, liegt gegenüber dem St.-Marien-Hospital die kleine Kapelle Maria in der Not. Die Kapelle wurde 1894 erbaut und zeigt Maria als die Schmerzensmutter mit dem toten Jesus auf dem Schoß. Diese Skulptur ist zum Sinnbild all jener Menschen geworden, die um einen lieben Angehörigen trauern - oder um sein Leben bangen. In der Kapelle befindet sich seit Oktober 2004 das Biker-Memorial Kevelaer, das die Namen der im Straßenverkehr umgekommenen Biker sammelt und den Verunglückten ein ehrendes Andenken bewahrt. Herzstück der Gedenkstätte ist eine in Edelmetall gefasste Gedenkrolle, die auf einer steinernen Stele montiert ist. Hier werden die Namen verunglückter Biker zusammengetragen. Einmal im Jahr, zur Wallfahrt der Motorradfahrer, werden feierlich die neu hinzugekommenen Namen der Unfallopfer verlesen und die ergänzte Gedenkrolle der Kapelle übergeben. Seit 1996 organisiert der Verein Motorradfahrer-Wallfahrt Kevelaer e.v. die MoWa. Die 50 aktiven, als auch 17 passiven Mitglieder des Vereins arbeiten ehrenamtlich und mit viel Engagement an einem für alle Beteiligten erlebnisreichen und unterhaltsamen Ablauf. Zwecke des Vereins sind nachfolgende Punkte, die vor allem durch die Organisation und Durchführung der jährlichen, internationalen Motorradfahrer-Wallfahrt nach Kevelaer verwirklicht werden sollen: a.) Erfahrung des Christsein in der und durch die Gemeinschaft der gleichgesinnten Motorradfahrer. b.) Imagepflege zum positiven Ansehen der Motorradfahrer in der Öffentlichkeit. c.) Schaffung und Pflege internationaler Kontakte zwischen Motorradfahrern. d.) Unterstützung von gemeinnützigen Maßnahmen. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Programm Freitag ab Uhr: Anreise und Aufbau der Übernachtungsmöglichkeiten. Ab Uhr: Live Musik mit der Coverband Söllers Samstag (Die Begrüßungsfahrt als Konvoifahrt am Samstag um 13:00Uhr entfällt) ab 8.00 Uhr: Frühstück NEU! Ab Uhr: Der Kapellenplatz ist bis 16:00Uhr mit Motorrädern befahrbar! Die Anfahrt in dieser Zeit erfolgt individuell und eigenverantwortlich nach STVO. Um ca. 14:00 Uhr bieten wir eine Andacht/Wortgottesdienst an. Die Abfahrt vom Kapellenplatz (16:00 Uhr) erfolgt ebenfalls individuell nach STVO. Um Uhr: Lichterfahrt (Scheinwerfer!) zur Gnadenkapelle, anschließend zurück zum Zeltplatz. Zum Abschluss ein gemütlicher Abend mit der Live-Band Fairground Funhouse. Auch dazu sind auch alle Nicht-Motorradfahrer herzlich eingeladen. Sonntag ab 8.00 Uhr: Frühstück Um Uhr: Wortgottesdienst in der Zeltstadt. Es besteht auch die Möglichkeit zum Besuch der hl. Messe in Kevelaer (In der Basilika, St. Marien Uhr und Uhr). NEU! Um Uhr: Abschiedsfahrt zum Kapellenplatz. Dort findet die Verabschiedung und Segnung der Teilnehmer und Maschinen statt. Diese Konvoifahrt wird als verkürze Fahrt stattfinden. (Aufstellung: Walbecker Str. ebenfalls Richtung stadteinwärts) Zwecke, sondern behält nur soviel Vermögen vor, um alle Kosten zur Ver- und Entsorgung der Motorradfahrer-Wallfahrt abdecken zu können. Es stand alles kurz vor dem Aus, aber in 2012 konnte man halt erkennen, was die Mowa den Kevelaerer Bürger mittlerweile bedeutet. Es wurde gespendet und es darf weiter lauten Sound geben auf der Fahrt zur Gnadenkapelle, oder aber auch wohl zum Höhepunkt am Wochenende der MoWa, der Lichterfahrt. initiiert von der Kirche und dem Vorstand des Vereins spendeten viele Bürgerinnen und Bürger und ansässige Firmen soviel Geld, dass es gemeinsam mit Sponsoren gelang, die MoWa, wie sie die Biker selbst nennen, zu retten. Biker aus halb Europa Der Zeltplatz an ist jedes Jahr das Zentrum, ja das Herz des Bikerlebens während der Wallfahrt. Viele kommen bereits ein, zwei Tage früher, um in Ruhe und an einem schönen Plätzchen ihre Zelte aufzubauen. Viele haben außerdem ihren Grill dabei und natürlich auch den einen oder anderen Kasten Bier. Es gibt Live-Musik und das Publikum ist von jung bis alt gut durchmischt. Aber für die meisten der Biker ist die MoWa nicht bloß ein Motorradtreffen wie viele andere auch, sondern ein spirituelles Event. Früher war es reiner Spaß, heute kann man es schon Biken und Beten nennen. Und auch Nichtbiker sind hier herzlich willkommen, ein Bier zu trinken und ein leckeres gegrillltes Würstchen zu essen, der Musik zu lauschen und auch einfach nur zu quatschen, bis dann die Sonne untergeht. Dieses Jahr sollte man sich wegen der Einschränkungen von Polizei und anderen Sicherheitsbehörden an einige Neuerungen halten, um die Gewährleistung der MoWa dauerhaft zu erhalten. Mehr dazu auf

19 Junger Rap von Fargo für die Courage-Fans Kreis Kleve Seine musikalische Liebe gilt dem Rap und auch ein wenig dem Pop, ohne dabei in typische Klischees zu verfallen. Der Deutschrapper Fargo kommt zum Jugendfestival Courage des Kreises Kleve. Am Samstag, 23. Juni 2018, liefert der Berliner auf der großen Bühne im Museumspark Schloss Moyland sein eindrucksvolles Bühnenprogramm ab, das perfekt zum Courage-Motto Für Toleranz - gegen Gewalt passt. Wir lassen uns niemals verbieten, wie wir leben, wen wir lieben. Ihr seid wenig, wir sind viele! Ihr seid gleich, wir sind verschieden!, so Fargo in seinem Song Jetzt erst Recht. Er liefert Hymnen für die so völlig vernetzten, aber oft ratlosen Kids: Guckt wieder hin und trefft eure Freunde. Denn Glück ist nicht kompliziert, nicht teuer und keine Idee, die irgendwo in der Zukunft liegt Weitere Infos zum Jugendfestival Courage gibt s unter Was Sie beachten sollten Vorsicht Kamera Ab dem 25. Mai 2018 ist die neue europäische Datenschutzverordnung in Kraft getreten. Das digitale Fotografieren von Menschen gilt ab diesem Zeitpunkt nicht mehr als Abbildung, sondern als Datenerhebung, da Uhrzeit und auch oft der Ort mitgespeichert werden und anhand der sogenannten Exif Daten auslesbar sind. Das bedeutet unter anderem für Fotografen, ob Hobby- oder Berufsfotografen, dass einige Änderungen der jetzigen Gesetzeslage zu beachten sind. Danach wird jedes Foto, auf dem Personen zu sehen sind, zur Abmahnfalle, weil von jeder Person eine schriftliche Genehmigung vorhanden sein muss. Ausnahmen gelten ausschließlich für die institutionalisierte Presse, sowie unter bestimmten Umständen die Analogfotografie. Die Abmahnanwälte und -vereine dürften bereits in den Startlöchern stehen und sich ob ihrer zu erwartenden astronomischen Einnahmen aus dieser Gesetzesänderung die Hände reiben. Zur genauen Information haben wir den unten stehenden Link beigefügt: Da auch Administratoren von z.b Facebook Gruppen für den Inhalt Ihrer Gruppen auch mitverantwortlich gemacht werden können, sollte man darauf aufmerksam machen und betonen, dass jedes Mitglied, welches ein Foto postet, damit ausdrücklich versichert, im Besitz der entsprechenden Rechte und der schriftlichen Genehmigungen aller Personen zu sein, welche auf dem Foto zu sehen sind. Prinz und Prinzessin ermittelt Jugendprinzessin Meike Wolters (4. v.l.), Schülerprinz Leon Michael (5. v.l.) neben Brudermeister Hartmut Brauer, Jungschützenmeisterin Daniela Saßen und 2. Brudermeister Lars Röttges (v.l.) Foto: Renate Ulbrich Kapellen Im Vorfeld zum Vogelschießen ließ Schießmeister Thorsten Tegler auf dem Schießstand im Haagschen Haus den Schützennachwuchs in einem Wettbewerb die Silberträger des Jahres 2018 ermitteln. Bei den Schülern schoss Leon Michael als Bester und löst seinen Kapellen Wenn die Kirmes ( Juni) nur halb so toll gerät wie das Vogelschießen am Himmelfahrtstag, dann gibt es eine Superkirmes im Fleuthdorf. Von Anfang an war die Beteiligung außerordentlich gut. Präses Paul Ehlker rief auf, scharf und nicht vorbei zu schießen. Das beherzigten alle Beteiligten. Nach nur 44 Schuss waren die Plättchenpreise abgeräumt. Es bedurfte 138 weiterer Schüsse und dann waren Zepter, Apfel, Kopf (Georg Kreutz), linker Flügel (Daniel Krebber), rechter Flügel (Adelheid Tegler) und Schwanz (Kalle Saßen) vom Holzrumpf getrennt. Dann sah alles danach aus, dass das Königsvogelschießen rasch zu einem Ende finden sollte. Brudermeister H. Brauer spaltete schon bald ein Drittel des Rumpfes ab. Aber Vogelbauer Johannes Düllings hatte einen zähen und hartnäckigen Vogel gebaut und in der Mitte bestens verdichtet. Es bildeten sich zwei Lager, die 2018 den Kapellener Thron einnehmen wollten: Hartmut Brauer, Dirk Ulbrich und Franz Dahmen auf der einen Seite und Dirk Wingels, Daniel Krebber und Lars Grimm auf der anderen. Nach insgesamt 144 Schüssen auf den Rumpf fiel der letzte Span. Überglücklicher Sieger des Schießens und neuer Schützenkönig von Kapellen ist Bruder Lukas im Amt des Schülerprinzen ab. Bei den Jugendlichen ließ Meike Wolters den Mitbewerbern keine Chance und holte sich mit ihrem sehr guten Schießergebnis nun erstmals den Titel der Jugendprinzessin. Am Ende konnte nur einer König werden Lars Grimm ist Schützenkönig in Kapellen Lars Grimm, der Dirk Wingels und Daniel Krebber zu seinen Ministern ernannte. Da die drei nahe beieinander wohnen, haben die Nachbarn alle Hände voll zu tun, die Residenz und das Umfeld aufs Schönste zu schmücken. Kapellen freut sich auf eine schöne Kirmes mit einem strammen Programm: am Freitag, 15. Juni, steigt die zweite Darts and Dance Party, am Samstag wird das Schützenfest gefeiert, am Sonntag gibt es einen Festakt für die KKG und dann den traditionellen Frühschoppen mit dem Musikverein und am Montag den Kirmeskaffee, dieses Mal mit Ingrid Kühne. Es strahlen um die Wette (v.l.): Daniel Krebber, König Lars Grimm, Dirk Wingels Foto: Renate Ulbrich Mailen Sie uns Ihren Pressetext unter info@medienhausniederrhein.eu

20 Tennis Damen 40 Kreisliga K Kapellen startet mit zwei Siegen in die Saison 2. Kapellener Dart and Dance Party Kapellen Schon zum Auftakt der Kapellener Kirmes 2017 haben viele Menschen entdeckt, dass Leben hinterm Ortsschild ist. Nach der 1. Dart and Dance Party mit fast 90 Dart-Teams im Wettkampf vor dem Finale möchten die Veranstalter in diesem Jahr die Hunderter-Marke knacken. Am Freitag, 15. Juni, heißt es ab Uhr im Kirmeszelt auf dem Markt des Fleuthdorfes wieder Werfen und Freunde treffen. Bei der großen Dart-Fun-Party für Jedermann wird mit Pfeilen des Veranstalters auf elektronische Dartboards geworfen, in der Vorrunde zugleich auf sechs Scheiben. Teams zu je 3 Spielern/innen qualifizieren sich für die Teilnahme an der Finalrunde. In den Vorrunden versuchen die Teams, möglichst viele Punkte zu erzielen. Jede/r Teamspieler/in hat 4 x 3 Wurf. Die acht Teams mit der höchsten Punktzahl gelangen in die Finalrunde. In der Finalrunde wird dann 301 Single Out bei den jeweiligen Finalpaarungen gespielt. Vom Viertelfinale bis zum Sieg gilt Best of Three. Also die Mannschaft, die zwei Erfolge aufzuweisen hat, rückt weiter vor bzw. wird am Ende Sieger. Startgebühr/Eintritt beträgt: 5,- pro Person / 15,- pro Dreierteam. Nachmeldungen im Zeitrahmen gegen weitere Startgebühr (7,50 pro Team) möglich. Preise im Wert von über 600 Euro winken den besten Teams, für das Siegerteam zudem einen Wanderpokal, wie auch für die bestplatzierte Damenmannschaft. Für die besten Damenteams gibt es Extra-preise. Den Village Cup gewinnt das beste Team aus Kapellen. Der beste Einzeldarter erhält einen Special Price. Zur Teilnahme am Dartsturnier melden sich 3er Mannschaften durch Überweisung von 15 Euro auf das Konto Bruderschaft Kapellen bei der Volksbank an der Niers an (BIC: GENODED1GDL - IBAN: DE ). In diesem Betrag sind der Eintritt und die Teilnahme für ein Dreierteam am Turnier inbegriffen. Meldeschluss ist der 8. Juni Ansprechpartner der Bruderschaft für die Dart- and Danceparty ist Dirk Aldenpaß, Tel.: 02838/96596 (nach 18 Uhr) oder Infos über UZ-Ausgabe 20 erscheint am Redaktions- und Anzeigenschluss: Kapellen Das Auswärtsspiel in Moyland gewannen die Kapellener Damen am letzten Wochenende überraschend klar mit 9:0. Beim ersten Heimspiel am letzten Samstag empfingen sie die Konkurrenz aus Issum. Fünf Einzel gingen glatt aufs Konto der Heimmannschaft, lediglich Newcomerin Tanja Oerding konnte sich nicht durchsetzen. Zwei Siege bei den abschließenden Doppeln sorgten für einen deutlichen Endstand von 7:2. Die Issumerinnen waren faire Gegner. Auf den Plätzen wie auch bei den Zuschauern herrschte eine freundlich angenehme Atmosphäre. Am nächsten Spieltag, 26. Mai, empfangen die Kapellenerinnen wiederum auf eigener Anlage die Damen von BWG Straelen. TC Kapellen: Anja van Wouw 6:0/6:0, Heike Paessens 6:4/ 6:3, Doris Dahlhaus 6:4/6:4, Jutta van Betteray 6:4/6:0, Tanja Oerding 4:6/1:6, Elke Oerding 6:2/6:1; van Wouw/Paessens 6:0/6:1, van Betteray/ T. Oerding 4:6/4:6, Dahlhaus/E. Oerding 6:0/6:0 In dieser Formation gewannen die Kapellenerinnen gegen Issum: Jutta van Betteray, Doris Dahlhaus, Tanja Oerding, Elke Oerding, Anja van Wouw, Heike Paessens Foto: G. Dahlhaus Das könnte Ihre Anzeige sein! 1/4 Seite nur 100,-

21 Rund ums Auto KFZ-Handel, Werkstätten, Vermieter, Gutachter und mehr Ausgabe 10 Sonsbeck, Alpen, Issum, Kevelaer und Umgebung Juni 2018 TOP AUTOWÄSCHE einmal richtig sauber, dank unserer Waschstraße! Hochstraße Sonsbeck Kfz-Meisterbetrieb Finanzierung & Leasing Verkauf von EU-Neuwagen & Gebrauchtwagen Partnerwerkstatt diverser Versicherungen Tel.: Weseler Straße Sonsbeck Fon: Fax: Mail: Tankstelle Tenhagen Wir bieten den Top-Pflegeservice rund um ihr Auto! > FAHRZEUG- INNENREINIGUNG > > LACKPOLITUR UND VERSIEGELUNG HOL- UND BRINGDIENST Ab sofort auch Elektro Kabinenroller erhältlich Dieses Gefährt ist in 2 Geschwindigkeitsvarianten zu bekommen. Bis 25 km/h oder 45 km/h. Der elektrisch angetriebene Roller ist mit 2 Sitzplätzen ausgestattet und bietet Jung und Alt ein neues Fahrerlebnis. Dem Wetter trotzen, da das Fahrzeug mit einem Dach ausgestattet ist. Sie schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel. Die Energiekosten betragen nur 1,25 Euro je 100 km. Sie können entspannt und modern mit einer Rückfahrkamera, einteiligen Seitenscheiben, Warm- und Kaltluftgebläse, Radio, MP 3 Player (Bluetooth) die Fahrt genießen. Selbst Ihr Mobiltelefon ist anschließbar und die Alarmanlage sorgt dafür, dass Sie unbesorgt das Gefährt abstellen können. Das Ladegerät ist an eine 220 Volt Steckdose anzuschließen. Hinter dem Fahrersitz befindet sich eine Sitzbank, die entweder für eine 2. Person oder aber auch für Ihre Einkäufe bestens geeignet ist. Der Cityflitzer ist mehr als eine Alternative zu einem Zweitwagen, da sie hier so kostengünstig fahren, wie mit keinem anderen Fahrzeug. Der Motor hat 1500 Watt Leistung und ist mit einem Drehmoment von 230 Nm sehr durchzugsstark. Kommen und testen Sie!

22 Bandvorstellungen aus der Region mit Simone Grando Was die Region bewegt Anfang April habe ich die Band Give Us Animal Names aus Geldern für Euch im Probenraum besucht. Ein gutes Beispiel für niederrheinisches Talent in Sachen Band und Eigenkompositionen... Give Us Animal Names Das Wichtigste kommt eigentlich zum Schluss, aber heute beginnen wir ausnahmsweise mit dem wichtigsten Punkt dieses Artikels: Zweiter Gitarrist gesucht! Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein, Spaß am Komponieren und Auftreten haben und Dein Instrument beherrschen. Was Dich erwartet, liest Du hier: Give Us Animal Names, das sind Joyce (Vocals), Stephan (Schlagzeug), Felix (Bass) und Hannes (Gitarre). In dieser Konstellation stehen sie seit 2012 mit ihren eigenen Songs auf den Bühnen der Region und haben unter anderem auch schon das Geldernsein Festival gerockt. Felix und Johannes, die sich einfach zum Spaß, damals noch am alten Güterbahnhof in Geldern, zum Musikmachen trafen, waren der Grundstein. Stephan kam über Hannes, den er schon seit dem Kindergarten kennt, auch dazu. Alle drei waren damals in anderen Bands involviert, die sich aber aufgelöst hatten. Was noch fehlte, war ein Sänger oder eine Sängerin. Hannes, der Joyce über einen Vereinskollegen kennen lernte und wusste, dass sie gut singen kann, stellte sie kurzerhand seinen Freunden vor und Give Us Animal Names war geboren. Was direkt klar war, Joyce wollte eigene Songs schreiben. Als Vocalistin sollte sie das Komponieren übernehmen, tat sich aber mit dem Texten schwer. Doch mittlerweile ist daraus ein gemeinsamer Prozess geworden, der gut funktioniert. Sie arbeiten, wie Stephan berichtet, nicht wie bei großen Produktionen gibbebrish, was bedeutet, willkürliche Texte ohne Bedeutung auf die Komposition zu singen und diese dann an das jeweilige Musikstück anzupassen. Neue Songs schreiben heißt, dass eines der Bandmitglieder im Probenraum eine Idee vorstellt. Diese kann spontan entstanden oder zuhause vorbereitet worden sein. Gemeinsam werden dann darauf aufbauend verschiedene Begleitungen ausprobiert. Joyce benutzt dabei meistens schon richtige Sätze, bis am Ende das fertige Stück entsteht. Jedes der Bandmitglieder hat unterschiedliche, musikalische Vorlieben, was die Musik der Band sehr vielseitig und abwechslungsreich klingen lässt. Einem bestimmten Genre zuordnen kann man die Band nicht, denn sie haben ihren ganz eigenen Stil gefunden. Die nächste Möglichkeit für ein Live - Erlebnis gibt es am 9.6. in Hattingen. Ein Album ist gerade in Arbeit und unterstützen kann man die Band via Soundcloud. Buchungen für Festivals oder ähnliche Veranstaltungen sind über die Internetseite möglich. Im nächsten Monat könnt Ihr Euch auf die Band Lärmeffekt aus Kleve freuen. Der Niederrhein hat zum Glück einiges an interessanten Acts zu bieten, so dass mir die Interviewpartner ganz bestimmt nicht so schnell ausgehen werden. Mailen Sie uns Ihren Pressetext unter info@medienhaus-niederrhein.eu Baufi-Invest Finanzierungstipp Die richtige Tilgung für einen sorglosen Ruhestand Wie hoch der Tilgungssatz konkret sein sollte, ergibt sich aus dem Zeitraum, in dem Sie das Darlehen abbezahlen möchten und des individuellen finanziellen Spielraums. In der Regel sollte dies spätestens mit dem Eintritt in den Ruhestand der Fall sein. Wichtig bei der Wahl der Tilgungshöhe: Je niedriger die Zinsen, desto länger brauchen Sie mit einer bestimmten anfänglichen Tilgung, um das Darlehen zurückzuzahlen. So dauert die Rückzahlung bei einem Zinsniveau von 6,0% und einer anfänglichen Tilgung von 1,0% ca. 30 Jahre. Bei einem Zinsniveau von 4,0% rechnen Sie beim gleichen Tilgungssatz schon mit ca. 40 Jahren. Warum ist das so? Die Begründung dafür liegt in der konstanten Kreditrate zur Begleichung Ihres Annuitätendarlehens. Dies setzt sich aus Zins und Tilgung zusammen. Durch die regelmäßige Tilgung Ihres Darlehens nimmt die Restschuld während der Laufzeit immer mehr ab. Dadurch verringert sich der Zins-anteil der Rate. Da die Rate insgesamt aber konstant bleibt, steigt der Tilgungsanteil durch den ersparten Zinsanteil kontinuierlich an. Bei niedrigen Zinsen reduziert sich der Zinsanteil langsamer und dadurch steigt auch der Tilgungsanteil langsamer als bei höheren Zinsen. Die logische Konsequenz: Sie benötigen bei gleicher anfänglicher Tilgung länger, um das Darlehen zurückzuzahlen. Bei der Analyse und Auswahl der optimalen Tilgungshöhe für das optimale Finanzierungskonzept unterstützt Sie gerne Ihr persönlicher Finanzierungsberater. Campingpark Kerstgenshof Marienbaumer Str Sonsbeck-Labbeck Telefon (02801) Telefax (02801) info@kerstgenshof.de Seit 1850 Franz Jacobs Hochstraße Sonsbeck Telefon Telefax

23 Im Pflegeberuf steckt so viel Wertvolles Regina Schüren diskutiert auf dem Katholikentag mit Eckart von Hirschhausen Geldern/Münster Zum Thema Kann Pflegen heute noch glücklich machen? diskutierte Regina Schüren aus Geldern, Caritas-Bereichsleiterin für Pflege und Hilfe zu Hause, heute auf dem Katholikentag in Münster unter anderem mit Dr. Eckart von Hirschhausen. Wir Pflegende müssen uns klar darüber werden, was wir jeden Tag leisten. Darüber müssen wir mehr sprechen und dürfen auch stolz darauf sein, sagte Regina Schüren und erntete dafür sogar Applaus von mehreren hundert Zuschauern vor der Caritas-Bühne. Einhellig Meinung auf der Podium war: Ja, der Pflegeberuf mache glücklich, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Das Argument, die Pflege sei zu schlecht bezahlt, ließ Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann zumindest für die Caritas nicht stehen. 98 Prozent der Caritas-Träger zahlen nach Tarif und damit weit mehr als privatwirtschaftli- che Träger, so Kessmann. Neben dem Fachkräftemangel sei ein Problem, dass menschliche Zuwendung im pauschal finanzierten Gesundheitssystem nicht bezahlt werde. Als weiteres Problem sprach Kessmann das Verhältnis von Pflege und Medizin an. Notwendig sei Teamarbeit auf Augenhöhe, daran hapere es jedoch häufig. Kessmann forerte zudem, dass die Träger mehr über flexible Arbeitszeitmodelle und betriebliches Gesundheitsmanagement nachdenken müssten. Und schließlich gelte es, sich wieder auf die Wurzeln des Berufs zu besinnen: Wir müssen auch mal sagen, wie viel Wertvolles im Pflegeberuf steckt, sagte Regina Schüren. Das Gefühl, jemand anderem zu helfen, könne unglaublich bereichernd sein. Deshalb habe ich mich damals für die Pflege entschieden und viele andere auch. Unter diesem Blickwinkel kann der Pflegeberuf tatsächlich glücklich machen - heute mehr denn je. Kindergarten Wirbelwind freut sich über Spende der Volksbank an der Niers Weeze Die Kinder im Caritas-Kindergarten Wirbelwind in Weeze haben allen Grund zur Freude. Eine Spende der Volksbank an der Niers ermöglichte jetzt die Anschaffung neuer Tische speziell für Unter-Dreijährige-Kinder. Die Kindergartenleiterin Marion Cebulla freute sich ebenso über die Spende wie die Kinder: Gerade für die kleinsten Kinder in unserer Einrichtung brauchen wir auch entsprechend kleine Möbel. Damit sind wir nun noch besser ausgestattet, um auch zweijährige Kinder optimal zu betreuen. An den niedrigen Tischen ist für die Kinder alles besser zu erreichen. Sie können an dem einen Tisch intensiver basteln, kneten und spielen. Der andere Tisch wird als Frühstückstisch eingesetzt, hier können die Kinder bequemer sitzen und ihr Frühstück in Ruhe genießen. Die passenden kleinen Stühle hatte der Kindergarten zuvor von einer ausgelaufenen Spielgruppe erhalten. Dank des großzügigen Engagements der Volksbank war es sogar möglich, neben den neuen Tischen auch noch ein Dreirad für die größeren Kinder anzuschaffen. So steht den Kindern ein weiteres Bewegungsangebot auf dem Außengelände zur Verfügung. Arndt Feegers, Geschäftsstellenleiter der Volksbank in Weeze, besuchte nun den Kindergarten, um sich die neu gestaltete U3-Gruppe anzusehen. Veranstaltung SV Viktoria Winnekendonk lädt ein Eingeladen sind alle Mitbürger/-bürgerinnen aus Winnekendonk sowie Gäste aus Nah und Fern jeder Altersklasse insbesondere und ausdrücklich auch Asylanten/Migranten Die Pflege braucht bessere Rahmendingungen. Darüber bestand Einigkeit bei (v.l.) Hildegard Tönsing (Clemens-Hospital, Münster), Regina Schüren (Caritas Geldern), Ulrike Kostka (Diözesancaritasverband Berlin), Dr. Eckart von Hirschhausen, Heinz-Josef Kessmann (Diözesancaritasdirektor Münster) und Detlev Becker (Caritasverband Tecklenburger Land) Foto: T. Kleinebrahm Jetzt Spargelzeit! Spargelflammkuchen mit Bärlauchpesto Die Anzeige gilt als Gutschein für einen leckeren Weißwein (1 Gutschein / Person) Wido bewegt sich Sport verbindet Kleinfeld-Fußball-Turnier für Hobbymannschaften, Nachbarschaften, Kegelclubs und sonstige ab 13:00 Uhr Anmeldung bis zum bei: Udo Verheyen: Werner Louven: Getränke Popcorn Kaffee- und Kuchenbuffet Leckeres vom Grill Schußmaschine Hüpfburg Brandlöschübung der Feuerwehr und viele andere Aktivitäten Samstag, :00 18:00 Uhr am Sportpark Sonsbecker Straße (neuer Sportplatz) Läufer/Walker 2 Strecken unterschiedlicher Länge ca. 5 km und ca. 10 km Start: 13:30 und 15:00 Uhr Walking-Runde 3 km Start: 14:30 FUN-Biathlon: 3er Staffel (ganztägig) Tag der Bewegung Radfahren 2 Touren unterschiedlicher Länge ca. 10 km und ca. 20 km Start: 14:00 Uhr und 16:00 Uhr Plus: Schnupper-Spinning Fitnesstest für Jung und Alt Übungen mit Kleingeräten Beachvolleyball Busmannstraße Kevelaer. Telefon: (01 52) Öffnungszeiten: Täglich von 9:00-18:00 Uhr

24 Sonsbecker-Fahrradladen Mit uns sitzen Sie auf dem Richtigen Rad! Unser Service. Verkauf von Neu- und Gebrauchträdern. Verkauf von Ersatzteilen und Zubehör. Reparatur von Fahrrädern (egal wo gekauft). Abhol- & Bringservice Pieter de Jong Zweiradmechanikermeister Stettiner Str. 12 (02838) Sonsbeck (0163) Öffnungszeiten: Mi.-Fr Uhr. Sa Uhr Neu bei uns:. Erste Hilfe Kurse Intensivkurs in den Sommerferien. ASF Seminare vom 16. Juli bis 21. Juli 2018 Sommerangebot, jetzt anmelden und sparen! Alle Infos in unseren Büros in Sonsbeck, Kevelaer und Xanten Im Ortskern von Sonsbeck und Kevelaer Telefon: (0176) info@fahrschule-helmes.de Unsere Beratungszeiten: Büro Sonsbeck, Wallstraße 11 Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr TIMM GmbH & Co. KG Pflege und Gesundheit Lüttinger Str Xanten Tel.: (02801) Fax: (02801) info@timm-pflegedienst.de Beratungsbüros: Wallstraße Sonsbeck. Tel.: (02838) Brückstraße Wesel. Tel.: (0281) WIR SIND 24 STUNDEN FÜR SIE ERREICHBAR

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Ausflugsprogramm. Start: Um 7.00 Uhr am Rathausplatz in Truchtelfingen

Ausflugsprogramm. Start: Um 7.00 Uhr am Rathausplatz in Truchtelfingen Ausflugsprogramm Start: Um 7.00 Uhr am Rathausplatz in Truchtelfingen Das Auto- und Traktormuseum in Uhldingen-Mühlhofen ist unser erstes Ziel. Nachdem wir unterwegs eine ½-stündige Pause eingelegt haben,

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter.

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter. Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 16. - 18. Juni 2017 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Direkt am Weltkulturerbe Wattenmeer findet auch 2017 ein Beach-Soccer-Jugendturnier

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

W123er-Ausfahrt am , von Hohenhameln nach Schloss Salder

W123er-Ausfahrt am , von Hohenhameln nach Schloss Salder W123er-Ausfahrt am 26.08.2012, von Hohenhameln nach Schloss Salder Auch in diesem Jahr hatte Tilmann wieder eine Sommerausfahrt organisiert, allerdings spielte dieses Mal der Sommer zumindest am Anfang

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Anfrage und Buchung aller Arrangements auf oder per Mail an welcome@hotelsinbonn.de Private Hotels Bonn Beethoven Rallye Teilnahme-Dokumente für die exklusive Private

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Halle (Saale)

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Halle (Saale) 2019 Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale) Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup

Junioren-Beach-Soccer-Cup Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 01. - 03. Juni 2018 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Leider dürfen wir keine Bierzeltgarnituren mehr aufstellen!!!

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

100 Jahre Feuerwehr Herongen Die Planungen im Überblick

100 Jahre Feuerwehr Herongen Die Planungen im Überblick 100 Jahre Feuerwehr Herongen 1908-2008 Die Planungen im Überblick Die Festzeitschrift Geplant sind insgesamt 100 Seiten Bisher sind fast alle Texte vorhanden Viele Fotos sind enthalten Werbung wird dezent

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Tschechien Südwest. Medizinische Versorgung und Betreuung

Tschechien Südwest. Medizinische Versorgung und Betreuung Herzlichst Willkommen im Seniorpalace Tschechien Südwest, wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt ungefähr auf der Höhe der Stadt Grafenau. Heimleitung, Krankenschwestern und Pflegerinnen und

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872

Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872 Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872 Hotelzimmer Unsere komfortablen Hotelzimmer sind mit WC, Dusche, Fön, LCD-Sat-TV, Telefon und Radio- Wecker ausgestattet. An der Rezeption bekommen Sie einen

Mehr