Josef Geier - ein 80er, dem man es überhaupt nicht ansieht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Josef Geier - ein 80er, dem man es überhaupt nicht ansieht."

Transkript

1 Postwurfsendung an sämtliche Haushaltungen! Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 675 Nr. 675/53 Postverlagsort Grafenwöhr 01. September 2008 Am Tore zum achten Lebensjahrzehnt, bleibt Vergangenes unerwähnt, doch eines wollen wir nicht verschweigen und uns vor dem Geburtstagskind verneigen, denn für die Allgemeinheit war er jederzeit, mit Energie, Tatkraft und Mut zu allem bereit. Josef Geier - ein 80er, dem man es überhaupt nicht ansieht. Der Stadtverband gratuliert in diesem Monat seinem Ehrenvorsitzenden Josef Geier zum 80. Geburtstag. Viele Jahre hat er den Stadtverband Grafenwöhr geleitet. Unter seiner Führung wurde unter anderem die Aktionsgemeinschaft Badbau gegründet. Viele Bürger verkauften damals ehrenamtlich Bausteine, engagierten sich beim Faschingsball und vieles mehr, damit Grafenwöhr ein Freibad realisieren konnte. Ebenfalls hat Josef Geier den Volkslauf ins Leben gerufen und hunderte von Menschen beteiligten sich daran. Auch die Volkswanderung wurde aus einer Idee von Josef Geier geboren. Um unsere Umwelt hat sich der nun agile 80er ebenfalls sehr verdient gemacht. Als zweiter Bürgermeister war er unermüdlich zum Wohle der Bürger tätig. Nie hörte man ihn jammern oder klagen, er hat einfach gehandelt - besonnen und überlegt. Immer war er zur Stelle, wenn man seinen Rat brauchte. Und noch heute kommen viele Menschen zu ihm, um von seiner jahrzehntelangen Erfahrung zu profitieren. Dank und Anerkennung gelten außergewöhnlichem Engagement, besonderer Aktivität und hervorragender Verdienste, die sich Herr Josef Geier als langjähriger Stadtverbandsvorsitzender und stv. Bürgermeister erworben hat. Immer wieder fällt einem zum Namen Josef Geier etwas Besonderes ein. Man wird nicht fertig ihn zu loben und ihm zu danken. Lieber Josef, ich gratuliere Dir, im Namen des Stadtverbandes und aller ihm angeschlossenen Vereine, der Vorstandschaft und des Stadtanzeigergremiums ganz herzlich zu Deinem Jubeltag. Möge Gott Dir noch viele gesunde Jahre im Kreise Deiner Lieben schenken. In herzlicher Verbundenheit Maria Werner Stadtverbandsvorsitzende mit Vorstandschaft und Stadtanzeigergremium

2 Nr. 675 Grafenwöhrer Stadtanzeiger AMTLICHE BEKANNTMACHUNG BEKANNTMACHUNG Bedarfsmeldung für die Benutzung der Stadthalle und Schulturnhalle in der Zeit vom 01. Oktober März 2009 Zur Erstellung des Belegungsplanes Oktober März 2009 benötigt die Stadtkämmerei von allen sporttreibenden Vereinen eine schriftliche Bedarfsmeldung, die bis spätestens 15. September 2008 bei der Stadtkämmerei, Marktplatz 24, eingehen muss. Neben der Angabe der Halle (Schulturnoder Stadthalle), des Wochentages und der jeweiligen Zeit ist es sehr wichtig mitzuteilen, ob die Halle durch Jugendliche oder Erwachsene genutzt werden soll. Bitte beantragen Sie - auch im Interesse der anderen Vereine - nur Zeiten, die Sie auch wirklich nutzen! Grafenwöhr, den STADT GRAFENWÖHR gez. I.V. Greim, 2. Bürgermeister Sprechtage des Notariatsverwalters Alexander Haubold im Rathaus in Grafenwöhr, 2. Stock (Fraktionszimmer) jeweils nachmittags in der Zeit von Uhr bis Uhr: Mittwoch, den 10. September 2008 Mittwoch, den 24. September 2008 Um vorherige Terminvereinbarung unter Tel: wird gebeten. Müllabfuhrtermine: Montag, 01. Sept Hausmüllabfuhr Freitag, 05. Sept Abfuhr gelber Sack Donnerstag, 11. Sept Problemmüllabfuhr bis Uhr am städt. Bauhof, Thumbachstr. Montag, 15. Sept Hausmüllabfuhr Freitag, 19. Sept Blaue Tonne Fa. Bergler Mittwoch, 24. Sept Blaue Tonne Fa. Kraus Montag, 29. Sept Hausmüllabfuhr Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Restmülltonnen am Abholtag unbedingt um Uhr bereitstehen müssen. Kartonagen und Altpapier Die Straßensammlungen für Kartonagen und Altpapier wurden ab 01. Juli 2008 vom Landkreis eingestellt. Kartonagen und Altpapier sind damit entweder über die blauen Tonnen der privaten Unternehmer oder über die Container an den bekannten Sammelstellen zu entsorgen. Grüncontainer: Die Grüncontainer am städt. Bauhof in der Thumbachstraße sind wie folgt geöffnet: Samstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Sie wollen eine qualifizierte Musikausbildung? Kommen Sie zu uns, wir sind für Sie da! Musikschule Pressath/Grafenwöhr e. V. Wollauer Straße Pressath / Qualitativ hochwertiger Musikunterricht von Zwergenmusik bis Gesang mit nahezu allen Instrumentalfächern und zahlreichen Ensembles für Jung und Alt. Schnupperstunden nach Terminvereinbarung jederzeit möglich Sommertheater im Jugendheim Erstmals in der 24-jährigen Vereinstätigkeit hat die Kath. Theatergruppe Grafenwöhr ihr Sommerstück im Jugendheimsaal aufgeführt. Wegen der unsicheren und kühlen Wettervorhersage verlegten die Laienspieler das Theaterstück Handylust und Handyfrust kurzfristig in den großen Saal des Jugendheims. Wenn gleich auch nur zwei Aufführungen möglich waren, war der Zuschauerzuspruch mit ca. 500 Besuchern nicht schlechter. Die Akteure bauten extra eine Außenkulisse auf, um zumindest beim Bühnenbild den Flair der Naturbühne darzustellen. Der Dreiakter von Wolfgang Bräutigam handelte rund um das Thema der modernen Kommunikation mit Handys. Dabei wurde eine Verwechslungskomödie geboten, welche die Lachmuskeln nicht wenig strapazierte. Laienschauspieler zeigten mit dem Stück einmal mehr, dass sie es verstehen, moderne aktuelle Themen in humorvoller Weise unterhaltsam dem Publikum zu präsentieren. Wenn man aus den Akteuren auch keinen Einzelnen hervorheben möchte, so bestachen nicht zuletzt wegen der entsprechend lustig angelegten Rollen Christine Wiesend als Oma Hedwig, Karin Wiesend als Magd Liesl und Christian Merkl als Knecht Josef. Eine Woche vorher war die Theatergruppe mit dem gleichen Stück bereits beim Backofenfest der Freiwilligen Feuerwehr in Oberbibrach erfolgreich auf Tournee. Der Erlös aus diesem Auftritt wurde den Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberbibrach gespendet. Man darf nun bereits gespannt sein, was sich die Laienspieler zum bevorstehenden 25-jährigen Bestehen wieder einfallen lassen. Generalversammlung mit Neuwahlen: Die Mitglieder der Kath. Theatergruppe werden gebeten, sich den Termin für die bevorstehende Generalversammlung vorzumerken. Am Donnerstag,den 02. Oktober 2008 stehen Neuwahlen und die Planungen der 25-jährigen Jubiläums an. Treffpunkt ist um Uhr im Sitzungssaal des Jugendheims Grafenwöhr.

3 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 675 Kaum zu glauben, aber wahr - Martin Hößl ist 75 Jahr STADTTEILBÜRO AKTUELL SEPTEMBER 2008 Informationen und Anmeldung im Stadtteilbüro Soziale Stadt Quartiermanagerin: Frau Astrid Schreier Eichendorffstraße 13, Telefon: ( ) (Montag + Mittwoch: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr; Donnerstag: 13:00 Uhr - 17:00 Uhr) Vortrag TCM: Stevia - Süße aus der Natur Termin: Dienstag, 2. September 2008, 20:00 Uhr im Stadtteilbüro, Eichendorffstraße 13 In Ergänzung zum Diabetes-Vortrag vom folgt ein Überblick über verschiedene Süßungsmöglichkeiten. Von Süßstoffen über Zucker, Zuckeraustauschstoffe, Zuckerersatzstoffe und was die Natur uns bietet, z. B. Stevia. Leitung: Frau Dr. Barbara Scharnagl aus Eschenbach. Um Anmeldung wird gebeten, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Rauchfrei für immer - Selbsthilfegruppe in Gründung Diese Initiative wendet sich an alle Frauen und Männer die sich ernsthaft vornehmen, mit dem Rauchen aufzuhören. Interessenten melden sich bei Frau Schreier. Donnerstagsrunde - Unsere Aktiven Seniorinnen treffen sich am und am jeweils um 15:00 Uhr zur traditionellen Donnerstagsrunde im Stadtteilbüro. Wir freuen uns immer über neue Teilnehmerinnen an unserer Zusammenkunft und über jede Unterstützung! Sanfte Gymnastik für Senioren und Seniorinnen Haben Sie sich vielleicht vorgenommen, etwas wirklich Wirksames für Ihre Gesundheit zu tun? Wenn ja, dann kommen Sie zu unserer Sanften Gymnastik. Die Gruppe trifft sich nach der Sommerpause wieder am Dienstag, den , von 16:30 Uhr - 17:15 Uhr im Jugendtreff, Eichendorffstraße 9. Der Kurs wird von der Gymnastiklehrerin Frau Lüftner - Hack geleitet. Treff Soziales - auch Beratung und Hilfe Bürger und Bürgerinnen (alle Altersgruppen) treffen sich alle 14 Tage, jeweils Dienstag um 9:00 Uhr, zum Erfahrungs- und Informa- Der Stadtverband gratuliert nachträglich Herrn Martin Hößl ganz herzlich zum 75.sten Geburtstag. Martin Hößl arbeitet seit Jahren ehrenamtlich im Stadtanzeigergremium mit. Außerdem ist er als Haus- und Hoffotograph aus unserem Stadtbild nicht mehr weg zu denken. Eine große Gratulantenschar, allen voran der Segelflugverein mit Gerhard Döhrling, der CSU-Ortsverband mit Gerald Morgenstern, der Heimatverein mit Willi Buchfelder, sein Schülerjahrgang mit tionsaustausch im Stadtteilbüro ( und ). In lockerer Runde werden bei Kaffee und Semmel Themen besprochen, mit denen jeder Bürger im Alltag in Berührung kommt. Auch die gegenseitige Hilfe und Unterstützung bei der Lösung alltäglicher Probleme gehört zu den Inhalten dieses Treffs. Bei Problemen rund um die Arbeitssuche, Schulden, Sucht, Sprachproblemen gibt die Quartiermanagerin Beratung und Hilfe, sie knüpft auch die Verbindung zu Fachstellen. Ein Computer kann für das Schreiben von Briefen an Behörden und zum Erstellen von Bewerbungen genutzt werden. Zur Info: Im Stadtteilbüro sind offene Arbeitsund Ausbildungsstellen der Region einzusehen! Internet - Kids Mit diesem Angebot wollen wir Kindern (Alter: Jahre) den Einstieg in die Welt des Internets ermöglichen. Geplant sind 4 Veranstaltungen ab dem 10. Oktober 2008 (jeweils freitags: 14:00-15:30 Uhr). Unsere DV-Kurse werden wieder von Frau Stopfer - Höhn geleitet und finden im Computerraum der Hauptschule statt. Bitte beachten Sie auch die Tagespresse. Die Teilnahme an unseren Angeboten ist für Sie kostenlos! Herrn Dürr und der Stadtverband mit Maria Werner, erwies unserem Jubilar an seinem Geburtstag die Ehre. Wir wünschen Martin Hößl alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit, Glück und Gottes Segen und noch viele schöne Jahre im Kreise seiner Lieben. In herzlicher Verbundenheit Maria Werner mit Vorstandschaft und Stadtanzeigergremium Kindermalaktion Zum Schulbeginn lädt die Junge Union Grafenwöhr alle Kinder zu ihrer jährlichen Kindermalaktion am Freitag, den um 15 Uhr auf den Alten Weg zwischen Lehrerparkplatz Hauptschule und Einfahrt Kindergarten ein. Die Grafenwöhrer Malerin Christina Hausmann wir Anregungen für die Motive geben. Farben und Pinsel werden von der JU bereitgestellt. Auch für Speisen und Getränke ist gesorgt. Diese werden vom Ortsverband kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei Regen und feuchter Witterung entfällt die Aktion.

4 Nr. 675 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Personelle Veränderungen im VdK-Vorstand VdK-Außensprechtag Am Dienstag, 02.September 2008, Sprechtag des Ortsverbandes Grafenwöhr von 11 bis 12 Uhr im Erdgeschoss des Rathauses. Die Beratung erfolgt durch Kreisgeschäftsführer Sigmund Bergmann vom Kreisverband Weiden. Wirtschaftsverein Grafenwöhr e.v. Lagerrundfahrt Am Dienstag, 23. September 2008 plant der Wirtschaftsverein Grafenwöhr e. V. eine informative Lagerrundfahrt mit Besichtigung der in den letzten Jahren fertig gestellten Neubauten. Anmeldung mit Angabe der Personalausweisnummern bis spätestens 10. September 2008 bei 1. Vorsitzender Jutta Carrington. Tel /3839, Fax Neue Vorstandschaft des VdK-Ortsverbandes Grafenwöhr Bei der VdK-Jahresversammlung 2008 schied die bisherige zweite Vorsitzende Alma Ribakauskas aus gesundheitlichen Gründen aus der VdK-Vorstandschaft aus. Ihre Nachfolgerin wurde Gabriele Schlagner, die gleichzeitig die Aufgabe der Jugendbeauftragten übernahm. Neu in die Vorstandschaft wurde Ella Buber gewählt, so dass die Vor- standschaft des Ortsverbandes nun aus folgenden VdK-Mitgliedern besteht: Erste Vorsitzende und Frauenbeauftragte Irmgard Moeller; zweite Vorsitzende und Jugendbeauftragte Gabriele Schlagner; Schriftführer Rudolf Haupt; Kassier Wolfgang Nastoll; Beisitzer Ella Buber und Werner Gebhardt. Gute Geschäfte beim Flohmarkt für kleine Leute Frauenunion lud in den Stadtpark ein - Besuch von Tobias Reiß Gute Geschäfte konnten die kleinen und großen Händler vermelden, die sich zum Flohmarkt für kleine Leute bei der Frauenunion einfanden. Wiederum hatte die FU Glück mit dem Wetter und Sonnenschein begleitete den Basar, der im Rahmen des Ferienprogramms stattfand. Besucher aus Grafenwöhr und Umgebung breiteten ihre Waren aus. Nach Herzenslust wurde im Stadtpark gehandelt, gekauft und verkauft. Puppen, Stofftiere, Kinderbücher, Spiele, Sammelkarten, Computer-Games Kinderbekleidung und vieles mehr wechselten ihre Besitzer. Zu den Besuchern des Marktes gesellte sich aus Brand auch Landtagskandidat Tobias Reiß. Er verteilte weiß-blaue Luftballons und lauschte als Wirtschaftsjurist gespannt manchem Verkaufsgespräch Am Museum servierte FU-Vorsitzende Monika Placzek und ihr Team Getränke, Kaffee sowie selbstgebackene, leckere Kuchen und Torten, die reißenden Absatz fanden, zumal die Preise sehr familienfreundlich waren. Dass Handeln hungrig macht merkten auch CSU-Ortsvorsitzender Gerald Morgenstern und stellv. JU-Vorsitzender Christian Kraus, sie waren am Grill beschäftigt, der Nachfragen nach den 1-Euro-Bratwürsten Herr zu werden.

5 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 675 Ihre Raiffeisenbank informiert Neuregelung der Wohnungsbau-Prämie Handeln Sie jetzt! Der Gesetzgeber hat eine Neuregelung bei der Wohnungsbau-Prämie beschlossen. Bei Bausparverträgen, die nach dem 31. Dezember 2008 abgeschlossen werden, ist das Bausparguthaben inklusive Wohnungsbau-Prämie dauerhaft an eine wohnungswirtschaftliche Verwendung wie Bau, Kauf, Modernisierung oder Renovierung gebunden. Unter 25-Jährige sind zwar weitgehend von dieser Neuregelung ausgeschlossen, dennoch ist der Erhalt der Wohnungsbau-Prämie ab 2009 auch bei ihnen stärker eingeschränkt als bisher. Ihr Vorteil in 2008: Mit dem Abschluss eines neuen Bausparvertrages bei Schwäbisch Hall bis zum 31.Dezember 2008 können Sie sich noch die günstigen Darlehenszinsen und die volle Flexibilität bei der späteren Verwendung des Bausparguthabens inklusive Wohnungsbau-Prämie sichern. Heute schon an Morgen denken Sichern Sie sich schon heute die günstigen Zinsen für Ihre Anschlussfinanzierung Die Zinsbindung Ihres aktuellen Wohnbaudarlehens läuft demnächst ab? Dann sichern Sie sich schon heute die günstigen Zinsen für Ihre Anschlussfinanzierung. Machen Sie Ihre Finanzierung fit für die Zunkunft! Ihre Vorteile: - günstige Konditionen bis zu 36 Monate im Voraus - bares Geld sparen, wenn die Zinsen steigen - Schutz vor dem Risiko steigender Zinsen - Flexibilität oder Zinssicherheit mit konstanten Raten über die gesamte Laufzeit Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bieten für jeden Bedarf das passende Angebot. LuxCredit Das innovative Finanzierungskonzept für Privat- und Firmenkunden Finanzierungen in Schweizer Franken werden auch in Deutschland immer populärer. Aus guten Gründen: Aufgeschlossene Kunden schätzen die nahezu gleichen Modalitäten von LuxCredit hinsichtlich flexibler Gestaltung und einfacher Abwicklung wie beim Euro-Kredit. Mit Zinsbindungen von variabel bis zehn Jahre fest, endfällig oder mit regelmäßiger Tilgung bleiben bei den Produktvarianten von LuxCredit kaum noch Wünsche offen. Weitere Vorteile: - Zinsgünstigere Finanzierung als in Euro - Hohe Flexibilität - Schnelle Bearbeitung - Innovatives Finanzierungskonzept Suchen Sie eine passende Finanzierung oder läuft Ihre Zinsbindung aus, dann fragen Sie bei uns nach dem LuxCredit in Schweizer Franken. Raiffeisenbank Grafenwöhr-Kirchenthumbach eg

6 Nr. 675 Grafenwöhrer Stadtanzeiger BRK Flohmarkt am Am findet wieder von Uhr ein großer BRK Flohmarkt am Forsthaus in Grafenwöhr statt. Es sind viele neue Artikel eingetroffen: Kleidung, Kindersachen, Kleinmöbel, Bücher (Romane, Historische Bücher, Sachbücher uvm., Schallplatten, Geschirr, Vasen, Tischdecken etc. Auch sind Weihnachtsartikel vorhanden. Großmöbel sind auf Anfrage vorhanden: Garderobe, Kommoden, Wohnzimmerschränke, Coachgarnitur etc. Vorankündigung: Erste Hilfe Kurs (LSM) für Führerscheinbewerber Am Samstag, den bietet das BRK-Grafenwöhr einen Erste Hilfe Kurs (Lebensrettende Sofortmaßnahmen) an. Er ist nur für die Führerschein- klassen A1, A, B, BE, L, M, S und T gültig. Der Kurs beginnt um 9.00 Uhr in der Stadthalle Grafenwöhr und endet um ca Uhr (Mittagspause von ca Uhr). Die Kursgebühr beträgt 21 Euro. Anmeldung unbedingt erforderlich bei Kathrin Regler, Telefon 09641/8149, regler@tonline.de. Nicht angemeldete Teilnehmer können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Bereitschaftsabend Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich zum nächsten Bereitschaftsabend am um Uhr in die Stadthalle eingeladen. Ortshauptversammlung mit Ehrungen CSU lädt am 14. September 2008 ins Hotel zur Post ein - Landtagskandidat Tobias Reiß und Bezirkstagskandidat ehren langjährige Mitglieder Zur Ortshauptversammlung mit Ehrungen lädt der CSU Ortsverband am Sonntag, 14. September 2008, um 20 Uhr seine Mitglieder und interessierte Gäste ins Hotel zur Post ein. Auf der Tagesordnung steht die satzungsgemäße Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten in die besondere Kreisvertreterversammlung zur Bundestagswahl und zur Europawahl im Jahr Tobias Reiß und Toni Dutz sprechen zur Landtagsund Bezirkstagswahl und führen die Ehrungen langjähriger Mitglieder durch. 10. Kindersachenflohmarkt in Hütten bei Grafenwöhr. Dieses mal im Industriegebiet, Karl-Krampol-Str. 4, der Weg wird ausgeschildert. Am Samstag, von Uhr Angeboten wird: Gebrauchte Herbst- und Winterbekleidung bis größe 176, Umstandskleidung, Wiegen, Kinderwägen, Hochstühle, Spielsachen, Bücher, uvm. Nummern gibt es am Donnerstag, den bei: Sabine Bergler, Tel / Nummer 0-50 Sabine Braun, Tel / Nummer Ulrike Zintl, Tel / Nummer ab 101 Annahme der Waren: Freitag, von Uhr Abholung des Erlöses und der nicht verkauften Waren Samstag, von Uhr Die Waren bitte gut sichtbar mit Nummer, Größe und Preis auszeichnen! Maximal 60 Teile. Bitte keine beschädigte oder nicht saisonbedingte Waren abgeben. (15 % des Erlöses gehen an die KAB - Hütten und kommen einem allgemein nützlichen Zweck zugute). Natürlich gibt es wieder zur Stärkung und in einer gemütlichen Atmosphäre Kaffee und Kuchen! Für abhanden gekommene oder beschädigte Gegenstände kann keine Haftung übernommen werden! Krankenkommunion Pfarrer Müller feiert am Donnerstag, um Uhr mit den Bewohnern und Gästen des BRK-Seniorenheimes Gmünd Gottesdienst. Die Kranken in Grafenwöhr besucht er am Freitag, Am Mittwoch, feiert er um Uhr mit den Bewohnern und Gästen des Senio- renheimes St. Sebastian Gottesdienst. PGR-Vorstandschaft Die Vorstandschaft des Pfarrgemeinderates trifft sich am Dienstag, um Uhr im Pfarrhaus zur Besprechung. PGR-Sitzung Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates treffen sich zur ersten Sitzung nach der Sommerpause am Dienstag, um Uhr im Jugendheim. Schulanfangsgottesdienste Für die Schüler der Hauptschule ist am Mittwoch, um 8.15 Uhr in der Alten Pfarrkirche Gottesdienst zum Schulbeginn. Alle Schüler der Grundschule feiern zur gleichen Zeit in der Friedenskirche Anfangsgottesdienst. Kindersachenflohmarkt Am Samstag, wieder der Kindersachenflohmarkt Herbst/Winter im Jugendheim statt. Anbieternummern vergeben: 1-60 Nicole Ertl (Tel ) Corina Hausner-Anderson (Tel. 8424) Claudia Wolf (Tel ) Vivien Wood (Tel ). Annahme der Ware ist am Freitag, von Uhr und die Abholung der Ware ist am Samstag, von Uhr. Schulkampf oder Schulkrampf? Am Montag, den laden wir zum Vortrag mit Frau Christa Meier (ehemalige Schulleiterin aus Regensburg) ein. Beginn um Uhr im Jugendheim. Auch Nichtmitglieder sind herzlich Willkommen. Seniorenausflug Am Mittwoch, den geht unser Seniorenausflug nach Plauen. Die Herstellung der bekannten Plauener Spitzen werden besichtigt. Rückfahrt über Neualbenreuth. Abfahrt um Uhr in Hütten und an den bekannten Haltestellen. Anmeldung unter Tel Fahrt nach Waldsassen Am fährt der Frauenbund nach Waldsassen. Besichtigung mit Führung in der Basilika und Klostergarten, Besuch der kleinen Kappl, danach geht es weiter nach Konnersreuth in den Garten und an das Grab der Konnersreuther Resl. Anschließend gemütliches Beisammensein in Neualbenreuth. Abfahrt um Uhr. Anmeldung unter Tel

7 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 675 Wellnesswochenende der Frauenunion von Mit dem Motto Sehnsucht nach Momenten der Wärme, des Wohlbefindens und der Ruhe startet die Frauenunion Grafenwöhr vom nach Bodenmais in das familienfreundliche Wellness- und Ferienhotel Waldesruh. Erleben Sie nach außergewöhnlichen Anwendungen, wohltuenden Massagen, maßgeschneiderten Beautyangeboten und raffinierten Bädern das herrliche Gefühl, sich so richtig gut zu fühlen. Dieses angenehme Körpergefühl wird Sie begleiten, auch lange über ihren Urlaub hinaus. Anmeldung bei: Monika Placzek: Anita Stauber: Tagesfahrt nach Bayreuth Am Samstag, den fährt die Frauenunion in die Festspielstadt Bayreuth. Durch eine Stadtführung mit Rundgang durch die barocke Innenstadt und Besichtigung des Markgräflichen Opernhauses sowie die historische Parkanlange mit den beiden Schlössern und den Wasserspielen wird uns Bayreuth etwas anders dargestellt werden. Abfahrt: Uhr bei der Firma Göttel, Rückfahrt gegen 18:00 Uhr. Anmeldung bei: Monika Placzek: Anita Stauber: Sitzung der Frauenunion Die Damen der Frauenunion treffen sich am Mittwoch, 3. September 2008 um 20 Uhr zur Sitzung im Museum. Auf der Tagesordnung steht die Vorbereitung für das Museumswochenende. Ritteressen Die Kolpingsfamilie fährt am Freitag den 17. Oktober 08 zum Ritteressen nach Lehen. (Nähe Bayreuth). Abfahrt bei Omnibus Göttel um 1700 Uhr. Kosten Euro pro Person. Im Preis sind die Fahrt, der Ritterschmaus und der Musikbeitrag enthalten. Anmeldungen nimmt entgegen Hans Biersack Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen zum mitfahren. Spielmannszug sucht neue Mitglieder Der Spielmannszug der FFW Grafenwöhr nimmt ab Oktober 2008 wieder neue Mitglieder auf. Es werden Kinder ab ca. 8 Jahren, Jugendliche und auch Erwachsene gesucht, die ein Instrument erlernen wollen. Da die Ausbilder-/Innen nach wie vor ehrenamtlich zur Verfügung stehen und im Feuerwehrhaus Übungsräume vorhanden sind, bleibt der Unterricht mit Ausbildung an den Instrumenten kostenlos. Auch die Uniform sowie der Großteil der Instrumente sollen weiterhin kostenfrei an die Mitglieder verliehen werden. Es wird an den Instrumenten Flöte, Trommel und Fanfare ausgebildet. Selbstverständlich ist auch eine Schnupperstunde möglich. Nähere Informationen gibt es entweder bei Petra Melchner im Spielwarengeschäft Gradl zu den üblichen Geschäftszeiten oder jeden Mittwoch im Feuerwehrgerätehaus Grafenwöhr von bis Uhr. Folgende Wanderungen werden im Monat September besucht 06./07. Burglengenfeld WF Burglengenfeld 06./07. Neuhaus/Pegnitz WF Neuhaus 13./14. Bruck Naturfreunde Bruck 20./21. Amberg Wander- u. Volkssportverein Amberg 27./28. Ursensollen WF Ursensollen Wichtiger Hinweis! Die nächste Monatsversammlung ist am 3. September, um zahlreiches Erscheinen wird gebeten wegen der Einteilung für die Helfer am Wandertag im Oktober. Tagesausflug! Am 27. September 2008 findet ein Tagesausflug nach Abendsberg zur Brauereibesichtigung statt, anschließend geht es nach Regensburg. Der Fahrpreis beträgt mit Brauereiführung und Probetrank 22,00 Euro, Anmeldung und nähere Informationen bei 1. Vorstand Hans Schilling 09641/2534, es können auch Nichtmitglieder mitfahren.

8 Nr. 675 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Personeller Wechsel in der Sparkasse Kaltenbrunn und Grafenwöhr bereits Kontakt zu den Sparkassenkunden in Kaltenbrunn. Als Kundenberaterin in Grafenwöhr sammelte sie umfangreiche Erfahrungen in allen Sparten des Bankgeschäftes, die mit kontinuierlicher Fortbildung weiterhin vertieft werden. Ziel der aktuellen Weiterbildungsmaßnahme ist der Erwerb der Qualifikation zur Sparkassenfachwirtin. Katja Held Michaela Keck-Neidull Michaela Hagn Bei der Sparkasse Kaltenbrunn erfolgte in diesen Tagen ein personeller Wechsel. Bankfachwirtin Katja Held, seit sieben Jahren in dieser verantwortungsvollen Position, wird eine neue Aufgabe im Bereich der S-Filialdirektionen Grafenwöhr und Pressath als Kreditspezialistin übernehmen. Die Nachfolgerin, Bankkauffrau Michaela Hagn, 20 Jahre jung, ist im Raum Kaltenbrunn nicht ganz unbekannt. Im Rahmen der Ausbildung hatte sie Wie Michaela Hagn betonte, freue Sie sich auf die neue Aufgabe und die Herausforderung, für alle Kunden im Raum Kaltenbrunn die Ansprechpartnerin in allen Geldangelegenheiten zu sein. Dipl. Betriebswirtin der Bankwirtschaft (BA) Michaela Keck-Neidull, Filialdirektorin der Sparkasse Grafenwöhr, brachte anlässlich des Stabwechsels in Kaltenbrunn zum Ausdruck, dass ihre Mitarbeiterin mit großem Engagement die neue Aufgabe angehen und die gute Entwicklung der Sparkasse in Kaltenbrunn weiter fortsetzen werde. Sie bittet die Kunden der Sparkasse in Kaltenbrunn weiterhin um deren Vertrauen für ihre Kollegin Michaela Hagn. Klassentreffen Die Grafenwöhrer Gruppe der Geburtsjahrgänge 1937/38 hatte zum dritten Klassentreffen eingeladen und viele ehemalige Schülerinnen und Schüler kamen am 26. und 27. Juli 2008 nach Grafenwöhr. Zuerst traf man sich am Rathaus und besuchte gemeinsam das Kultur- und Militärmuseum. Historiker Olaf Meiler und Oberstleutnant a. D. Ludwig Widmann führten professionell durch die Ausstellungsräume. Die Führungen waren sehr interessant und manches Histörchen wurde ausgegraben. Beim Kaffeetrinken im Hotel Post konnte Sprecher Reinhold Böhm eine große Anzahl von ehemaligen Schulkameradinnen und Schulkameraden begrüßen. Drei Frauen kamen sogar aus Amerika. Alle sind bereits vor Jahren Rentner geworden. Die meisten sind 70 Jahre alt, einige auf Grund der Vertreibung schon 71 Jahre. Besonders herzlich wurden die ehemaligen Lehrerinnen, Frau Anna Mock und Frau Framilda Seifert, willkommen geheißen und für ihr Kommen gedankt. Für die Auswärtigen wurde ein kurzer Situationsbericht über Grafenwöhr gegeben. Bis zum Ende des Jahres 2008 erhöht sich die Anzahl der US-Bürger in Grafenwöhr, Eschenbach und Vilseck auf ca Die Auswirkungen, die sich auf die Besetzung der zivilen Arbeitsplätze ergeben, wurden angesprochen. Leider sind die Verkehrsprobleme nicht gelöst. Als sehr positiv wurde die Neugestaltung des Kulturhügels bewertet. Er trägt bestimmt zu einer Verbesserung des Ortsbildes und zu einer Verkehrsberuhigung um die Schule und die Kirche bei. Weniger erfreulich ist, dass es immer weniger alteingesessene Einzelhändler gibt. Auch die Handwerksbetriebe in Grafenwöhr sterben aus. Am Ende des Berichts wurde der verstorbenen Mitschülerinnen, Mitschüler und Lehrer gedacht. Anschließend besuchten wir den Friedhof. Nach dem Gottesdienst um Uhr in der Friedenskirche traf man sich wieder im Hotel Post zu einem gemütlichen Beisammensein und Abendessen. Es wurde viel erzählt, gelacht und es ging lustig zu. Manch alte Geschichte wurde neu aufgerollt. Am nächsten Tag (Annafest) wurde um Uhr Gottesdienst auf dem Annaberg gefeiert. Anschließend konnte das Klassentreffen am Festplatz neben dem Stadtweiher ausklingen. Das Resümee, es war ein gemütliches und gelungenes Fest. Das nächste Klassentreffen soll es bereits nach fünf, nicht wie bisher nach zehn Jahren geben.

9 Bereits mit Bezirkstagserfahrung aufwarten kann WWW - Werner Windisch aus Weiherhammer. Politik muss dem Menschen dienen und allen Menschen gleiche Chancen sichern, unterstreicht der Bürgermeister von Weiherhammer, der seit 2003 dem Bezirkstag angehört und heuer wiederum für den Stimmkreis 309 antritt. Dies schließe auch die Pflicht ein, für eine ausgeglichene Wirtschaftsstruktur zu sorgen und regionale Defizite in der Wirtschaftskraft über einen Finanzausgleich beheben zu helfen. Eine aufmerksame Wirtschaftsförderung dürfe aber die Ökologie keinesfalls hintanstellen. Nicht zuletzt müsse der Staat auch besorgt sein, dass es in Bayern sicher zugehen soll. Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 675 Der SPD Ortsverein stellt die Kandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahlen vor Werner Windisch Brigitte Scharf Brigitte Scharf, Erbendorf, verh. 50 Jahre, Verwaltungsfachangestellte (Rente u. Soziales) Mein Ziel ist es den Bürgerinnen und Bürgern die Aufgaben des Bezirkes bewußt zu machen. Die Menschen sollen deutlicher erfahren, wieviele Einrichtungen der Bezirk Oberpfalz unterhält, was dort geschieht und welcher Personenkreis von diesen Einrichtungen profitiert und gefördert wird. In unserem Stimmkreis sind dies über 20 Einrichtungen und Dienste, dazu kommen die Alten- und Pflegeheime. Der Bezirk übernimmt die Kosten für Therapien, Unterkunft, eben für ein menschenwürdiges Leben, egal ob im Alter oder mit einer Behinderung. Die sozialen Aufgaben sind damit die umfangreichsten Aufgaben Für Sie in den Landtag! 53 Jahre, verwitwet, 2 Töchter Leiter des SOS-Kinderdorfes Oberpfalz Ehrenamtlicher Geschäftsführer der Familienferienstätte Immenreuth Vertrauensmann in der evangelischen Kirche Kreisrat; Fraktionssprecher im Gemeinderat Meine Pläne für unsere Heimat Gute versicherungspflichtige Arbeit und bessere Wirtschaftsbedingungen für die Oberpfalz Kommunen stärken und ihnen das Geld geben, das sie brauchen Umwelt schonen, Energie effizient einsetzen und erneuerbare Alternativen fördern Familien stärken Schule im Dorf lassen und Betreuungsplätze für Kinder ausbauen Freizeiteinrichtungen sanieren und fördern Jugendarbeit eine starke Handschrift geben Machen wir Bayern gemeinsam ein Stück gerechter! Ihr Alfred Schuster Alfred Schuster Annette Karl Annette Karl kämpft gegen eine Politik der sozialen Kälte und für ein Bayern, dass Allen eine gute Zukunft gibt. Wichtig dabei sind ihr eine gute Kinderbetreuung und Schulbildung. Sie setzt sich ein für gute Bedingungen für neue Arbeits- und Ausbildungsplätze. Deshalb sind die Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke Regensburg, Hof, eine bessere Wirtschaftsförderung, vor allem aber der Erhalt wohnortnaher Schulen und kleiner Klassen Themen, für die sie in München kämpfen wird. Geboren am in Berlin, aufgewachsen in Nordrhein- Westfalen, Studium von Mathematik und Betriebswirtschaft an der FU Berlin, seit 1984 verheiratet, 4 Kinder, seit 1985 wohnhaft in Altenstadt/WN, SPD- Kreisvorsitzende und Vorsitzende der SPD- Kreistagsfraktion. Hobbys: Lesen, Handarbeiten, Radfahren.

10 Nr. 675 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Wasserleitungsnetz für die neue Kaserne wächst Trinkwasser in Grafenwöhr einwandfrei Die Stadtwerke teilen auf Grund verschiedener Anfragen mit, dass im Grafenwöhrer Trinkwasser sehr geringe Konzentrationen von Uran nachzuweisen sind. Wir haben eine Analyse des Bayerischen Landesamts für Umwelt in Auftrag gegeben, deren Ergebnis wir hiermit bekannt geben: Derzeit existiert in der Trinkwasserverordnung noch kein verbindlicher Grenzwert für Uran. Es werden lediglich Empfehlungen ausgesprochen: Demnach hält die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen vorläufigen Leitwert von 15 Mikrogramm pro Liter bei Erwachsenen für unbedenklich. Das Umweltbundesamt hat einen gesundheitlichen Leitwert von 10 Mikrogramm pro Liter empfohlen. Als Maßnahmenwert im Sinne der Trinkwasserverordnung 2001 werden höchstens 20 Mikrogramm Uran pro Liter genannt. Das Trinkwasser in Grafenwöhr weist aktuell einen Wert von 0,20 Mikrogramm pro Liter Trinkwasser auf. Es liegt somit im unbedenklichen Bereich. Hier einige weitere Werte des Grafenwöhrer Trinkwassers zu Ihrer Information Die aktuelle Untersuchung des Rohwassers aus dem Tiefbrunnen VI weist folgende Werte auf: ph-wert: 7,42 (Grenzwert: 6,5-9,5) Calcium 56,6 mg/l Magnesium 28,3 mg/l Natrium 2,0 mg/l (Grenzwert: 200) Chlorid 3,3 mg/l (Grenzwert: 250) Sulfat: 42,0 mg/l (Grenzwert: 240) Nitrat: < 0,5 mg/l (Grenzwert: 50) Gesamthärte: 14,2 Grad deutscher Härte Das Trinkwasser ist somit dem Härtebereich 3 nach der neuen Trinkwasserverordnung zuzuordnen, denn ab einem Härtegrad von 14,0 Grad dh ist das Trinkwasser als hart zu bezeichnen. Wir hoffen, unseren Kunden mit dieser Information gedient zu haben und stehen für Rückfragen stets gerne zur Verfügung. Ihre Stadtwerke Grafenwöhr gez. Helmut Amschler Vorstand Bedingt durch die Ansiedlung einer Brigade der U. S. Armee wird die neue Kaserne in der sog. BCT-Area rund um den Heidweiher im Ostlager Grafenwöhr weiter ausgebaut. Das Gesamtprojekt nähert sich seiner Fertigstellung. Die Stadtwerke Grafenwöhr, die im Juli 2003 den Auftrag zur Errichtung des Wasserversorgungsnetzes für Trink- und Löschwasser sowie für die Schmutzwasserkanalisation erhalten haben, investieren auch im Jahr 2008 erhebliche Beträge in die Fertigstellung dieser Anlagen. Während der Schmutzwasserkanal im Jahr 2004 in einem Zuge errichtet werden konnte, zieht sich die Fertigstellung des Wasserleitungsnetzes baubedingt in die Länge. Heuer werden die Bauabschnitte 6, 7 und 8 realisiert, welche die Fertigstellung des Löschwasserringes beim Artillerie Bataillon #2 und einen Großteil des Löschwasserrings beim Infanterie-Bataillon und beim Feldartillerie-Bataillon beinhalten. Weiter wurde das FSB-Warehouse, das gegenüber der PX/Commissary entsteht mit Trink- und Löschwasser versorgt. Der Bauabschnitt 8, welcher Anfang September begonnen werden soll, beinhaltet die Hausanschlüsse für drei große Kompaniegebäude. Hier gab die Firma FiWo Tiefbau GmbH aus Bindlach das günstigste Angebot ab. In den Bauabschnitten 6 und 7 wurden insgesamt rund zwei Kilometer Trinkwasserleitung mit 100 und 150 Millimetern Durchmesser in frostsicherer Tiefe von mindestens 1,50 Metern verlegt. Außerdem wurden zahlreiche Über- und Unterflurhydranten zur Brandbekämpfung installiert. Mit der Ausführung dieser Arbeiten ist die Firma Markgraf aus Bayreuth betraut, welche das günstigste Angebot abgegeben hatte. Insgesamt investieren die Stadtwerke mehr als eine halbe Million Euro in diese drei Teil-Bauabschnitte. Mit der endgültigen Fertigstellung, die für das kommende Jahr erwartet wird (Bauabschnitte 9 und 10), haben die Stadtwerke dann mehr als zwei Millionen Euro innerhalb der U. S. Kaserne investiert. Zur betriebsfertigen Herstellung der gesamten Anlage ist noch der Anschluss des neuen Tiefbrunnens VII an das Versorgungsnetz erforderlich. Die Planung und Bauüberwachung liegt seit Beginn des Projektes im Jahr 2003 in den Händen des ortsansässigen Architektur- und Ingenieurbüros Wolfgang Schultes, das auch für die Tiefbauarbeiten auf der Großbaustelle Netzaberg bei Eschenbach verantwortlich zeichnete und über große Erfahrungen auf diesem Gebiet verfügt. Unser Bild zeigt die Tiefbauarbeiten am Bauabschnitt 7. Im Hintergrund schießen die Gebäude für Truppenunterkünfte sowie die Kompaniegebäude und Fahrzeug-Abstellhallen wie Pilze aus dem Boden. Grafenwöhr, 20. August 2008 Stadtwerke Grafenwöhr, Amschler, Vorstand BayErische Beamtenversicherungen Agentur Duschner & Partner Am Sudhaus Grafenwöhr Tel.: 09641/ u / Funk: 0171/ Fax: 09641/ Bürozeiten ab September: Dienstag u. Donnerstag nachmittag von 16 Uhr - 19 Uhr Freitag von 10 Uhr - 14 Uhr sowie gerne nach Vereinbarung Unsere Stärken: hervorragende Leistungen zugänglich für jedermann/frau u. schnelle Schadensabwicklung

11 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 675 Musik und Historie beim Museumswochenende Heimatverein, CSU, Frauenunion und Junge Union laden zu zahlreichen Attraktionen in das Kastenhaus ein Freitag: 12. September 2008 Elvis in Grafenwöhr Um Uhr wird im 1. Oberpfälzer Kulturund Militärmuseum im Beisein von zahlreichen geladenen Gästen die Sonderausstellung Elvis in Grafenwöhr eröffnet. Sie erinnert an dessen Aufenthalt auf dem Truppenübungsplatz vor 50 Jahren. Markus Engelstätter wird die Eröffnung musikalisch begleiten. One Night to Remember Markus Englstädter und friends stehen am Freitag ab 20 Uhr mit ihrer One Nigth to Rember auf der Bühne im Kastenhausinnenhof. Sie nehmen die Besucher mit auf eine Reise durch die Rock- und Popgeschichte mit Songs von Elvis, Elton John, Sting, Queen und anderen Musiker-Größen. Einlass zu diesem Konzert und Beginn der Bewirtung ist ab Uhr. Die Frauenunion serviert kulinarische Köstlichkeiten, an einer Weinlaube wird Traubensaft aus der Partnergemeinde Grafenwörth ausgeschenkt, angeboten wird auch wiederum der Museumstrunk. Wegen der überaus großen Nachfrage gibt es an der Abendkasse keine weiteren Karten, dort können lediglich die vorbestellten und Online gebuchten Karten abgeholt werden. Beim Konzert unter der alten Eiche im Innenhof gibt es überwiegend Stehplätze nur einige Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Nur bei extrem schlechter Witterung wird das Konzert wie auch der Auftritt von Ray of Hope am Samstag ins Jugendheim verlegt. Samstag, 13. September 2008 Ray of Hope mit Musicals and More Am Samstag, 13. September, stellt sich um Uhr die Gruppe Ray of hope den Besuchern vor. Sie haben Musicals and more mitgebracht. Der Heimatverein konnte die Gruppe um Chorleiterin Sabine Dötsch gewinnen. Die jungen Musiker, vorwiegend aus dem Raum Trabitz, Eschenbach Kirchenthumbach und Grafenwöhr begeistern nicht nur mit ihren Auftritten bei Hochzeiten, sondern machten sich auch mit dem weihnachtlichen Benefizkonzert des Kulturtreffs Kastl einen Namen. Für die Museumsnacht hat die Gruppe ein besonderes Konzert arrangiert. Mit Songs von Swing, Jazz und Rock bis hin zu Medleys aus verschiedenen Musicals werden die Zuhörer für eineinhalb Stunden in die klangvolle Welt der Musik entführt. Dabei sein werden Klassiker wie New York New York, My Way und Medleys aus Phantom der Oper und Tanz der Vampire. Zudem werden in bekannter Manier auch einige Solostücke und Duette angestimmt. Karten zum Selbstkostenpreis von drei Euro gibt es an der Abendkasse und bereits am Vortag beim Markus-Engelstädter-Konzert. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Einlass ist ab Uhr. Hierbei werden vom Heimatverein allerlei Köstlichkeiten aus dem traditionellen Backofen angeboten werden. Sonntag, 14. September 2008 Familiennachmittag und Historische Stadtführung Am Sonntag, 14. September, wird ein Familiennachmittag organisiert. Im Kastenhaushof und vor dem Museum gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Kinder. Unter anderem wird ein Kinderkarussell bereit stehen, eine Hüpfburg, eine Schminkstation und man kann Ballons zu Figuren formenalles kostenlos. Für die musikalische Unterhaltung sorgt eine Schülerband der Realschule Weiden. Für die Besucher stehen neben den üblichen Getränken auch Kaffee und Kuchen, Brotkuchen aus dem Backofen und diverse Köstlichkeiten bereit. Beginn der Veranstaltung ist Uhr. Historiker Olaf Meiler lädt am Nachmittag ab Uhr interessierte Besucher zu einer historischen Führung durch Alt-Grafenwöhr ein. Vorher finden im Rahmen des Tag des Denkmals um und Uhr Führungen durch das Kastenhaus statt. Für die Kinder wird es wiederum eine Gruselgeschichte bei der diesjährigen Felsenkellerwanderung geben. Der Eintritt in das 1. Oberpfälzer Kultur- und Militärmuseum ist an diesen Tagen kostenlos. Von Dienstag, bis einschl. Freitag, durchgehend geöffnet.

12 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 675 beschützende Station Kurzzeitpflege Tagespflege Kostenloser Fahrdienst für Angehörige nach Absprache BRK Senioren-, Wohn- und Pflegeheim Hammergmünd Hammerstraße Grafenwöhr Tel.: 09641/ Fax: 09641/ jodlbauer@ahhammergmuend.brk.de Tag der offenen Tür am 3. Oktober 2008

13 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 675 Die Fitnessabteilung der Sportvereinigung TuS/DJK Grafenwöhr bietet wieder ein umfangreiches Kursprogramm an Neben den herkömmlichen Trainingseinheiten startet die Fitnessabteilung der Sportvereinigung TuS/DJK Grafenwöhr im September wieder mit einem umfangreichen Herbst/ Winterprogramm in die Saison. Alle angebotenen Kurse umfassen dabei zehn Trainingseinheiten zu je 60 Minuten und werden größtenteils von den Krankenkassen nach der Primärprävention anerkannt und entsprechend bezuschusst. Die Kurse finden ausnahmslos im Sportpark statt. Nachstehend das Kursprogramm in chronologischer Reihenfolge: Rücken-Fit für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene, Beginn Montag, 22. September, von 17- bis 18 Uhr im Fitnessraum Untergeschoss, Übungsleiterin Marlene Stopfer-Höhn Pilates für Fortgeschrittene, Beginn Montag 22. September, von 18- bis 19 Uhr im Gymnastikraum II im Obergeschoss, Übungsleiterin Marlene Stopfer-Höhn Step-Aerobic für Anfänger, Beginn Montag 22. September, von 18- bis 19 Uhr im Fitnessraum Untergeschoss, Übungsleiterin Irene Rettinger Pilates für Anfänger, Beginn Montag 22. September, von 19- bis 20 Uhr im Gymnastikraum II im Obergeschoss, Übungsleiterin Marlene Stopfer-Höhn Be Balanced für Anfänger und Wiedereinsteiger sowie für Selbstbewusste mit mehr Kilos, Beginn Dienstag 23. September, von 18- bis 19 Uhr im Fitnessraum Untergeschoss, Übungsleiterin Erika Meiler Flexi-Bar für Anfänger und Geübte, Beginn Dienstag 23. September, von 19- bis 20 Uhr im Fitnessraum Untergeschoss, Übungsleiterin Erika Meiler Salsa Aerobic für Anfänger und Wiedereinsteiger, Beginn Dienstag 23. September, von 20- bis 21 Uhr im Fitnessraum Untergeschoss, Übungsleiterin Erika Meiler Latino Step Aerobic für Anfänger und Wiedereinsteiger, Beginn Mittwoch 24. September, von 17- bis 18 Uhr im Fitnessraum Untergeschoss, Übungsleiterin Marlene Stopfer-Höhn Rücken-Fit für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene, Beginn Mittwoch 24. September von 18- bis 19 Uhr im Fitnessraum Untergeschoss, Übungsleiterin Marlene Stopfer-Höhn Be Balanced für Anfänger und Wiedereinsteiger, Beginn Donnerstag 25. September von 8- bis 9 Uhr im Fitnessraum Untergeschoss, Übungsleiterin Erika Meiler Pilates für Anfänger und Geübte, Beginn Donnerstag 25. September von 8.15 Uhr bis 9.15 Uhr im Gymnastikraum II im Obergeschoss, Übungsleiterin Marlene Stopfer-Höhn Weiterhin im Programm hat der SV TuS/DJK die Kurse Qi Gong und Taiji Ouan. Komplettiert wird das Kursangebot mit Nordic Walking für Anfänger und Wiedereinsteiger. Da für diese Kurse noch keine exakten Termine festgelegt sind, werden die Interessenten gebeten, die nötigen Informationen der Tagespresse zu entnehmen. Die Anmeldungen zu den eingangs genannten Kursen sind bei den jeweiligen Übungsleiterinnen zu tätigen. Die Kontaktadressen lauten dabei wie folgt: Erika Meiler, Telefon , Irene Rettinger, Telefon und Marlene Stopfer-Höhn, Telefon oder Handy Die SV TuS/DJK Grafenwöhr bietet ab 24. September einen Yoga Kurs an Yoga für jeden bietet die Sportvereinigung TuS/DJK Grafenwöhr ab Mittwoch, 24. September, von 17- bis Uhr im Sportpark unter der qualifizierten Leitung von Kursleiterin und Yoga Lehrerin Lydia Ebneth an. Yoga ist eine Lehre der ganzheitlichen Gesundheitsbildung. Das Ziel von Yoga ist vor allem die Wiederherstellung von körperlichem Wohlbefinden, Gesundheit und Beweglichkeit. Yoga Asanas trainieren jeden Körperteil, strecken und kräftigen Muskeln, Gelenke und vor allem die Wirbelsäule. Ebenso wirken sie auf die inneren Organe, Drüsen und Nerven, indem sie das ganze System gesund erhalten. Durch gezielte Atem- und Entspannungsübungen werden körperliche und geistige Spannungen gelöst und wecken dadurch erstaunliche Energiereserven. Yoga kann jede(r) praktizieren, der den Wunsch nach einem gesunden und erfüllten Leben hat. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Bezuschussung dieses Kursangebotes durch die Krankenkassen ist möglich. Nähere Informationen sowie Anmeldung bei Kursleiterin Lydia Ebneth, Telefon oder per lydia.ebneth@web.de. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Decke, Matte und warme rutschfeste Socken. Der Kurs dauert zehn Abende und kostet 70 Euro. Familien-Fitness und Halbmarathon beim Eschenbacher Sporttag Sportvereine im Vierstädtedreieck laden am 14. September 2008 zum großen Sportevent nach Eschenbach ein Der Sporttag am 14. September 2008 zum 650jährigen Stadtjubiläum bildet dieses Jahr den Rahmen für den Familienfitnesstag und Halbmarathon im Vierstädtedreieck. Seit Wochen bereiten die Akteure der Sportvereine SC Eschenbach, DJK Pressath, SV TUS/ DJK Grafenwöhr und SC Kirchenthumbach zusammen mit der Stadt Eschenbach den großen Sportevent vor. Mehrere Varianten wird es diesmal beim Laufangebot geben. Landrat Simon Wittmann, der neue Kommandeur der US-Garnison Grafenwöhr, Oberst Nils C. Sorenson und Eschenbachs Bürgermeister Peter Lehr sind die Schirmherren der Veranstaltung. Das 650jährige Stadtjubiläum und der geplante Sporttag in Eschenbach veranlasste die Veranstalter den Start- und Zielpunkt heuer direkt an das Eschenbacher Rathaus zu legen, ausgenommen die Skater, die unten am Stadtberg anrollen werden. Auftakt des Familienfitnesstages ist um 12 Uhr mit den Nordic-Walkern und Walkern, um 13 Uhr starten die Skater und um Uhr die Radfahrer. Die Route wird wieder auf den Radwegen im Städtedreieck verlaufen, für die Walker gibt es einen Extra-Kurs, ein Einstieg für die auf dem Radweg ist von 13 bis 14 Uhr möglich. Um Uhr geben die Schirmherren den Startschuss für den Halbmarathon. Neu im Angebot ist, das die 21,1 Kilometer lange Strecke auch mit einer Staffel bewältigt werden kann. Um Uhr startet der 10 Kilometer-Lauf. Eine Attraktion wird auch der erstmalige Bambinilauf rund um das Eschenbacher Rathaus sein, der Startschuss dafür fällt um 14 Uhr. Begleitet wird das sportliche Feuerwerk von einem großen Mitmach-Sportprogramm für Jung und Alt, auch für Bewirtung sowie Kaffee und Kuchen ist am Startplatz gesorgt. Die Siegerehrung der Läufer ist um 16 Uhr vorgesehen. Unterstützt wird die Veranstaltung von den vier Gemeinden, dem Landrat und dem Sport-Point. Herausheben wollen die veranstaltenden Sportvereine mit dem gemeinsamen Event auch ihr umfangreiches Sport- und Freizeitangebot sowie das hervorragende Radwegesystem zwischen den Städten. Besondere Einladung ergeht auch an amerikanische Soldaten und deren Familien. Gefragt sind bei der Veranstaltung nicht nur sportliche Höchstleistung es sollen die Fitness sowie der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen. Für die teilnehmenden Kinder gibt es beim Fitnesstag ein kostenloses Erinnerungsgeschenk in Form eines T-Shirt mit dem Embleme des VierStädtedreiecks. Außer für den Halbmarathon, Staffel und den 10 Kilometer-Lauf werden keine Startgebühren erhoben. Die Halbmarathon-Läufer haben eine Gebühr von 12 Euro zu entrichten, die 10-Kilometer-Läufer 10 Euro. Die Läufer erhalten ein Finisher-T-Shirt sowie einen Gutschein für Kuchen und Getränke. Anmeldung ist erforderlich bis 7. September 2008 bei der DJK-Pressath, Ralph Neubauer, Telefon 09644/ oder unter der -Adresse: kontakt@halbmarathon.info, Anmeldformulare git es auch unter sowie beim Sport-Point in Pressath.

14 Nr. 675 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Beginn: Kurstitel: Brasilianisches Portugiesisch- Anf. Nr.: M434G Kurstag, Uhrzeit, Kursort: Mo., Uhr, Volksschule Das neue Herbst-/Winter-Programmheft der Volkshochschule Eschenbach liegt ab der ersten Septemberwoche an den bekannten Orten auf. Hier eine Vorschau auf das Programm für Grafenwöhr: Beginn: anfragen Kurstitel: Babyschwimmen Nr.: M617G Kurstag, Uhrzeit, Kursort: anfragen, Schulschwimmbad Beginn: Kurstitel: Truppenübungsplatzfahrt Nr.: M150G Kurstag, Uhrzeit, Kursort: Mi., Uhr Treffpunkt Kultur- u. Militärmuseum Beginn: Kurstitel: Deutsch als Fremdsprache - Info Nr.: M400G Kurstag, Uhrzeit, Kursort: Mo., Uhr, Volksschule Beginn: Kurstitel: Bauthermografie Nr.: M117G Kurstag, Uhrzeit, Kursort: Do., Uhr, Hotel Böhm, Nebenzimmer Beginn: Kurstitel: Wohlfühlgymnastik für Frauen Nr.: M384G Kurstag, Uhrzeit, Kursort: Mo., Uhr, Schulturnhalle Beginn: Kurstitel: Gesundheits-Gymnastik Nr.: M385G Kurstag, Uhrzeit, Kursort: Mo., Uhr, Schulturnhalle Beginn: Kurstitel: Deutsch als Fremdspr. - Anfänger Nr.: M401G Kurstag, Uhrzeit, Kursort: Mo.+Mi., Uhr, Volksschule Beginn: Kurstitel: Deutsch als Fremdspr. Anf. m. Vork. Nr.: M403G Kurstag, Uhrzeit, Kursort: Mo.+Mi., Uhr, Volksschule Beginn: Kurstitel: Deutsch als Fremdspr. Fortgeschritt. Nr.: M404G Kurstag, Uhrzeit, Kursort: Mo., Uhr, Volksschule Beginn: Kurstitel: Eltern-Kind-Turnen 1 ¾ - 3 ½ Jahre Nr.: M601G Kurstag, Uhrzeit, Kursort: Mo., Uhr, Schulturnhalle Aufsichtsräte ohne Arbeitnehmer? In regelmäßigen Abständen werden Arbeitnehmer-Vertreter in Aufsichtsräten und deren Verhalten pressewirksam vermarktet. Letztes Beispiel war der kostenfreie Flug des ver.di-chefs Frank Bsirske als Aufsichtsratsmitglied bei Lufthansa - die sich ja kurz darauf im Streik befanden. Was steckt aber tatsächlich hinter den geäußerten Empörungen maßgeblicher Politiker hinter den Veröffentlichungen - fragt sich nicht nur Karlheinz Winter als stv. Geschäftsführer des ver.di Bezirkes Oberpfalz. Als Gewerkschaftsvorsitzender wie Frank Bsirske, so Winter, kann man eh machen, was man will - man steckt immer in der Kritik!. Ist, wie Bsirske, jemand während eines Streiks nicht da - heißt es, er unterstützt seine Mitglieder nicht. Ist er da, hat er einen angeblichen Interessenskonflikt als Gewerkschafter, der zugleich im Aufsichtsrat sitzt, mit den Interessen des Betriebes. Besser wär s gewesen, auf den Gratisflug zu verzichten - der ihm ja wie allen anderen Aufsichtsräten zusteht - einen Skandal gibt dies aber nicht her. Wer, wie der FDP Generalsekretär Dirk Niebel, den Rücktritt von Bsirske mit den Worten fordert, man könne nicht auf zwei Hochzeiten tanzen, der sollte sich an die eigene Nase fassen, so Winter. Nach wie vor ist Niebel bei der Bundesagentur für Arbeit als Beamter beschäftigt - derzeit nur beurlaubt - und fordert quasi die Auflösung seines Arbeitgebers! Nun ist Niebel wie sein Parteikollege Rainer Brüderle bisher nicht damit aufgefallen, dass er und seine Partei Interessen der Gewerkschafter und damit der abhängig Beschäftigten vertritt, so Winter. Ihm kommt s wohl gelegen, dass seine Parteimitglieder aus der neuerlichen Liechtenstein-Affäre mit den millionenschweren Steuerhinterziehungen aus der Öffentlichkeit verschwinden, mutmaßt Winter. Zudem will die FDP, wie im übrigen auch die CDU/CSU, dass die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Betrieben auf ein Minimum reduziert wird - da kommt ein Fall wie Bsirske sehr gelegen! Für wie dumm verkaufen uns denn die Liberalen und Christ-Sozialen - liegt s am Landtagswahlkampf in Bayern?? Freitag, den 05. September 08 Familienfahrt zum Wildpark Tambach Im größten Wildpark Nordbayerns mit ca. 200 Tieren, zieht sich der Erlebnispfad Wildtier und Umwelt durch den 50 Hektar großen, malerischen Schlosspark. Nähere Informationen unter Dem Wetter angepasste Kleidung, ggf. Sonnenschutz! Kosten: Erwachsene 13,--Euro/12,-- Euro für Mitglieder Kinder bis 15 J. 10,--Euro/ 9,--Euro für Mitglieder Abfahrt: 9.00 Uhr am Marienplatz Rückfahrt: Uhr in Tambach Rückkunft ca Uhr Anmeldung: Beate Renner Elke Braun Nur noch wenige Plätze vorhanden! Samstag, 20. September 08 Fahrt zum Deutschen Dampflokmuseum nach Neuenmarkt - Wirsberg (bei Kulmbach) Die Schiefe Ebene eine der bekanntesten Bahnstrecken Deutschlands feiert 160 jährig. Jubiläum. Dazu wird auf dem Gelände des Dampflokmuseums eine Vielzahl an Dampfsonderzügen erwartet, die in einer Sternfahrt in den Bahnhof einfahren werden. Auf dem Museumsgelände können Rauchkammern, Kessel-Kohlenkräne bewundert werden und Rundfahrten mit einem Schienenbus oder eine Bahnfahrt auf der Schiefen Ebene unternommen werden. Auch eine 42qm große H0 Modell Anlage gilt es zu bewundern. Für das leibliche Wohl gibt es einen alten Speisewagen und einen Biergarten. Abfahrt: 09:00 Uhr Omnibus Göttel Rückfahrt: 15:00 Uhr Rückkunft: ca.16:00 Uhr Busfahrt, Eintritt Museum und Fahrt mit Dampflok Erwachsene 18,-- Euro/17,--Euro für Mitglieder Kinder 6-11 Jahre 9,--Euro/ 8,--Euro für Mitglieder Kinder unter 6 Jahren 6,--Euro/ 5,-- Euro für Mitglieder Anmeldung: Sandra Hößl dienstlich, Martina Weiß

15 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 675 Gottesdienste Michaelskirche in Grafenwöhr um 10:00 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee um 10:00 Uhr Gottesdienst um 10:00 Uhr Gottesdienst um 10:00 Uhr Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl Altöttingkapelle in Pressath um 19:00 Uhr Gottesdienst, anschließend geselliges Beisammensein um 19:00 Uhr Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl Seniorenheime um 15:00 Uhr Gottesdienst im BRK- Seniorenheim in Gmünd um 16:30 Uhr Gottesdienst in St. Sebastian in Grafenwöhr Kindergottesdienst Der Kindergottesdienst findet wieder am um 9:30 Uhr im Gemeindehaus in Pressath statt. Krümelclub Krümelclub ab wieder jeden Dienstag um 9:00 Uhr im Gemeindehaus. Kindertagesstätte Am und am ist die KITA wegen Jahresplanung geschlossen. Seniorendienstagsclub Fahrt am in die gläserne Scheune nach Viechtach. Abfahrt um 12:30 Uhr an den bekannten Haltestellen. Anmeldung und Info bei Frau Hößl Tel Kirchweihfest Herzliche Einladung Anlässlich der Einweihung unserer Michaelskirche am 09.September 1923 feiern wir am Sonntag, 14.September 2008 unser 85-jähriges Kirchweihfest. Gottesdienst um 10:00 Uhr mit dem Deutsch- Amerikanischen Chor The Encores. Anschließend Mittagessen und gemütliches Beisammensein, der Preis für das Mittagessen liegt bei 5,00 /Person. Anmeldung bitte bis im Pfarramt, Tel Gemeindeausflug Der Gemeindeausflug ist nach Bamberg für den geplant, Abfahrt um 08:00 Uhr in Grafenwöhr am Gemeindehaus und in Pressath am REWE-Parkplatz. Geplant ist eine Schifffahrt auf dem Main und eine Führung durch das Weltkulturerbe Bamberg. Anmeldung sollte bis im Pfarramt erfolgen, die Kosten belaufen sich auf 20,00 bis 25,00 und sind bei Anmeldung zu entrichten. Anmeldung im Pfarramt Tel Die Fahrt findet ab 30 Personen statt. Das Team der Frauenarbeit im Evang.- Luth. Dekanat Weiden lädt alle interessierten Frauen herzlich ein zum Dekanatsfrauentag 2008 Die Klangtherapeutin und Klangmasseurin Elke Feiler lädt Sie ein zu einer Klangmeditation Es gibt Informationen rund um die Klangschalentherapie und die Gelegenheit zu einer Klangreise. Wann: Samstag, Wo: 14:00 bis ca. 17:30 Uhr Evang. Gemeindehaus Krummennaab (Hauptstr. 15) Da die Teilnehmerinnenzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bei Sigrid Künkler, Tel. 0961/ Anmeldeschluss ist am Kostenbeitrag: 7,00 /Teilnehmerin. Bitte denken Sie an bequeme Kleidung und dicke Socken, sowie eine Isomatte oder Decke. Pistenschwinger fahren nach München Sportliches, Informatives und Geselligkeit stehen auf dem Programm der Tagesfahrt des Skiclubs Pistenschwinger Gössenreuth. Am Sonntag, 7. September 2008 lädt der Club zu einer Fahrt nach München ein. Besichtigt wird dort die Allianz Arena mit einer Führung durch das Stadion, den Oberrängen, der Lounge, Innenraum, Presseclub, Spielerkabinen, Spielertunnel und anderem. Anschließend geht es weiter zum Olympiagelände wo ein Besuch im Sea Life Aquarium möglich ist, die Zeit kann auch zur freien Verfügung am Olympiagelände genutzt werden. Auf der Rückfahrt wird in einem Biergarten eingekehrt. Die Fahrt mit Führung in der Allianz Arena kostet für Erwachsene 27 Euro für Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre 23 Euro. Der optionale Eintritt im Sea Life ist 14 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder. Abfahrt ist um 7.30 Uhr in Gössenreuth, um 7.35 Uhr in Grafenwöhr bei der Firma Göttel und um 8 Uhr in Weiden am neuen Rathaus, Rückkehr ist für 21 Uhr in Grafenwöhr vorgesehen. Anmeldungen zur Fahrt nimmt entgegen: Harald Friedrich, Tel. 0151/ oder 09641/ Der Fahrpreis inkl. Eintritte wird im Bus kassiert. SPD Ortsverein informiert: Mit Annette Karl, Brigitte Scharf, Alfred Schuster und Werner Windisch schickt die SPD ein kompetentes Team für die Landtagsund Bezirkstagswahl ins Rennen. Es ist Zeit für den Wechsel! Die CSU ist seit langen handlungsunfähig, z.b. Bildungspolitik, die CSU trägt die volle Verantwortung für die Bildungsmisere in Bayern, hat die Probleme durch gravierende Fehler selbst herbeigeführt, oder Studiengebühren die die CSU durch Verschleierung der wahren Hintergründe und durch die radikale Durchsetzung eines relativ hohen Pauschalbetrags von Euro pro Semester eingeführt hat. Dadurch hat die CSU ihre Glaubwürdigkeit verspielt, und dies ist eine Bankrotterklärung an die Bildungsgerechtigkeit und auch an die Sozialverträglichkeit, insbesondere aber ist es eine Bankrotterklärung an demokratische Entscheidungsprozesse, die nicht durch Bedarfsund Sozialverträglichkeitsanalysen, sondern durch ideologische Argumentation und vor allem durch ökonomische Überlegungen beeinflusst worden sind. Dann das Landesbank-Fiasko, Huber und Beckstein sind als Vertreter des Freistaats Bayern im Verwaltungsrat der Bayern LB. Beckstein war jahrelang 3. Vorsitzender! Beide haben den riskanten Geschäften mit strukturierten Wertpapieren, vor allem auf dem risikoreichen US-Subprime-Markt, zugestimmt. Dadurch hat die Bayerische Landesbank die eine Staatsbank ist, 4,3 Mrd. Euro, das Geld vieler Steuerzahler, mit Huber und Beckstein verzockt. Liebe Bürgerinnen und Bürger wählen sie deshalb am 28. September 2008 die SPD. 1.Vorsitzender Hannes Färber SPD Ortsverein Termine: Rock im Stadtpark! Wie versprochen startet der SPD Ortsverein seinen zweiten Anlauf für Rock im Stadtpark. Der neue Termin ist der 30. August, Einlass ist um 18 Uhr. Die Band Antitanic aus Kirchenthumbach eröffnet die Rocknacht, als Headliner heizen die Downlookers ab ca. 21 Uhr ein. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet das Rockkonzert in der Stadthalle statt. Weinfest! Der SPD Ortsverein lädt alle Grafenwöhrer zu seinem diesjährigen Weinfest am um 19 Uhr ins Kastenhaus ein. Es werden ausgewählte Weine aus der Partnergemeinde Grafenwörth ausgeschenkt. Für das leibliche Wohl wird auch dieses Jahr bestens gesorgt. Das Duo Da Capo (Udo Greim und Heinz Asam) spielt auf. Auf ihren Besuch freut sich der SPD Ortsverein.

16 Nr. 675 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Vor vielen Jahren schrieb ein Schüler diese Zeilen: Genau das gleiche wünschen wir Euch für einen guten Start ins neue Schuljahr. Was wünscht Ihr Euch? Malt uns euere Wünsche! Viele schöne Preise warten auf Euch. Bereits jetzt sind alle Schulartikel für alle Klassen vorrätig. Preise zum Abheben! Schlauer sparen mit unseren Schul-Schnäppchen Da steh ich drauf! Es gelten verschiedene Angebote und wie in den Vorjahren Staffelpreise für Hefte. Unsere Öffnungszeiten: täglich Uhr (Mo + Di Mittagspause) Sa Uhr Uhr

17 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 675 Klassenverteilung im Schuljahr 2008/2009 Klasse Lehrkraft 1a Anja Kraus, Lin 1b Margot Süß, Lin 1c Renate Urban, Lin 2a Josef Luber, L 2b Johanna Wohlmann, Lin 2c Josefine Kick, Lin 3a Ingrid Schmidt, Lin 3b Doris Wurdack, Lin 3c Manuela Weig, LAA 4a Gabriele Englhart, Lin 4b Manfred Philipp, L 5a Iris Eckert, Lin 5b Cornelia Schemm-Giehl, Lin 6a Rudolf Lang, L 6b Evelyn Bergler, Lin 7 Hans Schreglmann, L M7 Katharina Schärdel, Lin 8 Marc Haberberger, LAA M8 Johann Süß, L 9 Heribert Ficker, KR M9 Volker Hund, L Der Unterricht beginnt für die Klassen 2-9 am Dienstag, den 16. September 2008 um 8.00 Uhr. Die ABC-Schützen treffen sich um 8.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule und werden dort von ihren Klassenlehrern abgeholt. Die Schüler der 5. Jahrgangsstufe der Hauptschule treffen sich in der Pausenhalle der Hauptschule und werden dort den einzelnen Klassen zugeteilt. Der Anfangsgottesdienst findet am Mittwoch für die Klassen 1-4 um Uhr in der Friedenskirche, für die Klassen 5-9 in der Maria-Himmelfahrtskirche statt. Am 1. Schultag endet der Unterricht um Uhr, am 2. Tag um Uhr. Ab Donnerstag ist stundenplanmäßiger Unterricht. Gerhard Götzl Rektor Frau RENATE NEUMANN Rosenhofer Str. 31 zum 76. Geburtstag Frau ANNA JANZEN Rosenhofer Str. 32 zum 78. Geburtstag Herrn ALBERT BRÄNDL In der Loh 19, Hütten zum 72. Geburtstag Herrn WALTER STAMM Kirchenstr. 1, Hütten zum 89. Geburtstag Herrn HELLMUTH MAHRLA Bierlohstr. 20 zum 73. Geburtstag Herrn JOHANN HÖSSL Neue Amberger Str. 83 zum 78. Geburtstag Frau MARIA DÖRFLER Schönwerthstr. 14 zum 78. Geburtstag Frau OTTILIE BÖSL In der Loh 15, Hütten zum 82. Geburtstag Frau EDITH BERNECKER Römersbühler Str. 1 zum 83. Geburtstag Frau GISELA SCHULTES Kollermühlweg 5 zum 79. Geburtstag Frau MARIA NICKL Hammerstr. 9, Hammergmünd zum 82. Geburtstag Frau ANNA SCHLEDEWITZ Sebastianstr. 1 zum 85. Geburtstag Frau HILDA SPECHT Alte Pfarrgasse 15 zum 72. Geburtstag Frau GISELA EICHENSEER Hammerstr. 9, Hammergmünd zum 84. Geburtstag Frau HILDEGARD MEWES Grünhundweg 1 zum 74. Geburtstag Frau ELISABETH PÖLKNER Neue Amberger Str. 102 zum 83. Geburtstag Herrn BAPTIST WÄCHTER Pressather Str. 25 zum 72. Geburtstag Herrn GEORG GÖTZ Weihernstr. 6 zum 79. Geburtstag Frau MARIA ILLYES Sebastianstr. 1 zum 84. Geburtstag Herrn HUBERT AUMÜLLER Kirchenstr. 22, Hütten zum 73. Geburtstag Herrn STJEPAN HORNIS Eichendorffstr. 14 zum 73. Geburtstag Frau ERNA STENGL Im Gewerbepark 28 zum 73. Geburtstag Frau KATHARINA RESCHER Birkastr. 2 zum 76. Geburtstag Frau OLGA TKATSCH Hopfenoher Str. 8 zum 76. Geburtstag Herrn WILHELM DAUBENMERKL Marienplatz 4 zum 80. Geburtstag Frau ELISABETH HERRMANN Kirchweg 3, Dorfgmünd zum 92. Geburtstag Herrn JOHANNES KLUNK Am Sudhaus 4 zum 84. Geburtstag zum 65. Ehejubiläum: Stamm Walter und Henriette Kirchenstr. 1, Grafenwöhr zum 50. Ehejubiläum: Seidler Waldemar und Maria Rosenhofer Str. 21, Grafenwöhr Geboren ist am: in Weiden i.d.opf. JASMIN SCHMALZL Eltern: Selina und Andreas Schmalzl Kirchweiherstr in Weiden i.d.opf. NIKOLAI FIGUEROA Eltern: Svetlana und Humberto Figueroa Gartenstr in Weiden i.d.opf. PIA LEA WAßERBERG Eltern: Susann Waßerberg und Waldemar Vogel Am Sudhaus in Weiden i.d.opf. LIANA SCHUNK Eltern: Helena und Alexander Schunk Wolfgangstr in Weiden i.d.opf. TILLY SAMANTHA ZARUBA Eltern: Tamara und Thomas Zaruba Schmellerstr in Weiden i.d.opf. ELISABETH LANGOLF Eltern: Angelica und Dmitri Langolf Beim Saliterer 7 Verstorben ist am: in Grafenwöhr ANTON SECHSER Sebastianstr in Eschenbach i.d.opf. MAXIMILIAN BAYER Neue Amberger Str in Grafenwöhr KATHARINA STIEGLER, geb. Heine Hopfenoher Str. 6

18 Nr. 675 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Über die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages habe ich mich sehr gefreut und sage auf diesem Wege allen Apotheken-Notdienste A = St. Georgs-Apotheke Pressath B = Marien-Apotheke Eschenbach C = Sebastian-Apotheke Grafenwöhr D = Altstadt-Apotheke Pressath E = Stadt-Apotheke Eschenbach F = Stadt-Apotheke Grafenwöhr G = Markt-Apotheke Kirchenthumbach Gratulanten ein herzliches Vergelt s Gott Martin Bernhard Grafenwöhr, in August 2008 Über die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 70. Geburtstages habe ich mich sehr gefreut und sage auf diesem Wege allen Gratulanten ein herzliches Vergelt s Gott Brigitta Drescher Grafenwöhr, in August 2008 Herzlichen Dank sage ich allen Freunden, die mir anläßlich meines 75ten Geburtstages mit vielen Zeichen der Verbundenheit große Freude bereitet und Ehre erwiesen haben, in Form von Gratulationen, Blumengrüßen, Geschenken und persönlicher Überbringung ihrer guten Wünsche. Mein Besonderer Dank gilt meiner Familie, all meinen Verwandten, Herrn Bürgermeister Helmuth Wächter, meinen Bekannten, Nachbarn, Vereinen und Parteien. Vor allem danke ich den Wirtsleuten und meinen Nichten und Neffen mit Familien, die zum gelingen der Feier beigetragen und meinen Geburtstag zu einem unvergesslichen Tag werden ließen. Ihr seid super. Mit guten Wünschen für Euch alle Martin Hößl Grafenwöhr im August 2008 Ein herzliches Vergelt s Gott sage ich allen Gratulanten, die mir zu meinem 90. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine große Freude und eine schöne Geburtstagsfeier bereitet haben. Karl Keck Grafenwöhr, in Juli 2008 September Mo = G 02 Di = A 03 Mi = B 04 Do = C 05 Fr = D 06 Sa = F 07 So = G 08 Mo = A 09 Di = B 10 Mi = C 11 Do = D 12 Fr = E 13 Sa = G 14 So = A 15 Mo = B 16 Di = C 17 Mi = D 18 Do = E 19 Fr = F 20 Sa = A 21 So = B 22 Mo = C 23 Di = D 24 Mi = E 25 Do = F 26 Fr = G 27 Sa = B 28 So = C 29 Mo = D 30 Di = E Kleinanzeigen Für US-Vermieter 4 einwandfreie Transformatoren 220 -> 110 Volt zu verkaufen. Fast neu, waren in je 1 Reihenhaus installiert. (auch ca. 80 Steckdosen!) Tel.: 09303/2357 Suche Fahrgemeinschaft von Grafenwöhr oder Pressath nach Amberg. Tel.: 0151/ Wir suchen dringend Verstärkung Sie sind Versicherungsfachmann/frau, ihnen macht der Umgang mit Kunden im Innen- und Außendienst Spaß, Sie sind mindestens 40 bis 50+ Jahre, dann senden Sie uns Ihre Unterlagen zu. Wir bieten ihnen leistungsgerechte Vergütung, Aufbaufinanzierung, Bestandsarbeit, hervorragende Produkte, sehr gute Englischkenntnisse wären von Vorteil. Duschner&Partner, Am Sudhaus 3, Grafenwöhr, Zu Verkaufen Gartengrundstück 1065 qm, Ortsende von Troschelhammer Tel.: 0171/ Einfamilienhaus zu vermieten oder zu verkaufen! 200 qm Wohnfläche / 100 qm Nutzfläche Schriftl. Anfragen an Druckerei Hutzler Nr. 9/1 Zu Vermieten Dachwohnung, 50 qm, ab sofort. Tel.: 0175/ Zu Vermieten 3 Zimmer, Küche, Bad, 70 qm Interessenten können sich bei Ikuba Dobmann Fensterbau, Neue Amberger Str. 109 melden. Zu Verkaufen 4 Platten Elektroherd, kleine Eckbankgruppe Tel.: 09641/2886 Suche 3-Zimmer Wohnung in Grafenwöhr, ab Tel.: 0911/ Zu Verkaufen Neuwertiges Damen-Cityfahrrad mit Einkaufskorb, preisgünstig zu verkaufen Tel.: 0171/

19 Grafenwöhrer Stadtanzeiger Nr. 675 Letzter Einsendetag: für Vereinsbeiträge 22. September 2008 für Anzeigen 25. September 2008 Nächster Erscheinungstag: 01. Oktober 2008 Mit amtlichen Bekanntmachungen und sonstigen Nachrichten der Stadt Grafenwöhr. Mitteilungen der Vereine, Verbände, Organisationen und Parteien, sowie Familiennachrichten, Privat- und Geschäftsanzeigen. Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Einsender. Herausgeber, Verlag und Anzeigenverwaltung, Stadtverband Grafenwöhr. Druck: Druckerei Hutzler, Grafenwöhr, Richard-Wagner-Straße 1, / 4 32 Fax / stadtanzeiger@druckerei-hutzler.de Der Grafenwöhrer Stadtanzeiger erscheint monatlich einmal, jeweils um den 1. jeden Monats. Auflage: 4000 Stück. Verteilung erfolgt kostenlos durch Postwurfsendung an alle Haushaltungen in Grafenwöhr, Gössenreuth, Gmünd und Hütten. Anzeigenpreis,51 c/mm-zeile 1-spaltig zuzügl. 19% MwSt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Haftung übernommen werden. Verlags- u. Postversandort: Grafenwöhr Internet: Anzeigen: Hutzler Tanja, Tel / 4 32 o stadtanzeiger@druckerei-hutzler.de Herzlichen Dank allen, die meinen lieben Mann, meinen guten Vater und Schwiegervater, besten Opa, Bruder, Schwager, Paten, Onkel, Cousin und Freund Herrn Josef Pickl geb gest Malergeschäft Detlef Misch wir führen für Sie aus Maler- Tapezierarbeiten Innen- Außenputz Vollwärmeschutz Am Neuen Weg Grafenwöhr Tel /1624 auf seinem letzten Weg begleitet haben. Ebenso danken wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift, Gebet, Blumen, Geld- und Messspenden in so vielfältiger Weise bekundeten. Die dabei zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung und Freundschaft unseres lieben Verstorbenen gibt uns Trost in der Trauer. Grafenwöhr, im August 2008 In Liebe und Dankbarkeit Toni Pickl, Ehefrau Roswitha Brunner, Tochter mit Ehemann Gerhard, Kerstin Brunner, Enkelin mit Wolfgang auch im Namen aller Angehörigen

20 Nr. 675 Grafenwöhrer Stadtanzeiger

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018 KDFB Biburg Kulinarische Tramtour in München am 04. Mai 2019 Theater 2018 TUT Biburg Termine: 23./24./25.11. 19:00 / 19:00 / 17:00 Uhr 30.11. 19:00 Uhr 01./02.12. 19:00 / 17:00 Uhr Theaterstücke 2018:

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung Der Rahlentreff bietet an: 1. Vortrag Diabetes als Chance 2. Neuer Kurs Rückenschule Einladung zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. um 14.30 Uhr zum Thema Diabetes als Herausforderung

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE Nr. 29/2013 August 2013 Termine: 12 mal - Montag von 16.30-17.30 Uhr Beginn: Montag, 16.09.2012 Ort:

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren.

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Liebe Freunde und Interessenten, liebe Mitglieder der FDP- Westerstede, mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Wir wollen versuchen

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

SPORT. im Park MARL. 13. JULI JULI 2018 IM VOLKSPARK MARL Gemeinsam draussen aktiv! Für Alle!

SPORT. im Park MARL. 13. JULI JULI 2018 IM VOLKSPARK MARL Gemeinsam draussen aktiv! Für Alle! SPORT im Park MARL 13. JULI - 27. JULI 2018 IM VOLKSPARK MARL Gemeinsam draussen aktiv! Für Alle! Täglich verschiedene Sportarten (wochentags) um 10 Uhr und 18 Uhr im Volkspark Marl und im Guido-Heiland-Bad.

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 Liebe Mitglieder! Wir starten in das 2.Quartal

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr