STIFT. INFO Dezember 2003

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STIFT. INFO Dezember 2003"

Transkript

1 STIFT. INFO Dezember 2003 Stiftisches Gymnasium Altenteich Düren Telefon: / Fax: / Homepage: stift.dueren@t-online.de Termine-Vorschau Dezember 19. Letzter Schultag Weihnachtsferien Januar Schultag 22. Theateraufführung: Trio Rustikale Drei Opas in Aktion (19.00Uhr) 26. Wandertag Jgst Informationstag f. Grundschuleltern (von Uhr) Februar Orchesterfahrt nach Ahrhütte 13. Zeugnisausgabe (Ende 1. Halbjahr) 16. Pädagogischer Tag (u. frei) 20. Freitag nach Weiberfastnacht (u. frei) 23. Rosenmontag (u. frei) 24. Karnevalsdienstag (u. frei) März Besuch in Valenciennes 26. Schulkonzert April Osterferien Musical-Aufführungen: Tabaluga oder die Reise zur Vernunft 27. Information an die Eltern der Kl. 10 über Sek. II (19.00 Uhr) Mai 10. Elternsprechtag ( Uhr) 11. Elternsprechtag ( Uhr), u. frei Freitag nach Himmelfahrt (u. frei) Kernzeit Studienfahrten, Jgst. 12 und Fahrten Kl Wandertag 31. Pfingstmontag Juni 07. Information an die Eltern der Kl. 6 zur Wahl der 2. Fremdsprache (19.00 Uhr) 08. Information an die Eltern der Kl. 8 zur Differenzierung 9/ Fronleichnam Fahrten Klasse Abiturfeier 30. Kollegiumsausflug (u. frei) Juli 21. Letzter Schultag / Zeugnisausgabe (v bis Sommerferien) September Schultag Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, dieses Schulhalbjahr begann wirklich unrund : es startete so spät wie noch nie, und die frühen Herbstferien sorgten dafür, dass der richtige Schulrhythmus sich erst sehr spät einstellte. Darüber hinaus wurde die Schulgemeinde am Morgen des 2. Oktober durch ein mit Absicht gelegtes Feuer im Keller unter dem Lehrerzimmer in Schrecken versetzt. Allein die Vorstellung, was passiert wäre, wenn der Brand etwas mehr Zeit gehabt hätte sich auszubreiten, verursacht beängstigende Fantasiebilder. Der Brandgeruch im Schulgebäude hat sich inzwischen fast vollständig verflüchtigt. Die Sanierungsarbeiten im Kellergeschoss machen gute Fortschritte, so dass die Räumlichkeiten auch bald wieder genutzt werden können. Begonnen haben auch die Sanierungsarbeiten an der Stadtmauer mit der Sicherung und Wiederherstellung des Grönjans-Turms. Der Dicke Turm und die übrigen Mauerabschnitte auf dem Schulgelände werden folgen. Auf einer außerordentlichen Schulpflegschaftsversammlung Anfang Dezember informierte Herr Runge, der zuständige Ingenieur beim Umweltamt der Stadt Düren, über Ergebnisse der Raumluftmessungen im Pavillon. Diese Untersuchung war Bestandteil eines großen Messprogramms innerhalb der Dürener Schulen und Kindergärten. Abschließende Resultate liegen für den Pavillon noch nicht vor; die Zwischenwerte ergeben jedoch keinen akuten Handlungsbedarf, so dass der Pavillon vorerst weiter genutzt werden kann. Unabhängig davon wird am Raumerweiterungskonzept, das in den Gremien beschlossen worden ist, weiter gearbeitet, um künftigen Ersatz für die Pavillonklassen zu schaffen. Ein weiteres Diskussionsthema bei der Elternpflegschaft und im Kollegium sind die sich generell verschlechternden strukturellen Rahmenbedingungen bei der Unterrichtsversorgung. Diese führen an den Schulen zu deutlich spürbaren atmosphärischen Beeinträchtigungen. Die unterschiedlichen Implikationen der Arbeitszeitveränderungen bei den Lehrerinnen und Lehrern sowie die im Sommer anstehende erneute Verschärfung der Schüler-Lehrerstellen-Relation, die eine Vergrößerung der Lerngruppen bedeutet, bei gleichzeitig laufenden umfassenden organisatorischen und konzeptionellen Arbeiten im Nachfeld der PISA-Studie, werden das Unterrichten nicht erleichtern und die Lehrerversorgung nicht verbessern. Hier sind gemeinsame Anstrengungen von Eltern und Schulen miteinander dringend vonnöten zur Verdeutlichung dieser Situation. Ich wünsche Ihnen und Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles und zufriedenes Neues Jahr.

2 Schulmitwirkungsgremien im Schuljahr 2003/2004 Schulpflegschaft: Vorsitzende: Frau Schumann Stellvertr. Vorsitzender Herr Kothe Schülerrat: Schülersprecher: Paul Muhle (Kl. 10 b) 1. Stellvertr.: Matthias Lochner (Jgst. 13) 2. Stellvertr.: Felix Keldenich (Jgst. 12) Aus dem Schulleben Neue Homepage Das Stiftische Gymnasium hat eine völlig neu gestaltete Homepage! Ziel der Neugestaltung war es, unsere Schule in vielfältiger Weise darzustellen: Das Profil des Stiftischen Gymnasiums sollte prägnant präsentiert werden, unterrichtliche und außerunterrichtliche Aktivitäten sollten ausführlich dokumentiert werden können; schließlich sollte das Informationsangebot verbessert und eine laufende Aktualisierung möglich gemacht werden. Was den letzten Aspekt betrifft, so wird auch die Homepage wie das Stift-Info über die Vielfalt der Ereignisse an unserer Schule berichten. Seit Ende November sind nun Ergebnisse einer mehrmonatigen Vorarbeit im Netz zu sehen, und zwar unter der gewohnten Adresse Eine zeitgemäße Technik auf php- und Datenbankbasis, erstellt von Oliver Michel aus der 9a macht es möglich, die Inhalte schnell zu aktualisieren. Die inhaltliche Betreuung und Gestaltung hat Herr Schrott übernommen, beraten von unserem altbewährten Webmaster, Herrn J. Hildebrand. Die Fachschaften und AGs haben schon Texte, Materialien und Bilder geliefert, viele weitere Darstellungen folgen. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft - Schüler, Lehrer, Eltern und Ehemalige - können Beiträge leisten! Das betrifft z.b. die Präsentation außergewöhnlicher Schülerleistungen oder unbekannte Materialien zur Schulgeschichte. Besuchen Sie die neue Homepage! Kritik und Anregungen sind erwünscht! Erste begleitete Vorversetzung am Stiftischen Gymnasium geglückt Pauken, Pauken und nochmals Pauken hieß im letzten Schuljahr die Devise für acht Jugendliche des Stiftischen Gymnasiums. In einem ersten Durchgang haben sie eine begleitete Vorversetzung von der Jahrgangsstufe 10/1 in die 11/1 erfolgreich bestanden. Aufgrund ihrer sehr guten Noten und Leistungen wurden Anke Imgrund, Stefanie Irnich, Alena Jerrentrup, Philip Geisler, Björn Lennartz, Simon Markett, Sarah Schiffer und Desiree Peill sowie acht weitere Mitschüler Ende der Klasse 9 von der Klassenkonferenz als geeignet für eine Vorversetzung benannt. Während ihre Mitschüler aus verschiedenen Gründen das Angebot nicht wahrnahmen, wagten sie den Sprung. Viel Arbeit für die Kids: Während des ersten Halbjahres der 10 blieben sie noch in den alten Klassen, bereiteten sich jedoch schon fleißig auf den großen Sprung" vor: Sie hatten zusätzlichen Unterricht in Mathe und Englisch, ebenso wie Stunden in Latein, Französisch und Informatik und nahmen darüber hinaus nach Drehtürenprinzip" am Unterricht der Klassen elf teil. Trotz teilweise fünf Stunden mehr Unterricht bereuen die Acht ihre Entscheidung nicht: Es hat super viel Spaß gemacht, wir haben viel mehr und schneller gelernt, als im manchmal trägen Klassenverband", sagt die 16-jährige Stefanie. Auch Lehrerin Angelika Wilms-Markett ist voll des Lobes: In den Brückenkursen herrschte eine ganz tolle Atmosphäre, ich musste nur eine Moderatorenrolle übernehmen, der Stoff wurde sehr selbständig erarbeitet." Der Übergang in die Klasse 11 erforderte eine kurze Eingewöhnungsphase: Am Anfang war es schon schwer, besonders die erste Klausurphase, wenn man den Stoff aufgeholt hatte, war es jedoch wie im normalen Unterricht", erinnert sich Sarah (16). Der Erfolg des Verfahrens stieß auf positive Resonanz, viele Schüler bekunden mittlerweile Interesse an einer Vorversetzung. Für das nächste Schuljahr sind bereits 16 weitere Kids benannt. (Dürener Nachrichten vom ) Besuch von Schülern der Jgst.13 am Grab von Prof. Knüttgen Seit einigen Jahren ist die Finanzierung von Studienfahrten der Oberstufe in das europäische Ausland wesentlich erleichtert: Der ehemalige Stift- Schüler und Kölner Professor Dr. Knüttgen hat der Schule testamentarisch eine bedeutende Summe für solche Studienfahrten zur Verfügung gestellt. Die Erträge dieses Stiftungskapitals kommen jedem einzelnen teilnehmenden Schüler zugute. Zum Todestag des Stifters am besuchten Angela Diel, Nilani Fernando, Matthias Lochner, Katrin Ulbrich und Frederike Spithaler als Vertreter ihrer Jgst.13 das Grab des Stifters in Köln. Wettbewerbe Chemie-Olympiade Christopher Lebeau und Sebastian Salentin, beide 10a, haben die erste Runde der 36. Internationalen Chemie-Olympiade erfolgreich bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

3 Erfolge bei der Kreisolympiade Mathematik Im Oktober dieses Jahres haben leistungsstarke Mathematikschüler(innen) des Stiftischen Gymnasiums an der Schulolympiade Mathematik teilgenommen. Jeweils zwei besonders erfolgreiche Schüler aus jeder Jahrgangsstufe trafen sich dann im November zum mathematischen Wettbewerb mit der Auswahl der anderen Gymnasien des Kreises. Vier Schüler und eine Schülerin des Stiftischen Gymnasiums gehören zu den Siegern der Kreisolympiade. Einer der Schüler hat sich für die Teilnahme an der Landesolympiade qualifiziert. Dominik Studer (8b) berichtet von der Preisverleihung: Fünf Schüler vom Stift. haben einen der ersten drei Plätze bei der Mathematikolympiade erreicht: Sinje Grenzdörffer (5b, 2.Platz), Jan Lennartz (6a, 3.Platz), Eric Lennartz (10a, 1.Platz), Simon Markett (Jgst. 12, 1.Platz) und ich (2.Platz). Am Mädchengymnasium in Jülich suchte sich jeder einen Platz vorne, in dem für die Preisverleihung vorgesehenen Raum. Zuerst trug der Schulchor ein Stück vor. Dieses Stück wurde ohne Begleitung durch Instrumente gesungen. Bevor jetzt Urkunden verteilt wurden, galt es zwei kleine Quizaufgaben zu lösen, wobei alle Schüler zusammen gearbeitet haben. Danach wurden alle Schüler mit einem dritten Platz aufgerufen und bekamen eine Urkunde und ein Buch. Daraufhin waren die zweiten Plätze an der Reihe und dann die ersten. Es gab für jeden ein Buch, z. B. zum Thema Spiele, Mathematik oder ähnliches und dazu eine Urkunde. Der Schulchor trug nun abermals ein Lied mit Begleitung durch ein Klavier vor. Während der Direktor das Büffet mit Keksen und Getränken eröffnete, wurde den ersten Plätzen mitgeteilt, ob sie an der nächsten Runde teilnehmen können oder nicht. Nachdem wir etwas gegessen und getrunken hatten fuhren wir wieder nach Hause. Mathematik-Online-Wettbewerb Unter dem Motto Knobeln statt Gammeln veranstaltet die Bezirksregierung Düsseldorf seit einigen Jahren an einem der letzten Tage vor den Sommerferien einen Online-Wettbewerb Mathematik in der Form eines Team- Wettbewerbs. Zum ersten Mal nahm in diesem Jahr auch ein Oberstufenteam des Stiftischen Gymnasiums an diesem ungewöhnlichen Wettstreit teil. Einen Vormittag lang quartierten sich die fünf Schülerinnen und Schüler (damals noch in Jgst. 12) im Multimediaraum ein, wo sie pünktlich um 8 Uhr die ins Netz gestellten Aufgaben herunterladen konnten. Gemeinsam grübelten sie dann vier Stunden mit Bleistift und Computer über den kniffligen Problemen. Spätestens bis 12 Uhr mussten die Lösungen an die Veranstalter zurückgeschickt sein, natürlich wieder auf elektronischem Wege. Zur Freude und Überraschung von Heiko Engemann, Linda Franck, Paul Heinen, Johanna Nellen und Arne Ralf wurde das Stift-Team beste O- berstufenmannschaft außerhalb des Regierungsbezirks Düsseldorf. Als Auszeichnung erhielten sie Urkunden und Buchpreise. Herzlichen Glückwunsch! Mach ne Fliege Wencke Krings (9c), Kai Porten (8a) und Deliah Wahlen (8a) haben im letzten Sommer am Wettbewerb bio-logisch-nrw teilgenommen und Aufgaben zum Themenbereich Mach ne Fliege bearbeitet. Alle drei haben für ihre Leistungen eine Urkunde erhalten. Wir gratulieren! Auslandskontakte/Austausch 20th Anniversary German-American Exchange - Besuch von 20 Stiftlern in Pittsburgh vom 09. Oktober bis 25. Oktober Nach ruhigem Transatlantikflug wartete bereits ein aus Film und Fernsehen bekannter gelber Schulbus am Pittsburgh Airport auf die von Gabriele Bröcker und Jürgen Pfaff begleitete Gruppe. Nach einer halben Stunde Fahrt wurden unsere SchülerInnen vor der Mount Lebanon High School - unserer Partnerschule seit nunmehr 20 Jahren - von den Deutschlehrern, allen voran die diesjährige Organisatorin Ms. Peggy Grasso, und den Gastfamilien aufs Herzlichste begrüßt. Viele lagen sich sofort in den Armen, hatte man sich doch bereits im Juni in Düren beim Austausch kennen- und schätzen gelernt. In den folgenden Wochen bot sich den deutschen SchülerInnen ein reichhaltiges Programm, was zusätzlich zum regulären Schulbesuch eine Vielfalt von Eindrücken bot. Am ersten Schultag wartete auf die deutschen Gäste bereits ein typisches American Breakfast aus Donuts, Orange Juice und Kaffee aus Plastikbechern in einer der Cafeterias der Mount Lebanon High School. Wie wichtig dabei der Besuch unserer SchülerInnen in Amerika ist, zeigte sich daran, dass sowohl Dr. Marge Sable, Superintentend des Mount Lebanon School District als auch der Principal Dr. Zebulon Jansante unsere Gruppe aufs Herzlichste begrüßte und hierbei mehrere offizielle deutschamerikanische Grußworte ausgetauscht wurden.

4 Wohlwollend wurde drüben zur Kenntnis genommen, dass von deutscher Seite unser Schulleiter zum 20. Jubiläum mit anwesend war, der damit auch die Bedeutung dieses traditionsreichen Austausches für das Stift unterstrich. Am Sonntag folgte dann die Welcome Party sowie einige Tage später die Ducky Tour an den Sehenswürdigkeiten von Downtown Pittsburgh entlang und schwimmend auf dem Ohio River an den großen Sport-Stadien vorbei, was ein Erlebnis besonderer Art war, da es sich hierbei um Sightseeing in einem Amphibienfahrzeug handelte, bei dem sogar teilweise die German tourists das Steuer übernehmen durften. Ein weiterer Ausflug nach Falling Water zu einem bereits 1937 von dem berühmten Architekten Wright über einem Wasserfall im Bauhaus- Stil gebauten - sehr modern wirkenden Wohnhaus des Kaufhaus-Tycoons Kaufman aus Pittsburgh und danach zu den Stromschnellen von Ohiopyle führte bereits durch eine Landschaft mit wunderschön herbstlich gefärbtem Laub. Anschließend konnten unsere Schüler und Schülerinnen auf der Trax Farm für das bevorstehende Halloween - Fest riesige Kürbisse aushöhlen und Gesichter hinein schnitzen. Die besten wurden prämiert und später alle Kunstwerke als Geschenke an die Gastgeber verteilt. Einen weiteren Höhepunkt bildete sicherlich der Ausflug der Stiftler in die Hauptstadt der USA, nach Washington. Dort war der Wettergott den Germans am ersten Abend nicht so sehr gnädig, da es während der Stadtrundfahrt in Strömen goss, stürmte und gewitterte. Jedoch am nächsten Morgen präsentierte sich der typisch stahlblaue Himmel mit den neoklassizistischen Regierungsgebäuden und strahlend weißen Monumenten wie gewünscht. Kostenlose Museen mit unterschiedlichsten Themenschwerpunkten boten für alle Schüler und Schülerinnen etwas - und alles in unmittelbare Nähe des Hotels bzw. nach kurzer Metro-Fahrt. Auch der etwas europäischer anmutende Vorort Georgetown mit seiner Unmenge von kleinen Läden und Restaurants gefiel den Schülern während sie der riesige Heldenfriedhof Arlington auf ganz andere Weise beeindruckte. Ebenso typisch für American Entertainment war der Besuch im Dinner Theater, um ein Musical in unserem Fall Anatevka zu sehen. Für einige unserer SchülerInnen wurde das Shopping zu einem favorisierten Zeitvertreib nach typisch amerikanischer Art nach dem Motto Shop till you drop. Für andere wurde der Besuch eines typischen Football-Spiels mit seiner unnachahmlichen Atmosphäre zu einem nachhaltigen Eindruck. Am Ende des Austausches wollten eigentlich alle unbedingt noch länger dort bleiben, aber Gott sei Dank gibt es ja s und digitale Fotos, die man sich diesseits und jenseits des Ozeans immer wieder anschauen kann! Besuch aus Valenciennes Vom 3. bis 9. Dezember waren wieder 23 Schülerinnen und Schüler des Lycée Wallon, unserer Partnerschule in Valenciennes, bei uns zu Gast. Bei einem gemeinsamen Ausflug mit ihren deutschen Gastgebern lernten sie Köln und das Schokoladenmuseum kennen. Außerdem besuchten sie Aachen und konnten sich im Dürener Papiermuseum in der Kunst des Papierschöpfens üben. Jahreszeitbedingt durfte der Besuch verschiedener Weihnachtsmärkte nicht fehlen. Schon im März ( ) werden unsere Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 bis 12 zum Gegenbesuch in Valenciennes erwartet. Theater Von nix ne Ahnung... Stift-Schüler führen Romulus der Große" auf Ein Fest für Geflügelfreunde und Theaterliebhaber bot der Literaturkurs der Jahrgangsstufe 13 des Stiftischen Gymnasiums. In der Aula führte der von Frank Pliestermann geleitete Kurs das turbulente Stück Romulus der Große" von Friedrich Dürrenmatt auf. Im Mittelpunkt des Geschehens steht der römische Kaiser Romulus (Michael Offergeld), der vom politischen Geschehen um ihn herum keine Ahnung hat und dessen einzige Leidenschaft der exzessive Genuss von Hühnchenfleisch ist. Um Romulus herum bricht sich der Wahnsinn seine Bahn: Der Präfekt Titus Spurius Mamma (Christopher Kurtz) eilt ins Reich, um den Kaiser vor den nahenden Germanenhorden zu warnen, wird aber vom Hofzeremoniell daran gehindert, seine Botschaft zu übermitteln. Der eifrige Kriegsminister Mares (Matthias Lochner) fordert in übelster Sportpalastmanier die totale Mobilmachung" des kümmerlichen Heeres, nebenbei verhökert Romulus aus Geldnot die gesammelten Schätze Roms, und auch seine Ehefrau Julia (Marina von Ameln) und seine widerspenstige Tochter Rea (Rebekka Hannes) geben keine Ruhe. Zu allem Überfluss will der Industrielle Cäsar Rupf (Gil Breth) im Toga-lastigen Rom die Hose einfuhren und Rea heiraten, wofür er Romulus anbietet, ihn von seinen Geldsorgen zu befreien. Und die Germanen nahen... (Dürener Zeitung vom ) Anmerkung der Stift-Info-Redaktion: Großer Beifall für alle Akteure, zu denen auch der Regisseur persönlich gehörte (als 4-Sterne-Koch des Kaisers). Die Zuschauer hatten viel Freude an der unterhaltsamen und witzigen Inszenierung. Und: Großer Respekt vor der schauspielerischen Leistung!

5 Theater-Aufführung der Theater-AG der Jahrgangstufe 9 Am 22. Januar um Uhr findet die Aufführung des Opa-Krimis Trio Rustikale Drei Opas in Aktion in der Aula des Stiftischen Gymnasiums statt. Worum geht es? Drei rüstige Opas langweilen sich im Altenheim, wo sie von der garstigen Aufseherin Frau Hammerstein terrorisiert werden, und flüchten nach Paris. Es kommt, wie es kommen muss, der Ausflug gestaltet sich abenteuerlicher als erwartet. Es gibt eine Kofferverwechslung, eine Begegnung mit gefährlichen Drogendealern und ein Treffen mit einer alten Jugendliebe. Zuviel soll nicht verraten werden. Die Schüler der Theater-AG für die Jahrgangsstufe 9 haben das Stück unter der Leitung von Frau Dr. Sohns und Frau Helms selbst verfasst. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Freuen Sie sich auf die spannenden Abenteuer. Spaß wird garantiert. Kultur Stift.-Schüler stellen im Haus der Stadt aus Unter dem Titel "Portrait und Poster" stellen Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 unserer Schule (Lehrerin: Frau Orkisz) ihre Arbeiten im Foyer des Hauses der Stadt aus. Ausgangspunkt ist jeweils die Fotokopie einer Person. Das Ziel ist dann eine exakt vergrößerte Bleistiftzeichnung; als Hilfsmittel dient ein Raster. Das gestaltete Poster soll nur die Ähnlichkeit des gezeichneten Portraits erkennen lassen. Ausstellungseröffnung: , Uhr, Grußworte von Herrn Peter Körner. Die Ausstellung wird bis zum 15. Januar 2004 zu sehen sein. Sport 1. Schulmeisterschaften am Stift Mit den 1. Schulmeisterschaften am Stift fand dieses Schuljahr eine weitere Veranstaltung statt, die das Leben unserer Schule auch außerhalb des gewöhnlichen Unterrichts dokumentiert. Dabei traten Mannschaften aus allen Klassen der Unter- und Mittelstufe in drei verschiedenen Ball-Sportarten gegeneinander an. Ermittelt wurden die Schulmeister der einzelnen Jahrgangsstufen sowie die besten Mannschaften der einzelnen Sportarten. Höhepunkt des Wettbewerbs, der vom SV-Vorstand in Zusammenarbeit mit den SV-Verbindungslehrern organisiert wurde, war dann der Finaltag am in der Kreissporthalle bei den Kaufmännischen Schulen. Über 150 Kinder und Jugendliche trugen hier neun sportlich attraktive Finalspiele aus und durften sich über die Unterstützung zahlreicher Zuschauer, darunter Eltern, Schüler, Lehrer und Ehemalige, freuen. Auch wenn die Organisation durchaus noch verbessert werden kann, waren die Schulmeisterschaften insgesamt ein toller Erfolg. (Matthias Lochner, stellv.schülersprecher) Sport-AGs am Stift Badminton: Ansprechpartner: Herr Meier Donnerstag Uhr, Klasse 7-13, Donnerstag Uhr, Lehrersport, Basketball: Herr Jarosch / Philipp Latz (Jgst.12) Mittwoch Uhr, Klasse 8-9 Jungen/Mädchen, alte Halle Donnerstag Uhr, Klasse7-13 Jungen/Mädchen, alte Halle Fußball : Ansprechpartner: Herrn Mönkediek Dienstag Uhr, Klasse 5 + 7, Segelfliegen: Ansprechpartner: Herr Malzbender, Herr Kreymborg Mädchen und Jungen ab 13 Jahre, Mittwoch Nachmittag Turnen: Ansprechpartner: Herr Jarosch Dienstag Uhr, alte Halle Freitag Uhr, alte Halle (nach Rücksprache mit Herrn Jarosch) Volleyball: Ansprechpartner: Herr Malzbender Montag Uhr, Mädchen, Dienstag Uhr, gemischt u. Lehrersport, Mittwoch Uhr, Jungen, Arbeitsgemeinschaften Rechtskundeunterricht Erfreulicherweise wird es im 2. Halbjahr des laufenden Schuljahres wieder eine Rechtskunde-AG für die 10. Klasse geben. Wie bereits im vergangenen Schuljahr wird Herr Beine, Richter am Verwaltungsgericht Aachen, diese AG leiten. Förderverein Auf der Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins am wurde ein neuer Vorstand gewählt. 1. Vorsitzender: Herr Kothe Stellv. Vorsitzender: Herr Dr. Kalb 2. Stellv. Vorsitzender: Herr Dr. Steffens Kassenwart: Herr Nehlich Schriftführer: Herr Dr. Schiffer Vertr. d. Ehemaligen: Herr Esser Vertr. d. Kollegiums: Herr Hemprich, Herr Linz

6 Nachruf Am ist unser ehemaliger Kollege, Herr StD i.r. Dr. Peter Bung, im Alter von 83 Jahren verstorben. Er unterrichtete am Stiftische Gymnasium Latein, Griechisch und Geschichte; die Schulgemeinschaft schätzte sein profundes Wissen, seine humorvolle, unterhaltende Art, seine Menschlichkeit und sein Pflichtbewusstsein. Das Stiftische Gymnasium dankt ihm für seine vielgestaltige und erfolgreiche Arbeit im Dienst der Schule und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Aktuelles Elternengagement in der Schülerbücherei Die Schülermütter Frau Hergeth-Blum, Frau Kothe und Frau van de Sand haben sich freundlicherweise bereit erklärt, die Bestände der Schülerbücherei zu durchforsten und eine neue, aktuelle Ausleih- und Lesebücherei aufzubauen. Die Schulkonferenz drückte den drei Damen ihren Dank aus und will das Vorhaben nach Kräften unterstützen. Sanierung der Stadtmauer Mit den Maurerarbeiten am eingerüsteten Grönjans-Turm wurde der erste Abschnitt der Sanierungsmaßnahmen an der renovierungsbedürftigen Stadtmauer auf unserem Schulgelände begonnen. Es folgen die Arbeiten am Dicken Turm und dem Mauersegment zwischen den beiden Türmen. UNICEF-Kartenverkauf Einer bewährten Tradition folgend wurden auch in diesem Jahr an den beiden Elternsprechtagen im Foyer der Schule UNICEF-Karten zum Verkauf angeboten. Eltern und Lehrer nahmen das Angebot gerne wahr., sodass ein Verkaufserlös von 703,-- Euro erzielt werden konnte. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahr sogar einer Steigerung von 30%! Allen Beteiligten sei an dieser Stelle ganz herzlich für ihr Engagement gedankt; auch im Namen der Dürener UNICEF-Arbeitsgruppe. Eine-Welt-Gruppe Die Einnahmen aus dem Caferiabetrieb am letzten Elternsprechtag betrugen 430 Euro. Wir danken allen Eltern, Kolleginnen und Kollegen für die großzügigen Geldspenden. Den Eltern der Jahrgangsstufe 5 danken wir außerdem herzlich für die Kuchenspenden! Das Musical Tabaluga oder die Reise zur Vernunft Vernünftig wer ist das schon? Erwachsen was heißt das schon? Mit diesen nicht ganz einfachen Fragen und vielen außergewöhnlichen Erlebnissen wird sich am 23. und 24. April 2004 auf der Bühne des Stiftischen Gymnasiums der kleine Drache Tabaluga befassen. Zurzeit wird auf allen Ebenen intensiv geprobt: Mittelstufenchor, Theater-AG der Klassen 6, 7 und 8, ein (altbewährtes) Team von Eltern schneidert phantasievolle Kostüme, baut an einer ganz besonderen Kulisse und nicht zuletzt eine Band der Jahrgangsstufe 10 wird dazu beitragen, der Idee von Peter Maffay auch akustisch gerecht zu werden. Seien Sie vernünftig und merken Sie sich bitte diese Termine vor! Zum Schluss noch ein Weihnachtstermin: Am Heiligabend findet wieder das traditionelle Turmblasen auf dem Turm der Anna-Kirche statt. Um 15 Uhr werden 30 Schülerinnen und Schüler des Blasorchesters unter der Leitung von Frau Michels weihnachtliche Klänge in alle 4 Himmelsrichtungen erschallen lassen. Genießen auch Sie ein Musikerlebnis, das inzwischen zum festen Bestandteil des Weihnachtsfestes in Düren geworden ist. Merry Christmas and a Happy New Year! Joyeux Noël et Bonne Année Feliz Navidad y prospero Año Nuevo! Prettige Kerstdagen en een Voorspoedig 2004 Et dies natalis Christi et annus bis millesimus alter boni, fausti, felices, fortunatique sint!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

Jahresarbeitsplan Schuljahr 2017/18

Jahresarbeitsplan Schuljahr 2017/18 September August Datum Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 31.07. 04.08. Sommerferien 07.08. 11.08. KL-/ Tutorenstunden/ Unterricht nach Sonderplan, 12.30 Uhr GLK Jgst. 5: 1.-3.Std. KL-Std., 4.

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand )

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand ) Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand 07.10.2016) 1. Schul-Halbjahr August 2016 33. KW: Montag - Freitag 15.08. 19.08.16 9-13 Uhr Sekretariat geöffnet 34. KW: Montag

Mehr

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand 17.01.2017) 1. Schul-Halbjahr August 2016 33. KW: Montag - Freitag 15.08. 19.08.16

Mehr

Prozessstand: 01. Februar 2019

Prozessstand: 01. Februar 2019 Prozessstand: 01. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Exkursionen und Eintagesfahrten:...3 2 Mehrtägige Fahrten...4 3 Das Fahrtenangebot des GAL im tabellarischen Überblick:...6 2 Konzept für Exkursionen,

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 05.09.2016 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 Montag 22.08.2016 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag:

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Sommerferien. SA 26 DI 26 SO 27 MI 27 MO schriftl. NP h 1. Lehrerkonferenz. DO 28 Fachkonferenzen Musik, Geschichte, Chemie

Sommerferien. SA 26 DI 26 SO 27 MI 27 MO schriftl. NP h 1. Lehrerkonferenz. DO 28 Fachkonferenzen Musik, Geschichte, Chemie Terminplan Schuljahr 2017/18 18.4.2018 (Veränderungen sind gelb unterlegt/rot markiert) August 2017 September 2017 DI 1 FR 1 MI 2 SA 2 DO 3 SO 3 FR 4 MO 4 Klassenfahrt 9c, 9d, 9e (bis 8.9.) SA 5 DI 5 Stufenpflegschaft

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Weihnachtsferien Weihnachtsferien Weihnachtsferien

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Weihnachtsferien Weihnachtsferien Weihnachtsferien 1. 2 3. 4. 5. 6. Weihnachtsferien Weihnachtsferien Weihnachtsferien Weihnachtsferien 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 19.30 Uhr 15.00 17.30 Uhr Q2 Informationsabend Tag der Offenen

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Termine des laufenden Schuljahres

Termine des laufenden Schuljahres Termine des laufenden Schuljahres September 2018 Mo. 17.09.2018 Jahrgangspflegschaftssitzungen EF (18.00Uhr) und Q2 (19.30) Di. 18.09.2018 10:50 Fußball Jungen Jg 6-8 Di. 18.09.2018 19:00 Jahrgangspflegschaftssitzung

Mehr

TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler)

TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler) TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler) Freitag 27.08. 08.00 Uhr ab 12.30 Uhr schriftliche Nachprüfungen mdl. Nachprüfungen (Extraplan) Montag 30.08. Beginn: 07.45 Uhr 1. u. 2. Std. 1.

Mehr

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen Terminplan 2018/2019 Stand: 18.7.2018 August 2018 September 2018 Mi 1 SA 1 DO 2 SO 2 FR 3 MO 3 SA 4 DI 4 Stufenpflegschaft Q2 / Q1 SO 5 MI 5 Klassenpflegschaft Jgst. 6 + 8 MO 6 DO 6 Klassenpflegschaft

Mehr

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium Bild: Marc Schlagenhauf Das Friedrich-List-Gymnasium Das Friedrich-List-Gymnasium Profile am FLG Klassen 11und 12 Kurssystem Französisch oder Klassen 8, 9 und 10 Spanisch oder Russisch Sprachliches Profil

Mehr

Arbeitseinsatz im Schullandheim

Arbeitseinsatz im Schullandheim Hansa Terminplan 2016/2017 Tag Datum Allgemeines Fahrten / Veranstaltungen etc. SII Mo 22. Aug 16 schr. Nachprüfungen (8:30 Uhr) Di 23. Aug 16 mündl. Nachprüfungen (ab 9:00 Uhr) Mi 24. Aug 16 1. Schultag

Mehr

Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: (vorläufige Fassung)

Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: (vorläufige Fassung) 1 Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: 10. 6. 2017 (vorläufige Fassung) Hinweis: Es handelt sich bei diesem Plan um eine vorläufige Fassung. Die kursiv gedruckten Termine sind nur Vorschläge und keineswegs

Mehr

Marienschule Euskirchen Terminkalender Schuljahr 2018/ Halbjahr

Marienschule Euskirchen Terminkalender Schuljahr 2018/ Halbjahr Marienschule Euskirchen Terminkalender Schuljahr 2018/2019 2. Halbjahr Stand: 1.3.2019 Februar Teilnahme der Russischkurse an den Schulkinowochen Fr 01.02.2019 (Film "Leto" ab 12 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden)

Mehr

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand:

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: 20.9.2015 SEPTEMBER 09.09.2015 Mittwoch 5. Std.: MSA-Info 10. Klassen 19:00 Uhr: Elternabend MSA-Info 11.09.2015 Freitag 1. GSV-Sitzung i. d. 3. Std. 16.09.2015 Mittwoch

Mehr

Besondere Aktivitäten der Japanisch-Grundkurse. im 1. Halbjahr des Schuljahres 2016/17

Besondere Aktivitäten der Japanisch-Grundkurse. im 1. Halbjahr des Schuljahres 2016/17 1 Besondere Aktivitäten der Japanisch-Grundkurse im 1. Halbjahr des Schuljahres 2016/17 September 2016 Orientierungspraktikum am CJD Gleich zu Anfang des Schuljahres kam eine Studentin von der Universität

Mehr

Im Rahmen des Projekts "Klimaschutz macht Schule" hat die Stadt Recklinghausen die OBRS zusammen mit 6 weiteren Einrichtungen für ihren

Im Rahmen des Projekts Klimaschutz macht Schule hat die Stadt Recklinghausen die OBRS zusammen mit 6 weiteren Einrichtungen für ihren 01.03.2015 01.03.2015 Zu Dienstbesprechungen treffen sich Vertreter aller Sportlehrer an den Schulen im Kreis Recklinghausen am 9./16./18.März 2015 von 13.15-16.00 Uhr im Forum (Kellergeschoss im Neubau)

Mehr

S C H U L J A H R E S P L A N

S C H U L J A H R E S P L A N S C H U L J A H R E S P L A N 1. HALBJAHR 2014/2015 Stand: 19.08.2014 Außerordentliche Veranstaltungen, Feiertage, Klassenfahrten und andere Termine AUGUST 2014 den 22.08.2014 Schuljahreseröffnungskonferenz

Mehr

Das Friedrich-List- Gymnasium M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n.

Das Friedrich-List- Gymnasium M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n. Das Friedrich-List- Gymnasium 2019 M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n. Das Friedrich-List-Gymnasium 2 Profile am FLG Klassen 11 / 12 Kurssystem Klassen 8, 9 und 10 Französisch oder Spanisch

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr Stand: 28.06.2018 Stadt Bornheim - Der Schulleiter - Terminplan Schuljahr 2018/2019 1. Halbjahr 1. Schulwoche Mo. 27.08.2018 ggf. schriftliche Nachprüfungen JgSt 10 und EF Di. 28.08.2018 ggf. mündliche

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Hier geht es zum Curriculum der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10):

Hier geht es zum Curriculum der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10): Seit 2009 spricht das GGM noch eine weitere Sprache: Spanisch! Neben Englisch, Französisch und Latein nun die vierte Fremdsprache an unserer Schule. Mit zwei jungen Kolleginnen wird das Fach aufgebaut,

Mehr

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Terminplan für das Schuljahr 2018/ 2019 1.Halbjahr Jgst. EF/Q1 Jgst. Q2 Kursabschnitte: 1. Quartal: 29.08.18 16.11.18 29.08.18 09.11.18 Klausurzeitraum:

Mehr

Die Schule wird im Schuljahr 2015/16 von rund 1340 Schülern besucht, die in 55 Klassen unterrichtet werden.

Die Schule wird im Schuljahr 2015/16 von rund 1340 Schülern besucht, die in 55 Klassen unterrichtet werden. Die Schule Das Leibniz-Gymnasium Östringen ist ein Qualitätsgymnasium, das mit der Abiturprüfung zur allgemeinen Hochschulreife führt. Nach Beschluss des Kultusministeriums wurden mit Beginn des Schuljahres

Mehr

Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2017/2018. Nr Dezember Liebe Eltern,

Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2017/2018. Nr Dezember Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2017/2018 Nr. 2 06.Dezember 2017 Liebe Eltern, das Jahr 2017 neigt sich ganz langsam dem Ende zu und wir möchten uns schon heute ganz herzlich bei allen an unserer

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/ Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2017/ Halbjahr Stand: 18.07.2017 Stadt Bornheim - Der Schulleiter - Terminplan Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr 1. Schulwoche Mi. 30.08.2017 1. 2. Std. Klassenlehrer/innenstunden 09.00 Uhr Vollversammlung Q1 (Qualifikationsphase,

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17 Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand 26.01.2017 August 2016 Mo 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di

Mehr

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr 2017/2018 beendet sein. Alle freuen sich auf die Sommerferien.

Mehr

In der ehemaligen erweiterten Oberschule An der Burg lernen heute die Schüler der Sekundarstufe II. Seit 1927 wird hier das Abitur abgelegt.

In der ehemaligen erweiterten Oberschule An der Burg lernen heute die Schüler der Sekundarstufe II. Seit 1927 wird hier das Abitur abgelegt. In der ehemaligen erweiterten Oberschule An der Burg lernen heute die Schüler der Sekundarstufe II. Seit 1927 wird hier das Abitur abgelegt. Die Schüler der Klassen 5 bis 9 werden in der Georgischule,

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand )

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand ) Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand 13.07.2017) Beachten Sie bitte, dass diese auf unserer Schul-Homepage veröffentlichte Jahreskalender-Übersicht

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 August 2017 Montag 28.08.2017 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 30.08.2017 1. Schultag: 8.30 Uhr Klassenleiterstunde; 10.30 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Sextanerbegrüßung (Stadthalle)

Mehr

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17 Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand 13.09.2016 August 2016 Mo 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr Uhr Anmeldungen neue 05er Uhr Anmeldungen neue 05er

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr Uhr Anmeldungen neue 05er Uhr Anmeldungen neue 05er Stadt Bornheim - Der Schulleiter - Stand: 25.01.2019, 11.00 Uhr Terminplan Schuljahr 2018/2019 2. Halbjahr 19. Schulwoche Fr., 08.02.2019 Sa., 09.02.2019 09.00 12.00 Uhr Anmeldungen neue 05er 09.00 12.00

Mehr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 1 Das Hölty Gymnasium in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 2 Inhalt 1. Geschichte der Schule 2. Leitbild unserer Schule 3. Profile der Schule a) Stundentafeln des Gymnasiums

Mehr

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017 Informationsabend Jahrgangsstufe 5 20. März 2017 1 Begrüßung Ausbildungsrichtungen Sprachliches Gymnasium Naturwiss.- technolog. Gymnasium Sprachliches Gymnasium 12 12 Qualifikationsphase (Oberstufe) 11

Mehr

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 04. Jun. 2018

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 04. Jun. 2018 Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 04. Jun. 2018 Terminplan für das Schuljahr 2017/ 2018 2.Halbjahr Kursabschnitte: Jgst. EF/Q1 Jgst. Q2 1. Quartal: 05.02. - 27.04.18 08.01. - 08.02.18 Klausurzeitraum:

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 27.01.2018 Auf der Steinkaut 1 15 61352 Bad Homburg v.d.h. ehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen, sehr herzlich begrüße

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

Arbeitseinsatz im Schullandheim

Arbeitseinsatz im Schullandheim Hansa Terminplan 2016/2017 Tag Datum Allgemeines Fahrten / Veranstaltungen etc. SII Mi 17. Aug 16 Do 18. Aug 16 Fr 19. Aug 16 Sa 20. Aug 16 So 21. Aug 16 Mo 22. Aug 16 Di 23. Aug 16 Mi 24. Aug 16 1. Schultag

Mehr

Eltern- und Schülerbrief März 2018

Eltern- und Schülerbrief März 2018 Eltern- und Schülerbrief März 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, mit diesem Elternbrief möchten wir einen Einblick in das vielfältige Schulleben der letzten Wochen

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

SA 26 Ende der Wahlen in den Klassen, Jgst. und Kursen DO 27 Pflegschaftsabend Jgst. Q2 SO 27 FR SV-Sitzung 5./6. Stunde

SA 26 Ende der Wahlen in den Klassen, Jgst. und Kursen DO 27 Pflegschaftsabend Jgst. Q2 SO 27 FR SV-Sitzung 5./6. Stunde Terminplan Schuljahr 2015/2016 Stand: 26.08.2015 August 2015 September 2015 SA 1 DI 1 SO 2 MI 2 Pflegschaftsabend Jgst. 5 Ende der Wahlen in der Lehrerkonferenz MO 3 DO 3 DI 4 FR 4 MI 5 SA 5 DO 6 SO 6

Mehr

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch Pestalozzischule Oberbruch Jahresplan Schuljahr 2017/2018 Änderungen vorbehalten - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch - Schuljahr 2017/2018 - Monat Aufgabe Ort beteiligte Personen Bemerkungen August/

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen!

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen! Goethe-Gymnasium Ibbenbüren Herzlich willkommen! Schülerinnen und Schüler Vielfalt Internationales Was macht das Goethe zum Goethe? Individuelle Förderung Zuverlässigkeit Schule zum Mitmachen Leben und

Mehr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr 14.01.19 Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/2019 (Wichtiger Hinweis für Klassenlehrer/innen: Elternabende sind immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat möglich: 16.08. / 06.+20.09. / 18.10. / 01.+15.11. /

Mehr

Herzlich Willkommen. Friederike von Wiser Schulleiterin. Helmut Gerlach Stellvertr. Schulleiter. Silvia Haas Co-Leiterin der Erprobungsstufe

Herzlich Willkommen. Friederike von Wiser Schulleiterin. Helmut Gerlach Stellvertr. Schulleiter. Silvia Haas Co-Leiterin der Erprobungsstufe Herzlich Willkommen Liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschulen, liebe Eltern, das Städtische Gymnasium Haan bildet seit 45 Jahren Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur aus. Mit seinen heute 930

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2016/17-1. Halbjahr Stand: 14. Dezember 2016 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr

Veranstaltungen. Termine im Februar Sie sind hier: Veranstaltungen

Veranstaltungen. Termine im Februar Sie sind hier:  Veranstaltungen Sie sind hier: www.jvg-ehingen.de Veranstaltungen Veranstaltungen Termine im Februar 2017 Terminliste Kalender Jahresübersicht 2017 Jahresübersicht 2018 03.02.2017 Fachpraktisches Abitur Musik ===== 08.02.2017

Mehr

Johannes-Gigas-Schule. Sekundarschule der Stadt Lügde

Johannes-Gigas-Schule. Sekundarschule der Stadt Lügde Johannes-Gigas-Schule Sekundarschule der Stadt Lügde Was Eltern, Lehrer und Schüler über die Sekundarschule wissen müssen! Informationen zusammengestellt von Uwe Tillmanns, Schulleiter der Johannes-Gigas-Schule

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Schuljahr 2018/ /cm

Schuljahr 2018/ /cm Schuljahr 2018/2019 Sommerferien vom 25.06.-03.08.2018 Freitag 03.08. 10.00 Uhr Schuleingangskonferenz 1. U.-Woche Montag 06.08. 1. Schultag 06.08.-10.08. Dienstag 07.08. Einschulung - Fotografin Mittwoch

Mehr

13:30 h, 1. Sitzung der Klassenteams 5-7, DokiLe; Fachkonferenzen Di O K T O B E R

13:30 h, 1. Sitzung der Klassenteams 5-7, DokiLe; Fachkonferenzen Di O K T O B E R Termine 08/09 Seite 1 von 9 Stand 26.05.09 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2008/09 Datum Tag Termin 18.08.08 Mo 19.08.08 Di "Zeitmanagement", ganztägige SchiLF des Kollegiums 20.08.08

Mehr

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2016/2017

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2016/2017 Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2016/2017 Donnerstag, 24. 16:00-17:30 2. Gesamtkonferenz bis 18:00 ab 18:00 Abgabe der Klassenbücher an Schulleiterin Adventsfeier Kollegium Freitag, 25. Wandertag, Kl.

Mehr

TERMINPLAN 2009/2010 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler)

TERMINPLAN 2009/2010 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler) TERMINPLAN 2009/2010 (JAHRESPLAN für ) Freitag 14.08.09 08.00 Uhr 11.00 13.30 Uhr Montag 17.08.09 Beginn: 07.45 Uhr 1. u. 2. Std. 1. u. 2. Std. 3. u. 4. Std. 5. u. 6. Std. ab 3. Std. schriftliche Nachprüfungen

Mehr

Elternbrief Nr. 26 (3/2018)

Elternbrief Nr. 26 (3/2018) Elternbrief Nr. 26 (3/2018) 26. September 2018 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Etwas verspätet -dafür aber mit den aktuellsten Informationen aus den Mitwirkungsorganen unserer Schule- begrüße ich

Mehr

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula August 2018 Mi Wiederbeginn des Unterrichts September 2018 Mo bis

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula August 2018 Mi Wiederbeginn des Unterrichts September 2018 Mo bis Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula August 2018 29.08.2018 Wiederbeginn des Unterrichts September 2018 03.09.2018 19.30 Uhr Vorgezogene Klassenpflegschaftssitzungen Jgst. 6 und 8 06.09.2018

Mehr

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon  . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in 201012 MEIN SCHULPLANER Name Adresse Telefon Email Meine Klasse Klassenraum Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in Klassenpflegschaft Name Kontaktdaten Vorsitzende/r Stellvertreter/in Freundinnen

Mehr

Mein Erlebnisbericht:

Mein Erlebnisbericht: Clothilde Cité scolaire internationale Europole, 38000 Grenoble Chiemgau Gymnasium, 83278 Traunstein Mein Erlebnisbericht: Austausch in Traunstein (15.09.18-11.11.18) Ich habe vom 15.09.18 bis zum 11.11.18

Mehr

Jahresplaner DBG Schuljahr 16/17

Jahresplaner DBG Schuljahr 16/17 22. August 2016 Sommerferien Klassenkonferenzen und Dienstbesprechungen nach gesondertem Plan 09:00-11:00 1. Lehrerkonferenz 10:00-11:00 Nachprüfungen schrifftlich 23. August 2016 00:00-00:00 Sommerferien

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr Stand: 22.06.2016 Februar 2016 Mo 25.1-5.2 Betriebspraktikum (EF) Pädagogischer Tag - Studientag für alle Schülerinnen und

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Informationen & Termine

79291 Merdingen Telefon: / Informationen & Termine Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Informationen & Termine Liebe Eltern, die ersten Schulwochen

Mehr

Leverkusener Schulcheck Die Realschule Am Stadtpark

Leverkusener Schulcheck Die Realschule Am Stadtpark Leverkusener Schulcheck Die Realschule Am Stadtpark zuletzt aktualisiert: 11.01.2011 Leverkusener Schulcheck (RPO). Wie viele Schüler besuchen Ihre Schule, wie viele Schüler gehen im Schnitt in eine Klasse?

Mehr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 1 Das Hölty Gymnasium in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 2 Inhalt 1. Geschichte der Schule 2. Leitbild unserer Schule 3. Profile der Schule a) Stundentafeln des Gymnasiums

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand 30.11.2017 Neue Termine sind blau gekennzeichnet. SW KW Datum Aktion Anmerkungen 2 30.8. 31.8. 01.9. 04.9. Beginn des Unterrichts 1.-3. Std. Unterricht für die Jg.

Mehr

Marienschule Euskirchen Terminkalender Schuljahr 2018/ Halbjahr

Marienschule Euskirchen Terminkalender Schuljahr 2018/ Halbjahr Marienschule Euskirchen Terminkalender Schuljahr 2018/2019 2. Halbjahr Stand: 3.4.2019 Februar Teilnahme der Russischkurse an den Schulkinowochen 01.02.2019 (Film "Leto" ab 12 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden)

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand: 22.06.15 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2014/2015 Datum Tag Termin S E P T E M B E R 08.09.14 Mo unterrichtsfrei 09.09.14 Di unterrichtsfrei 10.09.14 Mi unterrichtsfrei

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Realschule St. Josef Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef AUGUST REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef Telefon 0 22 24 / 61 31 Telefax

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Ausleihe der Schulbücher Studienfahrten Q2 Berlinfahrt (SII) Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Mi 29.08. Begrüßung Klasse 5 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Heinrich 10.00 Uhr 5a/5b (Aula) 10.45 Uhr

Mehr

Dienstag: unser Tag an der Gospodarska Škola Varaždin

Dienstag: unser Tag an der Gospodarska Škola Varaždin Die EBS auf Reisen: Studienfahrt nach Varaždin ein Reisetagebuch 08.04-13.04. 2018 Unser erster Tag Nachdem wir unsere Zimmer im ruhigen Varaždin Toplice, dem ältesten Kurbad Kroatiens, bezogen hatten,

Mehr

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium Bild: Marc Schlagenhauf Das Friedrich-List-Gymnasium Das Friedrich-List-Gymnasium Profile am Friedrich-List-Gymnasium Klassen 11und 12 Kurssystem Klassen 8, 9 und 10 Französisch, Englisch Russisch Spanisch

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand 15.01.2018 Neue Termine sind blau gekennzeichnet. SW KW Datum Aktion Anmerkungen 2 30.8. 31.8. 01.9. 04.9. Beginn des Unterrichts 1.-3. Std. Unterricht für die Jg.

Mehr