Liste der Nachkommenschaft. Generation 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liste der Nachkommenschaft. Generation 1"

Transkript

1 Generation 1 1. Hans Moosmann Bauer auf dem Jörgenmichelshof. Geburt im Jahr Eheschließung am 09 Februar 1649 in Lauterbach,, mit Afra Storz ( ), Bäuerin auf dem Jörgenmichelshof. I Michael Moosmann. Geburt am 29 Dezember 1649 in Lauterbach. Ableben im Jahr 1650 in Lauterbach. 2 Michael Moosmann ( ). 3 I Georg Moosmann ( ). Ableben im Jahr 1665 in Lauterbach. Generation 2 2. Michael Moosmann Bauer auf dem Jörgenmichelshof. Geburt am 04 August 1652 in Lauterbach. Eheschließung am 24 September 1675 in Lauterbach, mit Maria Rombach ( ), Tochter von Martin Rombach und. Das Paar hatte 6 Kinder : I Maria Moosmann. Geburt am 27 Juli 1679 in Lauterbach Zeugen: Michael King ; Christina Langenbacher. Taufe in, Taufe. Ableben am 12 September 1693 in Lauterbach. 4 Christina Moosmann ( ). I I Magdalena Moosmann. Geburt am 07 Mai 1686 in Lauterbach. Eheschließung am 28 April 1709 in Lauterbach, mit Philipp Duffner. Anna Maria Moosmann. Gertrud Moosmann. Josef Moosmann. Eheschließung am 28 Februar 1688 in Lauterbach, mit Gertrud Margaretha Hepting ( ), Tochter von Georg Hepting und Anna Maria Hug ( ), Hebamme, Übte ihren Beruf 30 Jahre lang aus Zeuge: Martle Moosmann, Christian King. Das Paar hatte 8 Kinder : 5 I Johannes Moosmann ( ). Gertrud Moosmann. Geburt am 14 März 1692 in Lauterbach. Taufe in, Taufe.

2 6 I Bernard Moosmann ( ). I I Josef Moosmann. Geburt am 18 März 1696 in Lauterbach Zeugen: Johann König, Bauer ; Regula Storz. Taufe in, Taufe. Ableben im in Lauterbach. Georg Moosmann. Geburt am 16 Februar 1698 in Lauterbach. Christian Moosmann. Geburt am 05 Dezember 1699 in Lauterbach. Hilarius Moosmann. Geburt am 13 Januar 1703 in Lauterbach Zeugen: Adam King ; Christina Nalter. Taufe in, Taufe. Eheschließung am 01 Februar 1727 in Lauterbach, mit Maria Fiderer. Ableben am in Lauterbach. Anna Maria Moosmann. Geburt im Jahr 1712 in Lauterbach. Eheschließung am 29 Januar 1732 in Lauterbach, mit Matheis Haas. Ableben am 18 August 1738 in Lauterbach. 3. Georg Moosmann Geburt am in Lauterbach. Eheschließung am 09 Mai 1685 in Lauterbach, mit Anna Magdalena Hug ( ), Tochter von Christophorus(Stoffel) Hug ( ) und Gertrude King ( ), Bäuerin. Das Paar hatte 8 Kinder : I Maria Moosmann. Geburt am in Jörgenmichelshof, Lauterbach. Ehe am , mit Josef Miller. I I I Anna Moosmann. Geburt am in Jörgenmichelshof, Lauterbach. Ehe am , mit Sebastian Wursthorn ( ), Tagelöhner, Sulzbach. Ableben am in Sulzbach. Johannes Moosmann. Geburt am in Jörgenmichelshof, Lauterbach. Johann Michael Moosmann. Geburt am in Jörgenmichelshof, Lauterbach. Ehe am in Lauterbach, mit Elisabeth Langenbacher. Anna Katharina Moosmann. Geburt am in Jörgenmichelshof, Lauterbach. Gertrud Moosmann. Geburt am in Jörgenmichelshof, Lauterbach. Ehe am , mit Mattheis Reiter (...-ca 1751). Johann Jacob Moosmann. Geburt am in Jörgenmichelshof, Lauterbach. Maria Elisabeth Moosmann. Geburt am in Jörgenmichgelshof, Lauterbach. Ehe am in Lauterbach, mit Anton Broghammer. Ableben am in Lauterbach, Jörgenmichelshof.

3 Generation 3 4. Christina Moosmann Geburt am 23 März 1683 in Lauterbach. Eheschließung am 20 Oktober 1709 in Lauterbach, mit Jakob Hug ( ), Sohn von Christophorus(Stoffel) Hug ( ) und Gertrude King ( ), An Tauscht Jacob Hug den Finsterbacher Hof gegen das dritte iertel des Wursthofes mit Bernhard Moosmann.. Das Paar hatte 4 Kinder : 7 I Johannes Hug. I Jakob Hug. Eheschließung am 11 Januar 1741 in Lauterbach, mit Franzisca King. Anna Maria Hug. Geburt am 22 September 1711 in Lauterbach. Eheschließung am 19 Juni 1735 in Lauterbach, mit Johann Georg Röhler. Josef Hug. Geburt am 02 März 1716 in Lauterbach. Eheschließung am 23 Juni 1754 in Lauterbach, mit Anna Maria Haas. Eheschließung am 16 Januar 1757 in Lauterbach, mit Katharina Schumacher. Eheschließung am 17 Juni 1718 in Lauterbach, mit Michael Haas. Ableben am 12 November 1741 in Lauterbach. 5. Johannes Moosmann Geburt am 27 August 1689 in Lauterbach Zeugen: Johannes King, Lauterbach ; Christian Langenbach, Sulzbach. Taufe in, Taufe. Eheschließung am in Sulzbach, mit Anna Katharina King ( ). Das Paar hatte 1 Kind : I Andreas Moosmann. Geburt circa Ableben am in Sulzbach. 6. Bernard Moosmann Hoferbe, Bauer im Finsterbach. Geburt am 07 Mai 1693 in Lauterbach. Eheschließung am 22 April 1714 in Lauterbach, mit Maria Gertrud Renner ( ), Tochter von Hans Jakob Renner und Anna Arnold. Das Paar hatte 1 Kind : 8 I Andreas Moosmann ( ). Ableben am 08 Januar 1757 in Lauterbach.

4 Generation 4 7. Johannes Hug Leibeigen. Eheschließung am 07 April 1742 ; 26 April 1742 in Lauterbach, mit Agatha Hils ( ), Tochter von Adam Hils ( ) und Anna Maria Heilig Zeuge: Michael Haas, Joseph Moosmann. Das Paar hatte 7 Kinder : I Johannes Martin Hug. Geburt am 04 November 1743 in Lauterbach. Eheschließung am 10 November 1766 in Lauterbach, mit Elisabeth Roming. Eheschließung am 12 Januar 1773 in Lauterbach, mit Anna Maria Moosmann. 9 Maria Anna Hug ( ). I I Josef Hug. Geburt am 18 Februar 1748 in Lauterbach. Maria Magdalena Hug. Geburt am 05 September 1751 in Lauterbach. Maria Elisabeth Hug. Geburt am 16 April 1753 in Lauterbach. Maria Agatha Hug. Geburt am 17 Januar 1755 in Lauterbach. Maria Theresia Hug. Geburt am 15 September 1758 in Lauterbach. Eheschließung am 03 Februar 1761 in Lauterbach, mit Maria Anna Brüstle ( ) Zeuge: Joseph Hug, Christian Schißeli (Altwolfach). 8. Andreas Moosmann Geburt am in Sulzbach. Eheschließung am in Lauterbach, mit Anna Kienzler ( ), Tochter von Hans Georg Kienzler und Elisabeth Schwer. Das Paar hatte 1 Kind : 10 I Agatha Moosmann ( ). Ableben am in Sulzbach. Generation 5 9. Maria Anna Hug Geburt am 09 November 1745 in Sulzbach. Eheschließung am 07 September 1769 in Schramberg, mit Johann Martin Rapp ( ), Sohn von Georg Rapp ( ) und Helena Haberstroh ( ) Zeuge: Sebastianus Müller, Johannes Hug. Das Paar hatte 5 Kinder : 11 I Maria Anna Rapp ( ).

5 I Johannes Rapp. Geburt am 05 Juni 1773 in Schramberg Zeugen: Joseph Seckinger ; Elisabeth Pfundstein. Jakobus Rapp. Geburt am 05 Oktober 1775 in Schramberg Zeugen: Joseph Seckinger ; Elisabeth Pfundstein. Franz Xaverius Rapp. Geburt am 16 November 1780 in Schramberg. 12 Johann Jakob Rapp ( ). Ableben am 18 März 1800 in Schramberg. 10. Agatha Moosmann Geburt am in Lauterbach. Eheschließung, mit Sebastian Haberstroh ( ), Sohn von Johann Michael Haberstroh und Katharina Duffner. Das Paar hatte 5 Kinder : 13 I Josef Haberstroh ( ). I Michael Haberstroh. Barbara Haberstroh. Legarda Haberstroh. Christian Haberstroh. Ableben am in Lauterbach. Generation Maria Anna Rapp Geburt am 04 April 1771 in Schramberg Zeugen: Joseph Pfundstein ; Elisabeth Pfundstein. Eheschließung am 21 November 1810 in Schramberg, mit alentin Kunz ( ), Sohn von Leonhardt Kunz und Kumerana Maria Kimmich. I Maria Kunz. I Johannes Kunz. alentin Kunz. Ableben am in Schramberg, Kunzenberg.

6 12. Johann Jakob Rapp Ziegler, Mitglied der Ortsmiliz 1806 (D Kräz 1, S, 14). Geburt am 25 Mai 1784 in Schramberg. Eheschließung am in Schramberg, mit Dorothea Broghammer ( ), Tochter von Franz Xaver Broghammer ( ) und Maria Elisabetha Somer ( ) Zeuge: Johannes Broghammer, Theresia Broghammer. Das Paar hatte 9 Kinder : I Theresia Rapp. Geburt am 13 September 1803 in Schramberg. Ableben im Jahr I Josef Rapp. Geburt am 18 März 1806 in Schramberg. Eheschließung am 28 Januar 1834, mit Josefa Storz. Ableben am in Schramberg. Sebastian Rapp. Geburt am 18 Januar 1808 in Schramberg. 14 Jakob Rapp ( ). Sebastian Rapp. Geburt am 11 Februar 1812 in Schramberg. Ableben am 18 Februar 1812 in Schramberg. 15 I Ferdinand Rapp ( ). 16 Josefa Rapp ( ). I IX Theresia Rapp. Geburt am 12 Juni 1818 in Schramberg. Eheschließung am in Eningen, mit Karl Fuchs ( ). Xaver Rapp. Wagner, erhandlung des Gemeinderats am wegen der Erklärung, dass keine Ehehindernisse vorliegen (D Kräz 22), Geburt am 01 Dezember 1820 in Schramberg. Eheschließung am 12 August 1845 in Schramberg,, mit Josefa Gresser ( ), Tochter von Georg Gresser ( ) und Cezilia Heine ( ). Ableben am 10 Dezember 1874 in Schramberg. Ableben am 09 Januar 1838 in Schramberg. 13. Josef Haberstroh Geburt im Jahr 1783 in Lauterbach. Taufe im Jahr 1783 in Hardt. Eheschließung, mit Agatha King. Das Paar hatte 7 Kinder : I Magdalena Haberstroh. I I Maria Haberstroh. Gregor Haberstroh. Xaver Haberstroh. Johann Baptist Haberstroh. Josef Haberstroh. Wendelin Haberstroh.

7 Ableben im Jahr 1849 in Hardt. Generation Jakob Rapp Ziegler. Geburt am 13 Februar 1810 in Schramberg. Eheschließung am 28 Mai 1838 in Schramberg, mit Friederike Christine Wolber ( ), Tochter von Ferdinand Wolber ( ) und Anna Catharina Lang ( ). Das Paar hatte 12 Kinder : I Jakobina Katharina Rapp. Geburt am 08 Juni 1840 in Schramberg. Eheschließung am 03 Februar 1862 in Schramberg, mit. I I I IX X XI X Paul Rapp. Geburt am 29 Juni 1841 in Schramberg. Ableben am 25 Januar 1842 in Schramberg. Maria Luise Rapp. Geburt am 19 August 1842 in Schramberg. Ableben in Schramberg. Rudolf Rapp. Geburt am 21 August 1843 in Schramberg. Eheschließung am 28 April 1873 in Schramberg, mit Sophie Günter. Ableben am 06 September 1906 in Sulgen. Luise Charlotte Rapp. Geburt am 22 Oktober 1844 in Schramberg. Ableben am 10 Dezember 1844 in Schramberg. Bertha Rapp. Geburt am 02 Dezember 1845 in Schramberg. Ableben am 25 August 1846 in Schramberg. Friederika Rapp. Geburt am 02 Juni 1846 in Schramberg. Ableben am 02 Juni Eugenius Rapp. Geburt am 09 Januar 1847 in Schramberg. Friedrich Jakob Rapp. Geburt am 27 März 1848 in Schramberg. Ableben am 28 Juli 1908 in München. Friederika Rapp. Geburt am 29 Juli 1849 in Schramberg. Eheschließung im Februar 1873 in Schramberg, mit. Maria Luise Rapp. Geburt am 11 September 1850 in Schramberg. Eheschließung am 25 November 1872 in Schramberg, mit. Carl August Rapp. Geburt am 06 April 1853 in Schramberg. Ableben am 05 Dezember 1870 in Schramberg.

8 15. Ferdinand Rapp Bäcker und Gassenwirt, Seit April 1876 in Sulgen. Geburt am 24 September 1813 in Schramberg. Personen-Ereignisse. Eheschließung am 18 Mai 1840 in Schramberg, mit Maria Anna Gresser ( ), Tochter von Michael Gresser ( ) und Waldburg Ulmschneider ( ). Das Paar hatte 15 Kinder : 17 I Maria Theresia Rapp ( ). 18 Ferdinand Rapp ( ). I I Maria Magdalena Rapp. Geburt am 31 März 1843 in Schramberg. Eheschließung am 11 Oktober 1870 in Schramberg, mit Theodor Winter. Paulina Rapp. Geburt am 25 Mai 1844 in Schramberg. Ableben am 13 Dezember 1844 in Schramberg. Karl Rapp. Geburt am 18 August 1845 in Schramberg. Eheschließung am 29 Januar 1874 in Schramberg, mit Maria Reiner ( ). Eheschließung am 20 Juli 1874 in Schramberg, mit Barbara Herzog. Robert Rapp. Geburt am 30 August 1847 in Schramberg. Ableben am 06 April 1848 in Schramberg. 19 Josepha Rapp ( ). I IX X XI X XI X X Otto Rapp. Geburt am 03 Juni 1851 in Schramberg. Ableben am 14 August 1851 in Schramberg. Emerich Rapp. Geburt am 07 September 1852 in Schramberg. Ableben am 19 Oktober 1852 in Schramberg. Severin Rapp. Geburt am 06 September Ferdinand Rapp. Geburt am 22 August 1854 in Schramberg. Ableben am 22 August 1854 in Schramberg. Franz Xaver Rapp. Geburt am 01 Dezember 1855 in Schramberg. Eheschließung am 27 August 1883 in Fessenbach, mit Sophie Rapp. Ableben am 26 April 1932 in Schramberg. Maria Luise Rapp. Geburt am 01 Mai 1857 in Schramberg. Ableben am 08 März 1858 in Schramberg. Bertha Rapp. Geburt am 21 April 1860 in Schramberg. Friedrich Rapp. Geburt am 23 Februar 1862 in Schramberg. Ableben am 22 Juli 1882 in Sulgen.

9 16. Josefa Rapp Geburt am 30 Dezember 1815 in Schramberg. Eheschließung am 02 November 1846, mit. Das Paar hatte 1 Kind : I Julius. Josefa hatte 1 Kind außerhalb der Beziehung: I Rapp. Geburt am 23 März Generation Maria Theresia Rapp Geburt am 06 August 1840 in Schramberg. Eheschließung am in Schramberg, mit German Jaquemin ( ). I Ferdinand Jaquemin. I Friedrich Jaquemin. Maria Jaquemin. Eheschließung am 13 Mai 1895 in Schonach, mit Johann Reiner ( ), Sohn von Franz Xaver Reiner und Clara Grieshaber, Schreiner. Ableben am in Schramberg. 18. Ferdinand Rapp Geburt am 09 Oktober 1841 in Schramberg. Eheschließung am 03 Juni 1867 in Schramberg,, mit Pauline King ( ), Tochter von Mathäus Fix und Agatha King. Das Paar hatte 7 Kinder : I Sophia Rapp. Geburt am 16 Mai 1868 in Schramberg. Ableben am 10 Februar 1879 in Schramberg. I I Pauline Rapp. Geburt am 14 Juli 1869 in Schramberg. Ableben am 14 Januar 1881 in Schramberg. Ferdinand Rapp. Geburt am 30 April 1871 in Schramberg. Ableben am 02 August 1874 in Schramberg. August Rapp. Geburt am 14 August 1872 in Schramberg. Ableben am 01 November 1872 in Schramberg. Ernest Rapp. Geburt am 26 Februar 1874 in Schramberg. Eheschließung am 09 Mai 1901 in Schramberg, mit Bertha Spanninger. Ableben am 25 April 1960 in Schramberg. Norbert Rapp. Geburt am 17 Juli 1875 in Schramberg. Eheschließung am 03 September 1900 in Beuron, mit Elisabeth Maier. Ableben am 15 Februar 1951 in Schramberg.

10 Maria Anna Rapp. Geburt am 26 Mai 1877 in Schramberg. Eheschließung am 14 November 1898 in Beuron, mit Karl Friedrich Ilg. Ableben am 29 Dezember 1953 in Schramberg. Ableben am 21 Januar 1880 in Schramberg. 19. Josepha Rapp Geburt am 09 März 1850 in Schramberg. Beziehungs-Ereignisse, mit Wilhelm Kern. Eheschließung am 22 Oktober 1872 in Schramberg, mit Wilhelm Kern ( ), Sohn von Josef Kern und Maria Klaußner, Steingutarbeiter. Das Paar hatte 6 Kinder : 20 I Luise Kern ( ). I I Otto Kern. Geburt am 08 November 1873 in Schramberg. Eheschließung am 19 Oktober 1901 in Schramberg, mit Maria Spanninger. Sophie Kern. Geburt am 29 Dezember 1875 in Schramberg. Eheschließung am 20 Mai 1899 in Schramberg, mit Karl Friedrich Geigis, Schreiner. Maria Kern. Geburt am 22 April 1877 in Schramberg. Eheschließung am 21 September 1901 in Schramberg, mit Johannes Kaufmann, Schreiner. Theresia Kern. Geburt am 28 Mai 1880 in Schramberg. Hermann Kern. Geburt am 21 März 1890 in Schramberg. Eheschließung am 10 Juni 1921 in Schramberg, mit Klara Ziegler. Ableben am 05 Juni 1932 in Schramberg. Generation Luise Kern Zeitungsausschnitt und Bild vorhanden, arbeitete als Köchin auf Schloß Ortenberg, wo sie ihren Mann kennen lernte. Litt schwer unter der frühen Schwangerschaft, weil sie dafür im Ortenberger Umfeld geächtet wurde. Bei dieser ersten Schwangerschaft erlebte sie einen Schlaganfall. Mit ihrem Mann zog sie schließlich nach Schramberg zurück. Nachdem sie zuerst "An der Steig" wohnten, wurde schließlich das Haus "Auf dem Heideckle" gekauft - mein Geburtshaus. Bei ihrem Tod spielten 4 ihrer Söhne in der Stadtmusik, ein fünfter war Geschäftsführer. Man nannte sie die "Stadtmusik-Mutter". Geburt am 11 November 1871 in Schramberg. Eheschließung am 19 Oktober 1896 in Beuron, mit Wilhelm Bürkle ( ), Sohn von Wilhelm Bürkle ( ) und Sophie Herp ( ), Kutscher am Schloß/Fabrikarbeiter. Das Paar hatte 12 Kinder : I Wilhelm Bürkle. war Musketier im Infanterieregiment 125 der 8. Feldkompanie, als er fiel. wurde im Geburtsregister vom Ehemann als Sohn anerkannt, Geburt am 10 Dezember 1895 in Schramberg. Ableben am 23 August 1916 in Girschy.

11 21 August Bürkle ( ). 22 I Karl Bürkle ( ). 23 Luise Bürkle ( ). 24 Otto Bürkle ( ). I Anna Bürkle. war zuletzt im Altenheim Schramberg (Berneckstr.), Geburt am 27 April 1902 in Schramberg. Taufe am 02 Mai 1902 in Schramberg. Ableben im Jahr 1992 in Schramberg. 25 Elisabeth Bürkle ( ). I IX Josef Bürkle. Geburt am 24 März 1906 in Schramberg. Taufe am 01 April 1906 in Schramberg. Ableben im Jahr 1943 in Schramberg. Bartholomäus Bürkle. Geburt am 19 Juni 1907 in Schramberg. Taufe am 20 August 1907 in Schramberg. Ableben am 06 September 1979 in Schramberg. 26 X Hedwig Bürkle ( ). 27 XI Oskar Bürkle ( ). X Ernst Bürkle. Geburt am 06 Mai 1915 in Schramberg. Taufe am 08 Mai 1915 in Schramberg. Ableben am 07 Juni 1916 in Schramberg. Ableben am 10 September 1936 in Schramberg. Generation August Bürkle hatten lange "Tante-Emma-Laden" im Falkenstein. Geburt am 31 Juli 1897 in Schramberg. Taufe am 08 August 1897 in Schramberg. Eheschließung am 22 Juni 1922 in Schramberg, mit Luise Schär ( ), Hausfrau, Ladenbesitzerin. 28 I Luise Bürkle ( ). Martha Bürkle. Geburt am 07 Juni 1929 in Schramberg. Taufe am 16 Juni 1929 in Schramberg. Ableben am 03 April 1938 in Schramberg. 29 I Gerhard Bürkle ( ). Ableben am 05 Dezember 1989 in Schramberg.

12 22. Karl Bürkle Uhrmacher. Geburt am 28 September 1898 in Schramberg. Taufe am 02 Oktober 1898 in Schramberg. Eheschließung am 29 August 1930 in Schramberg,, mit Luise Frida Kummer ( ). 30 I Ellen Bürkle ( ). 31 Oscar Bürkle ( ). Ableben am 01 Juli 2000 in Offenburg. 23. Luise Bürkle Schneiderin. Geburt am 09 November 1899 in Schramberg. Eheschließung am 19 März 1922 in Stuttgart, mit Hermann Günter ( ), Sohn von Johannes Günter ( ) und Balbina Weisser ( ), Abteilungsleiter Junghans. Das Paar hatte 1 Kind : 32 I Elisabeth Günter ( ). Ableben am 10 Juli 1994 in Schramberg. 24. Otto Bürkle Fabrikarbeiter. Geburt am 20 Januar 1901 in Schramberg. Taufe am 20 Januar 1901 in Schramberg. Eheschließung am 21 März 1930 in Schramberg, mit Hilda Neef. I Gisela Bürkle. Sigrid Bürkle. Ableben am 28 September 1987 in Schramberg. 25. Elisabeth Bürkle Geburt am 14 November 1903 in Schramberg. Taufe am 22 November 1903 in Schramberg. Eheschließung am 10 Juni 1927 in Schramberg, mit Karl Schairer, Buchbinder. I Siegfried Schairer. 33 Erika Schairer ( ).

13 26. Hedwig Bürkle Geburt am 12 Januar 1912 in Schramberg. Taufe am 21 Januar 1912 in Schramberg. Eheschließung am 29 Oktober 1936 in Schramberg,, mit Alfons Schneider, Kellner. I Christel Schneider. Schneider. Ableben im Jahr 1948 in Schramberg. 27. Oskar Bürkle Geburt am 05 September 1913 in Schramberg. Taufe am 09 September 1913 in Schramberg. Eheschließung am 14 Juli 1939 in Hamburg, mit Gertrud Ebel ( ). I Ute Bürkle. Achim Bürkle. Generation Luise Bürkle Hausfrau. Geburt am 06 November 1924 in Schramberg. Taufe am 16 November 1924 in Schramberg. Eheschließung am 23 Juni 1947 in Schramberg, mit Werner Scholz ( ), Sohn von Paul Scholz ( ) und Helene Reschke ( ), Ltd. Angestellter bei der KSK. Das Paar hatte 4 Kinder : I Martin Scholz. Geburt am 01 Oktober 1949 in Schramberg. 34 Wolfgang Scholz ( ). 35 I Renate Scholz ( ). 36 Ingrid Scholz ( ). Ableben am in Schramberg. 29. Gerhard Bürkle Schreiner. Geburt am 30 Januar 1939 in Schramberg. Taufe in Schramberg. eheliche erbindung mit Waltraud Scholz. Das Paar hatte 1 Kind : I Sylvia Bürkle.

14 Eheschließung am 13 Juli 1990 in Schramberg, mit Waltraud Hermann. 30. Ellen Bürkle Kaufm. Angestellte, Hatten in Stuttgart ein Juewliergeschäft. Geburt am 29 Juni 1932 in Schramberg. Eheschließung am 26 August 1959 in Offenburg-Weingarten, mit Hans-Ulrich Mayer ( ), Juwelier. I Andrea Mayer. Geburt am 06 Dezember 1960 in Stuttgart. 31. Oscar Bürkle Barbara Mayer. Geburt am 23 Mai 1963 in Stuttgart. Geburt am 03 September 1935 in Schramberg. Eheschließung am 27 August 1960 in Offenburg,, mit Eike Rüpke ( ), Sekretärin. I Karen Bürkle. Geburt am 08 Oktober 1963 in Offenburg. Taufe am 30 März 1964 in Offenburg. 37 Jaquelin Bürkle ( ). 38 I Pamela Bürkle ( ). 32. Elisabeth Günter Hausfrau Arbeitete bis 1957 als Arbeitsvermittlerin für Frauen, zunächst beim Arbeitsamt Schramberg, dann Oberndorf Familie wohnte bis 1963 in Schramberg, Auf dem Heideckle. Geburt am 01 Februar 1923 in Schramberg. Taufe in Schramberg. Personen-Ereignisse in, Arbeitsverhältnis. Eheschließung am 20 Juli 1955 in Schramberg, mit Martin Elmenthaler ( ), Sohn von Georg Elmenthaler ( ) und Rosina Reichwald ( ) Prokurist Aufgewachsen in Ostpreußen. Flucht im Januar 1945 nach Dänemark, dort 2 Jahre im Lager Gedhus. Danach Schramberg, Lehre als Buchhalter. I Michael Elmenthaler. Pastoralreferent, Geburtszeit: 10.10, Geburt am 23 Mai 1957 in Schramberg. Taufe am 11 Mai 1958 in Schramberg. Eheschließung am 27 Juli 2007 ; 28 Juli 2007 in Ammerbuch, mit Annette aut ( ), Tochter von Heinz aut ( ) und Doris Adams ( ) Zeuge: Andrea Anders, Düsseldorf, Martin Richter, Herrenberg. 39 Dorothea Elmenthaler ( ). 40 I Christina Elmenthaler ( ).

15 33. Erika Schairer Geburt am 11 September 1927 in Schramberg. Eheschließung?, mit Erich Heinzle. I iktor Heinzle. Zahnarzt, Welsheim. I Peter Heinzle. Tennislehrer, Welsheim. Heinzle. Generation Wolfgang Scholz Ingenieur, Ausgewandert nach Neuseeland. Geburt am 01 Dezember 1950 in Schramberg. Eheschließung im September 1983 in Schramberg, mit Rosie Stamerer. I Marcel Scholz. I 35. Renate Scholz Pysiotherapeutin. Carsten Scholz. Michael Scholz. Geburt am 03 April 1953 in Schramberg. Taufe im Jahr 1953 in Schramberg. Eheschließung?, mit Rudi Suchant. I Floris Suchant. I 36. Ingrid Scholz Lehrerin. Hans Suchant. Noema Suchant. Geburt am 03 April 1953 in Schramberg. Eheschließung?, mit Günter Grimm. I Jonas Grimm. Julian Grimm.

16 37. Jaquelin Bürkle Goldschmiedin. Geburt am 17 Februar 1965 in Offenburg. Taufe am 25 April 1965 in Offenburg. eheliche erbindung mit Heiner Brett. I Jil Brett. I Yves Brett. Yoshua Brett. 38. Pamela Bürkle Dipl. Betriebswirtin intern. Geburt am 01 November 1973 in Offenburg. Taufe am 23 Dezember 1973 in Offenburg. Eheschließung am , mit Stefano Ceschin. I Elia Ceschin. Geburt am Maya Ceschin. Geburt am Dorothea Elmenthaler Psychologin. Geburt am 15 April 1959 in Schramberg Zeuge: Ilse Winterer. Taufe am 12 Juni Eheschließung am 01 August 1997 in Schramberg,, mit Peter Saurer ( ). I Philipp Daniel Saurer. Geburt am 06 Oktober 1997 in Zürich. Alexander Saurer. Geburt am 26 Oktober 1999 in Zürich. 40. Christina Elmenthaler Heilpraktikerin. Geburt am 04 Januar 1963 in Schramberg. Taufe am 03 März 1963 in Sulgen. Eheschließung am 02 Mai 1997 ; 03 Mai 1997 in Gäufelden-Nebringen,, mit Bernd Armbruster ( ). I David Armbruster. Geburt am 18 April 1991 in Stuttgart. Taufe in Schramberg.

17 Felix Armbruster. Geburtszeit: 19.11, Geburt am 13 September 2000 in Schramberg.

Liste der Nachkommenschaft. Generation 1. Generation 2. Generation 3. Generation 4

Liste der Nachkommenschaft. Generation 1. Generation 2. Generation 3. Generation 4 Generation 1 1. Johann der Spräter Lehensmann der Abtei Reichenau. Geburt circa 1320 in Mühlheim/Donau. Eheschließung, mit Willa (ca 1325-...). 2 I Peter der Spräter (ca 1355-...). Ableben circa 1370 in

Mehr

Liste der Nachkommenschaft. Generation 1. Generation 2. Generation 3. Generation 4

Liste der Nachkommenschaft. Generation 1. Generation 2. Generation 3. Generation 4 Generation 1 1. Conrad Rapp Bauer und Stabsvogt auf dem Mönchshof. Geburt im Jahr 1375. Eheschließung, mit Rapp. 2 I Hans Rapp (1405-1475). Generation 2 2. Hans Rapp Bauer auf dem Mönchberg und Stabsvogt.

Mehr

Liste der Nachkommenschaft. Generation 1. Generation 2

Liste der Nachkommenschaft. Generation 1. Generation 2 Generation 1 1. Konrad Flaig Bauer auf dem Benediktenhof, Hardt. Eheschließung, mit. 2 I Hans Flaig (1505-1578). Ableben im Jahr 1558. Generation 2 2. Hans Flaig Benediktenbauer Nachfahren unter www.blust-march,.de/ahnen.

Mehr

Ausgabe Ahnentafel. 1. Michael Elmenthaler. Pastoralreferent, Geburtszeit: Geburt am 23 Mai 1957 in Schramberg [Schramberg].

Ausgabe Ahnentafel. 1. Michael Elmenthaler. Pastoralreferent, Geburtszeit: Geburt am 23 Mai 1957 in Schramberg [Schramberg]. 1 1. Michael Elmenthaler Pastoralreferent, Geburtszeit: 10.10. Geburt am 23 Mai 1957 in Schramberg [Schramberg]. Taufe am 11 Mai 1958 in Schramberg [Taufreg. St. Maria Schramberg]. Eheschließung am 27

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Liste der Nachkommenschaft. Generation 1

Liste der Nachkommenschaft. Generation 1 Generation 1 1. Ulrich I. von Rechberg erstmals erwähnt am 22.1.1179. Kaiser Friedrich Barbarossa stellte ein Privileg für das Kloster Rot aus, wobei sich unter den Zeugen auch ein Ulricus de Rehperc befand.

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr.

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr. Fünfte Generation 31. Anna Maria Rosauer #12565 (17.Johann Theodor 4, 5.Martin 3, 2.Wilhelm 2, 1.Gilles 1 ), * 26.03.1753 in Oberdorf, 1 23.02.1809 in Eischeid. 1 Sie heiratete Johann Konrad Fuchs #12564,

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

1 of :49

1 of :49 Familienbuch von Familie von Erich Kittelmann Geburt 1936 - Emma Kittelmann Reinhold Kittelmann Geburt 1853 - Tod - Warmbrunn, Jelenia Góra, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen Heinz Paul Alfred Kittelmann

Mehr

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?]

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?] Nachkommen von Georg GRÄSEL [1670? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern. Sie

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: Christoph BAUMERT, * ca. 1655 an unbekanntem Ort 1, ab 1687/88 (nach der Vertreibung der hartnäckigen Lutheraner) Bauer

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Ahnentafel für Peter Aifeld

Ahnentafel für Peter Aifeld Ahnentafel für Peter Aifeld Erster Generation 1. Peter Aifeld wurde am 2. Oktober 1991 in Ayaguz, KasSSR geboren. Er erhielt am 3. Juli 1999 in Dittelbrunn, Deutschland die Kleinkindtaufe. 29 Okt 2011

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733.

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733. Vierte Generation 13. Johann Wilhelm Horbach #244298 (7.Anna 3 Herchenbach, 3.Jakob 2, 1.Peter Heinrich 1 ), * 26.08.1696 in Horbach. 1? Er heiratete Margaretha Janmengen #244299, 20.07.1723 in Neunkirchen,

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Erste Generation 1. Dominik Jost, Sohn von Felix Jost und Anita Kiechler, wurde im Jahr 1986 in Obergesteln Zweite Generation (Eltern)

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.) Siebte Generation 46. Anna Maria Schneider #59 (28.Johann Wimar 6, 20.Johannes Wilhelm 5, 15.Johannes Wilhelm 4, 3.Dietrich 3, 2.Peter 2, 1.Gerhard 1 ), *??.09.1800 in Bruchhausen, 1 getauft 28.09.1800

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 (

Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 ( Bernhard Krust {Krust} berechnet 1408 Bickel, Bauerbach S. 380 Beruf: Zeuge in Bauerbach 1448 ; Wohnort: Niefern 1448 ; Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 ( ralf@krust.de) Hans Krust {Crust} berechnet

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Landes. 11 Jacob Kanton Zürich Schweiz Landbauer 38 m

Landes. 11 Jacob Kanton Zürich Schweiz Landbauer 38 m Schiffsname: Kronprinz Ernst August (barca de Hannover) Kapitän: C. Meyer Ziel des Schiffes: Santos in Brasilien Erstellungsdatum der Passagierliste: 20.04.1855 Abfahrt des Schiffes aus Hamburg: 25.04.1855

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 7-Hans BURCK (1596- ) 6-Hans BURCK (1622-1665) 8-Hans KUEBLER (1570- ) 7-Anna KUEBLER (1600- ) 8-Anna? -KUEBLER (1570- ) 5-Hans Jakob BURCK (1661-1741)

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner Ahnentafel Anmerkung: Die fortlaufende Nummer in der ersten Spalten ist die PERSONENNUMMER. Die Bemerkung in der letzten Spalte (z.b. Mutter von 2) verweist auf die entsprechende Personennummer. rk = römisch

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Karl Oehms und Thomas J. Schmitt Nach Josef Mergens Die Amerika-Auswanderung aus dem Landkreis Wittlich sind insgesamt 57 Personen aus Kinheim und

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst 1 Erste Generation 1. Georg, Heinrich von Berenhorst geboren am 26. Oktober 1733 in Sandersleben und gestorben am 30. Oktober 1814 in Dessau. Er heiratete

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n)

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Als Vorsitzende, Beisitzer/innen, Vertrauenspersonen und Ersatzmitglieder

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am 24.12.2006 Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am 13.04.1929 Arlesheim BL Hochzeit von Derendinger, Sarah Maria Elisabeth und Jensen, Björn Olaf am

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Heute Maria und Josef - Früher Maria und Joseph Vornamenstatistik mit den historischen Standesamtsbüchern des Jahres 1876 verglichen

Heute Maria und Josef - Früher Maria und Joseph Vornamenstatistik mit den historischen Standesamtsbüchern des Jahres 1876 verglichen Archivalie des Monats Ausgabe 03/2015 Redaktion: Matthias Haupt Alle Rechte beim Stadtarchiv Wasserburg a. Inn Hausanschrift: Kellerstraße 10, 83512 Wasserburg a. Inn E-mail: matthias.haupt@stadt.wasserburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG 2014 HERREN - MANNSCHAFTSERGEBNIS Rang Summe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Name 1. Vorau III 48 7 0 0 0 4 9 4 4 5 5 5 5

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Offene STM 2017 Ski Alpin 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene STM 2017 Ski Alpin 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U8 weiblich Rennläufer 1. 4... SCHREINER Johanna 10 1:17,56 1:17,10 2:34, 2. 3... SCHNEIDER Lea 10 1:31,44 1:26,52 2:57,96 23,30 U8 männlich Rennläufer 1. 5... ELLER Leopold 09 1:02,21 57,89 2:00,10 2.

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Startliste Qualifikation

Startliste Qualifikation Senior Damen A 296083 Andrea BIACH 296100 Andrea LEEB 296105 Brigitte VIRÀG 296111 Henriette HEIDINGER 296200 Barbara EDER 296202 Andrea WEBER 296283 Andrea KADENSKY Senior Damen B 296046 Lieselotte WÜHL

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Nachfahrenliste für Johann Georg Speth

Nachfahrenliste für Johann Georg Speth ... 1 Johann Georg Speth * 1720... + Maria Breitinger * 1715, 03 Jul 1747... 2 Johann Baptist Speth * 22 Sep 1754 in Laupheim... + Franziska Wörz * 10 Jan 1758 in Laupheim, 29 Okt 1786, 19 Mrz 1828...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

9. Krenglbacher Hügellauf

9. Krenglbacher Hügellauf 9. Krenglbacher Hügellauf - 24.06.2006 1 4 Kinder w Wimmer Teresa 1999 4623 Gunskirchen 0:46,01 2 9 Kinder w Mühlböck Isabel 1999 4631 Krenglbach 0:46,96 3 11 Kinder w Neudorfer Vanessa 2000 4631 Krenglbach

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr