ADAC Württemberg Automobilturniersport 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ADAC Württemberg Automobilturniersport 2019"

Transkript

1 ADAC Württemberg Automobilturniersport 2019 ADAC Württemberg e.v. Sportabteilung Am Neckartor Stuttgart Tel / FAX 07 11/

2 AUTOMOBIL-TURNIERSPORT IM ADAC oder: die sportliche Alternative für den kleinen Geldbeutel Es gibt sie: die Alternative für aktive Fahrer, die sich ein reinrassiges Rennauto nicht leisten können oder wollen, aber dennoch mit ihrem Alltagsfahrzeug sportlich unterwegs sein wollen. Beim ADAC-Turniersport kommt es darauf an, einen Kompromiss zwischen fahrerischem Geschick und Fahrzeugbeherrschung einerseits und Geschwindigkeit andererseits zu finden. Durchaus eine Sache für Spezialisten, aber auch für alle, die mit geringem finanziellen Aufwand und ohne eine Sportlizenz zu benötigen, echten Motorsport betreiben möchten. In welcher Gruppe kann ich mitfahren? Turniersport wird in drei Klassen gefahren. Dabei entscheidet nicht PS-Zahl oder Hubraum, in welcher Gruppe man startet - die Einteilung richtet sich nur nach den Fähigkeiten des Fahrers. In der Gruppe A, der Klasse der "Profis", wird um die württembergische Meisterschaft gefahren. Drei Läufe sind zu absolvieren, wobei die Ergebnisse der beiden besten Läufe gewertet und addiert werden. Die Besten dieser Klasse qualifizieren sich zur Deutschen Meisterschaft. Die Gruppe B ist die Klasse der "Geübten" - das sind all die Fahrer, die im Turniersport schon Erfahrung gesammelt haben und auch regelmäßig daran teilnehmen. Es werden ebenfalls drei Läufe gefahren, wobei die beiden besten Ergebnisse in die Wertung kommen. Der Gesamtsieger dieser Klasse erhält den württembergischen Turnierpokal. Die Gruppe C schließlich ist all denen vorbehalten, die erst wenige oder noch kein Automobilturnier gefahren sind, die diesen Sport einfach mal testen wollen, bis hin zum Führerscheinneuling. Im Gegensatz zu den Gruppen A und B, wo Strafpunkte in Zeit umgerechnet und zur Fahrzeit addiert werden, entscheidet in der Gruppe C vorrangig die Fehlerzahl über Sieg und Platzierung. Es kann ein-, zwei- oder dreimal gefahren werden. Gewertet wird in jedem Fall nur das beste Einzelergebnis aller absolvierten Läufe. Mit welchem Fahrzeug kann ich starten? Im Turniersport kann mit jedem Fahrzeug, das ordnungsgemäß zugelassen und versichert ist, gefahren werden - von Smart bis Maybach, von Trabbi bis Ferrari. Damit niemand wegen seines Fahrzeugs Vor- oder Nachteile hat, werden die Parcoursaufgaben individuell auf jede Fahrzeugund Reifengröße eingestellt. Brauche ich eine Lizenz? Der Turniersport gehört zu den lizenzfreien Motorsportarten, d.h. teilnehmen kann Jedermann - und natürlich auch Frau - der im Besitz eines gültigen Führerscheins ist. Eine Mitgliedschaft im ADAC ist nicht zwingend erforderlich, allerdings erfolgt in diesem Fall keine Wertung in den Meisterschaften der Gruppen A und B - und Punkte fürs Turniersportabzeichen werden auch nicht vergeben. Unter bestimmten Voraussetzungen (Teilnahme am begleiteten Fahren BF17, regelmäßige Teilnahme an Wertungsläufen zum ADAC Slalom-Youngster Cup, absolvierter Turnier-Einsteigerlehrgang) können sogar Personen unter 18 Jahren an den Start gehen.

3

4 Der Parcours 11 Aufgaben, 12 Richtungswechsel zwischen vorwärts/rückwärts und umgekehrt, 18mal Kuppeln und Schalten, dazwischen unzählige Brems- und Beschleunigungsvorgänge... und das alles fehlerlos und in weniger als 80 Sekunden (zumindest, wenn man in der Gruppe A ein Wörtchen mitreden will)... das ist die Herausforderung, die auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines typischen Automobilturniers warten. Im Folgenden eine Auswahl der möglichen Aufgaben: Aufgabe 1: Spurgasse freiliegend Das Auto muss mit den rechten Rädern durch eine 2 Meter lange Gasse gefahren werden, die durch zwei Bretter begrenzt ist... natürlich ohne die Bretter zu berühren. Das Problem dabei: die Gasse ist nur ein paar Zentimeter breiter als die Reifen... exakt mittiges Anfahren im rechten Winkel zum Hindernis ist also Voraussetzung für ein Erfolgserlebnis. Bei Vollgas im zweiten Gang wird die Spurgasse schnell zum berühmten Ritt auf der Rasierklinge. Aufgabe 2: Slalom vorwärts Vier versetzte Slalomtore im Abstand von jeweils 8 Metern... gefahren im zweiten Gang bringt diese Aufgabe Fahrwerk und Fahrer an die Haft- und Belastungsgrenze. Die Breite der Tore richtet sich nach der Fahrzeugbreite und lässt den Fahrern nur etwa 25 cm Platz auf jeder Seite. Gesucht wird also der beste Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit. Aufgabe 3: Wand vorwärts Die erste Vollbremsung steht an: den Fahrern stellt sich eine Wand, bestehend aus einem Holz- oder Kunststoffgatter, in den Weg. Innerhalb einer Zone von 15 cm vor dem Hindernis muss das Auto zum Stehen gebracht werden... natürlich ohne die imaginäre Wand zu berühren. Das ist im Verhältnis etwa so, also ob man einen Ozeandampfer auf Badetuchlänge an die Kaimauer fahren würde... aus voller Fahrt und mit nur einer Bremsung!

5 Aufgabe 4: Slalom rückwärts Das erste Hindernis in Rückwärtsrichtung ist der Slalom. Wie beim Slalom vorwärts stehen die Tore im Abstand von 8 Metern, allerdings sind hier nur drei der engen Slalomtore zu bewältigen. Die geringste Abweichung des Lenkeinschlags von der Idealposition führt unweigerlich zum Scheitern. Kein Grund übrigens für die Besten, diese Aufgabe nicht mit Vollgas in Angriff zu nehmen. Dadurch zählt der Slalom rückwärts mit zum spektakulärsten Teil eines jeden Turniers. Aufgabe 5: Einparken rechts Das Einparken ist das Kernstück des Automobilturniers. In eine Lücke begrenzt durch zwei Gatter ist das Auto in einem Zug so einzuparken, dass zum Bordstein höchstens 15 cm Abstand bleiben, selbstredend ohne auf diesen aufzufahren. Die Parklücke selbst ist nur 1½ Mal so lang wie das Fahrzeug... für den normalen Autofahrer ein triftiger Grund, nach einer anderen Parkgelegenheit zu suchen. Nicht so Turnierspezialisten: Ein- und Ausparken in drei Sekunden ist der Grundstein zum Sieg. Übrigens, das Turnier beweist es: Frauen parken durchaus nicht schlechter ein als Männer... Aufgabe 6: Wand rückwärts Entspricht in Aufbau und Wertung der Wand vorwärts (die Sache mit den 15 cm und dem Ozeandampfer)... nur eben rückwärts. Wenn vor dem Start Fahrer gesichtet werden, die sich mit Dehn- oder Rückenübungen fit halten, dann hat das ursächlich mit dieser Aufgabe zu tun...

6 Aufgabe 7: Fahrgasse Die Fahrgasse hat eine Länge von 10 Metern, begrenzt durch Holzklötzchen im Meterabstand, und ist rückwärts wie vorwärts zu durchfahren. Da die seitlichen Begrenzungen nur jeweils etwa 10 cm Luft zum Fahrzeug lassen, hat ein exakt gerades An- und Durchfahren der Aufgabe oberste Priorität. Schon die kleinsten Lenkbewegungen führen zum Abräumen der Klötzchen... unter Fachleuten als Kegeln bekannt und gefürchtet. Aufgabe 8: Wenden doppelt Allein die Erklärung des Wendemanövers ist schon schwierig: auf einem 12 x 12 Meter großen Quadrat ist das Auto in jeweils drei Zügen zweimal zu wenden, wobei zunächst vorwärts, dann rückwärts in den Wendeplatz eingefahren wird. Erschwerend kommt hinzu, dass die Ein- bzw. Ausfahrt nur unwesentlich breiter als das Fahrzeug ist. Alles klar? Nicht nur Anfänger verlieren hier ab und an die Orientierung auch alte Hasen sind im Wendeplatz schon falsch abgebogen. Eine Aufgabe, die also höchste Konzentration und vom Fahrzeuggetriebe maximale Standfestigkeit verlangt. Aufgabe 9: Einparken links Entspricht in Ablauf, Wertung und Anforderung an die Teilnehmer dem Einparken rechts. Trotzdem werden statistisch gesehen hier mehr Fehler produziert als beim rechts Einparken. Klar: wer wohnt schon in einer Einbahnstraße und parkt täglich links ein?

7 Aufgabe 10: Schweizer Slalom Vier Pylonen (Leitkegel) in jeweils 8,50 Metern Abstand voneinander sind wechselseitig zu umfahren. Eine Aufgabe, die im zweiten Gang gefahren schon Mal an den berühmten Elchtest erinnert. Aber auch hier: exakte Lenkmanöver führen zum Erfolg. Aufgabe 11: Stopplinie Wenn am Ziel die Fahrer und Fahrerinnen den Kopf aus dem Fenster strecken, dann geht es nur sekundär um die Kühlung desselben nach einem anstrengenden Ritt durch den Parcours. Die letzte Aufgabe verlangt, das Fahrzeug mit der vordersten Begrenzung (üblicherweise die Stoßstange) innerhalb eines Bereichs von 30 cm zum Stehen zu bringen. Und das funktioniert nun mal am besten, wenn man die Stopplinie die ja eigentlich ein Stoppfeld ist im Blick hat. Neben den hier beschriebenen elf Hindernissen hält die Turnierordnung (das ist das Regelwerk des Turniersports) noch weitere Aufgabenstellungen wie Kreisel oder Parkboxen bereit. Zudem kann die Aufgabenreihenfolge beliebig variieren. So ist kein Automobilturnier wie das andere, bei jeder Veranstaltung wartet auf die Teilnehmer ein neuer Parcours mit neuen Herausforderungen... und genau das macht den Reiz dieses Sports aus! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann besuchen Sie doch einmal völlig unverbindlich eines unserer Automobilturniere und genießen Sie die einzigartige Turniersportatmosphäre. Die Termine und Veranstaltungsorte können Sie dieser Broschüre entnehmen. Vor Ort stehen wir Veranstalter und Fahrer für weitere Erklärungen oder Beantwortung offener Fragen gerne zur Verfügung und vielleicht ist es genau der Motorsport, den Sie schon immer für sich gesucht haben

8 Die württembergische Turniersaison Fakten und Zahlen In der abgelaufenen Saison richteten die württembergischen Ortsclubs sechs Automobilturniere mit insgesamt 172 Startern aus, und erreichten damit einen Schnitt von 28,7 Teilnehmern pro Veranstaltung. An den fünf Wertungsläufen der württembergischen ADAC-Meisterschaft beteiligten sich 147 Fahrerinnen und Fahrer und sorgten so für durchschnittlich 29,4 Startern pro Lauf. Auf die Gruppe A entfielen dabei 12,8 Starter, die Gruppe B steuerte 13,8 Starter bei, und in der Gruppe C wurde ein Mittelwert von 2,8 Neulingen pro Turnier gezählt. Damit wurden die Vorjahreszahlen in allen drei Klassen nicht ganz erreicht. Mit 36 Startern vermeldete der SC Diedelsheim dabei erstmals das Meisterschaftsturnier mit dem größten Teilnehmerfeld. Platz zwei in dieser Statistik geht an den RKV Lomersheim, der mit 30 Startern ebenfalls noch über dem Durchschnitt lag. Den Titel des aktivsten Teams sicherte sich mit 37 Starts in der württembergischen Meisterschaft der AMC Mittlerer Neckar, knapp gefolgt vom RKV Lomersheim mit 36 Nennungen. In dieser Rangliste folgen der MSC Grötzingen mit 22 Nennungen und das Team des SC Diedelsheim (15) auf den weiteren Plätzen. Insgesamt hatten sich Starter aus dreizehn verschiedenen Clubs an den württembergischen Meisterschaftsturnieren beteiligt, darunter auch aus Südbayern, Nordbaden und Südbaden. Die württembergische Meisterschaft 2018 (Gruppe A) war wieder fest in Esslinger Hand, denn wie im Vorjahr belegte der AMC Mittlerer Neckar die ersten sechs Plätze. Marcel Drewes holte sich erstmals den Titel bei den Herren, während Jutta Karls eine weitere Titelverteidigung in der Damenwertung gelang. Die Gruppe B stand ganz im Zeichen des RKV Lomersheim, der fünf Teilnehmer unter den besten Sechs platzieren konnte. Am Ende hatte Rudolf Joszko die Nase vorn und gewann den württembergischen Turnier-Pokal. Bei der Süddeutschen Meisterschaft, die vom ADAC Nordbaden in Grötzingen ausgerichtet wurde, holte sich das württembergische Team durch Rolf Oswald einmal mehr den Sieg in der Herrenkonkurrenz. Der ADAC Württemberg gewann auch die Mannschaftsmeisterschaft und bleibt in Süddeutschland seit 1993 unbesiegt. Mit dem Deutschen ADAC Turniersport-Endlauf ging der Saisonhöhepunkt diesmal in Hannover über die Bühne. Alle vier Starter des ADAC Württemberg fuhren in der Herrenwertung unter die Top 10. Titelverteidiger Rolf Oswald musste sich dabei nur Tim Löbach vom ADAC Hessen- Thüringen geschlagen geben und wurde Vizemeister, Rang drei ging an Marcel Drewes. In der Damenwertung hatte Andrea Lemberg vom ADAC Westfalen das beste Ende für sich. Doch auch das württembergische Team kam noch zu Titelehren: in der Besetzung Jutta Karls, Rolf Oswald, Marcel Drewes, Klaus Oswald und Christian Oswald gewannen die Schwaben den Mannschaftstitel vor den Teams des ADAC Hessen-Thüringen und des ADAC Weser-Ems.

9 Ergebnisse Württembergische Meisterschaften 2018 Württembergische ADAC-Meisterschaft (Gruppe A): 1. Marcel Drewes AMC Mittlerer Neckar 88 Punkte 2. Klaus Oswald AMC Mittlerer Neckar Rolf Oswald AMC Mittlerer Neckar Christian Oswald AMC Mittlerer Neckar Jutta Karls AMC Mittlerer Neckar Ralph Wucherer AMC Mittlerer Neckar Ralf Kessler RKV Lomersheim Sabrina Oswald AMC Mittlerer Neckar Hartmut Kälberer MSC Deizisau Günther Schmidt AMC Mittlerer Neckar Udo Roller RKV Lomersheim 7 ADAC-Turnier-Pokal (Gruppe B): 1. Rudolf Joszko RKV Lomersheim 85 Punkte 2. Erich Widmann RKV Lomersheim Paul Kessler RKV Lomersheim Sandra Filipzik AMC Mittlerer Neckar Christian Mann RKV Lomersheim Rudi Resch RKV Lomersheim Reiner Kälberer MSC Deizisau Andreas Filipzik AMC Mittlerer Neckar Frank Kessler RKV Lomersheim Vanessa Kälberer MSC Deizisau 10 Neulinge (Gruppe C, keine offizielle Wertung): 1. Barbara Birkenmaier RKV Lomersheim 85 Punkte 2. Nathalie Kessler RKV Lomersheim Julian Renn SC Diedelsheim Steffen Greiner ohne Ortsclub Isabell Rietz SC Diedelsheim Thomas Krüger ohne Ortsclub Frank Weber ohne Ortsclub Alexander Stephan SC Diedelsheim 9

10 Wir Schwaben haben das Auto erfunden, den Zeppelin.. und das Parallelturnier Auf zwei identisch gebauten Parcours mit Aufgaben aus der ADAC- Turnierordnung werden zwei Fahrer zur gleichen Zeit gegeneinander starten. Das bedeutet: Heiße Duelle und Spannung bis zum letzten Lauf! Modus: Der Sieger wird in zwei direkt hintereinander gefahrenen Läufen ermittelt, nach dem ersten Durchgang werden die Seiten gewechselt. Die Ergebnisse beider Durchgänge werden addiert, es gilt die Wertung "Fehler vor Zeit". Die Vorrunde wird in Gruppen gefahren, die Gruppeneinteilung wird ausgelost - es werden also keine Fahrer "gesetzt". Die Endrunde wird im k.o.-system ausgefahren: der Verlierer scheidet aus, der Sieger kommt eine Runde weiter.

11 27. Winterautomobilturnier (Parallelturnier) Samstag, 9. Februar Lauf zum Turniersportcup 2019 Ort Nennschluss Start Parkplatz bei der Lindenturnhalle Denkendorfer Str. 1, Köngen Uhr Da wir vor der ersten Runde auslosen müssen ist der Nennschluss unbedingt einzuhalten! Uhr, im Anschluss an die Gruppenauslosung Startgeld 10,- Preise Siegerehrung Wertung Turnierleitung ab Halbfinale (4 Beste) Sonderpreise alle Teilnehmer erhalten ein Erinnerungsgeschenk nach Turnierende im Vereinsheim des Albvereins Köngen direkt neben dem Turnierplatz, danach Möglichkeit zum Abendessen und gemütlicher Ausklang N-Wertung (Fehler vor Zeit) Marcel Drewes Wertstrasse 15, Deizisau Tel / , Mobil: 0176 / sportleiter@amcmn.de Die Veranstaltung ist beim ADAC Württemberg gemeldet. Das Turnier findet bei jeder Witterung statt.

12 Sternfahrer Club Diedelsheim e. V. 47. Geschicklichkeitsturnier 14. ADAC Automobilturnier Lauf zur württ. ADAC-Meisterschaft Läufe der IG EATP 7. April 2019 Ort Vereinsgelände des SC Diedelsheim in Bretten-Diedelsheim, Langwiesenweg (ab B35 mit gelben Pirelli-Pfeilen ausgeschildert) Beginn Uhr Gruppe B und C, EATP Uhr Gruppe A (danach Gruppe B, C, EATP) Nennschluss Teilnehmer Gruppe A Gruppe B Gruppe C EATP Wertung Nenngeld Gruppe A: 11 Uhr Gruppen B, C und EATP: 16 Uhr Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind (lizenzfreie Motorsportart) Meisterschaftsfahrer, 3 Durchgänge (2 beste in Wertung) Bewerber Turniersportabzeichen, 3 Durchg. (2 beste in Wertung) Anfänger, max. 3 Durchgänge (bester Lauf in Wertung) Jedermann und Teilnehmer am Enzkreis Automobil Turnier Pokal (getrennte Damen-, Herren-, Neulinge-Wertung, 2 Durchgänge, bester Lauf in Wertung) Gr. A und B nach S-Wertung, Gr. C und EATP nach N-Wertung gemäß der ADAC-Turnierordnung Gr. A: 7, Gr. B: 9, Gr. C: kostenlos! EATP: 9, Neulinge 0 Achtung: Kombination möglich! Startgeld für Kombi-Start ADAC und EATP: siehe Aushang Turnierleiter Doreen Frick, Mobil 0178/ Langwiesenweg 3, Bretten-Diedelsheim Preise Pokale und Sachpreise (Gruppen B, C und EATP) Meistbeteiligung (ADAC und EATP werden addiert) Siegerehrung Gruppe A nach Ablauf der Einspruchsfrist Gruppen B, C und EATP nach der Veranstaltung im SCD-Clubhaus

13 RKV Lomersheim e.v. im ADAC Bewährt und spannend: Beide Läufe in Wertung! Einladung und Kurzausschreibung Gründonnerstag, 18. April 2019 nach Einbruch der Dunkelheit, ca. 20 Uhr RKV-/ADAC- Nacht - Automobilturnier Veranstaltung: RKV-/ADAC-Nacht-Automobilturnier Gesamtleiter: Ralf Kessler, Mühlackerstr. 45, Mühlacker, Tel / Fahrtleiter: Christian Mann, Sophienstr. 48, Pforzheim, Tel. 0176/ FW-Autosport: Nathalie Kessler, H.-Hesse-Str. 32, Mühlacker, Tel / Startberechtigt: Startzeit: Startort: Nennschluss: Nenngeld: Preise: Jedermann, mit gültigem Führerschein für das gemeldete Fahrzeug Gründonnerstag, 18. April 2019, nach Einbruch der Dunkelheit Paul-Kessler-Platz, Brunnenstubenweg, Mühlacker-Lomersheim Donnerstag, 18. April 2019, 22 Uhr am Startort 10,00 für zwei Läufe, deren Ergebnis addiert wird Mindestens drei Pokalpreise und Sachpreise für die Pokalgewinner, Sach- und Trostpreise für alle Teilnehmer bis zum letzten Platz ACHTUNG NEU: Die bei der Siegerehrung anwesenden Teilnehmer werden bei der Vergabe der Sachpreise bevorzugt! Der Gesamtsieger erhält traditionsgemäß den WM-Cup der Firma Milchraum-Bau GmbH, Mühlacker-Lomersheim Siegerehrung: Wertung: Hinweis: Unmittelbar nach Turnierende im RKV-Heim Nach der Turnierordnung des ADAC; N-Wertung (Strafpunkte vor Zeit). Beide Läufe werden ohne Pause hintereinander gefahren. Das Ergebnis beider Läufe wird addiert! Mit Rücksicht auf das Ruhebedürfnis der Bevölkerung finden keine Lautsprecherdurchsagen statt. Dafür aber laufender aktueller Ergebnisaushang der Computerauswertung! Wir bitten um Euer Verständnis! Der RKV wird sich wie immer bemühen, das Nachtautomobilturnier durch spezielle Lichteffekte zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. Das RKV-Heim ist während des Turniers bewirtschaftet. Es ist sehr gemütlich und vor allem bei Bedarf auch beheizt. Wir wünschen Euch eine gute Anfahrt, viel Erfolg und freuen uns auf einen zahlreichen Besuch der Sportfreunde aus nah und fern.

14 AUTOMOBILTURNIER um die Meisterschaften des ADAC Württemberg und des ADAC Nordbaden Ort: Turnierplatz im Sportzentrum Grötzingen, Bruchwaldstr. 70 (Autobahn-Ausfahrt Karlsruhe Nord, folgen Sie der Verkehrsbeschilderung Grötzingen-Nord; Sportzentrum) Termin: Sonntag Beginn: Nennschluss: Wertung: 10 Uhr offene Klasse (B), Nachwuchsklasse (C) Uhr Meisterschaftslauf Württemberg und Nordbaden (A) ca. 13 Uhr offene Klasse (B), Nachwuchsklasse (C) 15 Uhr Meisterschaftslauf Nordbaden (A) 15 Uhr (Klasse A: 11 Uhr) Lauf zur Meisterschaft des ADAC Württemberg, S-Wertung 2 Läufe zur Meisterschaft des ADAC Nordbaden, S-Wertung Offene Klasse (Klasse B), gemäß ADAC-Bestimmungen, S-Wertung Nachwuchsklasse (Klasse C), gemäß ADAC-Bestimmungen, N- Wertung (Fehler vor Zeit), max. 2 Jahre Erfahrung im Automobil- Turniersport Nenngeld: Meisterschaft ADAC Württemberg und Nordbaden 10 für 3 Läufe Offene Klasse (Klasse B) 10 für 3 Läufe Nachwuchsklasse je 3 für den 1. und 2. Lauf 2 für den 3. Lauf, maximal 3 Läufe Siegerehrung: Verpflegung: direkt im Anschluss an die Veranstaltung (Klasse A direkt nach dem Meisterschaftslauf) auf dem Turniergelände dafür ist wie immer bestens gesorgt Wir freuen uns über zahlreiche Starter und wünschen Ihnen schon heute viel Erfolg. Die Vorstandschaft MSC GRÖTZINGEN im ADAC e.v.

15 RKV Lomersheim e.v. im ADAC Einladung und Kurzausschreibung Sonntag, 16. Juni Uhr bis 16 Uhr 22. ADAC Automobilturnier Lauf zur württembergischen und nordbadischen ADAC-Meisterschaft im Automobilturniersport in Mühlacker-Lomersheim auf dem vereinseigenen Turnierplatz des RKV Lomersheim e.v. im ADAC im schönen Enztal mit der besonderen Automobilturniersport-Atmosphäre Startgeld: Gruppe A = 7,00 Gruppe B = 9,00 Gruppe C = 3,00 je Lauf (max. 3 Läufe); Neulinge-Automobilturnier Preise: Gruppe A: Erinnerungsgeschenk Gruppe B: Platz Pokale und Sachpreise; anschl. Sachpreise bis zum letzten Platz (Pokale der Fa. Horst Scheffelmeier, Lomersheim RKV-Ehrenmitglied) Gruppe C: Platz Pokale und Sachpreise; anschl. Sachpreise bis zum letzten Platz (Pokale der Fa. Nobby s Flohmarkt, Mühlacker RKV-Mitglied) Damenpreise in den Gruppen B und C, Meistbeteiligungswertung Gesamtleiter, Fahrtleiter, Kontaktpersonen: 1. Vorsitzender Ralf Kessler, Mühlackerstr. 45, Mühlacker, 07041/ Sportleiter Christian Mann, Sophienstr. 48, Pforzheim, 0176/ FW-Autosport Nathalie Kessler, H.-Hesse-Str. 32, Mühlacker, 0176/ Zeitplan für Sonntag, 16. Juni 2019: Uhr ADAC-Gruppen B und C, Neulinge Uhr reserviert ADAC-Gruppe A (Nennschluss 11 Uhr) Uhr ADAC-Gruppen B und C, Neulinge (Nennschluss 15 Uhr) Startort: Siegerehrungen: Paul-Kessler-Platz (RKV-Gelände) in Mühlacker-Lomersheim ADAC-Gruppen A, B und C jeweils im RKV-Heim direkt nach den Wertungsläufen Weitere RKV-Veranstaltungen im Sportjahr 2019: 22. September Lomersheimer Motorsporttage ADAC-Automobilturnier 26. Oktober 2019 RKV-Herbstfest mit Kirwetanz Der RKV Lomersheim e.v. im ADAC wünscht Euch eine gute Anfahrt, freut sich auf Eure Teilnahme und wünscht viel Erfolg! mail: info@rkv-lomersheim.de

16 Ausschreibung zum 54. Deizisauer ADAC Automobilturnier am Sonntag den 30. Juni 2019 Lauf zur Württembergischen Meisterschaft Lauf zur Nordbadischen Meisterschaft Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind (keine Lizenz erforderlich) Beginn: Gruppe A Uhr (Nennschluss Uhr) Gruppe B&C bis Uhr und ab ca Uhr (Nennschluss Uhr) Sonderlauf der Gruppe A (im Anschluss an die A-Wertung) Ort: Deizisau, Sportgelände Hintere Halde Startgeld: Gruppe A 10 uro Gruppe B 10 uro Gruppe C 3 uro (je Lauf, max. 3 Läufe) Sonderlauf 4 uro (je Lauf, max. 2 Läufe) Preise: Siegerehrung: Infos unter Gruppe A, B, C, Sonderlauf Sachpreise Auf dem Turnierplatz sportleiter@msc-deizisau.de Der MSC Deizisau wünscht allen eine gute Anreise und viel Erfolg

17 AMC Mittlerer Neckar Esslingen e.v. 49. ADAC-Automobilturnier 7. Juli 2019 Lauf zur württembergischen Meisterschaft 2019 Lauf zur nordbadischen Meisterschaft 2019 Ort: Beginn: Gruppe A: Gruppe B: Gruppe C: Parkplatz bei der Lindenturnhalle Denkendorfer Str. 1, Köngen Uhr Uhr (Start der Gruppe A) Meisterschaftsfahrer - 3 Durchgänge (zwei in Wertung) geübte Fahrer - 3 Durchgänge (zwei in Wertung) Anfänger - max. 3 Durchgänge (bester Lauf in Wertung) Nenngeld: Gruppe A, B 10,-- Gruppe C 3,-- je Lauf Nennschluss: Gruppe A Uhr Gruppe B, C Uhr Turnierleiter: Preise: Siegerehrung: Marcel Drewes, Deizisau 0176/ , sportleiter@amcmn.de Sachpreise in den Gruppen A, B und C Gruppe A nach Ablauf der Einspruchszeit Gruppe B und C im Anschluss an die Veranstaltung jeweils auf dem Turniergelände Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung, zu unserem Club und zum Turniersport im Allgemeinen findet ihr auf unserer Internetseite

18 Motorsportclub Bittenfeld e.v. im ADAC 59. Bittenfelder ADAC Automobilturnier 28. Juli 2019 Meisterschaftslauf ADAC Württemberg und ADAC Nordbaden Start von 10 Uhr bis Uhr (Nennschluss!) auf dem Motorsportgelände in Bittenfeld, Bruckensteig 12 Gruppe A Start Uhr 10,- Gruppe B Start Uhr 10,- Gruppe C Start Uhr 3,- je Lauf, max. 3 Läufe Siegerehrung nach Ablauf der Einspruchszeit auf dem Turniergelände des MSC Bittenfeld Turnierleiter: Sven Hädrich Schulstr. 55, Waiblingen Tel / Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind. Automobil-Turniersport!! Lizenzfreier Motorsport!!

19 RKV Lomersheim e.v. im ADAC Einladung und Kurzausschreibung 51. Lomersheimer Motorsporttag RKV-/ADAC-Automobilturnier am Sonntag, den um die Siegerpokale der Fa. HS-Bau Lomersheim und des RKV-Ehrenmitglieds Otto Hagenbuch (Auswärtigenwertung) (RKV-Wertung) Offenes Automobilturnier für Jedermann mit Neulinge-Wertung 10., 11. und 12. Lauf (Endläufe) zum Enzkreis-Automobilturnierpokal (EATP) Lauf zur RKV-Vereinsmeisterschaft 2019 Gesamtleiter: Ralf Kessler, Mühlackerstr. 45, Mühlacker, 07041/ Fahrtleiter: Christian Mann, Sophienstr. 48, Pforzheim, 0176/ FW Autosport: Nathalie Kessler, H.-Hesse-Str. 32, Mühlacker, 0176/ Startort: Startzeit: Nenngeld: Nennschluss: Wertung: Preise: Siegerehrung: Paul-Kessler-Platz, Brunnenstubenweg, Mühlacker-Lomersheim Sonntag, , 10 Uhr 16 Uhr 9 (drei Läufe) , 15 Uhr Gewertet wird nach Strafpunkten und Zeit gem. ADAC-Turnierordnung, Ausgabe 2018, Ziffer 9.1 (N=Normal-Wertung). Gemäß Beschluss der IG Enzkreis-ATP wir keine Sollzeit festgelegt! Von drei Läufen kommen die beiden besten in Wertung! Der Sieger der Auswärtigen-Wertung erhält den Sieger-Cup der Fa. HS-Bau Lomersheim, der Zweitplatzierte den Pokal des Bezirks II im SSB. Der Sieger der RKV-Wertung gewinnt den Sieger-Cup des RKV-Ehrenmitglieds Otto Hagenbuch, der Zweitplatzierte den Pokal des RKV-Ehrenvorsitzenden Paul Kessler. Die beiden Drittplatzierten erhalten die Pokale der Fa Landmaschinen Walter Rauschenberger (RKV-Ehrenmitglied). Sachpreise für alle Teilnehmer vom ersten bis zum letzten Platz. Pokale für die Neulinge-Wertung, Ehrenpreise für Damen und Meistbeteiligung. ca. eine halbe Stunde nach Beendigung des Turniers im RKV-Heim. Die bei der Siegerehrung anwesenden Aktiven werden bei der Vergabe der Sachpreise bevorzugt. Gönnt Euch einige schöne Stunden bei besonderer Automobilturniersport-Atmosphäre auf dem idyllischen RKV-Gelände in Lomersheim! Wir freuen uns auf Euren Besuch! Mail: info@rkv-lomersheim.de

20 Sportlicher Wettbewerb und gesellschaftliches Ereignis spannende Duelle auf dem Parcours und geselliges Beisammensein deutschlandweite Turnierserie und Lokalkolorit das alles ist der Turniersportcup oder einfach nur kurz: der TSC Esslingen (ADAC Württemberg) Bad Brückenau (ADAC Nordbayern) Emlichheim (ADAC Weser-Ems) Oelde (ADAC Westfalen) Kiel (ADAC Schleswig-Holstein) Die Serie besteht aus fünf über das ganze Bundesgebiet verteilte Automobilturniere. In den Ergebnislisten finden sich Spitzenfahrer aus nahezu allen ADAC Regionalclubs und machen den TSC zu einem sportlich hochinteressanten Wettbewerb. Dem Gesamtsieger winkt der einzigartige und unverwechselbare TSC Wanderpreis, unter allen Teilnehmern wird ein wertvoller Sonderpreis verlost. Näheres unter

21 Ausschreibung zur Württembergischen ADAC Meisterschaft im Automobil-Turniersport Der ADAC Württemberg e.v. führt im Jahre 2019 die Württembergische ADAC Meisterschaft im Automobil-Turniersport nach folgenden Richtlinien durch. Als Grundlagen gelten die Allgemeinen Bestimmungen für Meisterschaften im ADAC Württemberg e.v. 1. Teilnahmeberechtigt an der Meisterschaft sind ADAC Mitglieder, die ihren Wohnsitz im Bereich des ADAC Württemberg e.v. haben. Über Ausnahmen entscheidet die zuständige Kommission im ADAC Württemberg e.v. 2. Ermittelt werden: a) der Württembergische ADAC Meister im Automobil-Turniersport b) die Württembergische ADAC Meisterin im Automobil-Turniersport Für die Meisterschaft werden nur die Erfolge in der Gruppe A gewertet. 3. Gewertet werden folgende zur Meisterschaft ausgeschriebenen Automobilturniere, wobei ein Streichresultat nur bei mehr als fünf durchgeführten Veranstaltungen berücksichtigt wird: Datum Veranstaltung ADAC-Automobilturnier SC Diedelsheim ADAC-Automobilturnier MSC Grötzingen ADAC-Automobilturnier RKV Lomersheim ADAC-Automobilturnier MSC Deizisau ADAC-Automobilturnier AMC Mittlerer Neckar Esslingen ADAC-Automobilturnier MSC Bittenfeld 4. Die Wertung erfolgt nach Punkten entsprechend den errungenen Platzierungen im offiziellen Gesamtergebnis der jeweiligen Gruppe. Gewertet wird wie folgt: Platz Punkte Dazu wird ab Platz 15 jeweils für in Wertung befindliche weitere Fahrer je ein Punkt vergeben. Nicht an der Meisterschaft teilnahmeberechtigte Fahrer (siehe unter Punkt 1.) erhalten keine Punkte, teilnahmeberechtigte Fahrer rücken nach.

22 5. Bei Punktgleichheit entscheidet: a) die größere Anzahl der 1., 2., 3. Plätze usw., b) das bessere Ergebnis beim letzten gewerteten Lauf der Meisterschaft, c) die zuständige Kommission im ADAC Württemberg e.v. 6. Die Ehrung des Württembergischen ADAC Meisters und der Württembergischen ADAC Meisterin erfolgt nach Abschluss des Sportjahres im Rahmen der Meisterehrung des ADAC Württemberg e.v. Bei mindestens 10 gewerteten Teilnehmern wird zusätzlich eine Ehrung für den 2. Platz, bei mindestens 15 gewerteten Teilnehmern außerdem eine Ehrung für den 3. Platz vorgenommen. 7. Der Punktbeste in der Gruppe B erhält den Württembergischen ADAC Turnier-Pokal. Ab gilt: ein Fahrer kann den ADAC Turnier-Pokal der Gruppe B maximal zwei Mal erhalten. Sollte er ein weiteres Mal der Punktbeste in der Gruppe B sein, so erhält der Nächstplatzierte den ADAC Turnier-Pokal. Pokalgewinne vor dem bleiben dabei unberücksichtigt. 8. Deutscher ADAC Turniersport-Endlauf: Die fünf besten Teilnehmer der württembergischen ADAC Meisterschaft erhalten die Teilnahmeberechtigung am Deutschen ADAC Turniersport-Endlauf. Dabei können entsprechend den Endlauf-Richtlinien pro ADAC Regionalclub maximal vier Damen bzw. vier Herren gemeldet werden. Die letzte Entscheidung obliegt dem ADAC Württemberg e.v. 9. Süddeutsche Automobil-Turniersportmeisterschaft: Die besten 15 Teilnehmer - davon maximal 12 Herren - der Württembergischen ADAC Meisterschaft erhalten die Teilnahmeberechtigung zur süddeutschen Automobil- Turniersportmeisterschaft. Dabei muss der Teilnehmer mindestens drei Ergebnisse in der Württembergischen ADAC Meisterschaft im Automobil-Turniersport vorweisen. Sollten weniger als 15 Teilnehmer aus der Gruppe A gemeldet werden können, rücken die punktbesten Teilnehmer der Gruppe B nach. Die letzte Entscheidung obliegt dem ADAC Württemberg e.v. 10. Fahrer, die im Laufe des Sportjahres bei einer Veranstaltung gemaßregelt werden, können auf Beschluss des ADAC Württemberg e.v. von der Wertung zur Meisterschaft ausgeschlossen werden. Die bis dahin errungenen Punkte werden gestrichen, in der Wertung nachfolgende Fahrer rücken nach.

23 11. Turniersportabzeichen ADAC Turniersportabzeichen in Bronze: 100 Punkte ADAC Turniersportabzeichen in Silber: 250 Punkte ADAC Turniersportabzeichen in Gold: 500 Punkte ADAC Turniersportabzeichen in Gold mit Kranz: 1500 Punkte Ab werden Punkte für das ADAC Turniersportabzeichen wie folgt vergeben: Teilnehmer in Wertung: bis 20 % = 10 Punkte 20 % bis 45 % = 7 Punkte 45 % bis 75 % = 4 Punkte 75 % bis 100 % = 2 Punkte Teilnehmer außer Wertung: = 0 Punkte Bei der Grundlage für die prozentuale Wertung werden die Fahrer der Gruppen A und B in der Reihenfolge der erreichten Punkte zusammen gewertet. Beispiel: Teilnehmer Gruppe A (15) + Teilnehmer der Gruppe B (25) = 40 Teilnehmer, somit bis 20 % = 8 Teilnehmer. 12. Anmerkung: für eine bessere Lesbarkeit dieser Bestimmungen wurde jeweils nur die männliche Form verwendet (z.b. Fahrer/Teilnehmer). Die weibliche Form (z.b. Fahrerin/Teilnehmerin) ist in diesen Fällen automatisch mit eingeschlossen. 13. Kontaktdaten der Veranstalter, unterjährige Zwischenstände und die Jahresendwertung zur Württembergischen ADAC Meisterschaft im Automobil- Turniersport sind unter in der Rubrik Meisterschaften (Automobil-Turnier) abrufbar. Eine schriftliche Information erfolgt nur nach Anfrage. Einsprüche gegen die Auswertung müssen in schriftlicher Form bis spätestens vierzehn Tage nach Veröffentlichung der Jahresendwertung bei der Abt. Jugend, Sport & Ortsclubs des ADAC Württemberg e.v. eingereicht werden. 14. Kontaktdaten: ADAC Württemberg e.v. Abteilung Jugend, Sport & Ortsclubs, Am Neckartor 2, Stuttgart Telefon: , sport@wtb.adac.de Fachberater Turniersport Klaus Oswald, Kirchstr. 34, Wendlingen Telefon: , vorstand@amcmn.de Ergebnislisten, Presseberichte, Bilder:

24 AUTOMOBILTURNIERE 2019 im Bereich des ADAC Württemberg e.v. Termin Ort Veranstaltung Ansprechpartner Telefon 9. Februar Esslingen Winterparallelturnier Marcel Drewes 0176/ April Diedelsheim Meisterschaftsturnier Doreen Frick 0178/ April Lomersheim Nachtturnier Ralf Kessler 0173/ Mai Grötzingen Meisterschaftsturnier Ulrich Radke 0173/ Juni Lomersheim Meisterschaftsturnier Ralf Kessler 0173/ Juni Deizisau Meisterschaftsturnier Reiner Kälberer 0177/ Juli Esslingen Meisterschaftsturnier Marcel Drewes 0176/ Juli Bittenfeld Meisterschaftsturnier Sven Hädrich 07146/ September Lomersheim Motorsporttage Ralf Kessler 0173/ weitere regionale Turniere 5. Mai MC Mering Ines Schmitt 0174/ Juni MSC Freilassing Sebastian Oswald 0176/ überregionale Turniere 7. / 14. September Süddeutsche Meisterschaft (Ort noch offen) 5. Oktober Deutscher ADAC Turniersport-Endlauf Homberg/Hessen

ADAC Württemberg Automobilturniersport 2018

ADAC Württemberg Automobilturniersport 2018 ADAC Württemberg Automobilturniersport 2018 ADAC Württemberg e.v. Sportabteilung Am Neckartor 2 70190 Stuttgart Tel. 07 11/28 00-139 FAX 07 11/28 00-123 AUTOMOBIL-TURNIERSPORT IM ADAC oder: die sportliche

Mehr

ADAC Württemberg Automobilturniersport 2017

ADAC Württemberg Automobilturniersport 2017 ADAC Württemberg Automobilturniersport 2017 ADAC Württemberg e.v. Sportabteilung Am Neckartor 2 70190 Stuttgart Tel. 07 11/28 00-139 FAX 07 11/28 00-123 AUTOMOBIL-TURNIERSPORT IM ADAC oder: die sportliche

Mehr

ADAC Württemberg Automobilturniersport 2015

ADAC Württemberg Automobilturniersport 2015 ADAC Württemberg Automobilturniersport 2015 ADAC Württemberg e.v. Abt. Jugend, Sport & Ortsclubs Am Neckartor 2 70190 Stuttgart Tel. 07 11/28 00-137 FAX 07 11/28 00-123 AUTOMOBIL-TURNIERSPORT IM ADAC oder:

Mehr

2. FMC Motorrad Turnier FMC im ADAC. Am 21. August 2016 von 10:00 bis 17:00 Nennungsschluss: 13:00

2. FMC Motorrad Turnier FMC im ADAC. Am 21. August 2016 von 10:00 bis 17:00 Nennungsschluss: 13:00 Kurzauschreibung: 2. FMC Motorrad Turnier FMC im ADAC Am 21. August 2016 von 10:00 bis 17:00 Nennungsschluss: 13:00 Auf dem Parkplatz der Firma Hekatron in: 79295 Sulzburg, Brühlmatten 9 Teilnahmeberechtigt

Mehr

MSC Hermannsdenkmal e.v.im ADAC. Sonntag, ADAC Automobil Turnier Doppelveranstaltung Geschicklichkeit am Steuer

MSC Hermannsdenkmal e.v.im ADAC. Sonntag, ADAC Automobil Turnier Doppelveranstaltung Geschicklichkeit am Steuer MSC Hermannsdenkmal e.v.im ADAC Sonntag, 15.04.2018 ADAC Automobil Turnier Doppelveranstaltung Geschicklichkeit am Steuer Parkplatz der Firma WBV in Oelde, Gewerbegebiet Am Landhagen, 59302 Oelde Ausschreibung

Mehr

Rahmenausschreibung für Automobilturniere (gültig ab 1/2015)

Rahmenausschreibung für Automobilturniere (gültig ab 1/2015) ADAC Württemberg e. V. Abteilung Jugend, Sport, Ortsclubs Am Neckartor 2 70190 Stuttgart Grundlage ist die aktuelle Turnierordnung des ADAC. Die Turnierordnung und diese Rahmenausschreibung ist bei der

Mehr

Motorradturnier-Tagung / Meik Bernius. Tagung der Veranstalter im Motorrad-Turniersport ADAC Hessen-Thüringen 11. Februar 2017, Fulda

Motorradturnier-Tagung / Meik Bernius. Tagung der Veranstalter im Motorrad-Turniersport ADAC Hessen-Thüringen 11. Februar 2017, Fulda Tagung der Veranstalter im Motorrad-Turniersport ADAC Hessen-Thüringen 11. Februar 2017, Fulda IST-Situation 3 Ortsclubs führen Läufe zur ADAC HTH-Meisterschaft durch 6-8 Läufe (Erwachsene) Max. 11 Teilnehmer

Mehr

Kurzausschreibung ADAC Jugend- und Lizenzpflichtige Trial-Veranstaltungen

Kurzausschreibung ADAC Jugend- und Lizenzpflichtige Trial-Veranstaltungen Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die DMSB-Rahmenausschreibung für Clubsport- Wettbewerbe 2017, die Motorrad-Trial Grundausschreibung 2017 sowie das ADAC Trial Clubsport-Reglement 2017 herausgegeben

Mehr

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung ADAC Württemberg e. V. Abteilung Jugend, Sport, Ortsclubs Am Neckartor 2 70190 Stuttgart Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird

Mehr

Austragungsbedingungen für die Pokale 2017

Austragungsbedingungen für die Pokale 2017 Austragungsbedingungen für die Pokale 2017 Allgemeine Bestimmungen Der ADAC Weser-Ems schreibt unter Zugrundelegung der nachstehend aufgeführten Bedingungen folgende Pokale für das Jahr 2017 aus, bei denen

Mehr

Südbadische ADAC Meisterschaft 2017 im Motorrad-Turniersport. Ausschreibung

Südbadische ADAC Meisterschaft 2017 im Motorrad-Turniersport. Ausschreibung Südbadische ADAC Meisterschaft 2017 im Motorrad-Turniersport Ausschreibung Motorrad-Turniersport Meisterschaft 2017 Termin Ort Veranstalter Schiedsrichter 21.05. Kehl-Auenheim MSC Offenburg D Heinz Unmüßig

Mehr

AUSSCHREIBUNG zum 41. Landesgruppen-Geschicklichkeitsturnier der ACV - Landesgruppe Nord e.v. am 7.September 2013

AUSSCHREIBUNG zum 41. Landesgruppen-Geschicklichkeitsturnier der ACV - Landesgruppe Nord e.v. am 7.September 2013 AUSSCHREIBUNG zum 41. Landesgruppen-Geschicklichkeitsturnier der ACV - Landesgruppe Nord e.v. am 7.September 2013 Veranstalter: Die ACV - Landesgruppe Nord e.v. mit Sitz in 30161 Hannover, Hamburger Allee

Mehr

Automobil- und Motorradclub UNTERER BREISGAU e. V.

Automobil- und Motorradclub UNTERER BREISGAU e. V. K U R Z A U S S C H R E I B U N G 12. Lauf zur Baden-Württembergischen Jugend-Trialmeisterschaft am 19.09.2009 AMC Unterer Breisgau im ADAC e.v. Grundlage dieser Kurzausschreibung sind, soweit nicht ausdrücklich

Mehr

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung Grundlage dieser Ausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen und Regelungen dieser Grundausschreibung und bei Veranstaltungen zur

Mehr

Ausschreibung Kreismeisterschaf rrgebirgsspoaal im Jugend-Kart-Saaapm

Ausschreibung Kreismeisterschaf rrgebirgsspoaal im Jugend-Kart-Saaapm Ausschreibung Kreismeisterschaf rrgebirgsspoaal im Jugend-Kart-Saaapm Reg. Nr. KM025/2018 1. Grundaage des Wetbeeerbes Der sächsische Landesfachverband Motorsport e.v. (SLM) schreibt den Erzgebirgspokal

Mehr

Programm für den 63. Deutschen ADAC Turniersport-Endlauf

Programm für den 63. Deutschen ADAC Turniersport-Endlauf Programm für den 63. Deutschen ADAC Turniersport-Endlauf ADAC Weser-Ems e.v. Liebe Zuschauer und Freunde des Turniersports, mit Freude begrüße ich die besten Turniersportfahrer aller ADAC-Regionalclubs

Mehr

vom bis zum

vom bis zum Ausschreibung einer Sternfahrt nach Lodz in Polen vom 04.07.2016 bis zum 05.07.2016 1 / 10 Ausschreibung zur Sternfahrt des 1. PMSC Erfurt e.v im ADAC nach Lodz in Polen 1. Veranstalter und Veranstaltung

Mehr

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung ADAC Südbayern e.v. Motorsport / Ortsclubs Ridlerstr. 35 80339 München Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen

Mehr

Baden - Württembergische Jugend - Kart - Slalom Meisterschaft. Finale 2017

Baden - Württembergische Jugend - Kart - Slalom Meisterschaft. Finale 2017 www.motorsportverband-jmbw.de www.motorsportverband-bw.de Baden - Württembergische Jugend - Kart - Slalom Meisterschaft Finale 2017 Sonntag, 17. September 2017 Motorsportjugend im Landesmotorsportfachverband

Mehr

Der Automobil-Club 1927 Mayen e.v. im ADAC schreibt folgende Meisterschaften aus:

Der Automobil-Club 1927 Mayen e.v. im ADAC schreibt folgende Meisterschaften aus: Ausschreibung Meisterschaften des AC 1927 Mayen e.v. im ADAC (gültig ab dem Sportjahr 2017) 1. Meisterschaften Der Automobil-Club 1927 Mayen e.v. im ADAC schreibt folgende Meisterschaften aus: 1.1. Club-Meisterschaft

Mehr

Ausschreibung ADAC Berlin-Brandenburg ADAC Hansa ADAC Weser-Ems ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ADAC Schleswig-Holstein ADAC Ostwestfalen-Lippe

Ausschreibung ADAC Berlin-Brandenburg ADAC Hansa ADAC Weser-Ems ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ADAC Schleswig-Holstein ADAC Ostwestfalen-Lippe Ausschreibung ADAC Berlin-Brandenburg ADAC Hansa ADAC Weser-Ems ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ADAC Schleswig-Holstein ADAC Ostwestfalen-Lippe Anfahrt Inhalt 1. Allgemeines 2. Ausrichter 3. Veranstaltungsort,

Mehr

Baden - Württembergische Jugend - Kart - Slalom Meisterschaft. Finale 2015

Baden - Württembergische Jugend - Kart - Slalom Meisterschaft. Finale 2015 www.motorsportverband-jmbw.de www.motorsportverband-bw.de Baden - Württembergische Jugend - Kart - Slalom Meisterschaft Finale 2015 Sonntag, 20. September 2015 Motorsportjugend im Landesmotorsportfachverband

Mehr

Hannover Open Ranglistenturnier 2017

Hannover Open Ranglistenturnier 2017 Bowlingverband Niedersachsen e.v. - Bezirk Hannover Hannover Open Ranglistenturnier 2017 24. August - 27. August 2017 Spielort: Bowling World Hannover, Osterstr. 42, 30159 Hannover Turnierleitung: BSV

Mehr

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung ADAC Regionalclub Sportabteilung _ Straße / Hausnummer PLZ/Ort Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen und

Mehr

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort:

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort: Veranstaltungsbüro Das Veranstaltungsbüro befindet sich vor und nach der Veranstaltung: Datum von: bis: und von: bis: Uhrzeit von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So Ansprechpartner: Strasse:

Mehr

Motorradturnier-Tagung / Meik Bernius. Tagung der Veranstalter im Motorrad-Turniersport ADAC Hessen-Thüringen 03. Februar 2018, Fulda

Motorradturnier-Tagung / Meik Bernius. Tagung der Veranstalter im Motorrad-Turniersport ADAC Hessen-Thüringen 03. Februar 2018, Fulda Tagung der Veranstalter im Motorrad-Turniersport ADAC Hessen-Thüringen 03. Februar 2018, Fulda Anmelden zum Newsletter Sportehrenamt / Bereichsleiter Bereich Bis 31.12.2017 Ab 01.01.2018 Automobilturniersport

Mehr

Odenwald Pokal Reglement 2017

Odenwald Pokal Reglement 2017 Odenwald Pokal Reglement 2017 1 Die Durchführung des Odenwaldpokals liegt in folgenden Händen: Tageswertung: Die jeweiligen Veranstalter Organisation: Dennis Bartel (Scuderia Wiesbaden) & Artur Mozdzierski

Mehr

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung Grundlage dieser Ausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen und Regelungen dieser Grundausschreibung durchgeführt. Soweit durch diese

Mehr

DMSB-Ausschreibung für Motorrad-Trial 2008

DMSB-Ausschreibung für Motorrad-Trial 2008 DMSB-Ausschreibung für Motorrad-Trial 2008 Osnabrücker-ADAC-Trial am 04./05.10.08 in Osnabrück Veranstalter ist der Motorsport-Club Osnabrück e.v. im ADAC. Die Veranstaltung Ist ausgeschrieben: national.

Mehr

Grundlage dieser Ausschreibung ist das Reglement des ADAC Kartslalom-Cup 2014 mit Anhängen.

Grundlage dieser Ausschreibung ist das Reglement des ADAC Kartslalom-Cup 2014 mit Anhängen. 1. Veranstaltung Veranstaltungstitel: ADAC Kartslalom Cup 2014 Bundesendlauf Veranstaltungsort: Gelände des Weltkulturerbes Völklinger Hütte (Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur) Rathausstraße

Mehr

Motorrad-Erlebnistag

Motorrad-Erlebnistag AMC Kronau 1962 e.v. im ADAC ADAC-Nordbaden Versicherungs.Reg.-Nr. 2016 Ausschreibung Ortsclub im ADAC Nordbaden e. V. zur 5. Motorrad-Orientierungsfahrt Motorrad-Erlebnistag am Samstag, 23.07.2016 Veranstalter:

Mehr

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse:

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse: Veranstaltungsbüro Das Veranstaltungsbüro befindet sich vor und nach der Veranstaltung: Datum von: 09.Mai bis: 10.Mai und von: bis: zeit von: 8:00 bis: 18:00 täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner:

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung Zur 1. Int. ADAC/VFV 2-Tage Grenzland Motorrad-Veteranenfahrt am 12. und 13. Juni 2010 ADAC Pfalz e.v. ADAC und zur 15. Int. ADAC/VFV Grenzland - Motorrad Veteranenfahrt am

Mehr

45. Norddeutsche ADAC-Turniersport-Meisterschaft Endlauf am 25. September 2010

45. Norddeutsche ADAC-Turniersport-Meisterschaft Endlauf am 25. September 2010 Zeitplan und Programm Montag, 13. September 2010 12:00 Uhr Nennungsschluss Freitag, 24. September 2010 18:00 Uhr Arbeitsgespräch der ADAC-Referenten bzw. der ADAC-Beauftragten für den Turniersport Aldra

Mehr

9 PS Super-Kart-Slalom am 02. Juli 2016

9 PS Super-Kart-Slalom am 02. Juli 2016 9 PS Super-Kart-Slalom am 02. Juli 2016 7.+ 8. Lauf zur Südbadischen ADAC Meisterschaft 2016 Veranstalter: Automobilclub Kaiserstuhl e.v. Prädikat: Südbadische ADAC 9PS Kart-Slalom Meisterschaft Veranstaltungsort:

Mehr

Ausschreibung zur Wertung und Ehrung der erfolgreichsten Motorsportfahrer ADAC-OC- Winnenden, ab

Ausschreibung zur Wertung und Ehrung der erfolgreichsten Motorsportfahrer ADAC-OC- Winnenden, ab Ausschreibung zur Wertung und Ehrung der erfolgreichsten Motorsportfahrer ADAC-OC- Winnenden, ab 01.01.2017 1. Bedingungen: Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder des ADAC - Ortsclub Winnenden. Fahrer und

Mehr

Ausschreibung 27. Norddeutscher ADAC Jugend-Kart-Slalom Endlauf 16. September 2018, Bremen Waterfront

Ausschreibung 27. Norddeutscher ADAC Jugend-Kart-Slalom Endlauf 16. September 2018, Bremen Waterfront Ausschreibung 27. Norddeutscher ADAC Jugend-Kart-Slalom Endlauf 16. September 2018, Bremen Waterfront ADAC Berlin-Brandenburg, ADAC Hansa, ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, ADAC Ostwestfalen-Lippe, ADAC

Mehr

Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am 04.10.2014

Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am 04.10.2014 IG BCE Nürnberg Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am 04.10.2014 Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und viel Erfolg. Grußwort Herzlich willkommen

Mehr

DIE SERIE FÜR REGIONALE OLDTIMER-KULTUR

DIE SERIE FÜR REGIONALE OLDTIMER-KULTUR 2016 DIE SERIE FÜR REGIONALE OLDTIMER-KULTUR regional authentisch abwechslungsreich Für Fahrzeuge bis Baujahr 1986 www.odenwald-oldtimer-pokal.de Konzept / Realisation: www.start-communication.de Der Odenwald-Oldtimer-Pokal

Mehr

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014 Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014 1. Veranstaltung: 22. Kettwiger Oldtimerausfahrt um den Autohaus Kneifel Pokal am Samstag den 21. Juni 2014 Start und Ziel ist in Essen Kettwig.

Mehr

MSC Ranzel 1952 e.v. im ADAC. 43. Westdeutsche ADAC Turniersport-Meisterschaft Ausschreibung

MSC Ranzel 1952 e.v. im ADAC. 43. Westdeutsche ADAC Turniersport-Meisterschaft Ausschreibung MSC Ranzel 1952 e.v. im ADAC 43. Westdeutsche ADAC Turniersport-Meisterschaft 22.-24.09.2017 Ausschreibung Veranstalter: ADAC Nordrhein e.v. Ausrichtung: MSC Ranzel 1952 e.v. im ADAC 43. Westdeutsche ADAC

Mehr

Ausschreibung 32. Deutscher ADAC Motorrad-Turniersport Endlauf. 8. September 2018, Rastede Marktplatz

Ausschreibung 32. Deutscher ADAC Motorrad-Turniersport Endlauf. 8. September 2018, Rastede Marktplatz Ausschreibung 32. Deutscher ADAC Motorrad-Turniersport Endlauf 8. September 2018, Rastede Marktplatz Zeitplan und Programm Freitag, 24.08.18 Nennungsschluss Freitag, 07.09.18 17.00 Uhr Arbeitsgespräch

Mehr

XXVII. Süddeutsche Meisterschaft im Autombil-Turniersport

XXVII. Süddeutsche Meisterschaft im Autombil-Turniersport 07. September 2013 Eschwege XXVII. Süddeutsche Meisterschaft im Autombil-Turniersport Ausschreibung/Programm Veranstalter: ADAC Hessen-Thüringen e.v. Lyoner Str. 22 60528 Frankfurt am Main Durchführung:

Mehr

Wertung nach den Reglement des EIS-POKAL Oberfranken. A r. Heckantrieb, Frontantrieb, Allrad, Jeep und Quad. Das Nenngeld pro Start beträgt: 10 Euro.

Wertung nach den Reglement des EIS-POKAL Oberfranken. A r. Heckantrieb, Frontantrieb, Allrad, Jeep und Quad. Das Nenngeld pro Start beträgt: 10 Euro. Wertung nach den Reglement des EIS-POKAL Oberfranken -W C in A te D r-t A. u r h U 0 1 b r Start a ni er 07.02.2016 Heckantrieb, Frontantrieb, Allrad, Jeep und Quad Das Nenngeld pro Start beträgt: 10 Euro.

Mehr

AUSSCHREIBUNG 33. Ziel- und Sternfahrt Hameln bis

AUSSCHREIBUNG 33. Ziel- und Sternfahrt Hameln bis AUSSCHREIBUNG 33. Ziel- und Sternfahrt Hameln 30.09. bis 03.10.2016 1. Veranstalter Automobil-Club Bergischer Löwe" Rösrath e.v im ADAC Lüghauser Straße 115, 51503 Rösrath 2. Fahrtleiter Erich Buchholz,

Mehr

AUSSCHREIBUNG Steirischer. BMX Nachwuchs-Cup 2018

AUSSCHREIBUNG Steirischer. BMX Nachwuchs-Cup 2018 AUSSCHREIBUNG Steirischer BMX Nachwuchs-Cup 2018 ALLGEMEINES Der BMX Nachwuchs-Cup wird in 8 Rennen ausgetragen. Die Rennen sind offen. Für die Endwertung zählen Fahrer und Fahrerinnen mit Wohnsitz im

Mehr

Ausschreibung Grundlagen

Ausschreibung Grundlagen Ausschreibung 2017 Beim Motorrad-Biathlon werden Motorradgeländesport und Schießen miteinander verbunden. Die Veranstaltungen sind grundsätzlich lizenzfrei. 1. Grundlagen Die Mitteldeutsche Meisterschaft

Mehr

In Linx-Parkplatz am Hans Weber Stadion MSC Hornisgrinde e.v. im ADAC

In Linx-Parkplatz am Hans Weber Stadion MSC Hornisgrinde e.v. im ADAC 5. Lauf zur Südbaden Meisterschaft 6. Lauf zur JMBW-Meisterschaft 9. Lauf zur Südbadischen Meisterschaft In Linx-Parkplatz am Hans Weber Stadion MSC Hornisgrinde e.v. im ADAC Grußwort unseres 1. Vorsitzenden

Mehr

38. und 39. DMV / ADAC VELTINS-Flugplatz. Flugplatz- Slalom Meschede-Schüren. Samstag, 14. April und Sonntag 15. April 2012

38. und 39. DMV / ADAC VELTINS-Flugplatz. Flugplatz- Slalom Meschede-Schüren. Samstag, 14. April und Sonntag 15. April 2012 38. und 39. DMV / ADAC VELTINS-Flugplatz Flugplatz- Slalom Meschede-Schüren Samstag, 14. April und Sonntag 15. April 2012 Deutsche Slalom Meisterschaft Reg. Nord Deutsche Slalom Team-Meisterschaft Sauerlandcup

Mehr

DMV Baden-Württemberg Meisterschaft Ausschreibung

DMV Baden-Württemberg Meisterschaft Ausschreibung Ausschreibung Automobil-Rallye Gemäß nachstehenden Bestimmungen wird jeweils eine Meisterschaft für Fahrer und Beifahrer ausgeschrieben. 2. Gewertet werden max. 8 Ergebnisse von Rallyeveranstaltungen von

Mehr

Ausschreibung ADAC Slalom Youngster Cup um den Walkenbach-Pokal 2017

Ausschreibung ADAC Slalom Youngster Cup um den Walkenbach-Pokal 2017 Ausschreibung ADAC Slalom Youngster Cup um den Walkenbach-Pokal 2017 Der ADAC Mittelrhein e.v. schreibt für das Jahr 2017 den ADAC Slalom Youngster Cup um den Walkenbach Slalom Pokal nach folgenden Richtlinien

Mehr

Clubmeisterschaften 2017

Clubmeisterschaften 2017 Clubmeisterschaften 2017 der VBA-Automobile Tradition e.v. im ADAC Die VBA-Automobile Tradition e.v. im ADAC Berlin-Brandenburg schreibt für das Jahr 2017 die in dieser Ausschreibung näher bezeichneten

Mehr

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Landesverband: Sachsen Tag: 10. und 11. Januar 2015 Ort: 04552 Borna, Rudolf-Harbig-Stadion, Sauerbruchstraße Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.v. (BDR) Ausrichter:

Mehr

Schweizer Schüler. Meisterschaft. Reglement 2014. Vereinigung Schweizer Radsportschulen Reglement S- 1

Schweizer Schüler. Meisterschaft. Reglement 2014. Vereinigung Schweizer Radsportschulen Reglement S- 1 Schweizer Schüler Meisterschaft Reglement 2014 Vereinigung Schweizer Radsportschulen Reglement S- 1 A Gültigkeit Dieses Reglement ersetzt dasjenige der Vereinigung Schweizer Radsportschulen über die Schweizer

Mehr

31. ADAC-Motorrad-Turnier-Pokalendlauf 08./09. September 2017 in Hannover/Anderten A U S S C H R E I B U N G

31. ADAC-Motorrad-Turnier-Pokalendlauf 08./09. September 2017 in Hannover/Anderten A U S S C H R E I B U N G 31. ADAC-Motorrad-Turnier-Pokalendlauf 08./09. September 2017 in Hannover/Anderten A U S S C H R E I B U N G Weitere Infos unter: www.motorsport-nsa.de Organisation: Veranstalter: ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt

Mehr

Oktober 2017 Ausschreibung

Oktober 2017 Ausschreibung 13.-15. Oktober 2017 Ausschreibung Aktive Hilfe, Schutz und Rat Mehr als 100 Clubleistungen und Vorteile Exklusive Angebote für ADAC-Mitglieder Manchmal braucht man eben Engel... Jetzt Mitglied werden.

Mehr

Bundesendlauf in Hassloch. am 10./11. Oktober Ausschreibung

Bundesendlauf in Hassloch. am 10./11. Oktober Ausschreibung Bundesendlauf in Hassloch am 10./11. Oktober 2009 Ausschreibung Lageplan Die Anfahrt zum Veranstaltungsgelände im Industriegebiet Hassloch Süd ist ab der Autobahnausfahrt Hassloch ausgeschildert. 2 1.

Mehr

ADAC Automobil-Turniersportpokal 2014 Gesamtergebnis

ADAC Automobil-Turniersportpokal 2014 Gesamtergebnis Gesamtergebnis 1 WTB H Marcel Drewes VW Polo 0 68,02 *0 *68,37 0 66,28 134,30 2 WFA H Dawid Wieder VW Polo 0 68,98 *20 *71,70 0 67,07 136,05 3 WTB H Christian Oswald VW Polo Coupe *0 *79,21 0 77,72 0 73,10

Mehr

Bund Deutscher Radfahrer e. V. Rahmenrichtlinie für Querfeldein-Schülerwettbewerbe

Bund Deutscher Radfahrer e. V. Rahmenrichtlinie für Querfeldein-Schülerwettbewerbe Bund Deutscher Radfahrer e. V. Rahmenrichtlinie für Querfeldein-Schülerwettbewerbe Ausgabe 10/2012 Änderungshistorie Ausgabe 10/2012 Erstausgabe nach Zustimmung durch den BDR-Hauptausschuss Rahmenrichtlinie

Mehr

Deutscher Classic Pokal Teilnehmer - Ausschreibung

Deutscher Classic Pokal Teilnehmer - Ausschreibung Deutscher Classic Pokal 2018 Teilnehmer - Ausschreibung DCS Zimmersmühlenweg 2 61440 Oberursel 27.10.2017 - Seite 1/10 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Teilnahmebedingungen... 4 3. Reglement... 4

Mehr

Ausschreibung ADAC Slalom Youngster Cup um den Walkenbach-Pokal 2015

Ausschreibung ADAC Slalom Youngster Cup um den Walkenbach-Pokal 2015 Ausschreibung ADAC Slalom Youngster Cup um den Walkenbach-Pokal 2015 Der ADAC Mittelrhein e.v. schreibt für das Jahr 2015 den ADAC Slalom Youngster Cup um den Walkenbach Slalom Pokal nach folgenden Richtlinien

Mehr

MSC - Heeren - Werve e.v. im ADAC

MSC - Heeren - Werve e.v. im ADAC MSC - Heeren - Werve e.v. im ADAC 2017 21. Heimatwettbewerb 9. H.W. Stadtgang 21. Int. Zielfahrt 37. Int. Sternfahrt 34. Int. Motorrad Oldtimer- Treffen Kamen 38. Int. Sternfahrt 41. Int. PKW Oldtimer-Treffen

Mehr

20. ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft Moers. OC Niederrhein. Ausschreibung

20. ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft Moers. OC Niederrhein. Ausschreibung 20. ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft 02.10.2016 Moers OC Niederrhein Ausschreibung Jugendkart-Slalom Meisterschaft OC Niederrhein in der LG West Liebe ACV-Mitglieder, liebe Kartsportfans, es ist eine

Mehr

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G 1 2 3 Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G Veranstalter: Fahrleitungsbüro: Zeitplan: Motor - Sport - Club (MSC) Adenau e.v. im ADAC Postfach 58, 53512 Adenau Klaus Steinbring,

Mehr

Auf dem Flugplatz in Marktheidenfeld - Altfeld direkt neben der A3 Ausfahrt (Nr.65) Marktheidenfeld

Auf dem Flugplatz in Marktheidenfeld - Altfeld direkt neben der A3 Ausfahrt (Nr.65) Marktheidenfeld A3 - Frankfurt Auf dem Flugplatz in Marktheidenfeld - Altfeld direkt neben der A3 Ausfahrt (Nr.65) Marktheidenfeld B8 - Richtung Marktheidenfeld Wertheim A 3 Ampel Altfeld / Flugplatz A3-Würzburg Veranstalter:

Mehr

40. Alpine Kreismeisterschaft Rottal - Inn

40. Alpine Kreismeisterschaft Rottal - Inn 40. Alpine Kreismeisterschaft Rottal - Inn Einladung und Ausschreibung am Samstag, den 4. März 2017 in Unken / Heutal Ausrichter: Schirmherrschaft: Landrat Michael Fahmüller Ausschreibung zur 40. Alpinen

Mehr

27. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am

27. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am 27. IMS - Oldtimertreffen am 03.06.2018 27. IMS - Odenwald-Classic am 02.06.2018 12 IMS Schlierbachtal e.v. im DMV Kontakt: Jürgen Machel Am Ölmühlenberg 5-7 64658 Fürth Tel. 0174 30 93 762 www.ims-schlierbachtal.de

Mehr

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom 08.05. 11.05.2014 in Erfurt Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Meldegebühren: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart

Mehr

SVM Inline Cup 2012 - Reglement Revision 5, 04.04.2012

SVM Inline Cup 2012 - Reglement Revision 5, 04.04.2012 1. Geltungsbereich: Das Reglement gilt für alle Rennen des SVM- Inline- Cup und die Münchner Meisterschaft und basiert auf der grundsätzlich geltenden DWO des Deutschen Skiverbands. Sollten in den Regeln

Mehr

Norddeutscher ADAC Oldtimer Cup 2013

Norddeutscher ADAC Oldtimer Cup 2013 Norddeutscher ADAC Oldtimer Cup 2013 Ausschreibung 1. Allgemeine Bestimmungen Die Norddeutschen ADAC Regionalclubs Berlin-Brandenburg, Hansa, Niedersachse/Sachsen-Anhalt, Ostwestfalen-Lippe, Schleswig-Holstein

Mehr

Ausschreibung. Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft NRW am 07. Oktober Betriebsgelände der Fa. Stötzel GmbH Borsigstr. 8, Steinhagen

Ausschreibung. Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft NRW am 07. Oktober Betriebsgelände der Fa. Stötzel GmbH Borsigstr. 8, Steinhagen Ausschreibung Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft NRW 2018 am 07. Oktober Betriebsgelände der Fa. Stötzel GmbH Borsigstr. 8, 33803 Steinhagen ADAC Nordrhein e.v. ADAC OstwestfalenLippe e.v. ADAC Westfalen

Mehr

Ausschreibung. Saarländische ADAC-Rallye-Meisterschaft 2017

Ausschreibung. Saarländische ADAC-Rallye-Meisterschaft 2017 Ausschreibung Saarländische ADAC-Rallye-Meisterschaft 2017 Abweichungen zu den Vorschriften und Bestimmungen der Saarländischen ADAC Rallye - Meisterschaft 2017 sind grundsätzlich vom ADAC Saarland zu

Mehr

Standard-Ausschreibung

Standard-Ausschreibung Standard-Ausschreibung des Automobilclubs Kraftfahrer Schutz e.v. (KS) für Fahrerturniere mit Nutzfahrzeugen 1. Ziel Durch das offene Angebot eines traditionellen, sportlichen Wettkampfs im Geschicklichkeitsfahren

Mehr

Crosslauf-Cup. - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison -

Crosslauf-Cup. - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison - Crosslauf-Cup - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison - 1. Crosslauf - Tag Sonntag, 18.01.2015 2. Crosslauf - Tag Sonntag, 01.02.2015 3. Crosslauf - Tag Sonntag, 15.02.2015 1. CROSSLAUF-TAG

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Deutschlands größter Teamwettbewerb mit Doppel- und Einzelwertung Ranglistenturnier vom 08.09. - 10.09.2017 Schirmherren: Veranstalter: Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend

Mehr

Nationale Wettkampfregeln. herausgegeben vom Verband für Reiterspiele e.v. Mounted Games Deutschland (Stand: )

Nationale Wettkampfregeln. herausgegeben vom Verband für Reiterspiele e.v. Mounted Games Deutschland (Stand: ) MOUNTED GAMES Nationale Wettkampfregeln herausgegeben vom Verband für Reiterspiele e.v. Mounted Games Deutschland (Stand: 06.02.2016) Zur leichteren Lesbarkeit wird statt Pony / Pferd nur von Pony gesprochen,

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2018

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2018 Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 208 Wr. Neustadt. 4. Juli 208 AUSSCHREIBUNG zur 8. Österreichischen Bahnengolfstaatsmeisterschaft. 4. Juli

Mehr

VELTINS-Flugplatz. Flugplatz- Slalom Meschede-Schüren. Samstag, 29. September und Sonntag 30. September 2012

VELTINS-Flugplatz. Flugplatz- Slalom Meschede-Schüren. Samstag, 29. September und Sonntag 30. September 2012 40. und 41. DMV / ADAC VELTINS-Flugplatz Flugplatz- Slalom Meschede-Schüren Samstag, 29. September und Sonntag 30. September 2012 Endläufe Deutsche Rennslalom Meisterschaft Sauerlandcup der Südwestfalentrophy

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: TK 1978 Oberhausen e.v., Bromberger Straße 26, 46145 Oberhausen

Mehr

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sport. Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

Gentleman Drivers Cup Saison 2017

Gentleman Drivers Cup Saison 2017 Gentleman Drivers Cup 2017 Teilnahme zur Gesamtwertung und Reglement Der Gentleman Drivers Cup 2017 Volles Programm für Sportfahrer Liebe Gentleman Drivers, der Gentleman Drivers Cup startet 2017 in seine

Mehr

Grundlage dieser Ausschreibung ist die aktuell gültige Fassung der Rahmenausschreibung des ADAC Saarland Classic Cup 2017

Grundlage dieser Ausschreibung ist die aktuell gültige Fassung der Rahmenausschreibung des ADAC Saarland Classic Cup 2017 Grundlage dieser ist die aktuell gültige Fassung der Rahmenausschreibung des ADAC Saarland Classic Cup 2017 Titel der Veranstaltung: Status der Veranstaltung: 8. Saarländische ADAC Oldtimertage Rund um

Mehr

1. DMV / ADAC Krombacher Slalomwochenende

1. DMV / ADAC Krombacher Slalomwochenende 1. DMV / ADAC Krombacher Slalomwochenende Flugplatz Meschede-Schüren Samstag, 18. April und Sonntag 19. April 2015 Deutsche Slalom Meisterschaft Region Nord DMSB Slalom Team-Meisterschaft Sauerlandcup

Mehr

Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom bis in Bamberg

Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom bis in Bamberg Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom 31.05.2018 bis 02.06.2018 in Bamberg Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Bayerischer Minigolfsport-Verband e.v. (BMV) 1. MGC Bamberg e.v. Minigolfzentrum

Mehr

Deutscher DMV/MSJ-Motocross- Supercup 2013

Deutscher DMV/MSJ-Motocross- Supercup 2013 Deutscher DMV/MSJ-Motocross- Supercup 2013 Ausschreibung 1. Allgemeines Die Motorsportjugend (MSJ) im DMV schreibt im Jahr 2013 für die Schüler-und Clubsportklassen 50, 65 und 85 cm für Fahrer aus allen

Mehr

Crosslauf-Cup. - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison -

Crosslauf-Cup. - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison - Wiener Leichtathletik-Verband Meiereistraße 18 A 1020 Wien office@wlv.or.at ZVR-Zahl 298804104 Crosslauf-Cup - die optimale Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison - 1. Crosslauf -Tag Sonntag, 15.01.2017

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017 Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 20 2.. Juli 20 AUSSCHREIBUNG zur. Österreichischen Bahnengolfstaatsmeisterschaft 2.. Juli 20 Veranstalter:

Mehr

Weilburg-Classic 6.April 2019

Weilburg-Classic 6.April 2019 Weilburg-Classic 6.April 2019 Start: Weilburg Marktplatz Fahren Sie mit Ihren historischen Motorrädern und Automobilen eine Landschaft mit schöner Strecke entlang der Lahn und durch den Taunus ca.160 Kilometer.

Mehr

AUSSCHREIBUNG Oktober

AUSSCHREIBUNG Oktober AUSSCHREIBUNG 12. 14. Oktober 2018 2018 20.-23.JUNI 2019 24h-rennen.de 1. VERANSTALTUNG ADAC Kartslalom Bundesendlauf 2018 Veranstaltungsort: Historisches Fahrerlager am Nürburgring Otto-Flimm-Straße 53520

Mehr

Der Saar-Pfalz-Cup geht in seine 11. Saison

Der Saar-Pfalz-Cup geht in seine 11. Saison 2 0 1 7 Der Saar-Pfalz-Cup geht in seine 11. Saison Der Saar-Pfalz-Cup 2017 wird organisatorisch vom OR Hütschenhausen e. V. durchgeführt. OR Hütschenhausen e. V. 66882 Hütschenhausen, Rosenstraße 14a

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Ranglistenturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 08.09. bis 10.09.2017 Schirmherr: Veranstalter: Oberbürgermeister der Stadt Erfurt Herr Andreas Bausewein BC Rot-Weiß

Mehr

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U 14 Spalding - Cup männlich Durchführungsbestimmungen

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U 14 Spalding - Cup männlich Durchführungsbestimmungen Der Wettkampf besteht aus 3 Teilen: a) Basketballturnier (jeder gegen jeden) b) Basketballspezifischer Test c) Athletiktest Grundsätzliches: a) Eine Mannschaft besteht aus 12 Spielern, die an allen Wettbewerben

Mehr

Ausschreibung zur Norddeutschen Bahnmeisterschaft 2017 (NBM)

Ausschreibung zur Norddeutschen Bahnmeisterschaft 2017 (NBM) Ausschreibung zur Norddeutschen Bahnmeisterschaft 2017 (NBM) 1. Veranstalter Die Bahnrennen-Veranstalter in den Bundesländern Schleswig Holstein, Niedersachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ausschreibung Grundlagen

Ausschreibung Grundlagen Ausschreibung 2017 Beim Motorrad-Biathlon werden Motorradgeländesport und Schießen miteinander verbunden. Die Veranstaltungen sind grundsätzlich lizenzfrei. 1. Grundlagen Die Sachsenmeisterschaft im Motorrad-Biathlon

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018 Fachschaft Tennis Oberhausen Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler für Ranglistenturniere der Jugend 1 Zweck der Ranglistenturniere Der DTTB führt zum Zwecke der Sichtung und des Leistungsvergleichs Ranglistenturniere für Jugend durch. 2 Gliederung In jeder Spielzeit

Mehr