Manuskript 01/2006 Glas im Bauwesen Bemessungs- und Konstruktionsregeln Teil 3: Punktförmig gelagerte Verglasungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Manuskript 01/2006 Glas im Bauwesen Bemessungs- und Konstruktionsregeln Teil 3: Punktförmig gelagerte Verglasungen"

Transkript

1 Manuskript 01/2006 Glas im Bauwesen Bemessungs- und Konstruktionsregeln Teil 3: Punktförmig gelagerte Verglasungen DIN Deutsches Institut für Normung e.v.. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. Vertr.-Nr. Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Berlin E DIN_18008_3_Vorlage_2006_01_13_ohne Anhaenge.doc 1 (6)

2 Vorwort Dieser Norm-Entwurf wurde vom NA AA "Bemessungs- und Konstruktionsregeln für Bauprodukte aus Glas" erarbeitet. E DIN Glas im Bauwesen, Bemessungs- und Konstruktionsregeln besteht aus folgenden Teilen: - Teil 1 Begriffe und allgemeine Grundlagen - Teil 2 Linienförmig gelagerte Verglasungen - Teil 3 Punktförmig gelagerte Verglasungen - Teil 4 Zusatzanforderungen an absturzsichernde Verglasungen 1) - Teil 5 Zusatzanforderungen an begehbare Verglasungen 1) - Teil 6 Zusatzanforderungen an zu Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen betretbare Verglasungen 1) - Teil 7 Sonderkonstruktionen 1) 1 Geltungsbereich 1.1 Dieser Normteil befasst sich mit punktförmig gelagerten Verglasungen. Es wird unterschieden zwischen Tellerhaltern, die durch Glasbohrungen geführt werden, und Klemmhaltern, die ohne Bohrungen am Rand, bzw. den Ecken der Verglasung angeordnet werden. 1.2 Dieser Normabschnitt behandelt nur Klemmhalter und starre, ideal-gelenkige und elastisch-gelenkige Tellerhalter mit zylindrischen Glasbohrungen (keine konischen Bohrungen) geregelt. Nicht geregelt werden durch Tellerhalter gestützte Isolierverglasungen 1.3 Punkthalter mit Glasbohrung durchdringen die Verglasung, wobei diese auf der Seite der Unterkonstruktion durch Auflagerteile abgestützt und auf der Gegenseite mit Klemmteilen fixiert wird. 1.4 Punkthalter ohne Glasbohrung (Klemmhalter) werden in den Verglasungsfugen in den Eckbereichen und/oder im Bereich entlang der Glaskanten angeordnet. Sie bestehen jeweils aus einem Auflagerund einem Klemmteil. 1.5 Absturzsichernde und begehbare, sowie unter planmäßiger Wasserlast stehende, Verglasungen werden in diesem Normteil nicht geregelt. 1.6 Die Einteilung in Horizontal- und Vertikalverglasungen entspricht Teil 2, Abschnitt (Anm.: Die Diskussion über Rettragfähigkeitsanforderungen an punktgestützte Verglasungen ist noch nicht abschließend geführt worden.) E DIN_18008_3_Vorlage_2006_01_13_ohne Anhaenge.doc 2 (6)

3 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen). DIN Prüfung von Kautschuk und Elastomeren - Härteprüfung nach Shore A und Shore D... 3 Verwendbare Bauprodukte 3.1 Für durchbohrte Verglasungen dürfen nur thermisch vorgespannte Glasscheiben verwendet werden. 3.2 Für Verglasungen mit Klemmhaltern kann auch VSG aus Floatglas verwendet werden. 3.3 Für die Realisierung der in Abschnitt 1 beschriebenen Lagerungsarten werden Trennmaterialien aus Kunststoffen verwendet, für Auflager- und Klemmteile in Form von Scheiben, für gebohrte Verglasungen in Form von Hülsen oder Verguss. Für Auflager- und Klemmteile können die Elastomere Silikon, Neopren und EPDM eingesetzt werden. Als Hülsenmaterialien sind, neben Aluminium (- Legierungen), die Thermoplaste Polysulfon (PSU), Polyamid (PA6), Polyetheretherketon (PEEK) und Polyoxymethylen (POM) geeignet. Zum Ausgleich eines Versatzes zwische den VSG- Einzelscheiben im Lochbereich eignen sich Vergussmörtel auf Epoxid- Zement- Basis (2- Komponenten- Systeme). 3.4 Alle verwendeten Trennmaterialien müssen gegen UV- Strahlung, Wasser, Reinigungsmittel und Temperaturwechsel zwischen 25 C und +100 C dauerhaft beständig und mit allen berührenden Materialien verträglich sein, sowie keine Verbindung mit dem Glas eingehen. Für Kunststoffe muss die Wasseraufnahme unter 1% und ihre Shore A-Härte nach DIN zwischen 20 und 80 liegen. Bei Verguss ist die vollständige Füllung des Hohlraumes zu gewährleisten. 3.5 Die Nenndicke der Zwischenfolie von VSG-Verglasungen muss mindestens 0,76 mm betragen. 4 Anwendungsbedingungen 4.1 Eine Punktlagerung muss grundsätzlich in beiden Richtungen senkrecht zur Verglasung wirksam sein. Eine Kombination von linien- und punktförmigen Lagerungen ist zulässig (z.b. bei einer linienförmig gelagerten Verglasung mit punktförmiger Soghalterung). 4.2 Jede punktgelagerte Verglasung ist durch mindestens drei Punkthalter zu lagern. Der größte eingeschlossene Winkel des von drei Punkthaltern aufgespannten Dreieckes darf 120 Grad nicht übersteigen. 4.3 Punkthalter aus metallischen Werkstoffen müssen in tragenden Bauteilen mit ausreichendem Korrosionswiderstand ausgeführt werden. 4.4 Punktgelagerte Verglasungen müssen grundsätzlich aus Verbund-Sicherheitsglas (VSG) hergestellt werden. Es darf auch heißgelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) verwendet werden, wenn die rechnerischen Nachweise mit Nachweisstufe 2 (sieh Tab.2 Abschnitt ) geführt werden. E DIN_18008_3_Vorlage_2006_01_13_ohne Anhaenge.doc 3 (6)

4 4.5 Horizontalverglasungen müssen aus VSG, hergestellt aus TVG oder Spiegelglas, bestehen. 5 Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit 5.1 Bei der rechnerischen Ermittlung der größten Beanspruchungen der Verglasungen und der Glashalterungen sind alle spannungserhöhenden Einflüsse (z. B. Spannungskonzentrationen am Bohrlochrand bzw. Klemmenrand, Exzentrizitäten z.b. des Gelenkes, Montagezwängungen, Nachgiebigkeit der Unterkonstruktion, Temperatureinwirkung) zu berücksichtigen. 5.2 Alle Berechnungsparameter, die nicht mit hinreichender Genauigkeit ermittelt werden können (z.b. Ansatz unverschieblicher anstelle von verschieblicher Lagerung), sind durch Grenzfallbetrachtungen abzusichern. 5.3 Die Ermittlung der maximalen Hauptzugspannungen kann mit geeigneten Rechenmethoden, z.b. der Methode der Finiten Elemente, durchgeführt werden. Die Glasbohrungen müssen detailliert abgebildet werden. Alle Schichten (Halter, Zwischenlage, Glas) sind realitätsnah zu modellieren. Die Geometrie der Verglasung muss genau abgebildet werden. 5.4 Sofern nicht besondere konstruktive Vorkehrungen mit nachgewiesener Verschieblichkeit getroffen werden (siehe Anhang) darf der Übergang zwischen Verglasung und Unterkonstruktion nicht als (in der Scheibenebene) frei verschiebbar angesetzt werden. Die Anordnung eines Langloches in der Unterkonstruktion ist für den Nachweis der Verschieblichkeit nicht ausreichend. Gegebenenfalls sind Grenzfälle der Lagerung zu untersuchen. 5.5 Für die realistische Ermittlung der Auflagerreaktionen, insbesondere aber der Kräfte aus Temperaturzwängungen, kann die Nachgiebigkeit der Halter berücksichtigt werden. 5.6 Für Glashalter, deren Steifigkeiten nicht nach Anhangrmittelt wurden, sind in Tabelle 1 Grenzwerte der rechnerischen Materialsteifigkeiten und Querdehnungen der in Abschnitt 3.3 genannten Trennmaterialien angegeben. Diese Grenzwerte sind für rechnerische Nachweise zu verwenden. Tabelle 1 Rechnerische Grenzwerte der Materialsteifigkeiten von Trennmaterialien E-Modul [MPa] Querdehnung [%] Trennscheiben Trennhülsen Elastomere Thermoplaste Thermoplaste Verguss * * bei Verwendung glasfaserverstärkter Hülsen MPa 5.7 Bei Finite-Element-Berechnungen mit Glasbohrungen ist grundsätzlich eine Verifizierung der Eignung des gewählten FE-Netzes durch Vergleich mit einer analytischen Lösung durchzuführen (Nachweisstufe 1, Anhang A1). Für Gläser mit Klemmhaltern ist eine Konvergenzuntersuchung zur Bestätigung der Eignung ausreichend. 5.8 Bei Klemmhaltern ist eine Teileinspannung aufgrund der Klemmtellergeometrie mit den Materialsteifigkeiten nach Tabelle 1 nachzuweisen. E DIN_18008_3_Vorlage_2006_01_13_ohne Anhaenge.doc 4 (6)

5 5.9 Die ausreichende Tragfähigkeit der Glashalter ist auf Basis der geltenden technischen Baubestimmungen nachzuweisen. Falls dies nicht möglich ist, ist die charakteristische Tragfähigkeit der Halterungen nach Anhang 3 versuchtechnisch zu ermitteln Für die quer zum Bolzen eines Glashalters wirkenden veränderlichen Kräfte aus Temperaturzwängungen muss ein Betriebsfestigkeitsnachweis nach den Technischen Baubestimmungen geführt werden.der Nachweis kann entfallen, wenn die in DIN 18800/T.1 für Baustahl und allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z für Edelstahl angegebenen Bedingungen für das Entfallen des Nachweises eingehalten werden In Tabelle 2 sind die erforderlichen Vorgehensweisen für die Nachweise der Glashalter und die rechnerischen Nachweise des Glases angegeben. Als starr sind Halter anzusehen, die eine planmäßige Übertragung von Momenten in die Verglasung erlauben ohne sich selbst wesentlich zu verformen. Als elastisch-gelenkig, im Grenzfall ideal-gelenkig, dürfen alle Kugel- und Bolzenverbindungen angesehen werden, bei denen diese Einordnung durch das Last-, Bewegungs- und Spannungsverhalten nach Anhang 3 nachgewiesen ist. Kardan-Gelenke und einachsige Bolzengelenke können als ideale Gelenke angenommen werden. Tabelle 2: Erforderliche Vorgehensweisen für den Nachweis von Glashaltern und Glas Zulässige Glasarten Nachweis der Glashalter und Steifigkeit der Zwischenmaterialien Stufe 1: Verifizierung Netz Klemmhalter Tellerhalter starr Tellerhalter starr Tellerhalter mit idealem Gelenk VSG aus ESG oder VSG aus TVG oder VSG aus Floatglas VSG aus ESG oder VSG aus TVG VSG aus ESG oder VSG aus TVG oder ESG-H Tellerhalter mit idealem oder elastischem Gelenk VSG aus ESG oder VSG aus TVG oder ESG-H Tragfähigkeit Nachweis der ausreichenden Tragfähigkeit auf Basis der geltenden Technischen Baubestimmungen oder auf Basis von versuchstechnisch nach Anhang A3 ermittelten charakteristischen Tragfähigkeiten. Steifigkeiten Grenzfallbetrachtungen nach Tab. 1 oder versuchstechnische Ermittlung nach Anhang A3 Konvergenzuntersuchung Vergleich mit analytischer Lösung, siehe Anhang A1 Stufe 2: Kalibrierung und Validierung Nicht erforderlich Grenzwertuntersuchungen Kalibrierung und Validierung nach Anhang A2 6 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 6.1 Bei Verglasungen mit Resttragfähigkeitsanforderung darf die Durchbiegung unter Gebrauchslasten (Gl.21 in DIN ) grundsätzlich 1/100 der maßgebenden Spannweite nicht überschreiten. Diese ergibt sich als kürzester randparalleler Abstand zwischen den Wendepunkten der korrespondierenden Durchbiegung zwischen den Lagern. 6.2 Für den Nachweis der Gebrauchstauglichkeit von Verbund-Sicherheitsverglasungen darf der Schubmodul von Poly- Vinyl- Butyral (PVB)- Folien nach Teil 1, Abschnitt 5.2 dieser Norm angesetzt werden. E DIN_18008_3_Vorlage_2006_01_13_ohne Anhaenge.doc 5 (6)

6 7 Konstruktion 7.1 Durch Bohrungen im Glas geführte Tellerhalter müssen beidseitig kreisförmige Teller mit einem Mindestdurchmesser von 40 mm aufweisen. Durch geeignete konstruktive Maßnahmen (z.b. Wahl entsprechender Hülsendurchmesser) muss auch im verformten Zustand ein Mindestglaseinstand von 10 mm gewährleistet sein (Bild 1) Bild 1 Tellerhalter 7.2 Als Mindestrandabstand einer Glasbohrung zur Glaskante, gemessen von der Achse der Bohrung bis zur Außenkante der Glasscheibe, sind 80 mm einzuhalten. Der zwischen Glaskante und Bohrung minimal verbleibende Bereich muss eine Breite von mindestens der doppelten Glasdicke haben: A 70 mm und x 2t (Bild 2). A X D X A t Bild 2 Randabstand 7.3 Bei Klemmhaltern muss die glasüberdeckende Klemmfläche mindestens 1000 mm² groß sein und die Glaseinstandstiefe auch im verformten Zustand mindestens 10 mm betragen. Bei kleineren Klemmflächen oder Glaseinstandstiefen ist die Eignung durch Berechnung nachzuweisen. Bei Ecklagerung sollten die Glasecken ohne Zwängungen drehbar sein. 7.4 Die Mindestdicke der Auflager- und Klemmteile und der Hülsenmaterialien beträgt 3 mm Anhänge Anhang A1 Anhang A2 Anhang A3 Stufe 1: Verifizierung der Netzmodellierung Stufe 2: Kalibrierung und Validierung Versuchstechnische Nachweise für Glashalter und Zwischenmaterialien E DIN_18008_3_Vorlage_2006_01_13_ohne Anhaenge.doc 6 (6)

Technische Regeln für die Bemessung und Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Technische Regeln für die Bemessung und Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV) Technische Regeln für die Bemessung und Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV) - Entwurfsfassung August 2005 - Datum der Veröffentlichung: 9.9.2005 (siehe www.dibt.de/aktuelles/richtlinien)

Mehr

Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV) Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV) - Schlussfassung August 2006-1 Geltungsbereich 1.1 Die Technischen Regeln für die Bemessung und Ausführung

Mehr

Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV) Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV) - Schlussfassung August 2006-1 Geltungsbereich 1.1 Die Technischen Regeln für die Bemessung und Ausführung

Mehr

2.1 Grundlagen aus dem BGB zur Ausführung von statischen Bemessungen Landesbauordnungen... 17

2.1 Grundlagen aus dem BGB zur Ausführung von statischen Bemessungen Landesbauordnungen... 17 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Teil 1: Begriffe und allgemeine Grundlagen... 11 1. Anwendungsbereich... 13 2. Grundlagen, Regelwerke und Vorschriften für die Planung... 14 2.1 Grundlagen aus dem BGB

Mehr

Verzicht auf Zustimmungen im Einzelfall für die Verwendung bestimmter nicht geregelter Verglasungskonstruktionen

Verzicht auf Zustimmungen im Einzelfall für die Verwendung bestimmter nicht geregelter Verglasungskonstruktionen Verzicht auf Zustimmungen im Einzelfall für die Verwendung bestimmter nicht geregelter Verglasungskonstruktionen Bekanntmachung des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr Vom 3. Juli 2004

Mehr

ZiE-Freistellung für die Verwendung bestimmter nicht geregelter Verglasungen

ZiE-Freistellung für die Verwendung bestimmter nicht geregelter Verglasungen ZiE-Freistellung für die Verwendung bestimmter nicht geregelter Verglasungen Seite 1 von7 Bekanntmachung des Wirtschaftsministeriums über den Verzicht auf Zustimmungen im Einzelfall für die Verwendung

Mehr

Anwendung der. Glasbemessungsnorm. Herausgeber: I.Auflage Bundesinnungsverband des DIN Glaserhandwerks

Anwendung der. Glasbemessungsnorm. Herausgeber: I.Auflage Bundesinnungsverband des DIN Glaserhandwerks Technische Richtlinien des Glaserhandwerks Nr. 2 Glaserarbeiten Anwendung der Glasbemessungsnorm DIN 18008 Anwendungsbeispiele und Ausführungshilfen für die Praxis I.Auflage 2016 Herausgeber: Bundesinnungsverband

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Planungshinweise Punktgehaltene Verglasung

Planungshinweise Punktgehaltene Verglasung Diese Unterlage soll bei der Planung und der Ausschreibung Punktgehaltener Verglasungen Hilfestellung leisten. Glasarten Für Punktgehaltene Verglasungen sollten nur vorgespannte Gläser (ESG-H oder bauaufsichtlich

Mehr

Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall Merkblatt der Landesstelle für Bautechnik Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall (Merkblatt G2 - Fassung 01.01.2015) REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LANDESSTELLE FÜR BAUTECHNIK - 2

Mehr

Begehbare Verglasungen im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall

Begehbare Verglasungen im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall Merkblatt der Landesstelle für Bautechnik Begehbare Verglasungen im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall (Merkblatt G4 - Fassung 01.01.2015) REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LANDESSTELLE FÜR BAUTECHNIK -

Mehr

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ 70.3-74 Allgemeine Beschreibung der Ausführung: Überkopfverglasung / Vordachverglasung mit Schwertern oder Haltekonstruktion Tec als Unterkonstruktion,

Mehr

Die Inhalte dieses Vortrages wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und

Die Inhalte dieses Vortrages wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und FS1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker GmbH Wilhelm Greil Str. 18 A-6020 Innsbruck Tel. +43 (0)512.260440 DI Dr. Michael Fiedler Glasbrüstungen 1 Die Inhalte dieses Vortrages wurden mit größtmöglicher Sorgfalt

Mehr

NEUE BAUPRODUKTE, NEUE BAUARTEN, NEUE BAUSTOFFE Herzlich Willkommen zum 11. AIT in der Neuen Messe Stuttgart

NEUE BAUPRODUKTE, NEUE BAUARTEN, NEUE BAUSTOFFE Herzlich Willkommen zum 11. AIT in der Neuen Messe Stuttgart NEUE BAUPRODUKTE, NEUE BAUARTEN, NEUE BAUSTOFFE Herzlich Willkommen zum 11. AIT in der Neuen Messe Stuttgart 1 / 112 AIT ARCHITEKTENUND INGENIEURTAG 11. AIT STUTTGART: NEUE BAUPRODUKTE, NEUE BAUARTEN,

Mehr

Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall Merkblatt der Landesstelle für Bautechnik Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall (Merkblatt G2 - Fassung 24.03.2009) REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LANDESSTELLE FÜR BAUTECHNIK - 2

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM 1413443 Tragwerksplaner: Ingenieurbüro Dr. Siebert Büro für Bauwesen Gotthelfstraße 24 81677 München München, November 2013 Bearbeiter: Dr.-Ing. Barbara Siebert SCHUTZVERMERK

Mehr

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen 39 Alle zur Verwendung kommenden Materialien müssen dauerhaft beständig gegen die zu berücksichtigenden Einflüsse sein. Die freien Kanten von Verglasungseinheiten sind ausreichend vor Beschädigungen zu

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

DIN Glas im Bauwesen Bemessungs- und Konstruktionsregeln

DIN Glas im Bauwesen Bemessungs- und Konstruktionsregeln DIN 18008 Glas im Bauwesen Bemessungs- und Konstruktionsregeln (Stand: 2009-11 11-04) Dipl.-Ing. (FH) Hermann Hoegner Ministerium der Finanzen, Mainz (Oberste Bauaufsichtsbehörde Rheinland-Pfalz) Zuständig

Mehr

ATJ Vordach LIVO. Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten

ATJ Vordach LIVO. Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten Projekt: P-25-02 Bericht: P-25-02 Datum: 10. Januar 2003 PSP Technologien im Bauwesen GmbH Lagerhausstraße 27 D-52064 Aachen Tel.:

Mehr

Ruth Kasper. Kirsten Pieplow. Markus Feldmann. Beispiele. zur Bemessung von. Glasbauteilen nach DIN 18008

Ruth Kasper. Kirsten Pieplow. Markus Feldmann. Beispiele. zur Bemessung von. Glasbauteilen nach DIN 18008 Ruth Kasper Kirsten Pieplow Markus Feldmann Beispiele zur Bemessung von Glasbauteilen nach DIN 18008 V Seiten Vorwort XIII Teil A: Einleitung AI DIN 18008 Bemessungs und Konstruktionsregeln 1 Al.l Allgemeines

Mehr

6. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)

6. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV) 40 6. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV) Vollständige Wiedergabe des Textes einschließlich Kommentierung Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden

Mehr

TECHNISCHE REGELN UND NORMEN - DIN E , DIN E

TECHNISCHE REGELN UND NORMEN - DIN E , DIN E Vorlesung Leichtbau Konstruktiver Glasbau TECHNISCHE REGELN UND NORMEN - DIN E 18008-1, DIN E 18008-2 Dipl.-Ing. Marvin Matzik Technische Regeln und Normen Beschreibung Zukünftig Stand heute Begriffe und

Mehr

Glas im Konstruktiven Inqenieurbau

Glas im Konstruktiven Inqenieurbau Gerhard Sedlacek Kurt Blank Wilfried Laufs Joachim Güsgen Glas im Konstruktiven Inqenieurbau irnst&sohn A W i l e y C o m p a n y Vorwort V 1 Baurechtliche Grundlagen...- 1 1.1 Bauaufsichtliches Genehmigungsverfahren

Mehr

Vorwort. 1 Einleitung Einführendes Beispiel Begriffsbestimmung 2

Vorwort. 1 Einleitung Einführendes Beispiel Begriffsbestimmung 2 Vorwort V Teil I Grundlagen 1 Einleitung 1 1.1 Einführendes Beispiel 1 1.2 Begriffsbestimmung 2 2 Der Werkstoff Glas 5 2.1 Einleitung 5 2.2 Definitionen von Glas 7 2.3 Struktur und Zusammensetzung von

Mehr

Glasfalzhöhe bei. Einfachglas (mm)

Glasfalzhöhe bei. Einfachglas (mm) 41 3. Anwendungsbedingungen 3.1 Allgemeines 3.1.1 Der Glaseinstand ist so zu wählen, dass die Standsicherheit der Verglasung langfristig sichergestellt ist. Als Grundlage hierfür ist DIN 18545-1:1992-02

Mehr

Z Oktober 2013

Z Oktober 2013 21.03.2014 I 30-1.70.2-23/13 Z-70.2-135 31. Oktober 2013 31. Oktober 2018 Pauli + Sohn GmbH Industriestraße 20 51597 Morsbach-Lichtenberg punktförmig gelagerte Verglasungen mit Tellerhaltern und Senkkopfhaltern

Mehr

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Abstandhalter 5, 110 112 Absturzsichernde Verglasung 3, 102, 138, 144 f., 148, 180, 210, 215 Absturzsicherung 102, 108 Ätzen 19 allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abz) 21, 24,

Mehr

ALLGEMEINE BAUAUFTSICHTLICHE ZULASSUNG (ABZ) GLASADAPTER MOD

ALLGEMEINE BAUAUFTSICHTLICHE ZULASSUNG (ABZ) GLASADAPTER MOD ALLGEMEINE BAUAUFTSICHTLICHE ZULASSUNG (ABZ) GLASADAPTER MOD.0763 WWW.Q-RAILING.COM GOOD LUCK WITH YOUR INSTALLATION! VIEL ERFOLG MIT IHRER MONTAGE! SUCCES MET DE INSTALLATIE! Q-railing

Mehr

Glasbau-Praxis. Konstruktion und Bemessung. Vertikal- und Überkopfverglasungen Absturzsichernde Verglasungen Begehbare Verglasungen Berechn ungshiifen

Glasbau-Praxis. Konstruktion und Bemessung. Vertikal- und Überkopfverglasungen Absturzsichernde Verglasungen Begehbare Verglasungen Berechn ungshiifen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller Dipl.-Ing. Felix Nicklisch Dipl.-Ing. Sebastian Thieme Dipl.-Ing. Thorsten Weimar unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. Kristina Härth Dipl.-Ing. Philipp Krampe Dipl.-I ng. Jan

Mehr

Hinweise Glasklemmen Glasklemmen für flache und runde Profile Punkthalter & Hinweise _ 112. Glasklemmen & Gummieinlagen _

Hinweise Glasklemmen Glasklemmen für flache und runde Profile Punkthalter & Hinweise _ 112. Glasklemmen & Gummieinlagen _ 102 Glas-Klemmsysteme stift Glasdicke von bis in mm 9,52 11,52 8,76 12,76 8 12 be 500 1500 chse 150 250 halter 500 700 Achse 150 250 r be 800 1000 10 50*/120** as 10 50*/120** * mit Kantenschutz VSG =

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Hinterlüftete Vertikalverglasung aus Einscheiben-Sicherheitsglas

Inhaltsverzeichnis. 3 Hinterlüftete Vertikalverglasung aus Einscheiben-Sicherheitsglas 1 Konstruieren mit Glas 15 1.1 Glas als Baustoff 15 1.1.1 Definition von Glas 15 1.1.2 Allgemeine Eigenschaften von Glas 16 1.1.3 Chemische Zusammensetzung 17 1.1.4 Transparenz 21 1.1.5 Sprödigkeit 21

Mehr

Alles fest im Griff...

Alles fest im Griff... Glasklemmen Alles fest im Griff... 114 Metallbau Trend - Sortimente 115 Glasklemmen INFOPOINT AbP () Ein AbP wird in Anlehnung an eine technische Richtlinie erstellt. Grundlage ist hier die TRAV (Technische

Mehr

Glasbau-Praxis. Konstruktion und Bemessung. Band 2. Beispiele nach DIN , überarbeitete und erweiterte Auflage

Glasbau-Praxis. Konstruktion und Bemessung. Band 2. Beispiele nach DIN , überarbeitete und erweiterte Auflage Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller Dipl.-Ing. Michael Engelmann Dipl.-Ing. Felix Nicklisch Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Thorsten Weimar Glasbau-Praxis Konstruktion und Bemessung Band 2 Beispiele nach DIN 18008 3.,

Mehr

Merkblatt Zusammenfassung der wesentlichen Anforderungen an nicht geregelte Überkopfverglasungen (Fassung Januar 2008)

Merkblatt Zusammenfassung der wesentlichen Anforderungen an nicht geregelte Überkopfverglasungen (Fassung Januar 2008) Merkblatt Zusammenfassung der wesentlichen Anforderungen an nicht geregelte Überkopfverglasungen (Fassung Januar 2008) 0 Vorbemerkungen Aufgrund der seit dem 01.01.2008 geltenden neuen Bayerischen Bauordnung

Mehr

Landesstelle für Bautechnik Landesgewerbeamt Baden-Württemberg

Landesstelle für Bautechnik Landesgewerbeamt Baden-Württemberg Landesstelle für Bautechnik Landesgewerbeamt Baden-Württemberg ZiE Vorlage VG 1: Vereinfachte Zustiung im Einzelfall für Glaskonstruktionen 0 Vereinfachte Zustiung im Einzelfall 0.1 Für einige ungeregelte

Mehr

Anforderungen an begehbare Verglasungen Empfehlungen für das Zustimmungsverfahren (Fassung Januar 2014) Vorbemerkung. Allgemeines

Anforderungen an begehbare Verglasungen Empfehlungen für das Zustimmungsverfahren (Fassung Januar 2014) Vorbemerkung. Allgemeines Merkblatt ZiE Nr. 3C Anforderungen an begehbare Verglasungen Empfehlungen für das Zustimmungsverfahren (Fassung Januar 2014) 0 Vorbemerkung Dieses Arbeitspapier [des Deutschen Instituts für Bautechnik

Mehr

Glas Aktuelle Entwicklungen & Regelwerke

Glas Aktuelle Entwicklungen & Regelwerke Glas Aktuelle Entwicklungen & Regelwerke VFF Fachtagung Normung & Technik 24. Juni 2006 Michael Elstner Leiter Beratungscenter Interpane Glasgesellschaft mbh Vorstand der Gütegemeinschaft G Mehrscheibenisolierglas

Mehr

Norm DIN Festigkeiten des Glaspakets bei Verbundschichten erhöhen

Norm DIN Festigkeiten des Glaspakets bei Verbundschichten erhöhen Norm DIN 18008 Festigkeiten des Glaspakets bei Verbundschichten erhöhen System: Geometrie und Randlagerung Die Geometriepunkte sind entgegen dem Uhrzeigersinn im Koordinatensystem definiert. Punkt r [m]

Mehr

4.4.2 Bohrungen und Ausschnitte

4.4.2 Bohrungen und Ausschnitte 34 4.4.2 Bohrungen und Ausschnitte Bohrlöcher müssen gemäß DIN 18008-3 Abschnitt 4.3 angefertigt werden. DIN 18008-3 4.3 Die Kanten der Bohrungen im Glas sind in der Qualität Geschliffene Kante oder höherwertig

Mehr

Aktueller Stand der Normenreihe DIN 18008

Aktueller Stand der Normenreihe DIN 18008 Aktueller Stand der Normenreihe DIN 18008 10. Glas im konstruktiven Ingenieurbau am 15./16. März 2012 Geralt Siebert Professur für Baukonstruktion und Bauphysik Universität der Bundeswehr München, www.unibw.de/ki

Mehr

GLAS-KLEMMSYSTEME GLAS-KLEMM

GLAS-KLEMMSYSTEME GLAS-KLEMM GLAS-KLEMM 58 AbZ und Hinweise für Glasklemmen Modell 00-09 60-62 Glasklemmen Modell 00-09 _ 63-67 Klemme»Piccolo«_67 Hinweise für Glasklemmen mit AbZ 68-70 Glasklemmen mit AbZ 71-72 Punkthalter & Zubehör

Mehr

Z September 2014

Z September 2014 15.09.2014 I 38-1.70.3-37/14 Z-70.3-143 19. September 2014 19. September 2019 Kuraray Europe GmbH Mülheimer Straße 26 53840 Troisdorf Verbund-Sicherheitsglas aus SentryGlas 5000 Der oben genannte Zulassungsgegenstand

Mehr

GlasGlobal Professional Musterberechnung

GlasGlobal Professional Musterberechnung Beispiel: GlasGlobal Professional Musterberechnung 2-fach Isolierverglasung, vertikal Allseitig linienförmig gelagert Maße: 2000 mm x 850 mm 1 Eingabe der Geometrie Auswahl von Scheibe, Einbauwinkel, Geometrie,

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-09/0143 vom 8. Oktober Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-09/0143 vom 8. Oktober Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-09/0143 vom 8. Oktober 2015 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Flachglas im Aufzugsbau. Plateglass for lift constructions. Verre plat pour la construction d'ascenseurs et de monte-charges

Flachglas im Aufzugsbau. Plateglass for lift constructions. Verre plat pour la construction d'ascenseurs et de monte-charges ENTWURF ÖNORM B 2459 Ausgabe: 2006-06-01 Auch Normengruppen H und M Ersatz für Ausgabe 2003-06 ICS 81.040.20; 91.140.90 Flachglas im Aufzugsbau Plateglass for lift constructions Verre plat pour la construction

Mehr

- 2-1 Allgemeines 1.1 Es gilt, soweit nichts anderes bestimmt ist, die Norm DIN mit ihren Normenteilen 1 bis 5. Siehe hierzu auch die lfd. Nrn.

- 2-1 Allgemeines 1.1 Es gilt, soweit nichts anderes bestimmt ist, die Norm DIN mit ihren Normenteilen 1 bis 5. Siehe hierzu auch die lfd. Nrn. Merkblatt ZiE Nr. 3A Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) gemäß Art. 18 Abs. 1 und Art. 19 Abs. 1 Bayerische Bauordnung (BayBO) Bereich Konstruktiver Glasbau (Fassung Januar 2015)

Mehr

Horizontalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Horizontalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall Merkblatt der Landesstelle für Bautechnik Horizontalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall (Merkblatt G1 - Fassung 01.01.2015) REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LANDESSTELLE FÜR BAUTECHNIK -

Mehr

ETA-11/0380. Sicherheit bei Brüstungsverglasungen. Europaweite Sicherheit

ETA-11/0380. Sicherheit bei Brüstungsverglasungen. Europaweite Sicherheit ETA-11/080 Sicherheit bei Brüstungsverglasungen Europaweite Sicherheit SPG SPG ESG ESG ESG ESG ESG ESG ESG ESG TVG TVG SPG SPG ESG ESG ESG ESG ESG ESG ESG ESG TVG TVG SPG SPG ESG ESG ESG ESG ESG ESG ESG

Mehr

- 2-1 Allgemeines 1.1 Es gelten, soweit nichts anderes bestimmt ist, die - DIN Teil 4 - Außenwandbekleidungen, hinterlüftet; Einscheiben- Sicher

- 2-1 Allgemeines 1.1 Es gelten, soweit nichts anderes bestimmt ist, die - DIN Teil 4 - Außenwandbekleidungen, hinterlüftet; Einscheiben- Sicher Merkblatt ZiE Nr. 3A Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) gemäß Art. 18 Abs. 1 und Art. 19 Abs. 1 Bayerische Bauordnung (BayBO) Bereich Konstruktiver Glasbau (Fassung Januar 2014)

Mehr

Vorwort... A2 Aufbau des Buches A3 zu Teil B: Auswahl derbeispiele A4 zu Teil C: Bemessungshilfen... 5

Vorwort... A2 Aufbau des Buches A3 zu Teil B: Auswahl derbeispiele A4 zu Teil C: Bemessungshilfen... 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Seiten XIII Teil A: Einleitung A1 DIN 18008 Bemessungs- und Konstruktionsregeln... 1 A1.1 Allgemeines... 1 A1.2 Der NormungsprozessimRückblick... 1 A1.3 Anwenderkreis...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Konstruieren mit Glas Materialgerechtes Konstruieren Materialeigenschaften Konstruktive Grundlagen 17

Inhaltsverzeichnis. 1 Konstruieren mit Glas Materialgerechtes Konstruieren Materialeigenschaften Konstruktive Grundlagen 17 Inhaltsverzeichnis 1 Konstruieren mit Glas 11 1.1 Materialgerechtes Konstruieren 11 1.2 Materialeigenschaften 13 1.3 Konstruktive Grundlagen 17 2 Baurechtliche Grundlagen 23 2.1 Allgemeines 23 2.2 Bauprodukte

Mehr

Glasbau-Praxis. Konstruktion und Bemessung. ~uwerk

Glasbau-Praxis. Konstruktion und Bemessung. ~uwerk Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller Dipl.-Ing. Felix Nicklisch Dipl.-Ing. Sebastian Thieme Dipl.-Ing. Thorsten Weimar Glasbau-Praxis Konstruktion und Bemessung Vertikal- und Überkopfverglasungen Absturzsichernde

Mehr

A Allgemeine Bestimmungen... 3

A Allgemeine Bestimmungen... 3 P r ü f z e u g n i s N r. : V T 1 7-073P S e i t e 2 Inhalt: A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand des allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses und Anwendungsbereich...

Mehr

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4 Seite 2 von 17 Seiten Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 4 1.1 Gegenstand... 4 1.2 Anwendungsbereich... 4 2 Eigenschaften

Mehr

Brüstungs- und Geländersystem mit absturzsichernder Verglasung und Befestigung mit Klemmhaltern

Brüstungs- und Geländersystem mit absturzsichernder Verglasung und Befestigung mit Klemmhaltern Ausschreibungstext für: Brüstungs- und Geländersystem mit absturzsichernder Verglasung und Befestigung mit Klemmhaltern Allgemeine Leitbeschreibung: Die im Folgenden beschriebene Leistung umfasst eine

Mehr

TRAGENDES GLAS OLIVER ENGLHARDT

TRAGENDES GLAS OLIVER ENGLHARDT TRAGENDES GLAS OLIVER ENGLHARDT Ein sensationell facettenreicher Werkstoff. Das einzige Material durch das die Sonne scheint. Zwar geruchlos aber dennoch im höchsten Maße sinnlich. (Glastechniker) TRAGENDES

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme

Gutachterliche Stellungnahme Gutachterliche Stellungnahme zu den Berechnungsergebnissen des Programms GLASTIK 5.0 (Stand 02.12.2011) - Standard auf Grundlage von stichprobenhaften Vergleichsberechnungen Auftraggeber: Firma: Bearbeiter:

Mehr

6. Zusammenfassung und Anmerkungen

6. Zusammenfassung und Anmerkungen 6. Zusammenfassung und Anmerkungen 6.1 Allgemeines Seite 65 In der vorliegenden Typenstatik wurde das System Crosilux 2.0 statisch bemessen. Die Berechnung umfasst die Verglasung, die Unterkonstruktion

Mehr

Ihre Verbindung zum Glas. Klemmbefestigungen. GLASBESCHLÄGE» Klemmbefestigungen 365» Verwendung nach AbZ 383» Klemmbefestigungen Oberflächen 389

Ihre Verbindung zum Glas. Klemmbefestigungen. GLASBESCHLÄGE» Klemmbefestigungen 365» Verwendung nach AbZ 383» Klemmbefestigungen Oberflächen 389 Klemmbefestigungen GLASBESCHLÄGE» Klemmbefestigungen 365» Verwendung nach AbZ 383» Klemmbefestigungen Oberflächen 389» Geländersysteme 391» Möbel- und UV-Beschläge 403» Schiebe-und Gleitbeschläge 441»

Mehr

TI 015. Technische Information Verbundsicherheitsglas SIGLAPLUS SIGLAPLUS S

TI 015. Technische Information Verbundsicherheitsglas SIGLAPLUS SIGLAPLUS S TI 015 Technische Information Verbundsicherheitsglas S Verfasser: Susanne Reichert Stand: 08/2014 Allgemein und S sind Verbundsicherheitsgläser, deren Ionoplast- Zwischenlage aus dem Haus DuPont den erhöhten

Mehr

Versuchsbericht Pendelschlagversuch

Versuchsbericht Pendelschlagversuch Prüfstelle Inhalt: Projekt: Versuchsbericht Pendelschlagversuch Systemprüfung: Brüstungsverglasung Bellevue mit Bmax=3000mm Projektnummer: VT 12-0167 Bericht: VT 12-0167 - 09 Auftrag: Auftraggeber: Absturzsichernde

Mehr

3.1 Bauaufsichtliche Regelungen (Technische Regeln) [11], [12]

3.1 Bauaufsichtliche Regelungen (Technische Regeln) [11], [12] HFT Stuttgart Diplomarbeit : Markus Rathgeb Seite 3.1 3 Normen und Vorschläge zur Bemessung von VSG Für die wirtschaftliche Bemessung von Verbundsicherheitsglas wäre ein Ansatz der Verbund- Wirkung (Schubverbund)

Mehr

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4 Seite 2 von 14 Seiten Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 4 1.1 Gegenstand... 4 1.2 Anwendungsbereich... 4 2 Eigenschaften

Mehr

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4 Seite 2 von 13 Seiten Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 4 1.1 Gegenstand... 4 1.2 Anwendungsbereich... 4 2 Eigenschaften

Mehr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Dr.-Ing. Ruth Kasper Dipl.-Ing. Katharina Langosch GLAS FUR TRAGENDE BAUTEILE

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Dr.-Ing. Ruth Kasper Dipl.-Ing. Katharina Langosch GLAS FUR TRAGENDE BAUTEILE Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Dr.-Ing. Ruth Kasper Dipl.-Ing. Katharina Langosch GLAS FUR TRAGENDE BAUTEILE @ WernerVerlag 2012 1 Einleitung - Die Entwicklung von Glas im Bauwesen. 2 Glas und Bauprodukte

Mehr

!$W)." DIN Betonstahl Betonstabstahl. Reinforcing steels Reinforcing steel bars Aciers pour béton armé Aciers en barres droites

!$W). DIN Betonstahl Betonstabstahl. Reinforcing steels Reinforcing steel bars Aciers pour béton armé Aciers en barres droites DEUTSCHE NORM DIN 488-2 August 2009 D ICS 77.140.15 Ersatz für DIN 488-2:1986-06 Betonstahl Betonstabstahl Reinforcing steels Reinforcing steel bars Aciers pour béton armé Aciers en barres droites Gesamtumfang

Mehr

E DIN : ²(QWZXUI² Inhalt Seite Vorwort Anwendungsbereich Normative Verweisungen Begriffe, Symbole, Einheiten und Ab

E DIN : ²(QWZXUI² Inhalt Seite Vorwort Anwendungsbereich Normative Verweisungen Begriffe, Symbole, Einheiten und Ab DEUTSCHE NORM DIN 18008-1 Entwurf D März 2006 ICS 81.040.20 Einsprüche bis 2006-06-30 Anwendungswarnvermerk Dieser Norm-Entwurf wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und Stellungnahme vorgelegt. Weil die

Mehr

Die Inhalte dieses Vortrages wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und

Die Inhalte dieses Vortrages wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und FS1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker GmbH A-6020 Innsbruck Wilhelm Greil Straße 18 Tel. 0512.26.04.40 DI Dr. Michael Fiedler Glasdächer Die Inhalte dieses Vortrages wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen und Formelzeichen XIII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen und Formelzeichen XIII Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Formelzeichen XIII 1 Werkstoff Glas 1 1.1 Allgemeines... 1 1.2 Glaszustand... 2 1.2.1 Klassisches Modell der Glasstruktur... 2 1.2.2 Glas Festkörper oder Flüssigkeit?...

Mehr

PUNKTHALTESYSTEME PLANUNGSHANDBUCH IN TOUCH WITH GLASS

PUNKTHALTESYSTEME PLANUNGSHANDBUCH IN TOUCH WITH GLASS PUNKTHALTESYSTEME PLANUNGSHANDBUCH IN TOUCH WITH GLASS 2 INHALTSVERZEICHNIS GLASABMESSUNGEN SEITE 5 Überkopfverglasung Seite 6 Absturzsichernde Verglasung Seite 14 Nicht absturzsichernde Verglasung Seite

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN DEUTSCHE NORM DIN 18202 Oktober 2005 X ICS 91.010.30 Ersatz für DIN 18202:1997-04 und DIN 18201:1997-04 Toleranzen im Hochbau Bauwerke Tolerances in building construction Buildings Tolérances dans la construction

Mehr

Systemprüfung: Brüstungsverglasung System FERONDA

Systemprüfung: Brüstungsverglasung System FERONDA Inhalt: Projekt: Prüfbericht Systemprüfung: Brüstungsverglasung System FERONDA Projektnummer: VT 16-0618 Bericht: VT 16-0618 - 01 Auftrag: Auftraggeber: Absturzsichernd Wirkung zweiseitig linienförmig

Mehr

Glas Spiegel 2009 Informationsblatt Leitfaden zur Glasbemessung nach DIN 18008

Glas Spiegel 2009 Informationsblatt Leitfaden zur Glasbemessung nach DIN 18008 Glas Spiegel 2009 Informationsblatt Leitfaden zur Glasbemessung nach DIN 18008 1.0 Einleitung Dieser Leitfaden wendet sich an alle, die Glas und Glasbauteile planen, beraten, berechnen, produzieren, verarbeiten,

Mehr

Prüfzeugnis Seite 2 von 7

Prüfzeugnis Seite 2 von 7 1 Allgemeine Bestimmungen Das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis ersetzt nicht die für die Durchführung von Bauvorhaben gesetzlich vorgeschriebenen Genehmigungen, Zustimmungen und Bescheinigungen.

Mehr

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4 Seite 2 von 13 Seiten Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 4 1.1 Gegenstand... 4 1.2 Anwendungsbereich... 4 2 Eigenschaften

Mehr

Neue Entwicklungen der Normung im Glasbereich

Neue Entwicklungen der Normung im Glasbereich Neue Entwiclungen der Normung im Glasbereich 18. Otober 2012 Geralt Siebert Professur für Bauonstrution und Bauphysi Institut für Konstrutiven Ingenieurbau Universität der Bundeswehr München, www.unibw.de/i

Mehr

EXCEL Rechner zur praktischen Bemessung von Glasscheiben nach der Theorie von HESS. Handbuch. von Peter Kasper

EXCEL Rechner zur praktischen Bemessung von Glasscheiben nach der Theorie von HESS. Handbuch. von Peter Kasper EXCEL Rechner zur praktischen Bemessung von Glasscheiben nach der Theorie von HESS Handbuch von Peter Kasper W 1 Einfachverglasung, senkrechter Einbau DW 1 Einfachverglasung, geneigter Einbau W 2 Zweifachisolierverglasung,

Mehr

Z März 2014

Z März 2014 06.03.2014 I 38-1.70.5-33/08 Z-70.5-193 6. März 2014 6. März 2019 CROSO International GmbH Rönkhauser Straße 9 59757 Arnsberg-Müschede punktgehaltene absturzsichernde Verglasung mit CROSINOX Klemmhaltern

Mehr

4.1.1 Linienförmig gelagerte Verglasungen

4.1.1 Linienförmig gelagerte Verglasungen 30 4.1.1 Linienförmig gelagerte Verglasungen Auszug aus den Technischen Regeln für die Verwendung von linienförmig gelagerten Verglasungen, TRLV 3.1.2 Die Durchbiegung der Auflagerprofile darf nicht mehr

Mehr

Ringmuttern. Diese Norm wurde vom FMV Ringschrauben/Ringmuttern erarbeitet.

Ringmuttern. Diese Norm wurde vom FMV Ringschrauben/Ringmuttern erarbeitet. DEUTSCHE NORM August 2003 ICS 21.060.20 Ringmuttern 582 Ersatz für DIN 582:1971-04 Eye nuts Écrou à anneau Vorwort Diese Norm wurde vom FMV-3.12.1 Ringschrauben/Ringmuttern erarbeitet. Änderungen Gegenüber

Mehr

Grundlagen stiftförmiger Verbindungsmittel

Grundlagen stiftförmiger Verbindungsmittel DIN 1052 stiftförmiger Verbindungsmittel 2 Trag- und Verformungsverhalten Starre Verbindungen Klebungen Nachgiebige Verbindungen Die Steigung der Last- Verschiebungskurve ist ein Maß für die Steifigkeit.

Mehr

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4 Seite 2 von 13 Seiten Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 4 1.1 Gegenstand... 4 1.2 Anwendungsbereich... 4 2 Eigenschaften

Mehr

Ringschrauben. Diese Norm wurde vom FMV Ringschrauben/Ringmuttern erarbeitet.

Ringschrauben. Diese Norm wurde vom FMV Ringschrauben/Ringmuttern erarbeitet. DEUTSCHE NORM August 2003 ICS 21.060.10 Ringschrauben 580 Ersatz für DIN 580:1972-03 Eye bolts Vis à anneau Vorwort Diese Norm wurde vom FMV-3.12.1 Ringschrauben/Ringmuttern erarbeitet. Änderungen Gegenüber

Mehr

Z Oktober 2013

Z Oktober 2013 01.10.2013 I 30-1.70.5-35/13 Z-70.5-195 1. Oktober 2013 1. Oktober 2015 INOX DESIGN OHG Hauptstrasse 15 39035 WELSBERG ITALIEN Absturzsichernde Verglasung mit Klemmhaltern aus nichtrostendem Stahl Der

Mehr

DIN Deutsches Institut für Normung e.v., ZDB-Normenportal, Demo Dokument. - Auszug -

DIN Deutsches Institut für Normung e.v., ZDB-Normenportal, Demo Dokument. - Auszug - Inhalt Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich... 4 2 Normative Verweisungen... 4 3 Begriffe... 5 4 Lagerung, Transport und Einbau... 5 5 Verarbeitung mit Unterkonstruktion... 5 5.1 Unterkonstruktionen... 5 5.1.1

Mehr

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand:

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand: DIN 4102-5 1977-09 DIN 4102-13 1990-05 DIN 18008-1 2010-12 DIN 18008-2 2010-12 DIN 18008-2 Berichtigung 1 2011-04 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Feuerschutzabschlüsse, Abschlüsse in Fahrschachtwänden

Mehr

Wömer Schneider Fink Glasbau Grundlagen, Berechnung, Konstruktion

Wömer Schneider Fink Glasbau Grundlagen, Berechnung, Konstruktion Wömer Schneider Fink Glasbau Grundlagen, Berechnung, Konstruktion Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH J.-D. Wömer J. Schneider A. Fink Glasbau Grundlagen, Berechnung, Konstruktion Mit 180 Abbildungen

Mehr

Glasdicken (25) mm Bandmaß 3,20 x 6,00 m

Glasdicken (25) mm Bandmaß 3,20 x 6,00 m FS1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker GmbH Wilhelm Greil Straße 18 A-6020 Innsbruck Tel. +43 (0)512.26.04.40 DI Dr. Michael Fiedler Scherben bringen (kein) Glück Die Basisgläser Floatglas Glasdicken 2 3

Mehr

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand:

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand: DIN 4102-5 1977-09 DIN 4102-13 DIN 14677 DIN 18008-1 2010-12 DIN 18008-2 2010-12 DIN 18008-2 Berichtigung 1 DIN 18008-3 2013-07 DIN 18008-4 2013-07 DIN 18008-5 2013-07 DIN 18055 DIN 18065 DIN 18093 DIN

Mehr

Mehrscheiben-Isolierglas

Mehrscheiben-Isolierglas Seite 1 von 5 Dipl.-Ing. (FH) ift Rosenheim Die erste Version eines Entwurfs einer EN 1279 erschien im Jahre 1994. Es waren die Prüfnormen pren 1279 Teil 2, 3 und 4, die damals die nationalen Regeln in

Mehr

Überkopfverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Überkopfverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall Merkblatt der Landesstelle für Bautechnik Überkopfverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall (Merkblatt G1 - Fassung 24.03.2009) REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LANDESSTELLE FÜR BAUTECHNIK - 2

Mehr

Z Februar 2017

Z Februar 2017 09.02.2017 I 34.1-1.70.5-45/15 Z-70.5-195 9. Februar 2017 9. Februar 2022 Inox Design srl Hauptstraße 15 39035 Welsberg ITALIEN Absturzsichernde Verglasung mit Klemmhaltern aus nichtrostendem Stahlguss

Mehr

BEGEHBARES GLAS LITE-FLOOR

BEGEHBARES GLAS LITE-FLOOR BEGEHBARES GLAS ist ein Verbundsicherheitsglas aus mindestens 3 Glasscheiben welches projektbezogen statisch bemessen wird. Die Lauffläche kann mit einer rutschhemmenden Beschichtung ausgestattet werden.

Mehr

Z Oktober 2013

Z Oktober 2013 01.10.2013 I 30-1.70.5-36/13 Z-70.5-196 1. Oktober 2013 1. Oktober 2015 INOX DESIGN OHG Hauptstrasse 15 39035 WELSBERG ITALIEN Absturzsichernde Verglasung mit Klemmhaltern aus Zinkdruckguss Der oben genannte

Mehr

Durchsturzsicherheit von Lichtkuppeln und Lichtbändern

Durchsturzsicherheit von Lichtkuppeln und Lichtbändern Durchsturzsicherheit von Lichtkuppeln und Lichtbändern Richtlinie 11: Ausgabe Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.v. Technische Angaben und Empfehlungen dieses Merkblattes beruhen auf dem Kenntnisstand

Mehr

Neuigkeiten aus dem Glasbereich für den Wintergartenbau Fachtagung Wintergartenbau, , Dresden, Martin Reick

Neuigkeiten aus dem Glasbereich für den Wintergartenbau Fachtagung Wintergartenbau, , Dresden, Martin Reick Fachtagung Wintergartenbau, 13.11.2014, Dresden, Martin Reick 1 Inhalt EffizienzGlas DIN 18008 reloaded 2 Inhalt EffizienzGlas DIN 18008 reloaded 3 EffizienzGlas Einfachglas Zweischeibenisolierglas Dreischeibenisolierglas

Mehr

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold PROJEKT: 10-847 Glasvordach Rahmenlos Seite 1 STATISCHE BERECHNUNG Bauvorhaben: Vorstatik zur Bemessung einer Vordachverglasung als Kragarm. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Berechnung ist zwingend

Mehr