Auslandsaufenthalte im Studium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auslandsaufenthalte im Studium"

Transkript

1 Auslandsaufenthalte im Studium Infoveranstaltung für Studierende am Fachbereich Biologie Referentin: Vanessa Rüttler Was erwartet Sie? Vorstellung der bestehenden Studienaustausch - Programme am Fachbereich Biologie Vorstellung von Möglichkeiten außerhalb der bestehenden Programme ins Ausland zu gehen Hinweise zur Finanzierung von Auslandsaufenthalten Beantwortung von Fragen 2 1

2 Mobilitätsfenster für Auslandsaufenthalte BSc Biowissenschaften: 5. Semester Bachelor lehramtsorientierte Studiengänge: 5. Semester MSc Studiengänge: Auslandsaufenthalt prinzipiell jederzeit möglich (Achtung: Pflichtveranstaltungen MSc Biotechnologie/MSc Molekulare Biomedizin) Master lehramtsorientierte Studiengänge: 3. Semester 3 Der Klassiker: ERASMUS Studienaustausch Der Fachbereich Biologie hat 32 Partneruniversitäten in Europa Anzahl Studienplätze je Partneruniversität: 2-8 Aufenthalt zwischen 3 und 12 Monaten je Studienphase (Bachelor/Master/PhD) 4 2

3 ERASMUS Studienaustausch Keine Studiengebühren Hilfe bei der Organisation seitens des FB Biologie, International Office der WWU, Partneruniversität Finanzielle Unterstützung (monatliches ERASMUS-Stipendium) Einfache Anerkennungspraxis: Kurse können als interne Module gewertet werden i. d. R. Studium in Regelstudienzeit möglich (Lehramt evtl. + 1 Semester) Vielfältige außerfachliche Angebote (Welcome Weeks, Sprachkurse etc.) 5 ERASMUS Studienaustausch: Grober Ablauf Bewerbung auf ERASMUS Platz bei der ERASMUS Koordinatorin des FB Biologie Zusage: ERASMUS Koordinatorin meldet Sie beim International Office an und nominiert Sie an der Partneruniversität, Bewerbung an der Partneruniversität, Online-Registrierung beim International Office zur Erstellung eines Grant-Agreements (ERASMUS Stipendium) Zusage der Partneruniversität: Erstellung eines Learning-Agreements (ERASMUS Koordinatorin/Studienkoordinatorin Lehramt, Koordinator/in der Partneruniversität) Aufenthalt an der Partneruniversität, eventuell Änderung des Learning-Agreements (ERASMUS Koordinatorin/Studienkoordinatorin Lehramt, Koordinator/in der Partneruniversität) Nach Aufenthalt an der Partneruniversität: Anerkennung der Studienleistungen (ERASMUS Koordinatorin/Studienkoordinatorin Lehramt) 6 3

4 ERASMUS Studienaustausch: Bewerbung Bewerbung :1/1,5 Jahre vor Aufenthalt Bewerbungsdeadline für ERASMUS-Aufenthalte im WiSe 2019/20 & SoSe 2020: 2. Dezember 2018 (Bewerbungsformular, Sprachnachweis, Notenübersicht) Wichtig bei der Planung: Wie sind die Semesterstrukturen & Semesterzeiten an der Universität im Ausland? (Bsp. 4 Semesterquartale, WiSe beginnt im August, SoSe beginnt im Januar ) Welche Sprachkenntnisse muss ich nachweisen/kann ich diese bis zum Aufenthalt erwerben? Welche Dokumente benötige ich zur Bewerbung an der Partneruniversität? Welche Kurse werden angeboten, kann ich diese belegen und kann ich mir diese anerkennen lassen? 7 Studienaufenthalt University of Hyderabad, Indien für BSc und MSc Studierende Aufenthaltsdauer 2 bis 5 Monate (ab September) Forschungsprojekt in einer der Arbeitsgruppen der School of Life Sciences Aufenthalt wird als interne/s Modul/e von Prof. Moerschbacher anerkannt (Vertiefungsmodul, Fortgeschrittenenmodul, Forschungsmodul) Keine Studiengebühren aufgrund einer Kooperationsvereinbarung Unterkunft im Studentenwohnheim auf dem Campus Keine finanzielle Unterstützung Infoabend mit Prof. Moerschbacher und ehemaligen Austauschstudierenden im Januar 2019 (wird auf der Homepage unter Studium angekündigt) 8 4

5 SãMBio São Paulo and Münster double degree in Biosciences (vorbehaltlich der Folgeförderung durch den DAAD, Entscheidung April 2019) Doppelabschlussprogramm (MSc) mit der Universidade de Sao Pãulo, Partnerinstitut Institute of Biomedical Sciences (ICB) Forschungsfokus am ICB: Biomedizin, insbesondere in Brasilien endemische Krankheiten wie Malaria, Dengue und Zika Studierende bekommen durch das parallele Studium die jeweiligen Abschlüsse beider Partnerhochschulen verliehen zwei Urkunden Gefördert durch den DAAD 5 Vollstipendien pro Jahr für Studium an der Partneruniversität 9 Bewerbung auf reguläres MSc-Programm Bewerbung auf Doppelabschlussprogramm Deadline: September/Oktober (vor Semesterbeginn) 1. Semester Reguläres Studium an der WWU Sprachkurs, WWU-USP Vorbereitungsmodul 2. Semester Studium (FGM/FOM) an der USP (30 ECTS) 3. Semester 4. Semester Anfertigung der gemeinsam betreuten MSc-Arbeit Das Doppelabschlussprogramm ist eine Verlaufsvariante der bestehenden MSc-Studiengänge Es gelten mit wenigen Ergänzungen die regulären Studienordnungen 10 5

6 Weitere Möglichkeiten Studium weltweit an einer der Partnerhochschulen der WWU Free Mover: selbstorganisierter Studienaufenthalt an einer Universität Ihrer Wahl Praktika im Ausland (BSc: Betriebspraktikum, MSc: Forschungsmodul im Ausland absolvieren, Lehramt: schulisches/außerschulisches Praktikum, Unterrichtspraktikum, Fremdsprachenassistenz) Teilnahme an Summer Schools Forschungsaufenthalte Abschlussarbeit im Ausland. 11 Partnerhochschulen der WWU Bewerbung und Abwicklung über das International Office der WWU html Bewerbungsfristen: /31.7. Zwischen der Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen im International Office und der endgültigen Annahmebestätigung durch die Gasthochschule liegen etwa vier Monate. 12 6

7 Free Mover Ein eigens organisierter Aufenthalt an einer Wunschuniversität erfordert einiges an Planungsaufwand (mind. 1-1,5 Jahre im Voraus planen) Wo soll es hingehen? (Land & Universität) Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es? (Sprache etc.) Wie ist das Studium an der gewünschten Universität organisiert? (Semesterzeiten etc.) Kann ich mir die gewünschten Kurse anrechnen lassen? Welche Kosten fallen an? (Studiengebühren, Lebenshaltungskosten etc.) Was ist noch zu beachten? (Visum, Impfungen etc.) Planungshilfe vom DAAD: 13 Praktika im Ausland Hilfestellung & Beratung: Career Service / International Office der WWU ( Praktikumsbörse des ZfL Finanzierung über das PROMOS- und ERASMUS+ -Praktikumsprogramm möglich, Bewerbungsfristen abhängig vom Praktikumsbeginn ( BSc: Anerkennung als Betriebspraktikum (Ansprechpartnerin Dr. Miriam Pott) MSc: Anerkennung als externe Forschungsmodule (Genehmigung durch Mentor/in, Anerkennung durch thematisch passenden Dozent) Lehramt: Anerkennung Berufsfeldpraktikum (ZfL) 14 7

8 RISE Praktikum für Bachelor Studierende Praktika zwischen 1,5 und 3 Monaten (im Sommer in der vorlesungsfreien Zeit) Praktikumsangebote von Forschern von akkreditierten Hochschulinstituten und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt Arbeitssprache ist in der Regel Englisch Der DAAD vermittelt und unterstützt die Studierenden mit einem Stipendium Kann als Betriebspraktikum anerkannt werden Bewerbung für Praktika im Sommer 2019: vom bis Finanzierung von Auslandsaufenthalten Auslands-BAföG ERASMUS+ (Studienaufenthalte/Praktika in Europa) PROMOS Stipendium (Studienaufenthalte, Praktika, Forschungsmodule etc.) Bewerbungsfristen Vorhaben, die im Zeitraum Januar-Juni beginnen: (des Vorjahres) Vorhaben, die im Zeitraum Juli-Dezember beginnen: Stipendium (DAAD, Fulbright, Stiftungen etc.) Infos:

9 Finanzierung von Auslandsaufenthalten Tipps: Informieren Sie sich gründlich und frühzeitig Lassen Sie sich beraten (International Office) Ziehen Sie mehrere Finanzierungsquellen in Betracht (Bewerbung auf ein Stipendium Stipendiumszusage) 17 Hinweis Infoveranstaltung: Ins Ausland mit Praktikum oder Studium Dienstag, , 15:15 16:45 Uhr Wo findet die Veranstaltung statt? Career Service, Schlossplatz 3, Seminarraum 1 Referentinnen: Zoriana Mykhalchyshyn, Mitarbeiterin im International Office Ruth Nolden, Mitarbeiterin im Career Service Für die Veranstaltung müssen Sie sich online beim Career Service anmelden:

10 Fragen zur Orientierung Wann möchte ich ins Ausland gehen? Möchte ich in Regelstudienzeit studieren? Wie lange möchte ich ins Ausland gehen? Was möchte ich im Ausland machen? (studieren, forschen, Praktikum etc.) Welche Themen / Kurse interessieren mich? Welche Länder interessieren mich? Welche Kosten kommen auf mich zu? Wer ist für die Anerkennung meiner im Ausland erbrachten Leistungen zuständig? (um Absprachen zu treffen) 19 Ein Semester an einer anderen Universität in einem neuen Land zu verbringen, ganz egal wo, wird einen persönlich immer bereichern Alix (ERASMUS Trondheim) Alles in allem war es eine unvergessliche Zeit und ich kann es nur weiter empfehlen. anonym (Betriebspraktikum Südafrika) I think I speak for all the German exchange students by saying that it was one of the most amazing and impressing things that we have done in our lifetime! I would advise each and everyone of you, if you ever get this chance, just take it! Lena (Indien Austausch) 20 10

11 Weitere Infos Homepage: index.html 21 Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium Infoseite des Zentrum für Lehrerbildung der WWU: ung/lehramtsstudium/i nternational/index.htm l 22 11

12 Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium Broschüre "Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium" DAAD: halte_im_lehramtsstudium.pdf 23 Erfahrungsberichte Blog WELTGEWANDT des FB Biologie: Individuelle Tipps zur Planung und Organisation von Auslandsaufenthalten Praktikums-Blog des Career Service:

13 Kontakte FB Biologie Vanessa Rüttler, Koordinatorin für Internationalisierung von Studium & Lehre Bewerbung ERASMUS Studienaufenthalt, Learning Agreement/Anerkennung ERASMUS für BSc & MSc Studierende Büro: Schlossplatz 4, Raum Dr. Maria Sieverdingbeck, Studienkoordinatorin für die lehramtsorientierten Studiengänge Learning Agreement/Anerkennung ERASMUS für Lehramtsstudierende Büro: Schlossplatz 4, Raum Dr. Robert Klapper, Studienkoordinator für die BSc- und MSc-Studiengänge Learning Agreement/Anerkennung Free Mover für BSc Studierende Büro: Schlossplatz 4, Raum Sprechstunde: Mittwoch 8:30 12 Uhr und nach Terminvereinbarung Änderungen der Sprechzeiten:

Auslandsaufenthalte im MSc Psychologie. Informationen zur Orientierung Pascal Rickert

Auslandsaufenthalte im MSc Psychologie. Informationen zur Orientierung Pascal Rickert Auslandsaufenthalte im MSc Psychologie Informationen zur Orientierung Pascal Rickert Möglichkeiten Studienaufenthalt Auslandsaufenthalte im MSc Psychologie z.b. Erasmus-Förderung: 12 Monate pro Ausbildungsabschnitt

Mehr

Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte

Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte (Stand Dez. 2017) International Office Johann-Krane-weg 25 Tel.: +49 (0)251.83 64-108 internationaloffice@fh-muenster.de D-48149 Münster Fax: +49 (0)251.83

Mehr

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität Worüber informieren wir heute? Was ist ein Auslandsaufenthalt? Erste Überlegungen Wann macht er am meisten Sinn? Wie bereite ich mich vor? 1. Was ist ein Auslandsaufenthalt? Selbstorganisierte Aufenthalte

Mehr

- für Studierende der Biologie

- für Studierende der Biologie Finanzierungsmöglichkeiten von Auslandsstudienaufenthalten - für Studierende der Biologie Astrid Burgbacher I NTERNATIONAL O FFICE Auslandsstudienberatung Finanzierungsmöglichkeiten von Auslandsstudien-

Mehr

Info-Veranstaltung für Studierende im 2. FS des BSc-Studienganges Biowissenschaften

Info-Veranstaltung für Studierende im 2. FS des BSc-Studienganges Biowissenschaften Info-Veranstaltung für Studierende im 2. FS des BSc-Studienganges Biowissenschaften, Dr. Robert Klapper Sie befinden sich hier 1 Vorlesung: Evolution und Biodiversität der Pflanzen 2 SWS Vorlesung: Evolution

Mehr

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Schüler-Info-Tag am 22. April 2017 Eva Drechsler & Anne Hanik, Akademisches Auslandsamt, Auslandsstudienberatung Programm Warum ins Ausland?

Mehr

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS

Mehr

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Was bringt mir ein Studium/Praktikum im Ausland überhaupt? Was bringt mir ein Studium/Praktikum im Ausland überhaupt? Erweiterung sozialer

Mehr

Info-Veranstaltung für Studierende im 2. FS des BSc-Studienganges Biowissenschaften

Info-Veranstaltung für Studierende im 2. FS des BSc-Studienganges Biowissenschaften 21.06.18 Info-Veranstaltung für Studierende im 2. FS des BSc-Studienganges Biowissenschaften, Dr. Robert Klapper Sie befinden sich hier 1 21.06.18 21.06.18 Vorlesung: Evolution und Biodiversität der Pflanzen

Mehr

Auslandsaufenthalte und internationale Praktika für Studierende des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit

Auslandsaufenthalte und internationale Praktika für Studierende des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit Auslandsaufenthalte und internationale Praktika für Studierende des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit Prof. Partnerhochschulen Dr. Ayça Polat Exkursionen Praktika - internationale Lehrende Studium

Mehr

International Office des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

International Office des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Infoveranstaltung zum Auslandsstudium International Office des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften 02.12.2015 Agenda Einführung Partneruniversitäten Bewerbungsverfahren Anerkennungen Freemover Folie

Mehr

Stand 2017 TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

Stand 2017 TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität Worüber informieren wir heute? 1. Was ist ein Auslandsaufenthalt? 2. Wie wird er organisiert? 3. Wann macht er am meisten Sinn? 4. Wie bereite ich mich vor? 1. Was ist ein Auslandsaufenthalt? 2. Wie wird

Mehr

So bereiten Sie sich auf ein Erasmus + -Studium im Ausland vor

So bereiten Sie sich auf ein Erasmus + -Studium im Ausland vor INFO-VERANSTALTUNG Erasmus + Auslandsstudium Seminar für Alte Geschichte Institut für Epigraphik ERASMUS-Koordinatoren: Prof. Dr. H. Beck Prof. Dr. J. Hahn Prof. Dr. E. Winter Historisches Seminar ERASMUS-Koordinatorin:

Mehr

Studienaufenthalte und Praktika im Ausland

Studienaufenthalte und Praktika im Ausland Akademisches Auslandsamt / Interkulturelles Forum Studienaufenthalte und Praktika im Ausland AOR in Henrike Schön, Leiterin des AAA/IF Sabine Franke, Akademische Mitarbeiterin Stand: Juli 2014 Beurlaubung

Mehr

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa Quelle:erasmusplus.org.il 1 9.11.2016 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.mach.kit.edu ERASMUS+ Das wichtigste Austauschprogramm innerhalb

Mehr

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Übersicht 1. Vorteile eines Auslandsaufenthalts 2. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS (DAAD) Reise- und Lebenshaltungskostenzuschüsse

Mehr

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität Worüber informieren wir heute? 1. Vorstellung Referat VIIIc 2. Austauschprogramm was ist das? 3. Bewerbungsablauf TU Darmstadt 4. Partneruniversitäten Nordamerika, Australien 5. Weitere Informationen 1.

Mehr

Mein Weg ins Auslandssemester

Mein Weg ins Auslandssemester Mein Weg ins Auslandssemester International Relations Center (IRC) der Fakultät Beratung zum Auslandsstudium (Austausch und Freemover) Bewerbung und Auswahl von Bewerbern (Partneruniversitäten der Fakultät)

Mehr

Checkliste Auslandsstudium

Checkliste Auslandsstudium Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt Was muss ich erledigen? Überlegen, wohin es gehen soll. Dazu solltest du dir u.a. die folgenden Fragen stellen: Was sind die Rahmenbedingungen? Welche Sprachvoraussetzungen

Mehr

Direktaustausch. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & University of Belgrade Faculty of Economics

Direktaustausch. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & University of Belgrade Faculty of Economics Direktaustausch Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & University of Belgrade Faculty of Economics Direktaustausch Allg. Informationen Der Fachbereich

Mehr

Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2019/20

Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2019/20 Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2019/20 Informationsabend 1. Kurzinfo NYU Studierenden- und Graduiertenaustausch: Universität Hamburg / New York University Bewerbung und Fragen an

Mehr

Kontakt: Universität Bayreuth International Office Universitätsstrasse Bayreuth

Kontakt: Universität Bayreuth International Office Universitätsstrasse Bayreuth Wege ins Ausland Fakhera Heinrich Koordination & Auslandsstudienberatung (OVERSEAS, Erasmus, Exchange und Free-Mover) E-Mail: outgoing-global-promos@uni-bayreuth.de Frau Ganna Poliakova) Koordination &

Mehr

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln!

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln! Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln! Im Physikstudium ins Ausland Gründe für einen Auslandsaufenthalt im Studium Im Physikstudium ins Ausland Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt LMU INTERNATIONAL OFFICE Susanne Dietrich, Claudia Wernthaler, Dr. Harald David www.lmu.de/international/auslandsstudium Auslandsaufenthalt? Warum? Sprachkenntnisse

Mehr

Ins Ausland mit ERASMUS

Ins Ausland mit ERASMUS Vortragsreihe: Auf ins Ausland! Ins Ausland mit ERASMUS Internationale Angelegenheiten, Claudia Wernthaler Was ist ERASMUS? Life Long Learning Programme/ ERASMUS das Bildungs- und Mobilitätsprogramm der

Mehr

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office Studium/Praktikum im Ausland Medizin International Office Studium / Praktikum im Ausland Programme der UR u. Fördermöglichkeiten Studium im Ausland Austauschplätze der UR Eigenbewerbung Famulatur im Ausland

Mehr

Referat Internationale Angelegenheiten Susanne Dietrich Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Referat Internationale Angelegenheiten Susanne Dietrich Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt Referat Internationale Angelegenheiten Susanne Dietrich Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt Diese Präsentation finden Sie zum Download unter: Downloads Internationales Studium an der LMU Lohnt sich ein

Mehr

Direktaustausch 2018/19

Direktaustausch 2018/19 Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität Direktaustausch 2018/19 Gesa Heym-Halayqa (Internationale Studierendenmobilität) Sabine Simon (Direktaustausch für Outgoings) 2 Erste Informationen: Online

Mehr

Akademisches Auslandsamt International Office. Daniela Haubrich

Akademisches Auslandsamt International Office. Daniela Haubrich Akademisches Auslandsamt International Office Daniela Haubrich Akademisches Auslandsamt (AAA): Hochschule Trier: www.hochschule-trier.de/go/aaa Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld: Daniela Haubrich

Mehr

Auslandssemester. Ihr Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Auslandssemester. Ihr Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1 Auslandssemester Ihr Weg zur internationalen Erfahrung Seite 1 Was Sie heute erwarten können Antworten auf Was bringt mir ein Auslandssemester? Wann sollte ich ins Auslandssemester gehen? Wie organisiere

Mehr

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik Volker Ahlers, Carsten Kleiner, Kathrin Witte-Griese, Robert Westendorf Sommersemester 2018 Was bringt mir ein Auslandsstudium? Motivation Interkulturelle

Mehr

Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm der Psychologie

Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm der Psychologie Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm der Psychologie Themen Überblick Erasmus+ Erfahrungsberichte Ina Mielke Vilnius (Litauen) Lena Polmann Paris (Frankreich) Bestehende Austauschverbindungen

Mehr

Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität. Direktaustausch 2018/19

Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität. Direktaustausch 2018/19 Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität Direktaustausch 2018/19 2 Erste Informationen: Online & Broschüre www.fu-berlin.de/direktaustausch 3 Wozu wir beraten Wann? Wie? Wohin? Planung Finanzierung

Mehr

Den Studierenden steht ein Stipendium des DAAD zur Verfügung.

Den Studierenden steht ein Stipendium des DAAD zur Verfügung. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & St. Petersburg State University Faculty of Economics Allg. Informationen Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht.

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Ost-Europa Institut & St. Petersburg State University Faculty of Economics Allg. Informationen Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht.

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Ost-Europa Institut & St. Petersburg State University Faculty of Economics Allg. Informationen Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Chemie studieren und die Welt erleben!

Chemie studieren und die Welt erleben! Chemie studieren und die Welt erleben! Wer kann mitmachen? Was hat man davon? Was muss man tun? Wie ist der Zeitplan? Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austauschprogramm für Studierende der Chemie

Mehr

Erasmus+, Schweiz, Russland & DOUBLE DEGREE Europa

Erasmus+, Schweiz, Russland & DOUBLE DEGREE Europa eisenbahner @flickr.com Erasmus+, Schweiz, Russland & DOUBLE DEGREE Europa Europäische Austauschprogramme der TU Darmstadt Übersicht DOUBLE DEGREE Europa, was ist das? 3-4 Semester an einer renommierten

Mehr

Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand: 23.07.14

Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand: 23.07.14 Studium im Ausland - mal was Neues wagen Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand: 23.07.14 Sie haben sich freiwillig dazu entschieden ein Semester innerhalb

Mehr

Wege ins Ausland. Austauschmöglichkeiten und Bewerbungsprozesse

Wege ins Ausland. Austauschmöglichkeiten und Bewerbungsprozesse Wege ins Ausland Austauschmöglichkeiten und Bewerbungsprozesse Die aktuellen Öffnungs- und Beratungszeiten finden Sie auf unserer Homepage: www.international-office.uni-bayreuth.de International Office

Mehr

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln!

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln! Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln! Im Physikstudium ins Ausland Gründe für einen Auslandsaufenthalt im Studium www.uni-due.de 17.01.2019 Im Physikstudium ins Ausland Möglichkeiten

Mehr

Die Welt ist bunt go out!

Die Welt ist bunt go out! Die Welt ist bunt go out! Das International Office - Beratung im Outgoing-Bereich - Dr. Marit Breede E-Mail: breede@uni-hildesheim.de Sie finden uns in Raum N 250/251 (Forvm, 2. Etage) Kerstin Mühlhausen-Lotze

Mehr

Informationsveranstaltung Erasmus+-Bewerbung

Informationsveranstaltung Erasmus+-Bewerbung Informationsveranstaltung Erasmus+-Bewerbung AGENDA Erasmus+-Team am FB 03 Kommunikation / Sprechzeiten / Informationen im Web Zuständigkeiten Was bringt mir ein Auslandsaufenthalt? Was sind die Bewerbungsvoraussetzungen?

Mehr

USA, Kanada & Ozeanien

USA, Kanada & Ozeanien USA, Kanada & Ozeanien Wege ins Ausland Austauschstudium (Exchange) mit Studiengebührenerlass Hessen-Programme mit Studiengebührenerlass Selbstzahler (Study Abroad) Forschung Dual Degree 24.10.2017 Folie

Mehr

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa Quelle:erasmusplus.org.il 1 15.11.2017 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.mach.kit.edu ERASMUS+ Das wichtigste Austauschprogramm innerhalb

Mehr

Formen der Auslandsaufenthalte

Formen der Auslandsaufenthalte Formen der Auslandsaufenthalte Studium Praktika Sprachkurse Studienprogramme und Finanzierung ERASMUS (Studium und Praktikum in Europa) DAAD (weltweit), Fulbright (USA; bei Medizin fachlich eingeschränkt),

Mehr

Studieren im Ausland Die Schritte ins Auslandssemester

Studieren im Ausland Die Schritte ins Auslandssemester Studieren im Ausland Die Schritte ins Auslandssemester Ansprechpartner in der Fakultät Informationstechnik Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Professoren: Prof. Dr. K.-H. Blankenbach Professoren: Prof.

Mehr

Akademisches Auslandsamt AAA. Studieren im Ausland/Praktika im Ausland Für Studierende der Veterinärmedizin

Akademisches Auslandsamt AAA. Studieren im Ausland/Praktika im Ausland Für Studierende der Veterinärmedizin Studieren im Ausland/Praktika im Ausland Für Studierende der Veterinärmedizin Warum ins Ausland? Für alle Studiengänge empfohlen Vielfalt der Kulturen erleben, sich selbst herausfordern Anderes Studiensystem,

Mehr

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach LLP/ERASMUS

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc., MSc., Promotion) werden max. 12 Monate gefördert Studierende

Mehr

Dekanat für Internationalisierung und Nachwuchsförderung

Dekanat für Internationalisierung und Nachwuchsförderung Dekanat für Internationalisierung und Nachwuchsförderung Oktober 2014 Prof. Prof. Dr. Heinrich Dr. Ingenuin Graener Gasser MIN-Dekan Christine Bergmann Studienbegleitende Auslandsaufenthalte Studiengegleitende

Mehr

ERASMUS+ Infoveranstaltung 2017/18

ERASMUS+ Infoveranstaltung 2017/18 ERASMUS+ Infoveranstaltung 2017/18 Ursula Felber, AAA Chloé Göb-Faucompré, Institut für Romanistik Julia Berger, Tutorin AAA Ines Kelbassa, Tutorin AAA ERASMUS+ Infoveranstaltung 2017/18 1. Allgemeines

Mehr

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Warum während des Studiums ins Ausland? Für alle Studiengänge empfohlen => auch für Studierende der

Mehr

Auslandsstudium mit Erasmus

Auslandsstudium mit Erasmus Auslandsstudium mit Erasmus Dr. Florian Haas Anglistik/Amerikanistik 17. Dezember 2014 Dr. Florian Haas (Anglistik/Amerikanistik) Auslandsstudium mit Erasmus 17. Dezember 2014 1 / 1 Warum Auslandsstudium?

Mehr

Neues aus der Internationalisierung

Neues aus der Internationalisierung RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Fakultät für Bau- und Ingenieurwissenschaft International Neues aus der Internationalisierung Ausschreibung des Programms "Leaders in Entrepreneurship 2016" Das dreiwöchige Programm

Mehr

Gruppenberatung. Lateinamerika

Gruppenberatung. Lateinamerika Gruppenberatung Lateinamerika Warum ins Ausland? Horizonterweiterung Erweiterung der sozialen Kompetenz Interkulturelle Erfahrung Vertiefung der Fremdsprachenkenntnisse Erweiterung der fachlichen Qualifikation

Mehr

Studium & Praktikum im Ausland

Studium & Praktikum im Ausland Studium & Praktikum im Ausland Naturwissenschaften International Office Studienaufenthalte und (Forschungs-)Praktika im Ausland Warum ins Ausland? Prof. Burkhart König, Chemie Studienoptionen in Übersee

Mehr

Auslandsinformationsabend der Fachschaft

Auslandsinformationsabend der Fachschaft Auslandsinformationsabend der Fachschaft Hier Logo oder Name bündig mit dem Claim positionieren Auslandsinformationsabend 2 Agenda Vorstellung Motivation / Zeitpunkt ERASMUS Andere Wege ins Ausland Anrechnung

Mehr

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden Auslandssemester Wie aus Träumen Pläne werden Mein Auslandssemester war bisher wohl eine der schönsten, wichtigsten und wertvollsten Erfahrungen in meinem Leben. Seite 1 Was bringt mir ein Auslandssemester?

Mehr

Zentrum für Lehrerbildung Münster. Dr. Claudia Bendick Stefan Albersmann Jürgen Meyer Daniel Halkiew Petra Tuchan

Zentrum für Lehrerbildung Münster. Dr. Claudia Bendick Stefan Albersmann Jürgen Meyer Daniel Halkiew Petra Tuchan Zentrum für Lehrerbildung Münster Dr. Claudia Bendick Stefan Albersmann Jürgen Meyer Daniel Halkiew Petra Tuchan Das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) Studienberatung Fachübergreifende Studienberatung Studienorganisation

Mehr

Wir informieren, beraten, fördern.

Wir informieren, beraten, fördern. INTERNATIONAL OFFICE Wir informieren, beraten, fördern. Kasseler Studierende Hochschullehrende und Mitarbeiter Internationale Studierende Internationale Wissenschaftler Ablauf Warum ins Ausland? Programme

Mehr

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston Studiengang: Financial Management und Controlling Inhaltsübersicht 1. Studienablauf Double Degree 2. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER

VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER COLLEGE CONTACT Wer sind wir? Kostenlose Studienplatzvermittlung und Beratungseinrichtung zum Thema Studieren im Ausland Offizieller Repräsentant

Mehr

Auslandsstudium mit Erasmus

Auslandsstudium mit Erasmus Auslandsstudium mit Erasmus Dr. Florian Haas Anglistik/Amerikanistik 16. Dezember 2010 Dr. Florian Haas (Anglistik/Amerikanistik) Auslandsstudium mit Erasmus 16. Dezember 2010 1 / 14 Warum Auslandsstudium?

Mehr

erste Infos zur Organisation und Finanzierung von Auslandsstudienaufenthalten I NTERNATIONAL O FFICE Auslandsstudienberatung Hanna Riggert

erste Infos zur Organisation und Finanzierung von Auslandsstudienaufenthalten I NTERNATIONAL O FFICE Auslandsstudienberatung Hanna Riggert Wege ins Ausland erste Infos zur Organisation und Finanzierung von Auslandsstudienaufenthalten I NTERNATIONAL O FFICE I NTERNATIONAL O FFICE Auslandsstudienberatung Hanna Riggert Überlegungen g vorab >

Mehr

Erasmus+ STUDIEREN IN EUROPA

Erasmus+ STUDIEREN IN EUROPA Fachbereich Wirtschaft und Medien Erasmus+ STUDIEREN IN EUROPA ERASMUS+ PROGRAMM Das neue Programm der EU für allgemeine Bildung, Jugend und Sport heißt Erasmus+ und läuft von 2014 bis 2020. Die Hochschule

Mehr

Checkliste Auslandsstudium

Checkliste Auslandsstudium Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt Was muss ich erledigen? Wohin soll es gehen? Was sind meine Prioritäten und Rahmenbedingungen? Welche Sprachvorrausetzungen bringe ich mit? Welche Chancen

Mehr

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden Auslandssemester Wie aus Träumen Pläne werden Mein Auslandssemester war bisher wohl eine der schönsten, wichtigsten und wertvollsten Erfahrungen in meinem Leben. Seite 1 Was bringt mir ein Auslandssemester?

Mehr

ERASMUS+ Studierendenmobilität Auslandsstudium und -praktikum IfSKA

ERASMUS+ Studierendenmobilität Auslandsstudium und -praktikum IfSKA privat/fu Berlin ERASMUS+ Studierendenmobilität Auslandsstudium und -praktikum IfSKA Angelika Wolf und Mechthild v. Vacano Departmental Erasmuscoordinator Studentische Mitarbeiterin: Sophie Mik Ablaufplan

Mehr

Informationsabend zum Erasmus+-Auslandsstudium

Informationsabend zum Erasmus+-Auslandsstudium Informationsabend zum Erasmus+-Auslandsstudium Zeit: 18 c.t. 19 Uhr Ort: VSH 07 Institution: Institut für Germanistik Referenten: Albina Haas (Erasmus-Koordinatorin), Bentje Vetter (stud. Hilfskraft) Ablauf

Mehr

Infoveranstaltung zum Auslandsstudium. Rainer Beckmann. Study abroad! Kaiserslautern

Infoveranstaltung zum Auslandsstudium. Rainer Beckmann. Study abroad! Kaiserslautern Infoveranstaltung zum Auslandsstudium Study abroad! Rainer Beckmann Kaiserslautern 07.12.2017 Agenda 1. Einführung 2. Partneruniversitäten 3. Bewerbungsverfahren & Fachfremde Bewerbung über einen anderen

Mehr

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND Akademisches Auslandsamt Hochschule Trier Hautpcampus (Schneidershof) C. Lex und G. Zimmermann, Geb. J, Zimmer 4 Sprechzeiten: Mo.-Do. 13:30-15:00 / Fr. 11:00-13:00

Mehr

Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten

Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten Organisation und Finanzierung von n Akademisches Auslandsamt Warum ins Ausland? Studienfach aus einer anderen Perspektive kennen lernen Interkulturellen Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen verbessern

Mehr

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017 Wege in die Welt Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017 Wege in die Welt über die Hochschule München Auslandsstudium in Europa (ERASMUS+ Programm) Auslandsstudium außerhalb Europas (Non-EU)

Mehr

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Warum während des Studiums ins Ausland? Für alle Studiengänge empfohlen => auch für Studierende der

Mehr

Mit ERASMUS ins Ausland

Mit ERASMUS ins Ausland Mit ERASMUS ins Ausland Barbara Hasenmüller, International Office Möglichkeiten des Erasmus- Auslandsaufenthaltes Studium Praktikum à Insgesamt 12 Monate Förderung pro Studienphase (BA, MA, Promotion)

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc., MSc., Promotion) werden max. 12 Monate gefördert Studierende

Mehr

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07 Study Abroad Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07 Erste Überlegungen (1) Vorausplanung ist wichtig und verlängert die Zeit der Vorfreude! Wann soll ich ins Ausland gehen? Gut geeignet sind

Mehr

Information zum Master of Education Biologie

Information zum Master of Education Biologie Information zum Master of Education Biologie für MEd GymGe, MEd BK, MEd HRSGe (LABG 2009) Dr. Maria Bucsenez Studienkoordinatorin Lehramt Biologie Dr. Maria Bucsenez Schlossplatz 4, Raum 209 48149 Münster

Mehr

1 Internationale Austauschmöglichkeiten WiWi: ERASMUS 16.11.2017 Prof. Dr. R. Meckl Lehrstuhl für Internationales Management Prof. Dr. Reinhard Meckl Internationale Austauschmöglichkeiten im Rahmen eines

Mehr

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt Privatbewerbungen Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt Programm n Warum? n Wann & Was? n Wohin? n Was ist zu tun? n Was ist zu beachten? n Wie komme ich an Informationen?

Mehr

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office Studium/Praktikum im Ausland Medizin International Office Studium / Praktikum im Ausland Programme der UR u. Fördermöglichkeiten Studium im Ausland Austauschplätze der UR Eigenbewerbung Famulatur im Ausland

Mehr

Informationsabend zum ERASMUS-Auslandsstudium

Informationsabend zum ERASMUS-Auslandsstudium Informationsabend zum ERASMUS-Auslandsstudium Zeit: Institution: Referentinnen: 18:00 c.t. Vom-Stein-Haus Institut für Germanistik Susanne Filler, Katrin Sander (stud. Hilfskräfte der Erasmusbeauftragten)

Mehr

Auslandssemester im Rahmen des Bachelor- bzw. Masterstudiums (International Office und Studienbüro BWL am )

Auslandssemester im Rahmen des Bachelor- bzw. Masterstudiums (International Office und Studienbüro BWL am ) Fakultät Für Betriebswirtschaft HBS Hamburg Business School Auslandssemester im Rahmen des Bachelor- bzw. Masterstudiums (International Office und Studienbüro BWL am 08.11.18) Studienbüro BWL http://www.bwl.uni-hamburg.de/service/studienbuero.html

Mehr

FISH&CHIPS FOREVER Auslandsaufenthalte für Studierende der ANGLISTIK (inklusive Lehramt)

FISH&CHIPS FOREVER Auslandsaufenthalte für Studierende der ANGLISTIK (inklusive Lehramt) Akademisches Auslandsamt I AAA FISH&CHIPS FOREVER Auslandsaufenthalte für Studierende der ANGLISTIK (inklusive Lehramt) Anglistik, 16.11.2018 Jane Moros Quelle (Bild): https://www.flaticon.com/free-icon/world_811173

Mehr

* * * Bewerbungsfristen SHOSTA-Stipendienprogramm * * *

* * * Bewerbungsfristen SHOSTA-Stipendienprogramm * * * Seite 1 von 6 * * * Bewerbungsfristen * * * 1. Bewerbungsfrist: jeweils zum 15. November (für Auslandsaufenthalte beginnend Jan.-Juni) 2. Bewerbungsfrist: jeweils zum 15. Juni (für Auslandsaufenthalte

Mehr

Auslandsaufenthalt für Studierende der Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft

Auslandsaufenthalt für Studierende der Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft Auslandsaufenthalt für Studierende der Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft Prof. Dr. Jörg Henzler Studiengangleitung International Business Gliederung 1. 2. 3. Allgemeine Fragen zu Auslandsaufenthalten

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa 2 Erasmus+ Hintergrund und Wissenswertes Das Hochschulprogramm Erasmus+, eine der größten Erfolgsgeschichten der Europäischen Union, fördert seit

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Zu meiner Person Renata Dujmović DAAD-Referat Informationen zum Studium im

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD an der Universität zu Köln Herzlich Willkommen! Abteilung 93 Internationale Mobilität Matthias Kirste Für das erste Halbjahr 2018 1. Was wird gefördert? Semesteraufenthalte

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das der Universität Bielefeld PROMOS-Programm des DAAD Universitätsgesellschaft Bielefeld Informationen zur Stipendienvergabe für Auslandsaufenthalte

Mehr

Praktische Tipps. Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalte Institut für Anglistik / Amerikanistik Friedrich-Schiller-Universität Jena

Praktische Tipps. Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalte Institut für Anglistik / Amerikanistik Friedrich-Schiller-Universität Jena Praktische Tipps Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalte Institut für Anglistik / Amerikanistik Friedrich-Schiller-Universität Jena Übersicht Vorbereitung Dauer & Zeitpunkt Finanzierung Unterkunft

Mehr

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM in den USA. (Insbesondere das Purdue-Programm)

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM in den USA. (Insbesondere das Purdue-Programm) INFOVERANSTALTUNG STUDIUM in den USA (Insbesondere das Purdue-Programm) 1. Juli 2013 Unsere Agenda Studium in den USA (allgemein) Das Programm mir der Purdue-University Das Programm mit der Drexel-University

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc., MSc., Promotion) werden max. 12 Monate gefördert Studierende

Mehr