BERGEN AUF RüGEN PRÄSENTiERT SiCH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BERGEN AUF RüGEN PRÄSENTiERT SiCH"

Transkript

1 DAS ILLuSTrIErTE BEKANNTMACHuNGSBLATT DER STADT BERGEN AUF RüGEN inhalte S T A D T B O T E Aufl age 8500 Ex. Januar/Februar Jahrgang ÄNDERUNGEN BEiM wohngeld Informationen zu den Neuregelungen JAHRESwECHSEl HAUSKONZERT AUS SiCHT BEi BillROTH DER FEUERwEHR Klassik am 25. Februar S. 3 S. 5 S. 6 BERGEN AUF RüGEN PRÄSENTiERT SiCH NEUES FüR SiE UND ihre GÄSTE Bergen auf Rügen ihr Gastgeber 2009 / 2010 ist der Titel der neuen Stadtbroschüre mit Image- und Gastgeberseiten. Viele tolle Fotos, kurze treffende Texte zu Besonderem in Bergen auf rügen und erstmals auch zweisprachig in Deutsch und Englisch, so machen die Imageseiten neugierig auf unsere Stadt. Außerdem gibt es einen ansprechenden Gesamtüberblick zu Übernachtungs- und Ferienmöglichkeiten in Bergen auf rügen und umgebung. Neu in dem Heft ist unter anderem ein zweiseitiger Einblick in den Bergener Klosterhof, der zentral und doch verborgen liegenden historischen Oase im Herzen der Stadt. Insgesamt eine sehr schöne Broschüre, mit der auch Sie Ihre Heimatstadt empfehlen könnten. Seit Anfang Januar gibt es auch die Neuaufl age des Heftes Bummeln durch Bergen auf Rügen. Ein Ähnliches wurde vor einigen Jahren durch den Bergener Gewerbeverein auf dem Markt gebracht. Gewerbetreibende und Stadt möchten mit der neuen Broschüre besonders den Gästen aber auch den Inselbewohnern einen roten Faden mit Tipps und Anregungen für die Erkundung unserer Stadt geben. Enthalten sind neben den kurzen Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Bereichen der Altstadt, der Parkanlagen und der ringstraße auch ein Überblick zu Einkaufs-, Dienstleistungssowie Freizeitmöglichkeiten und Gastronomie. Ein übersichtlicher Stadtplan hilft bei der Orientierung. Schauen Sie ruhig mal rein, vielleicht fühlen auch Sie sich angeregt, mal wieder die Besonderheiten unserer Stadt bei einem Spaziergang bewusster wahrzunehmen. Die Hefte sind in der Touristeninformation, Markt 23 kostenfrei erhältlich. Beate reimann, Öffentlichkeitsarbeit Ferienpass Winter 2009 Vorname, name StraSSe ort GeburtSdatum Schule euer Ferienprogramm vom 09. Februar bis 21. Februar 2009 herausgeber: Stadt bergen auf rügen Aktuell in dieser Ausgabe! Für alle Schulkinder der WINTER- FERIENPASS auf den Seiten 7 bis 10 zum herausnehmen. Bastelanleitung Nehmt die Mittelseite heraus und breitet sie aus. Schneidet sie einmal senkrecht und einmal waagerecht durch. Legt die Seiten jetzt nach Seitenzahlen geordnet ineinander und knickt das entstandene Material in der Mitte. Fertig ist der Winterferienpass. Wenn ihr mehrere Geschwister seid, fragt doch mal bei euren Nachbarn oder Bekannten, die keine Schulkinder mehr haben, nach dem Mittelblatt aus dem Stadtboten. Viel Spaß! in EiGENER SACHE liebe leserinnen und leser, wie angekündigt hier nun die erste Ausgabe in neuer Gestaltung. Wir hoffen, dass sie besser lesbar ist und Ihnen zusagt. Die Kontaktadresse für Meinungen, Beiträge, Vorschläge und Kritiken fi nden Sie im Impressum auf Seite 16. Beate reimann, Öffentlichkeitsarbeit

2 ÖFFNUNGSZEiTEN im RATHAUS Allgemein Dienstag uhr uhr Donnerstag uhr Stadtkasse und Donnerstag uhr WOHNGELDSTELLE (zusätzlich) Einwohnermeldeamt Montag uhr Dienstag uhr uhr Donnerstag uhr Freitag uhr und nach Bedarf Postadresse: Stadt Bergen auf rügen, Postfach 1561, Bergen auf rügen Telefon: (03838) 811-0, Fax: (03838) DAS BETRETEN VON EiSFlÄCHEN ERFOlGT AUF EiGENE GEFAHR! In Auswertung der ersten Frosttage und mit Blick auf die bevorstehenden Ferien weist die örtliche Ordnungsbehörde darauf hin, dass trotz starkem Frost auf den Gewässern akute Einbruchgefahr besteht! Eltern sollten Ihre Kinder entsprechend unterrichten. Haupt- und Ordnungsamt DAS FUNDBüRO DER STADT BERGEN AUF RüGEN GiBT BEKANNT: Im Fundbüro der Stadt Bergen auf rügen wurden in der Zeit vom bis zum die folgenden Gegenstände abgegeben, die noch keinem Eigentümer zugeführt werden konnten: Schlüsselbund mit drei Schlüsseln, davon ein Schlüssel mit der Nr. ZE 64268Z430 und ein Schlüssel mit der Nr N23, schwarze Lederschlüsseltasche mit zwei reißverschlüssen; braune lederschlüsseltasche (reißverschluss) mit Logo Pommersche Volks- u. raiffeisenbank, zwei Sicherheitsschlüssel, zwei kleine Schlüssel mit schwarzem Plastkopf, Metallanhänger Audi Sport, blauer kleiner Steinwürfel; Schlüsselbund mit zwei Schlüsseln, gelbes Plastschild mit Aufdruck Ersatzschlüssel, graues Schlüsselband mit Aufdruck Suzuki Armbanduhr, gelbes Lederarmband, Cronograph Carat 50 M (Eichmüller); Handy Siemens C 35, Schale: dunkelblau/schwarz; Armband (Silber), 21 cm; Damentasche (Kunstleder), hellblau/weiß mit Geldbörse; Handtasche (Leder, braun, Patchwork ); ledersportschuhe (Schnürer, Farbe: grau/grün); Mountainbike, rahmen: violett; Mountainbike, rahmen: blau, Marke: Phönix ; Gürteltasche (Leder, schwarz), schwarzer Gürtel, schwarze Hosenträger (Neuware)., rechte an den genannten Fundsachen sind im Fundbüro der Stadt Bergen auf rügen, Markt 5/6 (2. Obergeschoss), Frau reining, Telefon: / , geltend zu machen. Stadt Bergen auf rügen, Fundbüro Touristen nformation Markt 23, Bergen auf rügen Tel.: oder , Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 uhr SCHlAGERPARTY DiE ZwEiTE AUF DER RUGARDBüHNE in BERGEN! Man kann es drehen und wendlern wie man will, bald ist es wieder soweit: www. schlagerparty-ruegen.de präsentiert die 2. große Schlagerparty am Sonntag, den um uhr auf der rugardbühne in Bergen auf rügen. Diesmal haben die Macher um DJ Torsten noch mehr Schlager-Power auf die Bühne geholt: Neben dem König des Pop-Schlagers Michael Wendler ( Sie liebt den DJ, 180 Grad, Nina, Echolot ), der ja bekanntlich schon im Jahre 2008 die Bühne gerockt hat, konnte auch Andreas Martin für die diesjährige Schlagerparty begeistert werden. und noch ein dritter Sänger ist im Bunde: Jörg Bausch. Er macht absolut tanzbare Pop-Schlagermusik und versteht es, sein Publikum mit Titeln wie Mann im Mond, Großes Kino sowie Cowboy und Indianer zu begeistern. Ein weiteres Highlight des Abends ist Hannes Schwarz alias Saraph Fire in motion, der eine einzigartige Feuershow der Superlative bietet, und nicht zu vergessen sind die Fire-Stars-Cheerleader aus Oberhausen, die die Fans mit ihren Tänzen anfeuern. Durchs Programm führt DJ Torsten und angeheizt wird mit DJ Ma-Pe sowie Engel B., der mit seinen Coverhits von Alt wie ein Baum und Sofa genau den Nerv der Fans trifft. Zu einem Superpreis von 15,00 Euro im Vorverkauf (Abendkasse 19,90 Euro), der übrigens seit dem 1. Dezember 2008 auf Hochtouren läuft, kann man die begehrten Karten in der Touristeninformation in Bergen, Markt 23 (Benedix- Haus) ergattern. STADTBOTE FEBruAr SEITE 2

3 ÄNDERUNGEN BEiM wohngeld AB 2009 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Gesetz zur Neuregelung des Wohngeldrechts und zur Änderung des Sozialgesetzbuches tritt zum in Kraft. Über die wichtigsten Änderungen möchten wir Sie heute informieren. Wenn Sie zum 1. Januar 2009 oder später einen Erst- bzw. weiterleistungsantrag stellen, erhalten Sie bei Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen ab Antragsmonat automatisch das höhere Wohngeld. Wer Wohngeld ab Januar 2009 beziehen möchte, kann den Antrag bis spätestens 31. Januar 2009 stellen. Hier nur einige Richtwerte für eine eventuelle Wohngeldgewährung: 1 Person: Miete ohne Heizkosten bis 354,- Euro Nettoeinkommen ca. 800, - Euro 2 Person: Miete ohne Heizkosten bis 433,- Euro Nettoeinkommen ca. 1100, - Euro 3 Person: Miete ohne Heizkosten bis 516,- Euro Nettoeinkommen ca. 1370, - Euro 4 Person: Miete ohne Heizkosten bis 559,- Euro Nettoeinkommen ca. 1780, - Euro 5 Person: Miete ohne Heizkosten bis 687,- Euro Nettoeinkommen ca. 2040, - Euro Dieses sind nur Pauschalwerte ohne eventl. Freibeträge z.b. Schwerbehinderung, Alleinerziehende, erhöhte Werbungskosten oder unterhaltszahlungen! Wenn Ihr Wohngeld in das Jahr 2009 hinein bewilligt wurde, erhalten Sie automatisch nach Ablauf des laufenden Bewilligungszeitraumes rückwirkend vom 1. Januar 2009 an das höhere Wohngeld. Sie müssen hierfür keinen Antrag stellen. Nach Ablauf des Bewilligungszeitraums werden Sie von den Wohngeldbehörden zur Auskunft über Ihre tatsächlichen persönlichen Verhältnisse ab 1. Januar 2009 aufgefordert. Ergibt sich ein Differenzbetrag, wird ihnen dieser nachgezahlt. Sinnvoll ist ein Erhöhungsantrag hauptsächlich für Bewohner von Wohnungen mit vergleichsweise hohen Mieten (z. B. im sanierten Altbau) und auch nur dann, wenn das höhere Wohngeld schon vor Ablauf des Bewilligungszeitraumes in Anspruch genommen werden möchte. Wenn sich Ihre persönlichen Verhältnisse nicht verändert haben, hat der Erhöhungsantrag nur dann Erfolg, wenn sich die zuschussfähige Miete oder Belastung (ohne Heizkostenbetrag) allein durch die angehobenen Höchstbeträge um mehr als 15 % erhöhen. Es gehen keine Ansprüche verloren, wenn kein Erhöhungsantrag gestellt wird. Noch in der Entscheidung ist auch eine Einmalzahlung von Wohngeld. Die Einmalzahlung von Wohngeld trifft für Wohngeldempfänger zu, die in der Zeit vom bis im Wohngeldbezug waren. Hierfür ist kein gesonderter Antrag notwendig. Der Landkreis rügen bietet einen Wohngeldrechner als Service an, diesen fi nden Sie unter: Wohngeldberechnung ab weitergehende informationen zum neuen wohngeldgesetz erhalten Sie in ihrer wohngeldstelle. Die Sprechzeiten finden Sie auf Seite 2 des Stadtboten. AMTliCHE BEKANNTMACHUNG über DiE DURCHFüHRUNG EiNER FiSCHEREiSCHEiNPRüFUNG Am 7. März 2009 fi ndet um 09:00 uhr im Amt Bergen auf rügen, Gebäude Industriestraße 10 (ehemals Amt Bergen Land) in Bergen auf rügen, eine Prüfung zum Erwerb des Fischereischeines statt. Anfragen zur Prüfung zum Erwerb des Fischereischeines können in der Stadtverwaltung Bergen auf rügen, Haupt- und Ordnungsamt, Markt 5-6, Zi. 324 oder telefonisch unter gestellt werden. Dort sind auch die Anmeldeformulare erhältlich. Krüger, Haupt- und Ordnungsamt Anmeldungen zur Teilnahme an dieser Prüfung sind bis zum beim Amt Bergen auf rügen, Haupt- und Ordnungsamt, Markt 5-6 in Bergen auf rügen schriftlich einzureichen. Die Prüfung ist gebührenpfl ichtig. Die Gebühr für die Fischereischeinprüfung beträgt 15 Eur (bei Personen bis 18 Jahre) beziehungsweise 25 Euro (bei Personen über 18 Jahre). KabelNet KN Flat & Modem inkl. 26,75 EUR/Monat KN Flat & Modem inkl. 29,75 EUR/Monat Sie erreichen uns unter oder im Tilzower Weg 32 in Bergen auf Rügen Highspeed Internet Top Angebot o KabelNet 3000 o Flat inklusive o Modem inklusive 22,75 EUR/Monat Internet & Fon FamilyFlex KabelNet 200 & Kabelfon Grundgebühr 9,90 EUR/Monat KabelNetFlat 5,85 EUR/Monat KabelFonFlat Voraussetzung ist ein TVsmall-Anschluss der Kabel + Satellit Bergen 9,90 EUR/Monat STADTBOTE FEBruAr SEITE 3

4 SiTZUNGSTERMiNE DER STADTVERTRETUNG UND DER AUSSCHüSSE uhr Ausschuss für Verkehr, Ordnung und Naturschutz rathaus, Markt 5/6, Sitzungsraum 306, 2. Obergeschoss uhr Finanzausschuss Benedix-Haus, Markt 23, Seiteneingang, Sitzungsraum uhr Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und wirtschaft Benedix-Haus, Markt 23, Seiteneingang, Sitzungsraum uhr Ausschuss für Kultur, Freizeit und Entwicklung rathaus, Markt 5/6, Sitzungsraum 306, 2. Obergeschoss uhr Ausschuss für Verkehr, Ordnung und Naturschutz rathaus, Markt 5/6, Sitzungsraum 306, 2. Obergeschoss uhr Ausschuss für Soziales, Bildung und Gleichstellung Tagungsort wird noch bekannt gegeben uhr Sitzung der Stadtvertretung Aula der Grundschule Altstadt, Breitsprecherstr. 13 SPRECHSTUNDE DES PRÄSiDiUMS DER STADTVERTRETUNG Am Montag vor der nächsten Sitzung der Stadtvertretung, also am 23. Februar 2009 haben alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt wieder die Möglichkeit, sich mit ihren Anliegen, Hinweisen und Vorschlägen an das Präsidium zu wenden. Die Sprechstunde fi ndet um 15 Uhr im rathaus, Markt 5/6 in den räumen des Stadtvertretervorstehers, Zi. 309, 2. Obergeschoss statt. BüRGERSPRECHSTUNDE ZUM THEMA VERKEHRS-, FRAUEN- UND FAMiliENPOliTiK Am Freitag den 27. Februar 2009 stehen Ihnen der Stadtvertreter Eike Bunge und der rechtsanwalt ulrich Görnig von 9 bis 10 Uhr in den räumen des Demokratischen Frauenbundes in der Bahnhofstraße 34a, Haus Frauen und me(e)hr zum fachlichen Gespräch zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, zu Beginn einen jeden öffentlichen Ausschusssitzung und der Sitzung der Stadtvertretung in der Einwohnerfragestunde Probleme, Meinungen und Fragen zu äußern. Mehr Informationen zur Arbeit der Stadtvertretung, zu Satzungen und öffentlichen Bekanntmachungen (Amtsbote) können Sie unter nachlesen. HAUSHAlT DER STADT BERGEN AUF RüGEN 2009 Der Entwurf der Verwaltung zum Haushalt 2009 ist erstellt und seit Dezember zur Beratung in den Ausschüssen. Die Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2009 ist in der Sitzung der Stadtvertretung am 25. Februar 2009 geplant. Der Entwurf der Verwaltung sieht einen ausgeglichenen Haushalt vor. Eine Entnahme aus der allgemeinen rücklage ist, wie auch im Finanzplan festgelegt, lediglich zur außerplanmäßigen Tilgung eines Darlehens mit auslaufender Zinsbindung und damit also zum weiteren Schuldenabbau vorgesehen. Das Erreichen eines ausgeglichenen Haushaltes fi el aber sehr schwer. Negativ wirkte sich neben unabweisbaren Tarifund Kostensteigerungen zum einen die relative Verringerung des Aufkommens an der Lohn- und Einkommensteuer in unserer Stadt gegenüber dem Landestrend aus, was zu einer geringeren Beteiligung an der Einkommensteuer führt. Vor allem aber schlägt die geplante Höhe der Kreisumlage negativ zu Buche. Gegenüber dem Jahr 2007 würde sich bei einem geplanten Kreisumlagesatz von 41,951% im Jahr 2009 die von der Stadt zu zahlende Kreisumlage von 2,9 Mio Euro um 1 Mio Euro auf 3,9 Mio Euro erhöhen. Das entspräche einer Steigerung um über 34% innerhalb von zwei Jahren. um diese Erhöhung der Kreisumlage auszugleichen, musste im Stadthaushalt die allgemeine Schlüsselzuweisung vollständig im Verwaltungshaushalt geplant werden und eine Zuführung an den Vermögenshaushalt für Investitionen kann nicht erfolgen. Das schränkt die investiven Möglichkeiten für das kommende Haushaltsjahr erheblich ein. BERGEN AUF RüGEN in ZAHlEN AUS DEM VORBERiCHT DES HAUSHAlTENTwURFES Einwohnerzahl (Stand ) Größe des Gemeindegebietes 4.176,9742 ha davon z.b. Ackerland 1.852,2093 ha Wald 729,2481 ha Gartenland 7,9616 ha Wasserfl äche 104,9016 ha Gebäudefl äche 361,8343 ha Verwaltungshaushalt Euro Vermögenshaushalt Euro Schulden Euro pro Kopf 260,44 Euro Vergleich Euro pro Kopf 374,42 Euro Anzahl der Schüler 2005/ /2009 Grundschulen reg. Schulen Anzahl der Betreuungsverträge Sept.05 Sept.08 Krippe Kindergarten Hort STADTBOTE FEBruAr SEITE 4

5 CDU ist FüR MEHR PARKPlÄTZE in DER innenstadt In der Stadtvertretersitzung am wurde durch alle Fraktionen hindurch das Thema Schaffung von Parkplätzen in der Bergener Innenstadt diskutiert. Ausgangspunkt war eine Beschlussvorlage, die vorsah, dass vier Parkplätze entlang in der Marktstraße für ca Euro entstehen sollten. Zu hoch die Kosten, meinten die anwesenden Stadtvertreter und einigten sich auf eine rückstellung der Problematik in die Fachausschüsse. Zuvor wurde in der Einwohnerfragestunde durch den Gewerbeverein Bergen drauf hingewiesen, dass die Händler eine unterschriftenaktion für die Schaffung von Parkplätzen durchgeführt haben Bürgerinnen und Bürger sprachen sich für weitere Parkplätze aus. Diesem Wunsch schließen sich auch die Mitglieder der CDu/FDP-Fraktion und die Mitglieder des CDu-Ortsverbandes an. Auch wir sehen hier akuten Handlungsbedarf, denn wir wollen ebenfalls die Belebung der Altstadt vorantreiben. Als Standort für weitere Parkmöglichkeiten in Zentrumsnähe bevorzugen wir jedoch den Ausbau des Parkplatzes raddasstraße. Die jetzige Fläche des Volleyballplatzes zwischen raddasstraße und Waldstraße könnte mit ca. 40 Stellfl ächen als Parkplatz ausgebaut werden, da der Platz nur selten für Sportveranstaltungen genutzt wird und wir auch in der Zwischenzeit über ein gut saniertes Stadion verfügen, welches 2004 fertig gestellt wurde. Das Sportstättenkonzept müsste in diesem Zusammenhang selbstverständlich überarbeitet werden. Der Standort hat jedoch eine Vielzahl von Vorteilen. Die fußläufi ge Anbindung an den Markt könnte durch den Neubau eines Gehweges entlang der vorhandenen Böschung, die in Höhe des Gebäudes des DrK, an den dort endenden Gehweg anschließen. In der CDu Bergen stehen wir auf dem Standpunkt, dass der neue Parkplatz aufgrund seiner zentralen Lage für Besucher des Marktes und der Innenstadt aber auch für Besucher und Sportler von Veranstaltungen im Stadion attraktiv ist. In den Fachausschüssen ist diese Variante bereits diskutiert worden. Die Aufl agen, die wir durch das Landratsamt bekommen würden, nehmen wir ernst und werden diese auch berücksichtigen, denn wir wollen, dass die Einwohnerinnen und Einwohner nicht um ihre Nachtruhe kommen. Deshalb sprechen wir uns für den Bau einer Schrankenanlage aus, um somit die Nutzung der Stellfl ächen in den Nachtstunden (22 6 uhr) auszuschließen. Gerne nehmen die Ausschüsse für Verkehr bzw. Bau- und Stadtentwicklung ihre Vorschläge und Anregungen entgegen. Die Zustimmung der CDu/FDP-Fraktion fand in der letzten Stadtvertretersitzung auch die Schaffung einer Fußgängerquerung im Bereich des Marktes von der Post in richtung rathaus. Im Zuge der Bearbeitung des Verkehrskonzeptes wurde auch die derzeitige Fußgängerfrequentierung im Marktbereich analysiert. Das Ergebnis macht deutlich, dass es auch hier einen Handlungsbedarf gibt. Aufgrund der Fußgängerzahlen und anderer Fakten wurde nun die Hauptquerstelle geplant und eine Beschlussvorlage vorgelegt. Des Weiteren begrüßen die Mitglieder des CDu-Ortsverbandes, dass diese Querung barrierefrei gebaut werden soll, so ist z.b. ein Blindenleitsystem aus taktilen Bodenindikatoren vorgesehen. Jens Brauer - Fraktionsvorsitzender Eike Bunge - Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Ordnung und Naturschutz Kay-uwe Hermes - Vorsitzender des Ortsverbandes JAHRESwECHSEl AUS SiCHT DER FEUERwEHR Für die Kameraden der FF Bergen auf rügen Ernst-Moritz- Arndt begannen die Silvestereinsätze im letzten Jahr schon gegen Mittag, als sie zu einem Laubenbrand alarmiert wurden. Die rauchwolke war über der ganzen Stadt zu sehen. In der dann eigentlichen Silvesternacht sicherten sie das Feuerwerk auf dem Bergener Marktplatz ebenso ab, wie sie auch zu den vier in der Nacht anstehenden Einsätzen ausgerückt waren, um Mülltonnen und Papierhaufen zu löschen. Am Neujahrsvormittag gab es die nächste Alarmierung zu einem Verkehrsunfall bei Lubkow. Nach gerade acht Tagen im neunen Jahr sind die Kameraden bereits acht Mal (Stand ) ausgerückt, um auch in diesem Jahr für die Sicherheit Laubenbrand am zwei Kameraden bei den Löscharbeiten der Bürger einzustehen. KUlTUR im BENEDiX-HAUS DER AlTE FRiTZ, EiN FROMMER SCHÄFER UND MEHR. worüber MAN in POMMERN UND AUF RüGEN lachte Wer kennt sie nicht, jene Märchen und Sagen, die uns durch ihren schwankhaften Charakter zum Schmunzeln bringen können. Solchen alten pommerschen Geschichten, die Ernst Moritz Arndt, Alfred Haas und andere aufgeschrieben haben, wenden sich am Donnerstag, dem 19. Februar 2009, ab 20 uhr Marlies Faedtke und Prof. Dr. Karl-Ewald Tietz (Binz) im Benedix-Haus am Markt zu. Wenn man einst über den verehrten Preußenkönig Friedrich II. erzählt, ging es zumeist um Gerechtigkeit und Treue. In anderen Geschichten wird zu hören sein vom Schäfer, der über das Wasser geht, vom Schmied, der seine Frau umschmieden will oder vom rüganer, der vor der Himmelspforte steht. Die Zuhörer gewiss werden angeregt. Nachdenken können sie zugleich über jene vergangene Zeit, in der fröhliches Erzählen ein wichtiges Medium der Gemeinschaft und der geistigen Selbsterhaltung einfacher Leute war. Der Eintritt von 3 Euro ist an der Abendkasse zu zahlen. K. Stoll, Bürgeramt STADTBOTE FEBruAr SEITE 5

6 VERANSTAlTUNGEN im JANUAR UND FEBRUAR Auf den angegebenen Seiten fi nden Sie Hinweise zu diesen Veranstaltungen bis 11 uhr Grüner Markt - rathausvorplatz bis 18 uhr Handball SVAR Bergen gegen Stralsunder HV Sporthalle EMA-Gymnasium, Waldstraße uhr Henriette an Schleier, von dem Briefwechsel einer großen Liebe des 19. Jahrhunderts, vorgetragen von Walter G. Goes Cafèhaus Meyer, Dammstraße bis 16 uhr Wochenmarkt - Parkplatz ringstraße/dammstraße uhr Alles nur Theater - NBZ rotensee Seite bis 16 uhr Wochenmarkt - Parkplatz ringstraße/dammstraße bis18 uhr Wiedersehen in NEUEN RÄUMEN Teil I unten JoJo Bergen-Süd veranstaltungen bis18 uhr Wiedersehen 09 in NEUEN RÄUMEN Teil II oben vorschau (Neueröffnung im Kinder- und Jugendbereich) april 7 bis ab Uhr uhr Stadt Bergen Grüner auf Rügen Markt - rathausvorplatz sa Bergener Musiknacht wii sport cup mit Wanderpokal - Wapatiki, Bahnhofstraße 3./5. 2. april 8 bis Stadt 16 Bergen uhr auf Rügen, Mehrzweckplatz Wochenmarkt - Parkplatz ringstraße/dammstraße sa 11 Bergener Osterspektakel mit Lampionumzug, Osterfeuer, Musik bis 11 uhr Grüner Markt - rathausvorplatz 9. bis Uhr St. Marien KircheFerienprogramm für Bergener Schüler Seiten 7 bis 10 Orchester- und Orgelkonzert 100 Jahre B.-Grünebergorgel juli Freilichtbühne bis 16 uhr Wochenmarkt - Parkplatz fr ringstraße/dammstraße 24 Konzert mit Roland Kaiser & Band mai 9 Uhr EMA-Stadion fr bis Tag 16 des Sports uhr Wochenmarkt - Parkplatz august ringstraße/dammstraße Klosterhof Open Air on Klassik mit dem Theater M/V mo uhr Circusgala Ergebnisse der 10 Die schönsten Melodien aus dem Land des Lächelns ber Parkhaus) Circusschule Zimpanelli Sporthalle Störtebekerstraße september8a Rund (Förderzentrum) den Marktplatz 4 6 RÜGANA 2009 Die Leistungsschau der Insel bis 11 uhr Grüner Markt - rathausvorplatz september bis 19 uhr Valentinstagklettern - Kletterwald Festwoche (an 100 der Jahre B.-Grünebergorgel Freilichtbühne) in St. Marien 5 13 mit Vorträgen, Besichtigungen, Konzerten und Seminaren uhr Valentinstag! Romantischer Filmabend bei Kerzenschein september Nonnensee und musikalischer unterstützung sa 12 XIII. mit Nonnenseelauf dem im Film Breitensport Mamma Mia - NBZ rotensee oktober Mehrzweckplatz bis 16 uhr Wochenmarkt - Parkplatz 2 3 ringstraße/dammstraße Open End Oktoberfestparty mai ab 11 Uhr Rund um den EMA-Turm fr bis17 Turm- und uhr Burgwallfest BINGO, zu Pfingsten der Spielnachmittag november im Parkhotel JoJo Rügen Bergen Süd mi Anmeldung bis unter 04 Tel.: Herbstfest 038 der 38 Senioren juni 20 Uhr St. Marien Kirche / mi Eröffnungskonzert zum Konzertsommer Jahre B.-Grünebergorgel 8 bis 16 uhr Wochenmarkt - Parkplatz dezember ringstraße/dammstraße Klosterhof, Stadtmuseum und St. Marien 4 6 Weihnachtsmarkt und weihnachtliche Veranstaltungen juni ab 920 Uhr EMA-Stadion uhr Kultur im Benedix-Haus - Benedix-Haus Markt 23 Seite 5 sa 13 Kreis-Kinder- und Jugendspartakiade dezember bis 11 uhr Grüner Markt - rathausvorplatz Altstadt, Rathausvorplatz do 31 Bergener Silvesternacht Open Air-Musik, Unterhaltung, Höhenfeuerwerk juni Klosterhof uhr Sprechstunde des Präsidiums der Stadtvertretung Seite Mittsommerfest & Johannimarkt bis 16 uhr Wochenmarkt - Parkplatz Nutzen ringstraße/dammstraße Sie die Möglichkeit, Ihre Veranstaltungen kostenfrei anzukündigen. juni Freilichtbühne so bis Schlagerparty 19 uhr mit Michael Klettern Wendler & Co für Faschingsmuffel Kontakt Fax - Kletterwald ( ) oder an veranstaltungen@stadt-bergen-auf-ruegen.de uhr Hauskonzert bei Billroth Seite 6 juli Redaktionsschluss ist in der Regel 14 Tage vor Quartalsbeginn sa 11 8 bis Nacht 16 der uhr Literatur und Wochenmarkt Musik - Parkplatz ringstraße/dammstraße juli bis 10 uhr Bürgersprechstunde Seite 4 Klosterhof Open Air on Klassik mit dem Theater M/V Wie ge ällt Ihnen der neue Veranstaltungskalender? mo 13 7 bis Die 11 schönsten uhr Melodien Grüner aus dem Land des Markt Lächelns - rathausvorplatz Schreiben Sie uns Ihre Meinung an veranstaltungen@stadt-bergen-auf-ruegen.de gen.de kulturkompakt 09 veranstaltungeninunsererstadt HAUSKONZERT BEi BillROTH MiT DEM TRiO CORRADO Am Mittwoch, 25.Februar um 19:30 uhr fi ndet im rahmen der Hauskonzerte bei Billroth wieder ein Kammmerkonzert der besonderen Art statt. Das Trio Corrado spielt das Trio B-Dur KV 502 von W.A.Mozart, die Fantasiestücke für Klaviertrio von robert Schumann und das Trio H-Dur op. 8 von Johannes Brahms. STADTBOTE FEBruAr SEITE 6 VERANSTAlTUNGSKAlENDER DER STADT Jeweils kurz vor Quartalsbeginn wird er in über 100 Einrichtungen, Informationsstellen und Hotels der Insel verteilt. Ab sofort farbenfroher und übersichtlicher wollen wir die Einheimischen und Gäste zu Veranstaltungen in das Zentrum der Insel einladen. Nutzen auch Sie bis zum 15. des Monats vor Quartalswechsel die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen kostenfrei anzukündigen. Kontaktdaten: veranstaltungen@ stadt-bergen-aufruegen.de bzw. Fax: / kultur kompakt 1.quartal 09 januar februar märz bergenaufrügen veranstaltungen Zusammen mit dem preisgekrönten Hildesheimer Geiger Konradin Seitzer, dem langjährigen Solocellisten des NDr-Sinfonieorchesters Hannover Prof. Konrad Haesler und dem vielfach ausgezeichneten Pianisten Konrad Engel wurde im Jahr 2002 das Trio Corrado gegründet. Mittlerweile kann Corrado auf eine vielseitige Zusammenarbeit mit vielen Konzerten und rundfunkaufnahmen zurückblicken. Wer die Hauskonzerte bei Billroth kennt, weiß, dass er nicht nur feinste musikalische Qualität sondern diese auch in besonders intimer Athmosphäre geboten bekommt. Billroth, der berühmte Arzt und Musiker, wäre glücklich, zu wissen, dass in den ehemaligen Wohnräumen seines Elternhauses immer noch Musik erklingt. Übrigens feiert Billroth in diesem Jahr seinen 180. Geburtstag. Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf in der Touristinformation ab 16. Februar oder am Veranstaltungstag an der Abendkasse ab uhr zum Preis von 12 Euro (ermäßigt 6 Euro).

7 Ferienkalender bis Uhr Gießen von Gipsmasken / Vorname, Name September 2000 Donnerstag Freitag Samstag 19. Februar 20. Februar 21. Februar Kinderyoga siehe S bis Uhr KIDs-Club siehe S bis Uhr Töpfern siehe S bis Uhr Internet-Café im JoJo siehe S bis Uhr Offener Jugendbereich siehe S bis Uhr Flohmarkt bei famila siehe S bis Uhr Fitness siehe S bis Uhr Schach siehe S bis Uhr Basteln von Faschingskostümen / Girlanden siehe S bis Uhr KIDs-Club siehe S bis Uhr Offener Jugendbereich siehe S bis Uhr Schach siehe S bis Uhr Lerntechnikkurs siehe S bis Uhr Faschingsball mit Kinderdisco siehe S bis Uhr KIDs-Club siehe S bis Uhr Internet-Café im JoJo siehe S bis Uhr Internet-Café im JoJo siehe S bis Uhr Offener Jugendbereich siehe S bis Uhr Spiel um den Schachpokal des Studienkreises siehe S. 8 Ferienpass Winter 2009 StraSSe Ort Geburtsdatum schule Euer Ferienprogramm vom 09. Februar bis 21. Februar 2009 Herausgeber: Stadt Bergen auf Rügen Ferienkalender bis Uhr Eislaufen / Sellin siehe S bis Uhr Tanzen siehe S bis Uhr Seidenmalerei / Kinderyoga siehe S bis Uhr KIDs-Club siehe S bis Uhr Töpfern siehe S bis Uhr Tischtennis (mit Eltern) siehe S bis Uhr Internet-Café im JoJo siehe S bis Uhr Offener Jugendbereich siehe S. 10 Donnerstag 12. Februar bis Uhr Fitness siehe S bis Uhr Eislaufen / Sellin siehe S bis Uhr Kreatives Gestalten in der Holzwerkstatt siehe S bis Uhr KIDs-Club siehe S bis Uhr Offener Jugendbereich siehe S bis Uhr Traumreisen siehe S. 6 Freitag 13. Februar Termin: Anmeldeschluss für das Trommeln basteln siehe S bis Uhr Schnitzen in der Holzwerkstatt siehe S bis Uhr Eislaufen / Sellin siehe S bis Uhr Kino im NBZ für Kinder siehe S bis Uhr KIDs-Club siehe S. 10 ab15.00 Uhr Kino im NBZ für Jugendliche siehe S bis Uhr Internet-Café im JoJo siehe S bis Uhr Offener Jugendbereich siehe S. 10 NBZ Rotensee Störtebekerstr. 38 Tel.: / (direkt neben der Sparkasse Rotensee) führt folgende Ferienveranstaltungen durch: KINO am Freitag im NBZ über unsere große Leinwand!!! um Uhr: Kinderfilm um Uhr: Jugendfilm von Uhr: Kreatives Gestalten in der Holzwerkstatt (Körbe flechten, Modellbau, Mobile, Holzfiguren) von Uhr: Seidenmalerei, Kinderyoga von Uhr: Kreatives Gestalten in der Holzwerkstatt von Uhr: Schnitzen in der Holzwerkstatt von Uhr: Kreatives Gestalten in der Holzwerkstatt (Körbe flechten, Modellbau, Mobile, Holzfiguren) von Uhr: Winterwanderung um den Nonnensee mit Herrn Kleinke von der NABU von Uhr: Gipsmasken anfertigen, Kinderyoga von Uhr: Faschingskostüme und Faschingsgirlanden basteln von Uhr: Kinder-Fasching mit Disco, Kostümmodenschau, Basteln und Spielangeboten 14 3

8 Tagesfahrt in die Eishalle nach Rostock am 18. Februar 2009 (ab 10 Jahren) Samstag Montag Ferienkalender 14. Februar bis Uhr Eislaufen / Sellin siehe S. 5 ab Uhr Eisparty in Sellin siehe S Februar Preis: 8,00 Euro (für Fahrt und Eintritt) 3,00 Euro Ausleihgebühr für Schlittschuhe Anmeldungen: bei Stefan Wiedenhöft bis zum 3. Februar 2009 in der Regionale Schule am Rugard Tel.: / oder 0162 / und Karin Trettin Regionale Schule Bergen - Rotensee bis zum 3. Februar 2009 Tel.: / Termin: Anmeldeschluss YU-GI-OH siehe S bis Uhr Freizeitbad Sellin siehe S bis 15,30 Uhr Fußball mit Stefan siehe S bis Uhr Töpfern siehe S Dienstag 17. Februar Termin: Anmeldeschluss für Workshop Schach siehe S bis Uhr Trommel basteln siehe S bis Uhr Kreatives Gestalten in der Holzwerkstatt siehe S bis Uhr Fitness siehe S bis Uhr Freizeitbad Sellin siehe S. 5 ab Uhr YU-GI-OH siehe S bis Uhr KIDs-Club siehe S bis Uhr Internet-Café im JoJo siehe S bis Uhr Offener Jugendbereich siehe S. 10 Mittwoch 18. Februar Termin: Anmeldeschluss für den Flohmarrkt siehe S. 2 ganztägig Fahrt zur Eishalle nach Rostock siehe S bis Uhr Winterwanderung um den Nonnensee siehe S bis Uhr Schach siehe S. 8 Ferien-Spaß-Paket 3 Stunden freie Auswahl Montag - Freitag 9:00-16:00 Uhr Kinder * Begleitperson Familien ehemalig Tiet un Wiel Bergener Str. 1, Samtens Tel / ,50 Euro 10,00 Euro 25,00 Euro Im Angebot enthalten sind Leihschläger & Bälle. Platzreservierung nicht möglich Ferienkalender Termin: Anmeldung zum Karneval der Akrobaten siehe S. 11 Termin: 07./ Anmeldung für das Eisvarité in Sellin siehe S. 5 Termin: bis Anmeldung für die Eishalle Rostock siehe S. 2 Termin: tgl. ab 13 Uhr Anmeldung für die Inselrodelbahn siehe S. 6 Termin: bis 5.2. Anmeldung Workshop Saxophon/Klarinette siehe S. 7 Montag 09. Februar Termin: Anmeldeschluss für Bewerbungstraining siehe S bis Uhr Theaterworkshop siehe S bis Uhr Freizeitbad Sellin siehe S bis Uhr Eislaufen / Sellin siehe S bis Uhr Tanzen siehe S bis Uhr Töpfern siehe S. 10 Fitness-Paradies Bergen Sundstraße 13 Tel.: Jahre FitnessTraining/Ausdauer und Kraftsport (inkl. Saunabesuch) 10. / 12. / 17. und 19. Februar jeweils Uhr Kosten: 3,00 3 pro Tag Sportbekleidung saubere Turnschuhe Bitte Badelatschen Handtücher und Duschsachen mitbringen! Dienstag 10. Februar bis Uhr Karneval der Akrobaten siehe S bis Uhr Kreatives Gestalten in der Holzwerkstatt siehe S bis Uhr Bewerbungstraining / Internet siehe S bis Uhr Fitness siehe S bis Uhr Freizeitbad Sellin siehe S bis Uhr Eislaufen / Sellin siehe S bis Uhr KIDs-Club siehe S bis Uhr Internet-Café im JoJo siehe S bis Uhr Offener Jugendbereich siehe S. 10 Mittwoch 11. Februar Termin: Anmeldeschluss für Traumreisen siehe S bis Uhr Bewerbungstraining / Internet siehe S

9 Ferien- Quiz Winterferien Bei welcher Sportart sitzen die Spieler auf einem Pferd und treiben einen Ball mit einem Schläger an? a) Golf b) Eishockey c) Derby d) Polo 2. Was muss ein Biathlonkämpfer alles können? a) Skilaufen und Schießen b) Radfahren und Schwimmen c) Reiten und Stepptanzen d) Gewichtheben und Boxen 3. Was macht man aus den Haaren des Schafs? a) Leder b) Gummi c) Wolle d) Holz 4. Wo wachsen Kartoffeln? a) unter der Erde b) auf Bäumen c) an Sträuchern d) an Kletterranken 5. Welches Tier nennt man auch Gespenstertier? a) Krokodil b) Heuschrecke c) Koboldmaki d) Faultier 6. Wie viele Stunden am Tag müssen Elefanten futtern, um satt zu werden? a) 2 bis 3 Stunden b) 7 bis 8 Stunden c) 12 bis 13 Stunden d) 18 bis 20 Stunden 7. Wie nennt man eine verkleinerte Nachbildung der Erdkugel? a) Kubus b) Globus c) Korpus d) Ballon 8. Welcher Komponist spielte schon mit sechs Jahren vor Fürsten und Königen auf dem Klavier? a) Michael Jackson b) Ludwig van Beethoven c) Andrew Lloyd Webber d) Wolfgang Amadeus Mozart 9. Welche Zeichen schrieben die alten Ägypter? a) Runen b) Hieroglyphen c) Keilschrift d) Kalligraphie 10. Was ist ein Teil unseres Körpers? a) Augapfel b) Fingerhut c) Ohrwurm d) Kohlkopf Bitte ausschneiden und mit euren angekreuzten Lösungen in der Stadtbibliotthek Bergen, Bahnhofstraße 50, abgeben! Freizeitbad Inselparadies Sellin/Rügen Badstraße 1 Tel / Badespaß in der Wasserwelt Angebote für montags und dienstags in den Winterferien Uhrzeit: Uhr Alter: bis 16 Jahren Kosten: gegen Vorlage des Ferienpasses 2 Std. = 2,50, pro weitere Std. = 1,00 Hin kommt ihr mit dem Bus Linie 23/24 in Richtung Kleinzicker/Sassnitz ab Bergen Bbf: 8.40 Uhr 9.40 Uhr Uhr... an Sellin Ost: 9.14 Uhr Uhr Uhr... Zurück mit der Linie 20/23 /24 Richtung Bergen/Sassnitz ab Sellin Ost: Uhr Uhr Uhr... an Bergen Bbf: Uhr Uhr Uhr Fahrpreis: Kind 6-13 Jahre 3,35 3 ; Erwachsene 4,40 3 Eislaufbahn Sellin/Rügen Öffnungszeiten: Uhr Uhr Montag Sonntag Preise: 3-Std.-Karte für Kinder 2,30 3; 3-Std.-Karte für Erw. 3,30 3 jede weitere Std. 1,10 3 Tages-Karte für Kinder 4,50 3; Tages-Karte für Erwachsene 5,50 3 Ausleihgebühr für Schlittschuhe für Kinder 3, ab Uhr Eisparty mit DJ und Eisbar auf dem Eis und Uhr Eisvarieté mit Seilartistik und Comedy und Uhr Eisvarieté mit Seilartistik und Comedy 12 5 Jugend- und Vereinshaus JOJO H.-Matern-Straße 34 Tel Ferienprogramm vom 9. bis bis Ferienfahrt nach Swinemünde (Polen) mit Kennenlernen von Land und Leuten / Freundschaftstreffen mit polnischen Jugendlichen Alter: Jahre Kosten: Anmeldung bis , Ansprechpartner Frau Schanzer, Tel bis Theaterworkshop wiederbelebung Uhr gemeinsam musizieren, spielen, lernen, verstehen, probieren, experimentieren Anmeldung bis , Ansprechpartner Herr Pridik, Tel , 11., 16. und Uhr Töpfern / kreatives Gestalten mit Frau Wilk und Uhr KIDs-Club Uhr Offener Jugendbereich Musikschule Rügen Bahnhofstraße 34 Tel bis Winterschnupperkurs für Saxophon und Klarinette Der Workshop richtet sich an alle Kinder und Jugendliche, die gerne Musik machen möchten, die schon immer ein Holzblasinstrument spielen wollten und mit ihrem neuen Hobby dann ihre zukünftige Freizeitbeschäftigung finden können. Uhrzeit: 15 / 16 / 17 Uhr nach Absprache Ort: Musikschule Rügen, Bahnhofstraße 34a in Bergen Tel.: / Kosten: keine Anmeldung bis in der Musikschule, per info@musikschuleruegen.de oder Tel Kinderflohmarkt bei famila Der AWO-Hort in Bergen, Trebelehof 11, lädt zum Kinder-Flohmarkt ein! Ihr könnt Eure Weihnachtsgeschenke, die ihr doppelt habt, oder Spielzeug, was Ihr nicht mehr braucht, anbieten (nur mit schriftl. Genehmigung der Eltern)!!! Wann: ab 9.00 Uhr für alle Schüler ab der 1. Kl. Wo: famila-warenhaus Anmeldung bitte bis bei der AWO, Frau Liebenau, Tel. : /

10 Bergener Kegelverein e.v. Kegelbahn Waldstraße Ferienkegeln für alle!!!! Vielleicht schlummern in euch die unentdeckten Kegeltalente wir sind dabei, eine Kinder- und Jugendmannschaft aufzubauen! Bitte saubere Turnschuhe mitbringen! am 7. und jeweils von bis Uhr und bis Uhr, Anmeldungen unter Tel oder / , bis einen Tag vorher! Tanzen lernen mit Lutz erlernen der Grundschritte im Lateintanzen, was auch als Gruppentanz möglich ist. Wichtig: Turnschuhe oder Socken mitbringen! am 10. und jeweils von 10:00 bis11:30 Uhr in der Turnhalle Reg. Schule, Störtebekerstr. 8c; Ansprechpartner: Herr Teschulat Tel: / o ; Kosten: Thotos Inselrodelbahn Sommer & Winterrodelbahn am Rugard, Tel / Täglich ab Uhr geöffnet bis Eintritt der Dunkelheit Für Ferienpassbesitzer günstige Preise: 6 bis 14 Jahren - je Fahrt ab 14 Jahren - je Fahrt Traumreisen - Die MISS Beratungsstelle CONDUIT e. V. bietet ein Entspannungstraining für Schüler an!!! (Ihr werdet ins Land der Träume versetzt!) am um Uhr in der Ringstr.114 (Eingang City- Center / beim Chinesen ), Tel / Bitte bis einen Tag vorher anmelden! Im Stadtmuseum Bergen haben Schüler mit dem Ferienpass freien Eintritt mit kostenloser Führung. Gruppen melden sich bitte 1 Tag vorher AWO - Zimpanelli Integrationsprojekt des AWO KV Rügen e.v. Störtebekerstraße 38 Circusschule Miteinander was erleben & lernen Circus als Medium für Spiel, Spaß & Respekt Jonglieren mit Tellern, Ringen & Bällen Balancieren auf Rola-Bolas, Laufkugel, Einräder & Co Diabolos: die Teufel aller Lüfte, Manegen und Sporthallen Clownerie, Akrobatik, Pyramiden & viele weitere Sensationen Vorstellung der Ergebnisse in einer kleinen Gala Freitag, um Uhr Februar 2009 Training von Uhr Sporthalle Störtebekerstr. 8 a (Förderzentrum Störtebeker Bergen Rotensee) für 8 bis15-jährige Anmeldung: bis Tel.: oder Ansprechpartner: Steffen Wallis Turnschuhe nicht vergessen! 6 11 Studienkreis Bergen auf Rügen Hannelore Sievert Bahnhofstr. 66 (Kaufhaus) Tel.: Workshop Schach mit Christian Müller, Schulschachreferent MV - Schachanekdoten, Schachregeln, Schachspielen - Schachprüfungen von Bauerndiplom bis Turmdiplom Zeit: 18. bis 21 Februar, Uhr Alter: 1. bis 13. Klasse (Eltern sind herzlich willkommen) Anmeldung bis unter Tel Kosten entstehen keine! Um den Schachpokal des Studienkreises wird am im Studienkreis gespielt! Lerntechnikkurs / Lernen mit System für Schüler der Klassen, die ihre Lernnoten verbessern möchten Zeit: Uhr Anmeldung bis unter Tel / Das CJD Garz, Außenstelle in Bergen Tel.: / bietet für Schüler ab 13 Jahren in der H.-Matern-Str. 34 (neben der Kita C. Zetkin / JOJO ) Bewerbungstraining und Internet-Nutzung vom von Uhr an! Termin: bis Ansprechpartner: Herr Albert Anmeldung unter Tel / , Fax / aussenstelle.bergen@cjd-garz.de Turnhalle der Reg. Schule Am Grünen Berg Bergen-Rotensee, Störtebekerstraße 8c von Uhr Tischtennis für Kinder und interessierte Eltern beim TSV Grün/Weiß Bergen (Bitte Turnschuhe mitbringen!) Ansprechpartner: Herr Beckemeyer, Tel / Turnhalle der Reg. Schule Am Rugard Königsstraße 23 c ab Uhr Fußball mit Stefan Ansprechpartner: Stefan Wiedenhöft, Tel / Hort Altstadt Breitsprecherstaße von Uhr Basteln von Trommeln für Schüler von 6 12 Jahren Anmeldung bis zum bei Frau Kühn unter Tel / Schulclub der Reg. Schule Am Grünen Berg Bergen-Rotensee, Störtebekerstraße 8c ab Uhr Yu-Gi-Oh-Nachmittag (Bitte schriftliche Genehmigung der Eltern mitbringen!) Anmeldung bis zum bei Frau Trettin unter Tel /

11 STADTBiBliOTHEK BERGEN AUF RüGEN Erwachsenenausleihe Kinder- und und Phonothek: Jugendbibl. Mo u uhr uhr Di u uhr uhr Mi u uhr uhr Do u uhr uhr Fr uhr geschlossen Unsere BESTSEllER im Monat Dezember 2008: Hörbücher: Franz, Jung, blond, tot Vandenberg, Das vergessene Pergament Allende, Im Bann der Masken Hawking, Die kürzeste Geschichte der Zeit Belletristik: Lorentzy, Die Kastratin Fielding, Nur wenn du mich liebst Ludlum, Die Bancroft Strategie Allemde, Ines meines Herzens Sachbücher: Birkenbihl, Trotzdem Lernen Schmidt, Außer Dienst Fuchs, Spiele gegen Rechtschreibschwäche Chinesische Heil- und Entspannungsübungen Kinderbücher: Walder, Lesepiraten - Mitternachtsgeschichten Hexe Lilli entdeckt Amerika Funke, Die wilden Hühner - Fuchsalarm Abraham, Piratengeschichten Ziegler, Jule vom anderen Stern DVD s: Herbig, Der Schuh des Manitu Othenin-Girard, Die Kreuzritter Petersen, Der Sturm Lee, Brokeback Mountain Young, Augustus Mankell, Henning Wallander: Die fünfte Frau Unsere NEUERwERBUNGEN im Monat Dezember Belletristik: Martin, Frühling und so George, Wo kein Zeuge ist Lorentzy, Die Feuerbraut McDermid, Schleichendes Gift Roberts, Abendstern Gerritsen, Blutmale Clark, und hinter dir die Finsternis Sachbücher: Blümner, Eine Frau- ein Buch Marx, Das Kapital Scholl-Latour, Der Weg in den neuen kalten Krieg Obama, Ein amerikanischer Traum Schmidt, Erzähl doch mal von früher Pease, warum sich Männer Socken wünschen und Frauen alles umtauschen Weiss, Marco W.- meine 247 Tage im türkischen Knast DVD s: Sweeney Todd Zusammen ist man weniger allein Keinohrhasen P.S. Ich liebe dich Jakobsweg die Seele atmen lassen Das Beste kommt zum Schluss Die Welle Hape Kerkeling liest: Ich bin dann mal weg AUSBilDUNG ZUM JUGENDGRUPPENlEiTER Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene haben die Möglichkeit, beim Jugendring eine Jugendgruppenleiterausbildung zu absolvieren. Diese Ausbildung ist Grundlage für den Erwerb der bundesweit gültigen Jugendleiter-Card, die in vielen Bundesländern mit verschiedenen Vergünstigungen verbunden ist und für eine Betreuertätigkeit zum Beispiel bei Ferien- und Jugendreisen vorausgesetzt wird. Die Ausbildung beim Jugendring umfasst 50 Stunden. In theoretischen und praktischen Arbeitseinheiten werden interessante und wichtige Fragen behandelt, die den Teilnehmern das rüstzeug geben, Kinder- und Jugendgruppen selbständig und verantwortungsbewusst zu begleiten. Themenschwerpunkte sind pädagogische und psychologische Grundlagen der Jugendarbeit, Aufsichtspfl icht und recht, Fragen der Organisation und Verwaltung sowie Spielpädagogik. Die Ausbildungsstunden sind auf insgesamt drei Wochenendseminare im Zeitraum März bis Mai verteilt. Das erste Seminar fi ndet vom 20. bis 22. März im Vereinshaus an der Graskammer in Bergen statt. Anfragen und Anmeldungen nimmt der Jugendring telefonisch unter der Rufnummer / entgegen. KURS FüR ZEiCHNEN UND NATURSTUDiEN Kennen Sie das auch? Man hat Lust ein schönes Bild zu malen, fängt voller Enthusiasmus an, bleibt an Details hängen, verrennt sich und legt die Zeichnung beiseite. Aus der Traum! Aus der Traum? Nur Mut! Sie brauchen nicht zu verzweifeln. Besuchen Sie einen Kurs für Zeichnen und Naturstudien. Ein Junger, aber bereits erfolgreicher Künstler unserer Insel, Arvid von Oertzen, lädt alle verzweifelten Zeichner ein, sich unter seiner Anleitung auszuprobieren. Themen wie Komposition, Form und räumliche Darstellung werden besondere Schwerpunkte sein. Der Kurs beginnt Ende Januar und umfasst sieben Treffen, KabelFon Sparen Sie mit jedem Monat bares Geld. Mit einem Telefonanschluss der Kabel + Sat Bergen Wie? Rufen Sie uns an: Arvid von Oertzen im Selbstporträt die wöchentlich im Bergener Vereinshaus an der Graskammer stattfi nden. Nähere informationen erteilt der Jugendring Rügen unter Tel / Sie erreichen uns unter oder im Tilzower Weg 32 in Bergen auf Rügen Voraussetzung ist ein TVsmall-Anschluss der Kabel + Satellit Bergen STADTBOTE FEBruAr SEITE 11

12 Seit 01/09 bietet das CJD Garz in der Außenstelle Bergen wieder die Modulare Qualifi zierung in der Elternzeit für Mütter und Väter, die sich in eben dieser befi nden, an. Das Hauptziel ist, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen, d.h. den berufl ichen Wiedereinstieg zu erleichtern bzw. zu ermöglichen. Zum Erreichen dieses großen Ziels stehen uns Beratung, Praxisbildung und Training (z.b. Bewerbungstraining), Bildungsscheck, E- Learning, und Assessment zur Verfügung. Auch wer noch nicht genau weiß, was er STADTBOTE FEBruAr SEITE 12 ANGEBOT FüR ElTERNZEiTlER nach seiner berufl ichen Pause machen möchte, kann sich melden, um z.b. Hilfe in einem Coaching zu suchen oder in ein Praktikum einzusteigen. Das Projekt wird von der Eu und vom Land MVP gefördert. Nutzen auch Sie Ihre Chance, um den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt mit unterstützung durch dieses Projekt zu realisieren! Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Hempel unter der Telefonnummer / oder per Mail an antje. hempel@cjd-garz.de. AllES NUR THEATER? im NBZ Wer immer schon Lust hatte, die Bretter, die die Welt bedeuten zu erkunden, fi ndet IN DEN WINTERFERIEN freitags, DREHEN WIR EINEN hier den richtigen Platz. Zum Aufbau einer Theatergruppe fi ndet ein erstes Treffen am 27. Januar um 17 uhr im Nachbarschaftszentrum Bergen rotensee statt. Bitte vorher anmelden unter NEUER TROMMElKURS in BERGEN Im Vereinshaus an der Graskammer in Bergen beginnt ab dem 2. März wieder ein Trommelkurs. Er umfasst acht Einheiten. Die Treffen sind jeweils montags ab uhr. Trommeln macht nicht nur Spaß sondern entspannt auch und baut Stress ab. Auch wer keine eigne Trommel in DEN winterferien DREHEN wir EiNEN MÄRCHENFilM UND wenn DU willst, BiST DU DABEi! dienstags, MÄRCHENFILM UND WENN DU WILLST, BIST DU DABEI hat und sich erst einmal ausprobieren möchte, ist herzlich willkommen. Djemben stehen zur Verfügung. Anmeldungen für den Kurs nimmt der Jugendring Rügen telefonisch unter der Rufnummer / entgegen. ViDEO-FREiZEiT in DEN winterferien zu seiner Familie. Versorgen werden wir uns auf dem JuGENDBODEN selber. Am Ende bekommt jeder Teilnehmer seine Kopie auf CD. FESTE ANGEBOTE im JOJO BERGEN-SüD montags, 15:00-17:00 uhr Töpfern mit Roswitha wilk mittwochs, 15:00 17:00 uhr kreatives Gestalten mit Roswitha wilk dienstags, 16:00 18:00 uhr internetcafe mittwochs, 16:00 19:00 uhr internetcafe internetcafe Die Nach- 23 hilfe- Profis 15:00 18:00 uhr 18:00 20:00 uhr realistische Selbstverteidigung donnerstags 18:00 20:00 uhr realistische Selbstverteidigung dienstags, Bauchtanz mittwochs, 19:00 21:00 uhr 17:00 18:30 uhr Einführung in das Tai Chi Chuan 18:30 20:00 uhr Einführung in das Tai Chi Chuan (Kann als Präventionskurs über die Krankenkassen abgerechnet werden.) Video-Freizeit in den Winterferien Eine Woche lang leben wir zusammen. Hast du lust dann anmelden! Drehbuch schreiben, Kulissen bauen, Eine Woche Auskunft lang leben und Anmeldung: wir zusammen. Drehbuch schreiben, Kulissen bauen, Masken schminken, Masken schminken, Kostüme schneidern, Kostüme Hansi schneidern, Hartmann, Dialoge entwickeln, Aufnehmen, Schneiden, Nachbearbeiten das kannst du oder du kannst es lernen. Dialoge entwickeln, Aufnehmen, Schneiden, Nachbearbeiten das kannst du Außerdem Telefon: gestalten 0383 wir 06 gemeinsam / 7170, das Leben um das Set. Das fängt bei A wie Abwasch an und reicht Hauptstraße 16, Rambin/Rügen Wir machen einen Film. Jeder Teilnehmer hat Aufgaben vor und Individuelle auch hinter Lernberatung der Kamera. oder du kannst es lernen. bis Z wie Zimmerlautstärke, circustutti@freenet.de nicht ganz einfach aber lustig. Jeden Tag beginnen wir mit dem Fachbezogene Minigruppen Gemeinsamen Frühstück. Nach dem Nachmittagskaffee um 16.oo Uhr fährt jeder zu seiner Familie. Wir machen einen Film. Jeder Teilnehmer 9. bis 1 4. Februar 2009, Rambin / Versorgen werden wir uns auf dem JUGENDBODEN selber. Am Ende bekommt jeder Teilnehmer seine hat Aufgaben vor und auch hinter der Kopie Rügen auf CD. Hast - Jugendboden du Lust- dann anmelden! Nachhilfe & mehr! Kamera. Auskunft Alter: und 1. bis Anmeldung: 6. Klasse, Hansi Hartmann, Hauptstraße 16, Rambin/Rügen Außerdem gestalten wir gemeinsam Telefon: Teilnehmerzahl: , 12, circustutti@freenet.de das Leben um das Set. Das fängt bei leiter: Hansi Hartmann, Bessere Noten! A wie Abwasch an und reicht bis Z wie 9. Teilnehmerbeitrag: bis 14. Februar 50,-Euro 2009, Rambin / Rügen - Jugendboden Alter: 1. bis 6. Klasse, Teilnehmerzahl: 12, Leiter: Hansi Hartmann, Teilnehmerbeitrag: 50,-Euro Zimmerlautstärke, nicht ganz einfach aber Anmeldung bis 1. Februar Tel. 0800/ (frei) Anmeldung bis 1. Februar lustig. Jeden Tag beginnen wir mit dem Eine Veranstaltung eine Veranstaltung der Evangelischen Inh. Dipl.-Lehrerin Jugend Rügen Hannelore Sievert Gemeinsamen Frühstück. Nach dem der Evangelischen Jugend Bahnhofstraße 66, Bergen Tel / , 64 Bergen Nachmittagskaffee um 16 uhr fährt jeder Rügen Tel. skbergen@studienkreis-bergen.de 03838/828064

13 Mit ihrem Magister Historicus durch unsere Geschichte Mitglied des Altstadtvereins Bergen auf Rügen e.v. Der kleine Pfuhl von Bergen Teil 2/2 den Bäckermeister Hans Steffenhagen, den Schneidermeister Moritz Laars, den Tischlermeister Wilhelm Siefert, den Bierverleger Malte Drews, den Töpfermeister Ferdinand Ehrke, die Hebamme Agnes Jantzen, die Handarbeitslehrerin Luise Wangemann und den Dentisten Hans Rieckhoff. Dieser wohnte in der raddasstrasse 32. Die Anwesen kaufte Ende der 20iger Jahre Schlossermeister Heinrich Seegers und richtete nach Zukauf dort eine Autowerkstatt mit einer Tankstelle davor ein wohnten in Bergen nach einer Volkszählung 4705 Menschen. Als im Jahre 2002/03 die Sanierungsarbeiten in der raddasstrasse durchgeführt wurden fand man die alten Benzintanks und nicht nur das! Die begleitenden Archäologen entdeckten dabei den einstigen Pfuhl wieder. Der Wasserpfuhl wurde einst künstlich angelegt. Das bezeugt die obere Schicht, die aus einem Sand-Lehmgemisch und aus kleinen Geröllsteinen bestand. Die Schicht hatte eine Stärke von cm. Sie dichtete die darunter liegende Sandschicht ab und hielt so das Wasser im Pfuhl. In der Bodenschicht fand man diverse kleine Lederreste. Interessant war der Inhalt der Auffüllschicht, die aus der Zeit der Verdichtung des Pfuhl stammt. Dabei kommt uns heute zugute, dass in Aufnahme aus den 20er/30er Jahren des 20. Jh. Auf den gefundenen Glascherben befanden sich u.a. diese Eigentumsmarken. dieser Füllschicht auch der Abfall seine Entsorgung fand. Zahlreiche Glas- und Keramikscherbenfunde kamen zum Vorschein. Es handelte sich um einheimische, jedoch ebenso importierte Waren aus Fayence, Steingut oder chinesischem Porzellan. So kann heute nachgewiesen werden, das anhand von Glasmarken auf den gefundenen Glasscherben, die Gefäße aus der hier ansässigen Gießerfamilie Neumann stammt. Initialen JCN mit Jahreszahl 1785 oder N mit Jahreszahl 1791 sind Belege dafür. Ein Glücksfall war der Fund eines intakten Pfeifenkopfes aus Fayence. Dieses sehr interessante Fundstück stellt einen Türkenkopf dar. Eine Identifi zierung über die Herkunft war bisher nicht möglich. Jedoch hatte das Pfeife rauchen gerade im 18. und 19. Jh. eine hohes kulturelles und gesellschaftliches Ansehen. Mittlerweile deckt ein neues Strassenpfl aster die Entdeckung des Pfuhls wieder zu. Wir haben jedoch Funde und detaillierte Aufzeichnungen über diese zeitgeschichtlichen Befindlichkeiten zu bewahren und nachfolgenden Generationen weiter zu reichen. Text + Gestaltung: Kürschnermeister Uwe Hinz Bergen auf Rügen, Postfach 1224, firma-hinz@web.de Der Denkstein unser Altstadtverein hat einen weiteren Schritt für das Denkmal der 206 gefallenen Bergener Bürger des 1. Weltkrieges von getan. Am Fuße des Krähenberges befi ndet sich nun ein Denkstein und Wegweiser aus Hohwald-Granit, in Form eines konischen Pfeilers. Dieser möchte Bürger und Gäste zu dem mittlerweile etwas versteckten Denkmal führen und sie ermuntern, wie es schon so mancher getan hat, am Erhalt dieses unter Denkmalschutz stehenden Males mit zu wirken. Dazu verkauft der Verein interessant gestaltete urkunden zum sehr moderaten Preis von 30,00 EurO. Der Erwerber übernimmt so die Meister und Altgeselle namentliche Patenschaft für einen der B e r g e n e r Männer, deren wir u.a. dort gedenken. Das Denkmal zum Totensonntag, am 20. November 1926 geweiht, erlebte bis zu diesem Zeitpunkt eine lange Odyssee. Seit dem 22. März 1918 rang man um eine würdige Ehrung für die Opfer dieses Krieges. Leider kam es während der Zeit zu Konfl ikten zwischen dem Denkmalausschuß und dem Bergener Magistrat unter Führung des Bürgermeisters Dr. Carl Jasmund (siehe Stadtbote, 3. März 2000). Anteil an dem Denkstein haben auch die Paten und unser Versprechen, dass wir weiter engagiert sind. Zum Volkstrauertag, am wurde der Stein gesetzt. Dieses geschah mit unterstützung des Bergener Steinmetzmeisters Christian Krüger. Unsere Bitte ist: Helfen Sie mit dieses Denk- und Mahnmal für die Nachwelt zu erhalten? Über 60 Jahre keinen Krieg in und von Deutschland ist keine Garantie für ewigen Frieden! Uwe Hinz STADTBOTE FEBruAr SEITE 13

14 ERSTES GEMEiNSAMES weihnachtskonzert DER BERGENER SCHUlEN UNTER DEM MOTTO MUSiK VERBiNDET Lehrer und Schüler der GS Altstadt, GS Am rugard, der reg. Schule Am Grünen Berg und der reg. Schule Am rugard probten im November/Dezember eifrig für das gemeinsame Weihnachtskonzert. Am 17. Dezember 2008 ab uhr hatten alle ihren großen Auftritt in der Aula der Grundschule Altstadt. Die Schüler der GS Altstadt sangen Weihnachtslieder auf Plattdeutsch, Schüler der GS Am rugard erzählten die Weihnachtsgeschichte vom Schulgespenst. Die Tritsch- Tratsch-Polka gespielt von der Klasse 6 b der regionalen Schule Am Grünen Berg war ein absolutes Highlight. Die Tonartschüler der regionalen Schule Am rugard spielten auf Geige und Cello klassische Musik, der Schulchor sang Weihnachtslieder und ein Ausschnitt aus dem Theaterstück Aschenputtel wurde aufgeführt. Die Gäste waren begeistert von der Vielfalt der Darbietungen. Es war ein sehr gelungener Abend. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden. S. Spreu, Bürgeramt TAG DER OFFENEN TüR AN DER REGiONAlEN SCHUlE AM RUGARD Am fi ndet an der regionalen Schule Am rugard in Bergen in der Zeit von 17 bis 19 uhr der Tag der offenen Tür statt. Wir laden dazu herzlich ein. Die regionale Schule Am rugard SCHUlMEiSTERSCHAFT im HOCHSPRUNG AN DER RUGARDSCHUlE Mit großem Interesse wurden in diesem Jahr die schulinternen Meisterschaften im Hochsprung von den Schülern erwartet. Der SV Am rugard unterstützte auch diesmal diese Veranstaltung. TAG DER OFFENEN TüR AN DER REGiONAlEN SCHUlE AM GRüNEN BERG Am stellt sich unsere Ganztagsschule mit sportlichem und musischem Profi l von 17 bis 18 uhr den zukünftigen Fünftklässlern und deren Eltern vor. Alle Gäste werden ein abwechslungsreiches Programm erleben, z.b. öffentliche Probe der Schülerbands, spannende Experimente in Physik und Chemie, Schnupperkurs im Computerkabinett und Informationen zum Schwimm- und Surfl ager. Interessierte Eltern und Schüler sind herzlich zur Begrüßung um 17 uhr in die Sporthalle der Schule eingeladen. K.-H. Freitag, Schulleiter SPORT-SPONSORiNGAKTiON: DANKE! Wir, das sind in erster Linie die Schüler der regionalen Schule Am rugard Bergen, haben auch in diesem Jahr von Firmen der Insel rügen für den Kauf neuer Sportgeräte fi nanzielle unterstützung erhalten. Ein Dankeschön geht deshalb an die Sponsoren Becker-Speiseservice, Erdbau Karsten Lange, Fernmeldebau Manfred Lorenz, Groß- und Kleintierpraxis Willi Dreyer, Hong-Kong-Shop Thi Thao Nguyen, Kids Corner und Zahnarztpraxis Dr. Sieg. Ermöglicht wurde das durch die Gesellschaft für Sportförderung (GFS), die seit 2003 die Sport-Sponsoringaktion für Kinder und Jugendliche in Schulen, Vereinen und Kindereinrichtungen durchführt. Durch den Erwerb neuer verschiedener Bälle, Badminton- und Tischtennisschläger und von zwei Mini-Badminton- Netzgarnituren kann der Sportunterricht und vor allem das außerunterrichtliche Sportangebot vielfältiger und attraktiver gestaltet werden. So haben zum Beispiel die Klassen jetzt die Möglichkeit, auf Wanderfahrten eine kleine Badminton- Anlage und dazugehörende Schläger zum Spielen mitzunehmen. D. Thiede Laura (Bildmitte) wurde mit 1,15m Schulmeisterin der Klassenstufe 5. Die Plätze 2 und 3 belegten Elisa (li.) und Lydia (re.) Für Sandro B. (Kl. 10a) waren es die letzten Schulmeisterschaften dieser Art. Wiederholt konnte er in seiner Klassenstufe den Titel für sich gewinnen. Auch andere Schüler sind seit der fünften Klasse immer bei diesem Wettkampf vertreten, z. B. Lisa K. (Kl. 9a), Selina K. (Kl. 8b) oder Ariana B. (Kl. 7b). Besonders groß war das Starterfeld in diesem Jahr bei den Fünf- und Sechsklässlern. Spannend blieb der Wettkampf bis zur Siegerehrung, da oftmals bei gleicher übersprungener Höhe die Anzahl der Fehlversuche für die Platzierung ausschlaggebend war. Die diesjährigen Titelgewinner sind: Laura S. / Julian K. (Kl. 5) Friederike H. / Hans G. (Kl. 6) Adriana B. / Nils K. (Kl. 7) Franziska P. / Jens-Nico W. (Kl. 8) Juliane B. / Oliver S. (Kl. 9) Sandro B. (Kl. 10) Weitere Ergebnisse können auf der Homepage der regs Am rugard Bergen nachgelesen werden. D. Thiede STADTBOTE FEBruAr SEITE 14

15 DiE STADT BERGEN AUF RüGEN GRATUliERT 1. FEBRUAR Ingrid Bartelt Gisela Jackstell Walltraute Michalke 88 Jahre Christel Päplow 76 Jahre 2. FEBRUAR Erika Posselt Friedhelm raatz Ilse rauscher 72 Jahre 4. FEBRUAR Johanna Basedow, OT Zittwitz 76 Jahre Hedwig Brinkmann 72 Jahre Adolf Gudra Alfons Krenz Irma Vehstedt 81 Jahre 5. FEBRUAR Willi Geske 81 Jahre Erika Gwildies Christel Sandow 72 Jahre Erika Tredup 76 Jahre 6. FEBRUAR udo Carls Walter Engelbrecht 81 Jahre Joachim Fockenbrock ursula Glauser 77 Jahre Anita Ihlenfeld Ingelore Ihlenfeldt 81 Jahre Karla Kraft 85 Jahre Brunhilde Pagels 73 Jahre Josef reckziegel 94 Jahre Heinz Voß 79 Jahre 7. FEBRUAR udo Damerius 77 Jahre Jürgen Ehrke renate Grevenrath 83 Jahre Waltraut Heise 78 Jahre 13. FEBRUAR Linda Fink Hans-Dieter Grunow Heinz Huck Eva Seeck 14. FEBRUAR Harri Bruhn Werner Haase, OT Dumsevitz Johanna Jasmund Alfred Möller Heinz Otto Ilse Sommer Hannelore Tesch ursula Wendland Alfred Wollner 15. FEBRUAR Willi Kuhnke Franz Matschulla Franz Vieth 16. FEBRUAR Anni Arndt Anna Bakun Anni Gramms Maria Helm Josef Kalis Eleonora Krüger Christa Päplow, OT Zittwitz Erich Spreemann rosemarie Tredup Brigitte Woitas 17. FEBRUAR Anna Gräning Brigitte Husmann Heinz Kowalewski Elisabeth Pötzsch Bruno radke Klaus Thees 81 Jahre 73 Jahre 72 Jahre 72 Jahre 81 Jahre 77 Jahre 83 Jahre 79 Jahre 84 Jahre 81 Jahre 77 Jahre 81 Jahre 72 Jahre 82 Jahre 78 Jahre 77 Jahre 93 Jahre 22. FEBRUAR Irene Breithaupt Hans-Jürgen Endler Wally redel 23. FEBRUAR Sigrid Bening Charlotte Berndt Anna Höhne Heinrich Schröder Friedrich Werner 24. FEBRUAR Hilde Beilke Siegfried Brüser Margitta Druckrey regina Fulmer Joachim Holst Emma Minigalev Willi Pust 25. FEBRUAR Edeltraut Berger Erhard Fechtner Dr. Waltraut Flamann Dietrich Heuer Werner Klatt Gisela rückriehm reinhold Schaal Frieda Wagner 26. FEBRUAR Dieter Kreutzkamm Bruno Köslin Willi rohde Günter Woizeschke 27. FEBRUAR Fritz Beyer Gertrud Harder Hans Störmer 85 Jahre 78 Jahre 87 Jahre 89 Jahre 81 Jahre 80 Jahre 78 Jahre 86 Jahre 78 Jahre 76 Jahre 76 Jahre 78 Jahre 8. FEBRUAR Anni Dau, OT Karow Lieselotte Flöter ursula Marquardt Ingeborg Thurow 9. FEBRUAR ursula Ebell Willi Gericke Meta Huf Hilda Messerle Gerda Schmiedel Gerhard Schulz 76 Jahre 73 Jahre 82 Jahre 72 Jahre 79 Jahre 73 Jahre 18. FEBRUAR ursula Deeth 80 Jahre Gertrud Höck 78 Jahre Edeltraut Kumschlies 82 Jahre Hans-Joachim Nützmann Dr. Günter Paul, OT Siggermow 19. FEBRUAR ruth Haase 79 Jahre Erwin Lüdke 87 Jahre Harry Piezonna 79 Jahre Franz Pisklak, OT Zirsevitz 77 Jahre ursula Preugschat 73 Jahre 28. FEBRUAR Hanny Behrenwalde Lieselotte Häger Käte Laars Gerhard Lockenvitz 73 Jahre 79 Jahre 94 Jahre 91 Jahre 10. FEBRUAR Gerda Bahr Erhard Koos Christel Selbert 11. FEBRUAR Elisabeth Martens Brigitte Spiering 12. FEBRUAR Irmgard Blachowski Hans-Dieter Puttbreese 72 Jahre 87 Jahre 72 Jahre 20. FEBRUAR Helga Behrend Ernst Brinkmann Manfred Heyer Horst reinke Elfriede Tietböl 21. FEBRUAR Inge Broniecka Gerhard Kollvitz Hans Schuck Werner Wallner Karl Wendel 79 Jahre 76 Jahre 79 Jahre 83 Jahre 77 Jahre 73 Jahre STADTBOTE FEBruAr SEITE 15

16 Karate, was ist das? SKV Yamato Rügen e.v. stellt sich vor Karate ist kein Spiel. Es ist kein Sport. Es ist nicht einmal eine Technik der Selbstverteidigung. Karate ist zur Hälfte eine körperliche, zur anderen Hälfte eine spirituelle Disziplin. Der Karateka, der die erforderlichen Jahre der Übung und Meditation hinter sich hat, ist ein heiterer und friedlicher Mensch. Er hat keine Furcht. Inmitten eines brennenden Hauses bleibt er gelassen. (Õyama Masutatsu) Schauauftritt am Kindertag Obwohl der gute Masutatsu ( 26. April 1994) die ganze Angelegenheit um einiges ernster betrachtet haben dürfte als wir heute, beschreiben seine Worte immer noch gut das Wesen des Karate-do (Weg der leeren Hand). Diese Beschreibung ist bewusst weit gefasst, da man auf die Frage: Was macht ihr eigentlich da? nicht in einem Satz antworten kann. Der Eine denkt an Füße und Fäuste schwingende Helden aus Actionfilmen, ein anderer an meditierende Mönche und ein dritter findet die Gruppen Erwachsener und Kinder, die einen unsichtbaren Gegner anschreien äußerst verwunderlich. Karate ist ein Gesamtkonzept und kann nicht stückchenweise präsentiert werden. Es ist Philosophie und ganzheitliche Medizin, als Schulsport konzipiert und zur Selbstverteidigung geeignet. Vor Allem aber ist es eine Frage der inneren Einstellung, die auf gegenseitiger Achtung und Respekt basiert. Nutzen Sie doch die Chance und machen sich selbst ein Bild. Unsere hoch qualifizierten Trainer bieten in den einzelnen Kursen ein nach Alter und Interessenspektrum differenziertes Trainingsprogramm an. Im Kinderkurs stehen die Ausbildung des Bewegungsgefühls und die Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten im Vordergrund. In der Jugendgruppe konzentrieren wir uns auf die Weiterentwicklung der motorischen Fertigkeiten Im Erwachsenen- Training stehen neben der Verbesserung von Beweglichkeit und Fitness, auch die sicherheitsrelevanten Aspekte der Selbstverteidigung im Zentrum. In allen Gruppen ist uns, neben den sportlichen Aspekten, der Spaß innerhalb der Gemeinschaft wichtig, die Achtung vor dem Partner und Gegner, sowie die Fairness im Training wie beim Wettkampf. Zusätzlich zu den klassischen Techniken des Shotokan-Karates werden auch Judo-, Aikido- und Jiu-Jitsu-Elemente vermittelt. Die Kursteilnehmer lernen nicht nur die verschiedenen Seiten des Kampfsports an sich kennen, sondern werden auch mit der fernöstlichen Kultur seines Herkunftslandes vertraut gemacht. Neben der sportlichen Betätigung bietet der Kurs auch die Möglichkeit das psychologische Selbstverständnis in Fragen der Selbstverteidigung und Konfliktbewältigung im Alltag zu schulen und weiterzuentwickeln, sowie Disziplin, Selbstsicherheit und das Selbstbewusstsein deutlich zu stärken. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, kommen Sie doch zu einem Probetraining nach Bergen, in die Sporthalle der Förderschule, Störtebekerstraße 8a: Mo Uhr für Erwachsene Di Uhr für die Kinder Di. und Do Uhr für Jugendliche Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage Hannes Wahmkow Ihr Partner für Wohn- und Ferienimmobilien Wohnungen Ferienwohnungen Verkauf von Eigentumswohnungen Verwaltung von Wohnungseigentum Bergener Wohnungsgesellschaft mbh Markt Bergen auf Rügen ( ) Der nächste Stadtbote erscheint voraussichtlich am 3. März. Redaktionsschluss ist der 19. Februar IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Bergen auf Rügen, Bürgermeisterin Andrea Köster Bergen auf Rügen, Markt 5 / 6 Telefon / Verantwortliche Redakteurin: Beate Reimann Telefon / Fax / presse@stadt-bergen-auf-ruegen.de Auflage: Exemplare Anzeigenannahme: Verantwortlich für die Anzeigenannahme: Rügen Verlag, Putbus, Circus 13 Telefon/Fax / Herstellung: Rügen-Druck Putbus Putbus, Circus 13 Telefon / 80 60, Fax / 5 78 Das Bekanntmachungsblatt wird kostenlos zehn mal im Jahr an alle Haushalte der Stadt und der Ortsteile verteilt und ist kostenlos in der Touristeninformation der Stadt Bergen auf Rügen erhältlich. Sie haben die Möglichkeit, sich mit Meinungen, Kritiken und Hinweisen persönlich oder schriftlich an die Redaktion zu wenden. Der Herausgeber haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Veröffentlichung aller Nachrichten erfolgt nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Die redaktionellen Beiträge stellen, soweit sie namentlich gekennzeichnet sind, nicht die Auffassung der Stadt Bergen dar. Alle Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder anderweitige Verwertung nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Wählen Sie eine Person aus und schreiben Sie ihre Biografie. Familie/Freunde Der Vater / Die Mutter war / ist von Beruf. hat als gearbeitet. Schule/Ausbildung/Arbeit

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport JSC JugendSportClub Aus Spaß am Sport Konzept des JugendSportClubs Der Vorteil am JugendSportClub ist, dass sich die Kinder und Jugendlichen ihre Lieblingssportarten heraussuchen können; sie sind aber

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr