PFARRBRIEF Nr. 11 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF Nr. 11 vom"

Transkript

1 PFARRBRIEF Nr. 11 vom

2 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter Serf Ulrike Lieser Anschrift der Redaktion Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Kirchweg 13, Saarbrücken-Scheidt Tel.: 0681/ Fax: 0681/ Internet: Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi/Do 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr Fr: bis Uhr

3 Gottesdienste Samstag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Schafbrücke 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, Rentrisch 09:15 Uhr Hl. Messe im Ged. an Leb. und Verst. Mitglieder des DRK Ortsverein Rentrisch Scheidt 11:00 Uhr Hl. Messe Montag, Der 31. Woche Rentrisch Uhr Treffen Kommunionkinder aus Rentrisch in der Kirche 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, Hl. Leonhard, Hl. Modesta Schafbrücke 08:30 Uhr Hl. Messe anschl. Frühstück Scheidt 16:00 Uhr Treffen der Kommunionkinder aus Scheidt in der Kirche Mittwoch, Hl. Willibrord Rentrisch 08:30 Uhr Hl. Messe anschl. Frühstück Donnerstag, Der 31. Woche Schafbrücke 16:30 Uhr Treffen der Kommunionkinder aus Sfb/Bmh in der Kirche Scheidt 19:30 Uhr Treffen Liturgiekreis im Pfarrheim Scheidt Freitag, Weihetag der Lateranbasilika Rentrisch 17:30 Uhr Ökumen. St. Martin-Gottesdienst in Hl. Familie anschl. Martinszug Bischmisheim 17:30 Uhr Ökumen. St. Martin-Gottesdienst in der ev. Kirche anschl. Martinszug Samstag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Rentrisch 11:30 Uhr Tauffeier des Kindes Leon Ost in Hl. Familie Schafbrücke 17:30 Uhr Ökumen. St. Martin-Gottesdienst in ev. Kirche anschl. Martinszug 18:30 Uhr Vorabendmesse im Ged. an Stefan Karp (Jgd.), Pfr. Hermann Lanzerath, Helmut Schradt, Fam.Jung, Leb. u. Verst. einer Familie

4 Sonntag, Rentrisch 09:15 Uhr Hl. Messe im Ged. an Theresia Hauck 17:00 Uhr Benefizkonzert in der Pfarrkirche s. Sondernotiz- Scheidt 11:00 Uhr Hl. Messe 17:30 Uhr Ökumen. St. Martins-Gottesdienst in der kath. Kirche anschl. Martinszug Montag, Hl. Josaphat Rentrisch 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Scheidt 18:00 Uhr Katechetentreffen im Pfarrheim Dienstag, Der 32. Woche Schafbrücke 17:15 Uhr Friedensgebet 18:00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, Der 32. Woche Bischmisheim 15:00 Uhr Ökumen. Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen im Seniorenheim Berghof Scheidt 18:00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, Hl. Albert der Große, Hl. Leopold Rentrisch 19:00 Uhr Glaubensgesprächskreis Freitag, Hl. Margareta von Schottland Rentrisch 18:00 Uhr Hl. Messe Schafbrücke 19:00 Uhr Sitzung Verwaltungsrat Haushalt - Samstag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Schafbrücke 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, Rentrisch 09:15 Uhr Hl. Messe im Ged. an Oswald Detemple, anschl. Gedenken zum Volkstrauertag auf dem Friedhof Scheidt 11:00 Uhr Hl. Messe Montag, Hl. Elisabeth Rentrisch 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, Der 33. Woche Schafbrücke 18:00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, Unsere Liebe Frau in Jerusalem Rentrisch 15:00 Uhr Elisabethenkaffee im Pfarrheim s. Sondernotiz - Scheidt 18:00 Uhr Hl. Messe Schafbrücke 19:30 Uhr Sitzung Pfarrgemeinderat im Pfarrsaal

5 Donnerstag, Hl. Cäcilia Schafbrücke 15:00 Uhr Andacht im Pfarrsaal, anschl. ökum. Frauentreff Adventsfeier- Rentrisch 18:00 Uhr Hl. Messe Freitag, Hl. Klemens, hl. Kolumban Scheidt 16:00 Uhr Pfarrerkonferenz Rentrisch Hl. Messe entfällt (s. Donnerstag) Samstag, CHRISTKÖNIGSSONNTAG Schafbrücke 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, Rentrisch 09:15 Uhr Hl. Messe im Ged. an Leb. u. Verst. der Kirchen- Chorgemeinschaft Rentrisch -Scheidt Uhr Cäcilienfest des Kirchenchores im Pfarrheim Scheidt 11:00 Uhr Hl. Messe Im Anschluss an die Gottesdienste bieten die Messdiener Schokoladen-Nikoläuse zum Kauf an, 1,50.- EUR Rentrisch 14:30 Uhr Tauffeier des Kindes Liana Hoffmann Montag, Hll. Konrad und Gebhard Rentrisch 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, Der 34.Woche Schafbrücke 18:00 Uhr Hl. Messe Rentrisch 19:30 Uhr Sitzung Kirchengemeinderat Haushalt - Mittwoch, Der 34.Woche Schafbrücke 16:30 Uhr Probe Krippenfeier in der Pfarrkirche Scheidt 18:00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, Der 34. Woche Saarbrücken 15:00 Uhr Recollectio Freitag, Hl. Apostel Andreas Rentrisch 18:00 Uhr Hl. Messe

6 Samstag, ADVENTSSONNTAG Schafbrücke 10:00 Uhr Treffen der Messdiener der Pfarreiengemeinschaft im Pfarrheim Schafbrücke (bis 14:00 Uhr) Rentrisch 14:00 Uhr Tauffeier des Kindes Sharlott Müller Schafbrücke 18:30 Uhr Vorabendmesse Segnung der Adventskränze Sonntag, Rentrisch 09:15 Uhr Hl. Messe im Ged. an Katharina Paulus (Jgd.), Willi Paulus Segnung der Adventskränze Scheidt 11:00 Uhr Hl. Messe Segnung der Adventskränze Im Anschluss an die Gottesdienste bieten die Messdiener Schokoladen-Nikoläuse zum Kauf an, 1,50.- EUR Aus den Pfarreien kurz notiert - Messdienerplan St. Theresia Sfb/Bmh St. Ursula Sdt Hl. Familie Ren 03./ Gruppe 2 Gruppe 2 Gruppe 1 10./ Gruppe 1 Gruppe 1 Gruppe 2 17./ Gruppe 2 Gruppe 2 Gruppe 1 24./ Gruppe 1 Gruppe 1 Gruppe 2 01./ Gruppe 2 Gruppe 2 Gruppe 1 Liturgische Dienste 03./ Komm.helfer 10./ Komm.helfer 17./ Komm.helfer 24./ Komm.helfer 01./ Komm.helfer St. Theresia Sfb/Bmh Lektor M. Scholze A Heinz H.J. Donnevert A. Heinz K. Leismann A. Heinz O. Friedrich A. Heinz B. Engel W. Heinz St. Ursula Sdt Lektor Hl. Familie Ren Lektor C. Zenner M. Rosina H. Geyer R. Mues P. Schönenberger R. Krämer F. Gepp H. Wies P. Ehrlich I. Schneider

7 Für Interessenten Mo,Di,Mi Gruppenstunden der Pfadfinder Dienstag h Probe der Kirchenchorgemeinschaft im Pfarrheim Rentrisch jeden 2. Mittwoch h Ökum. Mittwochstreff im ev. Gemeindehaus Scheidt jeden 3. Mittwoch h Ökumenischer Gesprächsabend Im ev. Gemeindehaus in Scheidt letzter h Familientreff im Pfarrheim Rentrisch Mittwoch jeden 4. Donnerstag h ökumenischer Frauentreff abwechselnd im Pfarrsaal St. Theresia oder im ev. Gemeindezentrum Sfb Freitag h Ausleihe Bücherei - in St. Theresia (Sfb) Büro der Pfarreiengemeinschaft Kirchweg 13 (Pfr. Peter Serf, Pfarrsekretärin Ulrike Lieser) Saarbrücken-Scheidt Pfarrhaus Schafbrücke Kolbenholz 3 (Gem. Ref. C. Hennrich) Saarbrücken-Schafbrücke Caritas u. Krankenpflegeverein Rentrisch Krankenpflegeverein für Caritas u. Diakonie Scheidt Schafbrücke/Bischmisheim Ökumenische Sozialstation: 0681/ Fax: 0681/ Mo./Di./Mi./Do: bis Uhr Fr.: bis Uhr 0681/ Franz Rebmann 06894/ Horst Deutsch 0681/ Monika Kühne 0681/ Georg Korte 0681/ / Halberg Obere Saar Ökumenische Sozialstation St. Ingbert 06894/2534 u Kirchenchorgemeinschaft Franz Rebmann 06894/ Kath. Frauengemeinschaft Rentrisch Annemarie Ferchel 06894/34474 Kath. Frauengemeinschaft Schafbrücke Ute Germesin 0681/ Pfadfinder Spellenstein Rentrisch Kai Nikola 06894// Kindertagesstätte St. Theresia (Sfb) Christel Praum 0681/

8 Orgelrenovierung Benefizkonzert der Gesangsschule Faszination Singen Singen verleiht Flügel ist ein Slogan der Gesangsschule Faszination Singen. Sue Lehmann gründete diese etwas andere Gesangsschule vor 4 Jahren. Etwas anders, da Singen einfach mehr ist, als nur ein Gesangsbuch aufzuschlagen. Singen macht Spaß, befreit und öffnet verschlossene Türen. Die Altersklasse der Schüler liegt zwischen 9 und 65 Jahren. Die GSFS ist Mitglied und Kulturspender beim Kulturschlüssel Saar, einem Projekt von passgenau e.v. und bietet bei ihren Konzerten Menschen mit Handicap die Möglichkeit ebenfalls Kultur genießen zu können. Auch der Gesangsschule gehören Talente mit Handicap an. Nun veranstalten die Talente der Gesangsschule Faszination Singen, in Zusammenarbeit mit der kath. Kirchengemeinde Heilige Familie Rentrisch, ihr Zweites Benefizkonzert am Sonntag, dem 11. November 2018 um Uhr in der kath. Pfarrkirche Hl. Familie Der Eintritt ist frei, jedoch um Spenden wird gebeten. In diesem Jahr geht der Spendenanteil der GSFS an die Opfer der Unwetterkatastrophe am 1. Juni diesen Jahres nach Bliesransbach, der Heimat einer Schülerin der GSFS. Viele Häuser wurden durch die verheerenden Wassermassen zerstört und Familien vor den finanziellen Ruin gestellt. Die Nachwuchskünstler präsentieren ein abwechslungsreiches Programm und möchten mit den Spendeneinnahmen viele Betroffene finanziell unterstützen. Der Spendenanteil der Pfarrgemeinde Rentrisch wird zur Finanzierung der Kirchenorgel verwendet. Nach dem großen Erfolg in 2017 hoffen alle Beteiligten erneut auf viele Besucher dieses Konzertes und bedanken sich schon heute für die Spendenbereitschaft.

9 Fahrt der Kirchenchorgemeinschaft Sangesfreunde bummeln an der Lahn Auf froher Freizeittour waren die Sängerinnen und Sänger der Kirchenchorgemeinschaft Heilige Familie Rentrisch und St. Ursula Scheidt. Bad Ems an der Lahn war als Ziel ausersehen, und so begaben sich Teilnehmer frohgelaunt ab Rentrisch auf große Fahrt. Ein Bus der Firma Becker-Touristik aus Spiesen brachte die Reisenden zunächst zu einer kurzen Rast auf den Rastplatz Eifel. In direkter Fahrt wurde danach Bad Ems erreicht. Bei herrlichem Spätherbstwetter wartete hier bereits das Personenschiff "Bad Ems", um eine interessante Fahrt mit vielen Informationen zur Stadt auf der Lahn zu unternehmen. Nun stand die Kurwaldbahn bereit, um die Sängerinnen und Sänger mit 78 Prozent Steigung zum Bismarckdenkmal auf den Berg zu bringen. Im Cafe- Restaurant "Bismarck's" wurde ein sehr schmackhaftes Mittagsmahl eingenommen, und ein herrlicher Blick auf die Lahn und Bad Ems kann als weiterer Höhepunkt angesehen werden. Wieder in der Stadt angekommen wartete ein Reiseführer, um die Teilnehmer in die Geheimnisse der Stadt mit ihren vielen Heilquellen einzuweihen. Viel Wissenswertes konnte erfahren werden über die weltbekannte Bäderstadt. Ein sehr bekanntes Bauwerk der Stadt konnte leider nicht besichtigt werden; die russisch-orthodoxe Kirche. Dieses der Heiligen Alexandra geweihte Gotteshaus wurde im Jahre 1876 eingeweiht. Die Kreuzkuppelkirche mit vergoldeter Zentralkuppel besitzt weitere vier Nebenkuppeln. Für die zahlreichen russischen Gäste entstand das Gotteshaus als Badekirche. Typisch für eine russisch-orthodoxe Kirche sind der kreuzförmige Grundriss und die fünf Kuppeln. Die Farbe blau symbolisiert hierbei die Weisheit Gottes. Im Innern teilt eine prächtig geschmückte Trennwand den Raum der Gläubigen und den Teil, der dem Priester vorbehalten ist. Die Wand zeigt die verschiedenen Schutzpatrone der orthodoxen Kirche. Die russisch-orthodoxe Kirche in Bad Ems gehört zur russisch-orthodoxen Diözese des orthodoxen Bischofs von Berlin und Deutschland.

10 Die anschließende Freizeit wurde genutzt zur Kaffeepause und der eigenen Erkundung der Stadt. Die schöne Lahnpromenade, gesäumt von vielen Bäumen mit bunten Blättern, in die die Sonne ein herrliches Spiel zauberte, lud einfach zum Verweilen und Ausruhen ein. Doch auch der schönste Tag geht einmal zu Ende. Die Reiseteilnehmer konnten interessante Eindrücke mitnehmen, als sich der Reisebus wieder in Bewegung setzte, um die Heimatorte am späten Abend zu erreichen. Franz Rebmann KFD Rentrisch Wir laden zu einem gemütlichen Nachmittag am Mittwoch, dem 21. November 2018 um Uhr, bei Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim Rentrisch ein. Im Laufe des Nachmittages wird uns der Chor Evita aus Spiesen mit einigen Liedern erfreuen. Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung bis zum bei Annemarie Ferchel, Tel.: 06894/ Wir freuen uns, Euch bei uns begrüßen zu können. Der Vorstand Burgundfahrt der Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal 1. Teil vom Oktober 2018 Sonntag, 7. Oktober Eine muntere Pilgerschar von 27 Personen unserer Pfarreiengemeinschaft (jüngster Teilnehmer ist 10 Jahre alt) begibt sich, nach dem von Pfarrer Peter Serf gespendeten Reisesegen, mit Christian Huxel (bereits schon in Rom unser Reisebegleiter) und Klaus, unserem Fahrer, auf den Weg nach Burgund.

11 Unser erster Busstop ist aber nicht etwa Burgund. Kaum haben wir uns gemütlich eingerichtet, heißt es Metz Kathedrale aussteigen. Natürlich erst nachdem alle einverstanden sind. St. Etienne ist mit einem Kirchenschiff von über 41 Metern eine der höchsten gotischen Kathedralen. Wegen der Kirchenfenster (drei Fenster von Marc Chagall) wird sie auch Laterne des Lieben Gottes genannt. Die Gestaltung des neugotischen Liebfrauenportals erweckt mit seinen Figuren einen mittelalterlichen Eindruck. Kurzweilige Interpretation an der Figur des Heiligen Daniel: 1877 setzte ein Feuerwerk zu Ehren Kaiser Wilhelm II. das Dach in Brand, danach wurde die Kirche aufgestockt. Auch die Westfassade von Jacques-François Blondel wurde unter Wilhelm II. verändert. Sie wurde durch einen neugotischen Bauteil ersetzt, der Kaiser selbst als Figur des Heiligen Daniel verewigt. Sein Schnurrbart allerdings wurde im 2. Weltkrieg von den deutschen Besatzern entfernt (aber doch noch zu erkennen). Am frühen Nachmittag erreichen wir unser erstes Etappenhotel in Avallon: Hotel d Avallon Vauban, am Park gelegen, mit französischem Charme, nettem Ehepaar und Restaurant in unmittelbarer Nähe, wo uns Guy hervorragend bekocht. Der Spaziergang durch den Ort macht uns dann aber etwas traurig, als wir die vielen verfallenen Gebäude sehen. So auch Saint Lazare: Von der ursprünglich dreiteiligen Portalanlage sind nur das Haupt- und das südliche Seitenportal erhalten. Letzteres zeigt in seinem Tympanon eine Darstellung der Heiligen Drei Könige. Am Sturz finden sich neben der Auferstehung und dem Abstieg in die Vorhölle weitere Christus- und Lazarusszenen. Erhalten sind Engel, Monatsdarstellungen und Tierkreiszeichen. Von den Prophetenfiguren der Gewände überstand nur eine die Zerstörungen der Bilderstürme. Gegenwärtig haben die Tauben hier Einzug gehalten und tragen mit ihrem Schmutz ungehindert zu weiterem Verfall bei.

12 Montags ist unser erstes Ziel Auxerre an der Yonne. Während der Fahrt begleitet uns eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wiesen auf denen Charolais-Rinder grasen, Weinberge, Wälder und Hügel. Bei der Ankunft beeindruckt uns der Ausblick auf den Hügel über der Yonne. Hier hatten bereits die Kelten ihre Kultstätte. Jetzt überragen die Kirchtürme von der gotischen Kathedrale St. Etienne, die Abtei St. Germain und St. Pierre die Stadt. Zuerst schauen wir uns die drei Portale der Kathedrale an. Die Szenen aus dem Leben von Jesus und Johannes des Täufers sind sehr faszinierend. In der Marienkapelle von St. Etienne feiern wir hl. Messe. Das Innere der Kathedrale besticht durch prachtvolle Glasfenster und auffallend schlanke Säulen. Die Krypta der Abtei Saint-Germain besteht aus zwei Etagen. In einer englischen bzw. französischen Führung (schließlich machen wir ja auch eine Studienreise) werden uns die ältesten bekannten Wandmalereien Frankreichs aus dem 9. Jahrhundert gezeigt. Dargestellt sind das Martyrium des heiligen Stephan und in Nischen die Fresken von Heiligen in weißen Gewändern. Dann haben wir noch die Möglichkeit die Krypta von St. Etienne zu besichtigen, das einzige was noch von der romanischen Kirche besteht. Das seltene Fresko von Christus auf einem weißen Pferd, umgeben von berittenen Engeln ist wirklich ein Juwel, geschaffen im 11.Jh. Beim Bummel durch die Gässchen entdecken wir ein prachtvolles Stadttor von 1483 mit schiefergedecktem Turm und einer Uhr, die den Stand von Sonne und Mond anzeigt und bunte Fachwerkhäuser. Doch der Zahn der Zeit hat auch hier an vielen Häusern genagt. Nächster Besichtigungsort ist Pontigny. Die Abteikirche des Zisterzienserklosters aus dem 12. Jh. ist von den Zerstörungen verschont geblieben. Sie ist mitten in Feldern gelegen und der Bau ähnelt einem Schiff. Wir sind von der Schlichtheit und Helligkeit im Inneren fasziniert. Nur das im 17. Und 18. Jh. hinzugefügte Chorgestühl und die Orgelempore stören das Gefühl der

13 Ruhe. Wir vermutlich auch, als wir die Akustik testen, was uns hier und auch an weiteren Orten mal mehr, mal weniger gut gelingt. Erwähnt sollte man noch, dass hier ein Zufluchtsort u.a. für Thomas Becket war. Nach der Fahrt durch die Côte d Or, vorbei an wirklich goldgefärbten Weinfeldern erfahren wir in einem modernen Weingut in Préhy (bei Chablis) vieles über Bodenbeschaffenheit, Herstellung und Vermarktung von Wein. Natürlich dürfen wir auch verschiedene Weine probieren. Ob wir Saarländer überzeugt wurden, muss jeder für sich beantworten. Peters lustige Reisegruppe (kurz PLR ) beginnt am Dienstag ihr morgendliches Ritual mit der Begrüßung der Hauptpersonen: Super Claude au volant de l autobus noir, cher Christian und cher Père Pierre. In unserer Morgenandacht werden wir auf den jeweiligen Tag eingestimmt. Wir fahren durch den dichten Nebel von Avallon, nicht zu verwechseln mit der Basteiliteratur, nach Vezelay. Die Geschichte der Basilika reicht bis ins 9. Jh. zurück. Die in ihr aufbewahrten Reliquien der Maria Magdalena zogen viele Wallfahrer an und ermöglichten so am Ort einer Vorgängerkirche im 12. Jh. den Bau der romanischen Basilika Sainte- Marie-Magadalene. Hier wurde gleich mehrfach Weltgeschichte geschrieben: Der heilige Bernhard von Clairvaux rief hier zum Kreuzzug auf, und Richard Löwenherz versammelte hier seine Männer vor dem Aufbruch ins Heilige Land. Sie gilt als ein Meisterwerk romanischer Baukunst, berühmt wegen ihres einzigartigen Hauptportals und der Lichtgestaltung im Innern. Als wir früh am Morgen bei Nebel hinter der Kirche stehen und die Architektur bestaunen, können wir uns das alles sehr gut vorstellen. Nach Betrachtung des Mittelportals, das den Tag des Jüngsten Gerichts zeigt mit Christus als Weltenherrscher, der die Guten durch Erzengel Michael mit der Waage von den Bösen trennt. Als wir dann in der romanischen, relativ dunklen Vorhalle stehen, können wir uns vorstellen wir Pilger

14 im 13. Jh. empfunden haben. Die Darstellungen der drei Portale sind herausragende Werke der Romanik. Das Pfingstereignis, zu missionierende Völker, Tierkreiszeichen und Arbeiten im Jahresverlauf sind zu sehen. Die Figuren von Christus und Johannes d. Täufer ragen in die Bilder hinein. Überwältigend ist das Langhaus der Kathedrale mit lichtdurchflutetem gotischem Chor am Ende. Die Pilger waren angekommen. Die Kapitelle der im maurischen Stil gestalteten Säulen zeigen Darstellungen des Guten und Bösen, dem Alten und Neuen Testament, Ereignisse aus Heiligenlegenden und der griechischen Mythologie. Mit diesen Bildern wurde jahrhundertelang dem einfachen Volk das Evangelium nahe gebracht. (eindrucksvolles Beispiel: die mystische Mühle ). Besonderheit der Architektur: je nach Jahres- und Tageszeit werden ganz bestimmte Punkte vom Sonnenlicht angestrahlt. In der karolingischen Krypta sind die Reliquien der Hl. Magdalena aufbewahrt. Nach der Besichtigung von dieses Meisterwerkes machen wir erst einmal eine schöpferische Pause. Nicht ohne uns an Hermann Hesses Wir wandeln im Nebel zu denken. Flavigny sur Ozerain gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs (Les Plus Beaux Villages de France). Bei den Landfrauen stärken wir uns mit Quiche und Kuchen. Eine Chocolaterie (obwohl hier der Film Chocolat gedreht wurde) gibt es hier leider nicht, der Ort ist aber für seine leckeren Anis-Pastillen aus der ehemaligen Abtei Saint-Pierre bekannt. Wir schauen noch die Überreste der Krypta an, bevor wir ausgiebig die große Auswahl der Bonbons probieren. In der Umgebung von Alise-Sainte-Reine kam es 52.v.Chr. zur Entscheidungsschlacht des Gallischen Krieges zwischen Caesar und Vercingetorix. (übrigens war Asterix bestimmt auch in Alesia ). Fortsetzung folgt..(von Friederike Gepp)

15 St. Martin Wie es in unserer Pfarreiengemeinschaft Brauch ist, werden wir das Gedenken an den Hl. Martin mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnen (jeweils um Uhr). Anschließend beginnt der Martinszug (gegen 18:00 Uhr). Die Termine sind: Hl. Familie, Rentrisch am Freitag, 9. November 2018 Ev. Kirche, Bischmisheim am Freitag, 9. November 2018 Ev. Kirche Schafbrücke am Samstag, 10. November 2018 St. Ursula Scheidt am Sonntag, 11. November 2018 Glaubensgespräch Das nächste Glaubensgespräch findet am 15. November um 18:00 Uhr im Pfarrheim in Rentrisch statt. Das Thema wird sein Frauen im Alten Testament. Nachdem wir mit Eva den Themenzyklus begonnen haben, geht es mit Sara und Hagar, Frauen aus dem Umfeld Abrahams, weiter. Alle, die an der Hl. Schrift interessiert sind, lade ich herzlich zu diesem Abend ein. Rückblick Erntedank Es war der Gestaltung der Altarräume anzusehen, mit wieviel Bedacht und Freude sie anlässlich des Erntedankfestest ausgeschmückt waren. Der Aufbau der Erntegaben spiegelte den Reichtum der Schöpfung in sehr anschaulicher Weise wieder. Den Frauen, die das Schmücken übernommen haben, möchte ich ganz herzlich danken, ebenso den Spendern der Erntegaben. Eine feste Tradition ist es geworden, dass die Gläubigen im Anschluss an den Gottesdienst Gelegenheit haben, bei einem Empfang zu verweilen und zu verkosten, womit uns Gott reich gesegnet hat.

16 Auch den Frauen und Männern, die dafür alles vorbereitet haben und für die Verköstigung gesorgt haben, möchte ich ganz herzlich Dank sagen. In Rentrisch waren die Gottesdienstbesucher sogar zu einem reichhaltigen Frühstück eingeladen. Dort konnte auch in diesem Jahr das Erntedankfest als Familiengottesdienst gestaltet werden, der Hl. Franziskus stand hierfür Pate. Ein herzliches Vergelt s Gott Frau Hennrich und den Frauen des Familiengottesdienstkreises. Neues aus der Kindertagesstätte St. Theresia Am 24. Oktober hat die Tigergruppe zu einem Eltern-Kind-Nachmittag eingeladen. Gemeinsam wurden Tischlaternen und herbstliche Dekorationen gebastelt. Einen Tag später gestaltete die Spinnengruppe mit ihren Kindern und Eltern ein herbstliches Mobile. Die Familien haben dafür bei ihrem Spaziergang kleine Äste, Eicheln, Kastanien, Nüsse gesammelt. Herbstzeit Laternenzeit. Am 12. November feiern wir mit den Kindern morgens in den Gruppen das Martinsfest. Dafür basteln wir mit den Kindern Laternen. Wir hören die Martisnlegende und singen Laternen und Martinslieder. Am Fest teilen wir eine große Martinsbrezel im Sinne des Heiligen. Das Kita-Team Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Montag, 19. November 2018 Haushaltspläne 2019 Die Haushaltspläne vom Kirchengemeindeverband und der Pfarrei St. Ursula Scheidt liegen in der Zeit vom 5. bis 19. November 2018 im Pfarrbüro Scheidt zur Einsichtnahme aus.

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 2 vom 31.01. bis 01.03.2009 Die ganze PALETTE leben Hl. Familie Rentrisch St. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim. PFARRBRIEF Nr. 3 vom bis

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim. PFARRBRIEF Nr. 3 vom bis Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 3 vom.28.02. bis 29.03.2009 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 3 vom bis

PFARRBRIEF Nr. 3 vom bis PFARRBRIEF Nr. 3 vom 27.02. bis 29.03.2016 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 1 / 2 vom

PFARRBRIEF Nr. 1 / 2 vom PFARRBRIEF Nr. 1 / 2 vom 15.01. 25.02.2018 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 3 vom

PFARRBRIEF Nr. 3 vom PFARRBRIEF Nr. 3 vom 25.02. 25.03.2018 Hl. Familie St. Ursula St. Theresia /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft er Tal Anschrift der Redaktion Pfarreiengemeinschaft er Tal Kirchweg

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 7 vom

PFARRBRIEF Nr. 7 vom PFARRBRIEF Nr. 7 vom 01.07. 30.07.2017 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 3 vom 28.02. bis 29.03.2015 HL. FAMILIE RENTRISCH ST. URSULA SCHEIDT

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 11 vom

PFARRBRIEF Nr. 11 vom PFARRBRIEF Nr. 11 vom 30.10. - 27.11.2016 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 7 vom

PFARRBRIEF Nr. 7 vom PFARRBRIEF Nr. 7 vom 30.06. 05.08.2018 Hl. Familie St. Ursula St. Theresia /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft er Tal Anschrift der Redaktion Pfarreiengemeinschaft er Tal Kirchweg

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 8 vom

PFARRBRIEF Nr. 8 vom PFARRBRIEF Nr. 8 vom 04.08. 02.09.2018 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 12 vom 27.11. bis 31.12.2010 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 6 vom 29.05. bis 27.06.2010 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke/

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 3 vom

PFARRBRIEF Nr. 3 vom PFARRBRIEF Nr. 3 vom 23.02. 31.03.2019 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 3 vom 22.02. bis 30.03.2014 HL. FAMILIE RENTRISCH ST. URSULA SCHEIDT

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 6 vom 28.05. bis 26.06.2011 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 9 vom 29.08. bis 27.09.2009 Wer auf Reisen geschickt wird, bekomme Kleider, die etwas

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft

Kath. Pfarreiengemeinschaft Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 11 vom 29.10. bis 27.11.11 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 4 vom bis

PFARRBRIEF Nr. 4 vom bis PFARRBRIEF Nr. 4 vom 26.03. bis 01.05.2016 Wer die verlorenen Schafe finden wi muss in die Welt hinau Eines ist siche im Stall wirst du sie nicht finde Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 1 vom 27.12.2008 bis 01.02.2009 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 9 vom

PFARRBRIEF Nr. 9 vom PFARRBRIEF Nr. 9 vom 26.08. 01.10.2017 Die Liebe Christi zu uns und seine Freundschaft sind real und keine Illusion. Das wird gerade am Kreuz sichtbar. Papst Franziskus Hl. Familie Rentrisch St. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Nr. 5 vom bis

Pfarrbrief Nr. 5 vom bis St. Ursula, Scheidt Hl. Familie, Rentrisch St.Theresia, Schafbrücke-Bischmisheim Pfarrbrief Nr. 5 vom 26.04. bis 01.06.2008 Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag 26.04.08 27.04.08 6. SONNTAG DER OSTERZEIT

Mehr

Unsere Pfarreiengemeinschaft. PFARRBRIEF Nr. 6 vom bis

Unsere Pfarreiengemeinschaft. PFARRBRIEF Nr. 6 vom bis Unsere Pfarreiengemeinschaft PFARRBRIEF Nr. 6 vom 31.05. bis 29.06.2008 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim Pfarrbüro der Pfarreingemeinschaft Kirchweg 13, 66133

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 11 vom 30.10. bis 28.11.10 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke/

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 6 vom

PFARRBRIEF Nr. 6 vom PFARRBRIEF Nr. 6 vom 02.06. 01.07.2018 Hl. Familie St. Ursula St. Theresia /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft er Tal Anschrift der Redaktion Pfarreiengemeinschaft er Tal Kirchweg

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 2 vom 02.02. bis 03.03.2013 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 12 vom 26.11. bis 01.01.2012 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 10 vom

PFARRBRIEF Nr. 10 vom PFARRBRIEF Nr. 10 vom 30.09.- 05.11.2017 Hl. Familie St. Ursula St. Theresia /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft er Tal Anschrift der Redaktion Pfarreiengemeinschaft er Tal Kirchweg

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 7/8 vom bis

PFARRBRIEF Nr. 7/8 vom bis PFARRBRIEF Nr. 7/8 vom 02.07. bis 28.08.2016 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim. PFARRBRIEF Nr. 7/8 vom bis

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim. PFARRBRIEF Nr. 7/8 vom bis Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 7/8 vom 05.07. bis 30.08.2009 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 1 vom 01.01. bis 31.01.2010 Friedrich Spee von Langenfeld 1591 1635 Briefmarke zum

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 10 vom

PFARRBRIEF Nr. 10 vom PFARRBRIEF Nr. 10 vom 07.10. 04.11.2018 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter

Mehr

Unsere Pfarreiengemeinschaft. PFARRBRIEF Nr. 10 vom bis

Unsere Pfarreiengemeinschaft. PFARRBRIEF Nr. 10 vom bis Unsere Pfarreiengemeinschaft PFARRBRIEF Nr. 10 vom 27.09. bis 02.11.2008 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim Pfarrbüro der Pfarreingemeinschaft Kirchweg 13,

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 2 vom bis Fastenzeit St. Ursula Scheidt. Hl. Familie Rentrisch. St. Theresia Schafbrücke Bischmisheim

PFARRBRIEF Nr. 2 vom bis Fastenzeit St. Ursula Scheidt. Hl. Familie Rentrisch. St. Theresia Schafbrücke Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 2 vom 26.01. bis 24.02.2008 St. Ursula Scheidt Fastenzeit 2008 Hl. Familie Rentrisch St. Theresia Schafbrücke Bischmisheim Pfarrbüro Kirchweg 13 66133 Saarbrücken-Scheidt Tel.: 0681/814609

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 12 vom

PFARRBRIEF Nr. 12 vom PFARRBRIEF Nr. 12 vom 26.11.2016-15.01.2017 Liebe Pfarrgemeinde! Sie müssen leider noch einen Moment warten. Gedulden Sie sich bitten, es wird noch etwas dauern. Solche Sätze können uns aufregen. Wer von

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 9 vom 28.08. bis 26.09.2010 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke/

Mehr

Pfarrbrief Nr. 12 vom bis

Pfarrbrief Nr. 12 vom bis St. Ursula, Scheidt Hl. Familie, Rentrisch St.Theresia, Schafbrücke-Bischmisheim Pfarrbrief Nr. 12 vom 01.12. bis 31.12.2007 Gottesdienste und Veranstaltungen 1. ADVENTSSONNTAG Samstag 01.12.07 14.00 bis

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 2 vom 30.01. bis 28.02.2010 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 12. November 2018

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft

Kath. Pfarreiengemeinschaft Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 5 vom 30.04. bis 30.05.2011 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 11 vom

PFARRBRIEF Nr. 11 vom PFARRBRIEF Nr. 11 vom 05.11. 03.12.2017 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft

Kath. Pfarreiengemeinschaft Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF NR.:10 vom 28.09. 27.10.2013 BOLIVIEN- KLEIDERSAMMLUNG der Bolivienpartnerschaft

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 07.10.2018 bis 02.12.2018 Sonntag 07.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zi 8.30 Heiliges Amt - Erntedank -Sammlung für unsere Kirche Pfarrgottesdienst Ta 9.45 Erntedankprozession

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 4 vom 27.03. bis 02.05.2010 Ostern ist mehr Ein Frühlingsfest: Buntgefärbte Eier, Osterhasen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 7 u. 8 vom 26.07.- 31.08.2014 HL. FAMILIE RENTRISCH ST. URSULA

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 4 vom bis

PFARRBRIEF Nr. 4 vom bis PFARRBRIEF Nr. 4 vom 24.03. bis 29.04.2018 Liebe Mitchristen! Die Jünger hatten sich aufgegeben. Was hatten sie noch zu erwarten? Jesus war tot, am Kreuz gestorben, begraben. Das war s. Was blieb ihnen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 12 vom

PFARRBRIEF Nr. 12 vom PFARRBRIEF Nr. 12 vom 01.12.2018-13.01.2019 Liebe Gemeindemitglieder Mach s wie Gott: Werde Mensch. Dieses Wort des ehemaligen Bischofs von Limburg, Franz Kamphaus, geht mir immer wieder nach. Wir sind

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 29. Oktober 27. November 11/2016 St. Margareta St. Martin Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking Kirchgeldsammlung 2016 Ihr Kirchgeld bleibt vor Ort und hilft konkret! Liebe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 4 vom bis

PFARRBRIEF Nr. 4 vom bis PFARRBRIEF Nr. 4 vom 01.04. bis 01.05.2017 AUFERSTEHUNG Sterben überall, wohin wir blicken, aber es ist Auferstehung. Abschied ist unser Leben, aber es wird Wiederkehr. Am Ende bleibt die Einsamkeit, doch

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr