PFARRBRIEF Nr. 11 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF Nr. 11 vom"

Transkript

1 PFARRBRIEF Nr. 11 vom

2 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter Serf Ulrike Lieser Anschrift der Redaktion Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Kirchweg 13, Saarbrücken-Scheidt Tel.: 0681/ Fax: 0681/ Internet: Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi/Do 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr Fr: bis Uhr

3 Gottesdienste Samstag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Schafbrücke 18:30 Uhr Vorabendmesse im Ged. an Liesel Kolling Sonntag, Rentrisch 09:15 Uhr Hl. Messe im Ged. an Antonio Russello Scheidt 11:00 Uhr Hl. Messe im Ged. an Martha Wollscheid Montag, Hl. Leonhard, hl. Modesta Rentrisch 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, Hl. Willibrord Schafbrücke 08:30Uhr Hl. Messe anschl. Frühstück Mittwoch, Der 31.Woche Scheidt 08:30 Uhr Hl. Messe anschl. Frühstück Schafbrücke 19:30 Uhr Sitzung des Pfarrgemeinderates Freitag, Hl. Leo der Grose Schafbrücke 14:00 Uhr Sterbeamt für Christine Friedrich, geb. Hofmann Schafbrücke 17:30 Uhr Ökumen. St. Martin-Gottesdienst in ev. Kirche anschl. Martinszug Rentrisch 17:30 Uhr Ökumen. St. Martin-Gottesdienst in Hl. Familie anschl. Martinszug Samstag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Scheidt 17:30 Uhr Ökumen. St. Martin-Gottesdienst in St. Ursula anschl. Martinszug Schafbrücke 18:30 Uhr Vorabendmesse im Ged. an Helmut Schradt, Fam.Jung Sonntag, Rentrisch 09:15 Uhr Hl. Messe im Ged. an Karl Heinz Uhl, Verst. Fam. Schlosser - Sassenberger Scheidt 11:00 Uhr Hl. Messe Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Montag, 14. November 2016

4 Montag, Der 32. Woche Rentrisch 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, Der 32. Woche Schafbrücke 17:15 Uhr Friedensgebet 18:00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, Hl. Albert der Große, Hl. Leopold Bischmisheim 10:30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Berghof Scheidt 18:00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, Hl. Margareta von Schottland Rentrisch 18:00 Uhr Hl. Messe!!! Scheidt 19:00 Uhr Treffen Liturgieausschuss Freitag, Hl. Gertrud von Helfta Scheidt 19:00 Uhr Treffen der Rom-Fahrer im Pfarrheim Samstag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Schafbrücke 14:00-17:30 Messdienertreffen im Pfarrsaal Uhr 18:30 Uhr Vorabendmesse im Ged. an Hermann Lanzerath (Jgd.), Stefan Karp (30er Amt) Sonntag, Rentrisch 09:15 Uhr Hl. Messe im Ged. an Oswald Detemple, anschl. Gedenken zum Volkstrauertag auf dem Friedhof Scheidt 11:00 Uhr Hl. Messe im Ged. an Leb. u. Verst. Familien Niederländer, Muchow, Pfr. Rolf Wagner, Anna Krieger, Rosemarie Diehm, Adelinde Schlarb Montag, Der 33.Woche Rentrisch 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, Unsere Lieben Frau in Jerusalem Schafbrücke 18:00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, Hl. Cäcilia Rentrisch 15:00 Uhr Hl. Messe anschl. Familientreff im Pfarrheim Scheidt 18:00 Uhr Hl. Messe Rentrisch 19:30 Uhr Sitzung Kirchengemeinderat im Pfadfinderraum Donnerstag, Hl. Klemens Schafbrücke 15:00 Uhr Andacht im Pfarrsaal, anschl. ökum. Frauentreff Adventsfeier-

5 Freitag, Hl. Andreas 16:00 Uhr Pfarrerkonferenz Rentrisch 18:00 Uhr Hl. Messe Samstag, CHRISTKÖNIGSSONNTAG Schafbrücke 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, Rentrisch 09:15 Uhr Hl. Messe im Ged. an Klaus Knerr, Leb. u. Verst. der Kirchenchorgemeinschaft Rentrisch -Scheidt 10:30 Uhr Cäcilienfest des Kirchenchores im Pfarrheim Scheidt 11:00 Uhr Hl. Messe Montag, Der 34. Woche Rentrisch 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, Der 34.Woche Schafbrücke 18:00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, Der 34.Woche Bischmisheim 15:30 Uhr Ökum. Gedenkgottesdienst im Seniorenheim Scheidt 18:00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, Hl. Apostel Andreas Scheidt 20:00 Uhr Sitzung des Pfarrgemeinderates Freitag, Herz-Jesu-Freitag Rentrisch 17:15 Uhr Stille Anbetung 18:00 Uhr Hl. Messe 19:00 Uhr Treffen Orgelausschuss Samstag, ADVENTSSONNTAG Schafbrücke 18:30 Uhr Vorabendmesse Segnung der Adventskränze Sonntag, Rentrisch 09:15 Uhr Hl. Messe Segnung der Adventskränze Scheidt 11:00 Uhr Hl. Messe Segnung der Adventskränze

6 Aus den Pfarreien kurz notiert - Messdienerplan St. Theresia Sfb/Bmh St. Ursula Sdt Hl. Familie Ren 04./ Gruppe 2 Gruppe 2 Gruppe 1 11./ Gruppe 1 Gruppe 1 Gruppe 2 18./ Gruppe 2 Gruppe 2 Gruppe 1 25./ Gruppe 1 Gruppe 1 Gruppe 2 02./ Gruppe 2 Gruppe 2 Gruppe 1 Liturgische Dienste 04./ Komm.helfer 11./ Komm.helfer 18./ Komm.helfer 25./ Komm.helfer 02./ Komm.helfer St. Theresia Sfb/Bmh Lektor K. Leismann W. Heinz Kiu Lich W. Heinz H.J. Donnevert W. Heinz O. Friedrich W. Heinz B. Engel A Heinz St. Ursula Sdt Lektor Hl. Familie Ren Lektor F. Gepp I Schneider H. Geyer R. Mues P. Schönenberger R. Krämer P. Ehrlich H. Wies C. Zenner M. Schumacher Neues aus der Kindertagesstätte Am 18. Oktober haben wir den Namenstag unserer Schutzpatronin Theresia gefeiert. Wir haben unser Fest mit einer Andacht in der Kirche begonnen. Pfr Srf hat den Kindern aus dem Leben der Heiligen geschildert. Mit Liedern haben wir den Gottesdienst lebendig gestaltet und je 2 Kinder aus jeder Gruppe brachten Rosen zum Bild St. Theresias. Im Kindergarten konnten die Kinder Rosen aus Servietten falten, mit Fingerfarbe malen, Bilder aus Bügelperlen gestalten und Massageschichten hören. Am reichlich gedeckten Buffet, dank der Mithilfe der Eltern, konnten wir uns sattessen. Anlässlich der Kinder- und Jugendbuchmesse besuchten wir mit den Schulanfängern das Theaterschiff und schauten das Bilderbuch Kino: Käpten Knitterbart auf der Schatzinsel, erzählt von Peter Tiefenbrunner.

7 Für Interessenten Mo,Di,Mi Gruppenstunden der Pfadfinder Dienstag h Probe der Kirchenchorgemeinschaft im Pfarrheim Rentrisch jeden 2. Mittwoch h Ökum. Mittwochstreff im ev. Gemeindehaus Scheidt jeden 3. Mittwoch h Ökumenischer Gesprächsabend Im ev. Gemeindehaus in Scheidt letzter h Familientreff im Pfarrheim Rentrisch Mittwoch jeden 4. Donnerstag h ökumenischer Frauentreff abwechselnd im Pfarrsaal St. Theresia oder im ev. Gemeindezentrum Sfb Freitag h Ausleihe Bücherei - in St. Theresia (Sfb) Büro der Pfarreiengemeinschaft Kirchweg 13 (Pfr. Peter Serf, Pfarrsekretärin Ulrike Lieser) Saarbrücken-Scheidt Pfarrhaus Schafbrücke Kolbenholz 3 (Gem. Ref. C. Hennrich) Saarbrücken-Schafbrücke Caritas u. Krankenpflegeverein Rentrisch Krankenpflegeverein für Caritas u. Diakonie Scheidt Schafbrücke/Bischmisheim Ökumenische Sozialstation: 0681/ Fax: 0681/ Mo./Di./Mi./Do: bis Uhr Fr.: bis Uhr 0681/ Franz Rebmann 06894/ Horst Deutsch 0681/ Monika Kühne 0681/ Georg Korte 0681/ / Halberg Obere Saar Ökumenische Sozialstation St. Ingbert 06894/2534 u Kirchenchorgemeinschaft Franz Rebmann 06894/ Kath. Frauengemeinschaft Rentrisch Annemarie Ferchel 06894/34474 Kath. Frauengemeinschaft Schafbrücke Ute Germesin 0681/ Pfadfinder Spellenstein Rentrisch Kai Nikola 06894// Kindertagesstätte St. Theresia (Sfb) Christel Praum 0681/

8 Orgelrenovierung Benefizkonzert der Gesangsschule Faszination Singen Es war ein Konzert, dass alle begeisterte. Ob Musical-Melodien, Pop-Songs oder Balladen, jede Darbietung bezeugte das Können und die Begeisterung der Sängerinnen und Sänger. Das Motto der Gesangsschule von Sue Lehmann erwies sich als Programm: Singen macht Spaß, befreit und öffnet verschlossene Türen Es war ein Genuss, den Mitwirkenden zuzuhören. Der große Beifall und die Rufe um Zugabe bestätigten die Professionalität der Darbietungen. Ob Kind oder Erwachsener, ob ohne oder mit Handicap, jeder gab sein Bestes und die Freude übertrug sich auf die Konzertbesucher. Davon zeugt auch der Spendenerlös 780,00 ), der zur Hälfte Meikel Hofmann zu Gute kommt, nach mehreren Schlaganfällen schwerstbehindert und auf permanente Pflege angewiesen, zum anderen dem Konto zur Sanierung unserer Pfeifenorgel. Allen Mitwirkenden des Konzertes, besonders der Leiterin der Gesangsschule Faszination Singen, Frau Sue Lehmann, sei herzlich für ihr Engagement gedankt. Ein Vergelt s Gott gilt auch allen Spenderinnen und Spendern. Wir würden uns freuen, Frau Lehmann und Ihre Sängerinnen und Sänger, wieder zu einem Konzert bei uns begrüßen zu können. Zur Zeit hat das Orgelkonto ein Saldo von: ,80 Eruo. Bolivienkleidersammlung In diesem Jahr konnten erstmals die Kleidersäcke nicht vor der Haustür abgeholt werden. Es fehlte uns an jugendlichen Sammlern und Fahrern. Deshalb hat das Leitungsteam der Messdiener sich entschlossen, Sammelstellen einzurichten. Das bedeutete für die Kleiderspender einen etwas größeren Aufwand, aber manche Gespräche am Sammelpunkt entlohnten für das Mehr an Mühe. Wenn jemand keine Möglichkeit hatte, seine Kleidersäcke an der Sammelstelle abzuliefern, wurde auf Abruf ein Abholservice eingerichtet. Ein herzliches Dankeschön den jungen Erwachsenen, die das Verteilen der Kleidersäcke übernommen und die Sammelpunkte betreut haben. Ebenso danke ich allen Spendern. Dass es beim Verteilen der Kleidertüten in Rentrisch zu Problemen gekommen ist, dafür möchte ich mich entschuldigen. Wir werden uns im nächsten Jahr bemühen, dass es auch dort reibungslos abläuft.

9 ERNTEDANKFEST Auch in diesem Jahr konnten wir das Erntedankfest in unseren Kirchen in einem sehr ansprechenden Ambiente feiern. Der Altarraum war geschmückt mit den verschiedenen Obst und Gemüsesorten, mit Brot und Wein. So entfaltete sich vor unseren Augen der Reichtum der Schöpfung Gottes, für den wir Jahr für Jahr Dank sagen. In den Dank schlossen wir auch all die Menschen ein, die unsere Nahrung erzeugen. Ein herzliches Dankeschön an die Bäckerei Lang in Bischmisheim, die für die Kirche St. Theresia in Schafbrücke zum wiederholten Mal das Erntedankbrot gespendet hat. Ein großes Lob und Dank an die Frauengemeinschaft St. Theresia, die den Altar zum Erntedank sehr schön geschmückt haben. Auch an die Helferinnen und Helfer des VWR und PGR ein Danke für den im Anschluss der Messe angebotenen Umtrunk mit Wein und Brot. Gleiches gilt auch für Hl. Familie und St. Ursula. Ein herzliches Dankeschön all denen, die auch dort den Altarraum so liebevoll und ansprechend gestaltet haben. Bedanken möchte ich mich auch bei den Mitgliedern des Liturgieausschusses, die in Rentrisch das Familienfrühstück und in Scheidt den Stehempfang im Anschluss an den Gottesdienst vorbereitet haben. Der Erntedankgottesdienst in Rentrisch wurde vom Familiengottesdienstkreis unter Leitung von Gem.-Ref. Frau Hennrich vorbereitet und von den Kindern mitgestaltet. Das gab der Feier einen besonderen Akzent. Ein herzliches Dankeschön an Frau Hennrich und den Familiengottesdienstkreis. Romfahrt der Pfarreiengemeinschaft Rom ist eine Welt, und man braucht Jahre, um sich nur erst drinnen gewahr zu werden. Wie glücklich find ich die Reisenden, die sehen und gehen. (Johann W. von Goethe, Italienische Reise) Bericht der Romreise unserer Pfarreiengemeinschaft vom 1. bis 6. Oktober 2017 (Teil 1) Seit ewigen Zeiten fasziniert Rom, die ehemalige Hauptstadt eines Weltreiches und Mittelpunkt der katholischen Kirche. Sie war und ist das Ziel von Künstlern, Schriftstellern, Gelehrten und Pilgern aus aller Welt. Auch uns hat das Romfieber gepackt und so machen sich 30 Reiselustige aus der Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal auf den Weg. Nach verspäteter Ankunft werden wir von Christian Huxel vom Reiseunternehmen Rotala empfangen und zur Casa Tra Noi - unsere Herberge für die nächsten Tage auf dem Monte Gallo gebracht. Einführung und Knöpfe fürs Ohr inklusive. Nach

10 Zimmerbezug und Stärkung : erster Abendspaziergang. Natürlich zum Petersplatz, ein architektonisches Meisterstück, das wir mit dem Dom im Abendlicht bestaunen. Wir ahnen jetzt schon, dass unser Reiseleiter sein Wissen an römischer Geschichte und Kultur unermüdlich und ausführlich an die Gruppe weitergeben will. Köstliches Eis vom Frigidarum rundet den ersten Abend ab. Ab Montag heißt es früher Vogel denn zwischen 6.00 und 6.30 ist die Nacht zu Ende. Unser Programm beginnt heute mit einer Messe auf Campo Santo Teutonico, dem Deutschen Friedhof im Vatikan, nachdem wir von der Schweizer Garde nett begrüßt wurden. Wir genießen noch die Oase der Ruhe bevor es zum Petersdom geht. In der Warteschlange bei strahlendem Sonnenschein betrachten wir Berninis Kolonaden und die Basilika mit ihrer Kuppel. Der Bau des Petersdoms begann 1506 unter Papst Julius II. Die Fertigstellung dauerte 100 Jahre. Einzigartig sind Michelangelos Pièta und Kuppel, Berninis Altarbaldachin über dem Petrusgrab und das Grabmal Alexanders VII. (mit einem Bronzeskelett und Stundenglas, das die Vergänglichkeit zeigt). Christians Informationen am Grabmal von Christina von Schweden werden kurz unterbrochen, denn der Auftritt des Spanischen Botschafters mit Gefolge hat dann doch unsere Neugier geweckt. Einmal tief durchatmen ( Pause wird überschätzt ) und schon wartet das nächste Highlight unserer Reise die Vatikanischen Museen, die im Laufe der Jahrhunderte zu einem Museumskomplex zusammengewachsen sind. Hier sind die schönsten römischen Statuen der Antike, wie der Apoll von Belvedere, die Laokoongruppe aufgestellt. Später kamen Raffaels Stanzen und Verklärung Christi, Fresken von Fra Angelico, Giottos Stefanesci-Triptychon hinzu, genauso wie Caravaggios Grablegung Christi. In langen Fluren sind Gobelins und Landkarten zu sehen - um nur einen Bruchteil aufzuzählen. Und dann stehen wir auch schon in Sixtinischen Kapelle, die für Papst Sixtus den IV. gebaut wurde. Zur Deckengestaltung wurde Michelangelo von Papst Julius II. beauftragt. Er schuf Fresken mit Sibyllen und Propheten und Themen aus dem AT und der Genesis. Weltberühmt die Erschaffung des Adam und an der Westwand das Jüngste Gericht. Wenn da nur nicht die Sicherheitsleute wären, die mit ihrem lautstarken Silencio den Kunstgenuss gewaltig stören. Der Dienstag beginnt mit einer Besichtigung der Calisto Katakomben an der Via Appia Antica, entstanden zwischen dem 1. und 9. Jh. n.chr. und Begräbnisstätte der frühen Christen. Nach römischem Gesetz waren Beerdigungen nur außerhalb der Stadt erlaubt. Calixtus, ein reicher, römischer Bürger der zum Christentum übertrat, stellte den Christen sein Anwesen zur Verfügung. In den engen Gängen wurden größere und kleine Nischen in das Tuffgestein gemeißelt und mit Tonplatten abgedeckt. Die Gräber waren mit christlichen Symbolen wie Taube, Fisch, Anker Ölzweig aber auch mit Fresken mit biblischen Szenen. Hier wurden die Krypta der Päpste und die Grabstelle der Hl. Cäcilia entdeckt. So wie die Heilige hier gefunden wurde, schuf Stefano Maderno von ihr eine ganz besondere liegende Skulptur. Nach dem Gottesdienst ist unser Ziel die Papstbasilika Sankt Paul vor den Mauern. Schon unter Kaiser Konstantin entstand über dem Grab des Apostel Paulus eine

11 Basilika. Nach Erweiterungen war sie lange Zeit die größte Kirche Roms. Der riesige Innenraum ist besonders beeindruckend und wir können uns vorstellen, wie antike römische Basiliken ausgesehen haben. In der Mitte des Triumphbogens vor dem Altarraum sehen wir einen sehr streng blickenden Christus. Im Mosaik der Apsis von 1226 sieht man Christus auf einem Thron in Begleitung von Peter, Paulus, Andreas und Lukas. Christian erklärt uns die Apsis mit ihren Symbolen und so erkennen wir in anderen Kirchen die Unterschiede der Mosaiken. Der gotische Baldachin, die Papstmedaillons und der romanische Kreuzgang mit seinen wunderschön geformten Säulen, die mit bunten Mosaiken überzogen sind, sind auf jeden Fall eine Besichtigung wert Mit der U-Bahn geht s weiter. Es funktioniert tatsächlich: alle 30 kommen an auch später mit Bus und Zug dat läuft doch. Unser Reiseleiter ist begeistert, denn mittlerweile stellen wir uns schon ganz automatisch zum Zählen an die Wand. Vom Pincio vor der Villa Medici genießen wir einen traumhaften Ausblick auf die Stadt, bevor wir die Spanische Treppe hinuntergehen, die von gefühlten Besuchern belagert wird, also überhaupt nicht romantisch. Die freie!!! Zeit nutzen wir entweder mit Bummel durch die Via Condotti, Eisessen, Besuch des berühmten Cafe Graeco oder einem Schläfchen auf der Spanischen Treppe, wo es ja bekanntlich besonders ruhig und gemütlich ist. Unsere Tagestour ist noch lange nicht zu Ende. Zuerst noch den Trevi-Brunnen ansehen. Der gewaltige Brunnen wurde 1762 fertiggestellt und zählt heute zu den berühmtesten der Welt. Noch schnell eine Münze hinein- und einen Blick auf den Meeresgott Oceanus werfen sofern das bei den Menschenmassen möglich ist dann geht s weiter zur Piazza della Rotonda, wo die älteste Kirche Roms steht: das Pantheon, vor 1800 Jahren gebaut! wurde. Ursprünglich Tempel für alle Götter wurde es 609 n. Chr. zur Kirche geweiht. Heute befinden sich hier die Gräber des berühmten Künstlers Raffael und mehrerer italienischer Könige. Die für viele Jahrhunderte größte Kuppel (43,4m Durchmesser) der Welt, Vorbild für die Kuppel vom Petersdom, symbolisiert den Himmel, die Öffnung oben in der Mitte die Sonne bzw. die Verbindung zu den Gestirnen. Durch das Auge fallen außer Regen auch Rosenblüten an Pfingsten. Jetzt besuchen wir auf der Piazza Minerva noch Berninis kleinen Elefanten mit dem großen Rüssel, der so schwer an der Last der Weisheit zu tragen hat und dann Santa Maria Sopra Minerva, die einzige gotische Kirche Roms, die im 13. Jahrhundert auf den Ruinen eines römischen Tempels errichtet wurde. Auch hier gibt es viel Sehenswertes: das Grab der Heiligen Katharina von Siena unter dem Hauptaltar. Katharina überredete 1377 den Exilpapst in Avignon zur Rückkehr nach Rom. Michelangelos Auferstandener Christus, der Grabstein von Fra Angelico und

12 die Carafa-Kapelle. Sie wurde mit Fresken von Lippi geschmückt, die u. a. eine spezielle Verkündigungsszene zeigen. Mit vielen neuen Eindrücken lassen wir den Abend gemütlicher Runde bei einem Grappa oder die Füße salbend ausklingen. Und tatsächlich stürzt sich noch eine nimmermüde Gruppe ins nächtliche Rom. Pfr. Peter Serf Theateraufführung KFD Rentrisch Dem Himmel sei Dank! Das Pfarrhaus ist das reinste Tollhaus! Die Theatergruppe der Katholischen Frauengemeinschaft Rentrisch zeigte einen Blick durchs Schlüsselloch: Die Gemeinde braucht dringend Geld für die Renovierung der Kirche, und dem Pfarrer fällt so allerhand Unmoralisches ein: Kartenspiel mit gezinkten Karten, Verkauf von schwarz gebranntem Schnaps und Vermietung der Zimmer im Pfarrhaus. Die Pfarrhaushälterin lügt, dass sich die Balken biegen, allerdings ausschließlich für einen guten Zweck. Der Jesusfigur an der Wand wird ein Tuch umgehängt, damit die Sünden der Gemeindeglieder nicht sichtbar werden. Keiner macht das, was er eigentlich will und im Nu entsteht ein kaum zu durchblickendes Chaos: aber die Pfarrhaushälterin hat alles im Griff. Mit Alkohol und K.O.-Tropfen wird der Domkapitular außer Gefecht gesetzt und zum Schluss, dem Himmel sei Dank, wird der Pfarrer nicht strafversetzt, die junge Frau braucht nicht ins Kloster, zwei nicht mehr ganz junge Heiratswillige finden zueinander und die nervende Pfarrgemeinderatsvorsitzende ist man auch los. In dem Verwirrspiel geht es zu wie im richtigen Leben, immer mit einem Augenzwinkern: wer von A nach B will, muss manchmal über Z gehen. Die Schauspieler unter der Regie von Annemarie Ferchel leisteten Großartiges: 2 Stunden Schauspiel am Stück ohne Pause und jeder spielte seine Rolle so echt, dass der Zuschauer das Gefühl hatte, in ein richtiges Pfarrhaus zu sehen. Ob der verdruckste Heiratswillige, die herumwirbelnde Aerobic-Lehrerin, die gehorsame Nichte, die eingebildete Pfarrgemeinderatsvorsitzende, die streng-gutmütige Haushälterin: alle spielten ihre Rollen authentisch und lebendig und bescherten dem Publikum einen unvergessenen Nachmittag. Inge Beer (Prädikantin aus Scheidt)

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim. PFARRBRIEF Nr. 3 vom bis

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim. PFARRBRIEF Nr. 3 vom bis Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 3 vom.28.02. bis 29.03.2009 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 7 vom

PFARRBRIEF Nr. 7 vom PFARRBRIEF Nr. 7 vom 01.07. 30.07.2017 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 1 / 2 vom

PFARRBRIEF Nr. 1 / 2 vom PFARRBRIEF Nr. 1 / 2 vom 15.01. 25.02.2018 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 3 vom 28.02. bis 29.03.2015 HL. FAMILIE RENTRISCH ST. URSULA SCHEIDT

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 9 vom

PFARRBRIEF Nr. 9 vom PFARRBRIEF Nr. 9 vom 26.08. 01.10.2017 Die Liebe Christi zu uns und seine Freundschaft sind real und keine Illusion. Das wird gerade am Kreuz sichtbar. Papst Franziskus Hl. Familie Rentrisch St. Ursula

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 3 vom 22.02. bis 30.03.2014 HL. FAMILIE RENTRISCH ST. URSULA SCHEIDT

Mehr

Unsere Pfarreiengemeinschaft. PFARRBRIEF Nr. 6 vom bis

Unsere Pfarreiengemeinschaft. PFARRBRIEF Nr. 6 vom bis Unsere Pfarreiengemeinschaft PFARRBRIEF Nr. 6 vom 31.05. bis 29.06.2008 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim Pfarrbüro der Pfarreingemeinschaft Kirchweg 13, 66133

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 1 vom 27.12.2008 bis 01.02.2009 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia

Mehr

Pfarrbrief Nr. 5 vom bis

Pfarrbrief Nr. 5 vom bis St. Ursula, Scheidt Hl. Familie, Rentrisch St.Theresia, Schafbrücke-Bischmisheim Pfarrbrief Nr. 5 vom 26.04. bis 01.06.2008 Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag 26.04.08 27.04.08 6. SONNTAG DER OSTERZEIT

Mehr

Programm der Pilger- und Studienfahrt der Mitarbeiter des St. Bernhard-Hospitals und ihren Angehörigen und Freunden

Programm der Pilger- und Studienfahrt der Mitarbeiter des St. Bernhard-Hospitals und ihren Angehörigen und Freunden Programm der Pilger- und Studienfahrt der Mitarbeiter des St. Bernhard-Hospitals und ihren Angehörigen und Freunden vom 26. bis 31. Oktober 2013 1 Samstag, 26. Oktober 2013 3:45 Uhr Abfahrt mit dem Bus

Mehr

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard Studien- und Pilgerfahrt nach Rom 2013 Samstag, 26. Oktober 2013 3:45 Uhr Abfahrt Kevelaer Petrusweg 4:00 Uhr Abfahrt Bushaltestelle Krankenhaus Geldern 4:30 Uhr Abfahrt ab Kamp-Lintfort 7:00 Uhr Abflug

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 7/8 vom bis

PFARRBRIEF Nr. 7/8 vom bis PFARRBRIEF Nr. 7/8 vom 02.07. bis 28.08.2016 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 12 vom

PFARRBRIEF Nr. 12 vom PFARRBRIEF Nr. 12 vom 26.11.2016-15.01.2017 Liebe Pfarrgemeinde! Sie müssen leider noch einen Moment warten. Gedulden Sie sich bitten, es wird noch etwas dauern. Solche Sätze können uns aufregen. Wer von

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 12 vom 26.11. bis 01.01.2012 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 2 vom 30.01. bis 28.02.2010 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim. PFARRBRIEF Nr. 7/8 vom bis

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim. PFARRBRIEF Nr. 7/8 vom bis Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 7/8 vom 05.07. bis 30.08.2009 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St.

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 7 u. 8 vom 26.07.- 31.08.2014 HL. FAMILIE RENTRISCH ST. URSULA

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Michelangelo und Raffael in Rom

Michelangelo und Raffael in Rom Event- & Kulturreise ab Tag 0,00 Michelangelo und Raffael in Rom Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Die künstlerischen Schwergewichte Michelangelo

Mehr

Romfahrt Vom

Romfahrt Vom Romfahrt 2016 Vom 4.10.-10.10.2016 Am Dienstag den 4.10 um 18.30Uhr trafen sich 17 Studierende und die Lehrer Herr Backes und Herr Schindler voller Vorfreude am Flughafen Köln-Bonn. Der Abflug in die ewige

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 06. 10. November 2017 Montag 06. November 2017 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 07. November 2017 DÖRREBACH HL. MESSE das Priesterseminar San Pedro BINGERBRÜCK, KIRCHENCHORSAAL

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Eindrücke von der internationalen Ministrantenwallfahrt in Rom vom Aus der wahren Quelle trinken

Eindrücke von der internationalen Ministrantenwallfahrt in Rom vom Aus der wahren Quelle trinken Eindrücke von der internationalen Ministrantenwallfahrt in Rom vom 31.7-7.8. Aus der wahren Quelle trinken Nach einer tollen Woche in Rom sind auch unsere Ministranten wieder von der internationalen Ministrantenwallfahrt

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 Detailprogramm Wann Was Montagabend Beginn mit einer Reisenacht 20.00 Uhr Abfahrt im komfortablen Fernreisebus ab Flughafen Zürich-Kloten, weitere Zusteigeorte auf

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 10 vom

PFARRBRIEF Nr. 10 vom PFARRBRIEF Nr. 10 vom 01.- 30.10.2016 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter Serf

Mehr

Änderungen und Umstellungen vorbehalten!

Änderungen und Umstellungen vorbehalten! Sehr geehrtes Jubelpaar! Wenn Sie 2015 Ihr Ehejubiläum feiern, dann sind Sie herzlich willkommen zu einer unserer Pilgerfahrten, entweder vom 13. bis 18. April oder vom 7. bis 12. September. Alle wichtigen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch)

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch) und nun zu unserer diesjährigen Reise nach Rom; aufgrund der großen Nachfrage zu zwei unterschiedlichen Reisezeiten: 1. Reise vom 06. 12.04.2013 (Reiseleitung B. Wedemeyer) und 2. Reise vom 15. 21.04.2013

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 1 vom 02.01. bis 31.01.2016 HL. FAMILIE RENTRISCH ST. URSULA SCHEIDT

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 4 vom 23.03. bis 28.04.2013 HL. FAMILIE RENTRISCH ST. URSULA SCHEIDT

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 12 vom

PFARRBRIEF Nr. 12 vom PFARRBRIEF Nr. 12 vom 03.12.2017-15.01.2018 Das ist das Wunder der Heiligen Nacht: das Kind nimmt unser Leben in seine Hände, um es niemals Wieder loszulassen. Friedrich von Bodelschwingh Der Himmel singt

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Romaufenthalt 12. - 16. September 2011

Romaufenthalt 12. - 16. September 2011 Romaufenthalt 12. - 16. September 2011 Montag, 12. September Nach unserer Ankunft in Rom mit dem Zug, brachten wir unser Gepäck ins Kloster. Anschließend machten wir uns auf den Weg in den Vatikan. Auf

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock

Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock 06. 15.10.2014 (Busreise) 07. 14.10.2014 (Flugreise) Busreise: Montag, 6.10.2014 Anreise

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Kuppel vom Petersdom. Im Foro Romano

Kuppel vom Petersdom. Im Foro Romano B1/1 Rom die ewige Stadt. Rom sehen und sterben. Rom immer wieder. Solche oder ähnliche Sprüche hat wohl jeder schon mal gehört. Aber wie treffen sie sind, kann man erst nach einem Besuch dieser Traumstadt

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom. 15. - 19. Juni 2015. Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom. 15. - 19. Juni 2015. Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz ROM die ewige Stadt Bildungsreise nach Rom 15. - 19. Juni 2015 Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz Reiseleitung und geistliche Begleitung: Stanislav Weglarzy, Pfarrer, Angela Fragione - Scholz,

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Pilgerreise in die heilige Stadt nach Rom

Pilgerreise in die heilige Stadt nach Rom Pilgerreise in die heilige Stadt nach Rom ROM - Wiege der europäischen Zivilisation, Herz des mächtigen Imperium Romanum, Zentrum der abendländischen Christenheit. Seit vielen Jahrhunderten zieht Rom Fremde

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 29.10.2017 26.11.2017 Beginn der Winterzeit Sonntag, 29.10.: 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Patrozinium

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde, Am 11. November werden wir im Rahmen unseres Patroziniumsgottesdienstes

Liebe Pfarrgemeinde, Am 11. November werden wir im Rahmen unseres Patroziniumsgottesdienstes Liebe Pfarrgemeinde, mit meiner feierlichen Amtseinführung als Pfarrer von St. Martin am 15. Oktober und mit der Feier der Ehejubilare am 21. Oktober hatten wir im Oktober zwei große und schöne Feste in

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr