Kunden und Referenzen: Auszug aus unseren Projekten der letzten 10 Jahre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kunden und Referenzen: Auszug aus unseren Projekten der letzten 10 Jahre"

Transkript

1 Kunden und Referenzen: Auszug aus unseren Projekten der letzten 10 Jahre Sonderausstellung Art déco au Luxembourg Konzeption, Gestaltung, Medien und Ausstellungsgrafik Auftraggeber: Musée National D`Histoire et d`art Luxembourg Wanderausstellung Demokratie wagen? Baden Konzeption, Gestaltung, Beleuchtung und Werbemedien Auftraggeber: Generallandesmuseum Karlsruhe Dauerausstellung Ein Präsident für die Literatur Theodor Heuss Museum Sanierung, Konzeption, Gestaltung und Ausstellungsgrafik Auftraggeber: Stadt Brackenheim und Arbeitsstelle für literarische Museen in Baden-Württemberg in Marbach. Sonderausstellung Ich Mann. Du Frau. Feste Rollen seit Urzeiten? Anpassung der Ausstellung des Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg an Räume der Stadt Minden Auftraggeber: Stadt Minden Sonderausstellung Verborgene Schätze, Einblick in unser Depot Wanderausstellung Fliessende Räume, Karten des Donauraums Entlang der Donau bis Rumänien Konzeption, Gestaltung, Beleuchtung und Werbemedien Auftraggeber: Generallandesmuseum Karlsruhe Sonderausstellung Aufbruch in eine neue Welt, Schorndorf im Zeitalter der Reformation Stadtmuseum Schorndorf Auftraggeber: Stadt Schorndorf Sonderausstellung Cowboy & Indianer, Made in Germany Festung Ehrenbreitstein Adaption der Ausstellungsgrafik Auftraggeber: Generaldirektion kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Dauerausstellung Eisenzeit Archäologisches Museum Colombischlössle Gestaltung und Ausstellungsgrafik Auftraggeber: Städtische Museen Freiburg Medienstation im Deutschordensschloss Ellingen Gestaltung, Planung und Realisierung einer weiteren Station nach 2011 und 2012, zusammen mit Echtzeitmedia Auftraggeber: Kulturzentrum Ostpreußen - 2 -

2 - 2 - Wanderausstellung Wohl geh ich täglich andere Pfade Friedrich Hölderlin und seine Orte Auftraggeber: Stadt Lauffen am Neckar Installationen für das Gefallenendenkmal am Groggensee Auftraggeber: Stadt Ehingen / Donau Dauerausstellung Schatzkammer im Schloss Horneck Wettbewerbsbeitrag Auftraggeber: Siebenbürgisches Museum Grafisches Konzept für den gemeinsamen Auftritt zum Ausstellungsprojekt Anders. Anders? Konzeption, Gestaltung, Grafik und Umsetzung Wettbewerbsbeitrag Auftraggeber: Die Sieben im Süden, Infoservice der Freilichtmuseen in B.-W. Grafikkonzept für das neu eröffnete Besucherzentrum im Schloss Schwetzingen Auftraggeber: Schlossverwaltung Schwetzingen Sonderausstellung Zweirad - Exoten Visionäre Kreationen von Ingenieuren, Konstrukteuren und Designern. Dauerausstellung König Ludwig II. im Marstallmuseum Schloss Nymphenburg Wettbewerbsbeitrag Auftraggeber: Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Sonderausstellung Cowboy & Indianer, Made in Germany Gestaltung und Ausstellungsgrafik Dauerausstellung Einführung ins Museum Orangerie im Schloss Salem Relaunch der Betriebskantine Auftraggeber: LÄPPLE AG Dauerausstellung Stein- und Bronzezeit Archäologisches Museum Colombischlössle Gestaltung und Ausstellungsgrafik Auftraggeber: Städtische Museen Freiburg - 3 -

3 - 3 - Stadtmuseum Bad Cannstatt Neueinrichtung erstes Obergeschoß Wettbewerbsbeitrag Auftraggeber: Stadt Stuttgart Dauerausstellung NSU Museum im UG Doppelausstellung zum Stadtgeburtstag Genug gejubelt!? Pleiten, Pech & Glücksfälle der Stadtgeschichte Auftraggeber: Stadt Karlsruhe, Stadtarchiv & historische Museen Dauerausstellung im Neuen Schloss Tettnang Didaktikräume Konzeption, Gestaltung, Planung und Grafik Wettbewerbsbeitrag Ausstellungsparcour Am rechten Ort. Kostbarkeiten für Kloster Salem, Kloster und Schloss Salem Sonderausstellung im Hanauer Museum 8.Mai 1945: Kriegsende in Kehl Recherche, Planung und Gestaltung Wettbewerbsbeitrag Auftraggeber: Stadtverwaltung Kehl, Archiv und Museum Präsentation Kunstinstallation Mindkiss ZKM Karlsruhe Planung, Gestaltung und Betreuung Auftraggeber: Dagmar Woyde-Köhler Dauerausstellung im Haus der Natur Forstwirtschaft Planung und Gestaltung Wettbewerbsbeitrag Auftraggeber: Naturschutzzentrum Südschwarzwald Sonderausstellung REISEHELDEN Grenzen überschreiten Reisen mit dem Zweirad Ausstellungsraum zum GeoGrenzgänger Auftraggeber: Walderlebniszentrum Ostallgäu Außerfern e.v. Sonderfläche Brough Superior - Rolls Royce of motorcycles - 4 -

4 - 4 - Dauerausstellung Waldmuseum im Lorenzenhof Konzeption und Gestaltung Wettbewerbsbeitrag Auftraggeber: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonderausstellung Ich Mann. Du Frau. Feste Rollen seit Urzeiten? Archäologisches Museum Colombischlössle Konzeption, Gestaltung, Ausstellungsgrafik und Werbemedien Auftraggeber: Städtische Museen Freiburg Dauerausstellung Klostergeschichte und Feuerwehrmuseum im Schloss Salem, Schloss Salem und Badisches Landesmuseum Karlsruhe Dauerausstellung Hansjakob Museum Auftraggeber: Stadt Haslach Sonderausstellung Max Laeuger Gesamt. Kunst. Werk. Konzeption, Gestaltung und Ausstellungsgrafik Sonderausstellung Mythos Harley Davidson 111 Jahre Great American Freedom Machines Dauerausstellung im öffentlichen Raum Denkanstöße mit Theodor Heuss Konzeption, Gestaltung, Grafik und Realisierung Auftraggeber: Stadt Brackenheim Sonderausstellung Imperium der Götter, Ausstellungsgrafik und Werbemedien Sonderausstellung Maico Motocross Wanderausstellung Der schreibende Präsident Theodor Heuss und die Literatur, Ausstellungsgrafik und Werbemedien Auftraggeber: Theodor Heuss Museum Brackenheim und die Arbeitsstelle für literarische Museen in Baden-Württemberg in Marbach

5 - 5 - Sonderausstellung Es brennt Die Feuerwehr Neckarsulm Stadtmuseum Neckarsulm Konzeption, Gestaltung und Umsetzung Auftraggeber: Stadtmuseum Neckarsulm Schöck Museum, Ausstellungsgrafik Auftraggeber: Schöck Bauteile GmbH Ladeneinrichtung Kings & Bastards Auftraggeber: Imageservice Werbeagentur GmbH Dauerausstellung Die Türkenbeute Beratung bei der Umgestaltung Deutschordensschloss Ellingen Konzeption, Gestaltung und Realisierung einer Medienstation Auftraggeber: Echtzeitmedia für das Kulturzentrum Ostpreußen DFG-Center for Functional Nanostructures (CFN) - Präsentation Konzeption, Gestaltung und Entwicklung einer fernbedienbaren Aufhängekonstruktion Auftraggeber: KIT Karlsruhe Institute of Technology Große Landesausstellung Durch die Luft und unter Wasser Konzeption und Gestaltung Wettbewerbsbeitrag Auftraggeber: Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Sonderausstellung auf der Messe Heilbronn Freilichtausstellung Minoritenkloster Oberwesel Konzeption Auftraggeber: Anton Heinrich Hütte Sonderausstellung Indiens Tibet Tibets Indien Lindenmuseum Konzeption, Gestaltung und Umsetzung Auftraggeber: Lindenmuseum Stuttgart Große Landesausstellung Weltsichten Kunstgebäude Stuttgart Konzeption Wettbewerbsbeitrag Vorauswahl Auftraggeber: Lindenmuseum Stuttgart - 6 -

6 - 6 - Sonderausstellung Jungsteinzeit im Umbruch, Ausstellungsgrafik und Werbemedien Große Landesausstellung Unser täglich Brot...Die Industrialisierung der Ernährung, Technoseum Mannheim Konzeption und Gestaltung Wettbewerbsbeitrag Endausscheidung Auftraggeber: Technoseum Mannheim Sonderausstellung Deutsche Ordensritter in Neckarsulm Kinderausstellung Stadtmuseum Neckarsulm Konzeption, Gestaltung und Umsetzung Auftraggeber: Stadtmuseum Neckarsulm Dauerausstellung Schlossgeschichte Ettlingen, erster Bauabschnitt Schloss Ettlingen Auftraggeber: Stadt Ettlingen Sonderausstellung Jugendstil am Oberrhein, Ausstellungsgrafik und Werbemedien Dauerausstellung Eingangsbereich Tauberländer Dorfmuseum Weikersheim Konzeption für das Foyer Auftraggeber: Verein Tauberländer Volkskunde e.v. Dauerausstellung Stadtmuseum Stadtmuseum Ditzingen Konzeption für Neugestaltung Wettbewerbsbeitrag Auftraggeber: Stadt Ditzingen Dauerausstellung Firmengeschichte der Firma Metabo Foyer Pforte 1 Nürtingen Konzeption und Gestaltung Auftraggeber: Metabowerke GmbH Sonderausstellung Altes Handwerk Die letzten ihrer Zunft Stadtmuseum Neckarsulm Konzeption, Gestaltung des Ausstellungssystems, der Grafik und Printmedien Auftraggeber: Stadtmuseum Neckarsulm - 7 -

7 - 7 - Stelen Zur Erinnerung an jüdische Amtsrichter In verschiedenen Amtsgerichten des Landes Konzeption und Gestaltung Auftraggeber: Amtsgericht Karlsruhe Dauerausstellung Stadtmuseum Neckarsulm Urbanstrasse 14 Neckarsulm Bauleitung und Gestaltung Auftraggeber: Reinecke New Media Stadt Neckarsulm Wanderausstellung Juden in Baden. 200 Jahre Israelitische Religionsgemeinschaft Baden Erstausstellung im Landesgewerbeamt Karlsruhe Konzeption Wettbewerbsbeitrag Auftraggeber: Landesarchiv Baden - Württemberg Sonderausstellung 100 Krippen aus aller Welt - Sammlung von Jasmine Wierzbicki Atelierräume Küfergasse 8a Oberstenfeld Konzeption und Gestaltung Auftraggeber: Jasmine Wierzbicki Sonderausstellung Homer: Der Mythos von Troja in Dichtung und Kunst Reiss Engelhorn Museen Mannheim Konzeption für den Eingangsbereich der Ausstellung Auftraggeber: Reiss Engelhorn Museen Dauerausstellung Insektensaal Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Konzeption Wettbewerbsbeitrag Auftraggeber: Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Sonderausstellung Volles Risiko - Kulturgeschichte des Glücksspiels Konzeption Wettbewerbsbeitrag Dauerausstellung Geologiesaal Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Konzeptionsentwurf als Lehrbeauftragter der Wilhelm-Maybach-Schule, Heilbronn Auftraggeber: Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Sonderausstellung VIVA ESPANA Von der Alhambra bis zum Ballermann, Museum beim Markt Karlsruhe, Ausstellungsgrafik und Werbemedien Mike Naegele Stand

Kunden und Referenzen: Auszug aus unseren Projekten der letzten 10 Jahre

Kunden und Referenzen: Auszug aus unseren Projekten der letzten 10 Jahre Kunden und Referenzen: Auszug aus unseren Projekten der letzten 10 Jahre Sonderausstellung Cowboy & Indianer, Made in Germany Gestaltung und Ausstellungsgrafik Dauerausstellung Einführung ins Museum Orangerie

Mehr

Museen in Baden-Württemberg, an denen Volontäre beschäftigt sind:

Museen in Baden-Württemberg, an denen Volontäre beschäftigt sind: Museen in Baden-Württemberg, an denen Volontäre beschäftigt sind: Albstadt Baden Baden Bad Schüssenried Beuren Bruchsal Esslingen a.n. Stadtverwaltung, Museen Albstadt Gartenstraße 43 72458 Albstadt +49

Mehr

1 Bibliotheken

1 Bibliotheken 2013-14/pages/Epl14/epl_14.pdf 32.916,5 53.149,1 37.539,6 123.605,2 Allgemeine Aufwendungen Bibliothekwesen 1407 7.065,0 8.384,7 7.013,0 7.522,0 7.554,9 37.539,6 Badische Landesbibliothek 1424 6.764,1

Mehr

Die aktuelle Situation der VolontärInnen in Baden-Württemberg Inhalt der Präsentation

Die aktuelle Situation der VolontärInnen in Baden-Württemberg Inhalt der Präsentation Inhalt der Präsentation 1. Die Volontariatsstelle 2. Die Arbeitszeiten 3. Einkommen und Lebensstandard 4. Die Volontariatsinhalte 5. Fort- und Weiterbildung 6. Zufriedenheit mit dem Volontariat 7. Alter,

Mehr

Dokumentation im MusIS-Verbund

Dokumentation im MusIS-Verbund Dokumentation im MusIS-Verbund Fachgruppe Dokumentation im DMB Stuttgart, 09.05.2012 Dr. Werner Schweibenz Museen, Archive und Repositorien Übersicht Das BSZ und der MusIS-Verbund Objektdokumentation mit

Mehr

Der gemeinsame Weg in die Öffentlichkeit.

Der gemeinsame Weg in die Öffentlichkeit. Der gemeinsame Weg in die Öffentlichkeit. www.bam-portal.de 1 Neues Design 2 Teilnehmer - Museum 91498 Datensätze - 135 nachgewiesene Einrichtungen Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Datenbankbasierte Internetpräsentationen in den baden-württembergischen Landesmuseen

Datenbankbasierte Internetpräsentationen in den baden-württembergischen Landesmuseen Datenbankbasierte Internetpräsentationen in den baden-württembergischen Landesmuseen Herbsttreffen zur Museumsdokumentation AG Multimedia, 08.10.2007 Kathleen Mönicke, BSZ Tel. 07531/88-4846 E-Mail: kathleen.moenicke@bsz-bw.de

Mehr

Kulturcurriculum. Mit dem Kulturcurriculum verfolgt die Schule v.a. die folgenden Ziele:

Kulturcurriculum. Mit dem Kulturcurriculum verfolgt die Schule v.a. die folgenden Ziele: Kulturcurriculum I. Ziele Mit dem Kulturcurriculum verfolgt die Schule v.a. die folgenden Ziele: Einrichtungen der Kulturmeile Stuttgart bieten unschätzbare Möglichkeiten des außerunterrichtlichen und

Mehr

Der Vorstand des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste bewilligt rund 2 Millionen Euro für 24 Projekte der Provenienzforschung

Der Vorstand des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste bewilligt rund 2 Millionen Euro für 24 Projekte der Provenienzforschung Pressestelle PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 5. Dezember 2016 Der Vorstand des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste bewilligt rund 2 Millionen Euro für 24 Projekte der Provenienzforschung Das Deutsche Zentrum

Mehr

Archäologische Staatssammlung München. Ostermontag (01.04.)

Archäologische Staatssammlung München. Ostermontag (01.04.) Öffnungszeiten der Münchner Museen und Schlösser über Ostern 2013 (Gesetzliche Feiertage: Karfreitag, 29. März 2013, Ostersonntag, 31. März 2013 und Ostermontag, 01. April 2013) Ägyptisches Museum, Karsamstag

Mehr

Ein Museum im Wandel 25 Jahre TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Ein Museum im Wandel 25 Jahre TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim Fortbildung für wissenschaftliche Volontärinnen und Volontäre Museumsverband Baden-Württemberg e.v. 2./3. Juni 2015 in Mannheim Medium Museum Konzeption, Planung und Gestaltung von Dauer- und Sonderausstellungen

Mehr

Projektbeispiele Museum und Ausstellung

Projektbeispiele Museum und Ausstellung Projektbeispiele Museum und Ausstellung Eirich Mixeum, Hardheim 2015 MüllerKälber GmbH Daimlerstr. 2 D-71546 Aspach Tel. +49 (0) 7191-36 712 0 E-Mail. info@muellerkaelber.de www.muellerkaelber.de Seite

Mehr

Ausgehend vom Exponat und der zu vermittelnden

Ausgehend vom Exponat und der zu vermittelnden digitale exponate 2av ist ein Büro für Mediale Raumgestaltung sowie für Gestaltung von klassischen und neuen Medien. Seit 2005 realisieren wir interdisziplinäre Projekte, von der inhaltlichen Konzeption

Mehr

Nutzung der IMDAS-Pro-Datenbank für interne Aufgaben des Museums und die Vermittlung der Sammlungsinhalte nach außen

Nutzung der IMDAS-Pro-Datenbank für interne Aufgaben des Museums und die Vermittlung der Sammlungsinhalte nach außen Besuchernutzbare Bild- und Textdatenbanken in Kultureinrichtungen 28.06.2005, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart Nutzung der IMDAS-Pro-Datenbank für interne Aufgaben des Museums und die Vermittlung

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018 MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 02.01.2018 Nr. 001/2018 Landesfamilienpass 2018 ab sofort erhältlich Familienminister Manne Lucha: Mit dem Pass können auch kinderreiche

Mehr

Ausstellungen»museumsfreunde«

Ausstellungen»museumsfreunde« Ausstellungen»museumsfreunde«1998 2018 1997 1998»Archäologisches Museum in Baalbek«, Libanon Auftraggeber Deutsches Archäologisches Institut (DAI) Berlin, Eröffnung November 1998; zusammen mit Brigitte

Mehr

sibylle wagner vita 1952 in Stuttgart geboren Studium Kunst und Deutsch 1981 Atelier für Malerei und Performances in Karlsruhe

sibylle wagner vita 1952 in Stuttgart geboren Studium Kunst und Deutsch 1981 Atelier für Malerei und Performances in Karlsruhe 1952 in Stuttgart geboren Studium Kunst und Deutsch 1981 Atelier für Malerei und Performances in Karlsruhe 1981-87 Gründung der 1. Karlsruher Produzentengalerie 1984-86 Gründungsmitglied der Ateliergemeinschaft

Mehr

Rundvfg. vom S 2198b A St 215. BMF-Schreiben vom , BStBl I 2009, 39

Rundvfg. vom S 2198b A St 215. BMF-Schreiben vom , BStBl I 2009, 39 o Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main o ESt-Kartei 7i Karte 3 Rundvfg. vom 06.08.2012 - S 2198b A - 4 - St 215 BMF-Schreiben vom 06.01.2009, BStBl I 2009, 39 o o Übersicht über die zuständigen Bescheinigungsbehörden

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R W I S S E N S C H A F T, F O R S C H U N G U N D K U N S T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R W I S S E N S C H A F T, F O R S C H U N G U N D K U N S T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R W I S S E N S C H A F T, F O R S C H U N G U N D K U N S T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 53 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mwk.bwl.de FAX: 0711 279-3080

Mehr

Status quo der (digitalen) Erfassung archäologischer Museen des MusIS-Verbundes

Status quo der (digitalen) Erfassung archäologischer Museen des MusIS-Verbundes Status quo der (digitalen) Erfassung archäologischer Museen des MusIS-Verbundes Round Table, Helms-Museum Hamburg, 16./17.06.2008 Kathleen Mönicke, Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg, MusIS-Team

Mehr

Kommunikation im Landesmuseum Württemberg. Dr. Heike Scholz Leitung Kommunikation und Kulturvermittlung

Kommunikation im Landesmuseum Württemberg. Dr. Heike Scholz Leitung Kommunikation und Kulturvermittlung Kommunikation im Landesmuseum Württemberg Dr. Heike Scholz Leitung Kommunikation und Kulturvermittlung Haupthaus im Alten Schloss Stuttgart Das Landesmuseum Württemberg 1862 gründet König Wilhelm I. die

Mehr

Projektdatenblätter Museen und Ausstellungen

Projektdatenblätter Museen und Ausstellungen Projektdatenblätter Museen und Ausstellungen Alle Fotos: die arge lola, Kai Loges + Andreas Langen Ausstellung: Dem Himmel so nah Rottenburg, 2016 Museum Auftraggeber: Diözesanmuseum Rottenburg Ausstellungsfläche:

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 4805 19. 02. 2014 Antrag der Abg. Dr. Friedrich Bullinger u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und

Mehr

Der Weg in die Moderne

Der Weg in die Moderne Der Weg in die Moderne Begleitbroschüre zur Wanderausstellung 200 Jahre Ulm, Ravensburg, Friedrichshafen und Leutkirch in Württemberg Uwe Schmidt Inhalt 7 8 9 13 21 29 45 57 Vorwort Einleitung Die Gemeindeverwaltung

Mehr

Sabine Brand Scheffel geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe

Sabine Brand Scheffel geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe 1959 geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe 1977-1983 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Professor Peter Dreher, Außenstelle Freiburg 1980-1983 Studium

Mehr

CDU-EXTRA Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg

CDU-EXTRA Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg CDU-EXTRA 11 19.3. 1980 Sonderdienst Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg Landtags- Landtags- Bundestags- Europawahl 1980 wahl 1976 wähl 1976 wahl 1979 Wahlberechtigte:

Mehr

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung Sperrfrist: 8.Juli 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Wiedereröffnung der

Mehr

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Baden-Württemberg

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Baden-Württemberg D AALEN01 HOCHSCHULE AALEN 20.292 0 9.280 4.800 13.650 D BIBERAC01 HOCHSCHULE BIBERACH 10.716 0 1.600 2.880 4.550 D CALW02 SRH HOCHSCHULE CALW 9.120 13.200 2.400 2.080 7.700 D ESSLING03 HOCHSCHULE ESSLINGEN

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

Aktualisierung - Stand Dezember

Aktualisierung - Stand Dezember Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12003 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 3/12 Fachauskünfte: (071 641-29 63 12.12.2012 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2012 Allgemeines Wohngeld

Mehr

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg nach Regierungspräsidien Regierungsbezirk Freiburg Für den Regierungsbezirk Freiburg sind insgesamt vorgesehen: 1.245.000 Region Hochrhein-Bodensee Landkreis Waldshut Küssaberg Erweiterung Grundschule

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12004 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 4/12 Fachauskünfte: (071 641-30 26 (Mo Fr vormittags) 30.07.2013 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2012

Mehr

Datenbank: Institutionen in der Umgebung, die für ein Praktikum interessant sein könnten

Datenbank: Institutionen in der Umgebung, die für ein Praktikum interessant sein könnten Datenbank: Institutionen in der Umgebung, die für ein Praktikum interessant sein könnten Archive Commerzbank AG Group Communications Historisches Archiv 60261 Frankfurt/Main Deutsche Bank AG Historisches

Mehr

Es ist nach der Verstaatlichung des Hauses nun das zweite Mal, dass ich diesen jüngsten Nachwuchs im Kreise der Museen des Freistaats besuche.

Es ist nach der Verstaatlichung des Hauses nun das zweite Mal, dass ich diesen jüngsten Nachwuchs im Kreise der Museen des Freistaats besuche. Sperrfrist: 1. Juli 2016, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Sonderausstellung

Mehr

Datenbankbasierte Internetpräsentationen in den baden-württembergischen Landesmuseen

Datenbankbasierte Internetpräsentationen in den baden-württembergischen Landesmuseen Datenbankbasierte Internetpräsentationen in den baden-württembergischen Landesmuseen Informationsveranstaltung zu Pan-Net Catalogue und InfoDesk Landesmuseum Württemberg, 20.11.2007 Kathleen Mönicke, BSZ

Mehr

Veröffentlichungen des Stadtarchivs Friedrichshafen

Veröffentlichungen des Stadtarchivs Friedrichshafen Veröffentlichungen des Stadtarchivs Friedrichshafen - Stand: Dezember 2016 - FRIEDRICHSHAFENER JAHRBUCH FÜR GESCHICHTE UND KULTUR 1. Band, 2007 19,80 ISBN 978-3-9805874-8-8 2. Band, 2008 21,80 ISBN 978-23-9805874-1-9

Mehr

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart Wahre Schätze Antike Kelten Kunstkammer Legendäre MEISTER WERKE im Alten Schloss Stuttgart Herzlich willkommen im Landesmuseum Württemberg! Das Alte Schloss im Herzen Stuttgarts ist ein legendärer Ort

Mehr

KONZEPT FÜR EIN NEUES MUSEUM ZUR GESCHICHTE DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN

KONZEPT FÜR EIN NEUES MUSEUM ZUR GESCHICHTE DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN KONZEPT FÜR EIN NEUES MUSEUM ZUR GESCHICHTE DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN 1963 bis 1970 Einrichtung der Abteilung Geschichte der neuesten Zeit und Zeitgeschichte im Staatlichen Museum 1970 bis 1990 Kommunalisierung

Mehr

Museen 2.0: Roadmapping & digitale Museumsstrategien

Museen 2.0: Roadmapping & digitale Museumsstrategien Museen 2.0: Roadmapping & digitale Museumsstrategien Digitale Museumspraxis im Landesmuseum Württemberg (LMW) Museen 2.0: Kernteam LMW Auftakt, 15.2.2017 Landesmuseum Württemberg Stuttgart (LMW) 1862 Staatssammlung

Mehr

Expo Mailand Pavillon Kasachstan

Expo Mailand Pavillon Kasachstan ausstellungen / Expo Mailand Kasachstan Expo Mailand Pavillon Kasachstan Konzeption / Design / Innenarchitektur / Planung / Bau Kunde: National Company Astana 2017 Agentur: facts and fiction Architektur

Mehr

Publikationen. seit Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Seite 1. Seite 2

Publikationen. seit Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Seite 1. Seite 2 Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Seite 1 Seite 2 Deconstruct me - I m an artist (Tonträger), Kunstreport 05, Berlin 2005 Am Ort. Workshop, Ausstellung im Künstlerhof

Mehr

BESTSELLER ODER LADENHÜTER? MUSEEN ALS TOURISMUSFAKTOR

BESTSELLER ODER LADENHÜTER? MUSEEN ALS TOURISMUSFAKTOR Tagung des Museumsverbandes Baden-Württemberg e.v. BESTSELLER ODER LADENHÜTER? MUSEEN ALS TOURISMUSFAKTOR Andreas Braun, Geschäftsführer TMBW TOURISMUS IN BADEN-WÜRTTEMBERG Wachstumsbranche Tourismus Der

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

bavarikon Kulturportal und Digitalisierungsplattform

bavarikon Kulturportal und Digitalisierungsplattform bavarikon Kulturportal und Digitalisierungsplattform Digitale Bildung in Bayern Das Portal bavarikon (www.bavarikon.de) stellt als Schaufenster bayerischer Kultur eine entscheidende Infrastrukturmaßnahme

Mehr

links bündig Berlin Wiesbaden

links bündig Berlin Wiesbaden links bündig Berlin Wiesbaden linksbündig Gestaltung und Kommunikation Belziger Straße 25, 10823 Berlin, Tele 030. 787 152 85 Nerostraße 42, 65183 Wiesbaden, Tele 0611. 510 008 64 design@linksbuendig.de,

Mehr

Bezeichnung Jahr Preis in

Bezeichnung Jahr Preis in Erhältliche Publikationen zu Ausstellungen im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Bezeichnung Jahr Preis in Textil.Bild.Kunst. Das textile Wandbild nach 1945. 2015 15,00 Hrsg. v. Gisela Framke Mythos

Mehr

Expedition Mittelalter Museum Schnütgen

Expedition Mittelalter Museum Schnütgen ausstellungen / Museum Schnütgen Mittelalter Expedition Mittelalter Museum Schnütgen Konzeption / Design / Ausstellungsgrafik / Architektur / Planung / Bau Kunde: Museum Schnütgen, Köln Fotos: Martin Gaissert

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Die Städtischen Museen Freiburg werden digital

Die Städtischen Museen Freiburg werden digital Die Städtischen Museen Freiburg werden digital Städtische Museen Freiburg Museumsverband aus fünf kommunalen Museen unterschiedliche inhaltliche Ausrichtung: Augustinermuseum Museum für Neue Kunst Museum

Mehr

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Ausleihe an Heimat- und Bezirksmuseen Das Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte (MVF) ist nach Senatsbeschluss zuständig für Aufbewahrung

Mehr

Realisierte Bauwerke und Projekte seit 1992

Realisierte Bauwerke und Projekte seit 1992 LAPP Bürogebäude Aesculap Produktionswerk Neubau. Tuttlingen. Deutschland Sto AG Logistikgebäude Erweiterung. Weizen. Deutschland B.Braun Produktionsgebäude - B11 Neubau. Penang. Malaysia B.Braun Betriebsrat

Mehr

Stellenpläne und Stellenübersichten

Stellenpläne und Stellenübersichten Stellenpläne und Stellenübersichten Einzelplan 14 Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst -695- 1403 Allgemeine Aufwendungen für die Hochschulen Tit. FKZ Bes.Gr. Entg.Gr. Stellenzahl 2013 Bezeichnung

Mehr

Begleitprogramm zum interkulturellen Lernen

Begleitprogramm zum interkulturellen Lernen Ein Projekt der GJB im Rahmen des Bundesprogramms XENOS Integration und Vielfalt Begleitprogramm zum interkulturellen Lernen Karin Walter - 23.01.2012 XENOS Melting Job - Projekt der GJB e.v. Stuttgart

Mehr

architekturdesign im innenraum

architekturdesign im innenraum architekturdesign im innenraum Seite 1 von 15 Seite 2 von 15 Selbstverständnis Unser Büro beschäftigt sich mit Architektur im Innenraum. Diese gestalten und realisieren wir für Sie vom Innenleben eines

Mehr

Startseite. Neue Dienstleistungen im BAM-Portal. Gemeinsame Trefferansicht, Navigationsbaum, Suchhistorie etc.

Startseite. Neue Dienstleistungen im BAM-Portal. Gemeinsame Trefferansicht, Navigationsbaum, Suchhistorie etc. Startseite Neue Dienstleistungen im BAM-Portal Gemeinsame Trefferansicht, Navigationsbaum, Suchhistorie etc. Vortrag auf dem 7. BSZ-Kolloquium am 23.11.2006 in Stuttgart Sigrid Schieber Thomas Kirchhoff

Mehr

Martin Spitz. Szenografie / Ausstellung / Messe / Produktdesign Gestaltung / Koordination / Ausführungsplanung / Bauleitung / Bau

Martin Spitz. Szenografie / Ausstellung / Messe / Produktdesign Gestaltung / Koordination / Ausführungsplanung / Bauleitung / Bau Martin Spitz Szenografie / Ausstellung / Messe / Produktdesign Gestaltung / Koordination / Ausführungsplanung / Bauleitung / Bau geboren 1966 in Freiburg im Breisgau, 1981 bis 1984 Ausbildung zum Schlosser,

Mehr

BAM-Portal Das Tor zu vielen Quellen. MAI - Tagung 2006 Berlin , Frank von Hagel 1

BAM-Portal Das Tor zu vielen Quellen. MAI - Tagung 2006 Berlin , Frank von Hagel 1 BAM-Portal Das Tor zu vielen Quellen MAI - Tagung 2006 Berlin 18.05.2006, Frank von Hagel 1 Das Tor zu vielen Quellen Metasuchmaschine zur Suche von Kulturgut ist Institutionen- und Spartenübergreifend

Mehr

Kliniken mit Auszeichnung "TK-Klinikus" 2011

Kliniken mit Auszeichnung TK-Klinikus 2011 Kliniken mit Auszeichnung "TK-Klinikus" 2011 Region Rhein-Neckar Krankenhaus Salem Heidelberg 81,45 78,75 77,99 79,08 74,31 Diakoniekrankenkhaus Mannheim 81,58 78,63 78,61 78,99 74,51 Theresienkrankenhaus

Mehr

Zahlen Neubau-Projekt

Zahlen Neubau-Projekt Das neue HMF 2 Zahlen Neubau-Projekt Gesamtkosten Neubau 53,1 Mio. (Brutto, alle Honorare, Ausstellungskosten etc. inklusive ) 10.000 m² Bruttogrundfläche 50.000 m³ Bruttorauminhalt Abbruch von 30.000

Mehr

Google Bing Wikipedia BAM-Portal Kulturelle Inhalte im Web und ihre Auffindbarkeit

Google Bing Wikipedia BAM-Portal Kulturelle Inhalte im Web und ihre Auffindbarkeit Google Bing Wikipedia BAM-Portal Kulturelle Inhalte im Web und ihre Auffindbarkeit EDV-Tage Theuern, 27.09.2012 Dr. Werner Schweibenz Übersicht Kulturelle Inhalte und ihre Auffindbarkeit Welche Inhalte

Mehr

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV.

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV. Sperrfrist: 19. Oktober 2016, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten , betroffene Beschäftigte und Forderungen davon Insolvenz- voraussichtliche Betroffene Beschäftigte von Unternehmehäufigkeit je Forderungen Abweisung Kreise, Regionen Eröffnete mangels Verfahren Anteil

Mehr

Korporative Mitglieder

Korporative Mitglieder Korporative Mitglieder Aachen Aarau Basel Bedburg-Hau Berlin Bern Bonn Braubach Braunschweig Bremen Institut für Kunstgeschichte d. RWTH Ludwig Forum für internationale Kunst Fachhochschule Nordwestschweiz

Mehr

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016'

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Feb 16 Jan 16 Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Stand: 06.07.2015 Mon KW Datum Tag Team 1 Team 2 Team 3 01.01.2016 Freitag 02.01.2016 Samstag 03.01.2016 Sonntag 04.01.2016 Montag 05.01.2016 Dienstag

Mehr

Hessischer Museumsverband e.v. VERBANDSTAG SEPTEMBER IN KASSEL

Hessischer Museumsverband e.v. VERBANDSTAG SEPTEMBER IN KASSEL Hessischer Museumsverband e.v. VERBANDSTAG 2013 21. SEPTEMBER IN KASSEL EINLADUNG Der Hessische Museumsverband veranstaltet seinen diesjährigen Verbandstag am 21. September 2013 in Kassel. Dazu lade ich

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018 Bürgschaftsbank in Zahlen* 2017 2016 Erträge aus dem Geschäftsbetrieb 25,2 Mio. 25,7 Mio. Überschuss aus dem Geschäftsbetrieb 12,5 Mio. 12,4 Mio. Jahresüberschuss 4,2 Mio. 3,9 Mio. Bilanzsumme per 31.12.2017

Mehr

Archive und Migration

Archive und Migration Archive und Migration Vorträge des 73. Südwestdeutschen Archivtags am 21. und 22. Juni 2013 in Stuttgart Herausgegeben von Roland Deigendesch und Peter Müller Verlag W. Kohlhammer Stuttgart 2014 Titelbild:

Mehr

Teilhaushalt 4 Kultur und Wissenschaft

Teilhaushalt 4 Kultur und Wissenschaft Teilhaushalt 4 Kultur und Wissenschaft Produktblatt Stand: 13.01.2015 Produktbereich: 04 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe: 0402 Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen Produkt: 0402010 Museum

Mehr

Datenlieferung des TECHNOSEUM an BAM, EUROPEANA und DDB

Datenlieferung des TECHNOSEUM an BAM, EUROPEANA und DDB Datenlieferung des TECHNOSEUM an BAM, EUROPEANA und DDB 14. MusIS-Nutzertreffen Badisches Landesmuseum Karlsruhe Dienstag, 14. Mai 2013 Seite 1 EDV / Datenbanken am TECHNOSEUM 1986: Einführung der EDV

Mehr

Landesjugendhilfeausschuss

Landesjugendhilfeausschuss Anlage 5 zu Vorlage LJHA/021/2014 Anlage 5 zu Vorlage LJHA/021/2014 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 09.07.2014 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und

Mehr

bavarikon Das digitale Kulturportal für Bayern

bavarikon Das digitale Kulturportal für Bayern bavarikon Das digitale Kulturportal für Bayern Bayerische Staatsbibliothek Dr. Klaus Ceynowa bavarikon ist das Portal zur Kunst, Kultur und Landeskunde des Freistaats Bayern. Es präsentiert Kunst- und

Mehr

Das alte Ägypten sorgt durch neue archäologische

Das alte Ägypten sorgt durch neue archäologische Sperrfrist: 6. Mai 2014, 19.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr Newsletter Galerie Schrade Mochental 09.03.2016 20. März bis 5. Juni 2016 Dietrich Klinge Skulpturen und Arbeiten auf Papier Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird

Mehr

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg Anlage 5 zu Vorlage LJHA/024/2015 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 08.07.2015 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und en in Baden-Württemberg 1. Stadt-

Mehr

C O M E T O G E T H E R. Sammlungsdokumentation am Museumsufer Frankfurt. Museen, Archive und Bibliotheken online

C O M E T O G E T H E R. Sammlungsdokumentation am Museumsufer Frankfurt. Museen, Archive und Bibliotheken online dagmar.priepke@stadt-frankfurt.de C O M E T O G E T H E R Sammlungsdokumentation am Museumsufer Frankfurt Museen, Archive und Bibliotheken online Dagmar Priepke 1 Mai 2007 Frankfurter Museumsufer = Metapher

Mehr

Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN. Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl

Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN. Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN PRESSEMITTEILUNG 28. Januar 2016 Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 13. März 2016 Nach Angaben von Landeswahlleiterin

Mehr

Anmeldung erforderlich bis (F213460)

Anmeldung erforderlich bis (F213460) Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. November 2017

Mehr

hier haben die Kabinette Goppel, Strauß und Streibl getagt.

hier haben die Kabinette Goppel, Strauß und Streibl getagt. Sperrfrist: 26. April 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der neuen

Mehr

2av AKTIVES DÖSEN, LEBENDE MUSEEN. TRENDS IN DER AUSSTELLUNGSGESTALTUNG. Jens Döring 2av, Ulm

2av AKTIVES DÖSEN, LEBENDE MUSEEN. TRENDS IN DER AUSSTELLUNGSGESTALTUNG. Jens Döring 2av, Ulm AKTIVES DÖSEN, LEBENDE MUSEEN. TRENDS IN DER AUSSTELLUNGSGESTALTUNG. Jens Döring 2av, Ulm AKTIVES DÖSEN, LEBEND(IG)E MUSEEN. TRENDS IN DER AUSSTELLUNGSGESTALTUNG. (MIT NEUEN MEDIEN) 2av UNTERTITEL: 2av

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien KARLSRUHE: EINE STADT FEIERT GEBURTSTAG Karlsruhe, das in der Barockzeit um 1715 gegründet wurde, ist heute mit 300.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Charakteristisch für

Mehr

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) 6. Tagung, Stuttgart 8. Mai 10. Mai 2012 Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stefan Althaus,

Mehr

Korporative Mitglieder

Korporative Mitglieder Korporative Mitglieder Ort Aachen Aarau Basel Bedburg-Hau Berlin Bern Bielefeld Bonn Braubach Braunschweig Bremen Institut für Kunstgeschichte d. RWTH Ludwig Forum für internationale Kunst Fachhochschule

Mehr

Anerkennung privater Hochschulen als Bildungseinrichtung im Sinne des Bildungszeitgesetzes

Anerkennung privater Hochschulen als Bildungseinrichtung im Sinne des Bildungszeitgesetzes Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7993 22. 01. 2016 Kleine Anfrage der Abg. Dr. Monika Stolz CDU und Antwort des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Anerkennung privater

Mehr

E ISSN Jahresabonnement 27,00 m Einzelverkaufspreis 7,00 m

E ISSN Jahresabonnement 27,00 m Einzelverkaufspreis 7,00 m Schlösser BADEN-WÜRTTEMBERG 04 2017 Vertriebskennzeichen E 30373 ISSN 0943-5298 Jahresabonnement 27,00 m Einzelverkaufspreis 7,00 m Maulbronn REFORMATION Ausstellungen in den Klöstern Maulbronn, Bebenhausen,

Mehr

Der Deutsche Schulpreis 2007

Der Deutsche Schulpreis 2007 Der Deutsche Schulpreis 2007 Bewerberstatistik Es gingen 170 Bewerbungen ein, davon 38 % von Schulen, die sich bereits um den Deutschen Schulpreis 2006 beworben hatten. Bewerber nach Schularten GmbH Postfach

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0)

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0) Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 36,4 km 308 m Dauer 308 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Stadtarchiv & Historische Museen Karlsruhe

Stadtarchiv & Historische Museen Karlsruhe Stadt Karlsruhe Kulturamt Stadtarchiv & Historische Museen Karlsruhe KULTUR IN KARLSRUHE Karlsruher Stadtgeschichte im Viererpack Stadtarchiv, Stadtmuseum, Pfinzgaumuseum und Erinnerungsstätte Ständehaus.

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Gesamt : 153 Tafeln (02.01.2016) Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Hubert Mitsch

Mehr

Ausbildungsplätze für wissenschaftliche Volontärinnen und Volontäre an Museen in Niedersachsen und Bremen

Ausbildungsplätze für wissenschaftliche Volontärinnen und Volontäre an Museen in Niedersachsen und Bremen Niedersachsen Staatliche Museen Braunschweigisches Landesmuseum H, H o. A Burgplatz 38100 Braunschweig Tel.: 0531 1215 0 Herzog Anton Ulrich-Museum K, K Museumstraße 1 38100 Braunschweig Tel.: 0531 1225

Mehr

Essen wo es hingehört

Essen wo es hingehört Die Tafeln Essen wo es hingehört Logistik /Warenverteilung für die Tafeln in Baden Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Warenart Lebensmittel Dinge des täglichen Bedarfs ( Hygieneartikel)

Mehr

Der Testbetrieb der Software Pan-Net Catalogue im BSZ

Der Testbetrieb der Software Pan-Net Catalogue im BSZ Einleitung Bestände zeigen Geschichten erzählen: Datenbankgestützte Präsentation von Museumsobjekten Der Testbetrieb der Software Pan-Net Catalogue im BSZ Kathleen Mönicke, BSZ Konstanz Die Hauptbetreuungsarbeit,

Mehr

Ausstellung "90 Jahre Salzburger Festspiele"

Ausstellung 90 Jahre Salzburger Festspiele Architekturskizze Entwurf Wandgestaltung Entwurf Wandgestaltung Aufbau der Wandstruktur Karajan-Collage Arbeit am Modell der Ausstellung Arbeit am "Jedermann-Ensemble" Arbeit am "Jedermann-Ensemble" Arbeit

Mehr

FREREN ZUKUNFT BRAUCHT HERKUNFT. Präsentation zur 8. Arbeitskreissitzung Dorferneuerungsplan der Stadt Freren Freren am 05.

FREREN ZUKUNFT BRAUCHT HERKUNFT. Präsentation zur 8. Arbeitskreissitzung Dorferneuerungsplan der Stadt Freren Freren am 05. FREREN ZUKUNFT BRAUCHT HERKUNFT Präsentation zur 8. Arbeitskreissitzung Dorferneuerungsplan der Stadt Freren Freren am 05. März 2012 Nach einer Idee von Jürgen Rape, Bildern von Kerstin Vohs und mit freundlicher

Mehr

Ausstellungsbeleuchtung >>> Katalogauszug

Ausstellungsbeleuchtung >>> Katalogauszug Ausstellungsbeleuchtung Ausstellungsbeleuchtung >>> Katalogauszug Zum Thema Ausstellungsbeleuchtung gibt es zunächst eines zu sagen: Das Exponat steht immer im Mittelpunkt unserer Arbeit. Es gibt zwar

Mehr

Trends: Ausstellungs- und Museumsgestaltung KATJA MARGARETHE MIETH

Trends: Ausstellungs- und Museumsgestaltung KATJA MARGARETHE MIETH Trends: Ausstellungs- und Museumsgestaltung KATJA MARGARETHE MIETH Literaturmuseum Marbach Objekt als Artefakt? Vertrauen auf auratische Objektwirkung im LED-Shop? Gute Beleuchtung ist unverzichtbar die

Mehr