Berichte Saison

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berichte Saison"

Transkript

1 Berichte Saison Datum: Bericht: Vorstandsrochaden An der GV 2018 mussten zwei Vorstandsposten neu belegt werden. Fermin legte sein Amt als Vizepräsident und Roger sein Amt als Kassier nieder. Als neuer Vizepräsident wurde Achim Schuhmayer gewählt. Als neuer Kassier wurde Christoph Hollenstein gewählt. Zudem konnte dieses Jahr der Posten des Juniorentrainers, nach einjähriger vakanz, belegt werden Bester Einzelspieler der Saison An der diesjährigen GV wurde zum Schluss noch der beste Einzelspieler der Saison bekannt gegeben. Von den 42 lizenzierten Spielern, die in den 10 Mannschaften des TTC Wetzikons aktiv waren, bestritten 21 Spieler mehr als 66.6% der Spiele in ihrer Mannschaft. Der beste Einzelspieler dieser Saison war überlegen Pino Keller (87% der Spiele gewonnen). Rangliste: 1. Pino Keller (87%) 2. Patrizio Presente (77%) 3. Diego Rumpf (74%) Eine genaue Darstellung aller Spieler und deren Bilanzen kann under deisem Link angesehen werden School Trophy Schweizerfinale Nachdem sich Elias an den Kantonalmeisterschaften mit dem guten zweiten Platz souverän für den Schweizerfinal qualifizieren konnte, machte er sich heute zusammen mit seinem Freund und Helfer Micha auf den Weg nach Kirchberg BE. Die Nervosität und das gute Niveau der anderen Spieler wurde ihm jedoch immer wieder zum Verhängnis. In der Gruppe konnte er durch unermüdlichen Kampf noch ein Spiel gewinnen, musste sich in den anderen Spielen jedoch dem Gegner beugen. Mit guten Leistungen und viel Selbstvertrauen im Sack gehts in die Vorbereitung für die neue Saison, damit auch diese eine möglichst erfolgreiche wird ;) Klubmeisterschaften Mit sagenhaften 32 Teilnehmern war die diesjährige Klubmeisterschaft sehr gut besucht. Zudem sehr erfreulich war, dass neben einigen Junioren auch gleich die neun besst klassierten Spieler/Innen des Vereins teilnahmen.

2 Der Klubmeister wurde wie immer in einem doppelten K.O.-Tableau erkoren. Erwartungsgemäss setzten sich Elmira, Roli, Achim und Pino im Haupttableau bis ins Halbfinale souverän durch. Roli vermochte Elmiras mangelnde Trainingseinheiten aufdecken und schlug sie mit seinem unermüdlichen passiven Spiel. Achim machte seinerseits mit Pino kurzen Prozess. Im Final der Hauptrunde konnte sich Roli gegen Achim durchsetzen. In der Trostrunde konnte sich Fermin, der im Haupttableam noch an Iwan hängen blieb erfolgreich in Szene setzen und schlug sogar Elmira. Patrick, der der schon früh in der Hauptrunde gegen Oliver verlor startete in der Trostrunde ebenfalls durch. Er vermochte Norbert sowie Oliver zu schlagen, ehe er in einem engen Spiel gegen Pino den kürzeren zog. Pino konnte sich schliesslich auch gegen Fermin und Achim im Entscheidungssatz durchsetzen. Im Finale der Klubmeisterschaften kam es somit zum Duell zwischen Pino und Roli. Der erste Satz war durch zahlreiche Kanten und Netzbälle geprägt, die meist zugunsten von Pino ausvielen. Trotzdem war der Satz eng umkämpft, ehe Pino ihn mit 18:16 gewinnen konnte. Danach liess Pino das Ziel nicht mehr aus den Augen und liess Roli in den sätzen zwei und drei kaum mehr Chancen zu Punkten. Rangliste: 1. Pino 2. Roli 3. Achim 4. Fermin 5a. Patrick 5b. Elmira 7a. Oliver 7b. Christoph 9a. Norbert 9b. Rüdiger 9c. Rok 9d. Iwan

3 v.l.n.r.: Roli (2), Pino (1), Achim (3) Weitere Fotos der Klubmeisterschaften können unter Anlässe angesehen werden. Folgend ein Zusammenschnitt der Ballwechsels des Finalspiels zwischen Pino und Roli: Junioren Schüler Kantonalmeisterschaften Diesen Sonntag stand für einige unlizenzierte Junioren ein Highlight auf dem Programm: Die Kantonalausscheidung der School Trophy - wer es in den Final schafft, qualifiziert sich automatisch für den Schweizerfinal Angelina (Mädchen U11) konnte ihr bestes TT-Spiel abrufen und kämpfte sich bis in den Halbfinal vor. Dort musste sie jedoch der etwas stärkeren Gegnerin das Zepter sowie das Spiel überlassen. Im Spiel um Platz 3 kämpfte Angelina nochmals mit vollem Einsatz. Zog jedoch, nachdem sie schon in den Gruppenspielen gegen dieselbe Gegnerin im fünften Satz verloren hatte, erneut den kürzeren im Entscheidungssatz. Dario (Knaben U9) und David (U11) konnten sich trotz mutigem Spiel und vollem Einsatz nicht für die K.O.-Phase qualifizieren. Auch für Philipp (U13) war das Turnier schon nach den Gruppenspielen zu Ende. In seiner starken Gruppe konnte er zwar den dritten Rang erreichen, dies reichte ihm jedoch nicht um weiter zu kommen. Yannis (U13) konnte sich in den Gruppenspielen solide auf den zweiten Rang in der Gruppe spielen. In der ersten K.O.-Runde war ihm der Gegner jedoch überlegen und warf Yannis aus dem Turnier. Elias (U15) nützte das Turnier um durch etwas Matchpraxis zu höchstform aufzulaufen. Erst im Finale musste er sich dem soliden Angriffsspiel des Gegners geschlagen geben. Auffallend war, wie Elias nach einem nervösen Start, die Nerven wieder in den Griff bekam und sein ganzes Können abrufen

4 konnte. Herzliche Gratulation zum zweiten Platz und der damit verbundenen Qualifikation für den Schweizerfinal am in Kirchberg BE. Ein besonderes Dankeschön an Micha Wälti und Andrea Huber, welche die Wetziker Delegation nach Wädenswil begleitet haben!

5 D-Meisterschaft 2018 v.l.n.r.: Alessandro Rodriguez (2), Naim Trawi (1), Bruno Goldmann (3) Das Teilnehmerfeld an der diesjährigen D-Meisterschaft war leider erneut sehr schlecht. So waren von 12 Teilnehmer die Hälfte Junioren. Der vor kurzem neu erkorene Junioren Klubmeister Leon Widmer versuchte sich auch hier in Szene zu setzen, musste sich dann jedoch in einem engen Spiel gegen Bruno Goldmann beugen. Alessandro Rodriguez vermochte danach den vom Spiel gegen Leon etwas ermüdeten Bruno klar zu besiegen verlor seinerseits jedoch den Final gegen Naim Trawi.

6 Herzliche Gratulation! Rangliste: 1. Naim Trawi 2. Alessandro Rodriguez 3. Bruno Goldmann Wetzikon verliert Schweizer Cup 1/8-Final gegen Rapperswil-Jona Diesen Montag stand für die Wetziker Cup Mannschaft der Schweizer Cup 1/8-Final gegen Rapperswil-Jona an. Da Rapperswil Jona neben einer 1.Liga Mannschaft auch über eine starke NLB Mannschaft verfügt ging man davon aus, dass Wetzikon keine Chance haben wird. Hinzu kommt, dass an der Endrunde in Genf leider nur sehr wenige Spieler der Wetziker Cup Mannschaft teilnehmen könnten, wodurch diese durch schlechtere Spieler ersetzt werden müssten. So entschieden sich die Wetziker den Cup 1/8-Final als versöhnlichen Saisonabschluss anzusehen und dabei möglichst viel Spass zu haben. Ein Sieg wäre zwar schön aber mit einer Niederlage könnte man auch gut leben. Überraschenderweise stand dann kurz vor Spielbeginn auch noch die beste Spielerin des Vereins in der Halle und meinte nach ihrer langen Verletzungspause, sie wolle auch mitspielen. Kurzerhand die Aufstellung geändert ging Wetzikon nun mit stark gestiegenen Chancen die Begegnung zu gewinnen in die Begegnung, kam Rapperswil-Jona schliesslich auch nicht mit sämtlichen Bessten Spielern. Nach der ersten Runde stand es noch ausgeglichen 3:3. In der Doppelrunde verlor Wetzikon überraschenderweise sämtliche drei Doppel. Vor allem Patrick und Pino liessen den Kampfwillen zeitweise etwas vom Spielwitz verdrängen und mussten sich schlussendlich geschlagen geben. So stand es vor der letzten Runde 3:6. In der letzten Runde vermochte Wetzikon zwar noch 4 Einzel zu gewinnen, dies reichte jedoch nur zu einer 7:8 Niederlage. Auch wenn es eine knappe Niederlage absetzte, konnte das Ziel Spass und Freude an der Begegnung zu haben, voll und ganz erreicht werden.

7 Junioren Klubmeisterschaften vorne v.r.n.l.: Angelina Huber, Noa Milani, David Wissler, Elias Hochreutener hinten v.r.n.l: Micha Wälti (3), Leon Widmer (1), Valerio Maffeis (2), Marc Landolt An der diesjährigen Junioren Klubmeisterschaft konnte sich der Favorit, Leon Widmer knapp gegen den letztjährigen Sieger Valerio Maffeis durchsetzen. Doch auch die Spiele bis zum Finale waren teils sehr eng und umkämpft, so war Leon gegen Micha Wälti 0:2 zurück ehe er das Spiel noch zu seinen Gunsten kehren konnte. Herzliche Gratulation zu den tollen Spielen und insbesondere den drei Medaillengewinnern 1. Leon Widmer 2. Valerio Maffeis 3. Micha Wälti Wetzikon 2 steigt definitiv in 1.Liga auf Durch den Verzicht Wädensils, in die 1.Liga aufzusteigen, war die Ausgangslage für Wetzikon sehr gut um aufzusteigen. Da beide Mannschaften aus der regionalen 1.Liga die an die Aufstiegsspiele zur NLC gehen durften, den Aufstieg auch schafften, musste Wetzikon 2 nicht einmal mehr ein Aufstiegsspiel spielen. Der direkte Aufstieg ist somit Tatsache! Herzliche Gratulation der Mannschaft zu einer tollen Saison und dem Aufstieg!!!

8 Ferienplausch Da der TTC Wetzikon momentan niemanden hat, der einen Tischtennis Schulsport Kurs durchführt, hatte der Klub ein Angebot im Rahmen des Ferienplausches in den Frühlingsferien angeboten. 24 muntere, glückliche und sportgierige Kinder trafen sich heute von 14:00-17:00 in der Turnhalle Wydum zum Ferienplausch Tischtennis Angebot. Die beiden Juniorentrainer Alessandro und Pino wurden durch weitere Trainer (Marcel, Roli, Oli) und den besten Junioren des Vereins, Leon, unterstützt. Durch viele Spielerische Übungen hatten es die Trainer erreicht, dass die Kinder einen spannenden, abwechslungsreichen und coolen Nachmittag erleben durften. So meinten zumindest zum Schluss des Kurses alle Kinder im Chor, dass es ihnen gefallen hatte. Bleibt zu hoffen, dass von den wiffen und talentierten Kinder sich auch der eine oder andere fürs Schnuppertraining anmeldet und darauf eventuell sogar dem Klub beitritt School Trophy Lokalausscheidung An der diesjährigen School Trophy Lokalausscheidung nahmen leider nur sehr wenige Kinder teil. Das Aufhängen von Plakaten in sämtlichen Schulhäusern in Wetzikon und Umgebung schien sich nicht ausbezahlt zu haben. Selbst der Artikel in der Regionalzeitung blieb Wirkungslos. So nahmen lediglich die Junioren aus dem Juniorentraining des TTC Wetzikon sowie zwei Brüder bereits lizenzierter Junioren des Vereins teil. Aus dem kleinen Teilnehmerfeld resultierten folgende Ranglisten: U11 Mädchen: 1. Angelina Huber

9 U9 Knaben: 1. Dario Widmer U11 Knaben: 1. David Wissler 2. Noa Milani

10 U13 Knaben: 1. Yannis Ruf 2. Philipp Landolt 3. Yoël Bider 4. Lukas Bolleter 5. Leo Ruckstuhl 6. Philipp Bircher U15 Knaben: 1. Elias Hochreutener

11 Heimspieg gegen Steckborn Zum Saisonabschluss konnte noch ein Heimsieg gegen Steckborn eingefahren werden. Mit 6:4 gewannen Iwan Burkhart, Oliver Lehmann und Dario Bilan die Begegnung. Da Martin Zängeler krank im Bett lag und Rok, sowie Berit ebenfalls nicht spielen konnten, durfte einmal mehr Dario einspringen. Und er machte seine Sache gar nicht schlecht. Dario konnte schliesslich alle drei Spiele souverän gewinnen. Die drei Wetzikoner konnten den Materialspieler Horst Iffland bezwingen. Oliver verlor in seinem ersten Einzel knapp im 5ten Satz 9:11 gegen Holger. Nur Dario fand ein Rezept gegen Holger Just und konnte ihn bezwingen. Iwi siegte ebenfalls noch gegen Marc Meili und damit konnte Wetzikon im letzten Saisonspiel noch einen verdienten 6:4 Sieg feiern! Wetzikon 3 beendet dennoch die Saison mit 14 Punkten abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz Junioren Schweizermeisterschaften Diesen Samstag standen in Olten die Junioren Schweizermeisterschaften auf dem Programm. Vom TTC Wetzikon durften Leon Widmer (U13) und Marc Landolt (U11) teilnehmen. Marc spielte im Doppel zusammen mit Hiromu Hosoi aus Uster. Zusammen konnten sie im 1/8-Final die gegner mit 3:0 bezwingen. Im 1/4-Final waren dann jedoch die beiden Gegner klar überlegen und besiegten Marc und Hiromu klar mit 3:0. Leons Doppel Partner war Milos Vasic von Bremgarten. Ohne zu spielen erreichten sie das 1/4-Finale. Im 1/16- sowie im 1/8-Finale waren die Gegner

12 nicht anwesend. Im 1/4-Finale waren die Gegner (C9 und C6 klassiert) klar überlegen und schlugen Leon und Milos klar in drei Sätzen. Im U11 bekam es Marc in den Gruppenspielen mit einem D4er und einem D1er zu tun. Den D1er Daniel Thommen konnter er mit 3:0 bezwingen. Gegen Abishek Vepa der schlussendlich zweiter im U11 wurde, hatte er jedoch nicht gross Chancen. Im 1/8-Final kam es Marc dann tatsächlich mit einem zweiten D4er zu tun. Gab es doch schliesslich im U11 nur drei D4er. Er kämpfte gegen Roberto Cambra mit vollem Einsatz, konnte jedoch den späteren Sieger in keinem Satz bezwingen. Somit konnte Marc von drei Einzel Spielen leider nur eines gewinnen, jedoch kann man getrost sagen, dass er gegen den Gold- sowie gegen den Silbermedaillengewinner ausgeschieden ist. Sein Einsatz war super, jetzt kann er darauf hoffen, nächstes Jahr eine bessere Auslosung zu haben. Im U13 kam es Leon in der Gruppenphase mit Dominik Abplanalp (D4) und Linus Imfeld (D2) zu tun. Abwesend war die Nummer 1 dieser Gruppe (Arthur Pallud (C7)). Im ersten Spiel kämpfte Leon von Beginn weg mit grossem Einsatz und konnte gleich eine 2:0 Satzführung herausholen. Danach liess er etwas nach und musste den 2:2 ausgleich hinnehmen. Nach einigen Tips von Marcel konnte sich Leon nochmals steigern und vermochte den fünften Satz zu seinen Gunsten zu entscheiden. Das zweite Spiel gegen Linus gewann er klar mit 3:0. So ging Leon als Gruppensieger in die K.O.-Phase, wo er auch gegen Francisco Javier Morales (D3) klar gewinnen konnte. Im 1/8-Finale durfe sich Leon mit Numa Ulrich (C8 aus Wädenswil) messen. Während er den ersten Satz zu 9 abgeben musste, konnte er sich nochmals etwas steigern und verlor den zweiten und dritten Satz in der Verlängerung. Hinsichtlich dessen, dass Numa schliesslich dritter wurde kann Leon nicht nur auf den 1/8-Final Einzug sondern auch auf die gezeigte Leistung sehr stolz sein! Herzliche Gratulation zu den guten Leistungen!

13

14 Pilatus Cup Am Pilatus Cup 2018 in Kriens war Pino Keller der einzige Wetziker im Teilnehmerfeld. Im Herren B konnte er in den Gruppenspielen neben mehr oder weniger ungefährdeten Siegen gegen Philipp Schenk (C7) und Andreas Baumann (C10) auch Curdin Robbi (B15) zum zweiten Mal in dieser Saison bezwingen. Pino behielt zwar nicht immer die Oberhand, am Ende von jedem der drei Sätze wies er jedoch einen Vorsprung von mindestens zwei Punkten auf Curdin vor. In der K.O.-Phase kam es wieder einmal zum Duell gegen einen seiner Angstgegner. Joël Utiger aus Wädenswil nahm ihm dann auch gleich den ersten Satz ab. Auch wenn Pino im zweiten sowie im vierten Satz die Oberhand behalten konnte, musste er sich im fünften Umgang geschlagen geben. Im Herren A18 spielte Pino erstmals gegen Dominic König (B15). Da Dominic sehr stark darin ist, das Spiel selbst zu gestalten, probierte Pino ihm durch aggressives Spiel dies zu verunmöglichen. Nachdem Pino den ersten Satz gewinnen konnte, lag er dann jedoch plötzlich mit 1:7 zurück. Davon liess er sich jedoch nicht aufhalten und gewann den Satz noch zu 9. Den Kampfwillen des Gegners geschlagen, brachte er den dritten Satz und somit das Spiel locker nach Hause. Im zweiten Gruppenspiel durfte Pino gegen den als Nummer 1 gesetzten Dominik Moser (A18) an die Platte. Obwohl er den ersten Satz verlor, war sichtlich spürbar, dass Dominik noch nicht zu Höchstform aufgelaufen war und Pino durch risikovolles und aggressives Spiel durchaus eine Chance haben kann. So konnte er den zweiten sowie den dritten Satz für sich entscheiden. Mit dem Rücken zur Wand steigerte sich Dominik und gewann den vierten Satz. Doch im fünften Satz konnte sich Pino ebenfalls nochmals steigern. Anstelle von aggressiven Schupfbällen und Gegentopspinns, griff er nun sämtliche Bälle des Gegners an. Ob mit Flip oder Topspin - volles Risiko. Und das Glück wollte es, dass die meisten Bälle auf den Tisch kamen. So konnte er den fünften Satz und somit die Partie für sich entscheiden. Im 1/4-Final durfe Pino gegen Rajan Hintz (A17) ran. Mit dem variantenreichen, aggressiven und schnellen Spiel des Linkshänders kam Pino nicht gut zurecht und verlor klar mit 0:3. Obwohl Pino keinen Podestplatz erreichen konnte, war vor allem die Performance im Herren A18 stark Juniorenmannschaft steigt in 2.Liga auf Durch drei erfolgreiche Juniorenmeisterschafts Runden in dieser Saison konnte sich die Wetziker Juniorenmannschaft für die Aufstiegsspiele qualifizieren. Da Wetzikon jedoch auf den zweitbesten Spieler Valerio Maffeis verzichten musste, war man sich bewusst, dass der Aufstieg nicht einfach zu realisieren wird. Sind schliesslich ausser Leon alle anderen drei Spieler noch D1 klassiert.

15 Am wohl bis jetzt schönsten Tag des noch jungen Frühlings traffen sich die besten vier Mannschaften der OTTV 3.Liga Juniorenteams in Ettenhausen um die drei Mannschaften zu erküren, die aufsteigen werden. Die erste Begegnung hatte man gegen Rapperswil-Jona 2. Die klar stärkste Mannschaft, waren diese mit D4, D3 und D2 auf dem Papier doch klar stärker als die Wetziker Mannschaft. Wetzikon welches mit Leon Widmer, Micha Wälti und Marc Landolt spielte konnte die 2:8 Niederlage somit nicht verhindern. Musste man im Nachhinein doch eingestehen, dass man sich wenigstens über die zwei Siege, welche beide von Leon erzielt werden konnten, freuen. In der ersten Einzelrunde konnte er Manuel Kälin (D3) mit 3:1 schlagen. In der zweiten Runde musste er sich Sven Wetter (D4) geschlagen geben. Nach starkem Kampf konnte er die 1:3 Niederlage nicht abwenden. In der letzten Einzelrunde hatte Wetzikon dann sogar noch etwas verletzungspech. Marc konnte sein Spiel gegen Manuel Kälin nicht einmal starten, holte er sich doch beim einspielen eine leichte Zerrung in der Kniekehle. Dafür konnte Leon seinen zweiten Sieg, dieses Mal gegen Tim Pfiffner (D2) wie schon zuvor mit 3:1 verbuchen. In der zweiten Begegnung traf Wetzikon auf die Hausherren aus Ettenhausen. Das letzte Mal konnte man ein 5:5 Unentschieden erreichen. Somit war das minimal Ziel dieses Resulatat zu wiederholen. Doch um den Aufstieg zu realisieren wäre ein Sieg natürlich super! Für Wetzikon spielten Leon Widmer, Yanik Burri und Micha Wälti. In der ersten Runde verlor Leon überraschend gegen Roman Grimm (D2). Er kam während des ganzen Spiels mit den äusserst soliden Blockspiel des Gegners nicht zurecht. Yanik Burri konnte sich in den ersten beiden Sätzen gegen Marvin Leuenberger (D2) klar durchsetzen. Danach vermochte sich dieser jedoch zu steigern und hatte gegen Ende der Partie das nötige Glück auf seiner Seite. So musste sich Yanik im fünften Satz mit 10:12 geschlagen geben. Micha jedoch konnte gegen Kilian Leuenberger (D1) seinen ersten Sieg des Tages verbuchen. Spielstand nach der ersten Runde: 1:2 In der zweiten Einzelrunde rächte sich Leon für das verlorene Spiel an Marvin. Schlug er diesen ohne ihm auch nur eine Chance zu lassen mit 3:0. Auch Yanik konnte sein Spiel gegen Kilian gewinnen. Auch wenn er wieder über fünf Sätze gehen musste, vermochte er dieses Mal gegen Ende das Glück auf seine Seite zu zwingen. Micha war zu Beginn gegen Roman chancenlos. Durch sein druckloses und defensives Spiel vermochte er jedoch im dritten Satz nicht nur mitzuhalten sondern ihn sogar zu gewinnen. Im fünften Satz drehte Roman nochmals etwas auf und gewann schliesslich klar mit 3:1. Vor dem Doppel stand es somit 3:3. Im Doppel konnten sich Leon und Micha gegen Roman und Marvin nach verlorenem ersten Satz klar steigern und mit 3:1 gewinnen. Mit der 4:3 Führung im Sack, ging Wetzikon in die letzte Runde. Leon liess auch Kilian nicht viel Raum und Zeit um Punkte zu erzielen und gewann somit klar mit 3:0. Yanik war gegen Roman sichtlich chancenlos. Da er keine genug gefährliche Angriffsschläge besitzt und auch nicht wirklich stark in der Verteidigung ist, konnte er gegen Roman nicht mithalten. Somit lag es nun an Micha den möglichen Sieg für Wetzikon zu holen. Nachdem er mit 0:1 in Rücklage lag, konnte er mit 2:1 in Führung gehen ehe er den vierten und schliesslich auch den entscheidenden fünften Satz gegen Marvin verlor.

16 Schlusstand: 5:5 Da Ettenhausen jedoch gegen den nächsten Gegner von Wetzikon, Young Stars ZH 3 gewonnen hatte, wollte es mit einer soliden Leistung im letzten Spiel, zum Aufstieg reichen. In die dritte Begegnung, gegen Young Stars ZH 3, startete Wetzikon jedoch unerwartet unglücklich. Während Leon sein Spiel gegen Vivian Zimmermann klar mit 3:0 gewann, mussten sich Yanik im fünften Satz Rocco Laurin Pizzolato geschlagen geben. Auch Micha kämpfte sich bis in den fünften Satz, wo er schliesslich ggen Sascha Gohlke den kürzeren Zog. Spielstand nach der ersten Runde: 1:2 In der zweiten Runde war Yanik in den Gedanken noch beim letzten Spiel und verlor auch das Spiel gegen Vivan. Micha konnte gegen Rocco jedoch einen Sieg im fünften Satz erzwingen. Auch Leon musste nachdem er 2:1 in Führung war in den fünften Satz, wo er schliesslich zu 8 gegen Sascha gewann. Spielstand nach der zweiten Runde: 3:3 Im Doppel wollten die Wetziker nun zeigen, dass sie diese Begegnung gewinnen wollen, doch den zweiten sowie den vierten Satz mussten sie teils chancenlos, teils unglücklich abgeben. Im fünften Satz konnten sie schliesslich das Blatt zu ihren Gunsten wenden und gewannen klar. Spielstand nach dem Doppel: 4:3 Ein Sieg war somit Pflicht, mit zwei Siegen hätte man sogar noch den zweiten Platz erreichen können. Leon brachte für Wetzikon den Pflichtsieg nach Hause. Er schlug Rocco klar in drei Sätzen. Micha gegen Vivan sowie Yanik gegen Sascha mussten sich nach dem sie zum 1:1 ausgleichen konnten, mit 1:3 geschlagen geben. Fehlte doch bei beiden gegen Ende der Kampfgeist sowie die letzte Agressivität gewinnen zu wollen und Sicherheit um gewinnen zu können. Schlusstand: 5:5 Da Ettenhausen gegen Young Stars ZH 3 gewann, ist Wetzikon in der Tabelle dritter geworden. Da die drei besten Mannschaften aufsteigen, ist Wetzikon somit in der nächsten Saison in der 2.Liga vertreten. Herzliche Gratulation zum Aufstieg und den tollen Leistungen!!! Wetzikon 2 in den Aufstiegsspielen Wetzikon 2 hatte mit einer traumhaften Rückrund die Meisterschaft in der 2.Liga Gruppe 3 nochmals so richtig spannend gemacht. War man nach der Vorrunde mit 6 Punkten Rückstand auf Triesen noch auf dem dritten Platz, machte man von Spiel zu Spiel Punkte auf Triesen gut. Mit einer sagenhaften Rückrundenbilanz von 24:4 Punkten, setzte Wetzikon 2 Triesen in ihrem letzten Spiel mächtig unter Druck. Mussten diese doch gegen Chur mindestens 3 Punkte holen, um zu Wetzikon aufzuschliessen und ein Spiel um den ersten Platz zu erkämpfen. Wetzikon hoffte natürlich auf eine gute Leistung von Chur, welches stets für eine Überraschung gut ist. Am Freitag Abend gegen 22:25 bekamen die Wetziker die erlösende Nachricht: Chur hatte sich gegen Triesen ein 5:5 Unentschieden erkämpft! Dadurch hat Wetzikon Triesen in der letzten Runde

17 der Meisterschaft gerade noch abfangen können und kann somit an den Aufstiegsspielen um den Aufstieg in die 1.Liga teilnehmen. Die Aufstiegsspiele werden wie folgend aussehen: Alle ersten der drei 2.Liga Gruppen treffen aufeinander und spielen jeden gegen jeden. Voraussichtlich wird Wetzikon auf Gaiserwald und Wädenswil 4 treffen. Der erste sowie der zweite dieser Gruppe steigen mit grosser Wahrscheinlichkeit auf. Abhängig ist dies davon ob die beiden Mannschaften die aus der 1.Liga in die NLC Aufstiegsspiele kommen, auch aufsteigen. Da dies jedoch in der Regel sämtlichen OTTV Mannschaften gelingt, sollten die ersten beiden der Aufstiegsgruppe der 2.Liga direkt aufsteigen. Der dritte würde in diesem Falle noch eine letzte Chance gegen den drittletzten aus der 1.Liga (Affoltern am Albis) bekommen Versöhnlicher Abschluss! Wetzikon 2 hatte mit einer traumhaften Rückrund die Meisterschaft in der 2.Liga Gruppe 3 nochmals so richtig spannend gemacht. War man nach der Vorrunde mit 6 Punkten Rückstand auf Triesen noch auf dem dritten Platz, machte man von Spiel zu Spiel Punkte auf Triesen gut. Mit einer sagenhaften Rückrundenbilanz von 24:4 Punkten, setzte Wetzikon 2 Triesen in ihrem letzten Spiel mächtig unter Druck. Mussten diese doch gegen Chur mindestens 3 Punkte holen, um zu Wetzikon aufzuschliessen und ein Spiel um den ersten Platz zu erkämpfen. Wetzikon hoffte natürlich auf eine gute Leistung von Chur, welches stets für eine Überraschung gut ist. Am Freitag Abend gegen 22:25 bekamen die Wetziker die erlösende Nachricht: Chur hatte sich gegen Triesen ein 5:5 Unentschieden erkämpft! Dadurch hat Wetzikon Triesen in der letzten Runde der Meisterschaft gerade noch abfangen können und kann somit an den Aufstiegsspielen um den Aufstieg in die 1.Liga teilnehmen. Die Aufstiegsspiele werden wie folgend aussehen: Alle ersten der drei 2.Liga Gruppen treffen aufeinander und spielen jeden gegen jeden. Voraussichtlich wird Wetzikon auf Gaiserwald und Wädenswil 4 treffen. Der erste sowie der zweite dieser Gruppe steigen mit grosser Wahrscheinlichkeit auf. Abhängig ist dies davon ob die beiden Mannschaften die aus der 1.Liga in die NLC Aufstiegsspiele kommen, auch aufsteigen. Da dies jedoch in der Regel sämtlichen OTTV Mannschaften gelingt, sollten die ersten beiden der Aufstiegsgruppe der 2.Liga direkt aufsteigen. Der dritte würde in diesem Falle noch eine letzte Chance gegen den drittletzten aus der 1.Liga (Affoltern am Albis) bekommen :1 Sieg bringt Aufstiegshoffnung bei Wetzikon 2 zurück Nachdem in der zweitletzten Spielrunde der 2.Liga, der Rückstand von Wetzikon 2 auf Triesen auf einen einzigen Punkt geschmolzen ist, wollten die Wetziker in Thalwil ihr bestmögliches tun um die Aufstiegschancen so gut wie möglich zu gestalten.

18 Wetzikon wie beinahe immer mit der Stammmannschaft Fermin Alventosa, Patrick Salzmann und Pino Keller, traf in Thalwil auf ein sichtlich geschwächtes Thalwil. Martin Schletti schien noch mit seiner Verletzung zu hadern und Adnan Chisthi musste aufgrund einer Geschäftsreise durch Valentin Infanger ersetzt werden. Einzig ihr Teamleader Adrian Caldare schien dieses Mal heiss zu sein, war er doch das erste Mal von sämtlichen Spielen gegen Wetzikon, schon rechtzeitig zu Spielbeginn in der Halle. In der ersten Runde musste sich Patrick dem speziell spielenden Linkshänder Adrian in drei Sätzen beugen. Fermin könnte nach verlorenem Startsatz gegen Martin die Partie drehen und gewann in vier Sätzen. Ein klarer dreisatz Sieg konnte Pino gegen Valentin verbuchen. Spielstand nach der ersten Runde: 2:1 Während Pino gegen Adrian und Fermin gegen Valentin jeweils klar in drei Sätzen gewannen, bekundete Patrick gegen Martin zu beginn sichtlich mehr Mühe. Nach verlorenem ersten sowie zeiten Satz, konnte er jedoch durch geschicktes Spiel, die Verletzung des Gegners ausnützen und gewann im fünften Satz. Spielstand nach der zweiten Runde: 5:1 Das Doppel war aus Wetziker Sicht enger, als erwartet. Konnten die Wetziker Patrick und Pino doch die ersten beiden Sätze zu 9 gewinnen, schlugen sich Martin und Adrian, durch die Verletzung von Martin geschwächt, nicht schlecht. Der dritte Satz musste Thalwil überlassen werden, ehe man im vierten Satz dann alles klar machte. Spielstand nach dem Doppel: 6:1 Noch zwei Siege mussten in den letzten drei Spielen folgen um das Ziel, vier Punkte zu holen, zu erreichen. Pino nahm sich dies zu Herzen und gewann gegen Martin die ersten beiden Sätze, ehe dieser aufgab. Die beiden Spiele von Fermin gegen Adrian und Patrick gegen Valentin gingen über fünf Sätze. Beide verloren den ersten Satz, konnten den zweiten gewinnen, mussten sich jedoch im dritten Satz erneut dem Gegner beugen. Während Patrick danach den vierten und fünften Satz durch volle Attacke gewann, spielte Fermin wie ein Fuchs. Blockte Adrians Topspinn Bälle gekonnt zurück und wenn der Ball gut lag, schoss dem Gegner die Bälle um die Ohren. Schlusstand: 9:1 Durch das holen der vier Punkte hat Wetzikon 2 nun einen Vorsprung von 3 Punkten auf Triesen. Triesen hat jedoch diesen Freitag ihr letztes Spiel in Chur. Wenn Chur nun also einen Punkt holt, gibt es ein Entscheidungsspiel zwischen Wetzikon und Triesen um den ersten Platz. Sollte Chur sogar zwei Punkte holen, wäre Wetzikon als Gruppenerster in den Aufstiegsspielen mit dabei! Also hopp Chur, wir zählen auf euch!

19 Wetzikon steht im Cup 1/8-Final Diesen Montag stand die 3. Hauptrunde des Schweizer Cups auf dem Programm der besten Wetziker Tischtennisspieler. Der Gegner war niemand geringeres als der letztjährige Schweizermeister Wil SG. Doch irgendwie hofften und erwarteten die Wetziker, dass Wil nicht mit den besten Spielern antreten wird. Und so kam es dann auch: Während Wezikon mit den besten sechs Spielern (nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Elmira Antonyan Brunner - der besten Spielerin) antratt, trat Wil SG mit einer auf dem Papier klar schwächeren Mannschaft als die der Wetziker an. Wetzikon spielte mit: Achim Schuhmayer (B15) Pino Keller (B15) Roli Langhart (B15) Fermin Alventosa (B13) Patrick Salzmann (B12) Oliver Lehmann (B12) Wil SG spielte mit: Thomas Wegmann (A16) Däni Peter (A16) Manuel Keel (B11) Henning Wigger (C9) Kata Csikos (C9) Ferenc Csikos (C8) Bereits in der ersten Runde entstanden einige sehr knappe Spiele, welche die Wetziker zumeist zu ihren Gunsten entscheiden konnten: Achim kam gegen Däni nicht wirklich auf Touren und verlor mit 1:3. Pino kämpfte von Beginn an konzentriert und engagiert, musste jedoch nach der 2:0 Führung den 2:2 Ausgleich hinnehmen. Im Entscheidungssatz konnte er sich auf die zahlreichen Netz- und Kantenbälle die zumeist zu seinen Gunsten ausvielen verlassen und gewann knapp mit 11:9. Roli hatte gegen Henning nur im ersten Satz etwas Anlaufschwierigkeiten, gewann jedoch klar mit 3:0. Fermin konnte nachdem er den zweiten sowie den dritten Satz verloren hatte, im vierten Satz das Momentum wieder zu seinen Gunsten drehen und gewann das Spiel noch im fünften Satz. Patrick musste gegen Ferenc nach verlorenem Startsatz und drittem Satz ebenfalls in den Entscheidungssatz wo er schliesslich klar mit 11:7 gewann. Genau umgekehrt lief es bei Oliver. Auch er verlor gegen Kata den ersten sowie dritten Satz, blieb jedoch auch im fünften und entscheidenden Satz sieglos. Zwischenstand nach der ersten Runde: 4:2 Die Doppelpaarungen wurden bei Wetzikon so zusammengestellt, dass das zweite sowie dritte Doppel eigentlich von Wetzikon gewonnen werden sollte. Als Kanonenfutter für die beiden A16er setzte man Roli und Fermin ein. Fürs zweite Doppel wurden Patrick und Pino aufgestellt, die in der Liga eine äusserst positive Bilanz aufweisen. Das dritte Doppel stellten somit Achim und Oliver. Während Patrick und Pino ihr Doppel gegen Manuel und Henning klar in drei

20 Sätzen gewann, gingen die anderen beiden Doppel je über fünf Sätze. Roli und Fermin kämpften hervorragend gegen die zu Favorisierenden A16er Däni und Thomas. Durch den Sieg des ersten sowie vierten Satzes konnten sie sich in den fünfen Satz kämpfen, wo sie jedoch knapp mit 9:11 unterlagen. Achim und Oliver kämpften gegen Kata und Ferenc von Beginn weg um jeden Punkt. Mussten jedoch den ersten Satz in der Verlängerung zu 10 sowie den dritten Satz zu 8 abgeben. Im Entscheidungssatz behielten sie jedoch einen kühlen Kopf und gewannen klar zu 5. Zwischenstand nach der Doppelrunde: 6:3 Somit musste Wetzikon in der zweiten Einzelrunde nur noch zwei Einzel gewinnen um den Sieg und den Einzug in den Cup 1/8-Final ins trockene zu bringen. Achim kämpfte gegen Thomas mit vollem Einsatz, blieb dabei jedoch vor allem zu Beginn etwas unglücklich. Nachdem er den ersten Satz zu 11 verlor, konnte er auch im zweiten Satz nicht ganz mit Thomas mithalten. Den dritten Satz gewann er schliesslich bevor er im vierten Satz den Stärken von Thomas erlag. Pino mussste wie Achim den ersten Satz in der Verlängerung dem Gegner überlassen. Danach vermochte er jedoch Däni im zweiten sowie dritten Satz in der Verlängerung zu bezwingen. Danach suchte ihn die Müdigkeit der letzten anstrengenden Turniertage heim und er verlor die Sätze 4 und 5 klar. Auch Roli musste den Startsatz seinem Gegner überlassen. Danach vermochte er jedoch Manuel den Meister zu zeigen und gewann in vier Sätzen. Fermin lief es gegen Henning nicht wie gewünscht. Nach gewonnenem Startsatz musste er den zweiten sowie dritten Satz abgeben. Auch wenn er sich den vierten Satz holen konnte, musste er im fünften Satz den Sieg dem Gegner überlassen. Patrick spielte gegen Kata souverän auf und gewann klar mit 3:0. Oliver konnte nach verlorenem erstem Satz gegen Ferenc aufdrehen und gewann klar mit 3:1. Schlusstand: 9:6 Durch die vielen guten Leistungen und den damit verbundenen 9:6 Sieg gegen Wil SG ist Wetzikon in den 1/8-Final des Schweizer Cups vorgestossen Obersee-Cup 2018 Am diesjährigen Obersee-Cup waren leider vom TTC Wetzikon ausser Pino Keller keine Spieler am Start. Einen Startplatz zu ergattern ist indes auch nicht ganz so einfach, ist das Mannschaftsturnier doch sehr beliebt und jeweils schon wenige Stunden nach der Anmeldeeröffnung ausgebucht. Pino Keller spielte in der 3. Kategorie. In dieser dürfen Paarungen von zwei Spielern mitmachen, deren Klassierungen zusammengezählt maximal 25 Klassierungspunkte aufweisen. Pino als B15 spielte zusammen mit Mariano Wolff (C10 vom TTC Romanshorn). Das Turnier ist in Gruppenspiele (Gruppen an vier Teams) und eine K.O.- Phase unterteilt. In den Gruppenspielen kam Pino zuerst nicht richtig auf

21 Touren. Er verlor sein erstes Spiel überraschend gegen Till Räber (B12). Da Mariano jedoch Leandro Schafer (B12 -> nach Punkten jedoch A16!) bezwingen konnte, lag noch alles drin für die beiden. Pino machte es darauf Mariano gleich und schlug Leandro. Gegen Till vermochte Mariano leider kein zweites Kunststück verrichten und verlor. Doch mit dem 2:2 konnte man gut leben, standen doch noch zwei Begegnungen bevor. Im zweiten Gruppenspiel spielten die beiden gegen Samir von Däniken (B15) und Matthias Hörtner (C10). Während Pino Matthias klar mit 3:0 bezwingen konnte, musste sich Mariano den fantasievollen Schlägen von Samir beugen. Aufgrund der Schlechten Bilanz Pinos gegen Samir kämpfte er von Beginn weg mit maximalem Einsatz. So vermochte er Samir seit einigen Jahren das erste Mal zu bezwingen und dies gleich mit 3:0. Mariano seinerseits wollte nun gegen Matthias den Sieg für die beiden ins trockene bringen. Mit konzentriertem, aggressivem und präzisem Spiel gelang ihm dies. Durch den 3:1 Sieg standen die Chancen die Gruppenphase zu überstehen oder gar zu gewinnen sehr gut. Im dritten Gruppenspiel durften die beiden gegen Kevin Fidalgo (C8) und Timothy Falconnier (B12) an die Platte. Während Mariano gegen Timothy chancenlos blieb, gewann Pino sein Spiel gegen Kevin nach unerwartet hartem Kampf mit 3:1. Pino durfte nun gegen Timothy ran und wollte den deutlich jüngeren U13 Spieler in die Schranken weisen. Auch wenn das Spiel hart umkämpft war, konnte Pino nach drei Sätzen als Sieger von der Platte gehen. Mariano seinerseits konnte die ersten beiden Sätze gegen Kevin gewinnen. Danach musste er jedoch den 2:2 Ausgleich hinnehmen. Angespornt durch Pino und seinen Sieg, konnte Mariano nochmals steigern und gewann den fünften Satz deutlich. Als Gruppenerster machten sich die beiden etwas Hoffnung, dass aus diesem Tag ein sehr guter Tag werden könnte. Doch leider musste man diese Hoffnungen schon im 1/4-Final begraben. Denn da traf man auf Miquel Carré (A17) und Nadia Zellweger (C7). Obwohl PIno gegen Nadia nach zähem ringen mit 3:1 gewinnen konnte, sollte es für die beiden nicht reichen. Mariano blieb zwar gegen Miquel nicht chancenlos sondern konnte sogar einen Satz gewinnen, zum Sieg fehlte jedoch noch ein ganzes Stück. Da Mariano in der Folge auch gegen Nadia verlor und Pino sich nach fünf hart umkämpften Sätzen und vergebenem Matchball Miquel beugen musste, verloren die beiden mit 1:3. Das aus im 1/4-Final soll jedoch die guten Leistungen der beiden nicht schmälern, gewannen sie doch die Mehrheit ihrer Spiele :4 Sieg gegen Chur 2 zu knapp? Im Kampf um den Aufstieg in die 1. Liga, kämpft Wetzikon 2 schon die ganze Saison unermüdlich um Punkte. Trotz des 4 Punkte Rückstands auf den Tabellenführer, zwei Runden vor dem Ende der Meisterschaft wurde nicht aufgegeben und weiter gekämpft. Wetzikon 2 sowie Chur traten beide mit ihren Stammmannschaften an.

22 In der ersten Einzelrunde, konnten die Wetziker ihre Ambitionen klar beweisen. Fermin, Patrick sowie Pino gewannen ihre Spiele gleich mit 3:0. Spielstand nach der ersten Runde: 3:0 In der zweiten Runde lief es dann beinahe umgekehrt. Pino konnte Patrik Schmid mit 3:1 bezwingen. Fermin (1:3) sowie Patrick (2:3) konnten in ihren Partien das Glück nicht auf ihre Seite ziehen. Spielstand nach der zweiten Runde: 4:2 Nun was es Zeit fürs Doppel. Die besten beiden Doppel Paarungen (Patrick/Pino und Mathias/John) trafen aufeinander. Hatten die Wetziker in der Vorrunde noch die Oberhand behalten können, blieben sie aufgrund zahlreicher Eigenfehler chancenlos. (0:3) Spielstnad nach dem Doppel: 4:3 Alle vier Punkte nach Wetzikon zu holen, war somit schon nicht mehr möglich. Doch immerhin noch 3 Punkte lagen drin. Dazu mussten jedoch zwei der drei Partien gewonnen werden. Nicht einfach, aber machbar. Patrick lief es gegen den gleichnamigen Gegner Patrik jedoch überhaupt nicht. er verlor mit 1:3. Somit war es nun an Fermin und Pino die beiden nötigen Zähler zu holen um den 6:4 Sieg ins trockene zu bringen. Sehr zu freuden der Wetziker konnte beobachtet werden, wie Fermin sowie Pino ihre Spiele weitgehend im Griff hatten und beide mit 3:1 gewinnen konnten. Schlusstand: 6:4 Da Triesen unerwarteterweise gegen Thalwil mit 4:6 verlor beträgt der Rückstand nur noch gerade einen Punkt. Somit ist vor der letzten Runde noch alles offen. Den Spielern aus Chur wurde fürs letzte Spiel gegen Triesen viel Glück gewünscht, auf dass sie Triesen möglichst viele Punkte abluchsen würden. Denn so könnte Wetzikon 2 im letzten Spiel mit einem Sieg gegen Thalwil die Tabellenführung noch übernehmen. Hopp Wetzikon! Vollgas geben, dann liegt der Aufstieg noch drin! Es geht ja doch noch! Schon ein paar Wochen liegt die letzte Niederlage gegen den Tabellenführer aus Neuhausen zurück. Wetzikon machte sich dabei mit Roli, Päde und Iwi auf die Reise, da sowohl Achim als auch Elmira fehlten. Aber ob mit oder ohne Ersatz war in diesem Spiel nicht ausschlaggebend, denn entscheidend für die 0:10 Schlappe, war vor allem die Stärke des Gegners. Umso mehr möchte ich Päde und Iwi danken, dass sie bei dieser aussichtslosen Mission ausgeholfen haben. Dabei sei besonders Iwi erwähnt, da es ihm als einzigem Wetziker vergönnt war einen Satz zu gewinnen. Am vergangenen Samstag, kam es dann zum vorletzten Spiel zu Hause gegen Lugano. Erneut musste Wetzikon auf Elmira verzichten, für sie kam erstmalig Rok zum Einsatz. Lugano spielt als aktuell Dritter der NLC eine gute Saison, kam jedoch ebenfalls ohne ihren besten Spieler in der Besetzung Lazic Stefan

23 (B15), Guidicelli Nicola (B14) und Giovanelli Marco (B12). Somit konnte sich Wetzikon durchaus Hoffnung auf den ein oder anderen Punkt machen. In der ersten Runde kam Achim gegen Marco Giovanelli zu einem ungefährdeten 3:1 Sieg und auch Roli ging nach Startschwierigkeiten gegen Stefan Lazic mit Glück und Geschick mit dem gleichen Resultat von der Platte. Rok hingegen konnte gegen den gut spielenden Nicola Guidicelli nichts ausrichten. In seinem zweiten Spiel musste Roli gegen Marco ran und es entwickelte sich das erwartet umkämpfte Match zweier Spieler, die mit viel Ballsicherheit und - gefühl agieren. Am Ende behielt Roli im fünften Satz die Oberhand und konnte somit schon seinen zweiten Tagessieg feiern. Und auch Achim musste über 5 Sätze gehen und während er Satz 1 und 4 jeweils knapp mit 9:11 verlor, konnte er die restlichen Sätze klar gewinnen, so dass auch er Sieg Nummer 2 einfahren konnte. Rok zeigte gegen Stefan ebenso eine gute Leistung, doch leider war es ihm nicht vergönnt das Spiel für sich zu entscheiden. Mit einer 4:2 Führung ging es für Roli und Achim ins Doppel gegen Nicola und Stefan. Aber der Start war sehr holprig und bis hin zum 0:2 Satzrückstand lief zunächst nicht viel zusammen. Doch langsam spielten sich die beiden «warm», schafften es letztlich noch das Spiel zu drehen und kamen nicht unverdient zu ihrem 3:2 Erfolg. Beim Stand von 5:2 war der erste Sieg in der laufenden NLC-Saison zum Greifen nahe. Roli hatte jedoch gegen Nicola nicht viel zu melden und verlor 1:3. Und auch Rok konnte nach dem ersten Satz keinen weiteren mehr für sich verbuchen und verlor ebenso 1:3. So lag die Hoffnung auf Achim, der auch einen Start nach Mass erwischte, hatte Stefan in den ersten beiden Sätzen doch keine Chance. Im Dritten vergab er jedoch mehrere Matchbälle und das Spiel drohte zu kippen. Doch ab Mitte des vierten Satzes hatte Achim die Begegnung wieder im Griff und besiegelte mit seinem dritten Einzelsieg tatsächlich auch den ersten Sieg für das NLC-Team. Mit diesem Erfolg konnte man nicht unbedingt rechnen. Umso mehr kann man sich darüber freuen, dass es zumindest am Ende der Saison noch für einen 3er gereicht hat. Vielleicht liegt mit etwas Rückenwind ja auch im letzten Saisonspiel ein weiterer Sieg drin. Kommenden Samstag, den empfängt Wetzikon das zweite Tessiner Team aus Tenero Ausswärts-Niederlage gegen Urdorf Die Vorzeichen lagen leider schlecht, musste Wetzikon 3. mit nur 2 Spielern in Urdort antreten. Da Rok und Martin mit der Grippe im Bett lagen, traten nur Iwan und Oliver an und verloren nach einigen umstrittenen Spielen letztendlich klar mit 2:8. Drei Spiele gingen jeweils erst im Entscheidungssatz knapp verloren, d. h. es hätte an dem Tag genau so gut zu einem 5:5 Unentschieden reichen können.

24 Immerhin das Doppel wurde gewonnen, aber nur Oliver konnte noch ein Einzel für sich gegen Fabrice Dechipre entscheiden. Es sind zwar noch drei Spiele ausstehend (Buchs ZH / YSZ / Steckborn), aber der direkte Abstieg in die 3. Liga ist jetzt schon klar Junioren RLT 4.Runde Nachdem in der letzten Junioren RLT Runde erstmals nach langer Zeit wieder in Wetzikon gespielt wurde, durften in der letzten RLT Runde der Saison wieder zwei der fünf Wetziker Junioren zu Hause antreten. Marc und Leon, beide in der U13 Kategorie, durften sich über den kurzen Anfahrtsweg in die vertraute Heimhalle freuen. Währenddessen durften Micha, Yanik und Valerio in die für Junioren RLT traditionelle Turnhalle Untermoosen in Wädenswil gehen. Folend die Berichte der Junioren über ihre Erlebnisse und Leistungen: Micha Wälti (U18,.Platz): "Dieses Mal spielte Micha Wälti in der zweiten Stärkeklasse Gruppe 2 Er musste gegen drei D1-er und einen D3-er spielen. Einer der D1-er war Yanik Burri aus Wetzikon gegen den er schon oft spielen musste. Dieses mal gewann er mit viel Glück. Dafür lief es ihm gegen den D3-er nicht so gut. Er verlor eindeutig da der andere ein viel besseres Ballgefühl hatte. Daher verlor Micha 3:0 und musste nachher zugeben das der Gegner eindeutig besser war. Noch geschwächt vom Match gegen den D3-er verlor Micha auch das nächste spiel 3:1. Da der andere Linkshändler war und seine stärke auch vorhand war spielten er und micha sich immer gegenseitig auf die Rückhand. Meistens umlief micha dan und versuchte vorhand anzugreifen doch der andere spielte ihm anschliessend immer in die Vorhand und Micha hatte keine Chance Noch an den Ball zu kommen. Micha war ein bischen entäuscht über das Resultat da er sicher auch eine Chance gehabt hätte zu gewinnen. Und er sagte auch nachher das er mehr taktisch hätte spielen sollen den dann hätte er vielleicht gewonnen. Gegen den letzten Gegner lief es ihm eigentlich sehr gut. Micha hat von Anfang an gemerkt das er Noppen auf der Rückhand hatte und deshalb mit der Rückhand nie angriff. Deshalb wurde es ein ziemlich einfaches und lockeres Spiel für Micha da er einfach in die Rückhand spielen musste bis er angreifen konnte. Micha konnte eigentlich fröhlich und mit guter Leistung nach Hause gehen doch er war immer noch ein bischen entäuscht das er gegen den D1-er verloren hatte." Valerio Maffeis (U18,. Platz): "Von ursprünglich 7 Spielern sind nur 3 gekommen. Ich hatte also nur 2 Spiele. Eines gegen einen D3-er und ein weiteres gegen einen C7-er. Ich habe jedoch beide in 3 Sätzen verloren. Gegen den D3-er habe ich mit 8:11, 8:11 und 7:11 ziemlich knapp verloren. Gegen den C7-er habe ich 9:11, 7:11 und 4:11 verloren."

25 Yanik Burri (U18,.Platz): "Der Tag war insgesamt nicht sehr gut. Ich habe fast alles verloren und schlecht gespielt. Den ersten Match habe ich gegen Micha klar verloren, dann habe ich einen klar gewonnen, dann wieder einen verloren und am Ende gegen einen D3er von 0:2 Sätzen zu 2:2 Sätzen aber im letzten Satz dann 8:11 verloren." Marc Landolt (U13, 4. Platz): "Nun war er da, der ersehnte Samstag. Wiederum hat Pino für uns Heimspiele organisiert und wir durften auf gewohnten Tischen in unserer Halle sieben Spiele spielen. Ich war sehr nervös, da ich als U11 in die U13 Gruppe integriert wurde. Zum Start musste ich gegen Leon antreten. Das klubinterne Duell ging dann klar für Leon aus. Weiter ging es gegen einen Spieler aus Uster. Auch diesen kannte ich aus den Trainings in Uster. Leider spielte ich weiterhin ohne Selbstvertrauen. Auch hinderte mich die Angst weitere ELO Punkte zu verlieren, meine Leistung abzurufen. So vergingen die ersten 4 Spiele. Nun war das Coaching von Pino gefragt. Er rüttelte mich wach und von nun an spielte ich viel besser und überzeugter. Ich konnte 3 Spiele gewinnen und somit reichte es auf den 4. von 8 Rängen. Nun freue ich mich auf die Aufstiegsspiele mit der Junioren Mannschaft am Samstag 24. März." Leon Widmer (U13, 1. Platz): "Am Samstag 10. März 2018 war meine Motivation sehr gross, da ich wieder einmal ein Heimspiel hatte. Ich gewann 7 Spiele, sogar das gegen eines Noppenspielers. Eigentlich hatte ich 8 Spiele, doch der D4 Gegner kam gar nicht. Somit hatte ich alle Spiele gewonnen. Ich war sehr glücklich und zufrieden mit meiner Leistung." :3 Sieg und das Gefühl einer Niederlage Diesen Freitag stand das dritt letzte Spiel der Saison an. Da der Rückstand auf den Leader Triesen nur noch 2 Punkte bestand, wollte man mit einem klaren Sieg, Druck auf die Leaderposition ausüben. Auch wenn Wetzikon mit der Stammmannschaft antrat, musste schon nach der ersten Einzelrunde ein herber Rückschlag verdaut werden. Fermin sowie Patrick konnten ihre Spiele nicht gewinnen. Lediglich Pino vermochte gegen Arthur Kehl einen klaren 3:0 Sieg einzufahren. Zwischenstand nach der ersten Einzelrunde: 1:2 Somit war klar, ab jetzt mussten die Wetziker alle Einzel sowie das Doppel gewinnen, wenn sie noch alle 4 Punke ins trockene bringen wollen. Mit der Wut im Bauch spielten die Wetziker dann in der zweiten Runde um einiges stärker. Patrick, Fermin sowie Pino vermochten ihre Spiele gleich mit 3:0 gewinnen. Zwischenstand nach der zweiten Einzelrunde: 4:2

26 Zum Doppel traten für Wetzikon wie immer Patrick und Pino an. Während Young Stars ZH mit Nemo Milos und Mike La Marr antraten. Im ersten Satz lief bei den Wetzikern vieles noch nicht ganz zusammen. Von der guten Doppelleistung in dieser Saison vermochten sie noch nichts zu zeigen. Im zweiten Satz sah es dann jedoch wieder ganz anders aus. Wetzikon dominierte, spielte frei auf und siegte schliesslich klar in 4 Sätzen. Zwischenstand nach dem Doppel: 5:2 Der schlechte Start war schon fast ausgemerzt, aber drei Siege mussten jetzt trotzdem noch her um die angestrebten 4 Punkte zu holen. Fermin verlor zwar den ersten Satz gegen Arthur Kehl, fand danach jedoch immer mehr ins Spiel gegen das deffensive Spiel des Gegners und gewann in 4 Sätzen. Pino legte zeigte gleich von Beginn an, dass er den Sieg für Wetzikon holen will und gewann die ersten beiden Sätze überlegen. Nach einem tief gegen Ende des dritten Satzes machte er den Sack im 4 Satz zu. Patrick musste in seinem Spiel gegen Nemo Milos, den stärksten Spieler der Gegner, an die Platte. Nach dem er den ersten Satz verlor, konnte er den zweiten für sich entscheiden. Den dritten verlor er jedoch knapp in der Verlängerung. Im vierten und zu Beginn des fünften vermochte er Nemo jedoch schon beinahe nach Belieben zu dominieren. Doch leider ist der fünfte Satz nicht bei 7 zu Ende. Durch etwas zu passives Spiel und gute Schläge des Gegners musste Patrick den 7:3 Vorsprung noch abgeben und verlor sein Spiel. Schlusstand: 7:3 Somit konnte man gegen Young Stars ZH "nur" 3 von 4 Punkten holen. Da in der gleichen Runde Triesen gegen Rapperswil-Jona 4 Punkte holte, ist der Rückstand nun auf 3 Punkte angewachsen. Da nun nur noch zwei Spiele bleiben ist dies kaum mehr aufzuholen. Doch wie sagt man so schön, die Hoffnung stirbt zu letzt! Zürich Open 2018 Auch am Zürich Open, wurde der TTC Wetzikon durch die beiden Wetziker Leon Widmer und Pino Keller vertreten. Während Pino nie sein Potenzial abrufen konnte und somit lediglich zwei von sechs Spielen gewinnen konnte, verlor Leon lediglich ein einziges Spiel. Da er dieses jedoch in der Gruppe verlor und sein Bezwinger am Ende der Gruppenphase die schlechtere Sieg : Niederlagen Bilanz aufwies, gewann er die Gruppe trotzdem. Danach zeigte er im Halbfinal, sowie darauf im Final sein Kämpferherz und vermochte beide Partien, die nun über 4 Gewinnsätze gespielt wurden, gewinnen. Herzliche Gratulation Leon zum 1. Platz in der 7 Kategorie beim Zürich Open 2018!

27 Die Serie hält an Schon etwas länger zurück liegt das Spiel gegen Wil, welches am stattfand. Wetzikon musste leider erneut ohne Elmira antreten, dafür kam Oli Lehmann nach langer TT-Auszeit gleich zu einem Einsatz in der NLC. Zwar stand Wil zu diesem Zeitpunkt auch im unteren Tabellendrittel, aber das ausgeglichene Team mit den drei A16-Spielern Thomas Wegmann, Däni Peter und Fabian Kull hatte sich bis dahin eher unter Wert verkauft. Und dies bekam Wetzikon auch deutlich zu spüren, denn auch wenn Roli, Oli und Achim meist gut mitspielen konnten und 6 von 10 Spielen über 4 Sätze gingen, reichte es zu keinem einzigen Spielgewinn. Lediglich Roli hatte im einzigen 5-Satz Match die realistische Chance auf einen Sieg, aber auch ihm war es nicht vergönnt einen Punkt für Wetzikon zu erreichen. Somit ging Wil mit 10:0 als verdienter Sieg aus der Halle. Im letzten Spiel am vergangenen Montag, den empfing man den Tabellenvorletzten aus St. Gallen. Während Elmira weiterhin verletzungsbedingt fehlte, kam erneut Oli zum Zug. Auf der anderen Seite hatte St. Gallen seine Mannschaft im Vergleich zur Vorrunde verstärkt und trat mit Michal Kubat (A18), Erik Rosenberg (A17) und Noah Mamié (B14) an. Dementsprechend waren die Karten auch hier schon vor dem Spiel verteilt. Oli spielte gegen Erik ein sehr gutes Einzel und war nahe dran an einem Spielgewinn. Doch trotz mehreren Satzbällen zum 2:1 konnte er sich leider nicht durchsetzen. Wie schon in der Vorrunde kam Achim gegen Noah einfach nicht in die Gänge, machte zu viele Fehler und verlor mit 1:3. Und auch für Roli war gegen den spielstarken Michal nichts zu holen und es stand schnell 0:3. In der zweiten Einzelrunde konnten Roli gegen Noah und Oli gegen Michal erneut kein Spiel gewinnen. Achim hingegen spielte deutlich besser als im ersten Einzel und konnte sich gegen Erik mit 3:1 durchsetzen. Das Doppel bestritten beim Stand von 1:5 Roli und Achim gegen Erik und Michal und auch hier musste sich die Wetziker Paarung erneut den starken St. Galler Spielern beugen. Lediglich den dritten Satz konnte man bei der 0:3 Niederlage ausgeglichen gestalten. In der letzten Einzelrunde spielte Achim wohl sein stärkstes Match an diesem Abend. Für einen Sieg reichte es gegen Michal zwar nicht, aber immerhin konnte er den ersten Satz und einige tolle Ballwechsel für sich entscheiden. Bei Roli und Oli lief es erneut nicht so gut und beide mussten mit 0:3 dem Gegner gratulieren. Mit einer klaren 1:9 Niederlage ging man somit erneut als Verlierermannschaft nach Hause. Die Negativserie hält also an und das NLC-Team wartet immer noch auf den ersten Saisonsieg. Aufgrund der vielen Ausfälle in dieser Saison ist das bisherige Abschneiden aber auch nicht verwunderlich. Der Abstieg ist

28 quasi besiegelt, aber an einen Sieg in den verbleibenden 3 Spielen wird weiter geglaubt Eisbergtrophy 2018 An der diesjährigen Eisbergtrophy in Kirchberg nahmen zwei Wetziker teil. Leon Widmer gelang der Start ins Turnier nicht so ganz und er wurde in der U13 Kategorie von fünf Teilnehmern 4er. Zu viele Eigenfehler machten es seinen Gegner zu Beginn zu einfach ihn zu schlagen. Auch in der D Kategorie konnte er gegen einen gleichklassierten nicht ganz mithalten und auch gegen den D5 er konnte er zwar einigermassen mithalten, verlor trotzdem mit 0:3. In der Kategorie Herren E, in der er sich am meisten Chancen ausrechnete, startete er dann jedoch so richtig durch. Er spielte sich durch die Tabelle bis ins Finale und musste gerade einmal einen einzigen Satz abgeben. Im Finale kämpfte er mit vollem Einsatz, musste sich dann im fünften Satz jedoch geschlagen geben. Herzliche Gratulation zum 2. Platz in der Kategorie Herren E! Pino Keller startete etwas unglücklich ins Turnier. In der Kategorie Herren A startete er ohne gross einzuspielen gegen den Kollegen Nemo Milos aus Zürich. Nach verlorenem Startsatz drehte er auf und liess bis zum Stande von 3:1 und 8:2 dem Gegner keine Chance. Doch dann wurde ihm der Gedanke, einfach so weiter spielen zu müssen zum Verhängnis. Er spielte zwar konzentriert und engagiert weiter, war jedoch stets einen Tick zu spät und verlor den fünften Satz sowie dann auch noch den sechsten nach erneuter vier Punkte Führung. Im Entscheidungssatz vermochte er dann nicht mehr mit dem Gegner mitzuhalten und verlor die Partie noch. In der Kategorie Herren B gewann Pino die Gruppe klar. Auch die erste Runde in der K.O.-Phase gewann er. In der zweiten Phase der K.O.-Runde holte ihn die Unfähigkeit einen Vorsprung ins Ziel zu bringen ein. In allen drei Sätzen ging er mit mindestens 3-4 Punkten in Führung, verlor die Partie jedoch mit 0: Zweites 9:1 in Serie An diesem Samstag durfte Wetzikon 2 im Kampf um den ersten Platz in der 2.Liga, gegen Rapperswil-Jona 3 ran. Wie immer trat Wetzikon in Bestbesetzung an. Rapperswil-Jona hingegen setzte ihren bessten Spieler heute in der 1.Liga ein, wodurch er gegen Wetzikon fehlte. Patrick und Pino fanden schnell ins Spiel und gewannen ihre ersten Spiele gegen Lubos Bilek und Philip Keller klar mit 3:0. Fermin erwischte einen Kaltstart und verlor gegen Matthias Hörtner mit 0:3. Spielstand nach der ersten Runde: 2:1 In der zweiten Runde war es dann hingegen Fermin, der als einziger (gegen Lubos) einen klaren 3:0 Sieg einfahren konnte. Pino musste gegen Matthias Hörtner den äusserst umkämpften dritten Satz mit 12:14 abgeben, ehe er im vierten Satz den Sack zumachen konnte. Patrick musste gegen Philip sogar in

29 den fünften Satz, welchen er dann jedoch klar für sich entschied. Spielstand nach der zweiten Runde: 5:1 Wie immer traten für Wetzikon Patrick und Pino im Doppel an. Auch Philip und Matthias konnten das Wetziker Doppel kaum in Bedrängnis bringen. So steigt die Siegesbilanz in dieser Saison auf sagenhafte 89%. Spielstand nach dem Doppel: 6:1 Das Mindestziel, zu Siegen, ist somit schon nach dem Doppel vollbracht. Nun ging es darum, möglichst mit 9:1 oder 8:2 zu gewinnen um gleich alle vier Punkte, die in dieser Partie vergeben werden nach Wetzikon zu holen. Patrick spielte gegen Matthias souverän auf und gewann klar mit 3:0. Fermin und Pino bekundeten gegen Philip und Lubos mehr Probleme und konnten erst im vierten Satz die Partie zu ihren Gunsten entscheiden. Schlusstand: 9:1 Durch das klare 9:1 konnte Wetzikon 2 vier Zähler auf ihrem Konto verbuchen. Somit ist mann nun um 2 Punkte an Triesen herangekommen. Der Kampf um Platz 1 in der 2. Liga Gruppe 3 ist also nochmals neu entfacht. Zu bemerken ist, dass Patrick nach dem er eine bescheidene Vorrunde spielte, in der Rückrunde bisher mit einer 10:2 Bilanz zusammen mit Pino auf Platz 2 der Siegreichsten Spieler der Gruppe steht. Auch Fermin ist weit vorne und grüsst vom 7 Platz. Währenddessen zeigen die Spieler von Triesen eher eine schlechtere Rückrunde. Wetzikon und Triesen haben nun bis Saisonende noch drei Spiele. Wetzikon 2 darf noch gegen Thalwil, Chur 2 und Young Stars ZH 4 auf punktejagt, während Triesen noch gegen Rapperswil-Jona 3, Thalwil und Chur 2 spielen darf. Hopp Wetzikon!!! Wenn weiterhin so souverän und abgeklärt gespielt wird, kann Triesen vor der Ziellinie noch überholt werden! Heimniederlage gegen den Leader Einmal mehr musste sich die dritte Mannschaft von Wetzikon mit einem 3:7 gegen den Leader Wädenswil geschlagen geben. Wetzikon ist mit Oliver Lehmann, Rok Gunde und Ivan Burkhart in der bestmöglichen Besetzung angetreten. Oliver brillierte dann auch mit zwei Siegen gegen etwas schlechter klassierte Gegner. Leider fand Rok nicht in sein Spiel und musste sich bei allen Spielen klar geschlagen geben. Iwan konnte bei seinem letzten Einzel noch einen Achtungserfolg feiern und schlug Mikko Lehto gleich mit einem klaren 3:0. Das Doppel (Iwan / Oliver) ging in den Sätzen knapp, aber im Resultat doch klar mit 0:3 verloren. Damit bleibt Wädenswil vor YSZ Tabellenführer und Wetzikon bildet abgeschlagen das Schlusslicht in der Tabelle. Die nächsten Spiele sind dann erst nach den Skiferien im März.

30 :1 Sieg gegen Tabellenletzten Dieser Freitag stand das Rückrundenspiel gegen Wollerau auf dem Programm. Um auf den Tabellenersten Druck auszuüben, wäre mindestens ein 8:2 Sieg notwendig. Somit könnten sämtliche 4 Punkte die in dieser Begegnung auf dem Spiel stehen aufs Konto von Wetzikon 2 gutgeschrieben werden. Wetzikon 2 startete wie immer mit der Stammmannschaft (Fermin, Patrick, Pino) in die Partie. Wollerau trat mit Fabian Wermelinger, Marek Rak und Stefan Küttel an. Fermin und Patrick konnten in der ersten Runde ihre Spiele gegen Stefan und Marek klar gewinnen. Pino hatte gegen Fabian jedoch bedenklich grosse Mühe. Nachdem er den ersten Satz klar gewinnen konnte, musste er zwei Sätze zu 9 abgeben. Durch grossen Kampf und Entschlossenheit konnte er den äusserst knappen vierten Satz für sich entscheiden und schlussendlich im fünften Satz, den Sieg auf sein Konto verbuchen. Spielstand nach der ersten Runde: 3:0 In der zweiten Runde sicherten sich Fermin und Pino gegen Marek und Stefan ungefährdete 3:0 Siege. Patrick konnte, nach dem einfacheren ersten Spiel, im zweiten Spiel gegen Fabian im ersten Satz nicht mithalten. Danach vermochte er jedoch sein Spiel umzustellen und durch eine präzise, druckvolle und intelligente Spielweise und mit einer gewissen Portion Glück im vierten Satz mit 16:14 das Spiel für sich entscheiden. Spielstand nach der zweiten Runde: 6:0 Noch zwei Siege fehlen also noch bis zum Minimalziel. Einen dieser noch benötigten Siege galt es im Doppel zu erzielen. Waren schliesslich Patrick und Pino mit einer 6:1 Bilanz in dieser Saison eine gut funktionnierende und äusserst zuverlässige Doppelpaarung. Nachdem Pino im ersten Satz in der entscheidenden Phase ein paar Fehler unterliefen und der erste Satz somit an Wollerau ging, war eine Antwort notwendig. Diese Antwort gelang ihnen jedoch ohne mit der Wimper zu zucken. Zu 3, 6 und zu 8 gewannen sie die darauf folgenden Sätze. Somit sind sie nun mit ihrer 7:1 Bilanz weiterhin das Besste Doppel dieser 2.Liga Gruppe. Spielstand nach dem Doppel: 7:0 In der letzten einzel Runde ging es nun darum mindestens ein Spiel zu gewinnen und für die eigene Klassierung ein paar Punkte dazu zu gewinnen. Patrick und Pino nahmen sich dies zu Herzen und gewannen beide, gegen Stefan und Marek, klar in drei Sätzen. Fermin musste sich nach vier umkämpften Sätzen Fabian geschlagen geben. Gegen Fabians fehlerlose und gefährlichen Schläge fand er kein passendes Mittel. Schlusstand: 9:1 für Wetzikon Da Triesen, im Direktduell um den 1. Platz in der 2. Liga Gruppe, nur einen 7:3 Sieg eingefahren hatte, konnte der Rückstand auf nur noch 3 Punkte verkleinert werden. Hopp Wetzikon weiter so! Vieleicht gelingt es Wetzikon

31 gar noch an Triesen vorbei zu kommen und dadurch an den Aufstiegsspielen teilzunehmen. Das Matchformular findet ihr unter diesem Link Knappe Auswärtsniederlage in Niederhasli Das erste Auswärtsspiel in diesem Jahr endete einmal mehr in einer knappen Niederlage 3:7 gegen Niederhasli 1. Da Oliver Lehmann in der NLC aushelfen musste, ist Wetzikon 3 mit Iwan Burkhard, Martin Zängeler und Ersatzspieler Dario Bilan in Niederhasli angetreten. Für einmal konnte Iwan überzeugen und gewann 2 von 3 Spielen. Er blieb wie Dario und Martin ebenfalls gegen Rolf Brunner Junior chancenlos. Martin gewann deulich gegen Nico Hobi. Im Doppel musste sich Dario und Martin im Entscheidungssatz mit 11:8 geschlagen geben, nachdem man eigentlich mit 3:1 das Spiel hätte gewinnen müssen. Das nächste Spiel gegen Tabellenführer Wädenswil ist am 9.2. Wetzikon kann dann zum ersten Mal in dieser Saison in Bestbesetzung (Oliver / Rok / Iwan) antreten Sieg gegen Tabellenführer Triesen Mit gemischten Gefühlen reiste die 2. Mannschaft von Wetzikon nach Triesen. Um im Aufstiegskampf noch ein Wörtchen mitsprechen zu können, war ein Sieg gegen den Tabellenführer Triesen notwendig. Die Stärken des Gegners durften jedoch nicht unterschätzt werden. Wie beinahe immer spielte Wetzikon 2 in der Topbesetzung Fermin, Patrick und Pino. Da jedoch auch Triesen in der Topbesetzung antrat, war klar, dass es knapp werden dürfte, spielte man in der Vorrunde in der gleichen Besetzung noch 5:5 Unentschieden. In der ersten Runde gings dann auch gleich spannend los. Patrick musste sich gegen Philipp Pfeiffer, den besten Spieler Triesens, im fünften Satz nach vergebenem Matchball geschlagen geben. Fermin und Pino konnten ihre Spiele gegen Asad Keucheyan und Michel Schläppi klar gewinnen. Nachdem Pino den dritten Satz abgeben musst, fand er im vierten Satz durch schnörkelloses, präzises und druckvolles Spiel zum Siegen zurück. Spielstand nach der ersten Runde: 2:1 In der zweiten Runde durfte sich Pino an Philipp messen. Den ersten Satz gewann er diskussionslos. Und auch im zweiten war er klar vorne, musste Philipp jedoch nochmals herankommen lassen, ehe er den Sack zu machen konnte. So gut der Start auch war, so schlecht war die Vortsetzung. In den folgenden drei Sätzen hatte er mit den Philipps Aufschlägen und den darauf folgenden brachialen Kamikaze Schlägen grosse mühe und verlor in fünf Sätzen. Während Patrick gegen Asad ohne Satzverlust gewinnen konnte, musste nach Pino auch Fermin gegen Michel einen Satz abgeben ehe er den

32 Sieg verbuchen konnte. Spielstand nach der zweiten Runde: 4:2 Voller selbstvertrauen starteten Patrick und Pino ins Doppel. Die äusserst positive Doppelbilanz in dieser Saison vermochte auch das Triesener Dopppel Asad/Michel nicht schmälern. Die Wetziker gewannen klar mit 3:0 und sicherten Wetzikon damit schon einmal ein Unentschieden. Spielstand nach dem Doppel: 5:2 Um einen Sieg einzufahren musste nur noch eine Partie gewonnen werden. Doch um gleich alle vier Punkte mit nach Hause nehmen zu können, wären in den letzten drei Partien drei Siege notwendig gewesen. Voller Zuversicht und Hoffnung starteten die Wetziker in ihre Partien. Fermin bekundete jedoch mit dem Spiel von Philip zu grosse Mühe und vermochte keinen Satz zu gewinnen. Pino musste gegen Asad wieder einmal nach einer 2:0 Führung den dritten Satz abgeben und brauchte auch im vierten Satz mehrere Matchbälle ehe er den Sieg in der Verlängerung für sich verbuchen konnte. Patrick konnte gegen Michel immer mit einem Satz vorlegen, konnte den 2:2 Ausgleich jedoch nicht verhindern. Ganz zur Freude der Wetziker vermochte er sich im fünften Satz jedoch klar durchzusetzen. Schlusstand: 7:3 Der Tabellenführer Triesen konnte mit 7:3 bezwungen werden wodurch Wetzikon nur noch vier Zähler hinter Triesen liegt. Somit ist der Kampf um den ersten Platz wieder eröffnet. Aus Wetziker Sicht kann nun auf einen Ausrutscher Triesens gehofft werden. Denn die vier Punkte aufzuholen wird nicht einfach, aber machbar ist es allemahl kann kommen Das dachte sich zumindest das NLC-Team, als es am Samstag, den zum Auswärtsspiel nach Chur fuhr. Und dies, obwohl man erneut nicht in der Stammbesetzung antreten konnte. Zwar war Achim wieder mit von der Partie, dafür fehlte Elmira verletzungsbedingt. Für sie kam zum zweiten Mal Fermin zum Einsatz. Chur spielte in der gewohnten Formation mit Karl Stumpfecker (A16), Beat Battaglia (A16) und Dorian Muncan (B15). Roli durfte anfänglich gegen Dorian ran und verlor zum Auftakt leider mit 1:3. Achim musste gegen Karl zwar den ersten Satz abgeben, danach spielte er jedoch sehr solide auf. Er gewann die folgenden 3 Sätze souverän und ging somit als Sieger von der Platte. Und Fermin verlangte Beat alles ab. Nach einer 2:0 Satzführung sah es schon nach einem Sieg für Fermin aus, doch am Ende gelang es Beat die Partie noch zu drehen, er gewann 3 Sätze in Folge und sorgte so für den 3:2 Endstand. In der nächsten Einzelrunde konnte Fermin gegen den aufschlagstarken Dorian beim 1:3 nicht viel ausrichten. Dafür lief es für Roli gegen Karl besser, er gewann mit 3:1. In der Partie zwischen Beat und Achim gab es einige starke

33 Ballwechsel von beiden Spielern und der erste Satz ging nach hartem Kampf mit 17:15 an Achim. Dieser spielte auch in Satz 2 und 3 etliche gute Bälle, so dass ein 3:0 Sieg gegen Beat zu verbuchen war. Beim Stand von 3:3 ging es für Achim und Roli ins Doppel gegen Karl und Beat. Mit 2:0 nach Sätzen lief es sehr gut für Wetzikon, allerdings riss im dritten Satz der Faden. Dennoch hatte man in Satz vier gute Chancen den Sack zuzumachen, aber der Satz wurde dann doch mit 10:12 verloren und am Ende ging wie so oft gegen Chur, die gegnerische Paarung als Sieger vom Tisch. Nun war es natürlich schwer das gesamte Spiel noch zu gewinnen. Doch Fermin gewann den ersten Satz gegen Karl und lag sowohl im zweiten als auch dritten Satz deutlich vorne, konnte jedoch seinen Vorsprung leider nicht ins Ziel retten, er verlor mit 1:3. Roli hingegen spielte richtig gut gegen Beat mit und schaffte es in einem engen Spiel mit 3:1 die Oberhand zu behalten, gingen doch die Sätze 2, 3 und 4 mit dem minimalen Abstand von 2 Punkte an Roli. Während Achim nach seiner Verletzung einen starken Einstieg hatte, konnte er sich im dritten Einzel gegen das variable Spiel von Dorian leider nicht durchsetzen. Er verlor mit 1:3, was gleichbedeutend mit dem Endstand von 6:4 für Chur war. An dieser Stelle möchten wir auch noch einen Dank an das faire Team von Chur richten, die mit ihrer Gastfreundschaft für einen angenehmen Ausklang des Abends gesorgt haben. Auch wenn man eine Punkteteilung oder gar einen Sieg knapp verpasste, kann man zufrieden mit der gezeigten Leistung sein. Fermin fehlte nicht viel und Roli und Achim gewannen nach einer Schwächephase und Verletzungspause je zwei Einzel. Vielleicht gelingt ja im kommenden Heimspiel gegen Will mal wieder ein Dreier Cup: Klarer 14:1 Sieg gegen Baar Die Wetziker durften in der zweiten Hauptrunde des Schweizer Cups zuhause gegen Baar antreten. Wetzikon trat beinahe in in der besten Formation an. Lediglich die vielfache Klubmeisterin Elmira Antonyan fehlte verletzungsbedingt. So schickte Wetzikon mit Achim (B15), Roli (B15), Pino (B15), Fermin (B13), Patrick (B12) und Rok (B12) die sechs besten Spieler hinter Elmira ins Rennen. Baar Trat ohne ihren A20 Spieler an und waren dadurch klassierungsbedingt klar unterlegen. Die Paarkreuze bildeten sich somit wie folgt: Wetzikon Achim Schumayer (B15) Pino Keller (B15) Roli Langhart (B15) Fermin Alventosa (B13) Baar Ramona Sperr (C10) Rolf Nölkes (B14) Christian Sperr (C7) Djordie Stojanovic (C7)

34 Patrick Salzmann (B12) Rok Gunde (B12) Philipp Dossenbach (D2) Hans Stocker (D3) Enge Spiele durften somit eigentlich nur im obersten Paarkreuz erwartet werden. In der ersten Runde wurden dann die Befürchtungen auch gleich in die Tat umgesetzt: Während Achim gegen Romana einen Satz abgeben musste und schliesslich 3:1 gewann, war Pino in den ersten beiden Sätzen gegen Rolf chancenlos. Danach konnte er den Schalter jedoch umlegen und konnte den mit Noppen deffensiv spielenden Gegner mit geschicktem Spiel im fünften Satz in der Verlängerung besiegen. Sämtliche andere Partien (Roli gegen Christian, Fermin gegen Djordje, Patrick gegen Philipp und Rok gegen Hans) gingen klar mit 3:0 an Wetzikon. Somit war vor der Doppelrund eklar, dass Wetzikon von den verbleibenden neun Spielen nur noch zwei gewinnen musste um in die nächste Runde des Cups einzuziehen. Spielstand nach der ersten Runde: 6:0 Die Doppelpaarungen wurden auf Wetziker Seite so zusammengestellt, wie sie auch in der Meisterschaft häufig zum Einsatz kommen: Achim mit Roli, Pino mit Patrick und Fermin spielte mit Rok. Alle drei Doppelpartien wurden von den Wetziker Spielern gewonnen wodurch der Einzug in die dritte Hauptrunde des Cups bereits realisiert war. Spielstand nach den Doppelspielen: 9:0 Siegessicher und vielleicht gar etwas zu sicher gingen die Wetziker Spieler in die zweite Einzelrunde. Während Achim gegen Rolf im fünften Satz gewinnen konnte, fand Pino gegen Ramona nie richtig ins Spiel und verlor überraschend mit 1:3. Einzig Patrick blieb in dieser Runde ohne Satzverlust. Denn Roli und auch Rok mussten je einen Satz abgeben. Fermin machte es gegen Christian sogar ganz spannend und gewann erst im fünften Satz. Schlussstand: 14:1 Die Pflichtaufgabe wurde somit bis auf ein Spiel mit bravour gelöst. Die dritte Hauptrunde des Schweizer Cups kann kommen! Hoffentlich ist dann auch Elmira mit von der Partie Knappe Niederlage im ersten Rückrundenspiel Das erste Rückrundenspiel zu Hause gegen Gaiserwald ging sehr knapp mit 4:6 verloren. Trotz Comeback von Oliver Lehmann konnte Wetzikon 3 die Niederlage nicht abwenden und steht daher immer noch klar am Tabellenende der 2. Liga. Rok Gunde, Oliver Lehmann und Martin Zängeler versuchten alles, um das erste Heimspiel im neuen Jahr zu gewinnen. Rok erwischte einen super Start und liess seinem gleichklassierten Gegner in nur 3 Sätzen keinerlei Chancen. Oliver und Martin mussten sich leider sehr knapp im jeweils 5ten

35 Entscheidungssatz geschlagen geben. Auch die 3 weiteren Partien waren umstritten und Oliver verlor einmal mehr im 5ten Satz. Rok hatte für einmal das Glück auf seiner Seite und gewann mit 14:12 im fünften Satz. Das Doppel war ein hin und her, welches schliesslich mit 18:16 wiederum im Entscheidungssatz für Wetzikon (Oliver/Rok) endete. In den 3 letzten Spielen fehlte Oliver und Rok die Kraft und nur Martin konnte seine Partie gegen den am besten klassierten Gegner am Schluss noch gewinnen. Das nächste Spiel wird auswärts in Niederhasli ausgetragen, also die Tabellenvorletzten. Das wird wohl die letzte reelle Chance sein um noch Punkte gut machen zu können Knapper Sieg in Wädenswil In der ersten Spielrunde der Rückrunde durfte die zweite Mannschaft des TTC Wetzikon nach Wädenswil reisen. Wetzikon welches mit den Stammdrei (Fermin, Patrick und Pino) anreiste traf auf ein etwas geschwächtest Wädenswil. Um möglichst gegenüber Triesen Punkte gutz zu machen wurde ein klarer Sieg angestrebt, ging die Hinrunde mit 8:2 doch klar an Wetzikon. In der ersten Runde mussten die Wetziker doch schon bald merken, dass es heute nicht so ein selbstläfer sein wird wie in der Hinrunde. Fermin und Pino mussten sich nach umkämpften fünf Sätzen ihren Gegnern Christian Pinker und Benno Schaffhauser geschlagen geben. Patrick hingegen konnte gegen Christian Schönbächler einen ungefährdeten 3:0 Sieg einfahren. Spielstand nach der ersten Runde: 1:2 Die zweite Runde ging aus Wetziker Sicht nicht besser aus. Verloren Fermin gegen Benno mit 0:3 und Patrick gegen Christian P. 1:3 ihre Spiele doch relativ klar. Pino biss sich an Christian S. beinahe die Zähne aus. Obwohl Christian um einige Klassierungspunkte schlechter klassiert ist, hatte er im fünften Satz sogar einen Satzball. Pino konnte diesen jedoch abwehren und kehrte das Spiel noch zu seinen Gunsten. Spielstand nach der zweiten Runde: 2:4 Mit dem 2:4 Rückstand im hinterkopf machten sich die in dieser Saison äusserst gut zusammen harmonierenden Patrick und Pino ans Doppel. Nachdem sie den ersten Satz noch knapp abgeben mussten vermochten sie aufzudrehen. Sie spielten sich richtig warm und zeigten wieso sie in dieser Saison erst eines von fünf Doppelspielen verloren haben. 3:1 lautete das klare Verdikt nach vier Sätzen. Spielstand nach dem Doppel: 3:4 Minimalziel war es nun noch mindestens zwei der letzten drei Spiele zu gewinnen um wenigstens das Unentschieden nach Hause zu bringen. Optimal wäre natürlich wenn gleich alle drei Spiele gewonnen werden könnten und ein 6:4 Sieg eingefahren werden könnte. Fermin konnte sich gegen Christian S. klar mit 3:0 durchsetzen und feuerte danach die noch spielenden Patrick und Pino mehr oder weniger lautkräftig an ;). Beide Spiele gingen über die volle Länge und waren Nervzerreissend.

36 Patrick konnte sein Spiel gegen Benno nachdem er mit 1:2 hinten lag noch kehren und gewann schliesslich im fünften Satz klar. Pino und Christian P. lieferten sich stets ein Duell auf gleichem Niveau wobei Pino im entscheidenden fünften Satz noch etwas zulegen konnte und mit vollem Siegeswillen und 100%-iger Entschlossenheit den sechsten Punkt für Wetzikon sicherte. Schlusstand: 6:4 für Wetzikon Somit ist der Rückrundenstart alles in allem geglückt. Auch wenn zugegeben werden muss, dass der Start in die Begegnung verschlafen wurde, lag Wetzikon doch zwischenzeitlich mit 2:4 zurück. Mit dem Sieg wurde eine gute Grundlage gelegt um Triesen den ersten Tabellenrang nochmals streitig zu machen Erstes Rückrundenspiel Am konnte man Kloten zum ersten Spiel der Rückrunde empfangen. In der Hinrunde verlor man zwar 4:6, aber damals trat man ohne Elmira an, während Kloten mit A. Melliger einen A18 Spieler aufbieten konnte, der sich mittlerweile in der Nati A festgespielt hat. Somit rechnete sich das NLC-Team durchaus Chancen auf einen Sieg aus, obwohl Achim erneut verletzt pausieren musste. Für ihn half erstmalig Fermin aus. Und Fermin erwischte gegen Simon Kessler (B15) einen Start nach Mass. Zwar verlor er den ersten Satz, am Ende behielt er jedoch etwas überraschend mit 3:1 die Oberhand. Auch Elmira gewann gegen Oliver Neuber (A16) ungefährdet mit 3:0, während Roli etwas unglücklich gegen Fabien Maas (B15) verlor, da er jeden Satz mit der minimalen 2-Punktedifferenz abgeben musste. Auch im zweiten Spiel lief es nicht gerade für Roli. Gegen S. Kessler vergab er im ersten Satz mehrere Satzbälle und geriet mit 0:2 in Rückstand. Nach viel Hadern, Krampf und Kampf konnte er sich jedoch in den fünften Satz retten. Aber erneut lief es nicht wie gewünscht und mit 9:11 war die 2:3 Niederlage besiegelt. Fermin hatte zwar beim 0:3 gegen A. Neuber keine Chance, aber dafür konnte sich Elmira erneut durchsetzen, sie gewann mit 3:1 gegen F. Maas. Beim Stand von 3:3 ging es für Elmira und Roli ins Doppel gegen O. Neuber und S. Kessler. Mit einigem Auf und Ab und teils spektakulären Ballwechseln landete man im fünften Satz. Und erneut konnte Wetzikon das Doppel für sich entscheiden, so dass beim Stand von 4:3 mindestens ein Punkt mehr als in der Vorrunde in greifbarer Nähe lag. O. Neuber war jedoch für Roli zu stark und er musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Elmira rundete dafür ihre starke Leistung mit ihrem dritten Einzelsieg an diesem Tag ab und liess S. Kessler beim 3:1 Sieg letztlich keine Chance. Fermin spielte also gegen F. Mass um den Punkt zum 6:4. Gegen den stärker einzustufenden Klotener spielte Fermin stark auf und ging jeweils mit 1:0 und

37 2:1 nach Sätzen in Führung. Im letzten Satz lag er aber zu schnell zu hoch in Rückstand, so dass es am Ende leider 2:3 gegen Fermin hiess. Mit einem 5:5 gelang die erste Punkteteilung in dieser Saison, aber auf einen Sieg muss das NLC-Team leider noch immer warten. Zum Jahreswechsel grüsst man mit klarem Abstand vom Tabellenende. Dennoch wird weitergekämpft, vielleicht wendet sich im neuen Jahr das Blatt auch mal zu Gunsten von Wetzikon. An dieser Stelle bedankt sich das NLC-Team bei den vielen Ersatzspielern, die wir bisher einsetzen mussten und die fast immer einen Punkt beigesteuerten haben. Bis bald in 2018! Auswärtsniederlage in Steckborn Leider ging auch das letzte Vorrundenspiel in Steckborn mit 2:8 verloren. Zwar waren die Gegner diesmal klassierungsmässig etwa auf gleichem Niveau, aber auch das änderte an der Ausgangslage nichts. Iwan Burkhart konnte im ersten Spiel problemlos seinen gleichklassierten Gegner mit 3:0 abfertigen. Aber für den angeschlagenen Rok Gunde und für Martin Zängeler gingen die ersten Spiele ebenso 0:3 verloren. Danach war Wetzikon in allen Belangen unterlegen. Nur Rok konnte im letzen Spiel noch einen Sieg verbuchen, was aber Punktemässig nichts hilft. Mit nur gerade 5 Punkten aus 7 Begegnungen steht nun Wetzikon 3 mit 4 Punkten Abstand auf Gaiserwald abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Gegen Gaiserwald resultierte wenigstens im ersten Spiel ein Unentschieden und im neuen Jahr geht es gegen diesen Gegner in die Rückrunde Unentschieden gegen Tabellenersten Vor dem letzten Spiel der Hindrunde bestand schon ein Rückstand von sechs Punkten auf den Tabellenführer. Somit war klar, wenn man den bis anhin äusserst souverän auftretenden den ersten Tabellenrang streitig machen will, muss ein klarer Sieg gegen sie her. Um dieses Kunstück zu vollbringen, trat Wetzikon mit der Stammannschaft (Alventosa Fermin, Salzmann Patrick und Keller Pino) an. Da jedoch auch Triesen mit den Stammdrei (Pfeiffer Philipp, Keucheyan Asad und Schläppi Michel) nach Wetzikon reiste, war die Ausgangslage äusserst interessant. In der ersten Runde vermocheten sich Patrick und Pino gegen Asad un Michel klar durchsetzen. Fermin hatte gegen Philipp jedoch keine Chance. Spielstand nach der ersten Runde: 2:1 Die zweite Runde verlief genau umgekehrt. Während Patrick und Pino ihre spiele gegen Michel und Philipp klar verloren, konnte sich Fermin knapp in fünf Sätzen gegen Asad durchsetzen. Spielstand nach der zweiten runde: 3:3

38 Im Doppel spielten für Wetzikon wie beinahe immer Patrick und Pino. Triesen stellte fürs Doppel Michel und Philipp auf. Die Wetziker starteten fulminant und gewannen den ersten Satz ganz klar. Etwas erstaunt über den guten Start verschliefen sie den zweiten Satz völlig, um sich danach in den Sätzen drei und vier den Sieg zu sichern. Teilweise spielten Patrick und Pino grossartig auf und liessen den Gegnern gar keine Chance einen Punkt zu machen. Spielstand nach dem Doppel: 4:3 In der letzten Runde war nun das Ziel zwei Spiele zu gewinnen um wenigstens noch einen Sieg einfahren zu können. Pino konnte gegen Asad nach startschwierigkeiten klar gewinnen, doch Patrick und Fermin konnten sich gegen Philipp und Michel nicht durchsetzen. Somit resultierte ein 5:5 im letzten Spiel der Hinrunde. Wetzikon 2 befindet sich somit weiterhin auf dem dritten Platz, sechs Punkte hinter Triesen und 2 Punkte hinter Rapperswil-Jona welches jedoch zu beginn der Saison noch stärkere Spieler einsetzte, welche nun nicht mehr spielen können. Die sechs Punkte gegen Triesen aufzuholen wird wahrscheinlich kaum mehr möglich sein. Rapperswil-Jona gilt es jedoch noch zu überholen, da sie durch die nun nicht mehr spielberechtigten stärkeren Spieler klar an Erfahrung und Niveau verloren haben Junioren Mannschaftsmeisterschaft 2. Runde Die Wetziker Juniorenmannschaft konnte sämtliche drei Partien für sich entscheiden. Somit kann in der nächsten Runde weiterhin um den Aufstieg in die 2.Liga gespielt werden. Bericht der Junioren: "Uster: Das Spiel ging 6:4 aus, war also sehr knapp. Da Leon und Marc die Gegner schon kannten, gab es einige spannende Ballwechsel. Buchs ZH: Das Spiel war mit 9:1 sehr einseitig. Das einzige verlorene Spiel ging mit 2:3 aus und war somit sehr knapp. Niederhasli: Wir haben das Spiel klar gewonnen, nur gegen einen Gegenspieler hatten wir alle grosse Mühe." Fotos vom Anlass sind unter diesem Link ersichtlich Erfolgreiche OTTM An der diesjährigen OTTM nahmen zwei Junioren des TTC Wetzikons teil. Während sie im Doppel in der ersten Runde an den mit Noppen spielenden Gegnern scheiterten, waren sie im Einzel um einiges erfolgreicher. Marc Landolt konnte mit einem Sieg in der Gruppenphase den guten dritten Rang in der U11 Kategorie erreichen.

39 Leon Widmer musste um in der U13 Kategorie den dritten Rang zu erreichen ein paar Spiele mehr spielen sowie gewinnen. In der Gruppe musste er sich lediglich Tim Vilic aus St. Gallen geschlagen geben. Die anderen beiden Spiele konnte er klar für sich entscheiden. Angespornt von der guten Leistung in den Gruppenspielen, schlug er in der ersten Runde der K.O.-Phase Cyrill Schudel aus St.Gallen knapp in fünf Sätzen. Im Halbfinal musste er sich jedoch dem späteren Siger, Joshi Chinmay aus Dübendorf-Volketswil, geschlagen geben. Am Samstag Nachmittag spielten zudem die Senioren. Dario Bilan sowie Bruno Goldmann konnten sich jedoch in ihren Kategorien nicht aufs Podest spielen. Dafür gelang dies Vreni Leuenberger. Das Damen O40-Doppel konnte

40 sie zusammen mit Petra Jordan gewinnen. In der Damen O40 Serie konnte Vreni zudem den dritten Rang erspielen. Am Sonntag durften schliesslich die Aktiven ran an die Platte. Wetzikon wurde jedoch leider nur durch Pino Keller vertreten. Im Herren A/B Doppel blieb er zusammen mit Léon Mamié gleich in der ersten Runde an den späteren Turniersiegern Mauro Schärer und Lukas Ott hängen. Im Herren A musste er in der ersten Runde gegen den später zweiten der Kategorie nach einem teilweise guten Spiel mit einer 1:4 Niederlage von der Platte gehen. Dafür konnte er sich im Herren B bis in den Halbfinal spielen. Dort bedeutete jedoch ein weiteres Mal Samir Von Däniken Endsatation für Pino. Somit durfte Pino sich, nach den Junioren am Samstag, auch eine Bronzemedaille umhängen lassen.

41 Folgend weitere Impressionen der OTTM:

42

43 Mit dem Zug der Sonne entgegen Zwei Mal innert einer Woche musste das Team ins Tessin fahren um die beiden letzten Spiele der Hinrunde zu absolvieren. Am ging es zunächst nach Lugano, allerdings stand schon vor der Fahrt fest, dass es sehr schwer wird etwas Zählbares mitzunehmen. Das lag vor allem daran, dass sowohl Elmira als auch Achim nicht mitwirken konnten. Dafür spielten neben Roli noch Patrick Salzmann und Iwan Burkhart mit. Gegen Guidicelli Nicola (B13), Pinzoni Guglielmo (B15) und Lazic Stefan (B15) war dann auch tatsächlich nichts zu holen. Der erste Satzgewinn (!) gelang erst Roli und Patrick im Doppel. Und am Ende war es lediglich Patrick vergönnt noch ein paar Sätze zu gewinnen und am Ende mit etwas Glück sogar einen Spielgewinn zu erreichen. So ging es mit 1:9 wieder mit dem Zug nach Hause. Ein grosses Dankeschön gilt an dieser Stelle nochmals den Ersatzspielern, die die weite Reise trotz geringer Erfolgsaussichten auf sich genommen hatten. Wenigstens waren die Spieler an diesem Tag, im wahrsten Sinne des Wortes, auf der Sonnenseite. Und wie berichtet wurde, waren sowohl Hin- als auch Rückfahrt letztlich das Highlight des Ausflugs. Am war man erneut mit dem Zug unterwegs, dieses Mal ging die Fahrt nach Tenero und man trat zumindest auf dem Papier in der Bestbesetzung an. Wobei Achim, der immer noch an seiner Verletzung aus dem Spiel gegen Neuhausen laboriert, nur mitfuhr, damit man nicht zu zweit antreten musste. Somit war klar, dass auch gegen den aktuellen Tabellenführer nicht viele Zähler zu erwarten waren.

44 Elmira hatte spielerisch gesehen gehörige Startschwierigkeiten, konnte aber dennoch ein ungefährdetes 3:1 gegen Margoler Filippo (B15) landen. Roli schlug sich wacker gegen Betti Fabio (A18) unterlag jedoch 1:3. Achim trat gegen Pade Adam (A17) zwar an, hatte aber ohne richtigen Aufschlag und komplett ohne Topspin beim 0:3 keine Chance. In der zweiten Runde agierte Elmira gegen F. Betti deutlich besser, musste gegen den stärksten Spieler nach 2:0 Führung aber noch in den fünften Satz, wo sie zum Glück die Oberhand behielt. Roli, der sichtlich unzufrieden mit seinem Spiel war, konnte gegen A. Pade zwischenzeitlich zwar gut dagegenhalten, verlor aber nach dem 1:2 völlig den Faden und ging als Verlierer von der Platte. Achim probierte es noch einmal gegen F. Margoler musste aber erkennen, dass es keinen Sinn machte. Somit gab er ab dieser Runde seine Spiele forfait ab. In einem von beiden Seiten sehr zerfahrenen und hektischen Doppel konnten sich Elmira und Roli leider nicht gegen A. Pade/F. Betti durchsetzen, obwohl es dazu durchaus gute Gelegenheiten gab. Roli musste zum Abschluss gegen F. Margoler ran, fand aber auch in dieser Partie nie zu seinem Spiel. Mit viel Krampf und Kampf gelang ihm zwar eine 2:1 Satzführung, doch erneut blieb ihm nichts anderes übrig, als am Ende seinem Gegner zum Sieg zu gratulieren. Elmira hingegen steigerte sich von Match zu Match und behielt auch gegen A. Pade mit 3:1 die Oberhand, in einem teils hochklassigen Spiel. Damit war es an diesem Tag alleine Elmira zu verdanken, dass mit 3:7 noch ein Punkt für Wetzikon erreicht wurde. Auch an diesem Tag waren neben Elmiras Siegen, vor allem die Sonne im Tessin und die gemütliche Fahrt im Zug positiv zu bewerten. Die Bilanz nach der Vorrunde kann jedoch nicht viel zu einer zuversichtlichen Stimmung beitragen. Der ohnehin schwer zu erreichende Nichtabstiegsplatz rückt durch diverse Faktoren in weite Ferne. Waren es anfangs noch unglückliche 4:6 Niederlagen, so ist das zweimalige Fehlen von Elmira als beste Spielerin, wie der verletzungsbedingte Ausfall von Achim nicht zu kompensieren. Die Rückrunde startet mit dem Heimspiel gegen Kloten am und wir werden sicher das Beste aus den kommenden Spielen machen, zu verlieren haben wie jedenfalls nichts mehr Chancenlos gegen YSZ Einmal mehr mussten wir mit einem Ersatzspieler antreten und blieben gegen YSZ von Anfang an chancenlos. Das Endresultat hiess dann 1:9 aus Sicht von Wetzikon. YSZ mit B13, B13 und B12 angetreten war nicht nur von den Klassierungen überlegen, sondern auch bei allen Spielen. Nur gerade Rok Gunde konnte das allerletzte Einzel noch im 5ten Satz für sich entscheiden und so eine 0:10

45 Klatsche abwenden. Marcel Ramseier, Rok Gunde und Martin Zängeler konnten leider nicht für eine Überraschung sorgen. Mit der erneuten Niederlage steht Wetzikon 3 nach wie vor auf dem letzten Tabellenrang. Das letzte Vorrundenspiel findet am in Steckborn statt. Allenfalls wird dort der erste Saisonsieg Tatsache :1 Sieg gegen Tabellenletzten In der sechsten Hinspielrunde, traf Wetzikon 2 auf, den im Zwischenklassement letzten, Thalwil. Eine gute Möglichkeit also dem zweiten im Klassement, der zwei Punkt vor Wetzikon liegt, diesen Rang streitig zu machen. Wetzikon 2 zielte somit einen klaren Sieg an und trat dazu mit den Stammdrei (Fermin Alventosa, Patrick Salzmann und Pino Keller) an. Thalwil hingegen hatte einen verletzten Stammspieler zu beklagen und traten deshalb mit einem deutlich schwächeren Ersatzspieler an. Der beste Spieler Thalwils (Adrian Attila Caldare) stellte für die Wetziker die grösste Gefahr dar. So konnte er Pino bis in den fünften Satz zwingen. Doch Pino konnte die Partei trotz einem Matchball für den Gegner für sich entscheiden. Patrick fand leider gegen Adrian nie ins Spiel und verlor klar mit 0:3. Nachdem Patrick und Pino das Doppel ebenfalls im fünften Satz für sich entscheiden konnten, war Adrian etwas angeknakst. Fermin nutzte dies gekonnt aus und gewann 3:1. Alle anderen Partien wurden von Fermin, Patrick und Pino klar mit 3:0 gewonnen. Somit resultierte ein klarer 9:1 Sieg. Wetzikon konnte somit 4 weitere Punkte sammeln und ist nun mit 16 Punkten klar auf dem dritten Platz. Der zweite Platz (Rapperswil-Jona 3 -> 17 Punkte) und der erste Platz (Triesen -> 22 Punkte) sind somit immer näher gerückt. Das nächste Spiel gegen den Tabellenersten Triesen wird entscheiden ob der erste Platz noch drinn liegt oder sich Wetzikon 2 auf den Kampf um Platz 2 konzentrieren muss Starker Auftritt von Wetzikon 2 Diesen Freitag Abend durfte Wetzikon 2 die lange Reise nach Chur antreten um sich dort mit dem Tabellen dritten zu messen. Nachdem Wetzikon 2 den vierten Gruppenrang an Yong Stars ZH 4 abgeben musste, war heute klar das Ziel den vierten Rang zurück zu erobern. Um dieses Ziel zu erreichen, musste mindestens ein Unentschieden erreicht werden. Da Chur 2 jedoch mit Personalproblemen zu kämpfen hatte und einen Ersatzspieler aufbieten mussten, war schnell klar, dass sogar ein Sieg und somit der dritte Tabellenrang drinn liegt. Wetzikon spielte mit der Stammanschaft (Fermin Alventosa, Patrick Salzmann, Pino Keller) und Chur spielte mit Mathias Fässler, John Flückiger und Franz Kronthaler.

46 P. Keller durfte in der ersten Runde gegen den Ersatzspieler von Chur (F. Kronthaler) ran und gewann klar mit 3:0. P. Salzmann bekam es in der ersten Runde mit J. Flückiger zu tun. Nachdem er mit 1:0 und 9:5 führte passte jedoch nicht mehr viel zusammen und er verlor noch mit 1:3. F. Alventosa musste nach einer 2:0 gegen M. Fässler die Niederlage der nächsten beiden Sätze einstecken. Er konnte sich jedoch rehabilitieren und den fünften Satz mit 12:10 gewinnen. Spielstand nach der ersten Runde: 2:1 (für Wetzikon) In der zweiten Runde musste F. Alventosa dem stark aufspielenden J. Flückiger schon nach kurzer Zeit zum Seig gratulieren. (0:3) P. Salzmann konnte hingegen gegen F. Kronthaler einen klaren 3:0 Sieg einfahren. P. Keller durfte gegen M. Fässler antreten und erwischte einen wahrhaftigen Kaltstart. Die ersten beiden Sätze gingen äusserst leicht an den Gegner aus Chur. Danach mochte sich Keller jedoch markant steigern und konnte die Partie noch zu seinen Gunsten entscheiden, auch wenn es im fünften Satz mit 14:12 nochmals richtig eng wurde. Spielstand nach der zweiten Runde: 4:2 (für Wetzikon) Das Doppel bestritten auf seiten von Wetzikon Salzmann/Keller und auf Seiten von Chur Fässler/Flückiger. Salzmann und Keller schienen die positive Energie der Siege in der letzten Runde mit ins Doppel nehmen zu können und gewannen den ersten Satz klar. Auch wenn der zweite Satz abgegeben werden musste, konnten sich die Wetziker nochmals fangen und gewannen das Doppel mit 3:1. Spielstand nach dem Doppel: 5:2 (für Wetzikon) In der letzten Runde versuchte sich P. Salzmann leider ohne Erfolg gegen M. Fässler zu wehren. So musste er mit einer 1:3 Niederlage von der Platte gehen. F. Alventosa durfte gegen F. Kronthaler an die Platte und konnte durch seinen ungefährdeten 3:0 Sieg, Wetzikon den sechsten Punkt welcher gleichbedeutend mit dem Sieg über Chur ist, sichern. P. Keller konnte gegen J. Flückiger den ersten Satz in der Verlängerung gewinnen, musste danach jedoch zwei Sätze knapp abgeben. Durch starken Siegeswillen konnte Keller die Partie doch noch zu seinen Gunsten drehen und Wetzikon somit den klaren 7:3 Sieg sichern. Durch den 7:3 Sieg rückt Wetzikon 2 (2.Liga) auf den dritten Platz vor! Knappe Auswärtsniederlage gegen Buchs Einmal mehr fehlte nur wenig für ein Unentschieden oder gar den ersten Auswärtssieg. Aber am Schluss hiess es 6:4 für Buchs ZH. Ersatzspieler Dario Bilan überzeugte gegen seine alten Klubkameraden mit zwei Siegen. Er musste sich aber wie Iwan Burkhart und Martin Zängeler dem solid spielenden Danijel Dragisic geschlagen geben. Dario, Iwan und Martin gewannen gegen den schwächsten Spieler in den Reihen von Buchs, ansonsten konnte nur gerade Dario noch Pavel Simonicek bezwingen. Diesmal blieb Wetzikon im Doppel leider chancenlos.

47 Beim nächsten Heimspiel gegen YSZ 3 wartet erneut ein starker Gegner. YSZ ist derweilen hinter Wädenswil auf dem zweiten Platz in der Tabelle Plauschturnier in Langnau am Albis Am Sonntag, den , nahm ich an einem Plauschturnier in Langnau am Albis teil. Bei diesem Turnier sind alle bis und mit D1 zugelassen. Somit musste ich auch gegen Erwachsene spielen. An diesem Tag nahmen 72 Spieler teil. Ich fühlte mich super und konnte mein Können allen zeigen. Ich erreichte den neunten Platz. In der Juniorenwertung, belegte ich gar den vierten Platz Zu Hause gegen den Tabellenführer Schon im Voraus war klar, dass gegen Neuhausen wohl nicht viel zu holen ist. Die Mannschaft steht ungefährdet an der Tabellenspitze und trat auch in Bestbesetzung an, um keine Zweifel an ihrem Vorhaben aufkommen zu lassen. Kurz bevor es losging musste dann auch noch Pino für Roli einspringen, da dieser sich alles andere als wohl fühlte. Die ersten 6 Einzel sind dann auch schnell geschildert, denn gegen Pedro Pelz (A19), Mauro Schärrer (A17) und Matti Pelz (B15) konnten gerade mal 2 Sätze gewonnen werden. Auch wenn es hier und da knapp war, zeigte sich die Überlegenheit der aggressiv aufspielenden Gegner bei jedem Ballwechsel. Sollte das Doppel zum Hoffnungsschimmer werden? Elmira und Achim versuchten sich erneut an der Platte und musste gegen die junge Paarung M. Schärrer/M. Pelz antreten. Und siehe da, nach 2:0 Satzführung sah es schon nach einem Sieg aus. Doch der dritte Satz wurde knapp verloren und beim Stand von 8:5 im vierten Satz verletzte sich Achim am Schlagarm, so dass das Team auch diesen Satz noch abgeben musste. Mit wenig Hoffnung ging es in den letzten Satz wo Achim durchweg passiv agierte und Elmira geschickt die Bälle verteilte. Am Ende konnte dann völlig überraschend der erste Punktgewinn bejubelt werden. Achim konnte in der letzten Einzelrunde leider nicht mehr antreten. Pino schlug sich gegen M. Schärrer wacker, war knapp am Satzgewinn dran, musste aber mit 0:3 als Verlierer von der Platte. Elmira hingegen kämpfte gegen M. Pelz und es entwickelte sich ein spannendes, sehr enges und teils mit hochklassigen Ballwechseln bestücktes Spiel, welches Elmira mit 14:12 im vierten Satz gewinnen konnte. Am Ende stand es somit 2:8 aus Sicht von Wetzikon. Erstmalig konnte man keinen Punkt mitnehmen, was jedoch nicht unerwartet kam. Nun bleibt zu hoffen, dass sich die Wetziker gut erholen und das nächste Spiel in Lugano positiver gestalten können Junioren RLT 3. Runde Seit einigen Jahren wurde in Wetzikon wieder einmal eine Junioren RLT Runde durchgeführt. Dabei wurden 18 Tische in den drei Hallen aufgestellt.

48 Durch die zahlreichen Fans versprach die tolle Atmosphäre ein gelungener Anlass zu werden. Alle fünf Wetziker Junioren, durften dann auch in der Heimhalle an die Platte gehen und zeigten durchs Band weg gute Leistungen. Neben einem ersten Platz (Micha Wälti) durfte am Ende auch ein zweiter Platz (Valerio Maffeis), ein dritter Platz (Marc Landolt) sowie zwei vierte Plätze (Leon Widmer und Yanik Burri) gefeirt werden. Die vielen positiven Momente und Emotionen werden in Erinnerung bleiben und motivieren im Training weiterhin vollgas zu geben. Micha Wälti (U18, 1.Platz): "Bei der Gruppe U 18 (Stärkeklasse 2) spielte Micha Wälti mit. Er gewan zum Glück alles somit auch die Gruppe. Er konnte sich sehr über den Sieg freuen obwohl er sehr viel Glück gehabt hat, hat er den Sieg trotzdem verdient." Valerio Maffeis (U18, 2. Platz): "Von meiner 7-er Gruppe sind nur drei Spieler (inklusive mir) pünktlich erschienen. Deshalb erwartete ich einen kurzen Spieltag. Jedoch sind noch zwei weitere etwas verspätet gekommen. Von meinen vier Spielen habe ich nur eines verloren und dieses in fünf Sätzen knapp gegen einen D3er." Yanik Burri (U18, 4.Platz): "Ich habe mich eigentlich sehr auf die Spiele gefreut. ich habe zwar gegen einen D3 einen Satz gewonnen, aber sonst nur einen Match. Den Rest habe ich alles verloren." Marc Landolt (U13, 3. Platz): "Gespannt ging ich in meine 2. Runde der Tischtennismeisterschaft. Ich freute mich sehr auf diesen Tag. Zum ersten Mal für mich durfte ich zuhause in Wetzikon in unserer grossen Dreifachturnhalle spielen und dafür habe ich doch einige Fans "aufgeboten". Bei der Einteilung erfuhr ich, dass ich heute 9 Matches absolvieren durfte. "Uff", dachte ich mir, das wird wohl ein strenger Nachmittag. Mein Startspiel war bereits hart umkämpft. Leider musste ich mich im 4. Satz mit 12:14 geschlagen geben. Mit meinem Ziel vor Augen, nicht den Kopf hängen zu lassen, ging ich in die weiteren Spiele. Dank den guten Tipps von Roli und Pino konnte ich einen Sieg nach dem anderen feiern. Teilweise waren die Spiele hart umkämpft und gingen über 5 Sätze. So konnte ich die nächsten 7 Spiele gewinnen. In meinem neunten und letzten Spiel musste ich auch noch gegen meinen Trainingskollegen aus Uster antreten. Nun merkte ich, dass ich bereits seit über 3 Stunden pausenlos am spielen bin. Leider konnte ich dieses Spiel nicht mehr gewinnen, aber einige schöne Ballwechsel hatte auch dieses Spiel. Müde, aber sehr zufrieden ging ich nach Hause. Ich kann sagen, dass ich den Heimvorteil dieses Mal so richtig gut ausgenützt habe :-)"

49 Leon Widmer (U13, 4. Platz): "Am Samstag, den , hatte ich endlich ein Heimspiel worauf ich mich sehr freute. Ich hatte gegen zwei höher und gegen einen gleich klassierten Spieler zwar verloren aber sonst alles gewonnen. Also 3 verloren und 4 gewonnen. Für mich war es ein gut gelungener Spieltag. Ich bin mit meiner spielerischen und mentalen Leistung zufrieden." Heimniederlage gegen Urdorf Nach fast 5 Wochen Pause resultierte gegen Urdorf zu Hause nur ein 3:7. Mit Ossie Ferdinands hatte Urdorf einen zu starken Spieler in ihren Reihen. Rok Gunde und Martin Zängeler konnten dennoch je ein Einzel für sich entscheiden, sowie gemeinsam das Doppel. Nach einem 0:6 Rückstand im Entscheidungssatz, konnte nach einem Endspurt das Spiel noch mit 11:7 gewonnen werden! Iwan Burkhart fehlt noch das nötige Glück, um die knappen Spiele zu gewinnen. Aber das wird sich hoffentlich am kommenden Montag in Buchs ZH ändern Sieg verspielt Unentschieden gemacht Obwohl Wetzikon mit der Stammannschaft (Fermin Alventosa, Patrick Salzmann, Pino Keller) nach Zürich fuhr, war aufgrund des Trainingsfleisses und der vorangehenden Leistungen in den letzten Spielen klar, dass der Favoritenrolle gerecht zu werden nicht ganz so einfach wird. Zumal auf Seiten von Young Stars ZH 4 drei Spieler mit unterschiedlichen Spielstilen standen. Vom teils offensiv agierenden Deffensivspieler bis zum totalen Angriffspieler dekten sie alles ab. Da ist es nicht ganz so einfach vom einen Spiel zum anderen das Spiel umzustellen. Nach einer guten halben Stunde die zum Einspielen genutzt wurde, startete die Begegnung. Auch wenn Pino und Patrick ihre Spiele klar mit 3:0 gewinnen konnten, stolperte in der ersten Runde Fermin über den um einiges jüngeren Gegner aus Zürich und verlor nach hartem Kampf in fünf Sätzen. Spielstand nach der ersten Runde: 2:1 In der zweiten Runde kehrte sich das Blatt. Während Fermin sein Spiel gewann, mussten Patrick und Pino gegen die agressiv eingestimmten Gegner eine 1:3 Niederlage einstecken. Sehr ärgerlich, da die Niederlagen nicht nur auf stark aufspielenden Gegner sondern auch auf zu viele einfache Eigenfehler zurückzuführen sind. Spielstand nach der zweiten Runde: 3:3 Patrick und Pino, die meistens das Doppel der zweiten Mannschaft stellen, wollen sich nach den Niederlagen in der zweiten Runde an den Gegnern revanchieren und gingen während des ganzen Doppelspiels dementsprechend aktiv und bestimmt zu werke. So konnte ein ungefährdeter 3:0 Sieg

50 eingefahren werden. Spielstand nach dem Doppel: 4:3 Ein Sieg ist somit noch notwendig um ein Unentschieden zu erreichen, jedoch wurde selbstbewusst der Sieg angestrebt. Während Pino sein Spiel klar 3:0 gewann, mussten sich Patrick (1:3) und Fermin (2:3) geschlagen geben. So wurde es nichts aus einem Sieg und gegen den unmittelbaren Tabellennachbar wurde lediglich ein 5:5 Unentschieden erreicht. Das positivste an der Partie ist, dass auch wenn alle drei Wetziker Spieler keinen guten Tag einzogen, trotzdem noch ein Unentschieden erreicht werden konnte. So kann mit gerechtfertigter Hoffnung und Zuversicht auf die kommenden Spiele vorausgeschaut werden Endlich nicht 4:6 Auch wenn es gegen das aktuelle Schlusslicht der Tabelle ging hiess das nicht, dass man einen leichten Gegner erwarten konnte. Zumal St. Gallen erstmalig Marc Schreiber (A16) einsetzte, was sie deutlich stärke machte als in den ersten drei Begegnungen. Dennoch wollte man mindestens ein Unentschieden erreichen, idealerweise sogar den ersten Sieg anpeilen. Elmira hatte gegen M. Schreiber dann auch gleich einige Mühe, ihr gelang jedoch nach knappen Sätzen ein 3:1 Sieg. Achim spielte gegen Noah Mamié (B14) und obwohl er quasi in jedem Satz einen guten Start erwischte, wollte es ihm nicht gelingen den Vorsprung ins Ziel zu retten. So vergab er im dritten Satz eine 10:8 Führung und auch im vierten Satz riss nach 5:1 Satzführung der Faden. Am Ende verlor er deshalb 1:3 und war zu Recht enttäuscht. Roli hatte gegen den Spitzenspieler Michal Kubat (A18) einen schweren Stand, gewann immerhin einen Satz, aber mehr war am Ende einfach nicht drin. Danach musste Achim gegen M. Schreiber ran und durchlebte eine wahre Berg- und Talfahrt. Die Sätze 2 und 4 gewann er nach gutem Spiel, allerdings konnte er in den Sätzen 3 und 5 nicht ansatzweise an die jeweils vorherigen Sätze anknüpfen. Ein 0:6 Rückstand in Satz 3 und 5, war als Hypothek einfach zu gross und somit ging das Spiel mit 2:3 an St. Gallen. Elmira hingegen erwischte einen starken Tag und konnte mit ihrem Blockspiel viele hervorragende Punkte gegen M. Kubat erzielen. Letztlich gewann sie erstmalig gegen ihn und mit 3:0 auch noch überraschend deutlich. Auch Roli konnte den ersten Satz noch klar gegen N. Mamié gewinnen, dann aber gingen zwei Sätze in der Verlängerung an den Gegner, der dann im 4. Satz leichtes Spiel hatte. Das Spiel lief wahrlich nicht nach dem Geschmack von Wetzikon und so stand es vor dem Doppel 4:2 für St. Gallen. Im Doppel traten wie schon gegen Wil Elmira und Achim an. Und wider Erwarten entwickelt sich das Doppel irgendwie zu einer Stärke in dieser Saison. Gegen die Paarung M. Kubat und N. Mamié konnten wir 3:2 gewinnen und verkürzten so auf 3:4. In der letzten Runde zog Roli gegen M. Schreiber zum dritten Mal an diesem Nachmittag den Kürzeren und verlor klar mit 0:3. Auch Achim hatte gegen M. Kubat trotz gutem Spiel letztlich keine Chance und ging ebenfalls mit 0:3 von

51 der Platte. Somit stand fest, dass erneut nicht mehr als Punkt auf dem Wetziker Konto zu verbuchen war. Und auch Elmira konnte im letzten Spiel nicht mehr an ihre vorherige Leistung anknüpfen. Sie verlor gegen N. Mamié 1:3, der an diesem Tag offenbar ein gutes Händchen und auch das nötige Glück in den entscheidenden Phasen hatte. Gewann er doch als am tiefsten klassierter Spieler alle Matches und entschieden jeden engen Satz für sich. Mit 3:7 fuhr man also als Verlierer nach Hause und hatte sich, wie bspw. gegen Chur, durchaus selbst zuzuschreiben, dass man nicht einen Zähler mehr mitgenommen hatte. Immerhin ging es für einmal nicht 4:6 aus, dies darf jedoch als schwacher Trost gewertet werden. Die kommenden drei Spiele geht es gegen die ersten drei Teams der Tabelle und schon am Montag, den kommt der Tabellenführer Neuhausen nach Wetzikon. Weitere Punkte zu erzielen wird also nicht einfacher. Dennoch werden wir alles geben um vielleicht auch mal eine positive Überraschung zu erleben Wetzikon im Cup erfolgreich Die Wetziker Cup Mannschaft konnte in Thalwil einen klaren 12:3 Erfolg feiern. Nachdem letztes Jahr gegen den gleichen Klub gerade noch mit Not und Glück ein 8:7 erreicht werden konnte, schafften es die Wetziker in diesem Jahr nicht eine ähnlich starke Mannschaft wie letztes Jahr zusammen zu stellen. Von den ersten beiden Mannschaften waren gerade einmal die Hälfte der Spieler dabei. So musste befürchtet werden, dass man dieses Jahr schon in der ersten Hauptrunde die Cup Ambitionen für diese Saison im Sand begraben muss. Doch da auch Thalwil ohne die beiden besten Spieler antrat, war der Weg zu einem Wetziker Sieg geebnet. Aber trotzdem war klar, dass es eine starke Leistung vor allem der schwächeren drei Wetziker Spieler gebrauchen wird, um den Sieg nach Hause zu bringen. Voll konzentriert, fokussiert und erfolgreich gingen die sechs Wetziker Spieler in ihre ersten Spiele. Roli Langhart und Bruno Goldmann konnten ihre Spiele in Windeseile mit 3:0 gewinnen. Christoph Hollenstein und Fermin Alventosa mussten noch einen kleinen Umweg machen und gewannen ihre Spiele schliesslich in vier Sätzen. Dario Bilan konnte nachdem er den vierten Satz verloren hatte, aufrappeln und den fünften Satz und somit das Match für sich entscheiden. Auch Pino Keller der die ersten beiden Sätze sang und klanglos verlor, konnte das Spiel noch zu seinen Gunsten drehen. Somit stand nach der ersten Runde schon 6:0 für Wetzikon. In der zweiten Runde standen, wie es sich im Cup üblich ist, drei Doppel auf dem Plan. Die Doppel Paarungen wurden nach Spielstiel zusammengestellt und ein 9:0 angestrebt. Christoph und Pino sowie Fermin und Dario konnten ihre Doppel klar mit 3:0 gewinnen. Roli und Bruno hingegen mussten sich im fünften Satz mit 2:3 geschlagen geben. Mit etwas mehr Konzentration und Ehrgeiz wäre da sicherlich vor allem auf Seiten von Roli mehr drin gelegen. So stand es nach der zweiten Runde 8:1 für Wetzikon. Da nur noch sechs Spiele zu spielen waren, war der Sieg schon zu diesem Zeitpunkt vollbracht. In der dritten Runde liessen sich Roli, Fermin und Pino keine Blösse und gewannen ihre Einzel klar mit 3:0. Auch Dario konnte sein Einzel gewinnen (3:1). Bruno hatte gegen seinen Gegner leider keine Chance und verlor mit 0:3. Auch Christoph musste im letzten Spiel eine Niederlage einstecken. Er verlor im fünften Satz knapp mit 12:10 wobei der Gegner beim Stand von 11:10 einen Kantenball hatte. Doch zum Glück beschränkte sich das Pech aus Wetziker Sicht an diesem Abend auf diesen einen Kantenball. Schlusstand: 12:3 für Wetzikon Der

52 Einsatz aller Spieler war super! Selbst mit der B-Mannschaft konnte ein klarer Sieg eingefahren werden. Die nächste Cup-Runde kann kommen NLC zum Dritten Im dritten Saisonspiel musste das NLC-Team nach Wil fahren. Der Gegner wartete mit 3 starken und ausgeglichenen A16 Spielern auf und schon vor dem Spiel war klar, dass ein Punktgewinn eine ambitionierte Zielsetzung war. Und da in der Halle zeitgleich auch das NLA-Team von Wil spielte, konnten wir zwischendurch tolle Ballwechsel verfolgen und den Unterschied zwischen NLA und NLC deutlich erkennen ;-) Achim startete für Wetzikon und hatte gegen Fabian Kull durchaus die Möglichkeit auf einen Satzgewinn, aber in den entscheidenden Momenten wollte ihm nicht viel gelingen, so dass er mit 3:0 als Verlierer von der Platte ging. Elmira lieferte sich einen spannenden Kampf mit Däni Peter, musste aber am Ende eine 2:3 Niederlage akzeptieren. Und auch bei Roli lief nicht viel zusammen, so dass es nach seiner 0:3 Niederlage gegen Thomas Wegmann schon 0:3 hiess. Die zweite Einzelrunde lief nicht viel besser. Roli hatte erneut keine Chance gegen F. Kull und auch Achim verlor 0:3 gegen D. Peter. Dafür schaffte Elmira gegen T. Wegmann den ersten Sieg für Wetzikon. Mit einem 1:5 Rückstand gingen Elmira und Achim ins Doppel, welches bekanntlich nicht gerade eine Stärke des NLC-Teams ist. Nach gutem Start verloren die beiden etwas den Faden und lagen 1:2 zurück, doch dann agierten Elmira und Achim routiniert und geschickt, so dass es zu einem durchaus überraschenden 3:2 Sieg kam. Auch wenn es nicht der Tag von Wetzikon zu sein schien, hatten wir doch die Möglichkeit auf einen Punktgewinn, nur ein Sieg fehlte noch. Es war jedoch definitiv nicht der Tag von Roli, der auch gegen D. Peter 0:3 verlor. Auch Achim wollte einfach nicht ins Rollen kommen, doch nach 0:1 kriegte er irgendwie die Kurve, fand durch den Kampf ins Spiel und konnte das erste Mal gegen T. Wegmann gewinnen. Am Ende gelang Elmira noch das Kunststück nach 0:1 und 2:9 Rückstand im zweiten Satz das Spiel zu drehen. Mit tollen Ballwechseln gewann sie am Ende 3:1 gegen F. Kull. Mit diesem Punkt kann das NLC-Team zufrieden sein, die Zielsetzung wurde erreicht und nach 0:5 sah es alles andere als nach einem Punkt aus. Allerdings war es auch das dritte 4:6 in Folge und mit einem Punkt pro Spiel, wird der Klassenerhalt nicht zu realisieren sein. Im nächsten Match gegen St. Gallen kann das Team dann den nächsten Versuch unternehmen um mehr als einen Punkt mitzunehmen :10 Klatsche in Wädenswil Für das Spiel in Wädenswil standen die Vorzeichen bereits sehr schlecht. Iwan Burkhart und Martin Zängeler mussten zu zweit antreten, da kein Ersatzspieler

53 aufzutreiben war. Kein Ersatzspieler wollte/konnte an diesem Abend spielen. Also mussten wir mit einer 0:3 Hypothek starten und auch ansonsten waren die Gegner an dem Abend eine Klasse besser. Gegen Fabio de Conto waren die Chancen auf einen Sieg noch am ehesten vorhanden. Aber Dani Ott und Mikka Lehto waren zu stark. Im Doppel konnte lediglich ein Satz gewonnen werden, mehr lag nicht drin. Nun steht eine längere Pause an, d. h. keine Spiele im Oktober und danach hoffen wir, dass auch die Ersatzspieler wieder Lust und Laune auf 2. Liga Spiele haben werden Knapper 6:4 Sieg gegen Wollerau Da Wollerau zum eigentlichen Spieltermin (bei ihnen) nicht antreten konnte, wurde das Spiel auf den verschoben, wobei sie, um Wetzikon entgegen zu kommen, das Heimrecht abgaben. Wetzikon 2 konnte ebenfalls nicht in der Topformation starten, da Patrick nicht zur Verfügung stand. Christoph sprang für Patrick ein. Da Wollerau welches mit Andrea Scascighini (C9), Fabian Wermelinger (B13) und Stefan Küttel (C8) nicht so stark wie Wetzikon aufgestellt war, gab es für Wetzikon nur ein Ziel, ein Sieg musste her. In der ersten Runde legte Pino makellos vor und gewann gegen Andrea 3:0. Fermin war noch nicht ganz in der Partie angekommen, da war das erste Spiel schon mit 1:3 verloren. Und auch Christoph verlor sein erstes Einzel überraschend gegen Stefan mit 0:3. Spielstand nach der ersten Runde: 1:2 In der zweiten Runde konnte sich Fermin fangen und gewann gegen Andrea klar mit 3:0. Pino legte gegen Stefan nach Start Schwierigkeiten mit einem 3:1 nach. Christoph musste sich jedoch, trotz einer Leistungssteigerung Fabian mit 1:3 geschlagen geben. Spielstand nach der zweiten Runde: 3:3 Im Doppel spielte Pino sein schlechtestes Spiel bis anhin in dieser Saison. Viel zu fehleranfällig waren seine zahlreichen Topspins. So verloren Christoph und Pino das Doppel nachdem sie den ersten Satz noch zu 3 gewonnen hatten mit 1:3 in den Sätzen. Spielstand nach dem Doppel: 3:4 In der letzten Runde mussten nun drei Siege her um den erwarteten Sieg noch sichern zu können. Fermin nahm sich dies zu Herzen und gewann gegen Stefan mit 3:1. Christoph zeigte, dass auch er einen Teil dazu beitragen wollte und gewann gegen Andrea mit 3:0. Pino gelang ein guter Start in den entscheidenden Match gegen Fabian. Nachdem er den ersten Satz gewonnen hatte, musste er jedoch den zweiten Satz, nachdem er beim erlaufen eines Netzballes mit dem Oberschenkel gegen eine Tischecke stiess klar abgeben. Pino versuchte sich wieder zu fangen, verlor aber auch den dritten Satz, auch

54 wenn knapp, mit 11:13. Mit dem Rücken zur Wand, drehte Pino nochmals auf und gewann die letzten beiden Sätze klar zu 3 und zu 6. Schlusstand: 6:4 Auch wenn ein 8:2 möglich gewesen wäre, kam Wetzikon 2 dank dem knappen Sieg mit einem blauen Auge davon. Somit konnte im dritten Spiel schon der zweite Sieg eingefahren werden. Somit belegt Wetzikon 2 momentan den 3 Rang in seiner Gruppe Erstes NLC-Heimspiel gegen Chur Am Montag, den kam es zum ersten Heimspiel in der NLC. Der Gegner hiess Chur und wenn man die Klassierungen der gemeldeten Spieler addiert, so sind Chur und Wetzikon mit 47 Punkten gleichauf. Zudem führten die Begegnungen der vergangenen Jahre fast immer zu einer Niederlage für Wetzikon, so dass die Aufgabe sicher keine einfache war. In der ersten Runde trat Achim gegen Beat Battaglia (A16) an. Im Gegensatz zu den vielen Duellen der Vergangenheit, die quasi alle B. Battaglia für sich entscheiden konnte, gelang Achim dieses Mal ein deutlicher 3:0 Erfolg. Roli durfte gegen Karl Stumpfecker (A16) ran und hatte bei seiner 1:3 Niederlage letztlich keine Chance. Ihm steckten die ca km des Greifenseelaufs vom Wochenende noch sichtlich in den Gliedern. Und Elmira musste nach einer 2:0 Satzführung gegen Dorian Muncan (B15) nochmals gehörig zittern. Nach 2:2 Satzausgleich lag sie im fünften Satz 3:6 zurück, konnte aber mit all ihrer Erfahrung das Spiel noch drehen. Mit einem 2:1 im Rücken ging es in die nächsten Einzel. Achim hatte dieses Mal gegen D. Muncan kaum eine Chance, auch wenn der vierte Satz nach Abwehr von 5 Matchbällen nur knapp mit 11:13 verloren ging. Auch Roli musste erneut als Verlierer von der Platte. Hatte er gegen B. Battaglia noch 2:0 nach Sätzen geführt, konnte er das Niveau leider nicht halten. Nach einem knappen 11:13 im vierten Satz ging auch der entscheidende letzte Satz an Chur. Dafür hielt Elmira Wetzikon weiter im Spiel und sorgte mit ihrem klaren 3:0 Erfolg gegen K. Stumpfecker für den 3:3 Ausgleich. Wie schon in Kloten spielten Roli und Achim das Doppel. Gegen die starke Churer Paarung Battaglia/Stumpfecker lief es jedoch nicht so rund wie beim letzte Match. Wetzikon ging mit einer 1:3 Niederlage von der Platte, welche doch schmerzte, zumal nun aus den letzten drei Einzeln zwei Siege hermussten, um mindestens ein 5:5 zu erreichen. Wie schon die meisten Spiele zuvor, war auch die letzte Einzelrunde hart umkämpft. Roli, der nochmals alle Kräfte mobilisierte, durfte mit einem ungefährdeten 3:1 Sieg über D. Muncan seinen ersten Erfolg an diesem Abend beitragen. Bei Elmira ging es hin und her und viele schöne Ballwechsel sorgten für einen offenen Schlagabtausch. Doch dieses Mal hatte B. Battaglia das bessere Ende für sich und gewann in fünf Sätzen. Auch Achim musste über die volle Distanz gehen, wie so oft in den Spielen gegen Karl Stumpfecker.

55 Aber auch ihm wollte kein weiterer Sieg mehr gelingen, so dass in der Schlussrechnung eine 4:6 Niederlage gegen Chur zu Buche stand. Nur ein Punkt als Ausbeute, muss an diesem Abend leider als zu wenig gewertet werden. Zumindest gefühlt hatte man 1-2 Punkte mehr verdient. Trotz der Niederlage war man in den Sätzen mit Chur gleichauf (21:21) und von 4 Spielen über 5 Sätze ging nur eines an Wetzikon, ebenso wie bei den 4 Spielen über 4 Sätze. Glück oder Pech gaben sicher nicht den Ausschlag, aber an diesem Abend lief es einfach nicht zu Gunsten des NLC-Teams. Dieser Abend zeigte wie hart umkämpft die Saison in der NLC wird. Oft entscheiden Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage. Hoffen wir, dass im nächsten Spiel auswärts gegen Will, erneut ein zählbarer Erfolg gelingt Erra Team Challenge An der diesjährigen Erra Team Challenge wurde der TTC Wetzikon durch Leon Widmer und Pino Keller vertreten. Leon konnte sich leider in der Gruppenphase der U13 Kategorie knapp nicht für die K.O.-Runde qualifizieren. Er verlor das entscheidende Spiel gegen seinen ewigen Kontrahenden Alban Burgat im fünften Satz zu 8. Auch in der Kategorie D5 musste er sich im ersten Spiel im fünften Satz zu 9 dem Gegner aus Winterthur beugen. In der D2 Serie musste er sich im ersten Spiel dem Gegner aus Luzern mit 0:3 beugen. Leons Sichtweise: "Pino reiste mit uns nach Affoltern am Albis. Da wir zu früh waren, entschloss Pino mit mir ein richtiges Einlaufen zu machen. Wir rannten vom Bahnhof bis zur Halle, was mir doch sehr gefallen hat. Als die Spiele begannen, konnte ich wie gestern mein Können nicht abrufen. Als das erste Spiel wieder nicht nach meinem Geschmack lief, habe ich definitiv meine Nerven verloren. So konnte ich auch die weiteren Spiele nicht für mich entscheiden. Fazit über dieses Spielwochenende: Ich bin nicht zufrieden über meine Leistung von diesem Wochenende. Meine Ziele, einen Podest-Platz, habe ich nicht erreicht. Für mich bedeutet das, dass ich weiter hart trainieren und dieses Wochenende als Streichresultat abhacken werde." Pino Keller startete wie üblich etwas zaghaft ins Turnier und verlor gegen Samir Von Däniken in der A19 Serie klar mit 1:3. In der A16 Serie spielte er im ersten Spiel gross auf und schlug den als Nummer 2 gesetzten Gegner aus Rapperswil-Jona klar mit 3:0. In der zweiten Runde war dann jedoch schon wieder Endstation. Der Bezwinger war erneut Samir Von Däniken. Dies bedeutete trotzdem der 3. Platz in dieser Serie. In der B13 Serie, in der er sich die meisten Siegchancen ausrechnete, musste er sich jedoch schon im ersten Spiel dem unterklassigen Gegner aus Köniz geschlagen geben.

56 Es war wahrlich kein erfolgreiches Turnier für die Spieler des TTC Wetzikon. Jetzt wird fleissig weiter trainiert, damit beim nächsten Turnier wieder einer erfolgreiche Bilanz gezogen werden kann Junioren RLT 2. Runde Am Samstag dem schwärmten die lizenzierten Junioren des TTC Wetzikon in diverse Sporthallen des Ostschweizer Tischtennisverbandes aus um an der 2. Runde des Ranglistenturniers der Junioren teilzunehmen. Es war jedoch kein von grossen Erfolgen gekrönter Samstag. Marc Landolt spielte in der Turnhalle Riedenhalden, Zürich: Bericht folgt... Micha Wälti spielte in der Turnhalle Mühle, Herisau: Bericht folgt... Leon Widmer, Yanik Burri und Valerio Maffeis spielten in der Mehrzweckhalle Kirchbünte, Flums: "Am Samstag bin ich, mit meiner Mutter, voll motiviert und voller Tatendrang nach Flums gereist. Dort angekommen standen wir mit anderen Spieler vor einer verschlossenen Hallentüre. Wie sich herausstellte, gab es einen Fehler in der Einladung. Nach längerem Warten wurden wir dann doch in die Halle gelassen. Bei den Spielen habe ich, warum auch immer, meinen Rhythmus und meine Konzentration nicht finden können. So kam es, dass ich die ersten vier Spiele verloren habe, aber das letzte Spiel doch noch gewinnen konnte. Sehr enttäuscht über meine Leistung fuhr ich wieder nach Hause." Leon Widmer "Yanik und ich waren auf einen langen Tag eingestellt. Denn für unsere Gruppe waren 10 Spieler vorgesehen. Als wir dann an der Halle ankahmen, erstmal Verwirrung und Chaos. Der Organisator war nicht da, obwohl es schon 11:40 war und das Turnier um 12:00 beginnen sollte. Als er dann um 12:15 kahm, stellte sich heraus, dass er dachte, dass das Turnier erst um 13:00 beginnen sollte. Trotzdem war um 12:30 alles bereit und wir konnten beginnen. Da es in unserer Gruppe 4 Abmeldungen gab, waen ich und Yanik doch sehr erleichtert. Den ersten Match habr ich gegen einen D3-er in 4 Sätzen verloren. Die restlichen Spiele dann aber ohne Probleme gewonnen. Alles in allem war es also ein amüsanter und erfolgreicher Tag." Valerio Maffeis Junioren Mannschaftsmeisterschaft 1. Runde Gegen Ettenhausen stand am schluss 5:5 im Doppel spielten micha und leon sie verloren,weil sie zu viele Anspiel Fehler gemacht hatten. Sie haben etwa sieben Anspiel Fehler pro Satz gemacht. Gegen Dübendorf-Volketswil 2 gewannen die Wetziker Junioren 10:0 bei einem Spiel gewann Micha Wälti den ersten Satz 11:3 und er unterschätzte den Gegner in den nächsten Sätzen. Und verlor dadurch noch zwei Sätze. Doch er konnte am Schluss das Spiel doch noch retten und gewan 3:2. Die Wetziker konnten am Abend mit einem 10:0 Sieg und einem 5:5 Unentschieden glücklich nach Hause gehen.

57 Unnötige Heimniederlage gegen Niederhasli Nach 6 gespielten Einzel und dem Doppel war Wetzikon noch mit 4:3 in Führung und verspielte aber am Schluss diesen Vorsprung und verlor unnötig mit 4:6. Leider war es nicht der Tag von Iwan Burkhart, der sich in all seinen 3 Einzelspielen ziemlich klar geschlagen geben musste. Rok Gunde, der kurzfristig für Berit eingesprungen war konnte wenigstens ein Einzelsieg gegen Salvatore Fiorenza verbuchen, verlor aber sein letztes Spiel knapp im fünften Satz gegen Rolf Brunner junior. Zusammen mit Captain Martin Zängeler gewann er aber auch noch das Doppel. Zdenko Kurtovic war an diesem Abend zu stark und blieb ungeschlagen. Martin Zängeler gelangen immerhin 2 Einzelerfolge gegen Fiorenza und Brunner. Das nächste Auswärtsspiel in Wädenswil dürfte ein harter Brocken werden. Aber jetzt sind wir langsam warm gespielt! :8 Klatsche zu Hause gegen Rapperswil-Jona Wetzikon 2 empfing heute Abend Rapperswil Jona 3 zur zweiten Runde in der 2.Liga. Da Wetzikon in der Topbesetzung antrat, waren die Erwartungen hoch. Rapperswil-Jona trat jedoch mit Rajan Hintz (A17) einem ihrer NLB Spieler, sowie den beiden jungen Philip Keller (C10) und Patrick Jund (C10) an. In der ersten Runde spielte Patrick S. gegen Rajan wobei er keine Chance hatte. (0:3) Pino liess seinem Gegner Patrick J. nur zu Beginn des ersten Satzes etwas Freiheit. Gewann das Spiel danach aber trotzdem klar mit 3:0. Fermin verlor überraschenderweise im fünften Satz gegen Philip. Stand nach der ersten Runde: 1:2 In der zweiten Rund durfte sich Pino mit Rajan messen. Er gewann den ersten Satz nach zähem Ringen, musste sich jedoch danach mit einem 1:3 begnügen. Patrick S. verlor entgegen aller Erwartungen wie Fermin in der ersten Runde 0:3 gegen Philip. Und wie wenn dies noch nicht genug gewesen wäre, verlor Fermin auch sein zweites Spiel gegen einen tiefer klassierten Spieler (Patrick J.) im fünften Satz. Stand nach der zweiten Runde: 1:5 Im Doppel hatten Patrick S. und Pino schliesslich gegen Rajan und Patrick J. keine Chance. Die Wetziker gingen von Beginn an mit viel Risiko ans Werk. Auch wenn es die richtige Strategie war, ging dies mächtig schief. Mit 0:3 ging das Doppel klar verloren. Stand nach dem Doppel: 1:6 Nachdem nun schon klar war, dass Wetzikon 2 eine Niederlage einstecken muss, ging es nun noch darum, möglichst noch einen Punkt zu sichern, in dem zwei der letzten drei Spiele gewonnen werden. Pino erledigte seine Arbeit souverän und schlug Philip diskussionslos mit 3:0. Auch Fermin konnte Rajan einen Satz abnehmen, zu mehr reichte es aber auch ihm nicht (1:3). Das

58 entscheidende Spiel von Patrick S. gegen Patrick J. ging über vier Sätze wobei sich der Wetziker mit 1:3 geschlagen geben musste. Schlusstand: 2:8 Leider war es heute überhaupt nicht der Tag von Fermin und Patrick S. Beide verloren zwei Spiele gegen tiefer klassierte Spieler. Eigentlich wäre ein 6:4 Sieg nicht nur drin gelegen, sondern Pflicht gewesen. Doch nun muss sich Wetzikon 2 mit einem 2:8 zufrieden geben. Somit kann es in der Rückrunde gegen Rapperswil-Jona nur noch besser laufen Saisonauftakt nach Mass gegen Wädenswil III (8:2) Der Saisonauftakt gegen Wädenswil am 8. September ist perfekt gelungen. Trotz schlechten Vorzeichen (Pino musste in der ersten Mannschaft aushelfen) konnte sich Wetzikon II mit 8:2 durchsetzen, dank einer klugen Wahl des Ersatzspielers. Christoph Hollenstein konnte überraschend zwei der drei Einzelspiele gewinnen plus das Doppel mit Päde Salzmann und und trug so einen massgeblichen Anteil am Gesamterfolg. Der Captain Fermin Alventosa spielte gewohnt stark und gewann allesamt seine Spiele (3:1 gegen Thomas Blatter, 3:2 gegen Christian Pinker - den 5. Satz klar mit 11:2 - und schliesslich 3:1 gegen Benno Schaffhauser). Päde brauchte ein bisschen länger bis all seinen Muskeln warm waren und sein erstes Spiel gegen Christian Pinker ging noch mit 1:3 verloren. Doch die restlichen Spiele konnte Päde dann sicher nach Hause bringen (3:0 gegen Schaffhauser und 3:1 gegen Blatter). Christoph wurde von Benno Schaffhauser eventuell unterschätzt und konnte relativ mühelos mit 2:0 in Führung gehen. Doch dann wurde Benno seiner Favoritenrolle gerecht und glich in den Sätzen aus. Der 5. Satz wurde zu einem richtigen Krimi und Christoph konnte sich dank starken Nerven mit 17:15 durchsetzen. Auch im zweiten Spiel gegen Blatter musste Christoph auch wieder über 5 Sätze, doch der letzte Satz fiel mit 11:5 zu gunsten des Wetzikers dann nicht mehr so dramatisch aus wie gegen Schaffhauser. Im letzten Spiel gegen Pinker lag keine Überraschung mehr drin und ging mit 1:3 Sätzen verloren. Fermin überliss das Doppelspiel Päde und Christoph. Diese konnten sich relativ mühelos gegen die beiden top-klassierten Schaffhauser und Pinkter mit 3:1 durchsetzen, obwohl die beiden Wetziker noch nie (!) zusammen Doppel gespielt hatten. Weiter so Wetzikon!

59 Saisonauftakt auswärts mit Unentschieden In Abtwil gegen Gaiserwald 2 resultierte zum Saisonauftakt ein Unentschieden. Nur wenig fehlte beim Saisoneinstand in der 2. Liga zum Sieg. Berit Klinger war mit 2 Einzelsiegen am erfolgreichsten. Iwan Burhart und Martin Zängeler konnten nur einen Sieg verbuchen, gewannen aber zusammen das Doppel, damit es zum 5:5 Unentschieden reichte. Burkhart hatte sich in seinem letzten Spiel nur knapp im fünften Satz geschlagen geben müssen. In der nächsten Runde (erstes Heimspiel) gegen Niederhasli wird wieder in der gleichen Formation angetreten Erstes Spiel in Kloten Am Freitag, den stand das erste NLC-Spiel in Kloten an und die Rollenverteilung war ziemlich klar. Kloten ging als Favorit in die Partie, zumal Wetzikon auf Elmira verzichten musste. Für sie spielte Pino, der somit für das zeitgleich stattfindende 2. Liga Match fehlte. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Pino und Wetzikon II fürs Aushelfen. Auch wenn Kloten ebenfalls nicht in Bestbesetzung antrat, so waren sie mit den Klassierungen A18, B15 und B15 weiterhin der Favorit. Während Pino gegen Andrin Melliger (A18) erwartungsgemäss keine Chance hatte, spielten Roli und Achim gegen vermeintlich gleichstarke Gegner. Roli musste sich in 5 Sätzen gegen Simon Kessler geschlagen geben, während Achim gegen Aksel van Elteren (B15) mit 3:1 Sätzen gewann. In der zweiten Runde verlor Achim ebenfalls klar gegen A. Melliger. Pino war gegen S. Kessler leider nie richtig im Spiel und musste mit 1:3 als Verlierer von der Platte gehen. Roli hatte grosse Mühe gegen A. van Elteren und lag mit 0:2 zurück, bis sich das Spiel anfing zu drehen und Roli nach grossem Kampf am Ende doch noch 3:2 gewinnen konnte. Mit einem Zwischenstand von 2:4 ging es ins Doppel, was bekanntlich nicht gerade eine Stärke von Wetzikon I ist. Dennoch spielten Roli und Achim gross auf und hatten in Satz 1 und 2 einen Lauf, der zum 2:0 nach Sätzen führte. Doch der erwartete Einbruch kam in Satz drei. Völlig überraschend (einerseits für den Gegner, aber noch mehr für Wetzikon) fingen sich Roli und Achim wieder und am Ende stand ein 3:1 Sieg gegen das besser klassierte Doppel A. Melliger/S. Kessler. Ein Punkt war somit sicher und mit entsprechender Motivation ging es in die letzte Einzelrunde. In dieser konnte auch Pino seinen ersten Sieg des Abends erringen, der mit 3:0 souverän ausfiel. Damit lagen für Wetzikon 2 Punkte in greifbarer Nähe. Roli spielte gegen A. Melliger sehr gut und konnte als einziger Wetziker Spieler gegen ihn einen Satz gewinnen. Im vierten Durchgang vergab er sogar zwei Satzbälle und konnte am Ende trotz Niederlage dennoch zufrieden von der Platte gehen. Achim musste gegen S. Kessler ran und hatte das Spiel bis zur Mitte des zweiten Satzes im Griff. Dann

60 wollte jedoch nicht mehr viel gelingen und aus einer 1:0 Satzführung wurde eine 1:3 Niederlage, welche durchaus etwas bitter war, zumal er im vierten Satz 2 Satzbälle vergeben hatte. Dennoch geht das NLC-Team mit einem Punkt und trotz 4:6 Niederlag mit einem guten Gefühl nach Hause. Letztlich war es ein verdienter Punktgewinn. Eine Punkteteilung war zwar möglich, aber des Guten wohl fast zu viel. Das nächste Spiel findet am Montag, den zu Hause gegen Chur statt. Wir freuen uns auf ein spannendes Match Klub-Derby in der 6.Liga Da 2 Mannschaften von Wetzikon in der gleichen 6. Liga Gruppe spielen war das erste Spiel gesetzt: Wetzikon 10 - Wetzikon 9. Wetzikon 9 war Klassierungsmässig mit einem D2er mehr der Favorit und setzte sich mit 7:3 durch. Es waren sehr umstrittene Spiele, viele Sätze wurden nur mit 2 Punkten Vorsprung gewonnen. Die Sommerpause am Besten hinter sich gebracht hatte wohl Valerio, der gleich 3 Spiele für sich gewinnen konnte. Daniel Buri hatte einen sehr guten Start in seine erste Meisterschaft und konnte das erste Spiel gegen den Routinier Patrizio für sich entscheiden. Nun heisst es für Wetzikon 10, bis zum nächsten Spiel mehr Spielsicherheit (durch mehr Trainingsfleiss) zu gewinnen um inskünftig ein paar Extra Punkte zu gewinnen Wetzikon 4 (3.Liga) verhalten in die Saison 17/18 gestartet Wetzikon 4 musste bereits beim ersten Saisonspiel in Rüti auf zwei Ersatzspieler zurückgreifen. Gegen den besten Rüti Spieler Beat Von Dach (C10) haben leider alle verloren. Doch dank Frauenpower (Berit und Vreni) und viel Herzblut (Naim) gelang es Wetzikon zwei Punkte zu ergattern und somit einigermassen versöhnlich in die Saison zu starten. Die beiden Damen konnten je zwei der Einzelspiele für sich entscheiden und Naim ein weiteres YSZ Competition An der disjährigen YSZ Competition nahmen gleich drei Wetziker Tischtennisspieler teil. Die beiden Junioren Leon Widmer und Marc Landolt gingen zusammen mit dem Juniorentrainer Pino Keller nach Zürich um ihr Können auf die Probe zu stellen. Für die beiden neu lizenzierten Junioren war es das erste Turnier für Lizenzierte. Nachdem sie in der letzten Saison ihr Talent an unlizenzierten Turnieren bewiesen, wollten sie sich nun auch auf der Bühne der Lizenzierten behaupten. Leon Widmer konnte sich nach sieben Spielen über den starken 4. Rang in seiner Kategorie freuen.

61 Marc Landolt spielte ebenfalls gut und erreichte nach dem einen oder anderen knappen Spiel, den 8. Rang in seiner Kategorie. Pino Keller spielte an beiden Turniertagen erfolgreich und konnte zwei Podestplätze herausspielen. Am Samstag erreichte er mit einer guten 5:1 Sieg zu Niederlage Bilanz den guten zweiten Rang. Am Sonntag konnte er mit der 4:2 Sieg zu Niederlage Bilanz die gute Leistung vom Vortag bestätigen und erreichte den dritten Rang. Selbst vier Matchbälle gegen sich im Entscheidungssatz des Spiels um Platz drei, konnten ihn nicht aus der Ruhe bringen.

62 Herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen! Junioren RLT 1. Runde Einige unserer lizenzierten Junioren sind diesen Samstag am Junioren Ranglistenturnier im Einsatz gestanden. Folgend ihre Berichte davon: Leon Widmer: "Mein Ziel war, den bestmöglichen Platz zu erreichen. Ich bin der Ansicht, dass mir das gut gelungen ist. Ich habe gegen zwei höher klassierte Spieler verloren, aber gegen alle gleich klassieren Spieler gewonnen. Sehr stolz bin ich darauf, dass ich gegen meinen ewigen Rivalen das erste Mal gewinnen konnte. So entstand mein dritter Platz." Yanik Burri: "Den 1. Match gegen Micha habe ich in vier Sätzen gewonnen, wobei er im letzten Satz bei einer Abwehraktion mit dem Kopf gegen die Wand gestossen ist. Den 2. Match habe ich 3:0 gewonnen. Danach habe ich gegen einen Bündner gespielt, den Match jedoch verloren, da ich seinen Unterschnitt nicht abnehmen konnte bzw. zu viele Fehler auf seine unterschnittenen Bälle machte. So verlor ich 1:3 in den Sätzen. Im letzten Match musste ich gegen den Gastgeber spielen, welcher eine sehr starke Vorhand hat. Er suchte den Punkt immer schon sehr früh, wodurch er mich gar keine Fehler machen liess. Schlussendlich stand konnte ich nach drei Verlängerungen erfolgreich mit 3:1 Sätzen gewinnen. Somit wurde ich erster in meiner Gruppe." Micha Wälti: Bericht folgt...

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Bericht Bunny-Masters 2017

Bericht Bunny-Masters 2017 Bericht Bunny-Masters 2017 Nicht immer sind die Topfavoriten auch die, welche die höchsten Breaks schiessen. So geschehen am Bunny-Masters 2017 in Glattbrugg in der Gruppenphase vom Samstag. Matthew Wilson

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

TERMINPLAN Saison 2018/19

TERMINPLAN Saison 2018/19 August 9.-22.9 2. Vorrunde Schweizer Cup STT 13.-17. MM Senioren 1. Zusatz-Vorrunde OTTV 20.-25. MM Senioren 1. Vorrunde OTTV 25./26. Young Stars Zürich Competition (interregional) TTC Young Stars ZH 25./26.

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, 21-03-2017 Mit dem 18. März 2017 endete die Liga-Saison. Aus diesem Grund empfingen wir nochmal die Mannschaften TSV Ehningen I und SV Böblingen III.

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Am 28. Februar fand beim ASV Steinach die Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren auf Kreisebene statt. Folgende

Mehr

AUF-/ABSTIEGSSPIELE Saison 2018/2019

AUF-/ABSTIEGSSPIELE Saison 2018/2019 MODUS-VARIANTEN betr. Auf-/Abstieg zur Nationalliga Es bestehen 7 Modus Varianten, je nachdem wie der Auf- und Abstieg zur NLB-Damen und NLC-Herren erfolgt: Variante A: Gleichviele OTTV-Mannschaften steigen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

1. Leppard Open im Tipp-Kick

1. Leppard Open im Tipp-Kick 1. Leppard Open im Tipp-Kick (Internationales Einzelturnier) Schloss Neu Bechburg oberhalb von Oensingen Turnhalle der VEBO-Genossenschaft Werkhofstrasse 8 4702 Oensingen Sonntag, 11. März 2018 1. Internationales

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Von Ramona Purtschert:

Von Ramona Purtschert: Von Ramona Purtschert: TC Tuggen Vorschau Interclub Donnerstagausgabe 2. Mai 2019 Der TC Tuggen ist auch in diesem Jahr gleich mit vier Mannschaften vertreten. Grosse Ambitionen in Form des Klassenerhalts

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

AUF-/ABSTIEGSSPIELE Saison 2017/2018

AUF-/ABSTIEGSSPIELE Saison 2017/2018 MODUS-VARIANTEN betr. Auf-/Abstieg zur Nationalliga Es bestehen 7 Modus Varianten, je nachdem wie der Auf- und Abstieg zur NLB-Damen und NLC-Herren erfolgt: Variante A: Gleichviele OTTV-Mannschaften steigen

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

1. Runde Bundesliga- 45+ Auswärtsspiel gegen den TC Schanze/Eden

1. Runde Bundesliga- 45+ Auswärtsspiel gegen den TC Schanze/Eden 05.05.2018 1. Runde Bundesliga- 45+ Auswärtsspiel gegen den TC Schanze/Eden Ein Journalist bezeichnete unseren Aufstieg in die Bundesliga als Aufstieg in den Tennisolymp. Es ging zum ersten Bundesligaspiel

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Kickerliga Paderborn Regelwerk

Kickerliga Paderborn Regelwerk Kickerliga Paderborn Regelwerk Ablauf der Saison Vor jeder Saison gibt es darüber hinaus eine Relegation, die Auf- und Abstieg regelt. Der Ligabetrieb sieht für beide Ligen einen unterschiedlichen Modus

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Zittersieg für den Favoriten A1-Jugend-Volleyballerinnen von BWA haben beim 2:1-Sieg über die eigene Zweite viel Mühe (12.09.15) Nur mit großer Mühe gewannen die favorisierten

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48)

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48) Thun, 15. März 2012 Informationsbulletin Nr. 3/2012 des TKC Mutz Bern Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48) TKC Mutz Bern: Gottfried Balzli,

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

SG Lohe-Rickelshof / Heide mit 4-4 Unentschieden im Heimspiel gegen Kronshagen /2015 Saisonspiel Nr. 8

SG Lohe-Rickelshof / Heide mit 4-4 Unentschieden im Heimspiel gegen Kronshagen /2015 Saisonspiel Nr. 8 SG Lohe-Rickelshof / Heide mit 4-4 Unentschieden im Heimspiel gegen Kronshagen 2 25.01.2015 2014/2015 Saisonspiel Nr. 8 Erstes Heimspiel der Rückrunde: Auch die Kronshagener Mannschaft kennen wir mittlerweile

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä Zum ersten Mal haben in diesem Jahr zwei Damen Futsal Teams der Universität Tübingen an der Euroijada in Prag teilgenommen. Es handelt sich dabei um ein internationales Sport-Event für Studenten, das mittlerweile

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

26. / Europameisterschaft U21 Junioren

26. / Europameisterschaft U21 Junioren von Swiss Faustball OLTEN - Nationaltrainer Christian Zbinden U21-Kader für die EM in Calw (Deutschland) bestimmt. Am 26./27. August 2017 findet die Europameisterschaft U21 in Calw (Deutschland) statt.

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Sensation in Berlin: Platz 6

Sensation in Berlin: Platz 6 Sensation in Berlin: Platz 6 Sonntag auf dem Weg zum Länderempfang Gruppenbild vom Montag Zwischen den Spielen ausruhen Gespannt erwartet man das Ergebnis der Mädchen gegen Stromberg Unsere Schiris beim

Mehr

RMSV-U15-Duo hat Medaille sicher Kunz / Becker in Hessenliga weiter ungeschlagen

RMSV-U15-Duo hat Medaille sicher Kunz / Becker in Hessenliga weiter ungeschlagen RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Informationsbulletin Nr. 2/2011 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 2/2011 des TKC Mutz Bern Thun, 3 April 2011 Informationsbulletin Nr. 2/2011 des TKC Mutz Bern Meisterschaft der Berner und Freiburger Tipp-Kicker 2011 2. Runde An der zweiten von insgesamt 10 Runden der Meisterschaft der Berner

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr

2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr 10.05.2018 2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr Nach der Niederlage in Wien war es schon Pflicht, heute zu Hause einen Sieg gegen den Vorjahresmeister einzufahren. Der Vorstand und

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer

Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer 15.01.2017 Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer Liebe Badmintonfreunde, für die SG Lohe-Rickelshof / Heide begann das Jahr 2017 in der Landesliga Nord mit dem Auftakt

Mehr

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 29.11.13 Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Bernd Kirey-Koch / Marco Pfalzgraf Schneider/Spach 21:14 12:21 19:21 0 1 Damendoppel

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern . Thun, 1. Februar 2012 Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern Schweizer Mannschafts-Cup 2012 Am Schweizer Mannschafts-Cup 2012 beteiligen sich die folgenden fünf Mannschaften: Baden Hotspurs

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Noch fehlt Spielerfahrung B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen verlieren am ersten Spieltag mit 0:2 gegen den TB Höntrop (21.09.13) Bei der 0:2-Niederlage (10:25, 13:25) am

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom Junioren Fb F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom 20.5.2017 Unter der Leitung von Fabio (herzlichen Dank) hat die Mannschaft erneut eine tolle Leistung abgerufen. Das erste Spiel haben wir nicht zum

Mehr

Auszug aus den Weisungen. Ergänzungen seit der Version vom in rot

Auszug aus den Weisungen. Ergänzungen seit der Version vom in rot Auszug aus den Weisungen. Ergänzungen seit der Version vom 20.04.2016 in rot Art. 37.3 Modus und ergänzende Weisungen für den restlichen Meisterschaftsbetrieb der Aktiven Modus und ergänzende Weisungen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren Die Uhren sind wieder auf Sommerzeit eingestellt und der Frühling ist mittlerweile auch deutlich zu erkennen. Dies ist jedes Jahr auch ein deutliches Zeichen

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg

SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg Liebe Badmintonfreunde, der Auftakt ist gemacht - die Badminton Punktspielsaison 2016/2017 ist eröffnet: Dabei mussten

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2017

ISI Cup Badminton International, März 2017 ISI Cup Badminton International, 4.-5. März 2017 Letzten Freitag ging es wieder los zum Badminton Turnier nach Ikast in Dänemark. Das Traditionsturnier der Wikinger fand diesmal zum 46. Mal statt und lockte

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

5. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen die Sportunion Klagenfurt

5. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen die Sportunion Klagenfurt 31.05.2018 5. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen die Sportunion Klagenfurt Mit dem Rücken zur Wand stehend, empfingen wir die Klagenfurter und damit auch die letzte Chance mit einem Sieg ins obere Play-Off

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand

Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand WETTSPIELREGLEMENT DES SCHWEIZERISCHEN HANDBALLVERBANDS VOM 23.09.2017 (mit den Allgemeinen Weisungen des ZV, gültig ab 01.07.2017) Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand 01.03.2018 Blau = auf-, resp.

Mehr

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach.

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach. Tennissaison 2017: TC Hafenlohr An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach. Am Donnerstag, den 29.06.2017 spielten unsere Jüngsten,

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

Am Bei KG Wedel/Elmshorn. JGS Erster Kampftag der Hamburgliga 2015

Am Bei KG Wedel/Elmshorn. JGS Erster Kampftag der Hamburgliga 2015 Mit einer großen Mannschaft ist die JGS erschienen und das trotz der widrigen Bedingungen: eine fast zweistündige Fahrt durch das hoffnungslos verstopfte Hamburg ins weitentfernte Elmshorn und das für

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Lüpkemann Thorsten 1. Herren Tor 2 0 Klasen Jörg 1. Herren Tor 2 0 Christian Heckmann 1. Herren

Mehr

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern Thun, 26. Juni 2016 Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern (Mitteilungsblatt des Schweizerischen Tipp-Kick-Verbandes) Baden Hotspurs erwartungsgemäss für den Cupfinal qualifiziert! BADEN HOTSPURS

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

Wie man im Badminton gewinnt

Wie man im Badminton gewinnt 01./02.10.2016 SG Lohe-Rickelshof / Heide: Knappe Niederlagen in der Landesliga und in der Bezirksklasse Liebe Badmintonfreunde, manchmal hilft ja ein griffiges Motto, um gesteckte Ziele zu erreichen.

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr