MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB"

Transkript

1 Gegr NR. 7/8 JULI/AUGUST 2006 D 1031 E DEUTSCH-KURZHAAR-KLUB UND JAGDGEBRAUCHSHUNDVEREIN MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB SOMMERFEST 2006 Im Anschluss an die Zuchtschau, die am 25. Juni um etwa 13:30 Uhr mit der Preisverteilung endete, begann das diesjährige Sommerfest auf dem Übungsplatz des Boxer-Klubs in Kelkheim Fischbach. Heuer also einmal etwas anders! Unsere Erste Vorsitzende, Gundula Sziemant-Pulver, konnte bei der Eröffnung gut 50 Festteilnehmer begrüßen. Einige von ihnen waren durch die vorangegangene Zuchtschau angekirrt worden, die anderen wollten das weiterhin erstklassige Wetter in dieser herrlichen Umgebung festlich genießen. Unser Bläserchor trug in beachtlicher Stärke gleich zu Beginn durch seinen Auftritt in wieder gekonnter Weise zur fröhlichen Stimmung bei und gab im weiteren Verlauf nochmals eine Probe seiner Fertigkeiten. Die Bläser wurden durch die besonders schöne Akustik in dem Klubgelände belohnt. Für angemessene Verpflegung mit schmackhaftem Gegrillten oder Gebratenen sorgten emsig Angehörige des gastgebenden Boxer-Klubs. Wichtig war bei der sommerlichen Temperatur natürlich der ausreichende Flüssigkeitsausgleich, für den die Anwesenden sehr verantwortungsbewusst mit jederart Getränken sorgten. Großen Anklang fand das leckere Eis, das nicht aus der Fertigverpackung stammte. Zeitweise konnte man fast jeden, Männlein wie Weiblein, damit herumlaufen sehen. Als ausgesprochen attraktiv erwies sich der Wettbewerb im Bogenschießen. Klubbruder Guido Joschko hatte ihn arrangiert. Allein schon sein phantasievolles Robin-Hood-Kostüm war sehenswert! Die rund 30 Teilnehmer kämpften eifrig mit mehr oder minder großem Geschick. Schließlich hatte ein 12-jähriges Noch-Nicht-Klubmitglied die Nase vorn und trug den ersten der 5 Siegespreise davon. Klubschwester Sandra Reichert bemühte sich besonders um die Kinder und Jugendlichen. Sie betreute den Stand mit lehrreichen Ausstellungsstücken wie unterschiedlichen Decken, Präparaten u. ä., aber auch mit Nistkästen für verschiedene Arten und Vogelhäuschen. Die beiden letzteren können übrigens über unseren Klub erworben werden. Es gab auch Preisrätsel, z. B. zum Thema Umweltschutz, zu lösen. Buttons und Aufkleber waren als Preise heißbegehrt. Der Clou war jedoch ein Barfußparcour, bei dem die Teilnehmer mit verbundenen Augen über verschiedene Materien, beispielsweise Laub, Steine Holz etc. laufen konnten, um ihr taktiles Empfinden zu beleben. Die leider etwas geringe Zahl von Kindern wurde durch eine Reihe interessierter Erwachsener kompensiert. Der Tag war lang, die Witterung zunehmend drückend, Fußball-WM und Grand Prix standen bevor und so war das Ende des diesjährigen Sommerfestes vorprogrammiert. Um 19 Uhr verließen die Standhaftesten den Platz, gerade noch rechtzeitig, um den nachfolgenden Gewitterguss zu Hause erleben zu können. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung. Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben! Joachim Wortmann

2 K LUBABEND KYNOLOGIE Klubabend am 11. Mai 2006 Spontan hatte sich unser Klubbruder Karlheinz Menzer bereiterklärt den Vortrag zum Thema Das Jagdjahr aus der Sicht des Revierinhabers an einem Klubabend zu gestalten. Heute war es soweit. Karlheinz Menzer ist selbst seit 20 Jahren Pächter eines Reviers im Vogelsberg. Welche formalen Hürden dafür zu nehmen waren und was sich im Laufe eines Jahres ereignet berichtete er in einem sehr interessanten und informativen Vortrag. Um ein Revier zu pachten bedarf es zunächst eines schriftlichen Angebots an den Jagdvorstand. Dieser wählt den künftigen Pächter aus. Für den neuen Revierpächter stehen nun eine ganze Menge Aufgaben an, die zum Teil sehr schnell erledigt sein müssen. Mit allen Reviernachbarn ist eine schriftliche Wildfolgevereinbarung zu treffen. Ein reviernaher Jagdaufseher muß bestellt werden. Der Nachweis über die Verfügbarkeit eines Jagdhundes im Umkreis von 50 km ist zu erbringen. Die Übernahme der jagdlichen Einrichtungen des Vorpächters hat zu erfolgen. Neben der Jagdpacht gibt es weitere finanzielle Verpflichtungen. 17% des Pachtpreises sind als Jagdsteuer zu entrichten. Weiterhin fallen für die Berufsgenossenschaft 60Cent/ha Revierfläche an. So schnell wie möglich sollte man sich Kenntnisse über den Grenzverlauf verschaffen. Nicht zu letzt ist es sehr wichtig die zwischenmenschlichen Kontakte herzustellen und zu pflegen. Persönliche Kontakte zu den Jagdgenossen und zum Forst und die Mitgliedschaft in der örtlichen Hegegemeinschaft gehören in jedem Fall dazu. Im Verlauf eines Jagdjahres stehen nicht nur rein jagdliche Dinge im Vordergrund. April: Herrichten der jagdlichen Einrichtungen, Auswahl und Bestellen der Wildäcker Mai/Juni: Vorbereitung zur Wildschadensverhütung, Absuchen der Wiesen vor dem Mähen Juli: Milchreife der Feldfrüchte, hohe Wildschadensgefahr August: Passende Zeit für Drückjagden im Mais September: Wildschadensschätzung, Beginn des Abschusses von weibl. Rehwild Oktober: nächtliche Pirsch auf Sauen verspricht großen Erfolg November: Bejagung von Ente, Hase und Kanin Dezember: Pirschjagd im Schnee Januar: Abschluss der Streckenmeldung Februar: Meldung der Strecke bis zum 15. März: Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft mit Rechenschaftsbericht der Jagdgenossen Sowohl für Nichtpächter als auch für Revierinhaber war das ein kurzweiliger und lehrreicher Vortrag, der mit der Beschreibung des Jagdjahresausklangs noch lange nicht sein Ende fand. Susanne Hörr Klubabend am 08. Juni 2006 An diesem Sommerabend hatten leider nur wenige Klubmitglieder den Weg in die Oberschweinstiege gefunden. Nach der Eröffnung des Abends durch die erste Vorsitzenden, Frau Sziemant-Pulver, konnte Herr Thomas Hornemann-Scheider als neues Mitglied in unseren Reihen begrüßt werden. Im Anschluss berichtete der Referent, Herr Krause, von Krause Jagdreisen über sein weitreichendes Portfolio. Veranschaulicht durch einen gemischten Bildervortrag führte er uns quer durch Europa und einige andere Teile der Welt zu den Zielen seiner Jagdreisen. Einige mitgebrachte bemerkenswerte Trophäen zeugten von lohnender Beute. Das reichhaltige Angebot hatte für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas zu bieten; sei es die Bockjagd in Ungarn, Drückjagd in Polen, Auerhahnjagd in Rußland, die Gamsjagd in Slowenien oder der Bär in Canada um nur einige Ziele zu nennen. Wer sich mit dem Gedanken trägt doch mal wieder eine Jagdreise zu unternehmen, konnte sich hier einige Anregungen holen. Sicherlich ist hier der eine oder andere auf den Geschmack gebracht worden. Für zahlreiche Fragen stand Herr Krause im Anschluss seines Vortrages zur Verfügung bevor sich die kleine Schar der Zuhörer auf den Heimweg machte. Susanne Hörr 76. Derby und VJP am um Liederbach Zu unserem diesjährigen Derby/VJP waren 8 Hunde, davon 6 DK und 1 Irish- Red-Setter für das Derby, und ein Weimaraner für die VJP gemeldet. Angetreten sind 6 DK und die Irish-Red-Setter- Hd., die Weimaraner-Hd. wurde aufgrund einer Erkrankung des Führers nicht vorgestellt. Nach Registrierung der Teilnehmer und Überprüfung der Impfpässe und Jagdscheine wurde eine kurze Richterbesprechung abgehalten. Nach der Begrüßung der Hundeführer und Gäste wurden die beiden Richtergruppen vorgestellt und die Gruppeneinteilung bekannt gegeben. Nach dem Sammeln auf dem Parkplatz an der Liederbachhalle wurde vom Obmann der Gruppe-I Herrn Andreas Thomschke bei allen Hunden die Mängelfeststellung und Bestimmung der Augenfarbe durchgeführt. Anschließend rückten Richter, Hundeführer und Zuschauer in 2 Gruppen unter Führung von Herrn Becht und Herrn Bartsch in die beiden Reviere Unterliederbach und Oberliederbach ab. Prüfungsleitung: Reinhard Liebe Gruppe I: Revier Oberliederbach Richter:Andreas Thomschke (Obmann), Gregor Kippenbrock,Marion Pospisil Gruppe II: Revier Unterliederbach Richter: Jürgen Zink (Obmann), Martin Lüdge, Gundula Sziemant-Pulver. Das Wetter verlangte an diesem Tage von den Hunden hohe Konzentration, denn durch den starken Wind wurde die Lokalisierung der Wildwitterung erschwert. Für die Führer und Richter lag die gefühlte Temperatur sicher unter der Tageshöchsttemperatur von 8 C und hoffentlich hat sich niemand eine Erkältung zugezogen. Nach Rückkehr der beiden Gruppen aus den Revieren und Ausfüllen der Prüfungsbescheinigungen wurden nach dem Essen die nachstehenden Ergebnisse bekannt gegeben. DERBY gemeldet 7 Hunde, erschienen 7 Hunde und bestanden: 6 Hunde I. Preis DK-Rd. Enzo vom Hochkrell, gew , ZK 0153/05, F: Oliver Odermatt DK-Rd. Wim vom Bruch, gew , ZK 0160/05, F: Mario Leidemer DK-Rd. Plato Pöttmes, gew , ZK 1245/05, F: Karlheinz Roth

3 K YNOLOGIE DK-Rd. Ulli vom Osterberg, gew , ZK 0904/05, F: Beatrix Rückert DK-Zuchtschau am in Kelkheim-Fischbach DK-Rd. Anton von Auwede, gew , ZK 0632/05, F: Wilhelm Schneider IRS-Hd. Doro von den Erleswiesen, gew , DPSZ 22/05, F: Gisela Schulze Die DK-Hd. Wicke vom Bruch, gew , ZK 0167/05, F: Herbert Magenheimer konnte ihre sonst gezeigten Leistungen an diesem Tage nicht abrufen und deshalb die Prüfung leider nicht bestehen. VJP gemeldet: 1 Hund, erschienen: 0 Hunde Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse und Übergabe der Mappe mit dem Prüfungszeugnis, Abstammungsnachweis und Urkunde erhielten die Führer für sich Flüssiges und für ihren Hund ein kleines Schmankerl zur Zahnpflege. Die Abrechnung der Richterspesen wurde im Anschluss durch unsere Schatzmeisterin Frau Monika Schaper übernommen. Für die von den Richtern dem Verein gespendeten Beträge herzlichen Dank. Nach dem offiziellen Teil wurde dann noch in gemütlicher Runde die ohne große Probleme gelaufene Prüfung ausführlich bequatscht. Hier wurde auch so manche Anekdote zum Besten gegeben. Zum Abschluss möchte ich mich für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Prüfung recht herzlich bedanken. Mein Dank gilt im Besonderen den Hundeführern, denn ohne ihre Nennmeldung zur Prüfung wären alle Bemühungen umsonst gewesen. Ein weiterer Dank gebührt den Revierinhabern für die Bereitstellung ihrer Reviere und die sachkundige Führung der Gruppen. Nach erfolgreichem Abschluss des Derby 2006, dass ich in diesem Jahr erstmalig als Prüfungsleiter organisieren musste, sehe ich den nächsten Prüfungen des Ersten Frankfurter Jagdklub mit Freude entgegen und hoffe, viele der obigen Derby-Hunde auf unserer Zuchtschau am 25.Juni 2006 in Kelkheim- Fischbach und auf der Solms am 16. September 2006 in Liederbach wiedersehen zu können. Mit Weidmannsheil und Kurzhaar Voran Reinhard Liebe, 2. Vorsitzender und kommissarischer Kynologischer Obmann Zu unserer diesjährigen Zuchtschau auf dem Übungsplatz der Boxerfreunde Kelkheim-Fischbach waren 14 Hunde gemeldet und auch erschienen. Die erfolgreiche Durchführung einer solchen Zuchtschau ist natürlich in erster Linie abhängig von den Nennungen und dem Erscheinen der gemeldeten Hunde. Nochmals herzlichen Dank für die Vorstellung der Hunde. Bei der Entgegennahme der Ahnentafeln und Kontrolle der Impfpässe musste ein Teilnehmer mangels nicht vorhandener Papiere nochmals den Heimweg antreten um die vergessenen Dokumente zu holen. Er war aber rechtzeitig zurück und die Vorstellung der Hunde im Ring konnte ohne Zeitverzögerung durchgeführt werden. Unsere Zuchtwartin Ulla Linden konnte in diesem Jahr ihren angestammten Platz als Ringsekretärin aufgrund einer Handverletzung leider nicht einnehmen. Die Schreibarbeiten am Ring wurden unter ihrer fachkundigen Hilfe dann von unserer Schatzmeisterin Frau Monika Schaper zur vollsten Zufriedenheit, auch der des Formwertrichters, erledigt. Den Aufbau des Ringes und die Ausschilderung zur Zuchtschau hatte Ulla Linden mit ihrem Helferteam schon am Samstag bzw. Sonntagmorgen durchgeführt. Allen Beteiligten nochmals vielen Dank. Die Zuchtschau wurde durch den Prüfungsleiter Reinhard Liebe mit der Begrüßung der Hundeführer und der Hundeführerinnen und der Vorstellung des Formwertrichters Herrn Andreas Thomschke eröffnet. Weiterhin konnten zahlreiche Gäste und auch die Erste Vorsitzende des Ersten Frankfurter Jagdklubs, Frau Gundula Sziemant-Pulver, begrüßt werden. Frau Gundula Sziemant-Pulver hatte sich im Vorfeld der Zuchtschau dankenswerterweise um den Druck der Urkunden, Besorgung und Verpackung der Preise und um die rechtzeitige Bereitstellung der Lautsprecheranlage gekümmert. Die Vorstellung der Hunde im Ring erfolgte in Abweichung vom Programm zuerst mit den Rüden der Jugend- und dann der Altersklasse. Nach der Vorstellung der Jugendklasse der Hündinnen, wurden die Bewertung der Zuchtgruppen vorgezogen, da sich in der Altersklasse der Hündinnen eine Hündin in der Hitze befand. Diese Gruppe wurde zum Schluss bewertet. Vor dieser letzten Bewertung wurde dann durch die Bläser des EFJK nach mehreren musikalischen Darbietungen, von einigen schon lang erwartet, zum Essen gerufen. Auch hier herzlichen Dank an Karlheinz Menzer und seine Bläsergruppe. Bei der Abschlussbesprechung der Hunde und der Preisverteilung wurden vom Formwertrichter Herrn Andreas Thomschke folgende Bewertungen bekannt gegeben: JUGENDKLASSE RÜDEN DK-Rd. Anton von Auwede, DI/I AH, ZB.Nr. 0632/05, E: Wilhelm Schneider, sg1 DK-Rd. Plato Pöttmes, DI/I AH. ZB.Nr. 1245/05, E: Karlheinz Roth, sg2 DK-Rd. Cato vom Roten Berg, ZB.Nr. 0443/05, E: Helmut Rühl, sg3 DK-Rd. Joop vom Klosterwald, DIII(J), ZB.Nr. 0033/06, E: Dr. Frank Feldmann sg

4 K YNOLOGIE SPENDENDANK HÜNDINNEN DK-Hd. Pamina Pöttmes, DI, ZB.Nr. 1247/05, E: Herbert Händler, sg1 DK-Hd. Phillis Pöttmes, DI, ZB.Nr. 1250/05, E: Hans-Jürgen Wenzel, sg2 ALTERSKLASSE RÜDEN DK-Rd. Iltis vom Klosterwald, ZB.Nr. 0368/04, E: Andreas Deeg, V1 DK-Rd. Imax vom Klosterwald, DI SI VJP, ZB.Nr. 0369/04, E: Franz Klöfer, V2 DK-Rd. Dino von Hochkrell, DI SI BTR VBR-E LN HN VGP2, ZB.Nr. 0582/04, E: Jürgen Zink, sg1 DK-Rd. Enzo von Hochkrell, DI, ZB.Nr. 0153/05, E: Oliver Odermatt, sg2 DK-Rd. Wim vom Bruch, DI, ZB.Nr. 0160/05, E: Mario Leidemer, sg3 vorgestellt wurden vier Hunde aus zwei unterschiedlichen Paarungen, erhielt ein Vorzüglich. Nach Abschluss der Preisverteilung und dem Essen ergaben sich noch nette Gespräche und die Zuchtschau ging dann in unser Sommerfest über. Ein weiterer Dank geht an unsere Gastgeber des Boxerklubs, für die Bereitstellung dieses idealen Platzes und für die wie immer tolle Bewirtung mit Gegrilltem und kühlen Getränken. Ich hoffe die Zuchtschau hat vielen gefallen und bedanke mich nochmals bei allen, die dazu beigetragen haben, dass die Zuchtschau 2006 erfolgreich durchgeführt werden konnte. Reinhard Liebe, 2. Vorsitzender und kommissarischer Kynologischer Obmann Spendendank Der Vorstand bedankt sich bei folgenden Klubmitgliedern und Gästen für die Spenden. Herr G. Kippenbrock Herr R. Liebe Frau U. Linden Herr G. Lingenberg Herr M. Lüdge Frau M. Pospisil Frau M. Schaper Frau G. Sziemant-Pulver Herr A. Thomschke Herr J. Zink Diese Spenden wurden bis 30. Juni verbucht. Monika Schaper, Schatzmeisterin HÜNDINNEN DK-Hd. Indira vom Klosterwald, SI BTR, ZB.Nr. 0371/04, E: Ursula Zieten, V1 DK-Hd. Wicke vom Bruch, ZB.Nr. 0167/05, E: Thomas Hornemann- Scheider, V2 DK-Hd. Pia vom Amtsmannloch, DI AZPI VGPI VBR HN, ZB.Nr. 0894/03, E: Hans Grün, V3 Bei der Vorstellung der Zuchtgruppen wurden vom Formwertrichter die Unterschiede der einzelnen Hunde in der Zuchtgruppe und auch die sichtbaren vererbten Merkmale der Elterntiere in hervorragender Weise herausgestellt. Die Zuchtgruppe Zwinger Pöttmes, mit drei Hunden, vorgestellt von Herrn Händler, wurde im Formwert mit sehr gut bewertet. Der Zwinger vom Klosterwald, Prüfungstermine September 2006, 7.30 Uhr 77. Solms/AZP/HZP um Liederbach, Nennschluss 26. August 2006 Nenngeld 60 /80 Mitglieder/Nichtmitglieder. 17. September 2006, Uhr JEP-Zusatz für Hunde mit bestandener Solms/AZP/HZP in der Hintermark, Nennschluss 26. August Nenngeld 30. Die Prüfungen werden nach den jeweils gültigen Prüfungsordnungen des DK-Verbandes (Nennung auf Nennformular DK-Verband), des JGHV (Nennung zu Verbandsprüfungen auf Formblatt 1) und des Landes Hessen (Wasserarbeit entsprechend den z. Zt. in Hessen gültigen Bestimmungen) durchgeführt. Eine Beschränkung der Teilnehmeranzahl entsprechend den Revierverhältnissen bleibt vorbehalten. Das Schleppwild (2 x Hase oder Kanin und 2 x Federwild, z. B. Fasan oder Ente, und 1 x Ente) muss mitgebracht werden. Für teilnehmende Hunde muss eine gültige Tollwutschutzimpfung (mind. 4 Wochen und höchstens 12 Monate alt) sowie ein Versicherungsschutz (gültiger Jagdschein) nachgewiesen werden. Mit der Nennung ist eine Kopie der Ahnentafel, eine Kopie des Impfpasses und das Nenngeld als Verrechnungsscheck vorzulegen. Nenngeld gleich Reugeld. Rückfragen zu kynologischen Terminen sowie Nennungen zu unseren Prüfungen bitten wir an die Geschäftsstelle des EFJK zu richten. Geschäftsstelle Erster Frankfurter Jagdklub Bonameser Straße 8, Frankfurt am Main Tel.: , Fax: info@efjk.de, Überweisungen bitte auf: Postbank Frankfurt, Konto-Nr.: , BLZ: Wir wünschen unseren Klubmitgliedern eine schöne und erholsame Urlaubszeit. Der Vorstand

5 K LUBFAMILIE MITGLIEDERWERBUNG TERMINE JUNGJÄGER Geburtstage im Juli Helmut Wallwaey Ulrike Schädel Luca Bortoli Klaus Mathey Walter Christmann Marc Herbstritt Manfred Watzl Hans Protzmann Werner Olschewski Georg Hille Friedrich Romig Klaus Reitzig Walter Held Thomas Tischer Angelika Stödter Dieter Hasenauer Uwe Klotzbach Horst Böttner Rolf Herchenröther Walter Körner Flavio Miorandi Rolf Kopf Bertolt Aporta Geburtstage im August Rolf-Ernst Müller Gerhard Eisenbach Franzi Heinen Gerald Wolf Hans-Joachim Kleiner Wolfgang Sattler Werner Wartusch Rolf Weber Gerhard Heck Adolf Zöller Dr. Walter Kuna Urfan Burger Dr. Erhard Römer Erika Hurych Runde Geburtstage im Juli und August Klaus Mathey 60 Jahre Walter Christmann 85 Jahre Manfred Watzl 65 Jahre Thomas Tischer 60 Jahre Flavio Miorandi 85 Jahre Gerhard Eisenbach 70 Jahre Gerhard Heck 70 Jahre Wir gratulieren allen Klubmitgliedern, die in den Sommermonaten ihren Geburtstag feiern und wünschen auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und Waidmannsheil. Für den Vorstand : Susanne Hörr Neue Mitglieder Als neue Mitglieder im Ersten Frankfurter Jagdklub begrüßen wir: Oliver Odermatt Gas-/Wasserinstallateur Altenstäder Straße Florstadt Tel / 5592 oder 0170 / Thomas Hornemann-Scheider Augenoptiker-/Hörgeräteakustikmeister Mathildenstraße 16a Raunheim Tel / oder 0170 / Der Vorstand Zum Thema Mitgliederwerbung Auflösung aus der letzten Klubmitteilung: Der Gebrauchshund, seine Erziehung und Dressur vom Verfasser Hegendorf Verlagsbuchhandlung Paul Parey, Berlin Ausgabe: im Jahre 1910 Sie sehen wie wenig sich teilweise die Dinge ändern. Vor fast 100 Jahren waren die Menschen auch mit vielen anderen Aktivitäten, zwar anderen als heute, belastet, hatten aber bezüglich des Vereinslebens und der Hundeausbildung fast die gleichen Ausreden. Vielleicht gelingt es uns trotzdem unsere Sache mit Freude und Verstand zu vertreten und neuen Interessierten den Vereinsbeitritt schmackhaft zu machen. R. Liebe, 2. Vorsitzender Mäxchen hat ein Schwesterchen Unsere Klubmitglieder Silke und Roman Brunner sind im Mai glückliche Eltern einer Tochter geworden. Der neuen Erdenbürgerin Antonia sowie dem Bruder Max und seinen Eltern wünschen wir alles Gute für die Zukunft. Der Vorstand Terminkalender , 20 Uhr, Klubabend im Klublokal Oberschweinstiege Thema: Infektionkrankheiten des Hundes durch Zecken und Co.", Referentin: Dr. Carola Hauptmann , 20 Uhr, Klubabend im Klublokal Oberschweinstiege Stammtisch Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung im Saarland , 20 Uhr, Klubabend im Klublokal Oberschweinstiege Thema: Wird noch bekannt gegeben , 7.30 Uhr 77. Solms/AZP/HZP um Liederbach , 10 Uhr JEP-Zusatz für Hunde mit bestandener Solms/AZP/HZP in der Hintermark Gäste sind herzlich willkommen. Änderungen vorbehalten. Jägerprüfung 2005/2006 bestanden Ein ganzes Jahr Pauken, Streben und Üben hat sich gelohnt. Folgende vier Absolventen des Jungjägerkursus 2005/ 2006, haben die auch Grünes Abitur genannte Prüfung, im Mai bestanden. Dies sind einmal unser Vereinsmitglied Martin Jotzo und drei weitere Anwärter die über unseren Verein am Jungjägerkurs teilgenommen haben. Marc Schrott Dr. Marcel Osterod Stefan Schütt Freizeit und Wochenende mussten im Kursjahr dem Ziel, erfolgreicher Abschluss der Jägerprüfung, untergeordnet werden. Nun sieht man, es hat sich gelohnt. Wir heißen die Prüflinge in den Reihen der Jägerschaft willkommen. Anlässlich der Hubertusfeier werden sie im festlichen Rahmen den Jägerschlag erhalten. Adressenänderungen Herbert Händler Am Apfelgraben Alzenau

6 Verleger: ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB E. V., Deutsch-Kurzhaar-Klub für die Main-, Mittelrhein- und Lahngegend und Jagdgebrauchshundverein Internet: Vorsitzende: Gundula Sziemant-Pulver, Bonameser Str. 8, Frankfurt am Main, Tel. priv , Tel. gesch , Mobil: Fax , Kynologischer Obmann: Reinhard Liebe (kommissarisch), Tel , Mobil: , Druck: M. Erhardt KG, Grüne Straße 15, Frankfurt am Main., Anzeigen: Geschäftsstelle des Ersten Frankfurter Jagdklub e.v. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Klubabende jeden 2. Donnerstag des Monats in der Waldgaststätte Oberschweinstiege, Telefon (069) Für aufgetretene Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Die veröffentlichten Beiträge sind nicht unbedingt die Meinung des Vorstandes bzw. der Redaktion. Nachdruck nur mit Erlaubnis des Ersten Frankfurter Jagdklub e. V. gestattet. Postverlagsort: Frankfurt am Main. 51. Jahrgang - Nr. 7/ 8/ 2006

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Gegr. 1921 NR. 11/12 NOVEMBER/DEZEMBER 2006 D 1031 E DEUTSCH-KURZHAAR-KLUB UND JAGDGEBRAUCHSHUNDVEREIN MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Hubertusfeier am Donnerstag, dem 09. November 2006 um 20.00

Mehr

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Gegr. 1921 NR. 11/ 12 NOVEMBER/DEZEMBER 2008 D 1031 E DEUTSCH-KURZHAAR-KLUB UND JAGDGEBRAUCHSHUNDVEREIN MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Hubertusfeier am Donnerstag, dem 13. November 2008 um 20.00

Mehr

Zuchtschau in Niedernhall am

Zuchtschau in Niedernhall am Landesgruppe Baden-Württemberg Zuchtschau in Niedernhall am 21.05.2017 Am 21.05.2017 waren Mitglieder und Freunde des Großen Münsterländers der Landesgruppe Baden-Württemberg zur Zuchtschau in Niedernhall

Mehr

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Gegr. 1921 NR. 3/4 MÄRZ/APRIL 2007 D 1031 E DEUTSCH-KURZHAAR-KLUB UND JAGDGEBRAUCHSHUNDVEREIN MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Protokoll der Jahreshauptversammlung des Ersten Frankfurter Jagdklubs

Mehr

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN Am 23.3.2018 trafen wir uns um 12:00 Uhr am Saugatter in Glashütte/ Segeberger Heide. Diesen Termin bietet unsere Landesgruppe Niedersachsen/SH/HH/HB

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Gegr. 1921 NR. 5/6 MAI/JUNI 2010 D 1031 E DEUTSCH-KURZHAAR-KLUB UND JAGDGEBRAUCHSHUNDVEREIN MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Protokoll der Jahreshauptversammlung des Ersten Frankfurter Jagdklubs

Mehr

mitteilungen erster frankfurter jagdklub

mitteilungen erster frankfurter jagdklub Gegr. 1921 nr. 12 Dezember / Januar 2010 / 2011 D 1031 E Deutsch-Kurzhaar-Klub und Jagdgebrauchshundverein Hubertusfeier 2010 mitteilungen erster frankfurter jagdklub Danach war der große Augenblick für

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Gegr. 1921 NR. 1/2 JANUAR/FEBRUAR 2007 D 1031 E DEUTSCH-KURZHAAR-KLUB UND JAGDGEBRAUCHSHUNDVEREIN MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB E.V. Wir laden ein zur ordentlichen

Mehr

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Gegr. 1921 NR. 10/11 OKTOBER/NOVEMBER 2009 D 1031 E DEUTSCH-KURZHAAR-KLUB UND JAGDGEBRAUCHSHUNDVEREIN MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Hubertusfeier am Donnerstag, dem 12. November 2009 um 20.00

Mehr

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Gegr. 1921 NR. 5/6 MAI/JUNI 2008 D 1031 E DEUTSCH-KURZHAAR-KLUB UND JAGDGEBRAUCHSHUNDVEREIN MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Protokoll der Jahreshauptversammlung des Ersten Frankfurter Jagdklubs

Mehr

viel Erfolg und Glück!

viel Erfolg und Glück! Das Neue Jahr hat grad begonnen, die ersten Vorsätze sind zerronnen. Was soll s! Es gibt kein Zurück. Wir wünschen für 2016 Inhalt: Neujahrsgrüße Einladung zur Jahreshauptversammlung Terminübersicht Informationen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg Kreisgruppe Kusel Schriftführerin: Carolin Herrmann Tel.: 06381/9090365 e-mail:herrmann.altenglan@web.de Mitteilungen der KG Kusel für die Dezember Ausgabe 14 von Jagd +Jäger, 07.11.2014 Kreisgruppe Kusel

Mehr

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen Am 22.6.2008 fand das diesjährige Sommerfest unter dem Motto 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen statt. Über 120 Mitglieder waren der Einladung

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern

67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern 67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern Liebe Freunde des Großen Münsterländers, Traditionell findet am zweiten Wochenende im Oktober die internationale vorm Walde Herbstzucht Ausleseprüfung der Großen Münsterländer

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Für Baden, Pfalz, Rheinhessen und Starkenburg

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Für Baden, Pfalz, Rheinhessen und Starkenburg Programm und Nennliste zum Solms/AZP 2009 am 06. September 2009 um Mannheim/Sandhofen Prüfungsleiter: Frau Dr. Chr. Wilczek 64372 Seeheim-Jugenheim bei Rückfragen: Handy: 0177/ 2899373 Stützpunktleiter:

Mehr

4. Aussprache / Intonation: Abweichungen von Standard-Aussprache und Intonation

4. Aussprache / Intonation: Abweichungen von Standard-Aussprache und Intonation Bewertungskriterien für den mündlichen Ausdruck 1. Ausdrucksfähigkeit A 3 voll angemessen B 2 im Großen und Ganzen angemessen C 1 kaum noch akzeptabel D 0 durchgehend nicht ausreichend 2. Aufgabenbewältigung

Mehr

Ja wie doch schnell die Zeit vergeht, schon sind wir alle, wieder ein Jahr älter geworden.

Ja wie doch schnell die Zeit vergeht, schon sind wir alle, wieder ein Jahr älter geworden. Liebe Leserinnen und Leser, Ja wie doch schnell die Zeit vergeht, schon sind wir alle, wieder ein Jahr älter geworden. Gerne möchte ich Sie hiermit über das vergangene Prüfungsjahr informieren. Über das

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Redemittel Referat. Vorstellung eines Referenten

Redemittel Referat. Vorstellung eines Referenten Redemittel Referat Vorstellung eines Referenten Als ersten Referenten darf ich Herrn A begrüssen, der über das/zum Thema X sprechen wird. Unsere nächste Rednerin ist Frau A. Sie wird uns über X informieren.

Mehr

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom 6. 8.04.2018 in Weiden / Opf Der geneigte Leser kennt es ja schon, alljährlich beginnt für die bayrische Landesgruppe die Prüfungssaison in Weiden. Dank

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes.

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes. Warum geht man auf eine Ausstellung? In erster Linie wird man auf den Ausstellungen im Ring Züchter antreffen (oder auch solche die es werden möchten). Aber auch Liebhaber der Rasse sind selbstverständlich

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

Tel.: 07044/5395, Handy: 0172/ Es wurden 3 Hunde zur VSwP (20Std.-Fährte getupft) gemeldet und 3 Gespanne sind zur Prüfung erschienen.

Tel.: 07044/5395, Handy: 0172/ Es wurden 3 Hunde zur VSwP (20Std.-Fährte getupft) gemeldet und 3 Gespanne sind zur Prüfung erschienen. Walter-Wiech-Gedächtnis-Verbandschweißprüfung am 27.06.2015 Raum Keltern -Allgemeiner Bericht- Prüfung: Prüfungsleitung: 27.06.2015 - Raum Keltern Franz Bröhl, Dürerstr. 9, D-75446 Wiernsheim, Es wurden

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Am 16.12. fand die Weihnachtsfeier des FSVE statt. Der 1. Vorstand Michael Schmid konnte ca. 60 Gä ste begrüßen und freute sich über die zahlreiche

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 25 m Pistole Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 15:56 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1458 Ringe 1 Wagner, Marcus 508 1 Raudszus, Frank 500 1 Wagner, Holger

Mehr

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v.

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Beschlossen am 31.07.2010 Geändert am 10.02.2015, 11.03.2015, 07.01.2016, 04.08.2016, 27.11.2016 Präambel Für die termingeschützten Ausstellungen und

Mehr

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main gegründet 12. 1.1888 in Berlin Ältester Rassehundezuchtverein Deutschlands Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH)

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Februar 2016 / Ausgabe 78 Mitglieder Information! Berichte zur Jahreshauptversammlung 2016 Sportwart 2016 Jugendwarte 2016 Schlachtfest 13. Februar 2016 Berichte zur Jahreshauptversammlung 2016 als Auslage

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 15. - 17.03. in Zeulenroda DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft T2.01.10 KK-Pistole Präzision Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 16:19 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 758 Ringe 1 Raudszus,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Unsere Maifahrt 2017

Unsere Maifahrt 2017 Unsere Maifahrt 2017 Die Planung zur diesjährigen gemeinsamen Tour mit unseren Wohnwagen begann bereits Ende 2016. Da doch noch einige Teilnehmer berufstätig sind, beschlossen wir das verlängerte Wochenende

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV September 2014 2014 Ausgabe 3 Zu den bevorstehenden herbstlichen Jagden wünschen wir Ihnen und Ihren vierbeinigen Jagdhelfern stets unfallfreies

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( ) Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode (2018-2023) Fachausschuss Grundsatzfragen und Gesundheitspolitik Vorsitzende: Stephan Jehring / Hans-Jürgen

Mehr

JAGDLICHE ANLAGENFESTSTELLUNG AF/R DES ÖSTERREICHISCHEN RETRIEVERCLUBS

JAGDLICHE ANLAGENFESTSTELLUNG AF/R DES ÖSTERREICHISCHEN RETRIEVERCLUBS JAGDLICHE ANLAGENFESTSTELLUNG AF/R DES ÖSTERREICHISCHEN RETRIEVERCLUBS Ausgabe 2018 Österreichischer Retriever Club Für den Inhaltverantwortlich: Der Vorstand des Ö.R.C www.retrieverclub.at Allgemeine

Mehr

AP Sachsen

AP Sachsen AP Sachsen 27.04.-28.04.2018 Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt Und genauso sollte unsere AP in diesem Jahr sein. Nach einem milden Winter und einem viel zu warmen April war zu unserem Leidwesen

Mehr

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder! »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Begleithundekurs mit Prüfung am

Begleithundekurs mit Prüfung am Ende März begrüßte unsere BHP-Ausbilderin Sandra Fugmann 10 Hundebesitzer zur ersten Übungsstunde. Erstmalig unterstützte sie Nicole Bernhardt als Helferin. Der Gehorsamsteil und Umweltverhalten wurden

Mehr

Urbarer Schützen feierten Königsball

Urbarer Schützen feierten Königsball Urbarer Schützen feierten Königsball Nicht wie bisher in der 90.jährigen Geschichte des Vereins feierten die Urbarer Schützen ihren Königsball Ende Januar, sondern diesmal Ende September in Kooperation

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Eintreffen der Athleten am Sportplatz Breitwiese Berchtesgaden

Eintreffen der Athleten am Sportplatz Breitwiese Berchtesgaden -2- PROGRAMM bis 09:00 Uhr Eintreffen der Athleten am Sportplatz Breitwiese 09:30-10:00 Uhr Eröffnungsfeier - Einmarsch und Aufstellung der Mannschaften - Entzünden des Olympischen Feuers - Offizielle

Mehr

TITEL, DIE AN RETRIEVER VERGEBEN WERDEN, DEREN BESITZER/INNEN ÖRC- MITGLIEDER SIND

TITEL, DIE AN RETRIEVER VERGEBEN WERDEN, DEREN BESITZER/INNEN ÖRC- MITGLIEDER SIND FOLGENDE TITEL WERDEN VERGEBEN CACA Anwartschaft auf den Titel ÖSTERREICHISCHER CHAMPION in den Klassen: Zwischen-, Offene, Gebrauchshunde- und Championklasse, Best Of Breed (BOB), Jugendbester, Best Opposite

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und

Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und 11.01. 2015 Der Höhepunkt der diesjährigen Schausaison für die Züchter aller Sächsischen Farbentauben ist nun wieder Geschichte. Bei teils sehr stürmischen Wetter konnten

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

Zuchtbuch Nr. bis. Zb.Nr. Rufname *1 R/H Farbe*2 Abz.*3 Anschrift des Käufers Jäger(in) Decktag(e): Wurftag: Wurfergebnis: Rüden/ Hündinnen

Zuchtbuch Nr. bis. Zb.Nr. Rufname *1 R/H Farbe*2 Abz.*3 Anschrift des Käufers Jäger(in) Decktag(e): Wurftag: Wurfergebnis: Rüden/ Hündinnen Zuchtbuch Nr. Eintragungsantrag für einen Wurf/Hund in das Zuchtbuch Deutsch Langhaar Zuchtbuchführerin: Karin F. Ehrhardt, Forsthaus Queloh, 29348 Eschede Tel. 05142/4066, Fax: 05142/416268,Tel. privat:

Mehr

Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern

Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern Alle Hunde waren sehr gut sozialisiert, ein Erfolg unserer Welpenspieltage Nach zweijähriger Pause konnte die Landesgruppe

Mehr

Schäferhundverein RSV2000 e.v. Sichtungs- und Körordnung Stand

Schäferhundverein RSV2000 e.v. Sichtungs- und Körordnung Stand Schäferhundverein RSV2000 e.v. Sichtungs- und Körordnung Stand 30.09.2013 Diese Sichtungs- und Körordnung wurde von der Vorstandssitzung des Schäferhundverein RSV2000 am 31. Dezember 2010 beschlossen und

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

VfL Schlangen Mitgliederversammlung 2012

VfL Schlangen Mitgliederversammlung 2012 VfL Schlangen Mitgliederversammlung 2012 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Protokoll Genehmigung 3. Geschäftsberichte des Gesamtvorstandes: 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahlen 6. Beschlussvorlage

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen OLDTIMER REPLICA CLUB HESSEN E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen Liebe Oldtimer-Freunde, zum traditionellen ORC-Deutschlandtreffen 2014 möchten

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) PARSON RUSSELL TERRIER CLUB DEUTSCHLAND e.v. (PRTCD) MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) UND DES JAGDGEBRAUCHSHUNDVERBANDES

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee.

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee. 50-Jahrfeier und Königsfischen am Samstag und Sonntag, den 25. und 26. April 2015 am Feringasee Freitag 24.04.2015: Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben

Mehr

UnserVerein. Unser Verein wurde im Jahr 1976 von einigen begeisterten Hundeführern gegründet. Im Jahr 2016 haben wir unseren 40.

UnserVerein. Unser Verein wurde im Jahr 1976 von einigen begeisterten Hundeführern gegründet. Im Jahr 2016 haben wir unseren 40. Wirstellenunsvor UnserVerein Unser Verein wurde im Jahr 1976 von einigen begeisterten Hundeführern gegründet. Im Jahr 2016 haben wir unseren 40. Geburtstag gefeiert. Der Klub hat inzwischen fast 250 Mitglieder.

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Gegr. 1921 NR. 2 APRIL/MAI 2011 D 1031 E DEUTSCH-KURZHAAR-KLUB UND JAGDGEBRAUCHSHUNDVEREIN MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Protokoll der Jahreshauptversammlung des Ersten Frankfurter Jagdklub

Mehr

An die Trier, den 18. März 1977 IPA-Verbindungsstelle Dreiländereck z. H. Herrn Bach

An die Trier, den 18. März 1977 IPA-Verbindungsstelle Dreiländereck z. H. Herrn Bach An die Trier, den 18. März 1977 IPA-Verbindungsstelle Dreiländereck z. H. Herrn Bach Deltstraße 13 6641 Mettlach-Dreisach Liebe IPA-Kollegen! Als Veranstalter unserer Gründungsversammlung des Arbeitskreises

Mehr