MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB"

Transkript

1 Gegr NR. 11/12 NOVEMBER/DEZEMBER 2006 D 1031 E DEUTSCH-KURZHAAR-KLUB UND JAGDGEBRAUCHSHUNDVEREIN MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Hubertusfeier am Donnerstag, dem 09. November 2006 um Uhr im Klublokal Oberschweinstiege Die Hubertusrede wird in diesem Jahr vom Vorsitzenden des Jägerprüfungsausschusses Frankfurt, Herrn Prof. W. Robert Müller, gehalten. Am Hubertusabend wird der Jungjäger Martin Jotzo durch den Jägerschlag und Überreichung des Jägerbriefes in die Jägerschaft aufgenommen. Im Anschluss daran erfolgen die Ehrungen der Mitglieder für langjährige Klubmitgliedschaft. 25 jähriges Jubiläum: Herr Helmut Göbel Herr Egbert Groß Herr Uwe Klotzbach Frau Christa Knabe Herr Klaus Mathey Herr Jürgen Zink 40 jähriges Jubiläum: Herr Walter Brunner Herr Walter Christmann Herr Helmut Fuchs Herr Hans-Joachim Kleiner Herr Arno Kühn Herr Werner Olschewski Herr Fridolin Pauer 50 jähriges Jubiläum: Herr Walter Held Herr Klaus Schlitt Frau Erika Stroh Herr Friedrich-Wilhelm Stroh Für langjähriges aktives Jagdhornblasen wird folgendes Mitglied geehrt: Herr Werner Hiller Wir laden Sie hiermit herzlich ein und würden uns freuen, auch Familienangehörige und Freunde als Gäste begrüßen zu dürfen. Der Vorstand Einladung zum 6. Weihnachtsschießen Wie in den vergangenen Jahren findet unser diesjähriges Weihnachtsschießen am Freitag, dem 17. November 2006 im Schützenhaus Mörfelden, Rüsselsheimer Straße statt. Beginn um Uhr. Zugelassen sind alle jagdlichen Kaliber. Geschossen wird auf Bock, Keiler und Fuchs mit je einem Schuss. Im Anschluss an das Schießen ist ein gemütliches Beisammensein und eine kleine Preisverteilung vorgesehen. Wir hoffen auf rege Teilnahme. Fragen richten Sie bitte an: Achim Hubert, Tel oder G. Sziemant-Pulver, Tel oder Hubertusmesse im Dom Wie auch in den Vorjahren findet am 05. November 2006 die große Hubertusmesse im Frankfurter Dom statt. Von bis Uhr findet das Offene Blasen in der Innennstadt von Frankfurt statt. Beteiligt sind folgende Jagdvereine: Jägerverein Nord-Ost, Jägervereinigung Usingen, Sachsenhäuser Jagdklub und der Erste Frankfurter Jagdklub. Die Feier im Dom steht unter der Gesamtleitung von Herrn Karlheinz Menzer vom EFJK.

2 E RNTEDANK KLUBABEND KYNOLOGIE Erntedankfest 2006 auf der Zeil Das diesjährige Erntedankfest auf der Zeil fand vom September statt. Organisatoren waren traditionsgemäß die Stadt Frankfurt, der Landwirtschaftliche Verein und der Hessische Bauernverband. Federführend für die Frankfurter Jagdvereine zeichnete dieses Jahr der Sachsenhäuser Jagdklub. Leider war die sonst großzügige Unterstützung des Landesjagdverbandes durch Info- und Anschauungsmaterial für die Ausgestaltung und Präsentation des Standes dieses Mal nur kärglich, da der Wagen mit den heimischen Tierpräparaten wie z. B. Hase und Fuchs nicht zur Verfügung stand. Trotz der etwas dünnen Vorbesprechung, klappte der Ablauf der Veranstaltungen gut. Leider hatte man versäumt, wie in den Vorjahren eine gemeinsame Versammlung einzuberufen, auf der die Organisation bis ins Detail besprochen wurde. Die von mir mehrmals angebotene Hilfe durch Mitglieder unseres Vereins wurde nicht angenommen. Der Stand der Jäger zog auch in diesem Jahr wieder viele Neugierige und Interessierte an. Dadurch, dass die Präparate nicht so zahlreich wie üblich zu sehen waren, gab es manch enttäuschtes Gesicht, besonders unter den Kindern. Für die Kleinen gab es als Trostpflaster für die Lösung eines kleinen naturkundlichen Kreuzworträtsels, manchmal auch unter leichter Mithilfe der Mütter oder des Standpersonals, Sticker mit Abbildungen von Wildtieren. Attraktionen anderer Art waren das Jagdhornblasen, welches immer wieder Besucher zum Verweilen anlockte. Am Stand der Jäger traten gegen Abend zum Ausklang des Erntedankfestes das Bläsercorps des EFJK mit einigen schönen Stücken aus ihrem reichhaltigen Repertoire auf. Leider störte der vorzeitige Abbau des Standes den Genuss der Vorführung. Außerdem konnten so unsere Bläser nicht beim Abbau die übliche Hilfe leisten. Die Standaufsicht wurde von den Jagdvereinen organisiert. Den Helfern aus unserem Klub, Martin Jotzo, Werner Pulver, Gabriele Liedtke, Reinhard Liebe, Sandra Reichardt und Guido Joschko, sowie unseren zahlreich erschienenen Bläsern sage ich nochmals ein herzliches Dankeschön. Gundula Sziemant-Pulver, 1. Vorsitzende Klubabend vom Vorbereitung und Durchführung einer Drückjagd war das Thema des Abends. Nach Begrüßung der anwesenden Klubmitgliedern und Gäste duch die 1. Vorsitzende, Gundula Sziemant-Pulver, berichtete unser Klubbruder Jürgen Stahl über seine Erfahrungen beim Ausrichten einer solchen Gemeinschaftsjagd. Für den Jagdpächter und seine organisatorischen Helfer ist schon im Vorfeld vieles zu beachten. Einige grundsätzlichen Dinge wollen gut überlegt sein. Ist es sinnvoll, die Jagd mit einem oder mehreren Nachbarrevieren durchzuführen? Wenn ja, ist eine sehr frühzeitige Abstimmung über Termin und Umfang mit dem oder den Nachbarn erforderlich. Wer kommt auf die Gästeliste? Auch hier ist eine frühzeitige Terminankündigung sinnvoll. Keine Kompromisse macht Jürgen Stahl bei Jägern, die bei der Jagd durch Verstöße gegen die Sicherheit auffällig geworden sind. Ungeachtet der Person werden diese für einige Zeit von der Gästeliste gestrichen. Bei den für die Nachsuchen erforderlichen Hundeführer sollte der Jagdpächter frühzeitig den Termin anfragen. Ein Lokal für das Schüsseltreiben, ggf mit Übernachtungsmöglichkeiten sollte ebenfalls rechtzeitig reserviert werden. Eine Ankündigung der Jagd bei der örtlichen Polizei kann Unannehmlichkeiten verhindern. Insbesondere in Ballungsgebieten ist damit zu rechnen, daß Passanten die Polizei informieren. Ebenfalls wichtig ist die Verkehrssicherung. Hierzu bedarf es einer Genehmigung durch die Straßenbaubehörde. Informieren sollte man sich ebenfalls, welcher Tierarzt bei der Jagd im Notfall zu erreichen ist. Im Revier ist die Parkplatzorganisation nicht zu vernachlässigen. Wo bringe ich die Fahrzeuge am besten unter? Wieviele müssen ggf. versetzt werden? Wichtig ist hierbei auch das Freihalten einer Notfallgasse. Ein geeigneter Aufbruchplatz muß gefunden werden. Hier sollte auch Wasser zur Verfügung stehen. Wenn die Planung des jagdlichen Ablaufs abhängig von der Witterung verschiedene Varianten vorsieht, ist das dem Erfolg im allgemeinen zuträglich. Der Jagdtag: Die Einweisung der Gäste zu ihrem Parkplatz ist zu empfehlen. Ein Anmeldetisch zur Jagdscheinkontrolle, Vergabe von Hutabzeichen und Einteilung der Gruppen beschleunigt den Ablauf. Bei der Ansprache ist die genaue Freigabe zu benennen, Hinweise über den organisatorischen Ablauf, Sicherheit und ggf. Schuss ins Treiben sind zu erwähnen. Das Jagen nach der Uhrzeit hat sich bei großräumigen Jagden bewährt. Schließlich erfolgt die Einweisung der Schützen am Stand. Nachsuchen werden nicht eigenmächtig durchgeführt, sondern lediglich von dem dafür vorgesehenen Nachsuchengespann. Einen herzlichen Dank an unseren Klubbruder Jürgen Stahl, der uns hier seine Erfahrungen aus Sicht des Jagdpächters mitgeteilt hat. Abgerundet wurde der Vortrag durch einige Anekdoten und weitere unterhaltsame Tipps zur Durchführung eines gelungenen Schüsseltreibens. Susanne Hörr Solms und HZP / JEP-Zusatz 77. Solms und HZP am um Liederbach Zu unserer diesjährigen Solms/HZP waren 8 Hunde, davon 7 DK für die Solms und ein Weimaraner für die HZP gemeldet. Angetreten sind 7 Gespanne, ein Hund konnte aufgrund einer Erkrankung leider nicht vorgestellt werden. Nach Registrierung der Teilnehmer und Überprüfung der Impfpässe und Jagdscheine wurde eine Richterbesprechung abgehalten, bei der explizit auf die neue VZPO des JGHV eingegangen wurde. Nach der Begrüßung der Hundeführer und der Gäste wurden die beiden Richtergruppen vorgestellt und die Gruppeneinteilung bekannt gegeben. Die zahlreichen anwesenden Jungjäger des Ausbildungslehrganges der drei Frankfurter Jagdvereine wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und den Obleuten zugewiesen. Nach dem Sammeln auf dem Parkplatz an der Liederbachhalle rückten Richter, Hundeführer und Zuschauer in 2 Gruppen unter Führung der beiden Revierführer Herrn H. Stölting und Herrn Bartsch in die Feld-Reviere Unterliederbach und Oberliederbach ab. Für die Bereitstellung der Prüfungsreviere meinen herzlichen Dank und Weidmannsheil den Beständern: Oberliederbach: Herren Bartsch, Jacobi Unterliederbach: Herren M. Pfeiffer, G. Becht Wasser (Steinheim) und Hintermark: Herren Kirchner, Hermann Bauer und Werner Bonifer Prüfungsleitung: Reinhard Liebe Gruppe I: Revier Oberliederbach Richter: Reinhard Liebe (Obmann) Gundula Sziemant-Pulver Dr. Joachim Wortmann

3 K YNOLOGIE Gruppe II: Revier Unterliederbach Richter: Jürgen Zink (Obmann) Martin Lüdge Dr. Daniela Henseler RA: Bärbel Griesheimer Das Wetter verlangte an diesem Tage von den Hunden, den Führern und den Richtern großes Stehvermögen, denn die Tageshöchsttemperaturen von ca. 30 C machten sich doch bald bemerkbar. Der sehr trockene Boden und der ständig drehende Wind erschwerten den Hunden die Arbeit sichtlich. Auch die Richter mussten zu gerechten Beurteilungen immer wieder neu die Windverhältnisse überprüfen. Eine Gruppe wechselte zur besseren Beurteilung der Vorstehleistungen das Revier und konnte diese Arbeit dann aber sehr schnell abschließen. Am Nachmittag waren beide Gruppen in Steinheim am Wasser, was für die Hunde bei dieser Witterung doch eine gewisse Erfrischung bedeutete. Nach Rückkehr der beiden Gruppen aus den Revieren und Ausfüllen der Prüfungsbescheinigungen wurden nach dem Essen die nachstehenden Ergebnisse bekannt gegeben. Solms gemeldet 7 Hunde, erschienen 6 Hunde und bestanden: 5 Hunde. I. Preis DK-Hd. Wicki von Neuarenberg, gew , ZK 0707/05, F: Gunter Schöcker DK-Rd. Enzo von Hochkrell gew , ZK 0153/05, F: Oliver Odermatt DK-Rd. Plato Pöttmes, gew , ZK 1245/05, F: Karlheinz Roth DK-Rd. Cato vom Roten Berg gew , ZK 0443/05 F: Helmut Rühl III. Preis DK-Rd. Anton von Auwede, gew , ZK 0632/05, F: Wilhelm Schneider Die DK-Hd. Ira Waidmanns, gew , ZK 0391/05, F: Volker Lehrian konnte die geforderten Leistungen an diesem Tage nicht abrufen und deshalb die Prüfung leider nicht bestehen. HZP (ohne Spurarbeit) gemeldet: 1 Hund, erschienen: 1 Hund Bestanden mit 118 Punkten Wm-Hd. Alburga von Walhalla gew , ZB 304/05 F: Dr. Stefan J. Vossbeck Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse und Übergabe der Mappe mit dem Prüfungszeugnis, Abstammungsnachweis und Urkunde erhielten die Führer für sich ein Fläschchen Wein und für ihren Hund eine ordentlich bemessene Hundewurst. Die Abrechnung der Richterspesen wurde im Anschluss durch unsere Schatzmeisterin Frau Monika Schaper übernommen. Für die von den Richtern dem Verein gespendeten Beträge herzlichen Dank. Nach dem offiziellen Teil wurde dann noch in gemütlicher Runde die Prüfung und ihr Verlauf, trotz unterschiedlichen Abschneidens, von allen Teilnehmern gut gelaunt kommentiert. Wer einen Fahrer hatte konnte nach diesem heißen Tag ohne Gewissensbisse sein wohlverdientes Bier genießen. Zum Abschluss möchte ich mich für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Prüfung recht herzlich bedanken. Mein Dank gilt im Besonderen den Hundeführern, denn ohne ihre Nennmeldung zur Prüfung wären alle Bemühungen umsonst gewesen. Ein weiterer Dank gebührt den Revierinhabern für die Bereitstellung ihrer Reviere und die sachkundige Führung der Gruppen. Ebenso möchte ich mich bei den neuen Pächtern der Liederbachhalle, der Familie Backes, für das frühe Öffnen der Halle und die Bereitstellung von Frühstück und Kaffee bedanken. Das Essen und auch die moderaten Preise sind wohl bei allen gut angekommen. JEP-Zusatz Am Sonntag den wurden die beiden gemeldeten Hunde, nach bestandener Solms bzw. HZP, in den Zusatzfächern zur JEP geprüft. Die Prüfung fand im Revier von Werner Bonifer in der Hintermark statt. Ihm und seinem Waidgehilfen Gerhard Kunz herzlichen Dank, besonders für die Spritzflasche. Beide Hunde konnten bestehen: DK-Rd. Cato vom Roten Berg gew , K 0443/05, F: Helmut Rühl Wm-Hd. Alburga von Walhalla gew , ZB 304/05 F: Dr. Stefan J. Vossbeck Der gemütliche Ausklang dieser Prüfung fand dann bei schönstem Wetter im Freien im morgendlichen Treffpunkt Wildhof statt. Persönlich besonders gefreut hat mich, dass uns Hermann Bauer, dem wir das Wasser in Steinheim zu verdanken haben, trotz seiner Beschwerden bei der gesamten Prüfung begleitet hat. Mit Weidmannsheil und Kurzhaar Voran Reinhard Liebe 2. Vorsitzender und kommissarischer Kynologischer Obmann Verbands-Gebrauchsprüfung (VGP) 69. VGP des Ersten Frankfurter Jagdklubs am 7./ in Lorbach* (ole) TF Zu unserer diesjährigen VGP waren 2 Hunde gemeldet. Beide Führer sind mit ihren DK-Rüden zur Prüfung angetreten. Nach Registrierung der Teilnehmer und Überprüfung der Impfpässe und Jagdscheine wurde eine Richterbesprechung abgehalten. Nach der Begrüßung der Hundeführer und der Gäste wurde die Richtergruppe vorgestellt und der geplante zeitliche Ablauf der Prüfung bekannt gegeben. Für die Bereitstellung des Prüfungsrevieres und die gute Vorbereitung des Hindernisses und der Auszeichnung der Fährten meinen herzlichen Dank und Weidmannsheil dem Beständer Werner Bonifer und seinem Waidgesellen Gerhard Kunz. Prüfungsleitung: Reinhard Liebe. Revier Lorbach Richter: Reinhard Liebe (Obmann) Gundula Sziemant-Pulver Karlheinz Hölzinger RA: Bärbel Griesheimer Am Samstag konnten alle Fächer bis auf die Schweißarbeit durchgeprüft werden. Das Wetter zeigte sich leider wechselhaft. Die Feld- und Wasserarbeit konnten am Vormittag noch ohne Regenschutz erledigt werden, nachmittags mussten die Waldschleppen dann doch im noch einsetzenden Regen gezogen werden. Die Hunde ließen sich aber bei ihrer Arbeit davon nicht beeinflussen. Die Fährtenarbeit wurde dann am Sonntagmorgen bei freundlichem Wetter durchgeprüft. Nach Rückkehr der Gespanne aus dem Revier und Ausfüllen der Prüfungsbescheinigungen wurden nach dem Essen im Büdinger Prüfungslokal Zum Wilden Stein, die nachstehenden Ergebnisse bekannt gegeben. VGP (ole) TF gemeldet 2 Hunde, erschienen 2 Hunde und bestanden: 2 Hunde I. Preis (306 Pkt.) DK-Rd. Dino von Hochkrell gew , ZK 0582/04, F: Jürgen Zink

4 K YNOLOGIE SPENDEN SA TZUNGSÄNDERUNG Für den besten Hund der VGP erhielt Jürgen Zink die vom LJV Hessen gestiftete Ehrenplakette in Bronze. Bestanden: DK-Rd. Iltis vom Klosterwald gew , ZK 0368/04, F: Andreas Deeg Über die Arbeit Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer lag für diesen Hund zum Zeitpunkt der Prüfung kein Zeugnis vor. Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse und Übergabe der Mappe mit dem Prüfungszeugnis, Abstammungsnachweis und Urkunde erhielten die Führer für sich ein Fläschchen Wein und für ihren Hund eine ordentlich bemessene Hundewurst. Die Abrechnung der Richterspesen wurde im Anschluss durch unsere 1. Vorsitzende, Frau Gundula Sziemant-Pulver, übernommen. Für die von den Richtern dem Verein gespendeten Beträge herzlichen Dank. Nach dem offiziellen Teil wurde dann noch in gemütlicher Runde weiter geplauscht. An dieser Stelle möchte ich auch einmal dem Wirt des Prüfungslokales für seine Gastfreundschaft und die gute Bewirtung Dank sagen. Mit viel Humor und Witz trägt er immer wieder zur guten Stimmung bei. Zum Abschluss möchte ich mich für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Prüfung recht herzlich bedanken. Mein Dank gilt im Besonderen den Hundeführern, denn ohne ihre Nennmeldung zur Prüfung wären alle Bemühungen umsonst gewesen. Pächter Werner Bonifer stellt dem Ersten Frankfurter Jagdklub schon seit Jahren sein Revier in Lorbach für die Durchführung der Verbandsgebrauchsprüfung zur Verfügung, dafür gebührt ihm großer Dank, speziell in diesem Jahr. Er ließ es sich auch nicht nehmen, wie in den vorhergehenden Jahren, Führer und Richter, sowie Gäste, am Samstagmittag mit Speis und Trank zu stärken. Diese Mittagspause am ersten Tage der Prüfung war und ist auch immer etwas Besonderes. Nochmals herzlichen Dank. Mit Weidmannheil Reinhard Liebe 2. Vorsitzender und kommissarischer Kynologischer Obmann Von der Hundeausbildung Die Teilnehmer des diesjährigen Kurses zur Vorbereitung der Herbstzuchtprüfung (HZP), Solms und Jagdeignungsprüfung (JEP) möchten gerne Danke sagen! Danke sagen wir vor allem der couragierten und engagierten Gundula Sziemant-Pulver für einen harmonischen Vorbereitungskursus. Wir haben alle vom Erstlingsführer bis zum erfahrenen Rüdemann viel lernen und für die Jagdpraxis - mitnehmen können. Frau Sziemant-Pulver hat dabei sehr viel Zeit und Kraft investiert und dafür andere Belange zurückgestellt. Dabei war sie, unabhängig von der Hunderasse, gerecht in ihrem Urteil und gab immer wieder Ansporn, wenn es einmal nicht wie gewünscht klappte. Erwärmendes Lob wie berechtigte Kritik standen harmonisch nebeneinander. Die Organsiation des kommissarischen kynologischen Obmanns Reinhard Liebe, dem wir ebenfalls sehr danken möchten, war vorbildlich. Danke sagen wollen wir schließlich den Jagdausübungsberechtigten und Pächtern Hübsch, Bonifer, Kirchner und Magenheimer sowie Jacoby und Bartsch dafür, dass sie uns ihre Reviere für Übung und Prüfung überlassen haben. Ohne diese Bereitschaft hätte vieles nicht derart regelmäßig geübt und damit bei unseren Hunden gefestigt werden können. Ho Rüd Ho und Weidmannsheil! Dr. Stefan Julius Vossbeck Satzungsänderung Spendendank Der Vorstand bedankt sich bei folgenden Klubmitgliedern und Gästen für die Spenden. Frau Dr. D. Henseler Herr K. Hölzinger Herr R. Liebe Herr M. Lüdge Fürstin zu Stolberg-Rossla Frau G. Sziemant-Pulver Herr E. Schmitt Herr Dr. J. Wortmann Herr J. Zink Diese Spenden wurden bis 9. Oktober verbucht. Monika Schaper, Schatzmeisterin Neues Mitglied Um Aufnahme in den Ersten Frankfurter Jagdklub hat gebeten: Andreas Deeg Controller Karlsbader Straße Langgöns Tel: Der Vorstand Zur Erleichterung der organisatorischen Abläufe des Vorstandes wird folgender Antrag auf Satzungsänderung zur Abstimmung bei der nächsten Jahreshauptversammlung gestellt: Bisherige Fassung: 6 Abs. 1 Die ordentliche Hauptversammlung ist... Sie ist spätestens innerhalb von 6 Wochen nach Ablauf des Geschäftsjahres einzuberufen. 6 Abs. 6 Anträge für eine ordentliche Hauptversammlung müssen bis zum desjenigen Geschäftsjahres, für das die Hauptversammlung angesetzt wurde, beim Vorstand schriftlich eingebracht werden. Neue Fassung: 6 Abs. 1 Die ordentliche Hauptversammlung ist... Sie ist nach Ablauf des Geschäftsjahres bis spätestens zum einzuberufen. 6 Abs. 6 Anträge für eine ordentliche Hauptversammlung müssen bis zum desjenigen Geschäftsjahres, für das die Hauptversammlung angesetzt wurde, beim Vorstand schriftlich eingebracht werden. Der Vorstand

5 K LUBFAMILIE TERMINE Geburtstage im November Christa Knabe Feras Bös Dr. Daniela Henseler Ludwig Reuhs Reinhold Schmitt Martin Jotzo Karlheinz Roth Fridolin Pauer Christian Heberlein Günther Knabe Ingrid Herbstritt Geburtstage im Dezember Dirk Stöver Sigrid Braun-Sill Hermann Göhna Hans-Dieter Stehr Paul David Roth Friedrich H. Zenkert Ernst Sander Rudolf Strohmeier Sandra Reichardt Karl Jos. Gäns Werner Bonifer Klaus-Bernd Liedl Carl Wilhelm Engels Heinz Pfaff Stefan Kaisen Dr. Adrienne Ranft-Häussler Roman Brunner Alois Westarp Oliver Odermatt Ulrich Ebel Erich Bartsch Arne Zinner Joachim Meister Gabriele Stahl Wir gratulieren allen Mitgliedern, die ihren Geburtstag feiern und wünschen alles Gute, Gesundheit und Waidmannsheil. Für den Vorstand Susanne Hörr Werner Bonifer wird 70 Am wird Werner Bonifer seinen 70. Geburtstag im Kreise seiner Familie und seiner Freunde feiern. Vom Vorstand des Ersten Frankfurter Jagdklubs hierzu herzliche Gratulation. Wir wünschen ihm zu seinem Wiegenfeste auch zukünftiges Glück, alles Gute, Gesundheit, Weidmannsheil und weiterhin Sinn für seinen schönen Humor. Werner Bonifer ist über 10 Jahre Vereinsmitglied und stellt seit Jahren der Kynologie des EFJK sein Revier in Lorbach, in dem er schon seit 38 Jahren als Pächter eingetragen ist, für die Durchführung der Verbands-Gebrauchsprüfung zur Verfügung. Für JEP-Zusatzprüfungen durfte der EFJK sein zweites Revier in der Hintermark ebenso seit Jahren benutzen. Für die immer exzellent vorbereiteten Reviere nochmals, auch an dieser Stelle, herzlichen Dank. Werner Bonifer ist ein Hundemann, der mit seiner nun schon leider in die Jahre gekommenen DK-Hündin Fanny vom Schieferberg so manche Prüfung bestanden hat. Bei der Verbands-Schweißprüfung soll der Führer damals allerdings deutlich nervöser gewesen sein als sein Mädchen Fanny. Sprichwörtlich ist seine stets gute Laune, sein Witz und seine Gastfreundschaft, die schon so mancher Hundeführer und Richter während der mittäglichen Prüfungspause genießen durfte. Meine erste persönliche Begegnung mit Werner Bonifer ist mir noch in sehr guter Erinnerung, denn hier zeigte sich seine freundlich bestimmende, aber auch deutlich werden könnende Art, in einem kurzen verbalen Ausbruch. Es gab damals bei der VGP 98 in dem Büdinger Prüfungslokal Saline einen morgendlichen Disput um die Aufteilung der zuschauenden Jungjägerkandidaten. Werner beendete dann schließlich die ausufernde Diskussion mit einem knappen Jetzt reicht s. Entweder ist jetzt Schluss mit der Diskussion oder ihr fahrt alle nach Hause. Diese sparsamen aber aufschlussreichen Worte hatten eine sofortige positive Wirkung auf die sich streitenden Parteien. Mein Eindruck von ihm seit damals: offen, ehrlich und direkt. Für deine große Geburtstagsfeier in Lorbach, mit all deinen Freunden und Jagdgenossen, wünschen wir dir viel Spaß und Freude, stets Anblick und Weidmannsheil. Reinhard Liebe, 2. Vorsitzender Terminkalender ab Uhr, Hubertusmesse im Frankfurter Dom. Musikalische Leitung: Karlheinz Menzer , 20 Uhr, Hubertusfeier im Klublokal Oberschweinstiege Hubertusrede: Prof. W. Robert Müller , Uhr, Weihnachtsschießen im Schützenhaus Mörfelden, Rüsselsheimer Straße , Uhr, Weihnachtsfeier im Klublokal Oberschweinstiege Geselliger Jahresausklang Gäste sind herzlich willkommen. Änderungen vorbehalten. Abschied von Otto Mensinger Im September erreichte uns die traurige Nachricht, dass Otto Mensinger im Alter von 97 Jahren für immer von uns gegangen ist. Er trat im Jahr 1953 dem Ersten Frankfurter Jagdklub bei, denn seine Liebe galt dem edlen Deutsch-Kurzhaar-Vorstehhund. Anlässlich der Jubiläums-Zuchtschau 1961 errang sein vierbeiniger Jagdgefährte Gerd Oranien-Nassau (genannt Cognag) das Prädikat: Bester Rüde der Altersklasse. Otto Mensinger jagte viele Jahre lang in seinem landschaftlich wunderschönen Revier Bermuthshain im Hohen Vogelsberg. Vielen von uns gab er großzügig Gelegenheit, dort auf Reh, Sau, Fuchs, Hase und Huhn zu waidwerken. Wir werden das nie vergessen, solange wir leben. Alle Hochsitze besaßen einen originellen Namen, so dass die revierkundigen Gäste immer genau wussten, wo sie in dem 750 ha großen Revier hingehen mussten. Es gab da das Elsternnest, den Schaukelstuhl, die Waldkanzel, den Malepartus, den langen Gustav, die Luwigsruhe, den EHP ; das windige Eck, den Wotan, die Diana usw. Lieber Otto, wir werden dir für all die schönen Erlebnisse immer dankbar sein. Walter Held Am 14. September 2006 verstarb nach langer schwerer Krankheit unser langjähriges Mitglied Franz Seifert. In seiner mehr als 25 jährigen Mitgliedschaft zeigte er immer großes Interesse an den Geschehnissen des Vereins. Als hervorragender Jagdschütze konnte er viele Ehrungen und Auszeichnungen entgegennehmen. Seinen großen Erfahrungsschatz als Jäger und Schütze gab er gerne an die Jüngeren weiter. Wir werden unseren Kameraden und Waidgesellen stets in dankbarer Erinnerung behalten. Bläser des Ersten Frankfurter Jagdklubs Heinz Dietzel, Rudolf Kiefer, Klaus Schlitt und Siegfried Hildenbrand erwiesen ihm mit den Signalen Jagd vorbei und Halali die letzte Ehre. Sie verliehen damit der Trauerfeier am 20. September 2006 einen würdigen Rahmen. Der Jäger und Hundemann Bernd Linden war seit 1971 und damit 35 Jahre Mitglied des Ersten Frankfurter Jagdklubs, dem schon sein Vater als Mitglied angehörte. Als praktizierender Hundemann lag ihm besonders die Ausbildung der Jagdhunde speziell die der Deutsch-Kurzhaar-Rasse am Herzen. Sein Fischbacher Revier stellte er jahrelang für Vorbereitungskurse und Hundeprüfungen aller Art gern zur Verfügung. Seit Jahren war er als stellvertretender Zuchtwart an der Seite seiner Frau Ulla, die als Zuchtwartin das DK-Zuchtgeschehen betreut, tätig. Aus ihrem Zwinger Vom Schieferberg sind zahlreiche Hunde hervorgegangen, die auf internationalen Prüfungen und Rassehunde-Ausstellungen sehr erfolgreich waren. Während seiner langen Mitgliedschaft wurde Bernd Linden aufgrund der Verdienste um den Verein und das Jagdgebrauchshundewesen mit zahlreichen Ehrungen des LJV und JGHV, sowie den höchsten Ehrungen des EFJK ausgezeichnet. Wir werden unseren Kameraden und Waidgesellen stets in dankbarer Erinnerung behalten. Bläser des Ersten Frankfurter Jagdklubs Karlheinz Menzer, Jürgen Stahl, Werner Hiller, Elvira Weirauch erwiesen Bernd Linden die letzte Ehre mit den Signalen Jagd vorbei und Halali bei der Urnenbeisetzung am 11. Oktober 2006.

6 Verleger: ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB E. V., Deutsch-Kurzhaar-Klub für die Main-, Mittelrhein- und Lahngegend und Jagdgebrauchshundverein Internet: Vorsitzende: Gundula Sziemant-Pulver, Bonameser Str. 8, Frankfurt am Main, Tel. priv , Tel. gesch , Mobil: Fax , Kynologischer Obmann: Reinhard Liebe (kommissarisch), Tel , Mobil: , Druck: M. Erhardt KG, Grüne Straße 15, Frankfurt am Main., Anzeigen: Geschäftsstelle des Ersten Frankfurter Jagdklub e.v. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Klubabende jeden 2. Donnerstag des Monats in der Waldgaststätte Oberschweinstiege, Telefon (069) Für aufgetretene Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Die veröffentlichten Beiträge sind nicht unbedingt die Meinung des Vorstandes bzw. der Redaktion. Nachdruck nur mit Erlaubnis des Ersten Frankfurter Jagdklub e. V. gestattet. Postverlagsort: Frankfurt am Main. 51. Jahrgang - Nr. 11/ 12/ 2006

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Gegr. 1921 NR. 11/ 12 NOVEMBER/DEZEMBER 2008 D 1031 E DEUTSCH-KURZHAAR-KLUB UND JAGDGEBRAUCHSHUNDVEREIN MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Hubertusfeier am Donnerstag, dem 13. November 2008 um 20.00

Mehr

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Gegr. 1921 NR. 7/8 JULI/AUGUST 2006 D 1031 E DEUTSCH-KURZHAAR-KLUB UND JAGDGEBRAUCHSHUNDVEREIN MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB SOMMERFEST 2006 Im Anschluss an die Zuchtschau, die am 25. Juni um

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen Am 22.6.2008 fand das diesjährige Sommerfest unter dem Motto 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen statt. Über 120 Mitglieder waren der Einladung

Mehr

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Gegr. 1921 NR. 10/11 OKTOBER/NOVEMBER 2009 D 1031 E DEUTSCH-KURZHAAR-KLUB UND JAGDGEBRAUCHSHUNDVEREIN MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Hubertusfeier am Donnerstag, dem 12. November 2009 um 20.00

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

mitteilungen erster frankfurter jagdklub

mitteilungen erster frankfurter jagdklub Gegr. 1921 nr. 12 Dezember / Januar 2010 / 2011 D 1031 E Deutsch-Kurzhaar-Klub und Jagdgebrauchshundverein Hubertusfeier 2010 mitteilungen erster frankfurter jagdklub Danach war der große Augenblick für

Mehr

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg Kreisgruppe Kusel Schriftführerin: Carolin Herrmann Tel.: 06381/9090365 e-mail:herrmann.altenglan@web.de Mitteilungen der KG Kusel für die Dezember Ausgabe 14 von Jagd +Jäger, 07.11.2014 Kreisgruppe Kusel

Mehr

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN Am 23.3.2018 trafen wir uns um 12:00 Uhr am Saugatter in Glashütte/ Segeberger Heide. Diesen Termin bietet unsere Landesgruppe Niedersachsen/SH/HH/HB

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern

67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern 67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern Liebe Freunde des Großen Münsterländers, Traditionell findet am zweiten Wochenende im Oktober die internationale vorm Walde Herbstzucht Ausleseprüfung der Großen Münsterländer

Mehr

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom 6. 8.04.2018 in Weiden / Opf Der geneigte Leser kennt es ja schon, alljährlich beginnt für die bayrische Landesgruppe die Prüfungssaison in Weiden. Dank

Mehr

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Gegr. 1921 NR. 3/4 MÄRZ/APRIL 2007 D 1031 E DEUTSCH-KURZHAAR-KLUB UND JAGDGEBRAUCHSHUNDVEREIN MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Protokoll der Jahreshauptversammlung des Ersten Frankfurter Jagdklubs

Mehr

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Gegr. 1921 NR. 1/2 JANUAR/FEBRUAR 2007 D 1031 E DEUTSCH-KURZHAAR-KLUB UND JAGDGEBRAUCHSHUNDVEREIN MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB E.V. Wir laden ein zur ordentlichen

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald

Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald Revierleiter und LR Ingo Hülsemann als Hauptorganisator, lud die interessierten Dachsbrackenmitglieder am ersten Juni

Mehr

Zuchtschau in Niedernhall am

Zuchtschau in Niedernhall am Landesgruppe Baden-Württemberg Zuchtschau in Niedernhall am 21.05.2017 Am 21.05.2017 waren Mitglieder und Freunde des Großen Münsterländers der Landesgruppe Baden-Württemberg zur Zuchtschau in Niedernhall

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

JÄGERVEREINIGUNG AALEN IM OSTALBKREIS e. V. HEGERING AALEN

JÄGERVEREINIGUNG AALEN IM OSTALBKREIS e. V. HEGERING AALEN Frühschoppen mit Einschießen der Büchsen und Schuß auf die Ehrenscheibe am 8. Mai 2011 im Schützenhaus Essingen Wie in den zurückliegenden drei Jahren stellte sich wieder eine erfreuliche Besucherzahl

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

viel Erfolg und Glück!

viel Erfolg und Glück! Das Neue Jahr hat grad begonnen, die ersten Vorsätze sind zerronnen. Was soll s! Es gibt kein Zurück. Wir wünschen für 2016 Inhalt: Neujahrsgrüße Einladung zur Jahreshauptversammlung Terminübersicht Informationen

Mehr

DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen In der ab geltenden Fassung

DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen In der ab geltenden Fassung DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen In der ab 1.1.2005 geltenden Fassung A. Allgemeines 1. Zur Pflege des Jagdhornblasens als einem wesentlichen Bestandteil des jagdlichen Brauchtums wird empfohlen,

Mehr

13. Keilerschießen des HR Aalen am 14. Oktober 2012 in Amerdingen

13. Keilerschießen des HR Aalen am 14. Oktober 2012 in Amerdingen 13. Keilerschießen des HR Aalen am 14. Oktober 2012 in Amerdingen Wieder einmal mustergültig vorbereitet von unserem Organisator und Schießleiter Dieter Spiess und seinen zuverlässigen Helfern und Standaufsichten,

Mehr

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Gegr. 1921 NR. 5/6 MAI/JUNI 2010 D 1031 E DEUTSCH-KURZHAAR-KLUB UND JAGDGEBRAUCHSHUNDVEREIN MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Protokoll der Jahreshauptversammlung des Ersten Frankfurter Jagdklubs

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV September 2014 2014 Ausgabe 3 Zu den bevorstehenden herbstlichen Jagden wünschen wir Ihnen und Ihren vierbeinigen Jagdhelfern stets unfallfreies

Mehr

Das kleine Bordbuch des SMCF

Das kleine Bordbuch des SMCF Das kleine Bordbuch des SMCF Liebe Clubmitglieder, als neuer Präsident darf ich Euch hier erstmals begrüßen. Ich freue mich, dass mir die Hauptversammlung am 25. März einstimmig das Vertrauen ausgesprochen

Mehr

Bericht des Zuchtwartes für das Zuchtjahr 2011

Bericht des Zuchtwartes für das Zuchtjahr 2011 Bericht des Zuchtwartes für das Zuchtjahr 2011 I. Zuchtergebnisse 2011 Im Zuchtjahr 2011 konnte der Südwestklub 10 Würfe mit 60 Welpen ins Zuchtbuch des DK-Verbandes eintragen lassen. Unser Klub hatte

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013

25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013 25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013 Gründungsdatum von unseren Verein ist der 19. Januar 1988. Wir haben uns hier im Sportheim getroffen, unser einziges Ziel war, einen

Mehr

AP Sachsen

AP Sachsen AP Sachsen 27.04.-28.04.2018 Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt Und genauso sollte unsere AP in diesem Jahr sein. Nach einem milden Winter und einem viel zu warmen April war zu unserem Leidwesen

Mehr

Klettersteige Raum Innsbruck. Tourenbericht

Klettersteige Raum Innsbruck. Tourenbericht Klettersteige Raum Innsbruck Tourenbericht Obwohl die allgemeinen Wetterprognosen nicht für ein Sonnenreiches Wochenende standen, sondern eher mit Regen zu rechnen war, fuhren wir trotz allem sehr optimistisch

Mehr

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Jahreshauptversammlung 2017 der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Tel.: 07044/5395, Handy: 0172/ Es wurden 3 Hunde zur VSwP (20Std.-Fährte getupft) gemeldet und 3 Gespanne sind zur Prüfung erschienen.

Tel.: 07044/5395, Handy: 0172/ Es wurden 3 Hunde zur VSwP (20Std.-Fährte getupft) gemeldet und 3 Gespanne sind zur Prüfung erschienen. Walter-Wiech-Gedächtnis-Verbandschweißprüfung am 27.06.2015 Raum Keltern -Allgemeiner Bericht- Prüfung: Prüfungsleitung: 27.06.2015 - Raum Keltern Franz Bröhl, Dürerstr. 9, D-75446 Wiernsheim, Es wurden

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern

Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern Alle Hunde waren sehr gut sozialisiert, ein Erfolg unserer Welpenspieltage Nach zweijähriger Pause konnte die Landesgruppe

Mehr

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB

MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Gegr. 1921 NR. 5/6 MAI/JUNI 2008 D 1031 E DEUTSCH-KURZHAAR-KLUB UND JAGDGEBRAUCHSHUNDVEREIN MITTEILUNGEN ERSTER FRANKFURTER JAGDKLUB Protokoll der Jahreshauptversammlung des Ersten Frankfurter Jagdklubs

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort 3

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort 3 Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 JV - Verdienstabzeichen in Silber 5 JV - Verdienstabzeichen in Gold 6 JV - Verdienstmedaille 7 JV - Ehrenmitgliedschaft 8 LJV - Treuenadeln für langjährige

Mehr

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen 2017 Liebe Vereinsmitglieder, ein ereignisreiches Jahr 2016 liegt hinter uns und 2017 wartet schon auf einen tatkräftigen, motivierten

Mehr

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017 Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017 Vielen Dank, Paul Theelen! Zu meiner Person Jörg Wöhrmann 50 Jahre alt Chemieingenieur im techn. Aussendienst Jagdschein seit 1990 Hundeführer seit dem 16. Lebensjahr

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Frau Rieke Feier zum 80-igsten Geburtstag. im Museum Humpis-Quartier Uhr

Frau Rieke Feier zum 80-igsten Geburtstag. im Museum Humpis-Quartier Uhr Frau Rieke Feier zum 80-igsten Geburtstag im Museum Humpis-Quartier 22.10.2017 11.00 Uhr Bodo Rudolf, der Vorsitzende der Museumsgesellschaft Ravensburg e.v. begrüßte die Gäste und beschrieb in seiner

Mehr

Begrüßung. Liebe Vereinsmitglieder,

Begrüßung. Liebe Vereinsmitglieder, Begrüßung Liebe Vereinsmitglieder, im Namen der gesamten Vorstandschaft darf ich euch zur sechsten Mitgliederversammlung unseres Vereins Ein langer Weg e.v. herzlich begrüßen. Wir freuen uns sehr über

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

50 Jahre Welser Jagdhundeprüfungsverein. Einladung

50 Jahre Welser Jagdhundeprüfungsverein. Einladung 50 Jahre Welser Jagdhundeprüfungsverein Einladung SEITE 2 / 50 JAHRE WELSER JAGDHUNDEPRÜFUNGSVEREIN Der Welser Jagdhundeprüfungsverein feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Gegründet wurde er am 28.

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Bericht zur GP der Landesgruppe Sachsen

Bericht zur GP der Landesgruppe Sachsen Aus Sicht einer Hundeführerin geschrieben: Bericht zur GP der Landesgruppe Sachsen Die mittlerweile in der Landesgruppe Sachsen bekannten vogtländischen Bettdachsbracken, geführt von Frauen, sicherten

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Am 16.12. fand die Weihnachtsfeier des FSVE statt. Der 1. Vorstand Michael Schmid konnte ca. 60 Gä ste begrüßen und freute sich über die zahlreiche

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

Planung und Durchführung einer revierübergreifenden Drückjagd

Planung und Durchführung einer revierübergreifenden Drückjagd Brennpunkt Schwarzwild - Projekt zur Entwicklung innovativer regionaler Konzepte Planung und Durchführung einer revierübergreifenden Drückjagd Jagdschutz- und Jägerverein Kulmbach 14. September 2018 1

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider Liberaler Bürgerpreis 2018 Begrüßung Meine Damen und Herren, begrüßen Sie mit mir Paul Wroblowski, der die heutige Feierstunde mit einem Stück von Billy Joel Honesty eröffnet hat und uns heute Vormittag

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

paderborner stenografenverein e. v. 1897

paderborner stenografenverein e. v. 1897 paderborner stenografenverein e. v. 1897 Geschäftsstelle: Liethberg 16 33100 Paderborn 05251 62763 Fax 05251 73477 Mail stenopb@gmx.de Internet www.stenopb.de paderborner stenografenverein e. v. Liethberg

Mehr

Liebe Bläserinnen und Bläser, liebe Jägerinnen und Jäger,

Liebe Bläserinnen und Bläser, liebe Jägerinnen und Jäger, Liebe Bläserinnen und Bläser, liebe Jägerinnen und Jäger, Pfostenschau Für unsere Jungjäger/Innen findet in jedem Jahr im Rahmen des Jungjägerkurses eine Pfostenschau statt. Von unserem Obmann für das

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v.

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Beschlossen am 31.07.2010 Geändert am 10.02.2015, 11.03.2015, 07.01.2016, 04.08.2016, 27.11.2016 Präambel Für die termingeschützten Ausstellungen und

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr