Pfarrbrief der Pfarrgeeide St haes der Tufer. abburg. H o c. vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief der Pfarrgeeide St haes der Tufer. abburg. H o c. vom bis"

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarrgeeide St haes der Tufer vom bis abburg H o c

2 2 Auf ein Wort Messen aufschreiben lassen und Stiftsmessen bestellen Gerade im Totenmonat November steigt bei uns im Pfarrbüro die Zahl derer, die für verstorbene Angehörige eine Messe aufschreiben lassen wollen. Dieser alte Brauch stößt bei manchen Zeitgenossen auf Stirnrunzeln. Die Messfeier für einen Verstorbenen dient jedoch nicht dazu (wie oft vermutet), diesen Verstorbenen aus dem Fegefeuer zu holen und in den Himmel hineinzubeten". Denn Jesus hat durch seinen Tod und seine Auferstehung ein für allemal klar gemacht, dass Gott allein die Macht hat, ewiges Leben zu schenken. Und Gott macht dies nicht davon abhängig, ob und wie viel für einen Verstorbenen hier auf der Erde gebetet wird dann wären ja diejenigen Verstorbenen die Verlierer, an die nach dem Tod niemand mehr denkt! Der Sinn einer Messintention liegt vielmehr darin: Jemand bestellt eine Messe für einen Verstorbenen und geht (wenn irgendwie noch möglich) zum entsprechenden Zeitpunkt in die Kirche, um mitzufeiern. Er denkt dabei besonders an den Verstorbenen er dankt Gott für das Gute, das er durch den Verstorbenen erfahren hat; er bittet Gott, er möge ihm viel Gutes schenken im ewigen Leben; er vertraut darauf: Der Verstorbene ist bereits bei Gott angekommen, lebt in seinem Reich weiter! Und er bittet die Gemeinde, mit ihm des Verstorbenen zu gedenken. Dem Wunsch nach so einem Gedenken in der Messe liegt der Gedanke zugrunde, dass sich die Kirche als eine große Gemeinschaft versteht, die auch der Tod nicht trennen kann. Wir bitten für unsere Verstorbenen, und sie bitten für uns bei Gott. Der Ausdruck "eine Messe bestellen" ist zwar allgemein üblich, aber theologisch nicht exakt. Es ist eine Bitte an den Priester, ein persönliches Anliegen (Intention) in die Messe mit aufzunehmen. Das kostet nichts. Es entstehen jedoch Auslagen für Mesner (und Organist), Hostien, Licht, Heizung, eine saubere und geschmückte Kirche... Als Beteiligung an diesen Kosten hat sich das Mess-Stipendium (pro Intention 5 ) entwickelt. Pro Messe wird der Betrag für eine Intention in die Kirchenkasse gegeben. Weitere Intentionen werden in die Missionsländer geschickt, wo die Messen in Ihrem Anliegen von den dortigen Priestern gefeiert werden. Mit den Geldern können die Priester dort ihren Lebensunterhalt aufbringen und nötige Dinge in der Gemeinde bezahlen. Viele wollen, dass nach ihrem Ableben für sie gebetet wird und wünschen einen Gedenkgottesdienst an ihrem (späteren) Todestag. Sie sind sich aber nicht sicher, ob ihre Erben auch so denken oder sie haben keine engeren Angehörigen mehr. In diesem Fall ist es möglich, eine sog. Stiftsmesse zu errichten. Dazu ist ein Vertrag mit der Kirchenverwaltung zu schließen und der Stiftungsbetrag von 250 je gestifteter Messe zu hinterlegen. Der Stiftungsbetrag wird auf ein Sparkonto hinterlegt, um davon jährlich eine Hl. Messe (am Gedenktag) finanzieren zu können. Nach Ablauf von 20 Jahren erlischt die Messstiftung und der Stiftungsbetrag fällt der Pfarrei zu. Fragen Sie bei Interesse einfach beim Pfarrer nach!

3 Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 11. November 32. Sonntag im Jahreskreis L1: 1 Kön 17, / Ps 146 / L2: Hebr 9, / Ev: Mk 12, Ewiglichtopfer: Hans Michael Lobinger f+ Schwiegereltern (PfK); Margareta Turban f+ Schwiegerelten (Perschen); Johanna Schreiber f+ Angeh. (Brudf) 08:30 PfK Hl. Messe 09:30 Perschen Hl. Messe. 10:30 PfK Pfarrgottesdienst 16:00 PfK Martinsandacht der beiden Kindergärten in der Kirche anschl. Laternenzug mit Martinsspiel in der Altstadt, Abschluss im Spitalhof 19:00 PfK Hl. Messe Montag, 12. November Hl. Josaphat 08:00 PfK Hl. Messe Dienstag, 13. November 15:00 Friedhfk. Fatima-Andacht 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe 18:20 Perschen Rosenkranz 19:00 Perschen Hl. Messe Mittwoch, 14. November 08:00 PfK Hl. Messe 09:45 Senheim Hl. Messe 17:00 PfK Schülerwortgottesdienst Donnerstag, 15. November Hl. Albert der Große 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe 19:00 Brudf Hl. Messe Freitag, 16. November 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe 19:30 Unteraich Hl. Messe 3

4 Samstag, 17. November Hl. Gertrud v. Helfta 08:00 PfK Laudes 16:00 PfK Beichtgelegenheit 16:20 PfK Rosenkranz 17:00 PfK Sonntagvorabendmesse zum Volkstrauertag Sonntag, 18. November 33. Sonntag im Jahreskreis Diasporasonntag, Kollekte Bonifatiuswerk KV-Wahlen L1: Dan 12, 1-3 / Ps 16 / L2: Hebr 10, / Ev: Mk 13, Ewiglichtopfer: Anni Baumer f+ Eltern u. Großeltern (PfK); Margareta Turban f+ Mutter (Perschen) 08:30 PfK Hl. Messe 10:30 PfK Hl. Messe 19:00 PfK Pfarrgottesdienst Montag, 19. November Hl. Elisabeth v. Thüringen Dienstag, 20. November Heute keine Messe! 18:20 Perschen Rosenkranz 19:00 Perschen Hl. Messe mit Gedenken zum Volkstrauertag Mittwoch, 21. November Unsere Liebe Frau in Jerusalem 08:00 PfK Hl. Messe 09:45 Senheim Hl. Messe Donnerstag, 22. November Hl. Cäcilia 19:00 Brudf Hl. Messe mit Gedenken zum Volkstrauertag Freitag, 23. November Hl. Kolumban, Hl. Klemens I. 10:00 Hs.St.Joh. Hl. Messe 18:20 PfK Rosenkranz 19:00 PfK Hl. Messe 4 Samstag, 24. November Hl. Andreas Dung-Lac u. Gefährten 08:00 PfK Laudes 10:30 PfK Zweites Treffen der Erstkommunionkinder Wie verhalte ich mich in der Kirche 16:00 PfK Beichtgelegenheit 16:20 PfK Rosenkranz 17:00 PfK Sonntagvorabendmesse.

5 Sonntag, 25. November Hochfest Christkönig Kollekte für die Jugend u. Arbeiterseelsorge L1: Dan 7, 2a.13b-14 / Ps 93 / L2:Offb 1, 5b-8 / Ev: Joh 18, 33b-37 Ewiglichtopfer: Annemarie Dobler f+ Erwin Dobler (PfK); Heidi Luber f+ Eltern u. Angeh. bds. (Perschen) 08:30 PfK Hl. Messe 09:30 Brudf Hl. Messe 10:30 PfK Pfarrgottesdienst 14:00 PfK Tauffeier von Louis Armer, Paula Kraus und Lea Nerger 19:00 PfK Messe mal anders mit Neuen Geistlichen Liedern NICHT VERGESSEN: KIRCHENVERWALTUNGSWAHLEN2018 5

6 Unsere Kandidaten Wahllokal: Wahlzeit: Briefwahl: Stimmenzahl: Stimmberechtigt: Jugendwerk Samstag, :00h 18:30 h Sonntag, h - 12:00 h und h - 19:00 h Unterlagen im Pfarrbüro bis Freitag, um 12:00 Uhr! 6 Stimmen jeder Katholik, der am Wahltag 18 Jahre alt ist und seinen Hauptwohnsitz in unserer Pfarrei hat. 6

7 Informationen Wer hilft mit??? Eine lebendige Pfarrgemeinde steht und fällt mit denen, die mittragen und mithelfen! Darum bitten wir Sie herzlich um Ihre Mithilfe, zum Beispiel hier: Der Ausschuss Feste und Feiern trifft sich am Montag, um 17:00 Uhr zur Planung des nächsten Faschings. Wer gerne mitplant fürs Dekorieren und das Programm, ist herzlich eingeladen, in den Pfarrhof zu kommen! Beim Aufbau der Kirchenkrippe: 1. Teil am Samstag, zwischen 8:30 Uhr und 10:30 Uhr (Rohbau), 2. Teil am Montag, ab 14:00 Uhr (Szene 1). Beim Stand des Pfarrgemeinderats am Nikolausmarkt, 08. und zum Verkauf der Betlehem-Schnitzereien und Eine-Welt-Waren! Bitte im Pfarrhof melden! Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe! Es wird bald Advent: Frauentragen Mit dem ersten Advent soll auch das Frauentragen wieder beginnen. Um dies gut organisieren zu können, liegt ab im Seiteneingang der Kirche eine Liste aus. Wir bitten Sie, sich an dem Tag einzutragen, der Ihnen möglich ist und würden uns freuen, wenn unser Gnadenbild an jedem Abend eine offene (Herzens-)Tür finden würde! Kinderchristmette Für die Kinderchristmette am haben die Proben bereits begonnen. Am Donnerstag, um 16:00 Uhr ist die nächste Probe im Jugendwerk! Kinder, die noch mitmachen möchten, sollen bitte einfach vorbei kommen oder sich beim Pfarrer melden! St. Martin Am Sonntag, , laden die beiden Kindergärten, deren Elternbeiräte und die Pfarrei zum Martinsfest ein! Die Feier beginnt wie im Vorjahr mit einem kurzen Wortgottesdienst um Uhr in der Kirche. Auch alle Geschwister sind herzlich eingeladen und sollen bitte ihre Laternen nicht vergessen! Anschließend an den Gottesdienst ist großer Laternenzug: Das Martinsspiel wird wieder an verschiedenen Spielorten in der Altstadt von Erwachsenen gestaltet. Die Kindergartenkinder werden uns ein umso prächtigeres Bild bieten, wenn sie alleine nur mit dem Kindergartenpersonal durch die Altstadt ziehen. Alle anderen Teilnehmer sind herzlich eingeladen, sich dem Laternenzug hinter dem Pfarrer anzuschließen. Schließlich erwartet uns im Spitalhof Glühwein und Würschtl. Die Jugendblaskapelle wird uns musikalisch begleiten. 7

8 Volkstrauertag Die Stadt Nabburg begeht den Volkstrauertag am Samstag, Die Behörden und Vereine sind gebeten teilzunehmen und treffen sich um Uhr zum Kirchenzug am Unteren Markt. Die Vorabendmesse steht im Zeichen des Volkstrauertages. Anschließend ist Trauermarsch zur Nikolauskirche und die Trauerfeier. Seniorenadvent der Stadt und Pfarrei Die gemeinsame Seniorenadventfeier der Stadt und der Pfarrgemeinde beginnt am Samstag, um Uhr im Jugendwerk! Gebet, Besinnung, Musik, gemütliches Beisammensein stehen auf dem Programm! Schon jetzt sind alle herzlich eingeladen! Da der PGR zwar eine aktive, aber zahlenmäßig kleine Gruppe ist, bitten wir herzlich um Helferinnen und Helfer, die uns am Samstag ab 9:00 Uhr herrichten und ab 13:00 Uhr bedienen helfen möchten! Vielleicht könnten Sie sich bei uns melden oder Sie kommen einfach gleich vorbei! Danke im Voraus! Unsere Kirchenkrippe wird wieder aufgebaut! Mit dem beginnen wieder die Aufbauarbeiten für unsere Kirchenkrippe! Das erste Motiv soll pünktlich zu Beginn des Advent zu sehen sein. Es ist einiges zu tun, bis das Krippenhaus und die Technik wieder steht und funktioniert. Übrigens. Wenn Sie uns wieder mit Moos, Eiben, Dornen von Bodendeckerrosen oder Hagebutten, getrockneten Hortensien oder ähnlichen trockenen Fruchtständen aus dem Garten helfen können, bitten wir Sie herzlich darum! Das erleichtert das Planen für die Krippen-Botanik! Vergelt s Gott für Ihre Spenden In den letzten Wochen durften wir Spenden entgegennehmen in Höhe von 500 für die Ministranten, 40, 30, 2x20 und 10 für Blumen, 20 und 10 für Kerzen sowie 50 einfach so. Dafür herzlich Vergelt s Gott! Herzlich bedanken wir uns auch für weitere Kirchgeld-Gaben in den letzten Wochen in Höhe von 100 (bisher insges ) Sie können Spenden und Kirchgeld auch gerne überweisen auf das Konto der Kath. Kirchenstiftung Nabburg bei der Sparkasse, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1SAD oder bei der Raiffeisenbank, IBAN: DE , BIC: GENODEF1SWD oder mit den Kuverts, die in der Kirche aufliegen, in den Pfarrbüro-Briefkasten werfen. Christbäume gesucht Auf Weihnachten ist zwar noch ein paar Wochen hin, doch möchten wir schon jetzt Ausschau nach geeigneten Christbäumen halten. Gesucht sind Tannen, die ca. 8m hoch sind. Zwei davon (möglichst gleiche) brauchen wir für unsere Pfarrkirche, einen Baum mit ca. 6 m bräuchten wir für Perschen. Wer möchte uns da behilflich sein? Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro oder beim Mesner. 8

9 Karten zum Preis von 6 können im Pfarrbüro und bei allen NT-Ticket-Verkaufsstellen erworben werden! 9

10 Kirchenmusik Kirchenchor Für die Mitglieder des Kirchenchores geht es mit den regulären Chorproben weiter am Dienstag und jeweils um 19:45 Uhr im Jugendwerk. Effata Die Gruppe Effata trifft sich zur Probe am Mittwoch um 19:45 Uhr im Jugendwerk. Am Mittwoch ist Generalprobe für Christkönig um 19:45 Uhr im Jugendwerk. Am Christkönigssonntag beginnt das Einsingen um 18:00 Uhr in der Kirche für den Gottesdienst um 19:00 Uhr Kinderchöre Bunte Notenschlüssel und Naabspatzen Danke fürs Singen an St. Martin! Weitere Proben sind am Mittwoch bzw. am Donnerstag um 16:00 Uhr im Jugendwerk. Am Freitag ist gemeinsame Probe mit dem Blasorchester im Musikerheim um 17:30 Uhr. Am Mittwoch ist keine Probe, dafür findet am Donnerstag um 16:00 Uhr im Jugendwerk eine gemeinsame Chorprobe für beide Chorgruppen statt. 10

11 11

12 12

13 Aus den Gruppen Männerverein Der Bus für die Fahrt nach Flossenbürg am Montag, ist voll! Abfahrt ist um Uhr am Parkplatz der Nordgauhalle. Die Führung beginnt um Uhr. Um Uhr fahren wir zur Zoiglstube Alter Pfarrhof nach Altenstadt/WN. Gemütliches Beisammensein mit Brotzeit bis gegen Uhr. Rückkehr in Nabburg gegen Uhr Zwergerl-Gottesdienst Der nächste Zwergerl-Gottesdienst ist am Sonntag, um 15:00 Uhr in der Nikolauskirche. Das Team trifft sich zur Vorbereitung am Mittwoch, um 20:00 Uhr im Pfarrhof! Bibelgespräch Alle Interessierten sind eingeladen zum Bibelgespräch mit Pfarrvikar Dr. Oguche am Mittwoch, um 20:00 Uhr in den Besprechungsraum des Pfarrhofs! Frauenbund Die Jahreshauptversammlung ist am Donnerstag, Wir beginnen mit der Hl. Messe um 19:00 Uhr mit Totengedenken, anschl. ist der Versammlungsteil im Jugendwerk! Zum Kochabend am Donnerstag, um 19:00 Uhr Mediterrane Küche mit Frau Münz in der Landwirtschaftsschule sind alle Interessierten eingeladen! Anmeldung bei B. Müller (Tel. 6588) Senioren - Runde Zur Fahrt nach Waldsassen am mit Besichtigung der Lebkuchenmanufaktur Rosner (Führung durch die Produktion), anschl. Besichtigung der Basilika Waldsassen und Einkehr sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen. Abfahrt ist um 13:30 Abfahrt, Anmeldung bei A. Hartauer. Pfarrgemeinderat Die Mitglieder treffen sich zur nächsten Sitzung am Samstag, um 18:00 Uhr im Pfarrhof! 13

14 Ministranten Sternsinger-Auftakt Am Dienstag, um 17:30 Uhr sind alle Minis ins Jugendwerk eingeladen zum Auftakt der Sternsinger-Aktion 2019! Der Sternsingerfilm, ergänzt durch viele Informationen will die Situation im Beispielland erläutern und zeigen, wofür die Sternsinger unterwegs sind! Generalversammlung Am Samstag um 14:00 Uhr sind alle Minis in die Pfarrkirche eingeladen zur liturgischen Probe mit Weihrauchführerschein (für Minis ab der 7. Klasse)! Minisport Am ist wieder Mini-Sport in der Schulturnhalle von 17:00 18:30 Uhr! Alle sind eingeladen! Pfarrbücherei St. Johannes 10 Jahre Träsch-Haus Herzlich eingeladen sind alle Kinder zu den nächsten MÄRCHENSTUNDEN jeweils von Uhr bis Uhr am Mittwoch, und Mittwoch, Die Gewinner unseres Gewinnspiels anlässlich des Jubiläums 10 Jahre Träsch- Haus wurden am Dienstag, von Kindern gezogen und bereits schriftlich zur Gewinnabholung am um 18 Uhr, eingeladen. 14

15 Neues aus dem Eine-Welt-Laden im November: Genuss mit gutem Gewissen: Schokoladen-Aktion Im November dreht sich im Eine-Welt-Laden alles um Schokolade. Doch wie entsteht diese unwiderstehliche Versuchung? Kakaoanbau ist kein einfaches Geschäft. Der Kakaobaum wächst z.b. in Bolivien, der Dominikanischen Republik, Peru, Kolumbien, Nicaragua und der Elfenbeinküste. Er wird bis zu 15 m hoch und bringt bis zu winzige Blüten hervor, die direkt am Stamm wachsen! Etwa 7 Monate nach der Blüte sind die Früchte reif sie sind dann gelb bis dunkelrot, bis zu einem Pfund schwer, ca.15 bis 25 cm lang und enthalten jeweils zwischen 30 und 50 Samen. Jede einzelne Frucht wird von Hand vom Stamm geschnitten, innerhalb eines Tages mit einem gezielten Hieb geteilt und die lila Bohnen aus dem weißen Fruchtfleisch herausgeschabt. Diese müssen dann in speziellen Kästen oder auf Bananenblättern gut abgedeckt etwa 5 Tage lang fermentieren. Dabei bekommen sie ihre braune Farbe und es bilden sich die Vorstufen des Kakaogeschmacks. Danach werden sie für ca. 15 Tage zum Trocknen in die Sonne gelegt. So entsteht der exportfähige Rohkakao, der dann zur Weiterverarbeitung beim Schokoladen-Hersteller verschifft wird. In einem langwierigen Prozess werden die Kakaobohnen zuerst geröstet und dann zerkleinert. Beim Erhitzen trennt sich die Kakaobutter von der Kakaomasse ; beide Komponenten werden getrennt weiterverarbeitet zu Kakaopulvern, Kosmetika oder Schokolade. Damit aus der krümeligen Masse eine homogene Schokolade wird, muss sie zusammen mit Zucker und Milch sowie Aromaten lange gewalzt und conchiert (in einem Wärmebad hin- und hergeknetet) werden. Je länger und geduldiger das passiert, desto feiner der Schmelz! Anschließend wird sie sehr langsam abgekühlt und in Formen gegossen. Je feinfühliger dieser Prozess passiert, desto besser der Knack der Schokolade. Jetzt steht dem Genuss nichts mehr im Weg! 15

16 Produkt des Monats November sind unsere gepa Edel-Schokoladen aus der Reihe Grand Chocolat. In zahlreichen Sorten mit heiß geliebten Klassikern und einigen exotischen Geschmackssorten laden sie uns ein zu intensivem Genuss und neuen Geschmackserlebnissen. Entdecken Sie die Welt der Schokolade von der Kakaobohne bis zur Tafel und lassen Sie sich informieren und verführen. Alle Schokoladen natürlich in Bio-Qualität mit fair gehandelten Zutaten und zum Probieren um 15% reduziert. Von weiß bis edelbitter ist für jeden Schoko-Fan eine neue Lieblingssorte dabei! Cafe Blanc die leichte Vanillenote bietet einen perfekten Kontrast zum herben Geschmack des Benita-Kaffees. Vegan White Salzmandel Cassis eine Symphonie aus süß und salzig mit fruchtigen Johannisbeeren und ganz ohne Milch! Bengali Curry verführerische Ananas mit rosa Pfefferbeeren und einer Spur Curry in weißer Schokolade Vollmilch Cardamom extra lang conchierte Vollmilchschokolade (35% Kakao) mit zitronig-pfeffrigem Cardamom Vollmilch Garam Masala Zimt, Nelken, Pfeffer, Kreuzkümmel, Kokos und Cardamom verleihen ihr die typisch indische Note. Mandel Orange eine Zartbitterschokolade (55% Kakao) mit knackigen Mandel und fruchtigen Orangenstückchen Zarte Bitter Orange herb-fruchtige Bitterschokolade (70% Kakao) mit echtem Orangenöl für einen besonders intensiven Genuss. Fleur de Sel Noir Vollmundige Bitterschokolade (70% Kakao) mit zarten Kristallen von edlem handgeschöpften Pyramidensalz Edelbitter 85% - eine ausgesuchte Mischung hochwertiger aromatischer Kakaosorten und extra langes Conchieren verleiht ihr den intensiven Kakao- Geschmack. 16 Nikoläuse & Nikolausmarkt Auch in diesem Jahr wird der Eine-Welt-Laden gemeinsam mit dem Pfarrgemeinderat wieder mit einem Verkaufsstand am Nikolausmarkt am 08./09.Dezember in der Venedig vertreten sein. Als Vorgeschmack darauf sind ab sofort fair gehandelte Bio-Schoko- Nikoläuse im Eine Welt-Laden erhältlich! Decken Sie sich rechtzeitig ein!

17 Sakramente Tauftermine Wer sein Kind taufen lassen möchte, wende sich bitte unbedingt an das Pfarrbüro oder den Pfarrer, dann machen wir mit Ihnen einen Termin für ein Taufgespräch aus. Pro Wochenende findet nur eine Tauffeier (für zwei oder max. drei Kinder) statt! Termine für die Feier der Taufe sind an folgenden Samstagen und Sonntagen, jeweils um 14:00 Uhr: Samstag, ; Sonntag, ; Samstag, ; Samstag, , Sonntag, ; Samstag, Erstkommunion Mädchen und Buben aus den dritten Klassen sind zur Erstkommunion angemeldet und bereiten sich derzeit schon intensiv auf die Feier der ersten Beichte vor. Am Samstag, um 10:30 Uhr ist das zweite Treffen der Kinder in der Pfarrkirche. Thema diesmal: Wie verhalte ich mich in der Kirche und was gibt s da für verschiedene Orte? Der nächste Elternabend findet statt am Dienstag, um 20 Uhr im Jugendwerk. Thema: Heute noch beichten? Grundlegend zur Vorbereitung bei Eltern und Kindern ist der Besuch von Schülermesse (um Teile und Ablauf der Messfeier kennen zu lernen) und Sonntagsgottesdienst (um in die Feier der Gemeinde hineinzuwachsen)! Brautleutetage des Dekanats Für das kommende Jahr wurden festgelegt: Samstag, im Pfarrheim Altendorf, Samstag, im Jugendheim Wolfring, Samstag, im Pfarrheim St. Josef, Unterköblitz, Samstag, im Pfarrheim Stulln. Dauer jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr! Der Kurs ist kostenlos und erfolgt in Zusammenarbeit mit der KEB Schwandorf. Die Teilnehmerzahl je Kurs ist begrenzt (12 Paare). Bitte melden Sie sich daher frühzeitig an, wenn Sie einen bestimmten Termin brauchen! Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder per bei: Kath. Erwachsenenbildung Schwandorf, Tel /2268, mail: info@keb-schwandorf.de (Geschäftszeiten Di bis Do von 8-12 Uhr, Fr von 8-11 Uhr) oder unter Rubrik Beziehungen gestalten Ehevorbereitung 17

18 Jugendwerkssanierung und Spendenturm 18 Jetzt wird s eng. Es ist alles am Laufen! Der Parkett-Boden ist verlegt, die Leuchten im Saal werden installiert, die neue Theke kommt die nächsten Tage, der Bühnenvorhang ist gereinigt (Samt), bzw. wird gerade angefertigt. Und doch wird es zum Seniorennachmittag am eng. Alles hängt davon ab, ob der neue Parkett bis zu diesem Tag auch schon ordnungsgemäß versiegelt ist. Wir werden sehen und schlimmstenfalls die Seniorenfeier ins Erdgeschoß verlegen. Aber versuchen werden wir alles! Beim Jugendwerks-Flohmarkt konnten wir zwar alle Tische verkaufen, allerdings fanden die ca. 200 Stühle nur wenig Interesse. Sie können nach wie vor erworben werden zum Sonderpreis von 6 pro Stuhl bzw. 50 für 10 Stühle! Ebenso haben wir noch viele runde Wand und Deckenleuchten pro Stück für 5! Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, die neuen Tische und Stühle zu bezahlen! Zwischenzeitlich hat die Kirchenverwaltung noch eine Entscheidung getroffen: Da Dionys Ringlstetter als Hausmeister und Bewirtschafter des Jugendwerks zum aufhören möchte, brauchen wir einen Nachfolger. Annemarie Ringlstetter wird uns auch weiterhin für die Arbeiten (insbesondere die Reinigung) im Jugendwerk zur Verfügung stehen. Als neues Hausmeisterehepaar ab konnten wir Kerstin und Rainer Appelt aus Nabburg gewinnen! Darüber sind wir sehr froh! Allerdings wird dies künftig eben nicht mehr die Bewirtschaftung betreffen (siehe den letzten Pfarrbrief). Es geht vor allem um die neue Haustechnik, das Vor und Nachbereiten von Veranstaltungen im Jugendwerk, die Getränkebestellungen, allgem. Hausmeistertätigkeiten etc. Für alle unsere kirchlichen Gruppen heißt diese Neuerung konkret, dass während der Veranstaltungen niemand mehr automatisch hinter der Theke steht! Im Vorfeld einer Veranstaltung muss klar sein: Wie viele Teilnehmer? Welche Getränke? Welche Technik? Welche Bestuhlung? etc. Das braucht Absprache! Und nach der Veranstaltung (z.b. am nächsten Morgen) wird einer der drei Zuständigen die Räume kontrollieren und die Getränke abrechnen. An dieser Stelle danken wir wieder für jede Spende und Anleihe, die uns die letzten Wochen erreicht hat oder noch zugedacht wird! Anleihen können noch bis April gezeichnet werden! Die ersten dürfen sich zum Advent über die Getränke-Gutscheine freuen! 5 Anleihen 100 Aktionen JW-Flohmarkt 470 Spenden Raiffeisenbank x100 2x x20 Turm 1: Turm 2: Turm 3: Turm 4: Stadt: Gesamt

19 Termin-Vorausschau: zweiter Elternabend Erstkommunion Senioren-Adventfeier von Stadt und Pfarrei Nabburg Erstes Rorate Familiengottesdienst Adventkonzert Cousinentöne in der Pfarrkirche Advent und Barbarafeier des Frauenbundes Nikolausaktion von Kolping und Landjugend Rorate Nikolauskirche Kirchenverwaltungssitzung Konzert Nachwuchschor Regensburger Domspatzen Adventfeier Landvolk Adventfeier Männerverein Lucia-Feier mit Lichterschwimmen 08./ Nikolausmarkt Zwergerl-Gottesdienst Erstbeichte Bibelgespräch Taizé-Gebet Christbaumaufstellen ab 10:00 Uhr Ministranten-Adventfeier Messe mal anders mit Friedenslicht aus Betlehem Christbäume schmücken ab 13:00 Uhr Bußgottesdienst vor Weihnachten WEIHNACHTEN Segnung des Johannisweins Winterwanderung Familienteam Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom bis Informationen, die darin veröffentlicht werden sollen, müssen bis spätestens Dienstag, im Pfarrbüro bzw. beim Pfarrer gemeldet werden! Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo bis Fr von 8:30 11:00 Do 16:00-18:45 Kath. Pfarramt St. Johannes d. Täufer Kirchplatz Nabburg Tel: Pfarrbüro / 9662 Pfarrer Pfarrvikar Fax: nabburg@bistum-regensburg.de Internet: 19

Hochfest Allerheiligen -

Hochfest Allerheiligen - Pfarrbrief der Pfarrgeeide St haes der Tufer vom 28.10. bis 11.11.2018 abburg Hochfest Allerheiligen - Ein Blick in den Himmel, wo auch uns ein Platz bereitet ist! Auf ein Wort Kirchenverwaltungswahl Unsere

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 09. Dezember 2. Adventssonntag - Nikolausmarkt L1: Bar 5, 1-9 / Ps 126 / L2: Phil 1, 4-6.8-11 / Ev: Lk 3, 1-6 Ewiglichtopfer: Theresia Setzer f+ Eltern u. Angeh. (PfK);

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 29. Oktober 27. November 11/2016 St. Margareta St. Martin Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking Kirchgeldsammlung 2016 Ihr Kirchgeld bleibt vor Ort und hilft konkret! Liebe

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgeeide St haes der Tufer. vom bis abburg

Pfarrbrief der Pfarrgeeide St haes der Tufer. vom bis abburg Pfarrbrief der Pfarrgeeide St haes der Tufer vom 30.09. bis 14.10.2018 abburg Auf ein Wort 2 Kirchenverwaltungswahl Am Sonntag, 18.11.2018 ist Kirchenverwaltungswahl. Alle sechs Jahre werden die sechs

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 19/ Sonntag im Jahreskreis Cent

Herz Jesu in Regensburg 19/ Sonntag im Jahreskreis Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 19/2018 33. Sonntag im Jahreskreis 18.11.-02.12.2018 20 Cent in Glaube ohne Hoffnung ist wie Regen ohne Wasser. Ein Glaube ohne Liebe ist wie eine Sonne ohne

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis Nabburg

Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis Nabburg Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer vom 08.11.2015 bis 22.11.2015 Nabburg Auf ein Wort zu den Lichterfesten im November 2 Allzuschnell wird der November als Totenmonat bezeichnet. Grund

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 18/2018 31. Sonntag im Jahreskreis 04.-18.11.2018 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 0. 1 1. 2 0 1 8 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 07.10.2018 bis 02.12.2018 Sonntag 07.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zi 8.30 Heiliges Amt - Erntedank -Sammlung für unsere Kirche Pfarrgottesdienst Ta 9.45 Erntedankprozession

Mehr

Zartbitter-Schokolade

Zartbitter-Schokolade Zartbitter-Schokolade Bezeichnung Artikel-Nr. Herkunftsland Lieferant Inhalt Preis VPE Noir 72%, Zartbitterschokolade, Bio pe0-10-105 Peru El Puente 100 g 2,19 10 Varadero Negro, Zartbitterschokolade mit

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 13.11.2016 11.12.2016 Sonntag, 13.11.: 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 14/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 14/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 14/2017 St. Josef Cham 05.11. - 26.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 26.11.2017 24.12.2017 Sonntag, 26.11.: CHRISTKÖNIGSSONNTAG Ende des Kirchenjahres Oberköblitz: 08.30

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Hochfest Allerheiligen -

Hochfest Allerheiligen - Pfarrbrief der Pfarrgeeide St haes der Tufer vom 25.11. bis 09.12.2018 abburg Hochfest Allerheiligen - Ein Blick in den Himmel, wo auch uns ein Platz bereitet ist! Auf ein Wort Advent - neues Lesejahr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Die Reise unserer Schokolade

Die Reise unserer Schokolade Die Reise unserer Schokolade Der Kakaobaum wächst nur in den wärmsten Zonen der Erde. Ursprünglich stammt der Kakao aus Lateinamerika. Doch heute kommt der meiste Kakao, den wir in Deutschland naschen,

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

34. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 29. Nov. 34. Woche im Jahreskreis Sel. Friedrich v.regensburg Uhr Weihern Gottesd.(grün) Minis: Gr.

34. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 29. Nov. 34. Woche im Jahreskreis Sel. Friedrich v.regensburg Uhr Weihern Gottesd.(grün) Minis: Gr. Pfarrbrief: 27. Nov. bis Nr.2017/20 10. Dez. 2017 34. Woche im Jahreskreis Dienstag, 28. Nov. 34. Woche im Jahreskreis 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(grün) 17.00 Uhr Weihern Schülerwortgottesdienst Mittwoch,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning Nr. 15 / 2017 v. 19.11. 03.12.2017 Christkönig 1. Adventssonntag Gottesdienstordnung Von den Messstipendien verbleibt

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

26. Woche im Jahreskreis

26. Woche im Jahreskreis Pfarrbrief: 02. Okt. bis Nr.2017/16 15. Okt. 2017 26. Woche im Jahreskreis Montag, 02. Okt. Heilige Schutzengel 19.00 Uhr Trausnitz schmerzhafter Rosenkranz nach Meinung des Hl. Vaters Dienstag, 03. Okt.

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft 08.10. 21.10.2018 Gottesdienstordnung Montag, 08.10. der 27. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Um 19:00 Uhr Andacht des Frauenbunds in der Pfarrkirche, anschließend

Mehr

Weihnachtszeit. Dienstag, 08. Jan. Hl. Erhard, Bischof v.regensb.,nebenpatron d.diözese Uhr Weihern Schülerwortgottesdienst

Weihnachtszeit. Dienstag, 08. Jan. Hl. Erhard, Bischof v.regensb.,nebenpatron d.diözese Uhr Weihern Schülerwortgottesdienst Pfarrbrief: 07. Jan. bis Nr.2019/02 27. Jan. 2019 Weihnachtszeit In der Woche vom Montag, 07. Januar bis einschließlich Freitag, 11. Januar 2019 entfallen sämtliche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 12. November 2018

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTE SDIE NSTANZEIGE R für die Woche vom 20. bis 27. November 2016 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 1 vom 12. bis 25. Januar 2015 Mo, 12.1. heute kein Gottesdienst Di, 13.1.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 29.10.2017 26.11.2017 Beginn der Winterzeit Sonntag, 29.10.: 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Patrozinium

Mehr

4. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 31. Jan. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer Uhr Weihern Gottesd.(weiß) Minis: Gr.

4. Woche im Jahreskreis. Mittwoch, 31. Jan. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer Uhr Weihern Gottesd.(weiß) Minis: Gr. Pfarrbrief: 29. Jan. bis Nr.2018/03 11. Febr. 2018 4. Woche im Jahreskreis Dienstag, 30. Jan. 4. Woche im Jahreskreis 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(grün) 17.00 Uhr Weihern Schülerwortgottesdienst Mittwoch,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 03. Februar 04. März 02/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer. Nabburg. Die Heimat gratulierte Bischof Fritz Lobinger zum 90. Geburtstag!

Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer. Nabburg. Die Heimat gratulierte Bischof Fritz Lobinger zum 90. Geburtstag! Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer vom 03.02. bis 17.02.2019 0,30 Die Heimat gratulierte Bischof Fritz Lobinger zum 90. Geburtstag! Nabburg Auf ein Wort 90. Geburtstag von Bischof Lobinger

Mehr