Katholisches Familienzentrum Am Worringer Br ch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholisches Familienzentrum Am Worringer Br ch"

Transkript

1 Katholisches Familienzentrum Am Worringer Br ch Offen für Dich! Termine August bis Januar 2015

2 Zertifiziertes Familienzentrum 3 Land Nordrhein-Westfalen Erzbistum Köln Pfarrei St. Pankratius Am Worringer Bruch Kath. Kita St. Pankratius Worringen Kath. Kita St. Marien Fühlingen SKM-Zentrum, Köln Roggendorf/Thenhoven (z. Zt. im Neuaufbau) Pfarrzentrum Blumenberg Pfarrzentrum Langel-Rheinkassel-Kasselberg Besuchen Sie uns im Internet: Terminheft als PDF-Heft Download Pfarrei St. Pankratius Am Worringer Bruch familienzentrum@pankratius.info Fotos: B. Fischer; M. Gill; Privat Redaktionelle Mitarbeit: Gabriele Becker, Barbara Fischer, Matthias Gill (Ltg.) Graphische Gestaltung: Werber 21 GmbH / Dorothee Flören Druck: Schüller-Druck GbR, Köln Auflage Erscheinungsweise 2 x jährlich

3 4 5 damit Ihre Familie gut beschirmt ist Werkstätten Ein starkes Netz von Angeboten spannt sich um das Familienzentrum Spielmobil Unser Anhänger, randvoll mit Fahrzeugen und Spielen für Kinder von 3-12 Jahren Sportwerkstatt Interessante Sportarten mit ihren Kindern gemeinsam entdecken Erlebniswerkstatt Hinkommen, wo man schon immer hinwollte und das mit der ganzen Familie Familienzentrum unterwegs Erlebnisausflüge in die Umgebung mit gleichgesinnten Familien aus ihrem Stadtteil. Elternwerkstatt Kompetente Referenten fördern und bilden Sie weiter in Fragen rund um ihre Kinder. Babysitten Sie suchen einen Babysitter? Lernen Sie die Babysitter des Familienzentrums kennen. Sie sind ausgebildet und zertifiziert im Familienzentrum. Tagespflege Fragen sie nach qualifizierten Tageseltern, die über den SKF-Köln mit dem Familienzentrum zusammenarbeiten. Erziehungs- und Eheberatung Im persönlichen Gespräch erhalten Sie hier diskrete und qualifizierte Beratung. Schuldnerberatung Wenn das Geld knapp wird, kann eine gute Beratung viel bewirken. Hebammen Praxis Interessante Angebote unserer Kooperationspartner Hebammenpraxis Dormagen Baby und Kind Sie suchen eine Eltern-Kind Gruppe? Unser Angebot für Kinder im Alter von 6 Monate bis 3 Jahre in Ihrem Stadtteil. Familienzentrum unterwegs Erlebnisausflüge in die Umgebung mit gleichgesinnten Familien aus ihrem Stadtteil. Weitere Angebote Kooperation mit den Grundschulen in Worringen, Roggendorf/Thenhoven und Seeberg Kinderkirche Elterncafe Kindertagesstätten Unsere Kooperationspartner Starke Partner für Ihre Familie mit vielen Angeboten.

4 6 Erlebniswerkstatt 7 Werkstätten Süßes erleben Bonbon Manufaktur Wir besichtigen die Bonbon-Manufaktur Ciuciu in der Altstadt von Köln und drehen unseren eigenen Lutscher! In ca. 1 Stunde bekommen wir einen Einblick in die Kunst des Bonbonmachens. Am Freitag, dem 14. November, um Uhr beginnt die Vorführung in der Manufaktur. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen ab einem Alter ab 4 Jahren beschränkt. Unkostenbeitrag: 5, Teilnahme nur nach Anmeldung: Kita St. Marien, Gabriele Becker kita-marien@pankratius.info Sonntag 02. November 2014, Uhr Kirche St. Marien, Neusser Landstraße 80 Marien in Köln-Fühlingen, mit ihren geschichtsträchtigen Fenstern, wurde 1887 erbaut. anschl. ca Uhr Kirche St. Amandus, Amandusstraße 2 Die thronende Madonna mit Kind (um 1300) ist nicht der einzige Kunstschatz der kleinen romanischen Kirche St. Amandus in Köln-Rheinkassel. Treffpunkt jeweils am Eingang der Kirche Keine Anmeldung erforderlich. Kostenlos Die Kosten werden vom Familienzentrum übernommen. Es wird im Anschluss um eine Spende gebeten. Unsere Kirchen verstehen St. Marien und St. Amandus an einem Tag Eine Kirchenführung durch zwei Kirchen Für Große und Kleine! Kirche St. Marien Chor St. Amandus

5 8 9 Sportwerkstatt Babymassage 2xSamara.com - Fotolia.com kasto - Fotolia.com Schnuppersport mit dem Familienzentrum Entdecken Sie mit ihren Kindern neue Sportarten das Familienzentrum organisiert für Sie einen Schnuppertermin. Lassen Sie ihre Kinder die Sportart vorführen, erklären und ausprobieren. Sprechen Sie mit den Ansprachpartnern vor Ort. Nordic Walking In Zusammenarbeit mit dem SV Köln Fühlingen Nordic Walking ist ein Sport für Jedermann/frau und sehr leicht erlernbar. Es löst Muskelverspannungen im Schulter- und Nackenbereich und ist das optimale Outdoor Training zur Gewichtsreduktion. Nordic Walking trainiert die Ausdauer und kräftigt gleichzeitig die Oberkörpermuskulatur und kann bei jeder Witterung mit angemessener Sportbekleidung durchgeführt werden. Termin: Samstag, um 10 Uhr; Dauer: ca. 90 Min. Ort: Kirche St. Marien in Köln-Fühlingen (Neusser Landstraße 80) Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen Kosten: 10, pro Person Anmeldung: Kita St. Pankratius familienzentrum@pankratius.info Wir walken auch bei Regen! Bitte ziehen Sie sich der Witterung entsprechend bequeme Kleidung, sowie Schuhe in denen Sie gut Laufen können, an! Kitty - Fotolia.com H. Eichinger - Fotolia.com Hautkontakt ist für Babys lebenswichtig. Die Babymassage stillt nicht nur das natürliche Bedürfnis Ihres Babys nach Wärme, Vertrauen und Zuneigung, sondern stärkt auch sein Immunsystem und wirkt positiv auf die geistige Entwicklung. Alter des Kindes: 6. bis 16. Lebenswoche. Termine: jeweils dienstags bis jeweils dienstags bis Uhrzeit: jeweils Uhr bis Uhr Dauer: je 5 x 60 Min. Ort: Kath. Kita St. Pankratius, Evinghover Weg 4 Kosten: 45, Anmeldung: oder telefonisch unter Baby Fun (spielerische Entwicklungsförderung und -unterstützung im ersten Lebensjahr) Wenn die frühe Kindesentwicklung gut begleitet und unterstützt wird, können sich körperliche, seelische und geistige Fähigkeiten des Babys besser entfalten. In unseren kleinen Mutter/Vater-Kind- Gruppen sprechen wir alle Sinne des Kindes an und unterstützen die Selbstwahrnehmung und Eigenempfindung über Bewegungs- und Spielangebote. Das Säuglingsalter umfasst das erste Lebensjahr. In diesem Zeitraum lernt das Kind das gezielte Greifen, Stützen, Drehen und Krabbeln, die aufrechte Körperhaltung und das selbstständige Fortbewegen. Mit dem Baby Fun Kurs werden sowohl Babys unterstützt, die sich altersgerecht entwickeln, als auch diejenigen, die in ihrer physischen Entwicklung Werkstätten

6 10 11 leicht hinten anstehen. Jedes Kind durchläuft verschiedene Entwicklungsstufen, an denen man sich über die geistige und körperliche Entwicklung des Kindes orientieren kann, um entsprechende Hilfestellungen anzubieten. Das Wichtigste: Die Übungen und Spiele machen viel Spaß! Termine: jeweils dienstags, bis jeweils dienstags, bis Uhrzeit: Uhr bis Uhr Dauer: 8 x 60 min. Ort: Kath. Kita St. Pankratius, Evinghover Weg 4 Kosten: 72, Anmeldung: oder telefonisch Gemeinsam sportlich aktiv Eltern mit ihren Kindern Sportgemeinschaft BP Worringen SV-Fühlingen Chorweiler info@sv-fuehlingen.de Kinderturnen in der Gruppe 4-7 Jahre dienstags Uhr 4-7 Jahre dienstags Uhr 8-12 Jahre dienstags Uhr Kontakt: Marion Bachhuber, Übungsleiter, Tel.: Karate für Kids Kleinkinder von 3-6 Jahre freitags Uhr Anfänger ab 6 Jahre freitags Uhr Fortgeschrittene und Anfänger ab 11 Jahre freitags Uhr Leistungsgruppe freitags Uhr Jeweils im Vereinsheim Fühlingen, Am Kutzpfädchen Kontakt: Michael Busch, Tel.: SSV Roggendorf Thenhoven Dagmar Milling Beauftragte für Freizeit und Breitensport, dagmar.milling@netcologne.de Werkstätten Informationen: Tel ,5 bis ca. 3 Jahre donnerstags Uhr 3 bis 6 Jahre donnerstags Uhr ab 6 Jahre donnerstags Uhr 2,5 bis ca. 5 Jahre mittwochs Uhr ab 1 Jahr freitags Uhr ab 1 Jahr freitags Uhr taramara78 - Fotolia.com Mutter-Kind-Turnen Mittwochs, Uhr (sobald das Kind laufen kann) in der Turnhalle der Grundschule Gutnickstraße in Roggendorf- Thenhoven. Probetraining kann jederzeit zu den entsprechenden Trainingszeiten absolviert werden. Die Übungsleiterin gibt auch gerne weitere Auskunft und hält auch Aufnahmeanträge bereit. Die Beiträge belaufen sich jeweils auf 96, im Jahr. Kontakt: Dagmar Milling Tel.: MAK - Fotolia.com

7 12 Erziehungswerkstatt Verleihservice des Familienzentrums 13 Spiele för uns pänz Das Spielmobil Werkstätten Mut tut gut! Kinder sind immer auf der Suche nach dem Gefühl dazuzugehören. ( Hier gehöre ich dazu, hier habe ich meinen Platz. ) Dieses Zugehörigkeitsgefühl, das Eltern vermitteln können, stützt sich auf zwei Säulen: Die eine ist die Säule des Annehmens, d. h. vertrauen und glauben an das Kind so wie es ist. Die andere Säule ist die des Beitragens, d. h. helfen lassen, Verantwortung mittragen lassen. Im Training lernen Sie, beide Säulen durch konkrete Übungen und Methoden wachsen zu lassen. Sie lernen Möglichkeiten kennen, aus alten Verhaltensmustern auszusteigen und sich und ihre Kinder zu ermutigen. Ziel ist ein gleichwertiges und konstruktives Miteinander in der Familie, um aus der Gratwanderung zwischen autoritärer und antiautoritärer Erziehung den Weg der liebevollen, ermutigenden und respektvollen Gemeinschaft von Eltern und Kind entstehen zu lassen. Neue Kurse ab Januar 2015 Bitte melden Sie sich per mail, wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben und sichern Sie sich frühzeitig einen Platz. familienzentrum@pankratius.info Babysitter Wenn Sie einen Babysitter buchen wollen, können Sie die Liste der Babysitter per Mail in der Kita St. Marien (kita-marien@pankratius.info) oder Kita St. Pankratius (familienzentrum@ pankratius.info) anfordern. Die Babysitter freuen sich auf Sie und Ihr Kind. rvlsoft - Fotolia.com Ein Anhänger voller Spielgeräte für Kinder im Alter von 3-12 Jahren. Er wurde finanziert aus Mitteln des Landes NRW und dem Erzbistum Köln. Vermittelt werden Bewegungsgefühl und Gemeinschaft. Lernen sie den Anhänger bei einem seiner Einsätze kennen oder machen Sie mit! Buchen Sie den Spieleanhänger für Ihre Veranstaltung. Sie holen ihn selbständig ab und bringen ihn im gleichen Zustand wieder zurück. Dafür geben Sie uns eine Aufwandsentschädigung von 35, pro Tag. Wenn Sie den Anhänger für eine pfarrliche Veranstaltung nutzen, entstehen für Sie keine Kosten. Auch für Ihre private Feier können Sie den Anhänger mieten. die Pfadfinder bieten einen kostengünstigen Bring- und Holservice, sowie einen Betreuungsservice gegen Honorar an. Besuchen Sie unsere Homepage und buchen Sie online. Ihre Pfadfinder Stamm Gilwell Buttonmaschine Das Familienzentrum verleiht eine Buttonmaschine zum herstellen von Buttons und Stickern mit Durchmesser 50 mm. Nutzen Die die Maschine für Namensschilder, Kinderaktionen und Veranstaltungen. Material kann zum Selbstkostenpreis mitgeliefert. Fragen Sie an unter: familienzentrum@pankratius.info

8 14 15 Eltern- Kind- Gruppen Worringen Worringen Kath. Kita St. Pankratius Der Treff für Eltern mit Babys und Kleinkindern zum Singen, Spielen, Basteln und vieles mehr! Infos bei Zsuzsanna Sallak-Rose, Angebote in den Räumen Tel.: oder: Unsere Gruppenangebote im St. Tönnis-Haus, Worringen: donnerstags Uhr unter fachlicher Anleitung donnerstags Uhr unter fachlicher Anleitung freitags Uhr unter fachlicher Anleitung St. Pankratius Leitung: Barbara Fischer Evinghover Weg Köln Tel.: Öffnungszeiten Montags freitags: Uhr Platzangebot: 16 Plätze für Kinder von einem bis zu drei Jahren, 34 Plätze für Kinder im Alter von drei- bis sechs Jahren Kath. Erziehungs- und Familienberatung mit Dipl. Sozialpädagoge, Familientherapeut Uwe Weiland Sprechstunden Dienstags: / jeweils um Uhr Das Angebot richtet sich an alle Bewohner des Kölner Nordens, nicht nur an die Eltern, deren Kind eine Tagesstätte besucht! Bitte Terminabsprache mit Barbara Fischer unter Tel: Alternativ bieten wir Sprechstunden in der Kita St. Marien, Fühlingen an. Krebelshof Der Krebelshof hat drei neue Träger, die einen Neuanfang wollen und umsetzen. Im Laufe der nächsten Monate wird der Krebelshof umgebaut, neue Projekte und Angebote für Kinder und Jugendliche werden im Laufe der Zeit entwickelt. Infos unter Ansprechpartner: Vassilios Touplikiotis (Einrichtungsleiter) Tel.: info@krebelshof-guja.de Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr GUJA ggmbhfurther Weg Köln Weitere Angebote in Worringen Kindersachenmarkt Samstag, , Uhr, St. Tönnis Haus Infos und Anmeldung: Förderverein der Kita St. Pankratius Ingrid Friebel:

9 16 17 Fühlingen Kath. Kita St. Marien Roggendorf/ Thenhoven St. Johann Baptist SKM Zentrum Thenhoven Angebote in den Räumen im Neuaufbau zur Zeit kein Veranstaltungsort Leitung: Gabriele Becker Roggendorfer Weg 16b Köln-Fühlingen Tel.: Öffnungszeiten Montags freitags: Uhr Platzangebot: 12 Plätze für Kinder ab zwei Jahren, 50 Plätze für Kinder von drei- bis sechs Jahren Kath. Erziehungsund Familienberatung mit Dipl. Sozialpädagoge, Familientherapeut Uwe Weiland Sprechstunde Dienstag: Uhr Der Bauwagen Jugendprojekt im Mönchsfeld Hausaufgabenbetreuung, Sport- und Freizeitangebote. Beratung und Hilfe für Jugendliche (Bewerbungen, Anträge für ALG2 etc.) Voranmeldung erwünscht! Öffnungszeiten: Mittwochs und Donnerstags Uhr Freitags von Uhr Die Öffnungszeiten in den Ferien richten sich nach den Ferienaktionen! Ansprechpartner: Markus Meller Tel.: ab 17 Uhr Chorfamilie Cäcilia St. Marien / St. Johann Baptist Kita Fühlingen Die Kath. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bietet seine Sprechstunden auch in der Kita Fühlingen an. Bitte setzen Sie sich für eine Terminabsprache mit Gabriele Becker in Verbindung. Es können auch die Sprechstunden in der Kita Worringen wahrgenommen werden. Köln-Roggendorf/Thenhoven Familienkonzept mit Kinderbetreuung Interessierten Familien können ihre Kinder zu den Chorproben mitzubringen. Während die Eltern im Chor singen, werden die Kinder von ausgebildeten Babysittern betreut. Für die Kinder gibt es vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich. Angeboten werde z. B. Spiele aller Art, Mal- und Bastelaktionen, gemeinsame

10 18 Singprojekte und das Erkunden von Orffschen Musikinstrumenten. Außer den Proben und Auftritten der Chorfamilie gibt es auch Raum für geselliges Miteinander bei Ausflügen und Festen. Der Chor singt im 2. Halbjahr 2014 bei folgenden Veranstaltungen: Samstag, um Uhr bei der kinderkirche in Roggendorf/ Thenhoven Sonntag, um Uhr, Hl. Messe und Cäcilienfest in Roggendorf /Thenhoven Probentermine: Neue Mitglieder sind der Chorfamilie herzlich willkommen. Bei Interesse melden Sie sich telefonisch bei einem der Ansprechpartner oder kommen Sie unverbindlich zu einer Probe dazu. jeweils Do Uhr Sportlerheim des SSV Roggendorf-Thenhoven, Sinnersdorfer Str. 196, Köln. Die Babysitter sind ab Uhr vor Ort. Ansprechpartner: Sprecher: Lutz Bellmann, Pressesprecherin: Ursula Helmes, Betreuungskoordinatorin: Stefanie Jungbluth, Kassiererin: Claudia Bellmann, Rheinkassel/ Langel/ Kasselberg Pfarrzentrum St. Amandus Angebote in den Räumen des Familienzentrums Pfarrzentrum St. Amandus Amandusstraße 2, Köln Eltern-Kind Gruppe Zur Zeit sind noch Plätze frei. Neuanmeldungen sind jederzeit möglich. Jeden Freitag, Uhr Kontakt: Elisabeth Birk Tel.: Blumenberg St. Katharina von Siena Angebote in den Räumen des Familienzentrums Pfarrzentrum St. Katharina von Siena Schneebergstr. 63 a, Köln-Blumenberg Kiddix Eltern-Kind Kurs Kinder im Alter von 6 Monaten bis eineinhalb Jahren mit ihren Müttern oder Vätern zum Singen, Spielen, Basteln, Feiern, Lachen und vieles mehr. Ab jeden Do bis Uhr. Kontakt: Frau Brigitte Häser Tel.: Am Donnerstag, dem findet von bis Uhr im Pfarrzentrum Blumenberg ein Elternabend statt, an dem Sie Ihre Wünsche, Erwartungen und Fragen an die Referentin Frau Häser stellen können. Zugleich können Sie an dem Abend die Gelegenheit nutzen, sich und Ihr Kind für den Kiddix Kurs anzumelden. Kiddix Eltern-Kind-Kurs Kinder im Alter von 1 bis zu 3 Jahren mit ihren Müttern oder Vätern zum Singen, Spielen, Basteln, Feiern, Lachen und vieles mehr. Ab jeden Mittwoch von bis Uhr Kontakt: Frau Brigitte Häser 0163/ Ort: Köln-Kitas Kindertagesstätte, Schneebergstr. 65 a, Köln Am Dienstag, dem lädt Sie Frau Häser von bis Uhr zu den Fragen: Was passiert in der Trotzphase und warum? Brauchen Kinder Regeln und wie viele? in das Pfarrzentrum nach Blumenberg ein. NEU R. Kneschke - Fotolia.com NEU 19 St. Amandus / St. Katharina von Siena

11 20 Beratung für Migrantinnen und Migranten Ihr Ansprechpartner: Reinhard Smolkowski / Unsere Angebote sind kostenlos und werden durchgeführt in der deutschen, polnischen und russischen Sprache. Angebote unserer Kooperationspartner 21 Deutschland ist ein Einwanderungsland. Zuwanderer und Flüchtlinge zu integrieren, ist für uns christliches Gebot und gesellschaftliche Herausforderung. Gegenseitige Wertschätzung und einen respektvollen Umgang mit Menschen fördern wir vor Ort. Wir unterstützen das friedliche Zusammenleben, denn Integration betrifft alle. Unsere Aufgabe ist es Migrantinnen und Migranten mit Beratung und Informationen das Einleben in Köln zu erleichtern. Unser Service für Sie: Beratung Information Hilfe bei Fragen zu Sprach- und Orientierungskursen zur Eingliederung in das Leben in der Bundesrepublik Deutschland bei Fragen zu Behörden, Ämtern und Antragsstellungen bei Unklarheiten über Ansprüche auf Sozialleistungen z. B. ALG II, Kindergeldzuschlag, Grundsicherung bei aufenthaltsrechtlichen Fragen in allen persönlichen und familiären Angelegenheiten zur beruflichen Orientierung bei Fragen zur Rente Kontakt: Caritasverband für die Stadt Köln e. V., Fachdienst für Integration und Migration / Beratung c/o Katholische Pfarrgemeinde Katharina von Siena, Pfarrbüro Sie erreichen uns: Dienstags Uhr und nach Vereinbarung Tel.: Tel.: Zentrum für Säuglings- und Kindertherapie Das Zentrum für Säuglings- und Kindertherapie in Dormagen bietet Ihnen unter dem Motto Gesundheit bewegt uns ein breites Therapie- und Präventionsangebot in den Bereichen (Kinder-) Physio-, Ergo- und Sprachtherapie an, unter anderem verschiedene Gesundheitskurse für Kinder: Willi Wirbel Kinderrückenschule Psychomotorik Mucks Mäuschen Still Entspannungstraining für Kinder Marburger Konzentrationstraining Sprachförderung Nähere Informationen erhalten Sie unter: Therapiezentrum Dormagen Pelzer-Glander-Hodenius GbR Florastraße Dormagen info@therapiezentrum-dormagen.de telefonisch unter Tel.: shootingankauf - Fotolia.com Kooperationspartner

12 22 Termine der Grundschulen Exerzitien für Väter und Mütter mit ihren Kindern 23 Termine der KGS Gutnickstraße Donnerstag, Uhr, Uhr: Tag der offenen Tür Dienstag und Mittwoch, , Uhr und Uhr: Anmeldung für das neue Schuljahr Termine der KGS St. Martin Samstag, : Tag der offenen Tür Ab Montag, : Anmeldungen für das neue Schuljahr 2015/16 Sonntag, : Martinsfest Termine der KGS An den Kaulen Die Termine für das zweite Halbjahr sind über die Homepage der Schule zu erfahren: Wir feiern St. Martin Sonntag, : Martinszug der Rheindörfer, Start ab Langel, Getränke Knott Donnerstag, : Martinszug der Grundschulen Worringen Freitag, : Martinszug in Fühlingen Uhr Start vor der Kath. Kita St. Marien Unsere Exerzitienangebote sind gestaltet als Einzelexerzitien in Gemeinschaft in der Tradition ignatianischer Spiritualität. Sie enthalten folgende Elemente: Schriftmeditation, Hinweise für das persönliche Beten, Zeiten der Stille, Erfahrungsaustausch im Gruppengespräch, begleitendes Einzelgespräch und die Feier der Eucharistie. Religionspädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche Eltern / Alleinerziehende, die an den Exerzitienangeboten teilnehmen, können ihre Kinder im Alter von 3 14 Jahren mitbringen. Die Kinder werden weitgehend ein eigenes Programm haben, das die Beschäftigung mit Glaubensthemen sowie spielerischen und sportlichen Elementen umfasst. So sind für die Eltern und die weiteren Exerzitienteilnehmer/innen tatsächlich Zeiten der Stille und Besinnung möglich. Am Morgen, Mittag und Abend inklusive der Mahlzeiten sind Erwachsene und Kinder zusammen. Montag, : Martinszug der Kita St. Pankratius Worringen (*) Kosten für katholische Teilnehmende aus dem Erzbistum Köln: Erwachsene 175, Euro, Kinder kostenfrei. Für andere Teilnehmende bitte jeweils Kosten erfragen. Dienstag, : Kath. Grundschule St. Martin Köln-Seeberg, Mein Herz ist bereit, oh Gott, ich will dir singen und spielen (Psalm 57,8) Donnerstag, : Kath. Grundschule Gutnikstraße, Roggendorf/ Thenhoven schmaelterphoto - Fotolia.com Ende der Herbstferien Uhr bis Uhr Begleitung: PR Hubert Schneider (Leitung), PR Doris Dung, PR Friedhelm Hohenhorst, Pfr. Martin Ruster Info, Anmeldung: PR Martin Bartsch, Tel.: , martin.bartsch@erzbistum-koeln.de Preis: 175, E pro Erwachsener, Kinder kostenfrei (*) Veranstaltungsort: Arche Noah Marienberge, Katzwinkel Termine / Gottesdienste

13 24 Katholisch Am Worringer Bruch Wir feiern unseren Glauben Zentrales Pastoralbüro Tel.: St. Tönnis-Str. 33, Köln-Worringen AM KvS AM Uhr Feierliche Vesper am Heiligen Abend (Wortgottesdienst ohne Eucharistie) Uhr KVS Christmette (mit Hl. Eucharistie) St. Amandus St. Pankratius 25 Öffnungszeiten Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Ausgewählte Termine der Pfarrei St. Pankratius Am Worringer Bruch KvS Sa., kinderkirche Uhr MAR KvS St. Marien St. Katharina von Siena kinderkirche JB St. Johann Baptist kinderkirche ist ein Angebot für Familien mit Kindern von 0-12 Jahren. kinderkirche auf facebook erleben und alle Termine online So., Familienmesse Uhr Familienmessen JB So., Uhr Hl. Messe mit der Kita St. Pankratius Sa., kinderkirche Uhr Der Familienmesskreis bereitet besonders gestaltete Gottesdienste für die ganze Familie vor. Wechselnd in den Kirchen St. Pankratius und St. Katharina von Siena. Hier finden Sie die aktuellen Termine. So., Familienmesse Uhr Heiligabend Uhr Krippenfeier der kinderkirche mit der Chorfamlie St. Cäcilia Gottesdienste mit den Kindertagesstätten Vorbereitet von Erzieherinnen und Eltern, gemeinsam mit allen Kindergartenkindern wird ein froher kindgerechter Gottesdienst gefeiert MAR So., Uhr mit der Kita St. Pankratius, Aussendung der Sternsinger, mit Kokis, Familiensegnung So., Uhr kinderkirche mit der Kita St. Marien Sternsingeraktion 2015 Am 10. und 11. Januar ziehen die Sternsinger durch unsere Orte. Wenn Du dabei sein willst, sende uns eine Mail an Gottesdienste am Heiligen Abend, JB MAR Uhr Krippenfeier der Kinderkirche Uhr Krippenfeier Uhr Krippenfeier Uhr Christmette (mit Hl. Eucharistie) Termine / Gottesdienste

14 26 Tauftermine 2014 Homepages unserer Kooperationspartner 27 Diözesan Caritasverband (DiCV) Caritasverband für die Stadt Köln KvS 1. Samstag im Monat Uhr Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) JB 1. Sonntag im Monat Uhr 2. Samstag im Monat Uhr Kath. Bildungswerk Köln AM MAR 3. Samstag im Monat Uhr 4. Samstag im Monat Uhr Fachdienst für Integration und Migration Wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden möchten, besuchen Sie das Zentrale Pastoralbüro. Kath. Grundschule Gutnickstraße Dort erhalten Sie eine persönliche Beratung. Informationen auch auf unserer Homepage: www. st.pankratius.info Aktiv in Gruppen: Kath. Grundschule St. Martin Köln-Seeberg Kath. Grundschule An den Kaulen Petros Katsikaris Pfadfinder, Stamm Gilwell Worringen Gruppenstunden: Wölflinge (7-10 Jahre) Mi., Uhr Jungpfadfinder (11-13 Jahre) Fr., Uhr Pfadfinder (14-15 Jahre) Do., Uhr Rover (16-21 Jahre) Mi., Uhr (Ende offen) Leiterrunde (ab 18 Jahre) Fr., Uhr Alle Gruppenstunden finden im St. Tönnis Haus, Breiter Wall, statt. Gruppenstunden in Rheinkassel: Wölflinge (7-10 Jahre)/ Mi., bis Uhr Jungpfadfinder Pfadfinder (11-15 Jahre) Fr., bis Uhr Die Wölflinge, Juffis und Padis treffen sich immer im Pfarrheim St. Amandus in Rheinkassel. Logopädisch-Psychotherapeutische Praxis Therapiezentrum Dormagen Familienberatungsstelle Arnold-von-Siegen-Str. Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung Chorweiler Hebammenpraxis Dormagen Krebelshof Gruppen / Ansprechpartner

15 Familienzentrum Am Worringer Bruch Im web für Sie! Diakon Matthias Gill Amandusstr Köln-Rheinkassel Tel.: matthias.gill@pankratius.info Kath. Kita St. Pankratius Leitung Barbara Fischer Evinghover Weg Köln-Worringen Tel.: familienzentrum@pankratius.info Kath. Kita St. Marien Leitung Gabriele Becker Roggendorfer Weg 16 b Köln-Fühlingen Tel.: kita-marien@pankratius.info Gestaltung: Werber 21 GmbH, SKM Familienzentrum zur Zeit im Neuaufbau

Katholisches Familienzentrum Am Worringer Br ch

Katholisches Familienzentrum Am Worringer Br ch Katholisches Familienzentrum Am Worringer Br ch Offen für Dich! Termine Juli bis Dezember 2013 Zertifiziertes Familienzentrum 3 Land Nordrhein-Westfalen Erzbistum Köln Pfarrei St. Pankratius Am Worringer

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE Herzlich Willkommen bei uns in der Kita! Unsere Kita befindet sich in der charmanten, ehemaligen Dorfschule von Hummelsbüttel. Bei uns leben und lernen Kinder im Alter

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket 6 bis 15 Kinder Sehr geehrte Damen und Herren, über Ihr Interesse an einem Angebot von Kidsevent für eine Kinderbetreuung während Ihrer Veranstaltung

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung bekommen. Diese

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str.

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Informationen & Angebote Kindertagesstätte und Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. 27 50827 Köln Tel. 0221 594560 Fax. 0221 7109809 E-Mail: clemens-hastrich@koelnkitas.de

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Kinderkrippe Die Schäfchen

Kinderkrippe Die Schäfchen Kinderkrippe Die Schäfchen Ev. Laurentius Kindergarten, Am Grundweg 33, 64342 Seeheim-Jugenheim, Telefon (06257) 82992; E-Mail: ev.kita.seeheim@ekhn; www.ev-kirche-seeheim-maclhen.de - 1 - Unser pädagogischer

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg Sonntag, 15.01.2012 Pflichtveranstaltung und Einführungsseminar Rechte und Pflichten von Au-pairs Diese Veranstaltung ist für alle neuen Au-pairs und diejenigen, die zuvor noch nicht an dieser teilgenommen

Mehr

Praxisplatz Kindertagesstätte 1 In jeder Kindertagesstätte gibt es einen bestimmten Tagesablauf. Wie sieht der aus? Beobachte die Arbeit deiner Mentorin/deines Mentors und die Aktivitäten ihrer/ seiner

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Bildung gemeinsam gestalten Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Kindertageseinrichtungen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr