DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg Juni Juli August 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg Juni Juli August 2017"

Transkript

1 DOMBOTE Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg Juni Juli August 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, es war nur eine kleine Meldung auf der letzten Seite: Landwirtschaft der Zukunft Roboter statt Feldhacke. BONIROB heißt der kleine Unkrautvernichter, natürlich ohne den Einsatz von Chemie. Alles rein mechanisch. Großartig, so dachte ich bei mir. So ein Gerät brauche ich auch. Gartenarbeit war noch nie meine Sache. Aber der Blick in einen gepflegten Garten, gleich morgens, nach dem Aufstehen das ist doch etwas ganz anderes als ein Fenster, das den Blick nur in einen gepflasterten Hof freigibt. Auch aus (technischer) Neugier gucke ich gerne dem kleinen selbstfahrenden Rasenmäher des Nachbarn zu, der nicht nur die Grashalme kurz hält, sondern auch die Blumenrabatten gekonnt umkurvt und Hindernissen elegant ausweicht: Keine Maulwurfshügel, kein Löwenzahn. Vielleicht sollte ich auch so einen kleinen Alleskönner haben? Schwärme kleiner Roboter, die selbsttätig auf den Feldern herumwuseln und Unkraut zupfen, statt großer Traktoren, die großflächig Pflanzenschutzmittel versprühen das ist doch eine gute Sache. Oder doch nicht? Natürlich möchte nicht ich auf Waschmaschine und Geschirrspüler verzichten. Ich benutze mein Auto (noch nicht selbstfahrend, obwohl ich das auch als großen Fortschritt empfinden würde). Computer und Internet sind für mich wichtige Werkzeuge, die mir die Arbeit und das Leben erleichtern. Aber Halt: Wenn man diesen Gedanken konsequent weiterdenkt, dann leben wir irgendwann in einer Welt voller Maschinen, die für uns die Arbeit verrichten. Und langweilen uns zu Tode. Ein anderes Beispiel: Die Zimmer im Seniorenheim 1 sind modern und schön, sie erinnern an ein Hotel. Die Gäste sollen sich wohlfühlen. Es gibt ein Restaurant, in dem die Mahlzeiten eingenommen werden. Eine Wäscherei, die die Kleidung in Ordnung hält. Und natürlich freundliches Personal, an der Rezeption und im Zimmerservice. Alles wird einem abgenommen. In den Appartements gibt es keine Küche, sie wird nicht gebraucht. Eine Kochplatte, Bügeleisen und Wasserkocher viel zu gefährlich. Trotzdem stimmt etwas nicht. Die Menschen, die dort leben, sind nicht zu Gast. Sie sind zu Hause. Vielleicht träumen wir manchmal vom Schlaraffenland, aber das Märchen geht böse aus. Es gibt viele Tätigkeiten im Alltag, bei denen ich mir gerne helfen lasse. Manchmal bin ich erschöpft oder bequem. Müßiggang ist etwas Wunderbares, lebensnotwendig. Aber Arbeit ist eben doch mehr als das halbe Leben. Nicht nur Schweiß und Plage, sondern auch befriedigend und schöpferisch, gemeinschaftsstiftend. Teilhabe am Leben. Bald beginnt der Sommer. Für viele die Ferienzeit. Ich wünsche allen Urlaubshungrigen, dass sie Erholung und Entspannung erfahren. Ich wünsche allen, die arbeiten müssen, dass Zeit bleibt für die kleinen Pausen zwischendurch, um Luft zu holen. Ich wünsche uns allen, dass wir den Wert des Tätig-Seins für uns entdecken. Ihr Gert-Axel Reuß 1) Es handelt sich nicht um das SWR oder irgendein anderes Seniorenheim in Ratzeburg! 1 Foto: Jens Butz

2 Treffen der Kirchengemeinderäte aus dem Kirchenkreis Lübeck Lauenburg in Ratzeburg Seit Januar 2017 ist die Domgemeinde Teil des Kirchenkreises Lübeck Lauenburg. Grund genug, einmal die Kirchengemeinderatsmitglieder der Gemeinden in unserer unmittelbaren Nähe kennenzulernen und uns ihnen vorzustellen. Am 11. Mai hatten wir zu einem lockeren Austausch eingeladen. Bei einem kleinen Imbiss und herrlichem Sonnenschein, der das Refektorium in einladendes Licht setzte, konnten wir etwa 25 Ehrenamtler der Gemeinden St. Petri, St. Georgsberg und Ziethen sowie deren Pastoren begrüßen. In lockerer Atmosphäre stellten wir fest, dass sich die Themen, die wir in den Sitzungen erörtern, oft gleichen. Schnell war im ganzen Raum ein reges Interesse zu spüren. Denn, was wir nicht wussten, auch die anderen Gemeinden hatten sich untereinander noch nie getroffen. In mehreren Gesprächsrunden zu unterschiedlichen Themen hatten wir Gelegenheit, uns über das Leben in unseren Gemeinden, Kirchen und Gebäuden aber auch über private Lebenssituationen oder Werdegänge auszutauschen. Der Wunsch nach einem erneuten Treffen wurde laut. Wann und in welcher Form dies geschehen wird, ist noch unklar. Klar war aber allen, dass wir alle daraus Nutzen ziehen können und die Abstimmung oder der Austausch zu manchen Themen sinnvoll und wünschenswert ist. Einen Ausspruch konnte man an vielen Tischen hören: Wir müssen ja nicht alle das Rad neu erfinden, wir können ja auch mal vom Rad der anderen profitieren. Im Anschluss an die ungezwungenen, spannenden zwei Stunden hatte Christian Skobowsky alle Teilnehmer, die Interesse und Zeit hatten, zum anschließenden Konzert im Dom eingeladen. Aufeinander zugehen das ist im täglichen Leben wichtig und notwendig. Auch die Gemeinden, ihre Pastorinnen und Pastoren, Mitglieder und Kirchengemeinderäte tun gut daran. Anne Wohlfahrt Du möchtest 2019 im Ratzeburger Dom konfirmiert werden? Dann komm zu uns und melde dich bis zum 14. Juli 2017 an! Nach den Sommerferien beginnt wieder ein zweijähriger Kurs (bis zur Konfirmation im Mai 2019). Der Konfirmandenunterricht findet immer am Mittwochnachmittag statt. Die erste Unterrichtsstunde wird am 13. September 2017 sein. Über deine Anmeldung freuen wir uns sehr. Gerne erzähle ich dir und deinen Eltern mehr über den Konfirmandenunterricht in der Domkirchengemeinde. Das Kirchenbüro ist am Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils vormittags zwischen 9.00 Uhr und Uhr geöffnet. Nachmittagstermine bitte vereinbaren unter (04541) oder Ich freue mich auf dich und den neuen Kurs. Gert-Axel Reuß, Domprobst 2 2

3 E I N L A D U N G Ausflug zur Stiftskirche St. Nikolaus in Beuster Zum 50jährigen Jubiläum hat sich der VEREIN DER FREUNDE DES RATZEBURGER DOMS etwas Besonderes ausgedacht: Herzliche Einladung zu einem Ausflug am 15. Juli 2017 nach Beuster (Altmark). Die Stiftskirche St. Nikolaus ähnelt in vielem dem Ratzeburger Dom. Möglicherweise handelt es sich bei der spätromanischen Backsteinkirche ebenfalls um eine Gründung der Prämonstratenser Uhr Abfahrt vor der Domprobstei Uhr Ankunft in Beuster Führung durch die Stiftskirche durch Dr. Stephan Uhr Mittagessen im Pfarrgarten Uhr Weiterfahrt nach Ludwigslust Freie Zeit, Möglichkeit zum Kaffeetrinken auf eigene Rechnung Uhr Rückfahrt nach Ratzeburg Der Kostenbeitrag beträgt 25. Anmeldungen erbeten bis zum 30. Juni 2017 bei Elke Schäfer (04541 / ) oder Heide Heuer (04541 / 83912). Die Plätze sind begrenzt, eventuell wird eine Warteliste geführt. E I N L A D U N G Gemeindefest Schon heute möchten wir Sie darauf hinweisen, dass unser diesjähriges Gemeindefest am 10. September, dem Tag des offenen Denkmals, stattfindet. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um Uhr, in dem der Phemios-Kammerchor unter Leitung von Joachim Thomas zu Gast sein wird. Danach findet sich ausführlich Gelegenheit die verschiedenen Stände zum Thema Altes Handwerk im Klosterinnenhof zu besuchen, an Domführungen verschiedener Art (z.b. Turmführung, Kinderführung) teilzunehmen, gemeinsam zu singen und ins Gespräch zu kommen. Auch ein abwechslungsreiches Kinderprogramm ist in Vorbereitung. Für Suppe und Kuchen wird gesorgt sein. Das Fest endet um Uhr mit einer Andacht im Dom. Den genauen Ablauf des Festes werden wir noch im kommenden Domboten veröffentlichen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und grüßen Sie herzlich. Kathrin Steffen 3

4 KONFIRMATION 2017 v.l.n.r. hintere Reihe: Rouven Asmussen, Tim-Louis Rieck, Norman Rusch, Till Reisener, Johann Tessmer, Maximilian Zill, Jork Steffen, Luc Petzold vordere Reihe: Amelie Weber, Merle Rusch, Emma Eggert, Enja Heitplatz, Marie Schmädicke, Vivian Maaß, Laura Schweitzer Wie im Himmel Open-Air-Theater zu Gast im Kloster-Innenhof Vom 15. bis 27. August ist es wieder soweit. Zum vierten Mal gastiert das Theater im Stall mit einer Open-Air-Inszenierung im Klosterinnenhof des Ratzeburger Domes. An 11 Abenden wird das Stück Wie im Himmel nach dem schwedischen Film von Kay Pollak mit Schauspielern des Ensembles sowie Amateuren und Theaterbegeisterten aufgeführt. Der Vorverkauf läuft bereits über die Buchhandlung am Markt. Regie führt Maren Lubenow, die musikalische Leitung hat Christina Meier. Für die etwa 30 Akteure haben bereits die Proben begonnen und einer dieser Aktiven ist Dr. Michael Hagedorn, der uns einen kleinen Einblick in das bisherige Geschehen bietet: Samstags in der Ratzeburger Barlachschule. Eine Frau weint, ein Mann tritt außer sich vor Wut und Eifersucht auf einen am Boden liegenden Rivalen ein. Geschrei allenthalben. Ein Fall für die Polizei? Nein, nur der alltägliche Wahnsinn in einem imaginären schwedischen Dorf, dargestellt bei den Proben für Wie im Himmel. Die Intensität der Szene lässt niemanden kalt, weder die beteiligten Schauspieler selbst, noch die übrigen Ensemblemitglieder, die gebannt zusehen. Kurze Zeit später herrscht wieder fröhliches Gelächter, wenn in einer anderen Szene der Dorfchor ein ausgelassenes Fest feiert. So ist Theaterarbeit, so ist aber auch das Stück, das im Sommer auf die Bühne gebracht werden soll: Es bietet große Gefühle, aber auch 4 4

5 Ein neues Kirchensiegel für den Dom Die Domkirchengemeinde hat ein neues Kirchensiegel. Mit diesem Siegel werden alle Urkunden beglaubigt. Es ist also als Stempel auf allen Taufurkunden, Konfirmationsurkunden und Trauungsurkunden zu sehen. Solch ein Siegelstempel sieht nicht nur schön aus und gibt einer Bescheinigung eine gewisse Wertigkeit. Zusammen mit der Unterschrift des Domprobsts (bzw. des/der Siegelführenden) macht der Abdruck des Siegels aus einer Bescheinigung ein Dokument. Das bisher gebrauchte Siegel der Domkirche zu Ratzeburg ist durch Kirchengesetz ungültig geworden; es darf also nicht weiter verwendet werden. Die alten Urkunden behalten natürlich ihre Gültigkeit! Aber das Siegel mit der Krone und den zwei Bischofsstäben entspricht nicht mehr den heutigen Gestaltungsvorschriften. Im Kirchengemeinderat haben wir darüber diskutiert, ob das bisherige Siegelbild in eine neue Gestaltung überführt werden soll. Mehrheitlich hat sich der KGR jedoch für ein neues Bildmotiv entschieden: das Scheibenkreuz die Rosette über dem Giebel des Paradieses. Das Scheibenkreuz ist in dieser Form einmalig. Ich kenne keine vergleichbaren Darstellungen in bzw. an anderen Kirchen. Für mich verbinden sich in diesem Bildmotiv Himmel und Erde. Es erinnert mich an die vier Himmelsrichtungen, die ja auch den Grundriss des Doms bestimmen: Die Enden des Kreuzes zeigen nach Ost und West, Norden und Süden. Zugleich scheinen vier Himmelskräfte von außen auf die Mitte des Kreuzes zu wirken, man könnte sie mit den vier Tugenden in Verbindung bringen: Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung. Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden waren die ersten, die eine Urkunde mit dem Abdruck des neuen Kirchensiegels bekamen. Der Konfirmationsgottesdienst am 14. Mai 2017 wurde dadurch zu einem historischen Datum für die Jugendlichen und zugleich für unsere Gemeinde. Gert-Axel Reuß leise Töne. Es ist ein Aufruf zum Miteinander und gegen das Wegschauen. Es zeigt, dass man sich besinnen und in sich hinein hören muss, um zu erkennen, was wirklich von Herzen kommt. Und dass viel zu erreichen ist, wenn man etwas gemeinsam und mit wahrer Leidenschaft angeht. stehen die Chancen gut, dass sich auch die Theaterbesucher im Sommer jedenfalls ein bisschen wie im Himmel fühlen können. Anne Wohlfahrt Die Probenarbeit steht zwar erst am Anfang. Bühnenbild, Requisiten und Kostüme sind nicht mehr als eine Idee. Und so mancher Schauspieler fragt sich sicherlich noch, wie im Himmel er sich seinen Text merken soll. Trotzdem ist zu spüren, dass es dem Ensemble jedenfalls nicht an Herzblut und dem Willen, gemeinsam über sich hinaus zu wachsen, fehlt. Wenn dann noch die wunderbare Atmosphäre in unserem Klosterinnenhof dazu kommt, 5 5

6 RATZEBURGER DOMMUSIKEN Samstag, 3. Juni :00 Uhr LUTHER_21 Franz Danksagmüller (Orgel Live-Elektronik) Bernd Ruf (Sopransaxophon) Pfingstsonntag, 4. Juni :00 Uhr (!) KANTATENGOTTESDIENST Johann Sebastian Bach»Erschallet, ihr Lieder«Soli, Ratzeburger Domchor, Concerto Celestino Samstag, 10. Juni :00 Uhr ORGELMUSIK Domorganist Christian Skobowsky Samstag, 24. Juni :30 Uhr Eröffnung der Sommerkonzerte ORCHESTER UND ORGEL Jan Ernst (Große Orgel), Orchester Concerto Celestino, Dirigent: Christian Skobowsky Vorverkauf ab 6. Juni 2017, 18/erm. 12/Schüler frei Im Anschluß laden der Verein zur Förderung der Ratzeburger Dommusiken e.v. und die Domkirchengemeinde zum Johannisfeuer auf der Propsteiwiese ein. Sonntag, 25. Juni :15 Uhr CHORMUSIK IM GOTTESDIENST Knut Nystedt (aus der Missa brevis) Max Reger Guiseppe Verdi Kammerchor der Kreuzkirche Chemnitz Leitung: Steffen Walther Samstag, 1. Juli :00 Uhr HÖRPROBE siehe 2. Juli Sonntag, 2. Juli :15 Uhr KANTATENGOTTESDIENST Johann Sebastian Bach»Ich hatte viel Bekümmernis«Soli, Ratzeburger Domchor, Bremer Bach Consort Samstag, 8. Juli :00 Uhr Annette Elisabeth Arnsmeier/Soest Samstag, 8. Juli :30 Uhr NÄCHTLICHE DOMBEGEHUNG Choralschola St. Nicolai Mölln Sonntag, 9. Juli :15 Uhr BLÄSER-GOTTESDIENST Posaunenwerk Göttingen Leitung: Günter Marstatt Samstag, 15. Juli :00 Uhr ORGEL UND BASSOBOE Sabine Kaselow (Bassoboe), Domorganist Christian Skobowsky 6 6 Sonntag, 16. Juli :15 Uhr MUSIK IM GOTTESDIENST Ratzeburger Domfinken Samstag, 22. Juli :00 Uhr VIOLA UND ORGEL Rebekka Zachner (Viola), Hans-Josef Loevenich (Orgel) Samstag, 29. Juli :00 Uhr Tobias Götting/St. Lamberti Oldenburg Samstag, 5. August :00 Uhr Frauenkirchenorganist Samuel Kummer, Dresden Samstag, 5. August :00 Uhr NÄCHTLICHE DOMBEGEHUNG Christian Skobowsky (Orgel) Samstag, 12. August :00 Uhr 500 JAHRE REFORMATION Marie Luise Werneburg (Sopran), Marlen Herzog (Alt), Michael Schaffrath (Tenor), Clemens Heidrich (Bass), Christian Skobowsky (Orgel) Samstag, 26. August 2017 ORGELFAHRT NACH MECKLENBURG Warlitz - Redefin - Zarrentin (Friedrich Wilhelm Winzer, 1844) Reiseleitung: Christian Skobowsky Anmeldung: Dommusiken, Domhof 14, Ratzeburg organist@ratzeburgerdom.de Klosterkirche Zarrentin am Schaalsee Samstag, 26. August :00 Uhr Christian Skobowsky an der romantischen Winzer-Orgel Samstag, 2. September :00 Uhr Abschluss der Sommermusiken Joseph Nolan/Australien Donnerstag, 7. September :00 Uhr NACHTKONZERT IM KERZENSCHEIN 500 Jahre Reformation Marie Luise Werneburg (Sopran), Marlen Herzog (Alt), Michael Schaffrath (Tenor), Clemens Heidrich (Bass), Christian Skobowsky (Orgel) Sonntag, 10. September :15 Uhr MUSIK IM GOTTESDIENST Phemios-Kammerchor, Leitung: Joachim Thomas

7 Termine Seniorenkreis in der Domprobstei Donnerstag 06. Juli Uhr Donnerstag 07. September Uhr Männerkreis in der Domprobstei Freitag 02. Juni Uhr Freitag 30. Juni Uhr Freitag 29. September Uhr Bibelkreis bei Uta Grohs, Am Rensemoor 3 (Tel ) Montag 19. Juni Uhr Montag 10. Juli Uhr Liedertafel im Refektorium Offenes Singen für alle ab 60 Freitag 16. Juni Uhr Samstag 26. August Orgelfahrt Freitag 15. September Uhr Domfinken (di 17 Uhr) Domchor (mi Uhr) nach vorheriger Anmeldung bei C. Skobowsky Einsendeschluss für die redaktionellen Beiträge aus der Gemeinde: 24. Juli 2017 Kontakt Evangelisch-Lutherische Domkirchengemeinde Ratzeburg Domprobst Gert-Axel Reuß Domhof Ratzeburg Telefon ( ) Neu: buero@ratzeburgerdom.de Domprobstei Domhof Ratzeburg Telefon ( ) Fax ( ) Yvonne Jurschek / Beatrix Halm Neu: buero@ratzeburgerdom.de Öffnungszeiten des Büros: di, do, fr Uhr Domküster Hartmut Koop Telefon (01 72) Ratzeburger Dommusiken Domorganist Christian Skobowsky Domhof Ratzeburg Telefon ( ) Fax ( ) organist@ratzeburgerdom.de Paramentenwerkstatt Kathrin Niemeyer Domhof Ratzeburg Telefon ( ) paramentenwerkstatt@alsterdorf.de Pastoralkolleg Domhof Ratzeburg Telefon ( ) Fax: ( ) info@pastoralkolleg-rz.de Prediger- und Studienseminar Domhof Ratzeburg Telefon ( ) Fax ( ) info@predigerseminar-rz.de Verein der Freunde des Ratzeburger Domes e.v. Domhof Ratzeburg c/o Elke Schäfer Telefon ( ) EG-Schaefer@t-online.de IBAN: DE BIC: NOLADE21RZB Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg Verein zur Förderung der Ratzeburger Dommusiken e.v. c/o Susanne Meise Große Kreuzstraße Ratzeburg foerderverein-musik@ratzeburgerdom.de IBAN: DE BIC: NOLADE21RZB Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg Konto der Domkirchengemeinde Ratzeburg Neue Bankverbindung! IBAN: DE BIC: NOLADE21RZB Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg Impressum Der Dombote erscheint fünfmal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte im Bereich der Ev.-Luth. Domkirchengemeinde zu Ratzeburg verteilt und liegt in der Buchhandlung Weber aus. Allen Autoren und Fotografen danken wir für ihre Beiträge. Herausgeber/Redaktion: Domkirchengemeinderat Ratzeburg Gestaltung: Renate Hagenkötter v.i.s.d.p.: Domprobst Gert-Axel Reuß Domhof Ratzeburg 7 7

8 H e r z l i c h e Einladung zu de n Got t e s d i e n s t e n u n d Dommusik e n Juni bis August 2017 Samstag, 3. Juni Uhr luther_21 (Orgel/Live-Elektronik, Sopransaxophon) Pfingstsonntag, 4. Juni 11 Uhr (!) Kantaten-Gottesdienst mit Abendmahl J. S. Bach»Erschallet ihr Lieder«Domprobst Gert-Axel Reuß / Domchor anschl. Kirchenkaffee Pfingstmontag, 5. Juni Uhr Campusgottesdienst im Seglerhafen des CVJM (bei Regen im Dom) Samstag, 10. Juni Uhr Orgelandacht Christian Skobowsky / Pastor Klaus Eulenberger Sonntag, 11. Juni Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pastor Klaus Eulenberger Samstag, 17. Juni Uhr Wochenschlussandacht, Domprobst Gert-Axel Reuß Sonntag, 18. Juni Uhr Tauferinnerungs-Gottesdienst Domprobst Gert-Axel Reuß / Diakon Andreas Tuttas Samstag, 24. Juni Uhr Eröffnung der Sommerkonzerte (Orchester und Orgel) anschl. Johannisfeuer Sonntag, 25. Juni Uhr Gottesdienst Domprobst Gert-Axel Reuß Kammerchor der Kreuzkirche Chemnitz Samstag, 1. Juli Uhr Hörprobe Leitung: Christian Skobowsky / Pastor Klaus Eulenberger Sonntag, 2. Juli Samstag, 8. Juli Uhr 10 Uhr Uhr Uhr Kantaten-Gottesdienst J. S. Bach»Ich hatte viel Bekümmernis«Pastor Klaus Eulenberger / Domchor, anschl. Kirchenkaffee Gottesdienst am Dorfgemeinschaftshaus Bäk Domprobst Gert-Axel Reuß Orgelkonzert Annette Elisabeth Arnsmeier/Soest Nächtliche Dombegehung mit Gregorianischem Choral Choralschola Mölln / Domprobst Gert-Axel Reuß Sonntag, 9. Juli Uhr Gottesdienst Domprobst Gert-Axel Reuß / Posaunenwerk Göttingen Samstag, 15. Juli 18 Uhr Sommerkonzert Sabine Kaselow (Bassoboe) / Christian Skobowsky (Orgel) Sonntag, 16. Juli Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Dr. Friedrich Brandi / Domfinken Samstag, 22. Juli Uhr Sommerkonzert Rebekka Zachner (Viola) / Hans-Josef Loewenich (Orgel) Sonntag, 23. Juli Uhr Gottesdienst mit Taufe, Direktor Paul Philipps Samstag, 29. Juli Uhr Orgelkonzert Tobias Götting/Oldenburg Sonntag, 30. Juli Uhr Gottesdienst, Pastor Hans Mader Samstag, 5. August 18 Uhr 22 Uhr Orgelkonzert Frauenkirchenorganist Samuel Kummer/Dresden Nächtliche Dombegehung mit Orgelmusik Domorganist Christian Skobowsky / Domprobst G.-A. Reuß Sonntag, 6. August Uhr Gottesdienst, Pastorin Rektorin Anne Gidion anschl. Kirchenkaffee Samstag, 12. August 18 Uhr 500 Jahre Reformation, Konzert für Schola und Orgel Sonntag, 13. August Uhr Gottesdienst, Domprobst Gert-Axel Reuß Samstag, 19. August 18 Uhr Wochenschlussandacht, Domprobst Gert-Axel Reuß Sonntag, 20. August Samstag, 26. August Uhr 10 Uhr 18 Uhr 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Domprobst Gert-Axel Reuß Festgottesdienst zum Bürgerfest (Festzelt vor dem Rathaus) Wochenschlussandacht, Domprobst Gert-Axel Reuß Ratzeburger Dommusiken in der Klosterkirche Zarrentin (Orgelkonzert Christian Skobowsky) Sonntag, 27. August Uhr Gottesdienst mit Taufe, Domprobst Gert-Axel Reuß Mittagsgebet Dienstag bis Freitag Uhr 8

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg Januar Februar 2017

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg Januar Februar 2017 DOMBOTE Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg Januar Februar 2017 Herr, setze dem Überfluss Grenzen und lasse die Grenzen überflüssig werden. Lasse die Leute kein falsches

Mehr

dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Februar März 2015

dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Februar März 2015 dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Februar März 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Röm 15, 7) Liebe Leserin, lieber Leser,

Mehr

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg April Mai Liebe Leserin, lieber Leser,

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg April Mai Liebe Leserin, lieber Leser, DOMBOTE Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg April Mai 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, Frühlingsgefühle: Die Tage werden länger und die Sonne scheint. Die Natur

Mehr

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Februar März April Liebe Leserin, lieber Leser,

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Februar März April Liebe Leserin, lieber Leser, DOMBOTE Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Februar März April 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, Wo bitte geht s zum Himmel? Was würden Sie antworten, wenn Sie nach

Mehr

dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Oktober November 2014

dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Oktober November 2014 dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Oktober November 2014 Lieber Gott, danke für einen Jahrhundertsommer. Danke für die wärmende Sonne und für genug Regen. Danke

Mehr

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg August September 2018

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg August September 2018 DOMBOTE Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg August September 2018 Liebe Leserin, lieber Leser! Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch!

Mehr

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Juli August September Liebe Leserin, lieber Leser,

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Juli August September Liebe Leserin, lieber Leser, DOMBOTE Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Juli August September 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, vor wenigen Wochen bekam ich ein ganz besonderes Geschenk: einen

Mehr

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg September Oktober November 2017

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg September Oktober November 2017 DOMBOTE Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg September Oktober November 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, Das ist ja der Hammer! 1517, vor 500 Jahren, erschütterten

Mehr

dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg April Mai Juni 2015 Liebe Leserin, lieber Leser,

dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg April Mai Juni 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg April Mai Juni 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, Hast du keine Augen im Kopf? Neulich regnete es. Auf dem Bürgersteig hatte

Mehr

dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Oktober November 2013 Liebe Leserin, lieber Leser,

dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Oktober November 2013 Liebe Leserin, lieber Leser, dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Oktober November 2013 Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr fällt mir das Danken schwer. Schreckliche Nachrichten erreichen

Mehr

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg Februar März April Liebe Leserin, lieber Leser,

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg Februar März April Liebe Leserin, lieber Leser, DOMBOTE Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg Februar März April 2018 Liebe Leserin, lieber Leser,»Früher war alles besser!«inzwischen bin ich in einem Alter, wo es

Mehr

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg Mai Juni Juli 2018

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg Mai Juni Juli 2018 DOMBOTE Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg Mai Juni Juli 2018 Rudern zwei ein Boot, der eine kundig der Sterne, der andre kundig der Stürme, wird der eine führn

Mehr

dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Juli August September 2015 Liebe Leserin, lieber Leser,

dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Juli August September 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Juli August September 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, in meiner persönlichen Hitliste steht ein Lied ganz obenan: Geh aus

Mehr

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Oktober November Liebe Leserin, liebe Leser,

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Oktober November Liebe Leserin, liebe Leser, DOMBOTE Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Oktober November 2016 Liebe Leserin, liebe Leser, 500 Jahre Reformation! Ein ganz großer Geburtstag! Damit alles gut vorbereitet

Mehr

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg Dezember 2017 bis Januar Liebe Leserin, lieber Leser,

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg Dezember 2017 bis Januar Liebe Leserin, lieber Leser, DOMBOTE Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg Dezember 2017 bis Januar 2018 Liebe Leserin, lieber Leser, wie feiert man eigentlich Weihnachten? In jeder Familie gibt

Mehr

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg Dezember 2018 bis Februar Liebe Leserin, lieber Leser,

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg Dezember 2018 bis Februar Liebe Leserin, lieber Leser, DOMBOTE Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde in Ratzeburg Dezember 2018 bis Februar 2019 Liebe Leserin, lieber Leser, nach dem Jahrhundertsommer ist der Herbst dann doch noch gekommen.

Mehr

dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Februar/März 2014 Liebe Leserin, lieber Leser,

dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Februar/März 2014 Liebe Leserin, lieber Leser, dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Februar/März 2014 Liebe Leserin, lieber Leser, zu Weihnachten bekam ich einen Abreißkalender geschenkt mit dem Titel: Was

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

RATZEBURGER DOMMUSIKEN

RATZEBURGER DOMMUSIKEN RATZEBURGER DOMMUSIKEN 2016 Oktober bis Dezember www.ratzeburgerdom.de Liebe Freunde der Ratzeburger Dommusiken! Im Jahresprogramm 2016 kündigte ich Ihnen die Wiedereinweihung unserer Chororgel an. Nun

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchgemeinde Ratzeburg Februar März April 2012

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchgemeinde Ratzeburg Februar März April 2012 dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchgemeinde Ratzeburg Februar März April 2012 Liebe Leserin, lieber Leser, das Neue Jahr hat schon kräftig begonnen, das Leben geht längst seinen

Mehr

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Mai Juni Juli Liebe Leserin, lieber Leser,

DOMBOTE. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Mai Juni Juli Liebe Leserin, lieber Leser, DOMBOTE Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Mai Juni Juli 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, erinnern Sie sich noch? An die Wundertüte? Ich stehe in Gedanken sofort wieder

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

AllerBote 2

AllerBote 2 AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote 5 6 Propst matthias Blümel verabschiedet Einladung zur Langen Nacht der Kirchen in der Propstei Vorsfelde am Freitag, 26. August 2016 Motto: "Heimat und Fremde" 18.00

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine der Ev. Luth. St. Nicolai Kirchengemeinde in Avendorf, Artlenburg und Hohnstorf (Elbe)

Termine der Ev. Luth. St. Nicolai Kirchengemeinde in Avendorf, Artlenburg und Hohnstorf (Elbe) Termine der Ev. Luth. St. Nicolai Kirchengemeinde in Avendorf, Artlenburg und Hohnstorf (Elbe) Datum Beginn Ende Titel Kurzbeschreibung Veranstaltungsort 11.03.2017 10:00:00 h 11:30 h Kirchensamstag für

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Musik im Dom Termine 2017

Musik im Dom Termine 2017 Musik im Termine 2017 Januar 15. Jan 17.00 Musikschüler spielen für Musik im Thomaskapelle Februar 19. Februar, 16.00 Uhr -Thomaskapelle Eine geistliche Hausmusik Werke von Schein, Telemann, Bach u.a.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

RATZEBUR GER DOMMUSIKEN. Programm 2012

RATZEBUR GER DOMMUSIKEN. Programm 2012 RATZEBUR GER DOMMUSIKEN Programm 2012 Bach Matthäus-Passion Brahms Ein deutsches Requiem Saint-Saëns Weihnachtsoratorium Dupré Der Kreuzweg Britten A Ceremony of Carols Dresdner Kreuzchor 950 Jahre Ratzeburg

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchgemeinde Ratzeburg Mai Juni Juli 2012 Liebe Leserin, lieber Leser,

dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchgemeinde Ratzeburg Mai Juni Juli 2012 Liebe Leserin, lieber Leser, dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchgemeinde Ratzeburg Mai Juni Juli 2012 Liebe Leserin, lieber Leser, mit großer Freude schauen wir in diesem Jahr auf das Pfingstfest. Die Nordkirche

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, als Arzneipflanze des Jahres 2015 ist das Johanniskraut ausgewählt worden. Dessen goldgelbe Blüten leuchten

Mehr

RATZEBURGER DOMMUSIKEN 2017

RATZEBURGER DOMMUSIKEN 2017 RATZEBURGER DOMMUSIKEN 2017 www.ratzeburgerdom.de Wünsche erfüllen ist einfach. Ihr Sparschwein ein wertvoller Schatz! www.ksk-ratzeburg.de Machen Sie mehr aus Ihrem Geld. Und legen Sie mit den attraktiven

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Wöchentliche Proben: mittwochs, 19:15 22:00 Uhr, HdK; keine Proben in den Schulferien (Ausnahmen s. u.)

Wöchentliche Proben: mittwochs, 19:15 22:00 Uhr, HdK; keine Proben in den Schulferien (Ausnahmen s. u.) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2017

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 JUNI / JULI 2017 04.06.2017 Sonntag Pfingsten 10.00 Uhr St. Marien, Angermünde Konfirmationsgottesdienst (A) 11.06.2017 Sonntag Trinitatis 09.30 Uhr

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gregorianischer Choral Ausstellung Landesposaunentag Sommernachtstraum-Theater. Ratzeburger Domfinken Ratzeburger Domchor Große Rieger-Orgel

Gregorianischer Choral Ausstellung Landesposaunentag Sommernachtstraum-Theater. Ratzeburger Domfinken Ratzeburger Domchor Große Rieger-Orgel RATZEBUR GER DOMMUSIKEN Programm 2014 Schütz Cantiones sacrae Bach Johannes-Passion Mendelssohn Lobgesang-Sinfoniekantate Bruckner Messe e-moll Dupré De profundis Gregorianischer Choral Ausstellung Landesposaunentag

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2018

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2018 JAHRESPROGRAMM TERMINE 2018 2018 Januar 2018 NEUJAHR Hochfest der Gottesmutter Maria, Weltfriedenstag 1. MO 10.00 Kathedrale, Domchor Charles Gounod: Messe brève no. 7 in C «aux chapelles» Felix Mendelssohn:

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

MOZART IN SALZBURG MESSIAEN La nativité BUXTEHUDE Membra Jesu nostri PÄRT Stabat mater CATHEDRAL MUSIC BACH Magnificat DISTLER Weihnachtsgeschichte

MOZART IN SALZBURG MESSIAEN La nativité BUXTEHUDE Membra Jesu nostri PÄRT Stabat mater CATHEDRAL MUSIC BACH Magnificat DISTLER Weihnachtsgeschichte R AT Z E B U R G E R D O M M U S I K E N Programm 2011 MOZART IN SALZBURG MESSIAEN La nativité BUXTEHUDE Membra Jesu nostri PÄRT Stabat mater CATHEDRAL MUSIC BACH Magnificat DISTLER Weihnachtsgeschichte

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienste. Erscheinung des Herrn Sonntag, 07. Januar Uhr Domchor Fulda

Gottesdienste. Erscheinung des Herrn Sonntag, 07. Januar Uhr Domchor Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Aussendungsfeier der Sternsinger Freitag, 05. Januar 2018 Erscheinung des Herrn Sonntag, 07. Januar 2018 2. Fastensonntag Sonntag, 25. Februar 2018 4.

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Oktober November 2012 Liebe Leserin, lieber Leser,

dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Oktober November 2012 Liebe Leserin, lieber Leser, dombote Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Domkirchengemeinde Ratzeburg Oktober November 2012 Liebe Leserin, lieber Leser, Das soll daran liegen, dass die Pakete in die Ostzone so lange dauern.

Mehr

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v. Liebe Freunde der HOG Parabutsch, Bad Schönborn im November 2018 das Vorstandsteam der HOG Parabutsch hat auch für 2018 wieder eine 8-tägige Fahrt nach Ratkovo (Parabutsch) geplant. Wie schon 2016 geschehen,

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr