AIBM. Jahrestagung 9. bis 11. September 2009 in Dresden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AIBM. Jahrestagung 9. bis 11. September 2009 in Dresden"

Transkript

1 AIBM Jahrestagung 9. bis 11. September 2009 in Dresden Association Internationale des Bibliothèques, Archives et Centres de Documentation Musicaux (AIBM) International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres (IAML) Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken, Musikarchive und Dokumen - tationszentren (IVMB) Gruppe Bundesrepublik Deutschland e.v.

2 Programm Stand: Ansprechpartner am Tagungsort: Tagungsräume: 1: 2: 3: 4: 5: 6: 09. April 2009 (Änderungen vorbehalten) Dr. Karl Wilhelm Geck Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Musikabteilung Zellescher Weg 18, Dresden Telefon: (0351) Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zellescher Weg 18, Dresden Vortragssaal Talleyrandzimmer Schulungsraum C+4.02 (Gebäudeteil C, 4. Etage) Technische Universität Dresden Fachrichtung Biologie Zellescher Weg 20b, Dresden Seminarraum E 33/E 34 Technische Universität Dresden ZIH Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungs rechnen Willersbau A-Flügel Zellescher Weg 12, Dresden Schulungsraum A 220 Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Wettiner Platz 13, Dresden Senatssaal (Raum 201, 1. OG)

3 Dienstag, :30 17:00 Uhr 2: Vorstandssitzung 14:00 17:00 Uhr 1:* Workshop Urheberrecht in Theorie und musikbibliothekarischer Praxis (Dr. Christian Sprang, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurt a. M.) Mittwoch, :15 09:00 Uhr 1: 09:00 09:15 Uhr 1: 09:15 09:45 Uhr 1: 09:45 10:30 Uhr 1: 10:30 11:00 Uhr Anmeldung Begrüßung durch Prof. Dr. Thomas Bürger, Generaldirektor der Sächsischen Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Eröffnung der Tagung durch die Präsidentin der AIBM-Länder gruppe Bundesrepublik Deutschland e.v., Susanne Hein Bibliotheken als Labor des Musikhistorikers (Prof. Dr. Michael Heinemann, Dresden) Die Instrumentalmusik der Dresdner Hofkapelle im Augusteischen Zeitalter Erschließung und Digitalisierung (Dr. Katrin Bemmann und Steffen Voss, Dresden) Kaffeepause 3

4 11:00 11:30 Uhr 1: 11:30 12:30 Uhr 1: Die Datenbank Bach Digital (Dr. Christiane Hausmann, Leipzig) Kommission für Aus- und Fortbildung (Leitung: Jürgen Diet, München/ Birgit Mundlechner, Stuttgart) 1. Sprecherwahlen (Leitung: Petra Wagenknecht) 2. Aktuelle Entwicklungen an deutschen Hochschulen bei der musikbibliothekarischen Ausbildung (Birgit Mundlechner, Stuttgart) 3. Der Master-Studiengang Erschließung älterer Musik an der TU Dresden (Prof. Dr. Hans-Günter Ottenberg, Dresden) 4. Überblick über die Vorträge der Sitzungen der Commission on Service and Training während der IAML-Jahrestagung 2009 (Jürgen Diet, München) 5. Verschiedenes Mittagspause 14:00 17:00 Uhr 1: AG Öffentliche Musikbibliotheken (Leitung: Cordula Werbelow, Berlin/ Thomas Kalk, Düsseldorf) 1. Sprecherwahlen (Leitung: Susanne Hein) 2. Notenkoffer ein Angebot der Musikbibliothek Essen für Schulen, Kinderchöre und Jugendensembles (Verena Funtenberger, Essen) 3. Der Bund Deutscher Liebhaberorchester e.v. (BDLO) und sein 4

5 Notenservice (Dr. Joachim Conradi, Nürnberg) 4. CD-Migration und LP-Digitalisierung am Beispiel der Stadtbibliothek Reutlingen (Barbara Münz/Axel Blase, Reutlingen) 5. Erfahrungsaustausch 6. Verschiedenes 14:00 17:00 Uhr 6: AG Musikhochschulbibliotheken (Leitung: Torsten Senkbeil, Lübeck/ Kathrin Winter, Mannheim) 1. Sprecherwahlen (Leitung: Dr. Barbara Wiermann) 2. Das Studio für Stimmforschung am Institut für Musikermedizin der HfM Dresden Führung und Demonstration (N.N., Dresden) 3. Vernetzungsinitiativen auf dem Gebiet der Neuen Musik (Carsten Hennig, Dresden) 3. Erfahrungsaustausch 4. Verschiedenes 5. Führung durch die Bibliothek und den Erweiterungsbau der Hochschule (Renate Wicke, Dresden) Beginn 16:00 Uhr, offen für alle Tagungsteilnehmer 14:00 16:30 Uhr 5:* Effektive Notenrecherche in elektronischen Musikdatenbanken Schwerpunkt: frei zugängliche Datenbanken im Internet (Birgit Mundlechner, Stuttgart) 5

6 18:00 Uhr * Empfang der Stadt Dresden durch den Bürgermeister Dr. Ralf Lunau, Beigeordneter für Kultur, im Kulturrathaus (Königstraße 15, Dresden/Neustadt) Donnerstag, :30 09:00 Uhr 1: 09:00 09:30 Uhr 1: 09:30 10:00 Uhr 1: 10:00 10:30 Uhr 1: Anmeldung für später Angereiste Neue Konzepte zur Vermittlung von Medien- und Informations kompetenz in der Lernenden Bibliothek (Heike vom Orde, München) Trio statt Solo! Die Fachsicht Musik als neues Fachinformationsangebot der Musikhochschul bibliotheken in Detmold, Essen und Köln realisiert anhand des Linkverwaltungssystems DigiLink (Kristina Richts, Detmold) Backing Vocals für BibliothekarInnen? Professionelles Anfragemanage ment und virtuelle Auskunft im fachlichen Verbund mit der DigiAuskunft (Peter Mayr, Köln) 10:30 13:00 Uhr 5:* Effektive Notenrecherche in elektronischen Musikdatenbanken Schwerpunkt: frei zugängliche Datenbanken im Internet (Birgit Mundlechner, Stuttgart) 10:30 11:00 Uhr Kaffeepause 6

7 11:00 13:00 Uhr 1: Kommission für AV-Medien (Leitung: Petra Wagenknecht, Berlin/Stefan Domes, Dresden) 1. Sprecherwahlen (Leitung: Thomas Kalk) 2. Die Mediathek der Sächsischen Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (Marc Rohrmüller, Dresden) 3. Das Studio für Elektronische Musik am Institut für Neue Musik der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden (Prof. Franz Martin Olbrisch, Dresden) 4. Der Verlag Kamprad und das Label Querstand in Altenburg (Klaus-Jürgen Kamprad, Altenburg) 5. Verschiedenes 11:30 13:00 Uhr 3:* RILM unter der neuen OVID-Ober - fläche Schulung mit Übungen (Anke Hofmann, Leipzig) Mittagspause 14:30 17:30 Uhr 4: AG Rundfunk- und Orchesterbibliotheken (Leitung: Jutta Heise, Hannover/ Dr. Renate Hellwig-Unruh, Berlin) 1. Sprecherwahlen (Leitung: Susanne Hein) 2. Die Urheberfalle zur recht - lichen Situation von Opern- und Konzertmaterial (Thomas Ohlendorf, Theater Bremen) 3. Bericht von der internationalen IAML-Tagung in Amsterdam (Dr. Jutta Lambrecht, Köln) 4. Verschiedenes 7

8 14:30 17:30 Uhr 1: AG Musikabteilungen an Wissenschaftlichen Bibliotheken (Leitung: Dr. Ann Kersting-Meuleman, Frankfurt a. M./ Wolfgang Ritschel, Dresden) 1. Sprecherwahlen (Leitung: Dr. Barbara Wiermann) 2. Das Deutsche Komponistenarchiv des Europäischen Zentrums der Künste Hellerau (Julia Landsberg, Dresden) 3. Eine Einführung in die Geschichte, Funktionalität und Benutzung von RIPMs Angeboten im Internet RIPM Retrospective Index to Music Periodicals ( ) und RIPM Online Archive of Music Periodicals (Dr. Ole Hass, Baltimore MD) 4. Das Führungs- und Schulungskonzept der Musikabteilung der WLB Stuttgart (Martina Rommel, Stuttgart) 5. Verschiedenes (u.a. RVK-Revision) 14:30 16:00 Uhr 3:* RILM unter der neuen OVID-Oberfläche Schulung mit Übungen (Anke Hofmann, Leipzig) Freitag, :00 09:30 Uhr 1: 09:30 10:00 Uhr 1: DMA Portal-Recherche und neue Vorhaben (Silke Sewing, Berlin) CONTENTUS Konzepte und Technologien für digitale Archive der nächsten Generation (Dr. Jan Hannemann, Frankfurt a. M.) 8

9 10:00 13:00 Uhr 1: AIBM, Gruppe Bundesrepublik Deutschland e.v., Mitglieder versammlung Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Einladung zur Mitgliederversammlung 11:00 11:30 Uhr 13:15 14:30 Uhr 2: Kaffeepause Arbeitsessen zur Planung der Tagung 2010 in Essen (AIBM-Vorstand, Ausrichter, Sprecher der AGs und Kommissionen) * Voranmeldung erforderlich 9

10 Rahmenprogramm und Führungen Dienstag, :00 Uhr ab 19:30 Uhr ** Ausstellungseröffnung Klingende Denkmäler Musikwissenschaftliche Gesamtausgaben in Deutschland Einführungsvortrag (im Vortragssaal): Prof. Dr. Bernhard Appel, Beethoven-Haus, Bonn Ausstellung im Foyer der SLUB Dresden Für bereits angereiste Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Treffen im Augustiner an der Frauenkirche, An der Frauenkirche 16/17, Dresden Mittwoch, :30 12:30 Uhr * 14:00 15:00 Uhr * 15:00 Uhr * 16:00 Uhr * Führung 1: SLUB Dresden Führung 2: Notenarchiv der Semperoper (Sächsische Staatsoper Semperoper, Theaterplatz 2, Dresden) Historisches Grünes Gewölbe (Residenzschloss, Taschenberg 2, Dresden) Pünktliches Erscheinen obligatorisch (Einlasszeitfenster) Führung 3 Führung 4 10

11 19:00 Uhr * 20:00 Uhr * Richard Strauss Salome (Sächsische Staatsoper Semperoper, Theaterplatz 2, Dresden) Karten im Parkett für 29,50. Bitte beachten Sie die Hinweise auf dem Anmeldeformular. Internationale Dresdner Orgelwochen Zum Mendelssohn-Jahr 2009 Ludger Lohmann spielt Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Gustav Merkel und Robert Schumann (Frauenkirche, Neumarkt, Dresden) Karten zum Einheitspreis von 8 Donnerstag, :00 Uhr * 16:30 17:30 Uhr * 17:00 18:00 Uhr * 20 Uhr * Führung 5: Historisches Grünes Gewölbe (Residenzschloss, Taschenberg 2, Dresden) Pünktliches Erscheinen obligatorisch (Einlasszeitfenster) Führung 6: Städtische Bibliotheken Dresden Musikbibliothek (Freiberger Str. 35, Dresden) Führung 7: SLUB Dresden Geselliges Beisammensein im Brauhaus Waldschlösschen, Am Brauhaus 8b, Dresden 11

12 Freitag, :00 Uhr * 15:00 Uhr * 16:00 Uhr * 15:00 Uhr * 15:30 Uhr * 19:30 Uhr * Historisches Grünes Gewölbe (Residenzschloss, Taschenberg 2, Dresden) Pünktliches Erscheinen obligatorisch (Einlasszeitfenster) Führung 8 Führung 9 Führung 10 Musikalische Stadtführung Treffpunkt: Reiterdenkmal vor der Semperoper Dauer: ca. 120 Minuten Exkursion nach Hellerau Europäisches Zentrum der Künste Führung durch das Festspielhaus, die Bibliothek und das Deutsche Komponistenarchiv Gang durch die Gartenstadt Hellerau Vorstellung im Festspielhaus: Eine Arbeit von William Forsythe The Forsythe Company Abendkasse: 16 /8 (ermäßigt) * ** Voranmeldung erforderlich Voranmeldung erwünscht 12

13

14

15 Infos zur Anmeldung Anmeldeschluss für die Tagung: Freitag, 15. Juli 2009 Zimmerreservierung: Buchungsschluss für Hotels: Anmeldung für die Tagung: Tagungsbeitrag: Es stehen kostengünstige Kontingente an Zimmern für Tagungsteilnehmer in drei Hotels zur Verfügung. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der AIBM-Homepage bzw. dem beigefügten Bogen. Montag, 06. Juli 2009 Thomas Kalk AIBM-Sekretariat Stadtbüchereien Düsseldorf Musikbibliothek Düsseldorf Telefon: Fax: Der Tagungsbeitrag beträgt für AIBM-Mitglieder und Studenten 25 bzw. 13 (1 Tag) und für Nicht-Mitglieder 35 bzw. 18 (1 Tag). Er wird bei der Anmeldung in Dresden erhoben. Sie finden eine tagesaktuelle Version des Programms unter

16 AIBM

How To Learn About The History Of Music In Munich

How To Learn About The History Of Music In Munich Programm Jahrestagung 7. bis 9. September 2005 in München Association Internationale des Bibliothèques, Archives et Centres de Documentation Musicaux (AIBM) International Association of Music Libraries,

Mehr

Programm. Jahrestagung 19. bis 21. September 2007 in Freiburg im Breisgau

Programm. Jahrestagung 19. bis 21. September 2007 in Freiburg im Breisgau AIBM-rl 12.04.2007 15:11 Uhr Seite 1 Programm Jahrestagung 19. bis 21. September 2007 in Freiburg im Breisgau Association Internationale des Bibliothèques, Archives et Centres de Documentation Musicaux

Mehr

Programm. Jahrestagung 27. bis 29. September 2006 in Stuttgart. Diese Tagung findet statt mit großzügiger Unterstützung der Stadtbücherei Stuttgart.

Programm. Jahrestagung 27. bis 29. September 2006 in Stuttgart. Diese Tagung findet statt mit großzügiger Unterstützung der Stadtbücherei Stuttgart. Anmeldeschluss für die Tagung: 15. Juli 2006 Anmeldungen für die Tagung bitte an: Thomas Kalk AIBM-Sekretariat Stadtbüchereien Düsseldorf Musikbibliothek Bertha-von-Suttner-Platz 1 40227 Düsseldorf Tel.:

Mehr

AIBM. Jahrestagung 21. bis 24. September 2010 in Essen

AIBM. Jahrestagung 21. bis 24. September 2010 in Essen AIBM Jahrestagung 21. bis 24. September 2010 in Essen Association Internationale des Bibliothèques, Archives et Centres de Documentation Musicaux (AIBM) International Association of Music Libraries, Archives

Mehr

AIBM. Jahrestagung 13. bis 16. September 2011 in Hamburg

AIBM. Jahrestagung 13. bis 16. September 2011 in Hamburg AIBM Jahrestagung 13. bis 16. September 2011 in Hamburg Association Internationale des Bibliothèques, Archives et Centres de Documentation Musicaux (AIBM) International Association of Music Libraries,

Mehr

Programm. Stand: 07. April 2010 (Änderungen vorbehalten) Ansprechpartner am Tagungsort:

Programm. Stand: 07. April 2010 (Änderungen vorbehalten) Ansprechpartner am Tagungsort: Programm Stand: 07. April 2010 (Änderungen vorbehalten) Ansprechpartner am Tagungsort: Verena Funtenberger, Annette Lindner Stadtbibliothek Essen Musikbibliothek der Zentralbibliothek Hollestr. 3, 45127

Mehr

AIBM. Jahrestagung. 10. bis 13. September 2013 in Berlin

AIBM. Jahrestagung. 10. bis 13. September 2013 in Berlin AIBM Jahrestagung 10. bis 13. September 2013 in Berlin Association Internationale des Bibliothèques, Archives et Centres de Documentation Musicaux (AIBM) International Association of Music Libraries, Archives

Mehr

Hochschule für Musik und Theater, Harvestehuder Weg 12, Hamburg 5: U11 im Budge-Palais [Harvestehuder Weg 12, Eingang Milchstraße]

Hochschule für Musik und Theater, Harvestehuder Weg 12, Hamburg 5: U11 im Budge-Palais [Harvestehuder Weg 12, Eingang Milchstraße] Programm Stand: 15. April 2011 (Änderungen vorbehalten) Ansprechpartner am Tagungsort: Dr. Jürgen Neubacher Leitung Historische Bestände Referat Musikhandschriften und -drucke Staats- und Universitätsbibliothek

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

AIBM. Jahrestagung. 18. bis 21. September 2012 in Frankfurt am Main

AIBM. Jahrestagung. 18. bis 21. September 2012 in Frankfurt am Main AIBM Jahrestagung 18. bis 21. September 2012 in Frankfurt am Main Association Internationale des Bibliothèques, Archives et Centres de Documentation Musicaux (AIBM) International Association of Music Libraries,

Mehr

PROGRAMM. Stand: 2. April 2013 (Änderungen vorbehalten) Ansprechpartner am Tagungsort:

PROGRAMM. Stand: 2. April 2013 (Änderungen vorbehalten) Ansprechpartner am Tagungsort: PROGRAMM Stand: 2. April 2013 (Änderungen vorbehalten) Ansprechpartner am Tagungsort: Andrea Zeyns Universität der Künste Berlin Universitätsbibliothek Fasanenstraße 88, D-10623 Berlin Tel.: 030 31476497

Mehr

Heterogenität und Integration Perspektiven der wissenschaftlichen Dokumentation in verteilten Informationssystemen

Heterogenität und Integration Perspektiven der wissenschaftlichen Dokumentation in verteilten Informationssystemen Das ische Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) und die Kommission für Fachreferatsarbeit des Vereins Deutscher Bibliothekare e.v. (VDB) laden vom 21. September bis 23. September 2004 zu einer Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Programm zur Internationalen Alumni-Tagung DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE WELTWEIT: AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND PERSPEKTIVEN

Programm zur Internationalen Alumni-Tagung DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE WELTWEIT: AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND PERSPEKTIVEN Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Institut für Germanistik Professur Deutsch als Fremdsprache Technische Universität Dresden, 01062 Dresden Programm zur Internationalen Alumni-Tagung

Mehr

Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet Bibliophilentage. 15. bis 19. Juni 118. Jahresversammlung

Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet Bibliophilentage. 15. bis 19. Juni 118. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899 Bibliophilentage 15. bis 19. Juni 118. Jahresversammlung 2017 Dresden Donnerstag, 15. Juni 15.30 uhr ab 18.30 uhr Tagungshotel Sitzung des Vorstands Begrüßung

Mehr

Rentenberatertage 2018

Rentenberatertage 2018 2018 13. - 15. September Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu den Rentenberatertagen vom 13. bis zum 15. September lade ich Sie herzlich ein. Die Jahrestagung findet im Hotel Elbflorenz Dresden, Rosenstraße

Mehr

Generationenwechsel Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer an Hochschulen zwischen Kontinuität und Neugestaltung

Generationenwechsel Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer an Hochschulen zwischen Kontinuität und Neugestaltung Jahrestagung der BAG WiWA vom 1. bis 3. März 2017 an der Karl-Franzens-Universität Graz Generationenwechsel Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer an Hochschulen zwischen Kontinuität und Neugestaltung

Mehr

AIBM. Jahrestagung. 5. bis 9. September 2016 in Detmold

AIBM. Jahrestagung. 5. bis 9. September 2016 in Detmold AIBM Jahrestagung 5. bis 9. September 2016 in Detmold Association Internationale des Bibliothèques, Archives et Centres de Documentation Musicaux (AIBM) International Association of Music Libraries, Archives

Mehr

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R SWAK für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G STADT UND NATIONALSOZIALISMUS W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R 2 0 0 7 EHRENSCHUTZ DR. MICHAEL HÄUPL Bürgermeister der Stadt Wien DR. ANDREAS MAILATH-POKORNY

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

Jahrestagung 17. bis 20. September 2019 in Augsburg

Jahrestagung 17. bis 20. September 2019 in Augsburg Jahrestagung 17. bis 20. September 2019 in Augsburg International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres (IAML) Ländergruppe Deutschland e.v. Programm Stand: 23. April 2019

Mehr

KOOP-LITERA Deutschland 2019

KOOP-LITERA Deutschland 2019 KOOP-LITERA Deutschland 2019 Tagung vom 22. bis 24. Mai 2019 SLUB Veranstaltungsort Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Zellescher Weg 18, 01069 Programm Mittwoch, 22.

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

Bonn, Montag, , ab 9.00 Uhr Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Willy-Brandt-Allee 14, Bonn

Bonn, Montag, , ab 9.00 Uhr Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Willy-Brandt-Allee 14, Bonn Veranstaltungsarchiv seit 2001 Fortbildung Digitale Technik, Bonn 24.11.2014 Bonn, 24.11.2014 Fortbildung Einsatz digitaler Technik im Arbeitsalltag von Registrars im Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee

Mehr

Preis: kostenfrei Buchungsnummer: VA_21469 Anmeldeschluss: Freitag, 27.11.2015 Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Preis: kostenfrei Buchungsnummer: VA_21469 Anmeldeschluss: Freitag, 27.11.2015 Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Adventsbetreuung 2015 bei den Wolkenzwergen in Berlin Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Ort: Berlin Adresse: Wolkenzwerge Markgrafenstr. 20 D-10969 Berlin Buchungsnummer: VA_21469 030-26 39 71 0 / berlin@familienservice.de

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

Gemeinsamer Einführungskurs aller Referendarinnen und Referendare des Ausbildungsjahrgangs Q4 2017/2019

Gemeinsamer Einführungskurs aller Referendarinnen und Referendare des Ausbildungsjahrgangs Q4 2017/2019 Gemeinsamer Einführungskurs aller Referendarinnen und Referendare des Ausbildungsjahrgangs Q4 2017/2019 2. bis 13. Oktober 2017 Seminarraum U 42b (wenn nicht anders angegeben) Stand: September 2017 Montag

Mehr

KOOP-LITERA Deutschland 2018

KOOP-LITERA Deutschland 2018 KOOP-LITERA Deutschland 2018 Tagung vom 4. bis 6. Juni 2018 Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Veranstaltungsort Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Wall 47/51, 24103 Kiel Vorläufiges Programm

Mehr

ORTE DER POLITIK? KULTURINSTITUTIONEN IM GESELLSCHAFTLICHEN DISKURS DRESDEN, OKTOBER 2016 PROGRAMM

ORTE DER POLITIK? KULTURINSTITUTIONEN IM GESELLSCHAFTLICHEN DISKURS DRESDEN, OKTOBER 2016 PROGRAMM H E N R Y A R N H O L D ORTE DER POLITIK? KULTURINSTITUTIONEN IM GESELLSCHAFTLICHEN DISKURS DRESDEN, 03.-14. OKTOBER 2016 PROGRAMM montag, 03.10.2016 tu dresden 12.00 Uhr 13:00 Uhr 15.00 Uhr 15.30 Uhr

Mehr

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten!

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten! Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten! 36. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 3. bis 5. Mai 2011 in der Landeshauptstadt Stuttgart Programm Einladung Zusammenhalt und Zukunft nur

Mehr

Bericht über die Teilnahme an der. IAML-Jahrestagung im Juli 2012 in Montreal. Jürgen Diet, Bayerische Staatsbibliothek

Bericht über die Teilnahme an der. IAML-Jahrestagung im Juli 2012 in Montreal. Jürgen Diet, Bayerische Staatsbibliothek Bericht über die Teilnahme an der IAML-Jahrestagung im Juli 2012 in Montreal Jürgen Diet, Bayerische Staatsbibliothek Einleitung Vom 22. bis 27. Juli 2012 fand in Montreal die Jahrestagung der Internationalen

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur Geschäftsstelle 4.0

Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur Geschäftsstelle 4.0 Notarkammer Sachsen Deutsche Notarrechtliche Vereinigung e.v. 2b AHEAD ThinkTank Juristische Fakultät der TU Dresden 6. Dresdner Forum für Notarrecht Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen

Mehr

Gemeinsamer Einführungskurs aller Referendarinnen und Referendare des Ausbildungsjahrgangs Q4 2016/2018

Gemeinsamer Einführungskurs aller Referendarinnen und Referendare des Ausbildungsjahrgangs Q4 2016/2018 Gemeinsamer Einführungskurs aller Referendarinnen und Referendare des Ausbildungsjahrgangs Q4 2016/2018 4. bis 14. Oktober 2016 Seminarraum U 42b (wenn nicht anders angegeben) Stand: August 2016 Dienstag

Mehr

Berichte aus den Hochschulen

Berichte aus den Hochschulen Berichte aus den Hochschulen Jürgen Diet Sprecher der AIBM-Kommission für Aus- und Fortbildung AIBM-Jahrestagung 2010 in Essen Folie 1 Agenda Aktuelle Informationen zur musikbibliothekarischen Ausbildung

Mehr

einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration?

einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration? einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration? Germany First? Wie geht es weiter mit der Europäischen Integration? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Grafiken zur Pressemitteilung Sesshaftigkeit lohnt sich: So sparen Mieter tausende Euro im Jahr

Grafiken zur Pressemitteilung Sesshaftigkeit lohnt sich: So sparen Mieter tausende Euro im Jahr Grafiken zur Pressemitteilung Sesshaftigkeit lohnt sich: So sparen Mieter tausende Euro im Jahr Vergleich der Jahresmieten von 2011 und 2017 in den 14 größten deutschen Städten Jahresmieten 2011 München

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 18. Januar 2017

Programm 1. Runde Mittwoch, 18. Januar 2017 WERTUNGSSPIELE VIOLINE Ort: Kammersaal der Universität der Künste Berlin, Fasanenstraße 1B, 10623 Berlin Programm 1. Runde Mittwoch, 18. Januar 2017 10.00-10.30 Uhr Eun Sun Kim Violine (Hochschule für

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung:

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung: PROGRAMM im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Donnerstag, 22.06.1995 ab 14.00 Uhr Check in mit Kaffee-Empfang 15.00 Uhr Beginn Begrüßung: Prof. Dr. Cornelius Weiss Rektor der

Mehr

Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba

Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba 22. bis 25. Januar 2014 Teilnahmebedingungen Anmeldungen zur aktiven Teilnahme

Mehr

LANDESVERBANDSTAGUNG. 30. und 31. Mai 2013 in Magdeburg

LANDESVERBANDSTAGUNG. 30. und 31. Mai 2013 in Magdeburg LANDESVERBANDSTAGUNG 30. und 31. Mai 2013 in Magdeburg Programm Donnerstag 30. Mai 2013 11.00 Vorstandssitzung im Herrenkrug Parkhotel 14.00 Bootsfahrt mit der MS Sachsen-Anhalt und vom Anleger Herrenkrug

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtlicher und landeskundlicher Internet Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) 10. Tagung, Münster Ausschusszimmer im Landeshaus Freiherr vom Stein Platz

Mehr

Internationaler Rat der Christen und Juden

Internationaler Rat der Christen und Juden MARTIN BUBER GESELLSCHAFT e.v. Internationaler Rat der Christen und Juden Tagung der Martin Buber Gesellschaft in Verbindung mit dem Internationalen Rat der Christen und Juden ICCJ vom 1. - 4. 11. 2012

Mehr

ZUKUNFT DIGITALE LEHRE BW DONNERSTAG 21. SEPTEMBER 2017

ZUKUNFT DIGITALE LEHRE BW DONNERSTAG 21. SEPTEMBER 2017 DONNERSTAG 21. SEPTEMBER 2017 09.30-10.15 Uhr EMPFANG 10.15-10.45 Uhr GRUSSWORTE Prof. Dr. Andreas Christ Prorektor für Forschung, Hochschule Offenburg Dr. Alexander Classen Geschäftsführer, HND BW 10.45-11.30

Mehr

INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 6. Prüferkongress

INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 6. Prüferkongress INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 6. Prüferkongress Tagung für Rechnungsprüfer/innen und allen weiteren Mitarbeiter der öffentlichen Finanzkontrolle 15./16. Mai 2017 in Weimar In Medienkooperation mit Programmübersicht

Mehr

1000 und 1 Lage. DAKEP e.v. Symposium 2017 in Köln. Krankenhäuser im Fokus bei Großschadenslagen. Programmheft

1000 und 1 Lage. DAKEP e.v. Symposium 2017 in Köln. Krankenhäuser im Fokus bei Großschadenslagen. Programmheft Programmheft Symposium 2017 in Köln 1000 und 1 Lage Krankenhäuser im Fokus bei Großschadenslagen 28. - 29. April 2017 Hotel Leonardo Royal Köln am Stadtpark Dürener Str. 287 50935 Köln DAKEP e.v. Deutsche

Mehr

61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus

61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus 61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN 2018 19. und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus 61. FACHKOLLOQUIUM Freitag, 19. Oktober 2018 9.00 9.15 Uhr Begrüßung WP StB Dipl.-Kfm. Karl Petersen,

Mehr

SCHALLPLATTEN IN ÖFFENTLICHEN MUSIKBIBLIOTHEKEN

SCHALLPLATTEN IN ÖFFENTLICHEN MUSIKBIBLIOTHEKEN SCHALLPLATTEN IN ÖFFENTLICHEN MUSIKBIBLIOTHEKEN Präsentation für die AIBM - Jahrestagung 05.-09. September 2016 in Detmold von Moritz Ruffing Themenwahl wachsende Marktanteile von Vinyl-Schallplatten in

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

AIBM. Jahrestagung. 22. bis 25. September 2015 in Stuttgart

AIBM. Jahrestagung. 22. bis 25. September 2015 in Stuttgart AIBM Jahrestagung 22. bis 25. September 2015 in Stuttgart Association Internationale des Bibliothèques, Archives et Centres de Documentation Musicaux (AIBM) International Association of Music Libraries,

Mehr

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017 60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis

Mehr

Interdisziplinäre Tagung im Harnack-Haus, Berlin. Das Unbewusste in der Praxis verschiedener Professionen

Interdisziplinäre Tagung im Harnack-Haus, Berlin. Das Unbewusste in der Praxis verschiedener Professionen Interdisziplinäre Tagung im Harnack-Haus, Berlin 30. Sept. und 1. Okt. 2006 Das Unbewusste in der Praxis verschiedener Professionen Wissenschaftliche Leitung: Michael B. Buchholz und Günter Gödde Harnack-Haus

Mehr

punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen April 2018 in Erfurt

punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen April 2018 in Erfurt punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen 17. - 18. April 2018 in Erfurt Wer die Menschen behandelt, wie sie sind, macht sie schlechter. Wer die Menschen aber behandelt, wie sie

Mehr

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth Einladung zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und 25.6.2018 in Bayreuth Liebe Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern, zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

TERMINKORREKTUR Junge Wissenschaftler aus aller Welt zu Gast in Düsseldorf

TERMINKORREKTUR Junge Wissenschaftler aus aller Welt zu Gast in Düsseldorf Pressemitteilung Deutscher Akademischer Austauschdienst e.v. Julia Kesselburg 11.04.2002 http://idw-online.de/de/news46533 Buntes aus der Wissenschaft fachunabhängig überregional idw - Informationsdienst

Mehr

GESELLSCHAFT FÜR WISSENSCHAFTSGESCHICHTE e.v. SOCIÉTÉ D HISTOIRE DES SCIENCES SOCIETY FOR HISTORY OF SCIENCES

GESELLSCHAFT FÜR WISSENSCHAFTSGESCHICHTE e.v. SOCIÉTÉ D HISTOIRE DES SCIENCES SOCIETY FOR HISTORY OF SCIENCES GESELLSCHAFT FÜR WISSENSCHAFTSGESCHICHTE e.v. SOCIÉTÉ D HISTOIRE DES SCIENCES SOCIETY FOR HISTORY OF SCIENCES Programm des XLVIII. Symposiums der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte WISSENSCHAFTGESCHICHTE

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018

Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018 WERTUNGSSPIELE KLAVIER Ort: Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße / Ecke Fasanenstraße Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018 10.00-10.25 Uhr Felipe de Souza Klavier (Hochschule

Mehr

Bilanzen und Perspektiven 1. Internationale Paul-Adler-Konferenz Dresden, September 2018

Bilanzen und Perspektiven 1. Internationale Paul-Adler-Konferenz Dresden, September 2018 AUL ADLER ( W I E D E R - ) E N T D E C K E N Bilanzen und Perspektiven 1. Internationale Paul-Adler-Konferenz Dresden, 27.-29. September 2018 PAUL ADLER (WIEDER-)ENTDECKEN Der deutsch-jüdische Dichter

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Freunde des Palmengartens e.v. Palmengarten-Gesellschaft

Freunde des Palmengartens e.v. Palmengarten-Gesellschaft Die 21. Jahrestagung des Verbandes der Botanischen Gärten findet vom 26. bis 29.9.2013 in Frankfurt am Main statt. Die Tagung wird gemeinsam vom Palmengarten mit dem Botanischen Garten in Kooperation mit

Mehr

Nähe & Distanz h

Nähe & Distanz h 24. 5. 2019 Aktionstag Nähe & Distanz 9 18 h Neuer Marstall Krönungskutschen-Saal Wie können wir professionell mit der persönlichen Nähe im künstlerischen Studium umgehen? Wie sehen Modelle für ein respektvolles

Mehr

Studienrichtung Bibliotheksinformatik in Leipzig - Intentionen und erste Erfahrungen

Studienrichtung Bibliotheksinformatik in Leipzig - Intentionen und erste Erfahrungen Studienrichtung Bibliotheksinformatik in Leipzig - Intentionen und erste Erfahrungen Michael Frank HTWK Leipzig, Fakultät IMN in Kooperation mit Fakultät Medien FAMI-Tag, Hamburg, 16. November 2016 Leipzig

Mehr

VORLÄUFIGES PROGRAMM

VORLÄUFIGES PROGRAMM 15. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin (DGfMM) an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin (HfM) VORLÄUFIGES PROGRAMM Freitag, 07. Oktober 2016 ab 11:00 Öffnung

Mehr

Symposium Mit Glas Grenzen überschreiten

Symposium Mit Glas Grenzen überschreiten Symposium 19.04. - 21.04.18 Technische Universität München Zentrum für Energie und Information ZEI Lichtenbergstraße 4a 85748 Garching www.glas-apparatebau.de/ Einladung zum Symposium Gemeinsam mit der

Mehr

Nr. 11/09. Verantwortlich für den Inhalt (kommissarisch): Prof. Dr. med. Eckhart G. Hahn, Erlangen

Nr. 11/09. Verantwortlich für den Inhalt (kommissarisch): Prof. Dr. med. Eckhart G. Hahn, Erlangen Nr. 11/09 Verantwortlich für den Inhalt (kommissarisch): Prof. Dr. med. Eckhart G. Hahn, Erlangen Redaktionsbüro: Beate Herrmannsdörfer Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) Redaktionsbüro der

Mehr

Luzerner Adventsgespräche zur Verfassung

Luzerner Adventsgespräche zur Verfassung Rechtswissenschaftliche und Theologische Fakultät Luzerner Adventsgespräche zur Verfassung Glaubens- und Gewissensfreiheit Aktuelle Entwicklungen 30. NOVEMBER / 1. DEZEMBER 2017 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE

Mehr

Geschichte der Pflegeund Gesundheitsberufe lehren und lernen: Ambulante Versorgung

Geschichte der Pflegeund Gesundheitsberufe lehren und lernen: Ambulante Versorgung Geschichte der Pflegeund Gesundheitsberufe lehren und lernen: Ambulante Versorgung Tagung vom 24.05.2013 bis 25.05.2013 im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden www.geschichte-der-pflege.info Call for Abstracts

Mehr

Dr. Dorothea Sommer, Stellv. Generaldirektorin der Bayerischen Staatsbibliothek, München

Dr. Dorothea Sommer, Stellv. Generaldirektorin der Bayerischen Staatsbibliothek, München Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Bildarchive und Landesmedienzentren der öffentlichen Hand München, 26. bis 28. April 2017 Bayerische Staatsbibliothek Ludwigstraße 16 80539 München Programm: Stand

Mehr

FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE HISTORISCHE SCHLAGINSTRUMENTE

FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE HISTORISCHE SCHLAGINSTRUMENTE FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE HISTORISCHE SCHLAGINSTRUMENTE PROGRAMM MITTWOCH 20. JANUAR 2016 18:30 20:00 Uhr EINSCHREIBUNG der aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Foyer des Germanischen Nationalmuseums,

Mehr

Wie verlief der Semesterstart an der Fachhochschule Bochum wirklich?

Wie verlief der Semesterstart an der Fachhochschule Bochum wirklich? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 14. Wahlperiode Drucksache 14/3437 08.01.2007 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1147 der Abgeordneten Carina Gödecke und Thomas Eiskirch SPD Drucksache 14/3069

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Daneben appellieren wir gemeinsam an den Bund und die Länder: Mit dem Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz

Daneben appellieren wir gemeinsam an den Bund und die Länder: Mit dem Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz MÜNCHNER NOTE MUSEEN, BIBLIOTHEKEN UND ARCHIVE FORDERN DRINGEND NOTWENDIGE POLITISCHE UNTERSTÜT- ZUNG ZUR SICHTBARMACHUNG IHRER SAMMLUNGSBESTÄNDE IM DIGITALEN RAUM MÜNCHEN, DEN 15. FEBRUAR 2018 Die Unterzeichner

Mehr

INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 7. Prüferkongress

INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 7. Prüferkongress INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 7. Prüferkongress Tagung für Prüfer/innen der öffentlichen Finanzkontrolle 20./21. Mai 2019 in Weimar In Medienkooperation mit Programmübersicht Montag, 20. Mai 2018 09:00-10:00

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN MÜNCHEN 31. März 1. April 2011 Die Hanns Martin Schleyer-Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung und die Technische Universität

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien

Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien German, Austrian and Swiss Consortia Organisation Aufgaben und Ziele der GASCO Plattform für eine strategische Zusammenarbeit der

Mehr

TAGUNGSPROGRAMM. 76. aba - JAHRESTAGUNG ESTREL HOTEL, SONNENALLEE 225, BERLIN 06. MAI UND 07. MAI 2014

TAGUNGSPROGRAMM. 76. aba - JAHRESTAGUNG ESTREL HOTEL, SONNENALLEE 225, BERLIN 06. MAI UND 07. MAI 2014 aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.v. TAGUNGSPROGRAMM 76. aba - JAHRESTAGUNG aba-mitgliederversammlung DIENSTAG, 06. MAI 2014, 11:30-13:00 UHR BEKANNTGABE DER WAHLERGEBNISSE 17:30

Mehr

petersberger industriedialog

petersberger industriedialog Industrie- und Handelskammern in Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz Mehrwert für die Kunden schaffen: Erfolgreiche Geschäftsmodelle für die digitalisierte Wirtschaft Erfolgsstrategien für den industriellen

Mehr

VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 20. JAHRESTAGUNG VOM 23. BIS 25. OKTOBER 2014

VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 20. JAHRESTAGUNG VOM 23. BIS 25. OKTOBER 2014 VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 20. JAHRESTAGUNG VOM 23. BIS 25. OKTOBER 2014 in Verbindung mit der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik der Universität Heidelberg DER KRANKE MENSCH

Mehr

Programm der 6. Kurswoche FKS XII

Programm der 6. Kurswoche FKS XII Programm der 6. Kurswoche FKS XII 7. 11. November 2016 Schwerpunkt: Flüchtlings- und Integrationsmanagement Tagungsorte: Montag, 7.11.2016 bis Dienstag, 8.11.2016 Mittwoch, 9.11.2016 Bundesamt für Migration

Mehr

EINLADUNG. zur 60. Tagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerkes am 5. und 6. November 2014 in Duisburg

EINLADUNG. zur 60. Tagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerkes am 5. und 6. November 2014 in Duisburg EINLADUNG zur 60. Tagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerkes am 5. und 6. November 2014 in Duisburg Demografischer Wandel und Herausforderungen durch Zuwanderung: Erfordernisse der aktuellen

Mehr

GESELLSCHAFT FÜR WISSENSCHAFTSGESCHICHTE e.v. SOCIÉTÉ D HISTOIRE DES SCIENCES SOCIETY FOR HISTORY OF SCIENCES

GESELLSCHAFT FÜR WISSENSCHAFTSGESCHICHTE e.v. SOCIÉTÉ D HISTOIRE DES SCIENCES SOCIETY FOR HISTORY OF SCIENCES GESELLSCHAFT FÜR WISSENSCHAFTSGESCHICHTE e.v. SOCIÉTÉ D HISTOIRE DES SCIENCES SOCIETY FOR HISTORY OF SCIENCES Programm des XLVIII. Symposiums der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte WISSENSCHAFTSGESCHICHTE

Mehr

Jahrestagung der CESAR

Jahrestagung der CESAR Jahrestagung der CESAR Central European Society for Anticancer Drug Research - EWIV Wissenschaftliches Symposium der Arbeitsgruppe Pharmakologie in Onkologie und Hämatologie in Rostock, 18.-19. Juni 2004

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs.

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs. IM BEREICH DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ BAG-MAV Geschäftsstelle / Godesberger Allee 127 / 53175 Bonn An alle Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern RENATE MÜLLER Vorsitzende BAG-MAV HEIDRUN BACK

Mehr

SYMPOSIUM Berlin, 27. Juni 2018

SYMPOSIUM Berlin, 27. Juni 2018 SYMPOSIUM Berlin, 27. Juni 2018 Die Hanns Martin Schleyer-Stiftung, die Otto Wolff Stiftung und das Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln laden ein zum Symposium Digitale Soziale Marktwirtschaft:

Mehr

AIBM. Jahrestagung. 23. bis 26. September 2014 in Nürnberg

AIBM. Jahrestagung. 23. bis 26. September 2014 in Nürnberg AIBM Jahrestagung 23. bis 26. September 2014 in Nürnberg Association Internationale des Bibliothèques, Archives et Centres de Documentation Musicaux (AIBM) International Association of Music Libraries,

Mehr

Deutsche Gesellschaft

Deutsche Gesellschaft DGS Deutsche Gesellschaft für Soziologie Sektion Bildung und Erziehung Programm der Frühjahrstagung der Sektion Bildung und Erziehung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) 30.6. und 1.7.2011

Mehr

VE-WASSER. Vollentsalzung / Demineralisierung

VE-WASSER. Vollentsalzung / Demineralisierung VE-WASSER Vollentsalzung / Demineralisierung Wasserqualität Die Ausbeute eines Ionenaustauschers ist abhängig von der Wasserqualität. Ausbeute gering mittel Wasserqualität hoch Hamburg Ausbeute

Mehr

3. DFG-Nachwuchsakademie

3. DFG-Nachwuchsakademie Programm der Akademiewoche der 3. DFG-Nachwuchsakademie Versorgungsforschung 30.6.-4.7.2014, Universität zu Köln Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft Die

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 18. Januar 2017

Programm 1. Runde Mittwoch, 18. Januar 2017 Wertungsspiele Klaviertrio Ort: Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße/ Ecke Fasanenstraße Programm 1. Runde Mittwoch, 18. Januar 2017 10.00-10.30 Uhr Lux Trio (Hochschule für

Mehr