Gemeinde aktiv 2/08. Gemeindebrief I/2013 der Evangelischen Kirchengemeinde Ginsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde aktiv 2/08. Gemeindebrief I/2013 der Evangelischen Kirchengemeinde Ginsheim"

Transkript

1 Gemeinde aktiv 2/08 Gemeindebrief I/2013 der Evangelischen Kirchengemeinde Ginsheim

2 Editorial Wer gehört dazu? Liebe Leserin, lieber Leser! eine intensive Arbeitsphase - vor allem für einige Verantwortliche des Kirchenvorstandes - neigt sich dem Ende zu: die umfassenden Renovierungsarbeiten sind fast vollbracht und am Osterfest 2013 darf auch das Gemeindehaus neu auferstehen. Äußerst beeindruckend in den letzten Monaten war dabei, dass das pulsierende Leben unserer Kirchengemeinde kaum eingeschränkt schien. Der vorliegende Gemeindebrief zeugt davon. Zu verdanken haben unsere Gruppen und Kreise dies in erster Linie der so weitreichenden und höchst erfreulichen Gastfreundschaft von zahlreichen Gastgeberinnen und Gastgebern (unserer katholischen Schwestergemeinde, Vereinen, Schulen, Kindergärten ). Und doch werden vor allem die meisten Gruppenverantwortlichen froh sein, wieder die angestammten Räume zur Verfügung zu haben, vor allem dann, wenn die Arbeit materialabhängig war bzw. ist. So dürfen wir dankbar sein für eine weitgehend gelungene Auslagerungsphase und nun für eine neue Zeit in neu hergerichteten Räumen. Es grüßt Sie mit (vor-)österlichem Gruß - Ihr Wilfried Ritz, Pfr. V.i.S.d.P. W. Ritz, Pfr., Rheinstr. 2, Ginsheim-Gustavsburg, Tel.: Fax: , ev.kirchengemeinde.ginsheim@ekhn-net.de H. Schmidt B. Rauschkolb W. Ritz Das Redaktions- team I. Stoffel H. Schnell Druck: Evang. Regionalverwaltungsverband Starkenburg-West, Th.-Heuss-Str. 54a, Gernsheim W. Riesel C. Veith Die Zeit vor Ostern, die Passionszeit, ist, der kirchlichen Tradition nach, eine Zeit der Besinnung. Wir sind gerufen, in uns zu gehen, umzukehren, um Jesus nachzufolgen. Dass diese Nachfolge nicht einfach eine Vergnügungsreise ist, darauf will besonders die Passionszeit hinweisen. Jesus selbst macht dabei deutlich: Wir Menschen sind nicht Jesus. Er ging in den Tod für uns von uns Menschen wird dies keineswegs erwartet! Nachfolge für uns heißt nicht, auch in den Tod zu gehen. Aber es heißt zumindest, etwas von unserem üblichen, dem Materiellen verhafteten Leben, aufzugeben. Dies ist notwendig, um sich der Liebe (Gott) und dem liebevollen Miteinander zuwenden zu können und in dieses neue Leben folgen zu können. Auf diesem Weg der Nachfolge lautet in einer Kirche und einer Kirchengemeinde immer eines der ganz großen Themen: Wer gehört (auch) dazu? Gehören jene, die überhaupt nicht auftauchen in der Gemeinde, dazu? Sind es nicht bloß Kartei- Leichen? Oder jene Mütter, die zur Krabbelstube kommen, was haben die mit Gemeinde zu tun? Schließlich nutzen sie nur die Räumlichkeiten und lassen sich sonst nicht blicken! Oder jene Gemeinde-Mitglieder, die nie in den Gottesdienst kommen gehören die dazu? Oder die Jugendlichen, was machen die da eigentlich? Nutzen die die Kirchengemeinde nicht einfach nur für ihr eigenes Vergnügen aus? - Oder jene, die eine solch ganz andere Moral- Auffassung hat, kann die das überhaupt biblisch begründen? Gehört die noch dazu? Oder jener alkoholkranke Arbeitslose, der zur Tafel kommt, gehört der dazu? 2 Offenbar gibt es immer auch den Drang zur Abgrenzung und damit zur Ausgrenzung. Sicher, Gemeinschaft hat seine Grenzen. Aber die Kirche Jesu Christi ist gerufen, diese Grenzen so weit als möglich zu fassen. Als jene, welche Jesus nachfolgen, sind wir gehalten, Gemeinschaft zu bilden und sie wachsen zu lassen. Woher maßen wir uns an, beurteilen zu können, warum jemand hier oder dort nicht teilnimmt? Schließlich können wir in niemanden hineinsehen, um solche Urteile fällen zu können. An manchen Stellen vollzieht sich Ab- und Ausgrenzung ganz unterschwellig. Auch Kirche und Kirchengemeinden sind vor den hohen Schwellen zwischen den gesellschaftlichen Milieus nicht gefeit. Die Abgrenzung und Ausgrenzung ist eines der größten Konfliktpotentiale und Herausforderungen von Kirche und Gemeinde. Jesus hat alle angesprochen. Er hat ausnahmslos alle in seine Nachfolge gerufen - und hat damit erbittert Anstoß erregt bei jenen, die meinten: Die, gerade die dürfen nicht dazu gehören! Am Ende hat auch dies Jesus das Leben gekostet. Und doch: Gerade darum sind al- le in die Nachfolge gerufen. Und jede und jeder vollzieht sie in seiner/ihrer Weise. Diese Freiheit haben wir und dürfen sie uns gegenseitig zugestehen. Denn zur Liebe lässt sich nicht zwingen. Zum liebevollen Miteinander lässt sich nur einladen in möglichst liebevoller Weise! Dies gilt es sich immer wieder in Erinnerung zu rufen auch wenn es eine Herausforderung ist. Aber dass es ohne solche nicht geht, darauf weist uns die Passionszeit hin W. Ritz

3 Bald ist es soweit, unsere Baustelle Gemeindehaussanierung wird, wenn sie diesen Gemeindebrief lesen, bis auf kleinere Restarbeiten abgeschlossen sein. Wir haben zwar kein neues Haus gebaut, aber vieles erneuert. Eine neue Heizanlage, eine komplette Außendämmung und gut isolierende Fenster sorgen dafür, dass die Kirchengemeinde zukünftig Energiekosten einspart und einen Beitrag zur Schonung des Klimas leistet. Im Innenbereich wurden neue Decken eingezogen, der Fußboden erneuert und die Wände mit einem durchgängigen Farbkonzept ansprechend gestaltet. Durch den Einbau von zwei mobilen Trennwänden im Erdgeschoss sind uns ganz neue Möglichkeiten gegeben, die Gemeindehausräume zu nutzen. Elektroleitungen, Beleuchtung und Medientechnik sind auf den neuesten Stand gebracht, ebenso die sanitären Anlagen. Besonders freuen wir uns über eine neue Küche, die uns gute Dienste bei Festen und Veranstaltungen leistet und unser Gemeindehaus für private Feiern attraktiver machen wird. Sie wird als letztes in der Kar-Woche eingebaut. Im Kellerbereich wurde für die Räume der Kinder und Jugendarbeit ein neuer Außenzugang geschaffen, eine breite Fensterfront Komm, bau ein Haus und lad viele ein sorgt für eine helle und freundliche Atmosphäre. Der Kirchenvorstand geht davon aus, dass die Räume ab Ostern allen Gruppen wieder zur Verfügung stehen. Das Tisch-Abendmahl am Gründonnerstag und das Osterfrühstück werden die ersten Veranstaltungen im neu hergerichteten Gemeindehaus sein. Sorgen bereiten dem Kirchenvorstand die Bauarbeiten der Dammsanierung. Bereits die letzten Wochen erschwerten diese den Zugang für die Handwerker erheblich. Es deutet sich an, dass die Zufahrt zum Gemeindehaus frühestens Mitte April z. B. die Ausgabe der Tafel ermöglichen wird. Und doch: Die Freude über die neu gestalteten Räume und die damit verbundene Arbeit wollen wir natürlich gebührend würdigen und allen Gemeindemitgliedern die Möglichkeit geben, bei einer festlichen Wiedereinweihung unser neues Gemeindehaus zu besichtigen. Am 23. Juni feiern wir ein großes Fest und laden dazu alle beteiligten Firmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die ganze Gemeinde dazu ein. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte unseren Aushängen und der Tagespresse. Bauleiter R. Hölzl vom Architekturbüro Heidacker und W. Ritz mit Mitarbeitern der Herstellerfirma bei der Abnahme der mobilen Trennwände Ein besonderer Dank gilt all jenen, welche die Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde in den vergangen Monaten aufgenommen haben. Ohne diese Unterstützung wäre die Sanierung nicht möglich gewesen. K. Langendorf 3

4 Jugendarbeit Kinder und Jugendarbeit Jugendgruppe (ab 12 Jahren) Jeden Mittwoch treffen wir uns von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Kita am Damm. Wir, das sind eure Betreuer Jörn Karheiding, Nora Kretzschel und Eileen Metzger sowie Jugendliche ab 12 Jahren. Zusammen wollen wir Sachen machen, die euch gefallen, wie Pizza backen, Kreatives gestalten, Ausflüge unternehmen... einfach Dinge tun, die euch Spaß machen. Falls ihr neugierig geworden seid, schaut doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf euch! Entdeckerkinder (sechs bis neun Jahre) Für die nächsten Wochen bei den Entdeckerkindern ist schon Spannendes geplant. Falls ihr Lust bekommen habt, auch ein Entdeckerkind zu werden, dann kommt zu uns. Wir treffen uns jeden Freitag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Solange das ev. Gemeindehaus saniert wird, sind wir im Pfarrer-Hessel-Raum im Keller der katholischen Kirche St. Marien (Mainzer Str. 23, Ginsheim). Wir freuen uns auf euch. Eure Teamer Mareike Oponczewski, Marc Haberberger und Jean Rauch Mini-Treff (vier bis sechs Jahre) Kinder zwischen vier und sechs Jahren treffen sich einmal in der Woche, freitags, von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr zum Mini-Treff. Geleitet wird der Mini-Treff von Eileen Metzger, Yasmin Nöth und Alicia Lösch, die sich für jede Woche neue, tolle, lustige und spannende Spiel - und Bastelideen für die Kinder ausdenken. Der Mini-Treff findet während der Gemeindehaussanierung in den Räumen der Schulkinderbetreuung der Albert-Schweitzer-Schule statt. Ab voraussichtlich 10. April finden die Kindergruppen wieder im evangelischen Gemein- dehaus statt! Neue Teamer in der Kinder und Jugendarbeit Ganz besonders freue ich mich, dass wir vier Jugendliche als Teamer gewonnen haben. Alicia Lösch, Jörn Karheiding und Jean Rauch sind Konfirmanden in unserer Gemeinde und haben im Rahmen des Gemeindepraktikums die Kindergruppen besucht. Diese haben ihnen so gut gefallen, dass sie nun als Teamer regelmäßig bei der Vorbereitung, Planung und Durchführung der Kindergruppen dabei sind. Jana Hauf, auch eine Konfirmandin, möchte sich in der Gemeinde engagieren und wurde als Teamerin in der Jugendversammlung aufgenommen. Alle Teamer der Jugendgruppen und Jugendliche, die sich in der Gemeinde engagieren möchten, treffen sich einmal im Monat zur Jugendversammlung, um sich über die Kindergruppen auszutauschen und gruppenübergreifende Projekte zu planen. Lust Interesse Lust, dich in der Kinder und Jugendarbeit zu engagieren? Interesse, bei der nächsten Jugendversammlung dabei zu sein? Dann schreib mir! Bettina Schwer Gemeindepädagogin 4

5 Kantorei Die Kantorei singt im Tischabendmahls-Gottesdienst zum Gründonnerstag am , 19 Uhr. Gerne heißen wir Sie auch als Sängerin oder Sänger in unseren Reihen willkommen. Um mehr über uns zu erfahren, können Sie unseren Flyer anfordern oder schauen Sie im Internet unter Neues Chorprojekt Schon jetzt macht die Ginsheimer Kantorei auf ihr neues offenes Chorprojekt aufmerksam: Zur Aufführung kommt am Sonntag, dem 4. Advent, 22. Dez. 2013, 17:00 Uhr in der ev. Kirche am Damm u. a. das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns Saëns. Das Werk wird in einer Fassung für vierstimmigen Chor, Gesangssolisten und Orgel aufgeführt. Die Proben beginnen voraussichtlich im September 2013, geprobt wird in der Regel mittwochs abends im ev. Gemeindehaus am Damm (Dammstr. 25). Der genaue Starttermin und weitere Infos zum Programm werden rechtzeitig in der örtlichen Presse bekannt gegeben. Sollte jemand gerne mitsingen wollen und beim ersten Termin verhindert sein, ist ein Einstieg in den beiden folgenden Wochen noch möglich. Ein späterer Einstieg kann bei ausreichender Chorerfahrung mit dem Chorleiter Armin Rauch, der auch nähere Auskünfte erteilt, abgesprochen werden. H. Schmidt Volksliedersingen Das diesjährige Volksliedersingen findet am 1. September 2013 um 17:00 Uhr auf dem Platz vor dem Gemeindehaus neben der evangelischen Kirche am Damm (bei Regen in der Kirche) statt. Mitwirkende sind die Ginsheimer Kantorei, der Kinderchor Happy Young Voices und die Chorgemeinschaft S.C.H Ginsheim. Im Anschluss an das Singen spielt der Evangelische Posaunenchor Ginsheim. Für ausreichend Sitzgelegenheit und das leibliche Wohl ist bei hoffentlich schönem Wetter wie immer gesorgt. H. Schmidt Evangelischer Posaunenchor Ginsheim likentag in Mainz und beim Deutschen Evangelischen Kirchentag im Frankfurter Waldstadion. 25 Jahre im Posaunenchor Im sehr gut besuchten Weihnachtskonzert des ev. Posaunenchors wurden Lisa Hauf und Markus Heimann für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Während Lisa mit dem Tenorhorn lernte und später auf die Trompete umstieg, hat Markus mit Trompete angefangen und bald parallel eine Schlagzeugausbildung begonnen, die der Chor gefördert hat. 25 Jahre Bläserdienst sind gefüllt mit ungezählten Probentagen, Gottesdiensten und Auftritten. Lebenslang eingeprägt haben sich bei beiden die Teilnahme des Jugendchors Ginsem Brass beim Jugendfestival 1993 in Bakel und Ballou im Senegal, die Sizilienreise 2002, die Fahrt mit dem Motorsegler in der griechischen Ägäis, das Konzert auf dem Mont St. Michel in Frankreich, die Fahrt nach Masuren in Polen oder die Teilnahmen beim Katho- Herzlichen Dank! Das Weihnachtskonzert des Posaunenchors in der bis zum letzten, zusätzlichen Platz gefüllten ev. Kirche wurde zu einem herausragenden Ereignis in der 55-jährigen Chorgeschichte. Musikalisch konnten die Bläserinnen und Bläser die beifallsfreudigen Besucherinnen und Besucher überzeugen und begeistern, die ihrerseits sehr spendenfreudig die Sammelbüchsen füllten. So konnte an die Christiane-Herzog-Stiftung ein beachtlicher Betrag überwiesen werden. Ziel der Stiftung ist es, an Mukoviszidose erkrankten Kindern das Leben zu erleichtern und Hoffnung und Kraft gegen diese immer noch nicht heilbare Stoffwechselkrankheit zu geben. Sie setzt sich für die Erforschung der Krankheit, für die Förderung von Mukoviszidose-Ambulanzen und Rehabilitationszentren ein. Die Bläserinnen und Bläser bedanken sich bei allen Konzertbesuchern sehr herzlich!.h.-b. Hauf 5

6 Konfirmation 2013 Kinderchor Die Happy Young Voices waren Teil des faszinierenden Konzertes des Oslo Gospelchors am in der Mainzer Phönixhalle. Sie gestalteten in einem Projektchor mit 300 anderen Sängerinnen und Sängern das Vorprogramm und das große Finale mit Gospelsongs, die direkt ins Herz gingen. Neue Projekte sind in Planung, wir würden uns freuen, wenn weitere Sängerinnen und Sänger zu unserem Chor hinzukommen würden. - Vorstellungsgottesdienst am , 9:30 Uhr (Pfr. Ritz) evangelische Kirche Ginsheim Konfirmationsgottesdienst Gruppe II - am Samstag, dem , 15:30 Uhr (Pfr. Ritz) mit dem Evang. Posaunenchor Ginsheim Juliane Albrandt, Marcel Bader, Melina Katharina Bender, Daniel Diener, Charlotte Dobner, Jana Carola Hauf, Patrick Hemmer, Patricia Holzmann, Inga Kirsten Jöst, Jörn Karheiding, Jonas Marvin Klein, Jakob Lorenz, Alicia Lösch, Jan Christoph Manthey, Johanna Magdalena Massing, Arthur Lutz Mühl, Vanessa Neumann, Vincent Konrad Alexander Ritter, Andreas Schmenger und Leon Wendt Konfirmationsgottesdienst Gruppe I - am Sonntag, dem , 10:00 Uhr (Pfr. Ritz) mit den Klangsirenen Julia Binder, Thomas Brauer, Nadine Guthmann, Selina Höhn, Thorsten Hübner, Jeremy Ilsitz, Selina Keller, Moritz Jakob Licht, Luca Phil Plewa, Jean Rauch, Marcel Frederik Rauch, Alina Chiara Sauer, Sven Schröder, Anna Carolin Werner, Moritz Werner und Femke Jana Wittek Der Kinderchor probt wöchentlich montags von 18:00-18:45 Uhr und der Jugendchor vierzehntägig von 18:45-19:30 Uhr. Informationen und Anmeldung über das Pfarramt 06144/2324 oder die Chorleiterin Christiane Maier. Kinderecke Konfirmandinnen und Konfirmanden - Ginsheim Kinderecke - Tanz und Schwoof Darf ich bitten? Auflösung: Kettensäge, Spiegelbild, Taschengeld, Banknote, Sonnenuhr, Lampenschirm 6 Am Sonntag, 28. April 2013, 16:30 Uhr, ist es wieder soweit. Im achten Jahr in Folge veranstaltet der evangelische Posaunenchor Ginsheim auf vielfachen Wunsch TANZ & SCHWOOF im Big-Band-Sound im Bürgerhaus Ginsheim. Mit einer besonderen Programmzusammenstellung bieten die Bläserinnen und Bläser einen gemütlichen und zwanglosen Nachmittag an, um alle Junge und die jung Gebliebenen zu drei gemeinsamen Stunden Tanz zu ermuntern. Wir hoffen, dass sich viele trauen und ein Tänzchen wagen. Der Eintritt ist frei. Katharina Schmidt -10 Jahre Organistin Katharina Schmidt ist seit ihrem sechsten Lebensjahr musikalisch aktiv. Sie begann mit Singen im damaligen Evangelischen Kindersingkreis und sang bereits mit zwölf Jahren in der Ginsheimer Kantorei und im Kammerchor der Kantorei. Sie lernte Klavier spielen und setzte damit eine gewisse Familientradition fort. So ergab es sich auch, dass sie mit elf Jahren begann, beim damaligen Dekanatskantor Frank Bettenhausen, das Orgelspiel zu erlernen, in den ersten Jahren allerdings nur mit einer Orgelstunde im Monat. Als ihr Onkel, Armin Rauch, im Jahre 2003 die Leitung der Ginsheimer Kantorei übernahm, musste er aus zeitlichen Gründen eine halbe Organistenstelle aufgeben. Katharina Schmidt bewarb sich um diese Stelle und teilt sie sich seitdem mit ihrem Onkel. Die Kirchengemeinde ist dankbar für die vielen Jahre klangvoller, rhythmischer und harmonischer Orgelbegleitung im Gottesdienst, zumal diese eine große Konzentration erfordert und es in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist, jeden (zweiten) Sonntagmorgen den doch recht frühen Dienst in der Kirche anzutreten. Armin Rauch - 10 Jahre Chorleiter Armin Rauch, geboren 1960, ist seit seiner Kindheit musikalisch aktiv. Er wuchs mit der kirchlichen Musik auf, bereits sein Großvater war schon Organist und Chorleiter in Ginsheim. Die ersten Gesangsmeriten erwarb Armin Rauch sich zunächst im damaligen Evangelischen Kindersingkreis und später im Kirchenchor unter der Leitung seines Onkels Peter Bender, dann im Gesamtchor und Kammerchor der Ginsheimer Kantorei, die seit Anfang 2003 unter seiner Leitung stehen. Einige Jahre wirkte er in verschiedenen Mainzer Chören mit. Die Teilnahme an zahlreichen überregionalen Chorwochenenden bzw. Singwochen sowie ein Chorleiterkurs der EKHN runden seine Kenntnisse als Chorleiter ab. Die Evangelische Kirche Ginsheim verdankt ihm und seiner Kantorei einige Höhepunkte im kirchlichen Jahresablauf, nicht nur durch eigene Konzerte, sondern auch durch die von ihm ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe Ginsheimer Kirchenmusiken. Ein weiterer Akzent wird sicher das von Armin Rauch zur Zeit durchgeführte Projekt der Kantorei unter dem Titel "Christ ist erstanden (Österliche Musik aus Renaissance und Barock) sein. Lieber Armin Rauch, vielen Dank für die zehn Jahre musikalischer, klangvoller vokaler Rahmenbegleitung im Gottesdienst und für die vielen anderen Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde. 11

7 Konzerthinweise Ginsheimer Kirchenmusiken 2013 (erstes Halbjahr): Frühlingsserenade Es war einmal Unter diesem Titel findet in unserer Kirche am Damm am Samstag, um 18:00 Uhr ein Konzert mit Brigitta Schlechta, Sopran, Derek Blyth, Orgel und Klavier und Gertraud Lindemann, Texte, statt. Auf dem Programm stehen Arien und Lieder sowie Orgelstücke und Märchen. Freuen Sie sich auf einen weiteren Ohrenschmaus des Trios, das bereits mehrmals erfolgreich bei uns gastierte. Der Eintritt ist frei, die Konzertierenden bitten jedoch um eine Spende für die Ginsheimer Orgel. Am Sonntag, 14. April 2013 um 19:00 Uhr lädt die Ginsheimer Kantorei ein zum Chorkonzert österliche Musik aus Renaissance und Barock Christ ist erstanden - österliche Musik aus Renaissance und Barock Auf dem Programm stehen u. a. die Motette Surge propera von Jacobus Gallus ( )- die Missa super Surge Propera von Blasius Amon ( ) - Christ ist erstanden in Sätzen von Hans Leo Hassler und Johann Seb. Bach - Christ, der ist erstanden von Arnold von Bruck ( ) - Ich bin der gute Hirte von Melchior Vulpius ( ) und die Solokantate Cantate Domino von Dietrich Buxtehude ( ). Ausführende sind Brigitta Schlechta und Antje Rauch - Sopran, Jens Pokora - Bariton, die Ginsheimer Kantorei und Teilnehmer/innen des Chorprojektes unter der Leitung von Armin Rauch. Der Eintritt ist frei, Spenden werden zur Deckung der Kosten erbeten. Bach meets Gospel Musik zur Ehre Gottes, über konfessionelle Grenzen hinweg - wir sind so frei! Bei diesem Konzert am Sonntag, 30. Juni 2013 um 18:00 Uhr in der ev. Kirche erklingen Spirituals und Gospels in Chorsätzen von Traugott Fünfgeld (1971) sowie Werke von Johann Sebastian Bach ( ). Die Ausführenden sind Traugott Fünfgeld, Orgel /Klavier sowie der Kammerchor der Ginsheimer Kantorei unter Leitung von Armin Rauch. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Offenburger Bezirkskantor Traugott Fünfgeld hat sich neben seinem Wirken als Kirchenmusiker und Organist mit zahlreichen Kompositionen, insbesondere für Chor sowie für Blechbläser, einen Namen gemacht. Seine Chorsätze zu sowohl populären als auch weniger bekannten Spirituals und Gospels sind Ausdruck einer innigen wie auch fröhlichen Glaubensverkündigung über kulturelle und konfessionelle Grenzen hinweg. Genauso erleben wir es in Werken des berühmten Johann Sebastian Bach, dessen Musik Grenzen überwindet. Freiheit im Gesang - früher wie heute! jeweils sonntags 11 Uhr 07. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli Klassik vor m ANKER Mit der, in den vergangenen Jahren, überaus erfolgreichen Reihe setzt der evangelische Posaunenchor Ginsheim sein Engagement in der kulturellen Sommerlandschaft von Ginsheim mit vier musikalischen Akzenten fort. Unterhalb der evangelischen Kirche erklingen barocke und klassische Werke aus dem schier unerschöpflichen Sonatenwerk alter Meister. Für eine halbe Stunde spielen Bläserinnen und Bläser musikalische Farbtupfer in den Sommersonntag um bei hoffentlich schönem Wetter Laune zu machen zum Verweilen am Altrhein, am Schwarzbach, zum Übersetzen mit der Fähre auf die Nonnenaue, zum Spaziergang oder zum Innehalten in der Kirche. 7

8 Bilder aus dem Gemeindeleben Blumen für die Jubilare des Posaunenchores Ruf in den Advent mit Kantorei und Posaunenchor Der Gemeindeweihnachtsbaum Die Konfirmanden hatten vor Weihnachten zu einer Weihnachtsbaum-Dekorationsspende aufgerufen. Mit Erfolg! Viele Gemeindemitglieder hatten einen besonderen Weihnachtsbaumschmuck abgegeben, der dann liebevoll und zum Teil in Schwindel erregender Höhe am Baum von Konfirmanden und einigen Helfereltern befestigt wurde. Schnell wurden die großen Leitern aus dem Garten in die Kirche geholt, zusammengebaut und schon kletterte man in den von Familie Guthmann gestifteten und auch aufgestellten fast kirchendeckenhohen Baum. Wunderschön glänzend und bunt geschmückt erstrahlte der Baum zur Freude aller. Dank den Konfirmanden und deren Eltern für ihren Einsatz. Zu Recht waren sie sehr stolz! Barbara Werner 8

9 Bilder aus unserem Gemeindeleben Lebendige Kirchengemeinde Seit der letzten Veröffentlichung sind folgende Gelder eingegangen: für die Orgel Seniorentanzgruppe Ginsheim 100,00 NN 100,00 Hauf 72,00 für die Stiftung Joachim Bentin 100,00 NN 50,00 Erika und Horst Bennies 150,00 Susanne Kühn-Benning 193,00 Anna Maria Kirschner 20,00 Hannelore und Dieter Marhöfer 25,00 Christine Hilbig 250,00 NN 610,46 H. Hardt 100,00 Wir danken ganz herzlich! Im nächsten Gemeindebriefe wird die Liste fortgeführt. 9

10 Die letzten Monate hat die Sanierung des Gemeindehauses viel Zeit und Arbeit in Anspruch genommen. Vor allem waren das Leitungsteam und der Bauund Finanz-Ausschuss (allen voran Verena Scholian, Karin Langendorf und Helga Reichmann) weit über die üblichen Sitzungen hinaus gefragt und immer wieder eingespannt mit Detailentscheidungen. Aber auch der Kirchenvorstand insgesamt hatte in fast jeder Sitzung weichenstellende Entscheidungen zu treffen. Die letzten Wochen beschäftigten den Kirchenvorstand und den Kinder- und Jugendausschuss u. a. die Reduzierung der Stelle unserer Gemeindepädagogin Bettina Schwer. Sie ist bei unserem evangelischen Dekanat Neues von der TAFEL Im November letzten Jahres (2012) entstand in Ginsheim-Gustavsburg der mittlerweile als gemeinnützig anerkannte Verein Tafel Ginsheim- Gustavsburg mit Ausgabestelle Bischofsheim e.v. Aus der Entwicklung der Tafel in den letzten Jahren, hat sich das dringende Bedürfnis der Mitarbeiterschaft nach Gründung eines eigenen Vereins ergeben, der die Trägerschaft der Tafel übernimmt. Am hat sich dies realisiert. Für die monatliche Versorgung von ca. 450 Menschen monatlich mit Lebensmitteln ist nun der Verein allein verantwortlich. Er arbeitet - wie bisher - in enger Anbindung an und intensiver Unterstützung durch die sechs katholischen und evangelischen Kirchengemeinden der Mainspitze. 170 Kinder werden zurzeit aus den drei Gemeinden versorgt. Dies bezieht sich nicht nur auf Lebensmittel. Wir unterstützen die Kinder auch auf ihrem Bildungsweg durch Nachhilfe für Kinder, die einen guten Schulabschluss anstreben. Dies hat bisher ganz erfreuliche Ergebnisse gezeigt. Außerdem beginnen wir gerade mit einem neuen Projekt für Kinder: 35 Kinder haben sich für ein Instrument entschieden, das sie lernen möchten. In Zusammenarbeit mit der Musikschule Maier werden diese Kinder von uns auf diesem Weg begleitet. Im Augenblick sind wir noch dabei, Instrumente, gerne auch gebraucht, zu sammeln. So werden Flöten und Gitarren, Keyboarde u. a. benötigt. Der Gedanke, es den Kindern zu ermöglichen, Gemeinschaft mit anderen Musizierenden zu erleben, und sich in eine Gemeinschaft zu integrieren ist uns dabei sehr wichtig. Wir bitten Sie hierbei um Unterstützung. Unser Bankkonto bei der Volksbank Mainspitze: BLZ Aus dem KV Rüsselsheim angestellt und arbeitet sowohl bei der evangelischen Dekanatsjugend als auch in Ginsheim und in Bischofsheim. Da wir die größte Gemeinde im Dekanat mit nur einer Pfarrstelle sind, haben wir als Ausgleich Stundenanteile ihrer Stelle gegen einen gewissen Finanzbeitrag zugesprochen bekommen. Dieser Stellenanteil betrug bisher 15,5 Stunden in der Woche. Die Finanzierung dieser Stelle beruhte auf einem hochkomplexen Vertretungs-Ausgleichs-Hintergrund. Hier hat sich etwas dahingehend geändert, dass jetzt weniger Geld zu Verfügung steht. Um die gesamte Stelle zu halten, geben nun das Dekanat, die Kirchengemeinde Bischofsheim und auch die Kirchengemeinde Ginsheim zusätzlich Geld hinzu (für uns 10 Konto-Nr In Kürze wird die neue Homepage der Tafel freigeschaltet: -gigu.de. Über sind wir bereits jetzt zu erreichen unter info@tafelgigu.de. Telefonisch erreichen Sie uns unter Freitags können Sie uns zu unseren Öffnungszeiten alle Dinge des täglichen Lebens bringen, ab ca. Mitte April wieder in das Ev. Gemeindehaus am Damm. Gerne nehmen wir auch Fahrräder, und elektronische Artikel aller Art an. Auf diesem Weg bedankt sich die Tafel ganz herzlich für die überwältigende Unterstützung durch die vielen Spender und Spenderinnen in den vergangenen Jahren. Ebenso sei an dieser Stelle ganz ausdrücklich für die unkomplizierte und gastfreundliche Aufnahme der Tafel in den Räumen der Tasskaff der IGS und des katholischen Pfarrheims in Ginsheim während der Sanierung des evangelischen Gemeindehauses gedankt! Sonja Ritz sind das 2000 Euro im Jahr, welche aus Mitteln der Stiftung bezahlt werden). Da die evangelische Kirchengemeinde Bischofsheim noch mehr Geld dazubezahlt, bekommt sie von Bettina Schwers Stelle mehr Stunden. Dies geht nun zu Lasten unserer Kirchengemeinde, da die Dekanats-Stunden gleich bleiben. Zusammengefasst: wir haben weniger Stunden eine Gemeindepädagogin (nur noch elf Stunden die Woche) und müssen dennoch mehr bezahlen. Sehr schwierig gestaltet sich die konkrete Umsetzung der Stundenreduzierung. Was nun an welcher Stelle wie weitgehend gestrichen werden muss, wird in der nächsten Zeit Bettina Schwer und den Kinder- und Jugend- Ausschuss beschäftigen. Wilfried Ritz

11 Konfirmation 2013 Kinderchor Die Happy Young Voices waren Teil des faszinierenden Konzertes des Oslo Gospelchors am in der Mainzer Phönixhalle. Sie gestalteten in einem Projektchor mit 300 anderen Sängerinnen und Sängern das Vorprogramm und das große Finale mit Gospelsongs, die direkt ins Herz gingen. Neue Projekte sind in Planung, wir würden uns freuen, wenn weitere Sängerinnen und Sänger zu unserem Chor hinzukommen würden. - Vorstellungsgottesdienst am , 9:30 Uhr (Pfr. Ritz) evangelische Kirche Ginsheim Konfirmationsgottesdienst Gruppe II - am Samstag, dem , 15:30 Uhr (Pfr. Ritz) mit dem Evang. Posaunenchor Ginsheim Juliane Albrandt, Marcel Bader, Melina Katharina Bender, Daniel Diener, Charlotte Dobner, Jana Carola Hauf, Patrick Hemmer, Patricia Holzmann, Inga Kirsten Jöst, Jörn Karheiding, Jonas Marvin Klein, Jakob Lorenz, Alicia Lösch, Jan Christoph Manthey, Johanna Magdalena Massing, Arthur Lutz Mühl, Vanessa Neumann, Vincent Konrad Alexander Ritter, Andreas Schmenger und Leon Wendt Konfirmationsgottesdienst Gruppe I - am Sonntag, dem , 10:00 Uhr (Pfr. Ritz) mit den Klangsirenen Julia Binder, Thomas Brauer, Nadine Guthmann, Selina Höhn, Thorsten Hübner, Jeremy Ilsitz, Selina Keller, Moritz Jakob Licht, Luca Phil Plewa, Jean Rauch, Marcel Frederik Rauch, Alina Chiara Sauer, Sven Schröder, Anna Carolin Werner, Moritz Werner und Femke Jana Wittek Der Kinderchor probt wöchentlich montags von 18:00-18:45 Uhr und der Jugendchor vierzehntägig von 18:45-19:30 Uhr. Informationen und Anmeldung über das Pfarramt 06144/2324 oder die Chorleiterin Christiane Maier. Kinderecke Konfirmandinnen und Konfirmanden - Ginsheim Kinderecke - Tanz und Schwoof Darf ich bitten? Auflösung: Kettensäge, Spiegelbild, Taschengeld, Banknote, Sonnenuhr, Lampenschirm 6 Am Sonntag, 28. April 2013, 16:30 Uhr, ist es wieder soweit. Im achten Jahr in Folge veranstaltet der evangelische Posaunenchor Ginsheim auf vielfachen Wunsch TANZ & SCHWOOF im Big-Band-Sound im Bürgerhaus Ginsheim. Mit einer besonderen Programmzusammenstellung bieten die Bläserinnen und Bläser einen gemütlichen und zwanglosen Nachmittag an, um alle Junge und die jung Gebliebenen zu drei gemeinsamen Stunden Tanz zu ermuntern. Wir hoffen, dass sich viele trauen und ein Tänzchen wagen. Der Eintritt ist frei. Katharina Schmidt -10 Jahre Organistin Katharina Schmidt ist seit ihrem sechsten Lebensjahr musikalisch aktiv. Sie begann mit Singen im damaligen Evangelischen Kindersingkreis und sang bereits mit zwölf Jahren in der Ginsheimer Kantorei und im Kammerchor der Kantorei. Sie lernte Klavier spielen und setzte damit eine gewisse Familientradition fort. So ergab es sich auch, dass sie mit elf Jahren begann, beim damaligen Dekanatskantor Frank Bettenhausen, das Orgelspiel zu erlernen, in den ersten Jahren allerdings nur mit einer Orgelstunde im Monat. Als ihr Onkel, Armin Rauch, im Jahre 2003 die Leitung der Ginsheimer Kantorei übernahm, musste er aus zeitlichen Gründen eine halbe Organistenstelle aufgeben. Katharina Schmidt bewarb sich um diese Stelle und teilt sie sich seitdem mit ihrem Onkel. Die Kirchengemeinde ist dankbar für die vielen Jahre klangvoller, rhythmischer und harmonischer Orgelbegleitung im Gottesdienst, zumal diese eine große Konzentration erfordert und es in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist, jeden (zweiten) Sonntagmorgen den doch recht frühen Dienst in der Kirche anzutreten. Armin Rauch - 10 Jahre Chorleiter Armin Rauch, geboren 1960, ist seit seiner Kindheit musikalisch aktiv. Er wuchs mit der kirchlichen Musik auf, bereits sein Großvater war schon Organist und Chorleiter in Ginsheim. Die ersten Gesangsmeriten erwarb Armin Rauch sich zunächst im damaligen Evangelischen Kindersingkreis und später im Kirchenchor unter der Leitung seines Onkels Peter Bender, dann im Gesamtchor und Kammerchor der Ginsheimer Kantorei, die seit Anfang 2003 unter seiner Leitung stehen. Einige Jahre wirkte er in verschiedenen Mainzer Chören mit. Die Teilnahme an zahlreichen überregionalen Chorwochenenden bzw. Singwochen sowie ein Chorleiterkurs der EKHN runden seine Kenntnisse als Chorleiter ab. Die Evangelische Kirche Ginsheim verdankt ihm und seiner Kantorei einige Höhepunkte im kirchlichen Jahresablauf, nicht nur durch eigene Konzerte, sondern auch durch die von ihm ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe Ginsheimer Kirchenmusiken. Ein weiterer Akzent wird sicher das von Armin Rauch zur Zeit durchgeführte Projekt der Kantorei unter dem Titel "Christ ist erstanden (Österliche Musik aus Renaissance und Barock) sein. Lieber Armin Rauch, vielen Dank für die zehn Jahre musikalischer, klangvoller vokaler Rahmenbegleitung im Gottesdienst und für die vielen anderen Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde. 11

12 Sommerkirche Austrägerwechsel Thema: So :00 Uhr Sommerkirche mit Abendmahl in Bischofsheim (Pfarrer Klaus Bastian/Gottschlich) So :00 Uhr Sommerkirche in Gustavsburg (Pfarrerin Claudia Weiß-Kuhl) So :00 Uhr Sommerkirche in Ginsheim (Pfarrer Wilfried Ritz) So :00 Uhr Sommerkirche in Gustavsburg (Pfarrerin Claudia Weiß-Kuhl) So :00 Uhr Sommerkirche in Ginsheim (Pfarrer Wilfried Ritz) So :00 Uhr Sommerkirche mit Abendmahl in Bischofsheim (Pfarrer Klaus Gottschlich) So :00 Uhr Sommerkirche in Gustavsburg mit anschließendem Brunch (Pfarrerin Claudia Weiß-Kuhl) Das Gebiet Unter der Ruth wechselt den Austräger! Neuer Austräger dieses Gebietes ist Arthur Mühl Hobbys: Basketball und Tennis Das Gebiet MAN-Gebiet wechselt den Austräger! Neuer Austräger dieses Gebietes ist Marc Haberberger Hobbys: Tischtennis spielen, Gitarre spielen, Kinderbetreuung und Pfadfinder Seniorennachmittage Einladung zum ökumenischen Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen Wir freuen uns, auch Sie bei unserem SeniorInnennachmittag (immer am ersten Mittwoch im Monat, abwechselnd in unserer evangelischen und katholischen Kirchengemeinde) bei Kaffee und Kuchen begrüßen zu dürfen! Der Nachmittag beginnt jeweils um 15:00 Uhr und endet meist zwischen 16:45 Uhr und 17: Kath. Pfarrheim Thema: Mundarterzählungen Gertraud Lindemann Ev. Gemeindehaus Thema: Komm, lieber Mai und singe - Lieder zum Mitsingen Sonja Ritz Kath. Pfarrheim Thema: Fit im Sommer Referentinnen: Schlüter und Neuhaus Ev. Gemeindehaus Pfarrer Wilfried Ritz Kath. Pfarrheim Abbé Corneille Makaba Mbadu Ev. Gemeindehaus Gemeindereferentin Hiltrud Knodt Kath. Pfarrheim Thema: Aroma-Düfte Frau Birkmeyer Ev. Gemeindehaus Thema: Nikolaus-Weihnachten Sonja Ritz 12

13 Aus dem Gemeindeleben Sterbefälle Arnold Schneider, 74 Jahre Irene Barth, geb. Holstein, 84 Jahre Helmut Daum, 77 Jahre Christa Volz, geb. Heimann, 82 Jahre Heidi Preußler, geb. Duchmann, 53 Jahre Walter Stieglitz, 86 Jahre Lydia Weitemeyer, geb. Munzert, 64 Jahre Irmgard Kocher, geb. Schneider, 101 Jahre Lisa Fußer, geb. Malkmus, 94 Jahre Erwin Werner, 82 Jahre Taufen Lea Kümmerling Julia Christine Binder Sven Schröder Florian Hübner Am 15. Dezember 2012 verstarb unsere langjährige Kirchenvorsteherin Frau Christa Volz Von 1991 bis 2009 war sie Mitglied unseres Kirchenvorstandes, übernahm viele Jahre die Prüfung der Kollektenkasse unserer Kirchengemeinde und engagierte sich bei Festen und Veranstaltungen. Frau Christa Volz brachte sich in ihrer zurückhaltenden, auf Harmonie und Ausgleich bedachten Art sehr wohltuend in unseren Kirchenvorstand ein. Mit ihrem hohen Pflichtbewusstsein und ihrer ausgeprägten Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit war sie eine wertvolle und geschätzte Mitarbeiterin. Ihre tiefe Verbundenheit mit dem christlichen Glauben ließen Sie auch als Christin zum Vorbild werden. Der Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde Ginsheim trauert um Christa Volz und wird sie in dankbarer und ehrenhafter Erinnerung behalten. Für den Kirchenvorstand - Wilfried Ritz, Pfarrer 13

14 Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Am 21. Januar trat der Stiftungsrat der Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim zusammen. Leider war der Rat termin- und krankheitsbedingt nicht beschlussfähig, so dass Beschlüsse nur vorbereitet werden konnten, inzwischen aber durch Rundlaufbeschlüsse schriftlich vollzogen worden sind. Das Kapital des Stiftungsstocks hat sich im Jahr 2012 um rund Euro erhöht. Dies ergibt sich wie die Jahre zuvor vor allem aus der Erlös- Rücklage (Kapitalverlustausgleich) in Höhe von ,99 Euro in Da es im Jahr 2012 keine besondere Sammelaktion gab, war der Spendenund Kollekten-Eingang geringer als im Vorjahr und betrug 1.782,35 Euro. Für alle Gaben sei auch an dieser Stelle herzlich gedankt! Durch die gesunkenen Zinssätze war der Zinsertrag für das Jahr 2012 ebenfalls geringer als im Jahr Dank der Unterstützung der Gesamtkirche, bei der das Geld angelegt ist, ist jedoch der Zinssatz für das Geld unserer Stiftung auf einem verhältnismäßig hohem Niveau geblieben und liegt erfreulich über den gängigen Chargen der sicheren Anlagen auf dem Kapitalmarkt. So betrug der Zinsertrag für das Jahr 2012 immerhin ,73 Euro. Dies kommt ausschließlich der konkreten, laufenden Arbeit der Kirchengemeinde zugute. Denn laut gesetzlichen Vorgaben ist der Stiftungsrat gehalten, lediglich höchstens 1/3 der Zinserträge auf den Stiftungsstock zurück zu legen. Dies gilt auch dann, wenn die Inflationsrate so hoch ist, dass der so begrenzte Kapitalverlustausgleich den tatsächlichen Wertverlust des Stiftungsstockes nicht ausgleicht. Dies trifft bedauerlicherweise zur Zeit zu! Aus den bisherigen Rundlaufbeschlüssen ergibt sich, dass die Stiftung weitgehend auf Antrag des Kirchenvorstandes die Erträge wie folgt verteilt: Euro für die Jugendarbeit, Euro für die Finanzierung der neuen Küche im Gemeindehaus, Euro (das sind die Hälfte der Kosten) für die neue Lautsprecheranlage in der Kirche, 400 Euro für die Ausstattung 14 der neu hergerichteten Kinder- und Jugendräume, 150 Euro für die Anschaffung zusätzlicher Stehtische und 285,61 Euro für die Verwaltung der Stiftung. In der Adventszeit fand eine Wunsch-Sterne -Aktion der Stiftung statt. Roland Strahl, der Initiator dieser Aktion, hatte mit viel Aufwand Wunsch-Sterne gebastelt, auf welche Wünsche an die Stiftung geschrieben werden konnten (vgl. Ankündigung im letzten Gemeindebrief). Aus den geäußerten Wünschen ging hervor, die Stiftung möge die Erhaltung bzw. Ausstattung der Kirche und des Gemeindehauses unterstützen. Dem trägt die Stiftung in diesem Jahr insbesondere mit der Finanzierung der Küche und der Mitfinanzierung der Lautsprecheranlage Rechnung. Ein konkreter Vorschlag aus den Wunsch-Sternen wurde ebenfalls aufgegriffen: es werden weitere Stehtische angeschafft, welche spätestens bei dem Fest zum Wieder-Einzug in das Gemeindehaus um den 23. Juni zum Einsatz kommen werden. W. Ritz

15 Kollekten und Spenden vom bis gingen ein an Kollekten: 634,00 für die allgemeine Gemeindearbeit 580,16 für besondere gesamtkirchliche Aufgaben 1.480,25 für Brot für die Welt 27,50 für die Orgel (Inhalt der Orgelpfeife) 213,89 für die Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim und an Spenden: 605,00 für unsere Gemeindearbeit davon 150 f.d. Akustikanlage) 272,00 für die Orgel 1.498,46 für die Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim 30,00 für Brot für die Welt Für alle Gaben bedanken wir uns sehr herzlich! Telefonseelsorge 24 Stunden rund um die Uhr kostenlos zu erreichen unter der Telefonnummer oder Jugend-Seelsorge Seelsorge: TAFEL in der Mainspitze Ausgabezeiten Mo. 13:00 Uhr, Gustavsburg ev. Gemeindehaus, Darmstädter Landstr. 65 Di. 11:15 Uhr Ginsheim ev. Gemeindehaus, Dammstr. 25 Mi. 14:00 Uhr Bischofsheim ev. Gemeindehaus, Keltenweg 8 Fr. 14:00 Uhr Ginsheim ev. Gemeindehaus, Dammstr. 25 Kindergottesdienst in Ginsheim MitarbeiterInnensuche Der Kindergottesdienst findet zur Zeit einmal im Monat sonntags um 9:30 Uhr statt. Er beginnt mit dem Erwachsenen- Gottesdienst und dauert rund 90 Minuten. Es werden biblische Geschichten erzählt, es wird gesungen, gebastelt, gespielt und manchmal auch gebacken und gegessen. Ende November beginnen die wöchentlichen Vorbereitungen für das Weihnachtspiel am Heiligen Abend. Seit den 80er Jahren wird der Kindergottesdienst in unserer Kirchengemeinde von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen übernommen. Meistens sind es Mütter, welche Kinder in dem entsprechenden Alter haben, die sich hier engagieren. Dies hat bisher eine Art natürliche Fluktuation mit sich gebracht: irgendwann, wenn das eigene Kind oder die eigenen Kinder aus dem Kindergottesdienstalter heraus gewachsen waren, haben sich die Interessen und das Engagement der Mütter verlagert. Seit nun mehr als einem Jahr ist der Zuwachs an MitarbeiterInnen ins Stocken geraten. Daher suchen wir dringend an dieser spannenden Aufgabe interessierte Menschen. Es ist dabei keineswegs Voraussetzung selbst Mutter zu sein. Auch Männer sind herzlich willkommen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, nur die Freude am Umgang mit Kindern und am gemeinsamen Tun im netten Team mit anderen MitarbeiterInnen. W. Ritz Kontakte Kirchenvorstand, ErsterVorsitzender Wilfried Ritz, Pfr. Tel Ev. Pfarramt Pfr. Wilfried Ritz Büro: Wally Riesel Rheinstr. 2, Ginsheim Tel Fax ev.kirchengemeinde.ginsheim@ekhn-net.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo, Mi, Do, Fr von 9:00 11:00 Uhr nachmittags nach Vereinbarung dienstags geschlossen Kontonummern Ev. Kollektenkasse Kto.Nr Stiftungskonto Kto.Nr Volksbank Mainspitze, BLZ Organisten Armin Rauch Katharina Schmidt Küsterin Natalia Plisko Hausmeister für ev. Gemeindehaus am Damm Rainer Thomas Gottesdienste So 9:30 Uhr mainspitzweite Gottesdienste 10:00 Uhr Kindergottesdienst monatl. Projektgottesdienste in der ev. Kirche Datum und Zeit wird in der Presse angekündigt action 365 und Hauskreis Familie Krug Besuchsdienstkreis Monika Wächtler (ev. Pfarramt Gustavsburg) Evangelische Frauenhilfe monatl. Treffen montags 15:00 Uhr, s. Presse Sonja Ritz Evangelischer Posaunenchor Fr ab 17:15 Uhr Anfängerchorprobe 20:00 Uhr Gesamtchorprobe im ev. Gemeindehaus Hans-Benno Hauf Ginsheim-Gustavsburger Gustavsburger TAFEL Sonja Ritz Ginsheimer Kantorei Mi 20:00 Uhr Probe im ev. Gemeindehaus Armin Rauch Kinder und Jugendarbeit Kindergruppe (10-12 Jahre): Mi. 16:30 Uhr Kindergruppen (6-9 Jahre): Fr 16:30 Uhr, jeweils im ev. Gemeindehaus Mini-Treff (4-6 Jahre): Fr. 15:30 Uhr, A.-S.-Schule Bettina Schwer Kinderchor Happy Young Voices mit Ensemble Mo 17:45 Uhr Christiane Maier Kindergottesdienst-Team Pfarrer Wilfried Ritz Krabbelgruppen (verschiedene Tage) Ulrike Oponczewski Ökum.. Männergruppe Pfarrer Wilfried Ritz Ökum.. Seniorennachmittag Pfarrbüro, Tel Pfadfindergruppen (VCP) (versch. Tage) Michael Klöppinger Redaktionskreis Pfarrbüro Tel Reisegruppe Elke Guthmann Seniorentanz Fr Uhr im ev. Gemeindehaus Renate Salm 15

16 Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen So :30 Uhr Goldene Konfirmation mit Evangelischem Posaunenchor Ginsheim Do :00 Uhr Tischabendmahlsgottesdienst mit Ginsheimer Kantorei im ev. Gemeindehaus Fr :30 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl und dem Evang. Posaunenchor Ginsheim So :00 Uhr Osterfrühgottesdienst anschließend Osterfrühstück im Gemeindehaus 09:30 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl Mo kein Gottesdienst in Ginsheim 10:00 Uhr Ostergottesdienst in Bischofsheim 14:00 Uhr Osterspaziergang, Treffpunkt an der kath. Kirche in Ginsheim Do :00 Uhr mainspitzweiter Himmelfahrtsgottesdienst in Ginsheim mit Taufen So :30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandengruppen I und II Sa :30 Uhr Konfirmationsgottesdienst der Konfi-Gruppe II So :00 Uhr Konfirmationsgottesdienst der Konfi-Gruppe I mit den Klangsirenen Mo kein Gottesdienst in Ginsheim 10:00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst in Bischofsheim oder Gottesdienst Auf dem Burgfest in Gustavsburg So :00 Uhr ökum. Altrheinfestgottesdienst im Bansen mit Evang. Posaunenchor Ginsheim So :30 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst mit Taufen, besonders eingeladen ist das 3. Schuljahr So :30 Uhr Festgottesdienst zur Einweihung des Evangelischen Gemeindehauses anschließend Gemeindeversammlung Sommerkirche in der Mainspitze s. Seite 12 des Gemeindebriefes Sa :00 Uhr Taufgottesdienst Sa :00 Uhr Taufgottesdienst So :30 Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Sa So So So So So So So So So So So So Konzerte 18:00 Uhr Benefiz-Konzert für die Orgel der ev. Kirche, mit Brigitta Schlechta (Sopran), Derek Blyth (Orgel), Gertraud Lindemann (Texte), in der ev. Kirche. Thema: Es war einmal 19:00 Uhr Konzert zur Osterzeit der Ginsheimer Kantorei, in der evang. Kirche. Eintritt frei, Spenden willkommen. 18:00 Uhr Konzert des Kammerchors der Ginsheimer Kantorei Bach meets Gospel mit Werken Joh. Seb. Bachs und Traugott Fünfgelds mit Traugott Fünfgeld an der Orgel Tanz und Schwoof - Klassik vorm Anker 16:30 Uhr Tanz und Schwoof des Evang. Posaunenchors Ginsheim im Bürgerhaus 11:00 Uhr Klassik am Anker mit dem Evangelischen Posaunenchor Ginsheim 11:00 Uhr Klassik am Anker mit dem Evangelischen Posaunenchor Ginsheim 11:00 Uhr Klassik am Anker mit dem Evangelischen Posaunenchor Ginsheim 11:00 Uhr Klassik am Anker mit dem Evangelischen Posaunenchor Ginsheim Volksliedersingen 17:00 Uhr Volksliedersingen der Ginsheimer Chöre vor dem evangelischen Gemeindehaus Ginsheim am Damm K i n d e r g o t t e s d i e n s t 09:30 Uhr evang. Kirche/Gemeindehaus 09:30 Uhr evang. Kirche/Gemeindehaus 10:00 Uhr ökum. Kindergottesdienst auf dem Altrheinfest 09:30 Uhr evang. Kirche/Gemeindehaus Unsere Kirche ist täglich zwischen 10:00 und 16:00 Uhr offen. 16

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr